1896 / 236 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Gerichtsnotar Heil in Riedlingen, Stellv.: Notariats⸗Assistent Luz hier. Konkursforderungen 2 bis 28. Oktober 1896 beim Gericht anzumelden. rste Gläubigerversammlung 3. November 1896, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 24. November 1896, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht 28. Oktober 1896. Den 29. September 1896. 8 Amtsgerichtsschreiber Müller.

[39020] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Hufners und Meierei⸗ besitzers Peter Hansen Lassen in Minteberg wird heute, am 28. September 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadt⸗ rath a. D. Rentier Beck in Sonderburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Dezember 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 10 Uhr. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Königl. Amtsgericht, II. Abth., zu Sonderburg. Veröffentlicht: 1 Lütjens, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. das Vermögen des Meiereipächters Nudolph Gabi in Alt⸗Jägerischken ist heute, am 29. September 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Deskau in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung: den 19. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: den 31. Ok⸗ ber 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgericht Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist ür die Konkursforderungen bis zum 22. Oktober 1896. Tilsit, den 29. September 1896.

Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39041] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Holsteiner Meierei Schutzat und Henuings in Allenstein und der Gesell⸗ schafter G. Schutzat und W. Abramowski st zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗

chtigenden gehees und zur Beschlußfassung der

läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 23. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Nr. 3, be⸗ stimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 600 festgesetzt. N. 3/94 Nr. 20. Allenstein, den 25. September 1896.

Koeppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38584]

In der Konkurssache über den Nachlaß des Gutspachters Florus Reinhold Rauschenbach, weil. in Priefel, soll mit Genehmigung des Ge⸗ richts die Schlußvertheilung stattfinden. Vom Massebestande an 1800,11 exkl. Zinsen sind zu⸗ nächst die Gerichts⸗, Verwalterkosten, Honorar der Gläubiger⸗Ausschußmitglieder und 291,89 fest⸗

estellte bevorrechtigte Forderungen zu kürzen. Der Kest bleibt unter die mit 10 868,69 festgestellten nicht u“ Forderungen zu vertheilen. Abrechnung und Schlußverzeichniß ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt.

Altenburg, S.⸗A., den 28. September 1896. Reechtsanwalt u. Notar Dr. j. O. Brehme,

Konkursverwalter. 8

[39167] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhaners Konrad Wilhelm Giesler zu Cassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 26. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[39035] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Bruno Julius Richard Buch⸗ wald in Danzig II, Damm Nr. 5, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlaß assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 24. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte, XI, hierselbst, Zimmer Nr. 42, des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt bestimmt.

Danzig, den 30. September 1896.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[39248] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Gustav Landau zu Darmstadt wird nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben. Darmstadt, den 25. September 1896. 1 Darmstadt I. eibedt.

[39165] 88

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Krutmaun * Bunge (Inhaber die Schreinermeister Diedrich Krutmann und Max Bunge) zu Dortmund wird nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. Jull 1896 und 8. August 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. August 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 26. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

(gez.) Brüning. 1 wird hiermit 328 § 175 Konk.⸗Ordg. öffentlich bekannt gemacht.

Dortmund, den 26. September 1896.

Kiesler, 1b

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39252] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Eheleute issung, Hirt, und Magdalena, geb. Weißenbach, zu Ottweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1.“

Drulingen, den 24. September 1896.

Kaiserliches Amtsgericht.

Die WI1““ der Abschrift beglaubigt:

(L. S.) robel, Gerichtsschreiber.

[38608] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den vakanten Nach⸗ laß des zu Eitorf verstorbenen Schlossers Josef Kremer ist zwecks Genehmigung des Verkaufs einer Ackerparzelle und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußasgeng der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 30. Oktober 1896, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Eitorf, den 26. September 1896.

(L. S.) Portz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39039] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Permechen des Kaufmanns A. Arnholz hierselbst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Frankfurt a. O., den 21. September 1896.

ee. Gerichtsschreiber des öniglichen Amtsgerichts. IV.

[39161]1 Oeffentliche Bekanntmachung. 1 Im Konkurse über das Vermögen des Bäckers Hermann Schweer zu Fürstenau wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke auf den 20. Oktober d. Js., Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Fürstenau, den 24. September 1896. Königliches Amtsgericht.

[39048] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Malers Max Abel in Genthin wird nach

elate Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Genthin, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht.

[39053] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren zum Vermögen des Bäckers Heinrich Hermann Fischer in Voigt⸗ laide wird auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, die Forde⸗ rungen angemeldet haben, eingestellt.

Glauchau, am 1. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Kautzsch.

Im Kaufmann Emil Pfeifer'schen Konkurs⸗ verfahren ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 19. Oktober 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht, I., hier bestimmt.

Gotha, am 29. September 1896.

Kürschner, Gerichtsschreiber des H. Amtsgerichts. I.

[39164] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Scholten zu Hamm wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juli 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juli 1896 be⸗ stätigt worden ist, hiermit aufgehoben.

Hamm, den 1. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

[39037] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Otto Markgraf in Har⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Harburg, den 28. September 1896. Königliches Amtsgericht. II.

[39156] Konkursverfahren. 8 Nr. 23 635. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Ferdinand Groll in Karlsruhe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben. 8 Karlsruhe, den 26. September 1896. .“ Großherzogliches Amtsgericht. I. (gez.) Krausmann. Dies veröffentlicht: Katzenberger, Gerichtsschreiber.

[39264] In dem A. Wrana'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 403,62 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 3495,50 ℳ, darunter keine bevor⸗ rechtigten. genes;. O.⸗S., den 30. September 1896. arl Heintze, Verwalter

[39249] Konkursverfahren. „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mengermeisters Nikolaus Kilian von Lorsch ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 16. Oktober 1896, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumt. Lorsch, den 28. September 1896. Großh. Hessisches Amtsgericht. (gez.) Dr. Haustaedt.

Veröffentlicht: Paul, Gerichtsschreiber

[39251] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen bezw. den Nachlaß des Uhrmachers Hermann Nolda in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 26. September 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschr.

f39250] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Michael Thoma in Kastel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 1. Oktober 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschr.

[38583] eese fepha.

In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hermann Olbrich hierselbst soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts die einzige und zugleich Schlußvertheilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt 13 392,31. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei 559,11 bevorzugte und 24 822,44 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Ober⸗Glogau, den 1. Oktober 18965.

Th. Bernard, Verwalter.

[39051 Konkursverfahren.

In Konkurssachen über das Vermögen des Kauf⸗ manns Anton Friedrich Kuhlmann, Inhabers der Firma Fr. Kuhlmann hieselbst, wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben.

Oldenburg, den 29. September 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1 (gez.) Stukenborg.

Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtss chrei

[39157] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Paul Beiner, früher zu Schirmeck, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wird nach er⸗ sohgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8

Schirmeck, den 29. September 1896.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[39036] Konkursverfahren. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nudolf Scholz zu Schmiede⸗ berg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 26. Sk⸗ tober 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer 1, anberaumt.

Schmiedeberg i. R., den 25. September 1896.

Ploschke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39162]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heruknopftebritanten und Holzdrechslers

ernhard Jahr in Schmölln wire, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli 1896 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8—

Schmölln, den 30. September 1896.

Herzogliches Amtsgericht. „(gez.) R. Schubert. Veröffentlicht: G. Seifarth, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 11 11“ Ausfertigung. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Fischer, Nähmaschinen⸗, Velociped⸗ und Musikinstrumentenhandlung dahier, ferner über das Vermögen des Inhabers dieser Firma, des Kanfmanns Erhard Eimer dahier, z. Zt. in Nürnberg und seiner mit ihm in I lebenden Ehefrau Josefa Eimer, wird auf Grund abgehaltenen Schlußtermins hiermit aufgehoben. 8

dn 28 Eöe 8 önigliches Amtsgericht. 8

Methsieder.

[39046] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Gustav Robain zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vorwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Festsetzung der Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 27. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem e Amtsgericht hierselbst, Zimmer 28, be⸗

mmt.

Spandan, den 30. September 1896.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39254] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenfabrikanten Carl Gotthilf Meischner, alleinigen Inhabers der Firma C. G. Meischner in Auerbach, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 26. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht her den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.

[39159] Kgl. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Friedrich Idler, Weingärtuers in Strümpfelbach, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlubverthelung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 30. September 1896.

Amtsgerichtsschreiber Seefried.

[39253] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Dresbach, Händler und Wirth zu Pettseifen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Waldbröl, den 28. September 1896.

Brackensick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39050] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Weißgerbereibesitzers Carl Weilbier hieselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 10. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Wolfenbüttel, den 30. September 1896. Schwanneke, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[39055] Berlin⸗Nordostdentscher Gütertarif I III. Am 1. Oktober 1896 gelangt der Nachtrag I1 zum

Berlin⸗Nordostdeutschen Gütertarif vom 1. Apri

188; 35 Gruppen 1/1II zur Einführung. Derselbe

enthält:

I. Neue Entfernungen und Frachtsätze für die

Stationen des Direktionsbezirks:

Bromberg: Filehne Südbhf, Güldenau, Hall⸗ berg, Krutsch, Lubasch, Ritschenwalde, Rosko,

Waldowshof und Werdum;

Danzig: Bartin, Bublitz, Danzig Hauptbhf, Grünewald und Zechendorf. (Für Bublitz, Grüne⸗ wald und Zechendorf jedoch gültig vom Tage der

Betriebseröffnung ab); Königsberg: Försterei, Jorksdorf, Kuddern, Steffenswalde, Stoosznen und iegenberg. Anderweite, ermäßigte Ent ernungen für die Stationen des Direktionsbezirks Bromberg: Bartschin,

Dratzig, Elsenau, Hohenau i. P., Jadownik, Sa

nowitz i. P., Jaroschewo, Kaisersaue, Kosielez, Lopienno, Obornik, Pakosch, Parkowo, Podobowitz, Rogasen, Rombschin, Schubin, Stempuchowo, Wapno, Wongrowitz, Wonsosch und Znin

(Bei der Station Dratzig treten einzelne, erhöhte ee erst mit dem 15. November 1896 in

raft.

II. Einen anderweiten Ausnahmetarif 16 für Flachs und Hanf.

III. Berichtigungen und Ergänzungen des Tarifs.

Druckstücke des Nachtrags sind durch Vermittelung

der Fahrkarten⸗Ausgabestellen unseres Direktions⸗

bezirks zu beziehen. Bromberg, den 28. September 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[39223]

Nr. 7909 DI. Unter Bezugnahme auf die Be⸗

kanntmachung vom 12. September d. Is. wird ver⸗ öffentlicht, daß die im Nachtrag III um Magde⸗ burg⸗Halle⸗Sächsischen Gütertarif enthaltenen Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für die Stationen Alten⸗ weddingen, Bahrendorf, Schwaneberg und Welsleben erst am 8. Oktober für den Wagenladungsverkehr und am 1. November für den übrigen Verkehr i Kraft treten. Dresden, den 30. September 1896. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, aals geschäftsführende Verwaltung.

[39225] Bekanntmachung. Oldenburg⸗Mitteldeutsch und Altonger Güterverkehr.

Zu dem vom 1. Januar 1896 an gültigen Tarife tritt am 1. Oktober 1896 der Nachtrag 2 in Kraft, welcher u. a. Entfernungen für die neu einbezogenen Stationen der Strecken Merseburg- Schafstädt und Blumenberg-—Schönebeck der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Erfurt bezw. Magdeburg enthält. Die Ent⸗ fernungen für die letztgenannte Strecke erhalten erst Gültigkeit für den Wagenladungsverkehr am 8. Ok⸗ tober d. Js., für den übrigen Verkehr am 1. No⸗ vember d. Js.

Der Nachtrag ist durch die betheiligten Abfertigungs⸗ stellen zu beziehen.

Hannover, den 29. September 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

zugleich namens der übrigen betheiligten CE“

[39224] Bekanntmachung. Nordwestdeutsch⸗Mitteldeutscher Güterverkehr (Gruppe IV/V).

Zu dem vom 1. April 1895 an gültigen Tarif tritt am 1. Oktober 1896 der Nachtrag 7 in Kraft, welcher u. a. Entfernungen für die neu einbezogenen Stationen der Strecke:

Soltau Walsrode, des Direktionsbezirks Hannover,

Merseburg —-Schafstädt, des Direktionsbezirké

Erfurt, und

Blumenberg— Schönebeck, des Direktionsbezirks

Magdeburg, 8 sowie anderweite ermäßigte Entfernungen für ver⸗ schiedene Stationsverbindungen enthält. Die Ent⸗ fernungen für die letztgenannte Serecke erhalten erst Gültigkeit für den Wagenladungsverkehr am 8. Ot⸗ tober d. Js., für den übrigen Verkehr am 1. No⸗ vember d. Js. Der Nachtrag ist durch die be⸗ theiligten Abfertigungsstellen zu beziehen.

Hannover, den 29. September 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen betheilgten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8

zum Deutschen Reichs⸗An

236.

8 Börsen⸗Beilage zeiger und Königlich Preußi Verlin, Sonnabend, den 3. Oktober

schen Staats⸗Anzeiger

1896.

Berliner Börse vom 3. Oktober 18

ung. W

W. = 1,70 1 Rubel = 3,20

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 Gld. = 2,00 1 Gld. österr. W.

1 Livre Sterling = 20,00

Amsterdam, Rott. do

Brüsselu. Antwp.

do.

Skandin. Plätze. hagen. . . 100 Kr. 1 £ 1 £ u. Oporto 1 Milreis do. 1 Milreis; 100 Pes. do. 100 Pes. 100 100 £ 100 Frs. 100 Frs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frs.

Kopen

London

do. Lissab. do.

Madrid u. Barc.

do.

New⸗York... do.

1111“ Wien, öst. Währ. do

Schweiz. Plätze.

8

Italien. Plätze. St. Petersburg .1.

do.

Warschau ..

8 Reünz Hu,- Kand⸗Duk.

Wech 100 fl. 100 fl.

100 Frs. do 100 Frs. 100 Kr.

do. 100

9,75 bz

deIrre ene

Sovergs. pSt. 20,375 bz

9 Frs

.⸗Stücke 16,22 bz G

Dollars p. St. —,—

mper

.pr. St. —,— o/. pr. 500 g f.

E““ 16,20 G

o. do. Amerik. Noten 1000 u. 500

do.

500 g —,—

kleine

o. Ep. z. N. V. 4,175 G

g. Noten .80,70 G sfuß der Reichsbank

gische.

do. do. do.

Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 5000 1507104,50 bz; B

ult. Okt.

Pr. d

1 österr. Gold⸗ = 1,70 1 Krone österr.⸗ = 0,85 7 Gld. südd. W. = 12,00

1 Mark Banco = 1,50 1 Krone

1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25

*

55=55S

8 28

SgSg,

Sn0 2n”

λ‿

8

2

8

5 2 9*. ₰— 8 —V

d0 3

55 A

Elberf. Erfurter Essener do. IV. V. Gr.Lichterf. Ldg. A. (Hallesche St.⸗A. 86 . do. do. 1892 Han. Prov. II. S. kl. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. Kieler Kölner Königsb. 91 I-III

98

=

*

A

N

O0 b” 0 bd50 dS

80—

8g

100 Lire 100 Lire 00 R. S. 100 R. S. .. 100 R. S. d

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons Engl. Bankn. 14 rz. Bkn. 100 F. olländ. Noten. Ftalien. Noten. Nordische Noten 112,3etb B Oest. Bkn. p 100 fl 170,35 bz

Russ. do. p. 100 R

2‿

00 S= 00 d d5 S

0— 10

Schweiz. Noten 80,85 bz Russ. Zollkupons 324,00 G d kleine 324,00 bz

Wechsel 4 Fonds und Staats⸗Papiere.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10,5000 200 do. 3 ½ versch. 5000 200 do. 3 versch. 5000 200

104,50 bz B

do. do.

Breslau St.⸗A. 80 3 ¼ 1

do. do.

Brombergerdo. 957 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.1889

do

Krefelder Dessauer Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876

do. do. do. do. do. do.

do. do.

Liegnitz do. 1892 Lübecker do 1895 Magdb. do. 91, IV

do. do.

Mainzer

do.

do. Mannheim do. 88 Mindener Ostpreuß. Prv.⸗O. Pomm.

do. D. do.

Rixdorf. Gem.⸗A. 4 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½

euß. Kons. Anl. o. do. do. do. do. ult. Okt. do. St.⸗Schuldsch. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ AachenerSt.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.8914 do. do. 1894 ¼ Augsb. do. v. 1889/3. Barmer St.⸗Anl.

o. Berl. Stadt

SeUGIESSge 0,— t0—

8g8’ge

St.⸗Obl.

to Sis Ste Sr0Sie ioEeEmEHeEScSnwW

v

do. do.

8 S

SPtUePteEcUSeShe

vers⸗ 11.1.7 5000 100

PSScSSeSEUS

rov.⸗A. Posen. Prov.⸗Anl.? do. do. 8 do. St.⸗Anl. J. u. I. 3. Potsdam St⸗A. 92 Kegensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. 8 d

t to Sie St

4.10 5000 1507104,30 b; 4.10 5000 100 99,50Bg 99,50 b; 3000 75 [100,25 G 3000 3009—,— 5000 500 —.,— 5000 500 100,506b 5000 500—,—

5000 500 100,50 bz B 5000 500 100,50 bz B 5000 75 [100,60 bz G 5000 100 102,00 bz G 5000 200 100,50 B 5000 200 100,50 B 1000 100 100,50 bz 3000 2 x 2000 100 100,50 bz G 5000 100 100,00 G

SS

—2 . SES8282g.SSESS

DX —B

2802=æg

01000 200 3000 200 01000 200+

10 1000 200

—2

8 4 4 1 1

AE“ 0 5000 2 5000 200 101,50 G

1.5.11 2000 200,— 1.5. 185 1 1 1

4

2—SHSS2NgÖZ

1 2000 200— .7 2000 500 —,— 01000 u. 500 102,00 bz G 0 2000 500,— 0,2000 500+— 0 2000 500

2000 200 ). 5000 100

—'

4 4 4 1

1.4. 1— 1.*

822=g

.6. 12 2000 200 .3.9 1000 200 2000 200—, 2000 8 1000 300 101,20 G 3000 100 100,20 bz 5000 200 101,50 G 5000 100 100,60 B 5000 100 94,00 bz 5000 100 100,75 bz 2000 200 ]100,40 G 5000 500—

5000 200 102,80 bz 5000 500/ 97,75 bz G 0 1000 u. 500⁸,—

3000 200%-,—

Posensche do. do. 8

Schles. altla do

landsch

do. do

do.

o. do.

dDv do

Rostocker St.⸗Anl. 3000 500,4M— Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91.

do. do. 1895 Stettin do. 1889

do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

0 1000 200 101,80G 17 2000 7 5000

SFGSScUcSCGUS⸗ oDESg⸗

adicʒiʒᷣstVo·

05- 1,

3000 150ʃ120,30 G 3000 300 115,20 bz 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 10000-150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150

5000 100]ʃ9.

10,—

112,90 G 102,90 G

0— 0,—

neue ..

do. neue .. Landschftl. Zentral do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue ..

10—

101,00 b;

c rc0,—

S&FGo;cUSSIcSCUSEG;FERFWEREFESFRx

802—

EEEEE E1 —JVSSOVSO'SVYV+B=BB —-OOBXgBSSN=ðA=AgIgSAgIgAö 2 3

o. Ostpreußische do

08 c

pemmersche

o. do. Landschaft do. Land.⸗K do. do.

10—10,—

101,60 G 99,90 G 99,90 baz do. 101,90 G 93,70 bz

99,90 bz

3000 200 5000 200 5000 200

oo FcISFEcoʒ +—- —- -

0/— 10,—

do. landschaftl.

222222ö2nnnneeeneeneeeeeneeeeeeeeeeeeeeneeee:

10,—

—- + + ö

222222öSönönn

3000 150 3000 150 5000 100 3000 100 5000 100 3000 100 5000 100 5000 100 5000 100 5000 100 1 5000 200 ,— 8 5000 200 100,90 G 5000 200 93,80 G 5000 100 103,50 G 4000 —- 1000101,90 B 5000 200 93,75 G 5000 200 [99,90 bz 5000 200 [99,90 bz 5000 60 [99,90 bz

0

t. 22222=

wSwS”e

0—

93,90 bz 99,90 bz do. Wald.⸗Pyrmont 4 Württmb. 81 83/,4 Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. p. Stck Bead. Pr. Anl. v. 6774 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. 3 ½

Dessau. St. Pr. A. Hamburger Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Olbdenburg. Loose.

5000 20091,60 bz sraagceanns

r90

93,90 bz 99,90 bz

Schlsw. Hlst. L. Kr. do do.

o. do.

Westfälische ...

do. 9 Wstpr. rittsch. I. I

do. neulndsch. II. do. rittschftl. I.

—JO; OBOoBVe SOS gEVVBWVWͤ:sñhßeSYöBVeAY=VgZ

222222öIö”

5000 200/ 94,60 bz 5000 60 [94,60 bz

do. neulndsch. I. 3 1.

o.

Hannover Hannovers Hessen⸗Nassau .. 200 100,50 bz B do. do 200 100,50 bz B 1000 u. 500°2,— do. 1000 200 100,10 bz :10 5000 200 96,75 G -10 3000 200]100,50 bz sch. 2000 200 —,—

Kur⸗ u. Neumärk. 4

d .

Lauenburger . . . Pommersche . ..

b. Posensche do. Preußische .... do. C Rhein. u. Westfäl. do. do. . Sächsische .. .. Schlesische .. .. d 3

102,10 bz Schlsw.⸗Holstein. 95,75 bz B d

101,00 bz 93,75 bz

do.

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl. . do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. Lün. Sch.—

5 Bremer Anl. 1887 33

do. do. do. do. do.

do.

8

1888 3⸗9 1890 . 1892. 3 ¼ 1893. . 1896 Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗A. v. 93,94 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86/ 3 amort. 87/3 do. do. St.⸗Anl. 93 1 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl Cisb.Schld. 100,10 88 kons. Anl. 86 “] Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. 3 ¾ ve 690 :3 889 aek,g zn Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½

91

90-94 3 St.⸗Anl. 69/ 3 ¼ 1.1.7

do.

SObligationen Deu Dt.⸗Ostafr.

Argentinisch do

do. 4 ½ % do. innere

do.

do. 4 ½ % äußere v. 88

do. do. do

Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bosnische Landes⸗Anl. Stadt⸗Anl. 845

Bu

do.

do. do. do. do. do.

o. Chilen.

o·. Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV .

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Re⸗ ulier.⸗Loose 8 Egyptische Anleihe gar.. priv. Anl

do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

Fsfenc alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗L Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 81.84 5 %.. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente

do.

Buen. Aires 50 %i. K. 1.7.91 d

LEELEö1öö11“ Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. IJ.

Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Loose

St.⸗E.⸗Anl. 1882

Ausländische Fonds. e 5 % Gold⸗A.

do. kleine do. kleine do. .

do. kleine

do. kleine do. v. 1888

1o. kleine

do. do

do. do. do. do.

1000 u. 500 Pes.

—qꝙ

—,—,—, 2388N

EEEE11 C. 9

H54,70 bz.

.* 7

8 —,—,—.,—

SSSSFrpe 00

4050 405 5000 500 1000 500

1 11 do. Gold⸗Anl. 88/4 %

do. II

1 .5. Gold⸗Anl. 1889 ½ 1.1. do. do. 11. C himesische Staats⸗Anl.

1895

405 u. vielfache 1000 500 1000 500

1000 £ = 20400

500 50 £ 4500 450 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr.

fl 1000 100 £ 1000 20 £

do. do. do. pr. ult. Okt.

do. v. 1886 do. er Loose

oose

do.

1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Tlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500

F 5000 100 fl. 10000 50 fl.

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr.

89855

08S898E . 1E5

8

do. kleine

FEÜTTT

8 —2

64,25 bz G 64,60 bz

54,30 bz G 54,40 bz G 54,70 bz

224,75 bz G 97,50 G 100,60 G 100,90 bz G

100,75 bz G 92,00 B 43,50 bz G 13,50 bz G 680,00 bz 80,40 bz 80,80 bz G 80,90 bz G 94 90 B 93,40 bz 93,40 bz 88 60 bz 104,25 B 108,10 bz

—.—

7

1

2

139,70 S

125,40 bz

7

30,70 bz B

30,70 bz B 25,60 bz G 25,60 bz G 25,60 bz G

Griech. Mon. A. i. K. 1. 1.94— f

Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½

Ital.stfr. Hyp. O. i. K. 1.4.95

do. 5 % Rente (20 % St.) d do. kei

Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 G do. 3 ½

o. St.⸗Anl. 86 I. II. 4

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 Mailänder Loose

do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 865 Neufchatel 10 Fr.⸗2. p. New⸗VYorker Gold⸗Anl.] 6 Norwegische Hypk.⸗Obl. 3 % 5 Staats⸗Anleihe 880 3

88 Gold⸗Rente .4 do. do

do. do. do. Loose v. 1854...

do. do. m. l. Kup. do. i. Kp. 1.1.94,—

do. do. m. l. Kupon do. GldA. 50%1. K. 15.12.937— mit lauf. Kupon

i. K. 15.12.93

mit lauf. Kupon

1 K. 15.12.93,

mit lauf. Kupon

do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3

do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 do. do. do 4 4 4

5

o. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. do. neue 4 do. amort. 5 % III. IV. 4

0 do. kleine 4

do. do

Merxikanische Anleihe do. do

do. kleine

do. pr. ult. Okt. do. 18906 do. 100 er 6 do. 20 er6

. do. pr. ult. Okt. 8 Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 kleines5

do. kleine 3 do. 1892 4 1894,3 ½

8 kleine 4 do. pr. ult. Okt. 1 11u1

o. 1 . do. pr. ult. Okt. . Silber⸗Rente . .. 1I““

*

=

*

8 pr. ult. Okt. .Staatssch. (Lok.). d kleines⸗

Se

. 5000 u. 2500 Fr. . 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 £ 500 £

100 £

20 £

400

1000 100 Rbl. P.

10 Fr.

100 fl.

1000 100 fl.

100 fl.

10000 200 Kr.

200 Kr.

250 fl. K.⸗M.

do. Tab.⸗

5000 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 10000 Fr. 4000 100 Fr.

20000 100 Fr. 500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000

88,40 à, 20 bz 88,25 G kl. f.

70,60 bz G 1000 100

94,75 à, 60 bz d 1ns

94,75 à, 60 bz . inn.

do. pr. ult. Okt. ’ö’ IV. b SS Rente 1884

72,50 et. bz G

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 200 fl. G. 290 fl. G.

1000 100 fl. 1000 100 fl.

1000 100 fl.

101,75 bz G 101,75 bz G

. kons. Eis.⸗Anl. J. II. do.

86,00 bz G*

.Kred.⸗Loose v. 58./— p. Stck . 1860er Loose . do. do. pr. ult. Okt.

Loose v. 1864 p. do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 ester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4 olnische Pfandbr. I—V 4 ½ d e 11“ Liquid. Pfandbr. 4 rtugies. v. 88/89 4 ½ % do. kleine Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ¼ Röm. Anleihe 1 steuerfrei 4 II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 mittel5 kleine5 amort. 5 kleine 5 von 18925 kleine 5

von 1893/5 kleine5

von 1889/4 kleine4

von 1890/4

von 1891,4 von 1894 4 4

do.

do. do. do. Pr. ult. Okt. Anl. v. 1887

o. do. pr. ult. Okt.

do. St.⸗Anl. v. 1889 do. do.

do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894

pr. ult. Okt.

ber

do. do. ler do. do. pr. ult. Okt. do. do. III.

Staatsrente pr. ult. Okt.

4 1.5.11

o. kleine . do. von 1859, 3 . kons. Anl. von 1880/4

1.1.4.7.10

do. do. Nikolai⸗Obligat..

2

DSbobots

2

—₰

0222222222222ögE=”Z

E1119““ ̊ —,—

5.1.770 10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl.

1 17 17

do.

144710,3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

do. do. 1

1.1.4.7.10

198912 25000 100 Rbl. P. s66. 4 [1.5.11

Rentenbriefe. S e.

1.4.10/ 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 4 versch. 2000 200 [103,10 G 1.5.11 2000 200 [103,60 B versch. 2000 200/103,50 B 10000 -200 103,50 G 5000 200–—,— 5000 500 100,25 G 5000 500„⁄—,— 5000 500⁄—,— 5000 500 5000 500 10000 - 200 %G 2000 200— 5000 200 2000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 05000 200⁄—, 7 3000 600 —,—

7 3000 100⁄—-,— 3000 100 102,30 B 5000 100—,— 1500 75 [101,90 G versch. 5000 500 versch. 2000 75 versch. 2000 75 1.1.7 3000 300 versch. 2000 200

—₰½

—— ℳN-——

* . . . . . 8 5ᷓbsofo bo n

DO+ S—=——

d0 2o= 0 50 00

106,25 bz G

—0,—

—- —- —- O- O—

SPEbbUrho SAͤg

——

101,80 bz G

tscher Kolonialg 3.⸗O. 5 1.1.7 1000 3001108,80 bz

100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 10000 200 Kr. 3000 Rbl. P.

1000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. P. 4060 u. 2030

esellschaften.

331,60G 151,10 bz G 151,50 bz 333,50 G

100 Sh. = 150 fl. S. 500 Lire G. 500 Lire G.

4000 400 4000 400

5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 2500 1000 u. 500

1000 u. 500 Fr. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 100 £

100,10 bz G

87,50 bz G*

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 3125 125 Rbl. G.

98,80à,90b kxf

103,30 à, 25 bz B.