8
fte Beilage eichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 26. September
ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Carl Quos, Inhaber eine Buchdruckerei und Buch⸗ handlung zu Köln, ist durch Tod aus der Handelz⸗ gesellschaft ausgeschieden.
Der Buchdrucker Peter Joseph Quos zu Köln lest 87 unter unveränderter Firma zu
in fort..
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6 der Buchdrucker Peter Joseph Quos zu Köln 8 Inhaber der Firma:
G „Th. Quos“ heute eingetragen worden.
Köln, den 11. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [37509 In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register 9
heute bei Nr. 4286 vermerkt worden, daß die von
dem zu Köln⸗Deutz wohnenden Malzfabrikanten
und Kaufmann Hubert Bardenheuer für seine
Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
„Hubert Bardenheuer“
erloschen ist.
Sodann ist bei Nr. 2992 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Kaufmann 8.1s. Schönchens zu Kalk für die obige Firma ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist.
Köln, den 11. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
KöSINnN. 890g) In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6659 eingetragen worden der zu veee wohnende Kaufmann Hubert Barden⸗ heuer, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: “ „Hubert Bardenheuner.“”“). Köln, den 11. September 1896. .“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [37508 In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6660 eingetragen worden der zu Köln⸗Deutz wohnende Kaufmann Heinrich Bardenheuer senior, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Heinrich Bardenheuer senior“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3185 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Bardenheuer für seine obige Firma den Kaufmann Werner Schönchens zu Kalk zum Prokuristen be⸗ stellt hat. Köln, den 11. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
“ 37510] „In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 4016, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:
„Gieskes & Co.“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Agent Friedrich Gieskes setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Seestemünde. Bekanntmachnng. [37484] In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Blatt 536 eingetragen die Firma: M. Wellein mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Georg Wellein, Minna, geb. Oberländer, zu Geestemünde; sowie in Spalte Prokuristen: dem Kaufmann Georg Wellein zu Geestemünde ist Prokura ertheilt Geestemünde, den 23. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Weis 29 Sr Fonze machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma 2) Fabrikant Franz Mertens, beide zu Iserlohn. beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
Theodor us. Diese Firma, deren Inhaber kunft aufgeköste daher hier gelöscht. Der Fabrikant
ohann Nicolaus Theodor Pruns war, ist auf⸗ Franz Mertens zu Iserlohn setzt das Handelsgewerbe gehoben. unter unveränderter Firma, welche unter Nr. 1027
Oswald Neumaun 4& Co. in Liquidation. des Firmenregisters eingetragen ist, fort. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Sep⸗ Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. tember 1896 am 23. September 1896.
G. E. Schwabe in Liquidation. Laut gemachter Iserlohn, den 23. September 1896. Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; Königliches Amtsgericht. demnach ist die Firma erloschen. keg 1214 24, S. L 40
Urbach & Comp. Inhaber: Moritz Urbach zu
in Liqunidation. Laut ge⸗ 9 hbckent Eduard Falke,
zum Deutsch F
ea Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r 2305)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
exl.; ü. 5 e. 1 1 . 5 8 — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Einze Herlin aucen Hirbic sne 32, “ werden. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
gg elben nicht nach Maßgabe der §§ 30, 59 und 65 gS Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, zu veröffentlichen sind.
Die Geschäftsführer sind: Wilhelm von der Nahmer, Adolf von der Nahmer und Karl Bern⸗
d Luckhaus. hard Luckhau rokurenregisters, daß den
II. Unter Nr. 264 des . zu Remscheid wohnenden Ingenieur Gustav Peipers
und Kaufmann Karl Bruno Kaempf für die unter Nr. 358 des Gesellschaftsregisters eingetragene, 11Sxng⸗ domizilierte Gesellschaft Alexanderwerk
: von der Nahmer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, dergestalt Prokura ertheilt worden ist, daß beide gemeinschaftlich oder jeder von shnfn S dinem Zesceestoföhaer die Firma der Ge⸗ ellschaft zu zeichnen befugt sind. .
III. Unter Nr. 303 des Gesellschaftsregisters zu. der Paen Alexanderwerk A. von der Nahmer in Remscheid folgender Vermerk:
Die Ge Vischaft ist infolge der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst, daher hier gelöscht und unter Nr. 358 des Gesell⸗ schaftsregisters anderweit eingetragen. 1 IV. Unter Nr. 170 des Prokurenregisters, daß die dem Ingenieur Guftav Peipers und dem Kaufmann Bruno Kaempf, beide zu Remscheid, für die Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer zu Rem⸗ scheid ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. Remscheid, den 23. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
E“
9 Iserlohn. 37494 Folt vagnd Heinrich Franz Emil Mannhaupt, Nr. 49 des Gesellschaftsregisters gehe. 229 . K . 8 T. Coerds. Diese Firma, deren Inhaber Taleus - ant n Flestohn⸗ W“ Coerds war, ist aufgehoben. ) abrikant Carl Staby, beide zu Iserlohn. T. Cverds & Co. Inhaber: Taleus Coerds, Die esellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft hierselbst, und Johann Andreas Wilhelm Hahn, aufgelöst, daher hier gelöscht. Per Fabrikant noch als Liquidationsfirma gezeichnet. 8 zu Wandsbek. Heinrich Turk zu Iserlohn, welcher die Aktiva und Göttingen, den 19. September 1896. P. H. milaß. Friedrich Ernst Mueller, zu bassta des Geschäfts übernommen hat, setzt das Königliches Amtsgericht. III. Altona, ist in das unter vr Firma ge⸗ Handelsgewerbe unter der geänderten Firma Heinr. Kge Megcttszegs führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Turk senz, welche unter Nr. 1028 des Firmen⸗ Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Paul registers eingetragen worden ist, fort. Hermann Mitzlaff, hierselbst, unter der Firma Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Sep⸗ Mitzlaff & Mueller fort. tember 1896 am 23. September 18bb9. J. D. 8.be. ;geaes dchen ee. de Iserlohn, den 23. September 189656. im Jahre erstorbene George Heinri jgli Conrad Adickes war, ist erloschen. “ 5⸗ TPernsch. Inhaber: Otto Herrmann Werner “ a
usch. ohs Thiessen. Inhaber: Johannes Thiessen. seler & Lappenberg in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Das Landgericht Hamburg.
Göttingen. [37483] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 357 zur Firma Feet Schlegel heute eingetragen: Die Gesellschaft hat aufgelöst und liquidiert. Liquidatoren sind der Senator a. D. Carl Schlegel und der Kaufmann Adolph Rente in Göttingen. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur
Ferir-
Bnfät'has
Neustrelitz. [37546] In das hiesige ist Fol. OCOCXXVIII
Nr. 228 zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗
getragen worden:
zu Kol. 3: Adolf Arndt.
zu Kol. 4: Neustrelitz.
Zu Revisoren des Hergangs der Gründung sind in Gemäßheit des Art. 209 h. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 seitens der Handelskammer Siegen bestellt worden:
Markscheider Friedrich Marx zu Siegen und
Hüttenverwalter C. Steffe zu Eiserfeld. Siegen, den 21. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
önigsberg, Pr. Handelsregister. [37498] 88 unser Firmenregister ist unter Nr. 3644 die Firma „Carl Weiß“ mit dem Sitze in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann zu Kol. 5: Kaufmann Adolf Arndt in Neustrelitz. GEIZIöö1’“ zu Kol. 9: Der Kaufmann Adolf Arndt in Neu⸗
Königsberg i. Pr., den 18. September 1896. trrelitz hat für seine bevorstehende Ehe mit Fräulein
Königliches Amtsgericht. XII. srent Bluhm am 16. September d. J. die Güter⸗
1 t ausgeschlossen. 811ö6“ d7a9] ventaastcgt a anc1oEeptember Jgs. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 846 Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1. die Firma „Lonis Grand“ mit dem Sitze in Jacoby. 88 Elberfeld und aäa Ihe gei gernasung 8 5 1 1 ufmann Louis Gran ö fingeteagen. JInhagef9. Nordhausen. Bekanntmachung. [37543] Kottbus, den 23. September 1896. 9 188 5 ne. “ 1 önigliches Amtsgericht. sgetragene Firma F. C. Untucht zu e 2 st zufolge Verfügung von heute gelöscht.
ELahr. Handelsregister. [37697] Nordhausen, den 22. September 1896. Nr. 17 946. In das Firmenregister zu O.⸗Z. 367 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. wurde eingetragen: 1 88 Firma L. Lade in Friesenheim zum Betriebe einer Apotheke daselbst. Inhaber Herr Leopold Lade ist verehelicht mit Emilie Kunz von Freiburg. Der Ehevertrag vom 3. d. M. bestimmt in Art. 1 Einwerfung von 100 ℳ in die Gemeinschaft und im übrigen Ausschluß des gegenwärtigen und künftigen aktiven und passiven Beibringens aus der Gemein⸗
September 189b5. Gr. Amtsgericht. Mündel.
Gotha. [37481]
Die Firma „Gebrüder Kürschner“ in Ohrdruf und als Inhaber derselben die Geschwister Bruno, Minna, Anna und Hedwig Kürschner zu Ohrdruf sind heute unter Folium 1747 des Handelceregisters eingetragen worden.
otha, den 16. September 1896. “ Herzogl. S. sähntsgexich. 1“ usch, i. V.
Stralsund. Bekanntmachung. [37698] In unser Prokurenregister ist zufolge 8 ung vom 8. September 1896 am folgenden Tage bei der Weber & Mayer zu Stralsund unter r. 122 vermerkt worden, daß die der Ehefrau des Kaufmanns Richard Sellin, Hedwig, geb. Cortemme, und dem Handlungsgehilfen Otto Wiese, beide zu Stralsund, gewährte Kollektivprokura erloschen ist. Kdoönigliches Amtsgericht zu Stralsund.
Iserlohn. 37493] Der Fabrikant Heinrich Turk zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 1028 des Firmenregisters mit der Firma Heinr. Turk senr g Handelsniederlassung seine Ehe⸗ frau Louise, geb. Schrader, zu Iserlohn als Pro⸗ kuristin bestellt, was am 23. September 1896 Nr. 386 des Prokurenregisters vermerkt ist. Iserlohn, den 23. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekauntmachung. 37499] „In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 67 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft „M. Mayer“ zu Koblenz ferner ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Willi Mayer⸗Alberti, zu Koblenz wohnend, ist am 23. September 1896 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten. Koblenz, den 23. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8
Grevesmühlen, Mecklb. [37482] In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. September 1896 heute eingetragen worden: Fol. 60 Nr. 60 zur Firma Chr. Ramelow hieselbst und 882 88 Nr. 88 zur Firma Fr. Ohse hieselbst: ol. 3. Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, den 22. September 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
un Stuttgart. I. Einzelfirmen. [37269] K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Nudolf Gseller, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (21. 9. 96.) — Chr. Wilhelm, Stuttgart. Der Inhaber Christian Wilhelm ist gestorben; an seine Stelle ist die Wittwe Marie Wilhelm, geb. Strohhäcker, ge⸗ treten. (21. 9. 96.) Nördlinger u. Co., Stuttgart. Die Prokura des Hans Gulden ist er⸗ loschen; dem bisherigen Kollektivprokuristen Gustav Schickler ist nunmehr Einzelprokura ertheilt. (21. 9. 96.) — A. Bayerlen u. Co., Stuttgart. Der Firmeninhaber ist Vertreter der Yost Writing Machine Co. New-York. (21. 9. 96.) — Lichten⸗ berg’s Verlag, Stuttgart. Die Firma ist er⸗ loschen. (21. 9. 96.) — Carl Schäfer, Stuttgart. Inhaber: Karl Schäfer, Elektrotechniker in Stutt⸗ gart. Installationsgeschäft und Fabrikation elektri⸗ scher Bedarfsartikel. (21. 9. 96.)
K. A.⸗G. Biberach. w, Biberach Oskar Rapp in Biberach. Die Firma ist erloschen. (18. 9. 96.) . K. A.⸗G. Cannstatt. W. Fink, Weiß⸗ und Manufakturwaaren in Cannstatt. Inhaber: Wilhelm 8„ in Cannstatt. Prokurist: Wilhelmine Fink,
hefrau des Wilhelm Fink in Cannstatt. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. (8. 9. 96.)
K. A⸗G. Gmünd. Rometsch u. Cie., Heubach. Inhaber: Karl Johann Michael Rometsch in Heu⸗ bach. Der Inhaber der Firma ist gestorben und die Firma erloschen. (17. 9. 96.) — Frd. Dölker z. Rößle, Heubach. Inhaber: Friedrich Dölker, Bier⸗ brauer in Heubach. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschaͤfts erloschen. (I7. 9. 29 — Fesef Barth, Iggingen. Inhaber: Josef Barth, Weber lhluuund Krämer in Iggingen. Der Inhaber der Firma
ist gestorben und die Ffrma erloschen. (17. 9. 96.) Siegen. Handelsregister [37515]
6 — Wilhelm Grözinger, M. Glatthaar’s des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Nachfolger, Gmünd. Inhaber: Wilhelm Grö⸗ Bekanntmachung.
zinger, Kaufmann, früher in Gmünd. Die Firma In unser Gesellschaftsregister ist am 22. September ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (17. 9. 1896 unter Nr. 406 die neu gegründete Bergban 96 Robert Friedel, Gmünd. Inhaber: und Hüttenactien⸗Gesellschaft Friedrichshütte riedel, Kaufmann in Gmünd. Die Firma mit dem Sitze in Neunkirchen, Regierungs⸗ (17. 9. 96.) — Max -g Gmünd. bezirk Arnsberg, eingetragen. Bloch, Kaufmanns Wittwe in Her Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. September irma ist infolge Aufgabe des Ge⸗ 1896 und gründet sich auf ein mit demselben Datum (17. 9. 96.) — G. Fromm⸗ versehenes Statut. Inhaber: Gustav eene Thene 8 bv 18 der . Die Firma ist erloschen. Betrieb von Bergwerken, die Erbauung und der Betrieb von gilheswerken zum Zwecke der Harstellung K. A.⸗G. e Klett. Hall. Inhaber: w
ei ten Bertha Kindel, des Kaufmanns Franz von Eisen aus eigenen oder anderweitig angeschafften Se Kndifder. Mrttme deh Fanfmene deenn
Hannover. Bekanntmachung. 1b ters
Auf Blatt 3892 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma:
Georg Roethe eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 19. September 1896. Königliches Amtsgericht. IV. 8
Hannover. Bekanntmachung. [37488] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen auf a. Blatt 5296 zu der Firma L. Kahler: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Anker⸗Apotheke L. Kahler fortgesetzt; 8
b. Blatt 5502 die Firma: Anker⸗Apotheke
L. Kahler mit Niederlassungsort Hannover und als deren In⸗
haber Apotheker Ludwig Kahler zu Hannover. Hannover, 21. September 1896. “ Königliches Amtsgericht. IYIVWV.
Hannover. Bekauntmachung. [37489 Auf Blatt 5318 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Commanditgesellschaft für Gummi⸗ Asbest⸗ und Treibriemen⸗Fabrikation C. Cüppers & Cie eingetragen: „Dem Kaufmann Ernst Hölter in Hannover ist Prokura ertheilt.“ 1 Hannover, den 21. September 189b6. 8 Königliches Amtsgericht. YIV.
Hannover. Bekanntmachung. [37487] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4074 zu der Firma Busse & Tennie eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von Kaufmann Joseph Tennie in Linden unter unveränderter Firma allein fortgesetzt. Hannover, 22. September 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Havelberg. Bekanntmachung. [37490] In unser Gesellschaftsregister st unter Nr. 13 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft F. & J. Heinke zu Legde durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und das Hande vedeeng von dem Gesellschafter Franz Heinke unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Heinke zu Legde ist unter Nr. 129 des
u“ oberhausen, Rheinland. 1637542]) Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters ist die am 25. November 1894 unter der Firma B. Holländer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Oberhausen am 19. September 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt die Kaufleute Abraham Holländer zu Aachen und Benjamin Holländer zu Eschweiler mit dem Bemerken, daß das Geschäft eine Filiale des zu Aachen befindlichen Haupt⸗ geschäfts unter gleicher Firma ist.
Guben. [37479] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 609, woselbst die Handelsniederlassung des Kaufmanns Louis Grand in Elberfeld in Firma Louis Grand mit dem Hauptgeschäft in Elberfeld und mehreren 8 8₰ geschäften vermerkt steht, eingetragen worden: Hite vereR s in Guben ist aufgehoben.
Guben, den 23. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schwiebus. Bekanntmachung. [37514] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen:
a. In unser Firmenregister unter Nr. 13 Spalte 6: Der Kaufmann Willy Müller ist in das Handels⸗ geschäft des F. W. Müller als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 34 des Gesellschaftsregisters eingetragen. .
b. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 34: 1) Nr. 34 (vergleiche Nr. 13 des Firmenregisters). 1X.X“ 2) Firma: F. W. Müller. ““
3) Sitz der Gesellschaft: Schelisbme⸗ 8 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 [37544] 9) der Kaufmann Julius Müller, 2) der Kaufmann Willy Müller, beide zu Schwiebus. Die Gesellschaft hat am 19. September 1896 be⸗ onnen. Schwiebus, den 19. September 1896. Königliches Amtsgericht.
aft. scce. den 22.
wönngas Biesge vandelb. (Geselscht ) henh. in das hiesige Handels⸗ esellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3735, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Weithoff & Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die persönlich haftende Mitgesellschafterin Wittwe Wilhelm Weithoff, Wilhelmine, geborene Wort⸗ mann, Handelsfrau zu Köln, und ein Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist der Kaufmann Wilhelm Pottgießer, zu Dortmund, 198 im Hesrif semnesn Seeeet h —— zu verlegen, als Mitgesellschafter in die nunmehrige, Sodann ist in dem irmenregister unter Nr. 6661 b 89— Fee 2e eingetreten. Die derzeitigen 8 Füent Friedrich Gieskes zu Köln als Inhaber schagt begechtsgh st hat am 22. September 1896 be⸗ Remscheid. Bekanntmachung 9— er Firma: 8 8 cheid. 8 9 llhelmn S- “ „ Gieskes & Cie.“ 8 3 392F. 22 September 1896. 8 8 85 hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ Köln, den 5. Sepkember 1896 8 beats ingetragen ergean ber 1898. 1 Königliches Amtsgericht. 8 ge.—haner Nr. 358 des Gesellschaftsregisters die Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Ludwigslust. [37537] derc rlelscgefhgerag bee nir, ence, gn Köln. 37501] Köln. 37511] „In das hiesige — 88 882 den schaft Alexanderwerk A. von der Nahmer In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Regigac ist In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register slgung ben, 12, deEhe Sühn “ Gesellschaft mit “ Haftung mit dem heute unter Nr. 6655 eingetragen worden der in Köln ist heute unter Nr. 4054 eingetragen worden die Kol. 3: Die Firma ist verwandelt in S. zu Remsche 8 stt wapaggse Ingenieur Hans — Reisert, welcher Handelsgesellschaft unter der Firma: Chr. Schuhr Nachfolger. eegftend, desa nateraese Ngr seihran des bisher Febelbe aess earrönen ung errichtet hat, als welche ih &ꝙ v it d ti Kol. 4: Die Handlung ist auf den Buchbinder bans der offenen Handelsgesellschaft Fleebermeer Rheinische Strickmaschinen⸗Fabrik 5 2 beg hn 18 C“ Gotthold Eckardt hierselbst übergegangen. AA. von der Nahmer betriebenen Geftan 3 8. H. Reisert“. ee ie Geseülschaster sind die in Köln wohnenden Ludwigslust, den 23. Senbe 1“ b. der Betrieb geeigneter Nebenunternehmungen, Köln, den 5. Sepiember 18959 Kaufleute Joseph Bahm und Wily Bahm. “ vesesenebge ni ve een e e hrhe. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. aar; 85 12 B Minden, Westr. Handelsregister [37280] Jefätunen sowie die Betheiligung an ähnlichen — öni 1 . 3 1 vrvr. eSe 3750g. gliches Amtsgericht. Abtheilung des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Köln. [37512
8 Das Stammkapital beträgt 1 760 000 ℳ 8 .19 sters, die Aktien⸗ 1 f Nah In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist Bei Nr. 193 des Gesellschaftsregisters, Die Gesellschafter Wilhelm von der Nahmer, heute unter Nr. 6656 eingetragen worden der in BIn das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register i brauerei Feldschlößchen in Minden betreffend, heute unter Nr. 6662 eingetragen worden der zu
N 5 I Bernhard Luckhaus Duisburg wohnende Journalist Nicolaus Corbelin hat folgende Eintragung stattgefunden: Anolfven 1oehn enc e Henag geuftönte welcher in Köln eine Handelsniederlassung errichtet Kalk wohnende Kaufmann Edmund Esser, welcher In der außerordentlichen Genesasversammlra 1852
i d d EeeT 12. September 1896 ist einstimmig beschlossen und zwar die drei ersteren zu Remscheid und der
Limburg. Bekanntmachung. [37500]
I. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nummer 102 in 1875 eingetragene Firma: Karl Keßler zu Limburg gelöscht. 1
II. In —1 ist heute Seeses. offene ndelsgesellscha eingetragen worden: rf 91, 2) Firma: Carl Keßler, 3) Sitz der Gesellschaft: Limburg, 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Karl Keßler älterer und Karl Keßler jüngerer, zu Lim⸗ burg, von denen jeder zur Vertretung der Gesell⸗
Ratibor. Bekanntmachung. 1837545] In unserem Prokurenregister ist heut die unter Nr. 73 eingetragene, für die Firma Wilhelm Hegen⸗ scheidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, dem Kaufmann Friedrich Schmiedecke in Ratibor und dem Kassierer Oskar Frank in Gleiwitz ertheilte Prokura gelöscht worden. Ratibor, den 22. September 189656. 8 Königliches Amtsgericht. X.
Hamburg. [37485] Eintragungen in das Handelsregister. 1896. September 19. Wendt & Meyer. Die Gesellschaft unter dieser Fürma deren Inhaber Johann Heinrich Julius
endt und Johann Peter Meyer waren, ist durch das im Jahre 1872 erfolgte Ableben des Erst⸗ genannten aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft, demnach ist die Firma eerloschen. O. B. Hammar. Inhaber: Otto Birger Janson Hammar. Lebenbaum & Co. Die Gesellschaft unter dieser 38 -e. deren Inhaber Israel, genannt Isidor, Lebenbaum und Paul David Wiener waren, ist aufgelöst, und wird die Firma in Liquidation — Sg der genannten Theilhaber allein ge⸗ zeichnet. duard Dawe. Inhaber: Carl August Johannes Eduard Dawe.
Nud. Goedelt. Franz Heinrich Maria Brunswig
ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Rudolph Goedelt, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Franz Brunswig. Inhaber: Franz Heinrich
Maria Brunswig zu Wandsbek.
Rud. Goedelt & Schult in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
1 September 21.
Raoul Lanusse & Co. Sucers. Hugo Leopold Conrad Abesser ist in das unter dieser Firma
8. Robert ist erloschen. Inhaber: Ma Gmünd. Die schäfts erloschen. knecht, Gmünd. 8 Techniker in Gmünd. (17. 9. 96.)
all. E.
letztere zu Remscheid⸗Hasten wohnend, haben auf ihre Gtrrs, Bnine eingebracht: ihre Antheile be⸗
worden, das Grundkapital der Gesellschaft von
die des dargestellten oder
6 Fühtte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Heinrich Hermann Dieckmann unter unveränderter Firma fort. Franz ve Das unter dieser Firma bis⸗ her von Stefan Caslaus William geführte Ge⸗ schäft ist von Hinrich Friedrich Theodor Lenschau bernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unzer unveränderter Firma fortgesetzt. S. William. Inhaber: Stefan Caslaus William. 8.½ w8. enhe. Inhaber: Carl Georg Ludwig aardt. Wilhelm Wiener. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Wiener war, ist aufgehoben. Paul Heckel Nachf. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Friedrich Wörlein und Otto Heinrich Ludwig Karl Joerges waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die W“ beschafft; demnach ist die Firma er⸗ n.
September 22.
P. Mohr. Diese Firma, deren Inhaber Peter Mohr war, ist aufgehoben.
Max Mainzer. Diese seit dem 1. Januar 1869 in Liquidation befindliche Firma, deren alleiniger
Inhaber Max Johann Mainzer war, ist erloschen.
H. H. Dahlström. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Hermann Dahlström war, ist aufgehoben.
Kröger & Co. Adolf Johannes Georg Hrestien, zu Bahrenfeld, ist in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Heinrich Ludwig Hermann Kröger, zu Blankenese, und Daniel Ernst Wilhelm Stockfleth, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.
H. Weiss & Co. iese Firma, deren Inhaber Carl Theodor Ströh war, ist aufgehoben.
Franz H. Jacobsen jr. in Liquidation. Laut eemachter Anzeige 96 die Liquidation dieser Firma eschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Oscar Stange. Inhaber: Oscar Stange.
J. L. Möhring & Co. Diese Firma hat an
Friedrich Bernhard Klentze Prokura ertheilt.
Kempuy & Co. Diese Firma, deren Inhaber der
tragen worden. Havelberg, den 22. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Nr. 44 548/49. wurde eingetragen:
Hauck, von hier. Nach §
selben ausgeschlossen bleibt.
brunnen. Nach § 1 des Ehevertrags vom
geschlossen bleibt. Heidelberg, 22. September 1896. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
ExreaSene Ges 3 n unser Handels⸗Gesellschaftsregister Nr. 29, ler c — 1G fabrik Wierzchoslawice“, in Spalte 4 eingetragen worden:
Das wegen Ablaufs der Wahlperiode a
tzung vom 23.
tands auf die nächste Wahlperiode von zwei
wiedergewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1.
1896 am 3. August 1896.
Inowrazlaw, den 19. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn.
am 18. Mai 1869 verstorbene Heinrich Ludolph Kempny war, ist erloschnn.
1 522 des Gesellschaftsr en Firma
Iserlohn, Gesellschafter
ertens zu
Firmenregisters einge·
Zum Firmenregister Band II
1) Zu O.⸗Z. 569 — Firma „Rud. Sing vorm. Herm. Prey“ in Heidelberg: Der In⸗ haber der Firma ist verheirathet mit Emma, 1 des Ehevertrags vom 18. Juni 1896 wirft jeder Ehetheil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den etwa darauf haftenden Schulden von der⸗
Firma „J. Aug. Jul. Mayer“ in Heidelberg: Der Inhaber der Firma ist verheirathet mit Katharina, geb. Leitz, von Wolfs⸗
1896 wirft jeder Ehetheil 50 ℳ in die Gütergemein⸗ schaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den etwa darauf haftenden Schulden von derselben aus⸗
Vorstand ausscheidende Mitglied Baron Curt von Schlichting in Wierzbiczany ist in der Aufsichtsraths⸗ Juni 1896 zum Mitgliede des Vor⸗
“
[37696]
geb.
5. Mai
PPen . — ist b end die Aktiengesellschaft —
olgendes us dem
Jahren
Auguf
1
85 5*
[37492]
„Les Primeurs (die Erstlinge), Inhaber N. Corbelin.“ Köln, den 8. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
1erdag ztesge Handal Firmen.) Reossen A n das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register heute bei Nr. 5202 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Julius Kahn zu Köln für seine Handelsniederlassung daselbst mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Worringen geführte Firma:
„J. Kahn & Cie.“ erloschen ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2364 und 2365 vermerkt worden, daß die von dem Kauf⸗ mann ꝛc. Kahn für die obige Firma dem Kaufmann Isaac Kahn zu Köln und der Ehefrau Isaac Kahn, Julie, geb. Gidion, daselbst ertheilten Prokuren erloschen sind.
Köln, 9. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
amm. s hiesige Handels⸗ (Fi ) Neren h n da esige els⸗ irmen⸗ gister ist bei Nr. 6652 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Sebastian Güsten sein daselbst bestehendes E“ unter der Firma: „Seb. Güsten“
mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Johann Güsten übertragen hat, welcher 2 Gesboft unter unveränderter .ee zu Köln ortgeführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6657. der Kaufmann Johann Güsten in Köln als In⸗
haber der Firma: „Seb. Güsten’”“ heute eingetragen worden. 8 Köln, den 10. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L226.
Köln. (6 In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register andelsgesellschaft
ist bei Nr. 3747, wofelbst die unter der Firma: . Quos“
daselbst eine Handelsniederlassung und eine Zweig⸗ niederlassung in Köln errichtet hat⸗ als Inhaber
der Firma:
„Edmund Esser“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3186 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Esser für seine obige Firma den in Köln wohnenden Kauf⸗ mann Theodor Wübel zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 14. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. rols
In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5207 vermerkt worden, daß das von der zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr ver⸗ storbenen Handelsfrau Wittwe Wilhelm Hoenig, Elise, geborene Gammersbach, bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:
1 „Wilh. Hoenig“
mit Einschluß der Firma auf deren unten genannte
Kinder übergegangen ist, welche das Geschäͤft unter
unveränderter Firma in Gesellschaft fortführen.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter
Nr. 4055 heute eingetragen worden die nunmehrige
Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Wilh. Hoenig“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 9. 2
1896 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Franziska Hoenig, Handelsfrau zu Köln, 9 ophie Hoenig, ohne Geschäft, zu Köln, 3) Hedwig Hoenig, ohne Geschäft, zu Köln,
4) Cunigunde Elisabeth Hoenig, noch minder⸗ jährig, vertreten durch ihren Vormund Ferdi⸗ nand August Hoenig, Konditor zu Köln. 1
Zur ““ der Gesellschaft ist nur die zu
genannte Franziska Hoenig berechtigt.
Köln, den 15. September 1896. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Falke
1 Th zu Köln vermerkt steht, heute eingetrage
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
450 000 ℳ auf 246 000 ℳ (zweihundert sechsund⸗
vierzigtausend Mark) herabzusetzen. Das Grund⸗
kapital wird künftig aus 246 auf den Inhaber lau⸗
tenden Aktien zu je 1000 ℳ bestehen. Minden, den 22. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 1 Bekanntmachung. 1 8
1) Die unter Nr. 557 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Mechanische Strickerei Gebr. Walter“ ist erloschen.
2) Die unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma „Wolff & Co“ ist erloschen.
Mühlhausen i. Th., den 18. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1476, woselbst die unter der Firma S. Merländer & Cie zu M.⸗Gladbach bestehende Handels⸗Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
M.⸗Gladbach, den 19. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [37540]
In das Firmenregister ist unter Nr. 2519 das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Sig⸗ mund Merländer daselbst unter der Firma S. Merländer errichtete Handelsgeschäft eingetragen
[37538]
worden.
M.⸗Gladbach, den 19. September 1896. Königliches Amtsgericht.
In das Prokurenregister ist unter Nr. 930 die von der zu M.⸗Gladbach unter der Firma Mühlinghaus & Wülfing bestehenden Handels⸗ gesellschaft dem Kaufmann Hermann Binterim in Rheydt ertheilte Prokura eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 19. September 1896.
Königliches Amtsgericht
ziehungsweise ihre Ansprüche an dem respektive an das Geschäftsvermögen der zur Auflösung gelangenden offenen Handelsgesellschaft „Alexanderwerk A. von der Nahmer zu Remscheid“, einschließlich folgender im Grundbuch von Remscheid eingetragener Grund⸗ stücke, nämlich: a. der im Grundbuch Band 76 Artikel 3009 Abtheilung eins verzeichneten Grundstücke: Flur 4: 1) Nr. 3110/287, 2) Nr. 2140/428, . b. der im Band 13 Artikel 517 Abtheilung eins verzeichneten Grundstücke: Flur 4. 1) Nr. 1903/440, G .1994/816, . 1992/711, .2747/712, .297/⁄43, . 307/43 ꝛc., . 298/42, 3) Nr. 299/38; c. der im Bande 19 Artikel 732 Abtheilung eins verzeichneten Grundstücke: Flur 4: 1) Nr. 2136/288, . 2137/288, . 2305/399 zꝛc., . 2306/399 ꝛc., . 2307/401 ꝛc., 2
19 Nr. 11) Nr. 12) Nr. 13) Nr. 3102/289,
sammt aufstehenden Gebäulichkeiten zum reinen Werth von 800 000 ℳ
Drei Geschäftsführer werden die Firma der Ge⸗ sellschaft in der v. zeichnen, daß derselben die Unterschriften zweier Geschäftsführer oder die Unter⸗ schriften eines Geschäftsführers und eines Prokuristen beigefügt werden.
Erzen;
Die 1896
Grü 1)
2) 3) 4)
9
7) 8)
1) 2)
lediglich durch eingeschriebene Briefe,
Die Bekanntmachungen der Keselschast . eisofern die⸗
2 “
anderweit angeschafften Eisens und die Veräußerung der hergestellten Erzeugnisse.
begonnen.
Das Grundkapital der Ge⸗ 2 480 000 ℳ und ist in 2480 Aktien von je 1000 ℳ eingetheilt.
ie Aktien lauten auf den Inhaber. Das Unternehmen ist von unbestimmter Dauer.
und seine
Dieselben haben alle A übernommen. Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft sind:
Beide zeichnen zusammen die Firma der schaft mit verbindender Kraft. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Kaufmann Hermann Theodor Friedrich Schneider
Kaufmann Albert Schneider in Witten abrikbesitzer Louis Röhr zu Hohenlimburg, eötgesge Friedrich Lohmann zu Witten,
Verarbeitung
esellschaft hat mit dem 1. Juli Gesellschaft beträgt
Thätigkeit der
nder der Gesellschaft sind: 1b Frau Wittwe Gerbereibesitzer Albrecht Heinrich Jung, Mathilde, geb. Schneider, zu Kirchen, 1. Theodor Friedrich Schneider zu Neunkirchen, 8
rau Wittwe Gerbereibesitzer Gustav Schramm, ina, geb. Schneider, von da, Fabrikbesitzer Louis Röhr zu Hohenlimburg hefrau Bertha, geborene Schneider, in allgemeiner Gütergemeinschaft,
Kaufmann Albert E in Witten,
abrikbesitzer Friedrich Lohmann zu Witten und eine Ehefrau Elise, geb. Schneider, in allgemeiner Gütergemeinschaft,
üttendirektor erdinand Schneider Herdorf,
erbereibesitzer Jacob Krämer zu Freudenberg und seine Ehefrau Maria, geb. Schneider,
in all iner Gütergemeinschaft. klien ch., Theilen
zu
Ferdinand zu
üttendirektor Schneider erdorf
aufmann Emil Eisenberg zu nenafrgen.. esell⸗
in Neunkirchen
erbereibesitzer Jacob Krämer zu Freudenberg.
die Fi loschen. (16. 9. 96.) te s rnr-. Sese , , Ludwig Kober,
. . 2 8 elsan. Künzelsau. Inhaber: Ludwig Kober, Kaufmann in Künzelsau.
Die Firma ist . se Verkaufs des Geschäfts und Wegzugs des
nhabers erloschen.
(15. 9. 96. 1 K. A.⸗G. Ludwigsburg. Adolf Lotter in Ludwigsburg. Inhaber: Adolf Lotter, Kaufmann in (127.7. 998) Albert Fischer,
Wäonügacvrcn, ( Luvwicgbard. Inbaber⸗- Aen einhandlu⸗ n udwigsburg. nhaber: Wirtt Die Firma ist in⸗
Fischer, Wirth in Ludwigsburg. folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (14. 9. 96.) K. A.⸗G. Oehringen. Leonhard Walter, emischtes Waarengeschäft in —“ In⸗ 8 Leonhard Walter, Gemeinderath in Walden⸗ burg. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts an E. Schlotterbeck. (18.9.96.) — E. Schlotterbeck in Waldenburg. Inhaber: Eugen Schlotterbeck, Kaufmann und Inhaber eines gemischten Waaren⸗ eschäfts in Waldenburg. (18. 9. 96.) — Engen Echwar mann, gemischtes Waarengeschäft in fedelbach. Inhaber: Eugen Schwarzmann in fedelbach. Gelöscht nach Durchführung des Kon⸗
kursverfahrens. (18. 9. 96.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Gebr. Körting,
Sitz der Gesellschaft in Linden b. Hannover, Zwecf.
niederlassung in Stuttgart. Offene Handelsgesell⸗
schaft seit 1. November 1871. Theilhaber: Berthold
Körting, Ernst Körting, Fabritanten in Hannover. .9. 96.
28. 9. 8 Cannstatt. Württ. Gelatine⸗Folien⸗ abrik Hetzel u. Cie. in Obertürkheim. Offene ndels Haslan. Theilhaber: 1) Karl Fepel. mbFinermlisier in Obertürkheim, 2) Louis Rosen⸗
thal, Kaufmann in Stuttgart. (8. 9. 96.) K. A.⸗G. 8
b Württemb. Metall⸗ warenfabrik, 2* in Geislingen.
Zweignieder⸗ lassung mit gleichlautender Firma in Straßbur A “ 6.)
(18. 9. 9 A.⸗G. Gmünd. Gutmaun u. Söhn
Gmünd. Der Theilhaber Elkan Gutmann in Ober⸗