1896 / 233 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

138508])

Einladung. Die 15. ordentl. Hau

zum Stern in Bühl statt. T.⸗O.: 1 den Stand des Geschäfts. 2) Das Re⸗ pro 1. Juli 1895/96.

Kapitals. 6) Etwaige Anträge der Aktionäre.

Karlsruhe, 25. Sept. 1896. Der Vors.: K. Bürkel.

tversammlung der Aktiengesellschaft Konkordia in Bühl (Baden) findet Sonntag, 18. Okt. d. J., Nachm. 3 Uhr, im Gasthaus Bericht über nungsergebniß 8 82 3) Verwendung des Rein⸗ erträgnisses. 4) Entlastung des Direktors und des Aufsichtsraths. 5) Genehmigung zur Aufnahme eines

lung eingeladen.

1) Beschlußfassun der Direktion

4

138469]

erein für Zellstoff⸗Industrie,

Aetiengesellschaft in Dresden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zur achten ordentlichen Generalver⸗

drei T d. M.,

zu nehmen.

sammlung auf Montag, den 19. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale

der Dresdner Börse ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Authentische Interpretation des § 19 des Statuts. 2) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗und Verlustrechnung pro 1895/96. 3) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns. 4) Entlastung für das abgelaufene Geschäftsjahr. 5) Abänderung des § 19 des Statuts. 6) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Zur Ausübung des Stimmrechtes in der General⸗ versammlung haben unsere Herren Aktionäre ihre ktien (conf. § 24 des Gesellschaftsstatuts) bis zum 16. Oktober 1896, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Dresden oder bei den Bankhäusern: Mitteldeutsche Creditbank in Berlin, Gebr. Arnhold in Dresden, 6 Mitteldeutsche Creditbank in Frankfurt a. M., Bayerische Vereinsbank in München zu hinterlegen. .“ Dresden, den 25. September 1896. Verein für Zellstoff⸗Industrie, Actiengesellschaft. Der Vorstand. 1 Reuther. Bergerhoff.

[38463] Zu der Mittwoch, den 14. Oktober d. Js., Nachm. 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts stattfindenden vrdentlichen General⸗ versammlung 13) werden die Aktionäre hiermit eingeladen. b Tagesordnung: ) Seschlußfafsung über Jahresr chnung und

1 ilanz. Fühee

2) Festsetzung der Dividende. 4 3) Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗ lastung für den Vorstand und Aufsichtsrath. 9 Beschlußfassung über etwaige Anträge.

Die Bilanz des verflossenen Geschäftsjahres mit allen Belegen liegt bei dem Vorstand, Hrn. Wilb. Benner dahier, vom 5. bis 13. Oktober zur Einsicht der Aktionäre offen, und werden bei demselben die Eintrittskarten zur Generalversammlung 15) aus⸗ gegeben.

Dillenburg, den 28. September 1896.

Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Dillenburg.

Die Aktionäre 190 Uhr, im Geschäftslokale, Wen

Tagesordnung: g über die und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrat

2) Ertheilung der Decharge an Direktion und Au ichtsrath 3) Beschlußfassung über die Gewinnverwendung. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, age vor dem Versammlungstage ihre Aktien an der Kasse endelsweg 64, oder in Berlin bei Herrn Julius reichung eines doppelten Nummernverzeichnisses zu hinterlegen und dagegen die Eintri

Fraukfurt a. M., den 28. September 1896.

Der Vorstand. Carl Müller.

& Söhne.

Samelson, Unter den L

Frankfurter Bierbrauerei⸗Gesellschaft vormals Heinrich Henninger

werden hierdurch zu der am 22. Oktober a. delsweg 64, stattfindenden sechzehnten ordentlichen

Jahresrechnung und Bilanz na Anhörung des Geschäftsberichts 8. 8

8 G

werden ersucht, spätestens der Gesellschaft in Frankfurt inden 33, unter Ein⸗ ttskarte in Empfang

709) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

c., Vormittags Generalversamm⸗

Genossenschaften.

eine.

——;q—

———

—yy 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Donner ist am 25. Sep⸗ tember cr. gestorben und in der diesseitigen Liste der Rechtsanwalte gelöscht worden. [38173]

Barteunstein, den 26. September 1896.

Königliches Landgericht.

———

Keine.

——C

8

[38427]

und Chemnitz in Activa.

Beaumwollspinnerei und Warp

Wir bringen hiermit zur Kenntniß unserer Herren Aktionäre, Generalversammlung unserer Gesellschaft die festgesetzt worden ist und daß dieselbe gegen kasse in Furth oder bei dem Dreodner

(vormals H. C. Müller).

Dividendenschein Nr. 9

Maschinen Erneuerung 1895/96 .

Waaren:

kation, Garne (— 5 u. 1X“X“ Wechsel abz. Diskonto . Debitoren abz. Skonto Effekten und Kaution ..

Debet.

Baumwolle a. Lager (——2 %) und in Fabri⸗

Kassa.. 1“

Gewinn⸗

. 458 831.28 Z111““ . Nℳo529 13105

44 083.69 583 514

459 058,06 72

2 %), div. Mate - . 281 681 3 6 517 72 374 209 103 3 410

1615 659 52

81 40 1

erei Furth

daß in der heute stattgefundenen Dividende pro 1895/96 auf 12 % = 12

6.

Per Aktienkapital Reservefonds... Kreditoren .. Accepte unerhobene Schuld⸗ und Zinsscheine. Ueberschuß..

und Verlnst⸗Konto ultimo Inni 1896.

a

Passiva.

1 000 000 241 000 27 530 81 655

52 792

7 535 205 145

1 615 65952 Credit.

An Handlungsunkosten⸗Konto

8 Anleibe⸗g

zweifelhafte Außenstände .. Gewinn *)

) Wir schlagen vor, hiervon für Abschreibungen: a. Gebäude.

b. Maschinen 43 36

weisen

Wilhelm Benner, Vorstand.

Norddeutscher Llond.

In der Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd am 30. April d. J. sind von dessen Anleihe vom Jahre 1883 von 15 000 000.— die Schuldscheine

b Serie XI Nr. 2701 bis 2970, Serie XII Nr. 2971 bis 3270 ausgeloost worden. ““

Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serien werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a. c. nebst den dazu gehörigen Zinskupons und Talons iinn Bremen an unserer Kasse,

[38461]

an Tantième für den Aufsichtsrath

während der Rest von. wie folgt zur sichtsrath beantragt wird:

Gratifikation an den Vaerstanb . Vortrag auf neue

insen⸗Konto.

. 15 763.25 zu verwenden und von berbleidendem

Reingewinn v. 146 013.95 statuten⸗ gemäß 5 % dem Reservefonds zu über⸗

fallen statutengemäß 3 % v. Reingewinn Vertheilung vom Auf⸗ 12 % Dividende 120 000.—

2 000.— Rechnuug 12 332.83

7 94 2 8 50] 20 5 40 W

261 270

8.20

7 8

4 380/42 134 332/[83

en t⸗

13³4 332,838538

Per Saldo⸗Vortrag. Garnfabrik.⸗Konto

arps⸗ .

u. Kreuz⸗

spul⸗Fabr.⸗

Konto 13 098.83 Kursdifferenz⸗Konto Zinsen⸗Konto..

241 519.9

254 618 496,10

5 966 ,32 261 27099

[38439] Activa.

Bilanz der Aetien⸗Zuckerfabrik

am 30. Juni 1896.

in Berlin bei der Deutscheu Bank oder dem Bankhause S. Bleichröder, in Dresden bei dem Bankhause Günther & Rudolph, in Elberfeld bei der Ber isch Märrischen Bauk sowie deren Zweiganstalten in Aachen, Düsseldorf und M.⸗Gladbach einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Aus früheren Verloosungen sind no nicht zur Einlösung gekommen nachstehende Schuldscheine: Ausgeloost am 18. April 1894, rückzahlbar am 1. Oktober 1894: .“ Serie LXVII Nr. 17983 à 300. 3 Nr. 18011 à 200.

E11“

Gasanstalt⸗Konto Wage Anlagen⸗Konto 8 Gle

Kautions⸗Effekten⸗Konto Maschinen⸗Konto.

Inpentarium⸗Konto.. Debitoren⸗Konto . Gebäude⸗Konto.. Inventur⸗Bestände

Pebet.

1 An Grundstück⸗Konto... Koschminer Grundstück⸗Konto⸗ „Anlagen⸗Konto

Elektrische Beleucht.⸗Anlagen⸗Kto.

W““ 5bö651

Gewinn. und Verlust-Konto

. 44 193 5 623 1 911 29 588 41 852 . 12 100 470 631 7 044 12 553 18 572 369 751/1 75 982

1 089 805/13

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. Kautions⸗Fond⸗Konto Dividenden⸗Konto.. Kreditoren⸗Konto 8 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto.

60 37738 130 010,25

1089 805 f. Credit.

Ausgeloost am 27. April 1895, rückzahlbar am

1. Oktober 1895: Serie XLVII Nr. 12501 à 1000. 8

Nr. 12511 bis 12522 à 500. Serie LXXIII Nr. 19552, 19610 und 19614

à 300.

Nr. 19697 à 200. 1 *

Bremen, den 30. September 1896.

[38462]

Norddeutscher Llond.

In der Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd am 30. April d. J. sind von dessen Anleihe vom ahre 1885 von 10 000 000. die Schuldscheine lie XX Nr. 2091 bis 2200 , worden. Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a. c. nebst den dazu gehörigen Zinskupons und Talons in Bremen an unserer Kasse,

leichröder, Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis f.

Fol.

5 % oder mit 25 unserer Gesellschaft zu

31

5

An Provisions⸗Konto

Zinsen⸗Konto Oekonomie⸗Konto.. Kohlen⸗Konto. Unkosten⸗Konto..

Kalkofenbetriebs⸗Konto Rüben⸗Konto Debitoren⸗Konto, . Gehalt⸗Konto Betriebs⸗Konto Abschreibungen... Verlust⸗Vortra Gewinn⸗ und

Koeppel.

Zduny, den 14. Juli 1

i Berlin bei der General⸗Direktion der See⸗ C oder dem Bankhause in Dresden bei dem Bankhause Günther & Bauk sowie deren Zweiganstalten in Aachen, Düsseldorf und M.⸗Gladbach zu diesem Tage in Empfang zu nehmen. Die der 83 osten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. au Bremen, den 30. September 1896.

Versicherungs⸗Prämien⸗Konto .

uneinziehbare

de 1894/95 erlust⸗Konto

Zduny, den 15. Juli 1896. 7 Der Aufsichtsrath.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bi ordnungsmäßig geführten Büchern

Ludwig Manheimer, In der am 23. September cr. stattgefundenen Generalversammlun pro Aktie festgesetzt und gelangt dieselbe vom 15. r Auszahlung. Zduny, den 25. September 1896.

7573,61 9 30703 1 45 85 6

.. 868 69289 .. 33 855/05 3 391 50 23 00778 . 72792 948/44

. 780 56 . 23 960,— . 124 296 12 . 65 039 54

70 214/72 130 010/ 25

1353 132,34

H. Schrader. bescheinigt

896.

Der Aufsichtsrath.

Koeppel, Krotoschin, Vorsitzender.

Per Schnitzel⸗Konto. General⸗Waaren⸗Konto Scheidekalk⸗Konto. .

Der Vorstand. J. Jüttner. lanz und des Gewinn⸗

vereideter Bücherrevisor.

8

und Verlust⸗Kontos mit den

20 520

1 327 646 4 964

1

1 353 132/34

G. Siegert.

wurde eine Dividende von ezember cr. ab an der Kasse

au - 0.— pro Aktie sogleich bei unserer Gesellschafts⸗ Bankverein in Dresden und dessen Filialen in Leipzig Empfang genommen werden kann. Rechuungsabschluß ultimo Juni 189

8 Assessoren Fürst, Dr. Kremski,

28

machungen.

[38507] Generalversammlung am 10. Oktober, Nachmittags 5 Cassel, Amalienstr. 3. Tagesordnung: Er⸗ gänzungswahlen. Anlage der Hilfskasse. Begründung eines Sicherheitsfonds. Anträge des Schwesterntages. Herborn, 28. September 1896. Ev. Diakonieverein, Verein zur Sicher⸗ rgks zꝛc., e. G. m. b. H.

Zimmer. v. Bülow. ö [38472] Bekanntmachnng. Von den im Januar 1891! in den Feuer⸗Sozietäts⸗ Revieren I, III, V und X auf 6 Jahre gewählten Deputirten und Stellvertretern zur Generalversamm⸗ tung des Berliner Pfandbrief⸗Instituts sind in⸗ zwischen die meisten Mitglieder schon vor Ablauf ihrer Wahlzeit ausgeschieden. Mit Rücksicht auf die demnächst abzuhaltende ordentliche Generalversammlung des genannten In⸗ stituts erachten wir daher bezüglich dieser vier Feuer⸗ Sozietäts⸗Reviere eine Nachwahl von Depn⸗ tirten und Stellvertretern zu derselben für den Rest der Wahlperiode für erforderlich und haben solche gemäß § 63 des Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut angeordnet. Es sind zu wählen: 1) in dem Revier 1 umfassend die bezirke 1—14 inkl. —:

2 Deputirte und 3 Stellvertreter; 2) in dem Revier III umfassend die bezirke 31 49 inkl. —:

2 Deputirte und 3 Stellvertreter; 3) in dem Revier V umfassend die S bezirke 79 113 inkl. —:

„2 Deputirte und 2 Stellvertreter; 4) in dem Revier X umefassend die bezirke 218 254 c. inkl. —:

1 Deputirter und 3 Stellvertreter.

Die Wahlen erfolgen in der Art, daß die Besitzer aller bepfandbrieften Grundstücke, welche in den Feuer⸗Sozietäts⸗Revieren I, III, V und X belegen sind und zwar in jedem Reviere für sich —, die vorstehend angegebene Zahl von Ersatz⸗Deputirten bezw. Stellvertretern zur Generalversammlung aus ihrer Mitte wäaͤhlen. Wahlberechtigt ist jeder Befitzer eines Grundstücks, welches mit Pfand⸗ briefen des Instituts bereits beliehen ist. Das Wablrecht muß in Person ausgeübt werden; nur die Vertretung der Ehefrauen durch ihre Ehemänner, der Minderjährigen durch ihre Väter und Vo münder und der moralischen Personen durch eigen bestellte Bevollmächtigte ist zulässig. Von den Mit⸗ besitzern eines und desselben Grundstücks kann und zwar derjenige zur Theilnahme an der aktiven Wahl zugelassen werden, welcher mit der entsprechenden

Stadt⸗

Stadt⸗

Vollmacht der übrigen Mitbesitzer versehen ist.

Zu Wahlkommissarien sind die Herren Magistrats⸗ Schmieder, Techow im Bürgersaale Eingang von drei Treppen, abh

bestellt, welche die Wahltermine des Berliner Nathhanses der Königsstraße werden, und zwar: 1) Herr Magistrats⸗Assessor Fürst am 17. Oktober 189606,, Vormittags 9 ½ Uhr, für das Feuer⸗Sozietäts⸗Revier I, umfassend die Stadtbezirke 1—14 inkl., 2) Herr Magistrats⸗Assessor Dr. Kremski am 19. Oktober 1896,

Mittags 12 Uhr, W. für das Feuer⸗Sozietäts⸗Revier III, umfassend die Stadtbezirke 31 49 inkl., C“ 3) Herr Magistrats⸗Assessor Schmieder

am 20. Oktober 1896,V Vormittags 10 Uhr für das Feuer⸗Sozietäts⸗Revier die Sneeh 79 113 inkl., 4) Herr Magistrats⸗Assessor Techow am 22. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, für das Feuer⸗Sozietäts⸗Revier X, umsassend die Stadtbezirke 218 254 c. inkl. a- Die Besitzer bepfandbriefter Grundstücke in vor⸗ benannten Feuer⸗Sozietäts⸗Revieren werden hier⸗ durch zu den vorstehend bezeichneten Terminen mit dem Bemerken eingeladen, daß einem Jeden von ihnen eine besondere Einladung durch das Berliner Fberhbrat⸗ Tur zugesendet werden wird, welche beim intritt in das Wahllokal vorzuzeigen ist, und daß ein Verzeichniß der bepfandbrieften Grundstücke der vier Reviere und der zur Wahl berechtigten Besitzer derselben im Bureau des Berliner Ei neeee. 5, in den Geschäftsstunden ausliegen wird. 8 Berlin, den 4. September 1896.

Magistrat hiesiger niterente eri. und Residenzstadt. r 2e

V, umfassend

Bewährte, thatkräftige Geschäftsführer einer an⸗ gesehenen, großen Beru genfhnscser mit dem 128 in erstem deutschen Industrieplatz würden zur Ue 8. nahme der Verwaltung noch einer anderen Beru genossenschaft oder einer Sektion bereit sein.

A. 2 G. Ber

V. 8-e Offerten werden erbeten unter B. 288 an Haasenstein & Vogler S-.18 20 E111“

ner.

Für Berussgenossenschaftenl!

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genhe. u un Blatt unter dem Tite

r für

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Registe

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗A

Das Central⸗Handels⸗Register für das ö Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für )

Berlin auch durch die Köni

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

liche Expedition des Deutse

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Hesagögrens beträgt 1 50 für das n

d Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für 88½ Deantsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

8 Einzelne Nummern kosten 20 bee 8 ——

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und vnmnandftgesellschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik bes Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ re tseesht aus dem Königreich Sachsen, dem Kohnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ um Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die eiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

Auma. . [38301] Zufolge Gerichtsbeschlusses ist Fol. 8 des Handels⸗ registers der vormaligen Justizamts⸗Kommission Triptis die Firma C. F. Hildemann in Triptis gelöscht worden. Auma, am 24. September 1896. 8 Großherzoglich S. Amtsgericht. [38513]

erlin. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 26. September 1896 sind am 28. September 1896 folgende Eintragungen er⸗

lgt: Hie Aktiengesellschaft in Firma:

Watt, Akkumulatoren Werke (Gesellschaftsregister Nr. 15 997) mit dem Sitze zu Berlin hat dem Kaufmann Paul Kremser zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, gemäß § 17 des Gesellschaftsstatuts die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktor oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11 733 des Prokurenregisters eingetragen. 3 b 1b In unser Fäöööätter ist bei Nr. 9912, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft Pionier . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Der Bankdirektor Marx Fischer zu Halensee ist Mitglied des Vorstandes b In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 395,

8 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Vereinigte Kammerich’sche Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ha Schladern besteht assung. 8 Zufolge erfügung vom 28. September 1896 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 15 824, woselbst die Gesellschaft in Firma: Kritik⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft hat in ihrer Versammlung vom . 1896 nach näherer Maßgabe des

eine Zweignieder⸗

. Versammlun sprotokolls beschlossen:

a. das Stammkapital um 50 000 zu erhöhen, b. §§ 3, 5, 6 des Gesellschaftsvertrags zu ändern,

§ 4 desselben zu streichen.

Auf das erhöhte Stammkapital bringt der Gesell⸗ schafter Dr. juris Richard Wrede zu Berlin das Verlagsrecht an der Brochürenserie „Fragen des öffentlichen Lebens“⸗ und an den „Neuen Literarischen Blättern“ in die Gesellschaft ein. Der Werth dieser Einlaze ist auf 20 000 festgesetzt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 100 000

Berlin, den 28. September 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Bolkenhain. Bekanntmachung. [38303] „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 109 eingetragene Firma E. Hendeß ist gelöscht und dafür unter Nr. 117 die Firma E. Hendeß, Buch⸗ und Steindruckerei (Emil Mosig) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Emil Mosig in Bolkenhain eingetragen worden.

Bolkenhain, den 24. September 1896.

Königliches Amtsgericht. ““ Braunsberg. Handelsregister. [38302]

Der Apotheker Arthur Settmacher zu Brauns⸗ berg hat für seine Ehe mit Fräulein Martha Seidel aus Posen durch Vertrag vom 4. Sep⸗ tember 1896 die Gemeinschaft der Guͤter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der 53 die Natur des vorbehaltenen Vermögens bei⸗ gelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 24. d. M. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Braunsberg, den 24. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [38320] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen: 1) J. Gedalius, Bremerhaven. Julius Joseph Gedalius in Bremerhaven. 9 A. W. Lüerssen Wwe, Bremerhaven. Inhaberin; Allerich Wilhelm Lüerssen Wittwe, Metta Johanne, geborene Meier, in Bremerhaven. 3) 8. Lübben, Bremerhaven. Inhaber: Her⸗ mann Lübben in Bremerhaven. 4) Carl Schröder, Bremerhaven. Inhaber: Carl Friedrich Wilhelm Schröder in Bremerhaven. Bremerhaven, den 26. September 1896. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:

Inhaber:

Bruchhausen. Bekanntmachung. ([37809) Auf Blatt 34 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Wilhelm Mestwerdt eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Bruchhausen, den 17. September 1896. Köuigliches Amtsgericht. 6 Miquel.

Bekanntmachung. ([37808]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 88 eingetragen die Firma:

W. Mestwerdt Ir.

mit dem Niederlassungsorte Bruchhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mestwerdt jr. zu Bruchhausen. 8

Bruchhausen, den 17. September 1896

Königliches Amtsgericht.

Miquel.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [38306] Nr. 24 196. Zu O.⸗Z. 239 des Gesellschafts⸗

registers wurde heute eingetragen betr. die Firma

Morr & Cie der Beisatz: Bruchsaler Eierteig⸗

waarenfabrik Morr & Cie Bruchsal e‚B. Bruchsal, den 22. September 1896.

G Großbh. Amtsgericht.

Mayer.

Bruchhausen.

Burg, Magdeburg. [38304] Die sub Nr. 133 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Laute & Bülte⸗ mann zu Burg, ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und heute gelöscht worden. Burg, den 26. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Burg, Magdeburg. [38305] In unser Firmenregister ist heute der Zigarren⸗ händler und Schuhwaarenfabrikant Carl Laute zu Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma Carl Laute unter Nr. 481 ein⸗ getragen. Burg, den 26. September 189595. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [38307] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 658 die Firma „Adolf Kraemer“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenbur (Goethestr. 14 a.) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Kraemer ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 25. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 38308] Handelsgerichtliche im Monat August 1896 publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.

Firma „Auguste Henning“ in Darmstadt er⸗ loschen. . Firma „H. Möser“ in Darmstadt, Inhaberin

Hedwig Möser.

Firma „Eduard Werner“ in Darmstadt, In⸗ haber Friedrich Eduard Werner.

Firma „F. A. Uhrig“ in Darmstadt, Inhaber Friedrich Andreas Uhrig.

Heinrich Elbert hat seiner Ehefrau Agnes, geb. . für die Firma „Heinrich Elbert“ in

armstadt Prokura ertheilt.

Firma „Papierhaus Elbert“ in Darmstadt, Inhaber Heinrich Elbert, welcher seiner Ehefrau Agnes, geb. Hartmann, Prokura ertheilt hat.

Ferdinand Jacobi, Inhaber der Firma „August Jacobi“ in Darmstadt, hat seinem Sohn August Jacobi Prokura ertheilt.

Firma „Wilh. Mühe“ zu Darmstadt, Inhaber Wilhelm Mühe. b

Firma „Jean Pra“ in Darmstadt, Inhaber Jean Pra. 1

Firma „Koch & Staehely“ in Darmstadt auf Ernst Pallmann und Josef Serwas, beide zu Darm⸗ stadt, als gleichberechtigte Theilhaber übergegangen und in „Pallmann Serwas, Koch & Staehely Nachf.“ umgeändert.

Firma „Gustav Landau“ in Darmstadt er⸗

loschen.

„Gg. Wilh. Weidig“ in Darmstadt, Inhaber Georg Wilhelm Weidig.

Firma „Lodenhaus Siegbert Freudenberger“ in Darmstadt, Inhaber Siegbert Freudenberger zu Würzburg. Prokurist Willy Schwab zu Darmstadt.

Firma „Seidenhaus David“ in Darmstadt, Inhaber Paul David.

Firma „Sch. Spieß“ in Darmstadt auf Georg Breitwieser daselbst übergegangen und in „Georg Breitwieser, Hch. Spieß Nachf.“ umgeändert. Die Prokura der Heinrich Spieß Ehefrau, Franziska, geb. Best, ist erloschen.

Amtsgericht Darmstadt II. irma „Fr. Jac. Wolff Nachfolgrr“”“ in Eberstadt erloschen.

Firma „A. Wolf“ in Pfungstadt auf Valentin und Ludwig Wolf dafelbst übergegangen. Die beiden Firmeninhaber sind jeder zur Vertretung der Firma gleichberechtigt.

Amtsgericht Groß⸗Umstadt. I. Neu eingetragen:

„Rudolph Melior“ in Groß⸗Umstadt.

irma „Johannes Töpfer“ aus Dieburg.

Firma „Bühlmeier und Comp.“ in Frank⸗ furt a. M. Deren alleiniger Inhaber Karl

Hitschfel daselbst hat in Dieburg eine Zweigniede lassung errichtet. 8 8

II. Veränderungen: Das von Joseph Lehmann I. aus Lengfeld be⸗ triebene Geschäft wird, da Lehmann verstorben, von dessen Wittwe unter der Firma „Joseph Lehmann“ weitergeführt. Das von Philipp Fischer V. aus Raibach betriebene Geschäft wird, da Fischer verstorben, von dessen Wittwe unter der Firma „Philipp Fischer V.“ weiterbetrieben. Der Inhaber der Firma „Eduard Deckelmann“ in Dieburg ist verstorben. Die Wittwe desselben betreibt das von ihrem Manne geführte Geschäft unter der Firma „Ednard Deckelmann Wittwe“ weiter und hat ihrem Sohne Anton Deckelmann in Dieburg Prokura ertheilt. Das Geschäft der Wilhelm Funk V. Wittwe in Altheim ist auf August Adam Funk übergegangen, welch letzterer das Geschäft unter der Firma „August Funk“ weiterbetreibt. Firma „August Friedrich Handwerk“ in Groß⸗Umstadt auf Theodor Handwerk Wittwe übergegangen und in „Theodor Handwerk“ um⸗ geändert. Dem Rudolph Handwerk in Groß⸗ Umstadt wurde ertheilt.

In das von iegmund Lorch in Dieburg daselbst betriebene Geschäft ist Carl Lorch in Frankfurt a. M. als Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird unter der Firma „Gebrüder Lorch Dieburg⸗ Frankfurt a. M.“ weitergeführt. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

III. Löschungen:

Firmen: „Babette Lichtenstein Wittwe“ aus Groß⸗Umstadt. „Meier Blum“ in Groß⸗ Umstadt. „Philipp Sturmfels“ zu Groß⸗ Umstadt. „Joseph Rothschild“ zu Groß⸗ Umstadt. „G. H. Ganß“ von da. „Carl Hiemenz II.“ zu Dieburg. „Ludwig Beltzer“ zu Groß Umstadt.

Amtsgericht Lorsch.

Steinmetzmeister Georg Bruchner zu Korbersdorf, Steinschleifereibesitzer Georg Adam Bruchner zu Wunsiedel und Steinschleifereibesitzer Adam Bruchner daselbst, die zu Wunsiedel im Fichtelgebirge in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „G. A. Bruchner, Steinhauerei und Steiuschleiferei in unsiedel“ ein Steinhauerei⸗ und Stein⸗ schleifereigeschäft betreiben, haben zu Heppenheim unter der Firma „Granit⸗ und Syenitwerke Heppenheim a. d. B. G. A. Bruchner“ eine

weigniederlassung ihres Geschäfts errichtet. Zur irmenzeichnung ist jeder Theilhaber berechtigt. Als andlungsbevollmächtigter, jedoch ohne Befugniß zur inkassierung von Geldern, ist Techniker Albert Geiger zu Heppenheim bestellt. Amtsgericht Michelstadt.

In die Firma „E. Kahn“, Inhaber Emanuel Kahn in Michelstadt, ist Max Kahn daselbst als

leichberechtigter Theilhaber eingetreten. Jeder der Gesellschaster ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Amtsgericht Offenbach.

Zur Firma „Farbwerk Mühlheim, vorm. A. Leonhardt und Cie.“ in Mühlheim: Die dem Albert Heidecke ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.

Firma „Seibold’sche Buchdruckerei, Aktien⸗ gesellschaft“” in Offenbach: Die Liquidation ist beendet und die Gesellschaft erloschen.

Firma „Benjamin Schönmann“ in Oberts⸗ hausen erloschen. .

In die Firma „Adam Seelmaun“ in Offen⸗ bach ist Engelbert Seelmann daselbst als offener Theilhaber mit Vertretungsbefugniß aufgenommen worden. Die demselben ertheilt gewesene Prokura ist erloschen. .

Firma „C. F. M. Engelhardt“ in Offen⸗ bach auf Adam Seelmann und Engelbert Seel⸗ mann, Sohn des Adam Seelmann, in Offenbach Jeder Theilhaber hat Vertretungs⸗

efugniß.

Firma „Gg. Colonius Wwe.“ in Offenbach auf Adam Seelmann und dessen Sohn Engelbert Seelmann zu Offenbach übergegangen. Jeder Theil⸗ haber hat Vertretungsbefugniz. Die dem Wilhelm Braa in Offenbach ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.

Firma „J. P. Strauß“ in Offenbach auf Carl Strauß daselbst, dessen Prokura erloschen ist, über⸗ gegangen.

In das unter der Firma „Schloß & Lands⸗ berg“ in Offenbach betriebene Geschäft ist Adolf Brüll daselbst als offener Theilhaber aufgenommen worden. Die Firma wird geändert in: „Joseph Schloß & Co.“ Jeder Theilhaber hat Ver⸗ tretungsbefugniß.

Firma „Michael Joos“ in Klein⸗Steinheim, Inhaber Michael Joos.

Firma „Christian Joos“ erloschen.

„A. Devries“ in Offenbach erloschen.

irma „Wilhelm Rößler und Cie.“, Kom⸗ manditgesellschaft in Neu⸗Isenburg aufgelöst. Wilhelm Rößler daselbst führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.

irma „J. Gienger“ in Offenbach erloschen.

Firma „E. Schönmann“ in Neu⸗Isenburg auf Elias Schönmann Wittwe übergegangen.

Firma „A. Riedinger“ in Offenbach erloschen. Ludwig Faber ist infolge Ablebens aus der Firma „Faber & Schleicher“ in Offenbach aus⸗ geschieden. Mitinhaber Adolph Schleicher ist jetzt Alleininhaber.

Amtsgericht Seligenstadt. Joseph Callmann in Babenhausen ist als Theil⸗

in Klein⸗Steinheim

haber aus der Firma „Moses Strauß“ daselbst

ausgeschieden und der andere Theilhaber Moses Strauß jetzt Alleininhaber.

Amtsgericht Gießen. Firma „Diery' sche Schiefergrubengesellschaft“ in Gießen erloschen.

Amtsgericht Alsfeld. Firma „Gebrüder Strauß“ in Alsfeld er⸗

loschen. Firma „Salomon Strauß“ in Alsfeld, Amtsgericht Büdingen.

haber Salomon Strauß.

Firma „Theodor Feyerabend“ auf d Hammer bei Büdingen erloschen. Firma „P. agner, vormals Theodor B8 auf dem Hammer bei Büdingen, nhaber Peter Wagner von Büdingen. Firma „J. J. J a. M. (Inhaberin: Jung, geb. Birkensto

Lung Erben“ zu Frankfurt 1. Marie Susanne Emilie 1 ck, vertreten durch ihren Pro⸗ kuristen Carl Rose in Frankfurt a. M.) hat in Büdingen eine Zweigniederlassung gegründet. Firma „Levi Grünebaum“ in Rohrbach, In⸗ haber Levi Grünebaum.

8 Amtsgericht Butzbach.

Firma „Bambrinunsbranerei Fenbhe C. J. Melchior“’“ in Butzbach auf Christop Jakob Melchior II. und Hermann Melchior in Butzbach übergegangen. Jeder der beiden Inhaber ist berech⸗ tigt, für sich allein die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Firma „Ohlemutz & Busch“ in Gambach, Inhaber Johannes Ohlemutz und Karl Busch. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, für sich allein

zeichnen. Amtsgericht Friedberg. In das von Karl Erler zu Reichelsheim i. W. unter der Firma „Erler und Meier’ betriebene Geschäft ist Philipp Volkmann von Heuchelheim bei Gießen als offener Theilhaber aufgenommen worden. Amtsgericht 2

Firma „Fahrradfabrik Ferd. Zimmer u. Cie.“ in Lich, Inhaber Ferdinand Zimmer und Johann Philipp Kern. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma ist nur Ferdinand Zimmer legitimiert.

Amtsgericht Nidda. Firma „Louis Staffel“ in Witzenhausen hat . Sber Schmitten eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

Die Zweigniederlassung der Firma „Lonis Staffel“ in Ober⸗Schmitten ist mit der upt⸗ niederlassung, Firma „Lonis Staffel“ in itzen⸗ hausen auf die Söhne des bisherigen alleinigen Inhabers, des Louis Staffel sen.: 1) Fabrikant Eduard Staffel und 2) Kaufmann Louis Staffel jun. übergegangen.

Amtsgericht Ortenberg.

An Stelle des aus dem Aufsichtsrath der Aktien⸗ gesellschaft Zuckerfabrik Büdingen in Stockheim ausgeschiedenen Max Wertheimer zu Frankfurt a. M. ist . Koch vom Baumwieser⸗Hof gewählt worden.

Firma „Marie Rullmann“ in Gedern, In⸗ haberin Frau Marie Rullmann.

Firma „Heinrich Naumann I.“ in Bleichen⸗ bach, Inhaber Heinrich Naumann I.

Firma „H. Winheim“ in Gedern, Inhaber

H. Winheim. Schulz“ in Hirzenhain, Inhaber

Firma „Otto Otto Schulz. .

Firma „Levi Zimmermann I.“ in Ober⸗ Seemen, Inhaber Levi Zimmermann I. Nathan Zimmermann hat Prokura.

Firma „Heinrich Hofmann“ in Ortenberg, Inhaber Heinrich Hofmann.

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters

5. Oßwald ist Georg Plitt als Theilhaber in die

onsumanstalt der Hirzenhainer Hütte von Schaum, Korndörfer und ÖOßwald eingetreten. Die seitherige Firma bleibt bestehen.

Firma „J. B. Bing“ von Ober⸗Seemen hat eine Zweigniederlassung in Gedern errichtet.

Philipp Dondorf Wittwe Eva Margarethe, geb. Beck IV. Wiltwe, Margarethe, geb. Finger, über⸗ Heinrich Wilhelm „Salomon Prager“ in Wenings, „Eisenwerk Hirzenhain H. R. Buderus“ in Hermann Maas ist infolge Ablebens als Theil⸗ Theilhaber Markus Nathan zu Mainz jetzt alleiniger Emil Klein zu Mainz 1. als pertretungs⸗ und Infolge Ablebens des Direktors Conrad Rösch Dreikönigshof vormals Conr. Rösch’“ zu

Benjamin Bing hat Prokura. een

Firma „A. Hoffmann“ in Gedern auf Christian Selig, übergegangen. b

Firma „J. A. Beck“ in Geluhaar auf Andreas gegangen.

irma „Heinrich Dersch“ in Ortenberg auf ersch Wittwe übergegangen. Erloschen sind die Firmen: . .“

„F. K. Beresheim“ in Merkenfritz, 1

„H. Oppenheimer“ in Ortenberg,

„K. Müller“ in Lißberg, 8ses infolge Umwandlung in eine Aktien⸗ gesellschaft.

Amtsgericht Mainz.

haber aus der Firma „Maas, Nathan & Eie.“ zu Mainz und ist der verbliebene Inhaber. Die Ehefrau des Markus Nathan, Clara, geb. Maas, hat Prokura erhalten. zeichnungsberechtigter Theilhaber in die Firma 1eeen Klein“ daselbft eingetreten. wurde der bisherige Borsitzende des Aufsichtsraths der Aktiengesellschaft „Bierbrauerei Schöfferhof⸗ Mainz, Kommerzien⸗Rath Melchers daselbst für die Zeit vom 30. Jull bis 31. Dezember 1896

die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu