— — ——— — .
Im
Querschnitt gesicherte Gummidichtung zwischen/ Klasse. b gegeneinander gehaltenen, unebenen Reibungs⸗ Papierlage verstärkten Falzkanten und zwe Warmwasserkessel und Siederohr. Weiler & 44. 63 285. Klappknopf mit feststehendem Fal⸗ e. sker Lormüller, Marburg a. d. Drau; Vertr.: Haken als Bindenhalter. A. T. Goll, Frank⸗
C. Berlin NW., Luisenstr. 42. 3. 8. 96. . Friedbergerlandstr. 9. 18. 8. 96.— Berlin, Dieffenbachstr. 28. 9. 7. 96.— S. 2700. thal. 24. 8. 96. — M.
ö G. 3334. glafse. Klaffe. um Deut Klasse. 44. 63 328. Taback⸗Rauch⸗Spitze mit einer 47. 63 283. Sammelbecken für Kondenswasser⸗ 54. 63 295. Mit aufgedruckten Handarbeit.. z 24
8 „ „ ö..¹ * 1 schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch 36. 63 368. Ofenknierohr mit Rußabsperr⸗ den Tabacklocker haltenden Drahtklammer und sättungen gegen Zersprengen durch Frost mit An⸗ vorlagen und Eö für Firmendruck ver⸗ 8 .
klappe. F. M. Laux, Düsseldorf, Oststr. 152. dazu gehöriger Ladezange. C. J. Ulbrich, schlußstutzen für das Dampfgefäß und die Kondens⸗ sehene Papiere u appen ckungs⸗ 1 12. 9. 96. — L. 385b8 1- Dresden, Elisenstr. 67. 11. 8. 96. — U. 450. wasserleitung. Johannes Sass⸗ Berlin u. Augs⸗ seeanemedn, . Peeeb n eastaag, and 88 2 237. 8 Berlin „ Montag, den 5. Oktober 326. raße 6 — 8. 28. 8. 96. — G. 3363. . — rerennmeem
36. 63 500. Zimmerofen mit Luftkanal im 44. 63 433. Streichholzbehälter mit in ver⸗ burg. 12. 8. 96. — H. 1 — . awnnaug. senkrechten Schenkel seines Winkelrostes und schlossenem Gehäuse beweglichem Schieber mit 47. 63 3577. Verschlußsicherung für Kupplungs 54. 63 304. Bilderrahmen⸗Karton mit Rand⸗ e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
oberer Lüftungskammer, welche mit Zimmer und Rille 8 Einzelentnahme der Streichhölzer. muffen mit an einem Kupplungstheil angelenkten pressung und Schleifen⸗Band⸗ o. dgl. Prägung. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Schornstein in abstellbarer Verbindung steht. Samuel Salomon, Osterwieck. 14. 9. 96. — Sicherungshebeln, die durch eine auf diesen Theil Lüben & Co., Berlin. 3. 9. 96. — L. 3519. 1
Siegfried Bender u. Thomas Mleöch, Rybnik. S. 2848. 1 aufgeschraubte Mutter mit dem anderen Kupplungs. 54. 63 327. Paternosterwerk mit ständigem 82 1
24. 7. 96. — B. 6699. 44. 63 454. Tabackspfeife aus einem bieg⸗ theil in Eingriff gehalten werden. TheVvacuum Kreislauf der von der Ausgabestelle nach der en ra 2 amn 22 2 eg er rĩr c en e 22 8 37. 63 174. Stabfußboden: Blindboden ge⸗ samen Rohr mit Mundstück und einem den ein⸗ Brake Company, Limited in London, Entnahmestelle zurückfallenden Gegenstände.
1“ Ressen n h eng aznschen dr, hrentenbeace. ET11e15““ Wilhelm Aßmann; Breslau, Bismarkstr. 36. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Daalsch⸗ Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ũ r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Stäbe mit Lp förmig gestalteten Seiten. Anton zapfen. Albert Stahlschmidt, Freudenberg b. Bois⸗Raymond u. Max Wagner, Berlin NW., 10. 8. 96. — A. 1722. 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Viertelja Eiaberger, 1u1u“*“] 44. 688 488. eg gerren R. Znratꝛenspiß⸗ aus 408 CePao⸗ 1 “ 88 Seagserergts ar Se edlkee. .le 8 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fnsettionepreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 37. 63 203 Geräth zum Aufhängen von 8— . ftauf ” vie W L Kas Th ehntstes, 8 Eö“ Buchholz i. S. 10. 9. 96. — G. 3401. b 8 . 1 apierwickel gesteckten ilf⸗ oder Papierrohr atrize mi räger Nu n tte 54. 63 359. in⸗ “ 8 1 b W - 1 ööe eet. eeer ic zu⸗ eingese Kielmundstücke und auf⸗ bestehend. Walther Groß, Remscheid⸗Ehring⸗ mechanisches naFrurch, la aneschaläbares Gebrauchsmuster. geleßt wird. Richard Roeper, Berlin, Demminer⸗ zapfen. A. Schulte, Neheim a. Ruhr. 14. 9. 96. B. 6685. Hemenbängen petochten Schablonen 8 88 beHabeger “ w“ Egels⸗ 88 88 br G. “ drehbarer Reklameapparat. C. A. Tüngethal, (Schluß.) 8 e fege ““ miaßfs u.“ 2 8e 228. Stahldrahtlitze mit eingesetztem 2. 7 8 8 8 1 . . . . “ . . . . 2 in 2 3 —. 9 Bee. F *2 3 8 3 4 8 * . * 5 Fen de. Klappe sin n nc neehsamnte saszebang. Behehe. 682 a 8, Zweitscg. Seltse nn in 2, a8a02. Selellarewersata, nit eat., ind vengthenen Neaul⸗Rhagen Rhcbanhcgees 6898 2 in oder auf den die Zi lt 8 8 einge F. im O alter mit Rohrklammer für Fahrräder. Peter oß verbleibendem Schaft und abnehmbar au ätigem Patronen⸗Auswerfer für Zimmerstutzen. . 1. 8. 8. 96. — G. . A11 “ Papierwickel Festanfenn 6 pSrher e“ Cersechafsen 2c. 962 1abg.. 1g eerre Ferene zum Oeffnen, Iö“ Peglefinger, Offenbach a. M. 28. 8. 88 28 eS büsestigten “ Foßen⸗ Febastian 1-eg Mühldorf a. Inn. .“ 5 L.ee. b Schilf⸗ oder Papierrohr mit b 49. 63 307. K. Stichelhä 116“ ““ Sch. 5061. al b. Kamenz i. S. 9. 9. 96. — W. 4508. . 9. 96. — Sch. 8 „Ru ⸗ böbvGbelialcusten versebenen Töänden. “ ö“ Zeise, Cafhesche h. niithels EEE1“ 169 56 633832 Schlaufe für Pferdegeschirre mit 8 68. 63 293. Fensterfeststeller aus zwei auf 72. 63 403. Hammersicherung an Gewehren gewebe in Taffet⸗Bindung. Krugmann 82 August e. Berlin W., Steglitzerstr. 84. 15. 9. 96. — Z. 896. mehrspindligen Schraubenbänken. Carl Gustav einem üͤber dieselbe gezogenen, vernähten, ver⸗ ahrräder mit seitlich zu öffnender, um den einem Bügel verschiebbaren, feststellbaren Klötzchen in Gestalt eines durch Feder beeinflußten Haarhaus, Elberfeld. 22. 8. 96. — K. 5595. “ u““ 1. chtel mit Auffangschaufel. ¹4. 8n 490. Schlüsselbund⸗, Scheren⸗Messer⸗, Gsell, Berlin, Luisenstr. 29. 10. 9. 96. — nieteten oder verleimten, glatten oder gerippten Faseegra 8 8.1 . Scharnisntohrelamme⸗ nit . Max Fröbel, Deuben. 27. 8. 96. Hehledees, neschee. enach, üeegg. Rimrob⸗ a- 8.0Zaun 8 ’ vcneg enet e 8 ; 1 8 . dgl. in Verbi it ei iz⸗ 8 ess. 8 8 b 6 esinger, enbach a. M. . 8. 96. — F. 8 1 . ⸗ „Schuß, r⸗ in⸗ .9. 96. — G. 3392. 1 ausmann, Walters i. Th. 15. 9. 96. 9 5 8 11“ 3. 131,à7 . 75 2 63. 63 401. Halter für Peitschen o. dgl., dessen dur eder feststellbaren Fensterführungs⸗Zapfen uhl. .8. 96. — N. 2. elm oigt, . 37. 63275. Maschinensteine mit gegen⸗ 8 H. 6474. 6“ 111“ eets terten, Hätchen 57di gessge 7. Phon⸗ acpfsche Fenn mit seit⸗ Klemmbacken nur durch einen Schlüssel gelöst und Ftfth bewegbarem Schnapperverschluß. 74. 63 306. Fahrradglocke, deren Hebel und 31. 8. 96. — V. 1058. 8 8 —1 Uächern Gewosbe. 45. 63 147. Pergamentleimpapier zur Fliegen⸗ IlI. 9. 96. — H. 6460. .ETMicher Versteülung der Pisterscheibe mittels Rähe eess IIAIö1“” WI“ EEö 86bac 89 dee ent, Len . deh . ¹ — 8 Iö . vertilgung. Wi 3 it ei ationã jebes j lbostelerdamm 13. 31. 8. 96. — N. 8 — G. 1 nem ück be . . üßen. . ; . Dresden. 1.. P. 2049. S.-Aug “ G EE“ öö e1“ Fingenoftri⸗ “ veden⸗ 582 20 Le. Fahrrad⸗Uhrtasche aus Leder. 68. 63 344. Durch Doppelhebel und Schnur⸗ Magdeburg. 10. 9. 96. — B. 6922. Dr. Wilh. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berli 37. 63 278. Klammer zur Befestigung von 45. 63 186. Auf eine Trommel mit Räder⸗ Vossen jun. Saarbrücken. 11.9.96. — V. 1062. 57 663 398 Roll 8.gas für Objektip Ver⸗ Koch & Co., Elberfeld. 10. 9. 96. — K. 5664. 9 zurückziehbarer und durch Einlegehebel fest⸗ 74. 63 428. Elektrisches Läutewerk mit drehbar NW., Karlstr. 7. 7. 9. 96. — L. 3538. 8 Peen ETEe ber vüscesn 88 antrieb und Bandbremse aufwickelbare Leine an 49. 63 325. Gewindewalzmaschine, bei welcher schlüsse an photographischen Apbarctet vins 888 63. 63 414. Füeserehbzense huüt * eürnn te verg, Federnner Fcrh efe ccen 84 1. — 1“ b VEEIEö“ 8c. . ““ 3 Eeeeses SDir⸗ de⸗Dressurhalsbändern. Stefan Plum die Walzen durch Zahnkranz und k nisch Zahn⸗ brei d einer len Lichtöff ür Zei der Vorder⸗ oder Hinterradgabel federnd geführter, Sack, Friedrichshagen. 27. 8. 96. — S. . 2 L11A““ 8 h - . Drähte. Paul Schmidt Sohn, Worms a. Rh. Honde Jakobstr. 22. 25. 8. 96 3444. 8 8 V 1b 1S eeteh vnt e emcten ichtoffnung für Zeit⸗ durch den Fuß niederbewegbarer Bremsstange. 68. 63 355. Stellstütze mit an ihrer Dreh· 76. 63 404. Maschine zum Auf⸗ und Abwickeln 12. 9. 96. — Sch. 5127. 13. 7. 96. — Sch. 4881. 8 8 145 63/185 mSiej. “ räder verstellbar sind, Otts Lankhorst, Düssel⸗ uns Momentbelichtung. Emil Wünsche, Dres⸗ 8 limmer, Berlin, Memelerstr. 50. 11. 9. 96. punktstelle über einander greifenden, daselbst fest⸗ von Band, Schnur ꝛc., bei der eine Walze fest 86. 63 509. Stark durchlässiger Kleidersto b n ööee 88 versetzten Glede deesenegge. 1113““ 23211 z 96we Fensaabstoch mit Schlitten 57.280elie 30. 9, 8gecgla nr bas. 2 892. 1 b i ch Eeecengen “ sücg “ Leipiig, 18 * 1 mög. öeh gen Schli nrgranefen ct. en Feögrasieen w 8 r.vn I gleichmäßiger Strichlinien. G & Co., w inen Sn vee 8 Difeereia es . 63. 63 415. Fahrradluftpumpe mit durch eine donienstr. 43. 10. 9. 96. — L. 18 eweglich gelagert ist. Dr. R. 8 1 8 . . 2 ö8.. ,45. 63 198. Geburtshilfliches Instrument für zum Einspannen prismatischer Stücke. Fried. 2 rdinen. inde Kolben. M. M. Rotten, Berlin. 11. 9. 96. — mittels einer que 7 8 86 ügel li 8 s — W. 4438. ger. 8 5 scher Stücke. Fried. Regelung der Gardinen⸗Geschwindigkeit. Emil 2 einen Winkelhebel in der Thürebene bewegenden gleichen Rädern und federnd am Fußaufstellbügel ligem Laufrad, dessen oberer, radial beaufschlagter 37. 63 288. Einschubdecke aus Drahtgewebe Vötearft, “ 5 Münes; “ 2 eee buö6“ 8 699222. Feststellvorrichtung für Vorderrad⸗ Nuß und Verriegelung mittels E durch gelagertem Innenrad. F. A. Wienand, Pforz⸗ von dem breiteren unteren, achsial . E1“ Iööö. 1u“ “ Julius Pflanz, Kanth, 49. 63 463. Auf einem Schienengestell mon⸗ 58. 63 347. Presse mit ausschwenkbarem Preß⸗ vr 25 “ 1 fineg am Fahrrar⸗ ieithh. Senele. Föans HG fcn. 8 auf- und ab 88 8 weha ö“ „Bez. Breslau. 7. 9. 96. — P. 2465. tierter, transportabler, selbstschaltender Rohraus., † C. S Soellingen, 2 Z1X1A“ r68 36 z gelentig mit den Thürflügeln . 63 182. Druckfaß mi Z 3640. 45 63 206 1 ld d Gart ä äge E16“” apf. Schumacher, vellingen, Baden. gehaltenen, in entsprechende Oeffnungen der 68. 63 366. Aus gelenkig mit den Thürflügeln steigender Spielzeug⸗Luftballon. Ernst Paul 89. 63 182. Druckfaß mit Doppelstutzen für 37. 63 388. Zement⸗Dachplatte mit ein⸗ g jeckiges 868 b Roh thr age. üe; schneider mit Kaltsäge, welche durch Handkurbel 1“ Vord radgabel eintretenden Riegel. G. A. und unter sich durch Zugstangen verbundenen Lehmann, Brandenburg a. H. 9. 7. 96. — Ein⸗ und Austritt und mittels Schwimmer epreßtem Wasserfalz, Dichtungsleiste und Aus⸗ on Hace, vsglan es Kovfstüct eine Kombination) mittels Zahnrädern und Kettengetriee o. dgl.) 5s, 63 408. Presse mim ausschwenkbarem Korb. Heller, Leebenstein, 12. 9. 98. — H. 6462. Hebeln bestehende Vorrichtung zum gleichzeitten. L. 3384. geregelter Absperrvorrichtung und Entlüftung berena E1“ Carl Wicke, 87. dnn Chanen ee hegene Wö “ 1.“ C. Se eenscher⸗ öllingen, Baden. 31. 8. 96. ., . bein BFes wehr zwila den Zug⸗ Oeffnen 82 28 zFeifchaltger 77. .n; “ sit Fahrspie⸗ 8 8 h 8 Nöahoegh 9 e 8 6 ehe. .S. 96. — W. 4432. 86 32 8 41 8½ ““ — 8 “ 1 1 üren. Ern nders, Wiesbaden, Helenen⸗ zwei mit den abgebogenen „ . 99. “ W. 89 98. G. 3387. 49. 63 482. Anpreßvorricht 1 .59. 63 27 k G ugend cheiten und dem Waggebalken angebrachten thüren 1 — 37. 63 393. Durch Hebelwerk bewegbares 2 x “ en. 8 .* Anpreßvorrichtung an Feilenhau . 272. Flüssigkeit und Gas saugender 8 „ Winterthur; traße 14. 12. 9. 96. — E. 1781. Einlegen des Laufgummis bildenden Scheiben. E. 1768. “ F. W. Wolff⸗ 45. 63 258. Schlotterfaßeinsatz aus gepreßtem maschinen aus zwei durch Zugfeder gekuppelten, und drückender Thoninjektor mit festem oder be⸗ HSete een E chir. 88. ö“ 681 63 372. Fensterflügeloffenhalter aus einem Karl Bub, Rürnberg, Gostenh. Hauptstr. 48. Umschreibungen.
Wildgatter mit Gelenkgitter. F. Kork W. C W — 4 1 - Joachimsthal i. d. Mark. 24. 8. 95. — W. 444. or zc. W. verper, onsheim, Post um besondere Achsen schwingenden Hebeln, deren weglichem Injektorrohr. Thonwaarenwerk — 2. 9. 96. — K. 5678. ken mit angelenkten, geschlitzten Klemmbacken 9. 9. 9s6. — B. 6916. 3 1““ 1— 8 37. 63 411. Gesteinsbohrer aus ev. ausgekehltem 45 neebein. Mäcla sin Cit Mtelazschieber 8.,1. ETöö scheibütigt 5 88 S “ 828 gGhrnn ö 8 8 68232 1½4. Fahrrad⸗Kurbelbefestigung an dem Fn in den Schlitzen verschiebbarem Stellknopf. 77. 63 267. Umlaufspielzeug aus einer um die Die folgenden Eintragungen sind au Flachstahl mit vorspringender Schneide an jeder Flensburger Eisenwerk Reinhardt & . 6 111.“ 1.4s. eer 11“ “ Kettenrade mittels ineinandergreifender Ansätze Paul Wegener, Berlin, Reichenbergerstr. 119. Mittelachse kreisenden, ..s; sich bückenden der nachgenannten Personen umgeschrieben. Bensellenf, Shntena ie e n0. Zoebdinghaug. Meßmer. Flensburg. 10,6. 92. *9—g 9941. 580. 52 2691 Plansichter mit Fördereinrichtung 59. 63 348. Pumpenständer aus verschieden⸗ uZ u a114“X“”“ be dgeichnerhn gfe hen . 2. Sen ee. 14 va . .5 8 — . Dachfalnieher L1“ Narse esgenthe P . 8808. “ 8 8. Feraer⸗ v1A“ Pehgaunceringenen den Itesnesende, e trcen. Berlun NW, Dorotheenstr 32. 12. 9. 96. — 18 ee F,zng. Ezolf “ lten⸗ TTin cee 88 derrängdn alc. 8 ee⸗ h 8 v8, u. s. w. — Ludwig ildenden Doppelfalzen auf der Oberseite. H. J. 1. (G& 8 88 — 3 1 8 8 8 8 e ö“ 1 H. 862. ingen. 6. 8. 96. — . . rwerk und Hebelübersetzu . . 8 Räthjen, Golzwarden. 17. 12.95. — R. 2968. 458. a8 “ F g u Eebeeöe 61. 88 öö mit . 88 63 425. Radreifen aus einem mit Gummi⸗ 68. 63 418. Schloß aus zwei in einander zu die Beine hebenden und shn enden Feder. 8.e 34. B E“ Bügel an Leitern u. s. w. 37. 63 472. Formstein mit w enfarnmigen, Bügel mit schwingendem Behälter. F. Gerdtzen ee Bewegung ” kniehebelarti 888 bie 1n Snn b nfede nn äege vd Reo. d lft den mantel umzogenen Korkkern. — Theodor Hauck, schiebenden, Bügel tragenden Hülsen mit federnden Herrmann, Osterode, Ostpr. 25. 8. 96. — 1eeg 52 . 1ö6“ 6. b.“ de s teffls fi. Horn b. Hamburg. 11. 9. 96. — G. 3398. Rinne wirkender Zugstange und Rückerugkfedern Schulterkegent. Aug Horugk Köln a o 687891889 E““ werschlabstiften. Fgn rSeeeggr. 1 7279. 6os Kreiselkörper, welcher eine lose Brück Gießen 111““ 8 — 5 . henstr. 11. 45. 63 314. O. schw — L. 3549. instr. 37a. 8. 7. 96. — H. 1u.“ . „, Hahrra 3 4219. Sölroß mit dudch do; 1 6s Kei it⸗ 3 — legenden Holzbalken Flencte Hängegerüsthaken mit 488ö“ b “ 1le lmm⸗ heh Mantel b Spitzen und Schälen starr zusammengelotheten, gezogenen und geprägten Chthen, Anh. 14. 9. 96. — F. 2960. G linder zum Verschieben des Riegels. Jos. Elisenstr. 2 15. 8. 96. — F. 2900. 35. 40 781. Schraubenrad⸗Flaschenzug u. s. w. t - 8 1 1 2ös rötzsch, Gersdorfi. S. Theilen. Eisenwerke Gaggenau Artien⸗ 63. 63 495. Schutzblech für Fahrräder aus Wassenberg, Bonn, Acherstr. 1— 3. 12. 9. 96. 80. 63 189. Conoidpreßkopf. E. Fritsch — Gustav Friedrichs, Bielefeld. G 1 — W. 4523.
Aufzugsrolle, Gerüstseilring und Haken für ein werke, deren Zinken in Einschnitte des Eggen⸗ 17. 8. 96. — gesenschaft, Gaggenau, Baden. 21. 8. 96. — jalousieartig sich überdeckenden Platten oder Halle a. S., Merseburgerstr. 157. 31. 8. 96.— 151. 54 153. Ausrückvorrichtung für Musik⸗
Befestigungsseil. W. Ritterath, Bonn, Flo⸗ rahmens theilweise ei Bel. 1 hmens theilweise eingelegt und durch Bügel⸗ 50. 63 369. Vorrichtung zur Herstellung Kappen. Paul Blanck, Berlin, Französische 68. 63 467. In eine Oese greifender, durch F. 2925. - Pers. 1-2J2 J. C. Eckardt, Stuttgart,
rentiusgraben 26. 1. 7. 96. — R. 3498. klammern befestigt si . I 1 1 “ 3., 01 38. 63 262. säͤget 1 gt sind. Carl Branuer, Heger⸗ hülsenfreien Schrots aus übereinanderliegenden 63. 63 173. Fahrradtasche mit Abtheilungen . vces 5 igender Bolzen als Thür⸗ 80. 63 470. Doppelmundstück für Ziegelpressen Darüberhängen 88 LE“ Carl 4 mäßle. 18. 9. 98. — B. 6930. Walzenmühlen mit darunter liegenden Sieb⸗ zur geordneten Aufbewahrung der Fahrraduten⸗ 921—82 710,”, Lrufigfe an der Sehmnurzugee Eütgend Aahas — zum gleichzeitigen Pressen von — über- 61. 46 360. Gesperre für Schiebeleitern u. s. w. Gust. Maus, Remscheid⸗Hasten. 9. 9. 96. 5..63 329. Zerlegbares Obstaufbewahrungs⸗ und vorrichtungen. B. Rothenbücher, Berlin, silien. Chr. Kotz u. Albert Leuck, München. vr Fahrrad abel zum Verscheuchen von berger, Dortmund, 2. Kampstr. 4. 31. 8. 96. einander. Bonner Verblendstein⸗ und Thon⸗ — Ludwig Brück, Gießen. M. 4495. Versandgestell mit herausnehmbaren Horden. Dr. Gormannstr. 1. 30. 10. 95. — R. 2861. 22. 8. 96. — K. 5589. G Fiwe Sie fried Freund, St. Johann a. d. 88,* 3368. 6 waarenfabrik, Hangelar. 1. 9. 96. — B. 6858. 67. 57 019. Seeeg.e doppeltwirkende Glas⸗ 38. 63 294. Schweifsäge mit einem zweiten Stötzer, Büpow i Meckl. 18. 8. 96. — St. 1825. 50 68,82709. Vorrichtung zur Herstellung 63. 63 205. Fahrrad⸗Doppelbürste mit gemein⸗ Ernnen.98 8396 — F. 2917. s69o0. 63 259. Schere aus einem festen Unter⸗ 81. 683 167. Kasse mit darauf als Deckel schleif, und Verkollermaschine u. s. w. — Adolf Sägeblatt an Stelle des Spannstrickes und 45. 63 385. Wieseneinlaßschleuse für Be⸗ hülsenfreien Schrots aus einer Walzenmühle, schaftlichem, ungefähr in der Mitte zerlegbarem 64. 63 178. Dreieckige Glasflasche mit be⸗ theil und zwei auf diesem drehbar und inein⸗ passender Untertasse als Versandgefäß. Hermann Hirsch, O.L. Schraubgriffen. Otto Hering. Oresden⸗ öe“ aus einem muffenartig über einem Siebzylinder und einem Elevator zwischen Stiel. Ferd. Schultz, Altona⸗Ottensen, Bahren⸗ rg. Hals. F. A. Bender, Bietig⸗ andergreifend gelagerten Obertheilen. Patent⸗ Kaiser, Viersen. 21. 8. 96. — K. 5587. 83. 30 400. aschine zum Anfräsen von Cireusstr. 21. 28. 8. 96.— H. 6400. das Leitungsrohr geschobenen, an der Stirnfläche beiden. B. Rothenbücher, Berlin, Gormannstr. 1. felderstr. 144. 8. 9. 96. — Sch. 5107. bei 8 9979 8. 96. — B. 6832. 1 Verwerthungs⸗Gesellschaft G. m. b. H., 81. 63 238. Zigarrenkistchen aus Cedern⸗ oder Taschenuhrbügeln u. s. w. — Lang & Baldaus⸗ 38. 63 379. Sägegatterrahmen, in welchem diagonal abgeschrägten Kasten mit Verschluß⸗ 30. 10. 95. — R. 2863. 63. 63 220. Tretkurbellager für Fahrräder 64. 63 195. Flaschenreinigungsbürste mit selbst⸗ Berlin. 9. 9. 96. — P. 2469. Pappelholz mit aufgedruckten oder aufgebrannten Göppingen. mittels excentrischer Rollen die Sägen und Lehr⸗ schieber. Carl Balenthorn, Münster i. W., 50. 63 2271. Vorrichtung zur Herstellung u. dal. mit eingeklemmten Lagerschalen. Biele⸗ ihätig auseinanderfedernden, durch ein über⸗ 69. 68 483. Taschenmesser, dessen Klinge mittels Vorlagen zu Kerbschnitt⸗ und Laubsägearbeiten. 86. 29 376. Gewebe aus Torfwolle u. s. w. klötze aneinandergedrückt werden. J. Heyn, ““ Z2rischer⸗ e Papier derloeferienr. Schren aus. Lenfen einer e Meschinfn Jecbrie 86 r geschobencs Rohrstück zusammendrückbaren Bürsten.] beweglichen Erls verschließ⸗ und feststellbar ist. 8e. Mannheim F. 7. 26 b. 24. 8. 96. — Emile Godchaux, Berlin, Schinkelpl. 5. Stettin. 1 . 27. 7. 96. — H. 6230. . nden Siebzylinder und einem o/., Bielefeld. . 9. 96. — B. 6919. 1 “ 9 — 1n 58 . 8 .9. 96. — R. 3710. — St. 1837. 4 3 28⸗ 98 a96,0cent. e. g hest 2r1880.] zunz Scut str Blumen und Pflanen voner Elevator zur Ueberführung der nochmals zu ver- 62. 68 527. Gepäckhalter für Fahrräder, aug Fernah, ean378e in N., Cborterstr. 9. 0 Rag 18 2 erne aaaes. 18.rncehal,sn. 91 8527. Werockang aus Glzg nit Weal⸗ Verlängerung der Schutzfrist. welche gegen Umkippen durch Schienen gesichert Frost und Hitze. Otto Hollborn, Alfeld a. L. arbeitenden Hülsen nach der Mühle. B. Rothen⸗ zwei an der Gabel des Vorderrades angeordneten 64. 63361. Hahn mit in vertikale Nuthen drehbaren, zweitbeiligen Heftes verschließ⸗ und fest⸗ untersatz für Kaffee, Mostrich, Honig u. dgl. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die sind, zum Einstellen von Sägen im Vollgatter. 45 vc S. “ mit ö Berlin, Gormannstr. 1. 30. 10. 95.— Bee -e. 11. ö 88 Seer des Kükens eingeschobenem Sieb. Ludw. Straßer, stellbar ist. Rudolf Rehfeld, Solingen. 14. 9. 96. ]†Max Senisse .eeeir. 1.Seg nachsgehend “ dem . 20. .2862. atte. o Erbre falvörde. 6. 8. 96. 12, 8 . Verpackungssäckchen für Kakao in am uß angegebene 8 8 . . Grabowerstr. 6 b. 19. 8. 96. doppelwandigen Knaggen und beweglicher Haken⸗ . 63 475. Schälmaschine für Körnerfrüchte — E. 1754. 3 3 Burghausen. 11. 9. 96. — St. 1859. R. 3711. 81. 6 p 6 3. 18 4 7„. Im Innern des Rockärmels zu
— H. 8 . 1 * mr “ 8 - . 3 221. r mit Spannbügeln orm eines Waarenkollis. Chocolade⸗ & d 328, 68 406. Glleithebel oder Gleitstücke mit schiene. Hermann Klose, Kl. Mochbern b. Breslau. mit beiderseitig gerauhter Scheibe in gleichfalls 63. 63 230. Vom Sattel aus durch das Gewicht S e ese d “ Pea hnei- deah 70. Staffachen de Seatetter Pb. 8. Meaul, Föcer aarensabeir Badenia, Merck & befestigender Manschettenhalter u. . w. Oscar Bewegungsübertragung auf Zeigerwerke zum Ein- ag 9. 96. — K. 5675. — “ gerauhter, durch asaal⸗ Oeffnungen gespeister des Fahrers zu bethätigende Hinterradbremse für v v. 2 fes C.Rich. Wache amburg, b. d. Reismühle 6. 4. 7. 96. — Arens, Freiburg i. B. 12. 9.96. — C. 1298. Schwarz, Dresden, Galleriestr. 1. 30. 9. 93. — stellen von Gattersägeblättern. J. Heyn, Stettin, 25 8 , ag. Kultivator mit veförmigem, den, rommel mit Aus achscerspien an Hünsange. aheräzer. dalhert Kazuber, Berlin, Joseph. Leipzig⸗Neureudnitz 21. 7. 96.— W. 4320. 3968. 83. 63 175. Uhrzifferblatt aus Celluloid mit Sch. 1451. 23. 9. 96. Grabowerstr. 6 b. 31. 8.96. — H. 5868. . — edesdem Schälmesser mit vorgreifenden August Kühnemann, Aschersleben. 5.9. 95. — traße 2. 18. 8. 96. — K. 5574. 64 88217 Zhnnschrot in Rundscheibenform 70. 63 229. Klemmenartiger Schulbildhalter in Relief geprägten bemalten oder unbemalte 4. 19 003. Schalenhalter u. s. w. Allge⸗ 38. 63 48 8. Eiektrischer Holzbrandavparat mit Fecharen undeinem die Rahmenschenkelverbindenden K. 5643. 63. 98 241. Wagenrad mit auswechselbaren zum Flaschenspiden. Carl Wenigmaun, Köln.] mit innen liegenden Tragstiften. K. A. Pleißner, Zablenfelderm und Verzierungen. Gebr. Jung⸗ meine Elekäricitats⸗Gesellschaft, Berlin Nw,; Transformator und Rheostat zum Regulieren der ; g; dch2. HMarley, Chuls Bista. Vertr: 51. 68 242. Mit einer Okarina zu. einem Speichen, die zum Spannen des Radkranzes indenthal. Herderstr. 6. 12.9.96. — W. 4526. Beucha b. Dittmannsdorf. 10.8,96. — P. 2416. hans, Schramberg. 22. 8. 96. — J. 1392. Schiffjbauerdamm 22. 28. 10. 93. — A. 518. Stromstärke und der Intensität der Glühspitze. Emil Reichelt, Dresden. 31. 7. 96. — M. 4369. Instrument verbundene Mundharmonika. Johann durch auf der Nabe verstellbare Widerlager knie, 64. 63 429 Spundverschluß mit durch Ein⸗ 70. 63 257. Verstellbarer Ständer für Wand⸗ 83. 63 20 7. Weckeruhr mit bellendem Hund. 18. 9. 96. — 888 1 Emil Brannschweig, Frankfurt a. M. Kaiser. 45; nn asen. —eel eebe d.2endstückzum Schunk. Brunndöbra i. S. 31. 8. Ä6. ——) agelenkartig zufammengelrück wendene geieih schlagstifte befestigter Spundbüchse. C. E.) jarten mit seitlich, auf, und niederzuklappenden. Wilhelm Jeggle, Schramberg, Württ. 8.9.96.]/ 6. 18 840. Zwischenstück für Armaturstüke straße 63. 14. 9. 96. — B. 6934. Lufteinblasen. — Emil Herbst, Artern. 17. 8.96. Sch. 5069. Süst, Mannheim, Traitteurstr. 17. 31. 8. 96. Müller, Bromberd „Walsstr 10, 14. 9. 98. — Armen. 2. 8. Zellmer, Gnesen. 9. 9. 96. — — J. 1401. u. s. w. Heinrich Gehrke, Berlin SW., 1 — §. 6344. 51. 63 382. Stimmpfeife mit eingezogenem — S. 2823. M EEEö 1“ 3. 889. 83. 63 281. Vor dem Drucken gestanztes und Fmnmnesär. 3⁄4. 26. 10. 93. — G. 979.
41. 63 503. Pelzmütze, bei welcher mit Hilfe 45. 653 4 1 1 8 1 . n 4 79. Zweischariger Pflug mit durch Mundloch und herausziehbarer Stimmenplatte. 63. 63 273. Staubsicheres Kugelpedal mit 64. 63 505. Fluscherwasschluß nach D. 8 †. 70. 63 350. Klebstoffflasche mit Trichtereinsatz mit Löchern für die “ üe, 11. 18 755. v. sgrmis Metallklammer u. s. w.
cheiben an den Gelenken zur Sicherung der Arme der Verschlußklappe befindlichen kleineren Klappen. n verschiedenen Stellungen. Carl Salewsky, Magximilian Menzel, S i. Schwarza⸗ 4437.
Der Inhalt dieser Beila
2 —
Thüren, die über den innen steckenden Schlüssel mehrfach gekrümmten hakenförmigen Befestigungs⸗ Wilhelm Büsgen, Barmen. 23. 7. 96. —
— — — —ͤͤabüön
——— : —
von Zwischenlagen zwischen Pelzbezug und usziehb R 1b benbrei . b 88 . Fagonhülse ein mit Löchern nach innen und auszichbaren Rahmen regelbarer Furchenbreitt. M. C. R. Andorff, Markneukirchen, u. Leopold. Schraube in der Spindel als Gegenmutter und 1 ich eine am Flaschenhals fe⸗ als Verschluß und zum Abstreichen des Pinsels. apier⸗ oder Kartonzifferblatt. 1 Seh. EeeeFener, 5 Wentiletion des Pärnütge 12. ö “ Lauenburg a. Elbe. Müller, Schönbach; Vertr.: G. A. Pfretzschner, mit abnehmbaren Gummiplatten. Bielefelder 3ennht. dnch en⸗ 829 die Fögschen alsrfist W. P. 110 n New⸗VYork; Vertr.: Arthur öhne, Schramberg. 10. 8.96. — M. 4399. II Edlich, FeiyiigPiagwit. 21. 10. 93. jenender Luftkanal gebildet ist. J. Fr. C. 45. 63504 Bouquet⸗Fla it “ b ng 2 . . b e dewig, SW. 1 . . quet⸗Fläschchen mit Gummi⸗ 51. 63 384. Studier⸗Piano mit klingendem Co., Bielefeld. 11. 9. 96. — B. 6926. 2. 1u1u“ 8 loiddeckel für Uhren. Anton Arens, Elspe i. W. 3 öee “ — Hermaan Boetticher, Helmstedt. Pedal⸗ begucge anbring. asn Pedal⸗ 8r 1ö SDurch ee iüs btengn 85 banengekeezg vorag 111“ 190. Sevelsto mit hoblem, einerseitt 12. 9. 96. A. nüns saeeaseee Heneas Ne Meh 4. blich. LeipaiPlagwit. 21. 10. 98. 42. 63 168. 8 8 .8. 96. — B. 6752. asten und Pedalmechanik, durch welche die ge⸗ tellbarer Kindersattel⸗ Halter für Fahrräder. 3481. S 8 — 8 rseits den umsteckbaren 83. 63 416. Telephongesprächszeitmesser, dessen — M. 1297. 19. 9. 96. sstellung des hb ee. 46. 63 305. Zwecks Oelung durchbohrter wöhnliche Pianinomechanik vom Pedalkasten aus Pauline Hoffmann, Moͤcchingen. 25. 8. 96.— 8 2 2. . aivefle g S- dend eime Se. Hetschaft; E“ bectaren Zeigerspindel durch einen unter Federdruck stehen⸗ 11. 18 737. U.sarwige Metallklammer u. s. w. -und ähnlichen Anzeigewerken. Otto Goldberg, Spurzapfen für Göpel ꝛc. Wilh. Bellingroth, bethätigt werden kann. J. Ramsperger & Co., . 6388. Wa hb ns „ über Bord drehbar angeordneten & Cie., Nürnberg. 10. 9. 96. — B. 6928. den und mittels Knopfs und Schiebers einstell⸗ Mey & Sdlich, Leipzig⸗Plagwitz. 21. 10. 93. Berlin, Gartenstr. 149 a. 51. 8.96. — G. 3341. Strombach bei Gummersbach. 10. 9. 96. — Stuttgart. 10. 8. 96. — R. 3604. 63. 63 310. Fahrradbremse mit als Rücken⸗ Glere ornafse verbunden ist. Emil Braun⸗ 70. 63 391. Tube mit verlängerter, offener baren Zahnradsektorhebel bethätigt wird. Ham⸗ — M. 1298. 19. 9. 96. 2. 63 184. Instrument zur Bestimmung des B. 6920. 3 52. 63 396. Gestickte Wäschemonogramme ohne lehne dienendem Bremshebel. Karl Neupert, schweig, Frankfurt a. M. Kaiserstr. 63. 14 Spitze ohne Kapsel⸗, Nadel⸗ oder sonstigen Ver⸗ burg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Schram⸗ 11. 18 843. Perforiermaschine n. s. w. Emil Fettgehaltes von Milch und Milchprodukten aus 47. 63 176. Durch Dampfdruck bethätigter Verzierung der Buchstaben, so weit sie in ein⸗ Memmingen. 11. 9. 96. — N. 1240. 8 See. B. 6933. “ schluß für feste bezw. dickflüssige Stoffe. Otto berg, Württ. 12. 9. 96. — H. 6468. Kahle, Leipzig⸗ Ue” Kohlgartenstr. 33. an beiden Enden trichterartig erweiterter, durch Schmierapparat mit durch Ueberlaufrohr mit dem ander liegen. August Oberstebrink, Barmen, 63. 63 375. Fahrradsattelgestell mit zwei⸗ 66. 0½ 297. Verschluß für Fleischschneid⸗ Ring & Co., Friedenau⸗Berlin. 19. 8. 96. 85. 63 169. An Wasserleitungshähnen zu be⸗ 27. 9. 93. — K. 1650. 24. 9. 96. Kautschukpfropfen verschließbarer Glasröhre mit Oelbehälter verbundenem Druckbehälter. C. S. Siegesstr. 76. 28. 8. 96. — O. 848. theiligem Sattel und doppelseitiger Federung in maschinen aus gewindelosem, durch Hebel zu be⸗ — N. 3627. festigender Auslaufkörper mit Luftzuführungs⸗ 21. 18 703. Lichtkabel mit Drahtumflechtung Skala in der Mitte. Casimir v. Ossowski Moore, Pine Bluff; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, 53. 663 180. Dänmpfer für Viehfutter u. dgl. der Schenkelrichtung. K. Uschmann & Cie., thäti endem Wrrschlußrin mit Lagerraum für 70. 65 493. Schiefertafel mit im Rahmen kanälen zur Bildung eines geschlossenen Auslauf⸗ u. s. w. Mannheimer Telegraphendraht⸗ Berlin W., Potsdamerstr. 3. 25. 8. 96. — O. 845. “ Luisenstr. 26. 22. 8. 96. — 2 5 Se- ertem, * S; 6. 1..“ 8 16. — . 442. 1 6 die Resserwelle 88⸗21 Bruckmann, Stutt⸗ befindlicher Ausbohrung als Griffelbehälter. Fbrabls. e ven. 2 Bornstedter⸗ — 2 e-ei.; 8 317. si . . 1 on der Feuerung abhebbarem, kippbarem Koch⸗ . Luftven ür Fahrradreifen m 8 58 E;. 592 8 B. 11. 1.96. — traße 7. 21. 8. 96. — N. 3 eim. .10. 93. — M. . . 9. 96. 42. ge.an: . öö Dechlochanc gur 47. 63 177. Transmission aus zwei in Achs⸗ gefäß. El Alt, Altmannstein. 24. 8. 96. — darüber angebrachtem Hahn. 8 Otto Nunge, 6271 eebelstr. 119,86 hegerschähr e2 89 1ö“ 85. 63 216., Selbstthätige Wasser⸗Spülvorrich⸗ 21. 21 521. Vierfach umklöppelte u. s. w. örster, Berlin, Pufendorfstr. 4. 12. 9.96. — büchsen auf gemeinsam drehbaren Schrauben⸗ A. 1738. Nürnberg. Hauptmarkt 12. 28.7. 96. — R. 3568. Stellschraube undmittels Flüͤgelmultern befestigten 71. 63 193. Mittels Gewindezapfens einschraub⸗ tung für Pissoirs mittels unter dem Becken an⸗ Transformatorwickelung. Robert Brede, Berlin . 2953. 1 spindeln ruhenden, zwischen zwei Reibungsrädern 53, 63 491. Stehender oder liegender Milch⸗ 63. 63 385. In der Lenkstange eines Fahrrades drehbaren Schärfscheiben Franz Boos, Solingen. bare Schutzplatte für die Unterflächen von Fuß⸗ geordnetem Füllgefäß mit Saugheber, das durch C., Neue Königstr. 37. 12. 10. 93. — B. 2009.
44. 63 215. Nikbotinfänger aus Hülse und ein⸗ und ausrückbaren Reibungsrollen. F. Rade⸗ kühler aus einem äußerlich gekühlten Rohrbündel, untergebrachter Gummischlauch als Vertheidigungs⸗ 19. 8. 96. — V. 1044. 1 bekleidungen. Ed. Zietz, 1. Brandstwiete 20, einen weiteren Saugheber mit dem Wasserbehälter 21. 9. 96 Trichter für Zigarrenspitzen und Tabackepfeifen. . 84 1S 8 Emil Reichelt, furch g ii “ Le⸗ S e . gtisren Berlin, Mauerstr. 9. 68. 63 194. Vorrichtung zum Einhängen und u. Franz Wehrfritz, Gertrudenstr. 16, Hamburg. “ ; Tübingen, gen enene K.e.8 K dn,— H. W. Dahlmann, Hagen i. W. 9. 9. 96. — Eo““ Riösmenscheibe “ eldt & Lentsch, Schöningen. . 9. 96. — .8. 96. — R. 3626. * Ausheben von Fensterflügeln, mit einem am 7. 9. 96. — Z. 887. 1 ürzt. 9. 9. 96. — D. 816 e— 28 H. 23 8 . ense 3 zkranz. L. 3563. 2 8 * alen für Radfahrer zum 85. 63 322. Kloset mit beweglicher Auffang⸗ Gummi⸗ und Celluloidfabrik annh m,
442 Lo Zigarrenspite mit Metallring]. Richard. Bechstein. Düsseldorf, Kölnerstr. 59. 54. 63 162. Rohrpostkarte von großem Format (Schluß in der folgenden Beilage.) 82e ʒns r getig sFesben ehnen nerhalt I 1. degen, adfah u. 8 w. schüssel und selbstthätiger Spülung. H. von Mannheim. 23. 10. 93. — R. 1143. 22. 9. 96.
um Ausfstecken einer die Zigarre umgebenden Eeu“ als Scherzartikel. Friedrich Kuoll, Berlin, Zions⸗ — b vorri n 8— hebenden, drehbaren Tragearm Paul Müller, Magdeburg, Scharnhorststr. 10. r epcen, Essen a. d. Rüuhr. 8. 7. 98. — 90, 8 86 .ͤ.ͤ Schutzhülse. Theodor Verderber, Dessau. 29.8. 47. 63 217. Rohrverbindung, bei welcher, kirchstr 46. 19. 8. 96. —. 15 99, Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth Johann Weunit, Weddet, Hamburg. 7. 9. 96. . 1. b. 8, M. 4898 W. 4299. Scheffler, Stettin. 21. 9. 93. — Sch. 1432. 96. — V. 1057. 1 durch zahnartiges Ineinandergreifen der beiden 54. 638 171. Firmen⸗ und Reklame⸗Schild, in Berlin. e90f” “ 71. 62 473. Fußme „ und Zeichenapparat mit 86. 63 223. Veloursschutzborte, deren angewebte 21. 9. 96.
44. 63 268. Pfeifenschlauch aus Gummi. Rohrenden ein seitliches Ausweichen des Dichtungs⸗ Bücherdeckel u. dgl. mit geprägter Celluloiddecke. Verlag der Expedition (Scholz) in Berli 8 68. 63 197. Fensterfeststeller mit gekröpfter horizontal und vertikal verstellbaren Brücken zur Velourskante aus mehreren Schußfäden⸗Lagen 33. 18 444. Rohrschloß für Lederwaaren Hermann Thiem, Waltershausen i. Th. 10.9. 96 materials verhindert wird. Oswald Schöbel, August Schultz, Rixrdorf b. Berlin. 22. 8. 96. ng ger “ Krall Wilhel 28 fer, Naumburg a. S Auflage des Fußes. Theodor Wetzel, Stolp i. P. besteht, welche mit einander verflochten bzw. ver⸗ u. s. w. Carl Wagner 5 S.en a. M. rTe7zoem⸗ 1292 Liegnitz. 9. 9. 96. — Sch. 5113. 2 — Sch. 5036. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 7. 9 cs ga⸗ Sch Fichae ve⸗ 3. 9. 96. — W. 4487. webt sind, sodaß ein Abtrennen der Velours⸗ 11. 10. 93. — W. 1280. 23. 9. 96.
47. 63 277. Riemenaufleger mit elastisch! 54. 63 179. Briefumschlag mit durch doppelte! Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 68. 68 282. 9. — Schuhspitzenschoner kante, ohne die en, unmöglich ist. 38. 18 583
1.“ “ 11““ 11“” —
1296. 19.
Mantneukirchen. 8. 8. 96. — A. 1721. Maschinen⸗ Fabrik vormals Dürkopp Aktien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glas- Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 83. 63 316. Metall.Schutzgehäuse mit Cellu⸗ 82 I Geeng “