1896 / 234 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

FwgrnnQCEfs n

Verlust⸗Saldo

Gesammtanwesen⸗Konto. Maschinen⸗Konto

b Neumaschinen⸗Konto

[38698]

sind folgende Nummern gezogen worden:

985 998 1012 1040 1050 1054 1072 1100 1118 1141 1180.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Partial⸗Obligati mi einem Aufgelde von 3 %, also mit 1030.9 pro Eia9 erfolgt .Ie een. thal oder bei dem A. Schaaffhausen’schen

unserer Gesellsschaftskasse in 8 tein in Köln gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen

Deichmann & Cie. und J. H.

nebst Zinskupons Nr. 17 à 20 und Talons.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 2. Januar 1897 auf und wird der Betrag der bei deren Einlösung etwa fehlenden Kupons von dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Ein⸗

lösung dieser Kupons verwendet, sobald solche zur Zahlung präsentiert werden. Kreuzthal, den 28. September 1896. g prss 8 Die Direktion.

8 Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Aectien⸗Verein.

d te stattgefund ten Ans ü . Püeen 35 8 5- göen denen sechsten Ansloosung von 31 Stück 8 % Partial Nr. 69 94 137 186 237 274 316 431 531 688 706 710 743 774 776 811 848 959 970 972

anuar 1897 ab bei Maschinen ankverein, den Herren

Obligationen

[29547]

In ver heute vor Notar nne gjeugen H Verloosung unserer o Partial⸗ ationen sind die folgenden Stücke geloost worden: 9 88

Litt. A. über je 1500.— lautend

Litt. B. über je 1000.— lautend Litt. C. über je 300. lautend

Nr. 6 12 28, Nr. 116 154 164,

6

in Summa 12 000.—.

Wir fordern die Inhaber dieser aus den noch nicht fälligen Zinsscheinen bis zum

Nach dem 1. Oktober dieses Jahres werden diese ausgeloosten Obligationen nicht

hr verzinst.

1. Oktober dieses Jahres bei den Herren Carl Uhl & Co., hier, oder bei Herrn C. L. Seeliger, Wolfenbüttel, oder bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, oder an unserer Kasse zur Einlösung zu überreichen.

Braunschweig, den 5. August 1896. Die Direktion.

L. Brandt.

Teichs.

Nr. 247 266 319 337 369 387 400 465 537 566 576 610 625 643 675, geloosten Obligationen auf, sol e nebst

1

Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt

Talons und

[38673]

Activa.

Berlin⸗Spremberger Kohlenwerke. Bilanz per 30. Juni 1896.

Passiva.

Gruben⸗Konto Abschreibung ca. 1 % p. a... Grundstück⸗Konto .... 111“*“ Schachtanlage⸗Konto ..

Abschreibung ca. 10 % p. a.. Gebäude⸗Konto .. .. .. Abschreibung ca. 3 % p. a.

450 000 1 00]

10 000

3 000 4 510 776 2 051 300

EITTTTTT1“

Maschinen⸗Konto

Abschreibung ca. 10 % p. a.

28750 01

19 000 9 750

ZD

1 915

Inventar Konto Zugang

2 500 1 713

Abschreibung ca. 10 % p. a...

4 213 283

Materialien⸗Konto .. Zugang

300 3 946

Verbrauch

4 246/6 2 429

Abschreibung ca. 10 % p. a.. -

1 600 100

Vorräthe⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitores. Kassa⸗Konto 1

8

Debet.

447 000

87 3

657 012 93 nd Verlust-Konto.

1 816 95

1 500— 21 500—

294 380 13 862,3385

Aktien⸗Kapital⸗Konto.. . Konto⸗Korrent⸗Konto:

Ree“ Asservaten⸗Konto

650 000

5 339007

1 673

Credit.

Unkosten⸗Konto Gründungs⸗Unkosten⸗Konto Abschreibungen: Gruben⸗Konto .. . Schachtanlage⸗Konto

Gebäude⸗Konto

85 Wegebau⸗Konto

3 000 2 051 300 1 915 283 100

1 877 33

7 649 20

8 8 Berlin, den 30. Juni 1896.

Ernst

16 451 53]%

Berlin⸗Sprember

bell.

Per Bergwerks⸗Ertra 6 925, -„ Seee, Verlust⸗Saldo .

u“

per Kohlenwerke.

g⸗Konto.

1 346,— 1 243 20

33

Kunstmühle Tivoli. Bikanz per 30. Juni 1896.

assiva.

Dampfanlage⸗Konto.. Getreide⸗Konto .. 8

Cinquantin⸗Konto Kassa⸗Konto

ypotheken⸗Konto (Restkaufgelder)

Soll.

ℳ6 616 160 160 992

10 000

7 827 352 472

292 495/50 11 036 98 6 248 35

371 579 027 31 502 6 200 367 294

96 900 —, -—

2 538 529

14 98

10 17 91

29

86 1 S

Aktien⸗Kapital⸗Konto..

Annuitäten⸗Konto

Spezial⸗Reservefon Kreditoren⸗Konto .

Reservefonds⸗Konto ds⸗Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Vortrag von 1894/95 34 725.72

Reingewinn pro

1895/96

.142 350.78

Geminn. und Verlust-Konto.

*ℳ* 3₰ 857 14172 309 459661

85 714 17 200 74570 908 391 69

177 076

5

2 538 529 39 Haben.

vttzz ese E . . immmebböö Zinsen⸗Kto. (Dianabad⸗Anwesen⸗Kto.) Gewinn

8 „Nach dem Beschlusse der heutigen Generalver 23. Betriebsjahr 1895/96 unseres Etablissements auf

90.— pro Aktie festgesetzt, und kann dieselbe gegen Ablieferung des Dividenden⸗Kupons bei der Bayerischen Handelsbank hier, oder

bei den Herren

306 196 19 745 8 003

142 350

476 295

2 7 2

85 28

97

Fabrikations⸗Konto.

erck, Finck & Co. hier

September 1896. 3 Der Borstand. A. Müller

LWE1““ 8 11 8* 8* ammlung wurde die Dividende

Nr. 23 nach Wahl

r85 7 471 785/4 4 510˙50

176 295 97 für das

4

657 01293

Tuchfabrik Loerrach. 8

Bilanz vom 30. Juni 1896.

[38667]

Activa. Liegenschaften und Gebäude 190 090 b6 147 488 89 568 538 02 37 682 97

Waaren⸗Vorräthe.

Kassa und Wechsel . Debitoren abzügl. Kreditoren. ... EEEEN

Passiva. Aktien⸗Konto Behservefonde

pezia Roese veeiern 120 570,75 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .. 159 792006

8 1 240 322,81 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

800 000 —7 160 000[—-

Soll. An Amortisation a. Liegenschaften und Malchinen... 28 957 Sald 159 752

88 700 725

„DHaben. Per Fabrikations⸗Konto . .. .. 188 709

Durch Beschluß unserer heutigen Generalversamm⸗ 188 wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1895/96 auf 400 pro Aktie festgesetzt, welche gegen Zurückgabe des Kupons Nr. 24 sofort an unserer Kasse in Lörrach oder bei dem Bank⸗ 85 Ehinger & Co. in Basel erhoben werden rach, den 29. September 1896 Der Vorstand. Carl Labhardt.

1882341 Bekanntmachung.

Die Actien⸗Gesellschaft Rather Metallwerk vorm. Ehrhardt & Heye in Rath bei Düssel⸗ dorf hat in der außerordentlichen Generalversammlung am 26. September 1896 den Beschluß gefaßt, in die sofortige Liquidation einzutreten. Der Kaufmann Herr Karl Grundmann in Düsseldorf ist zum Liqui⸗ dator erwählt worden. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Rath bei Düsseldorf, den 27. September 1896.

Der Vorstand. P. Scheidtweiler.

138801] Granitwerk Teisnach, Actien Gesellschaft.

Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zur 6. ordentlichen Generalversammlung auf S abend, den 24. Oktober d. * ormittags 9 Uhr, im Steinbruche zu Prünst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1895/96, sowie Entgegennahme der Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes.

2) Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗

standes.

3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Nach § 19 der Statuten sind die Aktien oder ein notariell beglaubigtes Nummerverzeichniß derselben 8 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse gegen eine Eintrittskarte zu hinterlegen.

Teisnach, 28. September 1896. 8 8 Granitwerk Teisnach, A. G. Der Aufsichtsrath. .89S

Werner.

[354200 Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.

Folgende heute ausgelooste Pfandbriefe

. e . A. Nr. 1148 , 2258 2988 2471 2547,

ELitt. B. Nr. 14 117 141 210 775 914 938 2695 2807 3047 3083 3263 4419 4623 4656 4772,

Litt. C. Nr. 15 260 329 351 699 861 910 2794 2999 3156 3196 3275 3351 4387 4539 4568 4589.

4 ½ % Litt. M. Nr. 255 482 1064 1122 1127,

Litt. G. Nr. 134 271 838 900,

4 % Litt. J. Nr. 15 40,

in. Nr. 2 28 76 143 167·202 423 1318

Litt. E. Nr. 3 23 54 79 94 299 347 413 835 960 1063,

Litt. D. Nr. 46 60 80 81 125 144 322 405 476 724 818 825 893,

Litt. N. Nr. 11 24 50 65 138, Litt. M. Nr. 1 16 27 42 160 231 272 509 580 725, Litt. L. Nr. 3 18 25 44 71 126 422 520 nr 88 Inhah werden ihren Inhabern hiermit zum 2. Januar 1897 gekündigt, mit der Auf da ab deren Rominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preuß. Pfandbriefbank oder in Königsberg i. Pr. bei Herrn Friedrich Laubmeyer oder in Marienwerder bei Herrn M. Hirschfeld Nachfolger A. Seidler während der üblichen Geschäftsstunden baar in Empfang zu nehmen. Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den zu⸗ ehörigen nach obigem Verfalltage fällig werdenden Kupons und Talons in kursfähigem Zustande abzu⸗ liefern; der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. Die Verzinsung der vorbezeichneten gekündigten Füenbgei hört mit besagtem Verfalltage auf und wird in Betreff ihrer Valuta nach § 28 unseres 888 verfahren Feser. 8 restanten von eren Loosungen sfind: 5 % Litt. A. Nr. 490, aoedc n Nr. 1903 2105 2132 5038 5160 5355 Litt. C. Nr. 988 1125 1515 1519 2412 2587 2616 2678 3282 4345 4727 4836, . G. Nr. 85 849 1213, 4 % Litt. J. Nr. 80 gescnn

296 522/87.

3 ½ % Litt. O. Nr. 9 26 330, Zustiiz⸗Rath,

Litt. D. Nr. 86 553 769 1020 2301 2508 2803, 88 3 ½ % Litt. N. Nr. 455 518 800, * Litt. M. Nr. 273 396 829, G Litt. L. Nr. 185 186 806 815 825. Danzig, den 12. September 1896 Die Direktion. 86 Weiß. t

1561

rbs⸗ und Wirthscha enossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von MRNeechtsanwälten. lsgqaa

r. 10 549. Rechtsanwalt Otto Weil ist mit dem Wohnsitz Karlsruhe in die diesseitige Aüst nnit liste eingetragen worden.

Karlsruhe, den 27. September 1896. 1

Großberzoglich Badisches Landgericht Karlsruhe. [38745) 8 Bekauntmachung. Der bisher bei dem Kgl. Landgericht Würzburg zugelassene Rechtsanwalt Dr. Josef Kaiser dahier wurde infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwalt⸗ schaft 84 J. Fenßgger ce⸗ Wencen I heute

. erichtlit echtsanwaltslist 8 München, den 28. Sepbennzer 1'

Der Präsident

des Kgl. Bayer. Landgerichts Mün I (L. S.) Martin. 5

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗

gericht zugelassenen Rechtsanwalte sficne⸗ bisherige

Gerichts⸗Assessor Ludwig Sander mit dem Wohnfit ernigerode eingetragen.

Wernigerode, den 28. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise. Keine. G EFAWMMIRSE EBFNxere ;D n.eümhrseh SrnrilinmneGhsh⸗

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Ssa Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte.

Der zu Berlin in der zwölften ordentlichen General⸗ versammlung der Hanseras für deutsche Rechts⸗ anwälte in Leipzig am 12. September 1896 satzungs⸗ mäßig gebildete Vorstand besteht aus folgenden ö dor Bußf 8 8 r. Theodor Bussenius, Geheimer Justiz⸗Rat

beim Reichsgericht zu 1AJest

ender, 2) Emmerich Anschütz, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt beim Landgericht zu Leipzig, Stellvertreter des Vor sihendes

ermann Mecke, Geheimer Justiz⸗

öö“ beim Reichsgericht zu u“

ührer, 4) Gottfried Fenner, Geheimer Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu Leddeig. Bath, vertreter des Schriftführers,

5) Dr. Louis en. Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu Leipzig, Schatzmeister, 6) Oscar Oehme, Justiz⸗ Rath, Rechtsanwalt beim Landgericht zu Leipzig, Stellvertreter des Schatz. messtege 1e

arl Steinbach, Geheimer Justiz⸗Rath, Rechts⸗

anwalt beim Landgericht zu Magdeburg 1b 8 8) Julius Erythropel, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu Leipzig, 8 9) Adolf von Auer, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt bei dem Obersten Landesgericht zu München, 1 10) Leopold Löwenstein, Rechtsanwalt bei dem Ober⸗Landesgericht zu Stuttgart, 11) Max Böckh, Rechtsanwalt bei dem Ober⸗

Landesgericht zu Karlsruhe, 12) Max Jacobsohn, Rechtsanwalt bei dem Land-. gericht I zu Berlin. 8

Leipzig, den 25. September 1896.

Dr. Bussenius, Mecke, Dr. Seelig, Geheimer Geheimer Justiz⸗Rath, Justiz⸗Rath,

1 Vorfitzender. Schriftführer.

lass2ocx „Courier“ Reise⸗, Hötel⸗ u. Verpflegungs⸗Gesellscha

der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. Gesellschaft mit beschränkter Ann. Wir laden hierdurch unsere Gesellschafter zu einer

Versammlung auf den 10. Oktober 1896, Nachm. 5 Uhr, in das Bureau des Herrn Justiz. Rath Haagen t

ier, Taubenstr. 42 I, ergebenst ein. Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Liquidation der Geselle. schaft und Festsetzung der Modalitäten der Liquidation.

Berlin, den 1. Oktober 1896.

Wiltschek. Putzrath.

C.8RaNDNUEHRKGS

CEnrnesPENS;

für jede Schrift passend, spritzen 8

9

Diese Federn

nicht, kratzen nicht, da die Spitzen in einfacher und natürlicher Weise vollkommen abgerundet sind. Sor⸗ tierte Musterschachteln Sorten 50 ₰. handlung Deu Det

0 Dtzd.) der 18 verschied. iu beziehen durch jede Papier⸗ lands. il⸗Niederlage Berlin: Karl Lohmann, Friedrichstraße 171. Agentur⸗ u. Engros-Versand:

Iätt. F. Nr. 174 1127 1192 1274 2031 2332 3928,

S. Loewenhain, Linkftraße 12.

Litt. E. Nr. 95 308 373 501 950 973 1048 1244,

I1“

12. W. 11 740. Verfahren zur Darstellung

Beerlin, Lindenallee 33.

Fünfte B Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

Berlin, Donnerstag, den 1. Oktober

e

eilag

8.9

MHMnS.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster,

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8.;

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Peich kann durch alle

Das Central⸗Handels⸗ We für das Deutsche Pn erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 Ins

ür das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

werden heut die Nrn. 234A. und 234 B. ausgegeben.

Vom „Cer

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

e 8 Klasse. 1. D. 7118. Klassierungsrost. Paul Drost,

Zabrze, O.⸗Schl. 14. 9. 95.

3. G. 10 418. Beinkleidrock für Damen.

Frl. 8 Gantke, Berlin, Oranienstr. 88. 12. 3. 96

3. O. 2314. Korsetverschluß. Otte van Ostrum u. Selig Lavenberg, Portland, Grfsch. Multnomah, Staat Oregon, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ straße 80. 10. 6. 95.

6. H. 16 974. Malzdarre. Louis A. Henz Detroit, Grfsch. Wayne, Mich., V. St. A.; Vertr. Fent Röstel, Berlin SW., Friedrichstr. 48. 10. 2. 96.

8. C. 5884. Verfahren, Wollfärbungen dekatur⸗ echt zu machen. Leopold Cassella & Co., Frankfurt a. M. 3. 12. 95.

8. P. 7981. Verfahren zur Herstellung von Linoleum u. dgl. mit tiefgehenden Farbmustern. Dr. Oscar Poppe, Rixdorf b. Berlin.

9., T. 5042. Rasierpinsel mit hohlem, die Seife enthaltendem Stiel. Gustav Thee⸗ garten, Weyer b. Solingen. 24. 7. 96.

12. F. 7780. Verfahren zur Darstellung von Lactyl-p-phenetidid; Zus. z. Pat. 70 250. Chemische Fabrik vorm. Goldenberg Geromont & Cie., Winkel a. Rh. 14. 9. 94.

12. K. 13 528. Verfahren zur Abscheidung

voon Thoriumhydrat, bzw. ⸗nitrat aus den Roh⸗

mineralien. Dr. Bernhard Kosmann, Char⸗

lottenburg. 30. 12. 95.

pon in der Amidogruppe acidyliertem p-Amido⸗ a-naphtol. Dr. B.e Westend b.

13. W. 11 712. Dampfwasserableiter mit auch im Ruhezustand geöffnetem Auslaßventil. Emil v. Hörde i. W. 21. 3. 96.

15. G. 9828. Tiegeldruckpresse mit bei fehlen⸗

dem Bogen zur Wirkung kommenden Druck⸗

absteller. Alfred Godfrey, London; Vertr.:

L. Putzrath, Berlin W., Koͤthenerstr. 34. 6. 6. 95.

15. P. 8083. Schreibmaschine mit an den Fefsmenen in senkrechter Ebene undrehbar be⸗ festigten Typenhebeln. Halbert Edwin Payne, New⸗York, Broadway 265; Vertr.: Carl Pieper und Fefhrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 2. 4. 969.

20. P. 7883. Zahnstange für Zahnradbahnen. M. Paulsen, Dessau. IL

20. P. 7884. Zahnradbahn. M. Paulsen, Dessau. 31. 12. 95.

21. H. 16 111. Ausführungsform der durch Patent Nr. 72 752 geschützten ernsprecheinrich⸗ tung zur Uebertragung von Mittheilungen von einer Stelle aus an eine größere Anzahl Hörer. Anton Hamm u. Gergelv Blank, Budapest, Victor Brandt, Dées, Siebenbürgen, u. Gyula Körmendy, Bräaͤd, Siebenbürgen; Vertr.: Carl

ieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., indersinstr. 3. 20. 5. 95. 8

24. D. 7663. Misch⸗ und Brennkammer für die Feuergase bei Belleville'schen Dampfkessel⸗ anlagen; Zus. z. Pat. 83184. Louis Marie Gabriel Delaunay⸗Belleville, St. Denis, Seine, Frankr. e“ Carl Heinrich Knoop, Dresden. 24. 7. 96.

25. N. 3781. Jacquardgetriebe für die Ketten⸗ maschine von Kettenwirkstühlen. C. A. Neu⸗ mann u. Louis Strauch, Limbach i. S. 1.6. 96.

25. Z. 2177. Verfahren zur Herstellung beid⸗ rechter Knüpfwaare. W. Ziesch, Berlin, Bethanien⸗Ufer 8. 20. 5. 96.

30. K. 14 009. Lösbare Befestigung künstlicher Zahnkronen. Otto Krogmann, Hamburg, Hammerlandstr. 129. 21. 5. 96. 8

34. C. 6098. Vorrichtung zum Glätten von

ofen und anderen Kleidungsstücken. Robert Colley, 25. King Street, St. Heliers, Jersey, Channel Islands, V. St. A. ; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 20. 4. 96.

34. E. 5023. Selbstthätig schließender Kleider⸗ halter. Heinr. Egberts, Bremen, Hutfilter⸗ straße 20. 4. 7. 96.

34. H. 17 364. Brotschneidemaschine. Georg

Haisler, eowit O.⸗Schl. 22. 5. 96.

34. P. 7982. Behälter für flüssige Brenn⸗ stoffe mit selbstthätiger Entleerung. F. A“ Dresden, Rosenstr. 37. 4

42. L. 10 580. Registrierwaage für Lieferungen von verschiedenen Lieferanten oder an verschiedene Abnehmer; Zus. z. Pat. 85 407. Ottocar W Hasserode a. Harz, Friedrichstr. 130.

42. S. 9414. Pneumatischer Kompensations⸗ pegel mit kegelförmigem Ansatz an der Luft⸗ leitungsröhre. Dr. Wilhelm Seibt, Berlin⸗

rtral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“

Klasse. 44. St. 4504. Wäscheknopf mit gerippter oder gewellter Unterplatte. Carl Robert Stein, Schönau a. d. Böhm. Nordbahn; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 28. 2. 96. 45. D. 7378. Rüttelkasten mit treppenförmig verjüngten Zahnrinnen zum Auslesen von Körner⸗ früchten; Zus. z. Pat. 85 316.— F. J. Drechsler, Altona⸗Ottensen, Papenstr. 15. 28. 2. 96. 45. M. 12 987. Mähmaschine mit zwei hinter einander in einem drehbaren Rahmen gelagerten Tragrädern. John Crawford Moore, East⸗ bourne, Grfsch. Sussex, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 60. 17. 6. 96. 45. .11672. Pflanzentopf aus thierischen Exkrementen. Otto Wiedhan, Hamburg, Gr. Burstah 55. 4. 3. 96. 47. A. 4653. Kuppelung für Dampfheizungs⸗ Schläuche von Eisenbahnfahrzeugen. Eduard Aufricht, Friedeck, Oesterr. Schles.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 21. 2. 96. b Anmelder nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oester⸗ reich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich⸗Ungarn in An⸗

spruch.

49. B. 18 529. Maschine zur Herftelene von Ketten bzw. Kettengliedern aus Draht. Richard

Alvin Breul, Bridgeport, Conn.; Vertr.: F. C.

88 8 L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.

49. B. 18 937. Verfahren zur Herstellung

von Scharnieren für Schirmrippen u. dgl.

Breuer & Schmitz, Wald. 7. 4. 96.

49. H. 16 952. Typenschneidmaschine. Th.

T. Heath, Loveland, V. St. A.; Vertr.: Arthur

Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 4. 2. 96.

49. H. 17 302. Maschine zum Polieren des mittleren Theiles von Haarnadeln. Emil Hanebeck, Iserlohn. 8. 5. 96.

49. K. 14 043. Verfahren zur vFerfeelun doppelfernrohrartiger Säulen oder asten. Aug. Kleinsorgen, Quedlinburg. 4. 6. 96.

51. H. 17 387. Vorrichtung zum Anreißen von Stahlstimmen in mechanischen Musikwerken. F. Erfurt, Neuwerkstr. 18 a.

9. 5. 96

54. M. 12 696. Vorrichtung zum Stauchen von Pappe. Chn. Mansfeld, Leipzig⸗Reud⸗ nitz. 21. 3. 96.

54. P. 8209. Maschine zur Herstellung von Röhren aus Papier o. dgl. The Publish- ing Advertising and Trading Syn- dicate Limited, London E. C., 40 King Street, Cheapside; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond Su. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29a. 29. 5. 96. 8 F. 9083. Vorrichtung zum fühüthatiszt Zerlegen der Stoffschicht auf der Formatwalze. Gunbjörn Larsen Fjerdingstad, Eker, Nor⸗ wegen; Vertr.: Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. 20. 4. 96.

59. M. 12 560. Rotationspumpe mit zwei gegen einander federnden Flügelkolben. David Worell⸗ Cassel. 6. 2. 96.

59. N. 3734. Rotierende Pumpe bzw. Ge⸗ bläse mit zwei durch elliptische Rädergetriebe be⸗ wegten Kolben. M. Neuerburg, Köln, Allerheiligenstr. 9. 11. 4. 96. 3

63. K. 13 255. Verfahren zum Füllen und Nachfüllen von Luftradreifen mittels flüssig ge⸗ machter Gase. Benno Kohlmann, Leipzig⸗R., Leipzigerstr. 4. 25. 9. 95. 6

63. K. 14 263. Vorrichtung zur Verhütung des seitlichen Spritzens durch Feshee bei der Bewegung von Fahrzeugen. Karl Kosse, St. Fetesehueg. Neue Isaakstr. 5; Vertr.: Ottomar

. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. 3. 8. 96.

64. B. 19 482. Flaschenfüllmaschine. Boldt & Vogel, Hamburg. 10. 8. 96.

67. J. 3932. Maschine zum Abfasen der Ränder von Spiegelscheiben. Maxime Jo⸗

annet, Paris, 113 Boulevard Menilmontant; ertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 31. 3. 96.

68. L. 10 604. Thürgucker mit dreh⸗ und ab⸗ sperrbarem Sehrohr. Karl Lettal, München, Preisyngstr. 8/3. 3. 8. 96.

71. N. 3784. Verschren stüi Ffrtelun wasser⸗ dichter Platten zu uhsohlen u. a. m. Edward Nelson, i. F 9 Me Neill & Co, Bunhill Row, County of London; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 8. 6. 96.

74. K. 13 041. Vorrichtung zum Anzeigen des Ueberschreitens einer bestimmten Feschegendicsent von Fahrrädern. Adolf Kolbe, Frankfurt a. M., Zeil 67. 1. 11. 95.

76. A. 4809. Wagenantrieb für Selfaktoren. Josef Aubry, Battenberg. 20. 6. 96.

76. L. 9270. Spulmaschine für erulan. Joseph Robert Leeson, Boston, V. St. A.;

.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 18. 12. 94. 1

76. S. 9464. Vorrichtung für Vorspinn⸗ krempeln zur regelmäßigen und kreuzförmigen Einlagerung von Vorgarnfäden in rechteckige Kästen. r. a83 e Maschinenfabrik, Chemnitz. 15. 5. 96.

77. P. 8238. Spielzeug zur scheinbaren Hervor⸗

Suffolk, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, 8 8. NW., Louisenstr. 43/44. 12. 6. 96. asse. 79. Sch. 11 737. Vorrichtung zum Abschneiden gleichlanger Stücke von einem gleichmäßig vor⸗ eschobenen Strange. Robert G. Schwarz, ondon, 80 Coloman Street; Vertr.: W. Majde⸗ wicz, Dresden. 9. 7. 96. 80. M. 12 685. Verfahren und Anlage zum gleichzeitigen Trocknen und Mahlen von gruben⸗ feuchtem Thon. Franz Meiser, Nürnberg, Sulzbacherstr. 3 ½¼. 19. 3. 96. . Sch. 11 501. Müllkasten mit Sack⸗ entleerung. Friedrich Schleiermacher, Berlin O., Weberstr. 8. 13. 4. 96. 82. St. 4410. Trockengestell für Trocken⸗ kammern. Josef Stejskal, Wien IV, Goldegge⸗ gasse 6; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 28. 11. 95. 85. Sch. 11 520. Stoßventil zur Verhinde⸗ rung des falschen Anzeigens der Wassermesser in⸗ folge von Druckschwankungen. Johannes Schlender, Steglitz, Schlaßftr. 92. 20. 4. 96.

2) Zurücknahme einer Anmeldung.

Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.

slasse. . 44. K. 13 370. Stanze zur Umkleidung der

Außenkante von Metallösen mit bildsamem Stoff. Vom 2. 4. 96.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. 3) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten ersonen uͤbertragen. lasse.

13. Nr. 68 298. Paul Sietz, Berlin N., Eichendorffstr. 19. Auseinanderspreizbare Stützen für Röhrenkessel zwischen den Röhren der untersten Rohrreihe und den darüber liegenden Röhren. Vom 17. 5. 92 ab.

46. Nr. 81 392. Anton Niemezik, Berlin.

Reguliervorrichtung für Gas⸗ und Petroleum⸗

Masatnen mit Aenderung der Lage einer Scheibe in einem Gefäß mit Luft⸗ oder Flüssigkeits⸗ füllung. Vom 5. 5. 94 ab.

49. Nr. 67 078. Werkzeugmaschinen. Fabrik vorm. Petschke & Glöckner A.⸗G., Chemnitz, Augustusburgerstr. 30. Support zum Ballig⸗ drehen. Vom 1. 3. 92 ab.

49. Nr. 73 065. Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Petschke 4& Glöckner A.⸗G., Chemnitz, Augustusburgerstr. 30. Universal⸗Fräsmaschine b ortsenben gelagerter Frässpindel. Vom .3. 92 ab.

49. Nr. 82 496. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin, Schiffbauerdamm 22. Elektrisch beheizter Löthkolben. Vom 15. 2. 95 ab.

49. Nr. 83 531. Wesselmann Bohrer Com⸗ pagnie, Akt. Ges., Gera⸗Reuß. Zylindrischer Bohrer mit gerader oder schraubenförmig ge⸗ wundener Längsnuth. Vom 2. 6. 94 ab.

51. Nr. 60 010. „Polyphon ⸗Musikwerke“, Aktien⸗Gesellschaft, Wahren b. Leipzig. An⸗ reißvorrichtung für Stahlstimmen. Vom 2.12.90 ab.

51. Nr. 80 924. „Polyphon⸗Musikwerke“, Aktien⸗Gesellschaft, Wahren b. Leipzig. Vor⸗ richtung zum Anreißen von Saiten durch schräg gelagerte Anreißrädchen. Vom 10. 6. 94 ab.

54. Rr. 72 880. Falz⸗Bauplatten⸗Fabrik, Patent Fischer, G. m. b. H., awitsch, Prov. Posen. Maschine zum Legen von Pappe in unverziehbare Falten. Vom 23. 4. 93 ab.

4) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 8: Srhehs 13: 37 85 80 967 72 487 81 158

85 310. 14: 74 158 86 407. 20: 21 650 29 095

43 674 85 851 86 055. 35: 63 251. 38: 78 921.

42: 47 640 72 790. 44: 84 586 87 181. 46:

57 171. 47: 71 757 79 209 81 839 84 409. 49:

79 041 80 785 87 874. 51: 73 897. 52: 67 256

72 258 73 440. 59: 84 571. 65: 74 572 78 676

82 002 86 029 86 460. 68: 81 901. 70: 84 223.

85 48s6. 71: 52 114 53 283. 75: 73 689. 87:

73 537 74 101 79 461.

b. Infolge Verzichts. 21: 79 300. 64: 80 638. c. Iufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 20: 17 289. 49: 17 726. Berlin, den 1. Oktober 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

81

[38754]

Deutsche Destillateur⸗Zeitung. Zentral⸗ Organ für Liqueur⸗, Fruchtsaft⸗, Kognak⸗, Obstwein⸗, Sprit⸗ und Branntwein⸗Fabrikation. XVII. Jahrg. Nr. 76. Inhalt: Vereinsnachrichten. Von der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. Die Steigerung der Spirituspreise. Aus den Handelskammer⸗ Berichten pro 1895. Erfurt. Die Getränke eng⸗ lischer Mäßigkeitsvereine. Antwort. Waaren⸗ verzeichniß. Handelstheil. Bericht vom

vngecß Deutscher Spirituosen⸗ und Fruchtsaft⸗ Interessenten am 10., 11. und 12. September 1896. Ueber Bereitung und Pflege der Trauben⸗ und Beerenweine.

Papier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 78. Inhalt: Acetylengas. Nichteinlösung von Tratten. Friedrich Gottlob Keller †. Deutsches Lösch⸗ papier. Papierfabrikation in Kreuzau. Jahres⸗ bericht u. s. w. Probenschau. Berl. Typograph. Gesellsch. Speisekarten. Führer für Pilz⸗ freunde. Lohnbewegung. Kleine Mittheilungen. Deutsche Erfindungen. Wechselreiterei. Preis⸗Ausschreiben. Waarenbenennung bei der nach Rumänien. Amerikanische Erfin⸗ ungen.

Mittheilungen für die öffentlichen Fehetversich Zungs nft engemn Nr. 11.

nhalt: Die Brände durch fahrlässiges Umgehen mit Zündhölzern. Dampfkessel⸗Explosionen in Deutschland 1895 und 1877/95. Brandversiche⸗ rungs⸗Anstalt des Kantons Bern: Geschichtliches. Verwaltungs⸗Ergebnisse: der Schleswig⸗Holsteinischen Landes⸗Brandkasse für 1895; der Königl. Bayerischen staatlich geleiteten Hagelversicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit für 1. März 1895/96; der Gebäude⸗ Brandversicherungs⸗Anstalt des Königreichs Bayern für 1. Oktober 1894/95; des Fonds zur Förderung des Feuerlöschwesens in Bayern für 1. Oktober 1894/95; der Posenschen Provinzial⸗Feuersozietät für

Volkswirthschaftliche Zeitschrift „Die

Sparkasse“. Organ des Deutschen Sparkassen⸗

Verbandes. (Hannover.) Nr. 350. Inhalt:

Deutscher Sparkassen⸗Verband. Bekanntmachung.

Badischer Sparkassen⸗Verband. Generalversamm⸗

lung. Der Neuentwurf eines Handelsgesetzbuchs.

Der landwirthschaftliche Personalkredit in Süd⸗

deutschland. Sparkassenwesen. Hannoveischer

Sparkassen⸗Verband, Vorstandssitzung. Hessischer

Sparkassen⸗Verband, Tagesordnung der Haupt⸗

BSesrseas. 8 Verbandsbestrebungen in Nord⸗

schleswig. parprämien als Seig für Zinsverlust.

Aus Goldap, Schleiz, Fritzlar, Meiderich, Braun⸗

schweig, Offenburg, Eisenach. Betsicheh

Die Entwickelung der Lebensversicherung in . land während des Jahres 1895. Oeffentliche Feuersozietäten. Bücherschau. Vierteljahrsheft zur Statistik des Deutschen Reichs. Sprechsaal. Stellennachweis. Berliner Börsenlage im Monat September 1896. Kursbericht.

Handels⸗RNegister.

und Kommanditgesellschasten auf Aktien werden n Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsten, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi g Stuttgart und Darmstadt veröffendich die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends die letzteren monatlich.

Aachen. 38514] Bei Nr. 5015 des Firmenregisters, woselbst die irma seme⸗ Klinkenberg“ mit dem Orte der

onn⸗

iederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 3 vermerkt: Der Ort der Niederlassung ist nach Kohlscheid verlegt. 8 Aachen, den 28. September 1896. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Altona. [38815]

Bei der unter Nr. 853 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft erb01, Ie Fabrik vormals Niederberger & Ce. in Liquidation“ zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen, -” heute Folgendes notiert:

Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren aufgehoben.

Die Firma ist demnach erloschen.

Altona, den 28. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altona. [38816 Bei Nr. 940 des Gesellschaftsregisters, woselb die Handelsgesellschaft Rositzty & Witt zu Altona

eingetragen, ist heute Folgendes notiert: a. Rh. ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Altona, den 28. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

in unser ellschaftsregister eute unter

Nr. 1354 die Firma B. Lange 4& Ce. zu Altona

eingetragen worden. v1

Pechtzefrzältniste 8

ie Gesellschafter sind:

1) der Expedient Bernhard Gustav Rudolph Lange in Altona,

2) der Kaufmann Christian Johann Nil

Axen in Hamburg. 8

Die Gesellschaft hat am 22. September 1896

begonnen. 9

Altona, den 28. September 1896. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Altona. [38817] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2765 eingetragen:

bringung der Wirkung von X⸗Strahlen.

Grunewald, Wangenheimstr. 38 a.

24. 4. 96.

Ernest Prentice, 64 Oxford Street, Ipswich,

der Kaufmann Titus Axen zu Altona.

1. April 1895/96. Literatur⸗Anzeige. 8

Die endeleregiftrregahesge über Tprengesedschafts