1896 / 231 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

n ufte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

No. 231. Berrlin, Montag, den 28. September

5 G eente, Gebrauchsmuster, Konkurse, eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gengssenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Ge 1“ vübace senbahnen sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 291b)

ü 8 ü int in der Regel täglich. Der 1 . Regi ü R kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Berlin .““ handes, Peeifteg für das-deg Ff Riich 2 1n- Königlich Preußischen Staats⸗ Sesugen beträgt I ℳ%ℳ 50 füx das Vierteljahr. Einzelne Nummern Fosten 20 ₰.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. n 0 .

Klasse 86. 62 844. Gewebtes Band mit von Schuß⸗ fäden gehaltener Chenille als Schutzband für Damenkleider. Bargmann & Mesenhol, Barmen. 7. 8. 96. B. 6754. Eerhgs 86. 62 899. Taschentuch o. dgl. mit in den Ecken eingewebten plastischen Inschriften. Anton Teuber II., Dörnhau. 15. 8. 96. T. 1671. 86. 62 926. Federnde Flagn⸗ 1n6 Eelherler 7. 63 069. Durch zum Munde führendes Pickerfangriemen. Hein ulz, ersdo 8 Rohr aufzublasende Gummi⸗Nase als Scherz⸗ i. S., u. Julius Tuppack, Eersbach i. S.

ikel. ülck, Lankow b. Schwerin 3. 9. 96. Sch. 5081. b 6 ETööö“ bergendeer Schgeger 18 B 3 lc 854. 8 686. 62 960. e“ 8 Fr. Reichelt Berlin NW., Luisen⸗ 77. 63 073. Brettspiel mit in Form von drei Enden drehbar F 88 büge Gs üge ftraße 26. 21. 8. 96. B. 6830. verschlungenen Ringen angeordneten, durch ver⸗ fängerstange) und Blattfe a perrung.

V 8 1 lfingen. 8. 8. 96. 68. 632 104. Fensterstellvorrichtung aus einer schieden gefärbte und bezeichnete Steine zu be 2 c Hehlinger Gundelfing

ahmen setzenden Feldern. Johannes Stäcker, Hamburg, 1 3 Ha hnschttteg aft Fhüefe⸗ hmen Rbrnnrall 50Q. 10. 8. 96. St. 1816. 86. 62 970. 88 der Södenbheme unge 88 8 ttschneider u. Johann Hellige, Dresden, 77. 63 091. Aus freistehenden, neben⸗ und hängiger Schützenlöser 92 8 nisc Sedüh. Seidniverstr 26. 24. 8. 96. —B. 6835. veaärts cs 7ngeeeee ies. böüdespgmne. B“ Krefeld, Rheinstr. 20. 17. 8. 96. ichtsfalle 1 ammengehaltenen ardstöcken ge 1 C. 8 4 1 11 W“ For SesKsℳ. b 12 Rh., Severinstr. 142. 1. FHig; Sdebregeh n Fefasaeer Seaaer. .“ renbenene e uf 8 Pabenseit⸗ 7272 1.88 v29b. Spiel mit Schieß⸗Scheibe, bei Liebschner & Sohn, as Nertach b. Franken⸗ 8 895 1022 wxaxa welchem das Treffen des Zieles durch sich quer berg i. S. 19. 8. g. L. rn2 . 63 107. Annietbarer Metallbügelgriff für zur Schußlinie bewegende Objekte erschwert 86. 63 035. 8 ger 1 88 rbespäcter 8 Sch 1 k Eduard Schildmann, Höh⸗ wird. A. Sala, Berlin, Schützenstr. 60. 7. 9.96. aus an den Kettenfä en hängenden Finsh eSokn 18 8,96 Sch 5048 S. 2836. und mit der Stromquelle verbundenen all⸗ 7008 839. Schreibfingerstü e“ aus einem 78. 62 875. Randfeuerzündhütchen bzw. Patrone ““ 1 Schen . Heckmann, Viersen. 1 Blechstreifen mit angebogener Hälse zum Auf⸗ mit seitlich abdichtender Kautschuk⸗ oder Gutta⸗ Eie gee⸗r. Pice und Schaufel mit b 5 streifen auf den Schreibstift bzw. Federhalter. enac, er eeselseee. aesesche e-a. Sbhnr 888 8 Pe vedeechneh i⸗ 1b 8 S“ Abolph Behr, Ortrand. lha⸗ Fmüruterg vorm. H. Uten⸗ stellbarem, die Schaufel und ice Uiihendem „0. d2 8s, Bücrg Scretbftsthalternach „d0dses rnberg. 2.,9. gägnpahr ane m. Frlätr Sareanndhennn cr, Lnstene 19 i.

f . e . . 1 3 1 EEEE“ 6771. hüllung, Mundstück oder einem Theil der Hülse 14. 8. n S. 8r09. LEE“ 70 62 930. Eehreibgatnikur aus mehreren, aus dem Blatt, Halm oder Bast von Mais, 898 2g 2 Fein 2 ge. .3Sn . . m. Oesen versehenen und durch einen Ring ver⸗ Reis ꝛc. m482 Sflh n9 vn; 8 . reern. 64 een 1”-⸗4.5 . öEöö“ einigten Geräthen. W. G. Dinkelmeyer, Seaher arschallstr. .38. 21, 8. SaIe“

80. 63 100. Mit Marmor, Granit o. dgl. verblendeter Kunststein. Peter Kleber, St. Jo⸗ hann a. d. Saar. 22. 8. 96. K. 5592. 80,. 63156. Bauplatte aus Zement, Kalk, Asche, Torf und Pflanzentheilen mit zylindrischen Löchern zur Aufnahme von Verbindungszapfen. Wilh. Düsseldorf. 17. 8. 96. 290

822 62 831. Tafel mit Vertiefungen oder Er⸗ höhungen zur Aufnahme der zu verpackenden Gegenstände als Packhülle. Johann Fischer u. Eduard Heusinger, Hildburghausen. 8. 2. 96. F. 2461. 81. 62 835. Eckige Holzkanne mit Aluminium⸗ ausfütterung zur Aufbewahrung von Fufsig. keiten. B. Griep, Stettin. 4. 7. 96. G. 3217. . 81. 62 843. Zigarrenkistenverschluß nach G. M. Nr. 55 028 mit durch das Loch des umgebogenen Metallplättchens in das Hol gestecktem eiß⸗ nagel. Gebrüder Reuter, Durlach. 6. 8. 96. R. 3593. 1 81. 62854. Glühstrumpf⸗Halter aus Füeelg. n mit elastischen . H. Wellstein, Berlin. 13. 8. 96. W. 4415. 81. 62 898. Mit einem nach außen liegenden Band durchzogener Innendeckel zur Verhütung des Verschüttens des Schachtelinhalts. Becker &. Marxhausen, Cassel. 14. 8. 96. B. 6781. 81. 62 927. Versandkapsel mit zwei in Schlitzen excentrisch eingespannten Fäden zum Festhalten des Glühkörpers. Dr. Willy Saulmann, Königin Augustastr. 41, u. Dr. Nikodem Caro, Roonstr. 1, Berlin. 3. 9. 96. S. 2829. 81. 62 995. Nummernstreifen zum Zigarren⸗ nachzählen. J. Fickenwirth, Schmölln S.⸗A. 5. 9. 86. F. 2931. 1b . 81. 63 015. In durch einen Schlitz mit ein⸗ ander verbundenen Lager⸗ und Entnahmeraum

mann, Berlin, Blücherstr. 54. 26. 8. 99. H. 6394.

Klasse.

63. 62 982. Fahrradständer mit an einer Auflager des Fahrradgestells dienenden Mulde abnehmbar und aufklappbar befestigten Füßen. Heinrich Lutter u. H. R. Ottesen, Hannober Ferdinandstr. 21 A. 28. 8. 96. L. 3520.

S dsa 5 Ferftegbener Perbtrdaseghes für

0 ützer an Fahrrädern. Peter lesin Offenbach a. N 4. 9. 96.—+ Erch. üefenger,

63. 63 007. Pneumatischer Fahrradsattel m in eine Umbördelung der Sattelplatte passend Wulst an der Decke. Oskar Balla, Dortmund. 8. 8. 96. B. 6755.

63. 63 016. Luftreifenmantel mit an beiden Kanten eingelegtem, biegsamem (nicht dehnbarem) Schnurring. . W. Junius, Dortmund, Kaiserstr. 61. 17. 8. 96. J. 1384.

63. 63 017. Pneumatikreifenmantel, bei welchem nur die Wulste mit vältenigert sind. H. W. I u““ Kaiserstr. 61. 17. 8. 96.

63. 63 018. Fahrradluftpumpe mit einschieb⸗ barer Fußstütze. Bruno Zirrgiebel, Leipzig⸗ Reudnitz. 17. 8. 96. Z. 866.

63. 63 023. Am Fahrradgriff angebrachter, durch Bajonettverschluß unter Federdruck im Lenkstangenrohr befestigter Gummiknüttel. Bern⸗ hard Stelting, Wellingdorf, u. H. L. Volbehr, Kiel, Faulstr. 34. 18. 8. 96. St. 1826.

63. 63 047. Kraftsammelnde Bremse, die beim Leerfahren mittels Räderübersetzung und gegabelter Zahnstange eine Feder spannt, welche letztere bei Bedarf die aufgesammelte Kraft wieder abgiebt. Clemens Kayser, Köln, Trutzenberg 49. 5. 9. 96. K. 5645.

63. 63 048. Schellenbefestigung für Ketten⸗ kasten an Fahrrädern. Peter Schlesinger, Offenbach a. M. 5. 9. 96. Sch. 5094.

63. 63 051. Rahmen für Damenzweiräder mit einem zum Hauptrohr parallelen, sich auf ein fe. und Sitzrohr verbindendes Rohrstück tützenden Rohre. Sirius Fahrrad⸗Werke Ges. m. b. H., Doos⸗Nürnberg. 7. 9. 96. S. 2835.

63. 63 052. Vorder⸗ und Hinterradgabelrohre mit aus einem Halbkreis mit dachartigem Rücken zusammengesetztem Querschnitt. Sirius Fahr⸗ rad⸗Werke Ges. m. b. H., Doos⸗Nürnberg. 7. 9. 96. S. 2834.

63. 63 144. mit Gummipolstern versehener Fahrrad⸗Gewehrhalter mit beweglichem Kreuzkopf, Metallschuh und federndem Schaft⸗ halter. Johannes Schäfer, Köchingen b. Vechelde, u. Dr. Richard Schilling, Vechelde. 3. 8. 96.

Sch. 4961. 63. 63 148. Radnabenscheibe aus zwei schieberartig in einander greifenden Theilen für (Stumpf'sche) Achsen, bei welchen eine mit der Nabe durch Bolzen verbundene Scheibe hinter dem Stoßring das Rad auf der Achse sichert. erlin, Wallstr. 34. 11. 8. 96. 63. 63 149. Straßenfahrzeug mit Tretkurbel⸗ und Handhebelantrieb. Egon Haufstaengl, München. 12. 8. 96. H. 6322. 64. 62885. Flaschenkorkmaschine, deren Stempel auswechselbare Typen trägt. Friedrich Beyer, Kreuznach. 4. 7. 96. B. 6592. 64. 62 955. Flaschenbürste mit Wasserzulauf durch den Stiel. J. Ph. Grünig, Mainz, Neue Universitätsstr. 2. 21. 7. 96. G. 3263. 64. 63 055. Flaschenstöpsel aus Gummi von konischer Form mit zentrisch angeordnetem Stift zum Herausziehen aus der Flasche. C. H. Davis, Chicago; Vertr.: Franz Dickmann u. Th. Lorenz, Berlin C., Seydelstr. 5. 10. 2. 96. D. 1978. 64. 63136. Faßzapfventil mit Längs⸗ und Querbohrung, bei welchem die Außenluft durch Lüften einer abschraubbaren Kappe mit seitlicher Bohrung in das Faß eingelassen werden kann. Albert Brandl, Preg,; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexander⸗ 1 straße 38. 9. 6. 96. B. 6467. 65. 62 948. Bremsflügel für Schiffe. ns 1 Breslau, Altbüßerstr. 14. 3. 9. 96. 65. 62 949. Ser mit wasserdicht verschließ⸗ barer Hülse zur Vermittelung von Nachrichten bei Schiffbruch. B. Wolters, Lübeck. 3. 9. 96. W. 4486. 66. 63 139. An einem Fleischhackklotz o. dl⸗ in seiner Höhenlage verstellbar angebrachter Eisen⸗ winkel mit Spitzen am horizontalen Arm zum Festhalten des Fleisches. S. Ehrenthal, Mainz, Hintere Bleiche 65. 20. 7. 96. E. 1733. 68. 62837. Am Fensterrahmen kbefestigte, elastische Rolle, durch welche das Fenster an das Fensterfutter gepreßt wird. John Hill, South⸗ molton; Vertr.: Oskar Heimann, Oppeln. 31. 7. 96. H. 6261. 68. 62 845. Eiserne, durch eine Ueberklapp⸗ Längsschiene mit Falle und Vorhangschloß ver⸗ schließbare Thür für Mannschaftsschränke. 3 Diedenhofen. 8. 8. 96. F.

68. 62 874. Geldschrankschloß mit vom Riegel⸗ stulp aus bewegbarem, in dem Schloßstulp ge⸗ lagertem und in eine Umlaufsnuth des Griff⸗ dornes sich legendem Befestigungsschieber für den Fee. J. Ostertag, Aalen. 2. 9. 96. .854. 68. 62 908. Nürnberger Schere als Fenster⸗ feststellr. R. G. Schneider, Freiberg i. S. 21. 8. 96. Sch. 5030.

August Heinemann u. Gustav Mösdfpncg, Jakobstr. 44. 31. H. 6415.

Klasse.

54. 62 886. Beleuchtungsvorrichtung für Streckenschilder von Straßenbahnen aus einem Kasten mit Glühlampen u. dgl. und Reflektoren zur Beleuchtung des Streckenschilds und einer transparenten Vorderwand mit Reklametext. M. e; Hamburg, Alter Steinweg 42. 25. 7. 96. R. 3562.

54. 63 001. Flasche, Glas u. dgl. aus ge⸗ trübtem Glase mit eingebrannten Etiquetten bzw. Reklameaufschriften. Zimmermann & Stumpf, Berlin. 24. 7. 96. Z. 849.

54. 63 026. Schaufenster⸗Reklame⸗Apparat, auf dessen transparenter Vorderseite eine Ab⸗ bildung durch wechselweise Beleuchtung in ver⸗ änderter Weise sichtbar gemacht wird. Eduard Zöö NW., Kruppstr. 6. 19. 8. 96.

54. 63 031. Kartenhalter mit aus einem Stück gestanzter Stütze und Klemme. Ferdinand Straube, L.⸗Connewitz. 22. 8. 96. St. 1838.

54. 63 070. Schachtelecken⸗Beklebapparat mit seitlich nachgiebigem Stempel bezw. Ambos. Bruno Römer, Siegmar. 6. 8.96. R. 3594.

54. 63 113. Registriereinrichtung mit seitlichen, das Auffinden der Namen erleichternden Vokal⸗ kolonnen. Emilio Levati, Mailand; Vertr.: Hußo 5 u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., uisenstr. 25. 5. 9. 96. L. 3531.

54. 63 114. Streifband mit eingeklebtem Aufreiß⸗ Faden. Benajah Williams, Chicago; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 5. 9. 96. W. 4500.

54. 63 150. Briefkasten mit Abtheilung für Firmenkarten u. s. w. und auswechselbarem Ab⸗ reißblock aus perforierten und mit Anleitungen in verschiedenen Sprachen versehenen Blättern. Ernst Friedlaͤender, Berlin C., Spandauer⸗ straße 30. 13. 8. 96. F. 2896.

54. 63 151. Sonnen⸗Brille, „Zwicker,⸗Monocle u. dgl. für Reklamezwecke mit Gestell aus Holz,

appe ꝛc., und Scheiben aus Gelatinefolie. & Cie., Eßlingen a. N. 14. 8. 96.

55. 63 118. Nahtloses Tuch ohne Ende für Cellulose⸗Papierfabrikation u. dgl. F. A.

Bühler, Leipzig, Sedanstr. 14. 7. 9. 96. B. 6903.

57. 63 110. Drehbarer Visier⸗Scheiben⸗Rahmen

für photographische Apparate. Albert Rau,

Charlottenburg, Kantstr. 51. 31. 8. 96. R. 3672.

63. 62 833. Mit den Füßen ein⸗ und aus⸗

rückbare Bolzenkuppelung bei einer veränderlichen

1“ Paul Eichmann, Arns⸗

erg i. W. 13. 5. 96. E. 1719.

63. 62 846. Fahrradverschluß aus durch Vor⸗

hängeschloß verschließbarem Gelenkring. Conrad

Berlin, Köthenerstr. 37a. 8. 8. 96.

63. 62 849. Fahrradreifenbefestigung aus einem

um den nachgiebigen Reifen gelegten Leinwand⸗

streifen mit in die Schwalbenschwanznuth des

1 Reifens einzuzwängenden ela⸗

stischen Keilleisten am Rande. Paul Pursch,

u A :URichard Lüders, Görlitz. 11. 8. 96.

63. 62 857. Doppelte Sattelstütze für Fahr⸗

88 . eeich. Freiburg i. Br. 17. S. 96.

63. 62 891. Fahrradrahmenverbindungsrohr mit

rippenartig angepreßten Enden zum Anschrauben.

E. W. Fuchs, Bautzen. 31. 7.96. F. 2867.

63. 62 900. deee he . mit innerhalb einer Hülse aufgewundenem Band für Fahrräder.

Edmund Glafey, Nürnberg, St. Johannisstr. 8.

15. 8. 96. G. 3325.

63. 62 904. Schlauchreifen für Fahrräder und

andere Fahrzeuge mit sich kreuzenden Riefen an

den Seiten und von Zickzacklinien begrenzten, innen gerippten v5 auf der Lauffläche. Eugen

erlin, Friedrichstr. 230. 18. 8. 96.

63. 62 905. Fahrradreifen aus einer auf den

elgenkranz aufgesattelten Spiralfeder. F. Böhrer,

künchen, Luisenstr. 38 c. 18. 8. 96. B. 6806.

63. 62 917. Gummiballkammer für Pneu⸗

matikreifen. Otto Wilhelmi, Düsseldorf,

Charlottenstr. 82. 1. 9. 96. W. 4484.

63. 62 919. Gepäckträger für Fahrräder

u. dgl. mit aus dem Traäͤgerstege auggeftansten,

abwärts gebogenen Klemmfedern, zur Befestigung

am Fahrradgestänge. Anschitz, Mehlis

63. 62 925. Spanndraht für Kothschützer mit abwärtsstehenden gekrümmten Enden. Peter Schlesinger, Offenbach a. M. 3. 9. 96. Sch. 5080

63. 62 929. Tritthebelantrieb für Fahrräder, aus an einem senkrecht zur Fahrtrichtung angebrachten Hebel befestigten Trittbügeln, mit Vertikalspindel und Winkelgetrieben, als Bewegungsübertragung. Fenn F ag Berlin, Rankestr. 19. 3. 9. 96.

63. 62 952. Radschuh als Bremse für Zwei⸗ räder. Friedrich Kißling, Straße 16. 1, u. Christian Ugn9, Stephanienstr. 10, Augsburg. 29. 6. 96. K. 5361.

63. 62 957. Veränderliche Fahrrad⸗Uebersetzung mit zwischen den Kettenrädern angeordneten, kegelförmigen Führungskörpern. Eugen Fochten⸗ berger, Mannheim, Schwetzingerstr. 76 a. 27. 7. 96. F. 2852.

47. 62 861. Schmierpresse mit kombinierter Oelein 5 und Luftaustrittöffnung und mit durchgeführten Galgen bewirkter Kolbensicherung. H. J. EEE 19. 8. 96. E. 1764.

47. 62 870. Schmiergefäß mit konisch in einer Röhre eingeschliffenem Tropfrohr, bei welchem der Oelabfluß durch Einstellung der korrespondierenden Löcher beider Röhren reguliert wird. Stefan

Der Anmelder nimmt auf Grund des Ueber⸗ einkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91. die Rechte aus dem ihm am 16. 5. 96 ertheilten Mierre ischen Privilegium vom 24. 3. 96 in

nspruch.

Klasse. 42. 63 008.†Zählwerk für Einwurfszahlkasten mit den Einwurfsschlitz von innen theilweise verdeckendem Sperrzahn und Zahnrädern 86 d Einer, Zehner u. s. w. mit festen Zeigern. a Cziser, Popruͤd; Vertr.: Richard Lüders, Gör⸗ e-ce rer Peöia aa Halleschestr. 18. 11. 8. 96. litz. 2. 9. 96. C. 1289.

1 47. 62871. Tropföler mit durch Spindel und 42. 63 010. Abnehmbares, mittels Winkelhebels Spiralfederfeststellung zu regulierendem Oelabfluß. kippbares, flaches Ausgußgefäß für Milchwaagen.

Stefan Cziser, Poprd; Vertr.: Richard Lüders, Friedrich Mahler, Stuttgart. 17. 8. 96 M. 4417

Görlitz. 2. 9. 96. C. 1290. 3 1 47. 62 909. Voförmiger Eisenring als Flanschen⸗ 42. 63 029. Hydrostatisches Sicherheitsventil dichtung. Gebr. er Ggöz Magdeburg⸗Neustadt. mit in eine ES tauchendem, zugleich 1 als Manometer dienendem Rohre. M. Hempel,

26. 8. 96. B. 684

47. 62 942. Rohr mit stärkerer Wandung an Berlin NW., Brückenallee 7. 20. 8.96. H. 6361. 42. 63 043. Schutzbrille mit vorderer Luft⸗

den Stellen der größten Beanspruchung und Eesern Wandung an den übrigen Stellen.

uführung. Julius agemecke, Berlin NO.,

Friedenste 24. 5. 9. 96. M. 4487.

ohann Puch, Graz; Vertr.: Arthur Gerson

u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. 42. 63 103. Auch für einfache Bilder brauch⸗ bares Stereoskop mit in ihrer Ebene drehbaren

19. 8. 96. P. 2435.

47. 63 005. Schmiervorrichtung aus einer das

Gläsern. G. B. Schmidt, Hilbersdorf b. Chem⸗ Schmiermittel enthaltenden Quetschtube mit auf⸗

nitz, Dresdenerstr. 7. 24. 8. 96. Sch. 5044. geschraubtem Schmiermundstück. Hartmann & 42. 63 127. Von der verlängerten Antriebs⸗ achse eines Geschwindigkeitsmessers aus mittels

Braun, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 6. 8. Kurbelscheibe und Lenkerstange angetriebener Hub⸗

96. H. 6288.

47. 63 006. Lager mit Schmierzapfen und auf⸗ oder Umlaufzähler. J. Bundschuh, Magde⸗ Leipzigerstr. 15. 8. 9. 96.

geschraubter, das Schmiermittel enthaltender B. 6

Quetschtube. Hartmann & Braun, Frank⸗

3 furt a. M.⸗Bockenheim. 6. 8. 96. H. 6289.

42. 63 137. Kraftmesser nach G.⸗M. Nr. 48 350 47. 63 058. Rollentriebstock⸗Verzahnung mit mit direkt auf den Thierkörper oder ein Hebel⸗ werk wirkender Feder zum Heben des nieder⸗

neben einander ligenee zu einander versetzten Daumenzähnen. L. Discher, Altona, Elbe,

stürzten Thieres. Otto Bockhardt, Leipzig⸗ 1 0.

indenau, Leipzigerstr. 15. 17. 6. 96. B. 6497.

Göthestr. 7. 15. 5. 96. D. 217

47. 63 066. Bewegliche Rohrunterstützung aus

44. 62 922. Aus Aschenbecher, Zigarrenlager einem Sattel mit Laufrollen und einer Laufplatte

und Streichholzständer bestehendes, mittels mit Schienen. Actien⸗Commandit⸗Gesell⸗

federnden Gestells an der Tischkante zu befesti⸗ schaft Aplerbecker Hütte Brügmann, Wey⸗ tendes Rauchgeräth. Fritz Zimmermann, Perlin NW., Georgenstr. 29. 2. 9.96. Z. 883.

land & Co., Aplerbeck. 30. 7. 96. A. 1707. 44. 62 933. Broche mit drehbarem und durch

47. 63 080. Ausrücker für rechtwinklige Riemen⸗

- triebe mit beweglichem Rollenlager und konstanter Feeran der äußeren Einfassung feststellbarem ittelstück. Otto Bauer, Reutlingen. 5. 9. 96.

Riemenspannung. Albert Kretschmar, Danzig, Heilgegeistgasse 122. 19. 8. 96. K. 5575.

B. 6882. 47. 63 095. Wellenlager mit selbstthätiger

44. 62 939. Knopf, dessen Celluloid⸗ o. dgl. Oelung aus einem Wulstring in der Lagerschale

Einlage durch Umbördelung des Grates an den und einem in demselben rotierenden und auf der

Nählöchern mit der Metallumhüllung verbunden Welle sitzenden Schaufelrade. Edwin R. Stil⸗

ist. H. Thier, Königstein a. E. 13. 8. 96. well, Dayton; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Ber⸗

T. 1666. lin NW., Luisenstr. 26. 21. 8. 96. St. 1836.

44. 62 956. Verschluß⸗ und Befestigungs⸗ 47. 63 123. Treibriemen mit schrägem Stoß Vorrichtung aus einem G“ Knspfe und einem ihn an der Einkerbung verschließenden elastischen Ring. Robert Jeggle, üren.

22. 7. 96. J. 1362.

44. 63 049. Verwandelungsschmuckgegenstände

mit zusammenlegbarer Kette. Geißell A& Hartung,

. 5. 9. 96. G. 3382.

44. 63 053. Mit Sammelbüchse versehener

Reibholzständer. Gustav Fuchs, Wien; Vertr.:

ö Timar, Berlin NW., Luisenstr. 27/28.

1. .96. F. 2937.

Riefenstahl, 8. 96.

sowie di Tarif⸗ und Fahr

glasse. 51. 33 633. Sicherheitskurbel zum Aufziehen mechanischer Musikwerke u. s. w. Polyphon⸗ II Swe Aktien⸗Gesellschaft, Wahren Leipzig.

77. 43 549. Runder Irrgarten u. s. w. Richard Schmidt, Charlottenburg, Helmholtz⸗

straße 6/8. 3 81. 31 032. Schutzhülsen für automatischen Waarenverkauf. Polyphon⸗Musikwerke, Aktien⸗Gesellschaft, Wahren b. Leipzig. 1 83. 34 020. Uhr mit durch ein Rädchen u. s. w. auszulösendem Musikwerk. Polyphon⸗Musi

werke, Aktien⸗Gesellschaft, Wahren b. Leipzig. Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Klasse. 3. 18 513. Stahlstecknadel u. s. w. Buten⸗ berg, Heusch & Co., Aachen, Leonhardstr. 23/25. 13. 10. 93. B. 2010. 14. 9. 96.

4. 17 733. Lampe u. s. w. Edw. Grube,

Alt⸗Rahlstedt. 18.9.93. G. 916. 17. 9. 96.

4. 19 403. Federnder Träger für Fahrrad⸗

laternen u. s. w. Ernst Julius Arnold, Dres

den⸗A., Am See 16. 7. 11.93. A. 526., 14. 9. 96.

11. 17 762. Schieber aus einem Stück Draht

u. s. w. Paul Bouveron, Berlin S., Branden⸗

burgstr. 75. 18. 9. 93. B. 1921. 14. 9. 96.

19. 17 954. Gespaltener Schienennagel u. s. w.

Ettore Fenderl, Wien; Vertr.: Richard Lüders,

Görlitz. 26. 9. 93. L. 985. 14. 9. 9.

25. 17 582. Maschinenstrick⸗ und Zungennadeln u. s. w. M. Bach Nachfl., en i.

11.59. 93. V. 268. 11. 9. 96.

25. 19 632. Klöppel für Flechtmaschinen u. s. w.

Ritterhaus & Blecher, Maschinenfabrik

und Eisengießerei Auerhütte, Barmen,

4. 10. 93. R. 1117. 16. 9. 96.

30. 18 121. Düse u. s. w.

Offenbach a. M., Ludwigstr. 24. 2.

B. 1971. 12. 9. 96.

31. 19 212. Ein⸗ oder mehrfache Metallform u. s. w. Carl Berg, Eveking i. W. 16. 10.93.

B. 2028. 15. 9. 96.

34. 17 698. Einführwalze an Wringmaschinen.

G. S. Robinsohn, Dresden⸗Löbtau, Wilsdruffer⸗

straße 40. 16. 9. 93. R. 1087. 15. 9. 96.

34. 17 950. Erhaben erscheinendes Wäsche⸗

zeichen u. s. w. Laura Naundorf, Werdau i. S.,

Johannisstr. 3. 22. 9. 93. N. 337. 17. 9. 96.

34. 18 533. Erhaben ausgeführtes Wäschezeichen

u. s. w. Laura Naundorf, Werdau i. S., Jo⸗

hannispl. 3. 2. 10. 93. N. 342. 17. 9. 96.

34. 19 627. Besteckhalter für Serrvierteller.

C. Beuttenmüller & Cie., Bretten, Baden.

16. 10. 93. B. 2020. 15. 9. 96.

35. 19 343. Bremswerk u. s. w. Maschinen⸗

fabrik Rhein und Lahn, Oberlahnstein.

16. 10. 93. M. 1276. 17. 9. 96.

45. 18 672. Geriffelter Trommelstift u. s. w.

Wilh. Steeger, Vohwinkel. 16. 10. 93.

St. 557. 12. 9. 96.

47. 18 295. Transmissionsbock u. s. w. Krüger, Neu⸗Brandenburg. 3. 10. 93.

K. 1671. 16. 9. 96. .

47. 18 642. Klappenventil u. s. w. Schu mann & Co., Firzig Plagwitz Mittelstr.

16. 10. 93. Sch. 1481. 14. 9. 96.

49. 18 561. ei Stecknadelkopf⸗Stauch⸗

maschinen die Anordnung einer Nebenachse u. s. w.

Butenberg, Heusch & Co., Aachen, Leonhard⸗

straße 23/25. 13. 10. 93. B. 2021. 14. 9. 96.

49. 19 342. Auf dem Suvpport einer beliebigen

Drehbank zu befestigende Runddreh⸗Vorrichtung

u. s. w. Carl Encke, Ma vS Breiteweg 115.

13. 10. 93. E. 534. 16. 9. 96.

52. 17 786. Stichsteller für Singer⸗ Näh⸗

maschinen u. s. w. N öhler, Alten⸗

burg S.⸗A. 19. 9. 93. K. 1636. 12. 9. 96.

54. 18 191. Straßenführer in Buchform u. s. w. Wladislaus Laska, Berlin, Linden⸗ straße 16. 18. 9. 93. L. 967. 15. 9. 96.

54. 20 700. Schachtel mit umklappbarem Deckel u. s. w. E. Merck, Darmstadt. 7. 12. 93. M. 1389. 19. 9. 96.

57. 17 641. Zusammenlegbare photographische Kamera u. s. w. Krecker & Ghrentraut, Görlitz. 14. 9. 93. K. 1629. 12. 9. 96.

70. 17 780. Schiebestift u. s. w. Bußler, b“ Hochstr. 10. 20. 9.

B. 1924. 18. 9. 96.

79. 17 781. Bleistifthalter u. s. w. Bußler, Nürnberg, Hochstr. 10. h. B. 1925. 18. 9. 96

iedener Figuren dienen. Oppenheimer & Fiedener Fe Nürnberg. 5. 9. 9s6. O. 858. Klasse. zff 63 062. Aus Filz hergestellte Gigerlfigur als Kartenhalter. Ad. Ems & Co., Berlin. 20. 7. 96. E. 1736. 77. 63 063. Aus Filz hergestellte Radfahrer⸗ igur als Kartenhalter. Ad. Ems & Co., erlin. 20. 7. 96. E. 1737.

Gebrauchsmuster.

Klafs 8 (Schluß.)

68. 63 088. Auf das Thürband aufsteckbarer

Thüröffnungsbegrenzer aus einem Ring mit zwei

Anschlagflügeln, 1 Huyke, Regensburg.

21. 8. 96. H. 6368.

68. 63 089. Thürriegel mit federndem, durch einen herausziehbaren Stift feststelbarem, einen

an der Verbindungsstelle. Ferdinand Schmetz, Herzogenrath. 7. 9. 96. Sch. 5099. 47. 63 132. Vorrichtung zum Anfertigen von Mannloch⸗Dichtungsringen aus einem zweitheiligen, runden oder ovalen Holzkörper mit herumlaufender, dem Querschnitt und der Form des Ringes ent⸗ Nuth. Otto Hoffmann, Neustadt „S. 9. 9. 96. H. 6448. 49. 62 852. Zweinasiger nach unten konischer Dreh⸗ und Hobelstahl mit oder ohne wellen⸗ Peniger Bodenbegrenzung. J. Th. Széek, aden⸗Baden. 12. 8. 96. S. 2787. 49. 63 036. Sbetenaschakt mit in keilförmigem Schlitze verschiebbar gelagertem, mittels Körner durch Keil oder 8 feststellbarem Stichel. J. Th. Szék, Baden⸗Baden. 2. 9. 96. S. 2828. 49. 63 071. Kettengliedschweißgesenk mit halb⸗ kreisförmiger Matrizen⸗ und achgewölbter ammerbahn. Carl Grüber, Schwerte i. W. .8. 96. G. 3292. 49. 63 143. Stauchmaschine mit Fußtritt zur Bewegung des Ausrückers, verstellbarem Hammer, srh regulierbaren Zugstangen und durch Schraub⸗ pindel zusammenklemmbaren Backen als Werkstück⸗ Einspannvorrichtung und Hammeranschlag. P. W. Hassel, Hagen i. W. 1. 8. 96. H. 6265. 50. 62 838. Mühlsteinbüchse mit getheiltem, hölzernem Futter, getheilter Füle ae ev. acht⸗ eckiger, mittels Schrauben anzuziehender Büchse und eingelegten Hanfzöpfen. Hermann Bösiger, Tannroda. 3. 8. 96. B. 6737. 50. 62 951. Zerkleinerungsmühle mit pen⸗ delnden Läufern, Mahlring, Siebmantel und Absaugung. J. C. Clark, Atlanta; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 5. 9. 96. C. 1292. 51. 62877. Zither⸗Spielring aus Hn. Celluloid o. dgl. mit vn Metallspitze. Franz v. Heer Dresden, Neumarkt 12. 3. 9. 96.

. 3 51. 63 019. Harmonikagriff mit abnehmbarem Hintertheil. C. F. Doerfel, Steinfelser & Co., Klingenthal i. S. 17. 8.96. D. 2332. 51. 63 032. Orchestrion mit Notenband und Druckluftsystem. Carl Sackur, Ring, u. Rudolf ö“ Oderstr. 14, Breslau. 22. 8. 96.

51. 63 112. Der Daumenweite anpaßbarer Zitherring, dessen Schlagende in Zähnen des anderen Endes stellbar ist. G. B. Langenhan, Mehlis i. Th. 31. 8. 96. L. 3508.

51. 63 126. Xylophon mit Seh enbereiähaugg für die Tonbrettchen und Notenblätter. A. R. Breinl, Graslitz; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., eust. 26. 8. 9.96. B. 6908. 52. 63 094. Erhabene Maschinen⸗Stickerei mit auf oder unter den geesten Felstoff. Laura Naundorf, geb. Aulich, L.⸗Reudnitz, Riebeckstr. 29. 21. 8. 96. N. 1226.

53. 63 050. Futterdämpfer, bei dem der Fruchtgefäßboden zugleich den Deckel des Dampf⸗ erzeugers bildet. Gebrüder Kröber, Pürsten

mfassender Verstärkungshülse. Herm. Dahl⸗ 2el Gevelsberg i. W. 24. 8. 96.— D, 2349. 87. 63 124. Zweitheilige Kluppe mit Rollen zum Lendrücen S Ssguchend 32 d. e der Schlau oß⸗Rohrstutzen. ilh. . Fe esle Württ. 7. 9. 96. B. 6897.

Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen der nachgenannten Personen umgeschrieben. 8

25. 17 582. Maschinenstrick, und Zungen⸗ w. 8 M. Bach Nachfl., Hainichen i. S.

nadeln u.

42. 15 607. Musikautomat u. s. w. Poly⸗ 12 . Mufikwerke, Aktien⸗Gesellschaft, ahren b. Leipzig.

42. 19 913. Menschliche Gestalt u. s. w.

Polyphon⸗Musikwerke, Aktien⸗Gesellschaft⸗

Wahren b. Leipzig. 85 8

42. 32 330. Eelbsttbätiger, vielfältiger Ver⸗

kaufsapparat u. s. w. Polyphon⸗Musikwerke,

Aktien⸗Gesellschaft, Wahren b. Leipzig.

47. 23 424. Geräuschlose Sperrvorrichtung

u. s. w. Polyphon⸗Munsikwerke, Aktien⸗

Gesellschaft, Wahren b. Leipzig.

47. 23 425. Geräuschlose Sperrvorrichtung,

bei der die Klinkbewegung durch einen Hebel her⸗

vorgebracht wird, u. s. w. Polyphon ⸗Musik⸗ werke, Aktien⸗Gesellschaft, Wahren b. Leipzig.

49. 42 Fräser ber Herss lung

Bohrerprofilstabes u. s. w. esselm

Bosech . Actien⸗Gesellschaft, era, Reuß.

488 42 t. Bohrerstab u. s. w. Wessel⸗

mann h.e2 Compagnie Actien⸗Gesell⸗

aft, Gera, Reuß.

121 8 8 Boßrastab mit Stegrippen u. s. w.

Wesselmann Bohrer Compagnie Actien⸗

Gesellschaft, Gera, Reuß.

51. 26 429. Musikautomat in Form eines

sikwerke,

NFürnberg. 5. 9. 96. D. 2368. b 70. 63 038. Mehrfacher Schiebstift mit über⸗ einanderliegenden Gleitringen und in achsialer Richtung gegeneinander versetzten Führungs⸗ b Ludwig Hörr, Nürnberg. 3. 9. 96.— H. 6425. 70. 63 061. Lesezeichen mit ausgestanzter Zunge Iin einem einerseits spitz auslaufenden, anderer⸗ seits ringförmig gestalteten Blatt mit Gra⸗ vierungen. H. Meyen & Co., Berllin. 20. 7. 96. M. 4326.

79. 63 097. Rechter Winkel mit verstellbarem und einstellbarem Verbindungssteg zwischen den Schenkeln, als Zeichengeräth oder Lehre. N. W.

Spaulding u. F. C. Spaulding, Monroeville;

Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 22. 8. 96. S. 2804.

62 920. Aus Lappen und aus die Schnur aufnehmenden Oesen bestehender Verschluß für Damen⸗ und Kinderschuhe. F. Fahr, Pirmasens.

2. 9. 96. F. 2928. 71. 63 135. Einlegesohle aus mit Binde⸗ mitteln zusammen verarbeiteten Koniferennadeln. M. E. Matthäi, Leipzig⸗Gohlis, Marienstr. 14.

30. 5. 96. M. 4156.

72. 62 892. Spielpistole mit gezahnter Vor⸗

schubklinke für den Zündpillenstreifen. Gustav

b Bse NsThn Berlin N., Müllerstr. 38. 3. 8. 96.

—— G. 3291. 1“ .

72. 62 924. Visiervorrichtung mit Kimme bei Schrotflinten. Eduard Schmidt, Bleicherode a. Harz. 3. 9. 96. Sch. 5079.

72. 62 996. Auf einem Untergestell in der Höhenlage verstellbar angebrachter Zielapparat, dessen Gewehrhalter durch Schraubenstellwerk

vertikal und horizontal drehbar ist. Karl Ernst, Zwickau i. S. 8. 2. 96. E. 1496.

77. 62 945. Scherzartikel, aus einer Anordnung

v M bestehend, um Serne. vee.I-.

8 önnen. Pe b a. H. 2. 9. 96. mit nach hinten geneigten Böden v. L. 3518. ETö Clafe 11““

f 1 un i. W. 17. 8.96. N. . 1 snst

9 H. 3. andgr . 1

2Segn 038. d.1eidctot e einem dem Füll⸗ Pfehraugee Eisenband gehaltenen und vgrenan e Ser Aktien⸗Gesellschaf lens ngeden gahehhers Nean Pcegr, Fäüan bgreg Klappöagelsz, 51. 26 622. Doppelrad⸗Anreißvorrichtung u. s. w. 778rg,98 Haawüffe 8 C. Seees links. 82. 63 020. Uhr⸗Ankergabelstange mit an⸗ Beshebee vfs süsbeeke. Aktien⸗Gesellschaft, ehenden Pferden, Kutschen, Gondeln ꝛc. in ver⸗ gelenkter, verstellbarer Nebenstange zur Abfall⸗ 8 vS” ““ iebenen Reihen. Gebr. Galezinski, Ronne⸗ regulierung. Clemens Zeumer, Wurzbach, Reuß, 51. 8 tt. engedbeeee burg S.⸗A. 17. 8. 96. G. 3328. 8 18. 8. 96. Z. 868. b 1 Notenblatt u. s. w. Blapben Musir .

77. 62 988. Aus einem Stück Walzblech be, 84. 62868. Zugramme mit in I.förmiger Akiiee.I.en efce chbececher a iehen stehender 1eeeeg für Rollschuhe. Carl Führung laufendem dr e T. e⸗ Ue2n seeit furbe e, dclieha Kleyer, Karlsruhe, Kriegstr. 109, u. Theodor 8 8 Halberstadt. . 8. 96. von Nesätnerrecg . li haft. Wabenn t. Füang

. 51. 27 345. Runde Spielblätter für Musik⸗

Bergmann, Gaggenau. 4. 9. 96. K. 5632. KeSe. 77. 62 991. Ee wvweteiütn für Kegel⸗ 85. 62 862. Kanalrohr mit zwei übereinander⸗ verke u. ,w. Polyphon ⸗Mmsirwerke,

63 140. Zigaretten⸗Etui mit federndem Bügel, dessen Seitentheile als Zündholzbehälter ausgebildet sind. Hans Linde, Berlin, Fischerstr. 10. 2JI. 7. 96. L. 3411. 44. 63 146. Hearfpange aus einem platten⸗ 8 förmigen Theil, der sich mit dem einen Ende in einem angelenkten, schleifenförmigen Theil fest⸗ klemmt. Carl Hensky, Berlin, Ackerstr. 132. 6. 8.96. H. 6284. 44. 63 154. Uhr⸗Etui mit nach hinten auf⸗ sesgesen Lagerrand, welcher einen Einschnitt at, für Uhren verschiedener Größen. Gebr. Köchert, Ilmenau i. Th. 17. 8.96. K. 5564.

45. 62 867. Mausefalle, deren schräg auf einem 95 Klotz ruhender, flaschenartiger Glas⸗

ehälter mit einem abnehmbaren Boden versehen ist. Diedrich Oltmanns, Geestdorf b. Gnarren⸗ burg. 31. 8.96. O. 850.

45. 62 947. Aus Fagon⸗ und Flacheisen zu⸗ sammengesetzer oder aus Stahl gegossener Hohl⸗ körper als Schlagleiste für Dreschmaschinen⸗ Trommeln. Louis Pöhler, Bergen b. Celle. 2. 9. 96. P. 2460.

ngn 98 wga. See e; Veglen, fr

reschmaschinen. Herm. Polter, ilderhain b. Cchmasch 15. 8. 96. P. 2427.

45. 63 000. Aus Celluloid oder Hartgummi her⸗

gestellte oder damit bekleidete Theile von Bienen⸗ wohnungen (Wabenmittelwände, Rähmchen, Stockwaͤnde u. s. w.). Ph. Göhring, Kirchhain, Bez. Cassel. 9. 7.96. G. 3226.

45. 63 030. Hundekamm mit Stahlzinken auf beiden Seiten des Querholzes. Peter Hiller,

St. Gallen; Vertr.: A. Delkeskamp, Frankfurt a. M. 21. 8.96. H. 6362.

45. 63 044. Verstärkungsringe mit Wulsten

für Milchtransportkannen u. dgl. B. G. Weis⸗ müller & Comp. G. m. b. H., Düsseldorf, 5. 9. 96. W. 4494.

45. 63 045. Geflügeltränke aus einer Schüssel mit zylindrischem, mit Ausflußöffnung versehenem Wasserbehäͤlter Uber den elne Ulocke behufs Ab⸗ sperrung der Luft gestülpt wird. Dr. Richard

Müller, Rochlitz i. S. 5. 9. 96. M. 4486. 4 . 63 060. it der Wasserleitung durch einen als Sitz für das Rückschlagventil ausgebildeten

Nippel verbundenes Tränkbecken. C. Carlsen,

ö b. Uelsby, Schleswig. 15. 7. 96.

45. 63079. Auf das Uebersetzungsrad an Dresch⸗ trommeln wirkender Bremshebel. N. Thomsen, Kollund b. Krusau. 18. 8. 96. T. 1677.

Albin 1750.

45. 63 085. Nachtlampe mit Tropfbehälter und durch die Lampe erwärmter, ein Betäubungs⸗ mittel aufnehmender Tropfschale zur Rertecgicha

vpon Insekten. Karl Schneider, Mülhausen i. Els., Hugueninstr. 7. 19. 8. 96. Sch. 5019.

45. 63 099. Düngerstreumaschine mit zwei⸗ rädrigem Karren und mit Schaufeln besetztem Sprossenrad auf der Achswelle. Fred. J. Blake, Fort Dadge; Vertr.: Reichelt, Berlin

NW., Luisenstr. 26. 22. 8. 96. B. 6829.

45. 63 116. Käsemesser mit Längsklingen und Querdrähten. Rudolf Backhaus, Lauterbach,

berhessen. 5. 9. 96. B. 6889.

45. 63 117,. Mäussfalle aus Steigmantel, Trichter und Wassergefäß. Peter ng Köln, Gereomstr. 15. 5. 9. 96. T. 1700.

46. 62 985. Beweglicher Göpelhut als 8.8a.

am Bahnhof Kieritzsch. 5. 9. 96. K. 5641. 53. 63 120. Karamelzucker in Wurstform in Staniol verpackt und mit Etiquette. Alb. Ullrich & Co., Magdeburg. 4. 8. 96. U. 445. 53. 63 157. Fllaschenfülltrichter mit in einem eingesetzten Rahmen geführtem Kolben zum Ein⸗ füllen oder Herausnehmen eingemachten Obstes. Chr. Schellhas, Jena. 18. 8. 96. Sch. 5013.

54. 62 832. Ausgabeapparat für Karten u. dgl. mit feststehendem Stapeltisch sowie einem darüber gestülpten kastenförmigen und die Einzel⸗ entnahme durch einen seitlichen Schlitz unterhalb der ausgeschnittenen Deckplatte 2 Gehäuse. O. Tonkin, Westend b. Berlin. 9. 3. 9s6. T. 1479.

54. 62 864. Touristen⸗ und Radfahrkarte mit Inseraten auf Vorder⸗ und Rückseite, bei welcher

63. 62 958. Radluftreifen mit Lederüberzug. Eigb Palschau a. Weichs. 29. 7. 96.

63. 62 959. Mittels Schellen o. dgl. an Fahr⸗ radlenkstangen zu befestigendes Gestell mit Schlitz⸗ führung zur Aufnahme eines eine Landkarte tragenden verstell⸗ und verschiebbaren Rahmens. Karl Paesler, Charlottenburg, Lützow 14. 3. 8. 96. P. 2404.

63. 62 961. Fahrrad⸗Schmutzfänger aus einem zusammenlegbaren, der Radform sich anpassenden Bügel mit darüber gelegtem, durch Spiralfeder gespannt gehaltenem Bande. Kaerlein, Berlin, Gartenstr. 78. 12. 8. 96. K. 5550. 63. 62 967. Gewölbter hölzerner Fahrradgriff mit Befestigungskammer und Celluloidzwingen. Carl Kolmi, Krefeld. 17. 8. 96. K. 5568.

68. 62 912. Selbstthätig schließender Schrank⸗ thürriegel mit durch Zungenfeder zurückgehaltenem Schließhebel. H. Mähren, Hohenlimburg. 28. 8. 96. M. 4475. v 68. 63 086. Thürkantriegel mit an den Riegel Se in einem 8.. einleg⸗ arem Hebel als Handgriff und zum Feststellen des Riegels in der Ruhelage. .D. Giese, Remscheid. 20. 8. 96. G. 3338.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Me

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fische in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

63. 62 981. Dreirad mit über der Hinterachse

vorrichtung. Albin „Tenner, Plauen i. 3. 9. 96. T. 1696. Sol 88

die Rückseite mit Pausleinwand überzogen ist.

angebrachtem Sitz für Fahrgäste. Georg Hoff⸗!

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin SW., Luchbrnceeee Nr. 32. 8

tivoli u. dgl., bei welcher der Schnepper durch ein Gummiband bewegt wird. Lorenz & Co., Eppendorf i. S. 5. 9. 96. L. 3529. 77. 62 992. Flächen⸗Würfelspiel, bei welchem mehrere Eckfelder mit einem Mittelfelde durch mehrfach getheilte und mit Würfelbildern ver⸗ sehene Ce xFachelae e verbunden sind. Oppen⸗ heimer & Sulzbacher, Nürnberg. 5. 9. 96. 77. 62 993. Flächen⸗Würfelspiel, bei welchem mehrere Eckfelder mit fhem eee erch mmaehrfach getheilte Parallelwege verbunden sind. 8 bJe Nee & Sulzbacher, Ren ind. 5. 9. 96. O. 857. 77. 62 994. Kriegsspiel aus einer Spielfläche mit einer Anzahl von Punkten, welche durch gerade Linien mit einander verbunden sind, und

68

Bromberg, Wilhelmstr. 52. M. 4430.

85. 62 941.

Berlin, Oranienstr. 187.

4. 9. 96. L. 3525. 85.

und dort verbrannt werden. Motorenfabrik Mühlhausen,

aus zwei Feldern, welche zur Aufstellung ver⸗

15. 6. 96. S. 2644.

liegenden Kanälen zur getrennten Abführung von Repempasser und Spüljauche. Heinr. Metzger,

21. 8. 96.

Bademischhahn mit einer quer durch den eeb und zwei an sen Vandung ang gehenden Bohrungen. Hermann Ander 2 Berncaeheadin debrag 19. 8. 96. A. 1733. 85. 62 950. U-förmiger, an den Entlüftungs⸗ stutzen befestigter Deckelträger für Wasserklosets. Adolf Lindenberger, München, Augsburgerstr. 4.

63059. Latrinen⸗Luftpumpe mit gegen die Auspuffgase entlastetem Rückschlagventil, bei welcher die Kloakengase in das Auspuffrohr des treibenden Petroleum⸗ oder Benzinmotors geleitet

Ad. Seybel, i.

51.

51.

29 629. bethätigendes Stimmenzungen⸗ Polyphon⸗Mufikwerke, Wahren b. Leip 31182.

von außen beliebig ums

51.

32 337.

Polyphon⸗Musikwerke, Wahren b. 51. r-8 8959. 2 Glockenspiel u. s. werke, bierien⸗Geseülschaft, Wahren b. Leipzig. Anreißvorrichtung für mehrere on⸗·Mufik⸗

Leipzig.

w.

Stimmenkämme u. s. w.

rke, Aktien⸗Gesellschaft, Wahren b. Leipzig. 51598 419. Stimmenzungen⸗Musikwerk u. *

Po

schaft⸗

neh

Polyph

on⸗Musikwerke

ren

b. Leipzig.

Uschaft, Wahren b. Leipzig. Ale eeg.ng 882 ein Uhrwerk u. s. w. zu Musikwerk.

ktien⸗Gesellschaft, zig.

isches M herk mit von Necen S8 Fls Walze. ktien⸗Gesellschaft,

D Anreißrädchen bethätigtes ge. olyphon⸗Musik⸗

. 380. Deutscher Armee⸗ Sohlennagel . 8 82 82 ,2 Eisenwerk Fremerey & Stamm, Köln a. Rh. 30. 9. 93. [S. 809. 17. 9. 96. 8 . 17 650. An dem mit dem Schlagbolzen .“ beweglichen Schlößchen von Zylinder⸗ verschlußwaffen seitliche, in die Führungsnuthen der Hülse für die Verschlußwarzen eintretende Ansätze u. s. w. Georg Luger, Berlin SW., Belle⸗Alliancestr. 57. 9. 9. 93. L. 952. 9. 9. 96. 72. 17 652. a,se .. Georg en Sre I 5 81. 43 077. Auf schwingenden Armen gelagerte Förderrinne u. s. w. 18ö Paschen, Cöthen 14.