1896 / 238 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

15. August 1896 unter der Firma Heinrichsthaler Kunstwollfabrik,

8 8

8 jeder der beiden Gesellschafter. Minden, Westr.

Firma Julins Stucken 68 mann Julius Stucken zu

Mülhausen, Els.

von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann

der Kaufmann Hermann Hoffmann zu Köln als In⸗ haber der Firma: „Herm. Hoffmann“ heute eingetragen worden. Köln, 25. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [39686] Aus der an dem hiesigen Orte bestehenden Handels⸗ Psen⸗ aft Levy“ ist der Kaufmann Carl ilhelm August Müller am 1. Januar 1896 aus⸗ getreten. Die Gesellschaft wird von den bisherigen Mit⸗ gesellschaftern Alexander und Julius Strich unter unveränderter Firma fortgesetzt. Dies ist am heutigen Tage bei Nr. 688 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. Königsberg i. Pr., den 24. September 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg, Pr. -e hcs.0-358 [39687]

Der Kaufmann Bernhard Herrmann hat für seine Ehe mit Bertha Grape durch Vertrag vom 19. September 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist am 24. September 1896 unter Nr. 1456 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 24. September 1896.

Königliches Amtsgericht. XII.

Lissa. Bekanntmachung. [39692]

Im Gesellschaftsregister hier ist bei Nr. 76 Fol⸗ gendes eingetragen: .

Der Kaufmann Ludwig Herbst ist aus der offenen Handelsgesellschaft Adolf Lublin’s Nachfolger ausgeschieden.

Lissa, den 1. Oktober 18965.

Königliches Amtsgerich

Lötzen. Handelsregister. [39693] In unser Firmenregister ist am 29. September

1896 eingetragen worden, daß die sub Nr. 187 ein⸗ eetragene Firma A. Retzow Inhaber August etzow zu Lötzen erloschen ist. Die Firma ist

demgemäß im Firmenregister gelöscht worden. Lötzen, den 29. September 1896.

Königliches Amtsgericht

Lübeck. Handelsregister. Am 1. Oktober 1896 ist eingetragen: auf Blatt 1912 bei der Firma „A. Meyer“: Die Prokura des Simon Cohn ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Handelsregister. [39887] Am 2. Oktober 1896 ist eingetragen: auf Blatt 1503 bei der Firma „Köhn & Lorenzen.“ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Meschede. Handelsregister [39697] des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede.

Der Gewerke Ferdinand Gabriel zu Eslohe hat für seine zu Eslohe bestehende, unter der Nr. 11 des Firmenregisters mit der semn⸗ Ch. Gabriel eingetragene Handelsniederlassung den Wilhelm Gabriel zu Eslohe als Prokuristen bestellt, was am 24. September 1896 unter Nr. 16 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

[39886]

Meschede. Handelsregister [39698] des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede. Unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters ist die am

Färberei und Spinnerei Weymar & Cie zu Heinrichsthal errichtete offene Handelsgesellschaft zu Meschede am 29. Sep⸗ tember 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl August Weymar zu Meschede, 2) der Kaufmann Johann Peter Heinrich Bade zu Meschede. Die Gesellschaft hat am 15. August 1896 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat

8

Handelsregister (39700] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 12 des Firmenregisters eingetragene Eehe der Kauf⸗ Minden) ist gelöscht am 30. September 1896.

Mühlhausen, Thür. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter N irma: Gustav Floeter mit dem Sitze in hlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Floeter hier eingetragen. Mühlhausen i. Th., den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

Handelsregister [39742] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 431 Band 1V des Firmenregisters ist heute die Firma Th. Levy Sohn in Sennheim eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Theodor Levy, in Sennheim wohnend. Mülhausen, den 2. Oktober 1896. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl. In das Firmenregister ist unter Nr. 2520 das

12 Cohen daselbst unter der Firma Fritz ohen errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.

tember 1896 (Akten über das Gesellschaftsregister Band X Blatt 9).

Fesgkege scfchntt Heinrich Ebell und Schulz zu eu⸗

Ebell und Schulz.

register: Die Handelsgesellschaft Heinrich Ebell & Schulz ist unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Kaufmann und Stadtrath Ernst Dittmann zu Neu⸗ Ruppin.

zufolge Verfügung vom 30. September 1896 am 1. Oktober 1896 (Akten über das Prokurenregister Band II Blatt 110).

Neu-Ruppin.

eingetragenen Firma „Carl Wendt“ ist vermerkt worden: daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf. den Kaufmann Fritz Graebener zu Neu⸗Ruppin über⸗

fortsetzt.

registers letztere Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Graebener hierselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Oktober 1896 am selben Tage ein⸗ getragen worden. 8 6

Neustadt, Oberschles.

Julius Erbrich zu Neustadt O.⸗S übergegangen, welcher dasselbe Erbrich, weiterführt,

Neustrelitz.

stein“ heute eingetragen worden:

Ndr.-Wüstegiersdorf.

getragen gewesenen gleichnamigen Einzelfirmen sind zufolge Umwandlung derselben schaften

Nordhausen.

von heute unter Nr. 415 die am 30. September 1896 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Jeske & Koch mit dem Sitze in Nordhansen, und als deren Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Jeske und Ernst Koch daselbst eingetragen.

Northeim.

GCxe Glabhach, ven 1.Oktober 1996. zu der Firma Emil Goeke gaweeeee

Die Prokura ist in der Art ertheilt, daß dieselbe in Gemeinschaft mit der Unterschrift eines Vorstands⸗

mitgliedes rechtsverbindlich ist. 8 8 M.⸗Gladbach, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 8

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [39705] Bei dem unterzeichneten Gericht sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt und zwar: A. Im Gesellschaftsregister bei der Gesellschaft Heinrich Ebell & Schultz: Nr. 24. Spalte 4: Der Fabrikant Bruno Robert August Schulz zu Neu⸗Ruppin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkommen resp. im Wege Erbgangs auf: 8 1) den Fabrikanten Erwin Ebell zu Neu⸗Ruppin, 2) Fräulein Hedwig Ebell daselbst übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen. Die Befugniß, die Gesellschaft nach außen hin zu vertreten, steht nur dem Fabrikanten Erwin Ebell zu. Fräulein Hedwig Ebell ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗

B. Im Prokurenregister:

Spalte 1. Laufende Nr.: 36.

Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals: Die Ruppin. Spalte 3. Heinrich Spalte 4. Ort der Niederlassung: Neu⸗Ruppin. Spalte 5. Verweisung auf das Gesellschafts⸗

Bezeichnung der Firma:

palte 6. Bezeichnung des Prokuristen: Der

Spalte 7. Zeit der Eintragung: Eingetragen

Neu⸗Ruppin, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

8 8 Bekanntmachung. (39706] Bei der unter Nr. 348 unseres Firmenregisters

egangen ist, welcher dasselbe unter der Firma arl Wendt Nachflg., Inh. Fritz Graebener

Gleichzeitig ist unter Nr. 702 unseres Firmen⸗

Neu⸗Ruppin, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

[39704] In unser Firmenregister ist heut Nachstehendes a. bei der unter Nr. 429 eingetragenen Firma: „Theodor Schneider I.“ zu Neustadt O.⸗S.: Das Handelsgeschäft ist auf den Fleischermeister

unter der Firma: „Julins vormals Theodor Schneider I.“

b. unter Nr. 475 die Firma „Julius Erbrich,

vormals Theodor Schneider I.“ in Neustadt 9. O.⸗S. und als deren Inhaber der Fleischermeister löscht worden. Julius Erbrich daselbst

eingetragen worden. Neustadt O.⸗S., den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht.

[39801] In das hiesige Handelsregister ist Fol. CLXXXVI. Sub Nr. 186 ad Kol. 3 zur Firma „R. Finkel⸗

Die Firma ist auf Antrag der Inhaberin gelöscht. Neustrelitz, den 30. September 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

G

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind heute unter

Nr. 22/23 die zu Wüstewaltersdorf unter der u

Firma „Wilhelm Thiel“, und Waldenburger

Weber⸗Unterstützungs⸗Unternehmen Th.

Sühaae. bestehenden Handelsgesellschaften mit dem eifũ

gen eingetragen worden:

1) daß dieselben am 1. Juli 1896 begonnen,

2) daß die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Wilhelm Thiel zu Wüste⸗ waltersdorf,

2) Paul Thiel zu Wustewalters⸗ 8

orf. Die unter Nr. 15/61 unseres Firmenregisters ein⸗u

in Handelsgesell⸗ elöscht worden. üstegiersdorf, den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Ndr.⸗

Bekanntmachung. [39707] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung

Nordhausen, den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bekanntmachung. [39710] Auf Blatt 107 des hiesigen Handelsregisters ist

ngetragen: 89

Siegfried Bornheim hat bei seinem Uebertritt zur evangelischen Kirche die Vornamen Johann Fritz Wilhelm erhalten, und ist diese Namensänderung im Firmenregister bei Nr. 62 eingetragen zufolge Verfügung vom 25. September 1896, am 25. Sep⸗ tember 1896. 8

Oerlinghausen.

eingetragene Prokura des Kaufmanns Israel Born⸗ heim, in Firma J. Bornheim Sohn in Leopolds⸗ höhe gelöscht zufolge Verfügung vom 25. Sep⸗ tember 1896.

Osten. eingetragen die Firma:

.8 mit dem Niederlassungsorte Osten und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wendt zu Osten.

Osterholz. heute zu der Firma:

eingetragen:

Patschkau.

Patschkau.

Firma Carl Burezik hier, und als deren Inhaber der Carl Burczik hier heute eingetragen worden.

Posen.

steht, heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Simon K zu Posen übergegangen ist, welcher dasselbe unter 9

Nr. 2698 die Firma Isidor Sonnabend mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Simon Kniebel zu Posen eingetragen worden.

Posen.

Posen.

schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 928 nachstehende worden:

zur Zeit Mitinhaber der Handelsgesellschaft in n Firma Jachimowicz et Szezawinski hat für besitzers Sylvester Buszezyüski ebendaselbst unter Ega von Laszezynska aus der Firma S. Buszezyuski in das diesseitige

seine Ehe mit O Firmenregister unter Nr. 986 eingetragen.

Chalawy, Kreis 22. September 1896 die Gemeinschaft der Güter

und Friedrich Fricke, Northeim. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Emil Goeke betrieben worden. Vgl. Bl. 107. Northeim, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. II. ode rchen. [39711] In das Handelsregister hierselbst sind folgende Ehrctehamhen erfolgt: I. zu Nr. 79 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Wolters & Hützen mit dem Sitze zu Odenkirchen eingetragen steht: „Die Wittwe Rudolf Wolters, Mathilde, geborene Bertrams, zu Odenkirchen ist am 1. Oktober 1896 als Gesellschafterin in die Herbelsoesecheft einge⸗ bretene sie ist zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt.“ II. zu Nr. 55 des Prokurenregisters, woselbst die der vorgenannten Wittwe Wolters und dem Kauf⸗ mann Emil Strommenger zu Sasserath bei Oden⸗ kirchen seitens der Firma Wolters & Hützen ertheilten Prokuren eingetragen stehen: „Die Prokura der Wittwe Rudolf Wolters ist erloschen.“ 8 Odenkirchen, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Oerlinghausen. [39714] Handelsregister Oerlinghausen. Der Inhaber der Firma J. Vornheim Sohn mit dem Sitze in Leopoldshöhe, der Kaufmann

Oerlinghausen, den 25. September 1896. Fürstliches Amtsgericht. 1 Dr. Caesar. [39713] Handelsregister Oerlinghausen. In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 19

Oerlinghausen, den 25. September 1896. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Caesar. .““ Bekanntmachung. [39712] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 106

Wendt

Osten, den 26. September 1896.

Königliches Amtsgericht. I. 2 Bekanntmachung. 887 Auf Blatt 19 des hiesigen Handelsregisters ist

8*

G. H. Meyer zu Heidkamp

„Die Firma ist erloschen.“ Osterholz, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht. II.

1 Bekaunntmachung. [39716] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 618 ein⸗ etragene Firma „Oscar Sommer“ ist heute ge⸗

Patschkau, 1. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht. ¹ e

. Bekanntmachung. [39715] In unser Firmenregister ist unter Nr. 659 die

Patschkau, den 1. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. tricitätswerk Gebr. Paffrat Solingen und als deren Gesellschafter:

1“ 8— eemce ei n [39717]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1282, woselbst

ie Firma Isidor Sonnabend zu Posen eingetragen

niebel

nveränderter Firma fortsetzt.

Gleichzeitig ist in demselben Register unter

Posen, den 28. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Bekanntmachung. [39719] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter tr. 621 die am 29. September 1896 in Jersitz nter der Firma Jaretzky und Czajkowski er⸗

Maurer⸗ und Zimmermeister August

der Jaretzky in Posen, der

kowski in Jersitz

) 2) sind, eingetragen worden.

Posen, den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

g [39718]

Handelsregister. Aus⸗

In unserem Register zur Eintragung der

Eintragung bewirkt

solingen.

Solingen.

Solingen.

Solingen.

Thorn.

Rastenburg. andelsregister. [39721]

Der Kaufmann Victor Kültzau zu Rastenburg hat für seine Ehe mit Fräulein Amalie Brandt von daselbst durch Vertrag vom 21. September 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auegesche zufolge Verf

ies ist zufolge Verfügung vom 29. Septemb

1896 in das Register über Ausschließung 82 - lichen Gütergemeinschaft am 30. September 1896 eingetragen worden.

Rastenburg, den 30. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. Bekanntmachugg. (89725] In unser Gesellschaftsregister ist zur Nr. 42, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma Ad. Krüger & Ullrich vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

„Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. „Das FKandelsgeschäft der aufgelösten Gesellschaft ist auf den Kaufmann Paul Adolf Martin Krüger in Salzwedel übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma Ad. Krüger X Ullrich fort⸗ führt und sämmtliche Aktiva und Passiva über⸗ nommen hat. Die Firma ist unter Nr. 164 in das Firmenregister übertragen worden.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 164 das Handelsgeschäft in Firma Ad. Krüger & Ullrich mit dem Sitze zu Salzwedel und als dessen Inhaber der Kaufmann Paul Adolf Martin Krüger in Salzwedel eingetragen worden.

zwedel, den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Nr. 19 884. Ins Firmenregister wurde unterm Heutigen zu O.⸗Z. 302 Firma Emilie Stein⸗

in Schwetzingen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Schwetzingen, den 30. September 1896. Großh. Amtsgericht. (L. S.) Haas. 8

hauser, Drehereigeschäft & Spargelhaudlung

Simmern. Bekanntmachung. Sg [39731] In unser Firmenregister ist unter Nr. 123 am

heutigen Tage Folgendes eingetragen:

1) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Karl Haas

und Salomon Haas, beide Kaufleute in Bingen.

2) Ort der Niederlassung: Bingen und Zweig⸗

niederlassung: Simmern.

3) Bezeichnung der Firma: Gebrüder Haas. Simmern, den 29. September 1896.

8 Königliches Amtsgericht. 8 G [39728] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗

getragen worden:

Bei Nr. 496 die Firma Hoffmann & Cie.

mit dem Sitze zu Solingen und als deren Gesell⸗

schafter:

1) Jacob Levy, 2) Carl Hoffmann,

Kaufleute zu Solingen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 S en. 4 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗

Kschafter Jacob Levy berechtigt.

Solingen, den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht. III.

[39727] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

worden:

Bei Nr. 498 Firma Gustav Felix zu So⸗ in 9 —: In Aachen ist eine Zweigniederlassung rrichtet.

Solingen, den 30. September 1896.

Königliches Amtsgericht. III. [39730] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗

getragen worden:

Bei Nr. 497. Die Firma Solinger Glec⸗

mit dem Sitze zu

1) Carl Gustav Paffrath, 2) Carl Paffrath, 3) Robert Paffrath,

Kaufleute zu Solingen.

Die Gesellschaft hat am 28. September 1896 be⸗

onnen.

Solingen, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. III.

1 [39729] In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen

worden:

I. Bei Nr. 426 des Firmenregisters Firma

Kraemer & Lütges zu Solingen —: Der Paul Vollmacher, Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdur Vollmacher & Lütges führende Handelsgesellschaft

richtete Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter unter Nr. 498 des Gesellschaftsregisters Ftsgetzzgeh.

Kaufmann zu Solingen, ist in das

entstandene, die Firma

II. Bei Nr. 498 des Gesellschaftsregisters die Firma

Vollmacher & Lütges mit dem Sitze zu Solinge aurer⸗ und Zimmermeister Max Czaj⸗ und als deren Gesellschafter:

1) Richard Albert Lütges, Fabrikant, 2) Paul Vollmacher, Kaufmann

zu Solingen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 be⸗ onnen.

Solingen, den 2. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

ersenhesee [39734⁴] Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1896 ist an

Der Kaufmann Leo von Szezawinski zu Posen demselben Tage die in Thoru bestehende Handels⸗

chrimm, durch Vertrag vom

iederlassung des Kaufmanns und Buchdruckerei⸗

Thorn, den 2. Oktober 1896.

Berlin a

eingetragen die

zu der Firma Ad. Link in Uelzen einge⸗ tragen: Die

[39733]

8 Nachfolger“ verwandelt.

aus Neustrelitz.

Leiperslohe und Umgebung e. G. m. b. H.

1“

zum Deutschen R

Sechste Beilage

eichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6. Oktober

1896

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ hehr es enthalten sind, tmachungen in 8 vüelsg, Sengs

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche uch durch die Königliche Expedition des Deutschen

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

att unter dem Tite

das

In

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

eutsche Reich. Aar 2280)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

osten 20 ₰.

Handels⸗Register.

Bekauntmachung. [39735] In das hiefioe Handelsregister ist heute Blatt 361 irma: Neue Apotheke Dr. Karl Link mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Karl Link in Uelzen. erner ist auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters

Firma ist erloschen. Uelzen, den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht. I.

11“

In das hiesige Handelsregister ist in Betreff der Firma Adolf Wilken zufolge Verfügung vom 26. September 1896 Fol. 10 Nr. 10 heute einge⸗

Die Firma ist in „Adolf Wilken

Kol. 5. Das Geschäft ist zufolge Kaufvertrages übergegangen auf den Kaufmann Albert Wildbrett

Waren, den 28. September 1896. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 8

Warin. [39738] Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ erichts hierselbst vom 2. Oktober 1896 ist heute ol. 41 Nr. 80 in das hiesige Handelsregister ein⸗

getragen: 8 b Kol. 3: H. Knop. Kol. 4: Neukloster. Kol. 5: Kaufmann H. Knop zu Neukloster. Warin, den 3. Oktober 1896.

Der Gerichtsschreiber: Bobzin.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. [39744] In Leiperslohe, Amtsg. Heilsbronn, hat sich ein Konsumverein mit der Firma Konsumverein

gegründet.

Zweck des Vereins ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen aller Art im Großen und Verkauf derselben im Kleinen an die Mitglieder.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch

2 Vorstandsmitglieder, in der Regel durch den ersten und zweiten Vorstand, und fügen die Zeichnenden der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzu.

Die Haftsumme beträgt 25

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Rezatboten.

In den Vorstand wurden gewählt:

I. Vorstand: Josef Höfling, Rettersbach,

II. Vorstand: Georg Reiß, Bauer von Leiperslohe,

Kassier: Michael Disterer, Taglöhner von Leiperslohe,

Kontroleur: Johann Ludwig, Schuhmacher von

Leiperslohe,

Beeisitzer: Josef Ostertag, Bauer von Leiperslohe. Ausbach, den 1. Oktober 1896.

1 K. Landgericht. K. f. H.⸗S.

(L. S.) Kapp, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Bauer von

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 139745] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereines Birkenfeld vom 28. September 1896 wurden Pfarrer Mathäus Klinger, dieser als Vereinsvorsteher, und Johann Ehehalt, Bauer, beide üe. Birkenfeld, in den Vorstand gewählt, und zwar für die ausgeschiedenen Mitglieder Johann Georg Lampert und Pfarrer Gerstner. 8 gac enburg, den 2. Oktober 1896. egl.

8

andgericht. Kammer für Handelssachen. 8 Koeppe.

Bekanntmachung. 1639748] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 13. September 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma Dörnberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Dörnberg eingetragen worden. Zweck des Vereins ist, die Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Bürgermeister E. Heidersdorf zu Dörnberg, Vereinsvorsteher, 2) Heinrich Decker daselbst, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers

3) Heinrich Karl Schmidt daselbst,

4) Heinrich Wolf zu Charlottenberg, G

1“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Diez, den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle. Hirschhorn. [39749] Betr.: Die Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rothenberg. Bekanntmachung. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗

versammlung vom 23. August 1896 wurde das bis⸗ Pherige Statut theilweise abgeändert. sichtlich des Gegenstandes des Unternehmens und der

Während hin⸗

Veröffentlichung der Bekanntmachungen die seitherigen Festsetzungen Geltung behalten, hat künftig der Vorstand aus fünf Genossen zu bestehen. Nachdem in Gemäßheit dessen in der oben erwähnten General⸗ versammlung zwei weitere Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt worden sind, besteht der Vorstand nunmehr aus: 1) Leonhard Schwinn, 2) Wilhelm Schwinn, 3) Georg Beisel IV., 4) Peter Siefert, 5) Jakob Braun, alle in Rothenberg. Hirschhorn, am 18. September 1896. E1“ Amtsgericht. Schilling⸗ P

Jessen. Bekanntmachung. 1B39750] Bei dem Vorschuß⸗Verein zu Jessen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden:

Der bisherige Kassierer, Buchbindermeister Richard

Franziskus in Jessen, ist als solcher in den Vorstand

des Vereins auf die Zeit vom 1. Oktober 1896 bis

Jdahin 1899 wiedergewählt worden.

Jessen, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [39746] Genossenschaftsregistereinträge.

Am 2. Oktober 1896 wurde in das Genossen⸗ schaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaft eingetragen:

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Dieselbe hat ihren Sitz in Niederhausen a. d. Appel. Das Statut ist vom 30. August 1896 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sund⸗ 1) Mart. Lippert II., Ackerer, Direktor, 2) Wilhelm Schaefer, Ackerer, Rendant, 3) Karl Hofmann II., Ackerer, stellvertretender Direktor, 4) Philipp Mühl⸗ bach V., Hufschmied, 5) I Michel II., Maurer, alle in Niederhausen a. d. Appel.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie sind in dem zu Landau er⸗ scheinenden „Rationellen Obstbau“ aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung 88 die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗

[folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die

eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Zaglei wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenlisten während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Als Vorstandsmitglieder des landw. Konsum⸗ vereins, e. G. m. n. H. in Ulmet, wurden 1) Jakob Korb, Ackerer, dieser zugleich als Direktor, und 2) Jakob Caspar, Ackerer, beide in Ulmet, an Stelle der ausgeschiedenen Johann Jakob Meusch und Friedrich Hertel gewählt.

Der Eintrag bezüglich der letzteren wurde gelöscht.

Kaiserslautern, den 2. Oktober 1896.

8 Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär. G

Kempen, Bz. Pos. Bekanntmachung. [39751]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Podzamcze⸗Wilhelmsbrück'er Darlehnskassen⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes ein⸗ getragen worden. An Stelle der ausscheidenden Stanislaus Rechmal und Abraham Wolff sind Johann Trzezak in Wyszanow und Conrad Schmidt in ““ zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.

Kempen (üi. Posen), den 1. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. Bekanntmachungen [39752] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: Königl. Amtsgericht Ludwigsburg. 2) Datum des Eintrags: 1. Oktober 1896.

2) Datum des Eintrags: 1. Oktober 1896. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft:

Darlehenskassenverein Aldingen e. G. m. u. H.

in Aldingen. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der

(Generalversammlung vom 3. Mai 1896 wurde Karl

Glory, Gemeindepfleger, als Vorstandsmitglied neu gewählt.

Z. U.: Schoffer, stv. Amtsrichter 1 Mülhausen, Els. [397

Genossenschaftsregister des Kfl. Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 10 Band II ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Jacob Giroy der hier wohnende Eduard Monin als Vorstandsmitzlied des „Consumvereins Eintracht“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, da⸗ selbst, gewählt worden ist. Mülhausen, den 3. Oktober 1896.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl. Neustadt, O.-s. [39753] Bei dem Steinauer Darlehnskassenverein E. G. m. u. 22 ist heute in das Genossenschafts⸗

8 1 eingetragen: n

Stelle des ausgeschiedenen Joseph Schneider

ist Richard Schneider aus Steinau O.⸗S. zum Vor⸗

standsmitglied bestellt. Neustadt O.⸗S., den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Seligenstadt. Bekanntmachung. [39754] In der Generalversammlung der Spar⸗ und Hilfskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Klein⸗Auheim, vom 30. August 1896, ist an Stelle des zufolge Ablebens ausgeschiedenen Vorstandmitgliedes Joseph Kemmerer II. zu Klein⸗Auheim der Georg Peter

(Roth von da in den Vorstand gewählt worden.

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Seligenstadt, den 1. Oktober 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Keiber.

Trier. [39755] Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 78 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. die Ge⸗ nossenschegt „Trierischer Genossenschafts⸗Ver⸗ band, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Trier eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1896 wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder 1) Wilhelm Kaiser, Buchhalter zu Trier, als Vereinsvorsteher, 2) Heinrich Vogel, Buchhalter daselbst, als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Michel Lotharius, zu Euren, für das ausgeschiedene orstandsmitglied Johann Joseph Stoppenbach, durch den Aufsichtsrath folgende Personen gewählt: 1) Wilhelm Robbert, General⸗Sekretär zu Trier, als Vereinsvorsteher, 2) Johann Keil, Buchhalter daselbst, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Georg Alt, Redakteur daselbst, als Beisitzer. Trier, den 1. Oktober 1896.

Stroh, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Uelzen. Bekanntmachung. [39756]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ebstorf ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Franz Voigts zu Hanstedt II ist Heinrich Lühr in Tatendorf zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Uelzen, den 2. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Wallmerod. Bekanntmachung. [39757] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 (landwirthschaftlicher Consumverein E. G. m. u. H. zu Heilberscheid) vermerkt worden, daß die Liquidation ene. ist. Die Genossenschaft ist demzufolge im Register ge⸗ löscht worden. Wallmerod, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Waren. 1838575] In das beim unterzeichneten Amtsgericht geführte Genossenschaftsregister ist auf das für den Vor⸗ schußverein zu Waren, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht bestimmte Fol. 8 zufolge Verfügung vom 18. September 1896

eute eingetragen worden in Kol. 4:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. September 1896 ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Direktors Kaufmann Carl Tobias für den Rest der Amtsdauer desselben wiederum gewählt der Kaufmann Hans Dühring zu Waren.

Waren, den 28. September 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [39747] Dahner Vorschußverein, eingetragene Ge⸗

ernannter Stellvertreter,

[7. September 1896,

Berlin, 1 P Mäntel⸗Besätze, versiegelt, Muster S

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unte Leipzig veröffentlicht.) . Berlin. [39789]

Königliches Amtsgericht I Berlin. Abtheilung 89 II. Berlin, den 2. Oktober 1896. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15 313. Fabrikant Direktion der Reichs⸗

] vruckerei in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für

„Neue Randleiste zu Werthpapieren“, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. September 1896, Vormittags 10 Uhr 41 Minuten.

Nr. 15 314. Firma Gebr. Wulff in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Zink⸗ gußwaaren (Bügel und Sockel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200, 201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 15 315. Firma E. Lefeber in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Hals⸗ und Arm⸗Rüschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern G 3565 G 3571, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1896, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 15 316. Firma Thiel & Bertling in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Aufsätze und deren Theile, versiegelt, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Fabriknummern 1152, 224/1, 224/2, 224/3,

224/4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1896, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 15 317. Fabrikant B. Simon in Berlin, 1 Packet mit 23 Modellen für Album⸗Beschläge, Hotger ne und Metall⸗Bilder, versiegelt,

uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 109, 10, 12 16, 18, 1669, 70, 72, 74 77, 79, 80, 1683 92, 95, 96, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. September 1896, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. 15 318. ifteees Carl Schramm in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Serviettenringe, Leuchter und Ni 868P aus Ziarguß, versiegelt, Muster für vlaß sche Erzeugnisse, Fabriknummern 234, 235, 236, 234, 235 a, 236, S 2 Jahre, ange⸗ meldet am 3. September 1896, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.

Nr. 15 319. Fabrikant Rudolf Schultz in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Löffel⸗Stiele, versiegelt, Muster für vaftisce Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 743—746, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1896, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 15 320. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Lichtschirme (zum Be⸗ sticken), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8340 Magnet, 8341 Helios, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1896, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten.

Nr. 15 321. Fabrikant Angelo Monti in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Umschläge zu Weinlisten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 136, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ormittags 10 Uhr 8 Minuten. Nr. 15 322. Firma D. Nadel & Co. in acket mit 15 Modellen für Kleider⸗ und lastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1341 1347, 1349 bis 1356, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 10 Uhr 26 Minuten.

Nr. 15 323. Firma E. Haeckel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Deckel, Deckelringe, Deckelkrönungen und Füße zu hetroleun. Gas⸗ und Badeöfen, versiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1662 bis 1665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1896, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute. *

Nr. 15 324. Firma Emil Marold in Berliu, 1 Packet mit 3 Modellen für Manschettenknöpfe (mit Einlagen), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2806 2808, Schutzfrist 3 Jahre, vesesfs am 7. September 1896, Nach⸗ mittags 12 Uhr 29 Minuten.

Nr. 15 325. Firma Laer & Sohn in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Atlas⸗Füllgarn, ver⸗ fesgelt Flächenmuster, Fabriknummer 7996, Schu rist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1896, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 15 326. Fabrikant W. Fickert in Berlin, 1 Umschlag mit 12 Mustern für Luxuskarten und Blüthenschnüre, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 15 327. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Tapeten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 11537, 8- 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1896, ormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 15 328. Firma W. Quehl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Bronzewaaren (Lampentische, Figuren, Kandelaber, Thetor hierahmen und elektrische Lampen), ver⸗

egelt, uster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1733, 1764, 1767, 1773, 1774, 1783, 1789, 1790 1792, 1794, 1796, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

Hate e ahnc av enCA 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Consum⸗ & Sparverein Ludwigsburg und Umgegend, e. G. m. b. H. in Snss enr 4) Rechesverhältnisse der Genossenschaft: Bei der am 24. Februar 1896 stattgehabten Vorstands⸗ wahl wurde Heinrich Dobler, Schriftsetzer in Lud⸗

wigsburg, als Kontroleur neugewählt.

und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß sowohl das eingebrachte Vermögen der künftigen Ehefrau, als auch dasjenige, was dieselbe in stehen⸗ der Ehe auf irgend eine Weise erwerben sollte, die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Posen, den 30. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

5) Philipp Debusmann daselbst. „‚Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte⸗ zu Neu⸗ 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ wied bekannt zu mach läßt: Königl. Amtsgericht L udwigsburg.

1 1“

Königliches Amtsgericht. 6 „Die Firma ist erloschen.“

—— 88 Northeim, den 2. Oktober 1896. M.-Gladbach. 39701] Königliches Amtsgericht. III I In das Prokurenregister ist unter Nr. 931 die Q˖-———

von der unter der Firma „Spinnerei⸗Aktien⸗ Northeim. [39709] esellschaft vormals Joh. Fried. Klauser“”“ zu In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 248 .⸗Gladbach bestehende Se. dem eingetragen die Firma Gebrüder Fricke, Emil Kaufmann Conrad Lachmann zu „Gladbach er⸗ Goeke Nachfolger, mit dem Niederlassungsorte theilte Prokura eingetragen worden. Northeim und als Inhaber: Kaufleute Carl Fricke

meldet am 9. September 1896, Nachmittags 12 Uhr

15 Minuten. ust & Eisenhardt in

Nr. 15 329. Firma Berlin, 1 Packet mit Abbildung 1 Modells für

Skat⸗Automaten, versiegelt, Muster für vehsg⸗ Erzeugnisse, Fabriknummer 280/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1896,7 Vormittags 11 Uhr 55 Minuten

88 . 8 .“

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dahn. Vorstandsveranderung. Ausgeschieden: Franz Schleicher. Neugewählt: Karl Blatt, Lehrer in Dahn, als Kontroleur. Zweibrücken, 3. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.

ee“

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8— 8