[21297] Bekanntmachung. [38059]
Für 1896/97 sind folgende Greifenberger Bei der am 24. d. M. stattgehabten Ausloofung Kreis⸗Anleihescheine durch das Loos zur Amorti⸗ der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums sation bestimmt: vom 19. Januar 1887 ausgefertigten und aus⸗
II. Aus abe. egebenen 3 ½ prozentigen Schivelbeiner Kreis⸗
2 Stück Litt. A. Nr. 133 134 à 200 ℳ = nleihescheine sind die nachbenannten Nummern
20 Stück Litt. B. Nr. 1 2 3 4 5 6 7 1) Buchstabe A. Nr. 22 = 1000 ℳ, 2) Buch⸗ 8 9 11 12 13 14 15 16 17 18 19 21 22 abe B. Nr. 32 = 500 ℳ, 3) Buchstabe C.
500 ℳ —1569699090 r. 11 50 56 57 à 200 ℳ, zusammen 6 Kreis⸗
—250ℳ Anleihescheine über 2300 ℳ, gezogen worden. 8 III. Ausgabe. Die Inhaber dieser Anlethescheine erhalten nach
2 Stück Litt. A. Nr. 92 99. = 400 ℳ
12 Stück Litt. B. Nr. 366 367 368
dem 1. April 1897 Zinsen nicht mehr vergütigt, und
können die Scheine von diesem Zeitpunkt ab bei der
369 370 371 372 373 374 375 376 377 Festgen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei dem uvL111“A“; = 6 000 „ Banquier W. Schlutow zu Stettin nebst An⸗ 8200 ℳ weisungen und den über den 1. April 1897 hinaus
Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, “ Zinsscheinen zur Einlösung präsentiert dieselben zum 2. Januar 1897 bei der Kreis⸗Kom⸗ hag b munalkasse hierselbst einzureichen und dagegen den „Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag
vom Kapital abgezogen. Werth in eeeee n 1e er noch: Schivelbein, den 25. September 1896.
II. Ausgabe. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schivelbein.
itt. A. Nr. Graf E111“ seit 2. Januar 1895. Litt. A. Nr. 87 143 à 200 ℳ seit 2. Januar 1896. Infolge der Konvertierung der Kreis⸗Anleihescheine III. Ausgabe von 4 auf 3 ½ % werden folgende zur Abstempelung nicht vorgelegte Kreis⸗Anleihescheine seit dem 2. Januar 1896 nicht mehr verzinst: Litt. B. Nr. 112 113 114 115 322 468 469 470 471 à 500 ℳ und Litt. C. Nr. 32 über 1000 ℳ Greifenberg, den 26. Juni 1896. Der Kreis⸗Ausschuß. Thadden.
PROSPPECT
für die Ausgabe von
10000 000 ℳ Nennwerth Zprozentiger Anleihescheine der Rheinprovinz XI. Ausgabe.
Der Rheinprovinz ist durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 21. September 1892 di 1 ung ertheilt, Geld anzuleihen und darüber 16 den Inhaber lautende, seitens der Gläubiger aeendbat⸗
chuldverschreibungen unter der Bezeichnung , „Anleiheschein der Rheinprovinz“
auszustellen und durch Vermittelung der Landesbank der Rheinprovinz zu verausgaben. Die Ausgabe dieser Anleihescheine ist bestimmt zur Verstärkung der Betriebsmittel der Landes⸗ bank der Rheinprovinz, welche dieselbe zur Gewährung von Darlehen an Kreise, Gemeinden, Körper⸗ schaften, Genossenschaften, ländliche und städtische Grundbesitzer, sowie zur Meliorationszwecken benutzt. Für die Sicherheit der ausgegebenen Anleihescheine und deren Zinsen haftet die Rheinprovinz.
1 Die auf Grund der Eingangs erwähnten Kabinetsordre vom 21. September 1892 und des mittels derselben landesherrlich bestätigten Regulativs verausgabten Anleihescheine tragen die Bezeichnung XI. Ausgabe, und ihr Gesammtbetrag ist Zehn Millionen Mark.⸗
Derselbe setzt sich zusammen: 1 u““ aus 1000 Stück zu 200 ℳ 200 000 ℳ Reihe XXVII Baudissin, Landrath. 1“ 300 000 „ XXVIII
Q-—V 1I1““ 1 500 000 „ XXIX [21298] Bekanntmachung.
3000 „ „ 1000 3 000 000 „ 9. 8S. 6. 9 Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Auns⸗
loosung von Heiligenbeiler Kreis⸗Anleih Die Ausfert 8” ht du 8 den P 5eac6o-; zuß. A 5658 eiligenbeiler Freis⸗Anle e⸗ e Ausfertigun eschie ur en Provinzial⸗ 8 d 1 scheinen sind folgende Stücke, und zwar: 8 g nz usschuß uf dem Anleihescheine ist
Unterschrift von drei Mitgliedern des Provinzial⸗Ausschusses, sowie des Kontrolbeamten erforderlich.
II. Ausgabe vom 1. Januar 1875. Der Zinsfuß für diese Anleihescheine war auf 4 vom Hundert festgesetzt. Bevor niofelich jedoch Litt. A. Nr. 15 über 3000 ℳ begeben sind, beschloß der Provinzial⸗Ausschuß in seiner Si zung vom 4,/5. Dezember 1895, die Allerhöchste Litt. C. Nr. 68 und 77 über je 300 ℳ Genehmigung dazu nachzusuchen, daß der Zinsfuß der XI. Ausgabe von Rheinprovinz⸗Anleihescheinen, von üpe 78 Eö 8s flfin b, 9 ““ ne 88 Ermessen des rovin zial⸗Ausschusses auf
ütt. B. Nr. un über je oder estgesetzt werden könne. iese Genehmigung ist du A dabinets⸗
Litt. C. Nr. 62 71 92 und 151 über je 200 ℳ 8 s hung is Asck. . “
IV. Ausgab 1. J 1883 15. Juni 1896 — k . Ausgabe vom 1. Jannar . Be des Provinzial⸗Aus 8 2 96 Litt. B. Nr109 über 500 ℳ schluß des Provinzia usschusses vom 4./5. August 1896
400 ℳ
No. 233.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Vertäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
38510] Die Aktionäre der Adolfshütte vorm. Gräfl. Einsiedel’sche Kaolin⸗, Thon⸗ & Kohlenwerke Act. Ges. zu Crosta werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 19. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, in Bautzen, Höôtel Gude, stattfindet, eingeladen. Zur Ausübung der Stimmberechtigung müssen die Aktionäre gemäß § 20 des Statuts spätestens am 2) weiten Tage vor dem V re Aktien resp. Quittungsbogen oder die arüber lautenden Depotscheine und, wenn die Aktionäre nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter bei der Gesellschaftskasse bis zur Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegen.
1896
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Geno enschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä en.
9. Bank⸗Ausweise. 8
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[36843]
FJaluit⸗Gesellschaft in Hamburg.
Außerordentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer
8
Oeffentlicher Anzeiger.
Mit den Aktien sind die Dividendenscheine für das Jahr 1895 und die folgenden Jahre nebst Talons einzureichen.
Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft. Die nach Ablauf der an F
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch iitt.⸗. 1escheh gren; des Hcebee
am Mittwoch, den 21. Oktober d. J., Nach zu der am 30. Oktober a. c., Vormittags fü Ma 8 1 nittags 2den im Bureau der Zeeeach. 11 Uhr, in Berlin, Französischestr. 60/61, 1 Treppe, trages mit der Maßgabe bei der gesetzlichen Hinter⸗ 8
78 sstelle eingezahlt werden, daß die Auszahlung BArtushof hierselbst stattfindenden außerordentlichen echaher ordentlichen Geueral⸗ Ueccngczahlt, Aktien eeee lutsahlang Generalversammlung eingeladen.
äfti Tagesordnung: Tagesordnung: rechtskräftigen 1
1 1 Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und Die nach Maßgabe der Statuten zu lös Stimmzettel sind am 20. und 21. Oktober, Vor⸗ mittags zwischen 9 und 12 Uhr, bei den Notar Herren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und von Sydow, große Bäckerstraße 13, gegen Vor zeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. Hamburg, 22. September 1896.
Der Aufsichtsrath. C. Godeffroy, stellvertretender Vorsitzender.
[38512]
die Aktien für kraftlos erklärenden,
Ausschlußurtheiles erfolgen darf.
Erfurt, den 18. September 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
8 als Liquidator der Weimar⸗Geraer
9 Eisenbahngesellschaft.
estsetzung der Dividende pro 1895/96. . Bericht der Revisoren und Dechargeertheilung an Aufsichtsrath und Vorstand. .“ 3) Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern.
4) Neuwahl zweier Revisoren. “ 5) Beschlußfassung über Revision der Statuten. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 28 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 3 Tage
[36846] Saal⸗Eisenbahngesellschaft in Liquidation.
1 8 3 1 nunmehr d Ausgabe von Rheinprovinz⸗Anleihescheinen auf 3 % fest⸗ beziehungsweise .
und 189 über je 200 ℳ V. Ausgabe vom 1. März 1886. Litt. B. Nr. 52 und 62 über je 500 ℳ
13057¹7* Bekanntmachung. 2128 ; 21. Januar Nr. werden die sämmtlichen -
noch in Umlauf befindlichen Anleihescheine gefnitt, Hornn, 1nd 147 über je 200 ℳ
Nr. 39 42 45 49 60 84 180 182 186 gesett und die ursprünglich zu 4 % verzinslich ausgefertigten Stücke wurden mit einem entsprechenden
ufdrucke versehen. 8 infen ves velbiechelich nsts erSnnunr *4 88 Fult gezahlt. ö“ e Xilgung der Anleihescheine geschieht durch allmähliche Einlö aus einem zu di — ebildeten Tilgungsstock mit jäbrlich eee g e en nrgh heslen Zwe uwachs der insen von den getilgten Anleihescheinen.
mindestens eins vom Hundert der ausgegebenen Anlethescheine Unter
W““ . Beschlußfassung über nachstehende Abänderungen folgender Paragraphen des Statuts:
5. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf Eine Million Dreihundert Tausend Mark festgesetzt und ist eingetheilt in Eintausendzweihundertneunund⸗
vor der aunberaumten Generalversammlung Abends 6 Uhr entweder bei der Berliner Hau⸗ dels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei den Gesell⸗ schaftskassen in Msabit und Dessan deponiert aben. 1“ Berlin, den 29. September 1896 ““
Nachdem die Auflösung der Saal⸗Eisenbahngesell⸗ schaft am 1. Oktober 1895 erfolgt ist und die vertrags⸗ mäßige Frist für den Umtausch der Stamm⸗Aktien und der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien gegen Schuld⸗ verschreibungen der 3 %igen konsolidierten Preußischen Staatsanleihe bezw. für die Empfangnahme der baaren
[38464]
Wir bringen hierdurch daß in der am 27. d. M.
4 ½ % Anleihe der Artien⸗Gesellschast der Lühnberger Mühle, Niederlahnstein.
zur öffentlichen Kenntniß, zu Löhnberg stattgehabt
der Gemeinde Bad Soden zum 1. Jannar Diese ausgeloosten Anleiheschein iermit 1897 gekündigt, von welchem Termine ab jede den Te ansge 88 2. Felesete “ gg — erzinsung aufhört. Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals d. J. die Heer ükte aufhört und für die nicht erfolgt vom 2. Jannar 1897 an gegen bloße zurückgegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rück⸗ 2. abe. 82 fällig gewordenen Zinsscheine bezw. der zahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Lscheine: 1 Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der
bei der Gemeindekasse der Gemeinde Bad Kreis⸗Kommunal⸗Kasse Fsch ge safelgt. der Soden oder bei der Deutschen Genossen⸗ Ostpr. landschaftlichen Darlehnskasse in schaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. —— und der Ostdeutschen Bank in nigsberg. Bereits früher ausgeloost, jedoch noch nicht prä⸗ sentiert sind die Kreis⸗ Anleihescheine 1I. Ausgabe Litt. C. Nr. 9 über 300 ℳ, IV. Ausgabe Litt. C. Nr. 7 155 und 173 über je 200 ℳ, V. Ausgabe Litt. B. Nr. 44 über 500 ℳ und Litt. C. Nr. 102
Der Provinzial-Ausschuß hat das Recht, den Tilgungsstock zu verstärken.
Die Tilgung beginnt nach Ablauf des auf die Ausgabe folgenden Kalenderjahres.
Die Einlösung wird im Wege der Aufkündigung nach vorheriger Bestimmung durch das Looz vorgenommen. Die Ausloosung erfolgt durch die Landesbank unter Zuziehung des Kuratoriums während des Monats Januar, die Bekanntmachung der ausgeloosten und zu kündigenden Anleihescheine innerhalb der Monate Februar und Mai, die Einlösung am 1. Juli desselben Jahres.
Der Landesbank der Rheinprovinz bleibt das Recht vorbehalten, anstatt der Ausloosung Anleihe⸗ scheine auch im Wege des Rückkaufs wieder zu erwerben und zur planmäßigen Tilgung zu verwenden. Falle des Rückkaufs zum Zweck der Tilgung hat auch die Bekanntmachung des stattgehabten An
Angabe des Betrages der angekauften Anleihescheine stattzufinden.
Die Auszahlung des Kapitals für die ausgeloosten Anleihescheine, sowie der Zinsscheine
erfolgt durch
die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf, “ .“ Herrn C. G. Trinkans in Düsseldorf, 8 Herren B. Simons & Co. in Düsseldorf, die Preußische Pfandbrief⸗Bank in Berlin,
Der Aufsichtsraihhz der Berlin⸗Auhaltischen Maschinenbanu⸗ Actien⸗ Gesenschge.
achtzig Stück Aktien à Tausend Mark, sowie Fünf⸗ undfünfzig Stück Aktien, welche auf den Namen lauten und deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden ist, à Mark. Otto Oechelhaeuser, Vorsitzender.
Die Aktien lauten auf den Inhaber resp. Namen [385022 Beranntmachung. und werden mit den faksimilierten Unterschriften des —*Die für den 2. Ottober d. Is. einberufene Vorsigenden des Aussichtsrathes event, dessen Stell⸗ ordentliche Generalversammlung hat abermals vertreters und des Vorstandes, bez. bei einer Mehr⸗ einen Aufschub nöthig gemacht und findet erst heit von Mitgliedern des Vorstandes, dieser Mit⸗ am 16. Oktober d. Js., Vormittags 10 Uhr, lieder ausgefertigt und mit Dividendenscheinen auf im Hotel du Nord in Nakel statt. Föchstens zehn Jahre nebst einer Anweisung auf Er⸗ Lindenburg, den 29. September 1896. Le weiterer Dividendenscheine versehen. Aufsichtsrath
1. ad sang. “ der Actienbrennerei „Alkohol“. § 19. Redaktionelle Aenderung. ““ G. W Vers § 20. Jede Aktie à Tausend Mark giebt fünf Wegner, Vors.
Zuzahlungen mit 30. September d. Js. abgelaufen sein wird, hat in Gemäßheit des § 5 des Vertrages vom 20./18. Mai 1895, betreffend den Uebergang des Saal⸗Eisenbahnunternehmens auf den Preu ischen Staat, die statutmäßige Vertheilung des nach § 2 dieses Vertrages vom Freußischen Staate zu zahlenden Kaufpreises von 1 349 280 ℳ stattzufinden.
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben nach § 11 des abgeänderten Statuts der Saal⸗Eisen⸗
29. Juni 8 bahngesellschaft vom 24 Fune 1885 die Inhaber
Ziehung der 4 ½ % Obligations⸗Anleihe der Aktiengesellschaft der Löhnberger Mühle in Nieder⸗ lahnstein folgende Obligationen zur Rückzahlung auf den 31. Dezember ds. J. gezogen worden sind: Stück 18 à ℳ 1000.— Litt. A. Nr. 6 15 28 123 150 189 218 310 387 447 457 545 573 609 610 734 751 774.
Stück 10 à ℳ 500.— Litt. B. Nr. 79 211 240 255 265 274 276 296 300 366. ““ Die Rückzahlung erfolgt gemäß den Anleihe⸗ 1 1 der Stamm⸗Aktien und der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien bedingungen à 105 %, und zwar für die Obligation ggleiche Rechte an dem vertheilungsfähigen Erlöse von ℳ 1000 mit ℳ 1050 und für die Obligation ür das Unternehmen. von ℳ 500 mit ℳ 525. Rüa
Begeben sind: Frankfurt a. M., den 28. September 1896.
in Berlin oder deren Kommandite in Frank⸗
furt a. Main. Soden a. T., den 16. Mai 1896. Der Bürgermeister: B.
[20900 Söeree eg. ö
Von „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Heiligenbeil, den 25. Juni 1896. 8
Buchstaben B. und C.“, Allerhöchste Privilegien Namens des Kreis⸗Ausschusses:
g v-E bLe. bezw. 2 1891, 19 1 Der Vorsitzende:
am 17. bezw. 4. d. Mts. ausgeloost zum 2. Ja⸗ von Dreßler, Geheimer Regierungs⸗R. th.
2 Aüe d 9 v e2 u“ Nr. 3458 3 Se. ö
„Anleihe C. Nr.? ; zu 1000 ℳ
Anleihe B. Nr. 3161 3222 3265 3282, Anleihe (. (38438] Verloren 8
—5 8* “ E E“ am 24. September zu Cassel 2100 ℳ in nleihe B. Nr. 29 b 1 60 —xG . 8
ünleihe G. Nr. 695. 791 799 816 919 1048. 3 ³¼ % Landes⸗Kredit⸗Kassen⸗
Rückzahlung vom 2. Januar 1897 ab bei Obligationen
unserer Kämmerei⸗ bezw. Wasserwerkskasse.
Mit dem 31. Dezember 1896 hört die Verzinsung auf. Bielefeld, den 19. Juni 1896.
17 643 à 300 ℳ Der Magistrat.
Vor Ankauf wird gewarnt!
“
[37398] “ Ausloosung. In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind von der durch 3. Mai 1891 genehmigten Magdeburger Stadt⸗Anleihe und zwar von gabe 1891) und II (Ausgabe 1892) folgende Nummern durch das Loos gezogen worden: Von Abtheilung I: “ Nr. 28611 28759 28760 = 3 Stück à 5000 ℳ ““ Nr. 29069 29197 29207 29211 29229 29261 29266 29393 29453 29513 29555 29594 29605 29663 29664 29770 29828 29831 = 19 Stück à 2000 ℳ
Nr. 30701 31233 31371 31384 31389 31469 31603 31612 31613 31621 31639 31640 31662 31767 31795 31805 31807 31816 31824 31869 31901 32266 32410 32411 32412 32417 32465 32517
Berlin;
32535 32536 32585 32603 32607 32613 32711 32790 32791 32822 33051 33069 = 40 Stück à 1000 ℳ Nr. 34657 34699 34701 34830 34960 35082 35100 35119 = Von der Abtheilung II: 1 Nr. 37197 37284 37316 37348 37357 37365 37472 37475 37476 37535 37550 3772 3776 Nr. 39271 39340 39358 39413 39429 39480 39516 39825 39897 39942 39978 39993 200 ℳ 40701 40734 Die vorstehend genannten Stücke werden hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben auf⸗ Einlösungsstellen gegen Empfangnahme des Nennwerths zurückzugeben. — Der Betrag der die Seehandlungs⸗Societät, die Dresdner Bank, für die Stücke der Abtheilung I: die Nationalbank für Deutschland zu Berlin, die Oldenburgsche Spar⸗ und Leihbank, 6“ Von den bei früheren Ausloosungen gekündigten Stücken sind noch in Umlauf, 35328 35390 35616 37063 37127 37141 37665 38928 39211 39383 39884 40233.
Nr. 33255 33256 33382 33384 33533 33537 33540 34022 34095 34115 34118 34251 34307 34332 = 14 Stück à 500 ℳ 465 8 Stück à 200 ℳ 1 Nr. 35276 35281 35299 35327 35463 35464 35494 35565 35713 35714 35770 35822 35826 35985 35990 35998 36033 36118 = 18 Stück à 100 ℳ WC NNr. 36184 36240 36282 36371 36478 = 5 Stück à 5000 ℳ Nr. 36918 über 2000 ℳ 8 8 3 991 8014 38051 38081 38091 38158 38217 38237 38454 38468 38481 38496 38509 38519 38611 39056 39109 39248 = 31 Stück à 1000 ℳ = 12 Stück à 500 ℳ Nr. 40125 40156 40189 40193 40256 40281 40355 40405 40538 40598 40671 =ä 11 Stück Nr. 40761 40791 40843 40850 41175 41200 41218 41257 41271 41292 = 12 Stück à 100 ℳ gefordert, solche am 2. Jannar 1897 nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinsanweisungen entweder an unserer Kämmereikasse, oder bei den weiter unten genaunten Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Januar 1897 auf. twa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag gekürzt. Einlösungsstellen sind, außer der Kämmereikasse: 2 v“ 8 für die Stücke der Abtheilung I: 8 die Diskonto⸗Gesellschaft, die Deutsche Bank, 8 S. Bleichröder, A. H. Heymann & Co., die Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrist deren Kommandite zu Frankfurt a. M Jakob Landau, A. H. Heymann & Co., 1 Berlin, Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, E. Alenfeld hier. zum 1. Januar 1896 gekündigt: Nr. 29063 29064 30333 30421 31680 32466 32483 33202 33206 33731 33735 34417 34550 Die Verzinsung dieser Stücke hat mit dem 1. Januar 1896 aufgehört. Magdeburg, den 22. September 1896. 8
Der Magistrat der Stadt Magdebur Schneider.
mit Kuponbogen XVI B. 5241 à 1000 ℳ, „, 12875 à 500 ℳ, D. 15 742 und
Allerhöchstes Privilegium vom den Abtheilungen I (Aus⸗
die Direktion der Disconto⸗Gesellschaft ir die Deutsche Bank in Berlin, Herren Delbrück, Leo & Co. in Berlin, . 8 den A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Köln, Fees J. Dreyfus & Co. in Berlin und Frankfurt a. M., erren Sal. Oppenheim Jr. & Co. in Köln, die Aachener Disconto⸗Gesellschaft in Aachen, die Aachener Bank für Handel und Gewerbe in Aachen, den Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen, serrn Jonas Cahn in Bonn, 1“““ serren Goldschmidt & Co. in Bonn, errn Leopold Seligmann in Koblenz, “ erren von der Heydt⸗Kersten Söhne in Elberfeld und Barmen, die Essener Credit⸗Anstalt in Essen und deren Filialen in Bochum, Dortmund und Gelsenkirchen, Herren G. F. , eren & Co. in Saarbrücken, Herren Reverchon & Co. in Trier, die Bank Kommandite Kauffmann Engelhorn & Co. in Straßburg i. E., 1 Société Genérale pour Favoriser l'industrie nationale in Brüssel. Alle die Anleihescheine betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische, Koblenzer, Trierer und Düsseldorfer Zeitung und an Stelle der in dem Regulative vorgesehenen, inzwischen eingegangenen Aachener Zeitung durch das Echo der Gegenwart in Aachen. 1“““ 8 Düsseldorf, den 4. September 1896.
Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz.
Dr. Lohe. 8
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind die 3 % Anleihescheine der Rheinprovinz XI. Aus⸗
gabe zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen und werden von uns in der
Verkehr gebracht.
Berlin, im September 1896. 1
Preußische
Gustav Grafe.
Berlin,
1““
Pfandbrief⸗Bank.
Dannenbaum.
ö111“ 1
1“ Ausloosung. “ Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind von der durch das Allerhöchste Privilegium vom 3. Mai 1886 genehmigten Magdeburger Stadtanleihe von 1886, Ausgabe IV, folgende Num⸗ mern durch das Loos gezogen worden:
Von der Abtheilung I.
.18005 18093 18135 = 3 Stück à 5000 „ 1 .18319 18329 18352 18519 18577 = 5 Stück à 2000 ℳ .18676 18713 18753 18953 18975 19110 19140 19146 19992 =— :.19319 19434 19565 19595 19699 19895 19896 19901 2— 8 Srn . 20111 20298 20337 20424 20431 20442 20493 20529 — 8 Stn Von der Abtheilung II. .20657 20744 20760 = 3 Stück à 5000 n Nr. 20902 20908 20945 20964 21015 = 5 Stück à 2000 ℳ . 21216 21264 21267 21290 21349 21555 21813 21850 21865b = . 21920 21942 21992 22173 22214 22459 22543 22629 28 . 22720 22730 22731 22810 22854 22950 22962 23157 — 8 Von der Abtheilung IV. .25980 25981 = 2 Stück à 5000 ℳG . 26008 26081 26228 = 3 Stück à 2000 ℳ 1 18 Stün.4 26435 ,26536 26538 26636 26674 26751 26752 26753 26852 26856 26894 26896 26990 = U Nr. 27118 27157 27194
1000 ℳ 27214 27230 27247 27281 27547 27767 27868 = 10 Stück à 500 ℳ
Nr. 28205 28223 28241 28279 28289 28293 28349 28356 = 8 Stück à 200 ℳ Die vorstehend genannten Stücke werden hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben auf⸗ efordert, solche am 1. April 1897 nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den insanweisungen an unserer Kämmereikasse oder bei der Deutschen Bank zu Berlin gegen Enxfang⸗ nahme des Nennwerths zurückzugeben. . Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. April 1897 auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. — Stücke der Abtheilung III sind nicht ausgeloost worden; der zur Tilgung erforderliche Betrag soll vielmehr freihändig angekauft werden. 1 Von den bei früheren Ausloosungen gekündigten Stücken sind noch im Umlauf: —— 8 April 1885 gekündigt: Nr. 20905 Sl 21696 22616. um 1. April 1 gekündigt: Nr. 20. 327. Zum 1. April 1896 gekünbigt: Nr. 18339 18503 18873 18891 18907 18925 18968 18967 19153 19803 20104 20105 20225 20304 21233 21235 21274 21357 21903 21925 22043 22697 22902 23138 26064 26093 26888 26908 27163 27258.
Die Verzinsung dieser Stücke hat mit den genannten Terminen aufgehört Magdeburg, den 22. September 1896.
“
Der Magistrat der Stadt Magdeburg.
8 Vereins forderlichen Ausloosungen am 13. April 1896
Stimmen; jede Aktie à Zweihundert Mark giebt eine Stimme. § 28 ad a., 4 % dem Aufsichtsrath. Crosta, den 28. September 18965.
Adolfs⸗Hütte vormals Gräflich Ein edel’'sche Kaolin⸗, Thon⸗ und Kohlenwerke Actien⸗Ges. zu Crosta.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Graf v. Einsiedel⸗Reibersdorf.
38506 — Die Mttionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zu einer anßerordeuntlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 23. Oktober 1896, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Behren⸗ straße 2, ergebenst ein.
Tagesordnung: Aenderung der §§ 15 und 16 des Statuts.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien ach § 24 bes Statuts spätestens am 17. Ok⸗ tober dies. Jahr. bei der Gesellschaftskasse in Potsdam, Leipzigerstraße 12/13, hinterlegen.
Potsdam, den 29. September 1896.
W. Adelung & A. Hoffmann,
Aetieubrauerei.
Th. Weishaupt.
[4917]
Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein.
n Bezug auf die nachstehend benannten Anleihen sind für das laufende Jahr die er⸗
notariell veranstaltet und dabei die mit folgenden bezeichneten Schuldscheine à 100 aler: 1) der Rest der Anleihe vom 1. November 5:
1855:
66 174 212 243 245 257 376 455 474 485 543 545 560 568 584 650 693 735 739 764 804 836 844 870 896 935 936 975 978 997 1002 1003 1067 1089 1108 1125 1176 1204 1212 1216 1285 5— 1343 1352 1370 1385 1388 1403 1422 und 2) von der Anleihe vom 1. November 1860:
1 14 79 95 115 136 178 183 250 263 325 345 365 377 und 403,
3) von der Anleihe vom 1. November 1866:
4 46 50 88 114 128 145 146 267 284 305 316 327 450 und 465 gezogen worden, wovon die Beträge am 1. No⸗ vember 1896 zur Auszahlun gelangen.
Die Inhaber der aus eloosten Schuldscheine wer⸗ den hiervon in Kenntniß gesetzt und aufgefordert, die Kapitalbeträge nebst den etzten Zinsen davon gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und Zinsscheinen bei uns zu erheben.
Gleichzeitig wird zur Vermeidung von Zinsver⸗ lusten nochmals bekannt gemacht, daß die Kapital⸗ beträge für folgende, bereits früher aus⸗ gelooste Schuldscheine:
Nr. 116 252 924 und 1035 der Anleihe vom
1. November 1855, 1b Nr. 56 61 78 227 und 243 der Anleihe vom 1. November 1860 und Nr. 177 220 und 266 der Anleihe vom 1. No⸗ vember 1866 noch unerhoben sind. 8 Zwickan, 17. April 1896. “ Das Direktorinm “ des ckauer Steinkohlenbau⸗Vereins. 8 H. Berg. M. Pinther.
[38505] Malzfabrik Pirna vorm. J. Ph. Lipps & Co. zu Dresden.
Die Aktionäre werden hiermit zur zwölften ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 27. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Hch. Wm. Bassenge & Co. hier, Pragerstraße 12 I, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. .
Die Anmeldung zur Theilnahme erfolgt in Ge⸗ mäßheit von § 14 der Statuten von 14 Uhr ab und können die Aktien im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft in Pirna oder bei den Herren Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden, Pragerstraße 12 I, hinterlegt werden, woselbst auch die in § 27 sub d. des Gesellschaftsvertrags erwähnten Vorlagen vom 8. Oktober d. J. ab zur Empfangnahme für die Aktionäre bereit liegen.
Tagesordunng: 1) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung, Bemerkungen des Aufsichtsraths. 2) Entlastung des Vorstandes. 8— 3) Vertheilung des Reingewinns. 88 Dresden, den 25. September 1896 Die Direktion.
Weimar-Gerner Eisenbahngesellschaft in Liquidation.
Nachdem die Auflösung der Weimar⸗Geraer Eisen⸗ bahngesellschaft am 1. Oktober 1895 erfolgt ist und
Stammaktien und der Prioritäts⸗Stammaktien gegen Schuldverschreibungen der Z prozentigen konsolidierten Preußischen Staatsanleihe bezw. für die Empfang⸗ nahme der baaren Zuzahlung 8n die Prioritäts⸗ Stammaktien mit 30. September d. J. abgelaufen sein wird, hat in Gemäßheit des § 5 des Vertrages
4. Juni ) vom 31. Mai 1895, betreffend den Uebergang des
Weimar⸗Geraer Eisenbahnunternehmens auf den Preußischen Staat, die statutmäßige Vertheilung des nach § 2 dieses Vertrages vom Preußischen Staate zu zahlenden Kaufpreises von 2 325 000 ℳ ttattzufinden.
hinf den Fall der vee. gr4. des Gesellschafts⸗ vermögens ist den Inhabern der Prioritäts⸗Stamm⸗ aktien vor den Inhabern der Stammaktien durch das Statut der Weimar⸗Geraer Eisenbahngesellschaft
13. Juni 1885 vom 13. Februar 1895 ein Vorzugsrecht nicht ein
äumt. Der Kaufpreis von 2 325 000 ℳ ist in⸗ vieefen auf sämmtliche Aktien gleichmäßig nach Maßgabe 58 beeeeee kha derselben zu vertheilen. Es sind begeben: 28 000 tück Stammaktien zu 19 300 ℳ =
000 000 ℳ
16 500 Stück Prioritäts⸗Stamm⸗ aktien zu je 600 ℳ =.. . een 1 im Nennwerthe von zusammen ℳ Der Antheil an dem Kaufpreise wird demnach für ein Aktienkapital von 300 ℳ, also für jede der 30 000 Stammaktien auf 36 ℳ 90 ₰ und für ein Aktienkapital von 600 ℳ, also für jede der 16 500 Prioritäts⸗Stammaktien auf 73 ℳ 80 ₰, hierdurch festgesetzt. Zugleich werden die Aktionäre der Weimar⸗Geraer Eisenbahngesellschaft R. -ene.; ihre Stammaktien und ihre Prioritäts⸗Stamm⸗ aktien vom 1. Oktober d. J. ab biunen einer Frist von drei Monaten — also bis 31. De⸗ mber d. J. einschließlich — an die König⸗ liche Eisen 81849 zu Erfurt gegen
die vertragsmäßige Frist für den Umtausch de
22 476 Stück Stamm⸗Aktien und 22 500 „ Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien
zusammen 44 976 Aktien zu je 300 ℳ
Auf jede dieser 44 976 Aktien entfällt demnach als Antheil an dem Kaufpreise von 1 349 280 ℳ der Betrag von 30 ℳ s 1
Die Aktionäre der Saal⸗Eis enbahngesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Stamm⸗Aktien und ihre Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien vom 1. Oktober ds. JsS. ab binnen einer Frist von drei Monaten — also bis 31. Dezember ds. Js. einschließlich — an die Königliche Eisenbahn⸗ Hauptkasse zu Erfurt gegen Empfangnahme des vorstehend berechneten Antheils von 30 ℳ an dem Kaufpreise abzuliefern. “
Mit den Aktien sind die Dividendenscheine für das Jahr 1895 und die folgenden Jahre nebst Talons einzureichen.
Die nach Ablauf der angegebenen dreimonatlichen Frist nicht abgehobenen Beträge werden in Aus⸗ füͤhrung des § 5 Abs. 3 des vorbezeichneten Vertrages mit der Maßgabe bei der gesetzlichen Hinterlegungs⸗ stelle eingezahlt werden, daß die Auszahlung nur gegen Rückgabe der Aktien oder auf Grund eines die Aktien für kraftlos erklärenden, rechtskräftigen Ausschlußurtheils erfolgen darf.
Erfurt, den 18. September 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als Liqunidator der Saal⸗Eisenbahngesellschaft.
[36674] 8 Werra⸗Eisenbahngesellschaft
“ in Liquidation.
Nachdem die Auflösung der Werra⸗Eisenbahn⸗ gesellschaft am 1. Oktober 1895 erfolgt ist und die vertragsmäßige Frist für den Umtausch der Stamm⸗ Aktien gegen Schuldverschreibungen der 3 %igen konsolidierten Preußischen Staats⸗Anleihe bezw. für die Empfangnahme der baaren Zuzahlung mit 30. September d. J. abgelaufen sein wird, hat in Gemäßheit des § 5 des Vertrags vom 15./16. Juni 1895, betreffend den Uebergang des Werra⸗.Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Preußischen Staat, die statutmäßige Vertheilung des nach § 2 dieses Ver⸗ trags vom Preußischen Staat zu zahlenden Kauf⸗ preises von 5 006 900 ℳ stattzufinden.
Da 50 069 Stamm⸗Aktien zu je 300 ℳ begeben sind und der Kaufpreis auf diese Aktien gleichmäßig zu vertheilen ist, so entfällt auf jede der 50 069 Stamm⸗Aktien der Betrag von 100 ℳ als Antheil an dem Kaufpreise von 5 006 900 ℳ
Die Aktionäre der Werra⸗Eisenbahngesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Stamm⸗Aktien vom 1. Oktober d. J. ab binnen einer Frist von drei Monaten — also bis 31. Dezember d. J. einschließlich — an die Königliche Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse zu Erfurt gegen Empfangnahme des vorstehend berechneten Antheils an dem Kauf⸗ preise abzuliefern. 88
Mit den Aktien sind die Dividendenscheine für das Jahr 1895 und die folgenden Jahre nebst Talons einzureichen. 1
Die nach Ablauf der gxgiee
rist nicht abgehobenen 8 werden in Aus⸗
hrung des § 5 Abs. 3 des vorbezeichneten Vertrags mit der Maßgabe bei der gesetzlichen Hinterlegungs⸗ stelle eingezahlt werden, daß die Auszahlung nur egen Rückgabe der Aktien oder auf Grund eines die Aggien für kraftlos erklärenden, rechtskräftigen Aus⸗ schlußurtheils erfolgen darf.
Grfurt, den 18. September 1896.
Königliche Gisenbahn⸗Direktion als Liquidator der Werra⸗Eisenbahn
dreimonatlichen
Empfangnahme vorstehend berechneten Kaufpreis⸗ antheile abzulieferr. “
gesellschaft.
Baß & Herz.
b ksa. Dampfmühlen⸗
Actien⸗Gesellschaft zu Dresden.
Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1896.
Bahngleis⸗Konto Sack⸗Konto Pferde⸗Konto Wechsel⸗Konto Kassa⸗Konto Personal⸗Konto Debitoren für Waaren ℳ 307 358.98 Bankguthaben „ 38 115.50 Depositen u. schwimm. Getreide 55 130.40 Inventar⸗Konto Waaren⸗Konto Konto für de
tr. Beleuchtung..
ℳ 720 500 161 801
7 000
16 000
5 700
4 570
44 396
8*s318
11 000— 271 762 14 5 500 —
1 648 836,42
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto rioritäts⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto .. Aktien⸗Kapital⸗Konto, Emission 1885 Prioritäts⸗Schuldschein⸗Konto .. rioritäts⸗Schuldschein⸗Tilgungs⸗Kto. Hersonal⸗Konto, Kreditoren Accept⸗Konto Hopotheken⸗Konto. eservefonds⸗Konto. .... Invaliden⸗Pensionsfonds⸗ Konto... “ lwidende⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .
„„
270 000 270 000 — 270 000—
62 060ʃ41 81 662 60 21 000 — 72 007 60
402 95 12 780— 24 430,—
992 86 1
1 648 836 42
Gewinn⸗ und Berlust Konto.
An Zinsen⸗K 8 8— insen⸗Kon öEE 88 Lohn⸗Konto 8 Materialien⸗Konto Unterhaltungs⸗Konto für Pferde. Reparatur⸗Konto Kohlen⸗Konto Salair⸗Konto Abgaben.Konto . Prioritäts⸗Schuldschein⸗Zinsen⸗ Konto Abschreibungs⸗Konto Reservefonds⸗Konto Tantiüme⸗Konto Dividende⸗Konto . Bilanz⸗Konto.
Soes S8½ ½* 8 2288
o.ꝗU HRaoee —G
Vortrag a enne. Vortrag aus 1“ E“ ℳ 2 145.67 „ Waaren⸗Konto „ 288 268.64 Gewinn aus Areal⸗ Verkauf 8855.20
2 8 1.2
88
Die Direktion. F. Schulze. Ott