1896 / 233 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[18298] Bekanntmachung. [16154] [18739] Bekauntmachung [36340] 1 1 1 Am 1. Jannar 1897 kommen die nach⸗ Breslau⸗Ode ädti 8 g 32267] Bekanutmachung. 1 37820] Bekauntmachung. 38456] ekannt u Bekanntmachung. ehend Kreis⸗Anleihescheine 8⅔ Bei 8 Fensseeh Algtr, be 8 S dan 1 8 8 E ““ von 1891. Bei der infolge unserer Bekanntmachu Von den auf Grund des Allergöchften Privilegii e6- Ausloofzaere 49 das Rechnungsjahr/ Bei der am 15. Februar d. 8. an ig erfolgten eises Usedom⸗Wollin zur Amortisation: ationen des obigen Verbandes wurden nach⸗ 1887 und 3. Mai 1890 ausgegebenen Stendaler Es sind fol 858 Numme vfung. 11. v. M. heute geschehenen öffentlichen Verloosung vom 6. Februar 1888 ausgefertigten Anleihe⸗ 1896/97 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Ausloosung der auf Grund des llerhöchsten A. erster Ausgabe: ““ Phen Stücke gezogen: Stadt⸗Anleihescheinen sind bei der diesjährigen 8 1 G. v. gesggen worden: von 3 ½ prozentigen Rentenbriefen der Provinz scheinen des Nuthe Schau⸗Verbandes sind nach Templin sind folgende Nummern gezogen worden: Privilegiums vom 5. Dezember 1883 2488, „B. Nr. 4 5 6 26 30 über je 600 ℳ, 100 Thlr.: = Nr. 16 69 82 129 130] Ausloosung folgende Stücke gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 97 115 139 . Brandenburg sind folgende Appoints gezogen worden: Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einzie ung im 2. Ausgabe. jetzt 3 ½ %igen enkeigsFeite des eises . C. Nr. 12 über 300 ℳ; 155 211. a. Von der I. Ausgabe: Buchstabe B. Nr. 82 166 195 ü er je 2000 ℳ, Litt. G. zu 1500 1 Stück und zwar die Jahre 1897 ausgelvost worden: Buchstabe B. Nr. 231 über 500 ℳ, Rastenburg sind folgende Nummern gezogen worden: B. zweiter Ausgabe: 2 50 Thlr.: = Nr. 138 139 u. 195. Buchstabe A. Nr. 3 33 39 71 219 221 256 und Buchstabe C. Nr. 32 66 95 120 z. 1g Nummer 1, u“ 1 1) von dem Buchstaben A. die Nummern Buchstabe C. Nr. 116 136 142 160 212 240 259 Buchstabe A. Nr. 76 über . . . . 1000 1 A. Nr. 5 und 18 über je 1000 ℳ, MDieselben werden vom 2. Januar 1897 ab 297 über 200 = 1600 je 500 ℳ, über Litt. J. zu 75 3 Stück und zwar die 9 156 159 289, 263 293 319 353 393 398 427 428 459 461 482 . B. Nr. 13 und 41 über je

Litt. B. Nr. 2 21 64 105 über je 500 ℳ, sdurch den Schles. Bankverein hierselbst eingels 1.8 tabe B. Nr. 364 3 8 1 1 2 Nummern 19 35 38. 2) von dem Buchstaben B. die Nummern 562 581 610 und 611 über je 200 500 = 1000 Litt. C. Nr. 34 über 200 15 .“ ghlesn ee x Se ngEn 485 2100 „te .e D. Nr. 24 186 298 376 571 650 über Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ 39 81 241 316 354 375, 3. Ausgabe. . C. Nr. 27, Sö. ö“

O C. G igation 2 3 4 1 ordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den 3) von dem Buchstaben C. Nummern 8 ttabe A. Nr. 7 über 1000 Tit B. ger. W1“ 89089100 Thlr. ist bisher nicht v t 8t . 3500 viRückzatlung vom 1. April 1897 ab bei der gla eceecte Fepea se. eitnse sn E“ 2esacgen . die Ang v6 580 ZBucstabe 4. Iir. L42 r 1900 8,8 sufammen 2800 Litt. C. Nr. 21 über 500 ℳ, Breslau, den 1. Juni 1896. Es ge böve 88 6”] 1,, Frege & Talons bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Kloster⸗ 667 706 995. 4. Ausgabe. 8 Die ausgeloosten Anleihescheine werden den In⸗ Litt. P. Nr. 16 17 45 57 über je 200 Der Deichhanptmann⸗Stellvertreter: Genzth. 8 7200 . n un er. zeehandlungs⸗ sgnaße Nr. 76 1, vom 2. Januar 1897 ab an den Die Jnhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten] Buchstabe A. Nr. 95 über 1000 ℳ, habern zum 1. Januar 1897 mit der Auf⸗ Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ 8 8 er II. Ausgabe: eveesür⸗ 9 9 cf gega. Rückgabe der Anleihe⸗ Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um Anleihescheine nebst den noch nicht faͤllig gewordenen. Buchstabe B. Nr. 13 über 500 ℳ, forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag der⸗ gefordert, solche vom 2. Januar 1897 ab mit 8 Buchstabe A. Nr. 54 55 und 90 über 1000 == Bins Sv nicht fälligen Zinsscheine und der hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗ Buchstabe C. Nr. 74 und 26 über je 200 selben gegen Rückgabe der Anleihescheine in kurs⸗ den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen [21300] 16.“ tab 8 8 3000 Die Verzi fi 11g N Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. anweisungen vom 1. April 1897 ab bei der Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten fähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, nach dem bes der hiesigen Kreis⸗Kommunnl⸗Kane 888 1 Ausrogfung von erndtabtigationen Bnhe 8,E Nhr. 85 und 158 über 88 d. fege eranch der hgenen, hört mit ; 1 W den ab 1, sh eieninsungg der 8 sGeas sshanhen 1. ööö“ Te⸗. 8p a nicht fächsgen eens 2. Januar 1896 fälligen Zinsscheinen und 2 egen und den Geldbetra in Empfang zu ne en. olgende Nummern der Anleihe vom 24. Ja⸗ 5 4 ausgeloosten Rentenbriefe auf, diese ser verjähren ctoriastraße 18, einzureichen und den ennwert einen un insschein⸗Anwei Sungen vom 1. r rneuerungsanweisun ur Verfallzeit entweder bei 889 8 unar 1887 sind ausgeloost worden und 1. Buchstabe C. Nr. 14 92 127 147 183 Wandsbek, den 15. September 1896 8 dem Schluß des Jahres 1907 zum Vortheil der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. 1897 ab an die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier 8 greis⸗Kommunalkaffe hierseldst oder bei dem

Die Verzinsung hört mit d 31. Dezemb 210 z6b⸗,? b zinsung em D bs er biermit gekäͤndigt. 210 über 200 = 1200 Der Magistrat. der Rentenbank. Mit dem 1. April 1897 hört die Verzinsung der einzusenden und den Nennwerth der Anleihescheine Bankhause D. Sommerfeld & zu Vom

. auf. ——— 1 bsb 1 v 8 1 Swinemünde, den 9. Mai 1896. Buchstabe A. zu 200 5200 Puvogel. b Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ in Empfang zu nehmen. Königsberg in Empfang zu nehmen.

Der Kreis⸗Ausschu Nr. 106 138. c. Von der III. Ausgabe: Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei scheine wird der Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag 1. Januar 1897 ab hört die Verzinsung der aus⸗ des Kreises S.ee bnn. Buchstabe B. zu 500 Buchstabe A. Nr. 64 98 142 über 1000 = (37420] 8 Bekanntmachung. und mit dem Untrage erfolgen, daß der Geldbetrag Berlin, den 24. September 1896. vom Kapital abgezogen. 1 „Ihu⸗ Anleihescheine auf. Für sans fehlenden von Puttkamer. Nr. 245 303 333 355 386 399 425 429. 1 Bei der am 17. ds. Mts. startgehabten zeiten auf gleichem Wege übermittelt werde. Der Direktor des Nuthe⸗Schau.Verbandes: Mit dem 1. April 1897 hört die Verzinsung der Finascheine wird der Betrag vom Kavpital abgezogen. GG Buchstabe C. zu 1000 Buchstabe B. Nr. 305 über 500 Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf A. Wernekinck, Geheimer Baurath. ausgeloosten Anlethescheine auf. Aus der Ausloosung vom 20. Februar v. Js. ist Bekanntmachung. Nr. 457 505 563 583 600 602 687 699 745 747. Bu stabe C. Nr. 385 389 402 und Privilegiums vom 30. August 1886 ausgefertigten Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei 4 Templin, den 16. September 1896. 1 der Anleiheschein C. Nr. 78 über 200 noch nicht 3. i der am 11. Juni d. Js. Buchstabe D. zu 2000 436 über 200 = 800 und ausgegebenen Pommerschen 3 ½ % igen Pro⸗ Summen bis zu 400 durch Postanweisung. [17180] Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Templin. zur Einlösung präsentiert. Dieser Anleiheschein erfolgten Ansloosung der am 2. Januar 1897 Nr. 752 756 757 758 760. 4300 vinzial⸗Anleihescheine II. Ausgabe sind die Sofern es sich um Summen über 400 handelt, Folgende, heute ausgelooste Anleihescheine der H. von Arnim. wird hiermit wiederholt aufgerufen. älligen Amortisationsrate der auf Gruͤnd des Aller. Die Rückzahlung findet gegen Einsendung der d. Von der IV. Ausgabe: nachbenannten Nummern: ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Stadt Oranienburg de 1880 I. Ausgabe: Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rastenburg. sten Privilegtums vom 14. Oktober 1889 aus⸗ Schuldscheine nebst nicht fälligem Zinsschein und An⸗ BBuchstabe A. Nr. 31 und 80 über 1000 = 1) Buchstabe A. Nr. 10 urd 53 nittung beizufügen. Buchstabe A. zu 500 Nr. 118 und 99. 1384588b0 1A““ 28 v. Schmiedeseck. eegebenen Anleihescheine des Kreises Grünberg weisung dazu am 2. Januar 1897 statt. 2000 0191 000 Berlin, den 22. August 1896. Buchstabe B. zu 200 Nr. 684 391 598 „Bei der am 23. September 8. Js. stattgefundenen 1 itt. B. Nr. 33 zu 2000 Johann a. S., den 27. Juni . uchstabe C. Nr. 290 über 200 à 699900 er Rentenb 1 ZBrandenburg. 8 1 W. üdenscheid e vom Jahre 1885. . B. Nr. 44 1u 2000 b Der Bürgermeisier: 8 2, —R 3) Buchstabe C. Nr. 144 168 176 ünd -ee 8 beeen. F. ee 5 I ö“ Lüdenscheider Stadtanleihe vom Jah

werden zum 2. Januar 1897 hiermit ihren 8 2 1000 Bei der Ausloosung von 17 800,— Lüden⸗ C. Nr. 10 zu 1000 Dr. Neff. Die ausgelooften Schuldverschreibungen werden den Litt. A. Nr. 7 43 104 143 über je ℳ,

231 à 1000 über 4 000 Bekanntmachung. Inhabern gekündigt. Litt. B. Nr. 217 275 306 316 326 332 471 scheider Anleihescheine sind folgende Nummern

3 zchulovd 1 b „1,a) 3 1 11 v deeeeeeeiibem mit der Aufforderung gekündigt, die ⁴) Buchstabe D. Nr. 15 98 123 158 suber wihet, Termin bäaaus erfolgt eine Ber. 487 909 875 71 1be; e vub 8 . P. Nr. 134 zu 500 N9900) Bekanntmachung.

ö“ ehöesgenen nach dhn Tace. C. Nt. 40788 197 . o za oe Z l E. Nr. 169 zu 200 Die 3 ½ % igen Anlehen der vormaligen Stadt ägf; ins in- 218 à 200 über 800 - estimmte alte Berliner 92 „SF. fallis wertenben. cheinen und 442 457 458 508 587 über je 200 b 451 à 500 Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom Bockenheim vom 1. April 1889 betreffend. b1.. un ger Zesce b Eeaen zusammen 20 Provinzial⸗Anleihescheine 8g 1 Bege. 5 Inhabern zum 2. Jannar E“ in Zhasscheinen Zu. Fee. Vnghr. Litt. C. Nc. 10 75 159 214 276 320 347 478 2. Januar 1897 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Bei der am 30. April cr. stattgefundenen 7. bezw. Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Die 11“¹ 1897 gekündig I. 3 ½ %ige. stande zur Einlösung an die Kämmerei⸗Kasse ab⸗ E eest r bemerken, daß die Kapitalbett äge gegen und 542 à 1000

Kommnunal⸗Kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine 6, Verloosung von Obligationen der 3 ½ % igen fernere Verzinsung der Stücke hört mit dem ge⸗ gezogen worden. Litt. M. à 3000 Nr. 333 472 576 1083 tuliefern. Litt. D. Nr. 41 ,und 137 à 2000

und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine Anlehen der vormaligen Stadt Bockenheim nannten Tage auf Die Inhaber derselben werden auf efordert, g Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke und Zinsschein⸗ 1 Zinsschein⸗ vom 1. April 1889 wurden nachvp ichnet ; g. 1 kes e. 87 8 8 ert, gegen 1263 1882 2385 2742. 8 * . Zinsscheinbogen vom 1. April 1897 ab bei der 8 vileg iums nd Zinsschein⸗Anweisungen zur zweiten Zinsschein p 5 chverzeichnete Ferner wird die Einlösung des bereits frühn⸗ 2 Ueberreichung der gezogenen Provinzial⸗Anleihescheine Litt. N. à 1500 Nr. 60 141 987 1857 trag vom Ablösungskapitale abgezogen. hiesigen Kämmereikasse ausgezahlt werden. 8e eead.199 en ige .

reihe ausgezahlt. Nummern zur Rückzahlung auf den 31. Dezember ündiaten Anlei 2 igen Zinsschein⸗Anmwejsunen mt. N. 590 69 8 5. Juni 1896. v eAe a. S ‚Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine 1896 gezogen: v“ 8 nad arh Achnr 3639 3666 3685 3764 3792 3799 4405 4536 4557] DOranienbu ö. 1acJäneas 3 2123 vertensteg 8 vnegeab. h bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der wird von dem Kapitalbetrage einbehalten. A. 7. Verloofung Buchstabe B. Nr. 516 über 300 hierselbst oder bei der neuvorpommersch Er.öct . 8 scheine hört mit dem 1. öö“ Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine.

dieend . Januar 1897 ab hört die Verzinsung 3 Sticteleben von 050279,009). .,. sin Erinnerung gebracht. Schuldentilgungskasse zu Stralsund während det l 19, 1boCjst1 29. .aek dee 137659] 8 Landsberg 1896. DAubenscheid, den 24 Sedtemter 1886. eher Obligationen auf. EEeeeöööb1ö1.“ Vormittagsstunden vom 1. April 1897 ab (di 792 4233 4390 5370 539⸗ 8 äßhei Vvi 8 Der Magistrat. 8 , 4 Stück Litt. B. 000.— 8 279? —,2 S Sv e; 8 ie 3778 3792 4233 4390 5370 5395 5834. Die in Gemäßheit des Allerböchsten Privilegiums „Aö1 sch. 8- S1h⸗2 a.v n18ee dhet 18ne., 178. Stüc Lite. B. 8 1000,— Nr. 78 F79 328 SDer Magistrat. Seantage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. Lit. P. à 1890 Ne. 416 557 896 901 von -. März 1882 von der Stadt Norden am [37660] Bekauntmachung. Dr. Jockusch Königlicher Landrattz § Stück Litt, C à 500.— Nr. 9 77 105 122 ö1“ vonr Kapitat bpeichen. e werd der Beema 1620 2090 2277 2378. 12ahdat 1808 eungegehenen, auf den Inhaber lau⸗ 1Eon ünseren 8 igen Stadt; Npleiheschein *ℳ I1988) 2 8 vEFexn 8 11“ 8 II. 4 %ige. tenden Schuldverschreibungen, und zwar: tt. E. sind die Nrn. 72 un über [19585 8 [20498] Bekanntmachun gg- 1“ à 200.— Nr. 53 94 170 [28862] Bekanntmachung. Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1897 auf. 8 Litt. H. à 3000 88 133 255 766 1725 Litt. A. zu 1000 Nr. 1 2 5 bis 11 13 und die Nrn. 121 und 131 über 500 ausge Von den auf Grund der Allerböchsten Privile Nr. 3479 1. In der am 18, Juni 1896 statt. 189 114 241 996 945 . 1 Von den auf rund des Allerhöchsten Privilegit, Der Inhaber des bereits im Jahre 1895 2097 2155. bis 19 21 bis 32 34 bis 39 141 43 bis 47 49 bis loost worden. vom 10. August 1860 (Gesetz⸗Sammlung pag. 421) ghabzen Sffentlichen Stoung den nün9a⸗ 18 . 6. Verloosun bom 25. Mai 1887 ausgefertigten und auf den In. gezogenen Pommerschen 248 oigen Provinzial⸗ Sine. 2. 8, 18900 7, Nr. 354. 392 729 959 53 56 bis 60 62 68 65 bis 81. 83 bis 90 92]/ Wir kündigen dieselben den Inhabenn hiermit und vom 27. November 1863 (Gesetz Sammlung agistrats sind von der Keeche chefterneken (ualehen fur b20 Wasserwert % 490 000).] Haber lautenden A 8 % Kreis⸗Anleihescheinen des Naehescheine, Tr. Elusgabe. BBuchstade, p. 1273 1630 1700 1855 1973 2135 2522 3115 3193 bis 98, zum 1. April 1897. Die Auszahlung des Pag. 753) ansgefertigten, auf den Inhader lautenden Stadt Nordhausen folgende N loost 1 Stück Litt. Aa. à 2000.— Nr. 3 *(Kreises Stendal zum Gesammtbetrage von Nr. 419 f er 00, *ℳ wird gleichzeitig an die Ab⸗ 3371 3455 3578 3844 4122 4439 4505 4707 4833. Litt. B. zu 500 Nr. 2 bis 5 7 bis 14 Nominalbetrags und der bis 1. April 1897 auf. Dbligationen des ltmärkischen Wische⸗Deich⸗ . ausen folgende Nummern ausgeloost 2 Stück Litt. Ba. ½ 1000— Ser. 3, 81 350 000 sind heute nachstehende Nummern: hebung des Geldbetrages desselben unter dem Litt. K. à 300 Nr. 690 1126 1410 5115 17 bis 23 25 bis 46 48 bis 53 55 bis 69 72 bis laufenden Zinsen erfolgt entweder aus unserer Verbandes im Betrage von resp. 100 000 Thalern S—. 6 Stück Litt. Ca. à 500.— Nr. 107] a. fitt. A. Nr. 73 92 19 über je 1000 ℳ, Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung mit 7228 8511. 77 78 81 bis 85 88 89 91 93 94 95 97 bis 100 Stadt⸗Kasse hierselbst, oder durch das Bankhaus und 50,006 Trrlene sind in diesem Monate nach⸗ 266 2 8 u d u“ 8 88 174 213 348. vCETZI1“ b. Iitt. B. Nr. 224 250 280 343 349 357 368 dem 31. März 1896 aufgehört hat. Litt. L. à 150 Nr. 244 1817 2097 2541 werden den Inhabern hiermit zur Einlösung am W. Schlutow zu Steitin gegen Rückgabe der stehende Schuldverschreibungen und zwar: 552 554 563 589 606 621 750 757 770 3 Stück Litt Da. à 200.— Nr. 96 122 140 396 420 über je 5⁰0 ℳ, 1 Stettin, den 18. September 1896. 2827 3143 3330 3700 3946 3994 4384 4810 6554 1. April 1897 mit dem Bemerken gekündigt, Anleihescheine, der Talons und sämmtlicher Zins⸗ 1) früher zu 5 % verzinslich (zu 4 % kon⸗ b 8 500 798 811 822 833 844 860 902 Die Inhaber dieser Obligationen werden von der „v.,itt. C. Nr. 450 und 461 über je 200 Der Landeshauptmann der Provinz Pommern. 7343 7344 7883 7942 8528 9245 9378 9875 9885 daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung scheine, auch derjenigen für die späteren Fälligkeits⸗ vertiert 8 930 94½ 993 1040 1163 1164 1190 1214 1240 1295. Verloosung mit dem Bemerken benachrichtigt, daß ö. loosten Kreis⸗Anleihescheine sind mit d 10153 10652 10812 10917 11607 11992. der gekündigten Schuldverschreibungen aufhört. Die termine; für fehlende Zinsscheine wird der Betrag a. Litt. A. Nr. 11 31 und 34 über 1500 Thl 85 w,200 1351 1368 1464 1471 1505 sie, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur Bis zund dazngehöricen Zinescheren 159 Anweifung vom 137419. Bekanntmachung. à 300—gic. 1, „30 3876 Einlöfung ersolgt bei der h 1“ O., den 15. September 1896 1-b-Secn, . 11. 22 1s bis 154 2 1809 1971 1569 1967 1598 1649 1654 1821 1827 Rüchablungstermin (31. Dezember 1896) erfelot,d Januar 1897 ab behufs Auszahlung der Kapitalten 1oZzei den am 17. d. Mts. stattgehabten Ver⸗ 14907 ,6227 :678 399 4838 68:5 7981 8898 8275, torden, den 22. Scptember 1896. Sests s h Zeh. 270 bis 274, 28e bis 289. ,322 bis 159, 1899 1914 1935 1938 1941 1988 1992 2050 2096 ön vr hlaatonene nebse ab und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreib⸗ EG . EbE 1ö“ L 8 8 er Magistrat. DJJJ 2097 2116 2153 2191 2232 2276 2285 2287 2298 1. Ju 8 1. Juli ück) und Talons Kommunal⸗Kasse während der Vormittagsstunden 88 8 ve-dee”. 1na 6589 17226 125 1 1b Bekannt 8 11“ Stück) . 2347 2355 2399 2441 2452 2572 2 3 2632 bei folgenden Stellen erheben können: 8 8 und ausgegebenen Pommerschen 3 ½ % igen Pro⸗ 14936 15180 15631 16110 16589 17226 17525 u““ [3177501 Zekanntmachung. (30 Stü 8 2634 2644 2676 2686 2726 2782 18 28 188 bei der Stadthauptkasse in Frankfurt a. M., der ausgeloosten Anleihescheine vinzial⸗Auleihescheine III. Ausgabe Serie 1, 18164 18584 19299 19307 19920 20207 20374 [38459] Bekanntmachung. Bei der heutigen elften Verloosung behufs c. Litt. 8 Nr. 49 über E— 2964 2976 2999 3040 3043 3065 3107 3155 3188 bei der Mitteldeutschen Creditbank daselbst, zrt it nn 8 b 1896 32 2 und 3 sind die nachbenannten Nummern und 20710 20785 20881 22963 24835 25646 26496 Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung Tilgung der 3 ½ % igen Langenschwalbacher 2) 5 4 % verzinslich 3198 3199 3205 3242 3274 3301 3326 3330 3331 bei dem Bankhause B. Berlé daselsst, hört mit u imo Dezember auf. Freis⸗An⸗ war: b 27461 27465 27941 27967 29042 29135 29568 der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien von Stadt⸗Auleihe vom 30. März 1887 sind Emission) 8 ¹ 3340 3341 3391 3385 3403 3423 3421 3460 32451 bei dem Bankhause Auguft Mannheimer in Die Inhaber der bereits ausgeloosten Kreis⸗ n⸗ A. der I. Serie: 29866 30020 30520 31232 32213 33391 33689 30. April 1880, 13. Juli 1881, 25. April 1884 und folgende Nummern gezogen worden: d. Litt. A. Nr. 24 und 48 über j 3509 3541 3520 3898 3665 3813 3821 3890 3898 Coimar, C“ werden an die Buchstabe B. Nr. 69 und 149 über 33739 33749 34751 35392 36211 36548 36611 14. November 1888 ausgefertigten Anleihescheine 1) Nitt: D. à 1000 Nr. 19 101 141 192 260 500 S h. I. g1 31 b .. Mc818 2397 4929 4008 1907 4085 4018 4019 ü198 eEoneenekge ensgan H, nge, and Seenvak. dan lshant g b“ 1969 10us 18981 13871 19004 19661 6333 des Kreises Jerichow II sind folgane Fuamern 202 lh n. 8 500 Nk. 67 82 102 18s 172 118 1912 18 111 89228810 19 4837 4377 4392 4404 4481 4295 4795 4309 8s uu Straßburg im Elsaßz Füsschs Der See Kreis⸗Ausschufses ö““ . 45723 46210 47134 50066. 1.00Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 4 14 33 255 297 334. (14 Stück à 100 Thlr.) 1400 . 4595 4602 4633 4655 4661 4743 4775 4780 4785 Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird önig!l F. Fere n 11“ Buchstabe D. Nr. 70 78 und 132 über . Litt. B. à 1500 Nr. 259 1580 4505 à 1000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 40 94 133 213 3) Litt. F. à 200 Nr. 69. 8 ““ 6950 Thlr. 4994 4598 4849 4868 4923 4924 4964 4973 5026 von dem Kapitalbetrage der Obligaticn zurücbehaldn ö11““ öa4“ 8786 9112 9247 9360. 2 500 ℳ, Buchstabe C. Nr. 46 112 à 200 Diese Anleibescheine werden hierdurch zur Rück. 8 5042 5071 5090 5117 5123 5146 5163 5259 5268 Rückständig sind: Z 8 F1“ Buchstabe E. Nr 1 14 36 und 120 Litt. C. à 3000 Nr. 22 163 885 1072 II. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 95 101 zahlung auf den 30. März 1897 gekündigt, ausgeloost worden. 3 81 8888 5 aus der 5. Verlodsne iürao 32: 1ö11“ s 1 Abufs p. Rershreaeg. b b über je 200 = 116166““ 6 1315 1993 2003 2018 2043 3004 4089 4108 à 1000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 75 101 121 200 und findet von da ab eine weitere Verzinsung Diese Schuldverschreibungen sind mit den ban⸗ 578 5580 5610 5660 5719 5795 5824. (Wasserwerks⸗Anlehen) Litt. Ag. Nr. 4u. 8 Anleihen E“ zusammen 11 Anleihescheine über 0,300-NR 1 %i 216029 .““ niche ktziee hl folgt bei der hiesigen Stadt⸗ gehörigen Zins⸗Kupons und Talons vom 2. Januar Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier⸗ Frankfurt a. M., den 2. Mai 1896. t N 2 G B. der II. Serie: 8 8 8 2 F“ 19 eelg 1897 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und durch aufgefordert 8 9 Magistrat, Rechnei⸗Amt nachstehende Nummern ausgelvost worden: Buchstabe A. Nr. 60 über 5 000 Litt. D. à 3000 Nr. 221 304. III. Ausgabe, Buchstabe B. Nr. 14 63 99 kasse oder der Deutschen Genossenschaftsbank e 8* die Deicht in E durch aufgefordert, vom letzten Dezember d. F. ““ 9 8 A. Anleihe von 1885. Buchstabe B. Nr. 171 über . . . 3 000 Litt. E. à 1500 Nr. 341 992 993 1757 à 500 ℳ, Buchstabe C. Nr. 26 über 200 von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin oder fälligen Zinsen an 8 K” * öve ab die memetanlbeträge der letzteren gegen Ruckgabe 8 Serie III Litt. E. Nr. 1001. 1008 1081 Buchstabe O. Nr. 264 über P 2012 IV. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 111 115 deren Kommandite in Frankfurt a. M. in der n. 1de e * wir beess 8 E“ 88 1h;ecechh . es 8Zb“ 1“ 8596 —BBuchstabe D. Nr. 355 und 360 über 5291tt. F, à 300 Nr. 3327 4480 4976 à 1000 ℳ, Buchstabe . Nr. 209 über 500 ℳ, Langenschwalbach, den 19. August 1896. mb SEs e 892 ven 8 Bexes H. g- .“ Frautfurt 605 608,618 666 677 683 904 715 716 758 zu je 1e 500 u“ 1 000 2 1nden g129 180 066 Nr. 639 1638 1651 Sahncgezchen 1. 1ri., e.h Anleihescheine Deh nen bheye. 8 a Füer fehlende Rupons wird der Betrag vom Ephraim Meyer ohn in Hannover in a. M., . . nuar 200 zusammen nleihescheine über 10 000 2394 3055 3727 3817 4605. werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ kapital gekürzt. Empfang zu nehmen. Rlde a adh H. Anleihe von 1889. C.,; der III. ECerie: Zur Einlösung des Nominalbetrages sind die vor⸗ scheine in kurssähigem Zustante une der dazu 8 [38279) bwbcc. -b-dAuswärts wohnhasten Inhabern ausgelposter V Bei der am 30. April cr. stattgefund 10 ; 2 . 1 tione tattet, dieselb tofrei ei Vom 1. Januar 1897 ab findet eine fernere Ver⸗ n OSb SS ..a nen 10. Ber. Serie I Litt. K. Nrr. 5 35 51 81 zu je Buchstabe A. Nr. 102. über .. . . 5 000 stehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwerth —Bei der am 24. September 1896 erfolgten Aus. Obligationen wird gesta 7n diefelben portofret ett zinsung der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr ““ Obligationen des 4 %igen An⸗ 2000 ℳ, Litt. M. Nr. 78 243 zu je 500 ℳ, Buchstabe B. Nr. 273 über 3000 ‧„ hörigen, nach dem 2. Januar 1897 fällig werdenden der Anleihescheine bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ loosung von Anleihescheinen der Stadt Mül⸗ zusenden und die Uebermittelung der durch statt. , 1 e388 8u6““ . gsn 8 89 K. Serie II Litt. L. Nr. 165 198 216 231 242 Buchstabe C. Nr. 412 über.. 1 000 Kupons in kurssähigem Zustande zur Verfallzeit bei munalkasse vom 1. April 1897 ab in Em. heim am Rhein sind gezogen worden: die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu 8 Mehect Feges n. 8 Ka 8. 62 68 1SRn ürabkung 2g 1öö 1896 8 vv b D. Nr. 568 und 620 über 1 000 nusorer Rafse einzuliefern pfang zu n Nen een Eag⸗ ab dört die . 86b Anleihe 8.2 we . öE folgender bereits früher ans ge b . . L. Nr. 312 37. zu je ℳ6, CEEb“ (Der Betrag fehlender Kupons wird von der Ein⸗ Verzinsung der ausgelsosten Anle escheine auf. rivilegium vom 12. Oktober : Buch⸗ folgend . noch nicht eingelöst sind: gezogen: 28 Stück a 2000 Litt. M. Nr. 664 693 717 747 765 787 834 859 zusammen 5 Anleihescheine über 10 000 Nℳ lösungs. Valuta in Abzug ehe. Rückständig ist seit dem 1. April 1890. stabe 2* Nr. 143 149 150 274 309 324 362 371 looster Obligationen, welche bisher noch nicht 8 Tätt;. G. Nr. 1762 1764 1881 1883 2147 2150 h. 51 958 vn- Sggen 868 879 882 884 zu je 500 gezogen worden. Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus IV. Ausgabe C. Nr. 24 über 200 404 462 517 528 550 591; Buchstabe B. Nr. 608 e N. 1 LIZ 177 2270 2709 3386 3387 und 4379 zu je 200 g. 9* 8 1 “] 649 C. Anleihe von 1890. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen früheren Verloosungen noch folgende Pfand⸗ Genthin, den 24. September 1896. 610 613 635 802 817 937 1007 1019 1165 1183 8 I. I 85 8 * ir Nordhausen, den 22. Juni 1896. 1534 1549 1556 1558 1892 1000 15 0 1473 Serie I Litt. P. Nr. 23 34 42 54 113 144 Ueberreichung der gezogenen Provinzial⸗Anleihescheine briefe rückständig sind: Die Chausseebau⸗Kommission des Kreises 1215 1240 1281 1285 1296 1301 1312 1345 1403 7 8 9 15 1 itt. B. Nr. 87 86 Der Magifstrat. 15 898 C658 1 A. 984 1986. 183 239 263 287 291 zu je 500 ℳ, Serie II und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 5 bis 20 I. 3 ½ % ige. Jerichow II. 1427 1469 1495 1562 1649 1680 1712 1727 1796 II. Emission Litt. die Oolj ti 8 Nr. 2028 23380 2499 0948 ¹ 90,0 2197 1 Litt. P. Nr. 344 402 447 468 491 495 180 ü nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Pro⸗ Iitt. V. à 1500 Nr. 423 1747 1903 —— 1808 1868 1964 1966 1988; Buchstabe C. werden nsese —h v— 8 2607 2550 2731 2292 25 4183584532480 2492 2548 575 589 598 zu je 500 vinzial⸗Hauptkasse hierselbst oder bei der neu⸗ 1971 2058 3676. [338650 Bekanntmachung. Nr. 2108 2255 2271. Kasse zur Zah en dens aang hä.. [3260] b 3359 3377 3434 3509 3556 3569 818 8 35353 D. Anleihe von 1891. vorpommerschen Schuldentilgungskasse zu IMtt. 0. a 300 Nr. 292 761 1019 1333 Nachdem die städtischen Behörden bese lossen haben, 2) 3 ½ % Anleihe nach dem Allerhöchsten eren, da die Verzinsung längst auf⸗ Bei der am 4. d. Mts. planmäßig erfolgten 37 44 3856 3885 3509 3888 6 0 3731 Serie I Litt. R. Nr. 60 101 145 155 184 Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1350 2059 2311 3155 3434 3607 3675 3678 3696 den Zinsfuß der Wasserwerks⸗Schuldscheire der Stadt Privilegium vom 3. Oktober 1887: Buch⸗ gehört hat. Al †), den 5. Juni 1896 Hanslosseang der auf Grund Allerhöchsten Pripi⸗ 4457 4561 4612 4914 3983 88b 78 4437 zu je 2000 ℳ, Litt. T. Nr. 308 337 zu je 1. April 1897 ab (die Sonntage ausgenommen) in 4132 5583. Greiz vom 1. Januar 1897 an von 4 % auf 3 ½ % stabe A. Nr. 60 214 223 262 312 314 372; Seehausen L ne n2 2 ““ 896. vükeithe sohene. Fee. 18s, eaggegegenen, 8 habe 5243 5281 5292 5297 8990 8968 42683 3922 5386 80 46 Serie n Trt, F. Nr. 318 ,34 395 Enpfang zu nehmen t 1399,e8 189 o11“”“ schsses vie heoch nnch Beglrbsges dabee”drn,19976 da2 671 709 8a8; Buch Aitmärkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes . 8 5deee 8 2 2 .E - ü 9 insschei bj - 242 1362 1599 2. ie 6 8 LWEI1I1 3 8 . EEEeET g 5896 5967 6065 6173 6177 6224 6260 5581 6215 449 506 553 583 597 zu je 1000 ℳ, Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag . 12 dieses vp. usses 18 no -. ge oost en stabe ar Sr S 9 gezoge 6576 8 8 [Litt. T. Nr. 724 772 1113 1168 zu je 500 ℳ, vom Kapital abgezogen. 8 1b 70 ige. Schuldscheine der Wasserwer nleihe zur Der Kapitalbetrag derselben kann gegen gabe Buchstabe C. 33 Stůck à 500 = 6896 6613 6696 6760 6780 6818 6822 6831 6884 Serie III Litt. R. Nr. 440 510 575 zu je Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1897 auf. Litt. M. à 3000 Nr. 1235. Rückzahlung am 31. Dezember 1896 der⸗ der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zins⸗ G —— 16 500 ℳ. und zwar Nr. 224 237 244 275 299 . ee 2000 ℳ, Litt. S. Nr. 607 653 701 734 773 Die Inhaber der bereits im Jahre 1895 Litt. J. à 1500 Nr. 800 2561 3591. gestalt auf, daß die Inhaber derselben nach ihrer Wahl scheine nebst Anweisungen vom 1. April 1897 [36863] 1 89 * 523 544 553 563 587 590 7981 79721,9787894997898188837758 heeh 889 1524 1735 zu je 500 Anleihescheine III. Ausgabe Serie I1 2 ug. S. 3143 5309 5556 5681 7974 8218 8307 behen n n T ngs Iims. Ses ven 8 1*. 29 zurückgegeben jäs 1⸗Ko 8e s9. . iese über; . 95 ü 8 1 insschei Nr. 17 20 1 n 3 3 0 äts. b Wir kündigen dieselben hiermit zum 2. Ja. 5192 8229 8234 8254 8282. 111“ i Ixöb c, P. Nho 188 1100968. 19e Ne 800 2. Fitt. L. 3 180 Nr. 431 1478 2698 27100 Ravltaivrtra dch ner Stadt⸗Hauptkaffe wer 11 ens34 S.nteahe8e , n⸗ Buch. 4 % Prioritäts⸗Anleihe bon 1886 unar 1897. Die Auszahlung erfolgt gegen 8 16 Stück à 200,—. gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe werden gleichzeitig an die Abhebung der Geld⸗ 3106 5528 6522 6888 8548 8644 10898 10996. hier in Empfang nehmen können, 8 stabe B. Nr 606; am 16. September 1890 ausge. Die am 1. Oktober d. J. fälligen und 8 Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht Nr. 8605 8642 8791 8803 8857 8877 8954 9047 der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine und beträge derselben unter dem Hinweis darauf III. 4 ½ vio ge⸗ oder ihr Einverständniß mit der Herab⸗ loost: Buchstabe B. Nr. 602 603; am 23. Sep⸗ bereits fällig gewesenen saene⸗ 9 fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bei unserer 9065 9084 9171 9220 9287 9337 9515 9574. Talons vom 1. April 1897 ab bei der hiesigen erinnert, daß die Verzinsung mit dem 31. März Litt. A. a 300 Nr. 515 1706 3509 5610 setzung des Zinsfußes von 4 % auf 3 ½ % tember 1892 ausgeloost. Buchstabe B. Nr. 1186 verloosten Obligationen der obigen Anleihe Hauptkasse. Die Inhaber dieser Obligationen werden von der Stadt⸗Hauptkasse oder bei den für die Anleihen 1896 aufgehört hat 9316 10788 13366 13451 14078 14402 15182 zu erklären haben. 1197 1307; am 28. September 1893 ausgeloost: werden vom Verfalltage ab werktäglich in de Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört Verloosung mit dem Bemerken benachrichtigt, daß in Berlin bestehenden Zahlstellen in Empfang ge. 11 Gleichzeitig werden die Inhaber von den zum 15956 17564 17939 19235 20258 21670 22623] ꝑDie Inhaber der Schuldscheine, welche von der Buchstabe B. Nr. 609; am 27. September 1894 üblichen Geschäftsstunden an den Kassen mit dem 1. Januar 1897 auf. e die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum nommen werden können, In Berlin furpfee fs 1 Oktob 28 1895 gekündigten (nicht kon⸗ 23031 23220 23654 24675 24750 24809 25285 Umwandlung Gebrauch machen wollen, ersuche ich, ausgeloost: Buchstabe A. Nr. 289; Buchstabe B. der Herren Robert Warschauer & Köslin, den 8. April 1896. Rückzahlungstermin (31. Dezember 1896) erfolgt, Zahlstellen die auf den Zinsscheinen benannten Firmen vertierten) Pommerschen 4 % Provinzial⸗ 25659 30796 31351 31558 32165 32334 32555 ihre Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen, Nr. 1241; am 19. September 1895 ausgeloost: Cie. 3 Der Magistrat. egen Rückgabe der Obligationen und Kupons und soweit solche daraus nicht ersichtlich sind nis Anleihescheine I. Ausgabe 8 ““ 32945 33706 34298 35426 36080 40157 41805 außer dem am 2 Januar 1897 fälligen Zinsschein Huchstabe B. Nr. 665 1203 1214 1239 1446 1522; der Herren Mendelssohn Cie. ““ 1“ erie II Nr. 7— 20 nebst Talons bei unserer Seehandlungsso beta und das Bankhans ob⸗ Buchstabe 8. Nr. 14 er 2000 ℳ, 8 8 41894 41937 42349 44849 45617 45790 46419. Nr. 16, in der Zeit vom 15. September bis Buchstabe C. Nr. 2159 2303. der Direktion der Disconto⸗Ge⸗ o.

38424] Stadthauptkasse vom 31. Dezember 1896 8 85 77 Liu. B. à 1500 Nr. 101 368 1402 15. Oktober 1896 bei der Stadt⸗Hauptkasse b. 3 ½ % am 19. September 1895 ausgeloost: sellschaft 5 Warschauer et Buchstabe C. Nr. 88 und 207 über je 1000 4420 9075. hier behufs Abstempelung vorzulegen. Buchstabe B. Nr. 543. Gen der Berliner Handels⸗Gesellschaft

Von den Kettwiger Stadt⸗Obligationen sind ab, erheben können. e 3 130 264 614 615 685 1

die Nun. 380 381 682, 188 ,341 Z40 zur alar 28 Dezemb 8 8eneihe 99 0750 derdltngfabe, 8 28 nhlae0 1.,81ö09a23 - 890 ℳ, 685 I 99 8a. 788 2116 5002. 8 1 der 8e. 8 a. izescheinboßen 8 Feche z2 den a % der 4& Söhne 8 3 us der 8. Verloosu ro 31. inf; 3 - . 7. e. elegten u eine hör ede mit dem nleihescheinen önnen 8 w M.

zahlung am 1. April 1897 gezogen worden glung pro ezember 1894 langt gegen Einlieferung der Talons der abgelaufenen Buchstabe E. Nr. 105 180 181 182 183 287 Litt. F. à 300 5947. 8 1 rsnn 193cne n jedem Fa Fhlene stheknstrc. h. 8* eeee. auegezahlt. Die Kupons stad nach den aIigkeits

Die Verzinsu ört mit di 8 Nr. 9168 929. 1 11„ Bu 8 1 upone Rirkabkzinf 8, 5 85 e,S-⸗ aus der 9. Verloosung pro 31. Dezember 1895 ersten Reihe von unserer Stadt Hauptkasse zur 739 740 887 und 888 über je 200 Litt. G. à 150 Nr. 768 2197 6097. Greiz, den 2. September 1896. nommen werden. terminen geordnet einzuliefern.

a derholt nebst Talon und Kupons von Nr. 19 bei der Ge⸗ Nr. 501 3303 3579 3721 5016 5120 7415. 2 Berün, den 28. September 1896. Der Gemeindevorstand Fürstlicher Mülheim am Rhein, den 24. September 1896. ESt. Petersburg, im September 118. meinde⸗Kasse Kettwig. Frankfurt a. M., den 2. Mai 18bb. Magistrat 8 Stettin, den 19. September 1896. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Residenzstadt. Der Bürgermeister: 8 ie Direktion Kettwig, den 28. September 1896. 8 Magistrat, Rechnei⸗Amt. 8 önigl. Haupt⸗ und Residenzstadt Der Landeshauptmaun der Provinz Pommern. Gesenius. Thomas, Ober⸗Bürgermeister. Steinkopf. der Rjäsan⸗Uralsk Eisenbahn⸗Gesellschaft. Her Bürgermeister: Göring. 8 1 1 8 b 88

Kapitalbeträge nebst Zinsen gegen Rückgabe der 236 453 und 475 à 500 über 3 500 1 1 . Anleihescheine und der dazu gehörigen, noch nicht 5) Buchstabe P. Nr. 90 187 191 und L“ Amortisation werden

oder 20 850