1896 / 234 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

600 97,00 G Caro Hegenscheidt Akt. 120,65, Oberschl. P. 3. 1000 [136,00 G 128,40, Opp. Zement 145,25. Giesel Zem. 122,00, 1000 [120,00 bz G L. Ind. Kramsta 142,00, Schles. Zement 189,20, 300 [155,00 bz G Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 160,00, Bresl.

1809/300155,90 bz G Oelfbr. 93,50. 8 1000 [144,30 bz Fraukfurt a. M., 30. September. (W. T. B.)

1000 [122,50 G (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,362, Pariser do.

300 s80,60 G 80,875, Wiener do. 169,85, 3 % Reichs⸗A. 98,80,

1000 /80070,00 bz Unif. Egypter 104,00, Italiener 87,40, Oesterr. 600 108,25 G 1860 Loose 127,50, 3 % port. Anl. 27,00, 300 [47,60 bz G 5 % amort. Rum. 99,60, 4 % russ. Konfols

1500 124,50 bz G 103.90, 4 % Rufs. 1894 66,50, 4 % Spanier 63,40,

150 133,00 G Mainzer 118,00, Mittelmeerb. 93,30, Darmstädter

600 208,50 bz B 154,70, Diskont-Komm. 210 00, Mitteeld. Kredit

1000 107,50 G 112,20, Oest. Kreditakt. 311 ⅞, Oest.⸗Ung. Bank 1000 125,00 G 808,00, Reichsbank 158,80, Laurahütte 160,00,

1000 108 75 G Westeregeln 167,80, Pripatdiskont 4. 1000 126 90 bz B Fraukfurt a. M., 30. September. (W. T. B.)

600 [122,00 G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗

1090 aktien 313, Gotthardbahn 163,80, Diskonto⸗Komm. 1500 82,00 bz G 210,55, Laurahütte 160,00, Schweizer Nordost⸗

600 [127,50 G bahn 134,00, Italiener 87,60.

1000 [124,50 bz G 1000 [165,25 bz G 600 [100,00 G

309 2909G 1 . 28,00 rodnkten⸗ W Börse. 1200 29 900G Prodnukten Seg Waaren⸗Börse. b 100 fl. 228,50 G Berlin, 1. Oktober. (Amtliche Preis⸗

1200 24,00 B feststellung von Getreide, Mehl, Oel,

600 [109,80 G Petroleum und Spiritus.)

1000 [132,50 bz G Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg.

1000 185,75 Loko in auter Frage. Termine steigend. Gek. 250 k.

500 .gorng Fängsigangerr 0975 Lolo⸗ sähe Sral. Das Postblatt erscheint vierteljührlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Deutschen Reichs⸗Postanstalten gegen

500 [128,90 bz ieferungsqualitä ℳ, per diesen Monat 158,50 88 8 8 8 8 8 8

360/100 133,00 G 161 bez, per November Pr gdfsen han 15 9 Vorausbezahlung von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.

1000 [106,50 G Dezember 156,50 159,50 bez. 1: 1 1

1500 120,00 1 1 1000 72,50 G 1 hen e10. ng. Lobko leicht verkäuflich. 8 11A1X1X1X1A1A1A1A2A2X*²“

168,89 b2 G Ge Beiser Hiafe Uln 880 S1r918g preis 123 50% gpko 11e. 189. Härdeannge 3) Die deutsche Postagentur in Apia nimmt Be- 7) Nach Tripolis (ital. Postamt) sSind Briefe und Kãstehen

1 B G Lieferungsqualität 121 ℳ, Uinländischer 122 50 c 8 1s 6 N sind in Sahrügsohrift 58 stellungen auf die in der Zeitungspreisliste des Reichs-Postamts mit Werthangabe zugelassen.

100,00 B Obligationen industrieller Gesellschaften. Bahn bez, hier stehende Ladung 124,75 verkauft, 8 Eingetretene eiegeng. 1 aufgeführten Zeitungen und Zeitschriften an. 8) Eine Ersatpflicht für Einschreibsendungen übernehmen zur Zeit 4) Das Porto für Postpackete nach den Sandwich- noch nicht die Postverwaltungen: der Vereinigten Staaten von Amerika,

134,00 G Zk. Z.⸗T.] Stuüͤcke zu ℳ] per diesen Monat 123—124,50 bez., ver November Inseln ist ermässigt worden. von Argentinien, Brasilien, der Britisch⸗australischen Kolonien (aus⸗

95,00 G Anhalter Kohlenwerke4 1.1.7 1000 s100,75 G 123,75 125,75 bez, per Dezember 124,75 126,75 8 8 5) Der Meistbetrag für Postanweis ungen nach Süd- Queensland), von Canada, der Cap⸗Kolonie, von Ecuador, uatemala, Mexiko, Natal, Paraguay, Peru und der Südafrikanischen

xFe Peesn Anilin⸗Fabrik rz. 105/4 1.4.10,500 u. 200,— ersicherungs⸗G aften. bez., Anmeldeschein A. 546 vom 23. September 1 283,25 G Berl. Zichor.⸗F.rz.103,4 11.1.7 1000 u. 500,— 2 Se. 121,50 verkauft. 1) Die Britischen Kolonien St. Helena und Ascension si Australien ist auf 400 erhöht worden. 167,50 G Bochumer Bergwerk4 11.1.7 1000 98,00G Divendende pro 1894 1895 Gerste per 1000 kg. Gut gefragt. Futtergerste, dem Weltpostverein beigetreten. 6) Im Verkehr mit den Portug. Kolonien in West- Republik. 142,00 b; G. Dtsch. Wasserw.-1024 1.1.7 1000 103,10 bz G A M 200 1906 9 430 29310 große und kleine 113 130 nach Qual., Brau- 8 1“ Afriba sind Postpackete bis zum Gewicht vom 5 g z2u- 1000 188,90 bz G Frist. & Roßm. rz. 105 ,4 ½ 1.4.10 1000 u. 500 105,00 Gkf. lach; . . 8 sov. 73 9310 G sgerste 131 185 nach Qual. 1 2) Zu Postrachtstüceken nach Italien sind Ursprungs- ,2 -;e;„n 1200/200 173,50 bz lse, Bergb.⸗O. rz. 102]4. [1.1.7 Aach Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 7lr 80 Hafer per 1000 kg. Loko fest. Termine etwas zeugnisse nicht mehr erforderlich. 8 9 8 1000 76,00 bz G Kattowitzer Bergbau 3 ½ 1. 1

Schalker Gruben ering Chm. F.

b. Zink do. do. Et Pr. do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta

hriftgieß. Hu bistgtegh huc⸗ Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn SpinnRenn uKo Stadtberg. Hütte? Staßf. Chem. Fb. 1 Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier

do. Elektriz.⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. Stpoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost ThaleEis. St.⸗P. ThüringerSalin. do.Nadl. u. Stahl Titel, Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. 11 V. Brl.⸗Fr. Gum. 8 V. Berl. Mörtelw 5 Vr. Köln⸗Rottw. 13 Ver. Hnsschl. Fbr. 9 Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. 9. ikt.⸗Speich.⸗G. 1 Vogtländ Masch. Voigt u. Winde 7 olpi u. Schlüt. 4 Vorw. Biel. Sp. 0 Wassrw. Gelsenk. 11 Westeregeln Alk. 10 Westf. Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St.⸗P. BeiceeMaaschinen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. .. Zelstofveret 8 ellst.⸗Fb. Wldh. 15

Schiffah

Hamb.⸗Am. Pack. 0 5 do. ult. Okt.

nsa, Dpfschiff. 6

Kette, D. Elbschff. 4

Norddtsch. Lloyd 0 do. ult. Oft.

Rheder. verSchiff 8

0

6

6

202,50 bz G Felerns cn „Bk. 4 —, Nürnb. Brauer 248,80 bz G Fe ter Vaterl. Sp. 4 10000-200 Kr.¹ Oberschles. Brau.

Kum. St. Anl. 9674 1.5. I 7,00 bz Oppeln. Brauerei

—=2

204,00 bz B Russ. Gld⸗Anl. 96,3 Oranienb. Chem. 189,75 bz B Schweiz EistRal. 3 8080 808 ,— 8 do. St. ⸗Pr. 47,25 G Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 14000-100 Kr. 98,30 bz G 1. Paulshöhe Brau. 142,25 G Ung. Boͤdkrd. Pfd. 4 1.5.11 1020 100fl. —,— BeaneMac

[2e

80—

116,50 G omm. Masch. F. 148,25 G Potsd. Strßb. kv. 233,50 bz B Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Rathen. Opt. F. 21350b; G Hrtan. Gr.Ensch3 1117 5000— 20010,o(B Redünde Ste,Pr. 76 60B* Rybinsde . . .4 1.6.12 1000 u. 500 102,305 Gkl.f. 8n Nähfäden ko.

24 Wladikawkas 4 1.4.10 2000 500 102,40 bz

Sehenhenaggr.

130 50 G ““ 1 h Schimischow Em. 251,25 bz G Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Schirnischo A. G. 120,900 bz G Dividende pro 11894,1895 Zf. .⸗T.] Stuͤcke zu⸗ Sinner Brauerei Vraunschmw Ldeisb 3⁄(414 ss S- 117,90 bz Stohwassert2

/ 8 8 .,2 R . 3 2 ““ S St⸗ 8 8 1A“ 8 Stueuzat 8 70,50 bz C 8 8 Sudenbg. Mas y1 Bank⸗Aktien. Südd Imm 40 % 138,50 b3 G Dividende pro (189411886 f. Z⸗T. St. zu ℳP, KVSEapetenf. Nordh. 81,80 G B.f. Rhl. u. Wst. n. 4 1.7] 1200 [120,00 bz G Tarnowitz St.⸗P. 85,00 bz Berg. Märk. neue 4 1200 143,80 G Thale Eish. Vrz. 140,25 bz G Berl. Hdlsgs. neue 4 1000 [149,75 bz Ung. Asphalt .. 51,75 G Deutsche Uebersee 1000 143,40 bz G U. d. Linden Vrz. 11240 G Erfurt. Bk. 66 % Union, Bauge 110 50 bz G Hildesheimer Bk. 1000 [132,00 G Ver. Werder Br. Kieler Bank... 600 [145,00 B Viktoria Fahrrad 187,00 bz G Pfälzische Bank. 1200/600 1139,80 G Vulkan Bgw. kv. 136,25 G osen. Sprit⸗Bk. 300 [141,75 bz G Weißbier (Ger.) 125,50 bz G Preuß. Leihh. kv. 1000/400]1 ,— do. (Bolle) 242,00 bz G chwarzb. B. 40 % 500 [101,00 B Vrz. 192,75 bz do. Hyp.⸗Bk. 1000 [1096,80 G Wilhelmj Vz.⸗A. 164,50 bz G Westfäl. Bk. neue

[SSS] SSSSöT

EEerüebbbEA

SnaoSnIn

00 Æ SgoUl

S00 80,—

2 t04— EEEE]

2 1

10o0llSSSe.] 2,8eS1S,1

Irg EPEFEEEEEEEEEEEEEEF

&☛Ꝙ᷑

[S

æꝙ SUSES 997

d

SSS.

1SIS;IS[=bs0—

188 10 E EEFEEFEEEEEEEEEEEEZ

ä1ö1““

r —₰¼

SDOSUSSGo S

EEEEEEE

08

[1m1S-CU00nan-ESgP 1lS]ꝗgoeee

r0— SöSE=E=SEgIg2gSgn SSSISS

8B—+VSg=gé=g=Z

0

Obo do oOd do

1 2

11000 u. 500 100,70 b;z Allianz 25 % von 1000 20 970 B F 9;

6,0 3 1000 u. 500 98,00 bz G . 1u16 . . 5 6 fester. Gekündigt 200 t. Fündigungspreis 125 38 ,9 95 Segsg. 1 Berl-Lnd.⸗u. Wssv. 202 . 500 Thln 125 1650 G 209. 13 Avarits Frann Massener Brgbr. 1044 1 1000 102,10 bz G Se 1000 Nur 170 2312 G Loko 120 150 ℳ6. nach Qualität. Lieferungsqualität

24,10 bz Oest. AlpMont. rz.100/4 1 10100 -404—,— 2 8˙9 6 8 129 ℳ, pommerscher mittel bis guter 123 138, 1000/5001152,90 bz Port Zem Germ.rz. 100 4 1.4 vR s. Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Thr 45 425 B feiner 139 146, schlesischer mittel bis guter 123 1000 92,50 G hart Jen hen 9004 1.147.10,10000.200 ar. 98,80 G T6 18 138, feiner 139 146, preußischer minte bis guter 8. : 882 118,90 bz Westf. Draht rz. 103 4 1.1.7] 1000 101,30 G Consced . 1.e 294,89 1082: 1: 51 1220 B 16 I seiner 139—148 rusfischer witte 124— 128, 11“ ö““ A. Briefsendungen.

—,— 8 3 2egebAtas.eg-g. 5b eren einer 133 ez., per diesen onat 125 bez. 1000 [219,75 G 4 3 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7h ,108 1870 G 8 November 125 bez., per Dezember 125 be 3 5 : 1 licher und persönlicher Korrespondenz hat. Verpackung unterliegen Einschreibsendungen allgemein dem Frankirungs⸗ . Fudnstrie⸗Aktien. Ze ssscsrirwvaghüg⸗ 200 2800 G vpermic per 1000 Lolo fest. Termirte stil. 1 Eeeeeee lr den Vertehr bes Cigenschafe g 8 nr r 78 Uchse leicht geprüft werden kann. zwange. Im inneren Verkehr Deutschlands u. im Verkehr mit (Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 1895 /98 angegeben.) 8. üschers e. 5 0b. vaen- 710 G Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 87 Loko 1) Verboten, mit Post zu verseuden: a. Iö. Waarenproben dürfen keinen Pandelswerth haben u. keine anderen Oesterreich⸗Ungarn (einschl. Bosnien u. Herzegowina) auch unfrank. Dividende pro 1180411898 Z1. Z-. Starzu e l 3 ee 5 ve. %v. 1 88 fl. 8— 89 96 nach Qualität, amerik. 39 92 frei Wagen an welche für die Postbeamten Gefahren ke. 8 vrfl Vermerke tragen, als Namen oder Firma des Absenders, Einschreib⸗Briefe u. ⸗Postkarten zulässig.

600 179,30 b; G Ztlch. E11 3979 23 Jbez., ver diesen Monat 37 ben., per November —k, sich bringen ba. E dresse des Empfängers, Fabrik⸗ oder eeien Rummern, Preise 5) Leitung der Briefsendungen. Für die Wahl des Be⸗ 300 74,00 G Düsfeld TLansp 10” v.1000 Th0. 300 1 4500 B per Dezember —. 6 mnen⸗ b. 8 S 888 LEEETö“ se rt ge Ueber u. Angaben bzgl. des Gewichts, des Maßes u. der Ausdehnung, sowie öö ist bei Sendungen nach überseeischen Ländern im 300 [105,00 bz G Frb. fbenerwchf --v 1000R ör. Eebsen per 1000 kg. Kochwaare 145 175 liche toffezlebende o 8 odte 3. enten an 115g Felten der verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur der Waare. Ugemeinen die Bestimmung des Absenders maßgebend. Ist in der 600 140,25 G Fortune Aürg 54 200 1000 Rh0. 120 bis nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 150 195 nach Füagte Zulaffung von benden Bi 2 en d. Postanst⸗ Dru 29 u. Geschäftspapiere, welche an einer der Seiten eine Au schrift der Sendungen Beförderungsweg na Rbscebendict angegeben, 1000 [158,00 G Setü 58 20 Pe 1125G Oual., Futterwaare 110 124 nach Qual. 8 abfärbenden Stoffen, Glassachen u. lebenden Bienen geben d. st. Ausdehnung von mehr als 45 cm haben, oder nicht min⸗ so erfolgt Leitung nach den für d. Postanst. dieserhalb bestehenden P 71,39„, Folrehofen GcharZhgn. 54 19 .— B. Facz Kermire seitend. Grüinoigt Srna t. Mvpficsier it Berdeten, in fsgansge, eahr ndigrerge Becf. Feohenform peren Burchmesen 16 om’t,derm dinge 7h om st Borsg Schiftobriefe. Sollen Briefe u. s.w. auf Wunsch des Ab⸗ 250 371 00 bz Köl Rücrver G 20 /1b.500 Tw 50 830G digungspr. ℳ, per diesen Monat 16,60 bis postsendungen einzulegen: 8 5 11 98 4 n Si berfachen: übersteigt, sind im Vereinsverkehr zugelassen. Waarenproben dürfen enders mit Schiffsgelegenheiten, welche zur regelmäßigen Post⸗ 699 6.8 1 E [enc earee a08 v. 1000 1ℳ 720 720* 16,80 bez., per Nov. 16,70 16,90 bez., per Dezbr. ellphflechege qgenf ““ sthan Gegenstände, 30 cm Länge, 20 cm Breite u. 10 cm Höhe, bet Sendungen in ee nicht dienen, befördert werden, so hat der Absender auf 1000 125,00 bz B Möpaig Perhe b.1902028:200 989 5325 B 16,80 17,00 bez. Schmaufigchen bex. agen 8. Rollenform 30 cm Länge u. 15 cm Durchmesser nicht überschreiten. der Aufschrift den Vermerk: „Schiffsbrief⸗ (bei Versendung über 1000 140,50 G Masdeb. 6 elv. 33 10, v.500 20 100 75 615 B Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine steigend. C drc 8 Fan 4 d8 d bote Lee Absender hat sich unter Im inneren Verkehr Beutschlands u. im Verkehr mit Oesterreich⸗ britische Häfen „Private Ship“) niederzuschreiben, sowie den Abgangs⸗ 600 [50,10 G Masdeb. . 300 . 500Rn. 8 Aℳ 8 Gekündigt 2000 Ztr. Kündigungspreis 53,60 Gesetzgebung der betr. fün er ses vetht b versendenden Ungarn (einschl. Bosnien u. Herzegowina) sind Geschäftspapiere als hafen und erforderlichenfalls das Schif zu bezelchnen. Für Leitung 8 Magdeb⸗ Rückvers⸗Ges 100 1 45 50 1135 6 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Hersnae estichest post i edichren, fe den Länder eingeführt Brief oder Packet zu verfenden. der Schiffsbriefe bleiben die Angaben des Absenders allein maßgebend. 309 98 09 Maund VFers Gef 25 % 1000 37, 8% 634 B Mocrt 53,5 58,3 -54 bes., per November 52,90 bis XX“X“ 8 4) Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Post⸗ Schiffsbriefe müssen frankirt sein und unterliegen derselben Taxe 300 [172,25 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 , 50 35 53,50 bez., per Dezember 52,80 53,30 bez., per .“ Wöahen Einf stkart Postkarten mit Antw.] karten, Drucksachen, Waarenproben u. Geschäftspapiere) können unter wie bei Beförderung mit igen Postdampfern. 1000 [148,50 bz G Nordstern, Lebv. 20 ¼¹2 v. 1000 R 120 120 2475 G Januar 1897 —, per Mai 1897 52,80 53,40 bez. Po Roften büren a. 39 gr. 8 ite nicht äberschreiten. Ei schretbur 8 fandt werden. Bei allen eingeschriebenen Gegen⸗ Die über Bremen oder Hamburg mittels der Reichs⸗Postdampfe 8 acge en Nordstern Unfalld.301/9v 3000ℳ 75 75 1650G loh panne.effizertes 8e e 2. tul⸗ Z ““ 889 82 chäftspapiere Finschretung ühgesen Hescgeinicung über Zustellung der Sendung an zu befördernden iffsbriefe können unter Einschreibung versand

18 Norsh (8s 8 5 In 3 in 00 LTLerm 3 2 8 8 2 Fe 3 Fög888 8 j 1 8 A““ E1152 vn 89 8 unverändert. Gekünd. kg. Kündigungspr. dürfen weder Lach noch geschriebenen Vermerk enthalten, welcher die ! den Empfänger Rückschein verlangen. Im Vereinsverkehr werden (Einschreibgebühr Pf.) 11“ 300 SS0,, Preut Nat⸗Ver 29 19.400 R, 81 Hoko —, per diesen Monat 21,90 ℳ, per Novbr. 1000 126,50 bz G Proc ngtha 10 % von 1000 fl. 42 dn r2A 10 838 baab 100 1 600 88,60 G th.⸗Westf.Lloyd 10 % v. 1000 Thn] 45 D,ee x 1 1 8 300 29. Rh.⸗Weste Rückv.10 % v.400 T 30 Eö“ 131q*¼*¼*““ 8 Briefsendungen

cgxee 8 25 9 8 ündigungspreis oko ohne Faß —.

1 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Nhn 56,20 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 11“ 8 g

300 —,— SSchles. Feuerv.⸗G. 20 %v.500 Nhr, 90 1620 G 00 % 6 2,bbe v“ 309 Sehcoe. Thuringia,V.⸗G. 20 %9. 1000 Th 15 Leneeg. dCoe nich Krolles Gernh. 1. Oesterreich⸗Ungarn, Bosnien und Herzegowina ist d. Eil⸗ proben 10 Pf. Meistgewicht der Drucksachen und Geschäftspapiere

, 1 2 87 Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 38,1 bez. a. Innerhalb Beutschlands 1 pr 5770 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 *ℳ 75 45 930 G 28 1 l14A4*“ 1 *8 8 ühr leich mit dem Porto im Voraus kg, der Waarenproben 250 g.

80 1899089 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ4 48 840 G F 55 6 Verbrauchsabgabe per 100 1 und im Nerkehr mit Gesterreich⸗Ungarn nebst Bonnien⸗Herzrgowina.) Leges. en- 5 Ge deaich 4 she⸗ Sendungen an Einschreibgebühr 20 f. Rückscheingebühr 20 Pf. (Rück 1000 155,75 bz G Union, Hagelvers. 200 % v. 500 hrn 90 726G à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd 1 8 Jfrankirt bis 15 g 10 Pf., über 15 g bis 250 20 Pf., Empfänger im Landbestellbezirk eine Ergänzungsgebühr vom Empfänger scheine nach Rhodesia (Maschonaland, Matabeleland u. Northern 1000 133,50G Viktorig, Berlin 20 %v. 1000 Gℳ1174 4340 G Kündigungspreis Loko mit Faß . 1 Briefe kirt bis 15 g 20 . über 15 g bis 250 g 30 werden. Eilsendungen nach und Herzegowina sind Zambesia), den Cook⸗ und Tonga⸗Inseln nicht zul.)

32,90 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Thr. 60 870 G Kündemengsprgr .C 1 -““ Ueeseeh 5 8 8 eingezogen werden. Eilsendungen zulässig: nach Argentinien (nur Buenos⸗Aires 1999 1109089 Wilhelma Magdeb.Allg. 100he⸗ 33 860 bz B Gediadint 29800 11“ 8 beber. ECC11V1““ Pf., üöb ö Im N RFReosario u. La Plata), Vsilgie 1 Dänemark (nur im Orts

29, 4 8 jese 8 8944 Drucksachen bis 50 g 3 Pf., über 50 100 g 5 Pf., über b. Im r bbestellbezirk mit Ausschl. von Island u. Faröer), Großbritannien, 8 357388 hit Fae E“ 1991. 4228 8 8 1— 100 250 g 10 Pf., über 250 500 g 20 Pf., über 500 1000 g 30 Pf. mit allen fbrigen Ländern. Ffüile Japan, (nur Monrovia, Edina, Greenvill⸗ 1000 % —,— 1897 43,2 43,6 bez., per Juni —. 8-ve Waäarenproben bis 250 g 10 Pf. ankirt 20 Pf. für je 15 M icht). u⸗ Harper), Luxemburg, Montenegro, Niederland, Paraguay (nur

1000 Fr. 117,25 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Weizenmehl, Nr. 00 22,25 20,75 bez., Nr. 0 SEGeschäftspapiere gegen ermäßigte Taxe nicht zulässig. Briefe wefearte 40 8 F für je 15 g (ohne Meistgewicht). Afsuncion), Portugal, Salvador (nur San Salvador), S weden 1000 [128,25 bz G 20,50 17,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Eitnschreibgebühr 20 Pf.; Rückscheingebühr 20 Pf. Gegenüber Belgien, Dänemark, Niederland und der Schwein (nur bei Briefen und nach Postorten), Schweiz, Serbien u. Siam

140,00 bz G Berliu, 1. Oktober. Die heutige Börse er⸗ Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,00 16,5 3 1ö“ s e Briefsendungen bestehen Grenzbezirke (30 km) mit ermäßigter Taxe für Briefe, (nur nach Postorten). 8* 8 76,50 bz G söffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas feine 8 82 Nr. 0 u. 1 18,00 17,00 g r. 3 (einsci hefeaebhns Den tschl gccflthn 9 Se“ Büen 85b 8 frankirt 10 Pf., unfrankirt 20 Pf. für je 15 g. Eilbestellgeld f. 22 Sendung 25 Pf. .ene . ; 88 Eil⸗ 132,00 G höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. 1 ¼ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. 1 ohne Po tanst bg. Vorausbezahlung 60 Pf. Bei Sreadnac, nach Postkarten (einfache) 10 Pf.; mit Antwort 20 Pf. 5 nach rten ohne Postanst. (soweit zul.) wer 828 .üblichen 8 114,00 G Auch die fremden Tendenzmeldungen lauteten Roggenkleie 8,00 8,40 bez., Weizenkleie 7,90 Drucksachen, Geschäftspapiere, Waareuproben 5 Pf. für ilbestellgebühren, unter Anrechnung d. vorausgezahlten Pf., vom n Fanstiges hher aber besondere geschäftliche An⸗ 8,10 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. b *) Sendungen nach dem Sandschak Novibazar unterliegen den Taxen des Welt⸗ je 50 g, mindestens jedoch für Geschäftspapiere 20 Pf., für Waaren⸗ Empf. erhoben. v“

02,00 G regung n. ar. b8 8 vereins.

78,50 G Hier entwickelte sich das Geschäft etwas lebhafter, Berlin, 30. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ 8 S6 166,00 bz B gewann aber nur auf einigen Gebieten größeren lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

287,00 bz G Belang. Nach unwesentlichen Schwankungen im Söcsse [Mrrofke 8 88 Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.

87,75 bz G r.. bes eerhen L-M. öesf 8 Ges 1 Preise 209,00 G er Kapitalsmarkt wies bei fester Gesammt⸗ . 1 8 ber 16 “M““ 113,25 G haltung für heimische solide Anlagen mößige Um⸗ Per 100 kg für: 24 (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waarenproben⸗ Geschäftspapiere 8 1 111“*“ —,— sätze auf; Reichs⸗Anleihe und Konsols durchschnittlich Richtstroh 4 50 Vvorbemerkungen. Der Betrag der Nachnahme ist auf der Adreßseite der Sendung in der Währung des Bestimmungslandes in ifern in Buchstaben anzugeben. Unmittelbar darunter müssen Name und Adresse Schrift 168,60 bz etwas belg. b beh eu e“ 7 30 3 8 deutlich niedergeschrieben sein. 57,60 bz G Fremde Fonds gut behauptet und ruhig; Italiener Se s ue 2 d 137,25 b, G ungarische 4 % Goldrente und Mexikaner fester. Erbenn gelbe hes.ecen 8 82 Meistbetrag Tarif. b Meistbetrag Tarif.

s . 8 Bemerkungen. Bestimmungsland. einer Fin⸗

—,— Der Privatdiskont wurde mit 3 ¾ % notiert. Ansen 60 8 13,75 bz ( Auf internationalem Gebiet zogen Oesterreichische Ff C““ Beestimmungsland. einer b gin. 8 8 8 Porto. screib⸗ 132,00 8 Kreditaktien unter Schwankungen etwas an; Oester⸗ Rrtaffesm 8 8 Nachnahme. Porto Urige verv enen 107,00 G reichische Bahnen fast unverändert. Gotthardbahn von der Keule 1 k b —,— Erchücher⸗ s andere schweizerische und italienische Bauchfleisch 1 kg 8 —,— aahnen fester. 8 145,75 bz G Inländische Eisenbahnaktien recht fest, aber ruhig, Sehnene disch 8 Eg 119,80 bz besonders Dortmund⸗Gronau etwas anziehend. ammelfleisch 2 aüc. 45,00 G Bankaktien fest, die spekulativen Devisen etwas . 1 k 3 114,50 bz G anziehend nud lebhafter. Eier 60 Stück.. —— Industriepapiere fest, aber zumeist ruhig; Montan⸗ Karpfen 1 kg 9 310,00G werthe, besonders Kohlenaktien lebhafter und fester. Aale 5 163,80 bz G ander 85 288 Breslau, 30. Septemb T ech⸗

3, reslau, 30. ember. (W. T. B.) (Schluß⸗ arsche —,— Kurse.) F. etee. 117,25, Aeecfiu. Banch —,— Wechslerbank 106,00, Kreditaktien 231,00, Schles. Bleie 183,00 G Bankverein 130,45, Bresl. Spritfbr. 133,50, 1 Krebse 60 Stück Donnersmark 153,50, Bresl. elektr. Straßenbahn

00, Kattowitzer 153,25, Oberschl. Eis. 91,50,

. .

1 1 1 4 1 4 1 1 4.

ieSõnono

1“

PEEEE=gEE

OFfgESUCUeSS=

1

₰½

ktien. 1000 [132,75 G Nve Ir⸗ r90à133,104132 90 5b; Allelde Sronau V 8899 egerc Annener Ghst. kv. 1000 111 00 b G Ascan., Chem. kv. Bär & Stein Met. 1000 111725880 bz Basalt⸗Akt. Ges⸗ 2n: Baugesf. Ostend. 5 Ke. 196,25 b; G Bedbrg. Wll Ind. W BendixHolzbearb Berl. Aquarium Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: do. Zementbau Marienburg⸗Mlawka St.⸗A. pr. ult. 90,20 à/ 60 à do. Zichorienf. 10 bz Gr.-Lichterfelder Terr. 3244 B. Mech. Web. do. Wkz. Snk. Vz Zittau 176 G. Gestern: Landschaftl. Zentr. Pfdbr. Berthold Messing 3 ½ % 101,20 G. Harp. Bergb.⸗Ges. pr. ult. 170,90 Birkenw. Baum. à171,25 à 169,50 à, 60 bz. BraunschwPfrdb Brotfabrik.. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chem. Werk. Byk Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. 9 3 Chines. Küstenf. Fonds und Pfandbriehffe. ((Cpontin.⸗Pferdeb. 3 Cröllwtz. Pap. kv. 2. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu 1 . Deuts e Asphalt Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 s5000 1005,— Dtsch.⸗Oest. Bgw Bonner do. 3 7. 5000 500/ 96,75 G do. Steing. Hubbe Charlottenb. I. 95,3 ½ 5000 100⁄5++, sdo. Steinzeug .. Cottbuser StA.893 ½ 1.4.10 5000 100,— sdo. V. St Petr. P. do. do. 96,3 1.4.10 5000 100/96,25 G Disch. Wasserwk. Dessauer do. 1893/3 5000 200 102,60 G Düsseld. Kammg. Duisburger do. 3 1000 —-,— Cilenbrg. Kattun Glauchauer do. 94,3 1000 u. 500 ,— Elb. Leinen⸗Ind. Güstrower do. 3 3000 100 ,— (Elekt. Unt. Zuͤrich bweaüeak rs do. 3 2000 200/,— Em.⸗ u. Stanzw. andsb. do. 90 u. 96 3 Erlang. Br. Reiff. Nh Glazs Ste.; sechm. Steg 3 3 3 3 3 3

4 22 *

EEEEE EE E

3

q

90“D₰

t0—

4

qO

1. 1. 8 1. 1. 1. 1.

—- —- 89 —-

D See2— 20—

Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf

do. Vorz.⸗Akt.

—O —⁸e V VB —-

18S

d0 SD₰

OSbSSGO00S

bdbm

—,— —O —O— —O—- —O- O- O O - ö11eAA4“ —O ——O—O -— O-Oe

8 8

SeheSovbon,eb—

Ibodo

SS 00

—,—

SIII

10,—

8

5

2 22——hAgASIögögög

Eʒ̃ʒᷣCivᷣeeHnSvSngʒ —½

1.1. b 2 96 zaçon Mühlh.,Rhr. do. 410 FrFrankf. Brau. kv. München 1886-88 8 8 do. 90 u. 94 Gaggenau Vorzg. Nürnb. St. A. U. 96 Gelsenk Gußstahl Offenburger do. Glückauf Bw VA forzheim do. Grevenbr. Masch. heydt do. 91-92 21. Gritzner Masch. St. Johann do. 3 1.1. Gr. Berl. Omnib. öneb. Gem. A. 4. GummiSchwan. targard St.⸗A. 3 1.4.10 5000 200 102,25 G Fagen. Geft f. Stralsunder do. 4 1.1.7 2000 200—,— Harburg ühlen Thorner do. 3 ½ 1. 5000 200 101,25 G Harpen Bwk. neue Wandsbeck. do. 91/4 2000 200(,, Harz. W St P.kv. Wiesbad. do. 1896 3 200,— Hein, Lehm. abg. Wittener do. 1882/3 ½ 1. SHeeinrichshall .. Badische St. A.963 1.2.8 8e ss.⸗Rhein. Bw. Bayer. Eisb. Obl. 2.8 5 1“ owaldt's Werke Fe St.⸗A. 96 1I] 2 ½ Kaiser⸗Allee... udolst. Schldsch 82 Karlsr Durl Pfb. Danzig. Hyp. Pfd. 3 e echch . 0 0

11SSISS

iwWSmw SwgStʒ

n bo 08

1 11SeeleIlIegllelelIleel1I181SSIIII

—₰

SOSGUS

100— mmn

—+¼

.

S2-=F22

Zugleich mit dem Porto kommt eine Vor⸗ Italien mit Erythrea. 500 e zeigegebühr von 10 Pf. zur Erhebung. Luxemburg. . 400 Mark.

ie Gebühr für die Uebermittelung des ein⸗ „Niederland 250 Gulden. L. Ler es an den Absender beträgt Norwegen .66860 Kronen. 68 5 Mark 10 Pf.; 9ö. kommt die gewöhn⸗ [Desterreichüngarn 2000 Vulden. liche Postanweisungsgebühr zur Erhebung. Femen. (Nur nach best. Orten.)

Deutschland (Reichs⸗Post⸗ gebiet, Bayern und Würt⸗ v1““ (Nachnahmen sind auch auf gewöhnl. Briefen, Post⸗ karten, Drucksachen und

Waarenproben zul.)

Velgien ——— 5900 Franken. EZ (Nur nach best. Orten.)

Dänemark und Dänische

ie

d

ür

für die

2 . . 113“ do. Pfdb. Vz. A. Mcklb. Hyp Pf.III :1.7 3000 100]1101,25 bwz do. Walzmühle Pomm. neulndsch. 1.7 3000 100 100,25 bz Kunterstein Brau

do. do. :1.7 3000 100 93,90 bz Kurfrstd. Terr. G. Sächs. Bdkr Pfd. 2000 200 101,50 G Langens. Tuchf kv. eSeesine 3 5000 100 101,20 G Lind. Brauerei kv.

do. 8I 8 5000 100 [105,20 G Lothr. Eis. St. Pr. Weimar Schuldv. 8 Masch. Anh. Bbg. Bern. Kant.⸗Anl. 88 500 Fr. Maschin. Breuer Fedap Pytstepe .5.11 2000-200 Kr. 98,60 bz G Mckl. Masch. Vz. Chin. St.⸗Anl. 96 4.10 500 25 £/98,50 bz G dbr. (de. Il. Fenh Hyp.⸗Anl. 5.11 4050 405/[99,50 Nauh. säurefr. Pr. ütl. Erd. V. Obl. 6.12 86000-100 Kr. 98,40 M NeuBerl. Omnib do. do. 16.12 1000-100 Kr. NienburgEis Vrz

f

vA“

Der eingezogene Betrag wird zac Abz der tarifmäßigen Postanweisungsgebühr un der —1 sgebühr von 10 Pf. dem Ab⸗ sender dur Po Kanweisung übermittelt.

Türkei b.: In der Aufschrift ist hinter „“ der Vermork „Oester⸗

—,—

8S8S2ggS

dungen.

gewöhnliche en

betreffenden

SlIEESSIOSS

WE“ 360 Kronen. Der eingezogene Betrag wird nach Abzug n v Fen.

der vrffwigshen Fotenssenagfh und ,2

hen Eve eehe I a22 8 5 a. Constantinopel

.8360 Kronen. ender dur ostanweisung überm 3 .

Feüshesch mit Monaco ise 8 b. Den Pepas Fee- reichisches vo ge. Se „bursan 48 h066

und Algerien. 500 Franken 8 Smyrna (Oesterr. autrichien, muzufügen. 8

.“ 16 5 Postanst.) 500 Franken. b.“

.

betreffenden Sendungen.

Das gewöhnliche Porto 20 Pfennig.

Das

bdo Obobdrderdenree————

S SSS SS

1u5“