1896 / 238 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Hannover.

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen Offene Handelsgesellschaft eel zu Hannover,

ustern für Etiquettes und Plakate er, Pappe, Glas, Holz, Blech, Karton, Leinwand, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ „2232, 2233, 2234, 2235, 2236, 2237, 2238, 2239, 2240, 2241, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 22. September 1896, Vormittags

Nr. 15 330. Firma Gustav Sprick in Berlin, schlag mit 1 Modell für Zanella⸗Chemisettes t Celluloid⸗Brusteinsatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1516, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr 52 Minuten.

Inh. Alex.

1) zu Nr. 244. Wübbens & Voswink Verlängerung der Schutzfrist für die unter eingetragenen Muster auf weitere 3 Jahre ange⸗

hias & Gnade zu enthaltend Normalhemd mit neu erfundenem Serviteurhalter in Form eines besonderen Bruststreifens, genannt „Servus“, Fabrik⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, e, angemeldet am 18.

nummern 796

gemeldet am 11 Uhr 36 Minuten. Nr. 15 350.

meldet ist. 2) Nr. 431. Hannover, ein Packet

Firma Star Printin Hoenig in Berlin, 1 stern für Etiquettes und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 36, 4223, 4225, 171, „4245, 77, 4260, 71, 4265, 4273, 58, 212, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ormittugs 10 Uhr 33 Minuten.

Nr. 15 332. Firma Crosinsky & Eiseunack in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Zahnbürsten⸗ halter und Menagen aus Perlmutter, Muster für plastische Erzeugnisse, 2427, 2428, 24302, 24304, emeldet am 12. Septen 1 Uhr 36 Minuten.

Nr. 15 333. kabrik Gers ildungen von 12 Mustern für ei Dekorationen und Bilder auf Blech⸗, Lederverpackungen sowie auf Metallfl elt, Flächenmuster, 2719, Schutzfrist 3 Jahre, tember 1896, Vormittags

Nr. 15 334.

Firma Anton & Alfred Leh⸗ Firma Matt

mann Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Packet mit 47 Mustern für zwei⸗ oder dreitheilig verschiedenfarbig Stück gewirkte Handschuhkrimmer, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10—21, 30 bis

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1896, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Firma Anton & Alfred Leh⸗ maunn, Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Packet mit 40 Mustern für zwei⸗ oder dreitheilig verschieden⸗ farbig in einem Stück gewirkte Handschuhkrimmer, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 60 74, 665 674, 766 768, 771, 772, 865 874, Schutz⸗ emeldet am 23. September 1896, r 16 Minuten.

77, 211, 4223, 4243 nummer 2, offen,

Schutzfrist 3 Jahr 1896, Morgens 11 ¾ Uhr. 3) Nr. 432. Firma J. A ein Packet mit 3 verschiede Geschäftsnummern 2401 R, lt, Muster für plastische angemeldet am Morgens 11 ½ Hannover, 1. Oktober 1896. Königl. Amtsgericht. IV.

2. September 1896, September .Becker zu Hannover, nen Taschenmesserschalen,

2401 L, 2402 L, ver⸗

abriknummern Erzeugnisse, Schutzfr

Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 1896, Vormittags

Firma Berliner Blechemballage 1 Packet mit Ab⸗ und mehrfarbige Papier⸗, Holz⸗, ächen aller Art,

Fabriknummern 2708 angemeldet am 12. Sep⸗ 11 Uhr 39 Minuten. abrikant Paul Obst in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Orna⸗ mente zu Kachelöfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 175, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1896, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 15 335. Firma Elias Palme in Stein⸗ it Zweigniederlassung in 1 Packet mit Abbildungen von 11 Modellen chtungsgegenstände, versiegelt, Muster Erzeugnisse, Fabriknummern 667, 678, 6 673, 4704, 4706, 4708, Schu am 14. September 18

rist 3 Jahre, an Vormittags 11 U

Nr. 15 352. Firma Anton & gesellschaft in Berlin, 1 Packet in für zwei⸗ oder dreitheilig ver⸗ gewirkte Handschuh⸗ ter, Fabriknummern

Alfred Leh⸗ Lüdenscheid.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Graveur Ernst Schneider zu Lüden⸗ ster für Messerhefte, Messerscheiden in einem versiegelten Packet, 103, 104, 105 und 106, se, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ September 1896, Nachmittags

2 Nr. 969. Firma Linnepe & Voge Muster für

mann, Aktien mit 40 Muste schiedenfarbig in einem Stück krimmer, versiegelt, Flächenmust 160 164, 166 168, 171, 172, 260 264, 266 bis 268, 271, 272, 460 464 560 564, 566 568, 571, angemeldet am 23. 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 15 353. 1 Packet mit Chromolithographien Fabriknummern 4012, 4017 4029, 4030, 4031, 4032, 403 angemeldet am 23. Se 11 Uhr 38 Minuten.

scheid, fünf und Messerscheide Geschäftsnummern 102,

„„466— 468, 471, 472, plastische Erzeugnisse,

572, Schutzfrist 3 Jahre, September 1896, Vormittags

Firma Wilhelm Greve in Berlin, Abbildungen von 10 Mustern Flächenmuster, 4018, 4019, 4028, 3, Schutzfrist 3 Jahre, ptember 1896, Vormittags

Firma Aug. Mentel Berlin hat bezüglich der laut Anmeldun 25. September 1893 mit Schutzfrist von 3 eingetragenen 2 Phantasiebuchstaben römischer Buchstaben in Kreuzstichmanier und schlank⸗ römischer Buchstaben in Kreuzstichmanier, Fabrik⸗ nummern II 152, II 153, II 154, am 23. September g der Schutzfrist bis auf

Nr. 15 354. Firma Deutsch & Lachmann in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Rahmen mit Verzierungen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ Fabriknummern 48/184, 40/185, 30/176, angemeldet am 23. September 1896, Nachmittags 1 Uhr 21 Minuten. ma Wilhelm Woellmer’s Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ drücken von: a. 13 Graden Zierschrift Reklameschrift „Staffetta“, tiquaschrift, b. 21 Mustern für zweifarbige Ranken⸗ Einfassung, Messing⸗Fragmente, Messing⸗Baroque⸗ 1 Zacken⸗Ränder, Flächenmuster, Fabriknummern 1261 1264, 1229 R, 1231 R, 1232 R, 1234 R, 905 B 908 B, Serie I— IV (Frag⸗

I V (Zacken⸗ rist 3 Jahre, an⸗ September 1896, Nachmittags

Lüdenscheid, Schirmgriffe, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ t 8072, plastische Erzeugnisse, ldet am 14. Sep⸗

schönan (Böhmen) m nummern 8058 bis mi Schutzfrist drei Jahre, tember 1896, Vormittags 9 ¾ Uhr.

Nr. 970. Firma Loers & scheid, zweiundvierzig Muster für Stockbeschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 9237 bis 9269 bis mit 9273, 9276, 9289, 9291, 9292, 9297, 9306 und 9321, plastische angemeldet am

877, 675, 676, 672, st 3 Jahre, angemeldet 1 Uhr 34 Minuten.

Fabrikant Johaun Jacubizka in cket mit einem Modell für Schutz⸗ zu Gasglühlicht⸗Strümpfen (Ge⸗ Muster für plastische 0, Schutzfrist 3 Jahre, ber 1896, Vormittags

Berthold Messing⸗ eßerei Aktien⸗Gesell⸗ 1 Umschlag mit Abbildungen von Grotesk, versiegelt, Flächenmuster, 74 682, Schutzfrist 3 96, Vormittags

rofessor Karl Koepping bbildungen von 15 Mo⸗ ser, versiegelt, Muster für plastische abriknummern 1 14, 6a, Schu emeldet am 15. September 1896,

er & Kießlich in Mustern für Druck⸗ tes und Verpackungen lächenmuster, Fabriknummern hre, angemeldet am 15. Sep⸗ ags 12 Uhr 23 Minuten.

Fabrikant Arthur Scholz in 1 Umschlag mit 1 Muster für Kalender⸗ Tabellen (Geschmacksmuster), muster, Fabriknummer 501, Schutzfrist 3 Jahre, ptember 1896, Nachmittags

Firma Bergas Gebrüder in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen und deren Theile, Erzeugnisse,

Nachmittags

Berlin, 1 Pa vorrichtungen macksmuster) rzeugnisse, Fabriknummer 11 angemeldet am 15. Septem 10 Uhr 48 Minuten.

Nr. 15 337. linienfabrik und Schriftgi schaft in Berlin, Graden Carola Fabriknummern 6 angemeldet am 15. September 1 11 Uhr 17 Minuten. Nr. 15 338. in Berlin, 1 Packet mit dellen für Glä Erzeugnisse, F 3 Jahre, an mittags 11

Nr. 15 339.

mit 9250, 9264, 9268 9279 bis mit 9286, 928 9298, 9300 bis mit 9303 Erzeugnisse, Schu 15. September 1896, Vormittags 1 Firma Paulmann & Crone zu zwei Muster, und zwar ein für Auflagen und ein Muster für Ecken elten Packet, Fabriknummern 3796 und 3797, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ et am 21. September 1896, Nachmittags 19

Nr. 972. Firma Loers & Hneck zu Lüden⸗ scheid, sechs Muster für Stockgriffe, in einem ver⸗ „Fabriknummern 5895 bis mit 5900, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 30. September 1896, Vormittags

d, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Kreuzstichmanier, frist drei Jahre,

, versiegelt,

1896 die Verlängerun Lüdenscheid,

10 Jahre angemeldet. „in einem

che Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 siegelten Packet

Schriftgießerei gemeldet am

Lüdenschei

„Margit“, russische halbfette An⸗

hr 44 Minuten.

Firma Jae Berlin, 1 Umschlag mit 1 dekorationen, Plakate, Etiquett aller Art, versiegelt, 1— 16, Schutzfrist 3 tember 1896, Nachmitt

Blattwellen, Marienberg, Sachsen.

In das Muüsterregister ist eingetragen:

Nr. 42. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ Packet mit 16 Mustern für Fabriknummern 975/1, 975/2, 980, 981, 982, 983, 984, 985, 986, 987, 988 990, 992 und 993, Muster für plastische Er gemeldet am 3. September 188 66,

1285, 1228 R 905 a 908 a, mente), I -III (Baroque⸗Linien) Ränder), I (Blattwellen), Schutz gemeldet am 24. 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 15 356. Firma Emil Marold in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Metallmanschetten⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastige E Fabriknummern 2809 Gold / 2809 Nickel, 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1896, Nach⸗ mittags 1 Uhr 12 Minuten.

Nr. 15 357. Firma Julius Schlomann Mfl. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Liqueur⸗ flaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1896, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 15 358. Firma C. H. Röhll in Berlin, 1 Packet mit 39 Modellen Muster für plastische Erzeugniss 559, 591, 569, 555, 565, 557, 562, 561, 556, 550, 554, 564, 587, 574, 605, 607, 560, 571, 566, 558, 579, 551, 548, 599, 589, 606, 594, 593, 601, 592, 609, 613, 602, 614, 612, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1896, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. ulins Ries in Berlin, en für Mützen, versiegelt, abriknummern

berg, 1 versiegeltes Metallflitter,

Schutzfrist 3 Jahre, an

Vormittags ½12 Uhr. Marienberg i. S., am 1. Oktober 1 . Königliches Amtsgericht.

Mannsfeld.

angemeldet am 15. Se 12 Uhr 30 Minuten. Schutzfrist für Pfauauffätze versiegelt. Muster für plastische 1019/1 V,

München. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 797 für Wilhelm Thor,

ö“ Ausleger, Konsolen, G.⸗N. 21, 22, ger, G.⸗N. 5, 11, 92, 93, 94,

„7, 8, 10, 90, 91, „N. 82, 83, 84, 85, 86,

Kandelabern, G.⸗N. 12 a, für isches Kabel, dann Kandelaber genlampe und oberirdischem Kabel, ⸗N. 19, für 6 m .20, mit Aufzug

52 und 53, spannmast, G.⸗N.⸗52 a,

G.⸗N. 66, 67, mit

Fabriknummern Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1896, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.

Fabrikant Paul Fricke in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 20. September 1893 mit Schutzfrist von 3 Jahren

eingetragenen Modelle für Möbelbeschläge, Fabrik⸗

am 16. September 1896 die utzfrist bis auf 10 Jahre an⸗

& Schmahl

Zivilingenieur,

Bei Nr. 12 987. Hein Blatt Ausle

c. ein Blatt Ausleger, G.⸗N. 6

d. ein Blatt Ausleger, G 87, 88, 89,

e. ein Blatt mit Glühlicht und oberird Nr. 13 a mit Bo ein Blatt Lichthöhe und Kandelaber, G.⸗N. für 6 m Lichthöhe,

g. ein Blatt mit Kandelaber, G.⸗N. für 7,5 m Lichthöhe und Ueber für 7,5 m Lichthöhe,

h. ein Blatt mit Kandelaber,

i. ein Blatt mit Kandelaber, G.⸗N. 77, für 6 m für 10 m Lichthöhe, ferner

Knöpfe, versiegelt, nummern 345, 345 Fabriknummern

Verlängerung der

Nr. 15 342. Firma Neukircher 1 Umschlag mit Abbildungen 28 Mustern für volz⸗- und Marmor⸗Imitat gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14 14, 15, 21, 22, 52, 50 a, 53, 60, 65, 66, 70, 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1896, mittags 10 Uhr 49 Minuten.

Firma Julius Schlomann Afl. 1 Packet mit 1 Modell für Ausstattun⸗ i zu Lequeurflaschen in eigenartiger, geschmackvoller orm, versiegelt, Muster für plasti Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Ja am 19. September 1896,

NNr. 15 344. Berlin, 1 Packet knöpfe, versiegelt,

in Berlin, 600, 598, 603, 608

andelaber,

Nr. 15 359. 1 Umschlag mit 5 Mod ür plastische Erzeugnisse, rist 3 Jahre, angemeldet am 29. Sep⸗ Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 15 360. Firma Anton und Alfred Leh⸗ mann, Aktiengesellschaft in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Tricotstoffe zu Handschuhen, chenmuster, Fabriknummern 900 902, Jahre, angemeldet am 29. September 1896, Vormittags 9 Uhr 53 Minuten. Firma Otto Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 30. November 1893 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Stubenthürdrücker, Oliven und lange Thürschilder, Fabriknummern 579, 584, 590, 596, 580, 585, 591, 597, 58 29. September 1896 Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Firma Otto Eckardt in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 9. Oktober 1893 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle, Fabriknummern 544, 545, 547, am 29. Sep⸗ tember 1896 die Verlängerung der Schutzfrist bis

rma Adolph Burchardt Söhne in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Wand⸗ Papiertapete, versiegelt, muster, Fabriknummer 0020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1896, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Charlottenburg. 8 unser Musterregister ist folgende Eintragung

b Nr. 105. Fabrikant O. Hartmann in Char⸗ lottenburg, Packet mit Abbildung von Modellen für eine Zigarren⸗Aschschale, versiegelt, Muster für Fabriknummer 1101, Schutz⸗ emeldet am 8. September 1896, r 25 Minuten.

1, 90, 91, Schu

Nr. 15 343. tember 189

8 in Berlin,

e Erzeugnisse, re, angemeldet Nachmittags 12 Uhr

Firma Buschbeck 4 Co. in mit 9 Modellen für Manschetten⸗ Muster für plastische Erzeugnisse,

nummern 257 265, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

8 am 21. September 9 Uhr präzise.

Berlin, 1 Umschlag packungen von Schreibfedern, Fabriknummern 12, 13, 3 Jahre, angemeldet am 21. Septem mittags 11 Ühr 20 Minuten. Nr. 15 346. Fabrikant W. 1 Packet Chenillen⸗Ueberzug Erzeugnisse, Fabrikn ngemeldet am 21. Se 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 15 347.

Lichthöhe und G.⸗N. 78 G.⸗N. 79 für 8 m Lichthöh

k. ein Blatt mit Kan für Glühlicht,

versiegelt, Flͤ Schutzfrist 3 delaber, G.⸗N. 99 und 100,

1. ein Blatt mit Kandelaber, G.⸗Nr. 99 a und 100 a, für Glühlicht, Muster nisse zur Herstellun

Nr. 13 101. Eckardt in

für plastische Erzeug⸗ elektrischer Beleuchtungsanlagen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1896, Vorm. 11 Uhr;

Nr. 798 für Franz Schneider, hier, ein Blatt Beleuchtungefi Beleuchtung, Ballonhändler darst ein Blatt Beleuchtungsfigur für leuchtung, Ballonhändlerin Muster für plastische Erzeug Jahre, angemeldet am 23.

1 Nr. 799 für Anton Roth, Hafnermeister, gen von 11 Muftern von Oefen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. September 1896, Nachm. 4 ¼ Uh Nr. 800 für die

Vormittags

Heintze & Blanckertz in mit 3 Mustern für Ver⸗

1, 586, 592, 598, erlängerung der Bildhauer, ur für elektrische ellend, G.⸗N. 1. elektrische Be⸗ darstellend, G.⸗N. II, versiegelt, Schutz⸗ September 1896,

Bei Nr. 13 006.

Fickert in Berlin, 1 Modell für Pompadours mit versiegelt Muster für plastische ummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, ptember 1896, Vormittags

Fabrikant Emil Finke in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Abzeichen (Einzelrad⸗ fahrer) und Fahnennägel, versiegelt, zeugnisse, Fabriknummern 247 251, emeldet am 21. September r 31 Minuten.

auf 10 Jahre an Nr. 15 361. hier, 11 Abbildun

bekleidungen in G.⸗N. 1—11,

irma Gg. Lindner, hier, 29 Muster von Abzeichen, G.⸗N. 823 851, Muster Erzeugnisse, gemeldet am 23. September 1896,

801 für Friedrich Porth, Bildhauer, Muster eines Dekorationsstückes, ein genanntes Marterl darstellend, G.⸗N. 1, Muster für plastische 3 Jahre, angemelrdet am 29. Vorm. 11 Uhr. 1

Ferner wurde eingetragen bei Nr. 636 des Muster⸗ registers die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre hinsichtlich der dort für Balthasar Wies⸗

Muster für

Schutzfrist 3 Jahre, an 1896, Vormittugs 11 U

Nr. 15 348. Firma Julins Cohn in Berlin, 1 Pack t mit 17 Modellen für Tintenwischer und Nadelkassen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1102, 1108, 1114, 1119, 1121, 1122, 1128, 1129, 1130, 1131, 1134, 1135, 1136, 1141, angemeldet am 22. 10 Uhr 32 Minuten.

Nr. 15 349.

Nachm. 4 ½¼ U

Schutzfrist

Erzeugnisse, eptember 1896,

plastische Erzeugnisse, frist 3 Jahre, an Vormittags 11 U

Charlottenburg, den 1. Oktober 1896.

Abtheilung V.

1143, Schutzfrist 2 Jahre, September 1895, Vormittags

Firma R. Barnick in Berlin,

F

meier, Schlosser und Eisenhändler, hier registrierten Muster von Ofenthürfüllungen, G.⸗N. 151, 152, gem. Anmeldung vom 11. September 1893 8 München, 3. Oktober 1896. Kgl. Landgericht München I. III. Kammer für Handelssachen Der Vorsitzende: 8 Gerstenecker, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

M. Gladbach. [39785] In das ist eingetragen: 8 Nr. 903. Fabrikant Friedrich Bühring in

M. Gladbach, 1 Packet mit 50 Mustern für

baumwollene und halbwollene Fabrikate, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern I bis 50, Schu frist

3 Jahre, angemeldet am 3. September 1896, Vor⸗

mittags 10 ÜUhr. 8 Nr. 904. Fabrikant Friedrich Bühring in

M. Gladbach, 1 Packet mit 47 Mustern für

baumwollene und halbwollene Fabrikate, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern 51 bis 97, ö

3 Jahre, angemeldet am 3. September 1896, Vor

mittags 10 Uhr.

Nr. 905. Fabrikant Friedrich Bühring in M. ee; 1 Packet mit 20 Mustern für baumwollene Fabrikate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 98 bis 117, Schutzfrist 3 Jahre, 2 am 14. September 1896, Vormittags

28

Nr. 906. Fabrikant Wilhelm von Lohr in M. Gladbach, 1 Packet mit 6 Mustern für Kassa- buch, Journal⸗, Memorial⸗, Material⸗ und Waaren⸗ lagerbuch, Eingangs⸗ und Ausgangsbuch, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 10070, 10068, 10069, 10073, 10072 und 10071, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ süimeget am 17. September 1896, Vormittags

r.

Nr. 907. Firma Gebr. Schulte & Ruscher

in M. Gladbach, 1 Umschlag mit 50 Mustern

für Druckwaaren, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 664 ½, 665 ½, 200, 200 ½, 294, 294 ½,

294 ½, 294 ¼, 306, 306 ½, 306 ¼, 306 ¼, 359, 359 ⅛, 359 ½,

359 ½, 376, 376 ½, 376 ½, 376 ½, 406, 406 ½, 406 ⅛,

406 ½, 680 ½, 682 ½, 421, 421 ½, 423, 423 ⅛, 423 ½,

423 ¼, 426, 426 ½, 426 ½, 426 ¼, 293, 293 ½, 293 8

293 ¼, 710 ½, 707 ½, 708 ½, 718 ½, 720 ⅛, 683 ½, 687 8

694 ½, 695 ⅛, 696 ⅛, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 20. September 1896, Vormittags 10 Ühr.

M. Gladbach.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. [39783] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Fabrikant: Cartonnagenfabrikant Louis Beduwé in Neuß, Packet mit einem Muster „Karton mit herausnehmbaren Einsätzen zum Ver⸗ packen von Kravatten“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Neuß, den 1. Oktober 1896. 5

Königliches Amtsgericht.

Wurzen.

In das Musterregister ist eingetragen:

a. bei Nummern 93, 94, 109, 112 und 116. Firma Sächsische Broncewaarenfabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen (Aktiengesellschaft) hat für die unter Nr. 93, 94, 109, 112 und 116 eingetragenen Muster für Beleuchtungskörper aus Metall und Bronze die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

b. Nummer 142. Dieselbe Firma, ein mit den EE“ verschlossenes Packet, 40 Muster für Beleuchtungskörper, 10 Blatt Zeichnungen ent⸗ haltend, mit den Fabriknummern 3219 3225, 3225a 3235, 1229 1234, 1236 1251, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1896, Vormittags 11 Uhr.

c. Nummer 143. Dieselbe Firma, ein mit den .. egeln verschlossenes Packet, 40 Muster für Beleuchtungskörper, 11 Blatt Zeichnungen ent⸗ haltend, mit den Fabriknummern 3180 3218, 1252, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1896, Vormittags 11 Uhr.

d. Nummer 144. Buchbinder August Reinhold Teich in Wurzen, ein versiegeltes Packet, 1 Muster von einer auf Glas aufgeklebten Ansichtspostkarte mit Blumenauflage, die als Stehbild oder auf Staffelei zu benutzen ist, enthaltend plastisches Erzeugniß, Geschäftsnummer 2500, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Fhecdet am 19. September 1896, Nachmittags

r. Wurzen, am 1. Oktober 1896. 88, Amtsgericht. eichenbach.

Konkurse.

F 11 8“ [39591] Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht Bergzabern hat mit Beschluß vom heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des irthes Friedrich Keller in Bergzabern den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Friedrich Mattern senior, Geschäftsagent in Bergzabern. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 9. November 1896. Erste Gläubigerversammlung, zugleich allgemeiner Prüfungs termin am 26. November 1896, Vormittag 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgericht Bergzabern. 8 Bergzabern, den 2. Oktober 1896. Kegr. Amtsperichte schesiberej. Leinenweber, K. S

[395877 1

Ueber das Vermögen des Ka unns M Eichelbaum, in Firma M. Eichelbaum hier. Schmidtstraße 6 (wohnhaft Yorkstraße 73), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. November 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. November 1896. Prüfungsterrim am 9. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., part., Saal 32. 1

Berlin, den 3. Oktober 1896. 86

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

verwalter ernannt. Es ist zur Beschlußfassung über eerwalters ꝛc. auf Montag, den 2. November 1896, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 3. Dezember 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Amtsgerichts Arrest ist erlassen mit Anzeige rist zur Anmel forderungen endet mit dem 23. November 1896.

Pirmasens, den 2. Oktober 1896.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Weisbrod, Kgl. Sekretär.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jasper Friedrich Dircksen in Rensefeld ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Gerichtsschreibergehilfe Offener Arrest mit Anmelde⸗ und An- zeigefrist bis 4. November 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 21. Oktober 1896, Vormittags Prüfungstermin: 1896, Vormittags 11 Uhr. tau, 1896, Oktober 2. Grroßherzogliches Amtsgericht. K. v. Heimburg. 8 ur Beglaubigu

(L. S.) Tesenfitz, Gerichtss

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul i. u. ist am 2. Oktober 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Paul Trapp zu Strasburg i. U. bis zum 1. November 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 14. Oktober 1896, Vormittags 9 ¾ Uhr, und der Prüfungstermin am 11. November 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle hier statt. Ire Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Oktober

Strasburg i. U., den n Oktober 1896. uhl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Marie Mleinek zu Alt⸗Zabrze ist heute, am 1. Oktober 1896, Nachmittags 12 ½ Uh eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jaco Fröhl Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 16. November 1896. Anzeigefrist bis zum 27. Ok⸗ Gläubigerversammlung 29. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. November 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 36.

Zabrze, den 1.

Felka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der erland in Zerbst wird 6, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Der Kaufmann Karl Schrader hier wird zum Konkursverwalter ernannt. sammlung steht am 30. Oktober 1896, früh 10 Uhr, an; Konkursforderungen sind bis zum 8. anzumelden; Prüfungstermin ist auf den 6. November 1896, früh 10 Uhr, an⸗

Herzogliches vE; zu Zerbst.

eröffentlicht: ktober 1896.

eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 24. Ok⸗ t Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 2. Vormittags 11 Uhr, vor d gericht, Zimmer Nr. 17.

588 ags das Vermögen der M. Pinkus & Co. hier, st heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, lichen Amtsgerichte I zu Berlin ahren eröffnet.

Handelsgesellschaft nackerstraße 48, von dem König⸗ das Konkursver⸗ Kaufmann Martens Gläubiger⸗

Ueber das Vermögen des Bu ie Wahl eines anderen Wilhelm Seifert in dee rhh 1896, Nachmittags 5 ½ hr,

Zum Konkursverwal Auktionator Brinkmann

kursforderungen sind bis zu unterzeichneten Gläubigerversammlung 21. Oktober 1896

Zur Prüfun

chdruckereibesitzers st am 2. Oktober das Konkursverfahren ter ist ernannt: der zu Delmenhorst. m 4. November 1896 bei anzumelden. daselbst am ½ Uhr, statt. en ist Termin Vormittags cht anberaumt. zum 21. Ok⸗

itzungssaale irmasens Termin anberaumt. Offener frist bis 24. Oktober Idung der Konkurs⸗

Verwalter: Oberwasserstraße 12. ammlung am 2. November 1896, Offener Arrest mit A

November 1896, em Königlichen Amts⸗

den 26. September 1896. önigliches Amtsgericht.

mittags 1 Uhr. Micht big 18. November 1896. Frist der Konkursforderungen bis rüfungstermin ittags 12 Uhr,

zur Anmeldung 18. November 1896, am 14. Dezember 1896, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 3. Oktober 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

„Vormittags 9 g der angemeldeten Forderung November 1896, vor dem unterzeichneten Geri Arrest mit Anmeldefrist bis tober 1896. Delmenhorst, den 2. Oktober 1896. Großherzogliches Amtsgericht. II.

(gez.) Beglaubigt: Bahlman

Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Eigenthümers und

p ute, Mittags 12 Uhr, das Der Kaufmann Emil

Torfhändlers ammerecke ist onkursverfahren eröffnet. . Fraenkel zu Landsberg a. W. ist zum Konkurs⸗ Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1896. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. November 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Landsberg a. W., den 2. Oktober 1896.

Schwenn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ichtsschreib verwalter ernannt. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schwartau. ändelstraße 17, Geschäftslokal

ineuß hier - z heute, Nachmittags 1

Thurmstraße 33, von dem Königlichen Amtsgericht I Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße Nr. 65. Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1896, Offener Arrest mit An⸗ Frist zur An⸗

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft W. Steger & Co.“ hi Wilhelm Otto S Näther in Lockwitz ( 3. Oktober 1896 kursverfahren eröffnet

zu Berlin das er, vertreten durch 11 ½ Uhr. November er hier und Ernst Richard olbeinstraße 50), ist heute, am achmittags 2 Uhr, das K. und der Rechtsanwalt Blüher hier, Waisenhausstraße 9, zum Konkursverwalter er⸗ Konkursforderungen sind bis 29. Oktober 1896 beim Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7. November 1896, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht btheilung Ib., den 3. Oktober 1896:

Hahner, Sekretär.

Nachmittags 1 Uhr. epflicht bis 18. November 1896. dung der Konkursforderungen bis 18. November 1896. Prüfungstermin am 11. Dezember 1896, im Gerichtsgebäude, Neue straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 3. Oktober 1896. 8 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

Bekanntmachung. Beschluß des K. Am vom 3. Oktober 1896, Nach über das Vermögen der Wirths⸗ und Krämers⸗ eheleute Jakob Christmann und Karolina, geb. Ecker, beisammen in Mackenbach, wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er und Geschäftsmann Gustav Walter, in Landstuhl wohnhaft, zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1896. Anmeldungsfrist bis Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1896. rüfungstermin am S. Dezember 1896. Beide ermine finden im amtsgerichtlichen Sitzungssaale, Vormittags 10 Uhr, statt.

Landstuhl, 3. Oktober 1896. K. Amtsgerichtsschreiberei: Klein. K. Sekretär.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Götz in Rothenfels und das persönliche Vermögen der Theilhaber derselben, nämlich Julius Josef und Christian Götz, beide in Rothenfels, und Alois Anton Lipp, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ haltes, wurde am 1. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und als pro⸗ eer Masseverwalter der Kaufmann Karl Jäger in Rothenfels aufgestellt. Anmeldefrist bis 31. Ok⸗ tober 1896. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 9. November 1896, Vormittags 9 des K. Amtsgerichts Lohr. Lohr, den 1. Oktober 1896. sschreiberei des K. Amtsgerichts. erichtsschreiber: Fleckenstein.

nannt worden. tsgerichts Landstuhl 12 Uhr, mittags 4 ¼ Uhr, wurde

Ritter zu Strasbur

Dresden, Konkursforderungen sind

Ueber das Vermögen des Landgerichts⸗Raths a. D. Dr. von Kirchbach zu Berlin, Unter den Linden 62/63, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Fischer, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Dezember 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Dezember 1896. Prüfungstermin am 29. De⸗ zember 1896, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 3. Oktober 1896. Quooß, Gerichtsschreiber iglichen Amtsgerichts I.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Friedrich Frielitz zu Lehnin ist am 2. Oktober 1896, 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. kursverwalter: Kaufmann Eduard Westphal hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. No⸗ bis zum 7. November 1896. Erste Gläubigerversammlung den 31. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer

zum 14. November

Ueber das Vermögen des Schneiders Ernst Hermann Gierth in Cossebaude ist heute, am 3. Oktober 1896, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Arras hier, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 29. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den er 1896, Vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Dresden, Abtheilung I b., am 3. Oktober 1896:

Hahner, Sekretär.

Moritzstraße 14,

r, der Konkurs b Fröhlich zu

Abtheilung 84.

Konkursverfahren. tober 1896.

Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Karl Friedrich Lötzsch in Ehrenfriedersdorf ist am 2. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Eduard Stopp in Ehrenfriedersdorf. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 22. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 5. N. Prüfungstermin den 19. November 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Ehrenfriedersdorf.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Stanelle.

Brandenburg a. H.

Nachmittags ktober 1896.

Verwalter: ½ Uhr, im Sitzungssa

vember 1896. Anmeldefri

irma Behreudt 4&

1896. Allgemeiner eute, am 3. Oktober

das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm August Heinrich Johannes Güls⸗ dorf zu Lübeck ist am 29. September 1896, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. von Brocken zu Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis Erste Gläubigerversammlung 16. Oktober 1896, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 6. November 1896, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 20. 8 Lübeck, den 29. September 1896. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Metzgers Gottlieb zu Neustadt (Neuhof) ist am tober 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Der Hüttner Felix Wiegand zu Neuhof) ist Konkursverwalter. Konkursforderun 3. November 1896. Beschlußfassung ü 1 eines andern Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 Konk.⸗Ord. bezeichneten Gegenstände, sowie Prüfungstermin über die angemeldeten am 12. November 1896, Vormittags 10 Uhr. g Arrest mit Anzeigepflicht bis

n 2. Oktober 1896. Ksönigliches Amtsgericht.

Bekaunntmachung. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 11. Juli 1896 in Weira verstorbenen Schenkwirths Karl Friedrich Wilhelm Bau daselbst ist heute, am 2. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Bürgermeister Ferdinand Prätor onkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober cr. Erste Gläubigerversamm⸗ Termin zur Prüfung der angemeldeten den 10. November Offener Arrest ktober Il. J.

Brandenburg a. H., den 2. Oktober 1896. Erste Gläubigerver⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär.

[39545] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Franz Joseph Pelzmeier, Balgebrückstraße Nr. 33 hier⸗ elbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt G. Feldmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1896 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1896 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 27. Okto⸗ ber 1896, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. November 1896, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, 8 Sbsrgeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthe

Bremen, den 3. Oktober 1896. 8 Das Amtsgericht. ür Konkurs⸗ u. Nachlaßsache Der Gerichtsschreiber: Stede.

Bekanntmachung. .

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Leon⸗ hard Raquet, früher zu Nonnweiler, Wewelsburg, ist heute, Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Wertheim, in Firma H. Wertheim (Landes⸗ produkten, Kolonialwaaren und Sämereien) zu Erfurt, ist am heutigen Tage, Vormittags das Konkursverfahren eröffnet worden.

Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Oktober 1896. Gläubigerversammlung am 27. Oktober 1896, Vormittags 11 †¾ Uhr. Prüfungstermin am 26. November 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 14.

Erfurt, den 1. Oktober 1896.

Rübenhagen, Sekretär, Geri tsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

Oktober 1896.

Verwalter:

Zerbst, den 3. O (L. S.) Heinicke, Sekretär, Gerichtsschreiber

Allgemeiner Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der andelsgesellschaft Hartwi uklam Inhaber Steingrubenbesitzer Hermann Hartwig und Ingenieur Otto Derge wird, n dem der in dem Vergleichstermine vom 20. Au 1896 angenommene Zwangsvergleich durch chluß vom 17. September 1896 bestäti

im Gerichtshause verfahren eröffnet.

en . Wumn 8 h er die Wa Abtheilung f kräftigen Bes⸗

ist, hierdurch aufgehoben. Anklam, den 2. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Georg Peters, in Firma Herm. ier, Ritterstraße 33, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. August 1896 an nommene Zwangsvergleich durch re schluß vom 19. August 1896 bestätigt ist, aufge hoben worden.

Berlin, den 28. September 1896.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Genossenschaftmagazins vereini meister, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ aftpflicht zu Berlin, Kommandanten⸗ raße 65, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 29. September 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Fritz Genuneit zu Berlin, Alvens. lebenstraße 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 24. Oktober Uhr, vor dem Köni ierselbst, Neue Friedrichstraße 1 C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt. Berlin, den 30. September 1896. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ndelsgesellschaft Th. Lehmbeck & Mecke r, Spenerstraße 23, ist zur Abnahme der Schluß⸗ des Verwalters und zur Erhebung von ungen gegen das Schlußverzeichniß der bei u berücksichtigenden Forderungen den 2. November 1896,

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Torfmachers Wilhelm Gottlieb zu Zetzin Abbau ist heute, am 3. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Franz Wegner zu Falkenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 24. Oktober 1896. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Falkenburg.

Forderungen

Vormittags 11 ¼ Uhr, das

ekretär Carl Habighorst zu Büren. Anmeldefrist is zum 6. November 1896. sammlung den 30. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr, beide an Offener Arrest mit Anzeige⸗

3. Novembe

Neuhof, de Gläubigerver⸗

hiesiger Gerichtsstelle. icht bis zum 20. Oktober 1896. n 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. 8* Vermögen des Kaufmanns Reininger (Hermann Vorbeck Nachfolger zu Casablanca Vormittags 10 Uhr, t worden.

Koponkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Biefhuse zu Aderstedt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV, am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Engelmann hier.

Büren, de

[39546)0) fmann Max

erwalter: Kau Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1896 einschließli meldefrist bis zum 10. November 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober Vormittags 10 Uhr. am 21. November 1896, ormittags 10 Uhr Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 1. Oktober 1896. Rahnenführer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

bei Gericht anzumelden.

Reininger) 26. September 1896 Konkursverfahren eröffne riedrich Brandt ist zum Konkursverwalter ernannt. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist ste Gläubigerversammlung: rüfungstermin: 23. D

Forderungen Dienstag, 1896, Vormittags 10 Uhr. und Anzeigepflicht bis zum 20. Neustadt (Orla), den 2. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Konditors Ferdinand zu Oberhausen [2. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ echtsanwalt Schröer zu zum Konkursverwalter Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. Ok⸗ Anmeldefrist bis zum 27. Oktober Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. am 12. November 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15. Oberhausen, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Firma „Vogel & Cie.“, Schuhfabrik in Pirmasens, onkursverfahren eröffnet und den 82 üfts⸗

Der Kaufmann Allgemeiner

rüfungstermin

bis 23. Oktober 1896. Er btheilung 83. 24. Oktober 1896. zember 1896. Casablanca, 26. September 1896. Kaiserliches Konsulargericht.

Schauenber Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehelente Maur Friedrich Burmeister und Anna, geb. Hane⸗ Haltern, wird heute, am 2. Oktober 1896, Nachmittags 5 Uhr, auf ihren Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Erste Gläubigerversammlung: 21. Oktober 1896, Vormittags 9 ¼ Prüfungstermin: 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. mit Frist bis zum 10. November 1896.

bis zum 10. November 1896. Königliches Amtsgericht Haltern.

verfahren eröffnet.

1896, Vormitta lichen Amts Hof, Flüge

Ueber das Vermögen des Kaufmanns riedrich Alexander Schmidt, in Firma M. chmidt zu Garrel, ist heute, am 3. Oktober 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober 1896, Anmeldefrist Gläubigerversammlung am 19. Oktober Vormittags 10 Ühr. 25. November

Cloppenburg, 1896, Oktober 3. 1 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

(gez.) O Veröffentlicht: Aassl

Aꝗ ——

tober 1896.

Prüfungstermin

Vormittags 20. November Offener Arre Anmeldefri

Allgemeiner

Prüfungstermin Vormittags

das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Wottrich von hier ist am 26. September 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren

der Verth Schlußtermin au

dorf. Gerichtsschreibergeh.