1896 / 232 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8

am 14. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und] Nr. 19 084. Sch. 1608. Klasse 16 b. tonn, zufolge Anmeldung vom 10. 8. 96 am] Allgemeine Brauer⸗, und H. 8 8 ch 9 äftsbetrieb: 3 f Hopfen⸗ 11 2 88 haf sbetrieb: Anfertigung und Ver Betd. Offisielles Organ des deutschen Brauer⸗ u n t E B E 1 2 ad g e

Vertrieb von Nachtlichten. „Waarenverzeichniß: 15. 9. 96. Ges Nachtlichte. Der Anmeldung ist eine Bes⸗ reibung 1 strieb von Stearinkerzen. Waarenverzeichniß: Stearin⸗ ndes, des bayerischen, württembergischen und beigefügt. H 0 .skenzen. badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗

1e. 10078. B. 192. —aufe 5⸗ ne. 20025., 2, 10cs. n.se se Pejet seee da dascte tecten eesi.e zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

8

Einget ür die Firma . ¹ vee 8 5 9 Eingetragen für die Firma M. D. Schwennicke 6 H. Kamp 6 8 meisterbundes. Publikations⸗ S sämmtlicher

1 5 rniheß 8 Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Beruße⸗ zum Invaliditäts⸗ und Altersversicherun Faibe-

8 s 8 88 85

ton, England; Vertr.: Justiz⸗ ßufolge Anmeldung vom 22. 6. 96 am 15. 9. 96. u

Rath Bärwinkel, Leipzig, zu⸗ (GSeschäftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb von 1 . g8. Gesetz. 3 evefcg 1 selge 2 meldung won 19. 89 Sögt cen Punsch. Waarenverzeichniz: Deutscher 8 Kraft- F utter-Zwieback Die Bierbrauerei in Oesterreich. Hopfenbau in 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Wolhynien. Die Gastwirthe und der Deut der d isenbahnen enthalten sind int in einem besond Blatt unter dem Tite 75 am 14. 9. 96. en für die Firms Heinrich Kamp. Verein gegen den Neißbrau -. re., Geträntntsche Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahn h. sind, erscheint auch in ei esonderen Blatt unter dem

Geschäftsbetrieb: Eisenwerk. Nr. 19 085. H. 2285 Klasse 4 Se9h Li 3 2* vr vE ““ Waarenverzeichniß: Eisenstangen, (mann, Köln a. Rbh., zufolge Anmeldung vom Literatur. Persona nachrichten. Dicidenden, t 2. R i . Nr. 232 Eisenplatten, Eisenbleche und eiserne Reifen. EI6“ 2₰ 23. 5. 96 am 15. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ Fenitdunhen⸗ Hags iegehister Een hne keözlgschar en ra g an 2 8 egi er 12 d en e 2. (Nr. 232 B.)

1 feation und Vertrieb ven Vieh⸗Kraft, Futter. Bierbrauerei Nr. 19 075. J. 527. Klasse V1 fte Fütten sce Reich erscheint in der Regel täglich. Der

123 Waarenverzeichniß: Kraft⸗Futter⸗Zwieback Gersten⸗Einfuhr in Großbritannien. Tageschronik he Das Central⸗Handels⸗Regi 1 5 dn Dent

9 8 1 d 1 28¾ . . „Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut 1

. [nNI. 2 Hopfenmarkt. Gerstenmarkt. Berlin auch durch die deücf Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ I Sr. 3 2 50 fit v„ r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. b Deutsche Papier⸗ und Schreibwaaren⸗ Anzeigers, SW. bicasssler An ü.1e Tes 2len 1 ChRahhSe ag-e-gbes

Eingetragen für E. Haeckel, Berlin 80., Reichen⸗ ColhER SEIFERNPUIVER; FABRIK G CG“ Henier. 8 Schreib⸗ 8 Handels⸗Negister sellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 1) Offene Handelsgesellschaft, begonnen mit dem Düren. Bekanntmachung. [38113]

Möö 1— bergerstr. 154, lge Anmeld q . „Vere Dies ist unter Nr. 11 730 des Prokurenregisters 14. September 1896. n unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 2, E 8— Fan M229 Inhalt: Mitt eegußen des Deutschen Papier⸗Vereins. 1Ke b 2) Gesellschafter: wcüb die offene Handelsgesellschaft Leopold

1 Kann der Käufer zur Abnahme der bestellten 8 810 eingetragen. 1 8 2. . . Bartenstein. Handelsregister. [38108] 8 ller August Beneke zu Hagstedt, Schoeller & Söhne mit dem Sitze in Düren E“ Fheneitee ba gen nn en 8— rftgse Khüttecer hes. Die Firma Friedrich Welz zu Bartenstein, 1. 8”— nnter ir. 10 812 dfs Vebenreajfher⸗ 48 Gern⸗ Backhaus ö ' steht, Folgendes eingetragen worden:

Eingetragen für die Firma Jaeger 4 Kießlich, Nr. 19 086. A. 1075. Berliner Gewerbe⸗Autstellung. Besprahiches Nr. 81 eeeva, vee- 1Ihes niee sc. tragenen Kollektivprokura vermerkt worden: eller August Gerdesmeyer zu Bühren, Die Gesellschafter: 1) Geheimer Kommerzien⸗Rath

Berlin 80., Schlesischestr. 18, zusolge Anmeldung 3 vE“ Neuheiten. Was ist der Leser eines 12 1 Eeeas ataie 1e Zu Gleiwitz besteht eine Zweigniederlassung. eller August Meyer zu Bühren, SSeopold Schoeller zu Breslau, 2) Alexander Schoeller,

v 20 7. 96 14. 9. 96 Geschäftsb tri 5 sblattes diesem schuldi ’“ ch b Füch. 8 Königliches Amtsgericht. Berlin, den 26. September 1896. 7vbs. Jostn⸗ Meyer zu Repke, Kaufmann aus Düren, verstorben im Jahre 1892,

8 Cbemische Fabrik. Waarenver dichnig⸗ Schug. 8 d AUGUST JENNES Reichs erichts. Entschesdun 58 . Fonde 8 1 -— Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. aussohn Julius Meyer zu Repke, sbezw. dessen Erben a. Paula, geb. Schoeller, Ehe⸗

Stiefellacke vund Lederkonservierun 8.Präparat 1 8 . be Klcne Mittheilun g Hserliches effahren. w. Bekanntmachun [37754] RVecekke Etgelas aussohn Heinrich Siemer zu Bühren, frau des Fabrikanten Max Hiller zu 9

Nr. 19 5278 W 1077 88 nlaffe 14 88 Amt. Viserlthesc Patent. Seeer Geselscheferas 8 gi heute zufolge Bernburg [38112] B 2 Fabertng su Soegftedr veB en Fve. ; des gsh,

8 8 8 . b . 8 e ür di 7 · . 8 z b ..“ 1 4 . i. 1 sesterhoff zu Bühren. alter üll, Rentnerin zu Düren, c. Dr. Max Frostwolle (iihngetragen sür die Firma Ernst Inl. Arnold, eser en, ang. Cegneedetfen 8 P. Handelsregster Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 5, wofelbst Handelsrichterliche Bekanntmachung. eller Clemen 3

8 4

8 *†,

F5RKMRx; 8129v8130112

FSESF;

; 3) Zur Vertretung sind berechtigt: Schoeller, Rittergutsbesitzer zu Berlin, sind am growie., 2.9,3. Büchtteberdehe hrteone Uöaren saige esefldung domn 27. 8,6 am 15. 9, 6, Ge. gapier, Zeltang Wan) vhr. 76. e enhs den S⸗ .en asdns, e ebb deler Aauu enee nn dagfeg 1. Fepucr I8ͤ96 aus der Hinbeltvefelschaft aue Eingetragen für die Firma Engen Wiensko 6 aaren⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen⸗ Inhalt: Rippung geglätteter Papiere. Frei⸗ ist, vermerkt worden: Die Fendelssesenf aft ist Bernburg gelöscht worden. b. Haussohn Heinrich Siemer zu . R Die ůbrigen Gesellschafter Arnold Schoeller und

„lverzeichniß: Laternen, insbesondere auch Fahrrad⸗ 8 ichniß: W. w 6 9 inzeln. 8 Breslau, Schloßstr. 4, zufolge Anmeldung vom laternen. Der Anmeldung ist eine B. Johtrad. fabrikaten. Waarenverzeichniß: Waschpulrer. zeichen. Pfuhl's Knitterer. esng von durch Beendigung der Liquidation erloschen. Bernburg, den 22. September 1896. 8 892s. w1896, September 16. Rudolf Schoeller, beide Fabrikbesitzer zu Düren,

23. 5. 96 am 14. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb heigefü 19 095. W. 899 2. Tratt M lpapi 8** 22. September 1896. .“ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 1 8 8 4 gefügt. Nr. . Klasse 42. Tratten. ormalpapiere. ariser Weltaus⸗ Beeskow, den 22. September .“ g Großherzogliches Amtsgericht. führen das Handelsgeschäft unter unveränderter welner,S baehe eeeheaß Nr. 15 587. N. 501. lasse Nã. stelung, 1200 Jeapseesek Frlscst en edausselung Ksönigliches Amtsgericht. 8 re. v 8 8 sürma ort uch 888 E-- ““ II16“ G 8 eees osftestet⸗Explosionen. Zentral⸗ ·2·C·— ö1111414e44“ 2. aft zu vertreten. w ist eine Beschreibung beigefügt. Gabziet. 8 ee Verkaufebureau u. s. w. Jutebleiche. Das n- 1 1 [38110] Bielereld. Handelsregister 438105] Ccöthen. [37775)] ꝑDüren, den 21. September 1896. 8 Nr. 19 077. M. 1715. Klasse 27. Eingetragen für die Firma M. Nopitsch G. W. 8n E; Fneue russische Patentgesetz. Probenschau. Ber⸗ In das hiesige Prokurenregister ist heute unter des Königlichen Amtsgerichts 62 Bielefeld. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. IV. Eingetragen für die Sußner, Leehg⸗ kürnberg, zufolge Anmeldung 16u liner Typographische Geiellschaft. Zum bhundert⸗ Nr. 20 eingetragen worden, daß der in Bergisch⸗ In unser Firmenregister ist bei Nr. 1051 Firma ol. 7 des Handelsregisters, woselbst die Firma irma Haus Münche⸗ Sees vom 29. 6. 96 am 15. 9. 96. Geschäftsbetrieb⸗ ieee“ jährigen Bestehen der Steindruckerei. Deutsche Gladbach unter der Firma „C. F. Wachen⸗ Heinr. Uhlenbrock in Bielefeld am 19. Sep⸗ & G. Mer eburg“ in Cöthen verzeichnet ist, Duisburg. Handelsregister [37758] erg, Berlin NW., Alt⸗ z abrikation und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften EE11“ Fsrfindungen. Neue Geschäfte und Geschäftsver⸗ dorff“ handelnde Kaufmann Carl Friedrich Wachen⸗ tember 1896 eingetragen: 5 Fol eendes eingetragen: sdes Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Moabit 104 105, zu⸗ 1 habr Schreib⸗ und Zeichenmaterialien. Waaren⸗ Eingetragen für die Firma F. M. Wolff änderungen. Handelskammerberichte 1895, dorff, dem Kaufmann Albert Voelkers zu B.⸗Gladbach Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des In⸗ as Handelsgeschä ist durch Vertrag auf den Unter Nr. 589 des Gesellschaftsregisters ist die folge Anmeldung vom 5 vetzeichnig: Blei⸗ Fardd, Gummi⸗ Llisen⸗ S Hiefeer, Hanihoe 2 ööuGu“ - 9528 8 Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr. Waarenzeiche wohnend, Prokura ertheilt hat. kfpfͤaabers, des Kaufmanns Heinrich Uhlenbrock, über⸗ Kaufmann Hermann Topf in Cöthen übergegangen, am 22. September 1896 unter der scema Dnis⸗ 8 G 889 büem 8 868 ö ““ 5 Faüng. K. nb 8½. 8 19 1b Geschustebet hebs. J Amerikanische Erfindungen. Briefkasten. Hensberg, din⸗ 72 Fptemben. Fe 28 gegangen auf dessen 5-J. Leh. Seüll welcher dasselbe unter der Firma Hermhann Topf see L111u1“ 9efsercc etrieb: er⸗. vva b v Bu 2 4 . ; 1 8 Königliches Amtsgericht. I. lund deren mit ihr in fortgesetzter westfälischer 1 ührt. ntermeyer errichtete ene Handelsgese 4 Patentstifte, Gummi⸗Tabletten und Radiergummi, Export aller Art Waaren. Waarenverzeichniß: 98 8 Gütergemeinschaft lebende Tochter elene Uhlenbrock. 8ö“ füh zu Duisburg am 24. September 1896 eingetragen

fertigung und Vertrieb v-GSA wei d jeltischkreit igni ündbhz s. z 2 gb 8 eiße und schwarze Spieltischkreide, Signierkreide, Zündhölzer, Anilinfarben, Erdfa ben, Wollwaaren 8 Handels⸗RNegister. . Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 1530 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. uunrd sind als Gesellschafter vermerktt:

von Lichtpausen und X G Federhalter und Zeichenutensilien. lanelle, Kleiderstoffe u. s. w.), Tuche, Baumwoll⸗ 1 s illo Fi Drucken. Waarenver⸗ Nr. 19 088. Sch. 729. Klasse 0 d. Sgg (Strümpfe, ie n. gane a rlchees u. s. w.), Berlin. Handelsregister (38273] des Firmenregisters die Firma Heinr. Uhlenbrock 1 Schwencke. 1) der Kaufmann Kamillo Fischesser,

zeichniß: Lichtpausen und A 1 Perlbesatz F. istereinträge üb sten des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. d als deren Inhaber die Wittwe ““ 2) der Kaufmann Daniel Wintermeyer,

Hchnis Oc⸗ Nnfesdund Eingetragen für die Firma A. p 18 Fn famelareggi Liben, 8 Pt dandelsregäftrefäehräge, 1n Pftlengesenschafte Laut e . vom 24. September 1896 ist am , Nehnes bre Rehh Elisabeth, eb. 8 . ece⸗ Deahfma

ist eine Beschreibung beigefügt. eeern. erlobn ufolg; Fr. —— Stangeneisen Nageleisen S. s 9 wSisenaracte 8 Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der 2. ö tise Fordengr hhwen Ar 10 157. Dolle, und ihre mit ihr in fortgesetzter ee.. er Danzig. Geecsgnatmachnes heute bz n ööö 38115] 1. 9. 96. . 7 8 vE27 8 ; ; ; ,g; ese regift . , f er .

1. Feag 1 I1““ 8b Klasse 14. Anfärtigung 5 Ver. =e A Nr. 19 006. W. 701. vlstestcgae den drigen V wobn be Hacebgeligen. siel ö“ 188 Vern Nöbgf en Wün. 1 Rr64⸗ gne dan. i.- e. arn 82 unseres Handelsregisters 8. 89 die ugetrogen für die Firma N. um⸗ rieb nachbenannter Waaren. aaren⸗ b ; 5 4 ebhar vesse 1 8 8 88 . delsgesellschaft in rma Sohr & öer in Ifta und als de bürber anSie⸗. Gebweiter i. Els, zu⸗ Ceczeichnige Wetzeuge für Tischler, ieeee— nft dem Sitee zu Berlin vermerkt stehbt, ein⸗ feld, eingetrggern EE Nrnadenhed Iheges ee Schessseadunf eüh Fer folge Anmeldung vom 8. 8. 96 am 14. 9. 96. Schuhmacher, Klempner, Schneider, 8 BA8ESh Stuttgart und Fermta tr veröffentti 8 getragen: 1 ig Bielerela. Handelsregister [38106] Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ mann Schröer in Ihn eingetragen worden.

Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei und Gärtner und Maurer, sowie für Land⸗ C⸗ Nvh. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ 1A“ Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. kunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma Eisenach, den 21. September 1896.

Nähfadenfabrik. Waarenverzeichniß: Baum⸗ wirthschaft und Berabau. 88 b Gebhardt ist gestorben und daher aus der Ge⸗ 18 2 Wilhelm Ulbricht von dem Gesellschafter Wilhelm Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. woll 8 abends die letzteren monatlich. üge In unser Firmenregister ist bei Nr. 1244, Firma 1 . helcne J1 EEEEE 8 büe has. 5* . S 2₰ 6 1715 1b r 1 [37461] 9 —- gelaethr anacf gbane gorgneSceehe 1 1ene. heeh z⸗ vücgicht 1 . ist 6 15 heute unter .“ 6 8 Nr. 19 079. K. 1990. Klaffe 13. n 8 1 8 dem Peter Anton Le ben in aeewegisten nie gr.de 8 vndgeäb g9, bier. Der Lausmann Wiͤlhelm Hülsmang in Bielefeld 88 187 85 Fen hilhe Pülnt lbrich h- Gesellschaftsregister ist heute 881e w“.““ P. Günther. i J Aug. Heusch 4. Söhne“ daselbst ertheilte Pro⸗ selbst verstorbenen Ehemann Christian Heinrich ist als Theilhaber in das Handelsgeschäft eingetreien, deren Inhabe den 1 Pr. d40, verzechneken Handeksaeselscaft Kreuser C. Greiners Nach⸗ 7 3 J 54] kura eingetragen. Ludwig Gebhardt en it de nusu“ 1. ig, den 21 September 1896. Fleischhaner & Eee vermerkt varer be die folger, Oberdorf⸗Bopfingen 1 . 8 NCC Aachen, den 24. September 1896. 1 a. Mathilde Laura Gertrud, geboren am 22. Juli] heriger Firma in das Gesellschaftsregister Nr. 632 esg Königliches Amtsgericht. X. ] selben beendigt und die Firma ge⸗ Württ,, zufolge Anmeldung .u14l G Schönebeck a. E. eh Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1876, eingetragen. lben T ter Nr. 632 des 1 ““ köscht isten S e— vom 3. 7. 96 am 14. 9 96. 4 E11 A— ö“ Q˖-˖˖˖Q˖—⅞ʒ 8 . Anna Helene Franziska, geboren am 2. Juni odann ist an demselben age 7 1893 8 ter d 37755 Erfurt, den 25. September 1896. 8 Geschäftsbetrieb: Lederleim⸗ ainc Eingetragen für P. Günther, Schönebeck a. d. AQApenrade. Bekaunntmachung. [37748] 8 177 Fee die 7.2 8 E un scht 5 Danzig. Bekanntmachung. 1 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V fabrik. Waarenverzeichniß: S Elbe, zufolge Anmeldung vom 22. 7. 96 am 15. 9. 1 Ins hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter . Ludwig Wilhelm Erich, geboren am 10. No⸗ Firma Fried. Wilh. Krönig hne errichtete. In unser Gesellschaftsregister ist heute su 8 I11“ Lederleim in Tafeln. 96. Geschäftsbetrieb: Handel mit Flaschenbier und laufender Nr. 16 die in Apenrade unter der Firma vember 1880, offene Henzelege ene 88 zu Sgbe eingetragen, Gesellschaft mit egese Keöe. I: Errurt. 1e Nr. 79 080. P. 930,. Vertrieb und Herstellung von Sesterwasser. Waaren⸗ 11u“ 5 („Apenrader Wurstwaarenfabrik“ bestehende 8 .Kurt Walter Ludwig, geboren am 30. April] und sind als Gesellschafter vermerkt: Sesere g dengene mit beschränkter . In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 126

E1“ 2 1 b 8* n.r. 8 1 8 inri önig zu Harta in mit dem itze in Danzig eingetragen und hierbei 1

verzeichniß: Bier und Selterwasser in Flaschen. offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. 8 1882 1) Feclrnenm Heinrich Krön m die Firma Paul Veeh Großherzogl. Sächs. * Hüin. gen für die Firn äger p schaf 8 men, des vermerkt worden: 1

Nr. 19 090. M. 1610. Klasse 22. Eingetragen für die Firma Waage & Pflüger, Die Gesellschafter sind die Kaufleute: . Eugen Walter Heinz, geboren am 1. Juni 2) Kaufmann Wilhelm Hülsmann in Bielefeld. Folsenden Gesellf chaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ s und der Kupferschanedeneister und

Leipzig, zufolge Anmeldung vom 24. 6. 95 am 15. 1) Johann Caspar Hoffgaard, 8 1887 1 1 f ier als aber einge⸗ Eingetragen für G. C. M. +— 9. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummi⸗, 2) Friedrich Ernst Alexander Thiesen, . Walter Ludwig Hans, geboren am 14. März, schränkter Haftung. Der notariell 2” nommene bagen wnenn Veeh hier als Inhaber einge⸗ 1893 furt,

Mewes, Hamburg, 2. Brands⸗ 2 I Guttapercha⸗ und Asbest⸗Fabrikaten, Treibriemen ꝛc. 3) Israel Nathan Bielereld. andelsregister 38107] Gesellschaftsvertrag lautet vom 28. Augu 2 tember 1896. twiete 6/8, zufolge Anmeldung % Waarenverzeichniß: Lederöl. 8 8 in Apenrade. bevormundet durch ihre Mutter, sind am 17. Sep⸗ des vgenolz hen Aaeenes 185 zu v1129109 befindet sich in Ausfertigung bei Fv⸗ 2—2 det. den.29. Rehtenber Abtheilung V. Pheh h. Hendc.,am. 15.9. 98. amn . Die Gesellschaft hat am 21. September 1896 tember 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1531 die B. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Basenbes erescahaseh Geschäftsbetrieb: Papier⸗Hand⸗ x. Nr. 19 097. B. 2850. Klasse 32. sowie die Ausnutzung von Lagerräumen für Waaren

e etrieb: Papier⸗Han begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ Firma Heinr. Jaspers zu Bielefeld und als so g fremd Frankfurt, Main. [38118] lung und Geschäftsbücherfabrik. A Nel 8 Die Vertretung der Gesellschaft wird nur in sellschafter Grunow und die Wittwe Gebhardt befugt. deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Jaspers zu aller Art sei es auf eigenem, sei es auf fremdem In das Handelsregister ist eingetragen worden: Waarenverzeichniß: Geschäfts⸗ —3 Gemeinschaft ausgeübt. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar Bielefeld am 19. September 1896 eingetragen. Grundbesitz. 8 S. Jacoby. Die Firma ist von Amtswegen bücher aller Art, Kuverts, Post⸗ 2 1 g08 Apeurade, den 22. September 1896. 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: C. Das Stammkapital beträgt 180 000 elbscht EEEe und ge⸗ 8 11““ —— Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Majnd & Co. 8 Iemberg. [38109] 9. 5 chac, Danne⸗ .-aene⸗ 9 Fraukfurt a. M., den 22. September 1896. ruckte Formulare. 1 2 sind die Kaufleute: Die im Firmenregister unter Nr. 15 SSeSs. Fellchen in Höhe 898 1 15 800 dadurch, daß sie Königliches Amtsgericht. IV.

Nr. 19 091. E. 770. 8 2 Artern. Bekanntmachung. [38103] Georg Majud und Heeber tübbe, Färberei, Blomberg, Eön⸗ et - Einget für die Firma Piazolo & Ickrath , . Feemenregifter 8bar. b 111“ wereethet IrEeubte in en. ist 88 ““ 8. rAehhe klnlcaft überlo 5† Freiburg, mmes. 188120] ingetragen für die Firma Piazolo rath, ““ . 212 8 4 oer iu Berlin. 4 anntmachung.

ockenheim, zufolge Anmeldung vom 20. 7. 96 am ““ 8 FS 8115 worden, daß der Dr. Paul Pondorf in das Maschinen⸗ . Dies ist unter Nr. 16 500 des Gesellschafts⸗ 88 Firmenregister ist unter Nr. 51 einge⸗ Blatt 882 bcn- Co geaseigghafttcheag s - In unser Firmenregister ist, unter laufende 4. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ j 1 1 I2. geschäft als Gesellschafter eingetreten ist. reeegisters eingetragen worden. 2 ist und we c durc . ie eich Tenik Hrlein miem Nr. 128 die Firma Reinhart Sterner zu Nieder⸗ trieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Eingetragen für die Ex⸗ 8 4 —2 Fesrgese Demnächst ist am selben Tage in unserm Gesel⸗⸗ Die Gesellschafter der am 31. Januar 1894 be⸗ irmg: C. Stübbe, Färberei in Blomberg. 89 un ingein 8 aͤlichen Fhein an⸗ 7 bohrd, Salzruun uͤnd als deren Inhaber der Mühlen⸗ Rauch⸗ Kau. Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. port, und Lagerhaus⸗ ,—— I 1 schaftsregister unter Nr. 18 die Firma Paul Reuß gründeten offenen Handelsgesellschaft: Inhaber: Färbermeister Adolf Stübbe in Blom⸗ den Fessche ner * elegen ist und etwa 1 ha besitzer Reinhart Sterner daselbst am 23. Septem⸗ Nr. 19 081. F. 152n9. Flasfe Gesellschaft, Hamburg, zu- (e 15 * als die einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Friedrich Tinins 1 berg. ö11“ läcg 1n 1 hat ber 1896 eingetragen worden. 8 folge Anmeldung vom 2. 4. [[ESh EIIENIIIIEIE Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft mit dem 5 zu Heinersdorf bei Berlin und Plomber , 25. September 18bvb. 71778 a 70 agm Flächeninha .

82 8 8 i i. Schl., den 23. September 1896. Eingetragen für die 96/10. 5. 82 am 15. 9. 96. am 1. Juli 1896 begonnen hat, und daß ihre Gesell⸗ Zweigniederlassung zu Berlin sind die Kaufleute: ärstliches Amtsgericht. I. b- -Sen sn ees Freiburg ,2 . Sre

Firma Hermann 1— Geschäftsbetrieb: Fabrikation V 1 Eingetragen für die Firma Brause 4&. Co., schafter der Maschinenfabrikant Paul Reuß und der Friedrich Tinius jun 2 4 : I 2 use & Co., un 3 Zzu Heinersdorf und . Kepiig, zu. dbvon und Handel in Genever, N70 M . n, zufolge. Anmeldung vom 30. 6. 96 am Dr. Paul Pondorf in Artern sind. Wilhelm Tinius 9n Ba ““ 8 sirrka 2766 qm großen 89.—.7 vee Friedland, 0.-S. Bekanntmachung. [37760] eae aswednbon e MMVHFurten, Wäncg Chen. —727 18. 8 Hseestltsbenrich: Febritatn —8 er- Ariern, den dae e 1208. .“ ein ees ist unter Rtr. 16 501 des Gesellschaftsregistes nottrop. Hanbelsregister 9. rischen Zem ezigen Erunsftüch Diva Blett 13, In unser Firmenregister sind solgenbe Fiemen 8,2— 1““ 85, sciqueuren und saͤmmtlichen hℳ 2 1 en· nigliches Amtsgericht. ragen worden. . d zwar unter laufende: Aüe. I anderen Spirituosen. I1 verzeichniß: Schreibfedern. 8 Gelöscht ist: 1“ * deeis he dcaten pidene Hetta ve befimdlichen Graben und die dort vorhandene Böͤschang, unh. 1—13 wie Firma es Zierz zu Friedland von Lackfirmiffen. Aum 9 Seneesshenseih⸗ 8⸗ Nr. 19 098. G. 1322. Klasse 34. 1u“ veksatess . 9 Firmenregister 8— Ie die Eema⸗ Fri Keszrig und als deren Inhaber der Geschäftsführer sind: O.⸗S. 8. * 56 der Kaufmann Franz . 8 un irituosen, mit Aus⸗ xMsenss 1 Iing. B. Arnons. 1““ itz Röhri Bottrop zufolge Ver⸗ 1 düen ierz zu Friedland O.⸗S., Wearen.81e he4: b. u nahme von Liqueuren und Eingetragen für Flo⸗ Auf Fol. 658 des hiesigen Handelsregisters ist Berlin, den 25. September 1896. 225 Sebr g6,01899 8un 22 Dhart Der⸗ 1) der Geheime Kommerzien⸗Rath Richard Z Nr. 43 die Firma A. Renelt zu Friedland O.⸗S.

Oel⸗ und Spiritus⸗ Li 8 3 2 „2 FK B als 1 1 w D 1 queur⸗Essenzen. . heute die Firma C. Diesner zu Hoym und Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. 8 amme, ber der Kaufmann Anton Renelt b 1 Sfe fen. Ptha. deren Jahaber der Kaufmann Carl —— daselbst 6 1996 eingetragen. (Akten über das Firmenregister 2) der Kaufmann Dr. jur. Panl Damme und als deren Inhaber f

8 82 28 2 ohne Farbe. Der Anmeldun b11——] 3 G t 8 3 e. 3) der Kaufmann Dr. Phil. Georg Petschov, zu Friedland O.⸗S. Fried⸗ beigefügt. & 3 4 7 2 8 b8- * ) e Se a9798 X ei geabeng derben 23. September 189bbb9.. 6 g8.:* lich 1 1 2ttn. ae daiches Rmssgerhe ö - tember 1896 1n g 2 8-— n Nr. 19 082. A. 626. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Se v esg, den. . Fratacer ne8. Alois Hampel zu Friedland O.S.,

b: 9 IP7 1““ 8 ge Verfügung vom 25. September 1896 sind ““ Königliches Amtsgericht. X. riedland Vertrieb von Parfüme⸗ th Klenbhemmer. 8 am 26. September 1896 fol Bresl Bekanntmachmn. [3810488 8 Nr. 45 die Firma G. Doctor zu Frie (IIö . gende Eintragungen er⸗ Breslau. ekanntmachung. ber der Kaufmann Gustav rien und Pomaden. e ü[narmen . [37751] folgt: In unser Firmenregister ist Nr. 9438 die Firtrtmäa ..“ O.⸗S. und als deren Inhaber der 8 8 ichniß: Par⸗ Fh† 8 34 3 Bekanntmachung. [38114] Doctor zu Friedland O.⸗S., 8 85 7272 Unter Nr. 3085 des Firmenregisters wurde heute wFhg g5 aSrlenschafteregist en 15 bei Nr. 1751, Mas. ieneneh HLZ Die in unser Firmenregister unter Nr. 224 ein⸗ Nr. 48 hr Firma Max Sterz Stadtmühle Eingetragen für die Firma Actien⸗Gesellschaft 8 insbesondere Bart⸗ . 2 zu der Firma G. Schmitz vermerkt, daß die Firma Prenfische 6 See 89 Fenas . behe-xes 1 getragene Firma: riedland O.⸗S. und als deren Inhaber der bbö— mnssegeste spomaden. —2 eHe“ henen ersenschäschernng Breslan, den 29. September 1898. 1111X“X“X“ S. meldung vom 2. 4. am 14. 9. 96. eschäfts⸗ 88 n . en 24. 8 8 8 8 1“ ist erloschen. Nr. 47 die Firma Droguerie betrieb: organischer Farbstoffe. Waaren⸗ 68 Berlin, den 29. September 1896 Königliches Amtsgericht. . 3 ö2 Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Sep⸗ Krenz, Eduard Deppe, Apotheker zu Fried⸗ reschg. Organische Farbstoffe. Anmeldung 8 Kaiserliches Patentamt 11] 7750] n der Generalversammlung vom 18. März 1898 Burg, Fehmarn. Handelsregister. [38111] tember 1896 am 17. September 1896. lland O., und als deren Inhaber der Droguenhänd⸗ vehbbEeee eegelct 8 nnbbes eeeeaeahe, Sass ben hrese iners wunl bean ünd nach näheker Maßgabe cdes) Protokols pieser— In as diesige Fnmentegiser n wm beuetnen, Demmin, 17. September S- , bbb“ Nr. 19 083. R. 1424. Klaffe 22 b. 2 1 eingetragen 8 die Fa dürm giaggebiganit abrik ersammlung §§ 8 13 18 19 29 33 35 36 37 40 Tage zu Nr. 3/466 bei der Firma C. F. Nölck Königliches Amtsgericht. Nr. 48 die Firma F. Hahnel zu Lonschnik un

3 1 brikbesitzer Franz Hahnel M . der 41 des Gesellschaftsvertrages und die Beilage E. eingetragen, daß das Geschäft auf Kaufmann Carl als deren Inhaber der Fa sr E“ en Feke e er.. Farf A zu demselben geändert worden. Fritz Nölck zu Orth a. F. übergegangen ist, und- Dessau. [37757]]zu bemnder 180 eine. . . As . 8 Die Aktiengesellschaft in Firma: unter Nr. 74 neu eingetragen die Firma C. F. Handelsrichterliche Bekanntmachung. am 22. September getrag .

, Rundschau. Telephonstation en miniature. Barmen, den 24. September 18bb. üttenwerk Nölck; ber K. Carl Fritz Nölck zu, Auf Fol. 340 unseres Handelsregisters, woselbst Ferner ist die unter Nr. 38 eingetragene Firma 0 ℳ½ 7 md‿ 24 1 Zene eschücht⸗ 12 Wasbte arüge, F e dab⸗ Königliches Amtsgericht. J. 8 di ncissencejecschestn 8 8 Si 8” 8 9 E1“ h a. F. gahens Ste⸗ 1e I 29.82 üeessehes baesges Kern am 22. September 1886 gelöscht G 3 1 1t . . esellschaftsregister Nr. 15 mit dem Sitze zu urg a. F., den 23. September 8 eht, u Rubr. ermer orden . 95 G.Fengease sür 8. 8 8 I1“ Ehne nfne eheunc. F. Verantwortlicher Nehakteur: J. V.: Dr. Fische Berlin und b“ zu Gleiwitz hat Königliches Amtsgericht. die Chefrau des bisherigen Inhabers, Frau Fenn⸗ Friedland H bemder 1896. Be aasafolge Anmeidang vom 23. 7,96 am 15.b, 38o nüsche Veantworkungen. Rüunzaclalle Verunen oeranwortlicher Redakteun. JB. Dr. bb“ 89120 Nencsaien eöö e 8 An GPTTu 2 tall. 6 8 ur ergesta ollektivprokura er 5 z 1 Festestbbetrieh, Erfehmne. ü7 Ph pperaten. 81“ nhh⸗ 1 1 vr Pplernen est Gesegtlich geschützt. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. derselbe ermäͤchtigt ist pig Gemeinschaft mit In das Handelsregister ist Seite 75 Nr. 12 Dessau, den 24. September 1896. Goch. 18 S 2 S 8 Waarenverzeichniß: Photographische 2nr; g heusls ePatenefeh. lrcberschai Geschäftemann Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlag eS ;; x8 -; nh. t Urenn Comp He APtsgerich. die Piunser aasne aatthes 1hee kente unües und 8 Anmeldung ist eine Beschreibung Te Fame 8“ 1 Eingetragen für die Firma Münzing & C 8 88 8 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Gemeinschaft nüit nech arstmütga aollere die Ge⸗ 11 . Schneiderkrug. deren Inhaber die Wittwe Mathias Derke, Cäcilie

omp.,