ö“ 8 3
Ribadier“, Mittwoch und Donnerstag: „Familie Pontbiquet“, Frei⸗ tag: „Juana“, „System Ribadier“, Sonnabend: „Familie Pont⸗
biquet“. Im Theater Unter den Linden wird
Lachtaube“ gegeben. — neuengagierte Baritonist Herr Tarno aufgeführten Lecog'schen Operette
Für die Philharmonischen
in der seit
Konzerte
Nikisch's Leitung sind die angemeldeten Abonnements spätestens bis Mittwoch, den 7. Oktober, bei Bote u. Bock, Leipzigerstraße 37,
serr Kapellmeister Meyder
abzuholen.
Im Konzerthause veranstaltet 5 deutee den zweiten Operetten⸗ und Walzer⸗Abend. e
trauß,
Liszt, Wagner,
eerner) zum Vortrag. Am M.
agner und Lieder von Danza und Lassen singen. spielt unter anderem Tschaikowski's „Symphonie
dramen „Siegfried“ und „Rheingold“ von Wagner.
Für den Cyeclus von Amalie Joachim’'s 10 Sonntags⸗ Abenden (Saal Bechstein) ist das Abonnement bei Bote und Bock eröffnet. Musikern und Musikstudierenden wird ge
Konzert⸗Direktion von Hermann Wolff (W., Am
Empfang zu nehmende Legitimation Preisermäßigung gewährt. 1
Jagd.
Die erste der diesjährigen Königlichen Parforce⸗ . M⸗ statt. Stelldichein: oß Stern bei Potsdam.
Jagden findet am Dösnstag. den 6. d.
Mittags 12 Uhr am Jagds Mannigfaltiges.
Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, sich in der Angelegenheit der städtischen Gasanstalts⸗Arbeiter bei dem Einigungsamt, vor welchem auf Veranlassung der Arbeiter die Streit⸗ Mit Bezug auf eine an den Magistrat gerichtete Aufforderung des „Deutsch⸗Oester⸗ reichischen Gewerbeschutz⸗Vereins“, welcher am 12. und 13. Oktober zu einer Konferenz hier zusammentritt, sich an der Feeeeö. wurde der Gewerbe⸗Deputation die Bageleens. zur Veranlassung des
Beschlusse der städtischen Bau⸗ deputation, den Damm der Potsdamer Straße zwischen dem Potsdamer Platz und der Lützowstraße auf 15 m zu verbreitern, wurde zuge⸗ Zur Ausführung der Eisenbahn Berlin —Wriezen be⸗ städtischen Rieselfeldern deren unentgeltliche zwei Jahren beim Magistrat beantragt Die Stadtverordneten⸗Versammlung hatte unterm 11. Oktober 1894 auch beschlossen, den Antrag zu genehmigen, wenn der Eisenbahn⸗ fiskus auf seine Kosten eine Haltestelle für die projektierte Strecke in der Nähe des Haupteinganges des städtischen Friedhofs in Friedrichs⸗
agistrat mit der Eisenbahnverwaltungs⸗ Rich eingeleiteten
sache schwebt, durch Deputirte vertreten zu lassen. —
keit der Konferenz betheiligen zu wollen,
Weiteren zu unterbreiten. — Dem
stimmt. — nöthigt der Fe eesbesn. ergabe er bereits vor hatte.
iskus Theile von den ürknersfelde und Ahrensfelde,
felde errichte. Die vom Direktion nach dieser tung hin lungen haben zu der Vereinbarung geführt, daß fiskus die bezeichnete Haltestelle auf richtet, daß aber die Stadtgemeinde
icht vom 3. Oktober,
r Morgens.
Wetter
*
e
00 — 888 2
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp. red. in Millim.
WNW lI bedeckt W 3 halb bed. WSW 9Regen SW 3 9. S 6 wolkig SW bedeckt Nebel)
bedeckt Nebel bedeckt Regen²) bedeckt wolkig bedeckt ³) bedeckt
Nebel Dunst ⁴) bedeckt bedeckt bedeckt heiter still Nebel sil] Nebel
Fh dNix.. SS Zzwolkig e. 786 still wolkig 14 Eet ]761 still bedeckt 20 9 Nachts Nebel. ²) Früh feiner Regen. ²) Nachts Nebel. ⁴) Thau, Nebel.
Uebersicht der Witterung.
Ein 885 Minimum von etwa 725 mm liegt bei den Lofoten, über Skandinavien, stürmische Luft⸗ bewegung aus südlicher bis westlicher Richtung ver⸗ ursachend; eine Theildepression liegt über Irland; am höchsten ist der Luftdruck über Frankreich und dem Innern Rußlands. Bei schwacher Luftbewegung ist das Wetter in Deutschland vorwiegend trübe und durchschnittlich etwas kälter, ohne wesentliche Niederschläge. Trübes, windiges Wetter mit Regen⸗
äͤllen demnächst wahrscheinlich. fällen demnächst hrsch Deutsche Seewarte.
Theater.
Konigliche Schauspiele. Sonntag: Ovpern⸗
haus. 186. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in Akten von Giacomo Meyerbeer. Text von Eugone Scribe, deutsch von Ferd. Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Ober⸗ neß eur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher.
fang 7 Uhr.
761 758 741 755 751 745 768
Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aranda. oskau...
Cork, Queens⸗
S έ4 S.
762 762 760 756 759 760 759 758
764 763 763 763 763 761 763 762
764
&œ.
S 88 8
vlt burg.. winemünde Neufahrwasser Memel...
karlsruhe.. Wiesbaden. emnitz.. Berlin... Wien.. Breslau...
8
₰ — Sbwog=Z SOceceb†edo — —
S 9
QC 808 S
11 12
morgen Nachmittag bei bis zur Hälfte ermäßigten Preisen die Operette „Der Bettel⸗ student“ von Millöcker zur Aufführung gebracht, Abends wird „Die Im Laufe der nächsten Woche debutiert der
„Der kleine Herzog“.
“ wird Werke von Suppé, Offenbach, Johann aldteufel, Ziehrer, Zeller, Ganne und das Lied aus der Operette „Der Vize⸗Admiral“ von Millöcker für Piston (Herr Werner) enthalten. Morgen gelangen Werke von Lalo, Leoncava trauß, Mascagni, Wallace, Ritter, Suppé, Solt 88 Violine (Herr Carnier), Harfe (Fr. Koch) und Piston (Herr
ontag wird die Opernsängerin “ Mayer die Arie aus „Tannhäuser“ (Dich theure Halle) von
athétique“ Suite „Bilder vom Rhein“ von Schumacher, Stücke aus den Musik⸗
seine
dadurch werdende Ansage einer Zufahrtestraße zu dem Eingang zum Friedhof auf ihre Kosten bewirkt und unterhält und der Bahnverwaltung das
tritt. Die Kosten zur 29 000 ℳ veranschlagt.
16 Jahren nicht unter Arthur
braunen, glasierten Steinen 1 Fuß iert
Das sorgfältig Flan
„Schubert,
Das Orchester die
werden kann.
en eine in der arlsbad 19) in Internationalen Ausstellun
Miikrophotographien aus allen
des Herrn Dr. Jeserich ragende Wichtigke zifferung von
flecken, Haaren u. a. m.
Vom Verein der ist ein Wettbewerb für
beschlossen, gleichkommt, eröffnet worden. an dem Wettbewerb sind in der Geschaͤftsführer des Vereins der
richten.
Im Theater der neuen gestern der
zum ersten Mal in ver Im wesentlichen Bildern,
Verhand⸗ der Eisenbahn⸗ Kosten er⸗
fertigen Bauwerks erforderlich
Schauspielhaus. 214. Vorstellung. Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Nie⸗ mann. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Opern⸗Theater (Kroll). Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Preise der Plätze: Pherenh. 4 ℳ Mittel⸗
arquet und Mittel⸗Balkon 3 ℳ Seiten⸗Parquet 2 ℳ Seiten⸗Balkon 1 ℳ% 50 4. Stehplatz 75 A. Aufgeld wird nicht erhoben. Der Billet.Verkauf findet von 11—1 Uhr im Königlichen Schauspiel⸗ hause am Abendkassenschalter statt. Die Billets zur morgigen Vorstellung tragen die Nummer 205. Die permanent reservierten Plätze kommen in Fertfan. ebenso haben Dienstplätze keine Gültigkeit.
nfang 7 ½ Uhr.
Montag: Opernhaus. 187. Vorstellung. La Travinta. (Violetta.) Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Diri⸗ ent: Musikdirektor Steinmann. In italienischer
prache. (Violetta: Signorina Franceschina Pre⸗ vosti, als letzte Gastrolle.) — Slavische Braut⸗ werbung. Tanzbild von Emil Graeb. Musik komponiert und arrangiert von P. Hertel. (Mit Einlagen von J. Brahms.) Virigent: Musik⸗ direktor Steinmann. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 215. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement A. 29. Vorstellung. Golbfische. Lustspiel in 4 Aufzügen von Franz von Schönthan und Gustav Eebunc. In Scene gesetzt von Herrn Oscar Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 188. Vorstellung. Das
eimchen am Herd. Oper in 3 Abtheilungen frei nach Dickens' gleichnamiger Erzählung) von A. M. MGzillner. Musik von Carl Goldmark. Anfang
r.
Schauspielhaus. 216. Vorstellung. Graf Essex. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Heinrich Laube. (Königin Elisabeth: Fräulein Anna Haverland, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.
Opernhaus. Mittwoch: Neu einstudiert: Die Hochzeit des Figaro. Donnerstag: Der Evan⸗
elimann. Die Puppenfee. Freitag: Die Pechzeir des Figaro. Sonnabend: Oberon.
onntag: Die Hugenotten. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Mittwoch: Goldsische. Donners⸗ tag: Die Journalisten. Frettag; um 1. Male: Ei⸗ Königsidyll. Sonnabend: Die Verschwö⸗ rung des Fiesco zu Genna. Sonntag: Ein Königsidyll.
Neues Opern⸗Theater (Kroll). Sonntag: Ein Volksfeind.
Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Talisman. — Abends 7 ½ Uhr: 8. ersten Male wiederholt: Morituri. Von
rmann Sudermann. (Teja. Fritzchen. Das Ewig⸗Männliche.)
Montag: Die Weber.
Dienstag: Morituri.
(Teja. Fritzchen.
Das Ewig⸗Männliche.)
durch die Zufahrtsanlage abgeschnittene Trennstück des städtischen
Friedhofs, das sich zum Begräbnißplatz nicht eignet, unentgeltlich ab⸗
Prrichzims der Zufahrtsanlage
as Magistratskollegium hat beschlossen,
das Abkommen mit dem Eisenbahnfiskus der Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung zur Genehmigung zu unterbreiten.
Die neue Simeons⸗Kirche in der Wasserthorstraße ist im Rohbau vollständig fertig, sodaß man auch an dem Thurm vor einigen Tagen mit dem Abbruch der Gerüste begonnen hat. Die Kirche weist den Stil des märkischen Backsteinbaues auf. massiv aus rothen Mauersteinen erbaute, ornamentierte von dem Bürgersteig der Wasserthorstraße zurück. wird der Thurm zu beiden Seiten durch in der Straßen⸗ flucht liegende Risalitbauten, durch welche Durchfahrten zu beiden Seiten des Schiffes der Kirche auf den Hof des Grundstückes führen. Das Langschiff der Kirche, welches sich zum Kreuzschiff erweitert, wird Raum für 1350 Personen bieten. An das Schiff schließt sich in der Hinterfront die Taufkapelle mit der Sakristei. Auch dieser Anbau ist in rescher Orna⸗ mentik gehalten und hat als besondere Zierde eine prachtvolle Chorrosette er⸗ halten, zu welcher die Glasmalereien bereits gestiftet sind. Auch der Thurm und die flankierenden Risalitbauten Rosetten verziert. Für die Ausstattung des Schiffes ist bereits der Altar gestiftet worden; weitere Stiftungen stehen in Aussicht. Die innere Ausstattung des schönen Gotteshauses soll derartig gefördert werden, daß die Kirche schon im Juli des
zur Identifizierung von Gegenständen,
Spiritusfabrikanten in Deutschland — die Herstellung einer den Bedürfnissen kleiner und mittlerer Haushaltungen genügenden Spiritusglühlampe, welche in ihrer Lichtstärke etwa einer Petroleumlampe mit 18“ Brenner Für die Vertheilung der Preise stehen im Ganzen 1500 ℳ zur Verfügung. eit vom 1. bis 15. Oktober an den piritus⸗Fabrikanten in Deutschland, Herrn Professor Dr. Delbrück, Berlin N., Invalidenstraße 42, zu
„Urania“ (Taubenstraße) wurde vor⸗ dekorativ ausgestattete Vortrag: welcher mit dem „Ausflug nach dem Monde“ fortan abwechseln soll, nderter und etwas erweiterter Form gehalten. ist ja der Text zu den welche die Baugeschichte und die landschaftliche Um⸗ gebung des St. Gotthard⸗Tunnels darstellen, wie am Tage der Eröffnung des neuen Instituts; position ist eine andere geworden. zunächst vorgeführt und dann auf seine Ent⸗ stehungsphasen zurückgegriffen wurde, hält sich jetzt der Vortrag an die historische Folge der Ereignisse und zerfällt in drei Abschnitte oder Akte: 1) „Die alte Gotthardpost“, 2) „Die Durchbohrung
des Gotthard“, sipe auf
Der 76 m hohe, an den Ecken mit Thurm tritt nur angelockt hatte, 150. Aufführun Mittwoch und
Das für die alte
des Yellowstone⸗ Montag Herr
nd mit prachtvollen abend
nächsten Jahres eingeweiht Kattowitz, wurde in der
Ein getreues Bild der Entwicklung der gerichtlichen Photographie usammenstur und ihrer verschiedenartigen Anwendung in der 5 8 g für Amateurphokographie die von dem bekannten Gerichts.Chemiker Dr. Jeserich ausgestellten Gebieten der Man erkennt an der Art und der Ausführung der Bilder deutlich, welche Fortschritte hier seit 1879, aus welchem Jahre die ersten Aufnahmen herrühren, bis zur Gegenwart gemacht worden sind. Aus der reichhaltigen und interessanten Kollektion ergiebt sich die Fefce. ssrt Anwendung der Photographie und ihre hervor⸗
t für die gerichtliche Praxis, so z. B. zur Ent⸗ chriftabdrücken, zur Entdeckung von Schriftfälschungen,
Praxis geben in der Leute verschüttet,
Kriminalphotographie. Eisen
zur Erkennung von Blut, Blut⸗
ano“. Der erste und dri st vorzüglich gelungener und ochalpen, während rung selbst bis zur Ganz neu war das fünfte schina⸗Schlucht“. r Augen geführt, spiralförmig in ndungen aus beträchtlicher wird dadurch noch wesentlich einen Eisenbahnzug diese be⸗ urchfahren sieht. Der in allen seinen Theilen
welcher wiederum eine große Zuhörerzahl wurde mit lebhaftem Beifall aufgenommen. — ch hinzugefügt, daß derselbe am Diensta erlebt; außerdem wird dieser Vortrag no An allen übrigen Tagen der eben werden. — tellte Repertoire
Akt bestehen lediglich aus einer Reihe m meisterhaft beleuchteter Landschaftsbilder a der zweite die technischen Arbeiten der Tunnelbo endlichen Vollendung veranschaulicht.
Bild des dritten Akts „Bahnentwickelun Mit großer Naturtreue wird hier die Oertlichkeit vo wo das Bahngleise durch verschiedene, und tiefen Durchstichen ausgeführte Höhe zu Thale geführt wird; die Illusion erhöht, daß der Zuschauer thatsächlich
merkenswerthe Strecke d wohlgelungene Vortrag,
g in der Bia
Platz⸗Kommando Lechfeld, zum Haupt⸗Laboratorium, — Abschiedsbewilli
unter Charakterisier auf Anstellun der Erlaubni abschiedete p
Rußland, Dr. Hüttig, Stabs⸗ und Bats. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 zum Kommando des Landw. Bezirks 1 Berl Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das als Bats. Arzt zum Garde⸗Pion. Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Regiments von Hindersin (Pommersches) Nr. 2, . Oktober d. J.,
Kaiserin Alexandra von Arzt vom 2. Bat. 5. roßherzog von lligungen. Im aktiven Heere. 15. Sep⸗ Rittm. und Komp. Chef vom 1. Train⸗Bat., risierung als Major und unter Verleihun g im Zivildienst, mit der gesetzlichen Pen ß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Ver⸗ en der Abschied bewilligt.
occi, Sec. Lt., bisher à la suite gts. vakant Kronprinz Erzherzog Rudolph .Offizieren dieses Regts. ver 20. September.
Königlich Preußische Armee. ffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Abschiedsb gungen. Im Beurlaubtenstande. Schraube, Hauptm. von der Inf. „ mit der Pension und der Landw.
Es sei hier glei⸗ felder, Stabsarzt von der
militärärztliche Bildungswesen, Bat., Dr. von Staden, des Fuß⸗Artillerie⸗ 1. Bat. desse Schumann, Regts. Nr. 135, zum 2. Hormann, Stabs⸗ Regts. Nr. 72, zum 3. Bat. des Assist. Arzt 1. Kl. vom 2. Rhein. 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. — versetzt. Dr. Kohlstock, Bezirks 1 Berlin, Dr. Sch Füs. Bat. (1. Brandenburg.) Nr. Grabow, Ober⸗ Regt. von Manstein ( bisherigen Uniform, Dr. We Bezirk Woldenberg, Dr. Ba Bezirk Gotha, Dr. Staats, Bezirk I Bremen, gebots vom Landw. Bezirk Stockach, Dr. Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk seiner bisherigen Uniform; den Dr. Backenköhler Hagemann Dr. Vogel vom Landw. Bezirk Gießen, — der Ab Assist. Arzt vom Feld⸗Art. Regt. nitäts⸗Korps ausges
der Aussicht
Jagdhaus Rominten, 3 sion und mit
onnabend wiederholt. 1. Aufgebots
„Ein Ausflug nach dem Monde“ ge
(Invalidenstraße) aufge cht Herr Dr. Schwahn über „Die Wunder Parks“ und am Mittwoch über „Kosmische Bilder“, am G. Witt über den „Mond“, am
nächsten Woche wird „Urania“ ist folgendes: am Sonntag spri
27. September. des Landw. Bezirks Halberstadt Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗Korps.
orgeschriebenen Abzei
25. September. des 2. Schweren Reiter⸗Re⸗ von Oesterreich, zu den Res Sanitäts⸗Korps. Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt herzog Ernst Ludwig von Hessen, unter
lben Regiments, dieser zum und Bats. Arzt vom 3. Bat. des Inf. Bat. 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, Dr. Arzt vom 2. Bat. 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 135, Dr. Schmitz, Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, zum Dr. Haverbeck, Assist. Arzt 2. Kl. Nr. 30, zum Kadettenhause in Potsdam, Stabsarzt vom Kommando des Landw. umann, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. 8, — à la suite des Sanitäts⸗Korps gestellt. Stabsarzt 1. Kl. und Regts. —.) Nr. 84, mit Pension und seiner el, Stabsarzt der Res. vom Landw. of, Stabsarzt der Res. vom Landw. Assist. Arzt 1. Kl. der Res. vom Landw. Dr. Wollheim, Stabsarzt der Landw. 1. Auf⸗ Mecke, Stabsarzt der I Bremen, diesem mit Stabsärzten der Landw. 2. Auf⸗ vom Landw. Bezirk Dortmund, Braunschweig, schied bewilligt. von Peucker schieden und zu
Jagdhaus Rominten, 27. Sep⸗ „Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Garde⸗Pion. Bat., zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. A Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Dr. Arzt vom 2. Bat. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1 Regts. Arzt des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65; die Assist. Aerzte 8 Krummacher vom 7. Rhein. zum Stabsarzt bei der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für ärztliche Bildungswesen, Dr. Blau vom Kadettenhause in Potsdam, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Dr. Wieber vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Dr. Matthes vom 5. Thüring. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), zum Stabs⸗ des 2. Bats. 5. Thüring.
Dienstag und Sonn⸗ „Neuere Versuche mit unsichtbaren „Die Elemente des einen Vortrag alten wird.
rzt des Inf. Regts. von und Bats.
alzwedel, Stabs⸗ und Bats. zum Ober⸗Stabsarzt
Herr Dr. Spies über
Strahlen“, am Donnerstag Her Wassers“, während am über „Genossenschaftsle
Dr. Moser, vom 5. Inf. Regt. Groß⸗ Verleihung des Charakters Dr. Lorenz, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Pranckh, mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform mit den für Verabschiedete vor⸗ eschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt. Dr. Maier, Ober⸗ gts. Arzt vom 5. Chev. Regt. Erzherzo Eigenschaft
FrctdeHen peaiesür gec reitag Herr Professor Müller ben bei Thieren und Pflanzen“
2. Oktober. Wie die „Kattowitzer Zeitung“ meldet, leophas⸗Grube am Mittwo z eines Theils der Holzverkleidung eine von denen einer getödtet und vier verletzt wu
ge eines Bruchs arke Uebersch Der Verkehr auf de Stadt stürzte ein Haus ein Bürger und Solda
Inf. Regt. Nr. 69, Arzt 2. Kl.,
ch Abend durch den e für das militär⸗ 8. Inf. Regt.
üs. Bats. des Leib⸗Gren. Regts. tabsarzt 2. Kl. und Re⸗
Albrecht von Oesterreich,
Großherzog Ernst Ludwig von H lI.: Dr. Mehltretter vom 4. Inf. zum 1. Chey Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland, 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oester⸗ zum 3. Feld⸗Art. Regt. Königin⸗Mutter; die Assist. Aerzte : Dr. Tüshaus vom 7. f. Inf. Regt. Wrede, Dr. Ruidisch vo 11. Inf. Regt. von der Tann, — versetzt. Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt im 1. C von Rußland, zum überzähl. Ober⸗Stabs Stabsarzt bei der Untero Arzt vom 17. Inf. Regt. herzog Albrecht von Oesterreich,
Arzt vom Inf. ssist. Aerzte
Reggio di Calabria, 3. Oktober. Regt. König Wilhelm
der Dämme fand gestern Nachmittag eine ste mu ng statt, der eine Person zum Opfer fiel. ahn ist unterbrochen; in der
sonst ist bedeutender Schaden entsta mühen sich, weiterem Schaden vorzubeugen.
Waremme, 3. Oktober. Gestern Abend hat stoß zwischen zwei Güterzügen stattgefunden ist getödtet, ein anderer Maschinist und zwei Heize worden. Der Materialschaden ist bedeutend.
zum Stabs⸗ Bats. Arzt des
von Württemberg,
Inf. Regts. Dr. Albert vom
g ohne Patent; Dr. Graeßner vom Leib⸗Garde⸗Hus. Regt., Dr. Krause vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ost⸗ preuß.) Nr. 4, Dr. Clement vom Inf. Regt. Nr. 137, Dr. Ricke vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, — zu Assist. Aerzten 1. Kl.; die Unterärzte: Dr. Brückner vom Füs. Regt. Graf Roon (Ost⸗ preuß.) Nr. 33, unter Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. Prinz August Nr. 1, Dr. Sinnhuber vom Drag. Regt.
und Bataillons⸗Arzt Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), dieser vorläufi
die Assist. Aerzte 2. Kl.: Prinz Leopold,
nf. Regt. Orff, zum Fischer, Ober⸗ ev. Regt. Kaiser Nikolaus arzt 1. Kl., ff. Schule, Dr. Ludwig, Stabs⸗ und Bats. Arzt im 5. Chev. Regt. Erz⸗ — zu überzähl. Ober⸗Stabsärzten 2. Kl.;
ein Zusammen Ein Maschini r sind verletz
Dr. Settgast, Orff, als Regts.
von Preußen (Ostpreu Nr. 6, aus dem aktiven Sa
Anmeldungen zur Theilnahme
„Durch den Gotthard“,
fesselnden scenischen
derselbe geblieben, nur die Dis⸗ Während früher das Bild des
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: König Heinrich. — Abends 7 ½ Uhr: Die der-eh Franu. E1“ ontag: König Heiurich. 8 Dienstag: Die offizielle Frau.
Lessing-Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung zu volksthümlichen Preisen — Parguet 2 % —: Heimath. — Abends 7 ½¼ Uhr: College Crampton. (Georg Engels als Gast.)
Montag: Madame Sans⸗Gene. (Jenny Groß.)
1Otagtsg: College Crampton. (Georg Engels als Gast.
Die nächste Aufführung von Oscar Blumenthal's fufirie Das Einmaleins findet am Donnerstag
att.
Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Kassenpreisen: Der Mustergatte. (Le premier mari de Sea- e; Schwank in 3 Akten von Albin Valabrègue. — Abends 7 ½ Uhr: Der Stellvertreter. (Le Remplagant.) Schwank in 3 Akten von William Busnach und Georges Duval. Deutsch von Max Schönau. — Vorher: Ninette im Schnee. Schwank in 1 Akt von Dr. G. Klitscher.
Montag und folgende Tage: Der Etellvertreter. — Vorher: Ninette im Schnee. 8
Reues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Die
amilie Pontbiquet. Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. Anfang 7 ½ Uhr.
achmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Kampf der Fran. Schauspiel in 4 Akten und 1 Vorspiel von Hans Hochfeldt.
Montag: Die Familie Pontbiquet.
Theater Unter den Linden. Behrenstr. 5557. Direktion: Julius Fritzsche. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei zur Hälfte ermäßigten Preisen: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von F. Zell und Rich. Genése. Musik von Carl Millscker. Dirigent: Herr Kapellmeister Korelany. — Abends 7 ½ Uhr: Mit neuer Ausstattung: Die Lachtaube. Operette in 3 Akten von Alexander Landesberg und Leo Stein. Musik von Eugen von Taund. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Herrn Glesinger. Dirigent: Kapellmeister Federmann.
Montag: Die Lachtaube. 8
Thalia-Theater (vorm. Adolph Ernst⸗Theater). Dresdenerstraße 72/73. Direktion: W. Hasemann, Königlich preußischer Kommissions⸗Rath. Sonntag: Gebllvete Meuschen. Volksstück in 3 Akten von Viktor Lbon. Anfang 7 ½ Uhr. ““
Montag: Gebildete Meuschen.
Dr. Hochheimer vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, dieser unter Versetzung zum 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, Dr. v. Drygalski vom Inf. Regt. von Alvpensleben (6. Brandenb.) Nr. 52, unter Versetzung zum Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. West⸗ vom Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von .8, Dr. Hoffmann vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Dr. v. Wür⸗ thenau vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Dr. Westenhoeffer vom Inf. Regt. Nr. 143, unter Versetzung zum Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, unter Ver⸗ setzung zum 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Toepffer vom Inf. raf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, r. 130, dieser unter Versetzung zum Rhein. Fuß⸗Art. vom Königs⸗Inf.
von Wedel mm. Sö Dr. Stobaeus vom Inf. Leib⸗Regt., im
Ehehalt im 9. Inf. Regt. Wrede, Dr. gt. König, im 17. Inf. zu Stabsärzten; die Assist. Aerzte 2. Kl.: egt. Kronprinz, Dr. Liersch im 6. Inf. ußen, Dr. Mann im 2. Train⸗ arr (Nürnberg), Unterarzt der Res., — befördert. Militär⸗Justizbeamte.
Schneider, Stabs⸗Auditeur vom Militär⸗ Bezirksgericht Würzburg, mit Pension in den erbetenen Ruhestand
Militär⸗Verwaltung.
.Lt. a. D. und Rendant des sion in den erbetenen Ruhestand getreten. rg), Mayer (Bayreuth), Unter⸗
täts⸗Offizieren der Landw. 1. Aufgebots über
Evangelische Militär⸗Geistliche. farrer am Militär⸗Mädchen⸗ iv. Pfarrer der 29. Div. nach
Hilfsprediger an der Zwölf⸗ Militär⸗Mͤrchen⸗Waisezhause J. berufen. Militär⸗Verwaltung. Kriegs⸗Ministeriums. 14. August. Meyer, Moehring, e, Unter⸗Apotheker des Barth, Beh⸗
die Assist. Aerzte 1. Kl.: . Inf. Regt. Pranckh, v. Kolb vom 4. Chev. Re sämmtlich als Bats. Aerzte Dr. Blank im 2. Inf. R Regt. Kaiser Wilhelm, Bat., — zu Assistenz⸗Aerzten 1. der Res., zum Assist. Arzt 2. Kl.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Budapest, 3. Oktober. Sitzung des Unterhauses ließ der P des Minister⸗Präsidenten Baron Ban König am Montag den Reichsta feierlich schließen wird. Gra seine vor kurzem eingebrachte Inter Quotenfrage und forderte Klar rung. Dieser Forderung schlosse PE und Helf
anffy erklärte, er könne, Arbeiten vollendet habe, wiederholen, da bisher kein Anlaß vorliege. Piularg erkannten den Standpunkt ierauf folgten einige belanglose Int
9. September. egt. Orff, —
Waisenhause zu Schloß Pretzsch, als Colmar i. E. versetzt.
21. September. Apostelkirche in Berlin, zum Pfarrer am zu Schloß Pretzsch zum 1. Oktober d.
Beamte der
Durch Verfügung des Diester, Dr. Falke, Nay, Paravicini, Schmidt, Wernick Beurlaubtenstandes, zu Ober⸗ Blumenthal, Dr. Kliche, Kranzfelder, Loebner, Dr. Reese, Zechlin, Zeißner, Ober⸗ schied bewilligt.
18. September. August von Preußen ( Pension in den Ruhestand versetzt.
19. September. X. Armee⸗Korps ernann
Königlich Bayerische Armee.
Leisegang,
.B.) In der heutigen räsident ein Schreiben ffy verlesen, wonach der mit einer Thronrede Apponyi erinnerte an pellation in Betreff der heit über den Standpunkt der Regie⸗ n sich die Abgg. Bevethy, Ugron, Der Minister⸗Präsident ehe die Quotendeputation ihre nur seine früheren Aeußerungen zu einer Stellungnahme der Regierun Die Abgeordneten Münni der Regierung erpellationen.
and (1. Westfäl.) Großmann, König von Pre
unter Versetzung zum 25. September.
Nr. 15, Dr. Dahlem vom Beamte der
20. September. Invalidenhauses, mit Pen Eisenberger (Regensbu der Res., zu Ober⸗Apothekern der Res. befördert.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Göbel Regts. Königin⸗Mutter, vom on zwei Jahren als Assist. zur
Apothekern befördert.
Gruhler, Manowski, Pellens, Wichmann,
Regt. Ma Dr. Lent vom Liesegang 1 Versetzung Nr. 14, Dr. Broelemann vom G (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Lott vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, — zu Assist. Aerzten 2. Kl. Res.: Dr. Pilf vom Landw. Bezirk Landw. Bezirk Landsberg a. W., Dr. Müller vom Landw. Bezirk Gotha, Dr. Hildebrand vom Landw. Bezirk Freiburg, Dr. Schenck vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Bachmann vom Landw. Bezirk I Breslau, Belin vom Landw. Jacoby vom Landw. Bezirk III Landw. Bezirk St. Wendel, Dr. Hinze vom Landw. Bezirk Ober⸗ Schottmüller vom Landw. Dr. Bußmann vom Landw. Bezirk I Bochum, Landw. Bezirk III Berlin, Bezirk Barmen,
Dr. Fleischmann,
Sorgenfrey, Apotheker des Beurlaubtenstandes, der Ab⸗
Litfas, Roßarzt vom Feld⸗Art. Regt. Prinz 1, auf seinen Antrag mit
Regt. König Friedrich I. Veterinär 2. Kl. des 3. Feld⸗Art. 1. Oktober d. J. ab auf die Dauer v Militär⸗Lehrschmiede kommandiert.
XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Korpo. m Sanitäts⸗Korps, Arzt 1. Kl. vo old von Bayern, tät Leipzig, in d Assist. Arzt 1. Kl. vom 10. In rung zur Universität Leipzig, in das 3. Inf. Regent Luitpold von Bayern, — versetzt. vom 2. Jäger⸗Bat. Nr. 13; die Unterärzte der Res des Landw. Bezirks Dresden⸗ irna, Dr. Flü erzten 2. Kl. be 2. Kl. der Rej. a. D., in der König Assist. Arzt 2. Kl. der Res. des Landw. 21. Mai 1895 B angestellt. Dr. z D., unter Fortgewährung der orttragen der geschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt. Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Allerhöchsten Glausnitzer, Garn. Bauinsp., Sec gebots, beauftragt mit Wahrnehmung der Bauraths bei der Korps⸗Intend. Intend. und Baurath, Wertz,
die Assist. Aerzte 2. Kl. der
alle a. S., Dr. Völkel vom Ostpreuß.) Nr.
Kallweit, Zahlmstr. Aspir., zum Zahlmstr.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) . Dr. Korn
23. September. m 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luit⸗ unter Enthebung von dem Kommandoe zur Univer⸗ t. Nr. 134, Dr. Schichhold, egt. Nr. 134, unter Kommandie⸗ Regt. Nr. 102 Prinz⸗ etzold, Unterarzt 8 .: Dr. Würkert Altst., Dr. Fickert des Landw. Bezirks el des Landw. Bezirks Plauen, — er, Königl. preuß. A 3 sächsischen Armee und zwar als Bezirks Leipzig, mit Patent voon Uhlemann, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. ension und mit der Er⸗ niform mit den vor⸗
Bezirk Straßburg, Dr. Berlin, Dr. Barnstedt vom Offiziere, Beförderungen 12. September. Verhältniß à la suite des 2. Ulan. Regts. d. J. ab eine einjährige Urlaubsverlängerung bewilligt. chl, Hauptm. à la suite des 1. Feld⸗ unter Belassung im Verhältniß m 1. September d. J. ab auf ein
. Pfetten⸗Arnbach, Schweren Reiter⸗Regts. Prinz Karl von Adjutanten Seiner Königlichen n, unter Rückversetzung in den an enthoben.
vom 1. Schweren unter Stellung à la suite chen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit F-Se B Königlich
rinz Franz von Bayern Königliche . Inf. Regt. Kronprinz, als überzäͤhlig in Regt. Prinz⸗Regent Luitpold vom 5. Oktober d. J.
25. September. Die Pr. Lts.: Stählin, à la suite des roßherzog Ernst Ludwig von Hessen und Adjutant Brig., Steinitzer, à la suite des 2. Adjutant bei der November d. J. ab, von der Adjutanten⸗ in ihre Truppentheile versetzt. Infanterie⸗Leib⸗Regiments, vember lJ. J. ab, Etzel des 5. Feld⸗Art. Regts., à la suite ihrer Truppentheile, bezw. 2. Feld⸗Art. Brig. 2. Train⸗Bat., ersterer mit einem Patent vom 22. September 1893, letzterer mit einem Patent vom 24. Oktober 1893, erstere beiden eld⸗Art. Regt. König, sämmtlich überzählig, rain⸗Bat., unter Beförderung zum Warnberg im 2. Train⸗ her v. Walderstötten, iter⸗Regts. Prinz Karl von
Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Im aktiven Heere. „ unter Belassung im vom 1. Oktober
Sund Versetzungen. as 10. Inf.
Jakobstraße Normann,
ZBentral⸗Theater. Richard Schultz. Eduard Steinberger a. G. Eine wilde Sache. Große burleske Ausstattungsposse und Tanz in 6 Bildern von und W. Mannstädt. Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr. 1
Montag: Eine wilde Sache.
Bezirk Hamburg, Dr. Krause vom Dr. Jonghaus vom Landwehr⸗ Dr. Zahn vom Landwehr⸗Bezirk I. Landwehr⸗Bezirk Dr. Ackermann vom Landw. Bezirk Königs⸗ Dr. Matthias vom Landw. Bezirk I Breslau, Dr. Ditges Dr. Sondheimer vom Landw. Bezirk Radtke vom Landw. Bezirk Königsberg, w. Bezirk Bernburg, Dr. Neumann vom Landw. Bezirk Königsberg, Dr. Hohnbaum vom Landw. Bezirk Hannover, Dr. Wilde vom Landw. Bezirk Schleswig, Dr. Tribukait vom Landw. Bezirk Wehlau, Dr. Siedentopf vom Landw. Bezirk Magdeburg, Dr. Schmidt vom Landw. Bezirk Celle, Dr. Möller Dr. Schulze vom Landw. Bezirk er vom Landw. Bezirk Königsberg, Dr. Gagzow Peipers vom Landw. Bezirk Bonn, Dr. Schäper vom Landw. Bezirk II. Münster, Haase vom Landw. Bezirk Hannover, Dr. Lövinsohn vom Dr. Goepper vom Landw. Bezirk Dr. Brauns vom Landw. Bezirk Weimar, Dr. Brömse, einrich vom Landw. Bezirk Fulda, Dr. Levison vom Landw. Bezirk Siegburg, Dr. Crull vom Landw. Bezirk Rostock; die Assist. Aerzte 2. Kl. der Landw. andw. Bezirk Belgard, Dr. Alexander andw. Bezirk I Breslau, Dr. Uhle vom Landw. Bezirk Iler vom Landw. Bezirk Bernburg, — zu
die Unterärzte der Res.: Dr. Westphal Dr. Blencke vom Landw.
Thomas a. G.
13. September. Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpo à la suite dieses Truppentheils, vo weiteres Jahr beurlaubt.
20. September. à la suite des 1. von der Funktion eines persönlichen Hoheit des Prinzen Alfons von Bayer Stand des genannten Regts. v. Reitzenstein, Reiter⸗Regt. Prinz Karl von Bayern, dieses Regts., zum persönli des Prinzen Alfons von B September. Hoheit, Sec. Lt. vom 2 das 1. Feld⸗Art. an versetzt.
mit Gesan
Freund un Mündheim
Musik von Julius
vom Landw. Bezirk Aachen, Frrankfurt a. M., Dr. Dr. Fitzau vom Land
Konzerte.
Karl Meyder⸗Konzert. Sonntag, Anfang 6 Uhr: Gesellschafts⸗Abend. Montag, Anfang 7 Uhr: Symphonie⸗Konzert,
unter freundlicher Mitwirkung der Opernsän
räulein Mayer. Symphonie pathétique von T
Arie aus der Oper „Tannhäuser“ von
Wagner (Dich theure Halle) Fräulein Mayer.
Sing-Akademie. Montag, Anfang 8 Uhr:
Konzert des Violinvirtuosen Felix Berber mit dem Philharmonischen Orchester.
Saal Bechstein.
„ vom 15. k. M. laubniß zum
Konzerthaus. und Eskadr. Chef.
September. t. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ Geschäfte eines Intend. und „ unter dem 1. Oktober 1896 zum Kampfhenkel, Regierungs⸗Bau⸗ unter dem 1. Oktober 1896 zu Garn. Bauinspektoren, —
fügung des Kriegs⸗Ministeriums. 15. Sep⸗ Wagner, Feldwebel der Halbinvaliden⸗Abtheil., unter dem 1. September 1896 als Garn. Bauschreiber bei dem Lokalbau⸗ 8 beamten III Dresden angestellt. 18 16. September.
Landw. Bezirk I Altona, Altenburg, En ezirk Schweidnitz,
Landw. Bezirk III Berlin, I Münster,
vom Landw. Bezirk Rostock, Durch Ver
5. Inf. R. 2. Feld⸗Art. ersterer vom 1. funktion enthoben von Freyberg
1. Aufgebots: Walter vom phil. Kühn, Predigtamtskandidat in
Leipzig, unter dem 27. September 1896 als evang. Div. Dresden, Lappstuch, Zahlmstr. Aspir. vom 2. Feld⸗ Nr. 28, unter dem 1. Oktober 189. Remontedepot Kalkreuth, — angestellt. 17. September. Krah, Garn. Bauinsp. und Lokalbaubeamter des Baukreises Leipzig, unter dem 1. Oktober 1896 mit der Geschäfte des 2. Intend. und Bauraths bei der K. beauftragt. Wertz, Kampfhenkel, Tage ihrer Ernennung, ersterer als technischer Hilfsarbeiter bei letzterer als Lokalbaubeamter des Baukreises angestellt. Löffler, Unter⸗Apotheker der Res. vom Landw. Dresden⸗Altst., zum Ober⸗Apotheker befördert. tem ber. Rebenstorff, zeitheriger ständiger Lehrer chule zu Dresden⸗Friedrichstadt, Sec. Lt. der er 1896 als Oberlehrer beim Kadettenkorps ange Schleg, Roßarzt der Militär⸗Abt bei der Thierärztlichen Hochschule und der Lehrschmiede, zum Roßarzt vom 1. F der Thierärztlichen der Lehrschmiede, — versetzt. Kleine, Verwalt. In Verwalt. Vorstand in Riesa, zum Ober⸗
Montag, Anfang 7 ½ Uhr:
Konzert der Sängerin Welda Munscheid. Mitw.: Fräulein Fanny Merten (Kl.).
ETITASMRSEENEREREvfrnMxxamexrewesSneeeeeeeekescacewxngn Familien⸗Nachrichten.
Frl. Leonore Reinhardt mit Hrn. Dr. phil. Schifferer (Leipzig — Kiel). — Eichhorn mit Hrn. thien (Friedland O⸗S.).
Verebelicht: Hr. Hauptmann Arthur von Uechtritz mit Frl. Amelie von Hundelshausen (Eisenach). — Hr. Lieut. d. R. Curt Glagau mit von Gelsdorff (Buckow). — Hr. Martin von Goßler mit Frl. Annlies Rabe von
— Hr. Assessor Walde⸗
Schramm mit Frl. Charlotte Schultz⸗ Völcker (Neiße —Hirschberg i. Schl.).
Geboren: Ein Sohn: Dr. Lange (Lennep). — Hrn. Landrichter (Stettin). — Eine Tochter: Hrn. Professor Dr. Kurt Hensel (Berlin).
r. General⸗Major z. D.
von Krane (Frankfurt a. M.). —
und Schulrath Hechtenberg (Minden).
Pastor Hermann Fischer (Pombsen).
II Münster, Assist. Aerzten 1. Kl.; 1 Landw. Bezirk III Berlin, Bezirk Aschersleben, Dr. Brabandt vom Landw. Bezirk Er⸗ Gottschalk vom Landw. Bezirk Dr. Bergschneider vom Landw. Bezirk II Münster, Dr. Alten⸗ dorf vom Landw. Bezirk Bonn, Dr. Gramann vom Landw. Bezirk Hildesheim, Dr. Brunotte vom Landw. Bezirk Fulda, Dr. Ries en. Hagedorn vom Landw. Bezirk Mainz, Kränzle vom Landw. ezirk Frankfurt a. M., Dr. Dörner vom Landw. Bezirk Heidel⸗ erg, Rickes vom Landw. Bezirk ittig vom Landw. Bezirk Straßburg, Dr. Dr. Lienau, Unterarzt der Marine⸗Res. vom Landw. Bezirk Lübeck, Dr. Jacobs, Unterarzt der Marine⸗Res. vom Landw. Bezirk Kiel; die Unterärzte der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Zondek, Dr. Herrmann vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Härting vom Landw. Bezirk Kiel, Dr. Schmidt vom zu Assist. Aerzten 2. Kl., — befördert. arzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom 4. Bad. rinz Wilhelm Nr. 112, ein Patent seiner Charge ver⸗ Armee und zwar als Gen. Arzt
— unter Stellung zu Adjutanten bei der 2. Inf. Brig. May, Thieß vom
6 als Rechnungsführer beim
II Bochum, ahrnehmung
orps⸗Intend.
zum 5., letzterer zum 4. Garn. Bauinspektoren, unter
versetzt. Schell im 1. zum Komp. Chef dieses Bats. ernannt. Bat., zum überzähl. Rittm. befördert. Walt Rittm., bisher à la suite des 1. Schweren Re Bayern und Adjutant der 1. Kav. Brig., zum Eskadr. Chef in diesem Regt., Frhr. v. Leonrod, Pr. Lt. des 1. Ulan. Regts. Kaiser König von Preußen, bisher kommandiert zur Kriegs⸗ unter Stellung à la suite des genannten Truppentheils, zum Adjutanten bei der 1. Kav. Brig., — ernannt.
Graf v. Pocci, Sec. Lt. des Inf. Leib⸗ Regts., unter Stellung à la suite dieses Regts., auf die Dauer eines
riegs⸗Ministeriums. .: die Pr. Lts.: Maver des 1. Inf. Regts. König, Wenninger des 2. Schweren Reiter⸗Regts. vakant Kronprinz Erzherzog Rudolph von O 3. Feld⸗Art. Regts. Kön des 4. Feld⸗Art. Regts.
Verlobt:
abrikbesitzer Johann Loep⸗
der Korps⸗Intend., ulte, Dr.
Landw. Bezirk Danzig, an der Real
dem 1. Okto 23. September.
Wilhelm II.,
appenheim (Eisenach). har⸗ 1 26. September.
Art. Regt. N.
Landw. Bezirk III Berli Nr. 12, zur
Dr. Siegert, Ober⸗Sta ochschule und
. und Garn. Insp., Eichler, Kasernen⸗ Verwalt. Vorstand in Borna, zum Ver Siegel, Heine,
Jahres beurlaubt. Militär⸗Abth Durch Verfügun
der Wirksamkeit vom 1.
Hrn. Regjerungs⸗ Inf. Regt. liehen. Prof. Dr. König, in der 2. Kl. à la suite des Sanitäts⸗Korps, Dr. Schulz, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. vom Landw. Bezirk Nienburg, und zwar als Assist. Arzt Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Dr. bots vom Landw. sem 2. Rhein. Feld⸗ Kl. der Res. rzt 2. Kl. bei dem 8 im aktiven Sanitäts⸗ Korps mit einem Patent vom 27. September 1896, — an⸗ Ober⸗Stabsärzte 5. Rhein. rztstelle zu Köln, Dr. Siemon vom 2 Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, zum 2. Westf Nr. 11, dieser unter gleichzeitiger Beauftragung mit W der divistonsärztlichen Funktionen bei der 14. Div., vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11 zum 2. Garde⸗Drag. Regt.
8 des K
Kovember d. Insp. und Garn. ernannt. Maiwald, Kasernen⸗Inspektoren der Garnisonverwaltun der Garnisonverwaltung Fe 8 übungsplatzes bei dem Garn
hesterreich, Gyßling des t v. Dellmensingen önig, — im Kommando zum Generalstab auf die Dauer eines weiteren Jahres belassen, und Stälin des 5. Inf. Regts Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Kast des Ferdinand, — zur Dienstleistung im Generalstab, zunächst auf die Dauer eines Jahres kommandiert. b Durch Verfügung der Inspektion der Fuß⸗Artillerie. vom Art. Depot Augsburg, zur Geschütz⸗ abrik, Gietl, Zeug⸗Pr. Lt. von der Geschütz⸗ abrik, zur Pulverfabrik, — versetzt. rt. Depot eFeh eingetheilt.
Gestorben: ranz Frhr.
in Mutter, Militäranwärter,
1. Kl. bei dem In loeck, Assist. Arz
s 1. Kl. der Landw. ezirk Köln,
und zwar als Assist. Art 1. Kl. bei Art. Regt. Nr. 23, Dr. Gottwald, Assi vom Landw. Bezirk Gla Niederschles.
Heinze bei der Garn. Verwalt. des Truppen⸗ thain, Meier, Militäranwärter, als Lazareth⸗Insp. zareth Dresden, — angestellt. Verwalt. Insp. in Bautzen, zum Garn. Lazareth Leipzig, p. in Dresden, zum Garn. Lazareth Bautzen, Lazareth⸗Insp. in Leipzig, zum Garn. Lazareth Dresden, Veränderungen
und zwar als Assist. 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ lin 87 Wilhelmstraße Nr.
Seechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Riegert, — versetzt. . Oktober 1896
Sitterer, Zeug⸗Pr. Lt. Lazareth⸗In gießerei und Ge ießerei und Ge eug⸗Lt., beim samkeit vom 1. Oktober I. J.: Haupt⸗Laboratorium, zum Art. Depot Augsburg, unter Kommandie⸗
rung zum Platz⸗Kommando Lechfeld, S
und Regts.
. Garde⸗Drag. äl. Hus. Regt. ahrnehmung Dr. Berndgen
Vorstehende it der Wirk⸗ in Kraft.
Anstalt Ber ats 8 cher, Feuerwerks⸗Pr. Lt. vom
reiber, Feuerwerks⸗Pr.