1896 / 234 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

dem auf den 28. 1 1 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerigc mer 39, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Dortmund, den 22. September 180. Königliches Amtsgerchhtt6t.

Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen April 1897,

des Angeklagten wird zur Deckung der Geldstrafen es Verfahrens bis zur Höhe von 300 ns eedaic Mark

on Rech Vorstehendes Urtheil w

lichen Kenntniß gebracht. Bochum, den 15. September 1896. Der Erste Staatsanwalt.

Carl Geist und dessen Ehefrau Marie Henriette Geist, geb. Haedicke, zu Halle a. S. haben beantragt:

1) der Ehemann Geist das Aufgebot des angeb⸗ lich abhanden gekommenen, ihm unter dem 1. April 1881 von der Versicherungsgesellschaft Thuringia in Pfandscheins, inhalts dessen diese ch zum Pfandbesitz ihrer V police Nr. 9643 Litt. A. nebst bekennt, und sich verpflichtet, an ein vorzeigt und die Thuring orschusses von Geist durch Zurückzahlung d die Pfandobjekte herauszugebe

2) die Ehefrau Geist das Aufgebot der verloren gegangenen, auf den enriette Geist, utenden Police Nr. 7725 Litt. B. der gesellschaft Thuringia in Erfurt vom 16

Die Inhaber der genannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. April 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ immer Nr. 58, anberaumten

Der Tapezierer Aug und Kosten

zur öffent⸗

Erfurt ausgestellten Gesellschaft si 1. ersicherungs⸗ rämienquittung 18&d. Jeden, welcher diesen a als Geberin 240 an den Tapezierer

es Darlehns befriedigt,

manns Bernhard Stake hierselbst und der Wittwe des Kaufmanns Johann eeinrich Stake, Magaretha Elisabeth, geb. Seng⸗ acke, hierselbst, wird der unbekannte Inhaber der Schuldscheine der 3 ½ % Bremer Staats⸗Anleihe von groß 1000, und Litt. J. ermit aufgefordert, die be⸗ zeichneten Urkunden unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselben spätestens in dem hiermit auf Diens⸗ tag, den 22. Juni 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69, anberaumten Auf⸗ gebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen. ABremen, den 14. Juli 1896. Das Amtsgericht. (gez.) Arnold. Zur Beglaubigung: C. Viohl, Gerichtssch

Auf Antrag des Ka

In der Strafsache gegen Robert Hermann Rudolf Warmholz, geb. 21. November 1873 in Magde⸗ burg, zuletzt in Metz, wegen Verletzung der Wehr⸗ ’1 der den Angeklagten treffenden höchsten Geldstrafe und der erfahrens in Gemäßheit der § 326 Strafprozeßordnung und § 140 St.⸗G.⸗B., da die Beschlagnahme einzelner zum Vermögen des An⸗ n Gegenstände nicht angängig er⸗ eschlagnahme des gesammten findlichen Vermögens des An⸗

1873 Litt. G. Nr. 1407.

icht, wird 2 Nr. 419, groß 500, hi

möglicherwe

Kosten des Namen der Frau Marie

alle a. S. ersicherungs⸗ . Juli 1863

geb. Haedicke,

eklagten gehö

Deutschen Reich be geklagten angeordnet. Men, den 24. September 1896.

Kaiserliches Landgericht. Strafkammer.

Bekauntmachung.

Die am 6. Juni 1893 durch die Strafkammer des hiesigen K. Landgerichts gegen Spielmann, Michael, Juli 1870 in Innenheim, sprochene, in Nr. 169 1. Beilage des Reichs⸗ nzeigers vom 18. Juli 1893 veröffentlichte Ver⸗ mögensbeschlagnahme ist wieder aufgehoben worden.

Straßburg, den 28.

zeichneten Gericht,

Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls erklärung der Urkunden erfolgen wird. Erfurt, am 22. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

1

Das Aufgebot haben beantragt: 1) fällt weg,

2) der Landwirth Carl Liebau zu Halle a. S. wegen des Braunschweigischen 20 Thaler⸗Looses ntheilscheins der Prämien⸗Anleihe erie 4392 Nr. 13,

3) der Bierzapfer (Büffetier) August Schneider zu Erfurt wegen des Antheilscheins der Braunschw. Prämien⸗Anleihe d. d. 1. März 1869: Serie 1719

1

11,

4) der Anbauer und Schäfer Heinrich Sibur Ottenstein, als Testamentsvollstrecker im Nach des weiland Rentners August Siburg der Obligation vom 11. Juli 1867 und des Kauf⸗ briefs vom 27. Januar 1876 nebst Schuldurkunde inhalts welcher an dem dem Rentner Louis Brü gehörigen, Nr. 37 Blatt I des Feldrisses Altewiek enen Grundstücke Nr. 3596 und

geboren am 3.

Aufgebot. Der Sanitäts⸗Rath Dr. Reinhard bot des auf den Namen der Frau Dr. Reinhard in Bochum von dem Grubenvorstande am 6. Juni 1896 ausgestellten und e lautenden Kuxscheins Nr. 695 und 696 des Steinkohlen⸗ und Eisenerzbergwerks Victoria bei Lünen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf fordert, spätestens in dem auf den 28. April 189 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer 39, anberaumten Aufgebotstermine seine echte anzumelden und die

von 1869): v. Bochum

September 189595. Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt.

[38622] K. Staatsauwaltschaft Heilbronn. In der Strafsache gegen den Kübler Georg Friedrich Traub, von Pforzheim, zuletzt wohnhaft in Nord⸗ wegen Verletzung der schluß der Strafkammer

hat das Aufge Sanitäts⸗Rat

über 2 Kux

hein i, darge Wehrpflicht, ist dur⸗ e des K. Landgerichts hier vom 25. September 1896 zust 1891 angeordnete Vermögens⸗ zufgehoben worden.

hier, wegen

die am 14. Au

beschlagnahme a Den 28. September 1896.

Staatsanwalt Hartmann.

2) Aufg

[38644

Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

den 22. September 1896. Königliches Amtsgericht.

an der Hochstra zu 7 a 41 qm

e hieselbst bele

übrigem Zubehör je 7500 ℳ, zusammen 15 000 ℳ, für den vorgenannten verstorbenen Rentner August hypothekarisch versichert sind.

tsseits werden die unbekannten Inhaber der Urkunden hierdurch aufgefordert, ebruar 1897,

ebote, Zustellungen und dergl.

gsvollstrecku Dessaive zu Meiderich,

1 Aufgebot.

Der Kaufmann Raphasl Sander in Hannover, Mitinhaber der Firma S. Sander Söhne daselbst, raben 49 a., hat das Aufgebot des von ankhauptstelle in Hannover am 10. Ok⸗ tober 1895 wegen eines Darlehns von ursprünglich 12 000 ℳ, jetzt noch 1000 ℳ, und eines Unterpfandes von 3 ½ % Bremer Staatsanleihe zum Betrage von ausgestellten Pfandscheins Nr. 2138 Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ in dem auf Donnerstag, Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 91, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. VK.

vorbezeichneten spätestens in dem auf den 5. Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, immer Nr. 24, angesetzten Auf⸗ ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ lunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben allgemein, bezw. dem Eigenthümer des verpfändeten stücks gegenüber für kraftlos erklärt werden Braunschweig, den 29. Juni 1896. erzogliches Amtsgericht. I. LLL1X

sbSasgebot. Der zu Oberehnheim wohnende Pfarrer V Schwarzbrod, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Leiber in Straßburg, hat das Aufgebot be⸗ folgender ihm gehöriger und vor mehr als ahren zu Verlust gegangener Elsaß⸗Lothringischer dreiprozentiger Rentenbriefe über eine Rente von je drei Mark Jahr, nämli

ssachen des Wi

läubigers, vertreten durch Rechtsanwalt Kux zu Aachen Gläubigers und Extrahente

Meiderich, 2) den Da

Auguststraße 6,

auunternehmer Hermann Wickum zu

chdecker Emanuel Ernst, früher zu jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Solidarschuldner und Subhastaten, soll am 16. Dezember 1896, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle im Sitzungssaal das nachbezeichnete, durch Verfügung vom 11. Juli 1896 in Beschlag genommene Immo⸗ bile öffentlich zum Verkaufe aus und Letztbietenden nämlich die in der Gemeinde Gerderath, Kreis Erkelenz, gelegenen, im Kataster dieser Gemeinde wie folgt eingetragenen Grundstücke: 1) Flur 5 Nr. 1799/563, im Hastert, Holzung, 6 a 43 m mit 5/100 Thaler Reinertrag. 8 Erstgebot 4 Mark. „2) Flur 5 Nr. 1800/564, daselbst, Holzung, 9 a 73 m mit u/100 Thaler Reinertrag. Erstgebot 8 Mark. 3) Flur 5 Nr. 2321/560, am Hastert, Holzung, 6 a 36 m mit 1¹5²⁄1 % Thaler Reinertrag. Erstgebot 10 Mark. 4) Flur 5 Nr. 2324/565, daselbst, Holzung, 35 a 21 m mit 82/3100 Thaler Reinertrag. Erstgebot 20 Mark. lur 5 Nr. 2325/564, daselbst, Dachziegelei,

6) Flur 5 Nr. 2326/564, daselbst, Hofraum, 9 a

m. Erstgebot 458 Mark. Die Realitäten wurden bislan hastaten zum Betriebe einer Dach Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ekannt gemacht. elenz, den 29. September 1896.

Mink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25 000 gefordert, spätestens

etzt und dem

tsverfahren haben beantragt:

uhrmanns Carl Koch, Friede⸗ rike, geb. Gödecke, vorhin Wittwe des Fuhrmanns Georg Eduard Christian Heuer hier, wegen der an dem ihr gehörigen, Nr. 2451 an der Ritterstraße hier belegenen Hause und Hofe sammt dem Nr. 25 Blatt XII des Feldrisses Altewiek im Heidteichs⸗ anger belegenen Abfindungsplan zu 23 a 75 qm für die Wittwe des Buchbindermeisters „Carl Friedrich Gaum, Dorothee Friederike Caroline, geb. Block, laut der Obligationen vom 24. September 1801 ebruar 1838 versicherten Hypothek zu aler Gold, deren Rückzahlung als vor dem 1. Oktober 1878 geschehen glaubhaft gemacht ist,

2) der Kartonnagenfabrikant Albert Kausche hier als Kurator des abwesenden Steuermanns Hugo Obligation vom uli 1872, inhalts welcher für den Steuer⸗

Hugo Weiß an dem ustav Martin Weiß

Nr. 3882,

Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ neten Gerichte, Zivilsitzungssaal, anberaumten ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Straßburg, den 11. September 1896.

Kaiserliches Amtsgericht.

Aufgebot. Auf Antrag der Erben der Ehefrau des Arbeiters Georg Heinrich Henze, verwittwet gewesene Wismer, als:

a. der Ehefrau des Postschaffners Ludwig Schrö⸗ der, Sophie, geb. Wismer, in B b. des Fabrikarbeiters Dietrich Waßmann zu annover, als Vormundes über die minder⸗ ährigen Kinder des verstorbenen Arbeiters Adolf Wismer in Hannover, c. des Tischlers Carl Wismer zu Lingen, d. des Tischlers Wilhelm Schubach als lichen Vertreters seiner minderjährigen Kin vertreten durch den Rechtsanwalt Kleinrath II. nnover wird der Inhaber folgender beiden ssenscheine der Residenzstadt Hannover Nr. 66 300 Thaler, ausgestellt am und Nr. 68 616 über 50 Thale 4. Juli 1873, aufgefordert, spätesten den 4. März 1897, Vormitta immer 91, anberaumten Termine dem unterzeichneten Amtsgerichte seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widri die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Hannover, den 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. V. K.

hier wegen der

von den Sub⸗

ziegelei benutzt. mann Carl Hans Ludwi dem Instrumentenmacher gehörigen, Nr. 2605 auf der Schuhstraße hierselbst belegenen Hause und

übrigem Zubehör, insb

sammt Garten und esondere dem Neupetrithor⸗ ldmark Blatt V Nr. 152 im Lammerbuschanger elegenen Abfindungsplane zu 18 a 76 qm, 3000 insen zur Hypothek haften,

Dr. Wieczorek zu Groß⸗

Justiz⸗Rath alter in dem Konkurs⸗

Wartenberg als Konkursverw verfahren über den Nachlaß des am 18. September 1895 zu Gr. Wartenberg verstorbenen Kreis⸗Kom⸗ munalbaumeisters Julius Kirchner wegen des zu der Braunschweigischen Schuldverschreibung vom 1. April 1862 Litt. A d. Nr. 201 über 50 Thlr. = 150 gehörigen, zur Abhebung der vierten Reihe Zinskupons pro 1. April 1893/1902 berechtigenden Talons d. d. 1. April 1882,

4) die Handlung Firma S. A. Danziger zu Posen

8 eines Wechsels über 100 ℳ, fällig am 22. Juni schlermeister Fricke hier, aus⸗ t von Harbort und indossiert von Harbort an August Prost und von diesem mit Blanko⸗Indossa⸗ ment versehen,

b. eines Wechsels über 207 50 ₰, fällig am 4. August 1896, acceptiert von J. Cronsc hier, ausgestellt und indossiert von August Prost hier (Petersilienstraße 7),

c. eines Wechsels Braunschweig, den 30. Mai am 1. September 1896, remer hier, Reichenst

d. eines Wechsels Braunschweig, d. d. 30. 1896 über 250 ℳ, fällig am 25. acceptiert von Frau C. Wedekind

e. eines Wechsels Braun 1896 über 245 50 1896, acceptiert von Kröppelstraße 3.

In der Wilhelm Schulz'schen Zwangsversteigerung, ppel⸗Allee 108 a., Nieder and 11 Nr. 440 85. K. Termine am 19. Oktober des Verfahrens aufgehoben Berlin, den 25. September 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.

] Aufgebot. Die Elise Bruckert, früher Köchin, jetzt ohne Gewerbe in Thann, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stoeber in Mülhausen i. E., hat das Aufgebot ch folgender 3 Pfandbriefe der Aktiengesell⸗ für Boden⸗ und Kommunalkredit in Straß⸗ burg i. E., nämlich: Serie III Litt. A. Nr. 002 993, 002 996 und 005 459 über insgesammt 1500 Dieselben sollen von der vperstorbenen Schwester der Antragstellerin, Bruckert aus Irrthum verbrannt worden sein. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 1. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kra Urkunde erfolgen wird. Straßburg i. E., den 27. Juni 1896. Kaiserliches Amtsgerich

1 , Aufgebot. 8 Der praktische Arzt Dr. med. Kra ufgebot der auf den Inha eptember 1890 von dem Aufsichts⸗ rath und dem Vorstand ausgestellten Aktien Nr. 2553 je, 1000 der Bergwerks⸗Aktien⸗ üschaft Courl zu Courl, beantragt. Der J ird aufgefordert, spätestens in

nhausener Parzellen —. 96 werden die d. J. infolge Einstellung

2. Oktober 1872, ausgestellt am s in dem auf

Donnersta 10 Uhr,

1896, acceptiert vom Ti

Fräulein Therese Aufgebot. 8

Der Depositenschein der K. Filialbank Ansba vom 14. November 1889 Nr. 382 C. 7432 über eines versiegelten Packets im sowie der 3 ½ % Kassenschein S. Gutmann in Ansba -r 1675 ℳ, beides auf den

hie Uebel von

interlegung e von 2000 des Banquiers Wolf 4. Mai 1892 übe der ledigen Sop lautend, sind abhanden gekommen. Erben der Sofie Uebel, Hopf in Rothenburg o. ÜUrkunden aufgefordert, i

Vorm. 9 Uhr, unterfertigtem Gerichte falls die Kraftloserkläru

Ausbach, den 27. Juli 1896.

Zivilsitzungssaal, 1896 über 235 ℳ, fälli fllozerdiärnsbepde acceptiert von Ludwig

September 1896,

weig, 4. d. 30. Mai ig am 20. Oktober rau C. Wedekind hier,

Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Urkunden und alle, die vorbezeichnete Gaum'sche Hypothek machen, aufgefordert, spätestens in dem auf den Morgens 10 Uhr, vor Auguststraße 6, Zimmer

Rothenburg o. T.

Auf Antra vertreten durch den K. T., werden die Inhaber dieser hre Rechte spätestens in dem 1. März 1897, angesetzten Aufgebotstermine bei geltend zu machen, widrigen⸗ rkunden erf

mund hat das

tenden, am 1. welche auf

und 2554 über

26. Februar 1897, unterzeichnetem Gerichte,

ngesetzten Aufgebotstermine ihre Re⸗ en und die Urkunden vorzulegen, widrigenfa ,1 die Hypothekenurkunde dem Eigenthümer L g. für kraftlos erklärt, die Hypothek aber ge⸗ cht werden soll, zu 2 die Obligation dem Eigenthümer des ver⸗ pfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt werden soll, 1 zu 3 und 4 die Urkunden für kraftlos erklärt werden sollen. Braunschweig, den 10. Juli 1896. SHKererzogliches Amtsgericht. Hildebrand.

[26354] Aufgebot. 8 Der Lehrer Franz Büttow in Berlin, Kolonie⸗- straße 66 II, hat das Aufgebot der von dem reußischen Beamtenverein in Hannover für ih über ein Kapital von 1500 ausgestellten Lebens⸗ versicherungs⸗Police Nr. 19 964 beantragt. Der Inhaber der Police wird aufgefordert, spätestens in dem au Donnerstag, den 11. Februar 1897, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 91, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Police vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Police er⸗ folgen wird. Hannover, den 7. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht. VK. 8

[27294] Bekanntmachung. I

Auf Antrag der verehelichten Restaurateur Marie Gold, geb. Werner, und deren Ehemanns in Berlin, Hefites. 133, wird der angeblich ver⸗ lorene Versicherungsschein Nr. 37 980 der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Iduna“ zu Halle, ausgefertigt am 21. Oktsber 1861 für Frau Friederike Caroline Werner, geb. Oberberg, in Berlin und über 50 Thaler lautend, hierdurch aufgeboten und der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, seine Ansprüche bis spätestens den S. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, kleine Steinstraße 7, Zimmer 33, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden wird. VIII F. 24/96.

Halle a. S., den 15. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. VIII.

1829-] Aufgebot. Auf Antrag der Erben des am 28. Dezember 1895 hierselbst verstorbenen Maklers Gustav Werner, nämlich: 1) Vermessungs⸗Ingenieur Max Werner in Dresden⸗Blasewitz, 2) der Ehefrau des Dr. phil. Friedrich Rudolph Junge, Laura, geb. Werner, wohnhaft in Magdeburg, und 3) der Ehefrau des Rittergutspächters Friedr. August Adolph Bartels, Emma, geb. Werner, in Striesen⸗Dresden wohnhaft, wird der unbekannte Inhaber des Kontobuchs Nr. 7988 der Bremer Filiale der Deutschen Bank, am 31. Dezember 1890 eröffnet auf den Namen Gustav Werner, gegenwärtig ein Guthaben von 529,74 mit den laufenden Zinsen nachweisend, hiermit aufgefordert, das bezeichnete Kontobuch unter Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 29. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ erichte im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß Feuner Nr. 74, anberaumten Aufgebotstermine dem

erichte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraft⸗ los erklärt werden soll.

Bremen, den 16. April 1896.

Das Amtsgericht. (gez.) Arnold Dr.

Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

[26295] Ausfertigung. Augsburg, den 4. Juli 18bb9. Aufgebot. 8

1) Auf Antrag der Apollonie Huber, Wittwe des Müllers Georg Huber von Eschenlohe und dessen allgemeine Rechtsnachfolgerin,

) der Elisabetha Stöger, geb. Gerum, in Bauer⸗ berg, als Erbin der Austräglerin Katharina Gerum in cigrub. ser, Wittwe des Hausbesitzers K

ofia Roser, Wittwe des Haus ers Kaspar 2 in Friedbergerau, als dessen Gebsit 4) Heinrich Wörmann, Söldner in Niederumels⸗ dorf, Post Siegenburg, 9. 1 Lusteck, Privatier in Altomünster bei

i

6) Bartholomäus Heuwieser, Oekonom von Kirch⸗ ber Paft Eggenfelden,

riedrich Hessing, Besitzer der orthopädischen Anstalt in Göggingen, 8) des Kolonisten Adam Beck in Untermarfeld, 9) des Kaufmanns Josef Guggemoos in Mhnchen, 1 27/0,

10) des Sägmüllers und Gutsbesitzers Johann Deisenbofer in Landsberg,

11) des Kolonisten Andreas Scheuermeier in Unter⸗ grasheim,

12) des Müllers Alois Eggl in Sempt, Bezirks⸗ amt Ebersberg,

13³) des Oekonomen Magnus Lipp in Seeg, 1

14) der Josefa Stadtmüller als Erbin ihres Mannes, des Oekonomen Michael Stadtmüller im Raichen, Gemeinde Moosbach,

15) des Söldners Konrad Kröner in Dürrlauingen, Post Offingen, b 19 des Wagners Andreas Schmid in Stötten, 17) des Oekonomen Martin Egg in Schwabmünchen, nun in München, Schraudolphstraße 32 e./0,

18) des Oekonomen Georg Fäustlin in Klingsmoos, (Post Ehekirchen),

19) des Wagnermeisters Josef Grießl in Reigers⸗ beuern, Amtsgerichts Tölz,

20) des Oekonomen und Küfers Andreas Durn⸗ berger in Königsbrunn,

21) des Bäckermeisters Georg Scharrer dahier,

22) des Oekonomen Michael Schmidt in Oben⸗ hausen, Amtsgerichts Weißenhorn,

23) des Bierbrauers Kajetan Guggemoos in Donauwörth,

24) der Kreszentia Knöferl in Fort Madison Amerika), vertreten durch Karolina Pollinger in

bergraßheim, und des Karl Knöferl, led. Oekonomen⸗ sohn in Obergraßheim, als Erben der Kolonisten⸗ wittwe Anna Knöferl von Obe e be zn

25) der Oekonomensehefrau Maria Hildebrand in Eggstätt, als allgemeine Rechtsnachfolgerin des Bauers Georg Wishöller in Hirndorf,

chner in Unterbernbach,

f. Amtsgericht Augsburg in An⸗ er Verordnung vom 10. Oktober 1810 der 23 ff. R.⸗Z.⸗P.⸗O., des Art. 69 des bayr. Ausf.⸗ und K.⸗O. bei gegebener Zu⸗ iu Erfordernissen des § 840

I. Es sei das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 1 haee nn S 1“ Faer heer Geschäftsantheilscheinen, Quittungsbüchern und Kassa⸗ 8 scheschaf des landwirthschaftlichen Kreditvereins Augs⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter einzuleiten und zwar:

1 des Geschäftsantheilsscheins Nr. 25 772 vom 12. Februar 1881 ad 100 ℳ, durch Brand vom zu Grunde gegangen, nebst 4 ½ % m 31. März 1883 bis 31. März

ad Ziff. 2 desgleichen Nr. 1478 vom 13. September nebst Dividendenkupons Nr. 4— 20, 1876 zu Verlust gegangen,

eschäftsantheil

26) des Gütlers Anton Bu intsgerichts Aichach beschließt das Kg

und das Sparkassenbuch vorzule die Kraftloserkläru Hannover, den

gebotstermine seine Rechte anz Wechsel vorzulegen, widrigenfalls rung des Wechsels erfolgen wird. Magdeburg, den 20. September 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

en, widrigenfalls umelden und den einrich Söchtig, olgen wird. die Kraftloserklaä⸗ assel, vertreten raunschweig, rkunde beantragt: des

Sparkasse des Kreises

Auf

Die Wittwe des Kot Caroline Sophie, durch den Justiz⸗ hat das Aufgebot folgender U Quittungsbuchs Nr. 8907 der g zu Bockenem, in Hohenass etwa 7245 am 1. der Urkunde wird auf den 24. März 18 dem unterzeichneten Gerichte termine seine Rechte anzu vorzulegen, widrigen rkunde erfolgen wird Bockenem, den 28.

Juli 1896. Königliches Amtsgericht. VEK. zur R.⸗Z.⸗P.⸗O. —†ͦ

ständigkeit, nachdem de Marienbur

arten in Granzin hat gsbuchs Nr. 27 977 der in Schwerin i. M., rs Marten in Granzin se am 1. Januar 1896 auf Fünßfhundertdreiundachtz g. berechnet ist, beantra rkunde wird aufgefordert, September 1897, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine sein umelden und die Urkunde vorzulegen, g die Kraftloserkläru Schwerin (Meckl. Großherzogliches Amtsg

Der Interimsbüdner ebot des Quittun rgischen Sparbank auf den Namen des Büdne dessen Einla

Aufgebot. Die Erben des am 22. September 1894 zu Kirch⸗ wegn. verstorbenen Landmanns Töonnies Otten,

1) sein Bruder Hein Otten in Kirchwerder⸗Se nes am 10. März 1879 verstor⸗ ders Claus Otten, Namens:

Kirchwerder⸗Seefeld Nr. 414, de n. Fec Kelling⸗

en, des am 16. April 1894 ver⸗ ers Wittwe in Kirchwerder⸗

Otten, daselbst,

aanuar 1896. Der Inhaber dert, spätestens in dem auf ittags 12 ½ Uhr, vor anberaumten Aufgebots⸗ melden und die Urkunde falls die Kraftloserklärung der

Kraftloserklärung

2) die Kinder sei benen Bru a. Jochim Otten in b. Anna, geb. Otten, husen Ehefrau in Billwerder a.

storbenen Michael

ld

Metta Catharina e. Claus Otten in H 3) die Kinder seiner am 14. November 1887 ver⸗ ester Trina Gladiator, geb. Otte

Hein Gladiator in Kirchwerder⸗Seefeld,

etzt verehelicht mit dem ent⸗ ann Hinrich Lübberstädt in letzterer vertreten durch seinen Lüders, daselbst,

7. Februar 1855 ver⸗ Gladiator, geb. Otten, Kirchwerder, vertreten Peter Friedrich

3 benannten Erben und chtigte, vertreten durch ührten Miterben und General⸗ im Otten in Kirchwerder, dieser chtigter der übrigen den Rechtsanwalt Reppenhagen das Aufgebot beantragt zur des auf Namen von Tönnies Otten ypotheken⸗Extraktes uͤber in dem Grund⸗ d aus Albers in Kirchwerder, im Landbuch für Kirchwerder Vol. B. Fol. 283, je unterm 7. Oktober 1857 in der „jetzt nach 1200.— und Ct. 1622. cherte Ct. 6378.—. dieser Urkunde wird aufgefordert, spät den 27. November 1896, Vor⸗ vor dem unterzeichneten Gericht otstermin seine

ätestens in dem

3. Dezember 1882 Dirvidendenkup 92 Nr. 11 mit 20.

mtsgericht.

ng der Urkunde erfolgen wird.

Kükelhan zu Hohenassel ), den 25.

helichten Minna Bank daselbst, iz⸗Rath A. Kuhn zu Braun⸗ ot des Quittungsbuchs des Kreises Marienburg Haustochter Minna ohenassel, mit einem Guthaben von Januar 1896 beantragt. rd aufgefordert, spätestens

A

Der Kothsaß Carl Vormund der unvere vertreten durch Just schweig, hat das Nr. 18 953 der Spar m, ausgestellt für die

1872 ad 100 seit 31. März aad Ziff. 3 des Mantels zum Nrr. 15 931 vom 22. Oktober 1875 ad 100 „ad Ziff. 4 des Mantels zum Ges

Nr. 40 562 ad 100 vom 21. J verloren seit dem Jahre 1894,

antheilschein Nr. 9063 100 mit den Dividendenkupons Nr. 11 20,

des Geschäftsantheilscheins 891 über 100 ℳ, schäftsantheilschein

Aufgebot. orbenen Schw olfes aus Lastrup hat das seinen Namen lautenden Quitt 1920 der Sparkasse des mmling zu Sögel,

ber 1884 über eine einlage von 200 (zweihundert 4. Januar 1886

von 100 (einhundert Der Inhaber der Urkund in dem auf Dienstag Vormittags 10 Uhr, richte, anberaumten Aufge anzumelden und die Ur

falls die Kraftloserklärung

Sögel, den 27. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Der Hermann R ebot des auf

Kreises 26. Dezem

chäftsantheil

anuar 1889, zu Bockene

Letwa 266 07 am 1.

Der Inhaber der Urkunde wi f den 24. März 1897,

vor dem unterzeichneten Ge ufgebotstermine seine Rechte anzumelden widrigenfalls die Kraft⸗ olgen wird.

mtsgericht.

b. Mette Gladiator, mündigten Käthner Jo Kirchwerder⸗Hoherdeich, Kurator Gemüsebauer

4) die Tochter seiner am storbenen Schwester Gesche Namens Alcke Gladiator in durch ihren Generalbevoll Menke in Kirchwerder⸗Hitsch

die sub 1, 2 b. bis e. und der zu 4 genannte Bevollmä ihren sub 2 a. aufge bevollmächtigten Jo für sich und als Gen Erben, vertreten durch in Bergedorf, haben Kraftloserklärun

stück des C

Amtes, jetzt ausgestellt unterm erstmalige Kapital⸗ Mark), zu welcher eine weitere Kapitaleinlage Mark) getreten ist, beantragt. e wird aufgefordert, späteftens den 13. April 1897, em unterzeichneten Ge⸗ botstermine seine Rechte nde vorzulegen, widrigen⸗ rkunde erfolgen wird.

ponsbogens zum Geschäfts⸗ Januar 1894 ad

12 ¼ Uhr, beraumten A und die Urk

2ad Ziff. 6 (46, 23 Nr. 46 236 vom 29. aad Ziff. 7 des Mantels zum Ge r. 22 803 vom 28. März 1879 über 100 ℳ, 8 8 des Kuponsbogens zum Geschäfts⸗ vom 19. August 1889 Nr. 42 242 über

100 mit Dividendenkupons Nr. 18— 31, aa Ziff. 9 des Geschäftsantheilscheins Nr. 23 795 vom 7. Dezember 1879 ad 100 mit Dividenden⸗ Nr. 10 20,

ad Ziff. 10 desgleichen Nr. 29 039 vom 3. Mai 1882 über 100 mit Dividendenkupons Nr. 11 20,

ad Ziff. 11 des Geschäftsantheilscheins Nr. 40 721. vom 14. Februar 1889 ad 100 mit Dividenden⸗ kupons Nr. 19 31 durch Brand im Jahre 1892 zu Grunde gegangen,

ad Ziff. 12 desgleichen 40484 vom 7. Januar 1889 über 100 mit Dividendenkupons Nr. 22 31 durch Brand vom 31. Juli 1895 verloren gega

ad Ziff. 13 desgleichen Nr. 39 130 vom 15. 1888 über 100 mit Dividendenkupons Nr. 17 31, iff. 14 des Mantels zum Geschäftsantheil⸗ tr. 24 068 vom 18. Februar 1880 ad 100 ℳ,

ad Ziff. 15 des Quittungsbuches Nr. 18 903 ad 100 vom 22. Oktober 1884,

ad Ziff. 16 desgleichen vom 28. August 1892 Nr. 29 810 zu 20 durch Brand vom 9. Mai 1893 Grunde gegangen, ad Ziff. 17 desgleichen vom 11. Mai Nr. 32 033 ad 64 durch Brand vom 3. September

ngen, väftsantheilscheins Nr. 37 263 vom 13. Juli 1887 ad 100 durch Brand vom 7. Oktober 1895 zu Grunde gegangen,

ad Ziff. 19 des Quittungsbuchs Nr. 28 318 über

48 ℳ,

ad Ziff. 20 desgleichen Nr. 32 865 ad 21 vom 18. Januar 1895,

ad Ziff. 21 des Kassascheins vom 3. Januar 1895 Nr. 0553 über 2000 ℳ, ver loren seit 1. Mai 1895,

eptember 1 unde vorzulegen,

loserklärung der Urkunde erf Bockenem, den 28. Au

antheilsche Königliches

Aufgebot.

stwirths Friedrich (Fritz) Hente, hierselb üttenberg, hierselbst, yer in Brinkum,

sanwalt Dr. Henschen, te Inhaber der nach⸗ nlegebücher der Spar⸗

U124472 ) Auf Auftrag eralbevollmã

2) des Kell 3) des Arbeiters Hinrich Me⸗ ch vertreten durch Recht st, wird der unbekann stehend näher bezeichneten Ei kasse 9 s.

a. Nr. 82 413, am 21. lage von 15 auf den und e ein Guthaben von 1104,7

b. Nr. 13 479, am 18. Mai 1889 mit einer Ein⸗ f den Namen Heinr. Schütten⸗ gegenwärtig ein Guthaben von

Aufgebot.

Schuhmacher Herr Johann Heinlein g hat am 24. Oktober 1878 bei der Sparkasse dahier 30 und hierüber einen Sparkasse er 1878, Lit. C. Nr. 3786 aus Dieser Schein ist seit dem Jahre 1 handen gekommen, weshalb der Gl g gestellt hat, Aufgebot zu erlassen nde demjenigen Inhaber chen Rechte hierauf ni zu erklären.

g hat Herr Dr. Knauf in Neu⸗ eehörigen verlorenen, auf, Gymnasiasten hensurkunde der Würzburger vom 3. Januar 1880 D. Nr. 30 über 200 ℳ, zu 4 % verzinslich, gestellt.

„GHleichen Antra Sekretär Tobias Blank gen und verlorenen Schuldurkunde urger Volksbank, d. d. 2. M zu 4 % verzinslich,

in Würzbur verzinslich ange⸗ nschein, d. d. 24. Ok⸗ estellt erhalten. 80 verloren

tzl Fol. 279, Ct. 2622 riorität na

April 1888 mit einer Ein⸗ demselben ve⸗

Namen Frke Hente Der Inhaber

gangen oder ab estens in dem

biger den Antr und diese Urku der seine vermeintli macht, für kraftlos

II. Gleichen Antra bezüglich ein seinen Namen Ernst dahier, lautenden Darle

auf Freitag, mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgeb melden und die Ürkunde vorzulegen, widr Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Bergedorf, den 24. Februar 1896. Das Amtsgerich

(gez.) Lamprecht Dr. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtssch

Rechte anzu⸗

lage von 18 au igenfalls die

berg eröffnet und 194 nachweisend,

c. Nr. 109 570, am 11. November 1893 mit einer von 1000 auf den Namen H. Meyer

gegenwärtig ein Guthaben von 160,15 Volksbank

in dem auf den 3. November 1896, Nach⸗ im Gerichtshause Zimmer Nr. 74 (Eingang botstermine die

g hat Herr Magistrats⸗

hiermit aufgefordert, dahier bezüglich

Dienstag, 8 5 Uhr, anberaumten, st, I. Obergeschoß, Osterthorstraße) stattfin bezeichneten Sparkassenbücher unter elben dem Gerichtelvorzulegen, w für kraftlos erklärt we

ebruar 18995. as Amtsgericht. ) Arnold Dr.

Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreib

Aufgebot. . A. Die Erben des am 31. Hamburg verstorbenen Jürries, rich

8 die . des J ügge, jetzt des urg, im Beistande des letzteren,

b. Emma Johanna Catharina Friedrich Heinrich Carl Lustig Ehef im Beistande des letzteren,

c. Bertha Anna

d. Martha Mathild

e. August Hermann

1895 zu Grunde gega ad Ziff. 18 des der Würz⸗ ai 1874, D. Nr. 3472, über 40 Fl., gestellt. chen Antrag hat die Schmiedswittwe pfert in Güntersleben durch Bürgermeister Keupp von efallenen Scheines er 18 ℳ, Lit. A. April 1876, verzinslich, lautend pfert von Güntersleben, gestellt, Jahre 1884 zu Verlust gegangen ist. halb Aufgebotstermin auf 1 November 1896, Vormittags Sitzungssaal Nr. 30, I. Obergeschoß, und der jeweilige fordert, spätestens am Au beim unterfertigten Geri falls deren Kraftloserkläru Würzburg, den 21. März 189 Königliches Amtsgericht. ottmann.

Januar 1891 zu tiger Jürs Albers,

bers, Elisabeth, geb. eae phine gfrc n5, e⸗

Rechte auf dies falls dieselben Bremen, 21.

agdalena efrau i m⸗ ihren Bevollmächtigte dort, bezüglich eines ihr e der städtischen Sparkasse dahier ü

Nr. 3327, d. d. 24.

geb. 8— des zinslich zu 3 ½ %, ver⸗ rau in Hamburg,

ff. 22 des Quittungsbuchs vom 24. März r. 31 825 ad 55 durch Brand vom 18. Februar 1895 zu Grunde gegangen,

ad Ziff. 23 der Geschäftsantheilscheine Nr. 2170/2171 über je 100 vom 14. Oktober 1872 mit Divi⸗ dendenkupons ab 31. März 1893,

ad Ziff. 24 des Quittungsbuches Nr. 20 546 ad 98 vom 8. Dezember 1885,

ad Ziff. 25 des Geschäͤftsantheilscheins Nr. 26 865 vom 18. Juni 1881 über 100 mit Dividenden⸗ kupons ab 31. März 1888,

ad Ziff. 26 des Quittungsbuchs Nr. 30 838 vom 6. Mai 1893 über 37

II. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Donners⸗ tag, 22. April 1897, Sitzungssaal I, links part.

III. An die Inhaber der sub I bezeichneten Ur⸗ spätestens im Auf⸗ Gericht anzumelden

athilde Albers, . riederike Albere, atthias Alber, sub c.— e. vertreten durch ihre Vormünder mann Dangers und Claus Ludwig, beide in

fmann Danger Albers in Kirchwerder⸗

richtiger Catharina Dorothea, geb. hefrau in Kirchwerder,

welcher seit dem b Es wird des ug einer Urkunde.

ntrag des Arbeiters Friedrich Wilhelm etting hierselbst wird der unbekannte In⸗ Einlegebuchs der Neuen Sparkasse hier⸗ 14 153, am 18. Mai 1896 auf den drich Oetting mit einer Einlage von gegenwärtig ein Guthaben eisend, hiermit aufgefordert, f Dienstag, den 16. März 8 9 Uhr, anberaumten, im bst, Zimmer Nr. 69, gebotstermine unter Anmeldung seiner dachte Sparkassenbuch hier vorzulegen, letzteres für kraftlos erklärt werden soll. den 6. Juli 1896.

Das Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

Aufgebot. esse zu Dortmund, Bahn⸗ ebot des auf seinen Namen lautenden Quittungsbuches Städtischen Sparkasse zu Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf den [28. April 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 39, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 25. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Auf den Antrag des Stellenbesitzers Michael Skwara zu Richtersdorf, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Pohl zu Gleiwitz, werden die Inhaber der gegangenen Sparkassenbücher Nrn. 18 602 und 18 603 der städtischen zu Gleiwitz, ausgefertigt am 4. Oktober 1895 über je 2000 auf den Tagearbeiter Michael Skwara zu Richtersdorf, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem am 10. März 1897, Vormittags im Zimmer 19 des unterzeichneten Gerichts anstehenden Aufgebotstermine anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben würden für kraftlos erklärt werden. Gleiwitz, den 24. Juli 1896. Königliches Amtsgericht

Anfgebot. chts⸗Rath Pagenstecher in ufgebot des für

Aufg behuf Kraftloserklär h dahier bestimmt rkunden aufge⸗ gebotstermine seine Rechte te zu wahren, widrigen⸗ gen werde.

nhaber dieser U 4 B. der Kau

C. Catherina, Albers, des Jür im Beistande des letzteren;

II. die Erben der am 17. Mai 1871 in Kirch storbenen Barbara (Barber), , zuletzt des

selbst, Nr. Namen Frie 2125 eröffnet und in gleicher Höhe nachw spätestens in dem au Gericht banfer neee⸗ erichtshause hierser ndenden Auf Rechte das ge widrigenfalls

gen Peters E

werder ver verwittwet gewesenen Albers Tönnies Otten Ehefrau, nämlich:

A. ihr Wittwer Tönnies Otten, selbe am 22. September 1894 zu storben ist, dessen Erben:

a. Hein Otten in Kirchwerder⸗Seefeld,

b. die Kinder des am 10. Claus Otten, Namens:

Die unverehelichte Arbeiterin Augu mann aus Briese hat die Kraftloserkla ch verloren gegangenen Sparka Städtischen Sparkasse, f ihren Namen ausgestellt ist und von 318 38 lautet, zwecks es Buchs beantragt. Der unbe⸗ wird aufgefordert, f den 12. April 1897, vor dem unterzeichneten min seine Ansprüche auf zulegen. Anderen⸗

Vormittags 8 ½ Uhr, t, nachdem der⸗

chwerder ver⸗

ssenbuchs der

kunden ergeht die Aufforderung, welches unter

gebotstermine ihre Rechte be

und die Urkunden vorzulegen, andernfalls di

erklärung derselben erfolgen wird. 8 Kgl. Amtsgericht.

(gez.) Fischer. Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigun Urschrift bestätigt: Angsburg, den 11. Juli 1896. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: —.) Königl. Ober⸗Sekretär Zwack.

über einen Bet Neuausfertigung er des Buchs

März 1879 verstorbenen

1) Jochim Otten in Kirchwerder⸗Seefeld Nr. 414, 2) Anna, geb. Otten, des Wil

pätestens in dem au husen Ehefrau in Billwärder a⸗

Vormittags 10 Gericht anberaumten Ter das Buch anzumelden und falls wird es für kraftlos erkl Züllichau, den 19. September 1896. 88 Königliches Amtsgericht.

helm August Kelling⸗ 8. 8

eb. Otten, des am 16. April 1894 ver⸗ chael Albers Wittwe in Kirchwerder⸗

Catharina Otten daselbst Claus Otten in Ha

c. die Kinder der am 14. storbenen Trina Gladiator,

in Gladiator in Kirchwerder, ette Gladidator, des städt Wittwe in Kirchwerder,

d. die Tochter der am 7. Gesche Gladiator,

Der Kellner Albert hofstraße 4, hat das Aufg und über 107,78 Serie II Nr. 30 992 der Dortmund beantragt. wird aufgefordert,

ärt werden.

EE1“ ovember 1887 b Bekanntmachun geb. Otte (Otten), Na⸗

Auf den Antrag der Wittwe geborenen Strehlow, und deren mit Albert Jastro

oblenz zu Bingen a. Rh. anwalt Arndt zu Berlin, es von der Antragstellerin auf Bange gezogenen, bei der Firma Wwe. zahlbar gewesenen, unter dem Juli 1895 ausgestellten, Datum fällig gewesenen iriert an die Ordre der Düsseldorf und von er Deutschen Bank, bean⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, f den 4. Dezember 1896, Uhr, vor dem unterzeichneten Neue Friedrichstr. 13, parterre, Saal 32, anberaumten Rechte anzumelden und d widrigenfalls die Kraftlos⸗ e erfolgen wird.

Die Firma Meyer & vertreten durch den Rechts hat das Aufgebot d

Paftrow, Emilie, Kinder aus der Ehe w, nämlich Albert Jastrow, Amanda astrow, Gustav Jastrow, Clara nna Kreß, geborene Jastrow, zu Milwaukee nd Bernhard Jastrow zu Köslin, wird der Inhaber ees angeblich verloren gegangene 8 Belgarder Kreissparkasse 1369 9 ₰, Köslin, aufgefordert, gebotstermine am 20. Ap hr, anzumelden und das ldrigenfalls dasselbe

Belgard a. P., den 24. September 1896. Khsönigliches Amtsgericht

ohann Hinrich Lüb

Februar 1855 verstorbenen Glaf geb. Otten, Namens Alcke Gla⸗ diator in Kirchwerder, vertreten durch ihren General⸗ Friedrich Menke in Kirch⸗ die sub a. b. 2 5, c. und d. ertreten durch ihren sub b. 1 und Generalbevollmächtigten werder —,

atum Bingen, den 25. drei Monate nach diesem Wechsels über 189,25 ℳ, Bergisch⸗Märkischen Ban derselben an die Ordre d

bevollmächtigten Peter werder⸗Hitscherberg, benannten Erben v aufgeführten Miterben Jochim Otten in Kirch B. Claus Albers in Kirchwerder, C. Jürs (Jürries) Albers, jer am 31. Januar 1891 zu dessen oben unter I A. a. e. be Albers in Kirchwerder,

richtiger Catharina Dorothea, geb. Peters Ehefrau in Kirchwerder,

n Sparkassenbuchs

estellt für Albert J Rechte spätestens im Auf⸗ ril 1897, Vormittags Sparkassenbuch vor⸗ für kraftlos erklärt

spätestens in Vormittags 10 Gerichte, zur Zeit: Flügel B., tstermine seine unde vorzulegen, erklärung der Urkund Berlin, den 22. Mai 1896.

Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 82.

t, nachdem derselbe urg verstorben ist, zeichnete Erben,

zulegen, w werden wir

D. Danger E. Catherina, Albers, des Jür im Beistande des letz vertreten durch den Rechtsanwalt J. H. H. Reppenhagen in Bergedorf, haben das Kollektiv⸗ raftloserklärung der Extrakte,

die unter I Genannten über in des Claus Albers Hofraum mit Gebäuden und Zubehör in Kirchwerder, Landbuch für Kirchwerder, Vol. B. in der Priorität nach

Thal. à 40 zu Catharina Albers

ber in des Claus Albers Kirchwerder in der Prio⸗ jetzt 1200 und

11 Uhr,

8 Aufgebot.

Der Bäcker Diedrich beantragt das Aufgebot des der Blumenthaler Sparkasse zu 756 81 ₰. Der Inhaber des wird aufgefordert, spätestens in dem 1897, Vormittags 10 unterzeichneten Gerichte anberaumten seine Rechte anzumelden und das vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos B erfolgen wird.

Blumenthal, den 29. Juli 1896

Königliches Amtsgericht.

ettmeyer zu Blumenthal enbuchs Nr. 4127 lumenthal über Sparkassenbuchs auf den 18. Fe⸗ Uhr, vor dem whetterget parkassenbu

eerklärung des

ot. aufgebot zur ich zu Berlin, Chaussee⸗ Aufgebot des ihm ver⸗ d. Berlin, den 12. April fällig am 12. Juli 1888, tenstein auf Joh. Herm. sem angenommen, zahl⸗ römmel in Magde⸗ es Wechsels wird uf den 21. April 8 12 Uhr, vor dem unterzeichneten atz 9, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗

2

Der Modelltischler straße Nr. 68/69, hat das loren gegangenen Wechsels d. d. 1888 über 427 50 zogen von Höhn & Magdeburg dem Bankge burg, beantragt.

aufgefordert, spätestens in dem a 1897, Mitta erichte, Do

Die Frau Amts

annover hat das

parkasse der Königlichen Haupt⸗ und Hannover ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 23 115, am 2. Januar 1896 über 205 35 Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, otstermine seine

esidenzstadt jetzt Fol. 279, jetzt 1200, unter 1857 versicherte M 900 Ct. Pr. ürries Danger und per tutores in Kirchwerder; die unter II Genannten ü vorbezeichnetem Besitz in rität nach Ct.⸗A 1000,

onnerstag, er Inhaber

immer 91, anbe⸗ dechte anzumelden! G