1896 / 236 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Femnmandtt. Sesahaste auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

22

1 Kunst und Wissenschaft. Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B.] 66,22, Privatdiskont —, 3 ½ % Russ. A. 100,65, 3 % Russen (neue) 16“ 8. pr. Oktober 3,05 ℳ, pr. November 3,07 ½ ℳ, pr. Dezember 3,10 ℳ, 92,50. V chun chen. 1 8 8 8

1 In der Deutschordens⸗Kirche zu Sachsenhausen be rt a. M. pr. Januar 3,10 ℳ, pr. Februar 3,12 ½ ℳ, pr. März 3,12 ½ ℳ, pr. Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen fest, pr. Ok⸗ - Aufgebote, Zustellungen u. dergl 1—“ 8 b

b neuerdings alte Wandgemälde zu Tage getreten, und zwar April 3,12 ½ ℳ, dr. Mol 3,15 ℳ, pr. Junt 3,15 %ℳ, pr. Juli] tober 19,00, pr. November 19,20, pr. Nobember⸗Februar 19,40, pr. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 2 enmn

in der südlich angebauten Kapelle, die vielleicht schon ursprünglich als 3,17 ½ ℳ, pr. August 3,17 ½ ℳ, pr. September 3,17 ½ Umsatz 20 000. Januar⸗April 19,60. Roggen behauptet, pr. Oktober 12,10, pr. Januar⸗ . Verkäufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 4 Sakristei benutzt wurde. Die „Köln. Volks⸗Ztg.“ berichtet darüber: Fest. April 12,35. Mehl behauptet, pr. Oktober 41,20, pr. November 41,10, 8 „Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1 sie in dem aus dem Achteck konstruierten Chörchen, die Bremen, 2. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. pr. November⸗Februar 41,30, pr. Januar⸗April 41,70. Rübzl fest,

andfläche zwischen Altar und Fenster ausfüllend, aufgedeckt sind, Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ pr. Oktober 57, pr. Nobember k. 7 ½, pr. November⸗Dezember 57. 8 1 76 4 8 ellen sie in etwa 1 mw hohen Fiquren in der Mitte den Ge⸗ Börse.) Fest. Loko 6,80 bez. Russisches Petroleum. Loko pr. Januar⸗April 1983. Spiritus 88 pr. Oktober 30 ³ pr. Ne. Untersuchungs⸗Sachen E“ betreffend die Zwangsversteigerung 188902199 Büdwischan gfr 82 im Grundbuch vom Nenea ns nn⸗ 8b Becgans

kreuzigten dar zwischen Maria und Johannes, einem Bischofe und 6,60 Br. Schmalz. Steigend. Wilcor 24 ½ J, Armour shield vember 30 ⅛, pr. November⸗Dezember 30 ⅛, pr. Januar⸗April 31 ü1 b 6 lli öri irchspi der heiligen Wesdgre cg⸗ auf der Epistelseite die heilige Katharina, 28 J, Cudahy 25 ¼ ₰, Choice Grocery 25 ¼ ₰, White label 25 ¼ ₰, Rohzucker (Schluß) ruhig, FE 28 . er 1 hi EEE il Prbven giin vöbte R8enhene ses gebbris ge genhe Enchspter Muldegen 1 4 J7 e der F zu der Berechtigten, namentlich Carl Elisabeth und Barbara, zu deren Füͤßen neben einem ver⸗ henebants 21 3. Spec. Höber. Short ifer. midl. lgro 23—8 3. Zucer behauet, Nr. 3 9rn 100 eh br. ökleber 168, ve Nane mann aus Tissr undsn Rregeptennt 1öerse, derzogliche Amtsgerict zar Achatne der de heeh; Schlzurkunde veom 11. April ScJeeniede. Stunt. wehande es Firsasegale Lien gfens güg . gitterten Wandschränkchen die kniende Figur eines Ordensritters, also eis stramm. Kaffee fest. Baumwolle ruhig. Upland middl. 26 ¾¼, pr. November⸗Januar 27, pr. Januar⸗April 278. .ee,2s e. ö11“” des Sequesters, zur Erklärung über d Theil 9 t Darb 6 300 ¼ uf Grund der und des Löfähun den ehe eeee wahrscheinlich des Donators; auf der Evangelienseite ebenfalls drei loko 44 ¼ ₰. St. Petersburg, 2. Oktober. (W. T B.) Fretter. Beilage Nr. 225 unter Nr. 30294 erlassene plan, sowie zur V h 8 Verth duttu b eschung der Post aufgefordert, ihre Rehfe weibliche He lige, deren Attribute noch nicht mit hinreichender Sicher⸗ Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 Nord⸗ London (3 Monate) 94,50, do. Amstecham 8. .—. 8 Bechser Steckbrief ist erledigt. 6 vre r 1. e8 Fitcaane Termin Quittung seines angeblichen, aber nicht legitimierten spätestens im Termin am 11. Dezember 1896 hhit ersennbar nd. Edel im Ausdruc, anmutbig in der Bwegung, deutsche Wolkämmerei. und Kammgarnspinneret⸗ Athier 172 2e, donden ,8 Me Paris do. 37,22 ½¼, Privatdiskont 5†, Rufs. 4 0) Berlinchen, den 24. September 1896. MNmitrags 19 Uhr, Zimnzer Nir is. destmet. Ber Beslenegas.relelbom in Gervauen gelöscht Vormittags 11 UUhre be Uns anzumesden strin . Stecfürf lablen diese vünn. aüsgeteahenee, I. 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 111 ½ Gd. Bremer Wollkämmerel Staatsrente 98 ½, do. 4 % Goldanleihe v. 1889 1. Serie 153 do. Königliches Amtsgericht. Pheilungsplan 6 v 8OCbö ‚rbeen. S salh. W“ ch 18 gestimmten Gemälde zu den besseren Leistungen aus dem Anfang des 301 Br. 0 IE“ 1894 1— . ; 8 *“ nigliches Amtsger 89. Jahrhunders, und da sie ssenc gut erhalten sind, so bereitet 3 2. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. 12b 1“ s 0h.182, ö —yöV—— heihen vom 8 8 88 an 88 Einsicht der Be⸗ v1“ ihre Wiederherstellung keine besondere Schwierigkeit, wenn sie einem Kommerzb. 130,50, Bras. Bk. f. D. 176,75, Lübeck⸗Büch. 147,35, von 1864 281, do 5 % do. von 1866 249½, do. 5 fandbriese 6 I svollst vürh erei, Abtheilung für v“ geübten Restaurator anvertraut wird. Es kommt lediglich darauf an, A.⸗C. EGuano W. 82,00, Privatdiskont 3 %8, Hamb. Packetf. 133,15, Adelsbank⸗Loose 209½, do. 41 % Borgteedir „Pfandbrsefe 1571 2) Aufgebote, Zustellun Günrom, den ge ond onkurse, niedergelegt sein. (39175) 1 die alten Bilder in den ursprünglichen Zustand so treu wie mögli Nordd. Lloyd 113,00, Trust Dynam. 177,75, 3 % H. Staatsanl. 97,90, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank I. Em. 520, do. Diskontobank 8 Der Gerichtösch 888 des Großherz⸗ l. Amtsgerichts. Eisenb Nr Neei . Eht Seschancetepitate ssr um Hilustedt⸗Hebisflder 8 . werden, ohne fremde Zuthaten und moderne Zurüstung. 3 ½ do Staatsr. 106,50, Vereinsbank 151,50, Hamburger Wechsler⸗ 724, do. Internat. Handelsb. 1. Em. 640, Russ. Bank für aus⸗ und dergl. 8 89 u““ Bhknsghn ie hen . Fere eiresbe hchii. ben. ha enn e1anens eh Letztere ist den beiden hochinteressanten Bilderkreisen, die vor einer bank 130,00. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. rtigen Handel 476, Warschauer Kommerzbank 400. 1 1 erzeichniß mit dem Namen der betreffenden Eigenthümer 5 sind, wird auf Antrag des Herzog⸗ Reihe von Jahren in der Kirche selbst bloßgelegt und restauriert sind, Silber in Barren pr. Kilogr. 89,50 Br., 89,00 Gd. Wechsel⸗ Produktenmarkl. Weizen loko 8,50. Roggen loko 5,10. 8 Zwangsversteigerung. t [218589)0) Aufgebot. ee lichen Eisenbahn⸗Kommissariats zu Braunschweig vom in Gemäßheit des § 14 des nicht ganz erspart geblieben, den Darstellungen aus der Mitte des notierungen: London lang 20,28 Br., 20,23 Gd., Lond. k. 20,38 Hafer loko 3,50. Leinsaat loko 9,10. Hanf loko —. Talg loko 4799. Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Die Gutsbesitzerin 88 Wittwe Josef von Meer, ) p z g 1. September cr. in Gemäßheit des § es 14. Jahrhunderts an einem stark vorspringenden Pfeiler der Nordseite, Br, 20,85 Gd., Lond. Sicht M.9 % r, Da6n e, Anen Eö“ 10. Talg .00. rundbuche von den Umgebungen Band 133 Nr. 6204 Catharina, geb. von Berg, zu Hottdorf, Kreis Jülich, Gesetzes vom 13. September 1867 Nr. 78 und des § 1 des Gesetzes vom 20. Juni 1843 Nr. 18 Termin sowie dem über den Chorstüblen sich binziehenden, dem Beginn des dan’ Ig. 167,15 Br., 166,75 G., Wien Sicht 170,40 Br., 169,80 Gd. Mailand, 2. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente bi die Namen 1) des Rentiers Carl Kaske, 2) dessen Prozeßbevollmächtigter: Justiz. Rath Cusiodiesin Köln, zur Auszahlung der im Güteverfahren vor Herwaliden Kreisdirektisn hieselbst vereinbarten Geldentschädi 16. Jahrhunderts angehörenden Ffiese, dessen elf Felder auf der Paris Sicht 81,05 Br., 80,85 Gr, Se. Petersburg 19. 213,55 Br., 94,62 ½, Mittelmeerbahn 501,00, Meridionaur 041,00, Wechsel auf Paris Ehefrau Meinna Kaske, geb. Sellge, zu gleichen dat das Ausgebot der Aktsen Nr. 45 und 47 der gungen auf Montag, den 16. November 1896, Morgens 9 Uhr, vor unterzeichnetem Herzog⸗ n New⸗York 4 8 3. e 8 1h 8 ngetragene, Berlin, A ft „Rheinl ℳ, richt anberaumt, zu welchem alle Realberechtigten unter dem Rechtsnachtheil geladen werden. Evangelienseite das Leben der heiligen Margaretha, der Heiligen 212,05 Gd., New. York 20 Br., 4,17 Gd., do. 60 Tage Sicht 107,00, Wechsel auf Berlin 132,15, Banca Generale 51, Banca Rechten und Antheilen eingetragene, zu Berlin tiengesellschaft Rheinland in Neuß über je 1500 ℳ, lichen Amtsgericht anb t, zu welchem alle Realberechtigt t Rechtsnachtheil gelad den, Georg und Vitus illustrieren, und dessen vierzehn Felder auf der Epistel⸗ 4,14 Br., 4,10 Gd. 9 d'Italia 719 -8 7S trelitzerstraße 40, belegene Grundstück am 23. No⸗ eingetragen; die Aktie Nr. 45 auf Fol. 23 und die daß sie im Fall ihres Ausbleibens mit ihren Ansprüchen und Rechten, falls sie nicht spätestens in dem seite ausschließlich der Geschichte der heiligen Elisabeth von Thüringen Getreidemarkt. Weizen loko fest, holsteinischer loko Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. ember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Aktie Nr. 47 auf Fol. 24 des Aktienregisters, bean⸗ Termin qu. angemeldet werden, ausgeschlossen und die vereinbarten Entschädigungen an die bisherigen geweiht sind. ““ neuer 154 -158. Roggen loko fest, hi öö1ö1“ Russen (6. Em.) 99 8, 4 % Russe 8“ nu 5 nlc nterzeichneten Gericht Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ frast. 19 ee der Urkunden wird aufgefordert, Eigenthümer der abgetretenen Grundstuͤcke ausgezahlt werden sollen. dgto neufr 125, 132, russischer loro sest, 95 98. Hafer fest, Anl. —,,5 % Trangv⸗Obl hler 1018, 6 % Tannace 924, len. Peschotz Frhgel, o, Ziemmer 40; versteigert werden. Hätestens in dem 1““ 6“ 1 .“ v 8 P Ornnc. 1s wleg . vöö 8 88b 192. Wechsel auf London 139. C“ 1 Cc B2u 2180 gen Gerichte ee Nr. br, b trheichneten 8 eae 1 ehauptet, pr. ober⸗November r., pr. November⸗Dezember Getreidemarkt. Weizen au 1 äftslos, do. pr. 5 2 d IJ1“ 1u“ ; Vom oberschlesis chen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet Br. pr. Hezember⸗Januar 19 ¼ Br., 8 April. Mai⸗ 19 ½ 8 November —, do. pr. März 89 enf Nerxqine Cuu Prgg. 28 SG 11. 1 enehechen Rincs ütanktunden * die „Schl. Stg.. Die Geschäftslage des oberschlesischen Eisenmarktes Kaffee behauptet, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard behauptet, do. auf Termine träge, do. pr. Oktober 104, do. pr. März Aenen Das Urtheil über die Ertheilung des varhansgen, 8 ö ie Kmaftloserkläͤrung der .“ hat sich im allgemeinen nur wenig verändert. Die Produktion von white loko 6,80. 109,00, do. pr. Mai 110. Rüböl loko 28, do. pr. Herbst 27 ½ Iischlags wird am 968 4b5 N 5. e G 971 Funj 1896 Roheisen fand bei den Walzwerken und Gießereien schlanke Auf⸗ Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. do. pr. Mai 1897 27½¼. 3 een; br, ehenda verkündet werden. Die Kö. 8 liches Amtsgericht nahme; namentlich wurde Puddel⸗ und Stahleisen stark begehrt, Oktober 47 ¼, pr. Dezember 48 ¼, pr. März 48 ½, pr. Mai 48 ¾. Java⸗Kaffee good ordinary 51. Bancazinn 35 ⁄¾ Akten 8 88 8 5* 8. in der Gerichtsschreiberei, 8 . mtsgericht. scda die Nachfrage nur mit Mühe befriedigt werden konnte. Neue Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker Antwerpen, 2. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. 9 v- 8b 1896 1861399 Aufgebot ha adm 2₰ Abschlüsse sind, da sich die verbrauchenden Werke mit Roh⸗ I. Produkt Basss 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Weizen steigend. Roggen fest. Hafer fest. erste fest. Könali 9 Ar 9 688 * Abtheilung 87 Die Gertrud Wichteri ne Gewerbe, frü eisen für die nächsten Monate bereits gedeckt haben, nicht Hamburg 88 Oktober 9,10, pr. November 9,20 pr. Dezember Petroleum. (Schlußhericht.) Raffiniertes Type weiß loko 1 nigliches Amtsgericht I. heilung 87. Waldorf jetzt im All S n 6 88 81 81 Oekonom Otto von Holwede zu Vor dem Thiesberge 86 22 91 zu melden. In Gießereiroheisen haben die Verladungen auch 9,35, pr. März 9,67 ½, pr. Mai 9,87 ½4, pr. Juli 10,07 ½. Behauptet. 18 ½ bez. u. Br., per Oktober 18 ½ Br., per November⸗Dezember [39274] ue“ zu Köln 16 Cigenthhns ein . Grasleben 8 in letzter Woche eine weitere Steigerung erfahren. Am Wien, 2. Oktober. (W. v (Schluß⸗Kurse.) Oestr. 4 G % 18 Br., per Januar 19 Br. Fest. Schmalz per Oktober 52 ⅛, Auf Antrag des im Konk der Fi durch Rech tsanwalt Morsb 9 Bo b Derselbe daselbst 37 16 36 Schlusse des dritten Quartals standen in Oberschlesien 27. H08. Pavier 101,35, do. Silberr. 101,45, do. Goldr. 122,80, do. Kronenr. Margarine ruhig. 8 8& Soß na lft bes urse Ner Firma Chr. Aufgebot 8. Sparkassenb -e g. städtise 88 8 Derselbe Der Hungerber . 16 50 öfen im Feuer (gegen 23 zur gleichen Zeit des Vorjahres), 101,25, Ungar. Goldr. 122,00, do. Kron.⸗A. 99,35, Oestr. 60 er Loose New⸗York, 2. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Hense Ri 84 üeselbf v..S-. Verwalterg, Kauf⸗ taffes B F Fn n81er 8 11cen U Her. Herselbe ö““ Die Pallerker Hich 1 46 08 und zwar auf Königs⸗Laurahütte 7, Julienhütte 5, Friedenshütte 3, 144,60, Anglo⸗Austr. 155,50, Länderbank 251,50, Oestr. Kredit 370,75, mit nachgebenden Kursen und schloß nach Behwafe Reaktion schwach. 9 lchard 8. el hieselbst ist zur Zwangs⸗ Gert 8 Wicht ds-e W ldorf aägec⸗ t auf Gemeinde⸗ Vorsteher Ferdinand 3 In der Kohlie 888 . 24 02 Donnersmarck⸗, Borsig⸗, Falva⸗, Hubertus⸗ und Tarnowitzer Hütte Unionbank 296,50, Ungar. Kreditb. 405,75, Wiener Bk.⸗V. 263,25, Der Umsatz in Aktien betrug 200 000 Stück. nr 8 8 76annten 5. zugehörigen 492 B4 cbesrich 1u 8 28g 8 883 88 Ebering daselbst 8 4 1 8 72 je 2, Reden⸗ und Gleiwitzer Hütte je 1 Hochofen. Die Anfuhr von Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 277,00, Buschtiebrader 542,00, Weizen eröffnete schwach, gab im weiteren Verlaufe infolge leb⸗ . vufe Gatte 819 89 15 insbesondere 28. Mai 1895 bei 5 S arkasse ls ve lorn 889 Derselbe In der Kohlie 1 12 Per sanfschen autsaunzenan den Hochanchatvin der lfhien Zet Brlre 2at0, ECltebahn Ce 28c0he 2anbataen 11119,hetetecgte iec mehe caeme fhheh ndgshwierehaelänascee. NQ2ꝗdrzeingven gattenzsein, olghanhe N. eg. 361 28. Nai 109e der der Sparkas als elaeen an. 9 Heseln Heinrich Lillie daselbst Der Hungerbeg : 14 28 48 eerung weg gelassen, ndischen . ,50, Lemb. Chzer. 100, Lombarden ,75, Kabelberichte noch mehr nach un oß, nachdem der Preis sich a r ätestens i . 1 Bestände bei den Händlern bedeutend vermindert, nach⸗ msterdam 98,90, Plätze 58,80, Lond. 8 ;80, Pariser Weizenmärkte Deutschlands wesentlich erholt atte, stetig. Mai Stbg v epe 5 8 Geri Auf ittw aselb 1 1 demn fi⸗ sich ETT 88 82,89, 1872 1.h ”8. Marbaerc⸗ 58,75, Russ. Bankn. 1,27 ⅛½, sreigena, 8 sbaͤter infolge Fan aicternnen agsgr⸗ 1 de ant t d EE’ . Pesg bots⸗ anrdses Feen Pesehondeiöstan 1 14 ê enm ieben die Verhältnisse unveränder ulgar. 0. Schluß⸗Kurse. eld für Regierungsbonds, Prozentsatz 4, do. 6 „Bedi 8 E.SVfaees ldri Us die ärung W 8 1 b 8 1.“ ünstig; die Werke waren nach wie vor sehr stark beschäftigt. Der Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,55 Gd., 7,57 Br., für andere Sicherheiten do. 8, Wechsel 8 Era 4,83 ⅛, Ver eeehs ööö“ S. jeder Bieter ““ 18-vö For⸗ rad der Beschäftigung nimmt gegenwärtig noch zu und pr. Frühjahr 7,81 Gd., 7,83 Br. Roggen pr. Herbst 6,70 Gd., Cable Transfers 4,85 ¾, Wechsel auf Bb (60 Tage) 5,20, do. 10 Pro S k” Fiche heit b 8 Bonn den 14 September 1896 jahn daselbst 8 sind weiter im Steigen begriffen. Die Nachfrage erstreckt sich auf 6,72 Br., pr. Frühjahr 6,82 Gd., 6,84 Pr. Mais pr. September⸗ auf Berlin (60 Tage) 94 ⅛, Atchison Topeka & Santa Aktien Nied . 81 kssaã üc rth 8 gee. Fheig. e Königliches Amtsgericht Abtheilu 1 Kothsaß Friedrich Schöndube zu Unter dem Hungerberge alle Walzeisensorten, da auch Handelseisen sehr stark begehrt wird. Oktober 4,34 Gd., 4,36 Br., pr. Mai⸗Juni 4,35 Gd., 4,37 Br. 13 ½, Canadian Pacifie Aktien 57 ½, Zentral Pacific Aktien 14 ½, Chicago I geisten biger Sets 5 S5 Dr Grasleben 1 es gufi 5 finesdeugfagh sehr 2ar danchwi 883 gees Fafergpr 11“ r arte⸗ 8 S Pe n ntttego 1. Hender s Ng Grande Preferred Sennes inmnerhalb der letzten zwei Wochen 1csr ls b ““ Kothsaß Friedrich Ohse, Unter dem Hungerberge b . hFlechen, n ande. Die 6, 8. „Illinois Zentra ien 90 ½, Lake Shore Sbares 145, Louis⸗ ei ine auf Gerichtsschreiberei ei 8 jetzt h Schienenwalzwerke sind infolge zahlreich vorliegender Bestellungen recht 3, Oktober. (W. T. B.) Geschäftslos. Ungarische Kredit⸗ ville 8 Nashville Aktien 43, New⸗Pork Lake Erie Shares 14 ½, vehsstnhana e Sensiae sen dehe en 86 8 [3613888 Aufgebot. jehch des. CEhnmwirtbs Wirhina flott im Betriebe, und auch den Röhrenwalzwerken fehlt es gegenwärtig Aktien 405,75, Oesterreichische Kredit⸗Altien J70,62 ¼, Franzosen New⸗Pork Zentralbahn 91 ½, Northern Pacific Preferred 21 ⅜, Norfolk 8 Blaukenburg, 29. September 1896 vI111““ Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse zu Liegnitz geb. Ohse, daselbst G nicht an Aufträgen. Infolge des Unfalls im Stahlwerk zu Königs⸗ 367,25, Lombarden 101,50, Elbethalbahn 280,25, Oesterr. Papierrente and Western Preferred 15 ½, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Herz ogliches Amts ericht. Nr. 10 423 über 27,13 ℳ, ausgefertigt für den Kothsaß HeinrichThormeier daselbst In der Walbecker Dickun hütte dürfte der Stillstand der Schienenstrecken frotz aller Anstrengung 101,40, 4 % Ungar. Goldrente 122,00, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 101,20, Bds. 27 , Union Pacific Aktien 6 ¾, 4 % Vereinigte Staaten Boͤnds 10% E“ Bläckersohn Alfred Hayn ist angeblich verloren ge⸗ Brinksitzer Johann FriedrichÜüllrich Die Walbecker Dickun der Verwaltung dennoch einige Wochen anhalten. Der Bau der Neu⸗ Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,30, Marknoten 58,67 ⅛, Napoleons 9,93 ½, pr. 1925 116 ⅜, Silber, Commercial Bars 65 ⅛. Tendenz für Geld: 1 gaangen und soll auf Antrag des Vaters des Eigen⸗ jetzt: des Ackermanns Heinrich 8 anlagen auf Falvahütte und Donnersmarckhütte macht bedeutende Fort. Bankverein 268,50, Taback⸗Altien —,—, Länderbank 251,50, Buschtie⸗ Fester. e,ʒ, 11 bümers, des Bäckermeisters August Hayn zu Bunzlau Hermanns Ehefrau, Marie 8 schritte, sodaß die Inbetriebsetzung derselben binnen kurzer Hen erfolgen rader Litt. B.⸗Aktien 541,50, Türkische Loose 49,80, Brüxer —,—. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 8 ⅞, In Sachen des Stellmachermeisters Andreas Nolte zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert geb. Schlichthaar daselbst 1 8 wird. In gegossenen Röhren hat das e 8 wesentlich na gelassen, da⸗ Pest, 2. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen do. do. in New⸗Orleans 7 ⅜, Petroleum Stand. white in ork in Völvke Klägers, wid di 8 Ehef 4 8 Kot *swerden. Es werden daher die Inhaber des Buchs Kothsaß Friedrich Schulze daselbst Die Lindenbreite gegen sind die Gießereien mit Anfert gung von Bau⸗, Maschinen⸗ loko fest, pr. Herbst 7,33 Gd., 7,35 Br., pr. rühjahr 7,54 Gd., 6,85, do.é do. in Philadelphia 6,80, do. rohes (in Cases) 7,85, fassen Carl Drüfedau Benaenes n aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den Handelsmann Wilhelm Müller Der Sültebruch und Handelsguß sowie Ofenarmaturen genügend beschäftigt. Die 7,55 Br. Roggen pr. Herbst 6,30 Gd., 6,32 , s Früblahr do. Pipe line Certif. per Oktober 115 ½, Schmalz We stern steam 4,42, Minna, geb. Schmicker g Gr bleben eng kla 8 2. April 1897, Vorm. 10 Uhr, bei dem daselbst Maschinen⸗ und Eis enkonstruktions⸗Werkstätten haben flott 6,48 Gd., 6,50 Br. Hafer pr. Herbst 5,61 Gd., 5, 63 Br., 8 do. Rohe & Brothers 4,75. Mais per Oktober 28 ¾, per Dezember wegen he Kernn wird Unc fun 8 9 hunterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2 „ihre Rechte Die Forstinteressenten daselbst Der Sültebruch zu thun; es fehlt ihnen nicht an größereg Aufträgen, sodaß auch diese Frühjahr 5,81 Gd., 5,83 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,01 Gd., 4,03 Br. 29 ¾, per Mai 32 ¼. Rother Winterweizen 78 ¼, Weizen per Ok⸗ Krg ers die Beschla 8 des 5 dus 71 ge. es anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls 18 Die Se ceestate zu Gras⸗ 1 Der Sültebruch Branchen mit Arbeit für längere Zeit gesichert sind. In der Lage der London, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. tober 72 ⅞, do. per Dezember 74 ½, do. per März —, do. per Mai hörd en Kothhofes No. 88 188 . t 8 8. bn gCe⸗ die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. leben 1 Draht⸗ und Nägelwerke hat sich nichts geändert. Von dem Zink⸗ % Kons. 110 ¼, Preuß. 4 % Kons. —, Ital. 5 % Rente 88, 4 % 77. Getreidefracht nach Liverpool 4 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 10 ⁄⅜, Grableben ve8 SSg. 9 VFeees 529 ng Lieguitz, den 16. September 1866. jetzt: Fuhrmann Heinrich Thielecke v“ markt ist neues nicht zu berichten, die ö blieb ähnlich der⸗ 89 er Russ. 2. S. 102 ⅞, Konvert. Türken 19 , 4 % Spanier 62 ¼, 3 ½ % do. Rio Nr. 7 per November 9,20, do. Rio per Januar 9,00, Mebl, durch Beschluß bn 1g d Mts mverfaü fk aücering Königliches Amtsgericht. 8 und dessen Ehefrau, Minna senigen der Vorwoche. Für Zinkftanb und Zinkweiß war die Nach. Egypt. 102, 4 % unif. do. 104, 34 % Trib.⸗Anl. 94, 67 konf. Mer. 030 Spring⸗Wheat clears 2,80, Zucker 21 18, Zinn 12,90, Kupfer 10,759. Emtragung dieses Beschlusses im gtzbauch die Ee ects dis Kachn 8 geb. Rabbas, daselbst 1 age noch eine befriedigende. Die Gebäude für die neue Zinkhuͤtten⸗ Neue 93 er Mexik. 91, Ottomanbank 11 ⅜, Canada Pacific 60 ½, De Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Untond⸗ demselben er. herfof t ü 2 8 Die Separations⸗ Interessenten In der Kohlie 1 2 Diese Abtre⸗ anlage von Giesche's Erben in Schoppinitz gehen ihrer Vollendung Beerz neue 29 ⅜%, Rio Tinto 24 ⅛, 3 ½ % Rupees 62 ½, 6 % fund. häfen 282 000 Ballen. Ausfuhr nach B. Pufahehn 89 000 Ballen, steigerun au der 9 J eng- 2892 [33689] Aufgebot. 1 daselbst 8 tungen er⸗ entgegen, sodaß mit dem Ofenbau bald begonnen werden kann. Arg. A. 82 ¼, 5 % Arg. Goldanl. 81 ¼, 4½8 % äuß. do. 53 ½⅛, 3 % Reichs. Ausfuhr nach dem Kontinen! 62 000 Ballen, Vorrath 687 000 Ballen. Kisün F 4 Uhr 23 llechem Amts 2c. Der Klempnergeselle Otto Möller zu Witten, Dieselben . daselbst e 7sf folgen un⸗ Blei blieb schwach gefragt. 1 Anl. 97 ½, Brasil. 8er Anl. 69 ¾, 5 % Western Min. 74 ½, Platz⸗ Chicago, 2. Oktober. (W. T. B.) Weizen ging infolge von Helmfledt in dem Forsahnsschen Gastzause ias Bihte vertreten durch den Rechtsanwalt Allendorff daselbst, Dieselben . daselbst 8 entgeltlich ege. -- Dividende der Oberschlesischen Chamottefabrik diskont 1 ⅛, Silber 30 ⁄6, Anatolier 84 ¼, 6 % Chinesen 107, 6 % schwachen ausländischen Märkten, ausgedehnten Realisierungen sowie leben angesetzt, in welchem die H thek läͤubi eerr hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen 2 Dieselben Am Hungerbergee 123 890 (Arbeitsstätte Didier) für das am 30. Juni d. J. beendete Betriebs. Chinesen (Chartered Bank⸗Anleihe) 111. 5 % Chinesen (neueste) 98. infolge der Zunahme der Eingänge und der Lagervorräthe im Nord⸗ 5 vothelenskiehe ͤb c. 8* ekglaäubiger die Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt Witten 3/ Dieselben b daselbst 6 b jahr ist auf 6 ½ % (gegen 1 % im Vorjahre) festgesetzt worden. Getreidemarkt. (Schluß.) Sämmtliche Getreidearten fest, westen im Preise stetig zurück, erholte sich später etwas 1 stede, d . gü;e . b 8 18696 Nr. 22 515 über 700 ℳ, auf den Namen des An⸗ Dieselben 8 daserbst . Diese Abtre⸗ Die „Verhandlungen des Vereins zur Beförderung aber ruhig. stetig. Mais zog nach Eröffnung infolge auswärtiger He vesis aa ve⸗ alie 8 C v-wede 8 stragstellers lautend, welches z. Zt. nebst den Zinsen Dieselben b Unter dem Hungerberge tungen er⸗ des Gewerbfleißes 1896*, welche unter der Redaktion des Pro⸗ Wollauktion. Preise behauptet. etwas an, verlor aber die Besserung durch die in den Wei Herzogliches Amtsger icht auf 772,12 aufgelaufen ist, beantragt. Der In⸗ Dieselben Die Walbecker Hickunf 1 folgen un⸗ feslor⸗ Dr. A. Slaby im Verlage von Leonhard Simion in Berlin 96 % Javazucker 11 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko herrschende Mattigkeit. 8 8 3 .2 97] entgeltlich. 5 Kn ür 8 VI. bö” 8 Feft fAoenden Sebar;Fb⸗ g1s ruhig. EI1““ I1I Monat 48 üt 8 Weizen pr. Oktober 67 ⅞, do. pr. Dezember 69 ½. Mais pr. 6 Lereg een h.97⸗* andlungen. Ein Beitrag zur Systematik der Kräfte. Von Professor Liverpool, 2. ober. (W. T. B. aumwolle. Oktober 22 v⅛. Schmal; pr. Oktober 4,02, do. pr. Dezember 4,10. dach heute er hibr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer M. Möller, Braunschweig. (Schluß). Das Verhalten der hydrau⸗ Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Spec 8 ieedanan, vcHorf pr. September 6,8. b a9 garhe en laflenem, sebee ichtstafel Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 11“ Uh Enblfben rr 6 Feglecgt e. lischen Bindemittel zum Meerwasser. Von Dr. Wilhelm Michaelis. Stetig. Amerikaner 112 höher. Middl. amerikanische Lieferungen: Buenos Aires, 2. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 180,00. emachtem Prok . find 8 Sw e gerung anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigen⸗ des Kreis⸗ Beiträge zur Theorie der Gasmaschine. Von A. Slaby. Als Ruhig. Oktober⸗November 4 %. Verkäuferpreis, November⸗Dezember Rio de Janeiro, 2. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf 2 den Erben v. 1n 9 Sischle 2 eüft ee falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. .“ Kommunal⸗ Beilage Fndet man den Sitzungsbericht vom 1. Juni 1896 mit fol⸗ 426⁄4 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 4 ²⁄4 Verkäuferpreis, Januar⸗ London 8 ½. Knoblow hierselbst gehö 8 Wol adstüch e Ha Witten, den 21. August 1896. . 2 8 V verbandes endem Inhalt: Vereinsnachrichten. Ueber Nenerungen in der Februar 421⁄84—42 ¹⁄34 Werth, Februar⸗März 42164 42 ⁄3˖ ¶Käufer.-.. . 8 Hieselbse. ae ngfun * g. 8 Königliches Amtsgericht. 5 1 .“ Helmstedt. ztärkefabrikation. Alte und neue Versuche über Lichtenberg'sche preis, März⸗April 42 ⁄4 Verkäuferpreis, Avpril⸗Mai 4 2 ¾4ͦ—42 Verdingungen im Auslande. * * 1 89 ieselbst mit Zu . e⸗ ne 1 1 .“ iguren und elektrische Hauchbilder auf photographischen Platten. do., Mai⸗Juni 426/624 do., Juni⸗Juli 426/⁄14 42 ⁄¾⁄4 do., Juli⸗August ““ Oesterreich⸗Unga .8 er aufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ . 3 1u“ 88. eh Ver nächsten Versammlung vom 5. Oktober 4 *1⁄1⁄4 d. do. 31. Oktober, 4 Uhr⸗ 8 und K Gee⸗Arsenals Kommando in bernna. EETTTT S.e. Möbelhan vr nnanohuns N 1 6sEbnn 8 G sb 88 ns che Mi isteri d g7 e Fün 1 8 6 208 F 24980 . Hss. vwar 8898 f icht. 78; 8 1. T Uhr. K. . . . ndler co eurer zu eu⸗ eiten roßherzogl. Hessischen Ministeriums der ewannen „Mölsheimer ut“, J. stehen folg erhandlungsgegenstände: Herr Zivilingenieur Baumwollen⸗Wochenbericht Wochenumsatz gegenwärtige e Lieferungen für das Jahr 1897: Loos I Bretter und Staffel⸗ am Mittwoch, den 16. Föhenn 1896, Weißensee, Langhansstraße Nr. 152, vertreten durch Finanzen, Abtheilung gfür Bauwesen, wird der Ueber⸗ „Kallosen Weiden“ und „J2. . eg“:

SS9gNSN

1 8 Numm öße d 8 1 der g 2. Zu zahlende es 8 Bezeichnung des Feldes Separa⸗ tretenden F G

1 sons Flächen Entschädigung arte

Laufende Nr

O9œ 2. ISede

Kruse. 1

.“ heaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Dieselben Der Sültebruch ‚heem) auf den 27. März 1897, Vormittags Der Kreis ⸗Kommunalverband Kommunikationsweg 1 Diese Fläche

Fhleti neber den Gebrauchsmusterschutz in Deutschland. Kleinere d Se doc ese ge dec ;-2 10hoozev e genaa e3 8002 öͤlzer aus Tannen⸗ und Lärchenholz; Loos VI Leinöl; Loos VII sebesmal Vormittags 11 Uhr, im Zimmer den Rechisanwalt Kayser zu Neu⸗Weißensee, hat gang des Eigenthums an nachverzeichnetem Straßen⸗ g': Ebb. 8) Getreivemerkt. 04 für weglces Konsum 48 000 (43 050), d unmährelh? 29 Rindsunschlitt; Loos VIII graue Waschseife, Unschlittkerzen und Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichts⸗ das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am gelände in der Gemarkung Dittelsheim an „das a. ein Theil bezeichnet Flur 13 Nr. 2081⁄10¶ Weizen fest lToxo 152 155 per Oitober 155,00 per Oktober. 51 000 (57 000) wirklicher Export 3000 (4000) Import 8 Woch Stearinkerzen; Loos IX Besen und Rohrdecken; Loos XI Bürsten gebäudes statt. Auslage der I 21. August 1894 fällig gewesenen Wechsels, d. d. Landeseigenthum’ auf Grund 927 m Chaussee November 156. Roggen fest, loko 118— 121 pr. Gkiober 121,00, 45 000 (25 000), davon enpofrnische 41 006 723 000 Vor 89 und Pinselwaaren; Loos XII Holzkohle; Loos XIV Rosettenkupfer, vom 9. November an auf der Gerichtsschreiberei Weißensee, den 21. Mai 1894, über 1500 ℳ, welcher der Ersitzung behauptet. Im Anschluß an diese auch b. ein Theil bezeichnet Flur 13 Nr. 20878¾⁄1 per Oktober⸗November 121 00 Pommerf ver 885 loko 118 412 000 (386 000) 306 000 (273000) eeee Barren, Draht, Bleche und Nägel aus Kupfer; Loos XVa verschiedene und bei dem zum Sequester bestellten 19 Rechts⸗ von ihm auf den Gärtnereibesitzer Gottfried Bathe glaubhaft gemachte Behauptung wurde Erlaß eines 4047 m Chaussee . 127. Rübäöl loko fest, per Oktober 52,90 per Nopember⸗Degember nach Großbritannie a 1L009 (101 000) davon amerikanische 136 000 Röhren aus Kupfer; Loos XVb verschiedene Röhren aus Mun metall; anwalt Wehmeyer hieselbst, welcher Kaufliebhabern zu Weißensee gezogen und von diesem angenommen Aufgebots zwecks Ueberschreibung fraglichen Straßen⸗ c. ein vauf Flur 13 Nr 2084⁄0 988 52,20. Spiritus sest, loks mit 70 5 Aon famnistener 00. (95 000) . Loos XVI Baaren, Scheuerbleche, Beschlagbleche und Beschlagnägel 8 nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des ist, beantragt. Es wird daher der unbekannte In⸗ geländes im Grundbuch auf den Namen „das Groß⸗ Chaussee, Petroleum loko 11.10. M. K2 Ge treidemarkt. Weizen 2 d, Mehl 1 d. höher. Mais fest aus Muntzmetall; Loos XVIII Messing in Barren, Stangen und Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. haber desselben aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ herzogthum Landeseigenthum“ gemäß Art. 8 des d. ein Theil bezeichnet Flur 13 Nr. 2086 40 Breslau, 2. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ Manchester, 2. Oktober (W * B.) 121 Water Taylor 58. Blechen, Messinobraht; Loos XXIII Kardusensäckel⸗Seidenzeug; Schwerin i. M., den 22. September 1896 termine am 24. Mai 1897, Vormitta 8 Hess. Gesetzes vom 6. Juni 1879 beantragt. Es 2589 m Chaussee, ai mnarit Spiritus per 100 100 % exkl. 50 Verbrauchs. 30r Water Taylor 2r Wate Lej 5 6½, 30r Water Ekapton 7 Loos XXV Trossen⸗ und kabelartig geschlagene Tausorten; Loos XXVI Großherzogliches Amtsgericht. 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Hallesches Ufer Nr. 26, werden - alle diejenigen, welche Ansprüche an e. ein Theil bezeichnet Flur 13 Nr. 208710 Sktober 55,80, do. do 700 Verbrauchsab aben 321 Mock Brooke 7 ½ 40r M 81 798 40 Medid Wilkiaf 18 82 Spagate aus ungetheertem Hanf; Loos XXVII Kotzen (Decken). ““ Zimmer Nr. 13, seine Rechte anzumelden und den dieses Straßengelände, welches laut vorliegender 2253 m Chaussee . 780, do. g 32r Warpevps Lees 9 5 361 en Ro nrlanbe 71, 36r Wean 8 4 Näheres bei der bezeichneten Behörde sowie bei der Kanzlei⸗Direktion [39275 Bekanntmachung. 1 echsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos Meßbriefe sich beschreibt, wie folgt: zu haben glauben, aufgefordert, diese ihre An⸗ Magdebhurg, 2. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Wellington 8, 40r. Doubl⸗ Weston 9, 60 r Bouble 888 der Marine⸗Sektion des K. u. K. Reichs⸗Kriegs⸗Ministeriums in In Sachen der Herzoglichen Leihhaus⸗Administra⸗ erklärt werden wirb. 1) Aus Flur II Nr. 165 14 481 m Wege, sprüche spätestens in dem hiermit bestimmten Auf⸗ Kornzucker erkl. von 92 % 10,35 .10,90 Loraan 8en exkt 88 % Rendemm. ualitet 11 ½, 32*116 vards 16 1 16 8 9 Printers aus 321 du Wien und dem K. u. K. Seebezirks⸗Kommando in Triest. tion zu Blankenburg, Klägerin, wider die Ehefrau, Berlin, den 22. September 1896. Gewannen „Am Oppenheimer Graben“ und „An gebotstermin von Donnerstag, den 3. Dezember 85 110,00. probukte exkl. 775 h 7402780. I1568 Fest . g r 8 8 jetzige Wittwe des Bergmanns Friedrich Holland, Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 16. der Odernheimer Brücke“: 1896, Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten 2 chwa ö19 Brotraffinade 1 24,90. Brolraffinade 11 24,90, en0. eFen 2. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mirxed 8 Verkehrs⸗Anstalten. 2 Elisabeth, geb. Schulze, zu Trautenstein, Beklagte, a. ein Theil bezeichnet Flur II Nr. 165 ¼0 mit Amtsgericht unter dem Rechtsnachtheil der An⸗ Raffinade mit Faß 23,50 24,50, Melis I mit Faß 22,50. Stetig. numbers warrants 46 sb. 4 d. Fest (Schluß.) Mixed bers Kiel, 2. Oktob W. T. B.) Wie das Kai b 8 wegen Forderung, wird der auf den 28. No⸗ [23616] Aufgebot. 605 m Chaussee, erkennung der Ersitzung geltend zu machen. e 1 Ff nfilo se a. B ereen der Dktober warrants 46 sh. 5 d. 1 1 red number K8 le 88 n ilr efft - Dampfer 8 86 18 ,8518 3 vember cr. anberaumte Termin zur Zwangs. Auf Antrag des Gutsbesitzers Selig Moses in b. ein Theil bezeichnet Flur II Nr. 165 ¼⁄10 Osthofen, 23. September 1896. 9,07 ¼ bez. und Br., pr. November 917 ¼ bez. und Br pr Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belauf⸗ bebe .8“ I. se „Johena Fietz eh versteigerung hiermit aufgehoben. Frödau und der Handlung Luise Kollodzieyskt Erben 4507 m Chaussee. Großherzogliches Amtsgericht. Beczener 9,22 d.. 19,36 Ler, Cfr. Sonnar⸗Mtän, 9221, Gd., sich auf 863 966 ons geges, 602 946 art sar poregen Sabrenfen deboben e. Okiaber (W. T. B.) Norddeutscher Llopp. Hafselfelbeg den lcges Füanber ge’. aüedenbutg, bertreten, durch den Rechisanwalt: 2) Aus blur 10l Nr. 100,— 15 38 m Wege, bB“ 286 Br., pr. enen 727 E Br. Schwach. Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 78 gegen 77 im Der Dampfer ‚Heimburg“ ist am 30. September Nachmittags in G Seb. 8 8. lich o dncnen Macfels he 9 E „Im vorderen Thal“ und „Im hinteren [386600) ebanntmgnn W66“ 8,“ 9. secesgeschag T. B.) Bfe n „Kurse.) 3 % Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in Ve See-Wenan-s heleJeherman. b [39278] ““ 5 . Naenher 1ö84 dübfe 1 1,0⸗ Lnsüügf 5 1537 en CEbeir eh, t S g. 88 Bhpeiche, beeahe sige 8 - 1 1199 8 . 25. November , ausgestellt von ose 8 . hent. 8789 00g; 8. b 19,79 bas Persfhen 83S Tendenz⸗ gab aber später nach S. Verbesserung der Reports. Der Schnelldampfer „Werra“ ist am 1. Oktober Morgens in . In der Zwangsversteigerungssache der Herzoglichen an eigene Ordre, grcepistet von dem dammals in b. ein Theil bezeichnet Flur 3 Nr. 100 ¼⁄ 0 Augschlußfrift * fir E“ und Solaröl⸗Fa rit, 98,00, Mansfelder Kuxe 735,00, Leipziger Kredit. Geld etwa 5 %. Ueber die spanische Anleihe verlautet nichts Neues. Genua angekommen. Der Schnelldampfer „Crefeld“ ist am Kreiskasse zu Helmstedt, Klägerin, gegen den Schuh⸗ Neidenburg wohnhaften Kaufmann Johannes Haber⸗ 4234 m Chauffee Lindlar belegenen B fe: Carol 8 v Aftast Arnien 2dg. eedi u. Sparbank zu Leipzig 120,50, Leipz. —. Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,45, 3 % Rente 30. September von Balttmore nach der Weser abgegangen. Der machermeister Carl Murken zu Schöningen, Be⸗ becker, mir dem Blankoindossament des Selig Moses 3) Aus Flugx 1- Nr. 155 9625 m Wege, 8ed csee . 8 Karschäll Vrelus, 5 Rveee. ächsische Bankaktien 123,50, Sächsische Boden⸗ 101,82 ½, Ital. 5 0 R. 88,85, 3 % Russ. 1891 93,50, 4 % spanische Schnelldampfer „Spree“ ist am 1. Oktober Nachmittags auf der klagten, wegen Forderung, wird der auf den 17. De⸗ versehen hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf Gewann 89 Kirchhofe', Laumberg“ und Ier⸗ Faeeen ehbach, Spbin⸗ Schio hnsr as 129 eeehhenveeg nttte .a., Hi d. 670. 8. Ets ehene 542,00, B. d. Paris 825,00, Debeerg 2 angekommen. Der Postdampfer „Mark’ ist am 1. Oktober jember 1896 anberaumte Termin zur Zwangs⸗ diesen echsel spätestens im Aufgebotstermine, den hinteren flt. 1; Wahlstadt, Arminiug Therese Dibertus, erpas⸗ 89 ammgarns p be 28 5 2850, emenenfreagee 987,0 Feen . bn 5. 9⁰9 Saesegsr 8, % eeeü,. 600, auf der Weser angekommen. 1 versteigerung des Murken'schen Hausgründstücks 29. Januar 18972, Vormittags 10 Uhr, bei a. ein Theil bezeichnet Flur IV Nr. 155 ¼⁄1 Zervas I1“ Andreas Appolinarius, Astraea⸗ Feenee . EEb— eneen, ganefnganh p acke 89,00, * ntor 8do ver 5 5 9 gfr Pogr 12a00, Heighu⸗ rg, 2. 1S (W. Ei hch ee ESe Nogo. ass. 90 hierdurch aufgehoben. dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, anzu⸗- 4022 m Chaussee, dach, Irene, Unterkaltenbach II, Abschnikt; für die ese Füigesger Lerosncehn 10095 Zu sger Clektrisce Straßenb⸗ Lonk 7 „† 18 Shom. 342,00, „„. dt. Pl. 122¾⁄1%, nische Packetfahrt⸗Aktien gese aft. er Poß Sae Schöningen, den 30. September 199. mmelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls b. ein Theil bezeichnet Flur 4 Nr. 155 ⁄10 in den Bezirken der Amtsgerichte Linblat und 180,75, T aar gag. dlschafts⸗Aktten sog ce ahüscea⸗ veb aa dche , 10918,00 ben gf. chnon 39 e, Sah.⸗ weasige „Heren⸗ ise cestene Boneeshfad, ver g. Herzooriche Fectsgericht. LL 1“ L Sm Fensberg belegenen Beagwerke Karsta⸗ Reeneng, doa 225090, Wesphsaer schafta. 140068 5 1 9 26,56, An Het92, 7,2- en d 6 8e. einbeckk. eidenburg, den 30. Jun 8 e. ein Theil bezeichnet Flur 4 Nr. 1556⁄10 Erasmus, Olympius, Tabor; für die in den Bezirken 8 9 zis zitätswerke 8, Portugiesen Portug. Taback⸗Obl. 493,00, 4 % Russ. 94] heute Nachmittag in Cuxhaven eingetroffen 8 8 1 Könioliches Amtsgericht. 2475 m Chauffee 8 des Amtsgericht Lindlar und Wipperfürth belegenen

—,— —öy