verzeichniß; Bier, Mineralwasser, Butter, le . und Gemüse⸗Konserven und Basler., Fleisch Klasse 10.
Favorite
Eingetragen für die Firma Dentsche Triumpf⸗ Fahrrad⸗Werke A. G., Nürnberg, zufolge apf. meldung vom 23. 7. 96 am 21. 9. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fabrräder und Fahr⸗ rad⸗Motor⸗Wagen.
Nr. 19 18s8. P. 944. Eingetragen für die Firma Patronenhülsenfabrik Bisch ha- en. I bt. 8 Meuschel & Co., weiler 88 1 i. E., bt. Bn2 Anmeldung vom Eingetragen für Firma Ph. Vrau & Co., 14. 8. 96 am 18. 9. 96. Ge⸗ — 88 Lille; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, schäftsbetrieb: Fabrikation und Hamburg, zufolge Anmeldung vom 16. 7. 95 Vertrieb von Munition. 12. 5. 77 am 18. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ Waarenverzeichniß: Patronen⸗ kation von Nähzwirn. Waarenverzeichniß: Leinen⸗ hülsen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ zwirn. gefügt. Nr. 19201. A. 1134.
Eingetragen für die
Barmen. [39642]] cFirmenregister Nr. 27 258 die Firma: Unter Nr. 1866 des Gesellschaftsregisters wurde Wilhelm Bloch. entlichung heute zu der Firma „Aug. Finkenrath Cartonage⸗ Firmenregister Nr. 28 400 die Firma: 3 fabrik“ vermerkt, daß der Theilhaber Aug. Finten⸗ Weiß⸗Malz⸗ u. Weizeubier⸗Brauerei rath am 13. September 1896 verstorben ist, und daß Otto Thimm. 8 das Handelsgeschäft von den beiden anderen Gesell. Firmenregister Nr. 21 527 die Firma: schaftern unter der Firma „Ang. Finkenrath H. O. Franke. Söhne“ unverändert unter Uebernahme der Aktiven Prokurenregister Nr. 8855 die Prokura des Gustav und Passiven fortgeführt wird. EFErnst Louis Eduard Schulz für die letztgenannte Barmen, den 3. Oktober 1896. Firma. Königliches Amtsgericht. I. Berlin, den 2. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Verö der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Insterburg. [39739] Die vorgeschriebene Veröffentlichung der in die
nachstehenden Register erfolgenden Eintragungen soll
für den Rest des Jahres 1896 an Stelle der ein⸗
gegangenen Insterburger Zeitung bewirkt werden:
a. in Handelssachen durch die Ostdeutsche Volks⸗
8 Eingetragen für die Firma Laboratorinm für bygienische kosmetische Artikel, F. von Herren⸗ burger, Dresden, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 96 am 17. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellun
Klasse 14.
8
auuuitz — —— b — Ab
n g—
. Dollfus⸗Mieg & Cie.
schäftsbetrieb:
Nr. 19 191
Kosmetische Artikel und Parfümerien.
Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeschniß⸗
Nr. 19 183. A. 1068.
Eingetragen für die Firma Alktiengesell⸗ schaft für Tevxtil⸗
vormals
IONA BRO0DN 0 ALSack EN SCHEVEAUX
DMC
— Sociétée Ano- nyme d'Industrie Textile, ci-devant Dollrus-Mieg & Cie., Mülhausen i. E. u. Belfort (Frankreich),
Klasse 14.
zufolge Anmeldung vom 4. 7. 96/4. 8. 75 am 18. 9. 96. Geschäftsbe⸗ trieb: Fabrikation von und Posamentierwaaren aus Gespinnsten aller Waarenverzeichniß: Baumwollenes Stickgarn.
Nr. 19 184. J. 518. Klasse 26 a. ““
Platala.
Eingetragen für die Firma Jeuckel & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 10. 7. 96 am 18. 9. 96. Geschäͤftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln und Delikatessen. Waaren⸗ verzeichniß: Fleischextrakt und Fleischkonserven. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 19 185. K. 2036. Klasse 22 bv.
KINEPHOTOGRAPHA
Eingetragen für die Firma Albert Költzow, Berlin 8., Bärwaldstr. 48, zufolge Anmeldung vom 22. 7. 96 am 18. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Projektionsapparaten. Waarenverzeichniß: Projektionsapparate. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 19 186. F. 1581.
dOoOuFSMIEGX MUILHRO uss. *] —
Garnen, Zwirnen, P. rt.
Klasse 26 a.
„PRAlRIE“-Marke.
Eingetragen für die Firma Georg Fles, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 10. 7. 96 am 18. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Import und Vertrieb von Fleisch⸗ extrakt und Fleischkonserven. Waarenverzeichniß: Fleischextrakt und Fleischkonserven. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 19 187. H. 2294
Klasse 38.
9 2.
Eingetragen für die Firma F. L. Has. Cassel, zufolge Anmeldung vom 24. 7. 96 am 18. 9. 96.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Taback⸗Waaren aller
Art. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauchtaback, Kautaback und Schnupftaback.
Nr. 19 189. S. 1178. Klasse 16 b.
Spandauer Juliusthurm- Tropfen.
Eingetragen für Otto Sauerwald i. F. Paul los, vorm. Th. Paproth Nachf., Spandau, zufolge nmeldung vom 20. 7. 96 am 18. 9. 96. Ge⸗ Großdestillation und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Liqueure.
V. 389.
Klasse 14.
Eingetragen für die Firma Ph. Vran & Co., Lille; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener,
’e“ sufolge Anmeldung vom 16. 7. 95/12.5. 77
am 18. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nähzwirn. Waarenverzeichniß: Leinenzwirn..
Eingetragen für die Firma Kohl & Voigtritter, Dresden, zufolge Anmeldung vom 10. 7. 96 am 18. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Ein chemisches Präparat zur 1Sexö von Wasser in hydraulischen Be⸗ rieben.
Art.
Firma
nyme d
dustrie Textile ci-devant Dollrfus-Mieg & Cie., Mül⸗ hausen i. Els. u. Belfort, Frankreich, zufolge An⸗ meldung vom 10. 8. 96/4. 8. 75 am 18. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Garnen, Zwirnen, Litzen und Posamentierwaaren aus Gespinnsten aller Waarenverzeichniß: Gespinnsten aller Art.
Aktien⸗
Gesellschaft für Textil⸗Industrie, vormals Dollfus⸗
Mieg 4& Cie. — 70 MkETR Société ano- 7 Sae
22v902 924084 2.
Garne und Zwirne aus
Nr. 19 192. V. 567. Klasse 38.
Nr. 19 202.
Eingetragen für die 8 Aktien⸗Gesellschaft für Textil⸗ Industrie, Mieg & Cie. —
anonym
Textile, fas-Mieg & Cie., Mülhausen i. Els. u. Belfort, Frankreich, zu⸗ folge Anmeldung vom 4. 7. 96 4. 8. 75 am 18. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Garnen, Zwirnen, Litzen und Posamentierwaaren aus Gespinnsten aller Art. Stickgarn aus Gespinnsten aller Art.
A. 1066. Firma
Klasse 14.
A BRODEh.
DMC- 30
40 metres.
vormals Dollfus⸗ Sociéeté e d'Industrie ci-devant Doll-
Waarenverzeichniß:
Eingetragen für August Voß senior, Hagen i. W., zufolge Anmeldung vom 18. 7. 96 am 18. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Taback⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: Zigarren, Roh⸗, Rauch⸗ und Kautaback.
Nr. 19 193. L. 1366.
Textile,
Nr. 19 203.
Eingetragen für die Firma Aktien⸗ Gesellschaft für Textil⸗Industrie, vormals Dollfus⸗Mieg & Cie. — Société anonyme d'’'Industrie 2 ci-devant Dollfus- Mieg & Cie., Mülhausen i. Els. und Belfort, Frankreich, 10. 8. 96/4. 8. 75 am 18. 9. 96. Geschäftsbetrieb: 1 Fabrikation Klasse 16 b. po
samentierwaaren Waarenverzeichniß: spinnsten aller Art.
A. 1135. Klasse 14.
830„
70 Mer.
zufolge Anmeldung vom
von Garnen, Zwirnen, aus Gespinnsten Garne
Litzen und aller Art. und Zwirne aus Ge⸗
(Columbus.
Eingetragen für die Firma Conrad Lucas, Wittstock, zufolge Anmeldung vom 30. 7. 96 am 18. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Großdestillation und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: iqueure.
Nr. 19 194. P. 945. Klasse 33.
Eingetragen für die Firma Patronenhülsenfabrik Bisch⸗ weiler, Walbinger, Menschel & Co., Bischweiler i. Els., zu⸗ folge Anmeldung vom 14. 8. 96 am 18. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Munition. Waarenverzeichniß:
zufolge 31. 10. 94 am Geschaͤftsbetrieb: und Eisenhütten. Eisen in Barren, Platten, Blechen, Reifen und Drahtstangen. beigefügt.
Nr. 19 204. Eingetragen für die Firma
The Pe
Warringto
Söä 87N. Klasse 9 a.
arson &
Knowles Coal & ITron Company Limited,
n, England;
Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., Anmeldung vom
WhIW
Stahl und
21. 9. 96. Bergbau Waarenverzeichniß:
Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Patronenhülsen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 19 195. L. 1364.
Eingetragen für The Liquid Fuel Engi- neering Company Columbine Ship Xard, Cast Cowes, Isle of Wight und 20 Abchurch Lane, London, England; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89, zufolge Anmeldung vom 28. 7. 96 am 18. 9 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation
betrieb: Vertrieb von Eisenkonstruktionen, Eisen⸗ möbeln und deren Bestand⸗ Waarenverzeichniß: Eisenkonstruktionen, Eisen⸗ möbel und derselben.
theile.
Nr. 19 205. Eingetragen für Nie. 1
Stang, Boppard, zufolge 1
Anmeldung vom 25. 7. 96
am 21. 9. 96. Geschäfts⸗
Herstellung und
St. 671.
Klasse 23.
Maschinen,
Bestandtheile
und Vertrieb nachverzeichneter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Apparate und Vorrichtungen im Gebiete des Bau⸗ und Ingenieurwesens, namentlich Dampf⸗ und andere Maschinen, Boote, Anker und Flaggen.
Nr. 19 196. K. 1963. Klasse 14. Eingetragen für die Firma Alb. Aug. Knapp, Pful⸗ lingen, Württ., zufolge Anmel⸗ dung vom 19. 6. 96 am 18. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Mecha⸗ nische Leinen⸗ und Baumwoll⸗ Zwirnerei und Nähfaden⸗Fabrik. eerenverseichnig⸗ Zwirne jeder rt.
Nr. 19 197. u. 156.
Semper idem
Eingetragen für H. Underberg⸗Albrecht, Rhein⸗ berg, zufolge Anmeldung vom 14. 7. 96 am 18.
Liqueuren, im besonderen Bitterliqueuren. Waaren⸗ verzeichniß: Spirituosen, Liqueure, im besonderen Bitterliqueure. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 19 198. Sch. 1716.
Blütenmehl
Eingetragen für H. Schwanneke, Fährmühle b. Hedwigsburg, zufolge Anmeldung vom 12. 8. 96 am 18. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Müllereibetrieb. Waarenverzeichniß: Mehl und andere Mühlen⸗ produkte.
Nr. 19 199. U. 155. Seemperidem
Eingetragen für H. Underberg⸗Albrecht, Rhein⸗ berg, zufolge Anmeldung vom 14. 7. 96 am 18. 9. 96. Geschaͤftsbetrieb: Herstellung von Spirituosen, Liqueuren, im besonderen Bitterliqueuren. Waaren⸗ verzeichniß: Spirituosen, Liqueure, im besonderen Bitterliqueure. Der Anmeldung ist eine Beschreibung zuf beigefügt. 21.
Klasse 26 c.
Klasse 16 b
Nr. 1
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 21. 8. 96/2. 6. 94 am 21. 9. 96. Geschäf'sbetrieb: Export⸗Geschäft. Waarenverzeichniß:
9. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Spirituosen, Bier.
n für
olge 9. 96. Ge
Nr. 19 207. S. 1210.
Eingetragen für Henry B. Simms, Hamburg, Anmeldung vom 21. 8. 96/16. 12. 86 am
schäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waaren⸗
schreibung beigefügt.
Der Anmeldung ist eine Be⸗
T. C. Mo
Geschäftsbetrieb: Nachtlichten.
Eingetragen
betrieb: Champignonbrut.
9 vVv
Nr. 19 209. M. 1674.
Iee
8
—2 EitteEosess
de la premibre
He
Weinessigfabrik Waarenverzeichniß:
communion. “
Eingetragen für Lorenz Mandel, Inh. Sehagbe Wund Jean Wolfram, zufolge Anmeldung vom 24. 7. 96 am
rstellung und Ve⸗
Senf,
Essig,
der Firmen Nürnberg, 21. 9. 96. rtrieb von
Waarenverzeichniß: Nachtlichte. Nr. 19 210. K. 1823.
Auguste Victoria
für Carl Kühne, Königl. Hof⸗ lieferant, Berlin SW., Belle⸗Alliancestr. 82, zufolge Anmeldung vom 20. 4. 96 am 21. 9. 96. Geschäfts⸗ und Champignonzucht. Champignons,
Ktlasse 26 c.
Nr. 19 211. Sch. 1535.
Klasse 16 c
siüj
— 0,R,KK Prw. u andere uslandspafene JInhalt 0, 50 u100 Bause imongden 5 8IF
— — 10 Brause imonaden b0pf.
Erfrischend! ockend! WonlscGesund! klaltdar,
Käskchen
eED LSCHNIDT. MüNCHrTN.
— Unentbehrlich * p Louristen, Radfahreru familie.
Mrauselimonäde,
Geschäftsbetrieb:
Limonade.
Eingetragen für
Eduard Schmidt, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 92 am
Fabrikation und Ver
Brause⸗Limonade.
Waarenverzeichniß:
München, 11.9. . trieb von
Brause⸗
Nr. 19 212. M. 1017.
Klasse 20 c.
8 anne
☛
2—
80ugiE DOE LEroltE
. aa, Inkb 2— Zq
— — ——
X
2 4* Pene
21 ½ν Gν ¼8 ⁷1
Geschäftsbetrieb:
Waaren.
schreibung beigefü
gt.
Denis;
Vertr.:
Eingetragen für die G Les Héritiers de A. de Milly, St
Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 16. 7. 95/30. 9. 75 am Fabrikation
Dres.
21. 9. 96
und Vertrieb von Kerzen und Seifen. 2 Waarenverzeichniß: Kerzen. Nr. 19 213. D. 1003.
wortis
Eingetragen für die Firma Deutsche Triumpf⸗ Fahrrad⸗Werke A. G., Nürnberg, zufolge An⸗ meldung vom 23. 7. 96 am 21. 9. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Waarenver rad⸗Motor⸗Wagen.
Rlasse 10.
Vertrieb nachgenannter zeichniß: Fahrräder und Fahr⸗ Der Anmeldung ist eine Be⸗
Nr. 19 214.
neter Waaren.
umschläge,
Briefsiegellack.
J. 275. K
Eingetragen für F. W. Juxberg, rankfurt a. M., Niddastr. 58, zufolge nmeldung vom 4. 5. 96 am 21. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbezeich⸗
Waarenverzeichniß:
Luxus⸗ und Trauerpapiere und Brief⸗ „ Blanko⸗ Karten, Kloset⸗ und Pergamentpapiere, Notizbücher und Schreibmappen, Radier⸗ und Zeichen⸗ ummi, Gummibänder und ⸗„Ringe, ederhalter aller Art,
und verzierte
Färbtinkturen,
lasse 32.
8
Zeichenwerkzeuge, Pack⸗ und
Geschäftsbetrieb:
Beschreibung beig
Nr. 19 215. K. 1868.
genster au
Eingetragen für Max Kahnt, Dresden, Hassestr. 2, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 96
Masse 4.
. 9. 96
Herstellung und Vertrieb vo
Hausgeräthen und Bauartikeln. Bütungcoorrichtungen.
efügt.
Der Anmeldung
Waarenverzeichniß
ist eine
zufolge Anmeldung vom 7. 3. 96 esc
v.
8 Eingetragen für Franz Reinke, Charlottenburg, am 21. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Drogen⸗Waaren. Waarenverzeichniß: Parfümerien, Mittel zur Zahn⸗ und Mundpflege, Haarwasser, Haaröle und Pomaden, kosmetische Präparate, Wundpulver und Salbe, Verbandstoffe, Fenchel⸗ honig, Frostseife, Fußbodenlacke und Bohnermasse.
Nr. 19 217. K. 1265. Klasse 16c.
Eingetragen für die Firma Kronthaler Mi⸗ neralquellen E. v. Eckardstein, Kronthal .T., zufolge Anmeldung
om 5. 7. 95/28. 9. 85
m 21. 9. 96. Geschäfts⸗ etrieb: Gewinnung und Vertrieb von natürlichem Mineralwasser. Waaren⸗ erzeichniß: Mineral⸗ wasser.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Umschreibungen.
Kl. 14. Die Zeichen Nr. 1634, 1805, 1831, 1856, 5879, 6824, 8439, 8442, 8456, 9652, 10 008, 10 039, 14 331, 14 332, 14341, 14 352, 14 354, 14 357, 14 358, 14 361, 14 362, 14 364, 14 465, 14 488, 14 558 sind übergegangen auf die Firma Tlark and Company, Limited, Paisley i. Schottland.
Kl. 10. Nr. 17 993, eingetr. am 15. 7. 96 für Max Illfelder, Fürth i. ö auf die Firma Sirius Fahrrad⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Doos⸗Nürnberg.
Löschung.
Am 2. 10. 96 das unter Nr. 17 804 der Zeichen⸗ rolle für die Firma Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning, Höchst a. M., eingetragene Waarenzeichen. Berlin, den 6. Oktober 1896. KMmaiserliches Patentamt. von Huber.
Berliner Thierärztliche Wochenschrift. Herausgegeben von Dr. W. Dieckerhoff, Dr. R. Schmaltz, Dr. R. Lothes. (Verlag von Richard Schoetz, Berlin NW.) Nr. 40. — Inhalt: Graffunder: Die Schweineseuchen. — Referate: Bosc und Vedel: Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung starker Kochsalzlösungen bei intravenöser Injektion. — Jürgens: Experimentelle Untersuchungen ü;ber die Aetiologie der Sarkome. — Schaumburg: Ueber den Einfluß des Zuckers auf die Leistungsfähigkeit der Muskulatur. — Tagesgeschichte: Bericht über die 68. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Natur⸗ forscher und Aerzte in Frankfurt a. Main. — Per⸗ sonalien. — Vakanzen.
[39537]
„Der Gewerbefreund. Technisches Zentralblatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metall⸗ waaren⸗Fabriken, Elektrotechnik u. Beleuchtungs⸗ wesen. Nr. 40. — Inhalt: Großindustrie und Handwerkerorganisation. — Wegfall bewilligten Kredits bei Verschlechterung der Vermögenslage. — Berichte über die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. — Schutzvorrichtung für Kesselrohre. — An⸗ erkennung der deutschen Industrie in Frankreich. — Deutsche Kopier⸗ und Durchschreibpapiere. — Rezepte. — Neu eingegangene Preislisten. — Wer liefert? — Technischer Briefkasten. — Ausstellungswesen. — Metallmarkt. — Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. — Verschiedenes. — — Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen. — iterarisches. — Submissionen.
Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗ Chamotte⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement⸗ und Kalkindustrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 44. — Inhalt: Berliner Gewerbe Ausstellung 1896: Ma⸗ chinen. — Die Keramik in der Millenniums⸗Aus⸗ stellung in Budapest. — Kanalofen von Villaret. — Stellvorrichtung für Schablonen. — Zeitschriften⸗ Auszüge. — Allerlei. — Geschäftliches. — Patente. — Submissionen.
Leipziger IZllustrirte Schuhmacher⸗ Zeitung, Zentralblatt der Schuhindustrie. (Zeitungs⸗ verlag, Leipzig, Südstraße 30.) Nr. 19. — Inhalt; Muster und Moden. Zur Modenbild⸗Beilage. —
eorie und Praxis. ie Formung echt englischer
rren⸗Absätze — Eine Leder⸗Rundwalze. — Unsere
berleder⸗Sorten. — Patentschau. — Notizen und Anfragen. — Patent. und öö — Ausstellungs⸗Kurier. Aus der Berliner Gewerbe⸗ Ausstellung. IV. — Von der Sächsischen Hand⸗ werks⸗ und Kunstgewerbe⸗Ausstellung zu Dresden. — Handel und Wandel ꝛc. Zur SALeftslae — Fvngfr Ledermesse, Michaelis 18965. — Kleine
ronik.
Allgemeine Buchhändlerzeitung. (C. F. Müller Verlag, Inh. P. Zürner, Leipzig) Nr. 40. — Inhalt: Literarische Curiosa. Von Eugen Isolani. — Etwas von der Graphologie. — Aus der Ge⸗ schäftswelt. — Zurückverlangte Bücher. — Gericht⸗ liche Entschezun en. — Aus dem Leserkreise. — Buchgewerbliche Mittheilungen. — Vermischtes.
zeitung, b. in Genossenschaftssachen durch das Ostpreußische Tageblatt, 8 8
beide hier erscheinend. Insterburg, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Sa Handels⸗ r
5
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem
Königreich Württemberg und dem oßherzog⸗
thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp.
tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
[39635
7¹
Aachen. Bei Nr. 580 des Gesellschaftsregisters, wosel die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schwamborn & Classen“ mit dem Sitze zu v verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗
merkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Martin Classen sest das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.
Unter Nr. 5061 des Firmenregisters wurde die Firma „Schwamborn & Classen“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Classen in Aachen eingetragen.
Die dem Kaufmann Jakob Schurp in Aachen für die Firma „Lchwamborn & Classen“ ertheilte
Berlin Handelsregister [39896] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 1. Oktober 1896 ist am 2. Oktober 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2798, woselbst die Handelsgesellschaft: Rudolf Mosse mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen 8 Wien und Nürnberg vermerkt steht, ein⸗ getragen: Es bestehen Zweigniederlassungen zu München, Leipzig, Dresden, Zürich, Köln a. Rhein, Magdeburg, Hamburg, Frankfurt a. Main, Stuttgart, Breslau. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7406, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: H. Schulz Söhne vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 28 200, woselbst die Handelsgesellschaft: Blaubach & Moll mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann und Viehkommissionär August Adolf Otte zu Berlin ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Moll und Hecht sind zur Vertretung nur gemeinsam befugt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 505, woselbst die Handelsgesellschaft: Verlagsbureau für literarische Neuheiten Düsterwald und Knopf mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Prokura bleibt bestehen. Aachen, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Aachen. 8— [39636]
Bei Nr. 4653 des Firmenregisters, woselbst die “ „Charles Fischer“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Schiffers zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.
Bei, Nr. 1496 des Prokurenregisters, woselbst die für die vorstehende Firma dem Gustav Merz zu Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 5062 des Firmenregisters wurde die Firma „Charles Fischer“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schiffers in Aachen eingetragen.
Aachen, den 1. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Aachen. [39634] dem Carl Emonts in Aachen für die Firma Zot. Beduwe“ daselbst ertheilte Prokura verzei net steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Aachen, den 1. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Aachen. 9 8 “ an3g, Bei Nr. 1751 des Gesellschaftsregisters, woselb die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Leunartz & Delhez“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Heinrich Delhez in Aachen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Heinrich Delhez“ fort. Unter Nr. 5063 des Firmenregisters wurde die Firma „Heinrich Delhez“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Delhez in Aachen eingetragen. Aachen, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Aachen. [39637] Unter Nr. 2255 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Kampert & Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Carl Kampert, Kaufmann in Burtscheid, und Louis Pick, Kaufmann in Aachen. Die Gesellschaft hat am 10. September 1896 begonnen. Aachen, den 2. Oktober 1899. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1 Aachen. [39640] Unter Nr. 5064 des Firmenregisters wurde die hsteh „Bernh. Lennartz“ mit dem Orte der diederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Lennartz in Aachen eingetragen. Aachen, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Aachen. [39639] Unter Nr. 1715 des Prokurenregisters wurde die der Ehefrau Heinrich Delhez, Therese, geb. Wirtz, in Aachen für die Firma „Heinrich Delhez“ da⸗ selbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 2. Oktober 18936. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Auma. 8 [39641] Zufolge Gerichtsbeschlusses vom 21. d. Mts. ist die Firma K. A. Völkel in Triptis ausweislich 222 68 Bd. I unseres Handelsregisters gelöscht worden. Auma, am 28. September 1896.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Bei Nr. 1118 des Prokurenregisters, woselbst die
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 663,
woselbst die Handelsgesellschaft:
Weisz & Littkowsky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ver⸗ trag aufgelöst.
Kaufmann Alexander Weisz zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 704 Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 28 704 die Firma:
Weisz & Littkowsky mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Alexander Weisz zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Hans Hirsch & Co.
nd:
Fabrikant Carl Gustav Robert Partke zu Grünau und
unter
Berlin. Handelsregister [39897] des Fe Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1896 ist am 3. Oktober 1896 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 15 493, woselbst die Gesellschaft in Firma: Plakat Reklame der Berliner Gewerbe⸗ Ausstellung 1896 Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 29. September 1896 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen, Liquidator ist der Banquier Leonor Kroner zu Berlin. Berlin, den 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Bernburg. [39644]
Handelsrichterliche Bekauntmachung. Blatt 968 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Beruburger Bankverein, Wichmann & Co, in Bernburg geführt wird, ist heute ein⸗ getragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft Bernburger Bank⸗ verein, Wichmann & Co wird am 1. Oktober 1896 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.
Sitz der Gesellschaft ist Bernburg mit einer Zweigniederlassung in Staßfurt. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Banquier Emil Wichmann in Bernburg,
2) Fabrikbesitzer Hermann Palm jun. in Bern
urg. Bernburg, den 1. Oktober 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Edeling.
“
Beuthen, 0.-S. [39652] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 369 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Swoboda mit dem Sitze in Schwien⸗ tochlowitz und einer Zweigniederlassung in Beuthen O.⸗S., Königshütte und Kattowitz eingetragen mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter ind: 1) der Molkereibesitzer Oscar drappiß 2) der olkereidirektor Emil Swoboda zu Schwientochlowitz und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1894 be⸗ gonnen hat. Beuthen, O.⸗S., den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Swoboda zu
Bielerelda. Handelsregister [39650] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1532 die Firma G. Fritz v. Laer zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Gustav Fritz
Kaufmann Hans Hirsch zu AdlersShof. Dies ist unter Nr. 16 510 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Septem⸗ ber 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft Heumann & Leffmann “ sind die Kaufleute: Simon Heumann zu Charlottenburg und Sally Leffmann zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 511 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der am 10. Sep⸗ tember 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: J. M. Magnus & Co.
sind die Kaufleute: Johann Martin Max Magnus zu Charlotten⸗ burg und Paul Magnus zu St. Petersburg. Dies ist unter Nr. 16 512 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 124, woselbst die Firma:
Gustav Hamann 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: b
Der handlungsunfähige Inhaber wird durch den Kaufmann Heinrich Profé zu Hermsdorf i. Mark vertreten. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin . 1“ unter Nr. 28 705 die Firma: 8 J. Hummel Nchfg. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Elias Cohn zu Berlin, 8 unter Nr. 28 706 die Firma: 8 Berliner Waaren Versandthans A. Hein. und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Hein zu Berlin 1“ eingetragen worden. “ Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18 681 die Firma: J. Kalina. Firmenregister Nr. 19 246 die Firma: Adolph Franz. Firmenregister Nr. 22 166 die Adolf Kühl. Firmenregister Nr. 22 883 die Firma: Ernst Kaempf. Firmenregister Nr. 23 066 die Firma: Büchtemann & Baumann. Firmenregister Nr. 24 776 die Firma: Jäckel & Templin. Firmenregister Nr. 23 421 die Firma: Otto Fuchs Ir. Firmenregister Nr. 25 182 die Firma: P. Gerardi. Firmenregister Nr. 26 075 die Firma: Fngs Ginzel. Firmenregister Nr. 26 179 die Firma: 1 Trautmann & Müller. Firmenregister Nr. 26 736 die Firma:
“
irma:
E. Schultz⸗Schultzenstein.
von Laer zu Bielefeld am 2. Oktober 1896 ein⸗ getragen.
Bielefeld. Handelsregister [39651] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1533 die Firma Brackweder Kalk⸗Industrie Heinrich Niewöhner in Brackwede und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Niewöhner zu Brackwede am 2. Oktober 1896 eingetragen.
Birkenfeld, oldenb. [39645]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 113 der Firmenakten zur Füen G. Meumann, Cöln a/Rh., Zweigniederlassung in Birken⸗ feld: Birkenfelder Feisenkeneragrauerei, ein getragen:
Durch Uebertragung der Felsenkeller⸗Brauerei an B. Sprickmann⸗Kerkerinck zu Birkenfeld ist die Zweigniederlassung erloschen. g
Birkenfeld, den 24. September 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.
[39646]
Geschehener Anmeldung zufolge ist heute in da hiesige Handelsregister unter Nr. 116 der Firmen akten eingetragen:
Firma: „Birkenfelder Felsenkeller Brauerei B. Sprickmann“.
Sitz: Birkenfeld.
Birkenfeld, Oldenb.
Inhaber, alleiniger: Bernhard Sprickmann 9 Kerkerinck, Bierbrauereibesitzer zu Birkenfeld. . Das Güterrecht ist für die Ehe mit Barbara Sibilla Hubertine Jansen geändert. “ Birkenfeld, den 28. September 1896. 8 Üatoh eene olff.
Bochum. Handelsregister [39647] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 162 des Gesellschaftsregisters ist die
am 2. Oktober 1896 unter der Firma Kuper 4&
Schweigmann errichtete offene Handelsgesellschaft
zu Bochum am 2. Oktober 1896 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Arnold Kuper, 2) der Kaufmann Hermann Schweigmann,
beide zu Bochum.
Bockenem. Bekanntmachung. [39653232 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 54 zur Firma Theodor Brandes in Holle ein⸗ getragen: ..“ Die Firma ist erloschen. Bockenem, den 24. September 1896. Koänigliches Amtsgericht. II.
Bockenem. Bekanntmachung. [39654] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 95
eingetragen die Firma: Otto Lahmann mit dem