97,10 G 182,00, Kattowitzer 152,40, Ober Ei 2. 135,75 G Caro Hegenscheidt Att. 118,75, g 194, 122,00 , G 129,50, Opp. Zement 145,25. Giesel Zem. 188 8. 187 S L. eranste Schles. Zement 189 157, Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 160 Sgr eg dägs. 188 “ 50, Bresl 121,50 bz raukfurt a. M., 26. September. g 80,80 b;z (Schluß⸗Karse. Lond. Wechs. 20,382, 9e;8.g)
— 0,875, Wiener do. 169,95, 3 % Reichs⸗ A 98,50.
108 29 Unif. Cgppter 104,20, Italiener 8799. 11850,
47,50 bz G 1860 Loose 127,30, 3 % port. —
123,00 bz G [5 % amort. Rum. 99,50, 4 %
132,00 bz G 3, Russ. 1894 66,70, 4 % S
209,75 140, Mittelmeerb. 93,40
107,25 G Diskont. Komm. 210,60, Mitteld. Kr.
125,00 G 112,30, Oest. Kreditakt. 311, Oest⸗Ung. Bant
198 29,68 L12,00, Reichsbank 158,50, Laurahütten 1cha1 U. 1
127,60 bz Westeregeln 167,50, Privatdiskont 3 ⅞. G 8 .. “ 2, er: deRia 9n e e 1,9) 9 1 -e, veraxes erF.waaxz n Druckzeile 30 ₰. 30,00 bz 1eens „Gotthardbahn 163,60, Diskonto⸗Komm. Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 3 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 127,10 G 900. Laurahütte 160,50, Schweizer Nordost. 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; den Neutschen Reichs⸗Anzeigers
Schalker Gruben b 90 [196,25 bz G ] Oesterr.⸗Ung. Bk./4 1.4.10 5000/ꝛoofl. P.]/ —,— Rürnb. Brauerei] 4
ering Chm. F. b 247,50 G Pester Baterl Sp. 4 .3.9 10000-200 Kr. 99,50 bz G Oberschles. Brau. — Schles. Bgb. Zink 1.1 203,50 G Rum. St. Anl. 9674 1.5.11 4050 — 405 86,75 bz 500 xf. Oppeln. Brauerei — do. do. Et IPr. 1 203,50 G Russ. Gld⸗Anl. 96/3 404 2,20 bz G Oranienb. Chem. 6 do. Portl.⸗Zmtf. 189,10 bz Schweiz. EisbRA./3 1.1.5.9,8080 — 808 —,— do. St.⸗Pr. 6 do. Kohlenwerke . 47,25 bz Stock vün Psghe e8 8 8* f1.n.c⸗ Kr. [98,40 bz G aulshöhe Brau. —
EFEFEEEEEE8
do. Lein. Kramsta! 8 143,00 B Ung. Bodkrd. Pfd. .11 s10000 — 1cofl. eniger Maschin. 5 Schön. Frid. Terr 6 116,00 bz G 8 omm. Masch. F. 4 Schriftgieß. Huck 1. 148,10 G otsd. Strßb. kv. 7 Schuckert, Elektr. 2⁸ 231,50 B Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Rathen. Opt. F. * 3
5
[880] SSSJS
ulz⸗Knaudt. 2 8 209,75 G t gircge 1.1.7 5000 — RhofncSte Pr.
leeck, Mühlenbau . —,— 8 8 5 Siemens, Glash. 8 197,30 G E1“ 1.1.7 1000 u. Rh.⸗Westf. Ind.
Spinn und Sohn . 131,90 bz Schs. Gußstahlf. 10 — uKo C 1. Sg.; W J 3 dochohtsten dv. 4 adtberg. Hütte . 116,00 G Nortl.Pac. 1Cert. 6 111. . 8 Spinner. 7
— ddUo t0—
EE=
—“
S000. gg
—
5 Staf hem Fb. 8 u“ S 88 “ — Stett. Bred. Zem. „ 50, z 8 2 8 imischow Gm. — Stett Ppechem. 251,00 bz G Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Schles. Gas A. G. 6 ½
do. Elektriz⸗Wrk. 149,50 bz G Dividende pro 11894,1895 Zf. Z⸗T.] Stide zu Sinner Brauerei 15 do. Vulkan B.. 8 1..2n
EEZ
S [82
[—bSS00
ꝙ0,—
e0—
EEEEF
— AnoSScUhSSOoocnS
— = bo onennP
10.
[IIIIIlsSSSe.ee
=
S8E2SaSaHd
1 1
1 2 1.4.1 1. 1 1 1 1
p
. . .
182 10—
1000 103 75 bz G Annener Gßst. kv. 0 8 11093G Ascan.’ Chem. kv. 8 ½ 822 Bär& Stein Met. — 1115,75 bz Basalt⸗Akt Ges. 5 488 189089sG Bauges. CitySP 0 750 66/25 G do. f. Mittelw. — 25 G Bauges. Ostend. 0 500 Le.105,75b Gk. Bedbrg.WllInd. 6 500 Le. —,— Bendix Holzbearb — Berl. Aquarium 0 Berichtigung. (Amtliche 1g; Vorgestern: do. Zementbausl2 Stettiner St.⸗A. v. 1889 102,10 G. Csak⸗Agram do. Zichorienf.]4 Pr. 112,10G. Gaggenau Eisenw. konv. 36,25 G. do. Wkz. Snk. Vz Berthold Messing Büebenn. 85 BraunschwPfrd Brotfabrik . .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. 1 Eooe Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. (Contin.⸗Pferdeb. 88 Crö wt. Pap. kv. “ [8f. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ. Deuts e Asphalt Apolda St.⸗Anl. 37¼ 1.17 5000 — 100-,— Dtsch.⸗Oest. Bgw Bonner do. 3 :1.7 5000 — 500 96,75 bz G do. Steing. Hubbe Charlottenb. I. 95/3 ½ 1.4.10 5000 100 102,75 G do. Steinzeug.. Cottbuser StA. 89 3 ¼ 10 5000 — 100„8,— do. V. St. Petr. P. — do. do. 96/3 ¼ Dtsch. Wasserwk. Dessauer do. 1893 3 % Düsseld. Kammg. Duisburger do. 3 Eilenbrg. Kattun Glauchauer do. 94/,3 ½ Leinen⸗Ind. Güstrower do. 3 ¼ Elekt. Unt. Zürich ildesheimer do. 3 † 2000 — 2 — Em.⸗ u. Stanzw. andsb. do. 90 u. 96 3 † 1.4. 10 2000 — 200 102,25 G Erlang Br. Reiff. M. Gladb St.⸗A. 39 20002 Fagonschm. St. Mühlh., Rhr. do. 3 1000 — 2 1 Frankf. Brau. kv. 11“ do. Chauss. Terr. do. 90 u. 94 2¾ 2 Gaggenau Vorzg. Nürnb. St. A. I. 96 3 . Gels enkGußstahl Offenburger do. 3 forzheim do. 3 Fheydt do. 91 92/3 St. Johann do.? Schöneb. Gem. A. Stargard St.⸗A. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 ½ Wandsbeck. do. 91/4 Wiesbad. do. 1896 ,3 ½ Wittener do. 1882 3 ½ Badische St. A.96/ 3 Bagyer. Eisb. Obl. 3 Et oe III udolst. Schldsch Dansig. Hyp Pfb. 8
o. o. Mcklb. Hyp. Pf.III Pomm ⸗neulndsch.? Sch Bvrdfd Sächs. r. Pfd. I Schwzb. HpbkPf.
do. do. II Weimar Schuldv. Vern. Kant.⸗Anl.
1. 4 828
= — — 2——
4 4 4 4 1 4
fr. 1
— — —öP8
—
— —OV V V+V — — O- — — — — —
*=A=
41 4 4 4 4
—
D — — [OœSbOSSOOU0OS Se] 0.
bo ==g
— SüöSüSgSgeeggESZengeg
— —- — YPPPPPSPEPFESgEg 2 2
22SggSSggngegggns
„Professor“ beigelegt worden.
SGx boto ]]†h0α☚
—
—2 OOVOBqABO—
Eegeens:
FEEEEEEE=S=V=g
[SS=S
—
. *
——
—SOoSOSO=VOBYOOBVBV 2
10,—
163,50 G Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 4 [5 Nge2 StrlsSpilk st⸗P. 7 Stoewer, Nähan. Paul.⸗Neu⸗Rupp 1.4 500 ℳ —, 140,90 bz Bank⸗Aktien. Südd. Imm. 40 % 4 99,00G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 A 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Terr.⸗G. Nordost 1 2 11“ 86,00 bz G Berg. Märk 4 143,80 G Thale Eish. Vrz. 5 19708; ““ 86,00 bz Berg. Märk. neue 1. 3,80 G Thale Eish. Vrz. . do. Nadl. u. Stahl . tag, den 29. September, Abends. 29,60 b2z Petrpleums und Suürkereh 32. Berlin, Dienstag, p “ 112,40 G Gelue, e. 868% Union, Bauges. GeS. 8 197,00 ½; G Kündigungspr. 159,50 ℳ Loko 140 — 162 % m jestät der König haben Allergnädigst geruht: Freiherr von Falkenstein, Hauptmann von demselben hen 1. Ulanen heeatn arr .. BMüleppag 187,00 bz G fälzische Bank. 140,10 G Vulkan Bgw. kv. j Seine Majestät der g Eynard, Rittmeister vom 1. Ulanen⸗ g 8 Brl.⸗ fFr. um. 4 8 7 br. 8 r 2 4 — 1 z —,— 836,75 G [159 bes, per Oktober 158,75 — 157.50 bez per Herbstübvungen des XII. (Königlich Sächsischen) Armee⸗Korps ven han enn⸗ 8 von Tschirschnitz, Premier⸗Lieutenant vom 1. Leib⸗ 243,00 bz Schwarzb. B. 40 % 101,50 B Westeregeln Vrz. 1 — b Ver. Hufschl Fbr. e “ Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten: Graf von der Schulenburg⸗Hehlen, Hauptmann von 2. Grenadier⸗Regiment Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König 159,00 G Zeitzer Maschin. — 1 Vikt.⸗Speich.⸗G. 500 112 — 126 ℳ nach Qualit Lieferungsqualität Adler⸗Ordens: remier⸗Lieutenant von demselben Regiment, Volpi u. Schlüt. 300 97,75 G Anhalter Kohlenwerke 4 17 1000 ö1“ 123,50 — 122 bez, per November 124,50 — 123,25 bes, Dr. Götze, Professor und Lehrer des Kadettenkorps; don Noslit und Faäͤndenber GC 2 8 *⁸ 2 2 7 . . Westeregeln Alk. 10 1 1000 [168,80 bz G Bochumer Bergwerk V 8. 1000 †g Aa Vvers.⸗G. 20 %b. 400 h. 80 85 uttergerste, große und kleine 112 — 130 ℳ nach 11.1. (1000 u. 500 Seiner Majestät des Königs von Sachsen; Freiherr von dem Bussche⸗Haddenhausen, ehcheceite 7 169 72 26, G. Vesslenerszeobes1 11 5 1—1000, 102,106, Berl. Lebensv.⸗G. 20 0b 1000 ℳ 190 186 3050 9 Qualität. Alität 1 7 — - bis guter 128 —138, feiner 139 1ih Kommandeur der 2. Division Nr. 24, und d⸗Elsa, Second⸗Lieutenant von demselben Regiment, Wrede, Mälz. C. 4 ½ 8 1000 [92,50 G Ung. Lokalbahn⸗Obl. 147.10,10000.200 Kr. 98,80 bz EE11““ b — 8 Dt Fruerd Ber..20 % .1000 1 108 108 18706 139 — 148, russischer mittel bis guter 124— 18 1. Division Nr. 23; oEE“ Zesbiche “ 1 — I vom Fb. L 15 218,756G 11““ D. Rück⸗u. Mitv G. 25 % v. 3000 ℳ 37,50 37,50 710 G 8 — 6 1 8 8 Felst⸗Fh.Wldh. 19 s19 11190 R 25G Industrie⸗Aktien. Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 ver Dktober —e ver November —, per Bezenie, von Schlieben, General⸗Major und Kommandeur der mit dem Stern: Mülder eg vnh; ßarzt zugetheilt der Sanitäts⸗Direktion. h; 8 g — ü 2 „ — Schiffahrts⸗Aktien. Dividende pro (189411806 Zf. Z.⸗T. Stck zu ℳ6] Dresd. Allg. Trsp. 10971*. 1000 Rℳ, 225 225 2950 G fest. Gekündigt 700 t. Kündigungspreis 86 50 ℳ Lok ’ I Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 70 ,300 180 1500 B ns 8 den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: Kirchner, General⸗Major und Kommandeur der 1. Kavallerie⸗ nsa, Dpfschiff. ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 hr 120 60 /— b- an. die c hfcn. 890 108,230 8 — — 1175 G becs bfr Nabembea —, per Bezember —. 3 eö“ 13 den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: 8 8 2 1000 106,40 bz G Köln. Hagelvers G. 200 1. 500 Thr. 54 40 -124. . 8 8 49 ½ ½¶%l Rheder. ver Schiff 1 12 Ouml, Futterwaare 110 —124 ℳ nach Qual, Graf Vitzthum von Eckstädt, General⸗Major und Kom⸗ Truppenübungsplatzes Zeithain, 8 guf 1883 (Gesetz Samml. S. 195) den Ober Regierungs⸗ Veloce, ItalDpf 1 ddeb. Hageid.3940, 1— 185 Kändigungepr. — , per diesen Menat 16,80— eeeeeeehanhectr her von Gerubie vr. , Obverst und Kommandeur des 2. Feld⸗ Regierungs⸗Präsidenten im Bezirksausschuß zu Köslin auf die 600 [52,00 B Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Se. 45 1135 B „Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine nahe Siht Brigade Nr. 63; Ober⸗Konsistorial⸗Rath Köhler zu Berlin zum Mitgliede des 300 [172,75 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Gher, 120 188C, l82,8 . de Sdeee 7 — 52,8 ber 8 d Kommandeur des 4. Infanterie⸗ 1 ie 52, 52, 78 bei, on Götz, Oberst un Regiments Nr. 134, üsn dem Sanitäts⸗Rath Dr. Böhm zu Tarnowitz den Charakter 5 Eighes Preuß. Lebensvers. 200 % v. 500 Nhlr 955 G KS 8* 00 ’ Petroleum. affiniertes (Standard white) per Regiments Prinz Friedrich August Nr. 104, von Wilsdorf, Oberst und Kommandeur des 1. Feld⸗ 600 [550,00 G dh.Weftf FLond1 eb.100H⸗ 9959 — Schles. Feuerv.⸗G. 20 % .500 hlr 90 Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100! Meißner, Oberst und Kommandeur des 3. Infanterie⸗ Regiments Prinz Georg Nr. 106, 228,5 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 48 8 1 800 s82590 4 Tcheites mit 70.⸗ ℳ Berbrauchsabgabe per 1001 des 11. Infanterie⸗Regiments Nr. 139, Sachse, Oberst und Kommandeur des 2. Grenadier⸗Regiments 1000 [155,75 bz G Westdtsch. Vj. B. 20 % v. 1000 hh. 60 diesen Wendtee. Loko ahne Faß 39,2 bez., per Regiments Prinz Georg Nr. 108, von Broizem, Oberst und Chef des Generalstabs, 1 Se a “ Un em . 1000 [110,00 G Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß — Oesterreich, König von Ungarn, und Graf Vitzthum von Eckstädt, Oberst⸗Lieutenant, Flügel⸗ bi N eern derjenigen Aufnahmescheine bekannt gemacht e Numm 1 1000 [93,75 B Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. I Loko mit Faß —, per diesen Monat, Oktober, No⸗ — Die Restanten für einen und zwei Termine werden hier⸗ 1000 [143,00 bz G etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Weizenmehl Nr. 00 22 — 20,50 bez., Nr. 0 von Kospoth, auptmann vom 1. (Leib⸗) Grenadier⸗Regi⸗ Train⸗Bataillons Nr. 12, die Rückstände nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem
183,00 bz G SturmFalzziegel — Stolberger Zink S Ehen. Gg2e 139,50 bz G Dividende pro 11894,1895 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ ⸗ Tapetenf. Nordh. 3 ½ 8 Einzelne ummern hkosten 25 ₰. ale Eis. St.⸗P. 102,10 G Berliu, 28. September. (Amtliche Preis 1. 138,50 G Berl. Hdlsgs. neue — 4 1. 148,80 G Ung. Asphalt .1 Titel Kunfttügf 8 er . —,— 109,75 G „Weizen (mit Ausschluß von Rau weizen) per 115,00 bz Hildesheimer Bk. 132,00 bz G Ver. Werder Br. — l⸗ 1och. J. d. Lind., Bauv. h B. 8 143,25 bz G ual. Lieferungsqualität 158 ℳ, gelb. mäͤ 1— Regiment, 8 öni Bele r Gur 136,00 bz G Posen. Sprit⸗Bk. 146,20 bz B] Weißbier (Ger. — 8* 2 9136,/märk 1 8 Sesgen Fcteren ranz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, G 8 Grenadier⸗Regiment Nr. 100, 192,75 bz G do. Hyp.⸗Bk. — 4 1. 107,80 G Wilhelmj Vz.⸗A. Ver. Met. Haller 37,50 bz Roggen per 1000 kg. Loko still. Termine flau, demfelben Regiment, Vogtländ Masch. 1000 s98,60 bz 6 /ꝙ◻ꝙSöbligationen industrieller Gesellschaften. — 121 ℳ., 1 b b 18 ment, 89 Schulz, P — ib⸗ Log sch z 1 76, inländischer 121,50 ab Bahn bez, klammer von Carlowitz, General der Kavallerie, General⸗Adjutant Dr. Kampf, Stabsarzt von der Sanitäts⸗Direktion, und 2 eee Second⸗Lieutenant vom 1. (Leib⸗) Vorw. Biel. Sp. 600 Anilin,Fabrik rz. 105,4 1.4.10,500 u. 200—, Divendende pros1894 18955) per Dezember 125,25 — 124 bey die Brillanten zum Rothen Adler⸗Orden 8 den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: demselben Regiment, West⸗Hrht. Ind., 8 7]1190 1350 88 B. Dtsch. Wasserw.z1024 1. 0 1000 103, Allianz 25 % von 1000 ℳ ... 20 30 985 B ual., Braugerste 131 — 180 ℳ nach Qual. Edler von der Planitz, Kriegs⸗Minister, General der 3. Division Nr. 32, und Judeich, Second⸗Lieutenant vom 2. Grenadier⸗Regiment do. Union St.⸗P. 7 1.7 1200/200 159,00 bz Ilse, Bergb.⸗O. rz. 102/4 Berl euerb ⸗C 29 97. 179 1 52 6“ t her gnen93 ““ 16 12389 Braläghnaeptet 1 nslas, 99 118 —150, ne v“ 1 den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden Lieutenant von demselben Regiment, 8 8 en 8 Wiss. Bergw. Pr. 3 1000 [123,25 bz G Oest Alp. Mont. r. 100/4 ½ 1.1.7 10100 -404 Colonia, Feuerv. 20 % v.1000 h 400 300 8000 B8 Fättte 1 4 2 „Ie .2 . . — 88 43; 3 4½ 4 1 9 8 8 85 4 W vi 4 119,00 B W 4 “ Lh n. eh be von Schmalz, General⸗Major und Kommandeur der Würker, Sekretär vom Kriegs⸗Ministerium, urmrevier. .. 3 ,0 estf. Draht rz. 103 1.,7 1000 [104,30 G 8 Berlin 20 % p 5 05 1 8 Döclcha eanae ed19999, 360, 190, 0978 sener 188 —9b bez, per diesen Monat 126,50 lg, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse Battmer, Proviantamts⸗Rendant 22 75— F 8 12975. 124-1125,78 ber von Zeschau, General⸗Lieutenant und Kommandant von Hamb.⸗Am. Pack. 015 4 [1.1] 1000 1133,00 bz G Alfeld⸗Gronau . 5 8 4 8 600 [179,50 b G 89 — 96 ℳ nach Qualität, amerik. 89 — 91 frei Wagen Nordbtsch Bofß 600 140,25 G rmania, Lebnsv. 20%d.500 Nhr 45 45 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 — 165 ℳ eneral⸗Major und Kommandeur der 4. Infanterie⸗ S M 188 Köln. Rückverf. G. 20 %%v. 500 1ℳ 50 0 8126 . 1 G äb⸗ Schl. Dampf. Co. Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto hll mandeur der 6. Infanterie⸗Brigade Nr. 64, von Carlowitz, Oberst und Kommandeur des 1. (Leib⸗) Rath Czirn von Terpis in Köatin en Sbselbeser s 1 vr. 28 2 0% S 8 1 do. Vorz.Akt. 1990 125 90 31e Nrasdes edgenr 99 0.9091,100 7 6150 ü6 c bere Fer Oktober 16,65 — 6,50 bes, per Nm ö1“ Artillerie⸗Regiments Nr. 28 Dauer seines Hauptamts am Sitze desselben, ferner 02 . „ — 600 Mannh. Vers.⸗Ges. 250 % 1000 ℳ ,37, % 34 B “ ündi 1 ie⸗Regi her. Gekündigt Ztr. Kündigungspreis — ℳ 9. Infanterie⸗Regiments Nr. 133, Kuratoriums der Evangelischen Jerusalem⸗Stiftung zu ernennen, 1000 [148,25 G Nordstern, Unfallv. 30 % v 3000 ℳ 1650 G per November und per De 4 1 8 ie⸗ 8 zember 52,00 ℳ, per ments Nr. 103, ihe nde, Oberst und Kommandeur der 3. Kavallerie⸗ 1 Regi Freiherr von Ende, f als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 600 ◻— reuß. Nat.⸗Vers. 250%v. 400 Fhln 1000 G b .. 1 d vegnst Faß in Posten on 100 Ztr. Termin Schubert, Oberst und Kommandeur des Pionier⸗Bataillons Artillerie⸗Regiments Nr. 12, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1 . 1 9 1 sKcoko —, per diesen Monat 21,8 ℳ, per Oktober , 8 oen 128,805;/G Sb etücgn 1 %. 400R 21,9 ℳ, per November 22,1 ℳ, per Dezember reiherr von Stralenheim, Oberst und Kommandeur des Regiments Prinz Johann Georg Nr. 107, Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der 5 2 *. 1 89 9 2 2 2* 4 4 1000 ,— Thuringia, V.⸗G. 200 0d. 1000 Nℳ. 150 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1, Regiments Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern Nr. 102, Schmidt, Oberst und Kommandeur des 3. Feld⸗Artillerie⸗ 500 157,50 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlrn. 90 3 8 898 2 Rüc 8 Incrrzore. ir ndia epe-g0—d—ae ach Teahet. Gelin. — air hhoff. Dberst un Rommandeur des Schüten⸗Güfilier) Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, . . MWj M 9 8 . — 8 2 1000 [133,25 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 hl. 33 Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] CP69 Haugk, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des von Kirchbach, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ che allgemeine Wittwen⸗Ver⸗ j 1000 [130,80 G Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Weichend. Elsa erst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ ; ajestät des Königs von Sachsen und nescheine bet 8 .“ p sa, Oberst⸗Lieut heilung Adjutant Seiner Majest g von welchen die Beiträge gegenwärtig für einen oder zwei 1000 Fr. 116 50 bz G Berlin, 28. September. Die heutige Börse er⸗ vember und Dezember 43 — 43,1 — 42,3 bez., per die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: 600 76,60 bz G Die fremden enig günstig. — 17,2 Fei 8 d lt. ilti d ie fremden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig. 20,25 — 17,25 bez. Feine Marken über Notiz bezah ment Nr. 100; Freiherr von Friesen⸗Miltitz, Oberst⸗Lieutenant und sodann Büe Beitrag, also überhaupt das Dreifache bezw.
— D¼
— —O— —- - — .
161,20 bz Br Sdesf 1 500 ℳ 118,50 bz Stobwasser Vz A 0 E raunschw — 2 1.1 500 ℳ s1I8,50 ; 1 81130 1 . 29 50bhg 8 3 Subenbs Mes e0 124,50 bz G ahn 133,70, Italiener 87,55. für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 KE; s b und Abniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger⸗ do. St.⸗Pr. — aeEi St. 12e, Brfngla Wstn = e s1. (20,00 b; G Tarnowitz St⸗P. 0 26,90 Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. üringer Salin. dsa 227,75 G feststellung von Getreide, Me 8 52,00 G SDenutsche Ueberses 142,50 b; G. U. d. Linden Vrz. No. 2 Trachenb Zucke 3 d. de k Fe 1“ 1 “ 134,10 G Loko matt. Termine nachgebend. Gekund. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klass Varziner Papierf. . ; 1 1 1909bih Posen Sprit⸗d 8 8 124,90 bz ab Bahn bez., per diesen Monat 159,75 — 1600 aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den großen von der Decken, Fe von demselben Regiment, 1“ Kaiser F rl. Mö 26,00 bz reuß. Leihh. kv. 0 Zolle 1 ,pe II. “ 1 Vr. Köln⸗Rottw. 106.60 G November 157,75 — 156,75 bez., per Dezember 157 den nachbenannten Königlich sächsischen Offizieren ꝛc. folgende von Suckow, Hauptmann von demselben Regiment, Uvlar⸗Gleichen Premter⸗Hientte zatt 264 Ver. Met. 169,25 bz G Westfäl. Bk. neue — 4 1.7. 120,10 G Wissener Bergw. ogg.⸗ g. des Rothen 8c Verein. Pinselfb. Gekündigt 50 t. Kündigungapreig 123 ℳ Lolo die Brillanten zum Großkreuz des Rothe Freiherr 6 Byrn, Premier⸗Lieutenant von demselben Regi⸗ von — Voigt u. Wind 1000 [133,00 18.⸗T. Stücke zu ℳ ; G 8 1 : 8 . Voigt u. Winde bz G 29.8 [Stücke zu ℳ Versicherungs⸗Gesellschaften. 114 ab Bahn bez., per diesen Monat und per Oktobte Seiner Majestät des Königs von Sachsen; Grenadier⸗Regiment Nr. 100 8 7 1 Wassrw. Gelsenk.11 1 1000 283,50 G Berl. Zichor.⸗F. rz. 103/4 1.1 1000 u. 500⁄, f Z 1 ” Gerste per 1000 kg. Nur feine Wa . 8 V Zichor. F 4 9 Nach — ee h satchhea 330 9310G 8 s 8 G are beactet erster Klasse: von Minckwitz, General⸗Lieutenant und Kommandeur der von Hartwig, Second⸗Lieutenant von demselben Regiment, do. Stahlwerke 12 7] 1000 [188,75 G Frist. & Roßm. rz. 105 1000 u. 500 199 098 Berl-Lnd.⸗u. Wssv. 20 %v. 500 7 125 120 16206 v1. *.8009 denine fonfeeShnae⸗ n be⸗ Infanterie; von Treitschke, General⸗Lieutenant, General⸗Adjutant Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Ee Wiede Maschinen 0 7 1000 72,00 z B Kattowitzer Bergbau 3½ 1.4.10 1000 u. 500 98,00 B A.G: . — 1 1 eferungequalität 129 ℳ., pommerstg Freiherr von Hodenberg, General der Infanterie un EEö Lüder, Second⸗Lieutenant von demselben Regiment, Gußs 1 5 . 8 8 FeSe . „ Witt. Gußsthlw. 6 1000/5800,152,50 bz B b- 11.4.10% 1000 (99,00 G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 7., 51 54 1220 B 146, preußischer mittel bis Ie. n Raab, General⸗Lieutenant und Kommandeur der guter 123 — 138, seine 8 ¹ 2 terie⸗Brigade Nr. 46; Sekretä bri inisterium ellstoftverein.. 0 1000 4 IJnfanterie⸗Brig “ Kretschmar, Sekretär vom Kriegs⸗Ministerium, 8 11“ 8 2 99820 „ (Diwidende ist event. für 1894/96 resp. für 1895 /96 angegeben.) Dtsch. Transp. V. 26 ½, /0 v. 2400 ℳ 100 100 [1775 B Mais per 1000 kg. Loko behauptet. Termine Feld⸗Artillerie⸗Brigade Nr. 12; Dresden, und do. ult. Spt. 132,60à33,40833 bz Allg. Ha erb. kv. 0 300 [74,900 Elberf. Feuervers. 200/ v. 1000 7ℳ 240 180 4800 G b val⸗ andeur de b 1t 1 000 Allg. Häuserb 50 G bez., per diesen Monat —, per Oktober 86,75 — Freiherr von Hausen, General⸗Major und Komm Brigade Nr. 23; “ AI1ö1“” 1000 [158,00 G Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 Nl. 75 30 9½ ziktorig.Erbl 15 Hingst, Mai und Kommandant des do. ult. Spt. nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 150 — 195 ℳ nach Brigade Nr. 48, von Werlhof, General⸗Major z. D. und K auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 98 L igF ers. S800 8 772 Stett. Bmp. Go⸗ 250 367,00 bz G eipzig Feuervers. 800 % v. 1000 Thlr. 720 M. 2 89 2 1000 [140,50 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Fh., 25 88 . — 2 Maj 1t der 5. Infanterie⸗ cenißki 16,75— 16,60 bez., per Dezbr. 16,85 — 16,70 ber. ZBlohm, General⸗Major und Kommandeur 88 Jungblut, Oberst von der Armee, bisher Kommandeur des den Pfarrer an der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnißkirche, 300 [226,50 G Riederrh. Güt.⸗A. 10 %b 5009 50 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Mont den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: Kirchhoff, Oberst und Kommandeur des 10. Infanterie⸗ Oldenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 1440 600 47,60G n hers 885 B FJanuar 1897 haper Mat 1897 51,9 ℳ Spalteholz, Oberst und Kommandeur des 5. Infanterie⸗ Brigade Nr. 32, 300 119,75 bz B rovigentia, 10 % von 1000 fl. 8 1*.e n4 2 8 1 1 V . Nonf 17h bungsgr. . G von Schulz, Oberst und Kommandeur des 8. Infanterie⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 T0r 56 5 dz9; 1 18 . K. ie⸗ F. 600 [87,60 G äch Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 T% 56,8 22,3 ℳ 1. Königs⸗Husaren⸗Regiments Nr. 18, von Stieglitz, Oberst und Kommandeur des 7. Infanterie Universität Kiel Dr. Georg Schneidemühl ist das Prädikat Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 258 8 — 300 n 8 Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß — Freiherr von Uslar⸗Gleichen, Oberst und Kommandeur Regiments Nr. 32, 1000 133,50 bz G Viktoria, Berlin 200 % v. 1000 Thr 174 B ekanntmachun 1000 [32,10 bz G à 100 % = 0 Gekünd. — 1. 1. Regi Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von 84 54* 18 epr. 00 2 na, Trages. Gekind 22 u 11“ flegungs⸗Anstalt werden in nachstehendem Verzeichniß 300 88,10 bz Gekündigt —,— 1. Kündigungspreis —,— ℳ Mini jtã igter i in; inisterium tigter in Berlin; Bei ꝛist Militärbevollmächtig Permine eückständig stad. 1000 [128,25 G öffnete in schwacher Haltung und mit zum theil Mai 1897 44 — 44,1 — 43,3 bez., per Juni —. vierter Klasse: Rosenmüller, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des mit aufgefordert, im nächsten Termine, den 1. Oktober d. J., 1000 [132,50 bz G ier entwickelte sich das Geschäft, it nicht! Rogge .0 u. — 16,25 bez., do. . — icht 8 br 8 eheaeneh1 Jer, 0, u, 1,17,00—162 815,,96 Kommandeur des 2. Jäger⸗Bataillons Nr. 13, das Siebenfache eines Beitrags zu berichtigen.
8£ 8
1000 114,00 G die Ultimoregulierung in Betracht kam, sehr ruhig. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,00 — 17,00 bez, 8 b r⸗Orden vierter Fialfe: 1 1 1000 [77,25 bz Im Verlause des Verkehrs war die Haltung 1t ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. intt Sach 1 hese aatben hlet⸗Orde 8 schule von Criegern, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Die Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforderung 1090 100188 schmwankend, der Schluß aber befestige Roggenkleie 8,00 — §,40 bez. Weizenkleie 7,90— de “ Keer si ga2t der Unteroffizierschu 85 1 100 Der Kapitals . ig fü — ette . 1 „ 8 b G Li ommandeur 1e eehhalt oder der Pension 1000 194 79b, heinzssche saltte “ von . dek kabes 8 Süsessge vtesera emreene ae n en von Fospoth⸗ 9 8es 8 . F g. Feens In “ ö . Ze.zasgas fec 8 Verlust “ Pensionen aus 600 bz G z hwäch Kö 8 Georg Nr. 106, kommandiert zur Vertretung 8 Seyfert, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Pionier⸗Bataillons der Anstalt ausgeschlossen werden.
Konsols waren 4. und 3 ½ % schwächer. z9 ,‚Vrnssd vec pir; 1000 88,25 bz Fremde sonds zumeist ziemlich behauptet und Lungen des Königlichen Polizei⸗ Präsidiums. mandeurs des 1. Jäger⸗Bataillons Nr. 12, Nr. 12 und Direktor des Topographischen Bureaus, Berlin, den 24. September 1896.
209,00 ; Jtali 1 Höchste [Niedrigste b j ionier⸗ 8 ur -5 b 180088G Mienis asagürfür v“ Bageeile 1 “ Eb“ ö“ Freiherr von Wagner, Oberst⸗Lieutenant vom Generalstab General⸗Direktion der Königlich preußischen allgemeinen nas. Icze⸗ Der Privatdiskont wurde mit 4 % notiert, Geld 6 3₰ Gadegast, Major vom 2. Ulanen Regiment Nr. 18, kom⸗ des General⸗Kommandos, Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt. 196,805 ;38 zu Prolongationezwecken bedang bis zu 6 ½ %. 1““ * 8 agndier 19 Adjutant beim General⸗Kommando, von Hinüber, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ Germar. 189988,S JaAnf dher etsnelhg, gbeht sFen E“*“ IE gilbert, Major vom Kriegs⸗Minferum offizier des 2. Grenadier⸗Regiments Nr. 101 Kaiser
V reditaktien etwas höher ein, gaben aber weiterhin. Heu .. “ b . pi öni reußen, z M 8 ü vge em unter kleinen Schwankungen nach; österreichische und Erbsen, elbe, zum Kochen „ 40 Westmann, Masor vom Generalstab 19 d “ 8182 Wüheln, dns9 e, rra à la suite des 1. Jäger⸗ der Nummern der Aufnahmescheine derjenigen — neaser 132,00 bz B italienische Bahnen fest; Gotthardbahn und andere Speifebohnen, weiße. 45 von Pillement, Major vom 10. Infanterie⸗ Regiment Nr. 134, von illons Nr. 12 und Kommandeur des Kadetten⸗Korps, die Termine vom 1. April 1896 und I. -enen b 8 P 137,00 bz G schweizerische Bahnen schwächer, aber schließlich be⸗ Linsen . ... TT1I1“ Kaden, Major vom 2. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 28 Bataillons Nr. t und Kommandeur des 2. Ulanen⸗ Wittwenkassen⸗Beiträgen im Rückstand verblieben sind. 107,50 G festigt. 111.“”“n Wahle, Major vom 2. Grenadier⸗Regiment Nr. 101 Kaiser Schmaltz, Oberst⸗Lieutenant un 2. Reslanten für einen Termin: 170,00 G Von inländischen Eisenbahnaktien waren Lübeck⸗ Rindfleisch Wilhelm, König von Preußen, Regiments Nr. 18, Maj b 51 451, 54 141, 64 760, 70 759, 78 820, 80 003, 82 360, 82 801, 146,00b G Züicen en 1X“ Pe vste scure Neegs d. Zesne menn, te. der. e Dn-. done gur henhenge “ 83 402, 83,668, 88 931, 20 509. 9. 860 321 09 84-112888
üdbahn fester. au kg. b eur des Garde⸗ . „ 1 8 063, 103 310, . . - 189, 00 genanlarhen lhenhlich fehrnand ndigh SHüaln 8 8 erene 1 1 8 8 1A“ von demselben Regiment, Barth, Oberst⸗Lieutenant vom 1. (Leib⸗) Grenadier⸗Regiment 1n99a 118 88 8b ten für zwei Termine:
9, dommandit⸗Antheile nu ien der Nationalbank Kalbfle “ N 4¼ “ .100, b tanten fürz 113,75 G Jffür Deutschland schwächer, andere spekulative Be⸗ ammelfleisch kr 8 von Werlhof, Major von neesgi gen e gnent. ö“ à la suite des Kriegs⸗Ministeriums und 77 912 “ ve visen fest. Hache 1 kg. . . “ r 82 Mililär⸗Intendant des Armee⸗Korps, 327,50 bz G Industriepapiere zum theil schwächer und ruhig; Eier 60 Stück. . . . und Adjutant der 3. Division Nr. 32, b c b ves 1. Königs⸗Husaren⸗
½ Graf Vitzthum von Eckstädt, Hauptmann vom Kriegs⸗ von Carlowitz, Major à la suite des 1. 8 8 8 hübn 1 Regiments Nr. 18 und Direktor der Militär⸗Reit⸗Anstalt, “ ETö“
8an8; Montanwerthe, besonders Kohlenaktien, nachgebend⸗ Fenpken “ 8s- :50 bz e 1— Ministerium, 1 öö114“ “ f 1. Ulanen⸗Regiment von Ehrenthal, Major, Flügel⸗Adjutant Se beeesg 1 . 1 Raer hrons Iofcch von Oesierreic, Künd 888 des Königs von Sachsen, 1 bsoffizier d Seine Excellenz der General⸗Auditeur der Armee, Wirk Ungarn, bisher persönlicher Adjutant Seiner Königlichen von Laffert, Major und Fnae Stabsoffizier des liche Geheime Rath Ittenbach; I““ 1 „ 1. Königs⸗Husaren⸗Regiments Nr. 18, und der Direktor im Reichs⸗Justizamt Gutbrod.
—,—, —
3. Jäger⸗Bataillons Nr. 15, keine Folge leisten, werden, soweit ihre Beitrags⸗Rückstände
11111I1
b Glückauf Bw VA — 102,25 G Grevenbr. Masch. 1000 u. 500 102,10 G Gee Masch. 2000 — 200 [97,20 G Gr. Berl. Omnib. 5000 — 5005-,— GummiSchwan. 5000 — 200 102,25 G Hagen. Gußst. kv. 2000 — 200,— Harburg Mühlen 5000 — 200 101,60 G Harpen Bwk. neue 2000 — 200 —,— Harz. WStP. kv. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall.. Hess.⸗Rhein. Bw. Howaldt's Werke Kaiser⸗Allee . .. Karlsr. Durl. Pfb. de. ig Kach
8
8
SSESESPSSESE 8SSgSIS 00S8
0—
2 =S2AS=g”=SSASA=Sg
. †.
üEESEEEE —0 S
SgZFH SSSS SS
—=WVSgVgSV
— — — ——OO O B—
b0
—
— — 2 D½
2—Ö2S
t — — —- SSioteo
8980⸗
00 00—,02 — JO —- - —
I õ—+⅞⅛iS
SOeSSoe.
.1.
do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle 3000 — 100 100,25 bz Kunterstein Braus — 3000 — 100 [93,75 bz Kurfrstd. Terr. G. — 10 2000 — 200 101,50 G Langens. Tuchf kv. 1 ½ 7 5000 — 100 101,20 G Lind. Brauerei kv. 16 4.10 5000 — 100 105,20 G Lothr. Eis. St. Pr. 0 5.11 1000 — 2 Masch An Bbg. 0 2 500 Fr. Maschin. Breuer — 1
22280 8
ges 00—10,— gBg= 222 ꝙ 0—0,
£1
0—- e
— — α
90 9S
0—
123,75 G
—,— Breslau, 26. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Zende —,— Kurse.) Breslauer Diskontobank 117,60, Brezlauer Barsche 183,50 G Wechslerbank 106,00, Kreditaktien 230,60, Schles. Schleie 136,30 b Bankverein 130,70, Bresl. Spritfbr. 133,00, Bleie 47 60 b;. Donnersmark 154,25, Bresl. elektr. Straßenbahn Krebse 60
Butap. HptsiSpr 1 2nna-20 Kr. 98,10 b G Meckl. Masch ver 0 Cben St⸗Anf 6 0 500 — 29 4 98/40 b; do. 1 Il. 0 an. Hyp.⸗Anl. 3. 11 4050 — 405 Nauh. säurefr.Pr. 10
0
r 92 5
8 s zu Sachsen, 2 1 L1““ ea. Hen Cagah ⸗Regiment Dr. Stecher, General⸗Arzt zweiter Klasse und Divisions⸗
Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preiiten
eeeö1ööe Fx
1S8SSISSsestrrrss 11
ütl. Crd. „Obl. 311h. 12 ¼‿—ν⁷ο Kr. Neu. Berl. Omni do. do. 3 I11.6. 12.00. ãοο⁷ Kr. Nienburg Ei Vrz
1188SS —— —be bobobobo . oeSSSe
8 .
—
Arzt der 3 Division Nr. 32, sow e
8