—,—
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseld den 26. September 189bb9. Königliches Amtsgericht. 1
38972] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Krauß zu Fulda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
ufgehoben.
Fulda, den 29. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
38775] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Küfers und Händlers Julins Ernst in Gerns⸗ eim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ eermins hierdurch aufgehoben.
Gernsheim, den 28. September 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Pullmann.
[38786] Konkursverfahren.
In Sachen, den Konkurs zum Vermögen Spar⸗ und Creditbank, e. G. mit unbeschr. Haftung zu Glauchan betreffend, wird das Ver⸗ fahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Glauchau, am 30. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Kautzsch. 88
[38777] Der Konkurs über das Fermöͤgen der Firma
Malz & Vogel in Greiz ist durch Schlußverthei⸗ ng beendet und wird daher aufgehoben. Greiz, den 28. September 1896. Fürstliches Amtsgericht. “ Liebe.
[387 Bekanntmachung. 1G Das Kgl. Amtsgericht Günzburg hat mit Beschluß vom 28. I. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Clemens Nickel von Leipheim nach vorgenommener Schluß⸗ vertheilung aufgehoben. Gräünzburg, 29. September 1896. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S.) Pargent.
38766] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das ege des Handelsmanns Paul Michalski zu Weißkehle wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
utroschin, den 29. September 18965. Königliches Amtsgericht. 1“ [38977] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Georg Stantke zu Kattowitz ist zur Feeen⸗ der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 19. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 23, anberaumt. VI. N. 7c./96.
Kattowitz, den 22. September 1896.
— Eggert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38976] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das ve2s des Kaufmanns Rudolf Häusler zu Kattow tz wird nach rechtskräftiger Bestätigung des am 23. Mai 1896 angenommenen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Kattowitz, den 25. September 1896. VI. N. 182/95.
8 Königliches Amtsgericht.
1938975] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthsstellvertreters Josef Kappek zu Za⸗ lenze ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gllääubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 20. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Bethei⸗ ligten aus. Das Honorar des Verwalters ist auf 250 ℳ festgesetzt worden. VI. N. 17 a./95. Kattowitz, den 25. September 1896.
Eggert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38779] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ignaz Mündnich zu Koblenz, Inhaber der Firma L. Josef Mündnich daselbst,⸗ ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichs⸗ termin auf den 14. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer 7, anberaumt. Koblenz, den 29. September 1896.
Horn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
138763] Konkursverfahren. „ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Rudolf v. Langheim (uneingetragene irma M. Beck Readc, zu Friedrichshagen ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 21. Oktober 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ 5 Amtsgericht hierselbst, Freiheit 80 b., Zimmer 1, bestimmt. Köpenick, den 29. September 1896. “ Motzny, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38764] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der andelsgesellschaft Gebrüder Linde zu Kottbus
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗
ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das
Lehatneneigan der bei der Vertheilung zu berück⸗
sichtigenden Forderungen, zur Heschlußsgssung der läubiger über die nicht verwerthbaren Verm pef.
stücke und über die Erstattung der Auslagen und die
E“
einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Nobember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt.
Kottbus, den 29. September 1896.
Koch, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38769] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfraun Therese Schwarz, geborenen Vogel, zu Labischin ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten anderweiten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Oktober 1896, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Gläubigerausschuß und der H v den neuen Vergleichs⸗ vorschlag befürwortet.
Lagaaner den 30. September 1896.
Schorstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38771] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Gelhaar hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Auguft 1896 angenommene E durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lauenburg i. P., den 19. September 1896.
Königliches Amtsgericht. 6 Whbbaum..
[88792) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers Andreas Schweitzer in Magdeburg⸗Sudenburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 22. September 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
[38788]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Lonis Otto Nathusius, in Firma E. Bärmanns Nachf., O. Nathusins in Meißzen, wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt. “ Amtsgericht Meißen, den 30. September
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 1. Sekretär Pörschel. [38757) Bekanutmachung.
Das K. Amtsgericht Memmingen hat nach Durch⸗ führung des Konkursverfahrens und nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 26. Sep⸗ tember 1896 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bierbranuereibesitzerseheleute Karl ng Elisabetha Zeller in Memmingen aufge⸗ oben.
Memmingen, den 28. September 1896.
Wiedemann, K. Ober⸗Sekretär.
[38773] Konkursverfahren.
Nr. 12 060. Das Großh. Amtsgericht hat ver⸗ fügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhauers Johaunes Forsthuber von Sulz⸗ ev. wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Müllheim, 28. September 1896.
Der v“ gr Bad. Amtsgerichts:
oll. 8
[38774) Konkursverfahren. 8 Nr. 12 0599. Das Großh. Amtsgericht hat ver fügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Forsthuber von Sulz⸗ vehe wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Müllheim, 28. September 1896. Der Gerichtsschreiber s 83 Bad. Amtsgerichts: oll.
[38768] Bekauntmachung.
In der Konkurzsache über das Vermögen des Bäckermeisters Emil Neumann zu Neusalz ist zur Prüfung der nach dem allgemeinen rüfungs⸗ termin angemeldeten Forderungen ein neuer Prüfungs⸗ termin auf den 12. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Neu⸗ salz, Zimmer Nr. II, anberaumt.
Neusalz a. O., den 30. September 1896.
Alten⸗Bockum,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[38756] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des andelsmanns Johann Schrutek aus Ober⸗ eterswaldau wird nach fechtokraäftig bestätigtem wangsvergleich hierdurch aufgehoben. W u. E., den 28. September 1896. önigliches Amtsgericht. “
[38781] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lewitt, in Firma J. Lewitt zu Rostock, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. August 1896 angenommene Zwangs⸗ Fergeiah durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. August 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rostock, den 29. September 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Sekretär. [38971] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gadek zu Rybnik wird auf⸗ gehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. August 1896 angenommene Zwangsvergleich dun,. e Beschluß von demselben Tage estätigt ist. 8
Rybnik, den 23. September 1896.
Königliches Amtsgericht
Bahnhof
Im Kürschnermeister Paul Freuzel'schen Kon⸗ kurse soll die Vertheilung der Masse erfolgen. Dazu sind 404 ℳ 85 ₰ vorhanden. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des “ Amtsgerichts zu Gr. Salze niedergelegten Verzeichniß sind dabei ℳ 8,— bevorrechtigte und ℳ 4300,44 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Schönebeck, den 29. September 1896.
Aug. Luther, Konkursverwalter.
[38776] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rudolf Wesser, weil. in Paulin⸗ ella, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlugfe ung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1896, er- 9 ½ Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Stadtilm, den 28. September 1896.
Meißner, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[38758] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Thierbach in Tilsit ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. 11““
Tilsit, den 28. September 1896.
11“
chts.
[38778] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Freese, in Firma Joh. zu Wihelmshaven, wird nach erfolgter
bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wilhelmshaven, den 28. September 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[38863] Bekanntmachung.
Deutscher Levante⸗Verkehr über Hamburg seewärts (nach Hafenplätzen der Levante).
Mit Gültigkeit vom 1. k. Mts. wird die Station Hilden des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld mit den Frachtsätzen der Gruppe Altenhunden⸗ Wülfrath und die Station Köln Bonnthor des Eisenbahndirektionsbezirks Köln, in beschränktem Umfange, mit den Frachtsätzen der Gruppe Brühl⸗ Lendersdorf, in den Verband aufgenommen. Nähere Auskunft durch die betheiligten Abfertigungsstellen, sowie durch die Deutsche Levante⸗Linie in Hamburg.
Altona, den 25. September 1896. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Kö igliche Eiseunbahn⸗Direktion.
[38864) 1 Gruppentarif III (Berlin-— Stettin).
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1896 gelangt zum ö III (Berlin—Stettin) ein Nachtrag 2 zur Ausgabe. b
Derselbe enthält neben sonstigen Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs neue Entfernungen für die Station Wittenhagen, sowie theilweise er⸗ mäßigte Entfernungen für die Stationen Adlershof⸗ Glienicke, Grünau, Hankels⸗Ablage⸗Zeuthen, Königs⸗ Wasterhausen Nieder⸗Schöneweide⸗Johannisthal und Spindlersfeld.
Exemplare des Nachtrages können durch die Güter⸗ Abfertigungsstellen, sowie das Auskunftsbureau hier,
leranbecplap, unentgeltlich bezogen werden. Berlin, den 29. September 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[38865]
Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach den Stationen der Direktionsbezirke Bromberg, e. I. Königsberg i. Pr.
Mit dem 1. Oktober d. J. werden die Stationen der Neubaulinie Rogasen — Dratzig und die Halte⸗ stelle Waldowshof des Bezirks Ssomberg. ferner die Haltestellen Tiefenau des Bezirks Danzig sowie Spirokeln und Steffenswalde des Bezirks Königs⸗ berg in den vorgenannten Verkehr einbezogen.
Hie Frachtsätze für diese Stationen sind bei den betheiligten Dienststellen zu erfragen.
Breslau, den 26. September 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
38866] Laent I für den Güterverkehr zwischen Ru⸗ mänien einerseits, Oesterreich⸗üngarn und Deutschland andererseits. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1896 werden Pa⸗ tronen aller Art von der direkten Abfertigung im Verkehre mit Rumänien ausgeschlossen. Demzufolge erhält auf Seite 11 der Abtheilung B. des Theils I der mit Nachtrag I abgeänderte Wort⸗ laut des Abschnittes II (explodierbare Güter) Punkt b. die folgende Fassung: „b. Diese Frachtberechnung gilt für alle jene Gegenstände, welche im Punkte XXXVI unter 2, 3, 4 (mit Ausnahme der hier angeführten Pa⸗ tronen aus sceeßter Schießbaumwolle) und 5 der Anlage 1 zur Abtheilung A. des Theils I namentlich angeführt sind.“ „Die in den Punkten I, II, XIII, XIV, XXXVI unter 1, XXXVII, XXXIX, XLIII und XLIV der vorerwähnten Anlage 1 angeführten Gegenstände owie die im Punkte XXXVI unter 4 angeführten aus gepreßter Schießbaumwolle sind auf Um⸗
expedition an der österreichisch⸗ungarisch⸗rumänischen
Grenze verwiesen.“ Breslau, den 28. September 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.
[38867]
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. werden die an der Neubaustrecke Rogasen — Dratzig gelegenen, für den Güterverkehr bestimmten Stationen Filehne Südbahnhof, Güldenau, Hallberg, Krutsch, Ffebassh, Ritschenwalde, Rosko und Werdum in den Nordost⸗
1“ “
sätze sind bei den betheiligten Gütera zu erfahren.
Mit Gültigkeit von demselben Tage erhält die bereits in dem genannten Tarife enthaltene, an der Strecke Kreuz-— Schneidemühl belegene Station Filehne die nähere Bezeichnung „Filehne Nord⸗ bahnhof“.
Bromberg, den 28. September 1896.
8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Re h schben Gütertarif ein 1b
[3888685. Bekauntmachung.
Am 1. November d. J. wird die an der Bahn⸗ strecke Thorn—Graudenz zwischen Ostaszewo und Mocker i. Wpr. belegene Haltestelle Lissomitz, welche bisher nur dem Wagenladungs⸗Güterverkehr diente, auch für den Personen⸗, Gepäck⸗, sowie Eil⸗ und Frachtftuͤckgutverkehr eröffnet.
Die Annahme und Auslieferung von ö schwerwiegenden Fahrzeugen und lebenden Thieren (einzelne Stücke in Käfigen ausgenommen) bleibt auch Ferneröhn in Lissomitz ausgeschlossen.
Vehene uskunft ertheilt auf Verlangen unser Verkehrsbureau.
Danzig, den 28. September 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
1ee89 8 ayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Nr. 7892 D I. Die Station Fge der, Hahes
0
rischen Staatsbahn wird am 1. Oktober dieses Jahres geschlossen und es treten infolgedessen die hierfür vorgesehenen direkten Frachtsätze und Ent⸗ fernungen außer Kraft. 18 Dresden, den 30. September 1896. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. von der Planitz. “ —
Linksrheinisch⸗Hessischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. wird zum Tarife für vorbezeichneten Verkehr ein Nachtrag IV. herausgegeben. Dieser enthält Aenderungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, Entf ernungen für die Stationen Köln Bonnthor und Utzerath und Whünderung einiger Entfernungen für die Station ießen.
Näheres bei den betheiligten Abfertigungsstellen.
Frankfurt a. M., den 26. September 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
[38871] 8 Eröffnung des Haltepunkts Niedermittlau. Am 15. Oktober d. J. wird an der Bahnstrecke
Hanau —Gelnhausen und zwar zwischen den Stationen
Langenselbold und Meerholz der Haltepunkt Nieder⸗
mittlau eröffnet. Derselbe dient für den Personen⸗
und Gepäckverkehr. Frankfurt a. M., den 27. September 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[38873] Bekanntmachung. — Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Die in den mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J.
herausgegebenen Nachtrag 1 zum Verbands⸗Güter⸗ tarif aufgenommenen Entfernungen für die Stationen Altenweddingen, Bahrendorf, Schwaneber und Wels⸗ leben treten erst am 8. Oktober d. J. für den
Wagenladungsgüterverkehr und am 1. November d. . 8
für den übrigen Verkehr in Kraft. Hannover, den 29. September 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.
[38872] Bekanntmachung. 8 Niederdentscher Eisenbahn⸗Verband. 8 Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. tritt für Eisenerze zum Hochofenbetriebe in Sendungen von mindestens 45 000 kg auf einen Frachtbrief von Lübeck nach Vienenburg ein ermäßigter Frachtsatz von 0,51 ℳ für 100 kg in Kraft. Derselbe finder unter Frachtberechnung für das Ladegewicht der ge⸗ stellten Wagen nur Anwendung auf Sendungen, welche zum Hochofenbetrieb bestimmt sind, und für welche letzteres vom Absender im Frachtbrief ausdrücklich angegeben ist. Hannover, den 30. September 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[38874] Mitteldeutscher Privatbahn⸗Tarif.
Am 1. Oktober d. J. wird die Station Köln Bonnthor mit den um 2 km erhöhten Entfernungen der Station Köln Süd in den genannten Tarif
einbezogen. 8 Köln, den 29. September 1896. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[38861] Bekanntmachung. — 8,2 5 erzoglich Hessische Nebenbahnen. m
1. Oktober d. J. werden die beiden Groß⸗
herzoglich Hessischen Nebenbahnen Bodenheim —-Alzey und Offenbach — Dieburg — Reinheim dem öffentlichen Verkehr unter Betriebsleitung durch
die nntefhe nete Bencwagteng eröffnet. Für den
Verkehr sind die für die Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn gültigen Bedingungen und der veröffentlichte Fahr⸗
plan, sowie die sonstigen veröffentlichten Be⸗
stimmungen maßgebend. Auskunft ertheilen die Seen der Nebenbahnen und unser Tarifburea ahier.
Viehtarif vom 1. Januar 1893 — soweit d rath reicht — unentgeltlich ab. Mainz, den 29. September 1896. In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.
8 8
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin. 8
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
1
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
———
0,5000 — 150 0 5000 — 100
3000 — 75 100,50 bz 3000 — 300—,— 5000 — 500-,— 5000 — 500 —,— 5000 — 500+◻— 2000 — 100,— 5000 — 500-,— 5000 — 500
5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 1000 — 100 3000 — 200 2000 — 100 5000 — 100 5000 — 200-— 5000 — 200 ,— 3000 — 500 102,00 G 5000 — 2005-,— 10000-2007100,60G 2000 — 500 100,60 G 2000 — 500 00,60G 2000 — 500 — 5000 — 200 01000 — 200 3000 — 200 01000 — 200 01000 — 200„ 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 2000 200— 1 2000 — 200 1 2000 — 20 2000 — 500 01000 u.500 02000 — 5009,— 0 2000 — 500 0,2000 — 500 7 2000 — 200 7) 2000 — 500 sch. 5000 — 100 :1.7 5000 — 100 .12 2000 — 200 9 1000 — 200 02000 — 200 2000 — 100 1000 — 300 3000 — 10099,9 5000 — 200 5000 — 100 5000 — 10093,75 G 5000 — 1005—,— 2000 — 2007100,106b; 5000 — 500 ,— 1000 u. 500 103,00G 5000 — 200 102,40 b; B 5000 — 200 102,75 bz 5000 — 500,— 1000 u.500,— 3000 — 200⁄—.—
0
1.1.7 3000 — 500⁄—,— 10 1000 — 100 100 1000 — 200 102,25 G 1000 — 2007102,10G 2000 — 200950,— do. 5000 — 200 100,50 bz 11000 u.500 ⁄8,— do. 1000 — 200⁄,—
5000 — 200 96,75 3000 — 200 99,80 bz J2000 — 2007—,—
Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91
Stettin do. 1889
Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. 32
Fe. Kons. Anl.)⸗
do. do. ult. do. St.⸗Schuldsch. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 ¾
Augsb. do. v. 1889 2 St.⸗Anl.
o. Berl. Stadt Breslau St.⸗A. 80 Bromberger do. 95
Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889
—
,50 bz
DS
Amtlich festgestellte Kurse. Umrechnungs⸗Sätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗ Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ ung. W = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 Krone 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
SeS”IS tẽ SciHSnUES
222ö2ͤgöN —
1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25
—RS —— .88Sggn
8 — — — ESS
1Se
0‿εμι‿μαι‿ε‿αοσ ε
chsel. Bank⸗Disk. 100,60 bz G 8 T
b“ o·. 2 Brüssel u. Antwp
Skandin. Plätze. Kopenhagen .
8.
Pfandbriefe. 3000 — 150 120,30 bz 3000 — 300 8 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150
5000 — 100
0 — — —
22222S2=’
115,20 bz 113,25 bz
102,90G 101,50 bz G 95,80 bz CQqN9 Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ 100,00G Anl. 1887 93,75 bz do. 100,40 G 8s.
EgGS9”9dSSn
100,80b; G
† co 0 0,
ab. u. Oporto 1 M
101,25 2 93,75 bz 10¹1,00 G
Dortmd. do. 93.95
— —- +- +- - O-—
Madrid u. Barc.
o. New⸗York .. .. do. “
—2,— ,—
₰◻½ — 8 —ßH SUOͤ-
Kur⸗ u. Neumärk.
— ——— & Od Oo Oo Co o
0
Elberf. St.⸗Obl.
Essener do. IV. V. Gr.Lichterf. Ldg. A. Hallesche St.⸗A. 86
Han. Prov. II. S. fl. Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86
do. Ostpreußische do.
o. Schweiz. Plätze. Italien. Hlätze.
Petersburg
94,20 3 do. Grßhzgl. Hess. Ob.
cHicStc Ee
Land.⸗Kr. 4
—
101,30G
— t0 —t.
8 te
SESgESEEESgSggSg 22ö22öSISSISnSNNnö
— O —O OOO O BVO —- - —
3000 — 200 5000 — 200 5000 — 200
◻Ꝙ 0, *ESo
0S10
—
—
100 R. S. 100 R. S. 90900 R. S.
Geld⸗Sorten, Bauknoten u
&ꝙ
9 S 10,—
1113121 —“ —, — 2D3— — — — —— — — ——
81 c=ç x
—
o. 1 do. landschaftl. Schles. altlandsch.?
do. landsch. neue
.Idsch. Lt. A. . d
nd Kupons. Engl. Bankn. 1 £ 20,34 bz G Frz. Bkn. 100 F. 81,00 G Holländ. Noten.. 168,25 B Italien. Noten 75,80 bz Nordische Noten 112,20 bz Oest. Bkn. p 100 fl 170,05 G b. 1000fl 170,05 G Russ. do. p. 100 R 217,30 b B
Königsb. 91 I-III
EEÖSEnE˖SÖSSE=SxE=Öq
Münz⸗Duk1 8 Rand⸗Duk./„†⸗ Sovergs. pSt. 20 Frs.⸗Stücke 8 Guld.⸗Stck Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f.
do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500
do. Cp. z. N. B. Belg. Noten . Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40
Fonds und Staats⸗Papiere. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ 1.4.10/5000 — 20
versch. 5000 — 200 9. 5000 — 200 9
Preuß. Kons. Anl.)4 versch. 5000 — 1 50 1104,40 bz
— O- —- -- O- —
3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200
5000 — 200 5000 — 200
cteFiePʒioPitcStʒ
SEgÖ
eggSe —
Liegnitz do. 1892 Lübecker do 1895 Magdb. do. 91, IV
22222ö22öe
S8 — —
—
9e α2 — 8 ——
100,00 B
93,75 bz B
100,90 G 93,80 bz 103,60 B 101,90 B 93,75 bz 3 100,00 B Küb 100,00 B 100,00 B 94,75 B 94,75 B 94,75 B
‿2
929 810,—
—
Mannheim do. 88 Ostpreuß. rv.⸗O. Posen. Prov.⸗An
do. do. I. do. St.⸗Anl. I. u. II.? Potsdam St⸗A. 9
Regensbg. St.⸗? Rheinprov. Oblig ,
D
diteSt
ult. Nov. —,—
Schweiz. Noten80,95 bz B Russ. Zollkupons 323,90 b G d kleine 323,90 bz 0, Lomb. 4 ½ u. 5 %
—
2
S
w. Hlst L.Kr.
en
100,00 bz G
do. do. Westfantsche
E
SS
Zf. Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 0104,30 bz G 8 1 do. neulndsch.
5 rittschftl. I. do. neulndsch. II. 3
S=egzEeenggöegen
Rixdorf. Gem.⸗A./4 RostockerSt.⸗Anl. 3 ½
Sächsische
do.
do. St.⸗
Wald.⸗P
zeiger.
Rentenbriefe.
4.10 3000 — 30 ½ verst ch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30
Hannovers⸗ Hannovers 1 Hessen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk.
Lauenburger... Pommersche. d
Posensche..... do.
Rhein. u. Westfäl. do do.
Schlesische.. do
Schlsw.⸗Holstein.
1.4.10 3000 — 30
ersch. 3000 — 30 4.10 3000 — 30 ersch. 3000 — 30 esch. 2000 200 2000 — 200 h. 2000 — 200 10000 -200 5000 — 200 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 200 5000 — 500 5000 — 500 10000-200/97,7 2000 — 200 5000 — 200 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 200 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 100
sch. 5000 — 500 2000 — 75
1.1.7 3000 — 300 Württmb. 81 — 83/4 versch. 2000 — 200
103,00 G — 103,50 bz G
8 SES —
—¼
0
majeie — — 00 00 00
S 8S=gg
¶ * . —
— —
Hambrg. St.⸗Rnt. 100,00 B ZZ“ 100,00 S 5 St.⸗Anl. 86 10,90 G 93,75 bz B 100,10 B
100,10 28 100,00 B
93,75 bz B 100,00 B do.
do. St.⸗Anl. 93/ 3 ½ 1.1. Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld.
do. kons. Anl. 86 101,50 bz G 102,10 bz G
101,75 bz G
,9g,g9”18—
Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. 3 Sächj. St.⸗Anl. 69 3 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
101,80 bz B yrmont 4
Hambur
5000 u. 2500 Fr.
Griech. Mon. A.i. K. 1.1.94,— fr. 5000 u. 2500 Fr.
m. l. Kup. — do. i. Kp. 1.1.94— do. m. l. Ku⸗ do. GldA. 50⁄%0 .H. 15.12.93 — mit lauf. Kupon — fr. i. K. 15.12.93,— fr.
mit lauf. Kupon — fr. i. K. 15.12.93 — fr. mit lauf. Kupon — fr. Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ eeeSe.S 15.2. p. O. i. K. 1.4.95 — fr. Z. do. ““ 4.
Ausländische Fonds. sche 50 % Gold⸗A.
do. 4 ½ % äußere
do. Tab.⸗
— s.* .
Barlettaloose i. K. 2 Bosnische Landes⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84
10000 — 200 Kr. 2000 — 400 ℳ
2000 — 400 ℳ 4050 — 405 ℳ
5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
5000 — 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 — 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
88,80 G à, 60à, 50 bz 85,60 G kl. f.
100,10 bz G 100,50 bz B 100,50 bz B
20 ddoO——
SShSrje +½ , — O O —
do. do. pr. ult. do. amort. 5 % III. IV.
Karlsbader Stadt⸗Anl.
Kopenhagener do.
8* St.⸗Anl.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose .. ..
do. 111““ Mexikanische Anleihe .. do. do 1
20000 — 100 Fr. 500 Lire P. 1500 — 500 ℳ
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
EI1
1a“
Bruerr be46 9 61h g do. Gold⸗Anl. 88 do. do.
o
üü;dS do⸗
80,00 rbrbz3
eisSi,c0
82 u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 ℳ 1000 £ = 20400 ℳ
500 — 50 £ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr.
yp.⸗Anl. 92 8 NationalbankPfdbr. I.
old⸗Anl. 1889 nesis che Staats⸗ Anl.
o. Christiania Stadt⸗ 86 Lembhm. .O IV
o. o. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.
Donau⸗Regulier.⸗Loose . Egyptische Anleihe gar..
94 90 bz Bkl. f. 1000 — 100 ℳ
S5S== EEE-1
o. Chilen. G 1000 — 500 £
90—t10,—10—
104,10bz G
Aœl⸗ o⸗ —
94,40 à, 70 bz 1000 — 500 £
IE
üe — Sr0,—
114* Z“ 8
2 852285 2823285
do. pr. ult. Okt. 94,40 à,70bz
Staats⸗Gist.
. do. kauer Stadt⸗A Neufchatel 10 Fr.⸗L. . .. New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische
be. taats⸗
200 — 20 £ 128 ne Rbl. P.
F 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G. 290 fl. G.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thl. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
110,00 bz G
Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
Beoseg. Nl. 1882
Das letztere giebt auch die aus Anlaß der Er⸗ öffnung hergestellten vom 1. Oktober d. J. ab gül⸗ tigen Nachträge, nämlich Nr. V zum Lokalgüter⸗ tarif vom 1. Januar 1893, Nr. III zum Kilometer⸗ zeiger vom 15. Februar 1893 und Nr. I zum Fan 4
*
.St.⸗Anl. v. 1889
— Gold Rente
do. pr. ult. . Piereh “ . do
pr. ult. Okt. 1 Cger Fe 0
05
829L8: .
Freiburger Loose Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. riech. A. 81.84 50 % K. 1. 1.94 mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 . mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do do
=
⏑—
— —
800 u. 1600 Kr. 101,75 bz G 5000 u. 2500 Fr.
5000 — 2500 Fr.
kons. Eis.⸗Anl. do.
₰ 11u“
. do. pr. ult. Ott. Geet ch. ( 0
do. Loose v. 1854..
IEII*
2
II.-VIII. Em. 4
Rum. S taats⸗Obl.
do.
kleine 5 von 1892 5 kleine 5 von 1893,5 kleine 5 von 1889,4 kleine 4 von 1890/4
4 von 1894,4
8 do. 4 .⸗Engl. Anl. v. 1822
do. kleine do. von 1859
kons. Anl. von 1880
do. do. do. pr. ult. Okt.
do. inn. Anl. v. 1887 8 pr. ult. Okt.
o. do. IV. do. Gold⸗Rente 1884
do. do. pr. ult. Okt. do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 do. IV. Em. 4 do. 1894 VI. Em. 4
do Gold⸗Ankefrr1894 3 ½
pr. ult. Okt. 1II. 4 ber 4
do. ler do. pr. ult. Okt.
do. III. 4
Staatsrente 4
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg.Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A.
146,00 bz G 153,50 bz G
ecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.
Obligationen De Dt.⸗Ostafr. Z.
Kred.⸗Loose v. 58. — p. Stck . 1860er Loose . . do. pr. ult. Okt. „Loose v. 1864o — . Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 ester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4 olnische Pfandbr. I— V4 ½ do. 646466 Liquid. Pfandbr. 4 Portugies. v. 88/89 4 ½ % fr. d do. kleine fr. Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ½ Röm. Anleihe I steuerfrei 4
utscher Kolonialgesellschaften.
O. 5 1.1.7 1000 — 3091108,25 B
100 fl. Oest. W. 1.5.11] 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 10000 — 200 Kr. 3000 Rbl. P.
1000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. P. 4060 u. 2030 ℳ
151à151,40 bz
EE111ö1
100 Thlur. = 150 fl. S. 500 Lire G. 500 Lire G.
4000 — 400 ℳ 4000 — 400 ℳ
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 — 2500 1000 u. 500 5000 — 2500 1000 u. 500 F 5000 — 2500 1000 u. 500 Fr. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 — 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
100,30 bz G 100,30 bz G 100,30 bz G 100,30 bz G
10,60 76
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl.
4 1.36.912 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ G 500 — 20 £ 144.7,10) 3125 — 125 Rbl. G. —,— 99,10 bz kl. f
108,30 bz B 103,30 bz B 103,30 bz B
144740 3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
134412 25000 — 100 Rbl. P. 6