1896 / 238 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

—2

*f

eaeg -—

96,00 G 186,00, Kattowitzer 154,50, Oberschl. Eis. 92,25, 135,50 bz G Caro Hegenscheidt Akt. 122,50, Oberschl. P. 8 120,00 bz G 129,25, Opp. Zement 146,90, Giesel Zem. 123,00, 155,75 bz G [L. Ind. Kramsta 142,00, Schles. Zement 190,00 155,75 bz G Schl. Zinth.⸗A. —,—, Laurahütte 161,10, Bresl 142,50 bz Oelfbr. 93,75. 120,10 bz G Frankfurt a. M., 3. Oktober. (W. T. B.) 81,00 G (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,375, Pariser do⸗ 69,75 bz G 80,933, Wiener do. 170,05, 3 % Reichs⸗A. 99,00, 108,00 bz G Unif. Egypter 104,80, Italiener 88,10, 3 % port. Anl⸗ 49,50 bz G 27,20, 5 % amort. Rum. 100,50, 4 % russ. Konsols 124,25 bz G 103,30, 4 % Russ. 1894 66,60, 4 % Spanier 63,50, 132,00 G Mainzer 118,70, Mittelmeerb. 94,00, Darmstädter 216,80 bz G 155,50, Diskont-Komm. 210,80, Mitteld. Kredit 108,25 G 112,30, Oest. Kreditakt. 314, Oest.⸗Ung. Bank 125,75 G 808,00, Reichsbank 159,30, Laurahütte 161,10, 108 50 B Westeregeln 167,50, Privatdiskont 3 ½. 127,25 bz Fraukfurt a. M., 3. Oktober. (W. T. B.) 88 .““ 125,25 G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit. 88 X. 1 aktien 313 8, Gotthardbahn 164,40, Diskonto⸗Komm. 8 bb“ vge 100,00 bz G 210,70, Laurahütte —,—, Schweizer Nordost⸗ 1 8 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 1 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 88 bahn 134,50, Mexikaner —,—, Italiener 88,00. F Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 . 7 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 172 25 bz G 1 für Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition 8 v““ des Beutschen Reichs-Anzeigers 88e 1. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 FEEAAE eee

1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. mbutth,vnb AeJ8“ 3 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2290, 89 Produkten⸗ nud Waaren⸗Börse. = 8 3 8 .230,25 G Berlin, 5. Oktober. (Amtliche is⸗ 2 1X11“] „13 f V Fehn 24169899 Jfetistellung von Getreiden afehl. Bis; 238. Berlin, Dienstag, den 6. Oktober, Abends. 109,70 bz G Petroleum und Spiritus.) 8 191,25e bz G Loko ruhig. Termine still. ck. 150 t. Kündi⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens Betheiligten ausdrücklich darauf hingewiesen, daß sämmtliche 188 70 h Brejegtaenarsaf 101 de, bas dut Ahea 151: 5 sen Zetüseanahz nad Mehate aeigtsenh S sse e dritier Klafse: in dem Konsular⸗Perzeichnig und in dem Reichs⸗Handbuch 88 1 , 3 5 1 8 9 rh ¹ 8 8., . 72 f t

131,50 bz G beg per Aevenber 160 159,50 bez., per Mahen 1 W. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit dem Grenz⸗Kommissarius Maedler zu Beuthen O.⸗S.; büaas duebefegee ssaufgehrten, Konsularam I. . 106,602 ETTTTe . er Schleife, iserlich⸗Königlich österreichischen silbernen n: nuen 1 .nns 73,25 bz G Roggen per 1000 kg. Loko geringer Umsetz. dem Major von Steuben im Großen Generalstab und de Zaül ich do li ch 2stenriche 89 eah ze Uhien 11“ Fortführung der Dienst⸗ Hergt 37,50 G Termine still. Gekändigt 500 t. Kündigung.. dem Major a. D. Hoefer zu Straßburg i. E, bisher Kom⸗ dem Königlichen Reitknecht Grusenick; sowie g Vei Hie * Gelegenheit sei im übrigen nochmals darauf 1000 157,50 bz Obligationen industrieller Gesellschaften. Zeitzer Maschin. 320,00 bz; G preis 124,25 Loko 113 - 126 nach Qualittt. mandeur des Pionier⸗Bataillons Nr. 19, den Königlichen g ei. dieser Gelegenheit sei im übrig . 500 [52,60 bz G 9 ’. 8 Lieferungsqualität 123 ℳ, inländischer 121 ab Bahun Kronen⸗Orden dritter Klasse, des Persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens aufmerksam gemacht, daß Schreiben, in denen die amtliche

1000 [98,00 bz G 8 [f. Z⸗T. Stuce zu ℳ]=] ez., per diesen Monat 124,25 bez., per November †8 zniali b . Thätigkeit einer Konsularbehörde in Anspruch genommen wird, 1000 133,50 G Anhalter Kohlenwerke4 1.1.7 / y1000 s100,75 G 125,25 125 bez., per Dezember 126 125,75 bez. B dem eeeegnn Cen secet tcherg ete gnischen II britt11* 8 in allen Fällen zweckmäßig unpersönlich an das betreffende 300 97,00 bz Anilin⸗Fabrit rz. 10574 1.4.10 500 u. 200 106,00 bz G Gerste per 1000 kg. Bessere Waare behauptet. 1 be“ Fönkilrhen Kronen⸗ dem Fabrikbesitzer Josef Przedecki zu Breslau. JKonsular⸗Amt (die äußere Adresse in lateinischer Schrift⸗ 68. 8G- Berl. Zichor.⸗F. rz. 103/4 1000 u. 500⁄,— .“ Ptt g8⸗ Frofe 8 18 18p nach 3 8 ö Kreise Neuwied den Königlichen Kronen⸗ blsaan das Deutsche (General., Vire.) Ko 000 [283,50C Bochumer Bergwerk4 1000 [98,10 G nal., Braugerste 185 nach Qual Orden d b E111“ W 6 1000 [167,90 bz Dtsch Wasserw.102 1000 102,50 bz Versicherungs⸗Gesellschaften. Hafer per 1000 kg. Loko feine Waare sehr fet. dem emeritierten Lehrer Voigt zu Friedland N.L., fnden jeweiligen Stellen⸗Inhaber oder Verwalter zu richten 600 [141,40 bz G ö“ 1000 u. 5001105 00 bz G Kurs und Dividende = 6 pr. Stack Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspreis bisher zu Pieskow im Kreise Lübben, den Adler der Inhaber Deutsches Reich 8 8 1000 78,00 bz G Kattowitzer Bergbauf 1000 u. 50098,10 ,9Nach.Rückvers.⸗G. 20 %v. 100 80 85 123 138, feiner 139- 148, schlesischer mittel bis 1 B 838 dhen chs algccter Moris 18 uGoseck bn Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht Wiesbaden, 5. Oktober. Seine Majestät der König 129 /890 68,60 bz G Massener Brgbarz. 104 1000 s102,10 bz G] Allianz 25 % von 1000 ℳ. 20 30 975 G Futas 123.—137, feiner 139 —148, preußischer mittel Krei 0 t, dem Revisions⸗Aufseher a rlebrich dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Stock⸗ von Griechenland ist gestern zum Besuch des Groß⸗ 1000 [126,50 bz G Oest Alp Mont. rz. 100 10100 -404—,— Berl. Lnd. ⸗u. Wssv.20 %v.200 % 125 120 (1650 G is guter 123 138, feiner 139 148, russischer mittel 5 G Huerfur Lübeck d 9. Gef 1 nen⸗Auffeher a. D holm von Portatius den Charakter als Legations⸗Rath zu fürsten Konstantin von Rußland hier eingetroffen und 1000/500 152,50 B Port Zem Germ xz. 100 1000 —— Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Ther 170 105 2320 G 124 130, feiner 133 139 bez., per diesen Monat Wil höft zu Lübeck und em Gefangenen⸗ 1- D. verleihen. gedenkt dis zum 7 d. M. hier zu verweilen 1000 93,50 bz G UÜng. Lokalbahn⸗Obl. 10000-200 gr. 908,80 G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 , 45 60 425 B 125,50 126 bez., per November —, per Dezember Ludwig Rehbein zu Harburg das Allgemeine Ehrenzeichen 9 8 8 600 [118,90 bz Westf. Draht rz. 103 1000 104,50 G Berl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 190 186 3955 G 125,50 125,75 bez. zu verleihen. 2 8 1 Reuß ä. L. 1 168 21840B Glen t er 29 e 1- b es 1“ 3 fest serennng. gut I 8 öAA“ 8 Seine Durchlaucht der Fürst ist am 3. d. M., vom Jagd⸗ 218, 1 Concordia, Lebv. 20 % v. 5 2 behauptet. ekünd. 50 t. ündigungspreis 1““ S 8 8 1 1 1 . 2 Industrie⸗Aktien. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 N 108 108 1870 G Loko 89 96 nach Qualität, dee 90 93 frei . 8 I6 2 adi eX“ 5 19s äa lors Lveg-en” en 5 Heh e 82 88 2 1“ 8” angegeben.) 1“ 89 589075 Böhhe bes. per . 8 1“ bez., aben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ihre Hurchlauch 7. 9 . dea. n . 1. 3 35 3 botde 2 re Zf. Z.⸗T. eaee“ b Rück⸗u. Mitv b. 250% v. 3000 ,37,50 37,50 per November —, per ezember 90,25 ez. 3 8 z apua. Al onse Cape⸗ 8 9 ger . 2 8 1.] 1000 1133,80=9 NArfeld⸗Gronau 5 8 600 184,50 bz B DeutscherPhönix 30 % v. 000 f,1110 100 Erbfen per 1000 kg. Kochwaare 145 —175 . eheaa eanae hafcoon geanüchrden hüne Klasse in den Regierungs⸗Assessor Freiherrn Laur von Münch⸗ waren. 1] 1000 195,25 b; G Allg. Häuferb. kv. 0 300 74,10 G Dtsch. Transp. V. 26 % v. 4400 100 100 1775 g8 nach Qualität, Viktorta⸗Erbsen 150 195 nach Brillanten hofen in Ottweiler zum Landrath, und 1 300 74 30 b9G Annenerößst. kv. 0 300 106,30 G Dresd. Allg. Trsp. 100 0 b. 1000 Jhr 225 225 2950 G Oual., Futterwaare 112 124 nach Qual. ri . Köni glich portugiesischen General⸗Gouverneur von den Navigationslehrer Holz in Danzig zum Navigations⸗ 1 1000 [112 90 bz Ascan. Chem. kv. 8 ½ 600 140,25 bz; G Düsseld. Transp. 100% v. 1000 hhr 300 180 4500 B „Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl. M bi Major Mousinho de Albuquerque den schul⸗Direktor zu ernennen, sowie 1 1I11“ 8 112,505,80àb, 40 bz Bärg& Stein Met. 1000 157,75 bz G Elberf. Feuervers. 20 %v. 1000 7% 240 180 4800 G Sack. Termine geschäftslos. Gekündigt Sack. EEA1“ eghee q dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Oesterreich⸗Ungarn. 1000 1132,90 1s Basalt⸗Akt. Ges. 5 1000 [106,00 bz G Fortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 0 120 60 —0 Kündigungspr. ℳ, per diesen Monat 16,85 ℳ, Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mi Schwertern, in der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin und 1000 [137,90 bz G Bauges. CitySP 0 1 —,— 8 . Lebnsv. 200 % . 500 Thlr 45 45 [11750 Nov —, p ember ier⸗Lieutenant a. D. und Kompagnieführer in de mig Ein Communiqué des Klubs der „Vereinigten 1000 78,45 G Bauges. City SP 000 —, Germania, Lebnsv. 20 % v 45 [1175 G per November —, per Dezember —. dem Premier 1 . pag beständigen Sekretar der Akademie der Wissenschaften Dr 2 5 g 1 1 eeh ¹ 0 68,6 8 G do. f. Mittelw. 250 379 00 bz G Gladb.- Feuervers. 200 % v. 1000 hlr 75 30 ,—-=- Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fefst. der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika Leue die g iDiels den Charakter als Geheimer Regier ungs⸗ deutschen Linken“ besagt: Eine eingehende Aussprache über E“ Bedbrg⸗Wll Ind. 6 1000 126,100 öln. Rückvers. G. 20 % v. 5 50 60 mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Mona en Konsul Sahl zu Sydney und dem o⸗ u eineswegs solche Meinungsverschiedenheiten über die 500 Le.]—, Bendix Holzbearb 1000 138,50 G Leipzig euervers. S80 % v. 1000 7 720 720 54,9 bez., per November u. Dezember 54,2 ℳ, . D. a ng S2a 9 zu nc bghe⸗ 1“ feinzuhaltende Politik vorhanden seien, daß die Einheit des Berichtigu (Amtliche Kurse.) Am 2 E“ 609 e Nasdeh Laaerd. 9 10 vp9che 130 399 8909 Shs Ieae 187, 1A11XAX“ a. d. Hdt., bisher zu Weißenburg, den Rothen Adler⸗Orden 8 Ministerium für Handel und Gewerbe. Klubs irgendwie gefährdet werde. Bezüglich der Haltung in 1 Ber gung. 1 urse. m ie. do. Zementbau 12 6 2. egrs A 2b. Oc .33 ¾ . Mhln. 515 53,8 ez. 1 v.1 8 ö 2 8EI“ 8 9 1 8 1 8 Ital. Mittelmcer pr. ult. 93,75894,258,108,30bz. ]sdo. Zichorienf. 9 300 226,25G Mandeh dezonad. 20n 9v. 500 25 21 600G Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per vierter Klasse zu verleihen. Bekanntmachung. de e e Sese vbeses ar Bears nezn atanber 1 do. Wtz. Snk.Vz 7 300 [172,80 bz G Magdebg Rückverf.⸗Ges. 100Shs⸗ 45 50 [1135 G 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 13“ Bei dem Berggewerbegericht zu Dortmund ist der Berg⸗ olitische Haltung gesehen werden könne, sondern nel ch die Berthold Messing 1000 [149.00 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 701000 37,80 634 B behauptet. Gek. kg. Kündigungspr. .“ rath Kaltheuner zu Gelsenkirchen zum Stellvertreter des 3 eschaͤftsordn m56 Besti Birkenw. B 1 600 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 l. 50 35 h—- ko i 1 8 3 urchführung einer geschäftsor ungsmäßigen Bestimmung. Birkenw. Baum. 47,60 G ederrh. ov. 5 8 Loko —, per diesen Monat 21,9 ℳ, per Novbr. 8 8 Vorsitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorsitz zrchführu Bestin BraunschwPfrdb 5 500 —,— Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Nhr. 120 [2475 G 22,1 ℳ, per Dezember 22,3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der K Gelsenkirchen des Gerichts ernannt worden 1“ 8 3 Brotfabrik . 600 [178,00 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 75 [1650 G Spiritus mit 59 Verbrauchsabgabe per 100 1 t die Erlaubni An⸗ der Kammer Gelsen es Geri 8 ESGSroßbritannien und Irland. Carol⸗Brk. Hffl. 300 120,00 B HOldenb Vers.⸗G. 20 %% v. 500 65 65 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Ci beee reußischen vb h. Berlin, den 2. Oktober 1896. 8 Sir William Harcourt hielt gestern in Ebbw Vale Centr.⸗Baz. f. F. egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien z Der Minister für Handel und Gewerbe. 5 (Monmouthshire) vor seinen Wählern eine Rede, worin er,

600 [550,00 G Preuß. Lebensvers. 20 % v. 500 Nlr 45 Kündigungspreis Loko ohne Faß —. 8 Fheh. eeh 1000 126,60 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250% v. 400 Nlr. 51 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 ertheilen, und zwar: ͤ11114X“ dem „W. T. B.“ zufolge, hervorhob: Es sei immer ein beun⸗

600 88,00 G BProvidentia, 10 % von 1000 fl. ll 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. d 8 Ffreund. 8 15 * Fxrg. E⸗ 300 5290“ Westf L P[Guge „rn8 es Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ 8 8 8 ruhigendes Anzeichen, wenn sich die öffentliche Meinung mit Cerncsä rn. k78 8 deesi Ra dohn Then b 121 8 Loko shns Faß . ber. schw erinschen Greifen⸗Ordens: 1 8 8 8 auswärtigen Angelegenheiten beschäftige. Man müsse die Lage Contne Pferdt 860 82. eeeeennhe b 1882 b Spiritus mit 50 Hechshes ss afh per 100 1 ddem General⸗Direktor der f Besi ungen Seh Der Navt gationsschul Direktör Wendtlandt 1 vgen gens b mügrreschund de vee Eg. (EEröllwtz. Pap. kv. 10 300 [230,00 5z ( hles. Feuerv.⸗G. 200 % .; . 60 [162 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. önigli it des Prinzen recht von Preußen 8 1 G a zu dieser a h 0 ö Frlda St-Anl Zf. 817 1900 zu ℳbGbo6060 Deuts B cghat 10 86 9 9 2e 1 Femgschen Hohe Prin . ist in die erledigte Stelle des Navigationsschul⸗Direktors für Zeit des Krimkrieges,“ sagte Redner, „kämpften wir für die Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 s5000 1005,— Drtsch⸗ ftV

500 [158,25 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Shlr 30 7800 bz B Kündigungspreis Loko mit Faß —. zu Kamenz; 1 2 mpf. 3

3 1000 [133,00 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 5 [930 G Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Behauptet. die Provinz Schleswig⸗Holstein nach Altona versetzt und ntegrität des türkischen Reichs, aber wir sind weit entfernt, Bonner do. 5000 500 97,00 G do. Steing. Hubbe Charlottenb. I. 95,3 ½ 5000 100]102,40 G do. Steinzeug.

1000 159,00 bz G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 840 B Gekündigt 180 000 1. Kündigungspr. 41,5 Loko mit der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ die dadurch erledigte gleiche Stelle für die Provinzen diese Volitik heute aufrecht zu erhalten. Es war zum roßen Theil

8 nb. 1.95 : b 1000 133,50G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Slr. 726 G Faß —, per diesen Monat 41,9 42 41,7 41,8 bez., Orden affiliierten silbernen Verdienst⸗Medaille: Ostpreußen, Westpreußen und Pommern dem Navigationsschul⸗ vi. Werk Englands unter den früheren positischen Verhält⸗ vCECqEEEEEö viS hetrh. 1099 2898, JWrtesc, Leelnh 20 08 1600ce EEeTb dem Königlichen Kutscher Schmidt I. und Direktor Holz in Danzig verliehen worenn. Faissen, die Türkei gegen den Einfluß Rußlande zu schüben; do. do. 96,3 ½¼ 1.4.10 5000 100 96,25 G Dtsch. Wasserwk. 1000 [110,00 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Nlr 870 G bez., per Mai 1897 43— 43,1 42,8 42,9 bez., per dem Köniali V iier Velten: 11u““ heute er iebt sich daß der Einfluß Rußlands in Konstantinopel dischue 111. 501909 105,59 809 19699689, 1“ Vane, hl. Nr. 00 22,50 21,00 bez., Nr. 0 EEE1’““ 8 8 8 Ministerium des Innern 1.“ der gröle ist „Sir William Harcourt sprach sodann sein Bedauern Duisburger do. 1.1. 100,50 C Eilenbrg. Kattun 4 89, Weizenme r. 50 21, ez., Nr. ; ; rhenn En 8 3

Glauchauer do 94657 1.1,7 1000 u.500 —22 Elb. Lemen⸗Ind. 5,G des ] anhaltischen Verdienst⸗Ordens für

Güstrower do. 3 ¾ 1.1.7 3000 100—-,— Elekt. Unt. Zürich

93,50 20,75 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 8 8 3 aus über das Mißtrauen gegen Rußland; er halte es nicht b 11790,G . 1. S., Jir. 0 u. 1 17,00 en- 658 8 issenschaft und Kunst: Dem Landrath Freiherrn Laur von Muünchhofen ist far unmöglich, eine Uebereinstimmung der Mächte zur Regelun Ferecgeetns do. 3 ½ 2000 200-,— Em.⸗ u. Stanzw. 8 Landsb. do. 90 u. 96/ 3 ¼ 0 2000 200/1101,90 G Erlang Br. Reiff.

128,25 G 6 . 1 seine Marken Nr. 0 u. 1 18,25 17,00 bez., Nr. 0 dem Zeichenlehrer an der ersten städtischen Feaa. das Landrathsamt im Kreise Ottweiler übertragen worden. er Angelegenheiten der Türkei herbeizuführen. Schließli 139,00 B ““; I6“ S.vi.100 ö schule, Architekten und Maler August Blunck zu Berlin, und forderte Sir Wiliam Hereourt. vie Regierung mmöge Auf. M. Gladb. St.⸗A. 3 ½ 2000—2 açonschm. St. 77,25 G 8 ias oggenkleie 8,10—8, ez., eizenkleie 8,10— 2 fabri 8 ö ü die wahre Lage geben, die man bisher ni Mühlh.,Rhr. do. 31¼ 0 1000 200—, Fasar chn. kb. 139,00G „⸗Berlin, 5. Oktober. Die heutige Börse er. 8,30 ber loko per 100 kg netto exkl. Sack. 1 —— Inüüber Fededes hesg9 8 1 ünneedern Sber an zaes st d Rußland binfüchherh München 1886.88 rsch. 5000 200 100,505; do. Chauss. Terr. 114,00 G söffnete in schwacher Haltung und mit zumeist b Itrei Rethons in Cherkattendung Leop ““ n ori Fr ich Sir Willi t do. 90 u. 94 z. 5000 200 101,20 bz Gaggenau Vorzg. 77,75 bz G etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, Berlin, 3. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ 8 1“ ganzen orientalischen Frage sprach sich Sir William Harcour Nürnb. St. A. l. 96,3 2000 200 102,00 G GelsenkGußstahl 102,50 G wie auch die fremden Tendenzmeldungen weniger lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 1“; ““ fustsnamn nd ats vns eseet, ber er e gtfcrennd⸗ Offenburger do. 2000 200 , Glückauf Bw VA 7,75 G 8 9 chaftlichen Aktion mit Rußland im Orient sei die Abs⸗ affung forzheim do. Geizee. Mas

Schalker Gruben 1. Schles. do. do. Pr. do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta ön. Frid. Terr Schriftgieß. Huck uckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte? Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost Füälegis Ste .

1000 203, 25 bz; G Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 1.4.10 84c/10cfl. P. —,— Nürnb. Brauereig 600 ter Vaterl. Sp. 4 1.3.9 16000.202 ar. 99,50 bz G Oberschles⸗Brau. 300 [205,00 um. St. Anl. 9614 1.5.11 4050 405/87,30 bz* Oppeln. Brauerei 300 204,90 bz Russ. Gld⸗Anl. 96, 3 12.53.11 404 991,90 bz3 jOranienb. Chem. 600 [190,78 bz G Schweiz. EisbRA. 3 1.1.9,98080 808 400 [47,70 bz Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4.10 400l᷑ 100 Kr. 98,30 bz G S. Pencdes ntn 1000 [143,00 bz G †Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5. 11 1440— 10efl. —,— eniger Maschin. 1000 115,50 G 8 Pomm.Masch F. 1600 189,00 b539G CEisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationan. 1000 [215,75 bz G Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ 1.1.7 5000 200⁄101,90 B Redenh. St.⸗Pr. 1000 —,— lbst. Blankb. 95 3 1.1.7 1000 u. 500⁄,— Rhein. Bergbau. 1000 199,50 G ismar⸗Karow 1.1.7 2000 2007 —.— Rh.⸗Westf. Ind. 600 [134,75 bz G Rybinsk 4 1.6.12 1000 u. 500 /102,40b Gkl. f. sGußstahlf. 1000 —,— Wladikawkas 4 1.4.10 2000 500 102,50 B do. Nähfäden kv. 600 [117,40 bz North. Pac. ICert. 6 1.1.7 1 1000 3 +-,— Sagan Spinner. 898 88 890 8 1 29,00 bz G gis t⸗S 2 „Prior.⸗Aktien. imischowCm. 1000 255,00 b; G isenhahn lamm innd Stamm⸗P 8 kti Schles. Gas A. G. 1000 [149,25 bz Dividende pro 118061808 ,Z7⸗ T. Sthes⸗ zu⸗ 1 8 Sinner Brauerei 1000 [163,25 bz G Braunschw. Ldeisb 3 ½ 4 ½ /4 1 500 117,50 bz B. Stobwasser Vz. A 600 [167,00 bz B üPaul.⸗Neu⸗Rupp. 5 4 1.4 500 —,— StrlsS Ih Se-n. 1000 [184,90 bz b SturmFalzziege 300 [72,50 bz G Bank⸗Aktien. Sudenb 1eha ch. 300 [142,00 bz G Dividende pro 11894 1806,gf. Z.⸗T. St. zu ℳ. Südd. Imm. 40 %

—B=ZV

==

2 —.

[0

2vPFgESPSSSEPBE 0,—

SPELSUISIEgSgggZS

—X 16 0 82

S' FEEEEFEEEg

0— SDSmCcSSnn

[S0⸗ 2 20.—

⸗Æ☛ In SI

—2 S0 O⸗.

1

1000 138,25 bz G B. .Rhl. u. Wst. n. 4 1.7 1200 [120,00 bz G Tapetenf. Nordh. 600 [81,30 bz G Berg. Märk, neue 4 [1..7 1200 [144,00 bz Tarnowitz St.⸗P. 500 [85,25 G Berl. Hdlsgs. neue 4 1000 149,00 G Thale Eish. Vrz. 1000 140,50 bz G Deutsche Uebersee 9 4 1000 [143,60 bz G Ung. Asphalt .. 1000 [55,00 et. bz G Erfurt. Bk. 66 ½ % 5 300 U. d. Linden Vrz. 1000 [112,75 G Hildesheimer Bk. 7 4 600 [113 00 G Kieler Bank... 8 ½ 4 600 —,— ABPfälzische Bank. 7 4 1000 [188,50 bz G Posen. Sprit⸗Bk. 4 1. 1000 [137,50 bz G Preuß. Leihh. kv. 6 4 HS.

1000 126,25 G Schwarzb. B. 40 % 5 4 500 [101,00 B do. (Bolle) 1200 [244,75 bz G do. grß „Bk. 4 1.1 1000 [107,00 B Westeregeln Vrz. 1000 [194,50 bz, G Westfäl. Bk. neue 4 [1.7] 1500 [120,30 G Wilhelmj Vz.⸗A. 1000 [166,75 bz G Wissener Bergw.

[80 2—

r

üringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb.? U. d. Lind., Bauv. 0 VarzinerPapierf. 11 V. Brl⸗Fr. Gum. 8 V. Berl Mörtelw 5 Vr. Köln⸗Rottw. 13 Ver. Hnfschl. Fbr. 9 Ver. Met. Haller Verein. Pinfelfb. 9 Vikt.⸗Speich.⸗G. 1 Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde 7 Volpi u. Schlüt. 4 Vorw. Biel. Sp. 0 Wassrw. Gelsenk. 11 Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. .. 1 Helstofherein. . ellst.⸗Fb. Wldh. 1

292SeoS=SgSg=gEggEg=VSgEYSA=VE=WYSSA=ZE=ZISAg

600 Ver. Werder Br.

1200/600 1 39,90 G Viktoria Fahrrad

—₰ —½ SS=eEgEebeagöPSSgSnAgöeSgSgSganggsneee.

9

7

1

1 ——

3 1000 [132,10 G Union, Bauges. 1

1

1

SSSSSSSSen S S“ 2

Cd boO0Oohn

300 [138,00 bz G Vulkan Bgw. kv.

Weißbier (Ger.)

1000/400

SSeSSSe FivwsEEEFEEʒEEWEêEEA”êEAgEgEgEEGAqé'

2ꝙ

-——VSgZ

.

S

2—-

2=Fö2= S

1

—₰¼

ceo0Sto S toO,

SFEEEEEEHSAESSg

8

t. e]; -J2S22bù2SöneönnneenögggöSöne

SEESSUEÖ=S=z

G.

SScoO 8 S S.

Hamb.⸗Am. Pack. Hene Brf it⸗ Hansa, Dpfschiff. Hern Elbschff Nporddtsch. Lloyd do. ult. Okt.

3 111“ Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co. 1e1“4“ do. Vorz.⸗Akt.

1S.

hrts⸗Aktien. 1

1f&

100— FGürEEEEEEEEE=

10— üEEE= S E 11““

.᷑ 0S80oo S5

SbSSoS SS S

d

——OOOOBBehAhAO—

to mßo

= O 00 82bdo —,

SIesSe]

EEEEEEE

—- —- —- O—- -—- O—- O— O 11131e; 222h-OO'OSqONg=gÖ=

—₰¼

0S02SSͤS 128—

11I1I1SI

8 Z8 8

8

189508, 9 Das Geschäft entwickelte sich sehr ruhig und

588˙0 gewann nur in einzelnen Papieren zeitweise etwas . 8 rößeren Umfang. Im Laufe des Verkehrs befestigte Per 100 kg für: 208,50 sich die Hallanß zum theil, und der Börsenschluß Richtstroh .. . .

ich ruhig. 1111616“ 0 Der Kapitalsmarkt wies Femüch feste Gesammt⸗ Frbsen, elbe, zum Kochen 168,00 b haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Speisebohnen weiße. 58,00 b 3 Handel; Reichs⸗Anleihen und Konsols zumeist fest. Linsen . . . .. 137 25G Fremde Fonds zumeist gut behauptet und ruhig; Kartoffeln Sebden Malicger und Ungarische Goldrenten fester; Mexikaner Rindfleisch 9 wach. 9 1 . 82 9 ½ G Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼ % notiert. ven Seles bule Sg. 107,00G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische S zuchfleisch 1 kg neen Kreditaktien zu schwächerer Notiz maͤßig lebhaft um; Ka bfleisch 1 kg.. . fi Mer Pauch österreichische und schweizerische Bahnen schwach, mmelfleisch I kg. 146,00 bz G italienische behauptet. utter I kg . . . 125,60 bz G Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und Fier 60 Stück

147,00 bz G ruhig; Dortmund⸗Gronau nach schwächerem Beginn Farpfen 1 kg. ale 3

5 befestigt. Bankaktien behauptet und venng. belebt; die beie

10— e. —₰½

günstig lauteten. Höchste Niedrigste den in Diensten des Fürsten von Hatzfeldt⸗Trachenberg 9 Rheydt do. 91-.92 Gritzner Masch. 8

Preise stehenden Revierförstern Wilhelm Hoferichter zu Radziunz 8 8 der Konvention bezüglich Cyperns. im Kreise Militsch und Julius Ruchel zu Nesigode in dem⸗ 2 8 1 St. Johann do. 20 Gr. Berl. Omnib. Frankreich. Schöneb. Gem. A. 5000 500 101,75 bz GummiSchwan.

selben Kreise; IE“ Ieöeies Gee Seine Majestät der Kaiser und König nahmen v 3 8 4 Stargard St.⸗A. 5000 200 102,25 G Hagen. Gußst. kv. des Fürstlich waldeckschen Verdienstkreuzes im Jagdschlosse Hubertusstock gestern Nachmittag den Vortrag .9 vngünstigen S5e. traf, n M. T. * Srralsunder do. 2000 2 Harburg J ühlen vierter Klässe: des Chefs des Zivilkabinets entgegen und wollen heute Nach⸗ .ne Sas 8. see ffi gettene k72. ag. ln 5 Thorner do. 5000 200 Harpen Bwk. neue . dem Fürstlich Stolberg⸗Roßla'schen Kammer⸗Direktor mittag den Kriegs⸗Minister und den Chef des Militärkabinets eitte des Aermelkanals mit dem die russischen Na ten geleitenden 2000— Harz. WSt P. k. aeck zu Roßla; zum Vortrage empfangen britischen Hecbeber zusammen. Letzteres trat darauf, nachdem Wiesbad. do. 1896 200— in, Lehm. abg. z 18 5 g 11 1u es einen Salut von 21 abgfgsben hatte, die Rückfahrt Wittener do. 1882 Heinziheban 86 der Fürstlich schaumburg⸗lippischen silbernen Ihre Majestät die Kaiserin und Königin begaben nach England an, und das französische Geschwader übernahm Badische St. A. 96 ess.⸗Rhein. Bw. Verdienst⸗Medaille: Sich heute Morgen mittels Sonderzuges von der Station die Eskorte der Kaiserlichen NYachten, welche in der Mitte Ba 4 ö’e dowaldtes Werke den in Diensten des Fürsten zu Stolberg⸗Stolberg stehenden Hügfarn nach 28 v. und von dort zu Wagen nach dem zwischen den Linien der französischen Schiffe Stellung Feß. te S6 Feise ler.. sonen, nämlich: Jagdschloß Hubertusstock. v““ genommen hatten. Das Geschwader gab einen Salut von DPanzi Hyp. Pfd Köni b vchea dem Leibkutscher Kuenne und EA1“ 101 Schüssen ab; die Mannschaften erwiesen die üblichen Ehren⸗ 9 1 Le do sc Vz.A. dem Büchsenspanner Goelitz, 11““ bezeugungen. Als der „Polar ern“ an den einzelnen Schiffen Mcklb. Hyp Pf.III 3000 100 101,25 bz do. al;mühle beide zu Stolberg a. H.; 1 1 vorüberfuhr, spielte jedesmal die Schiffskapelle die russische Pomm. neulndsch. 3000 100 100,30 bz Kunterstein Brau 8 1 ““ n dem „Verzeichniß der Kaiserlich deutschen Konsulate“ für Hymne, und die Besasung begrüßte mit Hurrahrufen den Kaiser o. 2 3000 100 94,00 bz Kurfrstd. Terr. G. ferner: das Jahr 1896 ist bei den Konsularämtern, die z. 3. von Rußland, Allerhöchstwelcher auf der Kommandobrücke Sächs⸗Bdkr Pfd.] 2000 2001101,50 bz G Langens⸗Tuchftkv. des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens nicht endgültig besetzt sind, unter der Spalte „Name der stand und mit militärischem Gruß dankte. Als das Geschwader ö 1e.,200 111“ dustriepapi i ächer; 2 erster Klasse: neausnebe nüten. der Vermerk „vacat“ gemacht worden. um 1 Uhr 45 Minuten vor Cherbourg eintraf, setzte sich die ö— e Fehr F.Stz r. 34 eeEee Gansce dem Regierungs⸗Präsidenten Dr. von Bitter zu Oppeln; Ebenso befindet sich in dem „Handbuch für das Deutsche Reich’“ Pacht „Polarstern’ an die Spitze der sämmtlichen Schiffe. Die e. Nas dg ehf. 1Se b“ Sehlele 8 g gs⸗ glasfe d s. vven Drb 3 auf das Jahr 1896 an den entsprechenden Stellen der Vermerk Seebeees nne esn Salaischäs r. s Pogfetden p. Hptst Spt Masch. T 2 KRrerse 60 Star . . . .. 1 der zweiten Klasse desselben Ordene: unbesetzt“’. 1t iffen erwidert wurden. Ierwartete de⸗ wudapsPphtSpt 98,70 bz 199 vI. 9. Ihen g80. Proited Leinein. 5 Aeckluß. dem Landrath Holtz zu Kattowitz; Durch diese Vermerke scheint im Publikum vielfach der Faure inmitten aller offigellen wS die innl. Hyp.⸗Anl. 183,50 B Wechslerbank 106,25, Kreditaktien 232,30, Schles. —— W“ 8 8 1 . liiirrige Eindruck hervorgerufen zu werden, daß bei den 5 en des Kaiserpaares. Um 3 Uhr gingen er Kaiser und die Fenhke Hose.Len- 75, br. 129, 8 der dritten Klasse desselben Ordens: Kovnsularbehörden niemand vorhanden ist, der die Amtsgeschäfte Kaiserin an Land. Der Kaiser hatte Marine⸗Uniform do. do. 8

*

22-2gS SSU G⸗

Inne 80 d0

10—

22gESEgESgS

922

5

—+½

2 ᷣFBSc⸗ R

11 80‿

viüehEEEgSEEEggene 2-—=g=q2SA

00 00

FöröeörEöeEV S

Se =OS S0.

88888

080n bobcoEre —-—-—— ꝙ8ES. 8

8S -2g= 8881888

EEEEqEqEqEE I zae

2

05,50 bz G spekulativen Devisen etwas abgeschwä echte

EEeeEEEgggg

8282228282222222

80 T —1 —OOOSboeöhgͤ

☛— b0 to do

Neu. Berl. Omnib Nienburg Eis Vrz ““ 3

PPExEEEEEEEEFE=EU=E=EE

SSUEbSg

99,50 Nauh. säurefr. Pr. 1 135,10 bz G Bankverein 130,75, Bresl. Spritfbr. 129, . , 8 b Donneram k 158 75, Bresl. kh. 8 rkaßenbah dem Ingenieur Eduard Philipp zu Moskau; dort wahrnimmt. Dem gegenüber wird im Interesse der und das Großkreuz der Ehrenlegion angelegt. Der Präsident

—2—-——

8

8 11SeelellelleleIIlee1’-1S8. —ISSSS gV;ÖV

5=SA