1896 / 232 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Herzen den heißen Wünschen an, welche die treuen Unterthanen EFurer)] Die Ausstellung der bei Armeniern aufgefunden Nr. 41 „Centralblatts für das Deutsche Reich“, schicht tritt jeden Sonntag ein, sie hat den Zweck, eine Arbeiter⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Rasens für Eure Majestät und deren erhabenes Haus unaufhörlich Bomben ist auf eine Vorstellung der Botschafter dnigecfabenen herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 25. September, hat kolonne abzulösen, die in der voraufgegangenen Woche den Nachtdienst an der Ruhr und in Oberschlesien. .“ hegen, und ihrem Rufe, der heute von den Alpen bis an das Schwarze worden. folgenden Inhalt: 1) Konsulat⸗Wesen: 89 en zur Vornahme (6 Uhr Abends bis 6 Uhr ftüb, gehabt hat. Nach der Ablösun An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 12 424, nicht rechtzeitig Dete he Hanfn vhnneen s SüreSFheehest de rritede eg. Der „Politichen Korrespondenz“ zufolge wird von maß⸗ vog Zbilfane denen 1, Phil g0 sen d 8 dnut 8ce,n. ite diee sefaee ehneh es a et z fgan ei U deuer Aeeane besten,1 bfegtelten fus an 28. v. M getelt 4138, 313 .

8 v11 erreich, König von Ungarn! ebe Ihre Maje ie Kaiserin †„ ; ; ; ; .Seer des Rei om 1. r nde Augu üüßr die folgende Woche in den Nachtdienst ein, und dies wiederho n er esien sind am 28. d. M. geste nicht recht⸗ Preußen. Berlin, 29. September. Nnund Königin!“ gebender türkischer Seite die Meldung der „Times von Fabel. und Steuer⸗Wesen: Veränderungen in dem Stande oder den sich an jedem Sonntag, sodaß also jeder Arbeiter nur alle vierzehn zeitig gestellt 8* agen.

1 8 1 b angeblich vor kurzem stattgehabten Metzeleien in Kai ari t Fraa. zei⸗ : . ü itszei 1 1 Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Sodann brachte der König Alexander von Gerbien Kharput und anderen Ortschasten Kleinasen (iiche Ar anh e“ nchather denr fgeegee e e. hasbasee Per.

eute in Rominten den Vortrag des Chefs des Geheimen folgenden Toast aus: 16 ü Futtr nn h- Wirklichen ö Nath r. von „Ich bin sehr gerührt von den liebenswürdigen Worten, welche entgegen. Gestern Mittag erlegten Seine Majestät einen un⸗ Eure Kaiserliche und Königliche apostolische Mojestät soeben ausge.

1 wangs⸗Versteigerungen.

8 8 reicht wird, daß die Arbeiter sich in der Zwölfstundenschicht eine Beim Königkechen Amtsgericht I Berlin standen am

Rumänien. welner 3 ügtftefna hestetticher ee.ehe bI 8 ie 88 kisr 8 Z zur Persecenng:

öhnli sprochen haben. Mit lebhafter Freude habe ich der huldvollen Ei-=.8 lgenden Inhalt: Amtliches: Dienst⸗Nachrichten. Nichtamt⸗ digerheidt schen Buchdruckerei, der übrigens nicht, wie gester Perlebergerstraße 45, dem Herm. Friedmann gehörig;

.g. d e Zwanzigender und am Abend einen ladung Eurer Majestät zur Eröffnung des Eisernen Thores Folge ge⸗ berichden b früͤh 1e 8 ssf. sns 8 T. B.⸗ Hie Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. XI. (Fortsetzung.) Die 2. dem drneh; ö 1 88 Felo⸗ eines Lohnstreits 7,71 a; Nutzungswerth 13 440 9 Meistbietender blieb der Kauf⸗ echzehnen leistet. Die Beziehungen zwischen unseren Ländern waren Allerhöch ge⸗ lb 9 dem Winisterabräsib vne a ein, wo Architektur auf der diesjährigen Internationalen Kunstausstellung in war,q. 8 ecen 88 u B.Hedgß 8”. geft in einer V mann Rud. Fregin, Schaperstraße 37, mit dem Gebot von 8 iäö h hs stets freundschaftliche, und es war stems mein Wunsch, erhöchstderselbe von dem Minister⸗Präsidenten Sturd a, dem (Schluß.) Der wirthschaftliche Einfluß von Schleusen 25 en meldet „W. T. B.“, daß dort gestern in einer Ver⸗ 176 000 Buttmannstraße 6, dem Kaufmann Paul Lin⸗

diese Bande fortwähtend zu befestigen, und ich hege die feste Kriegs⸗Minister, Divisions⸗General Budisteano, dem eneral⸗ E“ bei kanstlichen und natürlichen Wasserstraßen. (Schluß) Bumlung der Werkstättenarbeiter der Staatseisenbahn⸗ denau gehörig; Fläche 9 a; Nutzungswerth 10 480 ℳ; Meistbietender

Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ offnung, daß unsere heutige Zusammenkunft hierzu beitragen wird. stabs⸗Chef und dem Kommandanten des I. Armee⸗ Korps, Die Brücken der Sibirischen Eisenbahn. Vermischtes: Werit⸗ dieeh 888 Filstimmig beschlossen wurde, am heutigen Dienstag blieb der sttterguisbe, u Berlin uft 12 Gebot

inj . ie zahlreichen merkantilen und wirthschaftlichen Beziehungen, welche Divisions⸗General Berendei empfangen wurde. Der Minister⸗ bewerb um Entwürfe zu Wohnungseinrichtungen. Wettbewerb um .⸗ . 1 Bealäster Fcriherr 8. S 8 sehät 8. zwischen unseren Staaten bestehen, werden noch erleichtert werden Präsident Sturdza hieß den Kaiser im Namen des Käster Entwürfe zu einem Titelkopf für die „Deutsche Fechniker Jestunge. Gr gestein 8 enegre Beccheteh er Fr 8. F. daß gehörig; 28 hee wsde de e 1“ 11u“*“*“] brch hie, seröfffung, den Kanals am Gisnsen Thor, und ich bitte willkommen und stellte die Gencrale vor. Der aiser reicht Anfegancrt Varheterae ud gandfücgfegnesezrlce abdedunsen nach gamen Ziet der kanadischen Pachse⸗Fisenbahn dee Arbelt ein. 2. Vrnufe eanethtenstraze7, mindem der Zwamgversecse

8* öbee- ne denselben die Hand und beehrte jeden Einzelnen mit einer An⸗ der Bauare e in1ö1. 8 15, pb äul 8

„Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische . eenng⸗ educh e. e veneh⸗ 8. sprache. Nachdem Allerhöchstderselbe vasaa die Front der Ehren⸗ City⸗ und Südlondonbahn. Bücherschau. Neue Pakente. 9 18 8 dingp issenhsnen Grundsthicks Pallasstrage 19, dem Fekulen Ministerial⸗Direktor Freiherr von Stengel ist vom Urlaub Ungarn Franz Aehat. es lebe Ihre Majestät die Kaiseria und Kompagnie abgeschritten hatte, ließ Seine Maͤjestät sich dem Kunst und Wissenschaft. 1 In der Generalversammlung der Schiff⸗ u. Maschinen⸗ nach Berlin zurückgekehrt. 8 Königin! 1 Distrikts⸗Präfekten, welcher mit 50 Bürgermeistern des Distrikts 111“ 1 8 Si des geschäftsführenden Ausschusses des bau⸗Anstalt „Germania“ vom 26. September erklärte der Vor⸗ ͤ 8 Das Wiener „Fremdenblatt“ hebt in einem Artikel erschienen war, vorstellen. Die Abreise des Kaisers erfolgte In der gestrigen Sitzung des geschäftsführenden Ausschusses de sitzende des Aufsichtsraths, daß der Aufsichtsrath sowohl wie die r

über die Eröffnung des Kanals am Eisernen Thore hervor, unter enthusiastischen Kundgebungen des Militärs und der vr..]. Sttatiftik und Volkswirthschaft. sürgen von Pichten 1 Fühs nnc Rond. Aag- 8n 8 1 den, Hürektion das Angebot der Firma Kruxp ie Essen als sehn aunstig welche Weihe die Theilnahme der drei Monarchen der Eröff⸗ sammelten Volksmenge. Um 9 Uhr 25 Minuten traf der Deutschlands Außenhandel im Monat Aucgust 1896. r Kon

8 .“ 88 1 1 ür die Aktionäre zur Annahme empfehle. Der von der Direktion EE1111 G b Künstler, welche in de kurrenz erste für die 8 Nach telegra er Meldung an das Ober⸗Kommando . . 1 jser j 3 chlossen worden, die zehn er, 3 der Gesellschaft und der Firma Friedr. Krupp in Essen ab⸗

b Fech. sagd vEscher. Me ngeaifer“ Flaggschiff der na sseite verliehen habe. Die Ansprache des Kaisers an 8 9 Bander na esesce 6 ku⸗ Dis von dem Haiserlichen Statistischeen Amt herausgegebenen Preiss ephalten Beben, und 18.e n, dis Heneh T“ geschlossene Ueberlassungsvertrag wurde alsdann vorgelesen und Kreuzer⸗Division —, Kommandant Kapitän zur See Zeye Bord des Schiffes, welche an die Gemeinsamkeit der Interessen den Köni d itt d ächst die 5 der E 8 Monatlichen Nachweise über den Auswärtigen Handel des deutschen gfef Rud If Maison⸗Mü chen bfesor n1e aseifor sep f. ntwürfe ebenso wie die Auflösung und Liquidation der Gesell⸗ G Oesterreich⸗Ungarns, Rumäniens und Serbiens erinnert habe, den König und schritt demnächst die Front der Chre Zollgebiets“ bringen in dem Augustheft nachstehende Zahlen. Es Professor Rudo 1.“ V . schaft einstimmig und durch Tarif genehmigt. Der bisherige Aufsichts⸗

mit dem Chef, Kontre⸗Admiral Tirpitz an Bord, und Kompagnie ab. Die Musik spielte die österreichische National⸗ gegen angemessene Vergütung anzufertigen. rath hatte, um eine Bedingun

. 7 a 2 gnie ab. e. b nal⸗ 3„41„ 11 8 g des Vertrages im Interesse der

S. M. S. „Irene“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän du de.Beaeneneseelas sef weneehf Sie hymne. Die Volksmenge begrüßte den Kaiser enthufiastisch G die Einfuhr die Ausfuhr ia B gr. valche doe, Kan tg he vi hn Aktionäre zu erfüllen, bereits feinen Austritt zum 1. Okkober erklärt,

Bois, am 27. d. M. in Yokohama angekommen. b besonderer Glanz durch die Aufstellung der Truppen am Ufer 8 SeSene 8568 de Schüler der aissechen 1“] d im August 89 .. 88 e F (100) kg P 85 kg lassen und velche eine Reihe von wichtigen 12 interessanten Funden vnnt See⸗ des W 8 eine von fünf des Stroms verliehen worden. Das Blatt erblickt in dem österreichische Nationalhymne in rumänischer Sprache. In 1“ Fm —’ Jrr zu Tage gefördert haben, wird der „Post Folgendes berichtet: Beim egdede Ber bend den haenül ngigren, statt.

1b in; 3 itesti wurden die Behörden dem Kaiser vorgestellt. ithi 1895 870 231 100) k 485 441 100) kg 8 Der Verband der Grobblech⸗Walzwerke hat, wie

Cacen ge, entter a. be2 we 8 icen dafir. das sich befonbers lange gelsginn Phchnt., 82 esch, Ere gegen 1u6“ lägpler aaf einem Stüg Unland dait der Miauer Mülen ühnen die „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ meldet, in seiner gestrigen in Berlin ab⸗

Lönigrei äni ich⸗ 1 mit Leichenbrandresten gefunden; zwei hatte er aufbewahrt und über⸗ ; 32 E1111“ Perreiche ngarns Sohn Jean Bratiano's, Die Ankunst in Bukarest ersplgie den . August 1895. .. db2do w. . iieß sie küuflich. Die eine, 24 om hobe Urne ist außen schachbrett;, Lhaltenet⸗Shitzung den Grundpreis für alle Sorten um pro

Seine Majestät der König hat sich gestern Nachmittag die Wacht an der Donau halte und beide Donaufürsten den 3 ½ Uhr Nachmittags. Auf dem Bahnhof wurden die Majestäten mithin alle übrigen 1] artig gemustert, die andere, unverzierte barg zwischen den weiß⸗ 83 5 8 von Dresden zu nnchrtägigem Pufenthalt nach Rehefeld be⸗ Ftecn sehüttten. Abgeordneten der Städte und den 3 Ab⸗ von einer Nh zahlreich versammelten Menschenmenge Waaren im August 1896 22 106 463 gebrannten Knochen eine eiserne Bartzange und eine Nadel mit Seskenben, 8 astung festgest

eben hi Majestät die Köni 1 jasti 8 ü Für den Zeitraum Januar / August werden nachgewiesen: gekröpftem Halse. Die Form der Gefäße und die Beigaben bezeichnen gebentt. )* 8r 116““ 8“ ecg pptee geordneten der Handelskammern zu dem früheren oberöster⸗ mit enthusiastischen Hurrah begrüßt. Zum Empfang die Einfuhr die Ausfuhr die Alterthümer als solche aus der jüngeren La Tone⸗Periode, also fekeft ST, Meens 8 Fethesttns. v vnde hennh

8 1⁄ ; waren daselbst anwesend: ie Königin Elisabet z mi . g Baden. hebchtne hes ö’“ rftls * die Pr afelbst in u“ von 19 u“ 1895 86 283 965 990 88 8 let 238 299 8” 85 e11134““ v st hes üs die e. Ztg. aus Fel in der Die von Seiner Königlichen Hoheit dem Gro ßherzog 11 Liberale, 4 Konservative, 1 Antiliberaler, 2 Deutschnationale Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha, Vertreter mithin mehr gegen 18955 2 701 777 00’ kg 2 805 750 100) kg großen Steinen ziemlich nahe der Oberfläche und waren n sümuclliche IHung bes 22* Srn g807 .v lest

ü Frieger⸗; 8 de erb i. der Zivil⸗ und Militärbehörden und aller öffentlichen Körper⸗ 1 darunter Edelmetalle im thönernen Schalen oder flachen Steinen bedeckt. Von ganz g x vorgestern bei der Enthüllung des Krieger⸗Denkmals in Mann⸗ und 2 M. tglieder der Gewerbepartei 8 schaften. Die Truppen der 3. Division biffenni vom Bahn⸗-⸗ 2 686 besonderer Wichtigkeit aber sind die Funde, welche in einem dicht an 1e sele iexte jaht ge nn. hanzenge.

heim gehaltene Ansprache lautete nach der „Karlsruher Großbritannien und Irland. 1 hofe bi inn 1 Fasns 1 1 1 g.

1-„e. G shobfe bis zum Königlichen Palais Spalier. Der Bürgermeister mithin alle übrigen die La Tone⸗Gräber anschließenden flachen Hügel ergraben wurden. Minimalgreise ü blöck blocktes Material ü Zeitunst, vhe halgt. de! bin h t, ei Der Kaiser von Rußland sowie die in Balmoral an⸗ Robesco überreichte dem Kaiser Brot und Salz und hielt Waaren im August 1896 231 058 757 .„ 164 508511 Hier fand man zunächst einen unter der Erde liegenden Hügel aus e debasce,. deen8eenne, Nachlafseg Ee. 8 wohnen EEEeö.. Va hacherffent, finer eies an. wesenden großbritannischen Prinzen begaben sich gestern dabei folgende Ansprache: 6 Eine Steigerung der Mengen ist somit in Ein⸗ und Ausfuhr ein⸗ Steinen. 4,50 zu 3,20 m Durchmesser, dessen Kern eine mit erhöht, obgleich die heute im freien Verkehr gültigen Preise sich Mannheim und alle diejenigen, die mit ihr dieses Denkmal esetzt, in Begleitung des Hof⸗Ministers Grafen Woronzow⸗Daschkow „Die Mitglieder des Gemeinderaths von Bukarest schätzen sich getreten. 4 ihrer Sohle 1 m unter der Oberfläche liegende, mit flachen erheblich höher stellen. Ebenso wurde in der Sitzung des Form⸗ haben dadurch ei Vew s der Dankbarkeit ben, d 1 das und des Fürsten Galitzin auf die Jagd. Die Königin und die glücklich, Eurer Majestät ihre ehrfurchtspollste, wärmste Huldigung 1 In den einzelnen Waarengruppen baben im Vergleich mit dem aufrecht gestellten Steinen umstellte Steinkist von ovalem eisenverbandes ein Preisaufschlag von 4 pro Tonne beschlossen. abene. 6 8 dneh s der 88 Rlec sohge jar 8 S veiseree rospan s re SeS. eine Ausfahrt. Lord iu Füßen, zu legen. Im Namen der Hauptstadt des Königreiche Vorjahre die Mehreinfuhren im August 1896 betragen Grundriß, 1,80 m lang, 1 m breit, bildete. Auf dem Boden In der gestrigen Sitzung des Beiraths des Rheinisch

g v 8 biete ich Eurer Majestät altem Landesbrauch gemäß Brot und Salz 1 zusammen 1 708 199 (100) kg, der Steinkiste 1 zwei e Kopfe bac⸗ Iu ness1s Kohlensyndikats zu Essen wurde, wie die gene, einem starken anne angehörende lag Rhein.⸗Westf. Ztg.“ meldet, best lossen, die Richtpreise unverändert

mit treuer Hingabe und Aufopferung errungen wurde, mit Hingabe Salisbury sowie der russische Botschafter von Staal Pcaje desk naß 6 die Mindereinfuhren 837 968 . Das westlich ge

mtt Hingabs Wats fans hestst. das 88 waren für gestern Abend bei der Königin zum Diner geladen. iche In. begrge ö Peetth erbanmnächtigen tnarche mithin die Mehreinfuhren im Ganzen 870 227 (100) kg. auf dem Rücken, etwas nach rechts geneigt, während der Kopf zu lassen mit Ausnahme des au

für diejenigen 8* es Bch nun aber 8 Nach einer Meldung des „Daily Chronicle hatte Lord deihen der Völker so nothwendigen Friedens arbeitet. Es lebe Seine Die Föften Mehreinfuhren entfallen auf Erden und Erze, ganz auf der rechten Seite lage Die Unterschenkel waren ange⸗ Kokskohlen. Nach der Erklärung des Vorstandes sind für nächstes 1 gen, gans Salisbury am Sonntag eine einstündige Audienz bei dem Majestät Franz Joseph!“ Getreide, Abfälle, Eisen und Eisenwaaren, Droguen ꝛc., Petroleum, zogen, so daß die Fersen in der Nähe des Beckens lagen. Der linke Jahr beträchtliche Mengen zu meist erhöhten Preisen verkauft. 9

besonders an die Veteranen des Jahres 1870/71 und sage ihnen 1 8 8 b F. inderei Arm lag gestreckt, wie der rechte Oberarm, an der Seite des

Schöneres geben, als den Hinweis auf diese Zeit, in der so Großes Frankreich. Weesse und sagte, er sei geruͤhrt von dem herzlichen Empfang ieh, Wolle und Wollenwaaren unter dem Halse eines zweiten kleineren Skeletts, welches in voll⸗ N

8₰ . v . e, 1 dem Cpfang, 1 . . 8 ovember —. Roggen matt, loko 110 119, pr. Sept.⸗Dkt. ieRetsg. Fafertne 8 La basuee Der Minister des Aeußern Hanotaux machte in dem b üebg. 88 98 dnig von - In dem Zeitraum Januar / August betragen die Mehreinfuhren kommener Eeeengeü. gans geftreckt lag. Ses ö. des 120,00, per Oktober⸗Rovember 120,00. Homnmerscher Hafer loko standen hat? Wir freuen uns an dem Bestehenden, aber meine gestern Vormittag abgehaltenen Ministerrathe Mittheilung stellte sodann dem Kaiser die Minister vor. Der Kaiser gegen das Vorjahr in den verschiedenen Waarengruppen 189 Gärteisch fen . 8; erges, efser m auf Resten 115 —126. Rüböl loko unverändert, per September⸗ Oktoher 51,50, per Freunde, wir müssen uns fragen: „Wie erhalten wir das?“ Da giebt über den Stand der Verhandlungen mit der italienischen reichte ihnen die Hand und beehrte jeden Einzelnen zusammen 27 123 150 (100) kg 8 bes Ks verst⸗ f 8 bro 5 Ehr Fer enit Ifr b 8. Dernen Oktober⸗November 51,50. Spiritus geschäftslos, loko mit 70 Kon⸗ es nur eine Antwort. Wir finden sie darin, daß Alles ohne Regierung in Betreff des Ablaufs des italienis ch⸗tune⸗ mit einer Ansprache. Im Empfangssaale, wo der König die Mindereinfuhren 8 181ge. . ber de Mittelfußtn seee schierte Sch acf S a en sumstener 38,00. Petroleum loko 11,00. Unterschied zusammenstehen muß, auf Treue und Hingebung sischen Handelsvertrages. Später empfing der Minister dem Kaiser mehrere hohe Zivil⸗ und Militärwürdenträger mithin Mehreinfuhren im Ganzen 25 701,477 100) kg ün. benu E“ eou⸗ b 28* En- Eant Ecen Breslau, 28. September. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ agach unter Hintansezung alles anderen Zutertfseg, wenn es güt, den italienischen Botschafter, Grafen Tornielli, und den vorftellle, überreichten Damen dem Kaiser prachtvolle Eeshr e. Sele düs en,e Aeede nrhr n aeen eun desg. Vebeben, indese Kasen sene Ba efe . ve1“ —— das Eine hoch zu halten, für das so viel Blut vergossen französischen Botschafter in Berlin, Marquis de Noailles, Bouquets. Beim Einzuge in die Stadt fuhren der Kaiser boclan dc 8 Feess netee 1““ mit schwarzer Branderde ausgefüllten Grube. Die Lage beider 898 Septemder 38e6 ,0, b

wurde. Lassen wir also dasjenige, was nicht dazu gehört, und der auf seinen Posten zurückkehrt. Frang Joseph und der König Carl in einem sechsspännigen erheblichen oder kleinen Mehreinfuhren ansclth en. Die Minder⸗ Skelette zu einander, der Umstand, daß das eine Skelett durch seine Magdeburg, 28. September. (W. T. B.) 48 erbericht. u 8

einigen wir uns so, wie das Heer geeinigt war und ist. Und 2 agen; in einem zweiten Wagen folgte die Königin Elisabeth b Beigaben sicher als das eines Mannes bezeichnet ist, das andere i 4 5 ir t t ü Die Regierung hat, der „Agence Havas zufolge, den 4 1 ge. 1 einfuhren entfallen in erster Linie a ieh, Baumwolle und e1g 58: 8 vezeichne 7 Kornzucker exkl. von 92 % 10,55 10,70. Kornzucker ö und bnnsgenböfg. nnsemipftegt sestewonen Ler i Kardinal⸗Erzbischof von Neims L vngenieuf vor der L ns ger Pennecie Ferdinand, 8 nen ZE Flachs de. Del und Fette sowie in nicht erheb⸗ 5 ds de seha⸗ reigt ni Pe, gen d10. 1086. Nesepe. 8 8 ü s arnt, welche er a⸗ 199;⸗ 4 ichen Mengen auf einige andere Waarengruppen. 8 1 - g. Brotraffinade ;50. rotraffinade 25. Gem. Auge behalten, das wir anstreben müssen, zu erhalten, was geschaffen schweren Verantwortung gew gnbesche. be dei Fglshen Wagen fuhren der österreichisch⸗ungarische Minister des Die Mehra gsabtge der einzeinen u““ im Monat zwischen Steinpackungen in der nächsten Nähe gefundene Skelette Raffinade mit 15 23,50 24,50, Melis 1 mit Faß 25,50. Fest. ro

wurde. Auf dieses Gelöbniß hin, meine Freunde, kann ich nur würde, falls die von ihm aus 8* zni hatten keine Beigaben. Der Bau der Gräber, sowie namentlich die S b noch einen kurzen Hinweis geben auf das, was ich vorhin schon erfolgten Bekehrung des Frankenkönigs Chlodwig 2 Christen⸗ Aeußern Graf Goluchowskt, und Bder rumänische b 2 8 1896 im Vergleich mit ö11“ kg Beigaben setzen diese Funde an das Ende der sepief han Falsch dh 8 * Br., ee e 8. g K

bezeichnete, Es ist das die Kaiserkrone, das Einigungsbild thum veranstalteten Feste ihren ausschließlich religiösen Charakter Minister⸗Präsident Sturdza. Zwei Eskadrons Gendarmen 8 also etwa an das Ende des vierten Jahrhunderts nach Christo Deemk.

1 r. . 1 ; 1 8 1 8 1 2 1 . 1 8 9, 2 „„ 9 1 8 7 . Wege seigen kson die sie einzuschlagen Halen Die Verkörperung hIö vegfü L Majesar 8. 1 bal 8 6. fol 1 8 rellu 4 Die grüßten Mengen der Mehra aefahtgs flen auf 188⸗ . kerlahnstein) Ausgrabungen vorgenommen und dabei die Hannover, 28. September. (W. T. B.) Das neue Ge⸗

dieses Zieles ist die Person unseres Kaisers. Damit, meine Freunde, gestorben. . 1ö11“ - fod orstellunten. Steinkohlen ꝛc., Erden und Erze, Thonwaaren, Getreide, Kurz⸗ 9 eines Römerkastells von 90m Länge und 33m Tiefe 177 bäude der hiesigen Reichsbank⸗Hauptstelle wurde heute dem schließe ich und fordere Sie auf, mit mir einzustimmen in den Ruf⸗ Rußland. Nerresahshe Narsch Pefa rhebaf dnl- wanpfincch enri waaren ꝛc. Kupfer und Kupferwaaren, Theer ꝛc., Steine und Stein⸗ bveltat, anch mit R 869 sc ree, vn. 8 Seftehe seit 88 zacdene gestern im Beisein von Vertretern der 2. Alles in sich schließt für uns Deutsche: der Deutsche Kais Der belgische Gesandte Baron Pitteurs⸗Hiegaerts ist, den katholischen Klerus, das di lomatische Korps und Eüsenen Pf erheblichen Minderausfuhren sind zu verzeichnen: in Verbindung. In Marienfels sind die weiteren Ausgrabungsarbeiten Neduftrie e *

lebe hoch! hocht hocht 1 wie „W. T. B.“ aus St. Petersburg erfährt, am Sonntag eine Deputation der öfterreichisch⸗ ungarischen Kolonie. ö 8. inmanren- Phs ap Felisaseg, Material⸗ ꝛc. Waaren, auf nächstes Jahr verschoben worden. Alsdann werden voraussichtlich gang und Eintritt wurde durch Bank⸗Direktor von Rappard durch

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Abend gestorben. Gegen 5 ½ Uhr kehrte der Kaiser unter erneuten Hul⸗ Der Zeitraum 1öu“ 1896 ergiebt im Vergleich mit B in Miehlen noch weitere Ausgrabungen vorgenommen eine Rede und ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser gefeiert.

Wie die „Cob. Ztg.“ vernimmt, tritt mit dem 1. Oktober Der chinesische Gesandte Shu⸗King⸗Chen hat sich digungen der Menschenmenge nach dem Palais zurück. An dem Vorjahrszeitraum eine 1

t sich rück. ehrausfuhr von zusammen Von Lieutenant heary ist dem atneriian Gesandten i Köln, 28. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen eine Neuorganisation einzelner Hofbehörden in Kraft. Der zum Besuch der Ausstellung von St. Petersburg nach Rischni⸗ dem Galadiner, weiches um 7 Uhr Abends im Königlichen 1901 688 100) 1. Fevenbogen die Welbung zugezangern ans er an gechnas d, denet Pee0 emnfee nee voe 1C0, nnia., ——Gafe hiftaet lt⸗ Leiter des Herzoglichen Geheimen Kabinets, Präsident Dr. Nowgorod begeben. Schlosse stattfand, nahmen die Majestäten, der Prinz und nd Minderausfuhren von zusammen —— 110 942 seiner Expedition in Godhavn (Grönland) eingetroffen und —.—, sremder 13.75, neuer 11 5. Rüböl foro 98,00, pr. Pttober Tempeltey wird an dem gedachten Zeitpunkt sein Amt Italien. die Prinzessin Ferdinand von Rumänien, der Herzog von Hmithin Mehrausfuhren im Ganzen . . . 12 805 750 (100) kg am folgenden Tage nach Upernivik und Cape York weitergereist 54,90, pr. Mai 1897 54,90. 8 1 niederlegen und in den Ruhestand treten. Das bisherige Geheime Im Schlosse zu Agliè vollzog gestern der Bischof von Sachsen⸗Coburg und Gotha, die gegenwärtig im Amt befind⸗ 2ie Die Mehrausfuhren entfallen mit den größten Mengen auf sei. Sein Schiff „The Hope“ habe bei der Küste von Labrador und Leipzig, 28. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 3 % Kabinet wird aufhören zu bestehen; ebenso wird das Herzog⸗ . lichen und die früheren Minister, das diplomatische Korps, Steinkohlen ꝛc., Steine und Steinwaaren, sodann Thonwaaren, in der Davis⸗Straße durch große Mengen schweren Treibeises Ver⸗ Sächsische ente 96,80, 3 ½ % do. Anleihe 101,50, Zeitzer Paraffin⸗ 3 ver: üng. Zorea die Taufe der Tochter des Herzogs von Genua. ü i 1 1 Abends Erden und Erze, Eise d Eisenw Holz und Hol spätung erlitten. Peary werde wahrscheinlich gegen den 10. Sep⸗ ük 65 00. 2 it. liche Privatbureau aufgehoben. Die beider Behörden Die Königin Margherita wohnte der Feier als Pathin BGenerale und andere Würdenträger theil, Um 8i2 Uhr Aben Material⸗ ꝛc. Waaren, Drdguen . 8 zte wunsz tember nach Godhabn zrückgekehrt sein. An Bord sei alles wohl und Solacöl.Fabrit 98,00, Mansselder ,8 749,00, Stheger Keesct. S.- E11ö6“ übeerngen me Sedeeep chnung bei; der König von Sachsen wurde als Pathe durch den EC 1. 11 üͤhr, er Maschinen, Kurzwaaren ꝛc 9 agecen E. Festumente und 18 Blanltr nrte, 2105 Frötr Bäareefeen i n gevg 1100 Behn. „Herzogliches Kabinet“ führt. s Vorstand dieses 3 urin vertreten. ug, ührt. Das gege r. ausfuhren no 2 1 700, 1 g., 8 Herzogli en Kabinets wird der bisherige Chef des Privat⸗ vg e⸗ meldet, die Rheder des holländischen scg die Majestäten in ihre Gemächer zurückzogen. Die Stadt Kupfer und 1 8 E“ Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Kreditanstalt 118,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 181,50,

1 . 8 B 8 Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 197,50, Kammgarnspinnerei bureaus, Schloßhauptmann Rothbart fungieren. Mit der Schiffs „Hoelwyk“, das im August wegen Kriegskontrebande Uhafc glangend sbüleucgtet, di. . zahlreiche, be⸗ und Zin ewaare, Wolle und Wollenwaaren, ee. eine Reihe Maßtregeln. 1 1 Stöhr u. Co. 191,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 89,00, Aufhebung des Privatbureaus wird auch die Herzeatiche beschlagnahmt wurde, hätten bei dem Marine⸗Minister Ein⸗ 9 9 3 miit aarengruppen mit kleineren Ausfuhrüberschüssen. (St. Petersburg, 28. September. Ein Mitglied der Altenburger Aktienbrauerei 237,00, uckerraffinerie Halle 115,00, Privatkasse ihren Namen wechseln und nunmehr erzogliche spruch gegen die Beschlagnahme erhoben. 1 Bulgarien „Nit erheblichen Minderausfuhren sind zu nennen: Getreide, Veterinär⸗Kommission des Ministeriums des Innern ist nach Große Leipziger Straßenbahn 165,90, eipziger Elektrische Straßenbd. Kabinetskasse werden 2 8 p geg b 8 698 8 8 8 Abfälle, sodann noch Häute und Felle, Vieh, Flachs ꝛc., unvollständig der deutschen Grenze abgereist, um, wie „W. T. B.“ meldet, im] 157,00, Thüringische asgesellschafts⸗Aktien 198,50, Deutsche Spiben. ““ Schweiz. Gestern haben die mehrtägigen bulgarischen Korpsmanöver deklarierte Waaren, Glas und Glaswaaren, Leinengarn und Leinen⸗ Auftrage der russischen Re jerung Untersuchungen anzustellen über die fabrik 220,00, Le, Elektrizitätswerke 139,75. Sem. 2 8 bei Lowtscha mit einem Siege des Ostkorps ihr Ende ge⸗ waaren, denen sich noch einige wenige Waarengruppen mit kleinen Ursachen des Verbots der Einfuhr frischen russischen Schweinefleisches Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. 8 sind Gg 85 1deass her desatha⸗ ugas hant Am Sorhmag fans im vereeee 8 Se Minderausfuhren anschließen. 11XX“ nach Deutschland und über die Ursachen des Rückganges der Beeische pr. Sept. —,— ℳ, pr. Oktober 3,02 ½ ℳ, pr. November 3,05 ℳ, Oesterreich⸗Ungarn. dem „. X. B. zufolge, dis gum Cꝛbr der Neferenbeoffe zihe tatt, an welchem der Fürst Ferdinand, der Kriege⸗ einfuhr von Rußland nach Deutschland. pr. Dezember 3,07 ½ ℳ6, pr. Januar 3,07 ½ ℳ, pr. Februar 3,07 ½ ℳ, „W. T. B. - b inister Petrow, die Militär⸗Attachés der österreichisch⸗ ö 1“ 1 sgpr. März 3,10 ℳ, pr. April 3,10 ℳ, pr. Mai 3,10 ℳ, pr. Juni Bei dem Hofdiner, welches am Sonntag in Herkulesbad bewegung 100 000 Unterschriften zu erlangen. 1 öö und der französischen Botschaft in Kon⸗ Aus 111“ 8 8 Handel und Gewerbe. 3,12 ℳ, pr. Juli 3,12 ½ ℳ, pr. August 3,15 Umsatz 25 000 stattfand, brachte der Kaiser Franz Joseph, wie „W. T. B.“ Türkei. stantinopel sowie die rumänischen Offiziere, welche den dder Buchbinder: In einer Berscwasläns. der Se B.“ 28. September. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht berichtet, folgenden Toast aus: 1 8 Das Wiener „Telegraphen⸗Korrespondenz⸗Bureau“ meldet Manövern beigewohnt hatten, theilnahmen. Der Fürst innung wurde über die von den Gehilfen gestellten Forderungen. Am 7. Oktober d. J. wird in Demmin an Stelle des Raffiniertes petroleum. (Dfziele Nüsien) der Heene Petroleum⸗ „Ich trinke auf die EE erhabenen vF. aus Konstanti nöp el, die Pforte habe an ihre Botschafter Fesheenn dankte den ausländischen Offizieren für ihre beschlossen, daß die 9 stündige Arbeitszeit nicht zu bewilligen bisherigen Waarendepots eine von der Reichsbankstelle in Börse.) Fest. Loko 6,75 Br. Russssches Petroleum. Loko Majestäten des Kenihs von Rumänien und des Königs von Serbien. at 1 in sierh Stell bet heilnahme an den Manövern, während der Kriegs⸗Minister sei. Die Festsetzung des Lohnes sowie der Accordlöhne Stralsund abhängige Reichsbank⸗Nebenstelle mit Kassen⸗ 6,55 Br. Schmalz. Fest. Wilcox 23 ¼ Armour shield Indem ich Ihnen dafür danke, daß Sie die Güte hatten, das Fest, eine Note gerichtet, worin sie die gute Stellung betone, welche Petrow einen Trinkspruch auf den Fürsten und der rumänische wird wie bisher Alden Meister nach der Befähigun 3 PWbi feiern ..e - —— dic 8. veexges⸗ Ltmnsgacgchen Fesce 889 Peötbt gltten. Oberst Greceanu einen solchen auf die bulgarische Armee nebeihs SaeTehen. as die Be Shken der Ueberstunden anbetrifft, so 8 sairhanke 21 ck. Fest. Short elear middl. loko 23 ¾ n ind 8 e, erner weise sie darin die ungerechtfertigten Bestrebungen b 8 nnung an den Beschluß vom 24. November 1890. 8 ; eis sehr fest. Kaffee ruhig. Baumwolle fest. Upland middl. die Bande aufrichtiger Freundschaft, die mich an Sie knüpfen, immer⸗ der letzteren zurück, hebe die Reformen hervor, welche vor einem ausbrachte. 1 Als Antwort auf die Stellungnahme haben die Gehilfen in einer Am 13. März d. J. ist in dem Freistaat Nicaragua loko 44 Tab S 8 32 Kent dar ihren treuen Ausdruck finden werden in den freundnachbarlichen gerert er. gfü Dänemark. Versammlung beschlossen, am 1. Oktober in den Ausstand einzutreten,, ein Dekret mit Gesetzeskraft erlassen worden, wonach die loko 44t, 4. Taback. 182 n, Sen. V Beziehungen unserer Staaten.“ 85 Kge e vft T1e Der König und die Königin sind gestern Abend 10 Uhr wenn bis dahin die gestellten Forderungen Hnnchestan fiman zfind. E s dn, Sesec er Nicaragua eingeführten deutsche en d6s Stiek 1.n7n. 8.0. eine⸗ 91,2eggn 1 Der König Carl von Rumänien erwiderte hierauf: Regierungen zu ersuchen, die in den bezüglichen Ländern be⸗ an Bord der Nacht „Danebrog“ nach Warnemünde 25 38 7 erstattte Berichk über das Verhalten Waaren der Beglaubigung durch den Konsul des 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 1107¾ Sd. Bremer Wollkämmeret Tief gerührt durch die liebenswürdigen Worte Eurer Majestät, üͤdli ereist und werden sich von dort zum Besu . ve Sr. g der Freistaats an der Ursprungsstelle der Waaren bedürfen. e r. 1 Tief gerührt durch die liebenswürdigen Worte Curer Maäjestät findlichen armenischen Revolutionsherde unschädlich zu machen. 8 st und werden sich dort Besuch des Herzogs un nenn üneis kn Arbeitsgeit de 2 orungen, zußs Einführung der Freistaats an der Urs sstelle der W bedürfen. Die 303 B bitte ich, für dieses Zeichen des Wohlwollens meinen lebhaftesten Dank Ein Irade des Sultans verfügt die Finerufchn g. der Herzogin von Cumberland nach Gmunden begeben. 8 eübte d. 46 g fiũ vaa- von 18 für nach dem Betrage der Fakturenwerthe abgestuften Gebühren Hamburg, 28. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. entgegennehmen zu wollen! Mit aufrichtiger Freude bin ich der 8 ar eng für ausgelernte Arbeiter, sowie diese k b Kommerzb. 130,10, Bras. Bk. f. D. 176,75, Lübeck⸗Büch. 148,00, gngdigen Einladung Eurer Malestit nachgekommen, der Inugu⸗ der armenischen Nationalversammlung behufs Vort Afien. che. ür, anshelernte und 6 für ungeübte Aebeiterinnen iozchenk. Fürn iese kongularischen Veglaubigungen sind durch ein Dekret omenee. 13910, Sr Privatviskont 4, Hamb. Packetf. 13329. ration der Arbeiten am Eisernen Thore beizuwohnen; durch nahme der Patriarchenwahl. Nach einer in Madrid eingetroffenen Depesche soll sich einen Lohnzuschlag von 25 % für die Ueberstunden u. s. w. iese-/ vom 14. März d. J. geregelt worden. b Nordd. Lloyd 111,50 Trust Dynam. 177,25, 3 % H. Staatsanl. 97,10. welche die letzten Hindernisse, die bisher der Schiffahrt auf Einer Meldung des „Matin“ zufolge, theilte der französische die all ine Lage in Manila geb s. t haben Forderungen wurden vor acht Tagen den Arbeitgebern schriftlich zu-“. . Durch ein späteres Dekret vom 12. Mai d. J. 5 dann 3 do Staatsr. 106,30, Vereinsbank 151,29, Homburger Ah M--s der’ Donau im Wege standen, zum Nutzen aller Ufer⸗ Botschafter Cambon den Vertretern der übrigen roßmächte e allgemeine Lage in Manila gebesser b 1282 worauf 21 Firmen eine Antwort gaben. Diese haben die die Regierung des Freistaats den Wirkungsbeginn ö Eeeee“ 725, eae a. Grinrerung an dieses schone mit, er habe dem Sultan erklärt, eine vneuerung der Afrika. orderungen entweder ganz oder zum größten Theile bewilligt. Bei stimmungen um 90 Sag vom Erlaß dieses neuen Dekrets Getreidemarkt. Weizen loko matter, holsteint cher loko

ist Fird mär umn s theurer bleiben, als es mir das Glücg vecschaft. Ruhestörungen würde eine bewaffnete Intervention Curooas Die Londoner Blätter veröffentlichen ein Fetortun ds ve1““ genas ab ahee anch amn. den Nt. Pacngeshaben a jane beene. t. n eassser -ihis Bache g0- a8. Fhlsange

at, Eurer Majestät an der Grenze meines Landes den Willkomm⸗ herbeiführen Ka den Major Watts frei⸗ b ückli . pstadt, wonach das Kriegsgericht den Majo geg Gasarbeiter (vgl. Nr. 231 d. Bl.) geschrieben: Die 18-Stunden⸗ 1 1 1 B 5 ——— 11144““

ergestellten Bande der Freundschaft zwischen unseren Staaten no t -. 42 V 1 2 1 - 1 att behufs Beseitigung einiger geringen Schwierigkeiten, lin akoni hatte erschießen lassen. 6 erzehn Tage einmal, und zwar wird für diese längere Schi t, h 8 5 8 Bere en hübsen a üre Farhscricsce g begreunhe ”sn 8 usführung ver Kefore hnüer 3 8 E Stunden Acheitkund ehenfo ver Sfunzer Rahe erhoben sein sollten, zurückzuzahlen. G-CN8eeeseee

delsbeziehungen auf ei eessten und dauernden Grundlage zu welche bei der eformen für Kreta ein⸗ 1 1 Faffee ruhig, Umfaß 1900 Sac. Fetr delen serden een; seande⸗ 5 Reser Hefinene stane ich mich von ene getreten sind. 8 - sondere Geldentschädigung gewährt. Die 18⸗Stunden⸗ derd vdheee en C75 18 s

88 % Rendem.

des einrichtung und beschränktem Giroverkehr eröffnet werden. 22 ¾ ₰, 92 24 8 Choice Grocery 24 ₰, te label 44 ₰, . pe