1896 / 232 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

eg- Heneeilebhben. [38026] Konkursverfahren. Mit Einführung dieses Tarifs werden aufgehoben: 5) der Schlesisch⸗Süddeut 1

8.⸗2 See 56 88. Henen ceg 1e- 5 8. 8 E“ 1 19 s s für 62b 9 Bobeg: ) R12 18 Fiilch . sche Gütertarif Heft 1 8 ermann Hirschbruch zu Posen Krämers Johs. Galenbeck hiese wird na 0 Saͤ en Güterverkehr vom 1. Juni] Die in diesen Tarifen enthal

wird, nachdem der in dem Neeench an vom 6 2Tereer halen, hierdurch aufgehoben. 1890 vollständig, ferner rkeh Jun Lindat, ecncsen hartsen Eethantenen rücbtsät fr U Bei age

5. August 1896 angenommene Zwangsvergleich ismar, den 24. September 189b55. 2) der Mitteldeutsche Verbands⸗Gütertarif, Heft 5, Staatseisenbahne , werd ür das 88 . . 8 8

durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. August 1896 Großberzogliches Amtsgericht. 8 vom 1. März dügütsch des vaae ags ahe Feat dehet. iegesgebier zum Deuts en Rei 8⸗An el lEx und Köni li reu 15 CEFE 188045) 8 8 1 der Ostdeutsch⸗Hessische Gütertarif vom 1. April 8 sni⸗ 88* den Eö“ Verkehrs⸗

8 1 2 G - 1 1 eschränkungen und Frachterhöhungen treten mit dem 5 9 ; . 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 4) der Ostdeutsch⸗Westdeutsche Gütertarif vom Tage der Einführun desselben in Wirksamkeit. 2 29. S

Flelsermeistens Anton Jakrzewski zu 1. April 1895, 1 ie in den weffancet Be⸗ No. 232. Berlin, Dienstag, den 29. September

reschen hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag 5) der Staatsbahn⸗Gütertarif Elberfeld u. s. w. simmmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Preuß. Kons. Anl. B 10 5000 150 103,40 G Rostocker St.⸗Anl

do. do. do. 4.10 5000 100⁄99, 10 bz G b

do. do. ult. Oft.

[38028) Konkursverfahren. .“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu einem Zwangsvergleiche gemacht. Es ist deshalb Berlin vom 1. Februar 1893, Vorschrift ter I, 2 4 . t u Pulsnitz wird nach erfolgter altung de ormittags or, vor dem niglichen u. s. w.— Berlin vom 1. Januar 1893, Der neue Tarif wird vom 20. Oktober d. J. ““ 8 11“ G. A. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. 7) der Staatsbahn⸗Güͤkertari Köln (rechtsrhei⸗ durch die Heitrit wir Güter ’⸗ e Amtlich festgestellte Kurse. Sese bldsch 8’ Lpand. St.⸗N. Pulsnitz, g8 Fanses deren0. Wreschen, den 19. 1896. nischg n. gf. vom 1. Mai 1893, e zu 16G 168 Auskunft über die nach Umrechnungs⸗Sätze. Aachenert A.93 Shaütin 8 1889 8 8 t. 8 . oll, ne achträgen, un emselben zur 2 k d ä 89 öͤsterr. Gold⸗ 87. Weise. 8 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8) der Nusnahinetarif für die Beförderung von dempsels bereits jett —131“ 2. *† anc n6 r Jsetnerrn c⸗. vn0 4 Tbswer de. Moß 8 ationen des Direktionsbezirks Köln (linksrheini önigli ise 1 LCN6 NerA güs 1,89 Fe angs nre er St.⸗ f. Prov.⸗A.II Süatataneaaacse: miiemneehe venaaaz.⸗. Tarife ꝛc. Bekauntmachungen 7 3 Benniat, Lasn, nedh, Baihaanh vamens ee hesge eneskdchenanhnger. .. kerrsrr Iee e 1ei dig d Biemer Se dn⸗ EE 8 dli gen al, dau, 8 S d 8 8 1I1I11“““ 1 * . . z . S . . Wilhelmine, verehel. Eichhorn, geb. Zschernig, der deutschen Eisenbahnen. wiecim, RNichenberg, Preitenhain Lüd Weireng;radst Wechsel. Pant⸗Dist. 1“ Schlußtermins hierdurch ausgehaen. 1838202 Bekanntmachung. insichtli derjenigen Stations „Betreff: Bayerischer Vizinal⸗ und Lokalbahn⸗ do. ... 100 fl. 2M. 167,50 bz Staei . eee.] 1 1 8 g hinsichtlich jenig Stationsverbin d 91 Niesa, znt er Ost Afrita Verkehr über Hamburg. dungen, für welche Entfernungen bez. Mit esttzahrri E“ 1 öö“ 8 8 82 eFer! Seeahc e 988 1000— 1007100,70 5z Berliner 3000 1501120,25 G .es 88 Sägvng. nigliches Amtsgeri t Gültigkeit vom 1. k. Mts. wird die Station Frachtsätze in dem vorliegenden Tarif ent⸗ gkeit vom 1. ober 1896 treten an 8 o. do. rs. 2 M. 40 bz nber 3 1000— V 5 1.1. 150/ʃ120,25 do. o. 1 1.“ 5- 1 rd d Stelle de 5 „Tarj 1 100 Kr. 10 T. 112,30 Cassel Stadt⸗Anl. 3000 200—-,— do. 1.7 3000 300ʃ115,00 G Sächsische ... 1u] gemacht durch den Gerichteschreiber 8 Rüdesheim des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frank⸗ halten sind. elle der auf Seite 5 vorgenannten Schnitt⸗Tarifs 100 27 8 112 308 Charlottb. do.1885 G 3000 150]112,90 G Sehösüche 8 50 d

3000 200,— Rentenbriefe. 3000 500% 9˙,— Femnerisg⸗ 8 1.4.10/3000 30 [104,25 bz

00—

1000 100„8-,— annoversche. 3 ½ versch. 3000 30 [101,25 bz 1 1000 200 102,25 G Hessen⸗Nassau 4 1.4.10/3000 30 104,25 bz 1000 200 102,10 G do. do. 3 versch. 3000 30 101,10 bz 2000 200,— Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10/ 3000 30 [104,20 bz 5000 200 101,00 G do. do. 3 ½ versch. 3000 30 [101,25 G 1000 u. 500 %,— Lauenburger 4 1.1.7 3000 30 104,25 bz 1000 200, —-,— Pommersche 4 1.4.10 3000 30 [104,25 bz 5000 200 97,25 G do. 8 versch. 3000 30 [101,10 bz 3000 200 100,50 B 1.4.10 3000 30 104,20 bz 2000 200 versch. 3000 30 s101,10 bwz 8 1.4.10⁰ 3000 30. 104,20 G versch. 3000 30 [101,10 bz 1.4.10 3000 30 [104,50 G versch. 3000 30 [101,20 G 1.4.10 3000 30 [104,25 bz 1.4.103000 30 104,10 G versch. 3000 30 101,10 bz 1.4.10 3000 30 [104,40 G versch. 3000 30 i0 10 bz versch. 2000 2001103,20 G 1.5.11 2000 200 ʃ103,25 G versch. 2000 200 103,20 G 1.2.8 10000 -200 103,60 B 5000 200 —,— 5000 500⁄,— 8 5000 500([, 5000 500⁄,— 5000 500⁄ —,— 5000 500 101,25 G 10000.200]97,75 G

SSS

c̃ic stciNic··

10,—

vS=SSE=gSggggEgg

S S.

SSSSSSSSIFSISESg —2I2=gZ2ISELg=gN

SSPFPPPPPPEEg=

*+ℳ8g

28—

g8”E 10— 104.—

ʒrtᷣicEictʒtcßiciʒᷣio

80—

8 Sänger. furt S. 8 Ftachtsätzen der Gruppe Aß⸗ In den neuen Tarif sind mangels Bedürfnisses c 15 aufgeführten direkten Güter⸗ d h 111q 20,355 bz do. do. 1889 3000 150 103,20 bz o. “] ͤͤ“ 1. Prbgfcdentsch. Berlin Baverischer Gütertarf veon &u— 1 18. 1öubt de do 865 180 100 805z1G Schlow⸗Hafstein Das Konkursverfahren über das Vermögen des Altona, den 25. September 1896. Säa en Verbandes für die Befö 8 oder 6. 8 8 3 1 ilreis Fhcan 8 SeSevE.. I. a 8 Kaufmanns Thomsen Paul Gotthilf Ullner, Namens der Verbands⸗Verwaltungen: 8 Fischfschen, Holz (Eialünhole 88 Vernugs 2 1 Röeinisch Westfallsch. Baverischer Gütertarif vom 1ueu 1eehs Dessauer do.91 10000-150 Badische Elsb.⸗A. alleiniger Inhaber der Firma Paul Ullner in Königliche Eisenbahn⸗Direktion. CEger Franzensbad und Hof und verb 9 er 21 jedoch nur für jene Stations⸗ 8 e es. Riesa, wird nach erfolgter Abhaltung des S 1 der im Mitteldeutschen Verbande (Tarifheft 5) verbindungen, welche aus den früheren Gütertarifen . Pes. 2

termins hierdurch ben. üälti If „in diese neuen übergegangen sind. 4 8 h ch aufgehoben 138203] seither gültig gewesene Ausnahmetarif für Zucker Soweit im Nordostdeutsch⸗Berlin⸗Bayerischen ETöö

Riesa, den 25. September 1899. 1 reußischer Staatsbahn⸗Vieh⸗ ꝛc. Verkehr, rüben im Verkehr zwischen Stationen des Direk⸗ eee 15 Königliches Amtsgericht. Vieh⸗ ꝛc. Verkehr 22 Preußischen Ekahrz. tionsbezirks Frankfurt a. M. und Sächsischen Binnen⸗ Feree e ebaaS; de chs üclchgh 188 8 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: bahnen mit den Oberhessisch⸗ und Olden⸗ stationen. Trechensdve Fnt 2 9. 8 1 85 1 rachter höhungen do. 100 fl. Sänger. burgischen Staatsbahnen und den angrenzen. Hierdurch bedingte Frachterhöhungen, welche auch München . 8cf EE 897. 9741 1 den Privatbahnen, sonst noch in vereinzelten Fällen eintreten, wobei es. München, 6 ep 1i⸗Die ktio. v“ 100 fl. 188 1. b 1 8 Schlesisch sich jedoch nur um geringfügige Erhöhungen der der Kgl S,Senh Staatsetse Saten. 100 fl dan⸗ 123 22 2 bens 28* 1 82 tettin· Märkisch Süchsischer Vieh⸗c. Verkehr, vüaeif lometer handelt, treten erst am 16. November 1 8 100 Frs 3 9i Mitteldentscher Vieh⸗ 2c. Verkehr, 3“ 1“ . 100 Frs e e Hanseatisch⸗Ostdeutscher Vieh⸗ ꝛc. Verkehr, „„Abzüge des Tarifs sind durch die am Verbande 38211) Bekanntmachung. Eo111 100 Lar und aufgehoben g gläubiger geichsbahn⸗Staatsbahn Vieh⸗ ꝛc. Verkehr, betheiligten Verwaltungen und deren Stationen zu Frankfurt a. M. u. s. w. Bayerischer Güter 1 .100 Lire Saarburg, den 25. September 1896 Ungarisch⸗Deutscher Viehverkehr, erlangen. 1 Rtarif vom 1. Januar 1891. 2 100 R. S. Sv 8,Se liches Amtsgeri ..“ Oberschlesischer Steinkohlenverkehr, Dresden, am 24. September 1896. Mit sofortiger Wirksamkeit treten Ausnahme. 100 R. S Kaaiserliches Amtsgericht. Niederschlesischer Steinkohlenverkehr b Königliche General⸗Direktion Frachtsätze für Harz, wie in der Güterklassifikation Warf 100 R. S.8 T. 216,10 b do. do. 89 (gez.) I Güterverkehr für Gruppe II 24 8 der Sächsischen Staatseisenbahnen. des deutschen Eisenbahngütertarifs, Theil I, genannt, 8 schan ... 1Se Kieler do. 89 Der Gerichtschrelber: (ung ) Kempt der Preußischen Staatsbahnen. von der Planitz. bei Aufgabe in Wagenladungen von 10 000 kg oder 8 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Kölner do. 94 v“] wne det an he e iehe hecdeen na sahens sanch 885 bEuen Fbechteaaleng, füs dieses Gewicht im erkeör N&ꝗMlimDuf g—n Enol Hankn.14,2084b2. ·Kömigss. 91 18883 8 0 ende, io 2. 8 1 g n ur i. . un 8 2 16 47 , 5 8 8 3ʃ3 ½ 8 Beschluß den htme chng. Druli neue Breslauer Schlacht⸗ weo hgsen ngeschlossen⸗ Rechtsrheinisch⸗Hessischer Güterverkehr Passau in Kraft. Ueber die Höhe der Frachtsätze vana 39 88% snd 1008 . 1890G kk 9 8 3 23 Juni 1896, betr. E öffn g 1 8K kun ingen vom genannten Tage ab in die Tarife für die vorbe⸗ Gruppen . geben die Dienstesstellen Auskunft. SFrs Stücke 16,215 b talien. Noten .75,70 b Liegnitz do. 1892 3 ½ a cer aus Eheleute Generecehreet Verkehnre ledoch nur für Sendungen in 6 .te dir,⸗ 1 in Muünchen, —8, 8⸗ 3 Guld.⸗Sta. —,S Nordische Noten 112,208 G Libecker 188 8 agenla Ibstã 9 1 8 be der ion eneral⸗Direktion 8 8 E Bk z 885 b. do. 91, IV eea, ee dhee —hene ahean nasbige arisfeginn Perämand gülguatferztgunn sonie die anfegnungen er R. B. Staatbeisenbahnen. MZalsge S.=—,⸗ (üt. 700ℳ 7008 9 vabb. de.91,. 8 übe e 8 8 ¹in demselben Umfange einbezogen, in wel di m 1. August d. J. eröffnete on 1 500 gf. —— 50 bz Mainzer do. 91 BEen 8 der Sophie Koenig, Station Mvchbane 8 diese Lacffe 1,e ist Bergneustadt und für die noch zu eröffnenden [38208] 8 8 . 88709 Ff. 16,20 G * 2eag vr do. 88 17688 den 8. August 1896 Am 29. und 30. September 1896 aufgegebene, für Stationen Schalke Rh. und Vogelheim enthält. Westdentscher Privatbahnverkehr. Ee do. do. 94 geaer ar. ht Fünf Fazati Breslau Viehhof bestimmte Sendungen werden Der Nachtrag ist bei den betheiligten Güter⸗Abferti. Vom 1. Oktober d. J. ab wird die Station Kölhn A ik N. 1 I. II“ Mannheim do. 88 Kfl. Lan gericht, Ferien ammer. bereits direkt dorthin abgefertigt, wenn die Sendungen gungsstellen unentgeltlich zu haben. Bonnthor des Direktionsbezirks Köln in den Güter⸗ 8n.sh 88* ult. Nov. —, nasaeass 1hgg Der A nach Lage der Fahrpläne nicht vor dem 30. Sep. Essen, den 25. September 1896. tarif (Heft 1) für den vorbezeichneten Verkehr auf⸗ V1 n. 992,1 Schweiz. Noten 80,7 Ostpreuß. Prv.⸗O L. S.) Der mtsgerichte Sekretär Wrobel. has rüh daselbst eintreffen. 1 Namens der betheiligten Verwaltungen: genommen. d 8 Neig⸗ 418588 Fche Zöilne vun. . G. Pomm. Prov.⸗A. [37992] Bekanntmachung Für die Sendungen bezw. die Vieh⸗Begleiter nach Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betbeiligten Belg oten 180,65 bz 88 Ihene 323,8009 Prser Prov.⸗Anl. 3⁄ In dem Konkurzverfahren über das Vermögen der und von Breslau Viehhof kommen die in den Tartfen Gäterabfertigungsstellen Auskunft. 1 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 u. 5 % do. do. I. Handelsfran Wittwe Johanna Baerwald, für die Station Mochbern vorgesehenen [38205] Rheinisch⸗Niederdeutscher Verband. Peiter. 1896. 8 do. St.⸗Anl.I.u.II. eb. Kocheim, in Schrode ist zur Abnahme der Frachtsätze ꝛc. und außerdem eine Ueberfuhr⸗ Mit dem 1. Oktober d. Js. wird die für die Ab⸗ amens der betheiligten Verwaltungen: 8 Fonds und Staats⸗Papiere. Potsdam St⸗A. 92 chlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung -9 50 für jeden Eisenbahn⸗ fertioung 548 gadungsgütern in offenen Wagen (mit Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Otsche. Rchs⸗Anl 29 S110 6006⸗.300 103,90 Regensb9. Sheten S ; Berechnung. oder o in K . se 8 e. Rchs.⸗Anl. 4.10 5000 2 3,90 G Rheinprov. Oblig. ber der ernbetgen EöbTe Die Frachtsätze für Breslau Viehhof im ungarisch. Station Köln Peennfnor tes Hfesgenane er bte 188212] Bekanntmachung, do. do. Biverg 5000 200 103,30 G do. do. 31 Termin auf den 20. Oktober 1896, Vor⸗ deutschen Viehverkehr sind von den betheiligten in den Gütertarif für den vorbezeichneten Verband Dentsch⸗Französischer Verband. do. do. 3 sversch.5000 200198,75 bz do. 1äI.II,32 mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Dienststellen zu erfragen. aufgenommen. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen.) 8 do. ult. Okt. 1 98,90 bz do. Hu. XII 3 8 Alle Sendungen für Breslau Viehhof sind an die Näheres bei den betheiligten Güterabfertigungs⸗ Vom l. Oktober d. J. an wird die Station Köln 8 Preuß. Kons. Anl./4 versch. 5000 1501103,90 bz G Rirdorf. Gem.⸗A. 4

hierselbst bestimmt. 8 Ee e, Ee pteuber 1896. Verwaltung des Schlacht⸗ und Viehhofes zu stellen. Bonnthor für den Versand und Empfang von Griech. Mon A.K.I.1.94

adressieren mit dem Zusatze „Für Rechnung des Essen, den 25. September 1896. Wagenladungen in offenen Wagen (mit oder ohne Ausländische Fonds. 8b do. m.I. Kup. Zf. Z⸗Tm. Stücke do. do. i. Kp. 1.1.94 fr. Z. 1000 500 Pes. 663,90 bz do. do. m. l. Kupon 100 Pes. 64,50 rz ddo. GldA. 50 %1.8. 16.12.98 1000 u. 500 Pes. [54,20 bz3 mit lauf. Kupon 100 Pes. 54,20 G 8 i. K. 15.12.93 b mit lauf. Kupon 1K. 15.12.93 1 mit lauf. Kupon (HHolländ. Staats⸗Anleihe 8 8 Itenf. öö 8 30 bz G al. stfr. Hyp. O. i. K. 1. 4. 95 99,75 bz G do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 100,00 er. bz B do. do. do. 99,50 bz G do. 5 % Rente (20 % St.) 100,00 B do. do. kleine 91,90 bz G do. do. pr. ult. Okt. 43,30 rbbzb9 do. do. neue 43,30 G do. amort. 5 % III. IV. 80,00 rz3 Karlsbader Stadt⸗Anl.

80,10 brvbz3 Kopenhagener do. 80,40 Ldo. :1892 s80,50 G Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 405 u. vielfache [95,00 bz Gkl. f. do. do. kleine 1000 500 93,75 bz G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 500 93,75 bz 6 Mailänder Loose .. .. 1000 20 88 008 1““ do. doq. = 20400 —,,— Merikanische Anleihe..

1000 104,50 bvz do. do. 500 50 £ 108,10 bz G do. do. kleine 4500 450 1;do. dbdo. pr. ult. Dit 2000 200 Kr. NF. pv. 1890 2000 200 Kr. 13“ do. do. 100er 5000 200 Kr. b 3 do. do. 2000 50 Kr. sdo. dho. pt. ult Htt 100 fl. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 1000 100 £ do. do. kleine 1000 20 £ Moskauer Stadt⸗Anl. 86 1000 u. 500 £ Neufchatel 10 Fr.⸗L.... 100 u. 20 £ ,— New⸗Yorker Gold⸗Anl. 8 Norwegische 2.21 1000 20 £ —,— do. Staats⸗Anleihe 88. 4050 405 87389 kl. f. leine

01,— 00

. . . . 2—

EEEEEPEESSSESEEE=SEESBSHEgSggS

do. neue . . Landschftl. Zentral

do. do.

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. 32 do. neue. ..

do. 1 Ostpreußische. do. Pommersche .. d 4

o. 1000 2007-,M— do. Landschaftl.? 1000 200 ,— do. Land.⸗Kr.⸗

5000 1501100,20 bz G do. Anl. 1892 u. 94 5000 150 93,60 bz G vS Anl.. 3000 150, —,— do. St. Cisb.⸗Anl. 3000 150]100,40 G Brschw. Lün. Sch. 3000 150„,— Bremer Anl. 1887 3000 75 99,80 G 5000 100 93,60 G do. 1890. .. 3000 75 [100,25 G do. 18383 3000 75 ,— do. 1893 .. 3000 75 (93,90 bz do. 189b65. 3000 75 —,— Grßhzgl. Hess. Ob. E N do. St.⸗A. v. 93,94 3000 200 101,10 G Hambrg. St.⸗Rnt. 5000 200[99,75 bz G do. St.⸗Anl. 86 5000 200 99,70 bz G do. amort. 87 3000 75 104,10 G db. v. 8 3000 75 [101,90 G do. St.⸗Anl. 93 3000 75 93,60 bz Lüb. Staats⸗A. 95 3000 60 99,75 G Meckl. Eisb. Schld. 3000 60 —,— do. kons. Anl. 86 3000 150]100,00 G do. do. 90-94 8etzg Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. 5000 100 889089. Anl. 69 3000 100—, Sächs. St.⸗Rent. 5000 100093. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3. 3000 100,—, Wald.⸗Pyrmont . 5000 100 Württmb. 81 83 ül Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. vns hanaer 7 fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Hräm-. A. Braunschwg.Loose Dessau. St. Pr. A. be 1 übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L. p.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1000 u. 500 ⁄,— do. neulndsch. II. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5] 1.1.7 1000 3001108,25 G

5000 u. 2500 Fr. —, „Oest. Kred.⸗Loose v. 58. p. Stck 100 fl. Oest. W. s332,00 bz 5000 u. 2500 Fr. [32,90 G 8 do. 1860er Loose 4 1.5.11] 1000, 500, 100 fl. [150,50 B 500 Fr. —,— do. do. pr. ult. Okt. 150,40 à 150,50 bz 32,90 G Nddo. Loose v. 1864 p. Stck, 100 u. 50 fl. [330,50 G —,— do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 1.5. 20000 200 29,50 G Peser Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4 1.2. 10000 200 Kr. —, JHPolnische Pfandbr. 1—V4 ½ 1.1. 3000 Rbl. P. 29,60 bz G do. do. 41 1.1.7 1000 100 Rbl. P. —,— do. Liquid Pfandbr. 4 1.6.12] 1000 100 Rbl. P. 29,80 bz G S Portugies. v. 88/89 4 ½ % fr. . 4060 u. 2030 —-,—W— —,— 8 do. do. kleine r... 406 41,40 b; G fl. —,— 23 do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 406 95,90 rt 2500 250 Lire —,— Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 100 Thlr. = 150 fl. S. 97,10 5000 500 Lire G. 93,00 bz Gkl. f.]¹Röm. Anleihe 1 steuerfrei 500 Lire G. 90,00 bz Bkl. f. 500 Lire P. 93,50 G do. II.-VIII. Em. 500 Lire G. 86,70 bz G 20000 10000 Fr. 87,50 bz* Rum. Staats⸗Obl. fund. 4000 102,80 bz 4000 100 Fr. [87,50 bz do. . mittel 2000 102,90 bz 87,80à,60 bz 4 88 kleine 400 20000 100 Fr. [87,50 G kl. f. 2 aamort. 4000 500 Lire P. 85,30 bz G 1 . kleine 400 1500 500 102,90 G . . von 1892 4000 400 1800, 900, 300 —-,— 8 1 kleine 400 2250, 900, 450 —,— 1 . von 1893 4000 400 2000 689,60 b; G 1 1 kleine 400 S 400 69,60 bz G 8 . von 1889 5000 L. G. 86,75 bz G 1000 100 —,— kleine 1000 u. 500 L. G. 86,75 bz G *.* 45 Lire 38,50 bz 8 . von 1890 5000 2500 Fr. [86,75 bz G 10 Lire 12,75 bz 1 1 1000 u. 500 Fr. [86,75 bz G * 94,00 bz 5000 2500 Fr. 8 r. r. r

gba Dortmd. do. 93.95 hF Dresdner do. 1893 419,25 bz Düsseldorfer 1876 weha do. do. 1888 80,85 b o. do. 0 80 60 b; do. do. 1894 Sess ewat Elberf. St.⸗Obl. Cefürter. do. 169,90 Essener do. IV. V. ee.o. Grcbichtefedi d. do do 4892 75,35 b Han. Prov. II. S. Fll 74,85 8 do. St.⸗A. 1895 216,20 bz Hildesh. do. 1895 213,40 bz Karlsr. St.⸗A. 86

107—

10—

8

SASSgSUSEgGcS‚SSFoNSSSSSISSSöeöneesr

„— q

SaSq.

d2 00 do 00 b5 0 b E8TT151—“ SSHrjos0e—

S

2000 200 5000 200—,— 2000 500 106,20 bz G 5000 500 97,50 G 5000 500 100,50 G 5000 500 101,00 G 5000 500]101,40 bz G 5000 200 —,— 3000 600 101,25 B 3000 100% 3000 100 102,50 B 5000 100 102,25 bz B 1500 75 102,25 rbbS .5000 500 97,00 bz G 2000 75 100,60 B 2000 75 101,75 bz B 3000 300—-,—

12 43,30 bz

12 (24,70 bz B 300 [145,25 bz G 300 —,— 60 [105,50 B 300 140,00 G 300 ,— 150 [134,00 b 150 [129 40 B 12 22,25 bz g. 129,50 bz B

2

d0 00 cSics Sic SicSxt

88 SS SE

—,—,—O —- —— —- —- △̃

7. .

8.

S cr f

0 10

8 8 ZEET1—

DO —=—O SSS=Y=g

00 00 Sg

0—- eS”e

o. XI“ do. landschaftl. 3 Schles. altlandsch. 3 ½

do do

8 ll landsch. neue 3 ½ do. do. 4 .3 ½ I ese

3 3 . Lt. C. 4 . Lt. C. 3 3 4

n

ScYScYFcScSRüFEFSecgcscchehsesU=NSgS

-2A= q0gb”SC 50 80 50

SSSSUSUeSeeSöeosööeöeöeeeeöeeneneshee

üPSEPPEhbie 5

—,—2 —öN. —3

△˙ E 1114“

S” SSg

80—10,— 9: 8 ,— 8

8— 10—

92 ½ 8 ₰₰ —.

vegEEEEEEEgessSS,

SSUSeEg9”Sn⸗

WöPP

8 II. P.

do. do. Lt. D.

Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. do.

do. do.

Westfälische . .. do.

h. 8

10

9

00

10

DSRA⸗

2000 2005—,— do. 5000 500,— Wstpr. rittsch. I. IB 1000 u. 500 103,00 G d. 16 5000 200 102,90 bz do. neulndsch. II. 5000 200 102,90 bz do. rittschftl. I. vo.

FEgSASSS*SSn

10,— 60,—10,—

SüESSSPEPgSESgSEE

8 2

cer0Si

SS

8

2222222282822282222222222223222222222225222222öSSS

—,JO; SO'SO OSVOVYOVBOSYV PBVBürhhnSgVV=VVBVBüSxæ —O O- +8-9 —- O O 2 . 8 .

SessSnE“]

—822ög

8 Herrn N. N.“ Die Desinfektions⸗Gebühr für die Königliche Ei Direkti Decke) und in Kalkwagen in den Theil IIa. Heft 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 88 95 19 Sesendes Beaafes 1 e 85 Frachtsätze gelten diejenigen ee Argentinische b0 9Gold⸗A ts F eträgt für einen einbödige 2 8 ation Köln Süd. 8 [38009) Konkursverfahren. einen mehrbödigen TT“ Ostdeutsch⸗Hessischer Güterverkehr. Straßburg, den 22. September 189. do. do. kleine In dem Konkurzverfahren über das Vermögen Breslau, den 24. September 1896. Am l. Oktober d. J. tritt der Nachtrag III zum Die geschäftsfübrende Verwaltung. do. 4 ½ % do. innere des Kaufmanns Carl Sakriß in Thorn ist zur Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Tarif für den obenbezeichneten Güterverkehr in Kraft. Kaiserliche Geueral⸗Direktion 1..“ ö kleine ee wnncfträolich e. FertFrnngen im Namen der betheiligten Verwaltungen. 28 neue der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen 4 ½⁴ % iegere v. 88 G em Gemeinschuldner 1““ ngen für ver⸗ 8 . 3 ... Ee, segene Seta tanen der Direktsgaabfairke eEEEEE“ 3 vZ uA“

ergleichstermin auf den . tober 1896, aubisch⸗ 1 ¹. Mc., Breslau, Bromberg, Danzig, Posen und eutsch⸗Französi . 6 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ EXX“ Seleseed. erven⸗Gaschevber Königsberg, ferner -S einiger Uelensnd (Verkehr 48 e- del he. a n8; en.) Banlettaloose iK. 20,5.95 gericht hier düh . Taonberaumt. Am 1. Oktober d. J. neitt sur. die Beförderung Fitfe n- endlich den neuen Ausnahmetarif 4 C für G 888 58 II a. Heft 12 (Deutsche Schnittsaͤtze für Butrische. Keee gen;

orn, den 19. September 8 von Steinkohlen, Koks (ausgenommen Gaskok d 1hag8 en Verkehr mit den Pfälzischen Eisenbahnen) tritt Seis eese Wierzbowski (Steiohe g en Gaskoks) un Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ am 1. Oktober der Nachtrag I in Kraft. (Gratis.) do. do. kleine 8 211 2 . quets im Verkehr von Stationen der 1 ees I h Fratt (Gratis. EI1uu86

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn nach Sta⸗ khffetigungsstellen, XX“ der Nachtrag auch 1n C1“ Se.

111 tionen der Niederländischen Staatsbahn Holländi⸗ 4 8 d [38011] Konkursverfahren. G 1 Frankfurt a. M., den 26. September 1896. Kaiserlich . JE1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1e Niederläͤndischen ZentraIbahn, Nord. Namens der betheiligten v der Eeckachen en Sea Betben en Buen Aires b 0i K. 17·91 Kanfmanns Eugen Horn in Tilsit, Deutsche vinbentehl entschen. Shahn, Lütkich⸗Limburger und Königliche Eisenbahn⸗Direkti do. do. kl. do⸗ Straße 30, ist eines von 8 pfther r V öu“ Eisenbahn ein neuer Ausnahme⸗ 8 Bätta tseitaeaitte [38237] 8 . do. Gold⸗Anl. 88 arif in Kraft. geeeses 1 1 8 EECE“ 1 Feneasscuihe bentsten Borschlaos, u eigen Purg diesen Tartf wird der Anemahmetarif vom EEEEEETETEETETö“ Oesterreichisch ungarisch Französischee bT88 Sber 1896 Bormittags 9 Uhr en eas 2e2s 1. Mai 1889 nebst Nachtrag I aufgehoben. Verkehr er Einfüh we ri . do. do. Königlichen Amtsgericht hierselbst. Zimmer Nr. 7 der neue Ausnahmetarif ve ge⸗ Herausgabe eines neuen Tarifs 8 ena af I Aeee, ngen Bulg. Gold⸗ vp.⸗Anl. 92 anberaumt. 8 . wden drbehe, Frnchten 8g Am 1. Januar 1897 tritt unter der Bezeichnung Mit Gültiskeit vom 1. Rovember 1296 gelangt 8* 81 ankPfdbr.y. . 1 usti, sg s ti äufli . zen C erkehr zwischen Station arif⸗Theile I (Abthei B.) für d ichisch⸗ . Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts. betsen gten Güterabfertigungsstellen käuflich zu ö“ 81 und Halle, lnggenichePranegftihen cge.habör ae Hesternech Chünesische Baats Anl. ———— 1 owie ationen der Braunschweigischen Landes⸗ führung. 1 18 8 18a18 Secheeseessabzen. Dortmund, den -8 Leeen 1895. Ser C“ 15 Tanger⸗ acsrag II enthält: b Chrizommia Stadt 1 onkursverfahren über das Ve 8 b münder, essau⸗Wörlitzer wieck⸗ . 1 8 8 3 E1“ üehwanne Wilhein Haaster in Tulstg wird, der Dortmund GagneneGaschever Etfenbabn. leener und Talberfade asfantebehne Ge ie:. 2) vedereng der Berlenden nctes nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Au ust ells . einerseits und Stationen der Königlich Bayerischen 3) Aufhebung des Reglements (bisher Ab⸗ 8. St. 8 1876 an Haüngenene Beacggegectenh durc⸗ rechts⸗ (38209] ö1“ E 1S.S. in Kraft. schnitt A). 8 Seeante nces⸗ 8 räftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, [38209 -8 8 ür die direkte Güterabfertigung im V 4 b⸗ 2 hierdurch aufgehoben. w g 8 gt ist Rheinisch⸗ und Frankfurt⸗Sächsischer den Königlich Babeüschabfetigun . 6e Lerehs mit schaht enderung der Tarffvorscheisten (bisher A Dona⸗ ulier Loose . Tilsit, den 25. September 1896. Nr. 7 Verbandsgüterverkehr. tationen sowie den Bayerischen Stationen der 5) Ergänzung der Tarifvorschriften (bisher Ab⸗ 8 p ische ese gar.. Fhnigliches Amtsgericht. 5 Baeich, n le-. unter halbahn AtrgeneGeselschaf in München bestehen schnitt B.). 8 e- be; l. .... 1 arif eingeführt. neben den Bestimmungen dieses Tarifs b 6 üte Ab⸗ 1 1 vr, . [37972 HKgonkursverfahren. * Seft 1 umfaßt den Verkehr zwischen Stationen Bestimmungen und Pr hssg fchohts rgerung der Güterklassifikation (bisher Ab⸗ do. do. st lleine Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Direktionsbezirke Elberfeld, Essen und Köln der eigenen Heßte mit der Bezeichnung „Bayerischer 7) Aufhebung des Anhangs. e8 Dar Peen 856 Tischlers Johaun Georg Wilhelm Kamps in Königlich Preußischen Staatsbahnen, Stationen der Vizinal⸗ und Lokalbahn⸗ Schnitt⸗Tarif, gültig vom Insofern durch den Nachtrag II Frachterhöhungen g. vla d eg Eneaen Zetel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Crefelder Eisenbahn, der Dortmund⸗Gronau⸗Ensche⸗ 1. Juli 1895“ enthalten sind, das als Anhang zu eintreten, gelten dieselben erst ab 1. Dezember 1896. 18 änd.Fy. rede sa⸗ termins hierdurch ausgehoben 8 E Ffenbabn der Eisern⸗Siegener Eisenbahn, den dem Magdeburg⸗Halle Bayerischen Tarif gilt. Exemplare des Nachtrages II sind bei den be⸗ er Sels. Anl. 1883 Varel, den 22. September 1896. q“ atjonen sanenburg und Kranenburg (Grenze) Durch den neuen Magdeburg⸗ Halle⸗Bayerischen theiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen und Stationen d. 1886 Großherzogliches Amtsgericht. II. er Holländischen Eisenbahn und der Station Elten Tarif werden die folgenden Tarife nebst Nachträgen zum Preise von 30 Hellern = 30 Centimes für das e b Beglaubigt Kumm, Gerichtsschreiber. der Niederländischen „Staatsbahn einerseits und aufgehoben, soweit diefelben sich anf den Ver⸗ Ln erhältlich. resnt er Loose 1 tationen der Königlich Sächsischen Staatsbahnen kehr zwischen denjenigen Gebieten beziehen, Wien, am 27. September 1896. Früibn e Landes⸗Anleihe

1 und der Station Reichenberg der k. k. priv. Süd⸗ . 2 1 inati [38041] Kgl. Württ. Amtsgericht Waiblingen. norddeutschen Verbindungsbahn andererseika ö : AA1“ nes-, hekeraehilcke ööö 8 Gelis

Das Konkursverahren über das Vermögen des Heft 2 umfaßt den Verke wis 2 ü Gottlob Märtterer, Wirths 5 Bad Neustadt, der Preerhimfat e Hertehn wischen b 8 4 negdebug⸗ CI“ Gethenh⸗ S. e 7

wurde nach Abhaltung des Schlußtermins u. Vollzug Johann⸗Saarbrücken der Königli b Seüat G 1 8 . . Dr. Fischer Griech. A. 81.848 %1.8.1,194

ae durch Gerichtsbeschluß von Shnen domie Pntisen nc Peencilchen 8 hee. gtte nftgch den. . ö aF E“ 88e ge e 8 18 ahn und der Kerkerbachbahn einerseits und Sta⸗ büringisch⸗Heffisch⸗ d 3 1 ö“ .2 7% intl. Kp. 1.1.

Fezgeens 1896. . F „14 tionen der Königlich Eacfsc;, Eeilats hn ne. 8 8. Hehas 1“““ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8 g8. ö.

Amtsgerichtsschreiber Seefried. 1 Station Reichenberg der k. k. priv. Südnorddeu 4) der Frankfurt a. M.⸗Oberhessisch⸗ Bayerische Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlago⸗ 88 7 vn. Gold Rente

8 11““ schen Verbindungsbahn andererseits. 8 Gütertarif vom 1. August 1891, Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33. 8 1 do. kleine

S 5. S

8

20,—.

ETö EEEE ETIII1I1 ——— aosssseassen 5

——

G SSgg=

00—

11

BrrüPbPereeneeen SSPSSSESSPShS=EZSISISSSIEN

AbelogSgSSSo

2E2öö02SSöIISnnShSnnögnSggg

5

= A2E g

bvSnggn 872 Z 00 ½

—— tobodode*

0—- 10,—10,—

94,25 bz . 8 41. 1000 u. 500 96,25 bz 3 . von 18944 1.1. 5000 2500 93,90 G . do. 4 11.7 1000 u. 500 Fr. 94,00 G Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 1036 u. 518 £ 94,00 G do. do. kleine 5 1.3. 148 111 £ 95,90 bz do. do. von 185913 1.5. 1000 100 £ 94,00 bz do. kons. Anl. von 1880]714 1.5. 625 Rbl. G. 84,75 bz G do. do. do. 125 Rbl. G. 8 84,90 bz G do. do. pr. ult. Okt. 1000 100 Rbl. P. 72,60 G kl.. inn. Anl. v. 1887 10 Fr. —,— do. pr. ult. Okt. 1000 u. 500 G. [109,00 G 6ö99 IV. 4500 450 97,90 bz kl. f. .Gold⸗Rente 1884 20400 10200 —,— C1A1 2040 408 —,— . do. pr. ult. Okt. 5000 500 —,— . St.⸗Anl. v. 1889 20400 408 —,— o. kleine 1000 200 fl. G. [104,20 G .. do. 1890 II. Em. 500 20 £ 200 fl. G. 104,20 G III. Em. . 500 20 £ G IV. Em. 4 do. 500 20 £ 1000 100 fl. —,— . do. 1894 VI. Em. 4 144240 3125 125 Rbl. G. 1000 100 fl. 101,10 G ü 3 ½ do. 404 vae. Egc⸗ o. r. ult. 8 —,— 1000 100 fl. [101,50 bz G do. kons. Cif.Ant rr 4 1442740 3125 u. 1250 Rbl. G.1103,20 bz 100 fl. e. üs do. do. 5er4 do. 625 Rbl. G. 103,20 bz 1000 100 fl. —,— do. do. 4 do. 103,20 bz 100 fl. —,— . pr. ult. Okt. 103,25 à 20 bz

1.14.7.10 6 8 8889 bz G V .66,60 àe, 50 b G

Src⸗h*

80 S —₰

—̊â⸗——ẽ

0 —-10,10,—

—O— 2—

SRSUSIYSEFZ 2—8892

10— 2228

4 4

4 10000 100 Rbl. 5 1000 500 Rbl. 5 125 Rbl. 4

4

4

4

E 8⸗ 2

8058

&ꝙ

3125 125 Rbl. G.

10 Th&. = 30 57,90 bz . do. 1892 625 125 Rbl. G.

4050 405 —,— . do. 1894 4050 405 —,— .Gold⸗Rente . . .. 5000 500 —,— o. kleine 15 Fr. 29,70 bz . do. pr. ult. Okt. 5000 100 fl. —,— Papier⸗Rente ... 10000 50 fi. —,— . do. 8 150 Lire 124,50 bz . do. pr. ult. Okt. 800 u. 1600 Kr. .Silber⸗Rente . .. 5000 u. 2500 Fr. do. 1 5000 2500 Fr. 1 500 Fr. 8 . do. pr. ult. Okt. . ; 8eteg g. Ee 4

o. kleine 3 do. Loose v. 1853 3,2

do Ro 8 vSsFPgeeesss]

¶888 —2öh=EO-2 —Rsbo 8

*

ö12S

8 6880

FFRNREIEERSESZ qaRnRCo o

-—

IIISI1

86,10 bz G do. pr. ult. Okt. 166,60 bz do. Nikolai⸗Obligat..