5 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3632,]/ Hilders. 137768] Luckenwalde. Bekanntmachung. 9 wird von ihm unter der gleichen Firma weiter⸗ Kol. 2. Kaufr 1 Klasse E wegeg. de ees9: Tel 8 bne uschaft eh a- Handelsregister ist folgender Eintrag die e 88 seute nree 9 veagr-⸗ die Prokura des Richar Phe eh ne⸗ ist ger 3. Pes tes s, Set ssaneb wiens e8⸗ Sn 1n.2h dnß “ K onkurse. 8 . : rma Ang. mecke . m G 4 8 i . 3. 527 296. Gamasche mit das Bein um⸗ in Berlin Nr. 15. Firma Joh. Wilh. Müller Nach⸗ in Verlin und'einer Zwesgnieberlussung menSibe “ Firm.⸗Reg. Bd. Iv. Firma:] Fel. 5. EE“ vom 21. ihwslthe vrstagdent died ür piewächsthn Grs (87828. IWZ“ schließenden Haltefedern. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ folger zu Tann: walde und als Gesellschafter: eh 8 errmann Loeb Stern & Co.“ in Mann⸗ am 21. September Fegs. Schöppenstedt wiedergewählt Ueber das Vermögen des Viehhändlers Wi 9. 60 621. Bürste mit vergoldetem u. f. w. tragen: Die Firma ist vom Kaufmann Karl Müller zu 1) der Kaufmann Gustav Sallis zu Berlin heim. Inhaber ist Kaufmann Herrmann Loeb Ortelsburg, den 22. September 1896. 8 2) als Au chtsrathemitglieder: helm Füllgraf zu Bartenstein ist am 23. Sep⸗ Deckel. er Beschluß der Generalversammlung vom 14. De. Tann seit dem 1. September 1896 auf dessen Tochter 2) der Kaufmann Hermann Sonnenfeld zu Lucke ern in Mannheim; dessen eheliche Güterrechts⸗ Pönigliches Amtsgericht. 1 a. der Tischlermeister Carl Wieger sen. und der tember 1896, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkurz⸗ 9. 61 162. Bürste mit bemaltem Deckel. zember 1894, das Grundkapital um den dritten Theil Sophie Müller zu Tann als alleinige Inhaberin walde 9 isse sind bereits zu O.⸗Z. 145 des Firmen⸗ —j Kaufmann Louis Zirnstein, beide aus Schöppenstedt verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ 9. 61 163. Bürste mit Brandmalerei u. s. w. desselben herabzusetzen, ist zur Ausführung gelangt. ohne Aktiva und Passiva übergegangen. eingetragen. registers Bd. II eingetragen. Oschersleben. Bekanntmachung. [37788] für die nächsten 3 Geschäftsjahre wiedergewählt anwalt Barkowekt hier. Konkursforderungen sind 34. 28 363. Zusammenlegbarer Dampfschwitz⸗ Das Grundkapital der S. beträgt jetzt. Eingetragen auf Anmeldung vom 22. September Die Gesellschaft hat am 10. August 1896 begonnen 8 9) Zu O.⸗Z. 311 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: In unser Firmenregister ist am heutigen Tage b. der Kreis⸗Maurermeister Wilhelm Schwieger bis zum 24. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ apparat. n . 1 285 200 ℳ und ist eingetheilt in 2684 Aktien 1896 an demselben Tage. Luckenwalde, den 8. September 1896. 8 16 R. Müller & Zeiler“” in Ladenburg. Offene unter Nr. 219 die Firma „A. Klauenberg“ zu aus Schöppenstedt an Stelle des ausgeschiedenen melden. Erste Gläubigerversammlung den 17. Ok⸗ 0. 61 010. Reißnagel u. s. w. “ à 300 ℳ und 400 Aktien à 1200 ℳ Sämmtliche Hilders, 22. September 1896. Königliches Amtsgericht. PHandelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Johann Oschersleben und 5 deren Inhaber der Mineral⸗ Aufsichtsrathsmitgliedes Klempnermeister W. Singel⸗ tober 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ Berlin, den 28. September 1896. Aktien lauten auf jeden Inhaber. “ Königliches Amtsgericht. — 8 udolf Müller, Kaufmann in Ladenburg, und Karl wasserfabrikant August Klauenberg daselbst ein⸗ mann für die nächsten 2 Geschäftsjahre neu⸗ termin den ½21. Hktober 1896, Vormittags Kaiserliches Patentamt. Die Gesellschast in Firma: 1“ 1“ LLüdenscheid. [37777 G eiler, Schuhmacher in Ladenburg. Die Gesellschaft getragen worden. gewählt sind. 19 nr. ä . -e 88 Oktober 1896. von Huber. 1879672/ Kathreiner 8 Malzkaffee⸗Fabriken mit Insterburg. Handelsregister. 887772] Bei Nr. 356 des Gesellschaftsregisters, woselbs „zat am 15. Juli 1896 begonnen. Oschersleben, den 23. September 1896. chöppenstedt, den 18, September 1b6. Bartenstein, den 23, Frptembfr 189 I beschränkter Haftung Der Apotheker Moritz Wald von hier hat für die Firma F. W. Busch mit dem Sitze zu Lüden⸗ 10) Zu O.⸗Z. 161 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: Königliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. Handels 8 Re ister 8 (Gesellschaftsregister Nr. 14 991) seine Ehe mit Helene 1-Ien durch Vertrag scheid nnd den Gesellschaftern: die Fabrikanten „Geor Pereeeeh in Mannheim: —— — b Böwing. 11“ g . mit dem Sitze zu München und Zweigniederlassung vom 9. September 1895 die Gemeinschaft der Friedrich Wilhelm Busch und Gustay Adolf Busch, Der Inhaber der Firma, Georg Adam Eisenhuth, Osterode, ostpr. Handelsregister. [3779000) — [37920] x Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften b“ at dem Kaufmann Theodor Hofherr zu Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist heute Mechaniker in Mannheim, ist gestorben; dessen Der Buchdruckereibe tzer Paul Albrecht von Sprottau. Bekanntmachung. [37805) Ueber das Vermögen der Helios Gasglühlicht⸗ und Kommanditgesellschasten auf Aktien werden nach ünchen Prokura ertheilt. Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor⸗ Folgendes eingetragen worden: Wittwe, Magdalena, geborene Kürschner, führt das Osterode hat für seine Ehe mit seiner Braut, In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 237 Actien⸗Gesellschaft in Berlin ist heute, Nach⸗ Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Dies ist unter Nr. 11 729 des Prokurenregisters behaltenen beigelegt. Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Busch zu Lüden⸗ Geschäft unter der seitherigen Firma weiter. dem Fräulein Olga Beyer aus Schwichow, durch die Firma Hugo Piechnlek zu Primkenau und mittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Bg, Handels⸗ eingetragen. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. September scheid ist am 1. September 1896 aus der Gesellschaft 11) Zu O.,Z. 50 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: Vertrag vom 12. September 1896 die Gemeinschaft als deren Inhaber der Apotheker Hugo Piechulek zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: r
Konkursverfahren.
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, d Berlin, den 25. September 1896. 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen ausgeschieden und gleichzeitig der Kaufmann Wilhel auser u. Müller“ in Ladenburg: der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. daselbst am 18. September 1896 eingetragen worden. Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißenburgerstraße 65. üstereim “ ;88 — Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Gütergemeinschaft eingetragen worden. Conze zu Lüdenscheid als Gesellschafter eingetreten „Hen Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft geht Dies ist zufolge Verfügung vom 21. September Sprottan, den 18. September 1896. EFErste Gläubigerversammlung am 22. Oktober thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp —— Insterburg, den 24. September 1896. Lüdenscheid, den 24. September 1896. 8 mit Aktiven und Passiven auf Louis Hauser, welcher 1896 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ Königliches Amtsgericht. 11896, EeeSxaer 11 Uhr. Offener Arr tuttgart und Darmstadt veeßfentthe die Bernburg. [37466] Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. hh unter der gleichen Firma als alleiniger lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. e pes ebeh hassen „„ mmit Anzeigepflicht bis 11. November 1896. Frist beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Handelsrichterliche Bekanntmachung. — v111“ 8 Inhaber weiterführt, über. Osterode, Ostpr., den 23. September 1896. Sprottau. Bekanutmachung. (37806] zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. No⸗ abends die letzteren monatlich. Im hiesigen Handelsregister ist heute die daselbst Insterburg. Handelsregister. [37773] Lüneburg. 1 „37778 12) Zu O.⸗Z. 689 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist unter laufender vember 1896. Prüfungstermin am 11. Dezember Blatt 1156 geführte Firma Paul Loewe in Bern⸗ Der Kaufmann Eduard Gronenberg von hier Auf Blatt 427 des hiesigen Handelsregisters 1 „Hauser u. Müller“ in Ladenburg. Inhaber — Nr. 209 bei der Firma Benno Sander zu 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Aachen. [37747] vurg gelöscht worden. Esuaat für sene Ehemit Iia . altrusch durch Vertrag zur Firma Portland⸗Cement⸗Fabrik vormal ist Louis Hauser, Kaufmann in Ladenburg. Dessen Potsdam. Bekanntmachung. [37791]1 [Sprottan am 19. September 1896 eingetragen Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. part. Unter Nr. 5059 des Firmenregisters wurde die Bernburg, den 18. September 1896. vom 10. September 1896 die Gemeinschaft der Güter Heyn Gebr. Actien⸗Gesellschaft in Lüneburg eheliche Güterrechtsverhältnisse sind bereits zu, Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol⸗ worden; 1 Saal 36. Firma Franz Husmann, Aachener Printen⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. und des Erwerbes aus eschlossen und dem Vermögen eingetragen: O.⸗Z. 50 des Ges.⸗Reg. Bd. VI eingetragen. gende Eintragungen bewirkt: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 25. September 18959. versandt“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen Edeling. sdder Chefrau di Eg 11 Se err Carl Werner zu Lüneburg scheidet an 13) Zu O.⸗Z. 544 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: 1. In dem Gesellschaftsregister bei Nr. 289, wo. Sprottau, den 19. September 1896. Schindler, Gerichtsschreiber und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Huss. 8 Feneteg., rau die Eigenschaft des vorbehaltenen 1. 8 ktober 1896 aus dem Vorstande. An seine „A. Wihler“ in Mannheim: selbst die Handelsgesellschaft in Firma „M. 4& J. Königliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. mann in Aachen eingetragen. Bernburg. [37465)] Dies ist zufolge Verfügung vom 24. September Stelle tritt am 1. Oktober 1896 als Mitglied des Durch Urtheil des diesseitigen Gerichts vom Bieber“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam /·2·C·— ö111 Aa 22 ge 9. September 1896. Handelsrichterliche Bekauntmachung. 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Vorstandes Herr Ludolf Hermann Heyn in Lüneburg. 13. Juli 1896 wurde die Ehefrau des Albert vermerkt steht: 3 Stettin. [37802] [37825] Konkursverfahren. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V. Im hiesigen Handelsregister ist heute die Gleichzeitig erlischt die diesem ertheilte Prokura. Wihler, Emilie, geb. Ahorn, in Mannheim, für be. Die Gesellschaft ist durch Austritt des Banquiers In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2399) Ueber den Nachlaß des am 18. April 1896 ver
offene Gütergemeinschaft eingetragen worden. S 8ee, 1 1 r 3 3 Bad-Nauheim. Bekanntmachung. [37753] Handelsgesellschaft Günther & Cpberena in Iasßerbalce den Aü. eptember 1896. “ II 8 rcchtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Jakob Bieber aufgelöst. Das Geschäft wird von bei der Firma C. Siegert zu Stettin Folgendes storbenen Gasthausbesitzers Eduard Kämmler
— Bernburg eingetragen worden, deren Inhaber die Königliches Amtsgericht. 8 Ehemannes abzusondern. dem Banquier Eugen Bieber unter unveränderter eingetragen: und seiner am 26. Mai 1896 verstorbenen Ehefrau 83 “ uctceeschneten 8 Kaufleute 8ülbolin gGantber und Ge8n Opper⸗ 8”n 1 8 1 14) Zu O. Z. 574 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Firma d “ as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Juliane, verwittweten Kämmler, geborenen 8 rfest b12” sa 8* t 42 42 „ 898 d. mann, beide in Bernburg, sind. Insterburg. Handelsregister 137771] Magdeburg. Handelsregister. [37785) „Badische Verlags⸗Anstalt H. Lauer”“ in II. In dem Firmenregister „unter Nr. 1153: die Kupferschmiedemeister Robert Kruse zu Stettin über⸗ Bürckner, beide aus Wiltschau, ist heute, am 2 2r 87 ö66“ 8 ad: Die Gesellschaft ist gegründet am 15. Sep⸗ I re2u h 1) Die Kaufleute August Fischer und Edrard Mannheim: irma „M. & J. Bieber“ mit dem Ort der gegangen, welcher dasselbe unter der Firma 22. September 1896, Nachmittags 1 Uhr, das guhe 1 chl fo 5 se. gefunden: tember 1896. 11“*““ egi alsen 1.3 Diedrich, beide von hier, sind als die Gesellschafter Die Firma ist erloschen. iederlassung Potsdam und als deren Inhaber „C. Siegert Inh. R. Kruse“ fortsetzt. Vergleiche Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt 2* eschluß 33 85 ent 87 General. Bernburg, den 22. September 1896. sFhaͤber der Kaufmann Eduard Gronenbeig den Fue der seit dem 1. Oktober 1894 bestehenden offenen 15) Zu O. Z., 607 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: der Banquier Cugen Bieber zu Potsdam. Nr. 2752 des Firmenregisters. Daltrop in Breslau, Bischofstraße Nr. 1. Anmelde⸗ eg 8 vom ; 1 b j J. wur e der Ein⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Eö“ n Eduard Gronenberg von hier Handelsgesellschaft „Th. Fischer’“ — Porzellan⸗, „Marx & Cie.“ in Mannheim: Potsdam, den 23. September 1896. Demnächst ist heute in dasselbe Register unter frist bis zum 21. November 1896. Erste Gläubiger⸗ genc z⸗ Gefen es ft ün ah “ Edeling. Insterbur den vt, gept abes 1she Krystall⸗ und Glaswaaren⸗Geschäft sowie Porzellan⸗ Der Inhaber der Firma Martin Marx hat seinen Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Nr. 2752 der Kupferschmiedemeister Robert Kruse versammlung den 17. Oktober 1896, Vor⸗ . 19 zese sche 6. g in Vallendar 8 11u“ 8 Cebnf liches A Sieeen. 8* “ Malerei — unter Nr. 1894 des Gesellschaftsregisters Namen in „Marck“ umgeändert. “ zu Stettin mit der Firma C. Siegert Inh. mittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 5. De⸗ vin h ean. Zweächnte erlassungen zu Bad⸗ [37467)) 1 gericht. feingetragen. “ 16) Zu O. Z. 312 Ges.⸗Reg. Bd. VII in Fort⸗ Ratibor. Aufgebot. 10237792] R. Kruse und dem Ort der Niederlassung Stettin zember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem n Zeit d P; rr u. 1. w.. der Gesell In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der 8 8 2) Der Kaufmann Moritz Jacoby hierselbst ist setzung von O.⸗Z. 194 gl. Bd. zur Firma: „M. Folgende in unserem Firmenregister eingetragenen eingetragen worden. Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer sc 85 8 8 9 8 dng. 98 es er Gesell⸗ under Nir 866 enngenehelen Pi wors denehgectene Insterburg. Handelsregister. 1837770]) als der Inhaber der Firma „M. Jacoby“ — Klein & Söhne“ in Mannheitmm: Firmen sollen gelöscht worden: Stettin, den 19. September 1896. Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 30 im 1. Stock. g den hei 8 29 i” es “ offenen Handels esellschaft in Firma Liersch & Heute ist unter Nr. 658 unseres Firmenregisters Handel mit Schneider⸗Artikeln, En-gros — hier Josef Klein, Kaufmann in Mannheim, ist als Nr. 156. Ed. Latussek. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ok⸗ a 8 auhe f en 24. Septem er 1 8 Fernd Sand 8 “ “ die Firma „M. Wald“ und als deren Inhaber der unter Nr. 2934 des Firmenregisters eingetragen. weiterer vollberechtigter Gesellschafter in die esell⸗ Nr. 160. Jettel Brauer. 8 ö“ tober 1896. roßherzoglich Hessisches Amtsgericht. Die Gesellschaft sst 89 löst “ Fi Apotheker Moritz Wald von hier eingetragen. 3) Das von dem Kaufmann Max Ballmann schaft eingetreten. Der am 29. Juli 1896 zwischen Nr. 219. Rudolph Juranek. Stettin. [37803] Breslau, den 22. September 1896. “ v.“ ““ Gaakäiah E“ der Fiun — ersenf diesem und E 88. 8 Ludwig. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2751 chreib deehaisce L“ “ önigliches Amtsgericht. kbbetriebene Handelsgeschäft ist von dessen Erbin au Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder .357. J. Brenner. 8 un Max Müller zu Stettin mit der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bes ge. nce. Theleregige⸗ 98 8 18122 “ “ ˖˖— den Kaufmann Arthur Ballmann hier übergegangen, Theil nur den Betrag von 100 ℳ in die Gemein⸗ .361. Joseph Kuhnert. 1 E v. hes Orte der Nieder⸗ Laut Verfügung vom 23. September 1896 ist am deren Inhaber der Maurermeister Kasimir Liersch zu ESos Henesage he hung 9 ne9-” “ erfüche e gig her Seüüe sbasteinmaeft, üihes B 85 — 18. Fe rach “ b 1 “ n- 5 he 18781g. den N Fe in chi s h 24. September 1896 Folgendes vermerkt: Beuthen O.⸗S. heute eingetragen worden. Rr 1 bes enhe ters ift 8 e. 1 g0Tr 8 .g. S8. 2 “ Stettin, den 19. September . eber den Nachlaß des zuletzt in Gittersee wohn⸗ — urch Vertrag dieser Firma unter Nr. 2935 des Firmenregisters beider Theile sammt den darauf haftenden Schulden .543. Otto Kozlowski. b . 1 3 Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April! Beuthen O.⸗S., den 21. September 1896. 5 dft Preiß zu Katscher übere eingetragen, dagegen die frühere Firma unter von der Gemeinschaft im Stück Knsgedüloffen und 629. Bruno Becker vorm. Heinrich Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Eeeee. nn
e 1 1 auf den Kaufmann Ern — 2 . 8 ; 8 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Königliches Amtsgericht. gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Ernst Nr. 2785 desselben Registers gelöscht. Gleichzeitig Sondergut des einbringenden Ehetheils bleibt. Zweig. 11 2 der 8 nger in Deuben als Konkursverwalter ernannt
4 Gebr. Palitza “ Preiß fortführt ist die Prokura des Kaufmanns Arthur Ballmann 17) Zu O.⸗Z. 532 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Nr. 645. Paul Kramolowsky. Stettin. 1 [37801] sind “ 8 Erfurt. 137204] Die Firma Ernst Preiß zu Katscher und als für die Firma Max Ballmann unter Nr. 1268 „Carl Crond in Mannheim: Der Inhaber der Nr. 704. Courad Werner’s Nachf. Wil⸗ 8 EE1I Fnter dtr. 456 wocsen. Kontensserde .., 157 .s Bn. .. ar Pali 8 un 1 88 Anserem Ehmelirmemregister ist heute bei der deren Inhaber der Kaufmann Ernst Preiß daselbst des Prokurenregisters gelöscht. Firma, Carl Cron, Kaufmann in Mannheim, ist helm Scholz. 5— SEZZ“ r 1 nn (1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubier⸗ hede za Charlotie 5 d r. verzeichneten Firma F. Meyer & ist under Nr. 454 unseres Firmenregisters neu ein. 4) Der Kaufmann Franz Hilmar zu Bernburg ist gestorben. Dessen Wittwe Marie, geb. Peppler, in, BDie Inhaber vorstehender Firmen oder deren 8zeN. “ versammlung am 15. Oktober 1896, 10 Uhr Dies ist een Neeg- 16 497 des Gesell ese e- eee.rE etragen worden, während die unter Nr. 441 des als Prokurist für die Firma „Anton Hilmar Mannheim führt das Geschäft unter der seitherigen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen m aerin 8 19. September 1896 Vormittags, allgemeiner Prüfungstermin am “ 28 2 es Gesellschafts⸗ . w 88 Erich Gramatke weiter⸗ irmenregisters eingetragene Firma A. Preiß zu hierselbst unter Nr. 1347 des Prokurenregister Firma weiter. Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis Kömtalt ches Amtsgericht Abtheilung XI 11. November 1896, 10 Uhr Vormittags. Die Gesellschester der hiers est am 28. Junt Efehrteme snun unter Nr.1285 die Firma Erich Katscher gelöscht worden ist eingetragen. Mannheim, 18. September 18965. 175. Januar 1897 schriftlich oder zum Protokoll g gericht. g XI. Offener Arreft mit Anzeigefrist bio um m8. binteer 1896 begründeten offenen Handels esellschaft⸗ Junj Grumant 8 selbst v; Vnd der Seeess 85 Katscher, den 19. September 1806. Magdeburg, den 23. September 1896. Großh. Amtsgericht. III. des Gerichtsschreibers geltend zu machen. 3 —— 1’“ Stranbes Harmonium⸗Gananftait In Feckab, ges aer “ Königliches Amtsgericht. Köoͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. ittermaier. Z1 — 11““ g ne⸗ “ Max Müller zu C4⸗ ne. d0s 22 Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte sind: Inhaber J. & K. Stranbe Nr. 265 n Prokura des Kauf⸗ Kattowitz. 37951] Mannheim. Handelsregistereinträge. 37780] Minden, Westr. Handelsregister 137280)] —— „sseine Ehe mit Anna, geb. Köhn, durch Vertrag Döhlen, Eer24 Srpten 8 ; Maler William ge Iebaneies Vertrn Benhs Feiede - bguft ; 88 1 de. Wittwe In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 532 Nr. 43 970. Zum Handelsregister wurde ein⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Röbel. b 37793] vom 29. Juni 1894 8 emeinschaft der Güter und 1“n“ 1n . En. geb. E nze, Er. ie ner F. bei der Firma B. Kochmann zu Kattowitz in getragen: 2 3 Bei Nr. 193 des Gesellschaftsregisters, die Aktien⸗ Sub Nr. 52 Fol. 19 des hiesigen Handelsregisters des Erwerbes ausgeschlossen, . Musiker Karl Mont R eyer . rich Gramatke hier ge⸗ Spalte Bemerkungen heute Folgendes eingetragen 1) Zu O.,S. 683 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: brauerei Feldschlößchen in Minden betreffend, ist infolge Verfügung vom 22. September 1896] ꝙDies ist in unser Register zur Eintragung der [37835] Konkursverfahren. Uttaub rl Montgomery Rufus Siegfried löscht und unter Nr. 302 die den Kaufleuten Ferden: „E. Müller“” in Mannheim, als Zweignieder⸗ hat folgende Eintragung stattgefunden: heute das Erlöschen der Firma H. Boose in Röbel Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ Ueber das Vermögen der Ehefrau W. Hecking, hee n Berlie⸗ Friedrich August Meyer und Georg Emil Günther Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann lassung, mit dem Hauptsitze in Hockenheim. In⸗ In der außerordentlichen Generalversammlung vom eingetragen. gemeinschaft unter Nr. 2011 heute eingetragen. Meta, geb. Recke, zu Dortmund, Rheinische g. 8 ner eas n. 16 496 5 ier für die Firma Erich Gramatke ertheilte Marcus zu Kattowitz übergegangen; haberin ist Kaufmann Fritz Müller Ehefrau, Elise, 12. September 1896 ist einstimmig beschlossen Röbel, den 25. September 1896. Stettin, den 19. September 1896. Straße Nr. 70, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Kon⸗ ve ers 7en2 5. es Gesellschafts⸗ vergl. Nr. 533 des Firmenregisters. Ferner ist geb. Eder, zn sen ihrem 1. worden, das Erundlapktal ben Großherzogl. Mecklenb.Schwerinsches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 8b 15 1 - 1 z, lichen . 2 ““ . ’ mann zur Führung des Handelsgeschäfts ermächtig 450 000 ℳ auf 24 ℳ (zweihundert sechsund⸗ — neeeasas eheaes ehehar. . 2r 8 sb 8 irmenregister ist unter Nr. 17 234, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8I I1“ E1“ “ ist. Der zwischen der Firmeninhaberin und ihrem vierzigtausend Mark) herabzusetzn. Das Grund⸗ Sangerhausen. Bekanntmachung. [37796) Stolp. Bekanntmachung. [37794] zum 20. Oktober 1896. Konkursforderungen sind an⸗ oselbst die F 1ne polph Bach .“ Ehemann unterm 28. November 1883 errichtete Ehe⸗ 8 kapital wird künftig aus 246 auf den Inhaber lau. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter! Bei der unter Nr. 112 unseres Gesellschaftsregisters zumelden bis zum 1. Dezember 1896. Erste Gläu⸗
haber der Kaufmann Mareus Landsberger zu Kattowitz vertrag bestimmt in § 1 die völlige Vermögens⸗ tenden Aktien zu je 1000 ℳ bestehen. Nr. 118 ee Wallhäuser Conserven⸗ verzeichneten Handelsgesellschaft „Erust Schmidt bigerversammlung den 23. Oktober 1896, Vor⸗
Eschw . 1 8 3 ei * 1 b 8 F mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ In aa. Heeehera ee eute zu N2729g 898 11.“ laobsonderung nach L.⸗R. SS. 1536 bis mit 1539, Miinden, den 22. September 1896. und Präserven⸗Fabrik — Actiengesellschaft — Nachfolger“ ist heute folgender Vermerk einge⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den
getragen: . 1.999 znialich* wodurch die Ehefrau insbesondere die völlige Ver⸗ 8 Königliches Amtsgericht. vorm. E. Voigt zu Wallhausen in Spalte 4 tragen: 12. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, g. 8 Firma ist in Firma: Oskar Kahn zu Eschwege Königliches Amtsgericht. fqaltung ihrer beweglichen und unbeweglichen Güter “ . 84 H“ folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst am Zimmer Nr. 39. ndolph Bach Nachfolger Otto Schmidt eingetragen worden: Kobl und den freien Genuß ihrer Einkünfte, welch letztere Mülheim, Ruhr. Handelsregister [37783)] ꝙDer Lagerist Wilhelm Hesse in Wallhausen ist 20. September 1896. 8 Dortmund, den 25. September 1896. geändert. Vergleiche Nr. 28 686. Der Kaufmann Samuel Kahn hier, Bruder des Xoblenz. e; 2413³7774] Hedoch dem Ehemann zur Bestreitung der ehelichn 18 des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a.d. Ruhr. am 12. September 1896 aus dem Vorstand aus. Stolp, den 22. September 189b. 8 Kiesler, emnächst ist in unser Firmenregister unter Oskar Kahn, ist der Firma „Oskar Kahn“ als Die „namens der Firma „Gildemeister & asten überlassen werden, behält. Fritz Müller, Der Kaufmann Ludwig Lindgens zu Broich hat geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Georg Königliches Amtsgericht. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 28 686 die Firma: Gesellschafter beigetreten, sodaß das Handelsgeschäft Kamp“ in Koblenz der Ehefrau des Kaufmanns Kaufmann in Hockenheim, ist zum Prokuristen bestellt. für seine zu Broich bestehende, unter der Nr. 55 Kister aus Bremen in den Vorstand eingetreten. “ 8 .“ Rudolph Bach Nachfolger Otto Schmidt afe Fecbehalteng der Uaverznberned b1,8. don Leopold Gildemeister, Catharina, geb. Heeder, früher 2) Zu O.⸗Z. 464 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: ddes Firmenregisters mit der Firma Ludw. Lindgens Sangerhausen, den 17. September 1896. Stolp. Bekanntmachung. 137795] (37845) v h. ae wsanee Bit Schimidk e Veanr nele 3 beiden hetrieben wird, i e 8 e E “ See Hegdelanitedereheng n püseeher “ 8 es Fümen Nachlaß des Schlossermeisters Arno e Firmenregister ist unter Nr. 17 88 Zö“ 8 i. v8 24. September 1896 1cch EE1 Fstrmn beet wmn an TheSenenlche unke Rer gis “ eneges nnebneß .” 11 1 d Inhabers: die F deee ee Feninarr hbemies “ 1 r. „ vontesig jru 2 . . .““ 1 6— 8 8 . ist. 1 1 eichnung des Firmen⸗Inhabers: die Frau 5 - woselbst die Fma. f Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Kön oliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 Rügcherr tn ing e Se —iren dih wge 18 1““ 8 N.8 511 Ng h. Serehzera Sümb 8. 18 P L-g e E bö-n vist — .. “ unterm 14. Juli 1896 mit Emma Elisbetha 8 lheim, Ruhr. Handelsregister [37782) Sangerhaufen in Spalte 6 „Bemerkungen“ heute rt der Niederlassung: Stolp. zepi . 13. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ SGelsenkirchen. Handelsregister 116872 Lauchstedt. Bekanntmachung. [37780] Schmidt von Zweibrücken errichtete Ehevertrag be⸗ 16 des Kgl. Antogerichte in har gener d. Ruhr. folgenhe Eintragung bewirkt worden: 4) Bezeichnung der Firma: Ernst Schmidt E 8 in ee h. tragen: 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 2 stimmt, daß die in der bayer. Pfalz geltenden Gesetze Die unter Nr. 387 des Gesellschaftsregisters ein. Die Firma ist erloschen. Nachfolger. neraniae A. väszeser. . Vormittage „„Die Firma ist durch Einverleibung in die „In unser Firmenregister ist unter Nr. 341 die eingetragenen „Zuckerfabrik Schafstedt A. Hoch⸗ maßgebend, jedoch die eintretende Gütergemeinschaft getragene Firma Poeth & Co ist 1 „Spel- Sangerhausen, den 22. September 1896. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗- 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrift 88 Aktiengesellschaft Berliner Privatpost u. Spe⸗ Firma Nathan Röttgen zu Gelsenkirchen und hbeim & Comp. in Schafftedt⸗ ist heute in auf die bloß⸗ Errungenschaft beschränkt sein sol,, dorfer Thonwerke Gesellschaft mit beschränkter önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. fügung vom 22. September 1896 am 22. Sep⸗ 13. Oktober 1806 dition Act. Ges. erloschen. jflals deren Inhaber der Ferdehändler Nathan Röttgen Spalte 4 Helgende Eietegung bewirkt worden: emäß Art. 1498 und 1499 des pfälz. Zivilgesetz⸗ Haftung“ geändert und f laut Beschluß vom 15. April — tember 1896. G 9 de 24. September 1896 Gelöscht ist: luu Gelsenkirchen am 24. September 1896 eingetragen. a. Gesellschafterin Wittwe Pauline Dietrich, ge⸗ buchs. 1896 der Gesellschafter Dachziegeleibesitzer Peter Schleswig. Bekanntmachung. [377991 Stolp, den 22. September 1896. u“ hr 8S esch⸗ A.⸗G Sekr Firmenregister Nr. 20 737 die Firma: Fürasarw erüran, borene Löther, in Weißenfels hat ihren Antheil an 4) Zu O.⸗Z. 685 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Poeth zu Speldorf ausgetreten. Eingekragen am In unser Gesellschaftsregister ist bei der Schles⸗ Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreider dcs Füürfiltcher Amts erichts Müller & Hintze. Gnadenreld. Bekanntmachung. [37767] den Amtsrath Max von Zimmermann in Benkendorf „Fr. Eckert“ in Mannheim, als Zweignieder⸗ 8 25. September 1896. wig⸗Angler Eisenbahngesellschaft in Schleswig —— h Z111“ 3 Laut Verfügung vom 24. September 1896 ist am In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen abgetreten und ist aus der Gesellschaft geschieden. Fr. mit dem Hauptsitze in Ludwigshafen in Rubrik 4 heute eingetragen worden: Wertheim. [37952] (37831) Konkursverfahren felben Tage Folgendes vermerkt: der unter Nr. 3 vermerkten Firma: „Anton Baum — b., Gesellschafterin Wittwe Selma Antonie a. Rh. Inhaber ist Friedrich Eckert, Handschuh⸗ 18937787]]DöDurch Beschluß der ordentlichen Generalversamm- Nr. 9818. Nach ihrer Löschung im Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Augn In unser heclsgaftagfgiste ist unter Nr. 11 589, in Poln. Neukirch“ eingetragen worden. Schlegel, geborene Trebs, in Groß⸗Gräfendorf hat fabrikant in Ludwigshafen a. Rh. Handelsregister. 1 lung vom 4. August 1896 ist die Gesellschaft auf⸗ O.⸗Z. 71 wurde heute zum Gese Menzel in Kottbus ist heute, Nachmittags woselbst die Handelsgesellschaft: Gnadenfeld, den 21. September 18989. seinen und einen halben Antheil an ihren Sohn 5) Zu O.⸗Z. 686 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Nr. 8752. Unter O.⸗Z. 140 des Firmenregisters gelsft. Gleichzeitig sind die Vorstandsmitglieder der unter O.⸗Z. 34 eingetragen die Firma L. S. Arn⸗ 12 ½ Ubr der Konkurs eröffnet. Verwalter: I.. 1 Schatzmann &. Wolter Königliches Amtsgericht. Landwirth Richard Schlegel daselbst . „Carl Schilling“ in Mannheim. Inhaber ist wurde eingetragen: Gelelischaft zu Liquidatoren bestellt worden. sstein in Wertheim. Die Gesellschafter sind monn Louis Schubert in Kottbus. Offener Arrest 8 7 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 11“ c. Gesellschafter Gutbesitzer August Weber in Carl Schilling, Kaßfmann in Mannheim. Der iFirma Franz Vögele in Neustadt. Inhaber Schleswig, den 22. September 186ct. FValentin Arnstein Wittwe, Caccilie, gek. Illfelder, mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1898. An⸗ getragen: Steudten hat seinen Antheil an den Fabrikbesitzer fähes diesem und Margarethe Transier von Mann⸗ ist Friseur und Kaufmann Franz Vögele, wohnhaft Königliches Amtsgericht. Abth. II. 8 in Wertheim, und Kaufmann Gustav Arnstein allda, meldefrist bis zum 31. Drrober 1896 Erste Gläubiger⸗
Die Hendelsgesenschaf ist durch gegenseitige Snesen. Bekanntmachung. 137765] Gottlob Weber in Querfurt abgetreten und ist aus heim unterm 24. Juli 1878 errichtete Ehevertrag in Neustadt. Derselbe ist mit Elise, geb. Cronauer, — — verh. mit Nanette, geb. Luber, von Sulzbach. Nach versammlung den 21. Oktober 1896, Vormittags
Uebereinkunft aufgelöst. In unser Firmenregister ist unter Nr. 443 die der Gesellschaft geschieden. estimmt in Art. I, daß beide Theile von ihrem ne Ehevertrag verheirathet. Schloppe. Bekanntmachun [37798) dem Ehevertrag d. d. Wertheim, 6. August 1896, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. No⸗
Die Gesellschafter der Hierselgs am 1. Juli 1896 Firma J. Martin in Gnesen und als deren In⸗ Eingetragen auf Antrag vom 16. September Einbringen zusammen und zu gleichen Theilen Neustadt im Schwarzwald, 23. Septbr. 1896. In unser Firmenregister ist beß Ntr. 37, woselbst ist die Gütergemeinschaft unter Ausschluß des gegen⸗ vember 1896, Vormittags 9 Uhr.
begründeten offenen Handelsgesell chaft: aber der Wagenbauer Julius Martin in Gnesen 1896 zufolge Verfügung vom 19 September 1896 200 ℳ in die eheliche Gütergemeinschaft einwerfen Großh. Amtsgerl K a 1 3 . 3 . gericht. 8 der Kaufmann Robert Schumann zu Schloppe als wärtigen und zukünftigen, liegenden und fahrenden, 896. ö--. e” en- “ “ am 21. September 1896. 3 und alles vüsaeb 88 unds meütsc⸗ feehtbringen Eckhard. 3 8 Ferhönf der Firma 882 Ceeh amn “ aktiven und passiven Vermögens auf den beider⸗ Kottbus, den 2eee Fenhenace 118g 8 iti “ 8 Lauchstedt, den 21. September 1896. eines jeden Ehegatten nebst den etwa darauf ruhenden wearE erh asschn “ „ steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ seitigen Einwurf von je 100 ℳ und die Errungen⸗ Fabrikant Robert August Adolf Kitzing zu Rix⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll. Neustadt, Mecklenb. [37786] gendes vermerkt worden: schaft beschränkt. Jeder der Theilhaber ist zur Ver⸗ “ vegasg-, zedI5 G 4 6) Zu O.⸗Z. 238 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Zu Nr. 82 des hiesigen Henpelgpegtsges (Firma Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die tretung der Firma berechtigt. 8 [378338 v Kaufmann Paul Friedländer zu eebesg, Sumbinnen. Handelsregister. 37764] Limburg. Bekanntmachung. 137776)] „Dentsche Patent⸗Email⸗ und Glühofen⸗ Horney Rödler, landwirthschaftliche Frau Julie Schumann, welche jetzt mit Franz Wertheim, 24. September 1896. 6 Ueber das Vermögen des 2 Dies ist unter Nr. 16 499 des Gesellschaftsregisters „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver. In unserem Handelsregister sind auf Grund des Fabrik D. Kegler“ in Mannheim: Maschinenhalle, Gesellschaft mit beschränkter Schoenherr wieder verheirathet ist, übergegangen, Grogh. Amtsgericht. Anton Heinrich Bock, alleinigen Inbabers der eingetragen worden. fügung vom 19. September 1896 eingetragen: Gesetzes vom 30. März 1988 folgende Firmen ge⸗ Die Firma ist geändert in: „D. Kegler Haftung) ist heute die Aenderung der Firma in welch letzterer dasselbe unter der Firma Rob. olkert. Firma Bock 4 Co., in Cölln an der Elbe, Gelöscht ist: “ a. bei Nr. 154. Das Handelsgeschäft ist auf den löscht worden: Apparaten⸗ und Maschinen⸗Fabrit.“ „Horney & Rödler, Gesellschaft mit be⸗ Schumann Nachfl. fortsetzt. Vergleiche Nr. 46 isg-eich Sgs . . wird heute, am 25. September 1896, Nachmittags rokurenregister Nr. 9989 die Prokura des Fräulein- Kaufmann Max Silbersohn⸗Gumbinnen über⸗ 1) Nr. 54 des Gesellschaftsregisters: 6) a. Zu O.⸗Z. 687 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: schränkter Haftung, Eisenconstructionswerk⸗ des Firmenregisters. Wusterhausen, Dosse. ö16ö327807]]4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts⸗ Helene Marie Wally Clara Astel für die Firma: gegangen, der es unter der Firma A. Kuhrau Société anonyme beilge-allemande des „D. Kegler Apparaten⸗ und Maschinen⸗ 1 stätten und Maschinenfabrik“ eingetragen: Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Bekanntmachung. anwalt Dr. Oskar Reichel in Meißen wird zum 8 E. Astel & Co. achfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 243 des phosphates de la Lahn; abrik“ in Mannheim. Inhaber ist aniel 9 Der jetzige Gegenstand des Unternehmens ergiebt Nr. 46 (früher Nr. 37) der Kaufmann — In unser Firmenregister ist zufolge Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind Berlin, den 24. September 1896. Firmenregisters. (Province de Vassau). egler, Kaufmann in Mannheim; dessen ebeliche scch aus der Firma. Das Stammtapital ist auf Schoenherr zu Schloppe als Inhaber der Forma vom 18. September 19898 am heutigen Tage einge⸗ bis zum 20. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzu. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. b. unter Nr. 243. Die Firma A. Kuhrau 2) Nr. 104 des Firmenregisters: Gikterrechtsverhäͤltniffe sind zu O.⸗Z. 2 des Firm.“⸗ 230 000 ℳ erhöht. Rob. Schumann Nachfl. eingetragen wo en. stragen worden unter Nr. 84 die Firma „Martin melden. Es wird zur Secflaßsessane über die Wahl Rachfolger mit dem Niederlassungsorte Gum⸗ Ph. A. Frankenfeld zu Kirberg. Reg. Bd. III eingetragen. Neustadt, Mecklbg,, den 25. September 1898. Schloppe, den 23. September 18bb. sSchumann“ mit der Niederlassung zu enstadt eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung Berlin. Handelsregister [38007] binnen und als deren Inhaber der Kaufmann Max 3) Nr. 113 bes irmenregisters: 5 Zu O.⸗Z. 524 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgercht. fa. D. und als deren Inhaber der Kaufmann Martin eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über 8 Kbniglichen EE-2e. Berlin. Silbersohn⸗Gumbinnen. C. A. Kerpen zu Limburg errmann Loeb Stern & Co.“ in Mann⸗ —— . — Schumann zu Neustadt a. D. die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Zafelge eene 1s9 ,9 zebtsnhe 1896 sind Gumbinnen, den 19. September 1896. Limburg, den 21. September 18961 8*8 shit in 8 Seeeg. He sernse gchen.. Sg e Heljchestoragister is 89,e. b. Wusterhau 8 J. KSgag 1896. 8 g8 8 am 25. ember olgende Eintragungen er⸗ Königliche 1 9 8 b Geschã n unser Firmenregister olgendes eingetragen: m hiesigen Aktiengesellschaftsregister ei der König mtsgericht. hr, ng der ange folgt: 8 ne 8 “ errezbeweraahr 92 5e delenic gi, Creafölöle dam Fochen an Nal Afer Fürrage. Attien⸗Spiritmsfabrik Echöppenstedt deuke ver. enieliches Awtsg⸗ Forderungen auf den 26. November 1896, Vor⸗ 8 8 8 1u“ 1““ 1“ 9 8
8— öu“ 8