1896 / 239 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

—.,.—. —.—

—öy—O—

Breslau. Bekauntmachung. [39941] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9441 die Firma Städtische Betriebswerke Gas⸗ Wasser⸗ und Elektricitätswerk zu Breslan und als deren Inhaberin die Stadtgemeinde Breslau eingetragen worden. . Breslan, den 29. September 1896 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [39942] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9442 die Firma Städtische Bank zu Breslau und als deren Inhaberin die Stadtgemeinde Breslau ein⸗ getragen worden. Breslau, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [39944] In unser Firmenregister ist Nr. 9443 die Firma Johannes Schroth hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Schroth hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 30. September 1896. 1 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Feereisnt eebean. [39943] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3015, woselbst die offene Handelsgesellschaft Gustav Levy Comp. mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Gustav Steinberg ist aus der “* ausgeschieden und der Kaufmann arcus Jacob zu Breslau als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Breslaun. Bekanntmachung. [39946]) 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3060 e von 1) dem Kaufmann Georg Schlesinger zu Breslau, 2) dem Kaufmann Richard Schlesinger zu Breslau am 1. Oktober 1896 hier unter der Firma Gebr. Schlesinger errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Greclau, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [39945]

In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden:

a. bei Nr. 7143, betreffend die Firma Th. Pro⸗ kowski hier:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Maschinentechniker Robert Buch zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9445 des Firmenregisters).

b. unter Nr. 9445 die Firma Th. Prokowski mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Maschinentechniker Robert Buch zu Breslau.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1527 das Erlöschen der der Frau Anna Prokowski, geb. Kubale, für die Firma Th. Prokowski (Nr. 7143 des ertheilten Prokura heut ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 2. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. 8

Burgdorf. Bekanntmachung. [39518] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 249 eingetragen die Firma: A. Behr mit dem Niederlassungsorte Celle und dem Zweig⸗ niederlassungsorte Burgdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Behr zu Celle.

Burgdorf, den 30. September 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Düsseldorr. [39956] Zu der unter Nr. 498 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Kommondit⸗Gesellschaft in Firma Luckemeyer Nachfolger“ wurde heute vermerkn:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufleute Friedrich Kyllmann und Carl Weymar in Düsseldorf sind zu Liqutdatoren ernannt.

Jeder derselben ist für sich zur Vertretung bezw.

Zeichnung de L quidationsfima berechtigtt. Düsseldorf, den 3. Oktober 1896 18 8

Königliches Amtsgericht. 6“

Düsseldorr. [39954] Unter Nr. 1902. unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma „Carl Friedr. Pohlig“ mit dem Sitze der Haupt⸗ niederl ssunn in Solingen und Zweigniederlassung in Püsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Wwe. Carl Fniedrich Pohlig, Clara, geborene Kirschner, in Solingen, 2) Carl Friedrich Pohlig, Kaufmann in Solingen, 3) Max Pohlig, Kaufmann in Solin⸗ gen, 4) Arthur Ostar Pohlig, Volontär in Dresden, zu 3 und 4 noch munderjährig und durch ihre unter 1 ng.* Mutter bevormundet. ie Gesellschaft hat am 11. April 1894 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur die unter 1 genannte Wittwe Pohlig berechtigt. 1 Düsseldorf, den 3. Dhober 18963. Königliches Amtsgericht. DüsseldPorr. 1639953) In unser Gefellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1901 eingetragen die Pandelsgesellschaft in Firma „Lambertz Herkenberg“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter sind: 1) Clara Lambertz, Kauffräulein, 2) Sidonie Herkenberg, Kauffräulein, beide in Tüsseldorf. Die Gesellschaft hat am 5. August 1896 begonnen. Düsseldorf, den 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

üsseldorf. [39955] Unter Nr. 3665 des Firmenregisters wurde heute ingetragen die Firma „Aloys Fusangel“ mit em Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber er Kaufmann Aloys Fu angel hierselbst. u“ Düsseldorf, den 3. Oktober 1896. Königliches Amtegericht.

Düsseldorf. 1839952] Die unter Nr. 3543 des Firmenregisters einge⸗ rragene Firma „Wilh. Thöne“ hier wurde heute mit folgendem Vermerke gelöscht: Das Handelsgeschäft

ist am 15. Juni 1896 nach Velbert verlegt und die Firma hier erloschen. 3 Düsseldorf, den 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. s

Bei der unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Müller & Rentsch in Eilenburg ist heute vermerkt worden, ß der Geschäftsantheil des verstorbenen Gesell⸗ chafters Möbelfabrikanten Hermann Otto Müller auf 88 vnnmehr allemoen Gesellschafter Theodor Gottlie ulius Ren n 288* 8 v das Handels⸗ rma fortsetzt. 2 Flanelrbtzister unter Nr. 276 die Firma Müller & Rentsch mit dem Sitz zu und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rentsch in Eilenb eingetragen worden.

iee nn den 24. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. . Die unter Nr. 16 des hiesigen Firmenregisters 8 F. Ernst John zu en

Eilenburg.

i Eilenburg käuflich

Eilenburg überg geschäft als Einze Ferner ist in dem

Eilenbur

Fehrbellin.

eingetragene

Fehrbellin“ ist erloschen.

Fehrbellin, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist heute sub Nr. 1759 eingetragen die Fi „Dz Otto Rosenthal Hof⸗ Stadt⸗ und Rathsapotheker“ in Fleusburg und als deren Inhaber der Apotheker Otto Heinrich Rosenthal, Dr. phil., daselbst. Flensburg, den 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Flensburg.

Abtheilung III.

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist am 30. Sep⸗ tember 1896 eingetragen:

P. 92 Firma: O. Plaschke & H. Knauff in Fulda.

Inhaber der Firma sind: Photograph Othmar Plaschke hier und Photograph Heinrich Knauff hier, von denen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft beginnt am 15. Ok⸗ tober 1896. Laut Anmeldung vom 30. September

Fulda, am 2. Oktober 1896.

Königliches ö Abtheilung II.

Gelsenkirchen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

In unser Firmenregister ist be Firma „Hermann vom Berge“ zu Gelsenkirchen am 3. Oktober 1896 Folgendes ver⸗

eschäft ist durch Veräußerung auf ustav Mundhenk zu Gelsenkirchen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Hermann vom Berge Nachfolger“ fortsetzt; vergl. Nr. 343 des Firmenregisters.

u Gelsenkirchen. der unter Nr. 92 eingetragenen

Das Handels den Kaufmann

Gera, Reuss J] s Auf Fol. 777 des Handelsregisters für Gera ist Franz Bärwolf in (Pianinohandel) und als deren Inhaber der In⸗ strumentenmacher Franz August Bärwolf in eingetragen worden. 86 Gera, den 3. Oktober 1896. Fürstliches Amtsgericht.

g für ee“

In unser Firmenregister ist heute sub. Nr. 1465 die Firma Oskar Linke und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer Oskar Linke in Görlitz eingetragen worden.

örlitz, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. [39966]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 819 eingetragen die Firma:

Lüder Horstmann

mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Buchhändler Lüder Horstmann in Göttingen.

Göttingen, den 3. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

¹ Die Firma Feldmann & zum Felde in Gotha und als Inhaber derselben die Kaufleute Heinrich Ludwig Feldmann und Eduard Ludwig zum Felde das. ist heute unter Folium 1751 des Handelsregisters

eingetragen worden.

otha, am 3. Oktober 1896. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Busch, i

Gottesberg. In unser Firmenregister ist heute unter die Firma Reinh. Pfoertner in Gottesberg und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Pfoertner daselbst eingetragen worden. Gottesberg, den 3. Oktober 1896 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 1. Okfober 1896 ist an demselben Tage die in Granden niederlassung des Kaufmanns L. Marcus ebendaselbst unter der Firma Berliner Waarenhaus L. Marecus Firmenregister unter Nr. 496

Graudenz. errichtete Handels⸗

in das diesseitige

Graudenz, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1896 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Arthur Burggraf eben⸗ daselbst unter der Firma Arthur Burggraf in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 497 ein⸗

Graudenz, den 1. Oktober 1896. 1 Königliches Amtsgericht. 1

Graudenz. Bekanntmachung. 39963]

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 390 eingetragenen Firma „F. A. Gaebel Söhne“ zu⸗ folge Verfügung vom 1. Oktober 1896 folgender Vermerk eingetragen:

Die Firma ist seit dem 1. Oktober 1896 auf den Kaufmann Paul Ludwig Ertelt zu Graudenz über⸗ gegangen. 1

Ferner ist unter Nr. 498 die Firma F. A. Gaebel Söhne, als Ort der Niederlassung Grau⸗ denz und als Inhaber der Firma der Kaufmann Paul Ludwig Ertelt zu Graudenz eingetragen worden.

Grandenz, den 1. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Meckl. [39961] In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. d. M. zur Firma J. Hoffmeister in Roggenstorf heute eingekragen worden: Fol. 94, Nr. 94, Sp. 5: Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen i. M., den 5. Oktober 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [39973]

Zufolge Verfügung vom 29. September 1896 sind an demselben Taße folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellscheftsregister ist unter Nr. 975 die unterm 28. September 1896 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma:

Adams & Zander 1

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ sellschafter: u.“

1) der Architekt Franz Wilhelm Adams,

2) der Architekt Alwin Zander, u“ beide zu Halle a. S., eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2341 die

Firma: Otto Filß

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Bierhändler Otto Filß zu Halle a. S. eingetragen worden.

er Banguier Robert Hermann Frenkel zu Halle a. S. hat für sein unter der Firma:

„Frenkel & Poetsch“ zu Halle a. S. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 1961) dem Kaufmann Karl Hintz hier Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 580 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt worden.

Halle a. S., den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle, Saale. [39972] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 1656 eingetragene Firma: Georg Patzer zu Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung Schulitz gelöscht worden. Halle a. S., den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Halle, Saale. [39971] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die von der Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Sernan zu Halle a. S. dem Kaufmann Mayx Cerf ertheilte, unter Nr. 380 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht worden. Desgleichen ist die unter Nr. 1717 unseres Firmen⸗ registers verzeichnete Firma: 1 Carl Haber gelöscht worden.

Halle a. S., den 2. Oktober 18965. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. [39980] Eintragungen in das Handelsregister. 1896. September 30. Burmeister & Schmidt. Inhaber: Wilhelm Christian Burmeister, hierselbst, und Carl Bern⸗

hard Wilhelm Schmidt, zu Altona.

Zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich berechtigt.

Allgemeine Renten Capital⸗ und Lebensver⸗ sicherungsbank Teutonia, zu Leipzig. Die Gesellschaft hat Wilhelm Christian Burmeister und Carl Bernhard Wilhelm Schmidt, in Firma Burmeister & Schmidt, zu ihren hiesigen Bevoll⸗ mächtigten bestellt. Dieselben sind laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht, und zwar gemeinschaftlich, ermächtigt, Anträge auf Renten⸗, Kapital⸗, Lebens⸗, Sterbekassen, und Unfallversicherungen entgegenzunehmen, Kapitalien, Prämien und andere Gelder gegen ihnen von der Gesellschaft ertheilte Quittungen in Empfang zu nehmen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Guido Hartwig Eduard Müller, in Firma Guido Müller, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Richard Dollberg. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich August Dollberg war, ist aufge⸗

oben.

W. Michelsen, Richard Dollberg Nachflg. Inhaber: Wilhelm Ewald Michelsen.

M. Kempinski. Inhaber: Max Kempinski.

Führmann & Backhaus. Diese Firma hat die an Emil Schmidt ertheilte Prokura aufgehoben.

Lüttge & Bremer. Die Gesellschaft unter dieser deren Inhaber Julius Heinrich Theodor

üttge und Friedrich Conrad Bremer waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ dation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Friedrich Bremer. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Conrad Bremer war, ist aufgehoben.

Octavio Hertz in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

J. M. Müller. Diese Firma, deren Inhaber Joseph Michael Müller war, ist aufgehoben.

Geo. Edwd Ramsden & Sons in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

C. H. & A. v. Hane in Liqnidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Fürmg erloschen.

F. Lück & Co. Diese Firma, deren Inhaber August Friedrich Ludwig Lück war, ist aufgehoben.

J. Tegeler. Diese Firma, deren Inhaber Johann Christian Lüder ö war, ist aufgehoben.

Grabe & Co. iese Firma, deren Inhaber G Caspar Christian Grabe war, ist auf⸗ gehoben.

H. J. H. Enlert. Diese Firma, deren Inhaber

1 Joachim Heinrich Eulert war, ist aufge⸗

oben.

F. C. Lehnhoff in Liquidation. Laut gemacht Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

F. Wm Sommer in Liqnidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Dampfziegelei Langenfelde. An Stelle des ver⸗ storbenen Erdwin Theodor Nitsch ist Alexander Eschenbach zum alleinigen Vorstand der Gesell⸗ schaft gewählt worden.

Höpfner & Warnholtz in Liquidation. Laut emachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Oktober 1.

H. Lüthke & Co. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Jacob August Christian Lüthke war, ist aufgehoben.

F. Kröger. Diese Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Nicolaus Kröger war, ist aufgehoben. Alberti & Hempel. Dr. phil. Carl Friedrich Hempel, jetzt zu Wiesbaden, ist aus dem unter Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Dr. phil. Max Emil Gustay Rudolph Alberti, zu Magde⸗ burg, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Dr. phil. Bernhard Emil Hermann, hierselbst,

unter unveränderter Firma fortgesetzt. Diese Firma hat an Friedrich Wilhelm Feise Prokura ertheilt.

Lindstedt, Röhl & Co. Augustus Amandus Frederick Röhl ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Johann Carl Wilhelm Maass, Dormin Waldemar Lindstedt und George Robert Angelbeck, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Georg Bethe. John Julius Willy von Ehren, zu Nienstädten, ist in das unter dieser

irma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ elbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Justus Georg Bethe, hierselbst, unter der Firma Bethe & von Ehren fort.

O. & A. Sarnighausen. nhaber: Otto Carl Sarnighausen und Albert Theodor Sarnighausen.

Theodor Riege. Diese Firma, deren Inhaber Martin Theodor Riege war, ist auf⸗ gehoben.

C. Ed. Biedermann. Bernhard Franz Bukow * in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Friedrich Eduard Biedermann unter unveränderter Firma fort.

Gensch & Junker. Inhaber: Wilhelm Ludwig Heinrich Gensch und Johann Heinrich Junker.

W. Gürtler. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich

Wilhelm Gürtler war, ist aufgehoben.

Köhling, Gürtler & Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Wil⸗ helm Walter Koehling und Heinrich Wilhelm Gürtler.

L. Dietrich & Deuckert. Friedrich Ferdinand Gottlieb Denckert ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Karl Ludwig Dietrich, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8

Carl Höppner. Inhaber: Carl Höppner.

La Société Genérale des Assurances Agricoles et Industrielles, zu Paris. Die Gesellschaft hat Carl Höppner, in Firma Carl Höppner, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, direkte, Mit⸗ und Rückver⸗ sicherungen gegen Feuerschäden zu vermitteln, die Versicherungsdokumente darüber für die Gesellschaft auszufertigen und zu vollziehen, Prämiengelder ein⸗ zukassieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

G. Schmidt & Co. John Ferdinand Alexander Krönke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Johann unter der Firma Schmidt & Krönke ort.

Taggeselle Duncker & Co. Inhaber: Fedor

lfred Taggesell, Paul Georg Duncker und Walter Arthur O Grady Taggesell.

T. Fuhrmann. Diese Firma, deren Inhaber Theodor Fuhrmann war, ist aufgehoben.

C. Starckjohann & Co. Christian Carlus Frasch ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Carsten Starckjohann, als alleinigem Jahaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ferdinand Berndes. Diese Firma, deren In⸗ haber Eduard Ferdinand Berndes war, ist auf⸗

gehoben. m Oktober 2.

Heinr. Wolter. Diese Firma, deren Inhaber eeen Georg Heinrich Wolter war, ist auf⸗ gehoben.

Otto Schlotke. Diese Firma, deren Inhaber gr Friedrich Georg Schlotke war, ist auf⸗ gehoben.

J. F. Hamel & Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Herm. Atmer. Diese Firma, deren Inhaber Her⸗ mann Atmer war, ist aufgehoben.

Atmer & Grosse. Inhaber: Hermann Atmer und Carl Grosse.

H. L. Müller. Das bisher unter dieser Firma von Henri Lucian Leonhard Müller geführte Ge⸗ schäft wird von demselben unter der Firma Lucian Müller fortgesetzt.

Joh. Eckerberg. Diese Firma, deren Inhaber der am 3. März 1895 verstorbene Johann Heinrich Wilhelm Eckerberg war, ist erloschen.

Adolph Pinck. Diese Firma, deren Inhaber Adolph Johannes Pinck war, ist aufgehoben.

The Empress Assurance Corporation Limited, zu London. Die Gesellschaft hat 86 Friedrich Ludwig Matthias und Carl

riederich Wilhelm Matthias, beide in Firma H. & C. Matthias, zu ihren hiesigen Bevoll⸗ mächtigten bestellt. Dieselben sind laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, und zwar jeder für sich, Seeversicherungsgeschäfte für die Gesell⸗ schaft abzuschließen, Policen auszugeben, Rück⸗ und Gegen⸗Versicherungen im Namen der Gesellschaft zu unternehmen, alle der Gesellschaft für Prämien oder sonstwie in Bezug auf solche Versicherungen

zu zahlenden Gelder einzukassieren und darüber ültig zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den iesigen Gerichten zu vertreten. A. L. Uberto. Inhaber: Amedeo Lodovico Uberto. H. Butzloff. Inhaber: Heinrich August Andreas

Butzloff.

Lewin & Heymann. Diese Firma ist erloschen.

ischke & Ahlers. Diese Firma, deren Inhaber eg.gg Friedrich Hövener war, ist aufgehoben. Simon & Boolsen. Das unter dieser Firma bisher von Theodor Hugo Simon, zu Lockstedt, und Christian Heinrich Nicolaus Paul Boolsen, hierselbst, geführte Geschäft ist von Henry Julius Paul Reimers, zu Groß⸗Flottbeck, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortsetzt. Otto Wiebalck & Co. Das unter dieser Firma bisher von Marcus Christian Otto Wiebalck, hierselbst, und Wilhelm Adolf Wiebalck, jetzt zu Otterndorf, geführte Geschäft ist von Georg Gott⸗ lieb Otto Kroos, zu Harburg, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Diese Firma hat an Marcus Christian Otto Wiebalck Prokura ertheilt.

Hartwig & Seligmann. Die Gesellschaft unter

dieser Firma, deren Inhaber Max Franz John Hartwig und Max Martin Seligmann waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Ed. F. Hasche. Diese Firma, deren Inhaber

Eduard Friedrich Hasche war, ist aufgehoben.

arl Schweuncke. Diese Firma, deren Inhaber Heönxich Herrmann Carl Schwencke war, ist auf⸗ gehoben.

einrich Flamm. Diese Firma, deren Inhaber Philip Wilhelm Heinrich Flamm war, ist auf⸗ gehoben.

Das Landgericht Hamburg.

ameln. [39975] Auf Seite 472 des hiesigen Handelsregisters ist eute die Firma F. C. Vorwahl mit dem Nieder⸗ ssungsort Hameln und dem Firmeninhaber Kauf⸗ ann Carl Vorwahl in Hameln eingetragen worden. Hameln, den 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. II Haynau. Bekanntmachung. 139969] In unser Firmenregister ist unter Nr. 203/41, woselbst der Kaufmann Abraham Moses Goldschmidt als Inhaber der Firma „A. H. Goldschmidt Gustav Schopp’s Nachfolger eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes

eingetragen:

Die Fehne ist durch Erbgang auf die Wittwe Clara Goldschmidt, geb. Cohn, zu Haynau über⸗ gegangann. .

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 158 die Wittwe Clara Goldschmidt, geb. Cobn, zu Haynau, als Inhaberin der Firma A. H. Gold⸗ schmidt, Gustav Schopp’s Nachfolger einge⸗ tragen worden.

Haynau, den 30. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. [39970] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 47 verzeichneten Firma Amand Nitsche zu Ludwigsdorf (Inhaber: Müller Amand Nitsche daselbst) eingetragen. Hermsdorf u. K., den 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 5

Holzminden. [39974] Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk

H Fol. 127 ist am heutigen Tage bei der irma:

Holzindustrie Hilcken & Comp. Geesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:

aut Beschlusses der Versammlung vom 10. Sep⸗ tember cr. ist ein jeder der Gesellschafter der ge⸗ nannten Firma für sich allein berechtigt, die Firma zu vertreten, sowie zu der Zeichnung nach Vorschrift der Firma oder Vordruck derselben. 8 Holzminden, den 15. September 1899. Kerrzogliches Amtsgericht. H. Clevpe.

Karlsruhe. Bekanntmachung. [39976] Nr. 24 057. In die Handelsregister wurde einge⸗ ragen:

1) In das Gesellschaftsregister Band III O.⸗Z. 191 „M. Billigheimer Söhne“ in Karls⸗ ruhe:

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.

2) In das Firmenregister Band III O.⸗Z. 18: Firma „J. Billigheimer Junior“ in Karloruhe.

Inhaber Isaak Billigheimer, Kaufmann in Karls⸗ ruhe; Ehevertrag desselben mit Jenny Fürth von Eppingen ist bereits veröffentlicht.

Vergl. Gesellschaftsregister Band I O.⸗Z. 247.

3) In das Firmenregister Band III O.⸗Z. 19: Firma „M. Billigheimer“ in Karlésruhe.

Inhaber Maier Billigheimer, Kaufmann in Karls⸗ ruhe; Ehevertrag desselben mit Melanie Löw von Rastatt, d. d. Rastatt, den 28. Januar 1895, wonach jeder Theil 100 in die Gütergemeinschaft ein⸗ wirft; im übrigen ist die Verliegenschaftung des fahrenden Vermögens beider Theile im Sinne der L.⸗R. S. 1500 1504 bedungen.

4) In das Gesellschaftsregister Band III O.⸗Z. 192 zur Firma „Geschwister Knopf“ in Karlsruhe:

Der Gesellschafter Rudolf Schmoller in Karlsruhe 89 dem 31. Juli 1896 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten.

In Pforzheim ist eine Zweigniederlassung errichtet.

5) In das Gesellschaftsregister Band III O.⸗Z. 88 zur Firma „Hermann Schmoller & Cie? in Maunheim mit Zweigniederlassung hier:

Der Gesellschafter Rudolf Schmoller in Karls⸗ ruhe ist mit dem 31. Juli 1896 aus der Gesellschaft ausgetreten.

6) In das Firmenregister Band II O.⸗Z. 775 zur Firma „Ludwig Oehl“ in Karlsruhe:

Die Firma ist erloschen.

Vergl. Gesellschaftsregister Band III O.⸗Z. 193.

7) In das Gesellschaftsregister Band III O⸗Z. 193 Firma „Ludwig Oehl Nachfolger“ in Karlsruhe:

Gesellschaster dieser seit 1. Oktober 1896 be⸗

stehenden offenen Handelsgesellschaft sind

rr, Frieda Dürr und Kaufmann Karl sämmtliche in Karlsruhe; sind berechtigt, allein die

Ehevertrag des Gesellschafters mit Emilie Glockner von Karlsruhe, d. d. Karlsruhe, wonach die Güteraemeins Einwurf von je 50 be Firmenregister Band II O.⸗Z. 775. ruhe, den 5. Oktober 1896.

Natalie Dürr, Rothweiler, Gesellschafter

Laasphe. Handelsregister

sämmtliche ichen Amtsgerichts zu Laasphe.

irmenregister ist unter Nr. 60 die F Fr. Benfer und als deren Inhaber der Sattler⸗ Benfer zu Laasphe

meister und Möbelhändler Friedrich 26. August 1891, am 3. Oktober 1896 eingetragen. aft auf den beiderseitigen e e Gtrhatltacxcseeh

chränkt ist. Langenberg, Rheinl.

Bekanntmachung. gister ist heute Folgendes ein

1) Bei Nr. 72 des Gesellschaftsregisters Theys zu Langenber 9 W ist durch gegenseitige Uebere

g Theys zu Langenberg setzt r unveränderter F 8

In unser Handelsre getragen worden:

8 Bekanntmachung. Firma Ludwi

Tage ist hierselbst eingetragen: menregister ad Nr. 57, betreffend die Freese in Kiel, Inhaber der Korb⸗ ohann Heinrich Freese in Kiel: Johann Heinrich Freese i Geschäft auf die Kaufleute Freese in Kiel übergegangen, Handelsgesellschaft unter un⸗ vergleiche Nr. 584

in das Gesellschaftsregister sub Nr. 584 die mit dem Sitze in K d die Kaufleute:

Am heutigen I. in das Fir Der Kaufmann Ludwi das Handelsgeschäft unte

2) Unter Nr. 137 des Firmenregisters: Die Firma Ludwig Theys mit dem und 86 deren Inhaber der

Der Inhaber storben und das Freese und Au welche dasselbe als veränderter F 1 des Gesellschaftsregister

Sitze zu Langenberg Kaufmann Ludwig Theys

Rheinland, den 30. September 1896.

Langenberg, Kön ialschen Amtsgericht.

Lauban.

Die unter N. getragene Firma Gust. K A. Gollnick,

Bekanntmachung. r. 361 unseres Firmen öhler’s Buchhandlung, den Buchhändler ergegangen. Firmenregister vermerkt und unter Nr. 394 die Firma Gust. Köhler’s Buch R. Schirdewahn und als deren In Buchhändler Rudolf Schirdewahn zu L eingetragen.

Lauban, den 1. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Firma Heinr. Freese Die Gesellschafter sin

ist durch Vertrag a Rudolf Schirdewahn zu Lauban ü

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 Dies ist im Kiel, den 3. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kirchhain, Niederlaus. Bekanntmachun In das Gesellschaftsregister ist bei der früheren Handelsgesell Zahn & H. Baendel“ eingetragen worden: iquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Kirchhain N.⸗L., den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht. 8 Dr. Philippi.

Köpenick. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei d Nr. 10 eingetragenen Gesell Patent Linoleum Fabrik vermerkt worden,

auban neu

ha. unter Nr. 4 schaft in Firma „G. Sitze hierselbst Leobschütz.

In unserm Firmenregister ist heut unter und als deren Inhaber

e in Leobschütz eingetragen

Bekanntma

die Firma „J. F der heä Josef Frank⸗

Leobschütz, den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht.

SSegersis⸗ eich Sachsen itgesellschaften auf Aktien und die

glichen Amtsger Abtheilung für Registersachen

25. September. Carl E. Schreyer, Schreyer übergegangen.

Leipzig.

schaft „Erste deutsche im Könitr

zu Coepenick“ heute daß der Ingenieur August Alexander ard Hugo Staeding zu Köpenick zweites Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft geworden ist.

das Prokurenregister unter fmann Fritz Wilhelm Ludwig ür die Aktiengesellschaft Fabrik zu Coepenick“ sters) ertheilte Prokura

Aktiengesellschaften sammengestellt vom Köni

Gleichzeitig ist Nr. 34 die dem Kau Jungeblut zu Berlin f deutsche Patent Linoleum⸗ (Nr. 10 des Gesellschaftsregi eingetragen worden.

Köpenick, den 30. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. er Gesellschaftsregister ist zu Nr. 156 die Firma „Cottbuser Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei, Aktiengesellschaft“ in Kottbus betreffend, Durch Beschluß der Generalversammlung vom ist unter Abänderung des § 5 rundkapital um 500 000 ℳ, f eine Million Mark erhöht und in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 (Litt. D.) zerle Eingetragen zufolge Ver 1896 am selbigen T Kottbus, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 848 die

Firma „Frau Marie Lehmann“

in Kottbus und als deren Inhaber

Hermann Lehmann daselbst heute eingetragen. Kottbus, den 2. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 232, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „A. & C. Schneider“ mit dem Sitze in Kottbus olgendes eingetragen worden:

Frau Alwine Schneider ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Jesper in Kottbus ist am 1. Oktober 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten. ie Prokura des Kaufmanns Paul Schneider in Kottbus für die vorgenannte Handelsgesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 64 des Prokurenregisters erfolgt.

Kottbus, den 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. 1 J Das unter Nr. 24 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgeschäft in Firma J. Cassirer & Comp. zu Krossen a. O. ist von den bis⸗ herigen Inhabern, den Kaufleuten Max Cassirer und Benno Cassirer, nachdem gelöst haben, auf die Kau Wilhelm Just in Krossen a. O. übergegangen und ister gelöscht worden. n und Wilhelm Just setzen das Handelsgeschäft unter derselben Firma fort. Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen und ist unter Nr. 27 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗

Krossen a. O., den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

5 29. 8 Inhab äsche, Inhaber Nathan Bläsche. sch 1 8

28. September. Moritz Voigt und Kaise mannsdorf, auf Osiander Odwin gegangen, dessen Prokura ist erloschen.

Chemnitz.

24. September. Paul Seyfert & Co., der Kom⸗

Dölling in Kappel,

6. September.

ezirk. Theodor Schüppel in Burkhardtsdorf, auf Ernst Heinrich Lunzenauer übergegangen, Schüppel Nachf.

Fol. 4196. Richard Castan & Co., errichtet am 15. Mai 1896, Inhaber Ei Richard Oscar Castan und Selma2 3 Ansorg, Georg Martin Julius Ansorg ist Prokurist.

30. September. Fol. 2342. Engelmann & Winkler gelöscht. 1. Oktober. Emil Schnur, Inhaber Franz

Fol. 4198. E. E. Engelmann, Inhaber Ernst Br. Winkler,

Kottbus. 1s16ß39685]

r in n

mit dem Sitze olgendes eingetragen:

Fol. 3466. manditist ist ausgeschieden.

Fol. 586. Landbezirk. C. Inhaber Christian Adam

2 Fol. 275. Landb

22. September 1896 der Statuten das G also von 500 000 au

ügung vom 2. Oktober Firmierung:

engießereib

Kottbus. ntonie, vere

mit dem Sitze der Kaufmann

Fol. 4197.

Kottbus. Fol. 4199.

Crimmitschan. 29. September. Fol. 507. J. Seehar⸗ gelöscht.

30. Fol. 92. C. H. Theodor Hermann Kühn und Heinri Kühn übergegangen. ol. 552. Scheidt & Comp., Carl Hermann die Fabrikanten Theodor Her⸗ inrich Eduard Kühn sind Mit⸗ inhaber, dieselben sind von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

verzeichnet ist,

Kühn, auf die

Kühn ausgeschiede mann Kühn und

25. September. Fol. 5082. Js. Landau, der Inhaber Israel hnsitz nach Köln a. Rh. verlegt;

Fol. 5477. A. Rühle, Weinhändler Christian ugust Wilke ist Mitinhaber.

lbin Prediger in Oberlößnitz, Inhaber Carl Albin Prediger. Bergner & H

Landau hat den Wo Moritz Scheier ist

e ihre Gesellschaft auf⸗ eute Adolf Krohn und im Gesellschaftsre Die Kauf⸗

leute Adolf Kro offmann, errichtet

am 20. August 1896, Inhaber die Kaufleute Otto gner in Dresden und Franz Robert Max Hoffmann in Meußlitz

ol. 7949. Paul Weidhaas in Niederlößnitz, Inhaber Robert Paul Weidhaas.

ol. 7950. Versandhaus A. M. Hering, In⸗ erin Anna Maria Hrring, geb⸗ P

26. C. H. Kunze & Co. in Pieschen, Sitz nach Dreoden verlegt.

Fol. 7854. Arthur Knieling ausg

Küstrin.

In das Firmenregister ist heute unter die Firma Flora⸗Droguerie von Julius Rein⸗ hardt in Küstrin und als deren Inhaber Juliu Reinhardt eingetragen worden. .

Küstrin, den 2. Oktober 1899b6.

Königliches Amtsgericht.

Schlegel & Co., esschieden, derselbe ist Prokurist. Fol. 575. Königl. Sächs. Hofbuchhandlung arnatz & Lehmann vorm. Hofbuchhandlung, Theodor Albin Richard Quelle ist Prokurist. Fol. 2466. Schweitzer & Oppler gelöscht. 28. September. Moritz Engert, Gottlob Moritz

Gebrüder Gienauth, Eugen Frei⸗ herr von Gienanth ausgeschieden, a. Elise Gabriele Sidonie verw. Freifrau von Gienanth, geb. Engel⸗

. Burdach althersche

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Laasphe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 5 Firma Ang. Mittelmann und als deren Inhaber der Kaufmann August Mittelmann 1. Oktober 1896 eingetragen.

Lsnasphe.

Engert aus

dasphe am

horn, in Eisenberg, b. Karl Friedrich Engen Frei⸗ herr von Gienanth daselbst, c. Amalie Maria ermine Freifrau von en gen. Huene, geb. reiin von Gienanth, in Metz, sowie d. Curt Ludwig, Nartha Helene, Walther Friedrich Jacob und Hertha Emma Elisabeth unmündige Geschwister von Gienanth in Eisenberg sind Mitinhaber, die unter b. —d. Ge⸗ nannten sind von der Vertretung der Firma aus⸗

geschlossen. 29. September. Fol. 5702. Carl Heinze & Co., Georg Carl

V Heinze Prokurist.

Fol. 7694. Treiber & Perach, Carl Treiber ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten, Robert Theodor Burckhardt ist Prokurist.

30. September.

Fol. 540. Baumann & Sendig, Auguste Hen⸗ riette, verw. Sendig, geb. Hille, ausgeschieden, Kauf⸗ mann Ferdinand Carl Schädlich ist Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Palkenstein. 29. September. Fol. 182. Albert Poller in Ellefeld gelöscht.

Preiberg. 30. September. Fol. 605. Carl Friedr. Vogler, Inhaber Carl Friedrich Fürchtegott Vogler.

Glauchau. 25. September. Fer. 124. Kirchhoff & Jacob Nachfolger e 3

30. September.

Fol. 15. Seydel & Söhne, Theobald Arnold Louis Udo Kaufmann Mitinhaber, dessen erloschen, Oscar Albin Schubert ist Prokurist.

Grossenhain. 25. September.

Fol. 330, Emma Will, Inhaberin Martha Emma, geschied. Will, geb. Roßberg.

Kamenz. 26. September. Fol. 94. Ad. Lauge & Garten gelöscht. Fol. 28. C. S. Krausche, Prokura Carl Rerehhe Krausche's erloschen.

Leipzig.

24. September.

Fol. 1727. Etzold & Popitz, drei Komman⸗ ditisten sind mit einem Theil ihrer Einlagen aus⸗

eschieden, die Einlage eines Kommanditisten ist er⸗ böb worden.

„Fol. 8702. 5. E. Peber⸗ ein Kommanditist

88 ünftige Firmierung H. E. Henschel o.

„Fol. 9476. Isidor Löbl, Zweigniederlassung des

in Eger unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗

geschäfts, Inhaber Isidor Löbl in Eger.

Fol. 2960. H 1n. Se. N

ol. 2960. Hallberg üchting, auf Nanny Büͤchting, geb. Hallberg, übergegangen.

Fol. 3457. Friedr. Erler, Prokura Otto Richard Fehmehe erloschen.

Fol. 4901. C. W. Naumann in Leipzig⸗ Plagwitz, Carl Andreas Otto Naumann Prokurist.

Fol. 8485. A. Bühligen, Friedrich Wilhelm Eduard Meinhardt ist ausgeschieden.

Fol. 9411 8 2 SFbzmber Fabrik

ol. 8 os. ele, abrik mech. Figuren, gelöscht. 8

ol. 8509. Ed. Wanschura gelöscht.

ol. 2960. Hallberg & Büchting, auf Hulda Emma Klevpzig, geb. Weber, in Leipzig⸗Gohlis über⸗ gegangen.

Fol. 7814. Jäger & Gottschalk in Leipzig⸗ Gohlis, infolge Sitzverlegung nach Erfurt 5. Wegfall gestellt.

Fol. 9380. Molkerei Gründobl, Seb. Baum⸗ gartner, Filiale Leipzig in Leipzig⸗Lindenan, künftige Firmierung Dampfmolkerei & Obst⸗ weinkelterei Gründobl, S. Baumgartner.

29. September.

Fol. 9362. Specialgeschäft für Leitern, Lonis Wagnuer, gelöscht.

Fol. 9477. Havanna⸗Haus, Leipzig, Otto Pleistmner, Inhaber Ernst Otto Pleißner.

30. September.

Fol. 937. Hermann Beer & Co., auf Maximilian Wilhelm Ittner in Frankfurt a. M. übergegangen.

Fol. 2085. Gödecke & Co., Friedrich Gustav Rennert Prokurist.

Fol. 8044. S. Nomis gelöscht.

Fol. 9478. Adolf Opetz, Inhaber Adolf Julius Ferdinand Opetz.

Harkneukirchen.

25. September.

R. Sauerbrey gelöscht.

Heissen.

23. September. Fol. 383. R. Stiehler, Cölin⸗Elbe in Cölln Fe Inhaber Gustav Paul Alfred Richard tehler.

Mittweida. 29. September. Fol. 321. Oscar Steinhart, Inhaber Osca Steinhart. 8 Fol. 322. Lonis Stopp, Inhaber Louis Otto

g

Stopv.

Pirna. 2525. September. 8

Fol. 186. Georg Holz in Mügeln, Inhaber Carl Theodor Paul Georg Holz. Fol. 93. F. W. Passeck, Prokura Julius Rudolph Marx Pischalla's erloschen.

Reichenbach. W

28. September.

Fol. 445. F. H. Lempe, auf Karl Friedrich

Lempe übergegangen, dessen Prokura erloschen. 1 ckan.

28. September. 8 ol. 1477. E. Schwedler, Inhaber Ernst Emil 1

Schwedler. 29. September. Fol. 524. Otto Hanisch vorm. Julins Bilz gelöscht.

Liegnitz. 111“

1) Der Kaufmann Wolf Bornstein zu Liegnitz, 8 Inhaber der Firma Wolf Bornstein

aselbst,

2) der Kaufmann. 8868 Nathan Jonas zu Lieg⸗ Fi. Eggetesceer Inhaber der Firma M. Jonas a e 8 der Kaufmann Johann Karl Wilhelm Jüng⸗ ling zu Liegnitz, eingetragener Inhaber der Firma Wilhelm Jüngling daselbst, 8

—— —ͤbö.

—— ——————