Algen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ besg EöZe gn schieht in der Weise, daß di e Zeichnung geschieht in der Weise, da e Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
86
Posen Bekanntmachu [38372 In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 35 vermerkt worden, daß die dem Arthur Bucka zu Posen für die Handelsgesellschaft M. Glückmann Kaliski zu Posen erthelkte Prokura mit dem Ab⸗ lauf des 30. September 1896 erloschen ist.
Posen, den 28. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Quedlinburg. [38373] Die dem Kaufmann Ernst Christian Hermann Friße in Quedlinburg für die offene Handelsgesell⸗ schaft G. Vogler in Quedlinburg ertheilte Drcgtura — Nr. 27 des Prokurenregisters — ist er⸗ oschen. Dagegen ist unter Nr. 87 des Prokurenregisters die dem Kaufmann August Stoffregen in Quedlin⸗ burg für die obengedachte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura heute eingetragen. Quedlinburg, den 24. September 1896 Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. [38384] Zufolge Verfügung vom 24. September 1896 ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 113 eingetragenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Tarrey“ in Thorn in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Richard Tarrey aufgelöst und ist demnächst das Geschäft auf den bisherigen Gesellschafter Franz Tarrey, der es unter der Firma „Gebrüder Tarrey“ weiterführt, übergegangen; vergl. Nr. 984 des Firmenregisters. 8 Gleichzeitig ist unter Nr. 984 des Firmenregisters die Firma Gebrüder Tarrey in Thorn und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Tarrey da⸗ selbst eingetragen. “ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Thorn, den 24. September 1896. unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft in Firma Königliches Amtsgericht. „Consumverein zu Thale a/H. Eingetragene ö1“ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Trier. 38383]
. 1 Folgendes eingetragen: Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 286/ ꝑIn der Generalversammlung vom 26. Juli 1896 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen: Die von ist der Klempner Magnus Laß zu Thale zum Vor⸗ dem Intaber der Firma Gebr. Schmiz zu Trier standsmitglied an Stelle des -neeg Vor⸗ dessen Ehefrau Maria Pung und dessen Sohne .
standsmitgliedes, des Klempners Reinhold Quast, Rudolf Schmiz ertheilten Prokuren sind erloschen. und zwar als Geschäftsführer für die Zeit vom Trier, den 25. September 1896.
Umber 1. Oktober 1896 bis 30. September 1899 gewählt troh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
worden. 8 s Quedlinburg, den 24. September 1896. Königliches Amtsgericht. ge; Heehenns eedse ken 2 16888% n unserem Firmenregister ist unter Nr. a d
Erlöschen der Firma A. Krausse zu Zeitz zufolge 1 Verfügung vom 21. am 22. September 1896 ein⸗ 8 Konkurse getsegn vondeg. September 1896 lsecel das Bektoh Ine vanns Christoph Zeitz, den 22. September 8 eber das Vermögen des Kaufmann risto Frelt — 4 —
8 Königliches Amtsgericht. Lonis Meyer, in Firma Lonis Meyer, Bremer⸗ Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II1,
haven, Langestraße 55 wohnhaft, ist heute, am am 28. September 1896. Genossenschafts⸗Register.
26. September 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Bekannt Teh... “ Bersenbrück. [38386
Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ ““ anwalt Dr. Jahn in Bremerhaven. Anmeldefrist: “ 18 [38361] In das Genossenschaftsregister dieses Gerichts i heute eingetragen:
bis zum 31. Oktober 1896 einschließlich. Erste Gläu⸗ 8 bigerversammlung: Mittwoch, den 21. Oktober Ueber den Nachlaß des Gastwirths Gustav 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Richard Sander in Leipzig, Ranstädter Stein⸗ Spalte 1: 7. Mittwoch, den 11. November 1896, Vor⸗ weg 3, ist heute, am 28. September 1896, Vor⸗ Spalte 2: Spar⸗und Creditverein zu Ankum, mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet eingetragene Genossenschaft mit beschränkter frist: bis zum 31. Oktober 1896 einschließlich. worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Haftpflicht. aür 82. den 26. September 1896. Wahltermin am 19. Oktober 1896, Vormittags Spalte 3: Ankum. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. November 1896. Spalte 4: I. Der Gesellschaftsvertrag datiert Lindemann. Prüfungstermin am 14. November 1896, Vor⸗ vom 28. Juni 1896. “ edäcrieras Nübage neg mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ II. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung [38360] Konkursverfahren. pflicht bis zum -- 82 e vrzate 8 des Erwerbes oder der Wirthschaft der Mitglieder,“ Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Franz Königliches Am 1 7 8, 8- heilung II ¹, insbesondere durch: Otto Zausch in Burgstädt wird heute, am 28. Sep-. am 28. d ep - 8 icisschreiber: “ Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein⸗ tember 1896, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ Bekannt gemocht eh nn erichtsschreiber: ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder; verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt ekr. Beck. 1I Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln;
Dr. Preller in Burgstädt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Oktober 1896. Anmeldefrist bis Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ gen u. s. w. für die Mitglieder;
zum 23. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung zeu am 26. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. inrichtungen für vortheilhaften Verkauf und Allgemeiner Prüfungstermin am 5. November Absatz. 1896, Vormittags 10 Uhr. 1 III. Die Genossenschaft ist auf unbestimmte Zeit Königliches Amtsgericht zu Burgstädt. gegründet. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: IV. Vorstandsmitglieder sind zur Zeit: 8
1Seien x. 8 (L. S.) Akt. Müller. aler Bernhard Ratermann in Ankum, Vor- — üeeen [38371] K. Württ. F Crailsheim. Rektor Johannes Kürten in Ankum, Rechnungs⸗ Gegen den Eduard ügner, Bäcker und führer. Konditor in Jagstheim, ist am 26. September V. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren kanntmachungen erfolgen durch die Ankumer Nach⸗ eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist
richten. sdes § 106 K.⸗O., sowie die Anmeldefrist bis zum Zu Willenserklärungen durch den Vorstand ist die
17. Oktober 1896, der Wahl⸗ sowie der Prüfungs⸗ Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. termin auf 24. Oktober 1896, Vormittags VI. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ
10 Uhr, anberaumt worden. Amtsnotar Barth in VII. Eine beglaubigte Abschrift der Statuten be⸗
8 2. b Jagstbehg 18 zum “ ernannt. 11“ ndet sich bei den Akten VI C. Nr. 9/VII Blatt 5 ff. 26. September 1 1b Altstadt⸗ auf Grund richterlicher Verfügung Gerichtsschreiber (Unterschrift).
8 8 vom 23. September 1896 am 24. September 1896. —
1 Beilageband VII zu dieser Genossenschaft ist
17. September. 8 gebildet. 18
Fol. 799. Gebr. Pieschel in Pethan, Inhaber Die Einsicht der Liste der Genossen steht während
Kaufmann Ernst Richard Pieschel und Landwirth der Dienststunden des Gerichts Jedem frei.
Paul Arthur Pieschel daselbst. 8 Berseubrück, 23. September 1896. zwickau. Königliches Amtsgericht.
18. September.
Fol. 67. Malzfabrik Eckersbach, E. F. Handelsregister
F. W. Schilbach, auf Emil Arthur
Hamburg. “ [38380] Schilbach übergegangen. 1 Inhaber Julius
andelsrichterliche Bekanutmachung. Eintragungen in das Handelsregister. Auf Fol. 73 des hiefigen Handelsregisters ist be⸗ 1896. September 23. züglich der Firma „C. C. Bürkner“ in Oranien⸗ Lichtenberg & Petersen in Liquidation. Laut baum Folgendes: Fee Anzeige ist die Liquidation dieser Firma 23. September 1896. Das Handelsgeschäft ist eschafft; demnach ist die Firma erloschen. am 18. September 1896 auf Brink & Hadler in Liquidation. Laut gemachter a. den Kaufmann Carl Bürkner, Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; b. den Kaufmann Hermann Bürkner, . demnach ist die 8 erloschen. beide in Oranienbaum, übergegangen und führen diese Peter Manns. Diese Firma, deren Inhaber Peter beiden Inhaber dasselbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiter, heute einge⸗ tragen worden. essan, den 23. September 1896. Herjoglich 8.b es . n 8
zum stellvertretenden Direktor der genannten Gesell⸗ [38310] chaft bestellt und demselben alle Rechte und Be⸗ ugnisse übertragen, welche dem Direltor der Gesell⸗ schaft nach den Statuten zustehen.
Firma „Joh. Jac. Hoffmann, Gebr. Haas Nachfolger”“ zu Mainz in „Joh. Jac. Hoff⸗ mann“ umgeändert. Eduard Hermann Marx zu Mainz hat Prokura erhalten.
Firma „C. Aufsberg“ in Mainz auf Bern⸗ hard Emil Ringler daselbst übergangen und in „C. Aufsberg Nachfolger, Beruh. Ringler“ umgeändert.
udwig Dohm in Mainz hat für die Firma
„M. Petri“ daselbst Prokura erhalten.
Die zu Mainz unter der Firma ug. enheim Marx“ bestehende offene Handelsgese schaß ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Berthold Guggenheim vaarank . Das Handelsgeschäft wird durch den anderen seitherigen Gesellschafter Isidor Marx zu Mainz als Einzelkaufmann in unveränderter Firma weitergeführt. Gérard Marie Joseph Derroen zu Mainz wurde zum der Firma „Juan Casas“ daselbst bestellt.
irma „Ph. Schaefer“ zu Mainz erloschen. irma „M. Grünebaum“ in Mainz auf Max
Grünebaum Wittwe, Ida, geb. Katz, übergegangen,
deren Prokura ist damit erloschen. Dessau, den 25. September 1896.
Die zu Mainz unter der Firma „E. esg K Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Cie.“ bestandene offene Handels esellschaft ist durch Der Handelsrichter: Gast. “ und Adolph Friedrich Carl Dittmann. das Ausscheiden des Theilhabers Anton Lenhart auf⸗ ——— J. H. F. Brunswig & Co. Diese Firma hat elöst. Geschäft und Firma werden durch die andere Eilenburg. Bekanntmachung. [38313] die an Franz Georg Julius Klütz, jetzt zu Stettin, Fettenge Theilhaberin Frau Elisabetha König, geb. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter ertheilte Prokura aufgehoben und an Johannes eenhart, zu Mainz unverändert fortgeführt. Nr. 13 verzeichneten Eilenburger Kattun⸗Mann⸗ Heinrich Friedrich Brunswig Prokura ertheilt.
Firma „Joseph Dott“”“ in Mainz au Slto faktur⸗Aktien⸗Gesellschaft folgender Vermerk heute, J. H. Wöhlert. Diese Firma, deren Inhaber der
ehling
richte Fongigtrege 71, Zimmer Nr. 14, Termin an beraumt. en Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehsrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den 88“ zu verabfolgen oder Eingetragen am 22. September 1896. zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von Die Einsicht der Liste der Genossen ist während dem Besitze der Sache und von den Forderungen, der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 75 welche 1 aus der Sache abgesonderte Befrie⸗
Heitmann, iigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bis zum 21. Oktober 1896 Anzeige zu machen. [38480]
mit dem Hannover und als d Inhaber Kaufmann Adolf Vogeley zu Hannover. Das Geschäft ist bisher unter der Firma
Bruhns & Vogeley betrieben. Hannover, den 25. September 1896. 8
Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [38325] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5505 eingetragen die Firma: Bertha Röder 1 mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberin Fräulein Bertha Röder zu Hannover.
Hannover, den 26. September 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Fol. 9469. J. Ittmann, Itkmann in Frankfurt a. M. 21. September. ol. 86. G. C. Marx & Co, gelöscht. ol. 8947. Rudolf Steger elischt. Fgol. 3938. M. Baum, Julie Baum, Glaser, Prokuristin. ünr 5364. Hinkel & Kutschbach Nachf., auf Frledrich Rudolf Steger übergegangen. Fol. 9470. G. Franz Hoffmann, Inhaber Georg Franz Hoffmann. 22. September. Fol. 7181. Wilhelm Boesch, Alexander Alfred Buse Scott Prokurist; Prokura Alois Arnstein's
erloschen. 23. September.
Fol. 8746. Sutter & Brasch, Ernst Gustav Georg Brasch ausgeschieden.
Fol. 9471. W. Tischendorf in Böhlitz⸗Ehren⸗ berg, Inhaber Wilhelm Karl Tischendorf daselbst.
Fol. 9472. Herm. Reinh. Thom’s Verlags⸗ Anstalt in Leipzig⸗Reudnitz, Inhaber Hermann Reinhold Thom daselbst.
Fol⸗ 9473. Verlags⸗Anstalt, H. O. Förster, Inhaber Hermann Ottmar Förster.
ol. 9474. Heinrich Fresenius, Zweignieder⸗
lassung des in Bingen unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäftes, Inhaber Heinrich Fre⸗ enius. — Fol. 9475. Jacobs & Marx, errichtet am 1. September 1896, Inhaber die Kaufleute Max Jacobs und Bruno Marx.
Lengenfeld i. V.
18. September.
Fol. 238. C. C. Münzing, Zweigniederlassung des in Planen i. V. unter Firma be⸗ stehenden Sepptgeschäfts Inhaber Arno Ludwig Münzing in Plauen. 3 1. September.
Fol. 234. Albert Thomas & Co., Friederike Wilhelmine Thomas, geb. Schaarschmidt, aus⸗
eschieden, die Prokura Friedrich Ludwig Thomas'
st erloschen.
Heerane. 19. September. Fol 441. Carl Beer, auf Curt Beer über⸗ gegangen.
Hügeln. 15. September. Fol. 83. Hugo Oelschlägel, Inhaber Friedrich Hugo Oelschlägel. 1“ ol. 84. Alois Fischer, Inhaber Alois Fischer.
Oederan. 23. September. Fol. 173. Kunze & Schneider in Hetzdorf, Sitz nach Oederan verlegt. b Oelsnitz i. V. 21. September.
Fol. 233. A. Schiff, auf Salo Tworoger über⸗
geb.
Elberfeld, den 26. September 1896. Kaltmann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Manns war, ist aufgehoben.
Deutsche Amphibolin Werke von Ednard Murjahn in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft;
demnach ist die Firma erloschen.
eer Handelsrichter: Gast. Carl Schippmann. Inhaber: Johann Heinrich
—— Carl Schippmann.
Steffenson, Metelmann & Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Schütz & Co., Flohr & Hertz Nachfolger. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat die an Oscar Stange ertheilte Prokura aufgehoben.
Leonh. J. Schoop. Diese Firma, deren Inhaber der am 21. Februar 1891 verstorbene Leonhard Jacob Schoop war, ist erloschen.
Margarine⸗Fabrik Klatt & Dittmann. In⸗ haber: Carl Hermann Heinrich Wilhelm Klatt
Frankenthal, Pfalz. Bekanntmachung. Betreff: „Kreditverein Haßloch, ve. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Haßloch. B Das Vorstandsmitglied Wilhelm Horn hat seine Stelle niedergelegt; in der Generalversammlung vom 13. September 1896 wurde an seiner Statt Adolf . Pfähler, seither in München, jetzt in Haß⸗ och, in den Vorstand gewählt. Frankenthal, den 28. September 1896. Königliche Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.
Lippstadt. [38387] Bei der Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht, zu Benninghausen, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Franz Lohmann ist der Guts⸗ und Brennereibesitzer Wilhelm Schwarze zu Benninghausen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Lippstadt, 23. September 1896. . Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [38388]
[38357]
Ueber den Nachlaß des zu Wartha verstorbenen Kreis⸗Ansschuß⸗Sekretärs a. D. Franz Raue ist heute, am 26. September 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Blümel zu Frankenstein zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 17. Ok-. tober 1896, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 10. November 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Ok⸗ tober 1896.
Frankenstein, den 26. September 1896.
Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[38348] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Lederhandlung Paul Krinke zu Landeshut wird heute, am 25. Sep⸗ tember 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in Landeshut. Anmeldefrist bis 1. De⸗ zember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 16. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht zu Landeshut.
Dessau. [38309] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
69 Fol. 1127 des hiesigen seldeae gn⸗ ist bezüglich der Firma „W. Kühnsch“ in Oranien⸗ baum folgender Eintrag bewirkt worden: Die dem Kaufmann Gustav Kühnsch in Oranien⸗ baum für die Firma „W. Kühnsch“ ertheilte Pro⸗ kura ist laut Anzeige vom 23. September cr. zurück⸗ genommen.
Leipzig. Handelsregistereinträge ([38334. im Königreich Sachsen (ausschlielich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registersachen.
Altenberg. 14. September. Fol. 79. „Gebrüder Groeßler, Zweignieder⸗ lassung Geising“, Zweigniederlassung des in Dresden unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts; Inhaber die Kaufleute Heinrich Vincenz Groeßler und Ernst Adolf Friedrich Seidler in Dresden. Augustusburg. . 17. September. Fol. 185. Schröter & Otto in Grünhainichen, Inhaber die Baumeister Carl Gotthelf Schröter und Ernst Bruno Otto.
Bautzen. 18. September. Fol. 461. G. Rost, Inhaber Karl Gustav Rost.
Bischofswerda.
Fol. 42. C 118 veevtemnber. ol. 42. Carl Krug ge⸗ 17. September.
Fol. 442 Landbezirk. Franz Geisberg, Pro⸗ kura Paul Carl August Böck's erloschen.
Fol. 4060. H. Forndran, auf Hermann Fer⸗ dinand Fischer übergegangen, künftige Firmierung: Hermann Fischer.
10. September.
Fol. 1345. Gebrüder Hoppené, die Aus⸗ FFe aehg des Mitinhabers Max Otto Hoppens' von der Vertretungsbefugniß ist in Wegfall gelangt.
19. September.
Fol. 3359. L. Uhlig, Kaufmann Oskar Ott⸗
Uhlig seit 1. September 1896 ausgeschieden. 23. September.
Fol. 584 Landbezirk. Kemnitzer & Münch in Grüna, Otto Kemnitzer Prokurist.
Fol. 2945. Ernst Petzold jun., Ernst Emil Kolditz Prokurist. b11““
Orimmitschau. .“ gegangen.
Fol. 727. Wi br. — Inhab 18 “
9I. 727. lhelm er, Inhaber Heinr September. Wilhelm Köhler. 1“] Fpol. 140. Joh. Carl Franz, Inhaber Johann Dippoldiswalde. 8 Carl Franz. 22. September. 8 ü98schatz.
Fol. 121. Holzwaarenfabrik Naundorf, Po 19. September. 8 Schmiedeberg i. Erzgeb., G. Geudtner; Pro⸗ Fpol. 5. Gebrüder Febr in Stauchitz, Carl kura Franz Friedrich Albert Huber's erloschen. E ö Jahn ist ausgeschieden.
rna. 8 18. September.
Fol. 314. Woldemar Langbein Nachf. Riesa.
[38362]
Ueber den Nachlaß des Rechtsanwalts Dr. Richard Heinrich Klemm in Leipzig, Auen⸗ straße 4, ist heute, am 28. September 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Otto Emil Freytag hier. Wahltermin am 19. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. November 1896. Prüfungstermin am 13. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Oktober 1896.
in
“
Eitlingen. [38311] Unter O.⸗Z. 200 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Die Firma „Eugen Kunz in Malsch“, In⸗ Fbef dieser Firma ist Kaufmann Eugen Kunz in
alsch. Derselbe ist verehelicht mit Marie Wallburga r Goerger von Rastatt. Nach dem Ehevertrage d. d. ugust Förster zu Köln übergegangen und Rastatt 30. August 1896 wirft jeder Ehetheil von / „Martin Brühl Nachfolger“ umgeändert. sehem fahrenden Einbringen die Summe von 50 ℳ Dem Karl Kathol zu Bingen wur ertheilt. in die Gemeinschaft ein, während alles übrige beider⸗ irma „J. M. Schödler“ in B ngen erloschen. feitige Vermögen, sebiges und künftiges, aktives und er Ehe rau des August Hermann Mies, Emma, pafflves⸗ welches die Ehegatten während der Ehe geb. Hoßeus, zu Büdesheim wurde für die Firma ererben oder geschenkt erhalten, von der Gemeinschaft „Ang. H. Mies“ daselbst Prokura ertheilt. ausgeschlossen und letztere damit auf den obigen Ein⸗ Amtsgericht Nieder⸗Olm. wurf und die Erungenschaft beschränkt wird. Firma „Peter Lotz“ in Harxheim auf Peter Ettlingen, 26. tember 189b5. Lotz Wittwe, Christine Katharina, geb. Frieß, Großh. Amtsgericht. Georg Philipp Lotz und Hermann Lotz, sämmtlich impfer. E1“ in Harxheim, über e Zur Zeichnung der “ Gera, Reuss J. L. 1“ [38317]
irma ist nur die Wittwe Lotz und Georg Philipp otz berechtigt. Auf Fol. 703 des Handelsregisters für Gera, die Amtsgericht Ober⸗Ingelheim. S⸗ Otto Prüfer in Gera betr., ist heute Franz e „Wilh. Eckoldt“ in Ober⸗Ingelheim, 2 Zöllner als Mitinhaber der Firma gelöscht worden.
Inhaber Wilhelm Eckoldt. Firma „Gg. Reichel“ in Ober⸗Ingelheim, Gera, den 26. September 1896. Fürstliches Amtsgericht.
88 Me Peacel Cie.“ in Ob rma . raham & Cie.“ in er⸗ Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. ugelheim, Inhaber Moritz Abraham und Julius 2 g he onné. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung und Gera, Reuss j. L. Im Frde eee cher für Gera u
Zeichnung der Firma berechtigt. heute a
am 30. Dezember 1862 verstorbene David Gustav Uhde war, ist erloschen. H. Straus. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge der Erklärung des Inhabers Hugo Straus nach Bremen verlegt. M. Baruch. Inhaber: Max Baruch.
Diese Firma hat an Mathilde Friederike, geb. b1. des Max Baruch Ehefrau, Prokura er⸗
eilt. Krebs & Blume. Diese Firma hat an Christian Otto Frédéric Blume Prokura ertheilt. H. A. Nord & Co. Diese Firma, deren Inhaber Hans Anton Nord war, ist aufgehoben. C. G. Jessen. Diese Firma, deren Inhaber der am 7. Januar 1896 verstorbene Rudolph Heinrich Christian Jessen war, ist erloschen. Weber, Bernitt & Co. in Liquidation. Laut emachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma eschafft; demnach ist die Firma erloschen. H. G. Schultz. Diese Firma, deren Inhaber Hinrich Gerhard Schultz war, ist aufgehoben. D. Honerlah. Diese Firma, deren Inhaber Diedrich Honerlah war, ist aufgehoben. (Taeger & Voss. Diese Firma, deren Inhaber der am 25. Oktober 1880 verstorbene Johann Peter Heinrich Taeger war, ist erloschen.
8
Mehling daselbst übergegangen. Der Helena eingetragen worden: am 7. Oktober 1889 verstorbene Johann Heinrich wurde Proknra ertheilt. In der 24. ordentlichen Generalversammlung vom Wöhlert war, ist erloschen. irmen „Ludwig Buhlmann“ zu Mainz und 190. September 1896 sind die statutenmäßig aus⸗ Hugo Jacobsohn. Das bisher unter dieser Firma „A. & G. Falk“ in Weisenau erloschen. scheidenden zwei Mitglieder des dieeürh von Heymann Hugo Jacobsohn geführte Geschäft irma „H. Friedr. Laurent“” in Mainz, In⸗ Dr. med. Adalbert Jahn in Warmbrunn und wird von demselben unter der öe. Kaufhaus haber Hee eeich Laurent. Fabrikant Heinrich Huth in Wörmlitz wiedergewählt. Germania von Hugo Jacobsohn fortgesetzt. irma „A. Morlock & Sohn“ in Mainz, Ferner sind in der Sitzung des Aufsichtsraths von September 24. Inhaber Adam Morlock und Jacob Morlock. Jeder demselben Tage der Banquier Emil Steckner zu Naver Breuer. Inhaber: Johann Franz Xaver Theilhaber hat Vertretungsbefugniß. e a. S. zum Vorsitzenden und der Dr. med. Hubert Breuer. Amtsgericht Alzey. dalbert Jahn zu Warmbrunn zum stellvertretenden M. Arnesen. Diese Firma, deren Inhaber der irma „Valent. Unger II.“ in Nieder⸗Wiesen. Vorsitzenden des Aufsichtsraths wiedergewählt. am 14. Mai 1874 verstorbene Martin Arnesen Inhaber Valentin Unger II. Eilenburg, den 22. September 1896. war, ist erloschen. Firma „Philipp Fresenins“ Nieder⸗ Königliches Amtsgericht. Siverts & Christiansen in Liquidation. Laut Wiesen, Inhaber Philipp Fresenius. — — gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma Firma „Jacob Batz“ in Albig, Inhaber Jacob Essen, Ruhr. Handelsregister [38312] beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Batz und Johann Hardt. 1 des Königlichen Amtsgerichts zn Essen. Franz Schulze. Diese Firma hat an Friedrich irma „Ludwig Schäfer“ in Weinheim, In⸗ Unter Nr. 528 des Gesellschaftsregisters ist die Karl Schulze Prokura ertheilt. haber Ludwig Schäfer. am 15. September 1896 unter der Firma Gümbel Ferd. Mietzsch. Inhaber: Ferdinand Wilhelm Firma „Ph. P. Braun“ in Flonheim er⸗ & Groth errichtete offene Handelsgesellschaft zu Christian Mietzsch, zu Altona. loschen. Essen am 24. September 1896 eingetragen, und sind Berend Roosen Jr. Diese Firma ist erloschen. Firma „Bernhard und Abraham Althof“ in als Gesellschafter vermerkt: (GSebr. Heimann in Liquidation. Laut gemachter Flonheim erloschen. 1) der Ingenieur Carl Gümbel zu Essen, Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; irma „Abraham Althof“ in Flonheim, In⸗ 2) der Bildhauer Carl Groth zu Essen. 8 demnach ist die Firma erloschen. haber Abraham Althof. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht eptember 25. 35 in Flonheim erloschen. allein dem Ingenieur Carl Gümbel zu. Hugo Culin. Inhaber: Johann Bernhard Hugo irma „C. W. Reichert“ in Alzey auf Heinrich —— Gkin Doerrer daselbst Füeeee her D. G. Uhde. Diese Firma, deren Inhaber der irma „H. Doerrer“ in Alzey erloschen. irma „J. Köhler“ in Alzey, Inhaber Jacob Köhler. irma „W. Kronenberger“ in Gau⸗Odern⸗ heim erloschen.
Amtsgericht Bingen. Firma „Martin Brühl“ in Bingen auf
Dresden.
17. September. Fol. 5597. Max Hecht, Geneis Prokurist. Fol. 6246. Heinrich Ernemann, Ludwig Bode's erloschen.
Fol 7620. Leonhard & Schulze, Karl Geor Schulze ausgeschieden; Techniker Friedrich Augu Albin Wiehr Mitinhaber; künftige Firmierung: Wiehr & Leonhard.
Fol. 7940. Dresdner Tischfabrik Hermann Menzel, Inhaber Eduard Hermann Menzel. Fol. 7941. Globus, . H. Sommerschuh, Inhaber Wilhelm Hermann Sommerschuh.
18. September. G Fol. 7942. Runschke & Näser, errichtet am Das Landgericht Hamburg. 1. April 1896, Inhaber Kaufmann Arthur Bruno
“ Eugen Runschke und Klempner Hermann Robert Hannover. Bekanutmachung. [38327] Räfer.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Bl. 4490 21. September.
Fol. 6971. Waaren⸗Einkaufs ⸗Verein
zu der Firma August Thormählen & Co. vorm. S. Reuberg Ir. eingetragen: Dresduer Kaunflente mit beschränkter sealeuag⸗
Kaufleute August Thormählen und Carl Meyer Alfred Klemm und Carl Emil Müller sind nicht zu Hamburg sind aus der Handelsgesellschaft aus⸗ mehr Geschäftsführer, dagegen sind die Herren Otto getreten. Die beiden anderen Gesellschafter Hof⸗ Ganßauge und Richard Trage, beide in Dresden, lieferanten Oskar Meyer und Lorenz Adolf Meyer — Geschäftsführer. zu Hannover setzen das Geschäft unter unveränderter 22. September.
Fol. 1204. Ernst Grumbt, Prokura Gustav CTnhiele'’s erloschen.
Firma fort.
Hannover, 24. September 1896.
. Fol. 7753. Alexander Riedel, auf Alexander (Riedel jun. übergegangen.
“ Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 188321 5el; 7943. Paul Hiersekorn, Inhaber Paul iersekorn.
Auf Blatt 4733 des hiesigen Handelsregisters ise heute zu der Firma: Fol. 7944. Gebrüder Steuer in Plauen b. Dresden, errichtet den 1. April 1894, Inhaber
— Gustav Spangenber 8 eingetragen: 3 Schlossermeister Otto Bruno Steuer und Kaufmann „Die Firma ist erloschen. Oswald Clemens Steuer.
August Hermann gelöscht.
22. September. “ ol. 164. Emil Pönitz in Strehla, Wilhelmine Louise, verehel. Pönitz, bergegangen. 8
ochliu. 16. September. “ For 118. L. Kunze gelöscht. ol. 165. H. Kätzel Nachf., auf Jenny Helene, erw. Kunze, geb. Knipfer, übergegangen. Schandau.
Prokura 8
auf I1“
(883680) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzhändlers August
Pfeiffer in Leutenberg ist am 25. September
d. J., Nachm. 81 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Beck hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist bis zum 21. Oktober d. J. Erste Gläubiger⸗
versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober d. J., Vorm. 9 Uhr.
hte 22 88. Tbenden e
ürstliches Amtsgericht. 1
(Unterschrift.) 16““
Begl.: Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts: Dressel, Sekretär. ..““
[38479] Konkursverfahren. 88
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Gipsers Emil Mattern in Finstingen wird -. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Fimstingen, den 22. September 1896.
Das Kaiserliche Amtsgericht. 8
Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Klatte.
[38359] Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Tietze zu Habelschwerdt, in Firma Phosphor⸗ und Sicherheits⸗Zünd- holzfabrik Union zu Habelschwerdt Carl Tietze ist an Stelle des Rechtsanwalts Hauck der Kaufmann Wilhelm Hagedorn hier jzum Konkurs⸗
16. September. . Max Schmohl, Zweigniederlassung hneeberg. 21. September. 2 224. F. A. Höhlich in Schneeberg, In⸗ ha Frns Albin Höhlich. e“
er
Stollberg. 22. September.
Fol. 340. Max Vogel in Ursprung, Inhaber
“
38316] d Landbezirk) ist Fol. 49 die früher in Debschwitz, jetzt in Fugmann & Trohar in Gera betr., verlautbart worden, daß Karl Pau Troharz in Gera aus der Firma ausgeschieden, da⸗ gegen Margarethe Katharine Marie Else, verehel.
Eduard Herzog in Heidesheim und Hermann Luithlen in Andernach betreiben zu Heidesheim als Zweigniederlassung der in Andernach bestehen⸗ en Firma „Herzog & Fuchs“ eine Konserven⸗ abrik. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung und
8 nung 22 Feaxne 3 b2r *
rma arl Pauli“ in er⸗Jugelheim au roharz, geb. Nuhn, in Gera Inhaberin der Firma Edwart Pauli daselbst übergegangen. Die dem geworden st. 88 “ 8 Conrad Emil Eimer in Ober⸗Ingelheim ertheilte/ Gera, den 28. September 189bb9. Prokura bleibt bestehen. “ Fürstliches Amtsgericht. irma SFelef Feser“ in Gau⸗Algesheim, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Inhaber Josef Friedrich Feser. 3 W“ Amtsgericht Oppenheim. —— Firmen „Ph. Weber“ in Oppenheim und Gladenbach. “ „Isaac Neumann“ in Guntersblum erloschen. Im Firmenregister ist bei Nr. 9 eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute
Amtsgericht Osthofen. Willi und Carl Grünstein in Gladenbach über⸗
Gera domizilierende Firma
ax Albert Vogel. Waldenburg. 21. September. Fol. 54. F. E. Winter & Co. in waldenburg gelöscht. Iittau.
5
38370] — Ueber den Nachlaß des am 30. Mai 1895 ver⸗ storbenen Handarbeiters Georg Traugott Wil⸗ helm Lippmann in Lindenan ist heute, am 26. September 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Justiz⸗Rath Krug hier, große Schießgasse 6, zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum
IV.
[38314]
Burbach. [37694]
8 irma „F. J. Hildebrand“ in Mühlheim bei
Ofstrnn Inhaber Friedrich Justus Mülbeien
3 Amtsgericht Wöllstein.
Firma „Heinrich Döbler“ in Planig, Inhaber Heinrich Hoebeler.
Firma „Karl Scherer“ in Biebelsheim, In⸗ haber Karl Wilhelm Scherer.
Firma „B. Berger II.“ in Gau⸗Bickelheim, — Sennbard Zeshe 8 ne. Inbn
irma „Ph. J. Götz“ in Siefersheim, Inhaber Philipp Julius Bass.
np „Peter Manz“ in Sprendlingen, In⸗ haber Peter Manz.
Firma „Jacob Machemer II.“ in Sprend⸗ lingen, Inhaber Jacob Machemer II. G
Fisgns „Philipp Zimmer“ in Eckelsheim, Inhaber Philipp Zimmer.
Gelöscht wurden die Firmen: 2*ecsb Groben“ in Gau⸗Bickelheim, „Aron Wolf“ in Planig, „Michael Schneider“ in Planig, „Heinrich Winkes“ in Volxheim, „Johann
ilhelm Decker“ in Planig, „Ludwig
aßig II.“ in St. Johaun, „Johann Knell⸗
St. Johann und „Jac. Bäder I. Wittwe“ in Eckelsheim. 8
Amtsgericht Worms.
segan en Nr. 16 des Gesellschaftsregisters eingetragen:
1 1896 am 22. September 1896.
Görlitz.
Firma andelsgesellschaft unter
Wund die nunmehr unter der rünstein bestehende
irma: A. Grünstein. 82 ladenbach. “ Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Willi Grünstein in Gladenbach, 2) Kaufmann Carl Grünstein daselbst. 85 Gesellschaft hat begonnen am 1. November
Eingetragen auf Verfügung vom 21. September
Gladenbach, den 22. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[38315] In unser Firmenregister 11 am 26. September
1896 unter Nr. 731 bei der Firma „Otto Mauksch zu Goerlitz“ folgender Vermerk eiißefragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete abrikbesitzer Bertha Mauksch, geborene Lange, zu Hörlitz übergegangen. Eingetragen zufolge Ver⸗ ügung vom 26. September 1896 am 26. Sep⸗ ember 1896.
Görlitz, den 26. September 1896. 2
Firma „Wormser Malzfabrik Lubwig Guth⸗
mannl⸗⸗ n Worms, Inhaber Ludwig Guthma
Königliches Amtsgericht.
zu der Die
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5503 eingetragen die
Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5069 Fnen Bruhns & Vogeley eingetragen: esellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Vogeley“ fortgesetzt. Hannover, 25. September 1896.
Hannover. Bekanntmachung. J — In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5504 Prokurist. eingetragen 1
88
Hannover, den 25. September 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. Bekanntmachung.
Firma: Spangenberg & Iben
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufleute Gustav Spangenberg und Bernhard Iben zu
Offene Handelsge n seit 1. August 1896. Hannover, den 25.
annover.
eptember 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
“
Königliches Amtsgericht. IV.
die Firma: Adolf Vogele))—
Reinhold Anders. [38326]
[38322] Firma „Adolf 38323]
DOtkto Friedrich Feigs
Fol. 7945. Paul Anders, Inhaber Paul Oswald
24. September. FEmnlaen Schlagehan, Inhaber dolf Schlagehan. 8 —
23. September. 8 “ Fol. 65. J. G. Holstein, künftige Firmierung: F. A. Schneider vorm. Holstein. Fol. 489. Richard Beck gelöscht.
Herruhut. 6. 19. September. Fol. 82. Gebr. Pieschel in Oberoderwitz
selöͤscht lingenthal. 21. September. Fol. 157. E. A. Zwilling, auf Fugy Kletetschka übergegangen, künftige Firmierung: E. A. Zwilling
Nachf. ipzig. 17. September. Fol. 7069. F. A. Barthel in Leipzig⸗Reudnitz⸗ ein Kommanditist ist eingetreten. Fol. 7282. August Braun, Emil Meisel
g⸗ Ifeld, Kaufmann Ernst ist
Fol. 7946. Hermann Ru⸗ Glauchau.
gl. 9447. Hugo
itinhaber.
Ebert in Eckersbach, auf Curt Ferdinand Ebert übergegangen. 2
Lübeck. Handelsregister. [38437] Am 26. September 1896 ist eingetragen: auf Blatt 1932 die Firma „Richard Fried⸗ länder“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Richard Friedländer, Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Mogilno. Bekanntmachung.
In unser Register, betreffend die Kensc der Gütergemeinschaft unter den Kaufleuten, Nr. 13 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Eduard Litwinski in Mogilno hat für seine Ehe mit Sophie Repomucena, geb. von Gajewska, un Zertrag vom 13. Juli 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Maßgabe, daß das eingebrachte Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen hatzen 88 fol 25. Septemb
ngetragen zufolge Verfügung vom 25. September 1896 am 25. September 1886. Mogilno, den 25. September 1896.
38335]
ießung st unter
des Königlichen Amtsgerichts Burbach. In das Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fühang vom 21. September 1896 folgende Eintragung erfolgt: Kol. 1. Laufende Nr. 3. Kol. 2. Firma der Genossenschaft: Molkerei⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit rx h en. Haftpflicht zu Burbach i. W. Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: Burbach. Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist datiert vom 8. August 1896 und befindet sich Band VII Blatt 8 der Generalakten. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Senohe ce gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind in die Siegener Zeitung aufzu⸗ nehmen. itglieder des Vorstandes sind: Landwirth Philipp Schoeppner, Vorsitzender, Landwirth August Keller, stellvertretender Vor⸗
22. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 30. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr. e“ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober
6. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 26. September 1896: Haäahner, Sekretär.
[38355)0 Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des am 13. Sep⸗ tember 1896 zu Elberfeld im Hause Louisen⸗ straße 58 verstorbenen Rentners Friedrich Kir⸗ berg ist heute, am 26. September 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Kray hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. No⸗ vember 1896 bei dem Gerichte Abth. Xc. anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ beheleng des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
sitzender, Rendant Ferdinand Thomas, Mitglied,
sämmtlich von Burbach. 1 und Zeichnung für die Ge⸗
Königliches Amtsgericht.
9
Die Willenserklärun nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglien 8
9
in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗
verwalter ernannt worden. Habelschwerdt, den 28. September 1896. Der Gerichsschreiber 5 Königlichen Amtsgerichts: ange.
[38367] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lotterie⸗Kollekteurs eee. Otto Steinhauß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt. .
mtsgericht Hamburg, den 25. September 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[38503] Bekanntmachung. 1 Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Immenstadt hat heute die Aufhebung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des Schuhmachers Josef Zeller von Wäldle zufolge Ausschüttung der Masse beschlossen rreee 26. September 1896. er Gerichtsschreiber: (Unterschrift), K. Sekr.
[38363] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen d
derungen auf den 14. November 1890, Se.
zum Betriebe einer lithographischen Kunstanstalt ud vee unter der Firma