1896 / 237 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

A. Rotz (Wurm).

Preußen. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Danzig: Danziger Niederung 1 (1), Dan arienwerder: Marienwerder 1 (1), Stadtkreis Berlin 1 (5). Westhavelland 1 (1). Reg.⸗Bez. Frankfurt a. O. 1 (1). Reg.⸗Bez. Köslin: Belgard 2 Posen: Wreschen 1 1), Lissa 1 (1). Reg.⸗Bez. Brom berg: Mogilno 1 71). (2), Trebnitz 1 (1), Militsch 1 71),

Oppeln: Rosenberg Stadtkreis Hannover 1 (1).

seldorf: Kleve 1 (1). erg 1 1f1). xeg.⸗Bez. Schwaben: Stadt⸗

Kreishauptm. urg⸗Schwerin: Gadebusch 1 (1). Geestlande 1 (1). Elsaß⸗ Mülhausen 1 (1), Thann

Tilsit 1 (1). Reg.⸗Bez. R

eesen 1 (1), Graudenz Reg.⸗Bez. Potsdam: Teltow rankfurt: Soldin 1 (1),

tz 1 (1), Bütow 1 (1).

Bunzlau 2 (2), Schönau 1 (1). i. O.⸗S. 1 (1). Reg.⸗Bez. Hannover: Reg.⸗Bez. Osnabrück: Stadtkreis Os Minden: Paderborn 1 (1). Reg.⸗Bez. Bayern. Reg.⸗Bez. Oberbayern: Fried Mittelfranken: Hersbruck 1 (1). R bezirk Augsburg 1 (1). Schwarzenberg 1 (1). Hamburg. Hamburg m. Vorst. Bezirk Ober⸗Elsaß: 42 Gemeinden ꝛc. und 46 Gehöfte

B. Maul⸗ und Klauenseuche. Reg.⸗Bez. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Stras 1 (1), Graudenz 1 (1), Schwetz 2 (2). Reg.⸗Bez. Potsdam: 2 (12), Oberbarnim 2 (4), Niederbarnim 1 (4), Osthavel Ostprignitz 30 (135), Westprignitz 8

ankfurt: Königsberg i. Nm. 1 Ueckermünde 2 (24), Randow 3 (3),

Zwickau: Mecklenb

Lothringen. 1 Znsammen

Preußen. Danziger he Dirschau 1 (1). b. 1 (1), Kulm

Berlin 1 (2).

1 (1),

burg i. Westpr. Stadtkreis 3), Templin

Prenzlau 3.

Westhavelland 3 (4), Reg.⸗Bez. Arnswalde ez. Stettin: Greifenhagen 1 (1), Pyritz 1 (2). sen 1 (1), Schroda 1 (1), Neutomischel 2 (2), Fraustadt 1 (1). Wirsitz 1 (1), Inowrazlaw 8 Mogilno 3 (3), Gnesen 8 (9), Witkowo 2 (24). Trebnitz 2 (2), Guhrau 1 (2), Wohlau- 3 (4), 1 (1), Frankenstein 2 (5), Reichenbach 2

Reg.⸗Bez. Liegnitz: Frei

(8), Strelno 4 (4),

Ohlau 1 (1), Nimptsch 5), Schweidnitz adt 1 (4), Glogau 3 (3), Jauer 1 (1), Schönau Rosenberg i. O.⸗S. 1 (1), (2), Pleß 22 (101), gen 1 (1), Jerichow I Wanzleben 1 (4), Neu⸗ Aschersleben 2 (8), Landkreis Merseburg: Saalkreis 3 (4), (13), Sanger⸗

Bromberg:

Striegau 1 (2). Lüben 1 (1), Landkreis Liegnitz 2 (2), Bolkenhain 1 (5). Reg.⸗Bez. Oppeln: Tarnowitz 1 (1), Ratibor 2 (2), Neustabt i. Rybnik 1 (1). Reg.⸗Bez. Magdeburg: Gardele 1 (7), Jerichow II1 2 (3), Kalbe 1 (1), haldensleben 7 (10), Oschersleben 3 (12), alberstadt 1 (6), Wernigerode 1 (1). itterfeld 3 (7), Stadtkreis Halle a. S. 1 (2), Mansfelder Gebirgskreis 1 (1), hausen 1 (2), Eckartsberga 2 (3), Weißenfels 2 (3), Naumburg 2 (5).

Süderdithmarschen 7 (12), Steinburg 29 (7 ), Stadtkreis Altona 1 (1), H annover: Syke 2 (2), dt a. Rbge. 2 (5),

Mansfelder Seekreis 7 Querfurt 3 (17), Merseburg 5 (11), Reg.⸗Bez. Erfurt: Schleusingen Landkreis Kiel 1 (1), Rendsburg 9), Segeberg erzogth. Lauenburg 1 (4). (8), Stolzenau 1 (1), . Landkreis Hannover 2 (2), Reg.⸗Bez. Hildesheim: Peine 10 (64), 5 (12), Marienburg i. Hann. 12 (99), Gronau Osterode a. H. 3 (5), Duderstadt 1 (104), Urslar 7 (28), Einbeck 1 (1), North burg: Landkreis Celle 1 (1), Gi Soltau 2 (3), Landkreis darburg 4 (44). Verden 16 (2), Achim 8 (2), Reg.⸗Bez. Osnabrück: Gra Norden 5 (5), Stadtkreis Wittmund 2 (2), Aurich 29 (82), Reg.⸗Bez. Münster: Beckum 3 (6), 1 (1), Borken 8 (31), Recklinghausen Landkreis Bielefeld 1 (1), Paderborn 1 (1), Arnsberg: Arnsberg tadt 8 (37), Soest 12 (26), Hamm 17 (89), Hörde 1 (2), Schwelm 1 (1), Iserlohn 3 (4), 2 (81). Reg.⸗Bez. Cassel: Gelnhausen 2 (5), eersfeld 1 (1), Homberg Wiesbaden: Oberwesterwaldkreis 10 (81), Unterwesterwaldkreis 10 (21), Oberlahnkreis Unterlahnkreis 6 (28), 4 (2), Landkreis Wiesbaden 2 (2), Untertaunuskreis 4 (16), U 9 (41), Obertaunuskreis 6 (22), Höchst 1 (3), Stadtkreis Frankfurt a. Reg.⸗Bez. Koblenz: Stadtkreis Koblenz 1 (1), Landkreis Koblenz 3 (3), Sankt Goar 2 (11), Cochem 1 (4), Ahrweiler 3 (6), Neuwied 4 (24), (116); Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Landkreis Krefeld 2 (5), Mülh Landkreis Essen 2 (2), Mörs 16 (60), Ge Mettmann 1 (1), Neu Reg.⸗Bez. Köln: W

Springe 1 (2). Landkreis Hildesheim 1 (3), Alfeld 4 (16), Landkreis Göttingen 2 (8), Reg.⸗Bez. Lüne⸗ gboftel 13 (62),

Jork 2 (14), Rotenburg i. Hann. 2 (3), fsch. Bentheim 1 (1). Reg.⸗Bez. Aurich: (9), Landkreis Emden 27 (181), 32 Weener 21 (189). Lüdinghausen 1 (1), Coesfeld 7 (13). Reg.⸗B

eim 10 (47). fhorn 1 (1), F Lüneburg 1 (1), Winsen 1 Reg.⸗Bez. Stade: Zeven 1 (1).

Leer 32 (221),

ez. Minden: Büren 3 (4). Reg.⸗Bez. 1 (1), Meschede 1 (2), Brilon 4 (4 Landkreis Dortmund ) ltena 3 (12), Olpe 1 (1), Siegen 10 Gersfeld 5 (23), Landkre (18), Melsungen 1 (1), iedenkopf 1 (13), Dillkreis 9 (31), Westerburg 4 (116), (52), Limburg 2 (2),

anau 11 (128), inteln 1 (1).

St. Goarshausen

Mayen 1 (2), Altenkirchen 18 (56), Wetzlar 10 Kleve 24 (124), Rees 46 (353), hr 1 (1), Ruhrort 6 (47 Idern 3 (3), Kempen 3 (4 4 (6), Grevenbroich 2 (4), Gladbach 1 (1); pperfürth 1 (1), Waldbröl 1 (2), Gummers⸗ bach 3 (7), Siegkreis 1 (1), Mühlheim a. Rhein 1 (2), Landkreis Köln ergheim 8 (17), Euskirchen 1 (1), Landkreis Bonn 1 (2); Reg.⸗Bez. Trier: Saarlouis 1 (1), Ottweiler 1 (1); Reg.⸗Bez. schen: Erkelenz 8 (19), Heinsberg

Jülich 5 (12), Düren 2 (19), Landkreis Aachen 2 (7); Reg.⸗Bez. Sigmaringen: Haigerloch 1 (1). Bergzabern 1 (2), Germersheim 1 (2), Homburg 3 (8), Kaifers⸗ lautern 1 (1), Kirchheimbolanden 2 (6), Landau 5 (11), hafen a. Rh. 1 (1), Neustadt a. H. 1 brücken 1 (10); Reg.⸗Bez. Oberpfalz 10 (19), Neumarkt 4 (49), Sulzbach 1 (13), Tirschenreuth 1 (1) Vohenstrauß 2 (2). Reg.⸗Bez. Oberfranken: Stadtbezirk Bayreut 1 (1), Bamberg II 1 (3), Distr.⸗Verw.⸗Bezirk Bayreuth 1 bermannstadt 4 (8), Distr.⸗Verw.⸗Bez. Forchheim 3. (15), Höchstadt a. A. 1 (1), Distr.⸗Verw.⸗Bez. Kulmbach Lichtenfels 1 (21), Münchberg 1 (1 Mittelfranken: Weißenburg 1 (1), a. A. 3 (16), Distr.⸗Verw.⸗Bez. Nürnberg 1 (1), Distr.⸗Verw.⸗Bez. Rothenburg a. T. 2 (7), Scheinfeld 8 (52), Uffenheim 2 (3), Distr.⸗ Verw.⸗Bez. Weißenburg 3 (3). Reg.⸗Bez. Unterfranken: Stadt⸗ bezirk Kitzingen 1 (9), Stadtbezirk Würzburg 1 (2), Distr.⸗Verw.⸗ Bez. Alzenau 1 (5), Aschaffenburg 1 (13), Ebern 3 (20), Gerolzhofen Karlstadt 11 (100),

eim a. Ru

Geilenkirchen 1 (1), Reg.⸗Bez. Pfalz:

(1), Pirmasens 2 (10), Zwei⸗ 3 g bürmase 9 he Seec

——

Berneck 3 (3),

Staffelstein 6 (13). Reg.⸗Bez. inkelsbühl 1 (1), Ansbach 1 (10),

Stadtbezir k Stadtbezirk

Distr.⸗Verw.⸗Bez.

———

furt 3 (4), Distr.⸗Verw.⸗Bez.

Neustadt a. Bez. Schwe

Kissingen 3 (17), Königshofen Mellrichstadt Distr.⸗Verw.⸗ Würzburg 7 (76);

Marktheidenfeld 5 (44), 3 (9), Ochsenfurt Distr.⸗Verw.⸗Bez. Distr. Verw.⸗Bez. Donauwörth 1 (1I). Löbau 1 (1), Bautzen 1 (1); Amtshauptm. Leipzig 10 (20), Borna 3 (23), 1 (1), Döbeln 1 (1); Kreishauptm. Zwickau: Neckarkreis:

infurt 3 ( Schwaben: Kreishauptm. Bautzen: Kreishauptm. L Grimma 1 (1), Oschatz ( Marienberg 1 (4), Glauchau 2 (2). Württemberg. Backnang 1 (1), Böblingen 1 (1), Brackenheim 1 (5), Eßlingen 1 (1), Heilbronn 1 (28), Leonberg 2 (4), Weinsberg 11 (199); Schwarz⸗ waldkreis: Herrenberg 3 (24), Horb 1 (6), Rottenburg 3 (30), Tübingen 4 (27); Jagstkreis: Crailsheim 1 (1), Künzelsau 2 (3), Mergentheim ehringen 2 (23), Schorndorf 1 (1); Donaukreis: Ehingen Baden. Landeskommiss. Freiburg: Breisach 1 (2), Emmen⸗ dingen 2 (2), Ettenheim 1 (1), Freiburg 1 (1); Landeskommiss. Ettlingen 1 (1); Heidelberg 1 (1), Sinsheim 1 (1), Buchen 2.(6). Hessen. Provinz Starken burg: Dieburg 5 (128), Erbach 5 (25), Groß⸗Gerau 3 (33), Offenbach 4 (7); Provinz 3 (40), Friedberg 8 (46), Lauterbach 4 (65); Provinz Rheinhessen: Mecklenburg⸗Schwerin.

eutlingen 2 (19), en 2 (7), Gerabronn 1 (7),

Bruchsal 1 Landeskommiss.

Mannhe berhessen: Gießen

Bingen 1 Boizenburg 2

Ludwigslust 3 (9), Parchim 6 (35), Güstrow 1 (1), Rostock 2 89 Gnoien 1 (1), Waren 4 (10). Sachsen⸗Weimar. Weimar 1 5), Apolda 2 (17), Eisenach 2 (2), Dermbach 6 (86). Mecklenburg⸗ Strelitz. Neustrelitz 1 (1), Neubrandenburg 2 (2). Oldenburg. Herzogthum Oldenburg: Stadtbezirk Oldenburg 1 (2), Westerstede 2 (9), Butjadingen 3 (14), Brake 2 (12), Wildeshausen 1 (2), Frie⸗ soythe 2 (6). Braunschweig. Braunschweig 19 (50), Wolfenbüttel 17 (32), Helmstedt 3 (5), Gandersheim 5 (13). Sachsen⸗Meiningen. Meiningen 2 (3), Hildburghausen 1 (1). Sachsen⸗Altenburg. Altenburg (Ostkreis) 3 (6). Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Herzogthum Coburg: Landr.⸗Amts⸗Bez. Coburg 12 (26); Herzogthum Gotha: Landr.⸗Amts⸗Bez. Ohrdruf 1 (3). Anhalt. Dessau 4 (5), Cöthen 1 (1), Zerbst 1 (1), Bernburg 4 (4). Schwarzburg⸗Sondershausen: Sondershausen 1 (5). Schwarzburg⸗Rudolstadt: Frankenhausen? (13), Rudolstadt 3 (4). Waldeck. Kreis des Eisenberges 2 (2), Kreis der Twiste 1 (1). Hamburg. Hamburg m. Vorst. 1 (1), Marsch⸗ lande 3 (38). Elsaß⸗Lothringen. Bezirk Unter⸗Elsaß: Erstein 3 (5), Molsheim 4 (11), Schlettstadt 3 (14); Bezirk Ober⸗ Ers6: Thann 1 (1); Bezirk Lothringen: Landkreis Metz 3 (16), Bolchen 1 (2), Chateau⸗Salins 4 (21), Forbach 2 (2), Saarge⸗ münd 1 (2). Zusammen 1316 Gemeinden ꝛc. und 6040 Gehöfte ꝛc.

C. Lungenseuche.

Preußen. Reg.⸗Bez. Potsdam: Osthavelland 3 (8). Reg.⸗ Bez. Magdeburg: Wanzleben 5 (13), Wolmirstedt 4 (9), Neu⸗ haldensleben 5 (6), Aschersleben 1 (1). Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Ruhrort 1 (1), Kempen 1 (1); Reg.⸗Bez. Köln: Euskirchen 1 (5). Sachsen. Kreishauptm. Dresden: Freiberg 1 (1). Kreishauptm. Leipzig: Amtshauptm. Leipzig 2 (2), Grimma 2 (2). Zusammen 26 Gemeinden ꝛc. und 49 Gehöfte.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokg 8 an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 12 341, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 4711, nicht recht⸗ zeitig gestellt 46 Wagen; am 3. Oktober sind gestellt 4718, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 3. Oktober. (Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W. 8.) Ia. Kartoffelmehl 18—18 ½ ℳ, la. Kartoffelstärke 18 18 ½ ℳ, IIa. Kartoffelmehl 16 ½ 17 ½ ℳ, Feuchte Kartoffelstärke, Fracht⸗ parität Berlin 9,60 ℳ, gelber Syprup 20 20 ½ ℳ, Kap.⸗ Syrup 21 21 ½ ℳ, Kap.⸗Export 22 22 ½ ℳ, Kartoffelzucker elber 19 ½ 20 ℳ, do. Kap. 21 ½ 22 ℳ, Rum⸗Kuleur 31 32 ℳ, Bier⸗Kuleur 30—31 ℳ, Dextrin, gelb und weiß, Ia. 23 ½ 24 ½ ℳ, do., sekunda 22 23 ℳ, Wettenstärke (kleinst.) 32 33 ℳ, Weizenstärke (großst.) 36 —37 ℳ, Hallesche und Schlest che 37 38 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 47 48 ℳ, do. (Stücken) 46 —47 , Maisstärke 33 34 ℳ, Schabestärke 32 33 ℳ, Viktoria⸗Erbsen 16 - 20 ℳ, Kocherbsen 15 18 ℳ, grüne Erbsen 16 20 ℳ, Futtererbsen 11 ½ 12 ½ ℳ, inländische weiße Bohnen 24 26 ℳ, weiße Flachbohnen 24 26 ℳ, ungarische Bohnen 21 23 ℳ, galizische und russische Bohnen 19 21 ℳ, große Linsen neue 34 —48 ℳ, mittel do. 28 34 ℳ, kleine do. 20 26 ℳ, Mohn, blauer, nom. 22 28 ℳ, do. weißer 40 50 ℳ, Hirse, weiße 16 20 ℳ, gelber Senf 18 26 ℳ, Hanfkörner 17 ½ bis 19 ℳ, Winterrübsen 21 21 ½ ℳ, Winterraps 21 ½ 22 ℳ, Buchweizen 13 ½ 15 ℳ, Wicken 12 13 ℳ, Pferdebohnen 12 ¼ 13 ℳ, Leinsaat 17 19 ℳ, Mais loko 9 ⅛½ 10 ℳ, Kümmel 44 50 ℳ, Leinkuchen 13 ½ 15 ℳ, Rapskuchen 10 ¾ -11 ½ ℳ, pa. Marseill. Erdnußkuchen 13 ½ 14 ½ ℳ, pa. doppelt gesiebtes Baum⸗ wollensamenmehl 58 62 % 11 ¾ 12 ¾ ℳ, pa. helle getr. Biertreber 28 bis 30 % 9 ¼ 9 ¾ ℳ, pa. getr. Getreideschlempe 31 34 % 11 ¾ 12 ¼¾ ℳ, pa. getr. Mais⸗Weizenschlempe 31 34 % 12 ½ 13 ℳ, pa. getr. Maisschlempe 40 42 % 12 ½ - 13 ℳ, Malzkeime 9 9 ½ ℳ, Roggen⸗ kleie —-9 ¼ ℳ, Weizenkleie 8 ½ —9 ½¼ (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Die Betriebseinnahmen der Hfter kusischen Südbahn im September 1896 betragen nach vorläufiger Feststellung im Personen⸗ verkehr 91 570 ℳ, im Güterverkehr 351 705 ℳ, an xtra⸗ ordinarien 20 100 ℳ, zusammen 463 375 ℳ, darunter auf der Strecke 1“ 5703 ℳ, im September 1895 vorläufig 496 268 ℳ, mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres weniger 32 893 ℳ, im Ganzen vom 1. Januar bis 30. September 1896 3 164 386 (vorläufige Einnahme aus russischem Verkehr nach russischem Stil), gegen vorläufig 3 270 239 im Vorjahre, mit⸗ hin gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres weniger 105 853 ℳ, gegen die endgültige Einnahme weniger 329 532

Wie dem „W. T. B.“ aus Bremen gemeldet wird, soll die Kunstwollfabrik von J. G. Hagemeyer in Hemelingen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und durch Färberei, Spinnerei, Zwirnerei, Weberei und Appretur zur Herstellung billigen Buckskins, dessen Grundstoffe die bisher gewonnene Kunstwolle bildet, erweitert werden. Das Aktienkapital ist bereits vollständig gezeichnet.

Stettin, 3. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest, loko 153 155, per Oktober 155,50, per Oktober⸗ November 155,50. Roggen fest, loko 118 121, pr. Oklober 121,50, per Oktober⸗November 122,00. Pommerscher Hafer loko 118— 128. Rüböl loko fest, per Oktober 52,50, per November⸗Dezember 52,50. Spiritus matt, loko mit 70 Konsumsteuer 36,80. Petroleum loko 11,10.

Breslau, 3. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ duktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 Verbrauchs⸗ abgaben pr. Oktober 55,90, do. do. 70 Verbrauchsabgaben pr. Oktober 36,20.

Magdeburg, 3. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 92 % 10,35 10,45. Kornzucker exkl. 88 % Rendem. 9,85 9,95. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 7,10 7,80. Ruhig. Brotraffinade I 24,50. Brotraffinade II 24,25. Gem. Rehünabe mit Faß 23,50 24,50, Melis I mit Faß 22,50. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito fr. a. B. Hamburg per Oktober 9,07 ⅞˖ Gd., 9,12 ½ͥ Br., pr. November 9,17 ½ Gd., 9,25 Br., pr. Dezember 9,30 Gd., 9,35 Br., pr. Januar⸗März 9,52 ½ Gd., 9,57 ½ Br., pr. April⸗Mai 9,77 ½ Gd., 9,82 ½ Br. Still.

Leipzig, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß „Kurse.) 3 % Sächsische Rente 97,90, 3 ½ % do. Anleihe 101,70, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 98,00, Mansfelder 88 740,00, Leipziger Kredit⸗ anstalt⸗Aktien 212,50, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 120,75, Leipz. Bankaktien 172,85, Sächsische Bankaktien 123,75, Sächsische Boden⸗ Kreditanstalt 118,25, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 180,25, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 196,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 195,75, Wernhausener Kammgarnspinnerei 89,00, Altenburger Aktienbrauerei 230,00, Zuckerraffinerie „Halle 119,00, Große Leipziger Feree; 166,50, Leipziger Elektrische 12. 161,00, Thüringische Gasgesellschafts⸗Aktien 198,50, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 220,50, Leipziger Elektrizitätswerke 140,25.

Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Oktober 3,05 ℳ, pr. November 3,07 ½ ℳ, pr. Dezember 3,10 ℳ, pr. Januar 3,10 ℳ, pr. Februar 3,12 ½ ℳ, pr. März 3,12 ½ ℳ, pr. April 3,12 ½ ℳ, pr. Mai 3,15 ℳ, pr. Juni 3,15 ℳ, pr. Juli 829:9 ℳ, pr. August 3,20 ℳ, pr. September 3,20 Umsatz 20 000.

uhig.

Bremen, 3. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Behauptet. Loko 6,80 Br. Russisches Petroleum. Loko 6,60 Br. Schmalz. Sehr fest. Wilcox 24 ½ ₰, Armour shield 2it 3, Gubahh 2,¼ 9, Choite Erscem 231 2, White label 25 ½ 4, airbanks 21 ₰. Speck. Sehr fest. Short clear middl. loko 23 ⅞˖ ₰.

eis sehr fest. Kaffee fest. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 44 3. Taback. 136 Faß Kentucky, 18 Faß Virginy).

29 ¼, per Mai 31 ¾. Rother Winterweizen 77 ½, Weizen per tober 71 ⅛⅞, do. per Dezember 73 ¼, do. per März —, do. per Mai 76 ⁄. Getreidefracht nach Liverpool 4 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 10 ⅛, Rio Nr. 7 per November 9,50, do. Spring⸗Wheat clears 2,80, Zucker 211⁄1 Nachbörse: Weizen †½ c., Mais †½ c. niedriger.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 8 104 260 Doll. gegen 7 322 678 Doll. in der Vor⸗ woche. Davon für Stoffe 1 383 199 Doll. gegen 1 825 984 Doll. in

Weizen setzte infolge nkünfte im Nordwesf im ferneren Verlaufe infolge lebhaf echnung einen weiteren Rückgang. Einklang mit dem Weizen. do. pr. Dezember 67 ½. er 3,90, do. pr. Dezember 3,97. September 6,30. (W. T. B.) Goldagio 178,ů30. (W. T. B.) Wechsel auf

Amsterdam, 3. b 94er Russen (6. Em.) 99 ½¼, 4 % Russen v. 18 Anl. 100 ½, 5 % Transv.⸗Obl. 91 er —, 6 % oten 59,37, Russ. Zollkupons 192 ½. Getreidemarkt. —, do. pr. März

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. deutsche Wollkämmerei⸗ und K. G 5 % Norddeutsche Lloyd 301 Br.

Hamburg, 3. Oktober. Kommerzb. 130,60, Bras. Bk. 8 A.⸗C. Guano W. 79,25, Privatdiskont Nordd. Lloyd 112,50, Trust Dynam. 177 3 do Staatsr. 106,50, Vereinsbank 1 bank 131,70.

Abendbörse. K Werke 81,10. Geschäftslo

Eöö 82 159. oggen loko ruhig, hi loko neuer 125 132, russt bes

behauptet, pr. Oktober⸗Nov

5 % Nord⸗ ammgarnspinnerei⸗Aktien 172 Br. „Aktien 111 ¾ Gd. Bremer Wollkämmerei

(W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb

Lübeck⸗Büch. 147,50, 3 ½, Hamb. Packetf. 132,55, 75, 3 % H. Staatsanl. 98,10, 51,00, Hamburger Wechsler⸗

reditaktien 313,40, Diskonto 210,80, Guano⸗

holsteinischer ger —,—, mecklenburger Hafer fest. (unverzollt) zember 19 ¼

) (Schluß⸗Kurse.) 94 63 ¼, 3 % holl. Transvaal 227 ¼, Mark⸗

Weizen auf Termine

180, do. pr. Mai Termine behauptet, do. pr. Oktober 103, Rüböl loko —, do. pr. Herbst 26 ¾,

Java⸗Kaffee good ordinary 51. Bancazinn 35. (W. T. B.) Getreidemarkt. Gerste fest.

Zunahme der Ein späteren Verlauf bedeutende Exporte aus des ganzen Börsenverlaufs infolge der matten Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 4, do. schsel auf London (60 Tage) 4,82, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, do. 1/⁄16, Atchison Topeka & Santa Aktien en 57 ½, Zentral Pacific Aktien 14 ⅛, Denver & Rio Grande Preferred Lake Shore Shares 145, Louis⸗ York Lake Erie Shares 14 ½, Pacific Preferred 21 ½¼, Norfolk hia and Reading 5 % I. Inc. Union Pacific Aktien 6 ⅛, 4 % Vereinigte Staaten Bonds 85 116 ¼, Silber, Commercial Bars 65 ¼. Tendenz für Geld:

Waarenbericht. do. do. in New⸗Orleans 78,

do. Pipe line Certif. do. Rohe & Brothers 4,50. Mais per

gänge im Preise noch weiter nachgeben. Auch im die Preise nicht wieder erholen, da man Mais fiel während Weizenmärkte.

and erwartet. R 8 940, Meht n, o per Januar 9,40, Mehl, (Schluß⸗Kurse.) 6, Zinn 12,90, Kupfer 10,75. für andere Sicherheiten Cable Transfers 4,85 ¼,

auf Berlin (60 Tage) 941 13 ⅛⅜, Canadian Pacifie Akti Milwaukee & St. 42 ½, Illinois

Roggen loko do. 8, We

—, do. auf do. pr. März 0,00, do. pr. Mai 111. o. pr. Mai 1897 —.

der Vorwoche.

Chicago, 3. Oktober. schwacher ausländischer Märkte und großer A niedriger ein und erfuhr au Verkäufe für auswärtige Mais durchweg fallend im

Weizen pr. Oktober 66: 8, Oktober 22 ¼. Schmalz pr. Okto Speck short clear 3,62. Pork pr.

Buenos Aire

Rio de Ja London 811/16.

Paul Aktien 71 ⅛, Zentral Aktien 90 ½, ville & Nashville Aktien 43 ½,

ork Zentralbahn 91 ½, Northern stern Preferred 15 ¼, Philadelp

Antwerpen, 3. Oktober. (W. T. B.)

Weizen behauptet.

Petroleum.

8 ½ bez. u. Br., per

18 ¾ Br., per Januar 19 Br. Margarine ruhig.

Roggen steigend. Hafer fest. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko per November⸗Dezember

Schmalz per Oktober 52 ½,

New⸗York, 3. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit achgebenden Kursen; im weiteren Verlau 88 Schluß blieb ruhig.

Weizen loko ruhig, neuer 154 Oktober 18 ½ Br., scher loko sehr loko 54 ½. vember 19 ¼ Br., pr. November⸗De pr. April⸗Me ack. Petroleum sehr fest, Standard

fest, 95 96.

New⸗York 8ẽ F, Petroleum Stand. white in New⸗York Philadelphia 6,80, do. rohes (in Cases) 7,85, Schmalz Western steam 4,35, Oktober 28 ¼,

f trat eine kleine Erholung Baumwolle⸗

Der Umsatz in Aktien betrug

Weizen eröffnete in schwacher Haltung mit niedrigeren Kursen nd mußte infolge lebhafter Verkäufe für entfernte Termine und

Oeffentlicher Anzeiger.

den 8. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei Gericht anzumelden und die Obligation vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Den 1. Oktober 1896. Landgerichts⸗Rath Korn. Gerichtsschreiber: Heimberger.

1 pr. Dezember⸗Januar 19 ¼ Kaffee behauptet, Umsatz 3500 S white loko 6,80.

Kaffee. (Nachmitta Oktober 48 ¼, pr. Dezember 49 ½, Zuckermarkt.

I. Produkt Basis 88 % Rende ktober 9,10, pr.

8, 3. Oktober. iro, 3. Oktober.

cht.) Good average Santos pr. per Oktober 116 ½,

r. Mai 49 ½. en⸗Rohzucker

per Dezember

(Schlußbericht.) ment neue Usance, November 9,20, „pr. Mai 9,87 ½

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenscha ssung ꝛc. von Rechtsanwälten.

pr. Dezember estr. 4 ⁄1☛ %

Hamburg pr. 9,32 ½, pr. März 9,67 ½ Wien, 3. Oktober. Papierr. 101,40, do. Silber 101,25, Ungar. Goldr. 122 144,50, Anglo⸗Austr. 155,50, Länderbank Unionbank 296,00, Ungar. Kreditb. 40 Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn Brüxer 245,00, Elbethalbahn 280,25, Oest. Staatsb. 366,37 ½, Lemb. Czer. Nordwestb. 275,25, Amsterdam 98,85, Dt do. 47,57 ½, Napoleons 9,53 ½, Bulgar. (1892) 112,00.

Ausweis der österr.⸗ungar. Ab⸗ und Zunahme gegen den 631 657 000 Zun. 25 604 00. 363 000 Fl., Goldbarren

uchungs⸗Sachen. ustellungen u. dergl. all⸗ und Invaliditäts⸗ zc. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1) Untersuchungs⸗Sachen.

Der gegen den Kaufmann Eugen Helbig von hier am 29. August 1887 wegen Urkundenfälschung und betrüglichen Bankerutts erlassene Steckbrief wird er⸗

Fraukfurt a. M., den 1. Oktober 1896. Der Untersuchungsrichter I beim Königl. Landgericht.

pr. Juli 10,07 ½. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) O 50, do. Goldr. 122 80, do. Kronenr. A. 99,35, Oestr. 60 er Loose 251,25, Oestr. Kredit 370,50, 4,50, Wiener Bk.⸗V. 263,00, 7,00, Buschtiehrader 542,00, Ferd. Nordbahn 3410, ,00, Lombarden 101,30, Alp.⸗Montan. e 58,75, Lond. Wchs. 119,75, Pariser Marknoten 58,75, Russ. Bankn. 1,27 ⅛,

Bank vom 30. Septembe Stand vom 23. September. Notenumlau 0 Fl., Silberkurant 127 588 000 Abn. 415 000 Fl., in Gold Portefeuille 178 043 000

Zun. 558 000 Fl., Pfandbriefe im 7 000 Fl., Steuerfreie Notenreserve

Herbst 7,55 Gd., 7,57 Br., Herbst 6,67 Gd., Mais pr. September⸗

8. Niederla 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ersicherung

05, do. Kron.⸗

briefe der Pfandbriefanleihe vom Jahre 1881 der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßbur Serie 11 211 Nr. 4245, Serie 1 Litt. A. Nr. 4246 beantragt. der Urkunden wird aufgefordert, in dem auf den 25. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Sitzungssaale für Zivilsachen, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls d loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Straßburg, den 21. September 1895. Kaiserliches Amtsgericht

1 Bekanntmachung. Im Anschluß an die Veröffentlichun des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 2 1895, betreffend Aufgebot von 5 Pfandbriefen der Actiengesellschaft für Boden und Kommunalkredit in Straßburg, auf Antrag der Katholischen Kirchen⸗ fabrik zu Niedermorschweier, vertreten durch den Kirchenrath und dieser durch den daselbst wohnhaften Kirchenschaffner Johann Baptist Kauffmann, le terer vertreten durch Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Leiber hier, ist der Aufgebotstermin vom 25. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, aufgehoben und statt dessen neuer Termin auf den 29. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts. gericht Straßburg i. E., Zivilsitzungssaal, anberaumt

Straßburg i. E., den 13. Auaust 1896. Kaiserliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Marie Wachter, Dienstmädchen in Mülhausen, Rhonestraße, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Hochgesandt in Mülhausen i. E., hat das Aufgebot hinsichtlich des auf den Inhaber lautenden Pfandbriefs der Aktiengesellschaft Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg Serie 1 500,00 der 4 % Pfandbrief⸗Anleihe vom Jahre er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in dem Sitzungssaale für sachen anberaumten Aufgebotstermin seine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Straßburg, den 18. September 1896. Kaiserliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Im Anschluß an die Veröffentlichung in Nr. 228 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 23. September 1895, betreffend Aufgebot von 6 Pfandbriefen der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Straßburg, auf Antra Schwarzbrod, früher zu Elsaß, wohnhaft gewesen vertreten durch

Auf

Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener bezw. vernichteter Urkunden:

1) der Schuldverschreibungen der Preußischen kon⸗ solidierten vierprozentigen Staatsanleihe:

a. von 1881 Litt. F. Nr. 144 334 über 200 ℳ, ster Emil Kaden zu Greiz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Franz Brösel

b. von 1884 Litt. D. Nr. 500 004 über 500 ℳ, von der verehelichten Handelsmann Seelig, Kuni⸗ gunde, geb. Kurnick, im Beistande ihres Ehemannes Handelsmanns Selig Seelig zu Thorn, vertreten durch den Rechtsanwalt Max Aronsohn zu Berlin,

2) der Kurmärkischen Schuldverschreibung Litt. G. Nr. 50 über 50 Thlr. = 150 ℳ, von der ver⸗ wittweten Bauinspektor Steinbart, Hedwig, Bramigk, zu Wittenber

3) der Schuldverschrei

über je 500 erie 1 Litt. A.

Pardubitzer 216,00,

von dem Sattlermei Veröffentlicht dur

Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 23. d. M. auf An⸗ chael Kießling, z. Zt. in

a. der 4 %oigen b. Eisenbahn⸗Anlehens⸗Obligationen: Serie Nr. 3579 Kat. Nr. 178 931 zu 1000 ℳ, Serie Nr. 475 Kat. Nr. 118 659 Serie Nr. 476 Kat. Nr. 118 802 Serie Nr. 598 Kat. Nr. 149 363 b. der Obligation der 4 % igen bayer. Prämien⸗

1 Anleihe von 1866: Serie Nr. 1915 Kat. Nr. 95 713 auf den Betrag von 175 Fl.

Zahlungssperre verfügt.

München, 25. September 1896. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) J. V.: Keidel.

Rechte

[39342] Strafvollstreckungs⸗Erledigung. Das hinter den Bäckergesellen Hermann Lawrenz aus Neuwusseken am 25. November 1893 in der zweiten Beilage Nr. 286 unter d lassene Strafpvollstreckungsersuchen ist erledigt. Berlinchen, den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht.

291 051 000 Zun. chsel 20 707 000 Zun. 1 146 000 Fl., 3 25 829 000 Fl., Lombard 29 332 000 Hypotheken⸗Darlehne 136 300 000 Umlauf 133 674 000 Zun. 68. 13 275 000 Abn. 24 709 000 Fl.

Getreidemarkt. pr. Frühjahr 7,83 Gd., 7,85 Br. 9 Br., pr. Frühjahr 6,81 Gd., 6,83 Br. d., 440 Br., pr. Mai⸗Juni 4,34 Gd., 4,36 Br. Bör. Herbst 6,04 Gd., 6,06 Br., pr. Frühjahr 6,20 Gd.,

1

Schwach. Ungarische Kredit⸗ „Aktien 369,37 ½, Franzosen Elbethalbahn 280,00, Oesterr. Papierrente Anleihe 101,10,

des Müllers Mi Bremenstall bei Fürth,

Nr. 49 602

in Nr. 228

à 200 ℳ, September

Weizen pr. Roggen pr. Fürgen der dreieinhalbprozen⸗ tigen Deutschen Reichsanleihe von 1887 Litt. C. Nr. 5953 und 5955 über je 1000 von der ver⸗ ehelichten Rittergutsbesitzer Heidborn, Emma, geb. Mierendorff, zu Unrow a. R. und der verehelichten Oberst⸗Lieutenant Schultz, Wilhelmine, geb. Mieren⸗ dorff, zu Goldap i. Ostpr., vertreten durch den Im⸗ mobiliar⸗Auktionator wiederum vertreten durch den Rechtsanwalt Salomon

4) des Reichsbankantheilscheins welchem Johannes van Wotki in Rotterdam als Eigenthümer eingetragen steht, von dem ꝛc. van Wotki, vertreten durch den Justiz⸗Rath Ornold und Rechtsanwalt Homeyer zu Berlin,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, zur Zeit Neue Friedrichstraße 13, of, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumten Aufge⸗ tstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 3. Januar 1896.

Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 82.

Der Müllergeselle Karl Starost, Striegau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, geboren den 28. November 1865 in Althof, Kreis Wohlau, wird beschuldigt, als Wehrmann der Land⸗ wehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Ueber⸗ G Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst auf den 4. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ ericht zu Striegau zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirkskommando zu Striegau aus⸗ gestellten Erklärung verurtheilt werden. Striegau, den 27. August 1896.

olff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) Aufgebote, Zustellungen 8 und dergl. Zwangsversteigernng.

Im Wege der Zwangsvollstreckung Grundbuche von Alt⸗Schöneber auf den Namen des Maurermeisters Karl Herrmann Ludwig Drawe hier eingetragene, in der Steinmetzstraße Nr. (13) belegene Grundstück am 28. November 10 ⁸½ Uhr, vor dem unter⸗ Keue Friedrichstraße 13, geschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 5 a 38 qm mit 9270 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ Das Weitere enthält der Aushang an der Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. November 1896, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, ebenda verkündet werden. Akten 86 K. 108. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 26. September 1896. Königliches Amtsgericht I.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grund⸗ buche von der Königstadt Band 98 Nr. 4825 auf den Namen des Schlossers Roderich Oschatz hier eingetragene, zu Berlin, Warschauerstraße 7, belegene am 23. November 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 7 a 64 qm groß, mit 12 500 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veran⸗ . Das Weitere enthält der Aushang an der Ge⸗ Das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗

am 26. November 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. 87 K. 109. 96 liegen schreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 23. September 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87.

Oktober 4,35

5. Oktober. Iu Aktien 403,50, Oesterreichische Kredit 365,60, Lombarden 101,60, 4 % Ungar. Goldrente 122,00, Oesterr. Kronen⸗ Marknoten 58,77 ½, Napoleons 9,53, änderbank 250,75, Buschtie⸗ Loose 49,30, Brüxer —,—. Woche vom 23. September bis Mehreinnahme 12 242 Fl. „ungarischen Nonat September 2 457 346 Fl., Mehr⸗ prechenden Zeitraum des vorigen Jahres

tretung gegen § 360.

Fr. Busch zu Stralsund,

Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,30, Bankverein 262,75, Taback⸗Akti rader Litt. B.⸗-Aktien 542,00, Türkische Ausweis der Südbahn in der 29. September 1 009 384 Fl., Ausweis der

Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.S., hat unterm Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust

Magdalena

6264 über

1) der der Austragsbauerswittwe Obersteiner in Bennoberg, Gemeinde Eiting, gehörige 4 % Pfandbrief Litt. G. Nr. 17 808 der B. Hypo⸗ theken⸗& Wechselbank dahier zu 500 ℳ,

2) der der Austragsbauerwittwe Maria Sedlmair in Malching gehörige, zum 1. August 1882 verlooste 4 ½ % ige Pfandbrief Ser. VII Litt. D. Nr. 37 297 der Süddeutschen Bodenkreditbank dahier zu 600 ℳ,

3) der der Privatbediensteten Johanna Strobl in Kalksberg bei Wien gehörige, zum 1. August 1895 verlooste 4 % ige Pfandbrief Ser. XXIV Litt. K. Nr. 441 655 der gleichen Bank zu 200 und

4) der dem Oekonomen Paver Linder in Kniebis, Gemeinde Buching, gehörige 3 ½ % ige Pfandbrief Ser. XXXIII Mitt. J. Bank zu 500

österreichisch Staatsbahn

(österreichisches Netz) für den Mon einnahme gegen den entst

Pest, 3. Oktober.

(W. T. B.) Produktenmarkt. pr. Herbst 7,22 Gd., 7,23 Br., pr. Frühjahr erbst 6,19 Gd., 6,20 Br., pr. Herbst 5,53 Gd., 5,55 8 pr. Mai⸗Juni 3,93 Gd., 3, . T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 4 % Kons. —, Ital. 5 % Rente 87 ⅜, 4 % wert. Türken 19 F, 4 % Spanier 62, Trib.⸗Anl. 94, 6 % kons. Mex. 93, 91, Ottomanbank 11 ½, Canada Pacifie 59 ¾, De 29 ½, Rio Tinto 24 ¼, 3 ½ % Rupees 62 ½, 6 % fund. Arg. A. 82 ½, 5 % Arg. Goldanl. 81 ¼, % äuß. do. 53 ½, 3 % Reichs⸗ Anl. 97 ½, Brasil. 89er Anl. 69 ¾8 diskont 1 ¾, Silber 30 ⁄16, Anatolier Chinesen (Chartered Bank⸗Anleih

Aus der Bank flossen 50 000

Wollauktion.

96 % Java⸗

5. Oktober. . betrugen in der Woche vom 27. September bis 3291, fremder 50 265, engl. Gerste 2374, frem 16 778, fremde 125, engl. Hafer 60 Mehl 20 440 Sack, fremdes 67 412 (Sn und 8 Faß. davon für Spekulation und Export 500 B. amerikanische Lieferungen: ferpreis, November⸗Dezember 424⁄14᷑ Ver⸗ Januar⸗Februar 42²2⁄64 42664 4²³¹14 do., April⸗

Reinach und Dr.

Roggen pr. 6,38 Gd., 6,40 Br. Frühjahr 5,74 Gd., 5,76 Br. London, 3. Oktober. 2 ¾ % Kons. 110 x⅛, 89 er Russ. 2. S. 102 ¾, Kon Egypt. 102, 4 % unif. do. 104, 3 ½8 % Neue 93 er Mexik. Beers neue

3392 über 1881 beantragt.

Aufgebot. Die nachgenannten Antragsteller haben wegen der Namen verzeichneten Werthpapiere

Nr. 5218 der gleichen

Auf Antrag der vorbezeichneten Magdalena Ober⸗ steiner bezw. des Prozeßbevollmächtigten der Eigen⸗ thümer der sub Z. 2— 4 aufgeführten Werthpapiere, echtsanwalts Theodor Riegel dahier, werden nun die allenfallsigen Inhaber zeichneten Pfandbriefe aufgefordert, ihre Rechte f bis spätestens im Aufgebotstermin am 26. März 1897, 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 40/1I im Augustinerstock, anzumelden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftl erklärung erfolgen wird.

München, 28. Juli 1896.

Der Kgl. Sekretär: J. V.: (L. S.) Graf, gepr. Rpr.

Band 19 Nr. 886

bei eines jeden das Aufgebot beantragt: b

1) Herr Johann Gottlieb Dittrich, Königl. Ober⸗ gärtner a. D., in Dippoldiswalde, wegen der K. S. 4 % Staatsschuldenkassenscheine der vereinigten An⸗ leihen von den Jahren 1852/68 Serie II Nr. 92 576,

178 553 und 178 554 über je 100 Thaler,

2) Herr Kaufmann Karl Hugo Götze in Lichten⸗ stein wegen der K. S. Staatsschuldverschreibungen über 3 % jährliche Renten vom Jahre 1878 Litt. A. Nr. 6187 über 5000 und Litt. C. Nr. 10 000 und 26 549 über je 1000 ℳ, sowie vom Jahre 1887 Litt. A. Nr. 9696 über 5000 ℳ,

3) Herr Friedrich Gustav Max Bierausgeber hier, wegen der K. S. Staatsschuld⸗ verschreibung vom Jahre 1892 über 3 % jährliche Rente Litt. D. Nr. 22 147 über 500 ℳ,

4) Herr Major z. D. Theodor Heddenhausen hier, in Vertretung seiner minderjährigen Tochter Antonie Heddenhausen, wegen des K. S. 3 ½ % Landrenten⸗ briefs Litt. E. Nr. 5792 über 75 ℳ,

.5) Herr Kaufmann Friedrich Wilhelm hier wegen des von Julius Göhler in Ko am 2. Oktober 1895 ausgestellten vom Gutsbesitzer Kutsche in Prabschütz angenommenen, am 3. J 1896 fällig gewesenen Primawechsels über 300 ℳ,

6) Herr Kaufmann Isidor Wallerstein hier wegen zum theil ausgefüllten Wechselaccepts, ausgestellt von Georg Preil und angenommen von Oswald Preil, über 5000 ℳ, ohne Ausstellungs⸗ und Fälligkeitstag.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 7. April 1897, Nachmittags ½1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lothringerstraße 1, I., anberaumten Auf⸗ gebotstermine Urkunden vorzulegen, erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Dresden, am 16. Mai 1896. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ic. kannt gemacht durch den Gerich Sekretär Schieblich.

5 % Western Min. 74 ¼, Platz⸗ 84 ¼, 6 % Chinesen 107 ½, 6 % 111 ½. 5 % Chinesen (neueste) 98 ½. fd. Sterl. nach Alexandrien. Preise behauptet, mäßige Betheiligung. Zucker 11 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 9

1896, Vormitta

zeichneten Gericht, Advokaten und

Getreidezu fuhren Vormittags

2. Oktober: Engl. Weizen de 11 360, engl. Malzgerste 70, fremder 103 686 Orts 8

Gerichtstafel.

des Pfarrers Valentin edermorschweier, Ober⸗ zu Oberehnheim woh⸗ tsanwalt Justiz⸗Rath Leiber hier, ist der Aufgebotstermin vom 25. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, aufgehoben und statt dessen neuer Termin auf den 29. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gericht Straßburg i. E., Zivil⸗Sitzungssaal,

beraumt worden. Straßburg i. E., den 13. August Kaiserliches Amtsgericht.)

Liverpool, Baumwoll

Freudenberg Abtheilung 86. 16 November 42²8⁄64 427 94 Käu h 1 käuferpreis, Dezember⸗ do., Fehruar⸗März 42764 428⁄64 do., Mai 423¼4 424⁄64 do., Mai⸗Juni 428⁄14 4241⁄64 Juli 422624 Verkäuferpreis, Juli⸗August 424⁄64—— 42

Paris, 3. Oktober. wirkten Abgaben verstimmend; Goldausfuhr aus der englischen Bank. weg niedriger.

(Schluß⸗Kurse.) 101,65, Ital. 5 % R. 88,77 ½, 3 % Russ. 1891 93,15, B. ottomane 539,00, B. d. Paris 815,00, Debeer 736,00, Cred. foncier —,—, Huanchaca⸗A. 84,00, Meridional⸗A. 601 Rio Tinto⸗A. 607,50, Suezkanal⸗A. 3355,00, Créd. Lyonn. 770,00 B. de France 3600, Tab. Ottom. 340,00, Wchs. London Wch. k. 25,14 ½, Cheq. a. London 25,16 ⅛, 205,75, do. Wien k. 208,00, do. Madrid k. 408,50, Wch. a. Italien Portug. Taback⸗Obl. 492,00, 4 % Russ. 4 6625, Privatdigkont —, 38 % Russ. A. 100,36, 3 % Russen (neue)

Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen steigend, pr. Ok⸗ tober 19,10, pr. November 19,30, pr. November⸗Februar 1 n fest, pr. Oktober 12,00, pr. Januar⸗ ,50, pr. November 41,30,

Rüböl fest, ember 57 ¼,

Januar 42 14 do., M är 3* März. April Das. Köͤnigl. Amtsgericht München I, Abth. A.

ds. Mts. folgendes Auf⸗

Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen:

1) der Mantel zu dem dem Kasernenwärter Anton Mittermaier hier gehörigen 3 ½ %igen Pfandbrief Litt. M. Nr. 7298 der Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank über 500 ℳ,

2) der Mantel zu dem dem Oekonomen Johann Heuwieser in Altötting gehörigen 3 ½ % igen Pfand⸗ brief derselben Bank Litt. L.

3) die der Köchin Margaretha Herrmann in Bam⸗ berg gehörigen 3 ½ % igen Pfandbriefe der Südd. Bodenkreditbank hier Ser. 36 Litt. H. Nr. 75467 zu 1000 und Litt. J. Nr. 83485 zu 500 ℳ,

4) die dem Bankgeschäft J. A. Heilbronner in Stuttgart gehörigen 4 %igen bayerischen Eisenbahn⸗ Anlehensobligationen Ser. 1024 Nr. 25 596 und Ser. 1086 Nr. 27 149 zu je 2000 ℳ,

5) der dem Schmied Eduard Heim hier gehörige 3 ½ %ige Pfandbrief der Bayer. Vereinsbank hier Litt. D. Ser. II Nr. 9679 zu 200

Auf Antrag der Betheiligten bezw. deren Ver⸗ treter werden nun die allenfallsigen Inhaber der bezeichneten Werthpapiere aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebotstermine am Mon⸗ tag, den 14. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Augustinerstock anzumelden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗

6. September 1896. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) J. V.: Keidel.

f. Z.⸗S., hat unterm 25.

An der heutigen Börse gebot erlassen:

auch drückten Meldungen über starke Die Kurse waren fast durch

100,40, 3

(W. T. B.)

Aufgebot. 1 Der Rentner Arthur Röderer zu Straßbu Rechtsanwalt Fleischer daselbst, Aufgebot einer Kommunal⸗Obligation der hiesi Bodenkreditbank über 500 ℳ, zu 3 ½ o Litt. A. Ser. I Nr. 005624, welch lassenschaft der Eheleute Heinrich Theophil Röderer und Eleonore Amalie Scherb dahier auf ihn über⸗ egangen sei und nicht mehr aufgefunden werden gt. Der Inhaber der Urkunde wird dert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 27. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zivilsitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen der Urkunde erfolgen wird.

Straßburg, den 15. Dezember 1893. Kaiserliches Amtsgericht.

3 % amort. Rente 0 Rente 4 % spanische äußere Anl. 63 ½, 1b Nr. 40949 über . lags wird eo. Maot 1 i e aus der Ver⸗ 8 in der Gericht Portugiesen 26,75, 8

spätestens in dem auf den

8 anzumelden

chen des Kaufmanns Carl Joachim zu sdri 1 Thale, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt e Kuntzen hierselbst, wider den Kaufmann Richard Rabel zu Blankenburg als Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Firma Chr. Hense & Sohn zu Blankenburg, Beklagten, wetzeen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme ense & Sohn gehörigen 1 erenburger Breite und am Lcandgraben von Nr. 298 a. zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung durch Beschluß vom 25. d. M. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grund⸗ buche am selbigen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwoangsversteigerung auf den 13.

9,45, pr. 8 Januar⸗April 19,75. Rogge April 12,40. Mehl steigend, pr. Oktober 41 pr. November⸗Februar 41,60, pr. Januar⸗T pr. Oktober 57 ¼, pr. November 57 ¾, pr. November⸗Dez Spiritus fest, pr. Oktober 30, pr. No⸗ 8 vember 30 ½, pr. November⸗Dezember 30 ¾, pr. Januar⸗April 31 ¼. 8

Rohzucker (Schluß) ruhig, Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 26 86, pr. Novem 26 ⅞, pr. November⸗Januar 27, pr. Januar⸗April 278. Petersburg, London 93,70, do. Amsterdam —,— 8 37,22 ½, 4 % Staatsrente von 1894 98 ¾, 4 % Goldanleihe von 94 6. Ser. —, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 4 ½ Petersburger Diskontobank 720, St. Petersburger Intern. uss. Bank für auswärtigen Handel

falls die Kraftloserklärung

April 41,95. pr. Januar⸗April 8 88

Aufgebot. ittwe Auguste Till, g in Königsberg, Kneiphöfische Langgasse 49 in Königs⸗ Inhaber der angeblich verloren ge⸗ angenen Obligation des Oletzkoer Kreises Litt. B.

r. 23 über 1500 aufgefordert, seine Rechte auf die Obligation spätestens im Aufgebotstermin den 16. März 1897, Vm. 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anzumelden und die Obligation falls die Kraftloserklärung der⸗

25 ½. Wei des der Firma Chr.

Grundstüdks 6,35 a die Auf Antrag der W

[39338] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot. 1

Nachdem die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion zu Straßburg i. E., vertreten durch die K. Württ. General⸗Direktion der Posten und Telegraphen in Stuttgart, bezüglich des auf den Inhaber lautenden Staatsschuldscheines Litt. EE. Nr. 12 850 über 2000 ℳ, verzinslich zu 4 % auf 1. März und 1. Sep⸗ tember, die Einleitung des Aufgebotsverfahrens bean⸗ tragt und mit diesem den gesetzlichen Voraussetzungen entsprechenden Antrag zugelassen worden ist, ergeht hiemit an den unbekannten Inhaber dieser Obligation

die Aufforderung, spätestens in d

berg, wird der

3. Oktober. (W. T. B.)

do. Berlin 45,80, do. P bezeichneten

Wechsel auf erklärung erfol

0% 2 Pf 8 % Bodenkr.⸗Pfandbr. München,

Januar 1897, lichem Amtsgerichte

Morgens 10 Uhr, vor Herzo e Hypothekgl

hierselbst angesetzt, in welchem die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Blankenburg, 29. September 1896. Herzogliches Amtsgericht. .

154 ½, St. Bank —,—, do. I. Emission 641 ½, R Warschauer Kommerzbank 490.

Mailand, 3. Oktober. 94,67 ½, Mittelmeerbahn 506,00, Meridionaux 643,00, echsel auf Berlin 132,00, Banca Generale 51, Banca

vorzulegen, widrigen

selben erfolgen wird.

Marggrabowa, den 26. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

] Aufgebot.

Die Elisabetha Leuchsenring, Wittwe von Wigand Scherer, ohne Gewerbe, wohnhaft in W i. E., hat das Au 4

(W. T. B.) Italienische 5 % Rente

ebot bezüglich

d'Italla 72 em auf M