1896 / 235 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

sowie das von derselben während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu rwerbende die Natur des vorbehaltenen ermögens haben soll. Kulmsee, den 28. September 189. Königliches Amtsgericht.

üben. Bekanntmachung. [38845] In unserem Firmenregister sind heute folgende irmen: a. unter Nr. 172: Erstes Breslau’er Waaren⸗ haus, Inh. Paul Steinauer, b. unter Nr. 173: Paul Wagner, und c. unter Nr. 174: C. Löwe, und als Inhaber 1 der Firma zu a. der Kaufmann Paul Steinauer in Kotzenau, der Firma zu b. der Buchdruckereibesitzer Paul Wagner in Kotzenau und der Firma zu c. der Destillateur Karl Löwe in Kotzenau eingetragen worden. Lüben, den 26. September 1896. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [38843] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 163, betreffend die Aktiengesellschaft Aktien⸗ Zucker⸗Fabrik Lützen, Spalte 4, folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: 8 Zum Mittgliede des Vorstandes ist an Stelle des aut scheidenden Rittergutsbesitzers Albert Burkhardt aus Zöllschen der Rittergutsbesitzer Ernst Bake in Teuchern gewählt. Lünen, den 25. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Mücheln. Bekanntmachung. [38846] In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 1 die Löschung der Firma A. Hoffmann zu Mücheln eeingetragen worden. Mlücheln, den 25. September 1895. Königliches Amtsgericht. . Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [38847] In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 135 eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Peter Kreutzer hier für die unter Nr. 132 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene, hierorts domizilierte Aktien⸗Gesellschaft in Firma „Mül⸗ eimer Brauereigesellschaft vorm. Jonas Kreutzer“ Prokura ertheilt worden ist. Mülheim a. Rhein, 29 September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. ——— 8

Naugard. 138848] In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 26. September d. J. bei Nr. 20 das Erlöschen der dem Fräulein Pauline Scheel zu Daber von Fräulein Agnes Scheel zu Daber für die unter Nr. 220 des Firmenregisters eingetragene Firma Agnes Scheel, T. G. Scheel Nachfolger zu Daber ertheilten Prokura eingetragen. MNaaugard, den 28. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Neheim. [38849] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die durch Vertrag vom 27. August 1896 zu Neheim unter der Firma Papyros Bleistift⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung errichtete esellschaft eingetragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Papier⸗ leistiften. g. Das Stammkapital beträgt 90 000 Die Geschäftsführer sind: 1) Fabrikbesitzer Hugo Bremer in Neheim, 2) Fabrikbesitzer Johannes Grasser in Nürnberg. 3) Fabrikbesitzer Friedrich Fröscheis in Nürnberg, 4) Kaufmann Eugen Möller in Köln, 5) Kaufmann Wilhelm Möller in Köln. Die sämmtlichen Geschäftsführer sollen in Ge⸗ meinschaft zur Geschäftsführung berechtigt sein. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen e Neheim⸗Hüstener Zeitung zu Neheim. . Neheim, den 28 September 18956. Königliches Amtsgericht.

Ohlau. [38850]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 46 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma

„Jaetzdorf’er Mühle, Aktiengesellschaft⸗ ein⸗

getragen worden, daß die Zweigniederlassung in Reichenbach (Schlesien) aufgehoben ist. Ohlau, den 26. September 1896. 8— Königliches Amtsgericht. 8

Pinneberg. Bekanntmachung. [38851]

Inm hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage

die unter Nr. 41 eingetragene Firma Heinrich

Lahrsen gelöscht.

Pinneberg, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 18ꝑ38852] 1 Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 173 eingetragene Zweigniederlassung zu Reichenbach der ZJätzdorfer Mühle Actiengesellschaft ist heute gelöscht worden.

Reichenbach u. E., den 28. September 1896. Königliches Amtsgericht.

angerhausen. Bekanntmachung. [38853] In Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 519. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul 7 zu Erfurt. der Niederlassung: Erfurt und eine Zweig⸗ niederlassung in Sangerhausen. Bezeichnung der Firma: Gustav Schulze. Sangerhausen, den 22. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Siegen. Handelsregister [38854]

des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma tolz & Comp. in Eiserfeld unter Nr. 255 in

Kol. 4 eingetragen:

In die Gesellschaft ist als Theilhaber der Gewerke

Adolf Stolz zu Eiserfeld neu eingetreten und gleich

[e. G. m. u. H. ist heute eingetragen worden:

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Jlung vom 24. Februar 1895 ist an Stelle des bis⸗

Firma berechtigt. Eingetragen am 29. September 1896.

Weimar. Bekanntmachung. [38966] Beschlußgemäß ist heute Fol. 58 Bd. D. unseres Handelsregisters die Firma: Hertwig & Müller zu Weimar eingetragen worden. Firmeninhaber, und zwar gleichberechtigte, sind: a. Kaufmann Adolf Hertwig, b. Kaufmann Carl Müller, beide in Weimar. Weimar, den 23. September 1896. Großherzoglich Sächf. Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 138965] Beschlußgemäß sind heute auf dem die Firma: Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank mit dem Sitze in Weimar, betreffenden Fol. 268 Band C. unsres Handelsregisters unter der Rubrik „Vertreter“ folgende Einträge bewirkt worden:

a. der Direktor Max Boeszoermeny zu Berlin ist ausgeschieden; 8

b. der Gerichts⸗Assessor a. D. Dr. jur. Jvo Lützeler zu Weimar ist stellvertretender Direktor.

Weimar, den 29. September 1896.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Weinheim. [38987]

Nr. 13 438. In das Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen: 8

1) Zu H.98 78 Firma Herpel & Wilhelm in Weinheim: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die unterm 1. d. M. begonnene offene Handelsgesellschaft Porphyrwerk Weinheim, Herpel, Wilhelm & Hilde⸗ brand übergegangen.

2) Zu O.⸗Z. 83 die offene Handelsgesellschaft:

Porphyrwerk Weinheim 8 erpel, Wilhelm s & Hildebrand in Weinheim.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Christian Herpel, Philipp und Georg Hildebrand, alle in Weinheim, von welchen 8 berechtigt ist, die Gesellschaft, welche am 1. d. M. begonnen hat, zu vertreten.

Alle drei Theilhaber sind verheirathet; ihre Ehe⸗ verträge sind bereits unter O⸗Z. 78 des Gesell⸗ schaftsregisters und O.⸗Z. 140 des Firmenregisters eingetragen und veröffentlicht worden.

Weinheim, 24. September 1896.

8 Grobßh. Amtsgericht.

(ünterschrift.)

Wetzlar. [38991 Zufolge Verfügung vom 24. September 1896 i in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 93 ein⸗ getragen worden, daß nach Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 14. April 1896 der Sitz der Aktiengesellschaft Buderns'sche Eisen⸗ werke von Gießen nach Wetzlar vom 1. Juni 1896

ab verlegt worden ist.

Wetzlar, den 25. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ahrweiler. [38855]

Im Genossenschaftsregister Nr. 21, woselbst ein⸗ getragen ist Bachemer Winzerverein e. G. m. u. H. in Bachem, wurde vermerkt:

An Stelle des am 10. Oktober 1896 aus dem Vorstande ausscheidenden Heinrich Josef Chrysanth, Winzer in Bachem, ist der Andreas Koll, Winzer in Bachem, zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Ahrweiler, den 28. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [38856]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 53, betreffend den Brockauner Vau⸗ und Sparverein in Breslau Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht hier heute eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Maurermeisters und Architekten Friedrich Preuß ist der Werkstatttischler Rudolf Bartsch zu Breslau in den Vorstand gewählt.

Breslau, den 28. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gräfenthal. 1 [38858] 5* Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Consum⸗Verein zu Brennersgrün,

Rubrik I. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar 1895 ist die Firma abge⸗ ändert in

„Consum⸗Verein zu Brennersgrün,

. aftpflicht”.

Rubrik II. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ herigen Statuts ein neues getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Die Formen, in welchen die Bekanntmachungen erfolgen und der Vorstand seine Willenserklärungen kundgiebt, sind unverändert geblieben.

Die Genossenschaft ist gleichzeitig in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 15

Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsantheil erwerben.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in das Saalfelder Kreisblatt aufzunehmen.

Gräfenthal, den 10. September 1896.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Sillich.

8

11“

Bekanntmachung. [38857] Bei dem Kuschlin’er Darlehnskasseuvereine, eeeeee mit unbeschränkter

pflicht, ist heute in unser Genossenschaftsregister

ei 22 e mhgetragen worden:

Stelle des ausscheidenden Bruno Pallaske ist der Eigenthümer Ferdinand Bruck zu Kuschlin als Vorsitzender und an Stelle des Ferdinand Bruck der Eigenthümer Gottlieb Reimann zu Kuschlin als

tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der

den übrigen Gesellschaftern für sich allein zur Ver⸗

stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes gewählt

worden. Zufolge Dercs 1896 eingetragen am selben Tage. 8 Grätz, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht. Heilsberg. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragenen Peterswalder⸗ Mawerner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Peterswalde vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, des Besitzers Andreas Liedigk zu Peters⸗ walde, der Besitzer Martin Thiel ebenda zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden ist. Heilsberg, den 25. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Radeberg. [38860] Auf Folium 1 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, den Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Radeberg, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute verlautbart worden, daß Herr Karl Friedrich August Hempel aus dem Vorstand ausgeschieden und Herr Paul Holz, Kaufmann in Radeberg, in den⸗ selben eingetreten ist. 8 Radeberg, am 29. September 1896. Das Rro. u“ eck.

Rochlitz. [38883] Auf Folium 2 des Genossenschaftsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Rochlitz, den Consumverein zu Geringswalde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Geringswalde betreffend, ist eingetragen worden, daß Herr Richard Knorr in Geringswalde aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und Herr Gustav Benedikt in Gerings⸗ walde Mitglied des Vorstandes ist.

Rochlitz, den 26. September 1896.

KRg’hnigliches Amtsgericht. Petzold. Siegburg.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute be⸗ dem unter Nr. 12 eingetragenen Consum Verein Siegburg eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. August cr. wurde bestimmt, daß zur Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen des Vereins an Stelle des Siegburger Stadtanzeigers der Bonner General⸗ Anzeiger zu benutzen sei.

Siegburg, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht. I. 8

Traunstein. Bekanntmachung. [38881] Der Darlehenskassenverein Pfarrei Win⸗ höring ohne Schulsprengel Wald, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, veröffentlicht infolge Statutenänderung alle seine Bekanntmachungen nunmehr in den Verbands⸗ kundgaben (Organ des bayer. Landesverbande). Traunstein, am 28. September 1896. 11““ 8 Landgericht Traunstein. er K. Präͤsident beurl. Hetzel, K. Direktor.

Traunstein. Bekanntmachung. 118889 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen, da durch Statut vom 30. August 1896 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma: Darlehenskassen⸗Verein Pfaffing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pfaffing errichtet wurde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Mitglieder amusammeln. Dieser sblistenossand soll auch nach Auflösung der Genossen⸗ schaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn vom Vorstand ausgehend, durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths, wenn vom Aufsichtsrath ausgehend, im Wasserburger Anzeiger. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen bis zu 500 genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die fünf Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Windsperger, Anton, Gastwirth in Pfaffing, Vorsteher, Posch, Wolfgang, Bauer in Eschlbach, Stellvertreter, Asböck, Barth., Bauer in Oed, Haas, Paul, Bauer in Perach, Angermeier, Johann B., Bauer in Springelbach. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 11141“

Traunstein, am 29. September 1896.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident beurl.: Henze, K. Direktor. Weimar. Bekauntmachung. 138967]

Auf dem den Vorschuß. und Sparverein zu Weimar Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht betreffenden Fol. 2 des Genossenschaftsregisters ist unter der Rubrik „Ver⸗ treter“ beschlußgemäß eingetragen worden:

a. der Kassierer Adolf Hertwig zu Weimar ist aus dem Genossenschaftsvorstande ausgeschieden;

b. der zeitherige Gerichtsvollzieher Edmund Partzsch zu Weimar ist als Kassierer in den Vorstand der Genossenschaft durch die Generalversammlung vom 19. September 1896 gewählt worden.

Weimar, den 29. September 1896.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröͤffentlicht.) 1

ei dem

vom 29. September ,

Bekanntmachnng. . N

Spirituosen

Zeichenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ge.

löscht worden:

Nr. 4. Firma Erust L. Arp in Kiel, für Spirituosen und Pepsin⸗Wein, Deutscher Reichs⸗ . vom Jahre 1883 Nr. 168, vom Jahre 1891

r

Nr. 24. Firma Ernst L. Arp in Kiel, für und Pepsin⸗Wein, Deutscher Reichs⸗ vom Jahre 1886 Nr. 92, vom Jahre 1891

r. 57.

Nr. 59. Firma Brauerei zur Eiche, vorm: Schwensen & Fehrs in Kiel, für Biere, Deut⸗ scher Reichs⸗Anzeiger vom Jahre 1891 Nr. 51. Kiel, den 28. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 18 (früher Nr. 321 Solingen) zu der Firma Gabriel Hammes⸗ fahr in Ohligs laut Bekanntmachung in Nr. 135 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1890 für sämmtliche Stahl⸗ und Eisenwaaren eingetragene Zeichen.

Ohligs, den 22 September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Oschatz.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma Gebrüder Pfitzer in Oschatz laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 295 des „Deutschen Reichs⸗ Neigent vom Ihre 1875 eingetragene Waaren⸗ zeichen.

Oschatz, am 23. September 1896.

Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst. In Vertretung: Neumann.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 3

1111“

Adorf. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 22. Frau Camilla Selma verw. Schmidt

geb. Seifert: F. A. Schmidt & Sohn in

Adorf, eine Gondel aus Goldfischmuschel mit Ma⸗

trosen Nr. 1345, eine dergleichen mit Segel Nr.

1346, ein vierblätteriges Kleeblatt aus Muschel Nr.

1347, ein Herz mit Pfeil Nr. 1348, eine Muschel⸗

blume mit Nadelkissen Nr. 1367, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ nerndeth am 26. September 1896, Vormittags

Adorf, am 28. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Zopf.

Altenburg. [38905] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 94. Firma Menselwitzer Metallwaaren⸗ Fabrik Jacob & Wirker in Meuselwitz, 39 Zeichnungen von Mustern zu Möbelbeschlägen, und zwar: 15 Griffe, Fabriknummern 101, 102, 120, 122, 125, 127, 129, 132, 134, 136, 138, 140, 142, 163, 164, 16 Schilder, Fabriknummern 103, 104, 119, 121, 124, 126, 128, 131, 135, 137, 139, 141, 158, 160, 162, 165, 2 Ringe mit Schild, Fabriknummern 133, 171, 2 Ringe mit Rosette, Fabriknummern 114, 130, 4 Bandverzierungen, Fabriknummern 108, 113, 153, 155, in 1 Packet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren, angemeldet am 10. September 1896, Nachmittags 4 ¼¾ Uhr.

Altenburg, am 30. September 1896. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Krause. 8 Altona. [38903]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 112. Altona⸗Ottensener Goldleisten⸗ fabrik, A. Brinckmann & Co. zu Altona⸗ Ottensen, ein mit einem Siegel verschlossenes Papierkuvert, enthaltend 6 Muster von Rahmen⸗ leisten, Fabriknummern 88 G pressed, 88/507 pressed, 507 pressed, 508 pressed, 566 pressed, 698 pressed, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. September 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten. 8

Altona, den 28. September 1896. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Ebersbach. [38904] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 108. Firma Hermann Wünsches Erben,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Ebersbach, 1 versiegeltes Packet, enthaltend

50 Muster für baumwollene Schürzenstoffe und

Bettzeuge, Fabriknummern 6120 b. m. 6137, 7121

b. m. 7138, 4201, 4202, 4204, 4208, 4209, 4212

b. m. 4215, 4217, 4218, 4219, 4221, 4227, Muster

für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 9. September 1896, 11 Uhr Vor mittags. gF“ Ebersbach, am 30. September 1896. Königliches Amtsgericht. Zeißig.

Ueber das Vermögen des Müllers Fritz burg zu Allendorf, Kr. Arnsberg, ist Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. verwalter: Kaufmann Adolf Hagedorn zu Balv

Anmeldefrist: bis 4 November 1896. Beschluß⸗

fassung über Wahl eines anderen Verwalters, Fort⸗ führung des Geschäfts, Verwerthung der Masse u. s. w. den 16. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Erster Prüfungstermin den 13. No vember cr., Vorm. 10 Uhr. Arrest mit Anzeige⸗ pflicht ist bis 13. Oktober 1896. 1 Balve, den 26. September 18963. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fische in Berlin.

Kiel. 1838886]

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Nachbezeichnete Marken sind in die Zeichenrolle des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Kaiserlichen Patentamts eingetragen und deshalb im;

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

[38885]

[37734]

[38907]

jetzigen Oekonomen und Materialwaaren⸗

zum Deutschen Reichs⸗

Fün

TI ve Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 2. Oktoher

8”

No. 235.

Der Inhalt dieser Zetlaße in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Bantsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutse⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

latt unter dem Tite

Bezugspreis beträgt 1 50 In

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

8 [38797] Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Albert Lucas hier, Mansteinstraße 5 (Zimmer⸗ platz Yorkstraße 35), ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Magde⸗

burgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am [38970]

21. Oktober 1896, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Oktober 1896. Prüfungstermin am 25. November 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 30. Septem ber 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[38765] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Sultan in Bromberg, Bärenstraße Nr. 7, wird am 29. September 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bürgermeister a. D. Kosse in Brom⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1896 und mit Anmeldefrist bis zum 7. November 1896. Erste Gläubigerversammlung den 26. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 20. November 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer 9 des

[38783]

Meyer zu Lehe, 1. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Mandatar Flor zu Lehe ist zum Ver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit vnsFig pflict und Frist zur Anmeldung der Forderungen

20. Oktober d. J. derungen und allgemeine Gläubigerversammlung am

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

b die Verpflichtung auferlegt, von dem Befiße der

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

der Sache abgesonderte Bef 22e. in Anspruch dem Konkursverwalter b

q

zum 16. Oktober nzeige machen. Hoffmanm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers

Joseph Stadler in Regisheim (Elsaß) ist heute, am das Konkursverfahren eröffnet worden. A. Breymann hier. mit Anzeigepflicht bis 15. Oktsober 1896. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, Vormittags 10 Uhr.

29. September 1896, Vormittags 10 Uhr, Verwalter:

Anmeldefrist und offener Arrest Erste

den 26. Oktober 1896,

Ensisheim, Elsaß, den 29. September 1896. Kaiserliche Amtsgerichtsschreiberei. Wagner, Sekretär.

Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Gastwirths Johannes afenstraße, ist durch Beschluß

is zum Termin zur Prüfung der For⸗

Landgerichtsgebäudes hier. 29. Oktober d. . Vormittags 11 Uhr, im

Königliches Amtsgericht in Bromberg. Bekannt gemacht:

1 Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38784] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mücke von hier wird heute, am 29. September 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, auf Antrag des Gemein⸗ schuldners und da die Zahlungsunfähigkeit desselben hinreichend nachgewiesen ist, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Freyberg hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Ok⸗ tober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Frei⸗ tag, den 23. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Feefuvg der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 30. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Zimmer Nr. 4 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Pntvrsberwaller bis zum 30. Oktober 1896 Anzeige 1e. a Ihh- Fehtzerbit 42 Sn

erzogliches Amtsgericht zu Dessan,

““ den 29. September 1896.

(gez.) Gast. Ausgefertigt:

Dessau, den 29. September 1896.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:

(L. S.) J. V.: Groskopf, Bur.⸗Diätar.

[38767] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Tischlers,

ändlers Karl Friedrich Kraft von Reichenbach ist heute, den 29. September 1896, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnittwaarenhändler Gustav Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur e von Forderungen bis 6. No⸗ vember 1896. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 23. Oktober 1896, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 17. November 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Eisenberg, den 29. September 1896.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.

[38762] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Ferdinand Heyder in Elbing, in Firma Pohl u. Koblenz Nachfolger, wird heute, am 29. September 1896, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Reimer zu Elbing wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. November 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 17. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf 14. November 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen

hersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

8 Wirthschaftsbesitzers Frau

Gerichtsgebäude zu Lehe. Lehe, den 29. September 1896. b Der Gerichtsschreiber Königl. Amtgerichts.

[38785]

Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer

Wollhandlung unter der Firma: W. Strack & Co. in Leipzig, Löhrstraße 25, bestehenden Kom⸗ manditgesellschaft, ist heute, am 30. September 1896,

Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 21. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. November 1896. Prüfungstermin am 16. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II1, Bekannt 9 231 Hepbenber oace: schreib ekannt gema u en Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

[38791] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Radtke in Magdeburg, Immermann⸗ straße 8, ist am 30. September 1896, Mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Berufs⸗ enossenschafts⸗Sekretär Forke hier. Anzeige⸗ und ben meldefrif bis 12. November 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Oktober, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. November, Vormittags 11 Uhr. 1.“ Magdeburg, den 30. September 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[38790] 8 Ueber das Vermögen des Landwirths Louis Scheunert in Wölkisch wird heute, am 30. September 1896, Vormittags ⁄½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Reinhard in Meißen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1896 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 26. November 1896, Vormittags ½11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen En onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige e in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu deE oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Füe nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1896

Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Meißen, am 30. September 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 8 Sekretär Pörschel. [387892

Ueber das Vermögen der Schnitt⸗, Woll⸗ und Galanteriewaarenhändlerin Auguste Wilhel⸗ mine verw. Carstens, geb. Loose, in Meißen wird heute, am 30. September 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der aufmann Herr Clemens Krahl in Meißen wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 27. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ foflamnc über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Oktober 1896, Vormittage ½11 Uhr,

und

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. November 1896, Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen sder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Meißen, am 30. September 1896.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber

Sekretär Pörschel.

138760] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns Moses Jakob Baer in Pinne ist heute, am 29. September 1896, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Langenmayr zu Pinne. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 4. No⸗ vember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 17. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 21. November 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. N. 1/96. 3 3 Jurek, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Pinne.

[38759] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 7. März 1896 hier⸗ selbst verstorbenen Kaufmanns Engen Helm zu Stettin wird heute, am 28 September 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Goehtz zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 8. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Fe zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Novem ber 1896 Anzeige zu machen.

Stettin, den 28. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[38973] 1ö““ Ueber das Vermögen des Bahnhofsrestaurateurs Fritz Koch zu Themar ist am 29. September 1896, Nachmittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Drechslermeister Paul Lohmann in Themar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Oktober 1896. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Sonnabend, den 31. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr. Themar, den 29. September 1896. Herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Kolbe, als

[38019) Konkursverfahren. Nr. 10 642. Ueber das Vermögen des - Daniel Schmidt in Wolfach wurde heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Rechtsagent L. Rapp in Wolfach. Anmeldefrist bis 22. Oktober 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 30. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest erlassen. Wolfach, 25. September 1896. Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hössig.

[38782] Konkursverfahren. ““

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Karl Emil Herrlich in Apolda wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juli 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juli 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Apolda, den 29. August 1896. 1

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. IV.

[38761] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Actien⸗Gesellschaft Mechauische Spinnerei & Seilerei Gildehaus vormals de ed. Cool & Zoon wird nach erfolgter Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bentheim, den 29. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

[38794] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Frie⸗ drichs & Co. hier, Andreasstr. 32, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Erhebung von Einwendungen gegen das S 82 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗

erfolgen.

erichtsschreiber.

bestätigt ist, nach erfolgter

genden Forderungen und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu ge⸗ währende Vergütung Schlußtermin auf den 24. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36 bestimmt.

Berlin, den 24. September 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[38795] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft E. Vaucher in Berlin, Ehlesischeftraße 20/21, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 25. September 1896.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[38796] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rndolf Lender hier, Königgrätzer⸗ straße 75, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Oktober 1896, Nachmittags 1 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part.,, Zimmer Nr. 3 anberaumt. Berlin, den 29. September 1896. During, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[38798] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Frau Pauline Volkmann, früher in Schöneberg, jetzt zu Charlottenburg, Luther⸗ straße 40, 2) des Reisenden Adolf Volkmann daselbst ist zur Abnahme der .. des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte II hierselbst, Hallesches Ufer 26, Zimmer 2, bestimmt.;

Berlin, den 26. September 1896.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.

[38799] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Hermann Muchow zu Steg⸗ litz, Albrechtstr. 16, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung voen Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der b der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderung der Schlußtermin auf den 22. Oktober 1896 Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts 22. II hierselbst, Hallesches Ufer 26, Zimmer 2 estimmt.

Berlin, den 26. September 1896.

Benn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilungg 22.

[38963] Bekanntmachung.⸗ In dem Konkurse über das Vermögen de Wittwe Karoline Wilhelmine Pauline Beck⸗ mann, geborene Meltzer, in Firma Hintzpeter

K Lohbeck, Len die Schlußvertheilung der Ma Nach dem in der Gerichtsschreiberei A theilung 81 des Königlichen Amtsgerichts I nieder⸗ gelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigen⸗ den Forderungen 55 603 47 ₰, für welche ein Massebestand von 8681 67 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich de Interessenten besondere Nachricht zugehen lassen. Berlin, den 30. September 1896. 88 Conradi, Verwalter der Masse.

[38787] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lokomobilenbesitzers Andreas Thal in Bern⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. August 1896 angenommene Zwangsvergl durch rechtskräftigen Bes 8 12. August 18.

bhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 30. September 1896. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Edeling. Ausgefertigt: Bernburg, den 30. September 1896. (L. S.) chmidt, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[38772] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Aufsehers Alexander Prause in Timmenrode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Verthe lung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur 2 Lschlußfaffamng der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Oktober 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Blaukenburg, den 25. September 1896.

Ch. Angerstein, Gerichtsschr.⸗Asp., als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[38770] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

7 8

es

Viktnalienhändlers Gerhard Schmitz hier