1896 / 235 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

(W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. * ist am 29. September von New⸗York 8 Der Schnelldampfer „Ems“ ist am w⸗York angekommen.

Bremen, 2. Oktober.

Der Schnelldampfer „Lahn nach der Weser abgegangen 29. September Abends in Ne dampfer „Karlsruhe“ und „Roland” ens auf der Weser angekommen. 1. Oktober. „Harlech Castle“ (Natal) angekommen. ist gestern auf der Uniondampfer, angekommen.

St. Petersburg, 1. Oktober. stattfindenden Versammlung von V bahnen wird, wie die „Ru Nachfrage nach asiatischer Wo baltische Häfen ausgeführt wird, über di des Transporttarifs in der Richtung nach Hafen von Reval, Riga und Libau Be

Rottervam, 1. Oktober. Amerikanische

käuferpreis, Januar⸗Februar 422/64 421⁄64 do., Februar⸗März 42/84— %4 Verkäuferpreis, 429/⁄64— 42 %4 do., Mai⸗Juni 42²164̊ do., Juni⸗Juli 42464— 42 ⁄4 do., ust 4²⁄4 d. do.

Notierungen.

elte sich in ausländischem Weizen und hiesiger Land⸗

Mais (Mired) (Ersatz für Hafer) gefragt, letzter Kurs etwa 9 Weizen ab unserer Umgegend etwa 14 ¾ 15 ℳ, Wetterauer und kurhessischer frei hier etwa 15 ½ ℳ, Redwinter, Kansas und eer 16 ½ 17 ½ ℳ; Roggen, er etwa 13 13 ½ ℳ; Qualität 15 17 ℳ; do. ungarische 16 ½ 18 ½ ℳ; russischer 13 ½ 14 ½¼ ℳ, ed) etwa 9 ℳ, Weizenkleie 7 Zentner 1 ℳ, Mi

Verkehr en Avril⸗Mai

4²³/64 Käuferpreis, März⸗April

Die Post. nd am 30. September

(W. T. B.) Der Castledampfer ist auf der Heimreise heute in D Der Castledampfer „Dunottar Castle“ eimreise von Kapstadt abge oor“ ist gestern auf der Ausre

(W. T. B.) In einer demnächst ertretern russischer Eisen⸗ .Tel.⸗Ag.“ meldet, wegen der großen Rostow und Petrowsk über e Frage einer Herabsetzung nach dem neuen schluß gefaßt werden.

. Niederländisch⸗ Gesellschaft. ork abgegangen. Der passiert.

8

American good ordin. do. low middling 4 ⁄16, do. middling 421⁄32, do. good middling 4 ¼4. Pernam fair 415⁄916, do. good fair 5 ⁄16, Ceara fair 41 ⁄16, do. good fair 5 ⁄16, Egyptian brown fair 5 18, do. good fair 513/⁄16, do. do. good 6, do. do. good 6 ¼, do. do. fine 6 ⅛, do. moder. rou do. do. good 5 ⅞, do. smooth fair 4 do. good fair 415⁄16, M. G. Broach good 331⁄32, do. fine 413⁄22, D ood 3 ¾, do. fullv good 3 ⅛½, do. fine 4 ⅛, good 315/16, do. fine good 3, Bengal fully good 3 ¼, do. fine

Glasgow,

n ma 1gtanae⸗ ℳ, do. esige und Pfälzer, Hafer, hiesiger do. amerikanisch ℳ, Roggen⸗ chbrot⸗ und

middling fair 5,

12 ½¼ ¼ ℳ, do. h F. 88 Mi

e 9 ℳ, elzen mehl im Berband 44 46 ℳ, norddeutsches u. westfäl. Weizenmehl Nr. 00 22 ½ 23 ½ ℳ, Roggenmehl Nr. 0/1 etwa 19 ℳ. Aepfel Kelterobst) 10 11 ℳ. Die Preise verstehen sich per 100 kg ab häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens k

g. Köln, 1. Oktober. (W. T. B.) loko 15,25, fremder loko 17,00, neuer —,—. 12,00, fremder loko 14,00, neuer loko fremder 13,75, neuer 11,75. Rüböl loko 56,00, pr. 54,90, pr. Mai 1897 54,90. 1 1. Oktober.

ood fair 6, fair 5518, do. 8 do. good fair 5 11⁄16 ise in Kapstadt

Oomra good 31316, /18, Jg good fair 2 ¾, do.

(W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 46 sh. 3 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers

Wolle ruhig, aber

Getreidemarkt. Weizen e, die aus

oggen hie

e bis warrants 46 sh. 3 d. Bradford, 1. Oktober. (4

stetig, Garne ruhig, Stoffe für Amerika besser begehrt.

1. Oktober. (W. T. B.) An der Börse herrschte

f günstige Londoner Geldmarktberichte und

Italiener steigend

(W. T. B.) 1— (W. LT. B.) Dampfschiffahrts⸗ Dampfer „Maland“ ist gestern von New⸗Y Dampfer „Veendam“ hat heute Nachmittag

(Schluß⸗Kurse.) 3 % eitzer Paraffin⸗ eipziger Kredit⸗

(W. T. B.) 97,20, 3 ½ % do. Anleihe 101,70,

und Solaröl⸗Fabrik 98,00, Mansfelder Kuxe 735,00, anstalt⸗Aktien 211,25, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 120,25, Leipz. Bankaktien 172,00, Sächsische Bankaktien 123,25, Sächsische Boden⸗ Kreditanstalt 118,25, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 180, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 196,50, Kammgarnspinnere Stöhr u. Co. 191,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 89,00, Altenburger Aktienbrauerei 230,00,

Große Leipziger Straßenbahn 166,75, 160,50, Thüringische

ssere Tendenz au zuversichtlichere Beurtheilung der politischen Lage. auf den Abschluß des italienisch⸗tunesischen Handelsvertrages. (Schluß 3 % amort. Rente 100,57 ½, 3 % Rente 101,95, Ital. 5 % R. 88,60, 3 % Russ. 1891 93,40, 4 % spanische äußere Anl. 63 ⅞, B. ottomane 540,00, B. d. Paris 816,00, Debeers 750,00, Cred. foncier 642,00, Huanchaca⸗A. 84,00, Meridional⸗A. 597, Rio Tinto⸗A. 613,00, Suezkanal⸗A. 3345,00, Créd. Lyonn. 766,00, B. de France —,—, Tab. Ottom. 341,00, Wchs. a. dt. P Cheq. a. London 25,17, Wch. Anst. k. 205,75, do. Wien k. 208,00, do. Madrid k. 409,50, Wch. a. Italien Taback⸗Obl. 491,00, 4 % Russ. 94 zuss. A. 100,60, 3 % Russen (neue)

Baarvorrath in Gold 1 975 761 000 Abn. do. in Silber 1 243 832 000 Abn. 1 422 000 Fr., 0 Zun. 151 921 000 Fr., 0 Fr., f. d. Rechnung d. Guthab. d. Staatsschatzes esammtvorschüsse 369 442 000 ins⸗ u. Diskont⸗Erträgn. 4 564 000 Zun. des Notenumlaufs zum (Schlußbericht.) Weizen fest, pr. 9,10, pr. November⸗Februar 19,15, pr. Roggen fest, pr. Oktober 12,10, pr. Januar⸗ fest, pr. Oktober 40,95, r. Januar⸗April 41,15. pr. November⸗Dezember 57, ig, pr. Oktober 30 ¼, pr. No⸗ 0t, pr. Januar⸗April 31 ½4. 88 % loko Oktober 26 ⅛, pr. November

durchweg be

Mannigfaltiges.

tliche Bekanntmachung der im Bereich des in diesem Herbst hierselbst statt⸗ ngen erfolgt am 24. Oktober sowie J. an den Anschlagsäulen.

Die öffen rks⸗Kommandos II Berlin findenden Kontrolversammlu

am 1., 14. und 22. November d.

uckerraffinerie Halle 114,75, eipziger Elektrische Stra asgesellschafts⸗Aktien 198,50, Deutsche Sp fabrik 220 50, Leipziger Elektrizitätswerke 139,50.

Kammzug⸗Terminhandel. pr. Oktober 3,05 ℳ, pr. November 3,05 ℳ, pr. Dezember 3,07 ½ ℳ, r. Januar 3,07 ½ ℳ, pr. Februar 3,10 ℳ, pr. März 3,10 ℳ, pr. pr. Mai 3,12 ½ ℳ, pr. Juni ½ ℳ, pr. August 3,15 ℳ, pr. September 3,15 Umsatz 25 000. ig.

Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Russisches Petroleum. Loko Wilcox 23 ½ ₰, Armour shield ₰, Cudahy 24 ½ ₰, Choice Grocery 24 ¼ ₰, White label 24 ½¼ ₰, rbanks 21 3. Speck. Sehr fest. Short clear middl. loko 23 ¾ A. eis höher. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 44 ½ 3. Taback. 251 Seronen Carmen.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. deutsche Wollkämmerei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 173 Br. atsche Lloyd⸗Aktien 110 ¼ Gd. Bremer Wollkämmerel 30 r.

(W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Büch. 147,50, acketf. 133,10, % H. Staatsanl. 98,00, ,35, Hamburger Wechsler⸗

teigend, holsteinischer loko mecklenburger Hafer fest. (unverzollt) pr. November⸗Dezember 19 ¼ pr. April⸗Mai Petroleum höher, Standard

) Good average Santos pr. . März 48 ¼, pr. Mai 48 1. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker frei an Bord November 9,22 ½, pr. Dezember pr. Juli 10,05. Matt.

) (Schluß⸗Kurse.) Oestr. 4 ¼ % do. Goldr. 122,70, do. K .99,20, Oestr. 60 er Loose 0, Oestr. Kredit 370,00, Wiener Bk.⸗V. 263,50, schtiehrader 542,00,

286,00, Lombarden 101,75, 216,00, Alp.⸗Montan. e 58,80, Lond. Wchs. 119,80, Pariser arknoten 58,82 ½, Russ. Bankn. 1,27 ⅛,

Weizen pr. Herbst 7,58 Gd., 7,60 Br., Herbst 6,71 Gd., Mais pr. September⸗ ai⸗Juni 4,40 Gd., 4,42 Br. 6,04 Br., pr. Frühjahr 6,20 Gd.,

chen 1854er Loose: Nr. 30 Ser. 3273 23 Ser. 3017,

Kredit⸗Aktien 370,12 ½, Franzosen Elbethalbahn 280,25, Oesterr. Papierrente te 121,80, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 101,15,

Marknoten 58,80, Napoleons 9,53, en —,—, Länderbank 251,50, Buschtie⸗ Türkische Loose 49,80, Brüxer 246,00. (W. T. B.) Produktenmarkt. rühjahr 7,48 Gd., pr. Frühjahr

London Wch. k. 25,15, La Plata. Grundmuster B. Portugiesen 26,50, 66,15, Privatdiskont —, 3 ½ %, Stadtverordneten fand vor 2,50 ung die Einführung des neugewählten Bürgermeister Zelle statt, Kollegiums eine be⸗ Auch der Stadtverordneten⸗Vorsteher Baurath im Namen der Den ersten Gegenstand dneten Liebenow namens Bericht über die Vorlage, betreffend die en zum Bau eines Gasbehälterhauses in chuß war von verschiedenen Seiten das nach Errichtung eines neuen Gas⸗ Versammlung wurde vom age dem Magistrat mit dem Vorlage mit dem noth⸗ zu lassen, aus der die Dring⸗ Baues des Gasbehälterhauses hervor⸗ Stadtverordneten Kalisch und Ehhg mFese en us⸗

In der gestrigen Sitzung der tt in die Tagesordn Stadt⸗Bauraths Hoffmann welcher an das neue Mitg Ansprache richtete. Dr. Langerhans begrüßte darau Versammlung in einer kurzen Ansprache. der Tagesordnung bildete der vom Stadtveror des Ausschusses erstattete Ausführung von Vorarbei der Fichtestraße. Im Auss orhandensein eines Bedü behälterhauses bestritten worden. Ausschuß der Vorschlag gemacht, die Vorl⸗ Ersuchen zurückzugeben, wendigen Zahlenmaterial zugehen

Bankausweis. 18 844 000 Fr., Portef. d. Notenumlauf 3 586 239 000 Zun. 95 249 00 530 912 000 Zun. 18 150 000 303 706 000 Zun. 13 078 000 Fr., Zun. 14 578 000 549 000 Fr.

Getreidemarkt. tober 18,85, pr. November 1 Januar⸗April 19,40. April 12,10. Mehl pr. November⸗Februar 40,90, pr. Oktober 56 ¾, pr. November 56 Januar⸗April 58. vember 30 ½, pr. November⸗Dezember 3

Rohzucker (Schluß) ruhig, Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Januar 26 ⅛, pr. Januar⸗April 27 ½. (W. T. B.)

pril 3,12 ½ ℳ, 3,12 ½ ℳ, pr. Juli durch den Ober⸗ lied des Magist

auptbk. u. d. Fil. 715 101 00.

Bremen, 1. Oktober. (W. T. B.) f den Stadt⸗

Börse.) Bess Loko 6,80 bez. Schmalz. Baarvorrath 8.

pr. November 40,85,

0 % 5 % Nord Rüböl fest,

ihr baldigst eine neue

. Spiritus ru

Hamburg, 1. Oktober. Kommerzb. 130,35, Bras. Bk. f. D. A.⸗C. Guano W. 81,50, Privatdiskont 3 ⅜, Nordd. Lloyd 111,00, Trust Dynam. 176,50, 3 3 ½ do Staatsr. 106,50, Vereinsbank 151 bank 132,00.

Getreidemarkt. Weizen loko Roggen loko fest

0, Lübeck⸗ dagegen beantragt, zurückzugeben, zur Klärung der ganzen Angelegenheit noch noth en Zahlen erhalten könne.

Debatte angenommen. Stadtvero namens des Petitionsausschusses über betreffend das gewerbsmäßige Musikmachen dieselbe dem Magistrat zur in welchem Maße Die Versammlung Magistrats, die von Aktiengesellschaft für das icht zu erheben. Ausschuß zur

6 ⅝, pr. November⸗ Petersburg, London 93,60, do. Amsterdam —,— 4 % Staatsrente von 1894 98 ½ 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 4 ½ % etersburger Diskontobank 721 ½, St. P Bank —,—, do. I. Emission 638, 472, Warschauer Kommerzbank 4 Mailand, 1. Oktober. 94,55, Mittelmeerbahn 503,00, 107,10, Wechsel auf Berlin 132,35, d'Italia 718. Amsterdam, 1. 94 er Russen (6. Em.) Anl. 99 ¾, 5 % Transv.⸗Obl. 91 er noten 59,40, Russ. Zollkupons 192. Wiener Wechsel 99,50. Getreidemarkt. November 176, do. pr. März

wendig er⸗ Letzterer Antrag wurde nach kurzer rdneter Sachs II. berichtete hierauf

die Petition des Vereins Berliner

1. Oktober. Wechsel auf do. Berlin 45,75, do. Paris 4 % Goldanleihe von 94 Bodenkr.⸗Pfandbr. etersburger Intern.

Russ. Bank für auswärtigen Handel

(W. T. B.) Italienische 5 % Rente x 641,00, Wechsel auf Paris Banca Generale 51, Banca

(W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Russen v. 1894 63 ¼, 3 % holl. 6 % Transvaal 224 ½, Mark. Hamburger Wechsel 59,35,

Weizen auf Termine steigend, do. pr. 173, do. pr. Mai 3 —, do. auf Termine steigend, do. pr. Oktober 103,00, do. 110, do. pr. Mai 112 Java⸗Kaffee good ordinary 51. Bancazinn 35. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Gerste fest.

cht.) Raffiniertes Type weiß loko November⸗Dezember Schmalz per Oktober 51 ¼,

B.) Die Börse eröffnete ehrs trat eine weitere allge⸗ tien betrug 174 000 Stück. nahm dann infolge igende Tendenz tz eine Zeit

6. Ser. 153 ⅛,

neuer 155 156. 154 ½, St.

loko neuer 125 132,

ruhig, pr. Oktober⸗Novem 1 Dezember⸗Januar 19 ¼ Br. Umsatz 3000 Sack.

Kaffee. (Nachmittagsbericht. Oktober 47 ¼, pr. Dezember 48,

R I. Produkt Ba mburg pr.

ger BS oko fest, 94 95.

er 19 ¼ Br.,

Der Ausschuß Erwägung darüber zu überweisen, Petenten zu entsprechen sein möchte Es folgte ein Antrag des er Straßenbahn⸗

dem Antrage der beschloß in diese der Berlin⸗Charlottenburg Kalenderjahr 1895 zu entrichtende Abgabe n verordneter Sachs II. beantragte, die Vorlage einem gründlichen Vorberathung dies Versammlung beschloß die Nied rüstung und Unterhaltung der neuerbauten Feuerw bewilligte die Versammlung 92 914 Mit der Ueberl Festsaales im Rathhause an den internationalen Kon werke und Frauenbestrebungen erklärte sich die Ver träglich einverstanden und stellte den hiesigen Bürger⸗Rettungs⸗Instituts für

B Sinne. Kaffee ruhig, 1“ m Sinne

white loko 6,80.

er Abgaben⸗Frage zu übe uckermarkt. 99 ¼, 4 % 68 eines Au 8 88 % Rendement neue Us tseßung eines Aus ktober 9,12 ½, pr. ,35, pr. März 9,67 ½, pr. Mai 9,87 ½, Wien, 1. Oktober. lavier 101,35, do. Silberr. 101,45, 1,10, Ungar. Goldr. 121,75, do. Kron.⸗A 144,50, Anglo⸗Austr. 155,00, Länderbank 251 Unionbank 295,50, Ungar. Kreditb. 403,00, Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 277,00, Brüxer 242,00, Elbethalbahn 280,00, Ferd. Oest. Staatsb. 367,87 ½, Lemb. Czer. Nordwestb. 275,00, Amsterdam 98,85, Dtsch. Plä do. 47,62 ½, Napoleons 9,53, Bulgar. (1892) 114,00. 8 Getreidemarkt. pr. Frühjahr 7,83 Gd., 7,8 ühjahr 6,83 Gd., 6,85 Br. 8 d., 4,41 Br., pr. Hafer pr. Herbst 6,02 Gd., 22 Br.

der österreichi auf Nr. 2 Ser. 1680, 5000 F Nr. 1 Ser. 1283, Nr. 43 Ser. 1283, Nr. Nr. 24 Ser. 3537, Nr. 44 Ser. 3862.

42. T. B.) e Kredit⸗Aktien

assung des reß für Frauen⸗

Roggen loko ontag, den 30. November er Magistrat schlug vor, die bisherigen Grund gen städtischer Grund- izubehalten. Der am 7. Januar 1887 Christoph Wilhelm Borchert der Stadtgemeinde Berlin alige Schüler der städtischen Realschulen ein Kapital von istrat ersuchte die Versammlung ellten Satzungen für diese Stiftung. Vorlage von der Ver

ur Verfügung. D ätze für die Vermiethungen und Verpachtun uͤcke bis zum Ablauf des Jahres 1899 be sammlung stimmte dem zu. storbene Fabrikbesitzer und Banquier

hat in seinen letzwilligen Verfügungen zur Begründung einer Stiftung für ehem Realgymnasien und der städtischen Ober⸗ 000 überwiesen. um Genehmigung der von ihm aufge Nach längerer Berathung wurde die genommen. Vom Stadtverordneten Singer lag ein drin vor: „Die Versammlung wolle beschließen, den Magistr ungesäumt Vorkehrungen zu treffen, durch welche die in achtzehnstündige Arbeitszeit be ller seinen Antra

Antwerpen, 1. Oktober. Weizen steigend. Roggen steigend

Petroleum. 18 ½ bez. u. Br., per Oktober 18 18 ¾ Br., per Januar 19 Br. Margarine ruhig.

New⸗York, 1. Oktober. in fester Haltung; im Verlaufe des Verk⸗ meine Besserung ein.

t. (Schlußberi Foefes ff

Der Umsatz in Ak Weizen eröffnete in unbestimmter Haltung, er Kabelberichte und ausländischer Käufe ei ch infolge guter Nachfrage am P als man zu Realisierungen schritt, Mais steigend während des festeren Weizenmärkte und Käufe geringen Ankünfte.

ür Regierungsbonds, Prozentsatz 4 ½, do. f. London (60 Tage) 4,82 , ris (60 Tage) 5,20 ⅛, do. Atchison Topeka & Santa Fôé Aktien 57, Zentral Pacific Aktien 14 ¼, Chicago Denver & Rio Grande Preferred Lake Shore Sbares 145 ½, Louis⸗ „York Lake Erie Shares 13 ⅞%, acific Preferred 21 ¾, Norfolt hiladelphia and Reading 5 % I. Inc. n 6 ⅛, 4 % Vereinigte Staaten Bonds lber, Commercial Bars 65 ⅞. Tendenz für Geld:

Baumwolle⸗Preis do. do. in New⸗Orleans 7⅛, Petroleum Stand. white in do. in Philadelphia 6,80, do. rohes do. Pipe line Certif. per Oktober 116, Schmalz We Rohe & Brothers 4,50. 29 ⅛, per Mai 32 ⅛. Rothe tober 72 ⅞,I do. 77 ¾. Getreidefra r. 7 per November 9,05, do. Spring⸗Wheat clears 2,80, Zucker 211/16, Chicago, 1. Oktober. (W. T. ft bewegt infolge der fest Im weiteren Verlau

Roggen pr. sammlung an⸗ glicher Antra

at zu ersuchen

den städtischen seitigt wird..- Stadtratch

an und konnte sich au ut behaupten. gaben die Kurse theilweise nach anzen Börsenverlaufs infolge der usland sowie infolge der (Schluß⸗Kurse.) Geld icherheiten do.

Gasanstalten übliche

Nachdem der Antragste Namslau und Stadtverordneter Dinse sprochen hatten, beantragte der Stadtver auf die beim Einigungsamt schwebende der Angelegenheit auf acht Tage. Die Auf die öffentliche folgte e

Gewinnziehung begründet und einen Ausführun ordnete Meyer mit Rücksicht Verhandlungen Vertagung Versammlung entsprach diesem

e geheime Sitzung.

6, Wechsel au Cable Transfers 4,85 ¾, Wechsel auf Pa auf Berlin (60 Tage) 94 ⁄16, 13 ⅛, Canadian Pacific Aktien Milwaukee & St. Paul Akti 43 ⅜, Illinois Zentral Aktien 90 ¾% ville & Nashville

für andere

367,60, Lombarden 101,50, 101,35, 4 % Ungar. Goldren Ungar. Kronen⸗Anleihe 9 Bankverein 263,00, Taback⸗Akt⸗ rader Litt. B.⸗Aktien 542,00,

Pest, 1. Oktober. pr. Herbst 7,27 Gd., 7,29 Br., pr.

rbst 6,27 Gd., 6,29 8, afer pr. Herbst 5,56 Gd., 5,58 8 Mai⸗Juni 4,01 Gd., 4,0 B.) (Schluß⸗Kurs reuß. 4 % Kons. —, Ital. 5 % Rente 0 vert. Türken 19 ⅜, 4 % Spanier 62 ½, 3 ½ % 04, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 94, 6 % kons. Me

Ottomanbank 11 ½, Canada Pacific 59

Tinto 24 ⅛, 3 ½ % Rupees 62 ½, 6 % fund. Goldanl. 81 ½, 4 ½ % äuß. do. 54 er Anl. 69 ¼, 5 % Western M diskont 2, Silber 305⁄16, Anatolier 84 Chinesen (Chartered Bank⸗Anleihe) 11 Wechselnotierungen: Deut 25,34, St. Petersburg 25 ½.

Bankausweis. Totalre Notenumlauf 28 034 0

40 386 000 30 035 000 Zun. 1 606 000 Pfd. Sterl Abn. 194 000 Pfd. Sterl., do. des

fd. Sterl., Notenreserve 26 951 000

egierungssicherheit 14 945 000 Pf der Reserve zu den Passiv learinghouse⸗Umsatz 151 Woche des vorigen Jahres weniger 41 Millionen. Nebels wegen heute keine Wollauktion.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten. 96 % Javazucker 11 ruhig, Rüben⸗Rohzuck 9 ⁄16 ruhig. Chile⸗Kupfer 471 Liverpool, 1. I. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation Unverändert. Amerikaner ⁄⸗2 niedriger.

Ausstellung für Amateur⸗

In der Internationalen chtenswerth die

photographie ist besonders bea theilung. Ein sehr seltenes Stück derselben ist ein D Jahre 1847, von Daguerre selbst anfgenommen.

haltigen geschichtlichen Sammlung,

Daguerreotypien aus dem Ende

Kollektion Berliner Ansichten aus d einestheils der Friedrichstraße, des Palais, an dessen Stelle j eht, der Charité u. a. m. Die altem Verfahren auf Eiweißplatten aufge Ein Album aus umboldt enthält vorzügliche landschaftli ormats aus Mexiko aus den Jahren 1857/1858.

historische Ab⸗ aguerreotyp aus In der reich⸗

dort aus⸗

Aktien 43 k, New k Zentralbahn 91 ½, Northern eesstern Preferred 15 Bds. 27 ½, Union i8 925 116 ¾, S

Waäarenbericht.

7 b die Dr. Jäger 6,46 Gd., 8 ahr 5,76 Gd., 5,78 1 ondon, 1. Oktober. 2 ¾ % Kons. 1105⁄18, 89 er Russ. 2. S. 103, Egypt. 102, 4 % unif. do. 1 deue 93 er Mexik. 90 ¼, Beers neue 29 ⅛, Rio . 82, 5 % A

b und Anfang in dieser Sammlung eine en Jahren 1850 1853 Aufnahmen

ehemaligen Raczinsky'schen

t das neue Reichstags⸗ hotographien sind nach nommen und auf Salz- Besitze Alexander’s von otographien großen

i Cases) 7,85, stern steam 4,45, Mais per Oktober 28 ¼, per Dezember r Winterweizen 78 ¼, Weizen per Ok⸗ er Dezember 75, do. per März —, do. per Mai nach Liverpool 4 ¼, Kaffee fair Rio Nr. Rio per Januar 8,90, Mebl, Zinn 12,90, Kupfer 10,75. B.) Weizen anfangs steigend eren ausländischen Märkte und f. mußten die Kurse auf Mais verlief im Einklang der Baissiers durchweg in

do. pr. Dezember 69 ⅛. Mais pr. ober 4,02, do. pr. Dezember 4,10. ork pr. September 6,45.

(W. T. B.) Goldagio 180,50. (W. T. B.) Wechsel auf

3 % Reichs⸗ papier kopiert.

n. 74 ½, Platz⸗ 6 % Chinesen 107, 6 % 2 5 % Chinesen (neue sche Plätze 20,60, Wien 12,14, Paris

serve 29 153 000 Abn. 2 140 000 Pfd. 00 Zun. 1 371 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ 3 Portefeuille Guthaben d. Privaten 48 035 000 taats 7 747 000 Abn. 335 000

Abn. 2 201 000 Pfd. Sterl., d. Sterl. unverändert. en 52 ½ gegen 55 in der Vor⸗ illionen, gegen die ent

cht rechtzeitig gestellten Distanz⸗ kacht in Brodek (Mähren) ein ug zusammen.

und lebha für den Export. Realisationen theilweise nachgeben. York, sowie auf Deckungen

Wien, 1. Oktober. gnals stieß in der vergangenen N9 ersonenzug mit einem Güterz

wurde erheblich, und neun Passagiere wurden leicht verl

Wegen ni

mit New⸗ Ein Bremser

steigender H Weizen pr. Oktober 6 Oktober 23 ½. Schmalz pr. O Speck shor clear 3,62. Buenos Aires, 1. Oktober. Janeiro,

Während der Parade, hrestages der Aufnahme e Zuschauer⸗Tribüne rletzt, der Vize⸗

Burlington (Jowa), 1. Oktober. welche heute zur Feier des fünfzigsten Ja Jowas in die Union stattfand, brach ein Dreißig Personen wurden ve Staaten Stevenson erlitt eine leichte Quets

1. Oktober. 1. Oktober. zusammen.

London 82722. der Vereinigten

8 Verkehrs⸗Anstalten. gramm aus Köln (Rhein)

über Ostende vom 1a, W 89 89

ist die erste eng⸗ 1. Oktober ausgeblieben. ö und Zug⸗

Laut Tele

lische Post Grund: Ver

Monat 47 ⅞.

—.) Baumwolle. und Export 500 B. Middl. amerikanische Liefe⸗ Novbember 42/64 42²7⁄⁄4 ꝙVerkäuferpreis, Käuferpreis, Dezember⸗Januar 4 ⁄4 Ver⸗

Nobember⸗Dezember 42²4 ⁄14

Phrtersuchun s⸗Sachen.

vufae ote, Zustellungen u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapierer. 3

1. 2. 3. 4. 5.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Geno ft ssung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Auswe 10. Verschiedene

Oeffentlicher 2. zeiger.

ckanntmachungen.

138901] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Maschinenfabrikanten Friedrich Gustav Fenn Schulze, am 1. Januar 1847 zu Grochwitz bei Herzberg, Regierungsbezirk Merse⸗ burg geboren, in den Akten J. IV B. 541. 80, wegen Vollstreckung einer Zuchthausstrafe von 1 Jahr und

Monat, unter dem 31. März 1881 erlassene Steck⸗ brief wird hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 28. September 1896.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.

g Kolporteur Adolf Feldmann (auch Avdolf, Frone), geboren am 30. April 1846 in Bourtagne in Holland, z. Zt. unbekannten 1. alts, ist wegen der Beschudiguag am 11. Mai 896 in Altenlotheim, ohne einen Gewerbeschein ein⸗ gelöst zu haben, ein der Steuer vom Gewerbebetriebe unterworfenes Gewerbe betrieben zu haben, nämlich as Aufsuchen von Bestellungen hebräischer Bücher ußerhalb seines Wohnorts, ohne Begründun

etzes vom 3. Juli 1876 —, wofür als Beweismittel

sezeichnet ist: Anzeige des Fußgendarmen Fricke zu

Vöhl, eine der kaaseafe gebührende Geldstrafe von acht und vierzig Mark, und im Falle dieselbe nicht beigetrieben werden kann, eine Haftstrafe von

10 Tagen festgesetzt. Zugleich werden ihm die Kosten mit vier Mark auferlegt. Der Strafbefehl wird vollstreckbar, wenn von ꝛc. Feldmann (bezw. Frone) nicht binnen einer Woche nach der Zustellung desselben bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers Einspruch erhoben wird. Die Geldstrafe und die unten be⸗ rechneten Kosten sind an die hiesige Gerichtskasse binnen einer Woche nach dem Eintritt der Voll⸗ streckbarkeit bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung zu zahlen. Die Zustellung gilt als erfolgt, wenn fütt ben See dieses Blattes 2 Wochen ver⸗ ossen sind.

Vöhl, den 25. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Kostenrechnung.

1) Gebühr für den Strafbefehl 63 des Ge⸗

richtekett 400 Sa. 4,00 [389822

In der Strafsache gegen

1) Lögel, Philipp, geb. 13. September 1873, zu Bärenthal,

2) Nunge, Christian, geb. 12. August 1873, daselbst,

3) Babilon, Josef, geb. 7. Februar 1873, zu Bitsch, Bäcker,

9 Dufseux, Michel, geb. 1. April 1873, daselbst, 5) Gambs, Peter Paul Johann Baptist, geb. 29. Juni 1873 zu Bitsch, Bäcker,

6) Sahner, Josef Fritz Georg, geb. 10. Mai 1873, daselbst,

7) Schaff, Josef, geb. 23. Oktober 1873, zu Han⸗ weiler bei Bitsch,

8) Reder, Ludwig, geb. 18. März 1873, zu Haspelscheid, Knecht,

9) Walter, Johann Nikolaus, geb. 4. Juli 1873, zu Meisenthal, Schulbruder,

10) Clemens, Heinrich, geb. 18. Mai 1873, zu Mutterhausen,

11) Gurtner, Martin, geb. 1. Februar 1873, daselbst,

12) Goeller, Jakob, geb. 16. Juli 1873, daselbst, 8 lheeovang⸗ Joseph, geb. 15. Dezember 1873, aselbst,

8 sches es. Heinrich Wilhelm, geb. 22. März 1873 aselbst,

15) Michel, Karl Michel, geb. 31. Juli 1873 zu Schorbach,

16) Schmitz, Johann Peter, geb. 20. März 1873 zu Schorbach, Tagner,

17) Bietz, Nikolaus, geb. 2. Januar 1873 zu

en,

18) Lauer, Peter, geb. 15. März 1873 daselbst, feic Müller, Georg, geb. 13. Februar 1873 da⸗ elbst,

8 iesner, Nikolaus, geb. 2. Oktober 1873 aselbst,

21) Ackermann, Josef, geb. 26. April 1873 zu Enchenberg, 1

22) Dasse, Johann, geb. 12. Juli 1873 daselbst, 8 vvöe Peter, geb. 11. August 1873 aselbst,

24) Heil, Johann, geb. 13. Juli 1873 zu Groß⸗ rederchingen, Fabrikarbeiter,

25) Kirsch, Adam, geb. 26. Mai 1873 daselbst,

26) Schmitt, Eugen Peter, geb. 3. April 1873 daselbst, Fabrikarbeiter,

27) Volmer, Jakob, geb. 23. Februar 1873 zu Kalhausen, Korbmacher,

28) Rohr, Peter, geb. 10. August 1873 zu Klein⸗ rederchingen,

29) Trimborn, Clemens August, geb. 1. Oktober 1873 daselbst,

30) Dersch, Ludwig, geb. 18. März 1873 zu Lambach, scsh Fernbach, Jakob, geb. 7. Februar 1873 da⸗ elbst,

32) Neu, August, geb. 15. Dezember 1873 daselbst, 33) 88 Mathias, geb. 20. August 1873 zu

Rohrbach i. L.,

34) Wirtz, Vitus Heinrich, geb. 13. Juli 1873 zu Schmittweiler, 35) Schira, Karl, se 5. Dezember 1873 zu

Holbach, Gde. Siersthal,

36) Sinnig, Friedrich, geb. 20. September 1873 zu Siersthal, Fabrikarbeiter, 1 30) Staub, Karl, geb. 8. Juli 1873 zu Len⸗ gelsheim, 8 38) Schoendorf, Johann Josef, geb. 10. März 1873 zu Ormersweiler,

39) Meyer, Johannes, geb. 16. April 1873 zu weyen, 140) Bach, Johann, geb. 27. März 1873 zu

ZBlliesbrücken, Ackerer,

St.⸗P.⸗O. das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ geschuldigten mit Beschlag belegt und entlichung dieses Beschlusses außer durch zeiger durch die Saarge⸗

41) Wilbert, Peter, geb. 28. November 1873 zu Saareinsmingen

42) Freyermuth, Heinrich, geb. 10. Februar 1873 zu Saargemünd,

Jacques, Eugen, geb. 16. Dezember 1873,

44) Vuilliet, Johann Baptist Franz, 1873 zu Saargemünd, Fabrikarbeiter, Philipp Georg, geb. 28. Januar

Johann Nikolaus, geb. 22. Juni n, Fabrikarbeiter, Josef, geb. 17. September 1873,

s 8. Meyer, Jakob, geb. 1. März 1873 zu Wust⸗ 69 Schmitt, Philipp,

50) Reh, Emil Gustav 1872 zu Königsberg, Knecht 51) Morel, Christoph August, geb. ö. März 1873 zu Albesdorf, Me 52) Keller, Joseph, geb. 19. Juli 1873 zu Alt⸗ dorf, Knecht, 53) Barbier, Leo Ludwig, geb. 24. März 1873 zu Bensdorf, heser, Ludwig Clemens, geb. 22. Juli

eb. 14. April 1873 zu 56) Filliung, Ludwig Michel, geb. 18. April 1873

geb. 17. September

zuletzt in Saargemünd,

Peter, geb. 8. September 1867 zu

Bertringen, Fabrikarbeiter, zuletzt in Herbitzheim i. E., 59) Enlert, Nikolaus, geb. 22. Februar 1871 zu

Berg bei Drulingen,

) Batlog, Michael, geb. 24. Juli 1871 zu

„geb. 16. November 1871 zu Gustav, geb. 1. Januar 1871 zu 63) Becker, Jakob, geb. 22. April 1872 zu Deh⸗

64) Kabler, Lorenz, geb. 9. Mai 1872 zu Saar⸗ union, Klempner, Nutz, Eugen, geb. 3. Dezember 1872 zu

gen, geb. 14. Januar 1872 zu 67) Batlog, Eugen Franz, geb. 2. Juli 1873 zu geb. 17. April 1873 zu

69) Kirschner, Albert, geb. 16. Dezember 1873 zu Sieweiler, Schreiner,

70) Meyer, Christian, geb. 9. November 1873 zu Harskirchen, Metzger,

71) Röser, August Peter, geb. 15. Juli 1873 zu

72) Toussaint, Johann Adam, geb. 8. Juni 1873 geb. 30. August 1874 Christian, geb. 4. Februar 1874 zu riedrich, geb. 3. Dezember 1874 zu

76) Schmidt, Eugen, geb. 27. Juli 1874 zu Hirschland, Arbeiter, 77) Stock, Philipp, geb. 1. Oktober 1874 zu

78) Ichtertz, Johann, geb. 22. Januar 1869 zu 79) Engelmann, Karl Emil, geb. 27. Juni 1871 b. 6. September 1871 zu

81) Schmitt, Heinrich, geb. 30. April 1872 zu Drulingen, Schreiner, eltzer, Jakob, geb. 11. Januar 1872 zu

geb. 9. Februar 1873 zu

84) Weber, Theobald, geb. 30. Juli 1873 zu Berg bei Drulingen, Stallknecht, enst, geb. 30. Dezember 1875 zu

86) Bieber, Heinrich, geb. 26. Dezember 1875 zu Weyer, Knecht,

87) Domprobst, Georg, geb. 10. Februar 1875 zu Keskastel,

88) Fischer, Georg, geb. 30. Dezember 1875 zu Bütten, Knecht,

89) Jung, Josef, geb. 14. Juli 1875 zu Saar⸗

90) Kentzel, Ludwig, geb. 21. April 1875 zu Waldhambach,

91) Scheurer, Jakob, geb. 30. August 1875 zu Görlingen, Tagner, au, Johann, geb. 24. Juni 1872 zu Groß⸗ rosseln, zuletzt in Kleinrosseln,

93) Schmidt, Christian Heinrich Ludwig, geb. 22. Oktober 1873 zu Schlierbach, zuletzt in Saar⸗

94) Großmann, Jakob, geb. 27. Januar 1868 zu Rauweiler, Ackerer, Philppi, Heinrich, geb. 21. April 1871 zu Volksberg, Landwirth,

96) Bach, Nikolaus, geb. 10. Juli 1871 zu Völlerdingen, Landwirth,

97) Klock, Emil, geb. 22. April 1872 zu Esch⸗

etzel, Eugen, geb. 8. Januar 1873 zu Saarunion, Tagner, Stutzmann, Peter, geb. 21. Dezember 1873

100) Gasser, Franz, geb. 10. Januar 1875 zu

eben, ist der Geburtsort ufenthaltsort; der Stand der Genannten ist unbekannt, wo nicht besonders angegeben wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird der die Angeschuldigten chsten Geldstrafen und der Verfahrens auf Grund der §§ 480, 325 und 326

Das Aufgebotsverfahren haben beantragt: die unverehelichte Ragna Thue zu Barmsted ein, wegen des Antheilscheins der Herzo chweigischen Prämienanleihe vom 1. 1869, Serie 7918 Nr. 11,

2) Frau Henriette Hahn zu Alzey wegen des Braunschweigischen 20 T Serie 7899 Nr. 14,

3) der Hüttenarbeiter Wilhelm Cramm aus Gaden⸗ stedt b. Gr. Laff ndes⸗Schu d. 1. Januar 1858 üb die Wittwe Auguste, geb. Tews, hier, minderjährigen Sohnes

mögen der An

chen Reichs⸗An münder Zeitung verordnet

Saargemünd, den 10. Juni 1896. Kaiserliches Landgericht. Strafkammer.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

In Sachen des Rentners Ernst Hartmann in Ballenstedt, Klägers, vertreten durch den Rechts⸗ storf hierselbst, wider den Kaufmann el hierfelbst, als Verwalter im Konkurse gen des Bauunternehmers Hermann „Beklagten, wegen Forderung, wird, ntrag des Klägers die Beschlagnahme Hense gehörigen Grundstücke, als 8,93 a vom früher Behneckeschen Garten unter dem Ziegenkopfe und 2,87 a vom Knorrenberge mit dem darauf errichteten Wohnhause No. assec. 882, ein⸗ getragen Band IX Seite 35 zum Zwecke der Zwangsverstei durch Beschluß vom 11. d. M. verfügt, au dieses Beschlusses im Grundbuche am erfolgt ist, Termin versteigerung auf den 17. März 189 Herzoglichem Amtsgericht zu Blanken⸗ t, in welchem die Hypothekengläubiger eenbriefe zu überreichen haben. Blankenburg, 19. September 1896. Herzogliches Amtsgericht

Rheinhessen)

geb. 6. April aler Looses,

45) Winter, 1873, daselbst,

46) Großmann, 1873 zu Wölferdinge

47) Siebert,

afferde wegen der Braunschweigischen ldverschreibung Litt. B. c. Nr. 3213 er 100 Thaler Kurant, Otto Reinhold, als Vormünderin ihres . aul Reinhold, wegen des interlegungsscheins Litt. Ca. inhalts dessen beim Herzoglichen Leihhause a. am 10. Oktober 1890 das Stück der Deutschen Reichsanleihe von 1877 Litt. D. über 500 und ebruar 1892 das Stück der 4 % igen Reichsanleihe von 1878 Litt. E. Nr. 28 330

hinterlegt sin 5) der Ober

des Arbeiters

anwalt Wir Richard Rab er das Vermö Hense hierselbst nachdem auf A

geb. 3. Oktober 1873,

August, geb. 31. August

„zuletzt in Forbach i. L.,

st⸗Lieutenant z. D. Freih Werthern zu Gr. Lichterfelde bei Berlin und F von Ledebur, geb. Freiin von Werthern, daselbst wegen der nachbezeichneten 5 Braunschwei 20 Thaler Loose Nr. 38 und 39 Serie 5363, und 31 Serie 5364 und Nr. 16 Serie 5365, 6) der Sattlermeister Friedrich Bauermeister hier en der durch die gerichtlichen Obligationen vom ktober 1803 und 12. April 1804 für den Schneidermeister Johann Carl Premmel hier an dem jetzt dem Antragsteller gehörigen, allersleberstraße belegenen Haus behör, insbesondere dem Nr. 197 Bl. Hagen (an der Brunnenstraße) belegenen splane zu 27 a 45 qm versicherten beiden zu 400 Thaler Thaler Gold, deren Tilgung als vor dem ober 1878 geschehen glaubhaft gema Gerichtsseits werden die unbekannten In vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1896, Vormittags hr, vor unterzeichnetem Gerichte, „Zimmer Nr. 24, angesetzten ihre Rechte anzumelden und die Urk widrigenfalls dieselben, und zwar: —b einschließlich bezeichneten Urkunden lärt werden sollen, zeichneten Urkunden hinsichtlich elben und aller, welche 2 machen, dem Eigen⸗ für kraftlos erklärt und die Hypo⸗ erden sollen. chweig, den 2. Juni 1896. Herzogliches Amtsgericht. I. Heildebrand.

3 des Blankenburger Grundbuchs

—— E

55) Gouth, Rohrbach i. L., zuletzt in zur Zwangs⸗ 7, Morgens zu Rodalben, 57) Schoenenberger, Josef, 1875 zu Schleithal, Metzger, 58) Mouth,

burg angese die Hypothe

Nr. 1683 auf sammt Zu⸗

Bekanntmachung.

In Sachen des Kaufmanns und Postagenten Carl Voigt in Hohegeiß, Klägers, wider den Gast⸗ wirth Ernst Tschepke aus Hohegeiß, jetzt in Giebichen⸗ orderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem

Gretchensthal von

runion, Steinmetz, 61) Saam, Nikolaus Saarunion, Dienstbote, 62) Stutzmann, Mackweiler, Steinh

——

stein, Beklagten, wegen Grundstücks: 10. Abth. lan Nr. 355 zu 51 ar 46 m zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 22. September 1896 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 22. S tember 1896 erfolgt ist, Termin versteigerug auf den 14. November 1896, Nachmittags 4 Uhr vor Herzo Walkenried in der Engelmannse ohegeiß angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ ger die Hypothekenbriefe zu überreichen hab Walkenried, den 22. September 1895. s8 Amtsgericht.

Aufgebotstermine unden vorzulegen, zur Zwangs⸗ a. die unter1 für kraftlos erk.

b. die unter Nr. 6 be der unbekannten Inhab auf die Hypotheken Anspruch thümer gegenüber theken gelöscht w

66) Nisser, Eu

Saarunion, Arbeit lichem Amtsgerichte

een Gastwirthschaft 68) Gasser,

Herzogliche V

————— 1

In der Zwangsvollstreckungssache der Firma brüder Müller in Helmstedt, Klägerin, wider den Zimmerpolier Wilhelm Düring daselbst, Bekl⸗ wegen Zwangsversteigerung, werden die Gläu hre Forderungen unter Angabe des Be⸗ apital, Zinsen, Kosten und Nebenfor⸗ en binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 3. November 1896, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ erichte angesetzt, wozu die Betheiligten eeher hiermit vorgeladen werden. Helmstedt, den 23. September 1896.

bae- ““

Anufgebot. Der Sanitäts⸗Rath Dr.

hat das Aufge

Sanitäts⸗Rat

Reinhard zu Bochum bot des auf den Namen der Frau Dr. Reinhard in Bochum von dem Grubenvorstande am 6. Juni 1896 ausgestellten und über 2 Kuxe lautenden Ku

zu Weyer, Arbeiter, 73) Hunsinger, Christian, zu Weißlingen, 74) Martin, Waldhambach, 75) Raith, Harskirchen, Ke

rscheins Nr. 695 und 696 kohlen⸗ und Eisenerzbergwerks Victoria Dortmund be⸗ eer Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 28. April 189, hr, vor dem unterzeichneten Gericht, botstermine seine rkunde vorzulegen, ng der Urkunde er⸗

des Stein bei Lünen im Ober⸗Bergamtsbezir antragt. Der Inhaber

Zur Erklärung über

Mittags 12 U Zimmer 39,

neten Amts

und der Er anberaumten A

Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftloserkläru

ortmund, den 22. September 1896. Königliches Amtsgericht.

zu Harskirchen, Buchhalte 80) Nutz, Johann, ge Herbitzheim,

Aufgebot.

Der Bäckermeister Karl Wehner zu Brotterode hat das Aufgebot folgender Inhaberpapiere: 3 ½ % Casseler Landeskredit⸗Obligationen Ser. XIV N. C. 11 997 1/600 und D. N. 13 694 1/300 nebst am 10. Juli 1895 noch nicht fällig gewesenen Kupons Der Inhaber der Urkunden

14. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden Urkunden vorzulegen, wi Kraftloserklärung der Urkunden erfolg Cassel, den 10. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der praktische Arzt Dr. med. Kramer zu Dort⸗ mund hat das Aufgebot der auf den Inhaber lau⸗ tenden, am 1. September 1890 von dem Aufsichts⸗ rath und dem Vorstand ausgestellten Aktien Nr. 2553 und 2554 über je 1000 der Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft Courl zu Courl, beantragt. Der In haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in auf den 28. April 1897, 8 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 39, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärun

Dortmund, den 22.

Bekauntmachung. chtigten Friedrich Ludwig

Auf Antrag des Bere⸗ d die angeblich verlorene,

David in Hamburg wir von der Lebens⸗ Pensions⸗ und Leibrenten⸗Ver rungs⸗Gesellschaft 5. Januar 1882 auf das Leben der Amalie David, geb. Ninnemann, i. Pr. ausgefertigte Police Nr. 132 lautend, hierdurch aufge Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, seine Ansprüche bis spätestens den 21. 1896, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte, anzumelden und die diese für kraftlos er Halle a. S., den 2. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. VIII.

Aufgebot.

Der Amtsgerichts⸗Rath a. D. Georg Voeltz zu Neu⸗Stettin hat das Aufgebot folgender unter Nr. 1783 gebuchter Depotscheine der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in

1) Litt. G. vom 23. August 1887 über ein Fin⸗ nisches 10 Rthlr.⸗Loos,

2) Litt. I. vom 1

Preuß. 3 ½ % Staatsschuldscheine, 3) Litt. K. vom 25. Juni 1891 ü Deutscher 3 ½ % Reichsanleihe,

Dehlingen, Hirschland, Kuts⸗

zu Halle a. S. rau Henriette n Königsberg

und Talons beantragt. wird aufgefordert,

85) Bauer, Versicherun

Bütten, Ackerer, drigenfalls die

eine Steinstraße 7, olice vorzulegen, widrigenfalls VIII F. 22/96.

Abtheilung 3.

22. Mai 1891 0. Januar 1894 u¹¹

der Urkunden er eptember 1896. Königliches Amtsgericht.

beg ber 5250

ber 10 000 Rmk.

28. Juli 1891 21. Dezember 1892 33 000 Rmk. 3 ½ % Preuß. kons. Staatsanleihe,

Litt. N. vom 31. August 1891 über 28 Stück cher 4 % Goldanleihe von 1890 IV. Emission

. vom 30. Dezember 1891 über 6000 Dollars 6 % I Gold⸗Bonds der Northern pacific railroad Company,

7) Litt. R. vom 1. Auguft 1895 über 12000 Rmk. 4 % Oblig. von 1888 der Kursk⸗Charkow⸗Asow⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft,

8) Litt. S. vom Aktien der Berliner Unions⸗Brauerei

g uber, Altbägolsbauer von Maisach, hat wegen Verlustes einer Aktie der Rench⸗ thal⸗Eisenbahngesellschaft Oberkirch, ausgefertigt am 17. Juli 1876, Litt. C. Nr. 483 über 300 ℳ, das Aufgebotsverfahren beantragt. onen, welche an der erwähnten Aktie Rechte an⸗ usprechen haben, werden hiermit au ängstens in dem hierzu bestimmten Donnerstag, den 6. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, hier anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Oberkirch, den 24.

Alle dritten Per⸗ (3500 Rubel),

Keskastel, Knecht, wo nicht anders ang

auch der letzte bekannte eeptember 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dies veröffentlicht: schtsschreiber: Schneider.

2. Juni 1892 Zamns 189s über 4200 Rmk.

Der Geri