1896 / 231 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

600 [97,75 G 129,00, Opp. Zement 145,50. Giesel Zem. 122,00 1000 [135,50 bz L. Ind. Kramsta 142,00, Schles. Zement 189,00, 1000 123,40 G Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 161,00, Bresl’ 300 [155,90 bz G Oelfbr. 93,50. 1500/300,157,40 G Frankfurt a. M., 25. September. 1000 [148,50 G (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,382, iser 1000 [121,80 G 80,916, Wiener do. 169,92, 3 % Reichs⸗A. 98 300 [80,00 bz G Unif. Egypter 104,40, Italiener 87,60, 1000/300 706,00 bz G 1860 Loose 127,50, 3 % port. 2 600 [108,10 bz G [5 % amort. Rum. 99,30. 4 % solg 300 [47,30 bz G 103,50, 4 % Russ. 1894 66,70, 4 % Spanier 63,80. 1500 (123,00 bz B Mainzer 118,50, Mittelmeerb. 93,20. Darmstäbter 150 132,00 Gh 154,80, Diskont Komm. 210,70, Mitkeld Kredit 600 [210,75 G 112,50, Oest. Kreditakt. 312 ⅛⅜, Oest.⸗Ung. Bant 1000 [107,50 G 813,00, Reichsbank 158,70, Laurahütte 160,60 1000 [125,00 G Westeregeln 167,50, Privatdiskont 4. 1000 108, 25 G Frankfurt a. W., 29. September (W. T. B.) 1000 [127,60 bz G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ d 128,00 bz G b 311 ⅞, 1e87 Diekonts Komg. 2 —,— 2211,65, Laurahütte 160,75, weizer Nordost⸗ 2 z E1.“ 6E 1 . 8 * 2* 1 8 Insertionnpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 185 bahn 133,90, Italiener 87,50. Portugiesen 27,05. Der eee. 28—9 50 ₰. . 8 Gesee⸗ nimmt an: die Königliche Expedition F Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1o.; 9 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 18 Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. für Berlin außer den 11“ 4 Expedition 66 IICN 1 und Königlich vbeaischen Staats-Anzeigers 600 3 Berlin, 26. September. (Amtliche 18. 8W., Wilhelmstraßze Nr. 32. n; I Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. en 8 27 See Megr tn Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 9 4 1 26,25 bz ( etroleum un piritus. 102,00 G Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. 227,75 G Loko still. Termine wenig verändert. Gek. 150 t. 23,00 bz Kündigungspr. 160,25 Loko 140 164 nach Fe. Eö“ d59 heann. müeh 158— b 00 G 60 ab Bahn bez., per diesen ona 830 160,50 8 3 3 4 us Helgoland: vom 3. bis 17. jeden Dienstag, Donnerstag 899 19,00 G, G Eb 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dieser eee kommen die allgemein gültigen Bedingungen zur 1 -” 8 8 vom 2l. bis 31. jeden Mittwoch und Sonnabend, 500 124,00 G 158,75 158 bez. per Dezember 158 157,50 8 dem General⸗Lieutenant z. D. von Vahlkampf, bisher Püeseg- den 25. September 1896. 8 entsprechend den Fluthverhältnissen, Ankunft Curhaven nach drei 200/1200 136,50 bz G 158 157,50 157,75 bez. Kommandant von Breslau, den Stern zum Rothen Adler- Ber⸗ .e Kaiferliche Ober⸗Postdirektor, E W., den 26. September 18995. 1000 106 60 G Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Drden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am —Geheime Ober⸗Postrath 1 *„ „Reichs⸗Postamt, I. Abtheilung. g n 2 11“ igin Elisabe 300 [320,10 bz G nach Qualität. Lieferungsqualitat 122 ℳ, inlän⸗ dem Hauptmann von Arnim I. im König

Schalker Gruben öe“ Schles. Bgb. Zink do. do. St. ⸗Pr.

do. Portl.⸗Zmtf.

do. Kohlenwerke 0

do. Lein. Kramsta

ön. Frid. Terr Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau

Siemens, Glash.

Spinn und Sohn

Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. 1 Stett. Bred Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink

Terr.⸗G. Nordost ThaleEis. St.⸗P. ThüringerSalin. do. Nadl. u. Stahl

Titel, Kunsttöpf.

Trachenbg. Zucker

Union, Chen Fb.

1 8 d.

Varziner Papierf.

V. Brl⸗Fr. Gum.

V. Berl Mörtelw

r HnreRettnr

Ver. Hnfschl. Fbr.

Zer. Hr Haller rein. Pinselfb.

Vikt.⸗Speich.⸗G.

Vogtländ. Masch.

oigt u. Winde olpi u. Schlüt. orw. Biel. Sp.

Sesee Felsens 11

Westeregeln Alk. 10

estf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St.⸗P. 7

Wiede Maschinen 0

Wilhelmshütte .

Wiss. Bergw. Pr.

Witt. Gußsthlw.

Wrede, Mälz. C.

Wurmrevier..

194,75 bz G Feterc nag Bk. 4 8 Nürnb. Brauerei 247,50 bz Fe ter Vaterl. Sp. 4 1.3.9 10000-200 Kr. z Oberschles. Brau.

203,90 bz B Rum. St. Anl. 9674 1.5.11 4050 405 . Oppeln. Brauerei 203,90 bz B Russ. Gld⸗Anl. 96 404 2 Oranienb. Chem. 3

4

50e=0 10,—

AIIII“

188,50 G Schweiz EisbRA. 1 do. St.⸗Pr. 47,90 bz Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 98,40 bz G Hereä 142,25 G Ung. Bodkrd. Pfd. —,— Peniger Maschin. 116,00 G NPomm. Masch. F. 148,10G FSFSHotsd. Strßb. ko. 231,75 B Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Rathen. Opt. F.

5 8 —*8 *

20975 bg;G Srtm⸗Gr⸗Enschgt 1 17 5009—20010190 6 FeifhsSte Pr. 18 go8c Wins 1 1212 1c90 u30910 4099 ng Sachtsenßstahlt. 116 30 Wladikawkas 4 1.4.10 2000 —500/101,60 2 . E“

cher. Chem. Vz. 128,10 bz G 8

ᷣ—

EFSSS 102.—

e0—

ee SEa ,;

EEFEEFEEEEEEE

3, 40,—

2 Sn

0,—

—JO2SSSIE=Sg=Z

α—V

SchimischowCm. 250,75 bz G CEisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. S lenichaneceg. 149,50 bz G Dividende pro 11894,1895,g Z.⸗T. Stüicke zu Sinner Brauerei 715 Vröinschm Sdeisb 3½14 ½ b 11 500 118,25 bz StohwasserBe2 62, Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 4 1.4 500 5t⸗P.

,25 bz Sudenbg. Masch. 140,80 G Bank⸗Aktien. Südd. Imm 40 % 139,75 bz G Dividende pro 11894,1895 Zf. Z.⸗T. St. zu ’¹) ih Tapetenf. Nordh. 80,60 bz G B.f. Rhl. u. Wst.n. 1.7 1200 00 bz G Tarnowitz St.⸗P. 85,10 G Berg. Märk. neue 1.97% 1200 [143,80 G Thale Eish. Vrz. 138,50 G Berl. Hdlsgs. neue 1000 [148,75 G Ung. Asphalt . . 52,00 G Deutsche Uebersee 1000 [143,00 bz GU. d. Linden Vrz. 114,60 bz G CErfurt. Bk. 66 ¾ % 300 —,— Union, Bauges. 114,50 B Hildesheimer Bk. 1000 [132,00 bz G Ver. Werder Br. v.Ke Kieler Bank. .. 600 [145,00 B Viktoria Fahrrad 187,00 bz G büers Bank. 1200 /600 140,80 bz Vulkan Bgw. kv.

SI

2S

8 IE =

28

0—e.

*

10— 1=¼

25—-2-SbggSgSSEgESnEggZSne -— gSI;SSSSSESAESgeS

ISIIqe.*—

DS= D

ᷣNODSSeSSOoOS

135,50 bz osen. Sprit⸗Bk. 300 [147,70 B Weißbier (Ger.) 126,10 G reuß. Leihh. kv. 1000/400 -,— do. (Bolle) 243,50 bz G Schwarzb. B.40 % 500 [101,50 B Westeregeln Vrz. 1000 [193,25 B do. Hyp.⸗Bk. 1000 [107,80 G Wilbelmj Vz.⸗A. 1000 [169,25 bz G Westfäl. Bk. neue 1500 I120,10 G Wissener Bergw.

1000 [159,00 bz G Zeitzer Maschin. 8 vmat. an 500 discher 122—122,50 ab Bahn bez. per diesen Monat Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3, dem Haupimann von ““

98/00 Obligationen industrieller Gesellschaften. 5 8 behs etzberg im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2, 8 8 b 1 1000 88,098, [gf. Z⸗T.] Stucke zu 1“ Versicherungs⸗Gesellschaften. ETETE“ deen dn enge 8 ö eer im 3. Garde⸗Regiment z. F., Be anntmachun 8 5 Königreich Preußen. 300 [98,00 B Anhalter Kohlenwerke 4 1.1.70 1000 s100,75 G Kurs umt Htolhenbe eodee L27- veas- 126,5 —127 126 bez. Anmeldescheine 394, 399, dem Hauptmann Mohs im 4. Garde⸗Regiment 5. F., dem Post⸗ Bampfs eae nnn1n mi äne Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 609 —.— Anilin⸗Fabrik rz. 10574 (1.4.10,500 u. 2007,— 18 8 Divendende pro 1894 1895 401, 402 à 122,5 verkauft. Hauptmann Freiherrn von Esebeck im 2. Garde⸗Regiment 1““ un hweden. 8 vgs Kanal Rommisste . 1000 [283,00 G Berl. Zichor.⸗F. rz. 103/4 1.1. 1000 u. 500 ,— Aach.⸗M. Feuerv. 20 7ov. 1000 709430 330 9230 G Gerste per 1000 kg. Feine Waare beachtet. z. F. dem Hauptmann von Barby im Königin Augusta 1“ zur Postbeförderung dienenden Bempelseitiver in⸗ Dem bisher bei der K niglichen anal⸗ en, 1000 167,00 b; G Bochumer Bergwerk4 1.1. 1000 98,00 B 2 1nehe . .20769 1c0M⸗ 68 98 Futtergerste, große und kleine 112 130 nach Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4 und dem Rittmeister von dungen mit Dänemark und Schweden gestalten sich vom Münster beschäftigten Wasser⸗Bauinspektor Sympher ist eine 600 137,25 G DOtsch. Wasserw. rz. 102,4 1000 s103,00 G Allianz 25 % von 1000 ℳ. 20 30 (985 B Qual., Braugerste 131 180 nach Qual e cb G de⸗Husaren⸗Regiment, kommandiert als 1. Oktober ab bis auf weiteres, wie folgt: 8 technische Mitglieds⸗Bauinspektorstelle bei der dortigen König⸗ 1000 188,25 Frist. &R 4 ½ 5 Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Thlr 125 120 1640 G k 6 Trotha vom Leib⸗Gar e⸗Hu n⸗Reg c. M rnemünde —Gjedser (—Kopenhagen). 8 8

,25 G rist. & Roßm. rz. 105,4 ½ 1.4.10/1000 u. 500 105,00 G 22 120 lb Hafer per 1000 kg. Loko feine Waare fest. 1 do des Garde⸗Korps, den 1) Linie Wa 1 ½ K lichen Regierung verliehen worden. 120,20 59,60bz3 G Ilse, Bergb.⸗O.rz. 10274 11.1.7 1000 u. 500 100,70 bz Berl Feuerv⸗G. 20 0v. 100011170 105 2301G ermine gut behauptet. Gekündigt 50 t. »yündigungs⸗ Adjutant bei dem General⸗Kommando b Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen 88 8 Hettnmitzen Vergbaus⸗ 1 1000 u.50098,00 B E“ 6 888 2* büen 126,75 12 ders 118 150 -. Faüecthr ö“ Buddenbrock⸗Hetters⸗ zweimal ahrten c ““ 8 Minisletines ber dn cn. K . .il 1200/800 68,25 bz G Massener Brgbrz1044 1.1. 1000 s102,10 bz G Derl.Lebensv.⸗G. 20 %b. 3 eferungequalität 129 ℳ, pommerscher mittel bis em xr- 4 1. „Tagesver g: i. 8 E 8 b 1 1000 [122,75 bz G Oeslllid Mont.r.100 10100 -404,— ; Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nhlr 400 300 8000 bz guter 18cr1s. feiner 139 146, schlesischer mittel 8 dorf, Kommandeur des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ aus Warnemünde um 1 Uhr 16 Min. Nachmittags im un Medizinal⸗Angelegenheiten. 1000/5600152,50 B PortZem Germ r. 100 0 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nlr, 51 54 1220 B bis guter 124 138, feiner 139 146 preußischer 18 Nr. 2, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, mittelbaren Anschluß an die Züge aus Berlin und Hamburg, Abgang 1 sor Dr. Alevauhet. .it 1000 92,50 G Ung ö1u““ 10000-200 Kr. 98,90 G Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Thn 108 108 1870 G mittel bis guter 124— 138, feiner 1399 148 russischer ““ J von Berlin (Stettiner Bahnhof) 8 Uhr 40 Min. Vormittags, von Der außerordentliche Professor Dr. 2 s in di 1 Ar 7 9 7 2 5 8 2 2 9 44 600 [118,900b5 Westf; Draht 104,3 Dtzopd Berlin 20 0.10009„ 200 100 2800(6 mittel 124 128: seiter 1548 18 bez., ver diesen Lieutenant von Mitzlaff, Kommandeur des Hamburg 8 Uhr 45 Min. Vormittags, haus zu Goͤltingen ist in gleicher Eigenschast in die philo 8. 100 BEIS Dan Her penöZ9)10 3009 %, 518076 d10, o Noenat 126,75 ber. per Ostober —, per Novemte M Negibemnts ne ee be em Corps, dem Oberst. Lieutenant von in Gjedser um 3 ü1. Nähe. Z“ sophische Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr. versetzt ellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 [218,50 G 4 4 5 Deutscher Phönix 20 %v. :110 100 /— 124 124,25 bez., per Dezember 123,25 bez. 8 pes 63 b z Garde⸗ an den um 3 Uhr 50 Min. Nachmittags au jedsjer abg worden. Industrie⸗Aktien. Dtsch. Transp. V. 26 ¾ % v. 2400 100 100 [1775 B 8 1 * * Eülpons, etatsmäßigem Stabsoffizier des Kaiser Franz 1 ds; 9. Schiffahrts⸗Aktien (Diwidende ist event⸗ für 1894/96 resp. fur 1896/ 9s angegeben.) Dresd Allg Prep. 107001Ln⸗ 225 225 2950 G enn Terhe a c ke Küntsanbeheapte, eshe 8 Gebnabiex⸗ Regiments Nr. 2, dem Oberst⸗Lieutenant Grafen Zug, in penbagen eeen Min. Nachmittags nach Ankunft 1 b sa. 900 1132,50G Are. Doidende ro 118041180b ,1 ⸗T. Steauk D Düsseld⸗Transp. 10 % v. 1000 Nw 300 180 4500 B 89 96 ℳ. nach Qualität, amerik. 89 91 frei Wagen vonKanitz,, etatsmäßigem Stabsoffizier des 2. Garde⸗-Regiments . uges 9 Uhr 37 Min. Vormittags aus Fepenbsgen, bisherige Eisenbahn⸗Sekretär Unger aus S ;hö—e. e 0 5 4 E1““ 40 *b Alfeld⸗Gronau . 5 8 .1† 600 [178,50 bz B Elberf. Feuervers. 200% . 1000 Ne. 240 180 4800 G bez., per diesen Monat —, per Oktober 86,75 bez., z. F., und dem Oberst⸗Lieutenant von Boehn, etarsmäßigem du Warnemünde um 3 Ur 59 Min. Nachmittags, an⸗ Der bisherig Navnenhe Kalkulator bei der K5 niglichen anfs Dpfsch. 8. 6 1060 101,80k; G“ Allg. Häuserb. k. 0 300 74,25G Fortuna⸗Allg V.20 %9v. 1000 1ℳ 129 60 per November 87,25 bez., per Dezember 88 bez. Stabsoffizier des 3. Garde⸗Regiments z. F., den Königlichen chließend an die 88 e nach Berlin und Hamburg, Ankunft in Berlin um Geheimen re Hensag pfschif. 300 74 702 1“ 8 ve. ae 2s 8 8 1175 G Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 165 b Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. (Ste 5 Wum 8 Uhr 46 Min. Abends, in Hamburg

dtsch. Lloyd 1,00 Scan. Chem. kv. 129 bz G Gladb. Feuervers. 20 %0 . b F2—*9, Sn lität, Viktoria⸗Erbsen 150 195 . 6 Min. Abends. 1b ö16 1n090, 111,9055698 BärsSteinet 1000 1188,005 Köla Hagelver 9 20/a 5002u⸗ 51 40 Baa antät, Ziktatg Echsen, 150, 195 ℳ. nach II1“ E. Nachtverbindung: Rdcher It 1889 G. Basalt⸗Akt. Ges. 5 1000 [106,40 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Nhr. 50 0 s[S8S12 G Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl. 1 aus Warnemünde um 3 Uhr 21 Min. Nachts im veectga. b Schl Vamf Gn 1000 78 60G” 8 0 1000 FiüpzigsFeuervers.80 70b.1000Ma⸗ 720 720 Sack. Termine gut behauptet. Gekündigt Sack. 8 Seine Majestät der Kaiser und König haben baren Anschluß an den aus Berlin (Stettiner Bahnhof) um 10 Uhr Bekanntmachung.

Lp. 7 9. f. M 0 6

11S2S!l 188

. S.

80,—

—,—

11Sgece-S RnN‚Ng

[1S0S2Unengj SvVSEVEEgESgSEgEg

—;JOVVVSöqggg “;

90 —D+½

1

be];

20,—

SE.ISe; co0

Obdo Se bo Oo deo

statt:

16

80—

2

covoSne

O9 0”h

ünnbnagaansaeeeeEeggsSEEgggg⸗

—JO+—'eSe SY;SVSYSVY=VYSYgFV= B— 2 2 8

1 4 4 4 4 4 4 1 4 4 41 4 4 4 4 4 41

Sp

w

80 2

t0,—

2 88VSEgS

.000 250 36700b; G Magdeh Fruerv.20 %p 10007 240 3990 53405r6 Sad. Ter E 2 8 Eö“ .“ Stett. Dmpf Co⸗ 750 66,10 6G Bauges Ostend. 600 —. . Mazdeb⸗Hagelb. 38110v 5001 100 99 e8402 I“ EWö. eee: bs sor ehe. n 8ch. Al Pen sraß zan Krüchtmt un pe ⸗2. wdi ache arenztice Branbes 1000 [124,75 B Magdeb.Lebensv. 20 % v. 500 lr, 25 21 Dezbr. 17,10 17 be 8 8 dem Wirklichen Geheimen Admiralitäts⸗Rath, Professor um 5 Uhr 55 Min, abgehenden Zug, in Kopenhagen um 10 Uhr vinzial⸗Synode, für deren Dauer ein Zeitraum von etwa 1000 140,50 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 7.] 45 50 [1136 bz B Rüböl per 100 8 mit Faß. Termine ur⸗ Dr. Neumayer, Direktor der Deutschen Seewarte zu Ham⸗ 22 Min. Vormitkags; zwölf Tagen in Aussicht genommen ist, wird hierdurch auf 600 50,00 b; Mannh. Vers.⸗GFe. 25 % 1000 37,89% 634 B Rveraͤndeat. Gekündigt Ztr. Kündigungspreis burg, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von aus Gjedser um 12 Uhr 4 Min. Nachts nach Ankunft des Sonnabend, den 17. Okiober d. J, 600 —,— Niederrh. Güt.⸗A. 100 %v.500 hℳn 50 35 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat Oesterreich Königs von Ungarn Majestät ihm verliehenen Zuges 7 Uhr 15 Min. Abends aus Kopenhagen, nach der Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin berufen. Die Ein⸗ 300 227,00 bz B Nordstern, Lebv. 20 %9 v. 1000 ℳ„ 120 120 2475 G 52,6 ℳ, per Oktober 52,5 bez. per November und Großkreuzes des Franz Joseph⸗Ordens zu ertheilen. in Warnemünde um 2 Uhr 14 Min. früh, anschließend an ladung der einzelnen Mitglieder mit den näheren Zeit und ;- Se Sex 6. V ke. v per Dezember 51,9 ℳ, per Januar 1897 —, per sden Zug nach v Ankunft in Berlin (Stettiner Bahnhof) um Hraen gaben aser eeeeengnmnemeeis denns de. h 25 nb Vers.⸗G. 20 % v. 5 7. 50 8 L G Min. früh. 8 1 1 8. S8 4 600 48,30G9 Preuß.Lebensvers 20 %v. 500 che 42 45 955 G Ma.199,5178 Rehe iertes (Standard white) per 2) Linie Kiel Korsör. B herigen Präses der G1“ erfolgen 1.“ 500 —,— Preuß.Nat.⸗Vers. 250% v. 400 hln 51 51 1000 G h 1 b 1“ ie Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen Berlin, den 25. September 600 —,— Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 26 1— ES nit goß 1n 1e 8 .“ b wie Fah Ni h'attnas g Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg 309 , v1A“ V 8 doko —, per diesen Nonat 21,8—s per. Sktahe 1 EE Togebverhinda ghebentsche, Schiff zi, ft de .“ E“ ⸗Westf. Rückv. . aln? 30 J b 8 1 8 in. Vormittag 120896 Stchslte Bef g’d.400e 66ℳ3870670, 22, % ˙*† November 222 ℳ, per Deenbee. Seine Majestat der Kaiser haben im Namen des au0 e ern zan,11rnbr nnn sung 8 dhe 88 Min heih. ie Nen Schles. Feuerv.⸗G. 20 %v.500 7hr, 90 V 60 [1620 G Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 Reichs Allergnädigst geruht: 88 11 Uhr 1 Min. Vormittags, b 1 8 Thuringia, V.⸗G. 200 %v. 1000 NℳF. 150 130 ꝙ— % = 10 0000 sf ünd. J. zuiali eußi S Staatsanwalt Foerster in Korsör um 4 Uhr 31 Min. Nachmittags zum Anschluß a tmachung.

1 6 . à 100 % 000 % nach Tralles. Gekünd. den Königlich preußischen Ersten Sta in . 1 Bekann SFvransatlant. Güt. 20 %v. 1500 ℳ, 75 45 930G Kündigungspreis Loko ohne Faß f Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dr. den Zug nach Kopenhagen, aus Korsör 5 Uhr 53 Min. Nachmittags, K 4. Juli 88 Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 48 36 [840 G Spfritus mit 70 Verbrau sabgabe per 100 1 in Stettin, den 8 er vife lichen Ober⸗Landes⸗ in Kopenhagen 7 Uhr 52 Min. Abends; 8 Gemͤß 8 46 des Kommunalab abengesetzes vom 1 H. 1 227,00 bz G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hhℳ. 90 75 [720et bz G à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1 Sievers in Hamburg und den Kaiser ichts⸗ aus Korsör um 11 Uhr 35 Min. Vormittags nach Ankunft 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 152) wird hiermit vf⸗ ichen 158,00 bz B Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 91¼ 174 177 4340G Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 39,6 bez., per e von Baerenfels in Colmar zu Reichsgerichtt⸗ des Zuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 9 Uhr 5 Min. Vor⸗ Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahr zu den 135,80 bz G Iertetsch.2920 19. 1000Re 60 0o vr; diesen Monat —. 3 äthen zu ernennen. mittags, in Korsör 11 Uhr 23 Min. 18 schluß an den um Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag aus 155,25 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 M. 33 33 848bz Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 3 in Kiel um 5 Uhr Nachmittags zum An Betriebsjahre 1895/96 bei der Stendal⸗Tangermünde

133,50 G à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. 5 Uhr 54 Min. Nachmittags abgehenden Zug nach Hamburg, Ankunft Be r8 192 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse Kindigängexres S 84 7 vis Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: hr Hrun dung, a 5 Min. Abends, in Berlin 5 Uhr 46 Min. Eisenbahn auf 66 800 8 piritus mi 2 eerbrauchsabgabe. . . Ir 3 ⸗⸗; jchgs⸗ rüh am ge. 1 8 130,00G Zerlin, 26. September. Die heutige Börse er. Gekündigt 100 000 1. Kündigungspreis 43,20 dem Geheimen expedierenden Sekretär im Rei B. Nachtverbindung (dänische Felten feneet worden 82 TIxTEe 88,10 G öͤffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas Loko mit Faß —, per diesen Monat, Oktober, No⸗ Rechnungs⸗Rath Kolb in Berlin bei seinem Scheiden au aus Kiel um 1 Uhr 40 Min. Nachts nach Ankunft des Zuges/ Magdeburg, den 8 E. b n⸗Kommissar 93,75 B niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet; nach vember und Dezember 43,2 43,1 43,3 43 43,1 dem Dienst den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath zu von Hamburg, aus Hamburg 11 Uhr 4 Min. Abends, in Kiel 1 Uhr 3 Der Köͤnigliche Eisenbah , 116 25 bz G Feiner vorübergehenden Befestigung infolge von bez., per Mat 1897 44,2 44,1 44,3 44 bez., per verleihen. “; 24 Min. Nachts, 8 Präsident der Königlichen Eisen ahn⸗ 8

000 128,25 G Deckungen machten sich mehrfache kleine Schwan⸗ Juni 44,5 44,4 44,5 44,3 bez. 8 8 . in Korsör um 7 Uhr 30 Min. früh zum Anschluß an den um 5* 8 diss Shec fchen Börfenschluß erschien aber eee Nr. 00 8 be. mr.l- ““ 1“ .“ 8 Uhr 5 Min. früh Eneherden Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst

00 bz wieder allgemein befestigt. 20,25 17,25 bez. Feine Marken über Not ezahlt. zKorl; d 0 Min. Vormittags; 8 133,60 bz G Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht un⸗ Fhenasehl ir 6 u. 1 17,00 16,50 88 do. 8 Dem Vertreter des beurlaubten Kaiserlichen neenn. 88 8- 1es um 10 füb 40 Min. Abends nach Ankunft des 114,00 G günstig, boten aber geschäftliche Anregung kaum dar. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,00 17,00 bez., Nr. 0 Jassy, Dragoman Bo LGen ist auf Grund des § 1 des Ge⸗ Zuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 8 Uhr 10 Min. Abends, 78,25 bz Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 1 ¼ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. setzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Konsulats 8 Korsör 10 Uhr 25 Min. Abends, Bekanntmachungen. 89 zo9sG hig, gewann aber in einzelnen Papieren größeren 8 Roggenkleie 8,00 8,40 bez., Feelle⸗ vL 88 und für die Dauer der 1 b6 Ermächtigung in Kiel am Füchsgen F 5n,70,ecn. zann vS G - ö

„50 bz elang. 10 bez. lok 100 kg nett Sack. ü f eschließungen von eichs⸗ 8 rg, aus Kie r 5 früh, in 1X“ 1 z 8 1 11er. 98 88 88. t⸗ Heen de. 8 Feensn 18nn nach Ermitte“. 18 58. bie geehung Heirathen und burden beehe Vernttias⸗ 1s 8 lühr 9 ““ be 92 bevorstehende Studien⸗Semester unserer Universität nimm 285, S [ mische solide agen a m 8 r 2en 3 1 S 5 ini Malmëb (— Stock . 88,600G, Von Heutichen Reichs⸗Anleiben vnshafseg waren lungen der Konkglichen Lelher. Pesenas. Eer. n 8 1 88 begse. 9* Fühie, Füdan ser einschl. 15. Oktober in beiden Richtungen 15. Oktober d. J. b allgemeinen 209,00 G 3 ½ % schwächer, 3 % anziehend. Söchste [Medrigste 2 8 täglich nach folgendem Plane statt: seinen gesetzlichen Anfang. Indem wir dies übficht haben 112,00 bz G remde Fonds waren ziemlich behauptet und Preise 8 aus Stralsund bei Tagesanbruch im Anschluß an die Abends Kenntniß bringen, machen w welche die sie sich

—,— ig; 3 . 8 1 nn in eintreffenden Züge, aus Berlin Universität zu besuchen, darauf aufmerksam, da 168,00b; G ö“ söhmäacher⸗ 88 Per 100 kg für: Die Postinspekteren Cumme und Gaedke sowie der porber aus Berlin und. Stettin eintreffenden 3 die 2 iinn des Gemesters dier ehnufiiben um

me j 1 1 .Abends, aus Stettin 7 Uhr pünktli Telegraphenamts⸗Kassierer Schiche in Berlin sind zu Geheimen (Stettiner Bahnhof) 6 Uhr 5 Min ¹ 8. bewahren, welche ihnen durch das 60,00 bz G D vatdiskont wurde mit 3 ¾ 0 tiert, Geld v1 1 dadurch vor den Nachtheilen zu ahren, ne 138,256 zu b“ 5 8 18 6 expebierenden Sekretären und Renat bi c⸗ai b 8 Min; b kac gegen Mittag, zum Anschluß an den Zug nach 6 e-e⸗, des angs der Vorlefungen unausbleiblich erwachsen

eu. 1“ G S 3 An nrenn- g-- d Vormünder der —,— Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische rbsen, gelbe, zum Kochen . 40 Fbolm, aus Malmö 3 Uhr Nachmittags, in Stockholm 7 Uhr müssen. Zugleich 8 wir hiermit die Eltern und; 13,10 G Kreditaktien zu schwächerer und schwankender Notiz Speisebohnen, beiße. 9 . . 45 Stoabolg üirerseits nur Heobachtung dieses bichtiges exee

5 Min. Morgens; Studierenden, auch ihrerseits zur Fn nn. In ung der⸗ 137,25 bz G mäßig lebhaft um; österreichische, italienische und Linsen 1111 s Malmö um 7 Uhr früh, der akademischen Disciplin möglichst mitzuwirken. In N Fefkg⸗ 107,50 bz G Fee zerische Bahnen nachgebend, ebenso Warschau⸗ ginsene,.. v11¹“ in 1 dnn, aschcenne Z

Bekanntmachung. in Stralsund um 2 Uhr 30 Min. Nachmittags, zum Anschluß senigen Studierenden, welche auf 170,00 G Wien. Rindfleisch 8 Stundung des Honorars

8 d ach Berlin, aus Stralsund (Dampfer⸗Landungsstelle) feitsatteste die Wohlthat der 8 —,— Inländische Eisenbahnaktien gleichfalls schwach und] von der Keule 1 kg. Der Fernsprechverkehr mit Verden G er) zunben 3 hn F Hessinzac in Berlin um 8 Uhr 46 Min. Abends, für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beab —2 g daß 146,75 bz G ruhig; Dortmund⸗Gronau schließlich fester. Bauchfleisch 1 kg.

öffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch 3 Uhr deSeettin ans Stralsund 6 Uhr 44 Min. fär dieboficneenensdns fh bene ennen gbnnssich Vh g r er ewence h de Re. oe benae Seie gig z hr e JASö11öu““ erlin C., de * . Berlin W., den 25. September 1.. G ichtberũ gun 7e Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, 1 Reicht. Poftamt. I. Abtbeilung. 8 85 Woche und die Gesuche um 42 Sbühfn. Geheime Ober⸗Postrath. ““ diums innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem ge 8 In Vertretung: V 8 Anfang des Semesters, .2 Ertbie in erson Fngesiche asg⸗ 8 1 b daß von denjeni nen, ehs Schulze. Bekanntmachung. den. l dh vons zuerkannt worden ist, unter dem Präjudiz Verlustes ihrer Berechtigung von dem erhaltenen Stundung 1111“ Die Postverbindungen mittels Dampfer zwischen Cux⸗ des Verlu üb der ersten Woche nach dem gesetzlichen Anfan Bekanntmachung. G haven 8 d Helgoland 6 8* eeee nis folat; . bei der Quästur Gebrauch gemacht werden muß. 184,2 5 3 s us Cuxhaven: vom 2. b . h S den 25. September 1896. 184,25 G Donnersmark 154,50, Bresl. elektr. Straßenbahn Bei dem Kaiserlichen Postamt 4 (Kantstraße reitag, vom 20. bis 30. jeden Dienstag und Freitag, Mittags im Bonn, de fne ledrich⸗ Wilhelms⸗Universität. 12 1100. Fattswiter 152,75. Oberschl. Eif. 39,60, 5 1“ nnic 18 Oktober d. J. eine öffent⸗ Fring an den Zug 7,48 früh aus Hamburg, 11,3 Vormittags Rektor und Senat d I 4.Wicheims.

47,75 G Caro Hegenscheidt Akt. 119,00. erschl. P. Z. se 60 Stück 8 . . . 116 66 liche Fernsprechstelle in Wirksamkeit. Fuͤr die Benutzung in Cuxhaven Hafen, Dauer der Fahrt etwa drei Stunden;

GBBT“

SSSS=U0Oo Se0

Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 106,10 bz G Bedbrg. Wll Ind 8 4 g.. Ind. do. Vers⸗Ahh 500 Le. —,— BendixHolzbearb Berl. Aquarium Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: do. Zementbau 1 Allg. Berl. Omnibus⸗Gef. 231,10 G. do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Berthold Messing Birtenm⸗ Weüm raunschwPfr Brotfabrik.. Carol. Brk. Offl. * Centr.⸗Baz. f. F.

1 Nichtamtliche Kurse. Chem⸗Werk. Bhk..

SboSSUoOSSm; S.,;

Z— 00

dᷣm”=

2 ,357 —ABEgVÖOhgn=gh

92 8

Chemnitz. Baug. * 8 do. Färb. Körn. 3 Chines. Küstenf. Fpoonds und Pfandbriefe. Contin.⸗Pferdeb. Eröllwtz. Pap. kv. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu Deutsche Asphalt Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1,7 5000 100,— Dtsch.⸗Oest. Bgw Bonner do. 3 5000 500 97,00 G do. Steing. Hubbe Charlottenb. 1. 95/3 ⅛) 1.4.10 5000 100 102,75 G do. Steinzeug.. Cottbuser StA.89 3 ½ 1.4.10 5000 100,— do. V. St. Petr. P. do. do. 96,3 ½ 1.4.10 5000 100 96,25 G Dtsch. Wasserwk. Dessauer do. 1893,3 ¼ 1.1.7 5000 200 102,60 G Düsseld. Kammg. Duisburger do. 3 ¼ 1.1. 1000 —,— Esillenbrg. Kattun Glauchauer do. 943 ½ 1.1.7 1000 u.500+)1+ Elb. Leinen⸗Ind. Güstrower do. 3 ½ 1.1.7 3000 100,— Elekt. Unt. Züͤrich Hildesheimer do. 3 1.1. 200—, 8 Em.⸗ u. Stanzw. Landsb. do. 0 u. 96 3 1.4.10 2,250 Erlang Br. Reiff. M. Gladb. St.⸗A. 3 ½ 1.1.7 Fagonschm. St. P Mlühlh., Rhr. do. 3 ½ 1.4.10 Frankf. Brau. kv. München 1886-88 3 ¼ do. Chauss. Terr. do. 90 u. 94 32¼ B. Gaggenau Vorzg. Nürnb. St. A.ll96 3 8 GelsenkGußstabt Offenburger do. EGlückauf Bw VA Pforzheim do. 31 1.5. Grevenbr. Masch. Rheydt do. 91 -92,3 1.1. Gritzner Masch. St. Johann do. 3 1.1. 20 G Gr. Berl. Omnib. Schöneb. Gem. A. 3 ½¼ 1.4.10 5000 500([.ß2 GummiSchwan. Stangard St.⸗A. 3 ¼ 1.4. 10 5000 200 102,25 G Hagen. Gußst. kv. Stralsunder do. 4 1.1.7 2000 200—,— Fervan ühlen

Zbobo †h

8 8 OJVBSBSOBOB —2 OSxPPYPEPEFEEFES=BSBggB

OO +O -—- -

NIIIN

SScaseboo 10,— SS

EEIEESEZqEeeee

10 1182

—D¼

Thorner do. 3 ½ 1.4.10 5000 200 101,60 G arpen Bwk. neue Wandebeck. do. 9174 1.4.10 2000 200,— Harz. WSt P. kv. Wiesbad. do. 1896 - SHein, Lehm. abg. Wittener do. 1882 seinrichshall .. Badische St. A.963 1.2. ess.⸗Rhein. Bw. Bayer. Eisb. Obl. 3 1.2. Howaldt's Werke Se 96” * 8 Kaiser⸗Allee ... udolst. Schldsch 3 ½ 1.1. Karler- Durl Pfb. Danzig. Hyp. Pfd. 88½ Königsbg. Masch. wper 18 1 do. seh mgi Hyp Pf. III 3 ½ 1.1. do. zmühle 1 z Kunterstein Brau do. 9. 13 Kurfrstd. Terr. G. Sächs. Bdkr. Pfd. l Langens.Tuchf kv. Schwoeb⸗HpbiPf. l ind. Brauerei kv. N 8do. II Lothr. Eis. St Pr. Weimar Schuldy. Masch.Anh. Bbg. Zudap. Masch. Vz. Enndag⸗ Penstgpt NEE11“

1 Nauh. säurefr. Pr. 111.6.12 Neu. Berl. Omnib 1 12ccd. Nienburg Eis Vrz

6

ernannt worden. ö

S2==FSS

itIIa

114,50 G Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; Schweinefleisch 1 kg 149,75 G die spekulativen Devisen etwas schwächer; Diskonto⸗ Kalbfleisch 1 kg. . 113,75 G Kommandit⸗Antheile anfangs lebhafter. Bemnmelflelsch I1 kg. —,— Industriepapiere schwach und ruhig; Montan⸗ Butter 1 öö“

328,00 bz G werthe durchschnittlich nachgebend. Eier 60 Stück. 63,00 bz G Karpfen 1 kg. 4,30 bz G Breslau, 25. September. (W. T. B.) SSftuß. Aale 123,75 G Kurse.) Breslauer Diskontobank 117,50, Breslauer —,— Wechslerbank 106,20, Kreditaktien 232,00, Schles. Bankverein 130,30, Bresl. Spritfbr. 133,00,

S SOE-S]S0. S=S2AgZg

. . EEEEEE

410,—

α

202— c— —,—— S

innl. Hyp.⸗Anl. Fün c8 Obl. do. do.

I1SSelelIæsseSIsaSe]

c80 S2 l OSSS[S8S SbweteobobododehedS 8SSISsssttirss

u C1““