1896 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

er-wr rmn

8*

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 25 ₰.

Insertionnpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Kböniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Kanzleidiener a. D. Lucke zu Bornim bei Potsdam, bisher bei der General⸗Ordens⸗Kommission, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

dem Kanzler des Deutschen Reichs und Präsidenten des Königlich preußischen Staats⸗Ministeriums Fürsten zu Hohen⸗ ““ Durchlaucht, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen zweiten Klasse des Venezola⸗ nischen Ordens der Büste Bolivar's in Brillanten zu ertheilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Rittmeister z. D., Fürstlich schwarzburgischen Haus⸗ Marschall und Kammerherrn von Motz zu Rudolstadt; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: 8 dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Overweg,

Regiments⸗Arzt des Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗

ments Nr. 4;

des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Oberst⸗Lieutenant von Bredow, etatsmäßigem Stabsoffizier des 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regiments Nr. 77, und dem Major von Rauch, etatsmäßigem Stabsoffizier des Braunschweigischen Hu aren⸗Regiments Nr. 17;

des erster Klasse it Schwertern des Herzoglich braunschweigischen . Ordens Heinrich's des Löwen: dem General⸗Major Freiherrn von Bernewitz, Kom⸗ mandeur der 31. Kavallerie⸗Brigade;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major z. D. Boeckler, Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks II Braunschweig;

der Fürstlich schwarzburgischen silbernen Ehren⸗ Medaille: dem Ober⸗Wachtmeister Wenzel und dem berittenen Gendarmen Dähne, 1 beide von der 4. Gendarmerie⸗Brigade;

ferner: 1X“ des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Hauptmann von Pfeil, à la suite des Infanterie⸗ Regiments Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 111, kommandiert als Ordonnanz⸗Offizier bei Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von Baden;

des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Oberst⸗Lieutenant Budde, Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstab;

des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Hauptmann Quade im Großen Generalstab und

dem Hauptmann von Kraewel im Füsilier⸗Regiment ⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38; owie

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

schwedischen Schwert⸗Ordens:

dem Major Freiherrn von Hornstein⸗Biethingen,

Bataillons⸗Kommandeur im Infanterie⸗Regiment Nr. 132.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

.“ 8 1

Die britischen Kolonien Ascension und St. Helena werden zum 1. Oktober dem Weltpostverein angeschlossen.

Der Briefverkehr mit diesen Inseln regelt sich demnächst nach den Bestimmungen des Vereinsdienstes. 11“

Berlin W., den 25. September 1896. 8

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan

.

Koönigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Senats⸗Präsidenten des Königlichen Ober⸗Ver⸗ waltungsgerichts, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Jebens bei srinem mit dem 1. Oktober d. J. erfolgten Aus⸗ scheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen

1

Seine M. er König haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Raͤth von Roon zum Senats⸗Präsidenten des Ober⸗Verwaltungsgerichts, und

das ständige Mitglied des Reichs⸗Versicherungsamts, Ge⸗ heimen Regierungs⸗Rath Hoffmann zum Ober⸗ erwaltungs⸗ gerichts⸗Rath, ferner

den Oberförster Eberts zu Gemünd zum Regierungs⸗ und Forstrath,

den Oberlehrer am Gymnasium zu Bochum, Professor Dr. Fah der und den Professor an der Klosterschule zu Ilfeld Dr. Rudolf Mücke zu Königlichen Gymnasial⸗ Direktoren zu ernennen, sowie

dem Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Michelsen zu Düsseldorf die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst unter Verleihung des Charakters als Geheimer Medizinal⸗Rath zu ertheilen, und

dem Eisenbahn⸗Sekretär Hofeditz in Frankfurt a. M. beim Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen. 8— 1“

Der Regierungs⸗ und Geheime Medizinal⸗Rath Dr. Nath bei der Königlichen Regierung zu Königsberg ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche Regierung zu Stettin, und

der Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Katerbau bei der Königlichen Regierung zu Stettin in gleicher Eigenschaft an die Königliche Regierung zu Königsberg,

der Kreisphysikus des Stadtkreises Danzig Dr. Schaefer ist in gleicher Eigenschaft in den Kreis Frankfurt⸗Lebus ver⸗ setzt worden. 1]

Dem Gymnasial⸗Direktor, Professor Dr. Rudolf Mücke ist die Direktion des Gymnasiums in Aurich, und

dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Darpe die Direktion des Gymnasiums in Koesfeld übertragen worden. E“

Königliche Bibliothek.

Bekanntmachung.

Da die mit unabweislichen Aenderungen der Be⸗ leuchtungsmaschine beauftragte Firma sich, nachdem sie die betreffenden Arbeiten auf diesseitige Veranlassung be⸗ reits am 19. September begonnen und versprochen hatte, bis zum 28. September fertig zu sein, außer stande erklärt, diese Arbeiten vor dem 3. d. M. zu beendigen, sieht die unter⸗ zeichnete Verwaltung sich genöthigt, den großen Lesesaal bhs zum 3. d. M. mit Einbruch der Dunkelheit z u

ießen.

Berlin, den 1. Oktober 1896.

Die General⸗Verwaltung * Königlichen Bibliothek.

1 8⸗

2.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Regierungs⸗ und Forstrath Eberts ist die Forst⸗ inspektion Cassel⸗Rotenburg übertragen worden.

Der Forstmeister Kellner zu Feesfec ist auf die Ober⸗ försterstelle Zicher im Reg.⸗Bez. Frank urt a. O.,

der Forstmeister Steinau zu Neuweilnau auf die Ober⸗ försterstelle Heldrungen im Reg.⸗Bez. Merseburg,

der Forstmeister Ramelow zu Pflastermühl auf die Oberförsterstelle Carrenzien im Reg.⸗Bez. Lüneburg,

der Oberförster Krüger zu Hoyerswerda auf die Ober⸗ försterstelle Zobten im Reg.⸗Bez. Breslau,

der Oberförster Grüͤnder zu Freyburg a. U. auf die Oberförsterstelle Lichtefleck im Reg.⸗Bez. Frankfurt a. O.,

der Oberförster Kelbel zu Klaushagen auf die Ober⸗ försterstelle Pudagla, mit dem Amtssitze in Neu⸗ udagla im Reg.⸗Bez. Stettin

der Oberförster von Minckwitz zu Goldap auf die Oberförsterstelle Groß⸗Schönebeck im Reg⸗Bez. Potsdam,

der Oberförster Adlich zu Turoscheln auf die Oberförster⸗ stelle Klaushagen im Reg.⸗Bez. Köslin, und

der Oberförster Rudolph zu Trappönen auf die Ober⸗

8 9 8

fenggeeet Freyb im Reg.⸗Bez. Merseburg versetzt

Die Forst⸗Assessoren Wrobel, Trainer, Classen, endler, Ulrich Zielaskowski, Littmann, Mandt,

Caesar und der Forst⸗Assessor, Premier⸗Lieutenant im Reiten⸗ den Feldjäger⸗Korps Gronefeld Edler von Ottberger sind zu Königlichen Oberförstern ernannt worden.

Dem Oberförster Wrobel ist die Oberförsterstelle Goldap, mit dem Amtssitz in Elisenthal im Reg.⸗Bez. Gumbinnen,

dem Oberförster Trainer die Oberförsterstelle Neuweilnau im Reg.⸗Bez. Wiesbaden,

dem Oberförster Classen die Oberförsterstelle Gemünd im Reg.⸗Bez. Aachen,

dem Oberförster Fendler die Oberförsterstelle Roßberg im Reg.⸗Bez. Cassel, 8

dem Oberförster Zielaskowski die Oberförsterstelle Gertlauken im Königsberg,

dem Oberförster Littmann die Oberförsterstelle Pflaster⸗ mühl im Reg.⸗Bez. Marienwerder, 8

dem Oberförster Mandt die Oberförsterstelle Turoscheln im Reg.⸗Bez. Gumbinnen, .

dem Oberförster Caesar die Oberförsterstelle Trappönen im Reg.⸗Bez. Gumbinnen, und 8

dem Oberförster Gronefeld Edlem von Oittberger die Oberförsterstelle Hoyerswerda im Reg.⸗Bez. Liegnitz über⸗ tragen worden. 1“ 8 EA4“

Bei dem Ministerium des Innern ist der Geheime Kanzlei⸗Assistent Schulz zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär er⸗ nannt worden. 1

5

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Der Kassen⸗Sekretär Louis ist zum Buchhalter und

der Diätar Oehlmann zum Kassen⸗Sekretär ernannt worden. 8 v“

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 25 der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter Nr. 9851 den Staatsvertrag, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Friedrichsdorf nach Friedberg, vom 19./15. Februar 1896. Berlin W., den 1. Oktober 1896. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.

6

in 674 Blättern und im Maßstabe 1: 100 000.

Bearbeitet von der Königlich preußischen Landes⸗Aufnahme, den Topographischen Bureaux des Königlich bayerischen und des Königlich sächsischen Generalstabs und dem Königlich württembergischen

Statistischen Landesamt.

Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 22. Mai 1896

wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Blätter: Nr. 273. Schwerin a. d. W

8 299. Tirschtiegel, 1 402. Erkelenz und durch die Kartographische worden sind.

Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4/5.

Ferner wird bekannt gegeben, daß die vom Topographischen Bureau des Königlich bayerischen Generalstabs bearbeiteten Sek⸗

tionen: Nr. 624. Freising, 625. Erding, 627. Pfarrkirchen, 639. asserburg, 651. Tölz und c.i d d ch vd b Sagehesfftich⸗ 2 stalt (Th erschienen und dur e Literarisch⸗Arti e Ansta 8 München zu beziehen sind. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 50 ₰. Berlin, den 30. September 1896. Königliche 8“ Kartographische Abtheilung.

Steinmetz, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.

der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Micke, aus der Provinz Schlesien.

1“ 8 8