1896 / 239 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8b Thatsache wiegt um so schwerer, als gleichzeitig die Zahl Erinnerung hervor, daß in Beüfar wichtigen Moment Wittelsbach und Egypt. 102 ¼, 4 % unif. do. 104 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 94 60 % kons 28 6 8 . Mexik. —, Ottsmanbank 11%, Canaha Pacine 9. 8. . 3 v t 9 3I b veite eilage

der im

18

9

andwirthschaftsbetriebe des Haushaltungsvorstandes thätigen Hbepolfrn als Bundesgenossen sich Seite an Seite standen. Es Neue 93 er chörigen um 105 625 zugenommen und eine Steigerung sei allerdings das schwedische Heer, welches neben den Branden. Beers neue 28 ½¼, Rio Tinto 24 ½, 3 ½ % Rupees 61 ½, 6 % fund 1 3 res Antheils an den landwirthschaftlich Erwerbsthätigen von 18,50 burgern kämpfte, aber die schwedische Königskrone ruhte damals Arg. A. 81 ¼, 5 % Arg. Goldanl. 81 ½, 11% äuß. do. 53, 3 % Reichs⸗ 8 „„ 2 9 2 8 auf 20,61 Hunderttheile erfahren hat. Mag diese Zunahme zum auf dem Haupt der Wittelsbacher, und zwar auf der heute Anl. 97 ½, Brasil. 89er Anl. 69 ½, 5 % Western Min. 74 ¼, Platz⸗ 1 1 8 7 Staats⸗ U el erx theil auch in der verminderten Möglichkeit der Gewinnung von in Bayern regierenden Rudolfinischen Linie, 896 dem Zweige diskont 1 ⅞, Silber 30 ½, Anatolier 85 ½, 6 % Chinesen 108 6 um nzeiger un onig 1 ren 1 1““ 5 852 1““ E111“ g Sern G 1g. sesertere E11 5 % Chinesen (neueste) 98 ½ 8 . in, so ste och andererseits fest, daß die stärkere Be häftigun größten Könige gab. Am 25. Juni wurde zu Marienburg der Ver⸗ echselnotierungen: Deutsche Plätze 20,58, Wie 11 . 3; u. 1““ von Familienangehörigen im eigenen Landwirthschaftsbetriebe au trag zwischen Karl X. von Schweden und dem Kurfürsten Friedrich 25,32, St. Petersburg 25 ½. Wien 12,14. Pari No 239. Berlin, Mittwoch, den -7 Oktober 1896 ein heworragend günstiges Merkmal ist; denn ohne Frage ist das Wilhelm abgeschlossen, in welchem sie sich zu gemeinschaftlichem Han⸗ Wollauktion. Feine Wolle fest zu vollen Preisen 8 y11X4Xp wirthschaftliche und technische Interesse am Betriebe bei den eigenen deln gegen Polen verbanden. Rasch folgte dem Vertrage die That, andere stetig. 8 5 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Familienangehörigen größer als bei bezahlten Arbeitern und sichert indem schon in den nächsten Wochen das feindliche Heer, 96 % Javazucker 11¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loho 4 Sr 8⸗Sachen. u““ 9 8 7. .wexnes nd Wi thschafts Genossenschaften damit, zumal die Landwirthschaft die weit mehr perfönliche Antheil⸗] trotz seiner mehr als doppelten Uebermacht, vernichtet wurde, 9 ruhig. Chkle⸗Kupfer 47 ⅛, pr. 3 Monat 47 ⅞. 2. nnsee ote, Zustellungen u. dergl. . 6. Niederlassunt dügne. Rechtsanwälten 8 nahme des Arbeiters an der Arbeit und ihrem Erfolg verlangt als 8n der persönlichen Tapferkeit des Königs Johann Kasimir von Liverpool, 6. Oktober. (W. T. B. Baumwolle 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 539 Zersicherung. 1 8 E enn 1. er nzeiger. 9. Bank⸗Ausweise. 8 die Industrie, ein besseres Gedeihen der gesammten Wirthschaft; Polen, der mit dem Säbel in der Faust sich seinen fliehenden Truppen Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bckanntmachun 6 8 gußerdem steigert die Beschäftigung von Familienangehörigen deren entgegenstellte. „Erinnerungen an solche Waffenbrüderschaft in solch ge. Weichend. Amerskaner ⁄2, Brasilianer und Indier er niedriger. 6. Verloosng ꝛc. von Werthpaplerer. aass Neigung für die Landwirthschaft und die Möglichkeit, in ihr den fährlicher Stunde bleiben unvergeßlich für Jahrhunderte und sind Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Oktober⸗November 4²¼4 3 1“ 1 8 Lebensberuf zu finden. In Verbindung mit der oben gekennzeichneten auch hier unvergeßlich geblieben, das beweist die Kaiserliche Ordre.. 63 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 41s/324 4 %⁄4 Käafer. 3 Versteigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ den Direktoren Hailer und Sendtner, wonach der 45 Jahren auf einem Bremer Schiffe als Schiffer Zunahme der Selbständigen ist die ausgedehntere Erwerbsthätigkeit Bei den letzten Manövern an der Ostgrenze des Deutschen preis. Dezember⸗Januar 4 14 Verkäuferpreis Januar⸗Februar 4 621, 1“ 1) Untersuchungs⸗Sachen gesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. Oekonom Josef Rothenfußer in Oberzeitelbach sein zur See ging. In New⸗York soll er vom Schiff der Familienangehörigen im eigenen Betriebe gewih etwas Er⸗ Reichs waren drei Prinzen aus dem Königshause der Käuferpreis, Februar. März 41624 9Werth, März⸗April 41 ¾⁄à4 Ver⸗ . 8 Blankenburg, 12. September 1896. 8 Leben bei genannter Bank für 10 000 versichert desertiert und darauf auf einem amerikanische Feuliches. In jedem Fall trägt sie dazu bei, der ländlichen Arbeiter⸗ Wittelsbacher anwesend: Ihre Koöniglichen Hoheiten die Prinzen Ludwig, käuferpreis, April⸗Mat 41 ⁄24 Kauferpreis, Mai⸗Juni 416⁄24 4 1³. 38579] Herzogliches Amtsgericht. 8 hat, welche zu zahlen sind, wenn der Versicherte den Schiffe Dienste genommen haben, mit dem er z 18 wage 6““ etwas von ihrer Schärfe und ihren Nachtheilen zu .” unn Feseee 1 ei be blutigen Schlachtfelde do., Juni⸗Juli 4¹7⁄64 do. Juli⸗August 417/54 418 %4 e. Ver. 1 1) Franz Stulier, geboren am 8. November 1873 Sommer. 63 erlebt oder nach dessen früher Srunde gegangen sein soll. Weitere Nachrichte nen. b von arschau kämpften drei ittelsbacher: der König Karl käuferpreis. 8 18 5 ; v1“ eintretendem Tode. 8 Eine sehr bemerkenswerthe Erscheinung ist auch die Vermehrung Gustav, sein Bruder Adolf Johann (geboren am 21. Oktober 1629 8 Getreidemarkt. Weizen ⁄⅞ d. niedriger Mehl stetig, Mais 1“ Kreis Kalau, evangelisch, zuletzt in [40080] . Auf Antrag des K. Advokaten Steyrer namens des landwirthschaftlichen Verwaltungs⸗, Aufsichts⸗, Bureau⸗ und zu Stegeborg in Schweden, wo er am 24. Oktober 1689 als schwedi⸗ d. höher. 8 1 2) Johann Kielow, geboren am 30. Januar „In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse Braun⸗ des Johann Baptist Haas und des Rechtsanwalts 20 in Rechnungspersonals, wenn es sich dabei auch um nicht große absolute scher Reichs⸗Marschall starb), an Tapferkeit seinem Königlichen Bruder Manchester, 6. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 8 1872 zu Turnow, Kreis Kottbus evangelisch, zuletzt schweig, Klägerin, wider den Tischlermeister Heinrich Bischoff namens der Erben der Elise Bonnet und entweder persönlich oder durch einen gehörig legiti ahlen handelt. Kenner der Verhältnisse werden wissen, daß diese nicht nachstehend; ferner Philipp, Pfalzgraf von Sulzbach (geboren 30r Water Taylor 7 ¾, 20r Water Leigh 6 ½, 30r Water Clayton 7 ½, b pei 1 6 1 Schridde hier, Beklagten, wegen rückständiger Grund⸗ des Gastwirths und Oekonomen Josef Rothenfußer mierten, im Herzogthum Oldenburg wohnenden Be zunahme zu einem Theil auf die neuere sozialpolitische und steuer-⸗ am 29. Januar 1630 in Sulzbach, gestorben am 4. April 1703 als 32r Mock Brooke 7 ¼, 40r Mayoll 7 ½, 40r Medio Wilkinson 8 ½ 8 3) 82 Wilhelm Ferdinand Pahl, geboren am steuern und Brandkassengelder, wird, nachdem auf in Hilgertshausen werden nun die allenfallsigen vollmächtigten bei dem hiesigen Amtsgericht zu mel liche Gesetzgebung, welche für die größeren Landwirthe ein vermehrtes Kaiserlicher Feldmarschall zu Nürnberg).“ 32r Warpcops Lees 7, 36r Warpcops Rowland 7 ¼, 36r Warpcops 22. Juni 1873 zu Peitz, Kreis Kottbus evangelisch, Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Inhaber der bezeichneten Urkunden aufgefordert, ihre den bezw. ihre anzugeben: 8 Schreibwesen mit sich gebracht hat, zurückzuführen ist. Zu einem Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien. Wellington 7 ½, 40r Double Weston 8 ⅛, 60r Double 888 zuletzt in Peitz 1 Beklagten gehörigen, Nr. 1326 Blatt III. des Feld⸗ Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebotstermin am 1) die unter 1 bis 5 inkl. genannten Verschollene anderen Theil aber bedingt auch der intensivere Betrieb und die Gesammtdarstellung aller Gebiete der gewerblichen und industriellen Qualität 11 ¾, 32˙ 116 vards 16 16 grey Printers aus 321/46 r 8 4) Friedrich Hannusch, geboren am 21. Sep⸗ risses Altewiek an der kleinen Kampestraße zu Braun⸗ Montag, den 14. Dezember 1. Js., Vor⸗ unter der Verwarnung, daß sie für todt erklärt und wirthschaftlich immer mehr gebotene Pflege von Spezialitäten in der Ar eit, sowie von Weltverkehr und Weltwirthschaft. Neunte, durch⸗ 168. Ruhig. 1 tember 1874 zu Drachhausen, Kreis Kottbus, evan⸗ schweig belegenen Grundstücks zu 6 a 30 qm sammt mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts⸗ ihr Vermögen den infolge ihres Todes dazu zunächs Landwirthschaft eine Vermehrung dieser Art des Personals. Sie ist aus neugestaltete Auflage. Dritter Band: Die Elektrizität, ihre Glasgow, 6. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Migxed elisch⸗ de: Drachhausen 9 Wohnhause Nr. 5594 zum Zwecke der Zwangs⸗ zimmer Nr. 40/II anzumelden und die Urkunden Berechtigten verabfolgt werden soll, auf der einen Seite ein Opfer, das die Landwirthschaft ebenso wie Erzeugung und ihre Anwendung in Industrie und Gewerbe. Von numbers warrants 46 sh. 6 ½ d. Stetig. (Schluß.) Migxed . 1 ge 5) Henee Albert Ferdinand Müller, geboren versteigerung durch Beschluß vom 18. September 1896 vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung 2) die Erben der Verschollenen und alle zur Nach Industrie, Handel und Verkehr dem Gemeinwohl bringt, auf der Arthur Wilke. Mit 811 dertabpildangen sowie 12 Beilagen. warrants 46 fh. 4 ½ d. b 10. Oktober 1874 zu Kahren Kreis Kottbus, verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im erfolgen wird. folge in ihrem Vermögen etwa sonst Berufenen unter anderen Seite eine wirthschaftliche Nothwendigkeit, die der Rentabi⸗ Leipzig, Verlag und Druck von Otto Spamer. Dem im Februar Hull, 6. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt Englische 1 elisch, zuletzt in Kahren (Grundbuche am 19. September 1896 erfolgt ist, München, den 1. Juni 189b.. der Verwarnung, daß, soweit nicht ein von den Ver mhüt des Betriebes zu Gute kommt. 8. J. erschienenen ersten Bande laͤßt die Verlagsbuchhandlung Weizen 1 sb. höher, fremder nur zu höheren Preisen erhältlich. 6nche paul Wilzelm Max Kienaft geboren am Termin zur Zwangsversteigerung auf den 22. Jannar Der Kgl. Sekretär: C. 8.) Störrlein. schollenen hinterlassener letzter Wille ein Anderes Von diesen Gesichtspunkten, die leicht noch um eine Reihe von jetzt zunächst den dritten Band folgen, und zwar aus dem St. Petersburg, 6. Oktober. (W. T. B.) Wechsel 28. September 1874 zu Sandow, Kreis Kottbus, 1897, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem 8 .“ bestimmt: 1 anderen vermehrt werden könnten, wenn der hier verfügbare Raum Grunde, weil die bedeutenden, jedoch noch nicht abgeschlossenen London (3 Monate) 93,75, do. Amsterdam do. —,—, do Deh zuletzt in Kottbus (Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6. Zimmer (291782 Seee de Vherm 88 S dies gestattete, sind die in der zweiten Tabelle enthaltenen Zahlen auch Entdeckungen auf dem Gebiete des Lichtes und der Photographie, die do. 45,82 ½, do. Paris do. 37 22 ½, Privatdiskont 5 ¾ 3 Russ 4 % zuzs Heinrich Hannusch geboren am 2. März 1873 Nr. 39 angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger Das Quittungsbuch der Neumarkter Kreissparkasse legitimiert, das Vermögen der Verschollenen 8 8 für die einzelnen ö“ zu betrachten. . neuerdings gemacht worden sind, eine Erweiterung und theilweise Neu- Staatsrente 98 ⅜, do. 4 % Goldanleihe v. 1889 1. Seri. 153 0 . chhausen, Kreis Kottbus evangelisch zuletzt in die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Nr. 25 917, ausgefertigt für Frau Koerner, ge⸗ erbloses Gut erklärt, im entgegengesetzten Falle aber Ueberblickt man die Regierungsbezirke, so enthalten je die beiden bearbeitung des Manuskripts fuͤr den zweiten Band nothwendig machten. 4 % Goldanleihe v. 1894 6. Serie —, do 3 ½ % Goldanl. v. 1894 8 canfen Braunschweig, den 23. September 1896. borene Gottwald, zu Bruch, über 337 31 den sich als berechtigt Legitimierenden eingehändigt Spalten für 1882 und 1895 eine Fülle von lehrreichen Thatsachen. Der vorliegende dritte Band behandelt das gesammte Gebiet der —, do. 3 % Goldanl. von 1894 —, do. 5 Prämien⸗Anleihe 8) Friedrich Karl Lobeda, geboren am 28. De⸗ Herzogliches Amtsgericht. IX. lautend, ist angeblich verloren gegangen und soll auf werden soll und Ubesb 8 ebeeee Stralfund kenmeichnet sich als ein Bezick alfete herncgen enhe gung ung ”pefendung in ewerbe und In. don 1864 288, do. 5 % do. von 1889 2491, do S0se Pfanbeihe zember 1871 zu Schönhöhe, Krreis Kottbus, evan⸗ vech tatzeg Esgeledecrein aeten det der nsanns 1 b ezir züstrie. Der Gegenstand an sich, dessen Bedeutung für Leben und Adelsbank⸗Loose 208 ½, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ fandb 1 in Schönhöhe. 8 8 85 5 b überwiegender Großwirthschaft; dort sind 1882 nur 10,56 und Verkehr in seinen vielseitigen Verzwei ungen von Ta U Ta e p 1 5 70 obentredt P an riefe 54 ½, gelisch, zuletzt in chön ohe, 40079 Bertha Körner, geborenen Gottwald, zum Zwecke bis zur Anmeldung in Betreff des Vermögens der 1eece nart ,g gom, Hunden den landwsetschaftüchen Pꝛupt Hutuns unimmt, bes aülgemeiüten Interesses sicen Arer auhde 71 Cen. Nof 26 Sen 824 d Sehage. nrces Füttbar g Eachen, betreffend die Zwangäverftigerung der Pr venen Ausfertigung fir kraftlas 1131“ Fetosgenen Verstocngen enekenen 8 etriebsgröße wegen muß viel Ver⸗ arstellung aus der Feder eines mit dem Gegenstande gründlich wärtigen Handel 473, W. sch ö Kom bank 490 FAae e 9 in S öhe, (zur Konkursmasse des Konditors Augu oldt ge⸗ wird daher der Inhaber dieses Bu e. mn. 8 g889* , on. 1 waltungs⸗, Aufsichts⸗ und Rechnungspersonal gehalten werden, dessen vertrauten Fachmanns sorgt durch klare und gedrängte Fassung g ac. Kommerzhgg 499. evangelisch, zuletzt in Schönhöhe, 26. Jant hörigen Büdnereien Nr. 48 und Nr. 142 hierselbst, fordert, spätestens im Aufgebotstermine am 23. April sein Anspruch sich auf die Bereicherung derjenigen, Antheil in diesem Bezirk 3,79 bezw. 4,45 v. H. beträgt und am leichte Pe sächenanne die wich Berfunc fr Hafer 1hrg 1E 1. JC 1870 vvee 885 zur Abnahme der Rechnung des Konkursver⸗ 1897, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ welchen das Vermögen eingehändigt 1 Aus⸗ höchsten im ganzen Staat ist. Die im eigenen Betrieb be⸗ lichung aller der komplizierten Apparate und Maschinerien, die für den pr. August —. Sch b 1 ö walters, zur Erklärung über den Theilungsplan so⸗ zeichneten Gerichte (Zimmer 11) seine Rechte anzu⸗ schluß der erhobenen Nutzungen beschränken so⸗ 8e Set Familienangehörigen treten eben deshalb ganz zurück, und elektrischen Betrieb nothwendig sind. Für Berlin von speziellem Matland, 6. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 % Rent 8 (Scerbucha Kuhla, geboren am 18. Mai 1874 wie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die T ingse be ance Ansacht ün egeral,nehpeesen eccs 1 gege It b. erscheint die beigegebene Tafel 8, welche die zukünftige 94,77 ⅛, Mittelmeerbahn 506,00 Mäöridionaurx 843,00 Wechsel auf aris zu Sielow. Kreis Kontbus evangelisch, zuletzt in Dienstag, den 27. Oktober 1896, ö dale e8 en b 1 1hgne denn, e f 2, 2 ¹ e 8 5 g 2 5 7 7 7 9 2- 2 . 8 2 n 3 h 6 9 5 er elektrische Stadtbahn nach dem Projekt von Siemens und Halske 106,75, Wechsel auf Berlin 131,80, Banca Generale 51, Fü⸗ Sielow, E welchem die Betheiligten hier eumar Könioliches Amtsgericht. meldenden denienigen gegenüber, welchen das Ver⸗ 8 mögen eingehändigt ist, sich auf deren Bereicherung

usgedehnte Wirthschaftsbetrieb zwingt die Unternehmer, vorwiegend darstellt. Man sieht darauf eine Abbildun⸗ der Haltestell d d'Italia 722 . mit fremden Arbeitern zu wirthschaften, und deshalb ist Stralsund BStkalitzerstraße (bei der Kreuzung mit der Wie 8 12) Martin Friedow, geboren am 2. Juli 1874 1 ia. ban . , und B 1 Dargun, den 2. Oktober 1896. 3 8 8 bers ehazige Bezirk, in welchem sich der Antheil der landwirthschaft. Manteuffelstraße), deren Anlage bekanntlich bereits in Angrif daer Hinster da g 8 nüftcher, 1. 82 (Scleß SSrse a Tgue. Krits Phhms⸗ EE1131 T vessgfot. m Pasfeborf plle Vaolägns Erhahen Acdenvom benheLeßen lichen Tagelöhner merklich erhöht hat (von 55,53 auf 56,98), während genommen ist. Dieser dritte Band erscheint nach alledem Anl. 100 ½¼, 5 % Transv.⸗Obl. 91 er 101⁄ 6 % Transvaa! 225 ½ 0 Tor-. 18 Frie B“ wangelich mules 111“ Der Spediteur Aug. Kuhlmann in Düsseldorf hat soll. 8 ndlich werden 8 e, S e 8 2 em Leben Ee shera erhält gmästgen W geeignet, die Aufmerksamkeit weiter Kreise noten 59,30, Russ. Zollkupons 192 Wechsel auf London 12,00. in Lauere., * (89249] A icht Münch Abth. A. f 1—Scehtes In aber nas Hnufoehet Aüzust Witbesden der Verscho Se Ger v 8 „Ja, nicht einmal die landwirth⸗ au e Neubearbeitung des Werkes hinzulenken. Get 8 1 5 882 1 Ka Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. älligen Wechsels über 32. . 5 b 8 Feftlichen. u benpfeäteressen 5 denzift en und Auestattung daß die Verlagsbachhersele ve frrgi ER116“ 8 n v.“ * 151 Mas, dcöhn 18 dehoekenäemn 3.S., hat unterm 28. d. M. folgendes Aufgebot 9* SHö 1; Hamburg Phsehert G O I - enger verknüpft sind a e es angelegen sein läßt, das „Buch der E 6 Sene n ö 8 e gs. - serlassen: Wagner in Kellinghusen gezo e . 4 neeilen esß ghsnen tt sch fenge⸗ 20 au2 g6 edentung d S dit müten Perwänteiles der des und 8 der ggg, vn qgfechen 112 1“ Menine ““ B Kecnuct ; als Wehrpflichtige in der Ab⸗ b 9 Asind, vie geltend gemacht, zu Verlust a 8 stebesntragt., ve de delmenzoen 8 an ; b J h von 25,86 auf 23, . H. vermindert. zu erhalten, die es über Deutschland hinaus d w di 2 5 55 inirtife in der. 1 angen: rkunde wird aufgefordert, spätestens in w1 e.ee Als Gebiete des landwirthschaftlichen Großbetriebes kennzeichnen und Reichhaltigkeit als vielseitig Büchindn deeh ehen eieo6n 18 F in 18. hode enune i. 88 ä a2 EE13“ 1 9 die dem K. Kämmerer u. Hauptmann a. D. den 12. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, Sestbene6 Amtsgericht. II. 8 Geerh xhirte 1 veeha tnißmaßi atiedrigen. nigst. In r fümn Presse von je 8 soll das Werk voll. Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste behauptet. 8 Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem Keehe Fhesee erten n 5 ge⸗ 18 vner . ... vT“ 1 ayr. Se t b gten Familien⸗ ändig werden. asselbe kann jedoch auch in 160 Heft 8e aar. uptet. . 18 Bundesg 28 L „hörige und als dessen Eigenthum vinkulierte 40 %ige gebotsterm Vez. B ö““ angehörigen, dagegen durch einen hohen Antheil der Betriebsbeamten. 50 oder in 400 wöchentlichen E n je 2089 ne vre 18 ½ 1 84 1e1⸗ Hegu bedich 2 e ET11“ sich an E1ö“ baver⸗ Grundrenten⸗Obligation Kat. Nr. 84 167/ Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung [40060b00 Aufgebot. 6 Bei den Bezirken des landwirthschaftlichen Klein⸗ und Mittel⸗ werden. 11“ 18 Br., per Januar 19 Br. Fest. Schmalz per Oktober 53 g 140 Abs 8 Nr. 1 Reichs⸗Straf⸗Gesetz⸗Buchs 134 214 zu 1000 Fl., der Urkunde erfolgen wird. Die unbekannten Erben des am 27. Februar 1896 betriebes treten die dereshrten Verhältnißzahlen auf, und diese 1“ ö“ Margarine ruhig 8. Dieselben werden auf den 12. Januar 1897 2) ein dem praktischen Arzt Dr. Josef Werner, Kellinghusen, den 3. August 1896. verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Bauunter⸗ Gelren herserinte eatüamura sdang ichan, des eisenge 8 Handel und Gewerbe. . New⸗York, 6. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Vormitbags 9 Uhr vor die erste Strafkammer dahlere igeaa. 88 1n 1““ nehmers Faghft Fenns Hant S —— 98 2 8 b 8 V beber ol- W11““ träge und schloß nach Beibehaltung dieser Sti öniglichen Landgerichts zu Kottbus zur Haupt⸗ »Pfandschein⸗ der b. Handelsbank dahier Nr. b trag des Nachlaßpflegers, des Rechtsanwalts Jansen genden 19 überwiegend westelbischen Re ierungsbezirken, für welche amb g n altung dieser Stimmung schwach. Der des Königlichen Landgerichts zu Ko 3 1 April 1895 über ein Darlehen d nte 1 Fe 5 2 urg, 6. Oktober. LT. HB. Umsatz in Akt betrug 112 000 1 vom 11. April 1895 über ein Darlehen der genannten hier, Friedrichstraße 153 a, aufgefordert, spätestens in sbestlatheite des andwirthschaftlichen Cgfnaa und der landwirth⸗ gnnahs 1395, Brecez, 8 127750 Shlugruesr. sa n ghstien, für Weizen N. g eine ganz unbestimmte vexHandling geladen.,, Ausbleiben werden dieselben Bank von 2400 ℳ, wogegen 1 Stück 4 % Münchener [40020] Oeffentliche Ladung. 8 dem 9. den 24. September 1897, Vormittags G. 8 ge. 3 1 ö v. H. betrug, nämlich bei A.⸗C. Guano W. 80,25, Privatdiskont 3 ½, Hamb. Packetf. 131,85 bald aber trat infolge von Käufen für Rechnung Englands und besseren auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung Lokalbahnprioritäten Nr. 2226 zu 1000 und Als Eigenthümer des im Grundsteuerkataster von 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, zur Zeit Neue K glenr ngl 09 .H. aller Hauptberufsthätigen, bei Trier 16,17, Nordd. Lloyd 112,00, Trust Dynam. 176,10 3 % H. Staatsanl. 98,00, Kabelmeldungen eine lebhafe Preissteigerung ein, der indessen auf von den Zivil⸗Vorsitzenden der Königlichen Ersatz⸗ 6 Stück 3 % Dux⸗Bodenbacher Eisenbahnanlehen⸗ Capellen unter Artikel 69 eingetragenen Grundstücks inni s. 13, Hof Flügel B., part., Saal 32, an- 8 denn, 19⸗Mi Wiesbaden 20,38, Aachen 23,90, Osna⸗ 3 do Staatsr. 106,25, Vereinsbank 151,00 Hamburger Wechsler⸗ Bradstreetsberichte und Realisierungen eine erhebliche Abs wächung kommissionen zu Kalau vom 20. Februar 1896, zu Prioritäten von 1893 und zwar 1 Stück Nr. 1491/2 lur H. N. 391, Capellen, Helzung, groß 1,41 a“ beraumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ En I 35,72 inden 28,40, Köln 29,68, Münster 29,89, bank 131,70. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. folgte. Gegen Schluß des Marktes wurde aber die Nachfrage für Kottbus vom 23. März 1896 und zu Sorau vom zu 2000 Kronen und fünf Stück Nr. 1204/11, 12, ss daselbst verzeichnet: Johann Engels, ohne Stand falls der Nachlaß dem sich legitimierenden Erben zur Sasse 1o 989 Leßcber n. 2Erfurt Fe 8g 861 Süiber in Barden 8 Plogr. 89,10 Br., 88,60 Gd. Wechsel⸗ ber Exvort 8 so ausgedehnte, daß sich die Preise wieder dc. 29. August 1896 über die der Anklage zu Grunde 84 .““ 1n2c, 828 ,2 Ftronen, de pger zu Capellen, dessen Srs⸗ A. 8 .“ S pla⸗ Z . 8811 2,85, 28 ,32, notierungen: 0,27 ½ Br., 20,22 ½ Gd., Lond. k. 20,36 .— is stieg i Ankü 5 swurden. . 9924 zt ist wohnhaft, ist. Zu dem erfolgter Präklusion sich e . 8 8 gen: London lang ½ Br., 20,22 ½ Gd., Lond. k 20,38 konnten ais stieg infolge unbedeutender Ankünfte, gab aber wehete Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver Werthpapiere werden nun die allenfallsigen Inhaber Pesc, mul- m 8 1896, Vormittags oder leich nahe Erbe alle Handlungen und Dispo⸗

bei Liegnitz 46,35 und bei rankfurt 48,76. In diesen Bezirken be⸗ Br., 2 S⸗ 8 2 b 1 8 teht mehr als die Hälfte eea⸗ b r., 20,33 Gd., Lond. Sicht 20,39 ½ Br., 20,36 ½ Gd., Amster⸗ auf die Mattigkeit, welche vorübergehend auf den Weizenmärkten urtheilt werden. Aktenzeichen: M. 121/96. 1 9 1b : G u aus den Betriebsunternehmern und ihren Angehörigen, und diese 12,25 Gd., N *% 20„ Sr. Petersburg lg. 213, r., Fr erls.] Jur Regierungsbonds, Prozentsatz 3, do. eer Erste Staatsanwalt. bI 26. März 1897, Vormittags raumtg n . See b üc . New⸗York 4,20 ½ Br., 4,17 ½ Gd., do. 60 Ta e Sicht für andere Sicherheiten do. 3, Wer sel auf London (60 Tage) 4,82 2 FSFreitag, Maͤrz I 88 tttags hiermit öffentlich geladen mit der Aufforderung, der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, son⸗ Ser nies chirthscoftabetriebes hat hier eine starke Ausdehnung von 4,14 Br., 4,10 Gd. 1 8 b Cable Transfers 4,84 ½, Wechsel auf Puf (60 2089) 8099 do. 85 6 5l - v seinen Anspruch auf das vorbeschriebene Grundstück dern sich lediglich mit hem, ne alshann noch von Ist dies vielleicht vom wirthschaftlichen, besser esagt vom Abendbörse. Kreditaktien 311,00, Lübeck⸗Büchener 146,50, auf Berlin (60 Tage) 949/16, Atchison Topeka &. Santa Aktien 6 Kr. 40/1 urk 66 feras 9. b9 enfalls deren im Termine anzumelden. 1 8 der Erbschaft vorhanden sein wird, zu begnügen ver⸗ kapitalistischen Standpunkt nicht das Ne at ael be⸗ 1- Welegh chofbs⸗ Diskonto 209,00, Packetfahrt 131,75. Ruhig. 13, Canadian Pacific Aktien 57 ¼, Zentral Pacifie Aktien 14, Chicago 2) Au ebote Zustellungen bezeichneten Urkunden orzuleg 8 g Grevenbroich, den 2. Oktober 1896. b bunden sein soll. ö“ weise in solchen Betrieben der Boden nicht durchweg den höchsten Er 8ISS Saen. 1 Weihen lofs. fest, 8x loko üse⸗nde Panlt attjen 708, Feugs⸗ & E“ Preferred g Süaacha ai eee. Tolpengzafr G Königliches Amtsgericht. 8 vertc, den, v. csedteh 2 Abtheilung 82 r ird, 8 neuer 155 159. Roggen loko fest, hie ger —,—, mecklenburger 2, inois Zentral Aktien 90 , Lake Shore ares 145, Louis⸗ ““ A 81“ 8 . b Eeselenanenhe, veal e d 2ares dctgüectetnee ehers deeehrog.1öe 1s9,eeeigice 1ieh chessht Fe is. negfeaburgfr, vi Aüicha n2tnen 998 New Pork Late Erie Shatss 15 unnd dergl. v“ und dessen Schät en bei einem großen Theile der Bevölkerung Gerste fest. Rüböl höher, loko 56. Spiritus (unverzollt) New⸗Pork Zentralbahn 91 ¼, Northern Pacific Preferred 20, Norfolt [40150] Zwangsversteigerung. 40062] Aufgebot. Auf Ediktalladung und Todeserklärung nach⸗ [40057] Beschluß. hintanhält. 8 befestigt, pr. Oktober⸗November 19 ¾ Br., pr. November⸗Dezember 19 and Western Preferred 15, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im l Nachdem die Aktien gebschaft für Boden⸗ und benannter abwesender und verschollener Sn ist. Es werden aufgeboten: 3 vr⸗ pr. Dezember⸗Januar 19 ¼ Br., pr. April⸗Mai 19½ Br. Bds. 26, Union Pacific Aktien 6 %, 4 % Vereinigte Staaten Bonds Grundbuche von den Umgebungen Band 175 Nr. 7458 C 8 g Eredit ö Direktoren Dr. Petri angetragen: 1) auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Tuchmacher⸗ Seste 1eban ghn. Umsatz 6000 Sack. Petroleum fest, Standard 116 ½, Silber, Commercial Bars 65 ⅞. Tendenz für Geld: auf den Namen des Maurermeisters Julius Schwarz v ee 2nb 18. dern Unterseneden Werich! sen e— geb. am meisters Paul Muͤcke zu Sagan, die unbekannten ffee S bs 4 bier eingetragene, in der Usedom. Straße Nr. 22, Ecke Verlust der nachstehend verzeichneten Obligationen 2. Dezember 1843, Sohn des weil. Müllers Johann Erben der am 20. Mai 1896 zu Sagan verstorbenen affee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 8 ½, der Jasmunder⸗Straße, hierselbst belegene Grundstück der Weimar⸗Geraer Eisenbahngesellschaft vom Jahre Friedrich Seemann zu Lemwerder und dessen Ehefrau unverehelichten Pauline Barock aus Sagan, 46*“] dt ben gf. c eSeeres tenias hühe Pl3e Pr Mäat 2 5cgdedin der Nel Saen,18,g s8, Snnd. whsse . Nep. 8 am 11. Dezember 1896, Vormittags 10 ½ uhr, 1879 nämlich: Abthellung 8. Nen 59922, 8328 88 geb. Hoting. Derselbe ging im Jahre 1867 2) ang den Antra des Nachlaßpflegers, Kauf. 8 2 : . richt. üben⸗Rohzucker ,80, do. . ,80, do. rohe n Ca 85, ichne Gericht, Neue Friedrich⸗ 278 1 9. 7236 veürrv He 8 Schiffe „Johanne“, Kapitän manns Siegfrie zu Sagan, die unbekannten Die soeben erschienene Nr. 2 VIII. Jahrgangs 1897 der I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord do. Pipe line Certif. per Oktober 116, Schmalz steam 4,450o, end 113, wrbetfüchteteg Se 8 Funnter 06, 78. 8885 9 b 48910,4190 86990 48 6 12198 1824 wilstoden⸗ EE „Iabenne.5 9. 88 Erben G.“ 7. September 1894 zu Sagan ge⸗ illustrierten Zeitschrift „Das Bayerland“ (Verlag von R. Olden⸗ Hamburg Ur. ftoher 905, Fr. 1.; 9, 19, pr. Dezember 8 . rs 180. Mais ver Oktober 28 ⅛, per Dezember 8 steigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche d Abtheilun A. Nrn. 516, 1128, 1040, 976, 975 Jahre 1878 hat er einmal von Gloncester in Nord⸗ borenen und am 30. Dezember 1894 ebenda verstor⸗ bourg in München) bringt einen Artikel mit der Ueberschrift: „An 122 pr. März 9,60, pr. Mai 9,77 ½, pr. Juli 9,95. Matt. 29, 96r Mai 52 ¼. Rother Winterweizen 78 ¼, Weizen per Ok⸗ von 12,52 a mit 21 630 Nutzungswerth zur 986 936 910 517, 494, 470, 467, 400, 279, 277, amerika aus an seine hiesigen Verwandten geschrieben benen Willi Bruno Paul Peschel, eines Sohnes der Wiege der Kraft und der Siege“, welcher eine interessante Wien, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oestr. 4 G % 77 er 73 %, do. per Dezember 74 ⅜, do. per Maͤrz —, do. per Mai Gebäͤudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der 1166 1130, 1129, 134, 133, 131, 113, 50, 112, und ist seitdem verschollen; der am 21. Dezember 1894 zu Sagan verstorbenen Interpretation der vor kurzem erfolgten à la suite-⸗Stellung Seiner Pavierr. 101,35, do. Silberr. 101,50, do. Goldr. 122,75, do. Kronenr. 8. Getreidefracht nach Liverpool 4 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 10 ½, Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über 280, 290 à 50 angemeldet und das Aufgebots⸗ 2) des Johann Diedrich Ahlers, geb. am unverehelichten Fabrikarbeiterin Ernestine Peschel, Königlichen Hoheit des Prinzen Kupprecht von Bayern bei 191,10, Ungar. Goldr. 122,10, do. Kron.⸗A. 99,35, Oestr. 9er Loose 8. lnno s. 1 vfr kohengber 9,45, do, Rio er Januar 9488, . die Ertheilung des Zuschlags wirz am 11. De⸗ verfahren beantragt hat, ist, in Zulassung dieses 26. August 1842, Sohn des weil. Köters Johann 3³) auf den „Antrag des Nachlaßpflegers, des dim Leit Kürassier⸗ Regement Groer Kurfärst (Schlesisches) Nr. 1] 144,50,Anglo⸗Austr. 155,00, Linderbank 290,00, Destt. Kredit sö89, Pnhachrcesert lnrg 2,80, äucker 28, Zinn 12,70, Kußfer 1070. zember 1896, Nachmittags 12 ¾ Uhr, ebenda Antrags, Aufgebotstermin auf Montag, den Harm Ahlers zu Heide, Ahber au Atengzaben. ad. Mances net ehsbe 1 8 5. 2 Der Verfasser des Artikels, Chefredakteur und Herausgeber Unionbank 294,00, Ungar. Kreditb. 401.50, Wiener Bk.⸗V. 262,50, dnc Ceöe. der letzten Woche von den verkündet werden. Die Akten 85 K. 89. 96 liegen 12. April 1897, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ dessen Ehefrau nna Margarethe, geb. Lüning, unbekannten Erben der am 1 d 8 Eee1 14.“X“ in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein⸗ raumt worden. Die Inhaber dieser Urkunden werden welcher vor vielen Jahren nach Amerika enensee 8 Ls

einrich Leher deutet darauf hin, daß die Allerhöchsterseits getroffene Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 277,00, Buschtiehrader 541,50, 3 ; Wahl dieses ältesten Reiter⸗Regiments des 1 Heckes Nene Brüxer 248,00, Elbethalbahn 279,00, Ferd. Nordbahn 3410, atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Groß⸗ ssicht aus. hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche und und zuletzt im Jahre 1880 von San 8 sst 4) auf den Antrag des Nachlaßpflegers, des 8 8 7 2

9

die Erinnerung daran hervorgegangen sei, daß Wittelsba⸗ und Oest. Staatsb. 364,00, Lemb. Czer. 286,00, Lombarden 101,00, britannien 194 000, do. nach Frankreich —, do. nach anderen Häfen 1 Berlin, den 1. Oktober 1896. ü in di ermin anzu⸗ seine hiesigen Verwandten schrieb. 4 ¹ 1 ohenzollern vereint die dre icige Schlacht bei Eace n⸗ Nordwestb. 273,50, Pardubitzer 216,00, Alp.⸗Montan. 8890. dene Hehttn n ShZ Ssennach he. 2 Könicliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. deian än dne ehndele erdehne kraht. sünea keine Nachricht von ihm wieder eingegangen; Häuslers August Rösler zu Wolfsdorf, die un⸗ 28., 29. und 30. Juli 1656) schlugen. Von dieser Amsterdam 98,85, Dtsch. Plätze 58,75, Lond. Wchs. 119,75, Pariser britannien do. nach anderen Häfen des Kontinents —,Orts. los erklärt werden 3) des Magnus Heinrich Tönjes, geb. am bekannten Erben der am 8. April 1894 zu Wolfs⸗

lacht habe der Historiker Droysen gesagt, „daß sie die erste do. 8 Napoleons 9,53, Marknoten 58,75, Russ. Bankn. 1,27 ⅛, Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten 8 8E1“ Weimar, den 2. Oktober 1896. 12. Mai 1834, Sohn des weil. Pächters Martin dorf gestorbenen Maurerwittwe Johanne Kroke,

Schlacht der preußischen Armee war, in welcher das Haus Branden⸗ Bulgar. (1892) 112,50. b Bronn ke betrag 6 426 569 Doll. geges 89849 717 Boll. 88r e 14g-77, des im Konkurse der Firma Christian Großherzoglich Sächs. Amtsgericht ETönjes und dessen Ehefrau Mette Margarethe, geb. geborene Reichmann, von dort, 8 burg erst eigentlich recht seine Souveränetät begründete, mit welcher —. Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,66 Gd., 7,68 Br., veieech. 6. Oktob . 4 Auf B1 b in felbste bestellten Verwalters sfeobrichmibet. Siemer, in Elmeloh, später in Delmenhorst, welcher 5) auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Häuslers

der werdende Staat in die Reihe der Mächte der baltischen Politik pr. Frühjahr 7,86 Gd., 7,88 Br. Roggen pr. Herbst 6,79 Gd., Beri . 8 1 ies (W. T. B.) Weizen zog infolge von Hense 9n⸗ Rich 22 Rabel hieselbst, ist zur Zwan 8⸗ Kürcgeche haftaeb an. 1 vor vielen Jahren nach Amerika auswanderte. Im Karl Fendler in Küpper, die unbekannten Erben der

eintrat“. Wieder ein anderer Geschichtsschreiber, Auguft Riese, der 6,81 Br., pr. Frühjahr 6,91 Gd., 6,93 Br. Mais pr. September! Heslchten ũ een e ausländische Märkte und auf Käufe für europäische 8 Kaufmanns scharn . abe 2 H“ [15710b0) Jahre 1867 ist er einmal bei seinen hiesigen Ver⸗ am 14. November 1895 in Küpper gestorbenen ver⸗

Verfasser der besten Monographie über diese Schlacht, schreibt: Oktober 4,50 Gd., 4,52 Br., pr. Mai⸗Juni 4,45 Gd., 4,47 Br. dheeagrin ¹ enpofr Febeszich an, verlor aber die Besserung theil. veheneng vehs eenen. Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. wandten zum Besuch gewesen und ein Jahr später wittweten Strafanstalts⸗Aufseher Louise Kuhmann, 5 wfchg 4. 519 Efechtchlach⸗, be die Branden⸗ Haherer d. Herkst 6177 Gd. 6,19 Br, pr. Früblahr“ 629 Gd., rröfenene lgn und vdst cgtzberiche ““ 1*605 88 29 Ruthen die Derenburger Breite Z.⸗S., hat unterm 30. v. M. folgendes Aufgebot aus d Feazcera, bierber gseheteben, 8g 8ec) Feh ben des Nachlaßpflegert, Kaufmanns urger ugen, e acht, welche gleichsam die Wiege 6, 2 8b 3 8 8 bas⸗ ferbaute 85 er bei einem Brückenbau über den Missisippi Ar

preußischer Kraft und preußischer Siege bflbech Sie war 8 7. Oktober. (W. T. B.) Auf Deckungen befestigt. Ung. Kredit⸗ Okt E. 8 8 67 %, do. pr. Dezember 69. Mais pr. 3 8 And 889 Serebseaten Nr. 5 . 6“ 88 eelassene zu Verlust gegangen: nehmen wolle. Seit dieser Zeit fehlt jede Nachricht Heinrich Hirche zu Sagan, die unbekannten Erben

welche durch die militärisch wichtigen Folgen im strengsten Aktien 402,00, Oesterreichische Kredit⸗Akkien 368,25, ranzosen Sktaber t. chmal⸗z pr. Oktober 3,97 ½, do. pr. Dezember 4,05. Wohnhause mndb G gelns chs 88 8. 1) Die Depositenscheine der B. Hypotheken⸗ und von ihm; der am 11. April 1896 zu Sagan verstorbenen s Speck shon clear 3,62 ¼. Pork pr. Oktober 6,45. Seite 82 des Blankenburger Grundbuchs un Wzclta Gobser” 4) des Hermann Hinrich Gerhard Brookmann, Wittwe Ernestine Blankenburg, geb. Bruckauf.

inne des Wortes den Glanz des preußischen Königshauses, des 363,75, Lombarden 101,10, Elbethalbahn 278,50, Oesterr. Papierrente Ri b R b Anlei —rhe Janeiro, 6. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf 2) 6,05 a = 29 Ruthen daselbst Nr. 556 mit 25 1 ei 2 1850, Sohn des weil. Die aufgerufenen unbekannten Erben werden auf⸗ nen⸗Anleihe 101,10, chs f a. vom 22. Februar 1883 Nr. 962 unterzeichnet geboren am 24. Februar n gefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht, und

andes Größe und Bedeutsamkeit, sowie des heimischen Kriegsheeres 101,40, 4 % Ungar. Goldrente 122,10,Oesterr. Kro London 811 d N 927, eingetragen Band X Waffenruhm begründete, indem letzteres, geführt von seinem helden. Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,30, Marknoten 58,76, Napoleons 9,53 ½ ondon 811/1e. em Wohnhause No. assec. 927, eing 885 . Direktor von Pühn und Prokurist Hoppé, wo⸗ Pächters und späteren Eigners Johann Oltmann t, sich be⸗ Bankverein 262,25, Taback⸗Aktien —, 8 . 8 8 (W. T. B.) Goldagio 177,80 Seite 84 des Blankenburger Grundbuchs, Termin von Dire or . 8 Ehefrau, Gesche Margarethe, zwar spätestens in dem auf den 16. Junt 1897, 1 dncfe 18925g03 2 1 838 auf den 8. Fehruar 1897, Bormittags 10 Uhr, nach der K. Major a. D. Johann Baptist Haas 85 Frven 88 dale 88 in Te hergarethe, e 11 Uhr, Zimmer Nr. III, an⸗ e

Beubigen Kriegsherrn, unter den schwierigsten Verhältnissen seine erste rader Litt. B.⸗Aktien 541,50, Tüh if 8 48 - 1 3 B.⸗ 50, ü —,—. 2 1 8 b 1 - PM; z 2 w * 888 chlacht schlug und das erste Lorberreis um Preußens Fahne knd fte. rkisch; Loose 48,90, Brürer —., 2 vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt. in Wies bei Mieebach einen Werthbetrag von 5350 erselbe fuhr als Schiffer mit einem Elsflether beraumten Aufgebotstermine persönlich oder schrift⸗

Durch diese Schlacht wurde der Name Brandenburg in die Welt⸗ est, 6. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Wei 16“ 1““ äubi „bei k als Depot hinterliegen hat, 1b dri it i

Pe scichter eimmefüht, der zerstüchlte kürbrandenburzsschs Stzal ein Ppts Leeotct, de becth e dee utn Früblahr 756 .,.,. 1.“ dese ieefts eneiscenn e nbser, ehen ,hhn. lelenamnterBent 0n4 e c ahe, deneratans Sa ., Hede acen Her e ehen det Uich ug nelden, narseeen eJh s. . h 1gns. Staat, das isoliert gelegene Preußen wurde als preu isches 88 Br. Ro gen pr. Herbst 6,32 Gd., 6,33 Br., pr. Frühjahr Xe“ 8 . steigerungs⸗Bedingungen, laut welcher jeder Bieter von Direktor Otto und Prokurist Hoppé, wonach er dasselbe verlassen. nneeeh⸗ echtene aufsen werden der Nach⸗

vn futsche; Land wiederhergestellt und vor der drohenden 6,50 Gd., 6591, Br. fer pr. Herbst 5,73 Gd., 5,74 Br., pr. 8 8 auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu die Banguierswittwe Elise Bonnet dahier Werth⸗ Süshg .hen. geboren am 4. Juni laß den sich meldenden und legitimierenden Erben, in

deeees S. ’“ 2 düt Br. ais pr. Mai⸗Juni 4,05 Gd., 4,06 Br. 1 19 Prozent seines Gebotes durch Baarzahlung, von 1700 ebendort in 1837, Sohn des weil. Schlachters Hintich Heinken Ermangelung solcher aber dem Fiskus verabfolgt Geschichtsschreiber die Bedeutung dieser Schlacht für die Grescschen 24 % Kon. 109 . Fieber. 492e, F. 88 18 Slugs nr ez engr. 1 .“ EIIET 18 5 d-SZces mese geec derselben Bank und dessen Ehefrau, Sophie Friederike Dorothee, werden wird, und der sh hüter ee ihres Landes so rückhaltlos anerkennen, so trete um so strahlender die 89 er Russ. 2. S. 102 ⅜, en Türken 192, 4 % Spanier 61½, 34 % 8 4 können anerbeen der letzten zwei Wochen vor dem Nr. 253 A. 4 vom 10. April 1877 unterzeichnet von geb. Meisner, in Delmenhorst, welcher vor etwa alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers a

—,—— ——— ——

—:;— ———N;yy—————