1896 / 231 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

““

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den! [37898] . 8 8 8 6 1 Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, Fönnlichst unter Hesteluung ehneg hicggen Zu. u. Jant 1868, Bora. 12 Uör, ihre Anspräche] Durlh Urtbeil des unteneichneten Gerichts von 8 3 weite B ila g e 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des stellungsbevollmächtigten bei Freie des Aus⸗ und Rechte auf den Nachlaß ihrer Erblasser bei dem 18. September 1896 sind für erloschen und kraftlos

Verschollenen Aufschluß geben können, Mittheilung schlusses. 8 unterzeichneten Gerichte anzumelden, wid eenfalls der erklärt; 1 88 88 „„ 9 9 2 Caseszse afomazashise ahe seehe 8 58 Päsensr ahe oshen, 1. zum Deuts Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8

9 1“

hierüber bei Gericht zu machen. Hamburg, den 19. September 1896

München, 25. September 1896. 4 Das Amtsgericht Hamburg. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) i. V: Keidel. Abtheilung für en. herrlichen Fiskus verabfolgt werden wird, der sich 8 Fer. auf Rauschwitz Nr. 1 Abtheilung III Nr. 1 8 I 3 2 Tesdorpf Dr., Oberamtzrichter. später meldende Erbe aber alle Verfügungen des und 2 für Anton Siemon bezw. die Waisenkasse zu 888 Berlin Montag den 28 September “““ 1“ 1 . 1111“ 1

137923) egexeeeeeesene c. Verö fentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig und weder Rauschwi

Auf den Antrag des Stellenbesitzers Heinrich [37931] B 1 e ekanntmachung. nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern berechtigungen Gabersdorf 14 Abth. I! Nr. 4 ũ 3

n E1 defes 1e. Die Benefizialerben des verstorbenen Privatmanns bur her⸗ sein soll. ZJohann Hermann, 8 4. vet ghgs G .Seüchearg u. dergl 8 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. oder Tode seit 9. Mai 1875 nichts bekannt geworden Baruch, genannt Bernhard, Kopf, nämlich die Werder, den 21. September 1896. 1 3) 50 Thlr. Darlehn 8 38 Abth. III 3. Unsall. und Invalidekits⸗ Vrrsichkrung. 1 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1“ ist, auf efordert, sich spätestens im Aufgebotstermin minderjährigen Kinder des verstorbenen Sohnes des Königliches Amtsgericht. Nr. 1 für Franz Schübeck zu Wallisfurth, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 4 9. Bank⸗Ausweise. . am 12 Juli 1857 Vormittags 9 ½ Uhr, bei Erblassers Rafael Kof:f: ieRv se Zazz Beßsibges1 2. b 1 4) 10 Thlr. Darlehn Wallisfurth 82 Abth. III 8 5. vehsse eae ꝛc. von 2 erthpapieren 10. Verschiedene Bekanntmachungen. den unterzeichneten Amtsgericht (Zimmer Rr. 1) zup . Vertacen Kopf 1sPaech natbenl vom 28. September 1898 ist de n.s für die Teuberssche Mändelmasse von Agnedt.* —2 . 82 melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen 1I.“ J116“ 1861 einge ächst a einhold von 200 Zweibundert Thalern, eingetragen 2) für dieses Kind bis zu dessen zurückgelegtem wird. 8 8 8 eten Fagttliet D uch, 1 . klärt 8 ei 8 Sie Lapothenenbrieß . itz 19 Abt 2) Aufgebote, Zustellungen ehe.eeh a Fenmas 2n nhen 6 harh auf dem Srusehah Pert, nr alen Vend ur 14. Sng zu bezahlen: Hir

Steinan a. O., den 22. September 189b. B Sesr ZRerklart. 1 gaas 8. Rowet h. III 8 . Urkunden vom 2. und 28. November zedierten, angeb. Nr. 1 in Abtheilung III Nr. 2 zinslos für die a. jährlich 80 Alimente, monatlich voraus⸗

Königliches Amtsgericht. 8. Deth, Fep.,. .— Bartenstein, 28. September 1896. Nr. 3 für Florentine Freiin von Zedlitz, geb. von unnd ergl. lich längst getilgten Post von 30 Thlr. = 90 Wittwe Münchow, Anna Elisabeth, geborene Preuß, zablbar ö ö“ nanderin Frkan v“ 8 Saezbeneh. Stolzenau Nr. 12 Abtb. III Nr. 14 86 8 Sasereehechgwe 9 anzgeschlossen G aus Quartschen, aus dem am 4. Apri! 1838 ver⸗ b. für die Dauer der Alimentationsperiode die

[38092] Bekanntmachung. Assistenten James, richtiger Jacob, Baruch und [37883] 3 für Kaufmann Helmann Buchbinder zu Wünschelburg, 13 8 ben 1II. die nachbezeichneten, angeblich verloren gegan⸗ kündeten wechselseitigen Testament der Münchow'schen Hälfte der Fs gtrsscser⸗ des, Schulgeldes und der

Eäseieeansg Rechnungslegung no der Nutzungen, sondern 2) Herhergs.aturalien und sonstige Nutzungt. b dg. V 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

C.

EEETTETe e

7886) . 8 1G Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 1 f 8 Bekanntmachung. 8 Durch Au enen Hypothekenurkunden: Eheleute, vorbehalten allenfallsigen Kur⸗ und Leichenkosten, 9 9 ¹ 8 9 9 ypo ekenur 1 5 annssc rstann EE Nechäefürne ö v en dug Burch Lusschlußurthell des unterzeichneten Gerichts fus dngeni gien gerichta, anh Ehreschenaeem, 18. Ctencberaas 16, a. die Penthekenenhen vom 24,,26. Mai 1855, 2) die übrigen Rechtsnachfolger der vorgenannten 3) die sämmtlichen Prozeßkosten zu tragen bezw. Bitt Schill ver! it di O 8 f welche den z vom 22. September 1896 ist der am 13. September 2 3 der Hypothekenbrief über die auf Chrza welche über den Antheil der Pauline Wagner von Gläubigerin der vorgenannten Post werden mit ihren zu erstatten. Fen Se9 ehe lnund blet Uücsem 85. 6 3 welche S Narßta 1863 zu Löwen geborene frühere Posthilfsbote, jetzige .0) 12 dI . 45 Abth. III Nr. 4 für Abtheilung 1II Nr. 3 für die fünf Geschwister 28 Thlr. = 84 an der für diese und Mathilde Anrechten auf diese ausgeschlossen, Wertingen, 23. September 1896. soch 5 Antta - eee Ebeftan Else .. Kalpe⸗ w- 10 eSeaarnanng, 58 Schuhmacher Hugo Wende für todt erklärt worden. Frägiern E1 Püfstat, Namens Wagner auf dem dem Gemeindeschreiber Adolf 9 die Kosten fallen der Wittwe Schilling zu Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wertingen. für todt erklärt werden. Derselbe wird daher auf⸗ des Inventars angetreten haben, sind dem auf An⸗ Löwen, den 22. September 1896. 3 Königliches Amtsgericht Gengs Th lermo t kreftlos erklärt erung Fogger zu Pausdorf gehörigen Grundstücke Nr. 211 Feldichen zur Laft. (L. 8.) Lidl, K. Setretär. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den trag des Testamentsvollstreckers am 10. September Königliches Amtsgericht. 8 8 8 11 8 reeeas en 81s Sere gen 1896. 8 Ober⸗Hausdorf in Se Nr. 3 n⸗ Von Rechts Wegen. 8 , 9. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, bei dem 1896 erlassenen Aufgebot beigetreten und haben ferner ö111“ 8 (378881] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. der Urkunde vom 24. Mai 1855 eingetragenen Ge⸗! Beschl Ü37880] Oeffentliche Zustellung. 1 unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 4, sich beantragt, daß auch diejenigen aufgefordert werden [37894] m Namen des Königs! Der Hypothekenbrief über die 2 Abtheilung III sammtpost von 56 Thlr. gebildet ist, [37443] eschluß. Der Kornhändler H. J. Hörlück zu Apenrade schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls sich zu melden welche ihrer Miterbberechtigung wider⸗ Verebe⸗ am 23. September 189. Nr. 1 des Grundbuchs von Reetz Umgebun b. die Hypothekenurkunde vom 4./6. Februar 1860, Der zu den Akten, betreffend die Zwangsversteige⸗ vertreten durch Rechtsanwalt A . lbst, klagt er für todt erklärt werden wird. prechen wollen. Es wird daher das am 10. Sep⸗ C. Thielke, als Gerichtsschreber. Band I Blatt Nr. 13 für die unverehelichte Alker 18718961 2 ember 1890 welche über die den Festament erben des selgflnt run der Hudpetei är. 17 n Alüsegen, nicht Ain, verene den echse es . eehhee1n Ragnit, den 25. September 1896 stember 1896 erljassene Aufgebot dahin erweitert daß n der Aufgebotssache betreffend die Partial⸗ tine Emilie Klückmann zu Zühlsd fpeff 8 8 Durch Ausschlußurtheil vom 19. September 1896 Hülbig von Ludwigsdorf gehörigen Grundstücks gereichte Hypothekenschein über die zu dem jetzt gegen 8gs ean. lar 8* A Frf 9r ch. . F9 „eKönigliches Amtsgericht E“ wesdhe der Miterbberechtigung obligation Liu0—8 Nr. 99 über 1500 zu der ehelichte Bauer Mielke 2 etra Lers 409 Trr vfß. ist für Recht erkannt: tr. 202 Königswalde in Abthbeilung III unter Nr. 8 endgültig geschlossenen Hypothekenbuche eingetragen Uicherun 8 ießs g nn en vfenehe ts, 24& aen⸗ sder Lede gichenig widersprechen wollen, auf degce hypothekarischen Anleihe der Aktiengesellschaft Zucker⸗ durch das heute verkändele Ausschluß th 88 9' Der Grundschuldbrief über die Post Abtheilung III aus der Ürkunde vom 3. Februar 1860 ursprünglich gewesene Forderung Fol. 1, groß 44 Thlr. 24 Sch., rbeine, 9f 6 B Iege ns Jeftenpflich 19e,0 8* 8 2 n 9 8 .3 des Grundbuchs Kasnevitz Ban 8 ünschel⸗ N. w erdurch für un erklärt. G .“ E“ werden, ihre Widersprüche cent helh in 86 auf fabrik Oldendorf, Bahnhof Bfterwald hat das kraftlos erklärt 1““ 1 Nr. 3 des Grundbuchs Kasnevitz Band II Blatt 65 für den Bürgermeister a. D. Kunerth zu schel N. 2⁄3, wird hierdurch für ungültig erklärt nebst b 0) 8. 3 s f 8' 21 1de 8„ gs8 [380911 Bekanntmachung. Freitag, den 13. November 1896, Nach. Königliche Amtegericht in Koppenbrügge durch Reetz, den 21. September 1896 8 8 über 100 Thaler =— 300 nebst 4½8 % Zinsen auf burg eingetragene, demnächst mit den Zinsen von Ribnitz, den 23. September 1896. 8 ch v saabs 8* Aetkecebe. es nrth al, und kader d Die nachstehend benannten, angeblich verschollenen mittags 1 Uhr, anb ten Aufgebotstermin bei den Amtsrichte 8 Wellenkamp Rech kannt! 1 Königliches Amtsgericht sechsmonatliche Kündigung, eingetragen für die 2. Kovenber 1870 laut Verhandlung vom 5. De⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 4 Befl ber 8 pg dli rg r. din 9 ohe 8r Personen, nämlich: St do des A vschruff Pone neld 1 e tr] Di vgena 8— Urhnnbe we dnfc tr ftlos rklärt. 1 EEEeE 8 Wittwe Hannemann, geb. Ehrke, zu Garz a. Rg., zember 1870 an den Vorschußverein, eingetragene Z11I1“ das Könt 5,2 vr es Rechts⸗ enade agechng Zosang gar cBestiem wendt, dem Riechtsnachtheil daß die nscht angemadeen An. (10 8) Dr. Wellentlnpesftlos erklset. 3 39,, Zermwntmachunodg. nigge nen ge e,ten 28, Sehtender 1886. ASFrefe sehitte eh, Retsde reiete Hbeizer bon 2641 Blige Fannenath n egünster bat Cüfüctenr 2e. Penenerungeact Kweraeiacos eboren am . Auzu zu Steinfe reis vemn See dae- 87 9 1 . 6 . . 8 1 Bergen a. R., den 23. September C 300 gebildet ist Sich .“ as Königliche Amtsge zu Münster hat in 8 4, Franzburg)⸗ e SS 1““ 1“ ““ 15 gschtafin 8 1 8 Königliches Amtsgericht. IVI. für haftlos 1.lhag worden. sder Aufgebotssache Boller am 19. September 1896 809. ne. Zum S ekeluno 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ferdinand Hamburg, den 22. September 18bb. J[37900) Im Namen des Königs! amn 8 Hypothekenbrief über die 8 Zerniri Bl esver 1 .““ Neurode, den 22. September 189b. ffür Recht erkannt: wird dieser zug er Flage ekannt gemacht. Kupke, geboren am 29. Oktober 1836 zu Loitz, 82 Amtsgericht Verkündet am 21. September 186. Abth. III Nr. 14 für d Gastwirth Vuß [87881] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Die unbekannten Eigenthumsprätendenten auf das 1 1b jniali . 3) die verwittwete Schmied Grimm, Luise Doro⸗ Abthriln m sgerich 1ee . 1 Hagen, Gerichtsschreiber. I.“ 3⸗ kow . 2 16 28 Kutzner Der Hypothekenbrief über die Post Abtheilung III (Grundstück Flur 1 L. Nr. 2878/0,542, an der Engel⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. thee Marie, geb. Meyer, verehelicht gewesene Acker⸗ (gez.) T Fs. füDrn Pbe 8 ntzricht In der Aufgebotssache des Betriebschefs Wilhelm 1200 8 für kraftios Krlärt 9. 116* Nr. 2 von Prohlen Nr. 57 über 1875 ist zum [37717] Im Namen des Königs! sttraße belegen, groß 30 qm, werden mit ihren An⸗ 8 Se süde Redlin, geboren am 30. Januar Veroshentlicht: ih 8 Gerichtsschreibergebilfe Cardu n Eweiter zot teat gadeafthe göheenmat Wreschen, den 18 September 1896 8 6 Zweck der Löschung dieser Post durch e; Beffrirn am Sassrke , b spräüchen Sgs- S-n auf das Grundstück aus⸗ [37876] Sefersnche stellung. 8 zu Demmin, 8 8 6 anstein in weiler hat das Königliche Amtsgeri Kznzalid 1 d. 9 .September 1896 für kraftlos erklärt worden. ierade, Gerichtsschreiber. geschlossen. F. 8 1 1 4) der Kaufmann Johann Heinrich Ludwig Koch, bth. I in Eschweiler durch den Amtsrichter Esser Könzoleches Austsgezsche. N. 8 . den 21. Penssn 1896. In Sachen, betreffend die Kraftloserklärung der Münster, den 23. September 1896. es Hengeh 1 lis, Hesnn acf sleboren 22. Januar 1817 zu Rinieln (Kurhessen), [38088 Aufgebot. für Recht erkannt: - eEe Heese hie 8 8 Königliches Amtsgericht. über die Post Abtheilung III Nr. 17 b. auf dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. anwalt Hugo Wolffenstein zu Berlin, klagt gegen werden auf Antrag Auf Antrag des Kossathen und Schöppen Christoph Die fünf Stück Interimsscheine zu den Aktien [37892] Bekanntmachung. .“ . Eö“ Grundstück Nr. 2 Krumm⸗Wohlau gebildet gewesenen r PvFes :nen den Kaufmann Hermann Ratzkowosky, früher in ad 1 des Pflegers, des Kutschers Ernst Wendt Schwalber in Heudeber als Nachlaßpflegers werden Nr. 246 247 248 249 und 250 der zu Eschweiler Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom [37899] Bekanntmachung. Hypothekenurkunde, erkennt das Königliche Amts. [37870] Oeffentliche Zustellung. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ge⸗ zu Loitz, 8n die unbekannten Rechtsnachfolger der am 26. Juli domizilierten Aktiengesellschaft „Eschweiler Bank“ 21. September 1896 sind die unbekannten Berechtigten Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ veh zu Wohlan durch den Amtsgerichts⸗Rath Die verehelichte Amanda Jaeger, geb. Laue, zu lieferter Waaren (Kleidungsstücke) mit dem Antrage: ad 2 des Pflegers, des Kaufmanns Albert Schubbe 1895 zu Heudeber verstorbenen Emma Stöcker, werden für kraftlos erklärt. feboolgender Hypothekenposten: . erichts zu Gerbstedt vom 19. September 1896 ist underlich für Recht: 3 Wimmelburg, vertreten durch den Rechtsanwalt 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, daselbst, geboren am 10. Februar 1895, unehelichen Tochter Eschweiler, den 21. September 1896 A. der im Grundbuche von Reichenstein, Blatt 229 soee. Urkunde: das über die im Hausgrundbuche 1) Die Hypothekenurkunde über dieauf dem Grundstück Herzfeld zu Halle a. S., klagt gegen ihren Ehe⸗ an Klägerin 267,50 nebst 6 % Zinsen von 75

ad 3 der Ehefrau des Eigenthümers Robert der am 17. Mai 1895 daselbst verstorbenen Wittwe (gez.) Esser. Abtheilung III Nr. 7 zufolge Verfügung vom 18. De⸗ dt Band IX Blatt 1 Abtheilung III Nr. 2 Krumm⸗Wohlau Abtheilung III Nr. 17 b. mann, den Bergschmied Wilhelm Jaeger, früher 1 1894, 70 seit 28. Redlin, Wilbelmine, geb. Redlin, aus Klatzow bei des Stellmachers Christoph Friedrich Busch, Marie Beglaubigt: ] Gerichtsschreiber. zember 1850 auf Grund des rechtskräftigen Mandats der 8 sbb HBrne ein Christiane Marie Fricke für die verwittwete Bauerauszügler Auguste Kühn, zu Wimmelburg, jetzt in uabekannter Abwesenheit, 188. S, feit 28. E 8898 wee) Treptow a. Tollense, Sophie, geborene Stöcker, aufgefordert, spätestens im —— [vagmgz 4. März 1850 für den Müllermeister Wilhelmm zu Gerbstedt auf Grund der Verhandlungen vom 2 Primke, zu Krumm⸗Wohlau eingetragene Post wegen .v 1 eelasang 8 Ebee 8 seit 28. September 1894 zu zahlen, 1

as zwischen den Parteien be⸗

ad 4 des Pflegers, des Kaufmanns Eduard Busch Aufgebotstermine Sonnabend, den 10. Juli [37897) Oeffentliche Zustellung. zel zu Maifritzdorf eingetragenen 15 Thlr. und 10. November und 17. November 1856 eingetragenen (Kaufgeld) von 9000 zu 5 % verzinslich be⸗ dem Antrage: 2) das Urtheil für vorläufig vsllstreckbar zu er⸗ stehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ 1G

1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Das K. Amtsgericht Straubing hat folgendes am 15 Sgr. verauslagte Prozeßkosten, 48 s bildete Dokument, bestehend aus einer stehend aus dem preußischen Hypothekenbriefe vom , klären, Fboles gtinber 31. Januar 1888 ursprünglich über 15 000 ℳ, jetzt klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, sich zu melden, 22. Juni J. Js. verkündetes Ausschlußurtheil er⸗- B. der im Grundbuche von Heinrichswalde, Ausfertigung der genannten Verhandlungen und einem 1 klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

am Freitag, den 23. April 1897, 10 Uhr widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf den lassen: Blatt 261 Abtheilung III unter: 8 d othekenbuche vom 20. No⸗ noch gültig auf 9000 ℳ, dem darunter befindlichen Auszuge aus dem Hyp Abzweigungsvermerke, betreffend 6000 resp. Um⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer gericht I zu Berlin auf den 21. November 1896,

Vormittags, bei dem unterzeichneten Gericht zu Nachlaß werden ausgeschlossen und derselbe den sich I. der vom ersten Straubinger Lagerhaus, Josef a. Nr. 2 und 3 zufolge Verfügung vom 11. Juni 56, für kraftlos erklärt worden. melden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung Primbs dahier für die Firma Johann Krieger, 17. Febru vener,1860. sün. 19. September 1896. schreibungsvermerke vom 21. Januar 1888, sowie des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den Vormittags 10 Uhr, an der Stadtbahn 26/27, werden und ihr Vermögen den nächsten bekannten solcher aber dem landesherrlichen Fiskus wird ver⸗ Getreidegeschäft in Geiselhöring am 3. August 1895 1859 auf Grund des Kaufvertrags vom 29. März Königliches Amtsgericht. sdem Kaufvertrage vom 18. Januar 1885 als Schuld⸗ 28. Jannar 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der 1 Tr., Zimmer 1. Zum Zwecke der öffentlich Erben ausgeliefert werden wird. abfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber unter Nr. 355 über 27 000 kg offene Gerste aus⸗ 10. Ma eng. kfüurkunde wird hiermit für kraftlos erklärt. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Loitz, den 25. September 1896. . alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen gestellte Lagerschein wird für kraftlos erklärt. 1859 für Bertha Haucke eingetragenen 17 Thir. 1 [37966] 2) Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gemacht. Königliches Amtsgericht. 8 schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der II. Antragsteller hat die Kosten des Aufgebots⸗ 19 Sgr. 10 Pf. Vatererbtheil und gür die Wittwe Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts, steller, Bauergutsbesitzer Hermann Kühn zu Krumm⸗ der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berlin, den 20. September 1896. 9 E“ 8 .“ Nutzungen, sondern nur ausgabe des noch Vor⸗ verfahrens zu tragen. Haucke 2 Franziska geb. Neumann, eingetragene gerichts in Schleusingen vom 18. September 1896 ist Wohlau zur Last. Klage bekannt gemacht. (E. 8.) Küling, Gerichtsschreiber 1 [37924] . 8 handenen fordern darf. Straubing, den 22. September 189b5. 47 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf. Restkaufgelder der Hypothekenbrief vom 10. November 1877 über Königliches Amtsgericht. 6 Halle a. S., den 23. September 1896. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 583. Das Königliche Aana7gice Straubing hat mit Halberstadt, den 22. September 1896. Der Kgl. Gerichtsschreiber: G b. Nr. 5 zufolge Verfügung vom 11. Sktober 186 die im Grundbuche von Hinternah Band 1 Blatt 11 auf 1““ Kersten, 58 d9 ch; 8- Ee“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. (L. s.) Hahn, Ober⸗Sekretär. aus der gerichtlichen Urkunde vom 2. Oktober 1865 dem Hausgrundstück Nr. 11 ebf e es III [37711] Bekanntmachung. .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8057] „Oeffentliche Zustellung Au 1 3 G d Auszü H 8 b Nr. 4 für die 4 Geschwister Eduard Magnus, Johann urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ ;;Fg⸗Adc 8 Faver Kißlinger von Oberwalting als Hypothek⸗ [38094] Aufgebot. [37887] Bekanntmachung. 8 I. Eeeö Seüvce b“ Fricdrsch 1eL.-, een Seehg Friedrich Karl nan 8232 ülasartzet 1896 sind die unbekannten [378711 Landgericht Hamburg. .“ Der Kaufmann Leon Be zu Straßburg, schuldners für Naturalansprüche im Gesammtbetrage Nachdem der Köhler Heinrich Kamphenkel in Wieda, Das Sparkassenbuch Nr. 11 600 der Städtischen—(erdegeimn Grundbuche von Hemmersdorf Blatt 11 und Johanne Marie Emilie Stöcklein zu Fütrrnn⸗ Berechtigten an den im Grundbuch von Bollersleben , Oeffentliche Iustellung. Clemensgasse 5, vertreten durch Rechtsanwalt Praelat von 80 Gulden der nachgenannten Abler'schen Ge⸗ die Ehefrau Christiane Nebelung, geb. Kamphenkel, Sparkasse zu Schönau ist durch Urtheil vom 21. Abtheilung III unter auf Grund der Schuldurkunde vom 1. November Band 1 Blatt 1 (Eigenthümer Hufner Peter Die Ehefrau Emilie Marie Therese Lange, geb. in Colmar, klagt im Wechselprozesse gegen Fräulein üwister vom 6. Juni 1896, die Wasenmeisters⸗ dafelbst und die Ehefrau Elisabeth Kreth, geb. Kamp⸗ d. M. für kraftlos erklärt worden. 8 a. Nr. 2 zufolge Verfügung vom 17. Januar 1795 b 1877 eingetragene Hypothek von 371 54 ₰, ver. Christensen in Bollersleben) Abth. III Nr. 1 und 2a. Sommer, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Simone Ringeisen in Colmar, zur Zeit ohne be⸗ kinder Theres Abler, geb. 6. August 1808, Peter henkel, in Braunschweig, als Erbberechtigte in den Schönau, 22. September 1896. 88 6 auf Grund des gerichtlichen Erbvergleiche Haimn inslich zu 5 % vom 1. November 1877 ab, für eingetragenen Posten, nämlich Dr. Bendigxen, klagt fehen ihren Ehemann Hermann kannten Aufenthalt, aus einem Wechsel vom 30. August Abler, geb. 14. Juni 1810, Anna Maria Abler, Nachlaß der am 17. Juni 1891 verstorbenen unver⸗ Königliches Amtsgericht. selben Tage für die 3 Geschwister Ertelt zu Hem⸗ aftlo erklärt worden. 8 1) 240 mütterliches Erbe und Aussteuer zum Robert Lange, unbekannten Fufen he wegen 1895 über 387,70 ℳ, am 15. November 1895 fällig Cb. 1. Juni 1812, Franziska Abler, geb. 9. Mäͤrz ehelichten Hermine Kamphenkel zu Zorge, in Ge⸗ 8 mersdorf, Eva Rosina, Josef und Johanna ein Schleufingen, den 18. September 1896. Maximalwerthe von 120 aus Akte vom Ehescheidung vom Bande auf Grund böslicher Ver⸗ Füeden und mangels Zahlung protestiert, mit dem 814, Lorenz Abler, geb. 26. Juli 1818, ehelich mäßheit des § 7 3. 3 des Ausführungsgesetzes vom [38101] Beglaubigte Abschrift. 1 getragenen 33 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. Muttererbtheil Könsgliches Amtsgericht. I. 29. August lassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien vom Antrage auf eügsfehch und vorläufig vollstreckbare der Wasenmeisters⸗Eheleute Michael und Therese pril 88,8 Nr. 12, das Auf Weewehlehes. be⸗ n. Ausschiußurtheil. b. Nr. 3 zufolge Verfü 2 vom 21. März 1814 FeeeeeENNV 16. Dezember 1846, Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur münd- Verurtheilung der Beklagten zur Zäblung von Abler, letztere geborene Angerer, seit etwa 50 Jah⸗ antragt haben, werden hiermit alhe die ein nähertes Lerkündet am 29. Juli 196b6b6. auf Grund des gerichtkichen Erbven leichs 8 ““ [37965] Bekanuntmachung. 116. onacr Erbgelder aus Theilungsakte lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil, 397,09 nebst 6 % Zinsen aus 387,70, seit and lehthekannten Wohn, oder gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, auf. Carow Gerichtsschreiber i PBPB. selben Tage für Johann Ertelt eingetragennn Das Königliche Amtsgericht zu Münster hat in 8 Februar 8 kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) 15. November 1895 und aus 9,39 Wechselunkosten ort Pailing, wahrscheinlich nach Amerika verzogen efordert, ihre Erbberechtigung bei unterzeichnetem Im Namen des Kaisers t. 23 Thlr. 27 Sgr. 11 ½2 Pf Vatererbtheil, 8 3 der Aufgebotssache Raueiser am 19. September cr. vom *edru 1861, auf Mittwoch, den 30. Dezember 1896, Vor⸗ seit dem Klagetage, und ladet die Beklagte zur münd⸗ und seitdem verschollen, für todt zu erklären, wird Geri 175 ne e ben auf den 14. November dieses In der Aufgebotssache der 1gen E. Hälbich Wwe. . N. 4 uf olge Be rfü ung Fm 80 Mai 1841 fäuͤr Recht erkannt: 1.“ 8 mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen lichen Verhandlung des w reits vor die Kammer die Aufforderung erlassen: Irs Vormittags 10 Uhr, eiogeng⸗ Ter 5 Dafebinhn⸗ bcg der Kaisertich⸗ 4 93 des auf Grund de I . 1. Mam 1841 für 8 Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch gbesde geaneeqhaen 81— eeeninene eeh. Mgarte ben 85 neegten Beüch⸗ zußflassenen Annalh . er Dandels sden 88 6 —2 F 27„ 82 8 üodwes afri ani en utzge ie 8 ür en ordbezir⸗ 2 2 F 6 5* 9 1 risten en, üher 7 8 estellen. um wecke er öffen en uste ung olmar f. au en . ovember 1b die 4 Geschwister Ertelt, Franz, Josef, Florian und vnh Sich zs i ecgthenluse 11. sprüchen auf diese Posten ausgeschlossen und werden wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, eine

I. an die vorgenannten Verschollenen, spätestens Ir im Aufgebotstermin, Montag, den 12. Juli mine anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß die u Windhoek für Recht erkannt: 8 8 1 8

8 8 ch Johanna eingetragenen 24 Thlr. Ausstattung unter Nr. 3 auf Grund des gerichtlichen Fhescg die Posten auf Antrag des Eigenthümers im Grund. Hamburg, 22. September 1896. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt buch gelöscht. Heinr. Hafse, Gerichtsschreiber des Landgerichts. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun

Antragsteller als die wahren Erben angenommen z 6 8en hannerir edes Aazegencis Saazzzan den gfrzen alen, und diß der nach den augscgut sch ar derkanwrn.19, 8eeebaben ngfctten dien de Zaatighng de Füszen nienag —† Ciese nong e ulh. 1890 Sir ee Geseh var. b - G 1 Meldende und Legitimierende alle bis dahin über 116““ 1- in nannten Personen die Hälfte des Me rbetrags abzu- 8 sabeth, Heinrich, Anton, Theodor und Josef 18. September 1896. EE“ 8sg sönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, den Nachlaß getroff Verfü 28 an die Ordre der Firma E. Hälbich Wwe. in eben, falls er die Stelle für ei 5 is Schürmann eingetragene Hypothek von 2360 Thalern. Apenrade, den 18. Septem wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 GFerralemen. ngzakage noch rsen Stvimbingwe über die Summe von f 17.9.5 geben, falls er die Stelle fuͤr einen höheren Preis 25 Sgr. wird für kraftlos erklärt. F. 12/96. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 137869) Oeffentliche Zustellung. Colmar, den 25. September 1896.

widrigenfalls sie für todt erklärt werden; 8. gebotsverfahren wahrzunehmen; Ansprüche auf das zu beschraͤnken Sat. von e Schillinge, fünf Pence) Kashfber. auf das Kaiser⸗ ausgeschlossen. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. [37895] Bekanntmachung. Gahry, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwa mmer r III. an alle diejenigen, welche über das Leben der Ansprüch noch vorhanden 7 liche Generalkonsulat in Kapstadt gezogene, acht Tage Jedoch find folgenden Personen: ““ Durch Ausschlußurtheil vom 19. September 1896 8.. zu Kottbus, klagt gegen ihren Ehemann den 7875] Oeffentliche Zustellun des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ Walkenried, den 24. September 18b. Nnach Sicht zahlbare „Prima⸗Wechsel“, wird fuͤr SIE erelens Anna Beitz, gbb. [36920] Bekanntmachung. sind die Marie Czarnetzki und deren Rechtsnachfolger Tagearbeiter Johann Panlick, früher zu Gahry, l. Die offene Tunbelsgesellschaft 88 vF über bei Gericht zu machen. Herzogliches Amtsgericht kraftlos erklärt. 1 Meier, zu Glat k Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ mit ihren Ansprüchen auf die Hypothekenpost von feß unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ e 8 * 5 8 v Straunbing, den 24. September 189b0. Voges 11“X“ Windhoek, den 30. Juli 1896. 2) dem Arbeiter Anton Beitz zu Glatz gerichts zu Kyritz vom 19. September 1896 ist der 10 Thalern 40 Groschen Kurant, eingetragen in lassung mit dem Antrage auf Ehescheidung; die Ehe vr. in. vsaawalt Dr. Meyßner ön 2 8 C 1“ Der Kasserliche 8 (ges.) Fischer. 3) der verw Flickschuhmacher Emilie Haucke, geb eine ganze und ein halber von den vier Korreal. Abth. III Nr. 1 des 18g. Klein Grabowen dnr Pergeien, 68 5. und deh. Ren1 ien g 88. derch En eeeheeeszs it Deh Heinrich 80 98 8 F . ö“ Beglaubigt: - 8 8 8 n . 8 A8 1 1 1n 1 -eG(Gerber, in Ober⸗Waldenburg, 15 Ee. 19. Erptember 189b5. lIladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung früher zu Zehlendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts,

8 I 1298866 Aufgebot. (L. S.) Carow, Gerichtsschreiber i. V. 1 über die auf den Grundstücken Kötzlin Band 1 Neidenbur 8 . 1 Auf den Antrag der F Kaufm Mari 8 4) der verw. Tagearbeiter Johanna Haucke, geb. . önigli y.. (sdes Rechtsstreits vor die Zweite Zibvilkammer des aus der Lieferung von auf Bestellung gefertigt 18,08212, 8 öee e. ke n1 af E ashrt tse⸗ nr 1a. eits 241 und Band 1 Nr. 114. Szite 201 eniälces 1e v.xad; Fen hüsche Landgerichts zu Kottbus, Zimmer Nr. 17, Kleidungsstücken, mit dem Antrage auf Zahlung von:

5 ber⸗Waldenbur . Mühmler, geborenen Stantke, zu Breslau, vertreten [37884 Bekanntmachnn 962 W1dber ucke in Pbe Waldenbur in Abtheilung III zu Nr. 5 bezw. 4 für die vier —— 1 9 2. 2 9 g 2 2 2 8 5 8 8 0 i t 31. 8 storbenen Rentners Andreas Thomas Ebsen, nämlich vb kzanwalt. Pr. u zu Shlan Ausschlußurtheil 95 Eeniglichen Amts⸗ ) dem Berbelm Hauche Franz Hancse in Mitult⸗ 1 Geschwister Bielefeldt, nämlich: [37891] m Namen des Königs! 88 auf den 6. Jannar 1897, Vormittags 9 Uhr, a2. 8gee nebst 6 % Zinsen sei Januar des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretärs Max b Dgve des 88 286 ““ 11896 1 gerichts zu Wreschen vom 18. September 1896 ist schütz Oester.⸗Schl., 8 * 2 . . ) Carl, z. Zt. Hoboist im Füsilier⸗Regiment Pohl, Gerichtsschreiber.

1) Elisabeth, verehelichte Gersemsky, in Havelberg Verkündet am 19. Mai 1896. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 1 4 1

b 2. 1 1 lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke b. 0,75 nebst 6 % Zinsen seit 23. März

Fuhrmann, wohnhaft in Altona, Königstraße 162 1, der Hypothekenbrief über die auf Braöstkow Bl. 19] m7) dem Schuhmacher Eduard Haucke in Schweidni sch richte zuge wird ein Aufgebot dahin erlassen: Brauereibesitzers Emil Stantke aus Ohlau auf⸗ Hypoth f - ) ch ch uard Hange in Sch 8. 35, Auf den Antrag des Wirths Herrmann Bucholski der 1806c ℳ. nebst 6 % Zinsen seit 30. März

egee

r

v

entlichen Zustellung wird dieser Auszug der

* 1 Abth. III. Nr. 5 für den Rechtsanwalt Ignatz 8) dem Schneidermeister Paul Haucke in Hartau 1 Nr. 1 c. Es werden LEI“ 1.ö uden Joseph Wierzbowski zu Schroda eingetragene Forde⸗ bei Salzbrunn, 8 8 Wa 85 eg nee S 8 a h- eptember 1896. 1895, 1) lch welchede henlit usnahms der bekaanten ihre Ansprüche und Rechte aut den Rächlaß der wit rung von 64,95 ℳ. für kaftlos erklart worden. dhadeash t.. Fehene tvr ehs Enh . .. leichen Antheilen von je 50 Thal ins, gericht zu Solbau durch den Amisrichker Konietlo Escher, Aktuar, Gerichtsschreiber d. 135,00 nebst 6 % Zinsen seit 30. Mai Kreenag EEE auf 9 unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 16) anzu⸗ reschen. z88 da.Sepfenn Bericht6. Sn Tentenstein 8 8 C⸗G telt in Heinrichs 8 lig uns nach dem Tedo, ackecester Chrsstoph Rar hiehn. I his des Sectichen Landgerichts, Zivilkammer II. 1895, 8f Zinsen seit 8. Juni 1896 b 8 melden, widrigenfa 8 nigliches Amtsg 1 3 em Stellenbesitzer Josef Ertelt in Heinrichs⸗ 8 e. 0,75 nebst 6 % Zinsen Juni 8 eebeehnan; perhorbenen, sre Annrnases CE“ 1“ 8 I11 Füreich cenbegh und Friasoce Gevnstnce easn sdes e a in Artgeuch rn [3787702 Oeffentliche Zustellung. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. zu Rickelsbüll geborenen und hierselbst wohnhaft können als der Nachlaß mit usschluß aller seit dem [37882] 2 83 11) der Wittwe Anna Ertelt, geb. Umlauf, wieder 2 8 getragene Grundschuld pon 200 Thakern bild t unter Nr. 2 für Adam Samsel auf Grund des In Jacen der Kuratel üj er „Walburga“ fll. nat. lung des Rechtsstreits vor die Achte ivilkammer 1 1u16“ ema, hesen Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen Durch Urtheil vom 19. September 1896 ist für verehelichten Schubert, zu Follmersdorf, nd, für kraftlos erklärt worden mit dem Hekerten Michael Samsel'schen Erbrezesses vom 7./26. Juli] der led. großj. Dienstmagd Creszens Kraus von des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Jüden⸗ Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ durch Befriedi d ldeten Ansprü Recht erkannt: 1 12) der minderjährigen Hedwig Ertelt, vertreten fi d bereichnete Lalb 4 b inslt biheils⸗ La Klagetheil im Armenrecht, vertreten durch straße 59, I Treppe, Zimmer Nr. 55, auf den ö erscöxftewirdenug dr engemekzeten Ausprüche nict Die Fvpothetenurkunde über 25 Thaler pütellicher durch zhren,Vormund, Stelenbestzer Frand Jische Eh rf bas nigatenge abeaagfäee Kabid Be 1 seeeeie nen-is arttenn br ve gee üttet. dauags ntagas onhard Vihl, Söldner in Laugna, 18. Dezember 1898, Mittags 12 Utr, alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Syl 6 698 21. September 1896 Erbtheil der Emilie Charlotte Bahr in Plein, in Follmersdorf, 8 L““ vrnze Shen stück Kößlin Band 1enen. vnal0 Tbatera, rüchen auf diese Post . megele b Lukas, led. großj. Dienstknecht mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1 1 1 orene Nackstadt, gegen o ha rliche, vom geb. Ertelt, in Heinrichswalde, . d ““ g 88 2 wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zungen d. d. Tondern, den 3. Oktober 1895, v1““ -9. September 1848 ab, zu zahlende Zinsen und 14) der verehelichten Bergmann Karoline Hanke, Königliches Amtsgericht. v“ ö8 W behenntin Aufenthelis, Serlagten, e C“ 8* Klage gemacht. nnis m 10. Semtembercn Hchee.not wubtt Lsaf⸗ bb114““ Nicger elanöders, 3 [37703] LE1““ 1] 6 Konie Ivö söffentlichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung Berlin, den 22. September 1896. und am 10. September 1896 hierselbst publi Auf den Antrag eingetragen auf Grund des unterm 25. September 15) der verw. Auszügler Theresia Schönwiese, 18 Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 148 1 sdes Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Ramm, Gerichtsschreiber zierten Testaments, insbesondere der Ernennung 1) des Rechtsanwalt Haack hierselbst, 1848 bestätigten Erbtheilungsvergleichs gemäß Ver⸗ geb. Ertelt, in Liebenau, 86 heutigen Tage sind: [37890] m Namen des Königd, des Königlichen Landgerichts I, Zivilkammer 8.

gr. 8 Pf. werden

Amtsgerichts Wertingen vom Donnerstag, den

des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker, 2) des Bäckermeisters Hermann Lietze hierselbst fügung vom 28. November 1848, gebildet aus einer 16) dem Fischwaarenhändler Josef Baum in 8

wwidersprechen wollen, hiermit aufgefordert, als Nachlaßpfleger 1 e Ne unde eäegeen ttsaübf Ausfertigung des Erbrezesses 88 25. September 1h.80.. Heael . Ie lchh. öetetan Pabsch, gcb. 8 1 Enh wFn,de 8. Srrobhne n Feee wee eehen . 8 üe [38056] Oeffentliche Zustellung.

solche An⸗, und Widersprüche bei der Ge⸗ nachfolger 1848, dem Eintragungsvermerk und dem Hypotheken⸗ 17) dem Berghauer Hermann Jung in Walden⸗ Grüger, und der Postbeamte Josef Keller, beide geb. Rahn, zu eldichen, erkennt das Köntaliche Sitzungssaal, geladen. Der klägerische Vertecter Die Ehefrau des Lokomokivführers Sondergeld zu richtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts zu 1 des am 30. Oktober 1895 zu Potsdam ver⸗ schein vom 28. veeher 1848 wird 88 aftlos bur 8 6 unbekannten Aufenthalts, mit ihren Ansprüchen an Amtsgericht zu Küstrin. Artbestung am 16. Sep. wird beantragen, in einem, soweit gesetzlich zuläͤssig, 88s Por srae 10, vertreten durch die Rechib⸗ Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Ker 51, storbenen, zuletzt in Werder a. H. I. gewesenen erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens merden 19 der verw. Arbeiter Franziska Simon, 8 H. hXX“ verceee Resrezeifne ertn. dr. veecsgga. 8 srecbar lärten Femabnere Wendte und Brauns zu Hannober, 58 Nrss E 882 Kürern⸗ ven EC Ees 8— SSr e Whersgt. den Ephett 1 die Poste vorbehalte⸗ Grundstücks Nr. 14 Buchau in Abth. III unter BAlberta, geb. Münchow, in Neu.S aumburg, der 1) die Vaterschaft zu dem am s1. Juni 1896 in klagt gegen rb vg bbbeeewheemin. im Iusti ebüube⸗ tobt daselbst webnbest; 1 , N. en Iöei ni mnhent 1 8h a Senns * Z30 September 1896 8 Nr. 14 ursprünglich für den Kaufmann E. F. verehelichten Lehrer Neumann, Rosalie, . Laugna von Creszens Kraus unehelich geborenen früher air 98 888 be „jetzt un

1 1 gewesenen nigliches Amtsgericht. . Reichenstein, den 23. Sep Grüger zu Neurode aus der Urkunde vom 5. Januar] in Wilkersdorf, werden ihre Rechte auf die Pofl— Kinde anzuerkennen Aufenthalts, au echsel vom I. Apri

Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Arbeiters August Baum, —— Königliches Amtsgerich 8 88

b