4) Nr. 544 886 über 122,25 ℳ, ausgestellt für] Nr. 7 aus den Urkunden vom 14. Januar und] Carl, 6) Maria Clara 7) Johann August, Ge⸗] 11) von dem den Kindern des verstorbenen Gs 8 - ’ 1 ’ „ Clara, , . nen renz I. angefertigten Lageplane mit den Buch⸗] Klage wegen böslicher Verlassung erhoben, mit dem [38071] Oeffentliche Zustellung. Aellerr. Margarethe, Tochter des Kaufmanns, 7. August 1874, schwister Pohl aus der Urkunde vom 14. März 1836 Christian Geffers, nämlich: Gärtnerg soben 8 w, 8 umschriebene Theilfläche von Antrage: bee Ehe zu trennen und den Beklagten für, Der Bergmann Peter e. Frericks zu Ober⸗ rvorg 1 bee 1.ä. z„„d. auf Nr. 529 Stadt Schweidnitz — Eigen⸗ in Abtheilung III Nr. 4 zufolge Verfügung vom a. Landwirth William Geffers zu Holtensen 3 a 32 am gegen eine vom 1. März 1893 an mit den allein schuldigen Theil zu erklären. Gegen das hausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schmits li in ) Nr. 597 860 über 128,57 ℳ, ausgestellt für thümer Gerbermeister Carl Kraatz in Schweidnitz — 28. April 1836, und b. Oskar Geffers, (minderjährig und bevormundet 5 % zu verzinsende Entschädigung von 265 ℳ 60 ₰, hierauf ergangene, am 2. Oktober 1895 verkündete zu Duisburg, klagt gegen seine Ehefrau Margaretha, baren Alimentationsbeitrag von 10 ℳ zu bezahlen. e 0 Gegenwärtiger Auszug wird zum Zweck öffentlicher
Gollner, Hans, Drogist Müllerstraße 22 a. 50 Thaler Kaufgelder⸗Restpost, zu 5 % verzinsli 24 Thlr. zu 5 % verzinsliches Erbtheil aus dem d Elsbeth Geffers, [durch den Milchhändler Mund d f 1j . , . 1 8 2 6 3 6 em der unverehelichten Martha Hamann und dem eklagten gleichzeitig mit dieser Ladung geborene W Umer, früher zu Oberhausen, jetzt unbe 1 bötleke 1 c gn Nr. 84 Blatt II des Feüenffn durch Aushang an Gerichtsstelle öffentlich zugestellte kannten riie. Bea wegen verdächtigen Umgangs Zustellung hiermit bekannt gemacht.
zu 1, 3, 4 und 5 von dem Buchhalter Paul Gollner für die Johanne Schiller, verw. gew. Mose, geb. Nachlaß der Marie Johanne unverehel. Hampel in d. Walter Geffers, effers hier hier, Görlitzerstr. 9n* Opitz, in Abtheilung III Nr. 11 zufolge Verfügung Striegelmühle für die 6 Kinder der Elisabeth, verw. gehörigen, Nr. 34 Blatt XI des Ferdbifte Hage Hagen auf dem Bülten belegenen Abfindungsplane Urtheil der 26. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ und böswilliger Verla ung, mit dem Antrage, das Schweinfurt, 25. September 1896.
zu 2 von der Frau Agathe Gollner, geb. Mewes, vom 8. Februar 1850, gewes. Demnig, später verehel. “ Pohl, auf dem Bülten belegenen Grundstücke zu 24 a 35 88 u 24 a 73 qm die auf dem vom Landmesser gerichts I zu Berlin, durch welches die Klage ab⸗ zwischen Parteien bestehende Band der Ehe, zu Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. ebenda, 1 1 9. auf Nr. 311 Stadt Schweidnitz — Eigen⸗ geb. Hampel, nämlich: 1¹) Caroline Demnig, die auf dem Lageplane des Landmessers Lorenz 1 orenz I. angesertigten Lageplane mit den Buch⸗ gewiesen ist, hat die Klägerin, vertreten durch den trennen und die Beklagte für den allein schuldigen (L. S.) Joseph, K. Sekretär, v. n.
6) Nr. 529 134 über 100 ℳ, ausgestellt für thümer verehel. Bürstenmacher Selma Böhm in 9 Marte Johanne Demnig, 3) Maria Theresta hier mit w 1, dII, iII, hII, gII, wI, umschriebene staben x, y, al, 2, X umschriebene Theilfläche von Rechtsanwalt Dr. Lövinson hier, die Berufung ein⸗ Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ Krüger, ; Näherin, Maaßenstr. 14, von Schweidnitz — 14 Thlr. 5 Sgr. 2 Pf. Abfindung ohl, 4) Josefa Pohl, 5) Johann Franz Carl Pohl, Theilfläche von 5 a 54 qam gegen eine vom 1. Märe 3 a 36 qm für eine vom 1. März 1893 mit 5 % gelegt und beantragt: unter Abänderung des I. Ur⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗- [38077] 1 der Näherin und Schauspielerin Margarethe Krüger, wegen ihres großmütterlichen Mobiliarnachlasses für 6) Marie Clara Pohl, aus der Urkunde vom 1893 an mit 5 % zu verzinfende Entschädigung den⸗ u verzinsende Entschädigung von 255 ℳ 36 ₰. theils nach dem Klageantrage zu erkennen. Klägerin kammer des Kön glichen Landgerichts zu Duisburs. Die Ehefrau des Musikalienhändlers „Albert vertreten durch den Rechtsanwalt ax Cohn hier, Elise und orentine, Kinder des Baron von Dy⸗ 15. Juli 1839 in Abtheilung III Nr. 5 zufolge 423 ℳ 88 ₰, B — Auf Antrag der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand ung auf den 16. Dezember 1896, Vormittags Metzger, Maria, geb. Fechatocheck zu Düsseldorf, E Sal . aesgesent fn ü 1 Eöö Möls b fher Urkunde Vefügung somn is d. * 16“ 12) von dem den Kindern des verstorbenen Markt⸗ Magdeburg s zur Auszahlung der bezeichneten Ent⸗ über die Berufung a9 den 88. r. 18ne. 8 ihr, gmnst. 8 Ksbögetxung, 1 bei venge 18e e dha. 1 echceafchalte Se
1 7 9 „ausgeste ür vom 11. ober zufolge Verfügung vom ese Posten sind angeblich getilgt und sollen i eister a ämlich: ädi i 19. r 1896, ittags 10 r, vor den III. Zivilsenat des dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ramer un eehren in „ klagt gegen
Heutschel, Robert, Hutmacher, Koppenstraße 10,] 25. dess. Mts., Grundbuch gelöscht x - EEEIeb .E,Seö “ W her Ffvel- . ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur
1 b. 1 uf den Antrag der a. dem Kaufmann Carl Schlanstedt V 3 8⁸ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Königlichen Kammergerichts, Lindenstraße 14, mit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir ese 1 von dem genannten Hutmacher Hentschel, jetzt hier, f. auf Nr. 22 Pänkendorf und Nr. 19 Nitschen⸗ Grundstückseigenthümer, und zwar zu a. und b., in Westfalen, “ 8 Sundwig Berfchte Puguststraße 88 Zimmer 37, anberaumt, der LC einen bei diesem Gerichte zuge⸗ n der Klage bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den
Swinemünderstraße 82, dorf — Eigenthümer Kaufmann Ernst Schwenk in d.— f. vertreten durch Justiz⸗Rath Herold, zu c. dur b. der Wittwe des Hof⸗Theater⸗Kassiere u diesem Termine die Realberechtigten lassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Duisburg, 26. September 1896. [21. November 1896, Vormittags 9 Uhr,
8) Nr. 151 141 über 109,90 ℳ, ausgestellt für Breslau — 923,23 ℳ zu 4 ½ % verzinsliches Kauf⸗ Justiz⸗Rath Kottmann, zu g. durch Ranng Louise, geb. Schlantde fhrh “ “ 898b Rechtsnachtheile dcß Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Lechner, Rechnungs⸗Rath, an vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, Hirseland, Ferdinand, Maurer. Britzerstraße 45, geld für Gottfried Kluge in ““ in Abthei⸗ anwalt Kassel, sämmtlich hier, werden deshalb die c. der Ehefrau des Kaufmanns Adolf Kothe e im Falle ihres Nichterscheinens mit ihren An⸗ Auszug aus der Berufungsschrift hiermit bekannt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hierselbst. von dem Porzellanhändler Albert Hirseland in lung III Nr. 5 bezw. 1 aus dem Vertrage vom Hypothekengläubiger oder ihre Rechtsnachfolger auf⸗ Bertha, geb. Schlanstedt, hier, 1 prüchen an die fraglichen Entschädigungskapitale gemacht. —— Düsseldorf, den 23. September 1896. “ Schöneberg, Hetpstraße 89 und der Wittwe Louise 11. Dezember 1876 und 5. Januar 1877, gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Posten d. der unverehelichten Sophie Schlanstedt hier werden ausgeschlossen werden. 8 Berlin, den 22. September 1896. sÜ38069] Oeffentliche Zustellung. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Klatt, geb. Hirse and, in Kaulsdorf bei Berlin, ’ g. u. h. auf Nr. 15 Kaltenbrunn — Eigen⸗ spätestens im Aufgebotstermin am 8. Jannar gehörigen, Nr. 33 Blatt XI des Feldrisses Hagen Branuschweig, den 21. September 1896 Wisch, Gerichtsschreiber 8 Die Rosa, geb. Glaser, Ehefrau von Georg 1 588
9) Nr. 366 229 über 330,03 ℳ, ausgestellt für thuͤmer Maurer August Heichelt in Kaltenbrunn — 1897, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ auf dem Bülten belegenen Grundstücke zu 25 a KSHKerrzogliches Amtsgericht. NN. des Königlichen Kammergerichts. III. Zivilsenats. Ludwig Klemens, Eisendreher, seither in Mainz, [38076] 8 Frauncke, Wilhelm, Schlosser, Cuprystraße 37, von 80 Thaler mit 5 % verzinsliches mütterliches Erb⸗ zeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit 12 qm, — G 1 Nolte. veee gaac abege ane8 jetzt unbekannt -2 aufhaltend, Klägerin, vertreten:· ꝗDie Ehefrau des Spezereihändlers Adolph * dem genannten Schlosser Franke hier, Cuvrystr. 37, theil für die 7 Kinder des Besitzers Franz Josef ihren Ansprüchen darauf werden ausgeschlossen und. die auf dem vom Landmesser Lorenz I. ange⸗ .“ — — 8 073 Oeffentliche Zustellun durch Rechtsanwalt Dr. Schmitt in Mainz, klagt Mar aretha, geb. Franken, zu Düsseldorf, Prah⸗ 4 Hof, IV Tr., 8 ohl und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. die Posten im Grundbuch gelöscht werden. ffertigten Lageplane mit den Buchstaben h I i- [38083] Aufgebot. 73] Vfeng dlche Mn n 8e Pier segen ihren vorgenannten Ehemann Georg Ludwig berlmachtigter Rechtsanmalt JustitkNath S. iedges
10) Nr. 188 805 über 413,28 ℳ, ausgestellt für ampel, nämlich: 1) Karoline, 2) Marie Johanne, Schweidnitz, den 22. September 1896. I1I1I, kII, hII umschriebene Theilfläche von 4 2 Auf den Antrag der Kolonistenwittwe Hedwig gen 38 Beeaeann lra.2 Sg- klagt emens, Eisendreher, früher in Mainz, jetzt unbe⸗ in Düsseldorf, klagt gegen ihren Chemann auf Güter⸗ Fraunke, Mathilde, geb. Priebe, Frau des Schlossers, 3) Maria Theresia, 4) Josepha, 5) Johann Franz Königliches Amtsgericht. 37 am für eine vom 1. März 1893 mit 5 % zu Kokott, geb. Glattki, zu Hirschfelde, vertreten durch vertre sch reF emann, den Schneider Hermann Paul kannt wo sich aufhaltend, Beklagten, wegen schwerer trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist Falkensteinstr. 9, von der genannten Frau Franke 8 verzinsende Entschädigung von 314 ℳ 64 ₰, den Rechtsanwalt Zdralek in Kupp, wird deren — bee in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ Beleidigung, grober Mißhandlung, Bedrohung, bös⸗ bestimmt auf den 21. November 1896, Vor⸗ u5. 88 Vegesenr für 275791] 8 Augfertigung 8 bü 13) dan denf 5 F.eee Eduard Oppermann Sohn Peter Kokott, 1.n 5 1882 8 vnghntts 3 nee e g0b öb115 he her de ledens e ae nn 2 veir⸗ Pigas s hr; Hvoerden Königlichen Landgerichte,
has 8 . 8 „ Nr. 32 tt XI des Feldrisses Amerika ausgewandert ist, aufgefordert, sich spä⸗ 1 idung: die Ebe der Parteien zu ü — 2 -[1. Zi 8 4
dft, August. Gaftwirth, Am Hsibahnhof 7z von Aufgebot. Bülten bele enen Grun im Aufgebotstermine den 14. Juli 1897, trage auf E eschei vIeba zu scheidung: Es wolle dem Gericht gefallen, die, Düsseldorf, den 24. September 1896. dem Gastwirth August Ast hier, Franzstraße 18, 8 „ Gemäß § 82 des “ werden diejenigen, welche auf die nachbezeichneten, im 26 8 51 8 die auf dem von ö“ n. terrs ae Er Uhr, bei dem unterzeichneten ““ Hsaesh e 8 Vanallin n wischen der Klägerin und dem Beklagten am Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
12) Nr. 608 334 über 41,17 ℳ, ausgestellt für Hypothekenbuche eingetragenen Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung desselben innerhalb angefertigien Lageplane mit den Buchstaben K'II“ Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklä⸗ h S. Verhandlan des Rechtsstreits vor die 21. Zivil⸗ 30. September 1882 vor dem Standesbeamten 8 Lupp, Karl, Kutscher, Bergmannstr. 97, von dem se s Monaten und spätestens in dem auf Samsta „den 13. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, 1II, nII, mII, kII umschriebene Theilfläche rung erfolgen wird. — F. 4/96. k 2 des Köni lich en Landgerichts! zu Berlin auf den Worms geschlofsene Ehe dem Bande nach zu scheiden, [38078] Rechtsanwalt Carl Ladewig, hier, Kaiserhofstraße 1, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer anberaumten Aufgebotstermine auf Antrag der nachgenannten ypotheken⸗ von 3 a 83 qm gegen eine vom 1. März 1893 an⸗ Kupp, den 25. September 1896. 8 v te e e g 2 81 öVormitzags 98 Uhr den Beklagten auch in die Kosten des Rechts⸗ Die Ehefrau des Branntweinbrennereibesitzers als Pfleger des Nachlasses und der unbekannten objektsbesitzer unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der An⸗ mit 5 % zu verzinsende Entschädigung von 275 ℳ Königliches Amtsgericht. üp. 9 ““ Treppen, Zimmer 119, mit der streits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten einrich Dornemaun, Maria, geb. Berges, in Erben des Droschkenkutschers Carl Lupp, meldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hvpothekenbuche gelöscht würden. 76 ₰, 8 Jüdenstraße 5 „ vepe⸗ 55 ten Geri chte zu⸗- zur mündlichen Verhandlung des ö.“ vor Heiligenhaus, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
13) Nr. 310 884 über 385,89 ℳ, ausgestellt für =. = 14) von dem dem Gärtner Wilhelm Ehrenber 138082] 8 FCE . 8 1 Zweche Hs die Erste Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ Krüsemann I. in Barmen, klagt gegen ihren Che⸗ Bräuner, Wilhelmine, Fräulein, Chorinerstr. 11,1&☛ Besitzer 8 hier und dessen Ehefrau, Marie, geb. Busse, hieselbs 8 Behufs Todeserklärung des Tischlergesellen Oskar Fhlaflänen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gerichts zu Mainz auf den 14. Dezember 8 Cüh .veö-. don Er. ittn⸗ Fütbelmine Jori, geb. Bräuner, — bezw. Hypothekenbuch. Eintrag im Hypothekenbuche. gaßbrigen, 9 29 e. XI des Feldrisses Hagen Bernhard Löbmann aus Kölln a. E., 8 g bekannt gemacht “ 1e-ehcmtt der laffardrnnae nen 8 1896 nanesesen üne vor dem Körglichen
„ . 68 „ 1 5 au e e . 8 9 n 8 1 8. 2 88 8 8
14) Nr. 334 072 über 75,75 ℳ, ausgestellt für Antragsteller. 88 “ CE1“ 18 E111““ Aund Bert. Le a s gehe 1696 0.. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Landgerichte, II. Zivilkammer, Ueerselbst. öe6 Fechaing Hedassärnes Pchaffe 1. Aal. Cllenbahnären Ricdeendorf, 28. Februar 1826 —⸗ 10 Fl. restige Kausschillinge. Aeffrigten Lageplane mit den Buchstaben q11, ,1I., Ehng, verehel. ahnhofeinspektor Zimmermann, des Keöniglichen Landgerichts! Iwvillemmer 21. vieser Auszug der Klage 111“X“ en.
7 * 8 5 4 2 . . 8 2 6 e . 2 2 1 1 5 * 3 3 1 z, Forenz, geb. Paris, in Rieder⸗Schönweide bei Berlin, verteeten durch daz Bd. 1 S. 199. forderung an Freih. v. Scheuerl zu Nürnberg 87 gm für deine Hncheleegs, e5 C8she, r 2 % zu serücznaln, eehee. gel. Hempe geim Gerichtsschreiber des Groglenoolichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ₰ ö “ 38066 Oeffentliche Zustellung. [38075] Der Ia sepß F.erenee en zu Mülhausen i. E., Taiserliches Landgericht Straßburg.
Berlinerstraße 16 K. Ober⸗Bahnamt ver ä : 5 2 7 31 341 ü g verzinsende Entschädigung von 206 ℳ 64 Staßfurt und des Herrn Reinhold Löbmann, [38072] Oeffentliche Zustellung.
e “ 85 8288 5. eftell 85 SS Ceenc “ 6 16. Dezember 1834 82 gl. Erbportion der b 8 dem Kemn Seüriner Wilhelm Ehrenberg Süußfürt in Cotta b. Dresden, das Söö helian E— “
2 „ „ . 8 2 324⁷ 8 8 8 4 2 1 2₰ — iss b 1 1 9 8 f r
dem Korbmacher Paul Hannig hier, Wienerstr. 9, Schuhmachermeister Bd. IV S. 589. Gottermeier'schen Geschwisterte Kunigunda, Anna 16“ Vürtan Gea cgeldriffes b bean er “ Auersch, 8 Beilin, Johanniterstr. 11, Hof, im vertreten durch Rechtsanwalt Klug, klagt gegen seine Die Marie Wohlgemuth, Chefrau des Kaufmanns 8 - e-. B“ 50 . Iusgestellt g as⸗ pe e cgach. Margaretha, Elisabetha und Friedrich zu je 8 Fl. 8. a 25 qm die auf dem vom Landmesser Loreng dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt. Es Keller, vertreten durch den Rechtsanwalt scbodesner Fetran⸗ acasckesn. gen Sv.ee Mulett — Heonsd M“ üö uguft, Arbeiter, Bergmannstr. 26, von dem Arbeiter 16“ 8 4 1 ier, klagt ihren Ehemann, den Tischler Augu ülhausen i. E., z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ un r. Scharlach, ihren ge⸗ Buß in Hohen⸗Schönhausen, Aktien⸗Brauerei, 3. Weller, Andreas, Büchenbach 12. Juli 1830 — 188 Fl. rh. als zu 5 % verzinslicher eegefretaten Lagesbee nit den Fjccstaben röe 2 . Beent sdes zuffordernng 1 “ Cee⸗ vfrn 92 Ben s jetzt unbekannten Aufent⸗ Aufenthaltsort, auf Ehes Free. mit dem An⸗ nannten Ehemann mit dem Antrage: die Güter⸗ 89 8 81 29 8 188g⸗e az geftens für Senan in Bd. I S. 576. Faufschilling des Finanz⸗Praktikanten Dümling in gegen eine vom 1. März 1893 mit 5 % zu dessen Vermögen Ansprüche zu machen haben, in halts, wegen Versagung des Unterhalts, mit . v5 v easerches Sradcerr 8 S 82 zwischen — ene zwi “ FAehesn Hur Fu argarethe, ienstmädchen, ön⸗ . Erlangen. 6““ b ; 2 92 6 b G r1. ; 5 8 † e für aufgelöst erklären un mündlichen rhan 8 1 8 4 er g⸗ 3 8. 5 8 zinsende Entschädigung von 216 ℳ 32 ₰, diesem Termine an hiesiger Gerichtsstelle persönlich trage, die Ehe der Parteien zu trennen undden Beklagten 8 Benlcafebgee Kosten des Verfaßreng zur Last Urinaniche Sitzung der II. Zivilkammer des Kaiser⸗
hauserstr. 2 bei Fischer, von der unverehelichten- 4. Merke Büchenbach Desgleichen. 16) v 1 5 g 6. 3+ 51 inen für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet argarethe Full hier, Siegmundshof 12 bei Simon, approb. Bader in Bd. I S. 579. 88 ters “ FnrZrehedrin dee hlr⸗ 5 der n senheenf Büete Fefierter e eh 8 Beklagten .Sse Verhandlung des Rechts⸗ legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 1h) er Sbortase des Kreises Teltow in Berlin, irli 1— Hagen auf dem Bülten hier belegenen Grundstücke. bier anzumelden, widrigenfalls auf Antrag der ge⸗ streits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen handlung des Rechtsstreits vor die 1 Zivilkammer 12. November 1890, Morgens 10 Uhr, 18) Nr. 5883 ber 143,29 ℳ, ausgestellt für 5. Schorr, Johann Kairlindach 25. Juni 1826 — 16 Fl. 23 Kr. rhn. Kaution wegen zu 26 a 83 am die auf dem vom Landmesser nannte Verschollene für todt erklärt und dessen Ver⸗ Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 59, 11 Tr., des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. bestimmt. 8 Fräulein Anna Felgentren in Steglitz, von der S Bauer in Bd. 1 S. 19. der für den im Jahre 1812 in Rußland vermißten Lorenz I. angefertigten Lageplane mit den Baudmesser mögen seinen Erben verabfolgt werden wird. Zimmer 139, auf den 16. Januar 1897, Mittags auf Dienstag, den 15. Dezember 1896, Vor⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Webe unverehel. Anna Felgentreu, 25 Waterloo⸗Ufer 7 SS Hs. Andreas Weber ausbezahlt erhaltenen rückständig u II, v II, XII, wII, uIl umschriebene Theilfläche Meißen, am 23. September 1896 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem mittags 9 Ühr, mit der ufforderung, einen bei häes. . g 7 t „ . .
III, bei Frau Hauptmann Rimpler, Nr. ewesenen Löhnung. z 1 zuiali Anwalt zu bestellen. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ [38074] 1 b 1 beantragt. 8 ben 3 4 49 am gegen eine vom l. 1“ 1 “ hastn, Fehen x . stellens i8 Weuich der öffentlichen Zustellung wird Kaiserliches Landgericht Straßburg.
2 ie Inhaber dieser Sparkassenbücher Daselbst 23. September 1835 — 40 Fl. rhn. zu 4 % verzins⸗ G 92 28 Se — öffentli tellung wird dieser 1 . werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9 Bd. 1 S. 23. liches Abstandsgeld an Johann Georg Bressel in 2h) aeednen d bhetsgegsang ven n⸗⸗ — “ drch hen “ 88n,s dieser Auszug der 2 bekannt gemacht. Die Emilie Taubert, Ehefrau des Buchhalters
. losger b 5 b 9 Klage bekannt gemacht. . 13. April 1897, Vormittags 11 Uhr, vor Kairlindach für die Ueberlassung des Anwesens. Rühland hier gehörigen, Nr. 24 Blatt XI des Feld⸗ ne gasa E Anagug der September 1896. 8 Mülhanusen, den 26. September 1896. Leö2 s. zutrosbnrgeas 8
em unterzeichneten Gericht Neue Friedrichstraße 13,) Königliches Amtsgericht. risses Hagen auf dem Bülten bele d 8 b L Gerichtsschreiber Hansen, be. b - genen Grundstück 380944) Aufgebot. 8 8 „Lehmann, Geri rei 1 33 1 of, Flüger 8; Febgeschoß, Saal .S.) (gCez.) 8u Wnasc. Oberamtsrichter. zu 29 a die auf dem vom Landmesser Lorenz I. 88 G Nachem der Köhler Henic Kamphenkel in Wieda, des Königlichen Landgerichts I. Ireitfrnmer 20. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Ee eer ehse hes erte .. . .“ a 8 e “ e. ie 85 85 5 ““ 24. Juli 1895 glaubigung: 1 s gefertigten Lageplane mit den Buchstaben a III, die Ehefrau Christiane Nebelung, geb. Kamphenkel, —— 38067 Oeffentliche Zustellun . die Kosten zur Last zu legen. ärun 8See wird “ 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts 1 bIII, dIII, c III, aIII umschriebene Theilfläche daselbst und die Ehefrau Elisabeth Kreth, geb. Kamp⸗ [38063] Oeffentliche Zustellung. — 9 h. sa Iellen G 289 8— Lchwig Meyer, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Berlin, den 17. September 1896. Sö) Oster, K. Sekr. 8 C 888 8 ents ssas Entschädig . M exe; mit henn 8 hann ig. Se evg In Sachen Anna'n Marie'n Flüfabezge verehel. Wa 28 g “ i. E. wohnhaft, vertreten die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des 8 8 8 80 n. schädigung von 178 ℳ achlaß der am 17. Juni v. Plath, geb. Friedrich, in Uebigau, Klägerin und durch Rechtsanwalt Linck, klagt gegen ihren vor⸗ Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els.
laaenden aZ e ühces 18,7 v8 19, ben Aäecgtrungegeseßes be. Dr. Pfͤtzner in Dresden, gegen den Steinmetz Emil Zeit ohne bekannten Aufenthalt, auf Ehescheidung, bestimmt. dem 8 4 8 zu Borstadt Rogau ist angeblich verloren gegangen Grundstücken die ebenfalls nachstehend näher bezeich⸗ wovon 632 ℳ 8 ₰ vom 1. März 1893 an, 8 ℳ auf dem Bülten belegenen Grundstücke zu 28 a Irs., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Ter⸗ vom 14. März 1896 in Verbindung mit dem Urtheil Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf Dienstag⸗ Invaliditäts⸗ c haber dieses Buches wird aufgefordert, spätestens im ii se Lissie . Rerressecöce. wFn. “ 8
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. 8 r . n nigliche detsg iu †. Abthei ung 8. 9 en ehelichten Hermine Kamphenkel zu Zorge, in Ge erufungsklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt genannten Ehemann, zuletzt in Banzenheim, zur vom 17. November 1896, Morgens 10 Uhr. (38081] Aufgebot. b. von dem Plane Nr. 81 die Theilfläche dI, eI- inrich August Wölk⸗ 2 be⸗ H ipzi ; 1 1n 58 Svarkassenbah sgebe nasse Kreises Zum Zwecke des Baues der Eisenbahn Braun⸗ gl, fl., dI zu 3 a 29 qm, be 8 geb. Hansen, 8 888 v „ g näberes 2 bin . nc. her 82 e Aitt demn Fatrogr: das Gericht woste die eie, 2. S er wrt eeh Kosel, zu Kosel O.S. Nr. 2605 über d8,09 ℳ, LägefigreMteine hat vacseheo g,eennisc Essen. sar Lnaschch gungen se b.,desen ohneg Heinrich, August, Johann, Her⸗ oder gleich nahes Erbrecht zu haben verneinen, au⸗ EEEEEE11 a ehende ge fnaugelsteflre uand ———— ausgefertigt für den Bahnarbeiter George Wiehle hn. 1 neten, ad a: 40 insges t 640 ℳ 8 mann, Friedrich, Geschwister Wölke, efordert, ihre Erbberechtigung bei unterzeichnetem ist der Klägerin Termin zur Leistung ündli 8 - auf der Feldmark Braunschweig (Hagen) belegen d b: 236 ℳ 88 ₰ insgesamm ℳ 8 ₰, 5 23 ldri ichte bi st auf Antrag der Kläg ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 und soll auf Antrag des Eigenthümers zum Zwecke Theilfläch 8 1 8 beich⸗ 8 K8 gehörigen, Nr. 23 Blatt XI des Feldrisses Hagen erichte bis zu dem auf den 14. November dieses des ihr durch rechtskräftiges Urtheil zweiter Instanz Rechtsstreits e-. die 1. Zivilkammer des Kaiserlichen 3) Unfall⸗ und d 8 2 1 1 „neten Theilflächen gegen die gleichfalls unten ange⸗ vom 1. September 1894 mit 5 % zu verzinsen sind, 5 qm die auf dem von d d J. 3 theile, daß die G 1h en Neuausfertigung amortistert werden. Der In gebenen Entschädigungen im Wege der Zwangs⸗ 5) von dem dem Gärtner Heinrich Uinsen stnd an gefertigten Ee’’ Unagsete ents he E“ 8 ““ 1es Konsgle, kandee öts aat⸗ 8* . S g den 15. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, 8 Versi erung. Aufgebotstermine den 19. Juni 189 7, Mittags CCC11“ des perstorbenen Kl gehöͤrigen, Nr. 66 Blatt II des Feldrisses Hagen in d III, fIII, eIII, eIII umschriebene Theilfläche werden sollen, und daß der nach dem Ausschluß sich wündrhben Verhandlung des Rechtsstreits vor dem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seüte on dem den Erben de verf orbenen Klempner⸗ den neuen Gärten belegenen Grundstück zu 50 a von 1 a 95 qm gegen eine vom 1. März 1895 an Meldende und Legitimierende alle bis dahin über V. Senat des Königl. Sächs. Ober⸗Landesgerichts Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug naxππγενσσσφέα—⁸nemxvmmbxwxnoeaeremekUnn
Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen⸗ meisters Wilhelm Heß hier, als: 95 qm die auf dem vom Landmesser Lorenz I. an⸗ mit 5 % zu verzinsende Entschädigung von 109 ℳ den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen o bend, den 28. November . 2 „ a. dessen Wittwe, Doris, geb. Markworth, hier, gefertigten Lagepl ig Dresden auf Sonnabend, 5 der Klage bekannt gemacht. 2 g h gefertigten Lageplan mit n, 0, —, P, n umschriebene 20 ₰ schuldig ist, Sh ne der Rechnungsablage noch Ersatz 1896, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Mülhansen, den 26. September 1896. 4) Verkäufe, Verpachtungen,
falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. inderighri . 3 8 3, Koosel, den 21. September 1896 “ b. dessen minderjährigen Kindern Curt und Edith, Theilfläche von 3 a 13 qm für eine vom 1. März 19) von dem dem Gärtner Carl Jürgens hier der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine 5 B it der Aufforderun Königliches Amtsgericht. Geschwistern Heß, hier, bevormundet durch ihre unter a. 1893 an mit 5 % zu verzinsende Entschädigung von gehörigen, Nr. 21 Blatt XI des Feldrisses Hagen Ansprüche auf das zu beschränken hat, was von der Fägen, ehhm dind vczt nihe geßt. Gerichtsschreiber g. vnfnchen Landgerichts. 8 Verdingungen A 2
genannte Mutter, 250 ℳ 40 ₰, auf dem Bülten hier belegenen Grundstücke zu 28 b Erbschaft noch vorhanden. — 28 8 8 8 gehörigen, Nr. 6 Blatt XI des Feldrisses Hagen 66) von dem dem Wildhändler Heinrich Häseler bef de die “ ve Sb en 8 . September 1896. li ctsanne 1 g. k. ee Jes W“ S h [38095) Aufgebot. auf dem Bulten hier belegenen Grundstücke zu 28 a hier gehörigen, Nr. 80 Blatt II des Feldrisses angefertigten Lageplane mit den Buchstaben Herzogliches Amtsgericht. icten Fuheluns 261 September 18965. [38065] Oeffentliche Zustellung. [35798] Pferde⸗Verkauf. 1) Die verehelichte Schmied Zimmer, Wilhelmine, 67 qm und dem Nr. 108 Blatt XI daselbst be⸗ Hagen auf dem Bülten belegenen Grundstücke zu g III, h III, i1 III g III umschriebene Theil⸗ ; V — Drebden, den 25. Septem rrib 1 Die verehelichte Christiane Keilhauer, geb. Krauß, —Am S. Oktober er., Morgens von 8 Uhr e aus “ bgt. üh k=1⸗ fesenen, 6” es nc Feg ffinoeragenen Wege 24 . - qm die auf dem vom Landmesser Lorenz I. fläche von 34 qm für eine vom 1. März 1893 1 — 8 des Könia egfchesschreiber. ichtg durch gewesne Frähagf, Bn Nöngerkodttg, befgeten . eTg ve -ven 2 aader Hels. es auf ihren früheren Namen Wilhelmine Werner folgende auf dem vom Lan messer Lorenz I. ange⸗ angefertigten Lagepl it 11 1P1’8“ 3 0 ädi Irr ER Z 1 urch den Rechtsanwa „Mohr zu Rudo „ vorferstraße in andau ungefähr erde g g g geplane mi g.,I, iI, hI, fIsan mit 5 % zu verzinsende Entschädigung von ([38241] Bekanntmachung. Henkel, Sekr. “ klagt gegen ihren Ehemann den Fabrikarbeiter Oskar zorserstr meiftbietenb gegen sofortige Bezahlung
in Pretzsch ausgefertigten, über 40,84 ℳ lautenden ertigten Lageplane näher beschriebene Theilflächen, umschriebene Theilfläche von 3 à 21 am gegen eine 19 ℳ 4 ₰ Die durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts Keilhauer, zuletzt in Unterköditz, jetzt unbekannten verk ft e „ zu 1 auft.
und angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs nämlich: vom 1. März 1893 mit 5 % zu⸗ verzinsende Ent. 20) von dem dem Arbeitsmann Heinrich Christian y“ henns ve Thamate ern, sashegendn, 291 4813 RSeage 1Fönen nnerssen Getfar hagaß es deiwe⸗ den Fan nanthlga wsgeeacg e ghnedichag dsiel actedsgant che an Earc., egore che Baäsare e nere Küeche degcaendes. Klwianches Brandenbarozsches Teamm 8 „ ge 2 VI, - “ 8 Neumann und hier gehörigen, Nr. a es Feldrisses Hagen iserh6 äger ie mz . . “
EEEEEE1“ Band hächaea d Pi von dem Wehe hr. 1068 die Theitäche⸗V., deltte Iher ratrinine, gr Sspp, bier ae. arf den Bülten zelaenen Gruecfüge ss ge “ dafezattn und Sägertraßs Malie, w e— 34906 “ Krock zu Merseburg ausgefertigten, über 41,96 ℳ für Entschädigungen e .“ dem Vülten ene Uaarie edeihses Sc, S E1“ Fären⸗ 8 rrö. Berlin, den 2⁄. September 1896. Nechtsenennt Fohne n n elgr Win Slaboszemko, die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Rudol⸗ Verkauf von 88 Dienstpferden am Montag, den Heesses, und an kbsh. Frgangenen Spar⸗ 8 3 8 ℳ 8 ₰ insgesammt 23 ℳ 56 ₰, 94 qm die auf dem vom Landmesser Lorenz I. an⸗ p III, n III, q III umschriebene Theil äche von 3 a Unigliches Amtsgericht J. Abtheilung 84 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, stadt grf v * r 88. eüem ban. an eesmh Mütnabr eensne, 18n 85 asser 39 S FeseSusg 18 1“ zu verzinsen vom 1. März sfereten Lageplane mit h1, 11, 1I, kKI, hI um. 14 qm für eine vom 1. März 1893 an mit 5 % 8 — mit dem mftrr die Ehe der Parteien zu trennen, 5. 8 cht dhrf mi wee hen Angalt 8 jedesmal 10 ½ Uhr vreetta90. Br der eitbahn fertigung der Bücher, beantragt. Der Inhaber 8 2) 18b drer Hof⸗Samenhändler Levin Mark Fnt Theälfläche von 8 19 am für eine vom zu verzinsende Entschädigung von 482 ℳ 50 ¹o. 188880 Seeeenhs.. 1e vere gten c. er Allehe scughicen 5 8 beft llen bü wece der b. entlichen Zustellung 8 Cee⸗waleicn n Nr 2. gr hert gung d Spakkesscnbuetrn ” q111 8 5 8 9 5 evin Mark⸗ 1. März 1893 an mit 5 % zu verzinsende Ent⸗ 21) von dem dem Kaufmann Carl Krohne hier ft urch Ausschlußurtheil vom 21. September 1896 erklären und ihm die Kosten des ech sstreits auf⸗ . e 8. de here gfche knen hea57 rain⸗Bataillon Nr. 2. spite tens in dem auf den 12. Mai 189 Vor⸗ risses Se “ . 18 1s Nege 1 8 8 dinand eherigen, Jer. 115 Glank X des Femteüffes Hagen 1852”- “ doreah eborene, bis zugegen. Dc Hrigeain ledet, den, dechchen die wis dissst 2n 8G 26 Sebtember 1886
. 1 ’. . em 8 r 1 8 ündli . 8 ö“ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte stücke zu 9 7o Blagr dirnand Fuhrmeister auf dem Bülten belegenen Eruadstäce m . ⸗38 I Wancrhaulen rwohnhaft wändlichen Verhandtung de Gerichtsschreiberei des gemeinschaftl. Landgerichts:
Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. umschriebenen Theilfläche von 15 a 75 qm und 6 am Lorenz I. hier angefertigten Lageplane mit den Buch⸗ 57 m für eine Entschädi n insgesammt Königliches Amtsgericht. 1V. Abtheilung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 1 8 ieren. Merseburg, den 19. September 1896. für eine Entschädigung von insgesammt 1264 ℳ staben oI, pI, r1, 41, f e. vuch. 223 3 1 ₰, 8 53 90 4 vom 1 — 8 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Oeffentliche Zustellung mit Ladung. 111““ pap 8 Königliches Amtsgericht. V. Abtheilung. 80 ₰, von welcher 1260 ℳ vom 1. März 1893 an fläche zu 7 a 40 am für eine vom 1. März 1893 1. März 1893, 119 ℳ 68 ₰ aber vom 1. Mai (8824311 Bekanutmachung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. In Sachen Dietmar, Karolina Margaretha, geb. [15580)) Bekanntmachung. des Verbandes — und 4 ℳ 80 ₰ vom 20. Oktober 1894 an mit mit 5 % zu verzinsende Entschädigung von 532 ℳ 1894 an mit 5 % zu verzinsen sind 18 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts. Guesen, den 25. September 1896. Hartmann, Friseursehefrau in Schweinfurt, Klägerin, In der Sitzung des Vorstandes ande [38093] Aufgebot. 22 5 % zu verzinsen sind, 4 80 ₰, 22) von dem dem Kaufmann Adolf Kothe hier vom 25. d. Mts. ist die dem emeritierten Lehrer Dymczyüski, im Armenrecht durch Rechtsanwalt Schmitt in zur Regulierung der oberen Unstrut von 88 Im Grundbuch sind auf nachbenannten Blättern .3) von dem dem Gärtner Diedrich Markworth 9) von dem dem Gärtner Heinrich Weber hier gehörigen, Nr. 116 und 138 Blatt X des Feldrisses Friedrich Schafhirt in Selchow bei Storkow (Mark) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schweinfurt vertreten, gegen Dietmar, Ernst bis Merxleben vom 13. Mai cr. Me. 9 zn folgende 1. osten eingetragen: hier gehörigen, Nr. 65 Blatt II des Feldrisses gehörigen, Nr. 77 und 78 Blatt 11 des Feldrisses Hagen auf dem Bülten belegenen Grundstücke zu angeblich verloren gegangene Schuldverschreibung der — Fee Friseur von Schweinfurt, jetzt unbekannten 3 ½ % verzinslichen Verbandsanle hen folgende a. auf Nr. 30 Wilkau — Eigenthümer Stellen⸗ Hagen in den neuen Gärten belegenen Grundstücke, Hagen auf dem Bülten belegenen Grundstücken zu 43 a 28 qm bezw. 51 a 86 qm die auf dem vo Preußischen konsolidierten 4 prozentigen Staatsanleihe [38064] Oeffentliche Zustellung. ufenthalts, Seragte. mecen Chescheidung wird Nummern ausgeleoft worden; die Nrn. 45 u. 92 besitzer August Kraft in Wilkau — 25 Thaler rück⸗ zu 1 ha 31 a 75 am die auf dem vom Landmesser 25 a 69 qm und 24 a 78 qm die auf dem vom Landmesser Lorenz I. angefertigten Lageplane näher von 1885 Litt. E. Nr. 1 080 134 über 300 ℳ fůr Nr. 9724. In Sachen des Anton Sigmund Beklagter nach Entbehrlichke tserklärung des Sähne⸗ EE *5 160 1665 ständiger Erbzins für den Justiz⸗Rath von Lieres Lorenz I. angefertigten Lageplane mit den Buch⸗ Landmesser Lorenz I. angefertigten Lageplane näher beschriebenen Theilflächen, und zwar: 1.“ kraftlos erklärt. b Bastian, gen. Hecht, Spenglers in Mannheim, versuchs und Bewilligung der öffentlichen Zustellung Litt. B. über vwen 241 293 361 395 in Abtheilung III Nr. 6 zufolge Verfügung vom staben 1, m, o, n, 1 umschriebene Theilfläche von beschriebenen Theilflächen, nämlich: a. von dem Plane Nr. 116 die Theilfläche 2, nn, Berlin, den 25. September 1896. Klägers, Berufungsklägers, gegen seine Ehefrau in die öffentliche Sitzung des K. Landgerichts 195 202 215 233 15. Juli 1818, 5 a 94 am für eine Entschädigung von 475 ℳ 20 9 a. von dem Plane Nr. 78 die Theilfläche k I, 11, 00, z zu la für eine Entschädigung von 48 ℳ, von Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. Marie, geborene Mechler, zur Zeit an unbekannten Schweinfurt, I. Zivilkammer, vom Dienstag, den u. 98 Iöö“ b. auf Nr. 15 Nieder⸗Giersdorf — Eigenthümer zu verzinsen vom 1. März 1893 an mit 5 %, nI, mI, kI zu 3 a 15 qm, welcher 11 ℳ 52 ₰ vom 1. März 1893, 36 ℳ [38255 ea-gs Orten abwesend, Herlagt⸗ Berufungsbeklagte, wegen 29. Feeeees 1896, Vormittags 9 Uhr, II. Em. Litt. A. über ℳ die Nr. 39. 2 1
Stellenbesitzer Wilhelm Knorn in Nieder⸗Giersdorf 4) von dem den Erben des verstorbenen Oeko⸗ b. ilfla i Bekanntmachung. Ehescheidung, ist Termin zur Fortse ung der münd⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits geladen Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern storbenen Oeko von dem Plane Nr. 77 die Theilfläche m I, 48 ₰ vom 1. Mät 1894 an mir 11“ vDa Ausschlußurtheil des Hieilgen Gerichts vom lichen Verhandlung bestimmt 8 nl E“ mit der Aufforderung, einen an diesem Gerichte zu⸗ 8 2. Januar 1897 gekündigt mit der Auf⸗
— 50 Thaler zu 5 % verzinsliches Kaufgeld für die nomen Adolf Friedrich Julius Struck, als: n I1, p I, oI, mI zu 3 a 30 5902 8 Johanne Helene Scholz in Abtheilung III Nr. 4 a. dessen Wittwe, Rosine, geb. Reupcke, hier, Fhar ag⸗ vom 1. Mär, 1893 an mit 5 % zu ver⸗ a Sg S dem Plane Nr. 138 die Theilfläche tt, . September 1896 wird das Sparkassenbuch 26. Jannar 1897, Vormittags 9 Uhr, be⸗ elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische forderung, die Kapitalbeträge gge,ae vie⸗ Tage aus dem Kaufvertrag vom 23. November und b. dessen Söhnen: Heinrich Martin Friedrich, zinsende Entschädigung von insgesammt 464 ℳ 40 ₰, un yy xx, tt zu 7 a 64 qm gegen Ueberweisung Nr. 4278 der hiesigen Kreis⸗Sparkasse über 50 ℳ 9 öffentliche Gerichtssitzung des II. Zivil⸗ Prose GeFe e. wird beantragen, zu erkennen: ab bei der geeh eer zu roßengottern
6. Degzember 1858 zufolge Verfügung vom 21. Juni Adolf Karl Otto, Georg Julius Karl, Geschwistern.— 10) von dem dem Gärtner Karl Riechers hier ge⸗ einer Theilfläche von 385 qm von dem Plan für kraftlos erklärt. enats des Gr. Ober⸗Landesgerichts zu Karlsruhe. 1. Die am 3. März 1892 zwischen den Streits⸗ gegen Rückgabe der 8* Per chreibungen und der 1859, Struck, gehörigen, Nr. 68 und Nr. 81 Blatt II hörigen, Nr. 72 Blatt 11 des Feldrisses Hagen auf Nr. 99 der Feldmark Gliesmarode und gegen eine Karthans, den 21. September 18b. Hierzu wird die Beklagte, Berufungsbeklagte, hier- theilen abgeschlossene Ehe wird dem Bande nach dazu gehörigen d enh 8 Euar 1897 fälligen Mätkabegtet Enitüm gpterth. Seatgfathümer degeääses Hageg in den neuen Gärten delegenen dem Bülten belegenen Gꝛumdstae au 18 2,90 dadern 4. a8enmen! Skesmarot⸗ zu verzinsenee .“” büü ckrnne ucts nsesszun Jwec der Hfeitliche Lerferendagter vich als allen schubdirer. Thel Lecebenenne düena chef 2c unc u nehmen
enbesitzer Em ichter in weidnitz — Grundstücken zu a m und 24 a 74 qm, die auf dem vom Lan 2 sch 3 2 ö 18 ;v aemaehr. 8 8n8. 1 — 26 Thaler mit 5 % verzinsliche Kaufgelder, Reft folgende, auf dem vom bandmesfe Lorenz I. 88 ö mit öö 8 ex. Fiene⸗ Bafnn,ged cang ve 186 . 4.ghn und Elvira [38062] Oeffentliche Zustellung. Karlsruhe, den 23. September 1896. erklärt und zur Tragung bezw. Erstattung sämmt⸗ Der I11.“ e zur Regulierung ost zu gleichen Antheilen für die 3 Geschwister fertigten Lageplänen näher beschriebene Theilflächen: u l, sI umschriebene Theilfläche zu 8 49 am für Leichsenring hier gehörigen, Nr. 85 Blatt I des Dis Frau Bertha Daniel, geb. Ludwig, zu Berlin, Der Gerichtsschreiber des Gr. Ober⸗Landesgerichts: licher Kosten des Rechtsstreits verurtheilt. b . Wrfeh V — riedrich Wilhelm Gustav, Carl Gottfried und a. von dem Plane Nr. 68 die Theilflächen p, q, eine vom l. März 1893 an mit 5 % verzinsende eldrisses Hagen auf dem Bülten belegenen Grund- * tgegen ihren Ehemann, den Kutscher Friedrich Dr. Darmstaedter. .Die Erziehung des aus der Ehe hervor⸗ 8 ebeck. aroline Bertha Biedermann in Abtheilung III Ir, s, p zu 4 a 94 qm und r, r¹, r², r zu 10 qm, Entschädigung von 861 ℳ 70 ₰, stücke zu 24 a 48 qm die auf dem vom Landmesser ůstav Daniel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 8 gegangenen Kindes wird der Klägerin zugesprochen. 8
ha 88 a 48 qm die auf dem vom Land⸗ hier gehörigen, Nr. 76 Blatt II des Feldrisses 66 di dem v 2 es ewesene Konditor Karl Friedrich Wilhelm Bruno Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 1 n 8 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ messer Lorenz I. angefertigten Lageplänen mit den Hagen auf dem Bülten belegenen Abfad Fenheiffe⸗ gefereigten Fe n Sdehen sers Po em ee, ff, ussenins für todt erklärt. 8 Grstfe Zenn den 5. Januar 1897, Vormittags Michael, Landgerichts⸗Sekretär. 5) Verloosung A. von Werth “ “
melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls Buchstaben i, k, ca, m, 1, i und 1. i VI, iVII, i zu 28 a 49 aqm die auf dem vom Landmesser 0IV, nn, 2, ee umschriebene Theilfläche zu 4 a Mühlhausen j. Th., den 22. September 18966. 9 uhr, Zimmer Nr. 10, mit der Aufforderung, [38068]