vgr ,ö——.
—
—————
Hänichener Steinkohlenbau Verein.
Lilanz am 30. Juni 189
6.
1) An Generalkohlenfeld⸗ Acquisitions⸗ Konto
Bau⸗Konto Beckerschacht.. Beharrlichkeitschacht
Berglustschacht.. 2 Koks⸗Anstalt.. Konto der Kohlenwäsche .. . Dresdner Niederlagebau⸗Konto. Wasserröhrentour⸗Konto ... mmobilien⸗Konto.. aschinen⸗Konto . Holzschneidemaschine⸗Konto .. Geräthschaften⸗Konto. .. w“ Effekten⸗Konto des Reservefonds Kautions⸗Depositen⸗Konto. .. euerversicherungs⸗Konto ... ypotheken⸗Konto Material⸗Konto Gezähe⸗Konto.. Betriebs⸗Konto der Schächte Koks⸗Konto
LEE1“
Gewi
ℳ ₰
201 434 70 000 260 000 20 000 1 500 45 000 3 800 600 95 000 105 000 800 17 302 2 800 59 777,30 2 300— 2 5270 750 — 13 493,19 463 06 24 525/82 1 326 44 3 417 40
S
E
12111292
44 722/46 978 544/79
An Zinsen⸗Konto der 5 % Prio⸗ ritäts⸗Anleihe. .. .. Knappschafts⸗Berufsgenossen⸗ schafts⸗Konto Regiekosten⸗Konto Generalkosten⸗Konto ... Konto pro Diskont, Remiß und Provision.
Konto für gaben
Juni 30.
Reparaturen⸗Konto. Gratifikations⸗Konto ersonal⸗Konto ffekten⸗Konto des Reserve⸗ fonds 1“ Abschreibungen .. . . Bilanz⸗Konto „. ...
26 052/10 10 309/32
) Von Aktien⸗Kapital⸗Konto .. 2) „ Konto der 5 % Prioritäts⸗ Anleihe 18828 „ Amortisations⸗Konto.. Zinsen⸗Konto der 5 % Prioritäts⸗Anleihe 8 Dividende⸗Konto... Reservefonds⸗Konto 8 Kautions⸗Konto.. . Beamten⸗Pensionsfonds⸗ Konto ö“ “ ewinn⸗ u. Verlust⸗Konto
2 005 01f
10 562 281
978 544/79 Haben.
Von Betriebs⸗Konts der “ Koks⸗Konto .. Schneidemühle⸗Be⸗ triebs⸗Konto.. Gezähe⸗Konto. . Dividende⸗Konto.
Dresden, am 5. Oktober 1896.
160 476
Direktorium des Hänichener Steinkohlenban⸗Vereins. Dannenberg. C. Koch.
ℳ ₰
151 583˙32 7211,84
V 618,15 133 23
[40068] 8 Hänichener
SteinkohlenbanVerein. Statutengemäß machen wir hiermit bekannt, daß
der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ge aus dem unterzeichneten Kommerzien⸗Rath Konsul a. D. C. C. Zachmann, als Vorsitzender, Blasewitz, Herrn Otto Sieg, Kommerzien⸗Rath, Stellvertreter des Vorsitzenden, F. A. Janssen, Partikulier, verrn Max Gutmann, Banquier, errn Feder bS Kenseg serrn H. eibner, Bergrath, Lugau, besteht. 8 Dresden, am 5. Oktober 1896.
1
Der Aufsichtsrath.
C. Zachmann, Veorsitzender.
v1“
genwärtig General⸗
Dresden⸗ S
Neunte ordentliche Generalv
Tondernschen
Actien Brauerei Gesellschaft
Mittwoch, den 4. November 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hause der G Tondern. 88
Tagesordnung: 1) Rechnungsablage. 2) Vorstandswahl. 3) Aufsichtsrathswahl.
ammlung der
esellschaft zu
Dresden,
[39616]
8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft
der
in
140156] Chemnitzer Werkzengmaschinen .
vorm. Joh. Zimmermann in Chemnit. Zu der auf Sonnabend, den 17. Oktober d. J.
einberufenen Generalversammlung sind
gende Anträge von Herrn Karl Junghanß in Leipzig
gestellt worden, und zwar: 1) Neuwahl von vier Aufsichtsrathsm
zwecks Erhöhung des Aufsichtsraths auf die
statutengemäße Anzahl von 8 Mitgl Antrag auf Einsetzung einer Kommi
10 Mitgliedern, welche zwecks einer beertn Verwendung der Effekten und Baarbestände in Höhe von ca. 25 % des Grundkapitals über Herabsetzung desselben vorzuberathen und hierüber einer binnen drei Monaten durch den Vorstand zu berufenden Generalversamm⸗ lung gemäß Art. 248 des Handelsgesetzbuchs
zu fassenden Beschlüsse zur Annahme vor⸗ 1 “ ch — h IV. Grund und Boden
V. Erneuerungsfonds⸗Effekten⸗Kto.
zulegen hat,
was wir hiermit statutengemäß bekannt geben.
Chemnitz, am 5. Oktober 1896. Der Aufsichtsrath der Chemnitzer W maschinen⸗Fabrik vorm. Hugo Mende, Vorsitzender.
oh. Zimmermann.
Fabrik
noch fol⸗
itgliedern
Gebr.
am
30. Oktober 1896, Nachmittags Spinnerei berg I stattfindenden 3. ordentlichen versammlung ergebenst eingeladen. Venusberg, den 3. Oktober 1896.
Schüller, Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. 7 8 R. Schmidt. 8
88
Tagesordnung:
unserem Sitzungszimmer
1) Vortrag des Geschäftsberichts des und des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung und
Entlastung des Vorstandes. 3) Er⸗ Wa
Hemnaswahl des Aufsichtsraths und event. l eines weiteren Aufsichtsrathsmitglieds.
werden zu z13 Uhr,
i Venus⸗ General⸗
Vorstandes
iedern, ssion von
[40040]
Greifenhagener Kreisbahnen A. G. Bilanz am 30. Juni 1896.
erkzeug⸗
[40100] Ahktiengesellschaft für Eisen. und Wellblech Constru
vorm. Breest & C. in Liquidation.
Vom 8. Oktober d. J. ab gelangt di Liquidationsrate mit 15 % = 150 ℳ
Aktie gegen Abstempelung derselben bei dem Bank⸗
hause Jacquier & Securins hier in den Geschäftsstunden zur Auszahlung. Di
sind mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß J 1.1“
einzureichen.
Berlin, den 5. Oktober 1896. 6 Die Liquidatoren:
M. Gustav. P. Schmidt.
J ctionen
e zweite für jede
II. Kassen⸗Konto
IV. Bilanz⸗Reservefonds⸗Konto . .
Activa. I. Eisenbahn⸗Bau⸗Konto 1
II. Außenstände.
1
ℳ 224 953 3 348 37 832 125 000 1 500
392 634
I. Aktien⸗Kapital — II. Erneuerungsfonds⸗Konto .. II. Dispositionsfonds⸗Konto. . .
V. Reingewinn
1
Gewinn. und Verlust-Konto.
29 231
230 000 8 402 123 100 1 900
392 634
üblichen e Aktien
[40164]
Vereinigungs⸗Gesellscha
für Steinkohlenbau im Wurmrevier.
Zusatz zu der veröffentlichten Tagesordnun der am 27. Oktober d. J. stattfindenden Ge.
neralversammlung: Antrag der Direktion:
Berathung und Beschlußfassung betreffs Aende⸗
rung des Gesellschaftsstatuts. scheid, den 6. Oktober 1896. Die Direktion.
als Vortrag für 1896/97 V “ 29 231.76
Debet.
Allgemeine Unkosten Gewinn⸗Ueberschuß davon sind zu vertheilen:
auf die Prior.⸗Stamm⸗Aktien 4 %
16 400.00 auf die Stamm⸗Aktien . 12 026.65
805.11
114““
Credit.
Vortrag von 1894/95 „ ““ Betriebs⸗UeberschBihy
Greifeuhagen, den 25. September 1896. Die Direktion. „Breyer. Dittrich von Eisenhardt⸗Rothe.
Der Aufsichtsrath.
Flaminius.
ℳ „ 1 085 38 29 231
30 317
1 329 28 987 30 317
Aetiengesellschaft „Weser“.
Einladung zu der viernndzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre auf Freitag, den 30. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des Museums, Bremen, Doms⸗
hof 21 A. Tagesordnung: a. Bericht des Vorstandes über das verflossene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn; und Verlustrechnung. b. Bericht des Aufsichtsrathes.
e. Wahlen in den Aufsichtsrath.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht gemäß § 7 der Statuten ausüben wollen, haben ihre Aktien, denen ein doppeltes, arithmetisch geordnetes Verzeichniß beizufügen ist, spätestens am 23. Oktober d. J. am Bureau der Gesellschaft, Stephanikirchenweide 19 hier, oder bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank, Domshof 22/25 hier, während der üblichen Geschäftsstunden zu deponieren, und erhalten dagegen Einlaßkarten, auf denen die Stimmenzahl ver⸗ zeichnet ist. 1
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung kann vom 16. Oktober ab am Bureau der Gesellschaft, sowie bei der Bremer “ der Deutschen Bank in Empfang genommen
erden.
Bremen, den 7. Oktober 1896. Der Vorstand. W. Overbeck.
[39899] Einladung zur Generalversammlung der
Bremen-Besigheimer Oelfabriken auf Sonnabend, den 24. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Gesellschaft Museum zu Bremen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Rechnung und des Be⸗ richts über das letzte Geschäftsjabr. 2) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung und Decharge. Abänderung der Statuten. Ausloosung von ℳ 5000.— 4 ½ % Partial⸗ Obligationen. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens 3à Tage vor der Generalversamm⸗ jung sich über den Besitz ihrer Aktien bei den nach⸗ genannten drei Anmeldestellen ausgewiesen haben: bei der Commerz. & Diskonto⸗Bank in Hamburg, Hamburg, “ bei der Niederfächsischen Bank, Bremen bei Herren Flesch & Ulrich, Augsburg. Der Aufsichtsrath. Carl Ed. Meyer, Vorsitzender.
[40070]
Geueralversammlung der Naundorfer Holzschleiferei u. Holzpappenfabrih
Naundorf bei Freiberg i./S. Sonnabend, den 24. Oktober 1896, Nachm. 5 Uhr, im Hotel goldner Stern, Freiberg. Tagesorduung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts bez. Richtig⸗ sprechung der Rechnung. 2) Remuneration des Vorstandes. 3) Erlerigung etwaiger rechtzeitig eingehender Anträge. 4) Uebertragung von Aktien. Der Vorstand Ph. Steyer.
Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
[38581] Bekanntmachung. 1““ In der Generalversammlung vom 20. April d. J. ist die Umwandlung der Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen. Die Haft⸗ pflicht beschränkt sich auf 102 000 ℳ Alle Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden.
Ditzum, den 29. September 1896. Molkereigeuossenschaft „Niederrheiderland“ e. G. m. u. H.
Der Vorstand.
J. Mansholt. JFJ. N. Looman. H. Goemann.
1*
————— — —
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[40045] Bekanntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Dr. Edmund Alexander II., hier, Friedrichstraße 91/92 wohnhaft, ist am 30. Sep⸗ tember 1896 in die Liste der beim Königlichen Land⸗ gericht II hier zugelassenen Rechtsanwalte einge⸗ tragen worden. 8
[40046] Bekanntmachung.
Der Rechtzanwalt Paul Boehlaa hier, Dessauer⸗ straße 30 wohnhaft, ist am 1. Oktober 1896 in die vüte. der Feim, eh Lündgertcht II hier zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte eingetragen worde
Berlin, den 1. Oktober 1896,0 .“ 8
Königliches Landgericht II. 8
8
19947] 18
er zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Land⸗
gerichte Würzburg zugelassene gepr. Rechtépraktikadt
Karl Kreutzer in Würzburg wurde heute in die
Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts eingetragen.
Würzburg, den 2. Oktober 1896.
Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident dienstlich verhindert:
Weber I., Kgl. Landgerichts⸗Direktor.
[40049] Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalte ist Rechtsanwalt Wilhelm Astecker gelöscht.
Wehlau, den 3. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
[40048] “
Nachdem der Rechtsanwalt Dr. jur. Johann Heinrich von Hollander in Weimar mit dem 3. d. Mts. seine Zulassung als Rechtsanwalt bei dem Großherzogl. S. Landgericht zu Weimar auf⸗ gegeben hat, ist er in der Liste der bei letzterem zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte laut Beschlusses vom heu⸗ tigen Tage gelöscht worden.
Weimar, am 4. Oktober 1896.
achmann.
— ————nb
9) Bank⸗Ausweise.
S˙˙˙˙lt—
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[40034) 88
Kundmachung.
b Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft 1
des Türkischen Reiches.
Die Herren Aktionäre der Tabak⸗Re⸗ ie⸗Gesellschaft des Türkischen Reiches werden Ferat zur chaft nahme an der Mittwoch, den
mittags, in dem Gebäude Constantinopel, Rue Voivoda (Galata), statt⸗ findenden ordentlichen S. Aate Ber n egenstände der Tagesordnnng sind: 1) Bericht des Verwals gsgthas. 8 2) Genehmigung des Rechnungs⸗Abschlusses für die zwölfte, mit 12. März (28. Februar) 1896 „ zu Ende gegangene Betriebsperiode. 3) Festsetzung der Dividende für das abgelaufene Betriebsjahr. 4) Wahlen in den Verwaltungsrath. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der bis spütestens Sams⸗ tag, den 17. Oktober (5. Oktober g. St.) 1896, mindestens 30 Aktien der Gesellschaft bei einer der nachfolgenden Deponierungsstellen “ in Constantinopel bei den Kassen der Ge⸗ Eesches. —, 9 4 in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, Behrenstr. 63, 1 Sa. in London bei der Agence der Banque Impériale Ottomane (26 Throgmorton „Street), in Paris bei der Agence der Banque Im- pPériale Ottomane (7 Rue Mevyerbeer), in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichi⸗ schen Credit⸗Anstalt für Handel u. Ge⸗ werbe. Jedem Deponenten wird eine Bestätigung über den Erlag behändigt, welche denselben zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung berechtigt. Die Beschlüsse der Generalversammlung werden mit Stimmenmehrheit gefaßt. Je 30 Aktien geben das Recht auf eine Stimme, doch kann niemand mehr als 10 Stimmen im eigenen und 20 Stimmen im eigenen und im Vollmachts⸗ namen geltend machen. Constantinopel, im September 1896. 8 Der Verwaltungsrath der Tabak. Regie⸗Gesellschaft des Türkischen Reiches.
[39740] Tüchtiger 27 jähr. Schreiber sucht sof. Stellung.
Berlin, den 30. September 1895. Koönigliches Landgericht II.
[40061]
hieselbst, bis zum 1. November d. J Die A.
werbern machen lassen.
“
Hamburg, September 1896.
Bekanntma
Die Stelle des Organisten an der Hauptkirche St. Petri zu Hamburg ist infolge des Ablebens des Herrn Organisten Armbrust neu zu 8 8 8 8. .e e Der unterzeichnete Kirchenvorstand fordert Bewerber um die erledigte Stelle auf, ihre mit einem Lebenslauf sowie Zeugnissen über ihre Ausbildung in der Musik und ihre bisherige Thätigkeit versehenen Gesuche an den Ersten AeeFhien, an, eers Senator O’'Swald, Alsterglacis 14 . einzureichen. nstellungsbedingungen sind die folgenden:
1) Der Organist erhält ein Jahresgehalt von 2000 ℳ
zu entrichtenden Beitrages zur Pensionskasse der Wittwen und Waisen der Angestellten des Ham⸗ burgischen Staats wird vom Kirchenvorstande gezahlt.
2) Der Organist ist verpflichtet, bei allen Gottesdiensten an den Sonn⸗ und Feiertagen (in der ke Per)e deafh c kütwaßgeg 2— hthevtr en⸗
3 er Organ hzat auf Verlangen einmal wöchentli bends ein Kirchenkonzert veranstalten, zu welchem das Publikum freien Eintritt hat. 8 ü. 8S
Der Kirchenvorstand wird sich durch eine Sachverständigen⸗Kommission nach vorher⸗ gegangenem Probespiel Vorschläge für die Besetzung der Organisten⸗Stelle aus den fähigsten Be⸗
Der Kirchenvorstand zu St. Petri.
Offert. u. 888 postlag. Oldenburg i. Gr. erbeten.
KerERgEEEEECnx EEF.wemeneMerrmmenn
chung.
Die Hälfte des von demselben
Die Besetzung derselben erfolgt zum 1. Januar 1897.
Der Präsident des herzoglich S. Landgerichts: einem Bescheide 1 Regulierungskommission und die Besteuerung eines
Konsumvereins. — Kleinhandel⸗Enqubte.
28. Oktober (16. Oktober a. St.) 1896, 1 ½ Uhr Nach⸗ der Gesellschaft zu
Generalversammlung
Auma.
11““
zum Der
Der Inhalt dieser Beila ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenscha ts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, gebahnen enthalten sind, machun auch in dn besonderen A. Heer., Sarsen 8
Central⸗Handels⸗Register für
aandels⸗Register für das Deutsche Rei
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Das Central⸗
Berlin, Mittwoch, den 7. Oktober
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
latt unter dem Tite
das
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Deutsche Reich. FNr 2894)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche höö in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
eerd
—— —
xintrarntaasetansexm —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 23
9A. und 239 B. ausgegeben.
Blätter für Genossenschaftswesen (Ber⸗ lin). Nr. 40. — Inhalt: Umschau und Einblick. Zur Alters⸗ und Invaliditäts⸗Versicherung der Mit⸗ lieder. — Der Ausgeschiedene kann die Bilanz wegen Verletzung des Gesetzes und der Statuten anfechten. — Sind Prolongationen stempelsteuer⸗ pflichtig? — Bericht über den am 19. und 20. Junit 896 in Merseburg abgehaltenen 34. Unterverbands⸗ ag der Kredit⸗Vereine in der Provinz Sachsen und
dem Herzogthum Anhalt. — Notiz, betreffend Gold⸗ lauter. — Jahrbuch des Allgemeinen Verbandes der deutschen gbcthghegege Genossenschaften für
ei den Zentralkassen. — Aus
1895. — Zinsfuß einer Bayrischen
Gewerbesteuer⸗
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Ie von F. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.
and 39 Heft 7. — Inhalt: Die projektierte Brücke über den Hudson (North River) bei New⸗ York. Vortrag des Chef⸗Ingenieurs der North River Bridge Company Gustav Lindenthal im „Verein für Eisenbahnkunde“ zu Berlin am 14. Januar 1896. — Die Entscheidung über die Patentfähigkeit im Patent⸗Ertheilungsverfahren nach deutschem Gesetz und österreichischem Entwurf. Von Dr. Schanze in Dresden. — Feuersichere Eisenbalkendecken nach „System Kleine“ (mit 44 Abbildungen). — Nutz⸗ effekt der Dampfkessel. — Die Monazit⸗Distrikte von Nord⸗ und Süd⸗Carolina. — Die XXV. Abgeord⸗ neten⸗ Versammlung und XII. Wanderversammlung des Verbandes deutscher Architekten⸗ und Ingenieur⸗ Vereine zu Berlin. — Doppelseitige Rampe zum Ein⸗ und Entgleisen von Eisenbahn⸗ und Straßen⸗ bahnfahrzeugen (mit 2 Abbildungen). — Verschiedenes. Verein Deutscher Straßenbahn⸗ und Kleinbahn⸗ Verwaltungen. — Die technische Einheit im Eisen⸗ bahnwesen. — Das Eisenbahnnetz des Deutschen Reichs am 1. Mai d. J. — Neues Eisenbahnsignal. — Ecole Centrale des Arts et Manufactures, Paris. — Ausstellungswesen. — Die Reoheisen⸗ des Deutschen Reichs. — Personal⸗Nach⸗ richten.
Milch⸗Zeitung. Organ für die gesammte Viehhaltung und das Molkereiwesen. Herausgegeben von C. Petersen, Oekonomie⸗Rath in Eutin. Verlag von M. Heinsius Nachfolger in Bremen. — Nr. 40. Inhalt: Die Einfuhr ven ausländischem Fleisch. I. — Ueber die gegenwärtigen Verhältnisse der Milch⸗ kontrolle in den wichtigsten Städten Deutschlands. Von H. Schrott⸗Fiechtl. — Veterinär⸗ und Seuchen⸗ schutz⸗Angelegenheiten. Scufitapfung gegen Roth⸗ lauf der Schweine mit Porcosan. — Tägliches aus der S Milch⸗Verwerthung und Ausbeute bei Her⸗ tellung verschiedener Produkte. — Altes und Neues über Maschinen, Geräthe und sonstige Hilfsmittel. — Vereinswesen und Versammlungen. — Gericht⸗ liche und Verwaltungs⸗Entscheidungen. — Land⸗ und milchwirthschaftliches Unterrichts⸗ und Versuchswesen. „Jahresbericht der Molkereischule Rütti für 1895.“ Literatur. — Gebrauchs muster. — Handels⸗, Ver⸗ kehrs⸗ und Geschäftsnachrichten. Errichtung von Genossenschafts⸗Molkereien. — Personalien und Auszeichnungen. — Marktberichte.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem 6. roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veesfertich die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Ahlden. Bekanntmachung. 139936]
Auf Blatt 70 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma D. Blanke & Co zu Ahlden Folgendes eingetragen:
Aus der offenen Handelsgesellschaft D. Blanke Co ist der Gesellschafter Apotheker Eduard Wedemeyer zu Hannover mit dem Ablauf des 31, August 1896 ausgeschieden. 1
Von den übrigen Gesellschaftern, welche vertrags⸗ mäßig die Aktiva und Passiva der Firma vom 1. September 1896 an übernommen haben, wird die Gesellschaft unter derselben Firma fortgesetzt.
Ahlden, 3. Oktober 1896. 1
Königliches Amtsgericht.
Altenburg. Bekanuntmachung. [39937] Auf dem die Firma J. C. Degner & Söhne in Altenburg betr. Fol. 100 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des Richard Degner verlautbart worden. 8 Altenburg, am 3. Oktober 1896. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Kreumne. 8
Zufolge Gerichtsbeschlusses vom 26. d. Mts. i ausweirlich Fol. 46 unseres Handelsregisters die Flrma Euck & Burkhardt in Triptis gelöscht
fa.
worden.
Auma, am 30. September 1896. — Großherzoglich S. Amtsgericht.
Baden. [39939] Nr. 19 261. Unterm 1. Oktober 1896 wurde in das Firmenregister eingetragen:
O.⸗Z. 420: „Carl Damm Nachf. Inh. Lonis Schott in Baden.“ Inhaber ist Louis Schott, ledig in Baden. Seiner ledigen Schwester Lina Schott ist Prokura ertheilt. “
Baden, den 1. Oktober 1896.
Großh. Amtsgericht. I. 8 (Unterschrift.)
Berlin. Handelsregister [40170] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berliu. Laut Verfügung vom 2. Oktober 1896 ist am
3. Oktober 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 311, woselbst die Handelsgesellschaft:
C. N. Engelhard mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8
Der Banquier Carl Ferdinand Schultz⸗Engel⸗ hard zu Berlin ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, der Banquier Carl Nicolaus Engelhard zu Berlin ist am 1. Ok⸗ tober 1896 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. “
Die Prokura des Carl Nicolaus Engelhard für die vorgenannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren Füschung unter Nr. 7869 des Prokurenregisters er⸗ olgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5963, woselbst die Handelsgesellschaft:
Franz Heinn 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des einen Gesellschafters, des Kaufmanns Franz Heinrich Eduard Heinn, aufgelöst. .
Der Kaufmann Otto Franz Friedrich Heinn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 713 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 28 713 die Firma:
Frauz Heinn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Friedrich Franz Heinn zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 634, woselbst die Firma:
H. Stumpe 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Hermann Gustav Stumpe zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 707.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 707 die Firma:
H. Stumpe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gustav Stumpe zu Berlin eingetragen worden.
Die Prokura des Carl Friedrich Hermann Stumpe für die erstbezeichnete Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 3841 des Prokuren⸗ registers erfolgt. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 955, woselbst die Firma:
M. Rosalowsky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertra auf den Kaufmann Richard Rosalowsky zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Richard Rosalowsky fortsetzt. Vergleiche
r. 28 708.
Demnächst ist in Nr. 28 708 die Firma: Richard Rosalowsky mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Rosalowsky zu Berlin ein⸗
getragen worden. 3
Die Prokura des Richard Rosalowsky für die erst⸗ genannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 7542 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
unter Nr. 28 709 die Firma: und als deren Inhaber der Kaufm Lukatis zu Berlin,
unter Nr. 28 710 die Firma:
H. Oehme Inh. M. Grössel und als deren Inhaber der Kaufmann Max Grössel zu Berlin, unter Nr. 28 711 die Firma: H. Sakszewsky und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Hermann Louis Sakszewsky zu Berlin eingetragen worden. 1 In unser Fien reftster ist mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 28 712 die Firma:
Nichard Fiedler Optiker 8 und als deren Inhaber der Optiker Richard Fiedler zu Breslau eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft:
Wind &( Ems
u m Gesellschaftsregister Nr. 16 030) hat dem Kauf⸗ 8½ af 269 s Berlin Prokura 85 und ü
unter
unser Firmenregister unter
ö“
ann Theodor
es Prokurenregi
dieselbe unter Nr. 11 74 ters ein⸗ getragen worden.
Der Kaufmann Franz Robert Boeck zu Berlin hat für sein hierselbst “ Firma:
Car bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 499) dem Kaufmann Eduard Reimer zu Lichtenberg b. Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 745 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11 608 die Firma: r. Peters. Prokurenregister Nr. 8242 die Prokura des Emil Carl Robert Piel für die Firma: Carl Landsberg. Prokurenregister Nr. 10 849 die Prokura des Siegbert Herrmann für die Firma: Leopold Loeser. Berlin, den 3. Oktober 1896.
Ksönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [40171] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 3. Oktober 1896 ist am 5. Oktober 1896 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16 515.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Neue Berliner Schnelldampfer⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. August 1896, ein Nachtrag zu demselben vom 23. September 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Frachtschiffahrt auf norddeutschen Wasserstraßen und zwar vorzugsweise durch Schnelldampfer.
Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ
Die Gesellschaft wird durch Einen oder mehr Ge⸗ schäftsführer geleitet. Es können auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden. 1
Ist Ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt der Aufsichtsrath, inwieweit dieselben zur alleinigen oder nur zur Kollektiv⸗Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
Schriftliche für die Gesellschaft verbindliche Urkunden
nd mit der Firma der Gesellschaft und der Unter⸗ schrift der zur Vertretung erforderlichen Personen zu wobei Prokuristen und Stellvertreter einen bihcs Verhältniß andeutenden Zusatz beizufügen
aben.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Geschäftsführer sind:
1) der Kaufmann Gustav Dufayel zu Berlin, 2) 5 “ Friedrich Rinkowsky zu amburg.
Jeder derselben ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Berlin, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [40172] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berliu. Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1896 sind am 5. Oktober 1896 folgende Eintragungen eegit In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3835, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Der Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Rath a. D. Doktor Wilhelm Abegg ist aus dem Vorstande geschieden. Max Boeszoermeny zu Charlottenburg ist Mitglied des Vorstandes geworden. In 8 Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 018, woselbst die Gesellschaft in Firma: Adler Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht 2 In der Versammlung der Ssse schafter vom 16. September 1896 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen. Liquidator ist: der Lieutenant a. D. Richard Liman zu Berlin. Berlin, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Bekaunntmachung. [39935]
In unser Firmenregister ist heute unter 794 die Firma P. Schapier mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Pauline geb. Aronheim, zu Schöneberg eingetragen worden.
Berlin, den 29. September 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Berlin. Bekanntmachung [39934] In unser Firmenregister ist heute unter 793 die Firma Epenstein & Ce mit dem Sitze zu Heinersdorf bei Pankow und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Heinrich Blanke zu Heiners⸗ dorf bei Pankow eingetragen worden. “ Berlin, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. die offene Handelsgesellschaft Herm. Thurandt Comp. mit dem Sitze zu Zehlendorf und als deren Gesellschafter: G
1) der Brunnenmachermeister Hermann Thurandt
zu Zehlendorf,
2) der Weinküfer Christoph Ehses zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1896 be⸗ gonnen. Berlin, den 2. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Berlin. Bekanntmachung. Jo999 K
1““
Bielefeld. Handelsregister [39947] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister 8g bei Nr. 75 „Bielefelder Aktiengesellschaft für Mechanische Weberei“ zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 23. Juli 1896 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1892 sind laut notariellem Protokoll von demselben Tage, welches sich in Ausfertigung Band II Blatt 91 des Beilagebandes befindet, die §§ 13 und 30 des Statuts abgeändert worden.
Danach ist unter anderem Folgendes bestimmt:
Alle in dem Statut vorgesehenen öffentlichen Be⸗ kanntmachungen und alle sonstigen Mittheilungen, welche der Aufsichtsrath respektive der Vorstand an die Aktionäre zu erlassen hat, gelten als gehörig ge⸗ schehen, wenn sie durch den Reichs⸗Anzeiger er⸗ lassen sind, während eine Bekanntmachung in anderen Blättern nicht mehr erforderlich ist. (§ 13.)
Sodann werden künftig die Generalversammlungen durch öffentliche Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern, welche spätestens sechzehn Tage (nicht, wie früher, drei Wochen) vor dem Versammlungstage er⸗ scheinen muß, berufen. 1“ 8
4
Brandenburg, Havel. [39951] Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 290 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma:
Fr. Koltermann ist Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Schmidt und den Kaufmann Otto Schmücker, beide zu Brandenburg „a. H., über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma, der Firma Fr. Koltermann, fortsetzen.
Sodann ist unter Nr. 316 desselben Registers die Firma:
„Fr. Koltermann“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Gesellschafter E “ ) Kaufmann Alfred Schmidt, 8 2) Kaufmann Otto Schmücker, 111“.“ beide zu Brandenburg a. H., eingetragen, sowie daß die Gesellschaft am 10. September 1896 begonnen hat.
Brandenburg a. H., den 1. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. 8
Brandenburg, Havel. 8 [39950] Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1017 eingetragene Firma: st 729. eceaan Corona⸗Fahrrad⸗Fabrik“
e . Gran enburg a. H., den 1. Oktober 1896. Keoönigliches Amtsgericht..
5
Braunschweig. [39949] Bei der im Handelsregister Band III Seite 39
eingetragenen Firma: 1“
ist heute vermerkt, daß aus der Kommanditgesell⸗
schaft zwei Kommanditisten durch Tod und sechs Kom⸗
“ durch freiwilligen Austritt ausgeschieden
nd. Braunschweig, den 2. Oktober 18959. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Braunschweig. [39948 Bei der im Handelsregister Band VI Seite verzeichneten Firma:
C. H. Franz Hemme ist heute vermerkt, daß durch das am 1. d. Mts. Fürht Ausscheiden des Kaufmanns Robert Ehlers hieselbst die unter obiger Firma betriebene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Handelsd.. geschäft unter Beibehaltung der alten Firma von dem Kaufmann Franz Hemme hieselbst auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.
Braunschweig, den 3. Oktober 1896.
Herzogliches Amtsgericht.
RN. Wegmann. Bremerhaven. Bekanntmachung. [39940] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ a A. Wöhlken, Bremerhaven 8 len, Bremer . 1 h Inhaber: Kaufmann Adolph Wöhlken in Bremer⸗ aven. Bremerhaven, den 5. Oktober 1896. Der Fmchhschenbe der Kammer für Handelssachen: 5 Trumpf. 8