3) Heinrich Bloͤmer, in der Urkunde vom 3. No⸗] [38410] Bekanutmachung. enfen 8 setgns der Phertan v28 ist Darch 8 e hüm degli von ir. eneh 6 üi 889 den 26. S. ber 1896 . — 2 ng, aria Anna, geborene e von ur weim in rksheide am erlin, den 26. September 8 de 16 i dacht — 8 Hörsting, zu Alstädde, Kchspie Billerbeck, bestellte 14. Februar 1812 an den weil. ¼ Hufner Hinrich Gerichtsschreiber fesdftung Unen Hei ven hedach hher 8 1n. * und im Grundbuch von Billerbeck Band VIII Schmuck in Kisdorf ausgestellte, über 600 ℳ des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Kla . 8 ant 8 * „ Blatt 17 Abtheilung III unter Nr. 1 eingetragenen lautende, zu 4 % verzinsliche, im Grundbuche von bekannt gemacht. E um l An 8 1 eEx und Köni li reu 1 en 11- 8⸗ nzeiger Post von 1) 306 Thalern 23 Sgr. 9 Pf., welche bis Harksheide Band I Blatt 33 Abtheilung III Nr. 3 [37393] Stettlu⸗ den 25. September 1896. 8 venee sos dfete eha deßotn d Zes, s int naht as ebegdand g eeüße Agtete t wene Lethen ven⸗ vPeehtgnnae hss gh eriguscrabe dc hhilchen vndoriche . v5 233. Berlin, Mi 30 b 8 2 2 n an e Anna Margaretha Ahrens, geb. Lübeck, vertreten dur e Rechtsanwa Dr. i i i 3 3 8
ben in. oder der Verheirathung, 3) 3 Sgr. Stegemann, in Kisdorf übergegangen ist, für krafllos und Dr. Burmeister in Lübeck. klagt 8 2 tois 8“ L g. Sen wericss 8. 88 erlin, Mittwoch, den 1 Septem er
pielpfennig Flesonntagnch 88 den Heinrich Blömer erklärt. Ehemann, den Schneider Otto Hampf, rüher in [38282] Oeffentliche Zustellung. 1AAA“X“ 6. Kom andit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
8 m 82 . 2 .
— werden mit ihren Ansprüchen aus dieser Eintra⸗ Ahrensburg, den 25. September 1896. Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Ehe⸗ Die unverehelichte Gertrud Wilschke hier N 1. Untersuchungs⸗Sachen. ung ausgeschlossen. Köni liches Amtsgericht. idung, mit d Antrage, - f Hei (. .A Lucha ustellungen u. dergl. 8 7 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ enossenschafte glich gerich scheidung, mit dem Antrage, die zwischen den 8 79, Hof 2 Treppen bei Heine, vertreten 8 vufg Pce, “ “ 8 eff entlich er Anzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
bestellen. Zum Zwecke der 5 fentlichen Zustellung 1 Stettin, Zimmer Nr. 18, auf den 22. D Fang der Klage Aenm gemacht. 1896, Vormittags 9 Uhr, mit derenner
Coesfeld, den 18. September 1896 8 Parteien geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen durch Justiz⸗Rat ichtmayer hi Lindenstr. 115,
Königliches Amtsgericht. 1 188g17 8 und den Beklaclen für den schuldigen Theil zu er⸗ hunch 2 * 8. . en2; re 119, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank⸗Ausweise.
8 8 Durch Ausschlußurtheil vom 18. September 1896 klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts, hier, Freitswalberstraße 203, vorn 4 Treppen, jetzt 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapierer. 8 10. Verschiedene Bckanntmachungen.
138257] Bekanntmachnng. jist die Hypothekenurkunde, welche über die auf den streits ist Termin vor der Ersten Zivilkammer des unbekannten Aufenthalts, Aktenzeichen 48. C. 967. 96. — ü- n Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt [38444]
5 9% . 2 GS Ausschlußurtheil des hi gen Gerichts vom ücken Schwanefeld Band 1 Blatt 31 des Landgerichts zu Lübeck auf Dienstag, den 15. De⸗ wegen Anspruchs aus einer Feseegehe Schwänge⸗ 2) Aufgebote, Zustellunge
Gütertrennung. [16628] Bekanntmachung.
27. 1896, ’1 luß des Kaiserlichen Landgerichts zu, Nach Vorschrift der Tilgungspläne sind zur Ein. auf den 27. November Vormittags Durch Beschluß de ser gerich Reddac Korfcgih. der he dach, s, 8.
8 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, III. Zivil⸗ Mülhausen i. E. vom 21. September 1896 ist zwischen 8 kammer, hierselbst. Josefine, geb. e hier und deren Ehemann worden:
Elberfeld, den 25. September 1896. Josef Fütsch, Schneidermeister, Vogesenplatz Nr. 22 1) von den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen worden. 9. Juni 1880
Grundbuchs Abtheilung III Nr. 10 für Dorothee zember 1896, Vormittags 11 Uhr, angefetzt. run auf Zahlung der Sechswochenkosten und . Litthelehtember Rr. 18 8 i. elecbiger der Hoft Elisabeth Kniep, geb. Krebs, daselbst eingetragenen Klägerin ladet den Beklagten zu diesem en rüir bing nafr Zah mit dem hochen den Fenl ght. d d l 8 Buschkau Blatt 10 von 100 Thalern nebst den auf 200 Thaler gebildet ist, für kraftlos erklärt. der Aufforderung, einen beim Landgericht Lübeck zu⸗ kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 94,35 ℳ un erg 81“ sechs Prozent nachträglich erhöhten Zinsen, welche Weferlingen, den 18. September 189bb. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar [38443] ost auch auf die Grundbücher von ber⸗Buschkau Königliches Amtsgericht. sßöffentlichen Zustellung an den Beklagten wird zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 8 Die Ehefrau des Maschinisten Heinrich Müller, Schäfer, llegii 1 ggefertigten, zu⸗ latt 66, 106, 107, 108 und 120 zur Mithaft 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 8 Johanna, geb. Freitag, ohne Geschäft in Düsseldorf, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Mülhansen i. E., den 26. September 1896. vilegii vom 18. Dezember 1882 ausgefertigten, z übertragen ist, sowie die Rechtsnachfolger des Gläu⸗ [38389] Im Namen des Königs! 8 Lübeck, den 17. September 1“ Amtsgericht I zu Berlin, Abtheilung 48, auf den 8 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen. folge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf bigers mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ Verkündet a r⸗ Sept be g1g96 8 Der Gerichtsschreiber 24. November 1896, Vormittags 10 Uhr, Prch⸗ in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann 8 — . 3 3 ½ % herabgesetzten Anleihescheinen der Ge⸗ geschlossen. 2n 8 Refe 44 8 Aan chtess chreib er Ersten Zivilkammer des Landgerichts hier, Jüdenstraße 59, 3 Treppen, Zimmer 165. auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ [38441] 1 8 meinde Rixdorf arthaus, 21. September 1896. Auf den Antra des La 8 1bs E st Schul 8 Kesogeiyrf erms um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser handlung ist bestimmt auf den 21. November Die Chefrau des Spezereihändlers W. Hals⸗ [384450) Gütertrenunnng. Ausgabe II. Ksönigliches Amtsgericht. 8 Adlia Neu⸗Re 9,8 11b 8 Se lich A ka 8e zu [38446] Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen band, Louise, geb. Hammer, in Neviges, Projeß⸗ Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu A. von dem Buchstaben A. über 200 ℳ die “ * ls deeth Dend a. d n 8 im 866 cht Die Frau Martha Loewenstein, geb. Donn, zu (L. S.) Grell, Gerichtsschreiber 8 Landgericht, 1. Zivilkammer, hierselbst. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schweitzer in Mülhausen i. E. vom 22. September 1896 ist zwischen Nummern: 85 174 244 245 364 430 535 593 611 [38252) Kon e⸗ für Recht: durch den Amtsgerichts⸗Rath Ma deburg, Hohenzollernstraße 6 I, Prozeßbevoll⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Düsseldorf, den 25. September 1896. Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ Emilie, geb. Dümel, und deren Ehemann Emil 619 652 676 684 741 845 853 883 956 962 981 Die Hypothekengläubiger und deren Rechtsnach⸗ D Hypothekenurkunde über di d mächtigter: Rechtsanwalt Bacher ebenda, klagt gegen 8 Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist Santer, früher Wirth, jetzt Reisender, Spiegelthor 985 1045 1054 1067. folger sind mit ihren Ansprüchen auf folgende Hypo⸗ stück 7 27 tn cftenl ggbe . r e auf dem Grund⸗ ihren Ehemann, den Pbotographen Mar Loewen⸗ [38451] Oeffentliche Zustellung. 8 — bestimmt auf den 17. November 1896, Vor⸗ Nr. 2 hier wohnhaft, die Güͤtertrennung ausgesprochen B. von dem Buchstaben B. über 500 ℳ die thekenposten: üae Ablich Reuchte üei berfe e stein, früher zu Ige jetzt unbekannten Auf⸗ Der Eigenthümer Otto Braatz zu Oranienhurg. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, worden. 889 Nummern: 3 7 31 211 233 256 258 282 295 298 I. auf die im Grundbuch von Heilsberg Wohn⸗ tpeil r ex 298 fü 88 A. beit „in Ab⸗ enthalts, mit dem Antrage: die Ehe der arteien Berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Güterbock ie Ehefrau des Bäckers Otto Hohmann, II. Zivilkammer, hierselbst. “ Mülhausen i. E., den 26. September 1896. 312 333 363 407 410 411 512 520 527 549 555 haus Nr. 370 Abth. III: 82 5 6 r. f Gen d b ei Wrann Fä;. zu trennen, den Beklagten für den schuldigen zu Berlin W., Friedrichstraße Nr. 59,60, klagt gegen geb. Hassel, in Elberfeld, Prchesbevoh. Elberfeld, den 26. September 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: (Unterschrift). 591 594 618 637 646 746 752 767 789. a. unter Nr. 1 für Joseph und Peter Langhanki d e 23 12. vv 4192 41 888 t er Ffr ung Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ die separierte Frau A. Rauch, geborene Gebert, mächtigter: Rechtsanwalt Hünerbein in Elberfeld, Schulz, ——— 2) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegit om 23. September eingetragene Darlehns⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ früher zu Berlin, Gartenstraße 160, jetzt unbekannten klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b beml9. föee⸗ 18 v gsa aif edne ee Ordre vom 4. Juli au o herab⸗
8 Erbgelderforderung von 6 Thlr. 23 Sgr. forderung von Einhundert Thalern wird für kraftlos klagten zur müundlichen Verhandlung des Rechts⸗ Aufenthalts, aus dem Verkaufe des Buttergeschäfts 1 b. unter Nr. 5 für Henriette Klein eingetragene erklärt. 8” 8 (gez.) Kornek streits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Gartenstraße 160 zu Berlin, mit dem Antrage, die ——y ——,2z——„„õJJ2—õ ỹ—— ggesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf Forderung von 109 ℳ, 9 Niegeerge sausdssachisat Nagaedunh Bonplag , Zaner , Beltugt vͤnͤ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. --er n-,. eee II. auf die im Grundbuch von Heilsber Radikal⸗ Freienwalde a. O. den At. September 1896 en 2. ezember 3, Mittags nebst 5 % Zinsen seit em 30. Jaruar 1896 zu ver⸗ 8 , d . A. von dem Buchstaben 4. über 500 ℳ die morgen Nr. 88 A. Abth. III unter Nb g für die (L. S.) 9 Ss 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem urtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung 8 [38280] 1 8 Elbschi ts B fs enossenschaft 11““ Nummern: 19 66 68 137 152. Wittwe Brueckmann eingetragene Darlehnsforderung Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgeri chts gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die 1.“ “ iffahr “ ernu 9 * 1 — B. von dem Buchstaben B. über 200 ℳ die von 100 Thalern, g g Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 In Gemäßheit des § 24 des Genossenschaftsstatuts wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nachstehend verzeichnete Herren zu Ver⸗ Nummern: 5 10 33 90 198 220 258 259 262 8 Ausschluzurtheir vom 21. September 1896 187398] — Neesa 8e 1öööö“ IsShr “ S. Iee E sdes Königlichen . d.eeeehc bezw. Stellvertretern der Elbschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft für die Zeit vom 1. Oktober 1896 bis zum 1. Oktober 1898 erwählt b 29½ “ fäekenbert, vHr.. . . ausgeschlossen. Zuglei nd die über die ob 1 8 „ den September 8 andger zu erlin, Jüdenstraße r. 59, worden sind: ie Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Ia. und b. bezei 822Be gebildeten eese. de ege vom 22. September 1896 ist für 1 Buresch, Sekretär, 1 II Treppen, Zimmer 145. auf den 1. Dezember 8 — 8 ““ Beieas 8 Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1897 urkunden für kraftlos erklärt. I. Die Hypothekenurkunde über 200 Thaler Dar Gerichtsschreiber des Königlichen Fandgerichts. n — HSn9 e- t. 88½ mit der Aufforde⸗ Umfassend vom Regierungs Die Kreise Des Vertrauensmannes Des Ersatzmannes fäclig wesdenden, Ieeslceemes -- —2 h- 8 8 1 “ 8 Fr een . 11““ 8 rung, einen bei rricht rauens⸗ 1 Re b 8 1 4 hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Janu Heilsberg Aden gn⸗ ö. 1“ s ein 81 L-. der Schuldurkunde vom [38449] Bekauntmachung. 8 al . bestellen txhelagse. männer⸗ bezirk bezw. Staat: bezw. Amtshauptmannschaften: Name und Wohnort: Name und Wohnort: 1897 Fö-I Se Teltomer Kreis⸗Komimnnal⸗ 6 shem 5 Se ö 818” “ 8 Fegne Pagötta Keug 2 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Bezirk Nr. Kasse, Vktozaftaage 1g, cbaeh 8 5 — hier, vertreten dur echtsanwalt Martin Hahn, gemacht. ““ und den Nennwer er Anleihescheine dafür in [38391] Bekanntmachung. zu Nerdin in Abtheilung III Nr. 1 des dem Michael gegen den Kaufmann Georg Kur früher dahier, fri Akt ls Gerichts schreib “ dznjarej 1 Gust Adolf Beckert, Empfang zu nehmen D Breitsprecher zu Medow gehörigen, im Grund 5, — nitme, Artuar. als Gerichtsschreiker .Königreich Sachsen „Dresden, Herr Gustav Adolf Beckert, Empfang zu nehmen. “ 1 gegangene Urkunde: stücks und umgeschrieben auf den Bauerhofsbesitzer und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ [38281 Oeffentliche 3 stell 8 mwigau, Feisztg, öshelh 8 “ Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag „Das othekendokument über die Joachim Breitsprecher zufolge Verfügung vom 1. vi ℳ Eeltche Bepehmgeg.,.,.. 5 Reg.⸗Bez. Merseburg, Reg.⸗Bez. Eckartsberga, Naumburg, Querfurt, Weißenfels, bF1 Hüugeten han. rau Feins Süte biersasbheh 8 e 1867 aus en Hövabtate cen decege “ Freillamneer, “ 8 Es- öö“ Arsn b.rdün. 8 Lon. Sfesthn bümege Renß öö Reng hagn “ vog geestan ab chogen für 2. Januar 1896 Aus⸗ Ban Zla des Grundbuchs von Wei Is vom 20. Juli „ dem Hypothekenbuchsauszug 1 8 1 3 aft in Strei 1 8 8 . 3 8 38. Cönz 1 ü b . — eingetragene Post von 23 Thalern 7 Silber⸗ “ zeitig einen bei dem diesseitigen K. Landgerichte zu⸗ wird letzterer nach erfolgter Bewilli 16“ — ine ts S — “ abe III Buchstabe A. über 500 ℳ Nr. 144 II. 3 8 gter Bewilligung der öffent. 8 Sachsen⸗Meiningen u. Sachsen⸗ (Kreis Saalfeld), Großherzogthum Sachsen⸗ “ g Ee 8 un gfacen betehend aus der gerschtlichen eeävee J Feeehh “ 92 Klggertscer lae, Segehnng der g g8 bie zff nnn ee 1 Febur Großherzogthum S dlobhe Reg.⸗Bez. Erfurt 1 besectgge P. 2 ö „ 8 — 2 8 „ 8 . . - 1 E S 1 8 8 8 9 eusingen 88 1 randk . dem Hypothekenschein vom 7. Noꝛ mber 1 “ eAügung vom 5 Serettzthfile, 5 den Feeee ng 1 82 b “ 2 Is eohehgeig 1 RSachsen Merseburg “ nüesehug Beligse Halle (Stadtkreis), Saal⸗ Friedrich Meye, Wettin R. e Giebichenstin— Boddin. i 2 88 2 „auem⸗ g. . ovember 1 8 8 “ 1 kreis, Bitterfeld a. b a. S. 8 venaetennhactt. . Wilhelmine, geb. Tesch, zu Postlow, und deren Theil erklärt und zur Tragung sämmtlicher Kosten Vormittags 10 ¼ Uhr, Sitzungszimmer, gelade 3 8 „ Reg.⸗Bez. Merseburg! Mansfelder See⸗ und Gebirgskreis, Bernburg, Gustav Baumeier, Als⸗ G. 8. W. Schreder, Als⸗ 12129 9 “ Peees Fes Cöthen, Ballenstedt ö Soen ich Ssj betreffend die Kündigung von ausgelvosten
1 theilung III Nr. 9 des d 5 1 3 ze. 1 8 3 hen 1 8 Bℳ. Königliches Amtsgericht Abtheilung II. b 2 r es dem Gastwirth Rudolf Nürnberg, den 28. September 1896. 8 1) Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 35 ℳ .Reg.⸗Bez. Merseburg Schweinitz, Torgau, Liebenwerda, Wittenberg, E. Heinrich, Belgern 1 1“ Klein⸗ Waldenburger Kreis Auleihescheinen aster
— — Strebelow zu Postlow gehörigen, im Grundbuch von Gerichtsschreiberet des K. Landgeri 6 schillings 3 insen b 1 4 . Landgerichts. 50 ₰ Kaufschillingsforderung nebst 6 % Zinsen 8 8 . E. 1 [38397] Bekanntmachung. Band 15 verzeichneten Grundstücks, (L. S.) Reitz, K. Obersekretär. hieraus vom 3. Oklober 18938 an und? ℳ 88 8 8 Herzo dönaw Tabent. (Ka Lebst dessan., Oschersleben, Aschersleben „ Caspar Becker, Akena. E. „ Direktor O. Wanckel, b “ äfbeit der¹ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen 85 h. 1 1 1 em Hypothekenbuchsauszug vom Auslagen für Mahnbriefe ꝛc. zu bezahlen. 1 PI11“ Halberstadt, Wernigerode 3 Schönebeck a. E. Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Be⸗ Shaesjchte vom, 9 en. 1 8. 2 1.. 8 8 1 und dem Kaufvertrag vom 17. Ja⸗ ö 18“ 2) u“ 2. die eee, Rechtsstreits zu 6 . Reg.⸗Bez. Magdeburg Magdeburg (Stadtkreis), Wolmirstedt, Neu⸗ Elbschiffabrts⸗Berufsgenossenschaft, Magdeburg⸗Werder, Zoll⸗ ftmmng des AZNä . 8 8 1 rrie Uhelmine üller, geb. tragen beziehungsweise zu erstatten. 11“ “ 5 2h. cas m Grundbuch von Borzencice 95 in Abtheilung III „werden für kraftlos erklärt. „Mlüller, in Beaagae vertreten durch den Rechts⸗ ³) Das Urtheil wirr für vorläufig vollstreckbar Reg.⸗Bez. Magdebur 8 E“ Ferichom I. EEP“ Königlicher Herr Koch, Königl. Strom⸗ nuar 1897 einzulösenden Waldenburger unter Zahl 11 für den Wirth Stephan Kowalski in Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung, zu Anklam. anwalt v. Einsiedel in Plauen, erklärt. E1““ g Strommeister, Alten⸗ meister, Güsen bei Burg Kreis⸗Anleihescheine dritter Emission, deren iises r Restkaufgeld für u 8 — hheFobam v Rudert, verw. gew. Fefter Ebermannstadt, den 26. September 1896. plathow bei Genthin (Magdeburg) Zensaß 1.., d, e hie . 8 1“ eb. 8 8 † 1 — — 8 ; 8 b 8 8 . n 1 0, nigliches Amtsgericht. ist der H . . klagen gegen 1 — 8 g.⸗Bez. * 8 Z.“ Otto B velb au o herabgesetzt worden ist, sind nachstehende 8 “ ypothekenbrief zur Post Abtheilung III G ““ — . Reg.⸗Bez. Potsdam Westhavelland, West⸗ und Ostprignitz Carl Welt, Havelberg o Benz, Havelberg 8 138390] Bekanntmachung 1 . “ Harleshausen Artikel 181 EEEu““ Franz Eduard Mülller, “ Kal. Amtsgert h“ Reg.⸗Bez. Nligdeban 8 Gardelegen, Stendal, Salzwedel, Dsterburg Wülbbelm Wieeneck, Diie Sebecg Tanger⸗ . esammtwerthe von 15 100 Seee. igati al * — .Amtsgen ermers heim wur angermünde ; “ 8 . unterzeichneten Gerichts vom 82 8 8 62ug vexrr2 82 H“ zu 2) den Schmied Christian Friedrich Rudert, durch G. Birkmeyer, Weinhändler in Pforzheim, Reg.⸗Bez. Lüneburg Lüchow, Lüneburg, Bleckede, Winsen, Dannen⸗ engich Schernbeck, Adolf Brinckmann à Stück Litt. A. über 1000 ℳ 8 E ist folgende angeblich verloren 21. Oktober 1876 zu Gunsten des Gastwirths Jo⸗ büter in g Söa Z Nord⸗ gegen. 88 iu⸗ Zett mit 1. “ g. . L 85 a 8 uenburg a. C. Frna Fehrtnann e* Nr. 85 “ ““ † 5. — beide unbekannten Aufenthalts, abwesenden Fr ung aus sheim, früher 8 8 ehne), Harburg a. E. 4 7 2112 71 272 „Der Hypothekenbrief über die auf den Grund⸗ Se Sehe 8 kraftlos erklärt. wegen böslicher Verlassung, zu 1 auch wegen ÜUhrmacher Fa eg t Se an⸗ Reg.⸗Bez. S — Stade, Jork, Bremervörde Hinrich Fichtler, Stade Jürgen Dehde, Grünen. Nr. 116 120 164 197 211 237 271 272 317 II e Band 3 Blatt 121 des Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 12 Ehebruchs, mit dem Antrage auf Scheidung der hängig gemacht mit dem Antrag, den Beklagten zu u.“ “ 1 9 W“ deich bei Steinkirchen 189 rAg, 88 -Nron 8 Bachetmechg. ucg tanchargöbnfüben vag keaorfchuh “ 89 „ gerann tee Pennden F naaöahen Eeheen b 8. Eööe A “ 8. .Rez.⸗Bez. Stade, Hamburg Seegen, N6 bmmeich Fichtler, Stabe angesceisebeheh, Je⸗ Nr. 8971187 96 209.280289 406 08 612 nannten Beklagten zur mündlichen geschu ur t 8 d von izebü ann Schmidt, afen Weißenfels eingetragene Post von 900 ℳ, bestehend [38393] Bekanntmachung. Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ — bezogen in eBeeeen 1892 und 1896 lum 8 15 8v.e . Oscar Jentsch, Hamburg, L. Spangenberg, Ham⸗ 620 629 und 716. 8 aus der notariellen Schuldverschreibung vom 6. Fe⸗ „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Plauen auf Zwecke der gewerblichen Weiterveräußerung, nebst 668. Hüxter burg, Brauerstr. 24 Indem wir die vorbezeichneten Kreis⸗Anleihescheine e 88. -3ae” aus dem Hypothekenbuche von richts vom 24. September 1896 ist das Hypotheken⸗ den 31. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, 6 % Zinsen vom 28. April 1896 an, und die Kosten X Mecklenburg⸗Schwerin Mecklenburg⸗Schwerin Fosef Bahlke, Schwerin E. Jantzen, Schwerin i. N. jum 2. Januar 1897 hiermit kündigen, der tfannreeche zand au, Bin 302aznd fglt diz selzmfnt bit eie Horderng dis. Jeruer Rat, mebfetns Bananh naatehorm Vhachig chencht das chu is a zuten auch den nrcehes 1 1 à N. rersh ncen Brrüsgnestng dar eeganecheene . e ntrakte vom 18. Januar „ zugelassenen Anwalt zu bestellen. wecke d läufi s ären. Klä Streli 2 . 1 ü — t, 8 8 — naguse aus dem bypotbekenbuche von Reichardts⸗ gebilbet für die 5 Geschwister Marold, haftend auf bifengsscne Zustellung wird dies bercun e. 8 Z“ EEö ““ “ 8 1. Bhttgm “ — r 88 in trgs igem Zustande, nebst den dazu gehörigen werl 5 832 522 ze “ dem jetzt im Grundbuche von Tennstedt Amtzbezirk: Plauen 1. V., den 25. September 1896. in dessen richterlich hiezu bestimmte Sitzung vom . Reg.⸗Bez. Schleswig, Lübeck und Herzogthum Lauenburg, Segeberg, Heinrich Schernbeck, 5 Burmester (Firma: Zinsscheinen Serie IV Nr. 5 bis 10 und Anwei⸗ für kraftlos erklärt worden. 1b Band 31 Artikel 1541 und Band 39 Artikel 1911 Sekretär Meichsner 16. November 1896, Vormittags 10 Uhr, 1 Fürstenthum Lübeck und Stadt Lübeck Lauenburg a. E. ebr. Burmester), Lauen⸗ sungen, sowie gegen Quittung 3 ⸗ 29 23. September 1896. und 1913 verzeichneten Grundstücken für kraftlos Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits und 1 ““ burg a. E. vom T. - 1n.s⸗ e. 85 Ausschluß der nigliches Amtsgericht. Abtheilung II. erklärt. 8 zum Zwecke bewilligter öffentlicher Zustellung an Reg.⸗Bez. Schleswig Altona, Stormarn, Pinneberg Oscar Jentsch, Hgamburg, „ L. Spangenberg, Ham⸗ Serr. . 9 tage, bei der Kreis⸗K 138399 Tennstedt, den 24. September 18;3. 138447] Oeffentliche Zustellung. Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt “ 3 1 Hüxter 7 —* burg, Brauerstr. 24 asse 12. 3 12₰ 1 89 v-e; des Königs! “ Königliches Amtsgericht. Die Ehefrau des Schneidermeisters Scherf, Emilie gemacht⸗ v111n1uX“*“ Steinbur baar in Empfang r. g det Err .. 8e”. 4 8 b.e önber E“ Pauline Bertha, geb. Giesel, zu Altona, vertreten Kgl. Amtsgerichts schreiberei Germersheim. 8 1 3 Reg.⸗Bez. Schleswig Süderdithmarschen, Norderdithmarschen, Plön, 8 g. 8 west lünd. sin 8 eis⸗Ankeibescheine pecking, Gerichtsschreiber. 138400] 8 durch den Rechtsanwalt Dr. Hübner zu Stade, klagt Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär. 1 Oldenburg, Kiel (Stadt und Land), Rends⸗ Ast, Königl. Hafenmeister, H. Decken, Glückstadt. zinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Anleihescheine In der Aufgebotssache Rieken erkennt das König. Auf Antrag der Wittwe Jakob Müller II. zu gegen ihren Ehemann, den Schneidermeister August — 8 1 burg, Eiderstadt, Husum, Eckernförde Glückstadt 8. 8 nicht statt und der Werth der etwa nicht zurück⸗ liche bi. Borken durch den Amtsrichter Burgsolms und 7 Genossen hat das Königliche Wilhelm Scherf, zuletzt in Harburg wohnhaft, jetzt [38452) Oeffentliche Zustellungzg. b g. Reg.⸗Bez. S Flensburg, Sonderburg, Tondern, Apenrade, ge ebenen Zinsscheine Serie 8* Nr. 5 bis 10 wird Vogelsang für 22 t. 8 Amtsgericht Brannfels am 26. September 1896 unbekannten ufenthalts, wegen böslichen Verlassen. Die Wittwe des Maurers Hermann Lütje, Catha⸗ “ Hadersleben, Schleswig (Kreis und Stadt) 8 ei der Auszahlung öer ennwerth der Kreis⸗ „Die Hypothekenurkunde vom 30. September 1853 fol endes Ausschlußurtheil erlassen: auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die unter den rine, geb. Wichmann, zu Osternburg, Prozeßbevoll⸗ 8 Magdeburg, den 28. September 1896. 1 ANnleihescheine in Abzug gebracht. über die im Grundbuch von Velen Band 41 ie Geheimrath Stock'schen Erben und ihre un⸗ Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden mächtigter: Rechtsanwalt Carstens in Oldenburg, 8 8 “ Der Genossenschafts⸗Vorstand. aoANNU.—.—“ Verloosung find noch Blatt 46 Fetbeang III unter Nr. 1 für den bekannten Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ und den Beklagten für den schuldigen Theil zu klagt gegen den Kolonisten und Schiffer Philipp 1.““ Tonne, Vorsitzender. 3 im Rückstande: Nordvelenschen Schulfonds im Amt Velen auf die sprüchen auf die auf Grund der Verhandlung vom erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Höning, früher zu Südmoslesfehn, jetzt unbekannten = Iütt. B. Nr. 76 über 500 ℳ Parzellen Nr. 1 bis mit 20 des Tstelblatts ein⸗ 19. März 1840 in Band 5 Blatt 211, 223, 277, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer I Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage: — Litt. G. Nr. 552 und 720 über je 200 ℳ getragene Darlehnsforderung von 1048 Thlr. 11 Sgr. Band 6 Blatt 235, Band 20 Blatt 49 und Band 24 des Königlichen Landgerichts zu Stade auf den Großherzogliches Landgericht wolle 8 4 3 Zinsschein⸗Anweisung vom 2. 22 1897 ab]· Litt. D. Nr. 1549 1592 1616 1732 1792 Hierbei wird gleichzeitig bekannt gegeben, daß der 9 28 Preuß. Cour. nebst 3 ½ Prozent Zinsen und Blatt 1 des Grunbbuchs von Burgsolms zu Gunsten 4. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, mit 1) den Beklagten verurtheilen, an die Klägerin ) Verkäufe, Verpachtungen, bei der Gemeindekasse hierselbst, Kaiser⸗Wil⸗ à 200 ℳ, Zinsscheinbogen Serie IV Nr. 1 bis 10 zu dem Kosten wird für kraftlos erklärt. der Geheimrath Stock'schen Erben zu Braunfels und der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte die Summe von 600 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 8 8 V di helmplatz Nr. 3, parterre, Zimmer 1, oder bei der Litt. E. Nr. 1841 1891 à 100 ℳ 1 Waldenburger Kreis⸗Anleiheschein Litt. C. Nr. 280 Borken i. W., den 23. September 1896. zu Lasten des Johannes Kleemann zu Burgsolms zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1. Februar 1896, sowie 7 ℳ%ℳ 60 ₰ Kosten des “ er ingungen A. Bank für Handel und Industrie zu Berlin, beute ausgeloost und werden zur Rückzahlung am noch nicht eingelöst worden ist. Königliches Amtsgericht. eingetragene Hypothek von 20 (zwanzig) Thalern durch Beschluß vom 24. September 1896 bewilligten Mahnverfahrens zu bezahlen ““ Keine Schinkelplat Nr. 3, einzureichen und den Nennwerth 2. Jannar 1897 gekündigt. Waldenburg, den 26. Juni 1896. 39⸗ ] ausgeschlossen. 1 söffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2) denselben schuldig erkennen, seinen im Grund⸗ ün . der Ansehescheine dafür in Empfang zu nehmen. Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt⸗ Der Kreisausschuß des Kreises Waldenbur 138392) Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. sbekannt gemacht. buche der Gemeinde Wardenburg, unter Art. Nr. 758 ————— Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag Hauptkasse hierfelbst und den Bankhäusern in Schlesien. Reerkündet am 19. September 1896. e “ Stade, 25. September 1896. eingetragenen Grundbesitz der Klägerin zwecks Be⸗ 5 Verl sung A. von Werth⸗ vom Kapital S. F. Lehmann in Halle a. S., de ö. 18 ., Ferichtlschreiber., ch 11859. tliche Zustell Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. friedigung ihrer oben gedachten Forderung zur Zwangs⸗ 7 “ 3 Mit — Frnne s9⸗ 5* die Verzinsung Seeesa n. Bank⸗Kommandit⸗ 18gel den in Gemäͤßheit des Allerhöchsten Peibt 1 nsteller edri effentliche Zustellung. R. 392. 96. Z.⸗K. 20. — stei ü er ausgeloosten Anleihescheine auf. Kee 1 111u“ ““ ““ düneee 2,8 ge,9.,. Fiesecstar grhehet. .sEa.geiee e üme bönigliche Amtsgeri u e, . in, 24 1 — ie E 8 8 orstand. 1 . 8 ein ¹ . G 1 5 zu Berlin, Belforterstr. 10, vertreten durch den Die Ehefrau des Kahnschiffers Stelter, Ulrike auferlegen. [79019] Bekanntmachung 6ee - 89 Mit dem 319 Dezember 1896 hürt dee Verzinsung werden die vorschriftemäßig awbgelod nach
theilung II, durch den Amtsgerichts⸗Rath König Rechtsanwalt Güterbock hier klagt gegen ihren Ehe⸗ Ludowike Franziska, geb. Dittmann, zu Ueckermünd Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Die sämmtlichen auf Grund des Aller⸗ ür Recht: mann, den Kutscher Karl Ferdinand „ frü Füerantsein. 5 1n, 8 lirageeEs ie Klägerin ladet den Beklagten; ivil⸗ öchst ivilegii vom 28. Juni 1886 aus⸗ “ der vorgenannten Anleihescheine auf. folgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapital scher Karl Ferdinand Finger, früher Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Hirschfeld- Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erne 3 Eeg 5 4.,12 noch nicht [19939] Bekanntmachnn Rückständig sind noch xv 85. 82 g8 üee SF.389n;
Die vom 30. März 1876 datierte Schuldurkunde zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ver⸗ zu Stettin, klagt gegen ihren Eh den K k d ichen Landgerichts zu Aden⸗ . über eine Hypothek v 147 ℳ (i ten: 1 8 — „ b „ gt g. emann, den Kahn⸗ kammer des Großherzoglichen Landge 8 lei naes der Stadt a. der zur Rückzahlung am 2. Januar 1893 Hypothek von (in Worten fagun g des Unterhalts und unordentlicher Lebensart, schiffer Carl Friedeich Wilhelm Stelter, früher zu burg auf Montag, den 7. Dezember 1896, Vor ausgelvosten Anleihescheine der Gemeinde Verloosung v’e vmcrs gefintüte 1.üchahr Leo. Renn 18 Prcgstabe G. Nr. 259 283 312 347 479 000 8 ℳ
Hundert und sieben und vierzi Mark) Darlehn, dem Antrage, die Ehe der Partei t tetti kannte e inen bei Schöneberg werden auf Grund des der Gemeinde welche für die Sparkasse der — g he der Parteien zu trennen und Sttrttin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ein 1 . 88 Ferg, Pelden vne ecan ertheitten Rohtes] Von der auf Gaan des Aerhassten Pricllegiume g. 8 vom 7. September 1889 begebenen Anleihe der b. der zur Rückzahlung am 2. Januar 1895 1.v . D. Nr. 475 527 722 765 805 über je
adt Elze auf dem den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären Behauptung, daß der Beklagte sich des Ehebruchs de dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Grundbesitze des Antragstellers — im Grundbuche und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver andlung schuldig gemacht 8 Ebe. Sehle , dns heha de Zustellung w und des Gemeindebeschlusses vom 24. Februar d. Is. 8 ündi von Elze Band V Artikel 224 eee III des Rechtsstreits vos die 20 Bieeürichen 82 König⸗ scunnig c 1 8e 40 “ 88 leeheneg Sum Bee 1 hiermit sammcchch Uügs 1. Januar 1897 Stadt Naumburg a. S. sind die Stücke. gekündigte Anleiheschein Litt. C. Nr. 1008 über 2 —” Nr. 1 — eingetragen ist, wird für kraftlos erklärt. lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, 11 Tr., den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Oldenburg, den 22. September 189 ihren Inhabern gekündigt. Litt. A. Nr. 27 127 222 317 à 2000 ℳ, (500 ℳ Linden, den 13. Juni 1896. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Zimmer 139, auf den 23. Januar 1897, erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 8 Kühle — Die Inhaber werden aufgefordert, die vesrrgfdes Litt. B. Nr. 359 434 478 589 à 1000 ℳ, Naumburg a. S., den 19. Juni 1896 Der Magistrat. Weichensteller Friedrich Grupe in Elze aufgelegt. I) Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. Anleihescheine nebst den nach dem 1. Januar 1897 NFütt. G. Nr. 702 811 823 358 866 941 Der Magistrat. 1 Lichtenberg ——— bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu — fäͤllig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen/ 1040 1209 1270 1396 à 500 ℳ raatz. 1
8
für kraftlos erklärt worden.
Weißenfels, den 26. September 186. Lochter Wilhelmtine Anna Auguste Wegner in Ab. verurtheilt. Der Kläger wird folgendes Urtheil beantrogen: Ferzoggbum Anhalt 9
ETEEEEEbEbEbEbäTlE—T8—-——
2