1896 / 234 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

——V 2

*

8 ——y —— —y——

—ö— hn

1 „¼

mgEg

Mörs. Bekanntmachung.

Unter Nr. 87 unseres

„Rudnitzky“ mit dem Orte der von der Wittwe Joh. Fried. Kla iee Firme Eense und üt e. Inhaberin die werden.

Niederlassun 1 Modistin Margaretha Rudnitzky zu Mörs ein⸗ getragen worden. Mörs, den 28. September 1896.

Schaun, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mülhausen, Els. K des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen Unter Nr. 430 Band 1V des Firmenregisters ist heute die Firma Beer’s 50 Bazar S. Beer in Mülhausen eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Simon Beer in Mülhausen. Mülhausen, den 28. September 1896. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Handelsregister 188”n

M.-Gladbach. 8 38544]

unter der vormals Joh. Fried. Klauser zu M.⸗Gladbach errichtete Aktiengesellschaft eingetragen worden.

Die Aktiengesellschaft ist errichtet durch Akt vor

Notar Justiz⸗Rath, Lückerath in M.⸗Gladbach vom deg Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

1. September 1896.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Frau Wittwe Johann Friedrich Klauser, Laura, geb. Funke, Fabrikbesitzerin und alleinige Inhaberin

des unter der Joh. Fried. Klauser zu unter der Firma

M.⸗Gladbach M.⸗Gladbach wohnend,

3) Hugo Steynes, Kaufmann in M.⸗Gladbach, 4) Curt Sobernheim, Direktor, in Berlin wohnend

wohnend.

Die Zwecke der Gesellschaft sind der Erwerb und der Forkbetrieb der von der Firma: Joh. Fried. Klauser mit dem Sitze in M.⸗Gladbach betriebenen e ccc⸗ Schlichterei, Bleicherei, Fär⸗ erei ꝛc. Die Gesellschaft kann zu ihren Zwecken Grund⸗ eigenthum erwerben und veräußern, Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen sowie Handels⸗ und in⸗ dustrielle Unternehmungen jeder Art errichten und sich an solchen betheiligen. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 000 000 ℳ, eingetheilt in 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 Die Aktien sind voll eingezahlt bezw. durch Einlage von Vermögens⸗ stücken voll gedeckt. 1

Von diesen Aktien haben von den Gründern über⸗ nommen:

1) Wittwe Johann Friedrich Klauser, Laura,

Leb. Funke,. 1VII

2) gelfred Wolff

3) Hugo Steynes..

4) Curt Sobernheim . . . . .

5) Conrad Lachmann . . . . . öö

Summa 3000 Stück.

Das Aktienkapital ist in der Art gedeckt, daß Wittwe Johann Friedrich Klauser zur Deckung der übernommenen Aktien Sacheinlagen, nämlich das von Wittwe Klauser bisher unter der Firma Joh. Fried. Klauser zu M.⸗Gladbach betriebene Fabrikgeschäft mit allen Zubehörungen, Forderungen, Baarbeständen, Gebäuden und Anlagen nebst sämmtlichen Grund⸗ stücken Dahlenerstr. 142 im Gesammtwerthe von 2 996 000 in die Aktiengesellschaft gemacht hat und die übrigen Gründer den Werth der von ihnen Aktien mit 4000 baar eingezahlt aben.

Die Direktion bildet den Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), welche der Auf⸗ sichtsrath ernennt.

Der Aufsichtsrath kann Stellvertreter für zeitweilig behinderte Vorstandsmitglieder, und zwar für einen im voraus begrenzten Zeitraum auch aus seiner Mitte ernennen. it Ce nimu des Aufsichtsraths können von der Direktion Prokuristen bestellt werden. Die Firma der Gesellschaft wird, so lange nur ein Direktor gewählt ist, von diesem gültig gezeichnet, und bestimmt der Aussichtsrath, ob ein stellvertretender Direktor oder Prokurist 8 allein oder in welcher Weise die Firma kollektiv zeichnet.

Bei mehreren Direktoren bestimmt der Aufsichts⸗ rath, in welcher Weise Direktoren, stellvertretende Direktoren und Prokuristen die Firma gültig zeichnen.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet innerhalb der ersten sechs Monate eines jeden Kalenderjahres in M.⸗Gladbach statt und wird von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrath durch ein⸗ maliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, welches mindestens zwei Wochen vor dem Ver⸗ Lrsalun stage erschienen sein muß, berufen; das

usschreiben hat jederzeit den Zweck, der General⸗ versammlung die Tagesordnung bekannt zu geben.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das gesetzlich oder statutmäßig hierzu berufene Gesellschaftsorgan unter der statutmäßig verordneten Unterschrift mittels Einrücken in: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, 8 8 in die weiter vom Aufsichtsrath zu bestimmenden

ä

ter. Der Aufsichtsrath besteht aus sechs Mitgliedern, und sind zu solchen gewählt worden: 1) General⸗Konsul Eugen Landau, Banquier in Berlin, Kommerzien⸗Rath Theodor Croon, Fabrik⸗ Dr. jr. Hans Jordan,

besitzer zu M.⸗Gladbach, Bank⸗Direktor in Elberfeld

38543 der Auflassung der Immobilien au irmenregisters i bhaa. felllschaft, des Drucks und des Stempels der Aktien

Neuenhaus.

Nordhorn ist heute in das hiesige Handelsregister Blatt 144 als alleiniger Inhaber eingetragen: Der 8 Kaufmann Johann Heinrich Gustav Krieter in Nord⸗ . E. horn mit dem mit Aktiven und Passiven au

Oberhausen, Rheinland. des Königlichen Amtsgerichts sn Oberhausen.

:

er N inrich Kessel zu Oberhausen (Firmen⸗

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1614 die enar Heintich Kessel zu Oberhausen) irma: Spinnerei⸗Aktien⸗Gesellschaft dübabes, der Kausgaeg Hfemten 1906.

Oberhausen, Rheinland.

23. September 1896 errichtete und mit dem 1. Ok⸗ tober 1896 in Thätigkeit tretende

hausen am 26. estehenden Handelsgeschäfts, zu sind sen Gesellschafter vermerkt die Kaufleute

Kessel sen., Johann Kessel und Heinrich Kessel jun., 2) Alfred Wolff, Dr. juris, in Elberfeld wohnend, 8872 Fenn sdel vnd fiarich Keif Sefeh

schaft zu vertreten, steht nur den Kaufleuten

5) Conrad Lachmann, Kaufmann, in M.⸗Gladbach Fesse sen. und Johann Kessel, und zwar jedem für

Ohligs.

das von ihm unter der Firma Carl Broch daselbft Fefübhrte Handelsgeschäft dem Gabelfabrikanten Emil

unveränderter Firma fortsetzt. des F.⸗R

e Ge⸗

user getragen he

M.⸗Gladbach, den 25. September 1896. 8

Königliches Amtsgericht. ku

38545] Zu der Firma J. B. Aldekamp & Ce⸗ zu

das Handelsgeschäft

ihn übergegangen ist.

Neuenhaus, den 26. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Bemerken, 2

[38339] Handelsregister

Die unter Nr. 206 des Firmenregisters eingetragene

[38340] Handelsregister

Unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters ist die am

andelsgesellschaft Kessel & Söhne zu Ober⸗ eptember 1896 eingetragen und

einrich

Heinrich

ch zu.

e“ [38337] Der Gabelfabrikant Karl Broch in Ohligs hat b

üller daselbst übertragen, welcher dasselbe unter Nr. 85 bezw. 86

Ohligs, den 25. September 1896. Königliches Amtsgericht.

oOlpe. [38338] b In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 6 Folgendes eingetragen: Der Fabrikant Emil Kemper zu Olpe hat durch Verhandlung vom 18. September 1896 für seine Ehe mit Adele, geb. Bonzel, gemäß §§ 785 bis 789 II. 18 A. L.⸗R. die Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen.

Olpe, den 24. September 1896.

1— Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. [38547] Bei Nr. 11 unseres Gesellschaftsregisters ist be⸗ züglich der Handelsgesellschaft Wilhelm Keil in Schirwindt Foh endes eingetragen: „Der Gese schestes Karl Keil in Schirwindt scheidet mit dem 1. November 1896 aus der Gesell⸗ 5 aus und tritt dafür der Kaufmann Gustav oebell als Gesellschafter in die Gesellschaft ein. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. September 1896 am 24. September 1896.“ Pillkallen, den 25. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Plau, Meckl. 138546] In das beim hiesigen Großherzoglichen Amts⸗ ericht geführte Handelsregister ist heute zufolge vom 20. d. M. eingetragen worden: Kol. 3. Ernst Karstadt. Kol. 4. Plau. 5 Kol. 5. Kaufmann Ernst Fritz Heinrich Hans Karstadt zu Berlin.

Plau i. M., den 21. September 18965. Albrecht, A.⸗G.⸗Aktuar, als Gerichtsschreiber.

Quedlinburg. [38548] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 640 die Firma Hermann Fritze mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Banquier Ernst Christian Hermann Fritze in Quedlinburg eingetragen. G“ Quedlinburg, den 26. September 189bb. Königliches Amtsgericht. 8

Ratibor. Bekanntmachung. [38374] In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 148. die Zweigniederlassung der in Wien domizilierten offenen Handelsgesellschaft Gebr. Böhler & Co. in Firma „Stahlwerk Styria, Filialwerk der Gebr. Böhler & Co.“ mit dem Sitze in Ratibor eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Böhler, Friedrich Böhler und Eugen Friedlaender, sämmtlich in Wien. Ratibor, den 25. tember 1896. Königliches Amtsgericht. IX.

Rheydt. [38549]

Bei der unter Nr. 193 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsfirma „Quack & Gerres⸗ heim“ ist vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann Heinrich Gerres⸗ heim in Rheydt set. das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Unter Nr. 429 des Firmenregisters ist die Firma „Quack & Gerresheim“ in Rheydt und deren

Salzu

worden:

gehäusefabrik, Schade & Co. in Schmölln be⸗ treffenden Fol. 124 ist heute verlautbart worden, daß

ist heute die Firma R. A. Hiller in Schmölln und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolph Albert Alfred Hiller daselbst

Schöningen.

Schöningen“ heute Band I Fol. 170 gelöscht.

schöningen.

Albert Müller“, als deren Inhaber der „Kauf⸗ mann Albert Müller in Schöningen“ und als Ort der Niederlassung „Schöningen“ eingetragen.

Schrimm.

eingetragen worden. 8 8 8

Siegen.

Hainer Hütte Actien⸗Gesellschaft in Siegen in Kol. 4 eingetragen:

Verwalters Josef Schneider zu Siegen und des seines Amtes enthobenen stellvertretenden Vorstandsmit⸗

der Statuten der Sesensce. der Kaufmann Fritz Spruth zu Siegen als ste mitglied getreten.

Soest.

Jur Utrich Kürschner in Steinbach ist ute

Kaufmann Heinrich Türk in Steinbach ist Pro⸗ rist laut Anmeldung vom 21. d. M. Salzungen, den 21. September 1896. Herzogliches B Abtheilung II. üller.

chmölln, Sachs.-Altenb. [38376] Handelsregister für Schmöllu. Auf dem die Firma Schmöllner Regulator⸗

1) der Glaser Ernst Frühauf in Schmölln aus⸗ geschieden ist,

2) der Kaufmann Albert Ernst Paul Gerber in Schmölln und der Knopfmacher August Gräfe in Bohra Mitinhaber der Firma sind,

ausgeschlossen ist,

Gemeinschaft mit Albin Keuche vertreten darf. Schmölln, den 26. September 1896. Herzogliches Amtsgericht. Grau. 8 [38377] Handelsregister für Schmölln. . Auf Fol. 126 des Handelsregisters für Schmölln

eingetragen den 26. September 189 Herzogliches Amtsgericht.

rau.

[38552] Im FHandelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ ezirk ist die Firma „S. Wittenberg Nachf. zu

Schöningen, den 26. September 1896. Herzogrin.

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ ezirk ist Band I Fol. 172 heute die Firma „Ernst

Schöningen, den 26. September 189656. Herieeee 88 uch.

[38378] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 15 J. Dieustag in Schrimm, bei Nr. 63 L. Jacobinski in Kurnik, bei Nr. 85 Leopold Spiro in Kurnik, bei Nr. 107 Julius Schön in Dolzig, bei Nr. 178 A. Janusch in Schrimm, die Firma ist erloschen,

und unter Nr. 308 der Kaufmann Fabian Kanto⸗ rowicz in Xions als Inhaber der Firma F. Kantorowicz in ions,

Schrimm, den 26. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister 188708] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Unter Nr. 307 des Gesellschaftsregisters ist bei der

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

liedes Buchhalters Heinrich Treude zu Siegen ist is zur nächsten Generalversammlung gemäß § 10

vertretendes Vorstands⸗ Eingetragen am 29. September 1896.

andelsregister [38382] des Königlichen Amtsgerichts zu Svest. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 60 eingetragene Firma „Joseph Ziegler“ mit dem Sitze zu Hovestadt hat sich aufgelöst und ist auf den Kaufmann Joseph Ziegler zu Hovestadt über⸗ gegangen. Vergl. Firmenregister Nr. 392.

In unser Firmenregister unter Nr. 392 ist die Firma Jofeph Ziegler und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Joseph Ziegler zu Hovestadt am 9. September 1896 eingetragen.

Soest. Handelsregister [38381] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 78 ist eingetragen: Soester Bankverein Tappen & Co.

Sitz der Gesellschaft: Soest.

Dem persönlich . Inhaber der Kom⸗ manditgesellschaft, Königlichen Lotterie⸗Einnehmer Wilhelm Tappen zu Soest, steht allein die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. September 1896 am selbigen Tage. 2

solingen. u1838555] 89 unser Handeltregister ist Folgendes eingetragen worden: J. Bei Nr. 414 des Gesellschaftsregisters Firma Steinfeld & Reimer zu Solingen —:

1638550] Stade.

latt 128 des Handelsregisters eingetragen Robert Graevins Söhne in Folgendes eingetragen:

Steinau, Oder. Bekanntmachung.

3) August Gräfe von der Vertretung der Firma winemünde.

Schnartendorf.

Tremessen.

tragung

[38551]

Auf Fol. 284 des Handelsregisters ist zur Firma Stade heute

Spalte 10. Der zum Zweck der Auftheilung des

Vermögens der offenen Handelsgesellschaft Robert Graevins Söhne am 21. März 1896 eingetragene

Vermerk ist na Stade, den 28. September 1896.

geschlossener Liquidation gelöscht. FKFhghnigliches Amtsgericht.

[38375] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter

Nr. 172 eingetragenen Firma Theodor Eckstein die Aufhebung der in Steinau a. O. unter der Firma Theodor Eckstein errichteten Zweigniederlassung vermerkt worden.

Steinau a. O., den 26. September 1895. Königliches Amtsgericht. 8

Bekanntmachung. 1[38379] Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts

4) Albert Ernst Paul Gerber die Firma nur in sst kolgende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 1. Laufende Nr.: 263. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Kaufmann und Schlossermeister Wilhelm Schnarten⸗ dorf zu Swinemünde.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde. Spalte 4. Bezeichnung der Firma! W. Eingetragen

Spalte 5. Zeit der Eintragung:

zufolge Verfügung vom 18. September 1896 am 19. September 1896.

Swinemünde, den 19. September 1896. b Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [3855828 In Pgeeen Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ ewirkt worden:

1) Nr. 26. 8

2) Firma: Hermann und Julius Lippmann.

3) Sitz der Gesellschaft: Ossowiec.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 3 1) der Kaufmann Hermang Lippmann zu Wronke, 2) der Kaufmann Julius Lippmann zu Posen.

Die Gesellschaft hat am 25. September 1896 be⸗

gonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Sep⸗ tember 1896 am 26. September 1896. Akten über das Gesellschaftsregister Band II Seite 226.)

Stefanski, Gerichtsschreiber. 8

Tremessen, den 26. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Tremessen. 1 92 In unser Firmenregister ist bei Nr. 120, woselbst die Firma G. Warnke eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗

1896. (Vergl. Akten über das Firmenregister IV. Gen. 94 Vol. VII Blatt 232.) . Stefanski, Gerichtsschreiber. Tremessen, den 26. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung. 1385571 In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: . 1) Ne. N. 2) Firma: Warnke und Eichler. 8 3) 8. der Gesellschaft: Tremessen. 8 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Warnke zu Tremessen, 2) der Kaufmann Max Eichler zu Tremessen. . Die Gesellschaft hat am 25. September 1896 be⸗- onnen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Sep⸗ tember 1896 am 26. September 1896. (Akten über das Besentc tedr siftes Band II Seite 227.) 8 Stefanski, Gerichtsschreiber. 1n Tremessen, den 26. September 18965. Königliches Amtsgerich5F.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 138564) In unser en. ist am 16. September 1896 unter Nr. 1211 die Firma „L. Digneffe Wwe.“ zu Wiesbaden und als deren Inhaberin die Wittwe Susanne Digneffe, geb. Thoma, ebenda eingetragen worden. 8 Wiesbaden, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht. VII.

Wildeshausen. [38565]

veneheries Wildeshausen. In das Handelsregister ist heute auf S. 42 unter Nr. 58 eingetragen: 3 irma Gebr. Leffers, Sitz Delmenhorst. 8 ffene Handelsgesellschaft mit Zweigniederlassung in Wildeshausen. Inhaber: 1) der Kaufmann Ferneinfb Friedrich Heinrich Leffers zu Delmen orst, 2) der Kaufmann Carl Leffers daselbst. Jeder der Inhaber ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

1896, September 22. 1 Ficken.

Witten. 18385621 Bei der unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Fricke & Cie zu Witten“ irmeninhaber der Kaufmann Friedr. Fricke zu itten und der Kaufmann Walter Garschagen zu Witten) ist am 22. September 1896 Folgendes ver⸗ merkt: Der Gesellschafter Kaufmann 1 r. 8

fügung vom 25. September 1896 am 26. September

schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen, unter Benennung derselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie

seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands

alle in Bauerbach wohnhaft.

Hagen, Westr. Bekanntmachung.

zu Breckerfeld vermerkt steht, eingetragen worden: ist als Liquidator der Genossenschaft ausgeschieden;

zum Deutschen Reich

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d 1 Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, vncheng auch in e ö

entral⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts Fe eüch. un dunch all⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

anxanSessirexeas

Sech 8 e

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 1. Oktober

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1896.

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, latt unter Seücheh.. 1eʒ

für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Detice Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗ Se beträgt 1 % 50 für das Vi

In

Handels⸗Negister.

Witten. [38560] Unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters ist am 22. September 1896 bei der daselbst verzeichneten irma „A. Löwenstein zu Witten“ Folgendes

ngetragen:

Der Gesellschafter Ascher Löwenstein zu Witte ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten; an Stelle desselben ist der Kaufmann Salli Löwenstein zu

Witten als Gesellschafter eingetreten. Witten, den 22. September 1989b9. . Königliches Amtsgericht.

8 8

Witten.

Wittener Stahlröhrenwerke eingetragene Han⸗ delsniederlassung den Techniker Ewald Alvermann zu Witten und den Kaufmann Fried. Renfert zu Witten als Prokuristen bestellt, mit der Maßgabe, daß der Techniker Ewald Alvermann nur in vemcascder mit dem Vorstandsmitgliede Adolf Cordes und der Kaufmann Friedr. Renfert nur in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Gustav Alvermann die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Dies ist heute unter Nr. 117 unseres Prokuren⸗

egisters eingetragen. 8 Witten, den 22. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Witten. [38563] „Bei der unter Nr. 121 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Jacob & Co zu Witten“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Siegmund Jacob zu Witten und die Verkäuferin Josephine Gott⸗ schalk zu Witten) ist am 26. September 1896 Iege. vnmertt:S ie Verkäuferin Josephine Gottschalk ist aus der Gesellschaft auegetreten; die Firma ist nach Nr. 307 des Firmenregisters übertragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 307 die Firma: „Jacob & Co⸗ zu Witten“ und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Jacob zu Witten am 26. September 1896 eingetragen. Witten, den 26. September 189b6. .8 Königliches Amtsgericht. 8 Zeitz. Bekanntmachung. [38566] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 136 das Erlöschen der Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Schmalz zu Zeitz zufolge Verfügung vom 24. am 25. September 1896 eingetragen worden. Zeitz, den 25. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bretten. [38568]

Genossenschaftsregistereintrag.

Zum Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 13

eingetragen die Genossenschaft unter der Firma:

„Ländlicher Kreditverein Bauerbach,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bauerbach.

Das Statut vom 15. August 1896 bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗

sind in dem „Landwirthschaft⸗ lichen Wochenblatt für das Großherzogthum Mlcheft aufzunehmen. Die Zeichnung aeren eiiataunch des Vorstandes für die Genossenschaft geschieht durch Namenzunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder

mitglieds unter der Firma des Vereins. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Anton Metzner, Direktor, 2) Karl Genannt, Stellvertreter, 3) Anton Albert,

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bretten, den 26. September 1895.

8 Großh. Amtsgericht.

Zimmermann.

[38569]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, woselbst die Molkerei Breckerfeld eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Der Verbandsrevisor Franz Pittius zu Münster die Liquidation wird durch die drei übrigen Liqui⸗

[38561] Die Aktiengesellschaft Wittener Stahlröhrenwerke durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzende

zu Witten hat für ihre zu Witten bestehende unter des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Sbrenassgenden eeh

der Nr. 125 des Gesellschaftsregisters mit der Firma

dient sich die Genossen

Münsingen.

13 Königl. Württb. Amtsgericht Münsingen. Gemäß Statut vom 16. fnpen

lichen Darlehen zu bes 18 sowie Gelegenhei 8 geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu egen.

erfolgen unter der Firma desselben und gezeichne

HiuI sind: onra eber, Stadtschultheiß, Vorsteher, 2) Heribert Bertsch, Lehrer, E.“ 3) Bartholomäus Schultes, Kirchenpfleger, .4) Benedikt Bart, Stadtpfleger, sämmtliche von Haypingen, 5) Max Stiehle, Anwalt von Oberwilzingen.

erklärung und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 2 ptember 1896. 88 1

3

Bekanntmachung.

bewirkt worden:

aufgelöst. Nicolai, den 26. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Oberweissbach.

„Consumverein zu Katzhütte e. vermerkt worden, daß an Stelle des Eisendrehers Albin Weigelt zu Katzhütte der Lagerist Wilhelm Weigelt daselbst in den Vorstand gewählt ist. Oberweißbach, den 23. September 189b5. Fürstliches Amtsgericht. Knauff.

Steele. Genossenschaftsregister 38572

des Köuiglichen Amtsgerichts aene Durch Gesellschaftsvertrag (Statut) vom 9. August 1896 hat sich ein Verein unter der Firma: Konsum⸗ verein der Gesellschaft „Erholung im schwarzen Roß“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze e⸗. n

egenstan es Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen und der Verkauf derselben an die ein⸗ vran 2 lieder.

e Zeichnungen für die Genossenschaft, sowie die Bekanntmachungen derselben erfolgen bafth 8* Vor⸗ stand in der Weise, daß mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrift Sh . fsichtsrath h

om Aufsichtsrathe ausgehende Bekanntmachungen und Erlasse, namentlich Einladungen zu den tgegen ralversammlungen, erläßt der Vorsitzende mit der Zeichrunge „Der Aufsichtsrath des Consumvereins 1. en eascha sErholimg S;. Roß“,

ne nossenschaft mit be . pflicht. Gen schränkter Haft

N. N

1 Vorsi ender.“ Zur Beriffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient (e die enos chaft 99 in 6F98 Frx,s⸗ „Steeler Zeitung“, evt. 8 nei Sse. 8 ie Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 3 Mitglieder des Venfkabcdg sind: 1) Flaschenbierhändler Hermann Rosendahl zu önigssteele (Vorsitzender), 2) Fuhrunternehmer Paul Haffner zu Steele

8) Hensefsmzan Zoh Handelsmann ohann Maul St „(Schriftführer). b

Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts zu Jedermanns Einsicht offen.

Unna. Bekauntmachung. [38573 In unser Genossenschaftsregister ist heute

7816]

RAne eern bes. wendig befundenen Zeitu 5 nih aascsehcetie, Hescfiche, nt, an, Fige g die bessanrze büihtnses, baa⸗ Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ werden. n von 2 Mitgliedern beigefüg

t. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Rechtsverbindliche Willens⸗ Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher und seinen Stellvertreter und

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den

1c [38709] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei dem Consum⸗ und Sparkassenverein zu Zwakow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgende Eintragung

Die Genossenschaft ist durch rechtskräftiges Urtheil des Bezirksausschusses zu Oppeln vom 28. Mai 1894

38571 Fol. 4 unseres Genossenschaftsregisters ist vl vern.

F. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß de

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Unna, den 28. September dag ggefta 8

8 Königliches Amtsgericht.

eingetragenen Genossenschaft mit unbe

olgendes eingetragen worden:

Lehrer J. Balde zu

bestellt.

Wronke, den 23. September 1896. Königliches Amtsgericht.

8

ie Haftsumme beträgt 300 Die hoöchste

Bei der unter Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spar⸗ und Tenale geet.

Haftpflicht zu Krummwiese ist heute

An Stelle des ausgeschiedenen Carl Zühlke ist der druck au ck ü opowo zum Vorstandsmitgliede mittel, b Sen.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

(Nr. 234 B.)

erteljlahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

D. Die Bekanntmachungen der Genosse t

werden unter der Firma erlassen, von 2 Vlsenschaft S Gree gete Fangfrist Jahge, angemeldet ugust 1896 wurde eine mitgliedern gezeichnet und durch die Deutsche Tages⸗ zeitung, den Westfalen und die vom Vorstande noth⸗

am 4. September 1896, Nachmittags 3 ½ U Bunzlau, den 16. September 189652

2

Cannstatt. [36198] Königl. Württemb. Amtsgericht Cannstatt. r In das Musterregister ist eingetragen worden: t Nr. 159. Firma Hermann Weißenburger Cie. in Cannstatt. 4 Zeichnungen von Uhr. gehäufen, Fabriknummern 318 bis 321 in versiegeltem mmschlag. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 2. September 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Den 14. September 1896. p Stellvertr. Amtsrichter: Dimler.

Cassel. 373242

. Igrn das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 152. Firma: H. Grünbaum zu Ca el,

10 mit farbigen Dessins bedruckte Muster zum uf⸗

Fabriknummern 154, 163, 166—168 174r177 und 137. Scutfrist Jahe⸗ laut An⸗ g vom 14. September „Mittags 12 28 Cassel, den 16. September 1896. 8 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

n das Musterregister ist ei Nr. 110. gister ist eingetragen

mit 7 Militärmappen, enthaltend jede 4 Briefb mit militärischen Darstellungen in vaefücbogen etogheniegene nebst 4 Kuverts, beides in einer n Fabriknummer 101 bis 107, Flächenerzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 8. 1896, Nachmittags 12,55 üühr. Altona, den 12. September 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. III a.

Hildebrandt in Altona⸗Ottensen, ein auf der Rückseite mit 5 Siegeln verschlossenes Papiertiwene enthaltend 1 Militärmappe mit 4 Briefbogen mit Darstellungen aus dem Artillerie⸗Leben in Farben⸗ Litographie und 4 Kuverts, beides in einer Huͤlle mit Abbildung des Kyffhäuser⸗ Denkmals, Fabriknummer 202, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. September 1896, Nachmittags 1 Uhr. Altona, den 12. September 1896. Kooönigliches Amtsgericht. Abth. IIIa. Ansbach. [35431] In das Musterregister wurde eingetragen: Ansbach Nr. 72. Heinrichmaier und Wünsch in Rothenburg, ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend 4 Photographien (Muster für plastische Erzeugnisse), Geschäftsnummern 148, 176, 190, Kinderwagen u. Kinderpelociped mit abnehmbarer, nach Art der großen Fahrräder abgebogener Lenk⸗ stange, angemeldet am 12. September 896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Ansbach, den 12. September 189b6. Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. (L. S.) (Unterschrift.) 6

Blankenhain. 17636849] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 35. Firma Fasolt & Eichel in Blanken⸗ hain i. Thür., eine versiegelte und verschnürte Kiste mit 16 Flächendekor⸗Mustern, Fabite. Vrg 3416 bis 3431, und mit 10 Porzellangebrauchsgeschirren, Fabrik⸗Nrn. 3432 3441, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse zum Schutze gegen ganze und theilweise Nach⸗ bildung in jeglicher Größe und auf bezw. in jeglichem Material, angemeldet am 18. September 1896, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

B ainar Iif⸗ den 18. September 1896. EGESroßherzogl. S. Amtsgericht.

Braunschweig. 37030 In das hiesige Musterregister Band II Nr. 9 und 21 ist heute eingetragen:

Die Firma Grimme Natalis & Co. Com⸗ manditgesellschaft auf Actien zu Braunschweig hat bezüglich der unter obigen Nummern eingetragenen Muster, als:

,a. Illustration eines Kinderherdes, Fabriknummer 2145, und

Hülle, die wiederum Soldatenbilder zeigt, Crimmitschau.

Cassel. 37323 In das Musterregister ist eingetragen: 2 Nr. 153. Firma: Schleenstein & olzapfel bn Cassel, 1 Flächenmuster Papierpackung für Kaffee, estehend aus einer Umhüllung von ergamynpapier,

[35808] mit viereckigem Boden versehen, gezeichnet mit einem

Adler und unter demselben mit dem Hafen von

Handelsgesellschaft Lehmann & Cassel, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Hildebrandt in Altona⸗Ottensen, ein auf der Anmeldung vom 16. bes chugf st 8802abge laut Rückseite mit 5 Siegeln verschlossenes Papierkuvert 12 ½ Uhr.

Mittags

Cassel, den 19. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

382 In das Mustecregister ist eingetragen: Nr. 192. Firma Lonis Birkner in Crimmitschau, 1 Packet mit 2 Qualitätsmustern für Herrenkonfektion, Eene Alichenmafter . 12 und 13, r ahre, angemeldet am 22. 1ehn 4 Uhr. Sa6 rimmitschau, am 25. September 1896. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kramer. 9 Danzig. 36011 In unser Musterregister ist heute enen l ¹ Nr. 40. Die offene Handelsgesellschaft J. EG. Keiler zu Danzig, Felcte ha Liqueur-. flaschen Fabrikmarke Nr. 1, 2, 3, J. S. Keiler Nachfolger, SSsgh 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1896, Vormittags 11 Uhr. Danzig, den 14. September 1896. 8 Königliches Amtsgericht. X.

mold. 1 [34862] Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist bei den am 14. September 1893 an⸗ gemeldeten und unter Nr. 193 unseres Muster⸗ registers eingetragenen Mustern Nr. 7084, 7088, 7128, 7176, 7180 und 7184 die heute beantragte en der Schutzfrist um sieben Jahre be⸗ Detmold, den 8. September 1896. Fürstliches Amtsgericht. II.

J. V.: Valentin.

8

Döhlen. P1“ In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 23. Firma Georg Voß & Co. in Deuben, ein offener Briefumschlag, enthaltend ein Muster für Glas⸗ und r h eee Glas⸗, Feuerstein⸗ und Schmirgelpapier, Flächenerzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 5. September 1896, Nach⸗ mittags ½5 Uhr. 8 e; 52 8 F kfmber kLeg-

n a ses Amtsgericht. (. 8) S. 8 Weißenborn, A jicht 8 Dülmen.

36418 In das hiesige Musterregister ist l 1— Nr. 10. Firma Wittwe M. Bendix zu Dülmen, ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern bvalglehn. ““ SIhg Iu“ u ahre, angemeldet am 7. Septe 1896, Morgens 10 ¼ ühs 8 25 Dülmen, 9. September 1896. 1 b Königliches Amtsgericht.

Elbing. 1 34605] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Aktiengesellschaft Adolf H. Neufeldt

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ ist ausgetreten; die Firma ist nach kunft aufgelöst. Firmenregisters übertragen. b Der Ernst Reimer, Fabrikant in Solingen, setzt. In vrs ist unter Nr. 306 die 1 das dec8e1 9 9 8 KE der Firma 1225 Reimer Fha Fric⸗ r. zu Iiben 88 deren Königliches Amtsgericht 5Sens 8 2 fort. Vergl. Nr. es Firmenregisters. Inhaber der Kaufmann Walter Garschagen zu b 16“ 811“ 88 aftpflicht zu Unna“ Jahre am 19. September 1896, Vormitta S II. Bei Nr. 838 des Firmenregisters die Firma Witten am 22. September 1896 eingetragen. 8 Ssn. [38710] mit dem Sitze in Unna eingetragen und hierbei] 30 Minuten, angemeldet. un .e er, Vormittags 9 Uh Ernst Reimer mit dem Sitze zu Solingen und Witten, den 22. September 1896. 5 mi . er Generalversammlung des Oberhanser⸗ folgender Vermerk gemacht: Braunschweig, den 21. September 1896 ug, den 3. September 1896. als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Reimer Königliches Amtsgericht. RNiederhauser Darlehenskassenvereins, e. G. A. Das Statut vom 12. September 1896 befindet. dSerzofüiches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. daselbst. 58 *. 8 hom 20. September c. wurde an Stelle sich im Beilagebande. R. Wegmann. Elsterb ““ erstorbenen Vorstandsmitgliedes und Stell⸗ B. Gegenstand des Unternehmens: Zweck der För⸗ In das Mysterregister ist eingetragen: 136681] Bunzlau. 36417] ꝙNr. 67. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗

III. Bei Nr. 328 des Prokurenregisters die 1 8 . 1 2 seitens der Firma Erust Reimer zu Solingen Verantwortlicher e J. V.: Dr. Fische nesfeter 5 Vorstehers Georg Binzer der Schmied⸗ derung der Pferdezucht unter den Genossen. erlin. ohann Held in Oberhausen C. Vorstandsmitglieder sind: In unser Musterregister ist heute eingetragen: berg, ein versiegeltes Packet mit 40 Flächenmustern

29 8.2 ven Febritantn gaf Reimer, Agnes, in enesctienen. 26. 8 ee. se 8 Selizaezz iiches Sattorce.ndr den de Fiesericer Hetgegawt dab C“ nigliches Amtsgericht. . na sterkt Beriin 1dhr, Wilbelmätraße r. 32. 8 1 8 ger.] 2& 3) Herr C. Se zu Korten. 8 Menage, Lht., eine Eiermenage, eine Tasse ( imbeere), 3145, 3146, 3147, 3148, 3149, 3150, 3151˙ 3152,

öö“ Metallwaarenfabrik und Emaillirw Feh Pbetograpeie, einer Bekrönung für Oefen, ürv 3ePfasen offen dnd geanasch abgehee die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere drei Finch2edrmelsch aecseln n⸗ 8

datoren fortgesetzt.

Hagen, den 24. September 1896. Nr. 6 b. Ferceh

„Zuchtgenossenschaft für kaltblütige Pferde

Rudolf Ma nus, Fabrikbesitzer in Berlin, wohnender Inhaber Johann Heinrich Gerres⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Geheimer Seehandlungs⸗Rath a. D. Paul heim in Rheydt eingetragen. Schubart, Bank⸗Direktor in Berlin, Die dem Kaufmann Heinrich Kamphausen in 6) Gustav Ferdinand Böker, Kaufmann in Rem⸗ Rhevpdt ertheilte Prokura besteht fort.

scheid. 8 Rheydt, den 26. September 1189b696. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: Königliches Amtsgericht. I. 1) Friedrich Klauser,

2) Hugo Orestes Füclinübaus, Saarbrücken. [38554] eide Kaufleute in M.⸗Gladbach wohnend, welche Der Kaufmann Carl Müller, Inhaber der Firma zur Kollektivzeichnung der Firma, sei es beide zu. Saarbrücker Tapeten⸗Fabrik C. Müller zu ammen, sei es jeder einzeln von ihnen in Gemein⸗ Saarbrücken hat für die genannte Firma seiner schaft mit dem noch zu bestellenden Prokuristen, be⸗ Ehefrau Catharina, geb. Schultz, ertheilt, echtigt sind. swas unter Nr. 429 des Prokurenregisters eingetragen ine Berechnung des Gründungsaufwandes ist worden ist. 5 ber üffi da sämmtliche Kosten der Gründung, Saarbrücken, den 26. September 1896 einschließlich der Kosten der Eintragung ins Handels⸗” Königliches Amtsgericht. I