1896 / 230 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

88 [37681] Bekanmtmachung, Bei der heute stattgehabten Ansloofung von unseren 4 prozeutigen Prioritäts⸗Obli⸗ gationen wurden die Nummern: Litt. A. Nr. 98 zu 1000, Litt. B. Nr. 54 105 202 205 328 349 463 467 484 und 492 zu je 500, u“ Litt. C. Nr. 43 zu 300 gezogen. Die Rückzahlung derselben erfolgt mit einem Zuschlag von fünf Prozent auf den Nennwerth bei unserer Gesellschaftskasse in Walsheim und den auf der Rückseite der Zinsscheine ange⸗ gebenen Zahlstellen gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Talons am 1. Ok⸗

Mengeder Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft in Liquidation.

Nachdem durch die Generalversammlung der Mengeder Hergmerks⸗Actien⸗Gesellschaft vom 24. Juli d. J. die Auflösung dieser Aktien esellschaft behufs Umwandlung in eine Gewerkschaft beschlosfen worden und die Gesellschaft in Liquidation getreten ist, werde ich zufolge des mir von den Liquidatoren ertheilten Auftrages den gesammten Vermögensbesitz

dieser in Liquidation stehenden Bergwerksgesellschaft einschließlich der bei Mengede belegenen Stein⸗ kohlengruben (Zeche Adolph von Hansemann mit den dazu gehörigen Schachtanlagen), überhaupt mit allem sonstigen unbeweglichen und beweglichen Ge⸗

[18700 Bekauutmachung. .“

Bei der heute erfolgten Verloosung von An⸗ leihescheinen der Stadt Guben sind folgende Stücke gezogen: 1

1) von der Auleihe vom Jahre 1884: lIätt. A. Nr. 26 und 36 je über ℳ, Litt. B. Nr. 164 183 und 185 je über 2000 ℳ, Litt. C. Nr. 257 291 317 325 334 337 359 und 395 je über 1000 ℳ, Litt. D. Nr. 428 445 486 602 658 661 696 708 und 765 je über 500 ℳ, Litt. E. Nr. 801 803 810 und 993 je über 200 ℳ; 8 2) von der Anleihe vom Jahre 1890: Llitt. A. 1 Nr. 43 und 79 je über 2000 ℳ, Litt. B. Nr. 152 217 231 und 269 je über 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 303 331 369 401 465 479 584 598 615 637 und 641

je über 500

36820 )

udigung der 4 prozentigen Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. vom Jahre 1896/91.

Durch Allerhöchsten Erlaß vom 26. Juli 1896 ist die Herabsetzung des Zinsfußes für die seitens der Stadt Hagen i. W. 1 Aller⸗

v Jun höchsten Privilegiums vom 11. Januar 1891 aus⸗ gegebenen, auf den Inhaber lautenden Schuld⸗ verschreibungen von 4 auf 3 ½ vom Hundert genehmigt.

Saäͤmmtliche nicht zur Umwandlung auf 3 ½ % Zinsen angemeldete Anleihescheine der vorbenannten Anleihe werden hiermit auf den 2. Jaunar 1897 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei der Schuldentilgungskasse (Stadthauptkasse) hier⸗

[37658] Bekanntmachnng.

Infolge vorschriftsmäßig vollzogener Ausloosun

kommen zum 1. April 1897 folgende Stücke 9. Herforder Stadt⸗Anleihe vom 4. Januar 1888

Buchstabe E. über 200

Nr. 12114 12215 12519 12522 12553 12749 12761 12763 13284 13411 13450 13735 13736 13758 13800 13818 14144 14267 14420 14422 14658 14929 14969 15448 zur Rückzahlung.

15652 15661 15773 15916 15942 15955 15996 1) Litt. A. Nr. 3 21 48 95 117 145 zu 16030 16497 16951 16967 16988 17013, zusammen 500 je über einen. Feeettal betraß wan 110 000 2) Litt. B. Nr. 371 379 385 397 zu

r Betr Die Besitzer dieser Rhe descgfin werden auf. 1000 etwa fehlenden Zinsscheine wird an der zu zahlenden gefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Die Auszahlung erfolgt gegen Einsendung de Summe gekürzt. Die Kapitalien treten jedenfalls Kapitalien vom 2. Jannar 1897 ab gegen Rück⸗ Original⸗Urkunden auf unserer Stadt Kasse. 1 mit dem 1. April 1897 außer Verzinsung. 188 der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zins⸗ Herford, den 23. September 1896.

Von den früher ekündigten Schuldverschrei⸗ scheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗Haupt⸗ Der Magistrat. bungen derselben Auleihe sind die folgenden kasse in Empfang zu nehmen. Quentin. bislang nicht eingelöst: Den gezogenen Stadt⸗Anleihescheinen ist bei deren

Einlösung ein nach den Beträgen und Nummern ge⸗

4427 4430 4462 4511 4580 4673 4686 4719 4725 4771 4815 4856 4941 5010 5017 5076 5137 5139 und 5182 über je 50 Thaler.

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen haben dieselben mit den nach dem 1. April 1897 fällig werdenden Zinsscheinen und mit den Zinsschein⸗ Anweisungen vom 1. April 1897 an bei nuserer Studtkämmerei zur Empfangnahme der Kapitalien einzureichen. Der Betrag der bei der Einlieferung

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[37663] E v 2 Von den auf Grund des Alerhöchsten Privi⸗ legiums vom 25. Mai 1881 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen des Kreises Teltow Ausgabe VII werden die unten angegebenen Stücke, nachdem die Inhaber von dem Rechte der Abstempelung von 4 % auf 3 ½ % Zinsen bis zum 15. Auzust d. J. keinen Gebrauch gemacht haben, behufs Rückzahlung zum Nennwerthe zum 2. Januar 1897 ge⸗ kündigt. Die Baarzahlung erfolgt gegen Vorlegung der

12595 13708 14263

[36948] tober d.

Stücke bei der Teltow'er Kreis⸗Kommnnal⸗Kasse, Berlin W., Viktoriastraße 18. I. Buchstabe A. über je 1000 die Nummern: 9 27 35 36 143 151 152 271 273 274 328 335 390 394 412 413 423 452 453 455 456 457 458 459 461 463 464 465 466 467 468 470 501 503 512 513 519 520 532 533 548 600 662 663 664 666 672 681 693 694 696 697 698 700 704 709 731 738 757 761 806 837 838 839 840 879. II. Buchstabe B. über je 500 die Nummern: 7 8 9 20 24 39 45 83 86 96 97 98 100 129 149 155 163 164 166 167 168 169 191 192 194 195 197 198 199 200 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 234 235 242 243 245 246 247 251 252 253 254 255 256 258 259 260 261 262 263 271 273 276 277 290 404 421 423 430 8s 502 504 505 507 508 509 511 513 514 525 III. Buchstabe C. über je 200 die Nummern: 9 22 23 27 57. Berlin, den 17. September 1896. Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Teltow. Stubenrauch, isgi aat

[37320) Bekanuntmachung. Beei der am heutigen Tage vorgenommenen 2. Ver⸗ loosung der für das Jahr 1896/97 einzulösenden Aunleihescheine der Düsseldorfer Stadt⸗Anleihe

von 1888 sind nachfolgende Nummern gezogen

wworden: Buchstabe A. zu 2000 Nr. 99 115 254 307 313 325 334 431 440. Buchstabe B. zu 1000 BI1 Nr. 1001 1200 1218 1251 1460 1499 1506 1507 1546 1816 1818 1886 1889 1928 1964 1988. Buchstabe C. zu 500 Nr. 2320 2356 2362,2372 2383 2440 2441 2458 3540 3564 3599 3600 3725 3738 3755 3756 3829 3924 3979 4029 4086 4225 4236 4239 4247. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, deren Nennwerth am 1. April 1897 gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht ver⸗

1) auf den 1. April 1891 gekündigt: Nr. 3249 3710 und 3874 über je 150 ℳ; 2) auf den 1. April 1892 gekündigt: Nr. 3476 über 150 ℳ; 3) auf den 1. April 1893 gekündigt: Nr. 3345 3367 und 3438 über je 150 ℳ; 4) auf den 1. April 1894 gekündigt: Nr. 730 über 300 ℳ, ““ Nr. 3473 3561 4222 4226 und 4228 über je 150 ℳ; 5) auf den 1. April 1895 gekündigt: Nr. 181 über 1500 ℳ, Nr. 910 und 1503 über je 300 ℳ, Nr. 3362 und 3649 über je 150 ℳ; 6) auf den 1. April 1896 gekündigt: Nr. 176 über 1500 ℳ, Nr. 687 1643 und 2997 über je 300 ℳͤ, Nr. 3331 3770 4001 4062 und 4978 über je 150 8 Hannover, den 23. September 1896. Der Magistrat der Königlichen 16n und Residenzstadt. yI.

8

[168599) EE 8 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende An⸗ leihescheine gezogen worden: à 1000 Litt. A. Nr. 66 und 68 =

000 263 285 304 339 401 und 444 = . . 4500 à 200 Litt. C. Nr. 510 519 603 605 711 725 965 990 = EEETE 8100

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember 1896 mit dem Bemerken gekün⸗ digt, 8 die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleihescheiee vom genaunnten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt. Mit den Anleihe⸗ scheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗

ordnetes, durch Namens⸗, Standes⸗ und Wohnungs⸗ va des Einlöfers vollzogenes Verzeichniß bei⸗ zufügen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem 8 mit dem 1. Januar 1897 auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Breslau, den 18. Juni 1896.

Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.

[37664] H““

Von den zum Zwecke des Chausseebaues auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Junt 1887 ausgegebenen Kreis.Anleihescheinen sind behufs Amortisation ausgeloost worden:

4 % Anleihe V. Emission vom 1. Juli 1887.

Litt. A. über 2000 Nr. 93.

Litt. B. über 1000 Nr. 234 2757.

Litt. C. über 500 Nr. 63 82 88 94.

Litt. D. über 200 Nr. 105 109 116 153 154 161 162 214 215 270 271 300.

Den Inhabern vorgedachter Anleihescheine werden die Kapitalien hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, die Beträge gegen Einreichung der An⸗ leihescheine vom 1. Jauuar 1897 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig wird der Inhaber des nachstehend be⸗ zeichneten bereits früher ausgeloosten, indeß noch nicht zur Zahlung präsentierten Anleih

scheines

4 % Anleihe V. Emission

vom 1. Juli 1887. Litt. B. über 1000 Nr. 107 wiederholt aufgefordert, diesen Anleiheschein nebst dem Zinsschein bebufs Rückzahlung des Be⸗ 1n bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier ein⸗ zureichen.

Fürstl. Schwarzenberg sche 4 % Hypothekar⸗Anleihe.

Die fälligen Kupons obengenannter Anleihe werden vom 1. Oktober a. c. an in Hamburg bei der Kommerz⸗ und Diskonto⸗ Bauk in Hamburg, in Berlin bei der Dentschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, in Ferg bei der K. K. priv. österr. Länder⸗ an in Mark deutscher Reichswährung eingelöst. Wien, 22. September 1896. Fürstlich Schwarzenberg'sche Hauptcassa.

[37417] 8 4 % Anleihen Litt. A. der

Bank für elektrische Unternehmungen

in Bürich vom 23. April 1896.

Der am 1. Oktober 1896 fällige Kupon Nr. 1 wird vom Verfalltage ab spe eingelöst:

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft,

hevee bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and,

in . 2g bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co.,

in Berlin bei dem Bankhause Jacob Landan,

in Fraukfurt a. M. bei dem Bankhause Ge⸗ brüder Sulzbach,

in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank,

in München bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank.

Die Kupons sind mit Bordereaux begleitet ein⸗ zureichen, wofür Formulare bei den Zahlstellen be⸗

ins⸗ enfrei

Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe der⸗ selben mit den nach dem 2. Januar 1897 zahlbaren Zinsscheinen und Anweisungen den Nennwerth vom 31. Dezember 1896 ab bei der Stadthaupt⸗ kasse hier in Empfang zu nehmen. Mit diesem

eine auf. schoe ag nega werden bei der Fälligkeit auch

von den Herren Wilhelm Wilke und F. Buro sowie dem Vorschuß⸗Verein hier und von der Dentschen Bank und der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisins & Co. in Berlin ausgezahlt. Von den zum 31. Dezember 1895 gekündigten Anleihescheinen sind im Rückstande: von 1884 Iitt. D. Nr. 466 über 500 ℳ, von 1890 Litt. B. Nr. 195 über 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 628 652 und 658 je über 500 ℳ,.V Guben, den 11. Juni 1896. 8 Der Magistrat. 8 Strauch. 8 6 8

11““ 8

Bekauntmachung. 1“ sloosung von Anleihescheinen des Provinzial⸗Verbandes der Provinz Sachsen vom Jahre 1881.

Von den unterm 1. Januar 1881 ausgefertigten 4 % Anleihescheinen der Provinz Sachsen sind in der Sitzung der Landes⸗Direktion am II. Juni d. J. folgende Nummern für die Tilgungs⸗ rate zum 2. Januar 1897 ausgeloost worden:

Buchstabe A. Nr. 50 über 5000 ℳ,

Buchstabe B. Nr. 102 und 146 über 1000 ℳ,

Buchstabe C. Nr. 161 über 500 ℳ,

Buchstabe D. Nr. 204, 214, 240 über 200

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1897 gekündigt. 8

Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 15. Dezember 1896 ab durch die Pro⸗ vinzial⸗Hauptkasse hier, das Bankhaus H. F. Lehmann in Halle, das Bankhaus Dingel &

dieser Anleihescheine auf. Tase hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihe⸗† ꝙB.

Die städtische Ssh ich.

erfolgt. Mit dem 1. Januar 1897 hört die Verzinsung

Auf unsere Bekanntmachung vom 6. Juni dieses ezug.

Hagen, den 15. September 1896.

ollmann,

G. Keiser. Fr. Wolff.

Emil Schemmann.

Prentzel, Ober⸗Bürgermeister.

8 8

[37146] 4 . 1“ Neue Zinsscheinreihe.

Die Aushändigung der II. Reihe Zinsschein⸗ bogen zu den Magdeburger Stadt⸗Anleihe⸗ scheinen von 1886, Ausgabe IV, Abthei⸗ lung I, welche die Nummern 18001 20600 führen, erfofat gegen Rückgabe der betreffenden Zinsschein⸗ Anweisungen und Beifügung eines nach der Reihen⸗ folge geordneten Nummernverzeichnisses vom 24. d. Mts. ab in unserer Kämmereikasse. Magdeburg, den 17. September 1896.

Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Schneider.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[36150

Breslau⸗Warschaner Eisenbahn. Bei der heute in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Ausloosung von diesseitigen Prioritäts⸗ Obligationen sind die nachstehenden Nummern ge⸗ zogen worden: 94 285 599 700 731 809 929 985 1110 1121 1181 1194 1221 1333 1346 1556 1599 1663 1709 1729 1783 1806 1816 1820 1831 1838 1877 1973 2252. Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar

zinsung au

157679

Sächsische Broncewaarenfabrit

mittags 10 Uhr, in Leipzig in den Räumen

e welchem Tage ab deren Ver⸗ fhört. Walsheim, den 23. September 1896.

Bayrische Brauereigesellschaft

vorm. Schmidt & Guttenberger Der Vorstand. s

O. Guttenberger. 1

s

vorm. K. A. Seifert. Die Gesellschaftsaktionäre werden hierdurch zu der Sonnabend, den 17. Oktober 1896, Vor⸗

der Leipziger Bank, Klostergasse 3, abzuhaltenden ordentlichen Geueralversammlung mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß zur Theilnahme auch die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt sind, welche ihre Aktien ei der Leipziger Bank in Leipzig hinterlegt haben und dies durch deren, die Nummern der hinter⸗ legten Stücke ausweisenden Hinterlegungsscheine

darthun. Tagesordnung: 1 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das siebente Geschäftsjahr. 9. Entlastung der Verwaltung. Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen 2 Wochen vorher im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht aus. 6 Wurzen, den 22. September 1895. 1 Der Aufsichtsrath der Sächsischen Broncewaarenfabrik

vorm. K. A. Seifert. Lohse.

[37743] Aktienbrauerei Kempten i/Bayern.

Wir beehren uns hierdurch, unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 17. November a. c., Vormittags 11 Uhr, im Komtor der Brauerei stattfindenden VIII. ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.

sellschaftsvermögen, mit allen Rechten und allen Ver⸗ bindlichkeiten öffentlich am 31. Oktober dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr,

in meinem Geschäftslokale zu Dortmund

zu meistbietendem Verkauf aussetzen.

Die Versteigerung erfolgt in Pausch und Bogen

unter Hußrundelegung der Liquidationsbilanz vom

24. Juli 1896 und einer die Verkaufsobjekte um⸗

fassenden Aufstellung, welche mit den das Bergwerks⸗

und Grundvermögen betreffenden Auszügen aus den

Berggegen, und Grundbüchern und mit den maß⸗

gebenden Verkaufsbedingungen u. s. w. vom 15. Ok⸗

tober dieses Jahres ab in meinem Bureau zur Ein⸗

sicht offen liegen werden.

Bemerkt wird, daß nur solche Gebote zugelassen 8

werden, für welche auf Verlangen der Liquidatoren

sofort bei der Abgabe des Gebots 10 % der ge⸗

botenen Summe baar als Kaution bei dem fungie⸗

renden Notar hinterlegt werden.

Dortmund, am 21. September 1896. Melchior,

Königlicher Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt

und Notar.

¶(37744] Nürnberg-Fürther Transport⸗Gesellschaft Burger, v. Stadler & Co

(vorm. J. G. Linck). VIII. ordentliche Geueralversammlung Montag, den 12. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr,

im Geschäftslokal in Nürnberg (untere Grasersgasse 29).

Tagesorduung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der 55*— .

2) Decharge⸗Ertheilung für den Aufsichtsrath.

8 Vertheilung des Reingewinns. 4) Neuwahl des statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsraths. 8 1

Wir laden unsere Aktionäre in Gemäßheit des § 22 des Gesellschaftsvertrages zur Betheiligung höflichst ein. Die Legitimationskarten sind von

zogen werden können. Zürich, den 22. September 1896. Bank für elektrische Unternehmungen.

1897 mit der Aufforderung gekündigt, die darin verschriebenen Kapitalbeträge vom genannten Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen mit den noch nicht fälligen Feucscrtnen und Anweisungen bei den nachstehenden Zahlstellen zu erheben: 1

1) hierselbst bei unserer Hauptkaffe,

fallenen Zinsscheine Reihe I Nr. 19 bis 20 nebst Anweisung zur Erhebung der Zinsscheinreihe II bei er Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1897 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht mehr statt. Der Werth der etwa . Gee. nicht verfallenen Zinsscheine wird am 1 2.

Feüetbaga Lerarit. . . eesen 116860) dhege aetrsaschenaat Verzeichu er aus früheren Ausloosungen achung. 15 eh. w sung Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii

en 22. September 1896. 8 Der Kreis⸗Ausschuß.

Tagesordunng:

1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes, sowie Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos.

2) Beschußfassung über die Verwendung des Gewinn⸗Ueberschusses, sowie Decharge⸗Er⸗ theilung für Aufsichtsrath und Vorstand.

3) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Ver⸗ sammlung beizuwohnen wünschen, werden ersucht,

Comp. in Magdeburg, die Kur⸗ und Nenu⸗ märkische ritterschaftliche Darlehnskasse zu Berlin gegen Quittung und Fegahe der Anleihe⸗ scheine mit den Fieesbehnen Reihe IV Nr. 3 bis 10 und der Zinsschein⸗Anweisung. Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine] 1)1 ört mit dem 31. Dezember 1896 auf. Für fehlende 2) in Berlin: insscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital a. beranen Herlen, ens n. Busse, Bank⸗ ecgierseuucg. den 16. Juni 1893. . b. bei den Herren Heeläber Guttentag,

heute ab gegen Vorzeigung der Interimsscheine in unserem Geschäftslokal in Nürnberg in Empfang zu nehmen. Nürnberg, den 25. September 1896.

Der Aufsichtsrath. Gustav Schwanhäußer, Vorsitzender.

[37781] 1 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 19. Oktober cr., Vorm

10 ½ Uhr, nach dem Hotel Minerva, Berlin NW.,

termine zurückzureichen. Die Beträge etwa sehlender Th. Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Rathenow, den 4. Juni 1895595. 8 TDer Mazistrat. 3 8

Feces 8 [19840] Eo81AAAA“ 8 Ausloosung. 8 1111“ 1“

Am 13. Jnni d. Js. hat die Ausloosung der nach dem ö- in diesem Jahre

zu tilgenden, auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 18. August 1875 bezw. 26. Januar 1880 aus⸗

noch rückständigen Anleihescheine. 2 gefertigten Magdeburger Stadtanleihescheine stattgefunden, wobei folgende Nummern gezogen vom 11. Februar 1891 ausgegebenen Anleihescheinen worden sind: 8 E1II 6““ von der Serie I (Ausgabe 1875) 1

a. Der Anleihe von 1876/77. Nr. 2317 über 500 ℳ, durch Ausloosung gekündigt der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute— 8 8n 8 erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende An⸗ 43 Stücke à 1000 und zwar: a88 .“ r Lanb oha uptmann. Bankgeschäst, Neustädtische Kirchstraße 3, löre Arrien bis spätestens 19. Rovember 2. 2.

zum 1. November 1886. G 8 ““ 8 Nr. 1147 über 1000 und 2195 über 500 ℳ, leihescheine gezogen worden: Nr. 61 79 80 95 109 110 121 131 132 133 134 140 182 190 222 250 291 340 345 484 506 8 b 8. de. c. bei Herrn Jakob Landau, Bankgeschäft,] he Uschaft in Kempten vefürdigg nfolge mwanclung zum 1. November 1s8. 4 1000 Iara. A. Nr. 5 und 65 677 678 934 950 1029 1088 1089 1131 1150 1160 1194 1200 1212 1218 1229 1240 1279 1301 1302 uu“* Wilhelmstraße 70b., .“ 2 1303 1309 1356, 88 3) in Breslau: sabfolgt werden. eingeladen.

Nr. 538 und 1578 über 1 000 Nr. 2098 2323 2777 2853 über 500 und 4891 / 500 Litt. B. Nr. 159 190 217 b 8 a. bei der Breslaner Diskontobank,“ Kempten, 25. September 1896. 28 .T.⸗O.: Vorlegung des Geschäftsberichts und der und 5034 über 200 ℳ, durch Ausloosung gekündigt 287 301 303 339 379 390 —2. 14500 Nr. 1565 1572 1625 1631 1647 1717 1752 1803 1968 2009 2025 2091 2100 2108 2175 Ansloosung vierprozentiger Anleihes b. bei den Gebrüder Guttentag, Der Anfsichtsrath. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Er⸗ zum 1. November 1895. à 200 Litt. C. Nr. 422 435 499 2177 2285 2405 2537 2577 2578 2727 2753 2757 2785 2787 2796 2825 2831 2832 2841 2896 2935 der Stadt Hagen i. W. 8 Bankgeschäft, Josef Bachschmid, Vorsitzende stheilung der Entlastung. Die Hinterlegung der 520 522 547 625 627 730 777 = —.2000 2938 3013 3024 3027 3034 3035 3139 3171 3180 3185 3194 3280 3301 3334 3348 3402 3416 3428 Bei der am 18. Mai dieses Jahres stattgehabten Gleiwitz bei der Kommandite der Bres⸗ 8 Aktien in Gemäßheit § 20 des Statuts hat bei 8500 3449 3455 3494, Ansloosung der auf Grund des Allerhöchsten 82 Stücke à 200 und zwar:

b. Der Anleihe von 1882. 4) in b enagh he 1512 gber 500 ℳ, Hekündick zum 2. Januar lauer Diskontobank. 1 Herrn Rud Siebelist & Co., Berlin, zu erfolgen 1895 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 17. Juni 1890 Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird Berlin, 26. September 1896. 31. Dezember 1896 mitdem Bemerken gekündigt, Nr. 3520 3579 3580 3704 3705 3793 3879 3898 3926 3960 3962 4010 4028 4034 4060 4100 Privilegiums vom 14 3 1861 ausgegebenen 4129 4162 4176 4206 4214 4216 4312 4361 4365 4367 4381 4384 4385 4414 4426 4534 4554 g

88 x, . e1. 8eb 1 vom Kapital balten. 29 Seeng S Der Aufsichtsrath der r. 1436 14 4 15 624 daß die Zahlung des Kapitals Rückgabe d ausgeloosten bligationen hört mit dem oben⸗ 1 Fhrte Nahlung, de bebeebbe S n2s 1898 1834 1848 4812 4881 8925 8885 1881 86t 8885 5097 5110 5137 5181 f sozentigen Anlezhescheine der Stadt Hagen geng Aktiengesellschaft Konzertgarten. 5189 5197 5200 5229 5260 5287 5359 5504 5531 5572 5592 5597 5668 5670 5680 5681 5682 5685 i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:

1985 2284 Iber 300 sers getündict infolge Um⸗ 114 Heckscher wandlung zum 6. Augu . unserer Stadtkafse erfolgt. Mit den Anleihe⸗ 56 ahlstellen können auch die am 1. Oktober d. J. 8 ¹„ —n s. Der Anleihe von 1888. eltge⸗ ach ie gesaecrte. gaitergaüigtate,5108 b791 8299 3771 5781 3791 1879 8098 6981 35 388 8800 Buchstabe g. zu 2000 Nr. 093 1öt, 197) fälligen Zinsen unserer, Ohligationen gegen Eiülle⸗ Nr. 125 393 598 über 2000 Frutne Heegee, ecsh b Die Beträge etwa fehlender .-g SFeg -Se- es 1876⁶) 059 84 290 383 382 405 465 ferung des Zinsscheins 4 Reihe 1I. erhoben werden. [37737] Hannoversche insscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. tücke und zwar: 8 3 Nr. 6012 6041 6072 6074 6076 6118,6138 6286 6333 6504 6705 6729 6730 6738 6756 6805 Buchsiabe C. zu 500 Nr. 015 076 117 Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Georg Egestorff.

Nr. 1348 1472 1680 1861 2242 über 1000 Gleichzeitig machen wir bekannt, daß folgende Obli⸗ Nr. 2274 2337 2338 2584 2760 3777 3805 4017 Rathenow, den 4. Juni 1896. 195 292 74 476 gationen heute in Gegenwart eines Notars verbrannt EEEEEnh i r .. 6810 6859 6877 6902 6905 6906 6914 6920 6971 6989 7024 7046 7050 7055 7072 7157 7158 7190 .““ aeslago⸗ 888 vE ö“ 8 eheen Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 17. Oktober

4099 4101 4119 über 500 ℳ, gekündigt durch Aus⸗ 8 168 worden sind: 8 1“ 2. Januar 1897 zur Rückzahlung ge⸗ anuar 1896: 1896, vmer- Fersas 12 ½ Uhr, im Lokale der

S

[37682]

Jülicher Dampf⸗Gerberei Aetien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Theilnahme an der am Mittwoch, den 21. Ok⸗ tober d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden VII. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordunng:

1) Bartrag ee, eeschäftsberichtes und des Rech⸗

nungsabschlusses. 2) Genhehme ung der Bilanz und Beschluß

über die Vertheilung des Reingewinnes. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes und der

Rechnungs⸗Prüfungskommisston. Bericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen zwei Wochen vor der Generalversammlung in dem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre, welche sich als solche legitimieren, aus. Zur Ausübung des Stimmrechtes ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens sechs Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse deponieren und bis nach ab⸗ Generalversammlung dort devponiert lassen. Jülich, den 19. September 1896.

Der Aufsichtsrath. Anton Zillikens, Vorsitzender.

[37662]

Baugesellschaft für Mittelwohnungen

in Liquidatiovn.

Die Aktionäre werden hierdurch zu einer General⸗ versammlung auf Freitag, den 16. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in das Bureau der Gesellschaft, Markgrafenstraße 21, eingeladen.

Tagesordnung: 8

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1895/96

2) Entlastungsertheilung. 1

3) Ermächtigung des Liquidators zum frei⸗

in Berlin bei der Dresdner Bauk, händigen Verkauf von Immobilien. in Darmstadt bei der Bank für Handel und 9 Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Industrie, Die gemäß § 19 unseres Statuts zur Theilnahme Ene; eim bei der Hildesheimer Bank, an dieser Generalversammlun berechtigende Depo⸗

raunschweig bei den Herren Ludwig Peters sition der Aktien (Interimsscheine) hat spätestens Nachfolger, drei Tage vor der Generalversammlung

in Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar⸗ während der Geschäftsstunden unter Beifugung eines und Leihbank, doppelten Nummernverzeichnisses bei unserer Ge⸗

in 8 bei der Württembergischen Ver⸗ 8 hierselbst, Markgrafenstraße 21, zu einsbank, erfolgen.

in Basel bei der Basler Hanbdelsbank. Berlin, den 24. September 1896.

Die verloosten Stücke treten am 1. Oktober 18 Baugesellschaft für Mittelwohnnugen außer Verzinsung. 8 in Liquidation.

annheim, 1. Juni 1896. 8 Der Aufsichtsrath. e Direktion. Ludwig Merkel.

4119

d. Der Anleihe von 1890.

Nr. 3969 4010 4759 6157 über 500 ℳ, gekündigt durch Ausloosung zum 1. Juli 1896.

Die Anleihe von 1891 ist, soweit dieselbe bis zum 21. d. Mts. nicht von 4 % auf 3 ½ % abgestempelt worden, zum 15. November 1896 gekündigt, und findet eine Verzinsung der nicht abgestempelten Scheine von dem letztbezeichneten Tage ab nicht mehr statt.

Düsseldorf, den 18. September 189656. 8

Der Ober⸗Bürgermeister: 58 Lindemann.

veaxe I ee. 50 Stücke à 500 d I 992 ggg 2 1105338 885 8 542 729 833 tücke und zwar: 109 234 .

Nr. 7516 7564 7614 7615 7618 7626 7652 7657 7683 7684 7687 7719 7723 7728 7731 7733 vemndigte bei en ees ei h 1091 1132 1206 1369 1405 1770 1791 1794 1889 7740 7743 7751 7759 7768 7782 7831 7833 7848 7850 7864 7874 7899 7920 7937 7941 7969 7978 ie. ich g 2 Senn. wee. 9 Handelskammer hierselbst, Eingang Schillerstraße. 7979 7984 8029 8064 8073 8076 8065 8 3171 8265 8518 8525 8744 8762 8919 8926, diskontogesellschaft in 8 6, im Gebaäͤude der Hannoverschen Bank Stücke und zwar: denden 26. ordentlichen Generalversamm⸗ Nr. 9529 9533 9585 9606 9607 9610 9621, 9638 9655 9678 9745 9770 9774 9778 9780 9792 vleeslbe er fla⸗ 1897 hört die Verzins geee 9) 9854 9862 10084 10092 10147 10169 10173 10176 10177 10186 10188 10193 10196 10200 10217 nns 1 Fenae dei hört die Verzinsung 10270 10286 10288 10336 10395 10416 10481 10534 10608 10610 10616 10631 10928 10986 10988 .“ 8 8 geloof 8 leiheg 4 ne auf. 11005 11013 11017 11025 11029 11091 11095 11121 11210 11225 11359 11412 11424 11426 11448 3 Tiesapeife es 8 skommifft 11471 11483 11485 11488 11493 11605 11640 11663 11796 11901 11906 11968 11974 11975 11986, e städtische Schulbentilgungskommisston.

von Ausgabe III (de 1880) ——

1898 1976 1995 2167 2273 2384 2423 2424 2460 2475 mit Zinsscheinen 3 bis 20 Reihe III und An⸗ weisungen. Oels, den 15. September 1896. Direktion.

[34988] Bekanntmachung.

Die neuen Zinsscheine Reihe II über Zinsen vom 1. Jult 1896 bis dahin 1901 zu den 3 ½ % Breslauer Stadt⸗Anleihescheinen de 1891 werden vom 14. September d. J. ab werktäglich in den Vormittagsdienststunden von 8 —1 Uhr in der Stadt⸗Hauptkasse Rathhaus zu ebener Erde ausgereicht werden.

Die Ausreichung erfolgt gegen Abgabe der älteren Zinsschein. Anweisungen. Bei Vorlegung von mehr

als zwei Zinsschein⸗Anweisungen sind vollzogene Ver⸗ 31 Stücke à 1000 und zwar: zeichnisse derselben bei Sendungen von auswärts Nr. 12007 12089 12186 12194 12341 12392 12436 12457 12490 12517

in doppelter Ausfertigung geordnet nach den 12800 12807 12865 12881 12932 12980 12994 12999 13024 15029 15,1) 1518 Nummern der Anleiheschelne, mit zu übergeben. 13427 13450 13455, 47 Stücke à 590 und zwar:

Breslau, den 10. September 1896. dees hs⸗ hiesiger nder e. 13733 187-. 118927 118750 118869 119298 199 118809 1808 114876 v 1aäens esiger Köni en t⸗ und Residenzstadt. 13732. 32 13873 15 3922 38 V

8 8 ““ fi zst 14182 14197 14223 14242 14291 14314 14357 14361 14371 14391 14949 15336

15418 15427 15434 15437, 67 Stücke à 209 und zwar: Nr. 15523 15613 15621 15734 15743 15751 15762 15906 16063 16142 16167 16208 16229 16301 16388 16399 16428 16441 16452 16470 16523 16542 16695 16730 16747 16766 16794 16842 16936 17022 17045 17064 17164 17176 17188 17327 17374 17377 17419 17524 17528 17575 17611 17618 17660 17691 17742 17755 17834 17886 17909 17914 17917 17949 17955 17960 18000. 1 4 Diese Stücke werden hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, solche am Diese Anleihescheine 2. Januar 1897 nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinsanweisungen 2. Jannar 1897 entweder an unserer Kämmereikasse, bei der Deutschen Bank zu Berlin, oder der Berliner Handelsgesell⸗ digt, welche schaft gegen vnhegaahe. des Kapitalbetrages Nrr-- Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Januar 1897 auf. Der Nennwerth etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Weitere planmäßige Ausloosungen finden im August bezw. September d. J. statt. Von den bei früheren Ausloosungen gekündigten Stücken sind noch in Umlauf: zum 1. Oktober 1888 gekündigt: gr Nr. 9486 9758, um 1.

Januar 1889 gekündigt: Nr. 12102 15687 15688 16293,

zum 1. Januar 1896 gekündigt: 1b 2 ⸗Nr. 169 1662 1887 2808 3039 3735 4122 4835 6189 0191. 6193 6315 6440 6728 7094 7590

7789 7823 8306 9419 9558 9559 10276 10742 11097 11111 11127 11608 11611 11651 11735 13511 13602 14503 15589 15603 15982 16597 17939. 86 11“ Die Verzinsung dieser Stücke hat mit dem genannten Termine aufgehört.

Magdeburg, den 16. Juni 1896. 8 Der Magistrat der Stadt Magdeburg. 8 di

Schuldentil ungskasse (Stadt⸗Hanptkasse) lung eingeladen.

Tagesordnung: 8 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und öö sowie des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 2) Genehmigung der Bilanz Ertheilung der Entlastung und Beschlußfassung über die Ver⸗ theilung des Reingewinnes. 3) Wahl zum Aufsichtsrath. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus. üben wollen, werden in Gemäßheit des § 11 des Statuts ersucht, ihre Aktien bis spätestens am 13. Oktober 1896, Abends 6 Uhr, in Berlin bei der Deutschen Bank, Behrenstraße 8 u. 9, oder bei dem Bankhause Born & Busse, Behren⸗ straße 31, und in Haunover bei der Hannobver⸗ schen Bank oder bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft in Linden in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. 8 Die Aktien sind mit einem arithmetisch und nach Gattungen geordneten Nummernverzeichniß in dop⸗ pelter Ausfertigung einzureichen, wovon eine mit Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinterlegung zurück⸗ gegeben wird. Daneben wird eine Einlaßkarte zur Generalversammlung auesgehändigt. 8 Hannover Linden, den 25. September 1896. Hannoversche Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft vormals Georg Egestorff. Der Aufsichtsrath. G. Lücke.

1

[15588]

Rheinische Hypothekenbank.

Bei der am 1. Juni 1896 durch einen Notar vorgenommenen Verloosung wurden die nicht kon⸗ vertierten Stücke der 4 % igen Pfandbriefe Serie 62 und der 4 % igen Kommnnal⸗Obli⸗ gationen Serie IV zur Rückzahlung auf 1. Oktober 1896 ansgeloost. Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht falligen Kupons nebst Talon 8.

am 1. Oktober 1896

in Mannheim an unserer Kasse d bei der Rheinischen Creditbank,

Teöban,

9

11280 usloosung 3 ½ prozeutiger Anleihescheine 8 12 Stadt Hagen i. W. Bei der am 18. Mai dieses Jahres stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten rivilegiums vom 19. Mai 1886 ausgegebenen I Anleihescheine der Stadt Has i. . sind folgende Nummern gezogen orden: Buchstabe A. zu 500 Nr. 50 76 160 227 305 316 358 382. Buchstabe B. zu 1000 Nr. 44 145 209 287 294 323 386 394 395 521. Buchstabe C. zu 3000 Nr. 14 80 129 167 237 267 350 375.

12673 12707

12629 13305 13370

13183

[37657 Bekanntmachung. Nachdem in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 20. Dezember 1862, betr. Ausgabe einer 3 ½ % Anleihe (Buchstabe A.) im Betrage von 500 000 Thalern die Ausloosung der 8 den 1. April 1897 zu kündigenden Schuldverschreibungen der genannten Anleihe am 21. d. M. vor einem Königlich preußischen Notar vorschriftsmäßig statt⸗ gefunden hat, werden die in den ausgeloosten, hier⸗ unter genannten Üne verbrieften Kapitalien hiermit 29 den 1. April 1897 zur Rückzahlung gekündigt:

Nr. 43 und 157 über e 500 Thaler,

Nr. 206 209 255 347 360 371 394 477 497 510 520 528 583 589 590 613 627 728 733 750 799 830 896 908 914 971 981 1005 1048 1055 1074 1081 1107 1118 1130 1144 1148 1161 1173 1220 1227 1234 1248 1249 1269 1274 1279 1295 1394 1450 1459 1479 1491 1537 1544 1568 1599 1628 1681 1692 1693 1727 1831 1853 1857 1864 1873 1907 1908 1955 1968 2002 2019 2029 2097 2103 2204 2255 2256 2286 2294 2304 2400 2495 2501 2520 2576 2600 2627 2633 2638 2673 2675 2693 2768 2770 2826 2844 2848 2860 2876 2907 2931 2953 2973 3015 3077 3170 3187 und 3199 über je 100 Thaler,

Nr. 3213 3245 3263 3267 3326 3374 3381 3418 3434 3463 3504 3525 3539 3584 3602 3613 3661 3662 3681 3688 3689 3714 3724 3739 3756 3805 3841 3850 3895 3902 3929 3935 3950 3952 3968 3972 3982 4014 4111 4128 4140 4173 4187 4194 4196 4214 4218 4267 4285 4318 4379 4385 4406

13727 13730 14158 14163 15370 15371

13714 14154 15351

Kündigung von

reslauer Stadt⸗Anleih S. von 1891. Bei der am 13. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Februar 1891 ausgefertigten Stadt⸗L nleihe⸗ scheine à 3 ½ % sind behufs Tilgung am 2. Ja⸗ nuar 1897 folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über 5000 Nr. 18 30 37 106 180.

Buchstabe B. über 2000 Nr. 210 262 806 839.

Buchstabe C. über 1000 Nr. 1006 1010 1105 1142 1399 1482 1483 1627 1718 1774 1843 1847 2087 2308 2321 2449 2576 2602 2732 2818 2920 3264 3305 3347 3440 3512 3676 3851 3875 3879 3961 4103 4167 4169 4499 4501 4504 4703. Buchstabe D. über 500 Nr. 4955 4986 5131 5257 5418 5991 6002 6127 6172 6174 6309 6379 6782 6988 6999 7225 7287 7326 7491 7493 7550 7552 7624 7686 7810 8016 8056 8130 8234 8808 8817 8842 8845 8973 9242 9290 9373 9565 9838 9935 9936 9954 10082 10114 10265 10390 10401 10489 10631 10647 10678 10688 11076 11176 11472 11552 11568 11577 11619 11707 11708 11742.

in Heidelberg, Karlsruhe, und Konstanz bei den Filialen der Rheinischen Creditbank,

in Fraukfurt a. M. bei den Herren M. A. von othschild & Söhne, rankfurt a. M. bei der Deutschen Ver⸗

einsbank,

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,

in 8 bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft,

16152 16160 16654 16679 17303 17316 17780 17826

16147 16577

werden hiermit auf den in 8 zur Rückzahlung gekün⸗ bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim Ir. & Cie. in Köln, bei der Direktion der Diskontogesellschaft in Berlin oder der elbeelsangskaffe (Stadthauptkasse) hier⸗ elbst erfolgt. Mit dem 1. Januar 1897 hört die Verzinsung ar- ausgeloosten Anleihescheine auf. on der Ausloosung für 2. Januar 1894 ist der Anleiheschein A. Nr. 383 und von der Aus⸗ loosung für den 2. 1895 sind die Anleihe⸗ scheine Buchstabe C. Nr. 8 und 298 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

8 Hagen, den 16. Juni 1896.

ie städtische Schuldentilgungskommission.

in

in

[37738] . Die für den 28. dss. Mts. ee ordent⸗ liche Generalversammlung findet nunmehr erst

am 2. Oktober dss. J., Vormittags 10 uhr,

im Hôtel du Nord in Rakel statt. v“

denburg, den 21. September 1896.

Aufsichtsrath

der Actienbrennerei„Alkohol“. C. Wegner, Vors.

1““

chneider.