28* 8ZEEE. .A-gg Reec He e&7 e,AK.. d-Heer dg te!JCee C. gr e h“ 2
———
eIr. 2vàa vaeree, „ 2.I“, 7822 weESeeeeeeeeee 6ö* ,8 2 EIEZ“ Sue. e ieEhüeceum duee K.- eeA.ee
8
208,506z G] Hesterr ⸗Ung. Bk,4 1410 bo0/wefl P. —. Nürnb. Brgauere 10000-200 Kr. 99,50 bz G Oberschles. Brau.
1 600 96,25 G Donnersmark 156,75, Bresl. elektr. Straßenbahn 256,50 bz G 1“ 1. 1.5.11 4050 — 405187,30 bz* Oppeln. Brauerei
1000 134,50 bz G 185,00, Kattowitzer 154,50, Oberschl. Eis. 91.,50 1000 119,60 bz G Caro Hegenscheidt Akt. 132,75, Oberschl. P. Z. 300 [155,75 G 129,75, Opp. Zement 147,10, Giesel Zem. 123,00 1500/300 156,50 G L. Ind. Kramsta 143,00, Schles. Zement 190,50, 1000 140,00 bz Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 160,25, Bresl⸗ 1000 [122,10 G Oelfbr. 96,00.
300 [81,00 G Frankfurt a. M., 6. Oktober. (W. T. B.) 1000/300 69,00 bz (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,36, Pariser do. 600 [108,00 bz G 80,966, Wiener do. 170,00, 3 % Reichs⸗A. 99,00, 300 49,25 G Unif. Egypter 104,60, Italiener 88,30, 3 % port. Anl⸗ 1500 [122,25 bz 27,00, 5 % amort. Rum. 100,40, 4 % russ. Konsolt 150 132,00 G 103.30, 4 % Russ. 1894 66,50, 4 % Spanier 62,50, 600 [217,90 bz B Mainzer 118,80, Mittelmeerb. 94,20, Darmstädter 1000 [109,50 bz G 155,00, Diskont⸗Komm. 209,80, Mittfeld. Kredit 1000 [124,50 G 112,30, Oest. Kreditakt. 312, Oest.⸗Ung. Bank 1000 [108 70 bz 805,00, Reichsbank 159,60, Laurahütte 160,50, 1000 [126,70 bz Westeregeln 167,70, Privatdiskont 3 ½. . “ 600 [126,00 G Frankfurt a. M., 6. Oktober. (W. T. B.) .“ 1909 s9,008,) aeilte 107. Soscherr:bc90h Kdeenneredür 1“ 1 en 5
500 96,00 bz aktien „Gotthardbahn 163,30, Diskonto⸗Komm. 8 Der rzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 Z. „9„9 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1 121,0,G 209, e Loarghette 1690, Keeinale gssrdof⸗ 1 Allr. Nost-⸗Austalten nehmen Brstrüung an; 11“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 173,00 “ 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition LF1“ des Deutschen Reichs-Anzeigers
800 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. F und Abniglich Preußischen Stants⸗Anzeigers
300 —,— 8 Einzelne Rummern hosten 25 ₰. NMSEE=BP 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
89* 905,G Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
9. 1
109 280 2817cg Besler. 78 Oktoher. (Amtrich⸗ Prgig⸗
25,00 bz eststellung von Getreide, Mehl, Oel, 1 üb
600 [109,00 G Petroleum und Spiritus.) — el 11“
819 1 Weehntt Kaeschla von 1“ 1000 kg. 8
,00 bz G oko ere Forderungen. Termine steigend, Sei jestä öni ädi jestä Kö —: ie Nr. 2 des Reichs⸗
500 [143,30 b;z G Schluß etwas abgeschwächt. Gek. 2* 8 Kündi. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht 8 vie Nr 10 — 1“ Iüh “ 500 [132,10 bz ungspr. — ℳ Loko 144 —- 166 ℳ nach Qual dem Landgerichts⸗Rath a. D. Heldmann zu Marburg, infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu ersicherungsam vom 1. e die G
880/1200 130,60 G jeferungsqualität 163 ℳ, per diesen Monat 163,75 dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Wießner Elberfeld getroffenen Wahl den btsh e rechtsgelehrten Ober⸗ dem Gebiet der Unf allversicherung die
1000 [106.50 G — 163,50 — 164,75 — 164 bez., per November 162,25 zu Breslau, dem Rechnungs⸗Revisor a. D., Rechnungs⸗Rath Beamten der Allgemeinen Armenanstalt in Hamburg Walter folgender Unfallverhütungsvorschriften: 1) der Besonderen
1 1 1000 [73,60 G — 161,75 — 163,50 — 163,25 bez., per Dezember 161,25 Kambach zu Görlitz, dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗ Lübke als besoldeten Beigeordneten der Stadt Elberfeld für, Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft
194,55 5 Wissener Bergw. 600 39,00 bz — 161 — 163,25 — 162,50 bez.. Rath Koch zu Charlottenburg, bisher zu Konitz W⸗Pr., dem die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. der chemischen Industrie für den Betrieb von Dampffässern
16 Obligationen industrieller Gesellschaften. Zeitzer Maschin. 3-o a1h,9S r.esee bepen Hoh Fs Ri Für Frage. Steuer⸗Einnehmer erster Klasse a. D. Bröse zu Havelberg und dem und dle eeg 88 fund “ n.. 1. ⸗
ne höher. Gekündig Kündigungspreis S Ei .D. im 11“ 1.“ er evidierten nfallverhütung Salzsteuer⸗Einnehmer a. D. Gellermann zu Rothenfelde im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und der Hessen⸗Nassauischen Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft;
98,801; 18f. Z.⸗T.] Stucke zu ℳ 125,75 ℳ Loko 113 — 128 ℳ nach Qualitä 188,50 G AnhalterKohlenwerke 4 1000 s100,75G gieeerungsguantät 124 inländischer mater 1gütes . Kreise Iburg den Rothen Arler⸗Orden vierter Klasse, Medizinal⸗Angelegenheiten. 3) der Unfallverhütungsvorschriften der Säch⸗
96,50 G Anilin⸗Fabrik rz. 105,/4 11.4.10/500 u. 200]106,00 bzz ] Vers⸗ „Ge 8 Bahn bez., ver diesen Monat 125,5 — 125,25 — dem Regierungs⸗ und Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. b Sebee ) 8 1 8 116 29G Verl. Zichor⸗F.rz 103,4 1.11.7 1000u.500, 111“““ . 1e;;; 8 88 F“ 136 — 125,75— Schwartz zu Trier den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Der praktische Arzt Dr. med. Peren in St. Vith ist sischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft für den Be⸗ 283,50 G B Bergwerk4 [1.1.7 1000 98,20 9 “ 27 — 12 b 8 zum Kreisphysikus des Kreises Montjoie ernannt worden. trieb von Dampfkesseln, Kraftmaschinen und Trans⸗ 283, Bochumer Bergwer 4. 20 G “ Divendende pro 1894 1895 127 — 126,75 bez., per Dezember 126,75 — 126,50 — Klasse, 1 “ Unfallverhatungsvorschriften 167,00 bz Dtsch. Wasserw.rz102/4 1.7) „1000 [102,80 bwz Aa „M. Feuerv. 20 % . 10009707 430 330 9320G 127,25 — 127 bez. 3 dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Lüer zu 8. missionen ) der gemeinen Unfallverhü ungsvo 8 “ Frist. &Roßmm. 1z. 105 ,4 ½ 4.10 1000 u. 5001105,00 G Aa Rückvers.⸗G. 20 % b. 400 7, 80 85 [1490G Gerste per 1000 kg. Bessere Qualitäten gefragt, Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, “ der Sächsischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. Ferner sin - ’ Ilse, Bergb.⸗Q. 13.102,4 1000 u. 500 100,80 5z G Allianz 25 % von 1000 ℳ . .. 20 30 975 G Futtergerste, große und kleine 114 — 130 ℳ nach Qual. dem Kreis⸗Thierarzt a. D. Moerlin zu Greifenhagen 88 v 11X1AA4XA“ 8 folgende Rekurs⸗Entscheidungen mitgetheilt: 1000, 76 75 bz 8 “ 1000 u. 500 J99708s G Berl.Lnd.⸗u. Wssv. 20 ¼⁄ v. 500 Mt 125 120 1650 G Braugerste bW ℳ nach Qual. 8 und dem Steuer⸗Einnehmer zweiter Klasse a. D. Seidel zu 8 Feli Mendelssohn⸗Barthold Stiftun Scheuerfrauen, welche bei der Reinigung von Neu⸗ Bergbau 3 ½ 1. — :200 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 h. 170 105 2320G Hafer per 1000 kg. Loko bessere Qualitäten Kattern im Kreise Breslau, bisher zu Reinerz im Kreise Glatz, Das diesjährigs Felig Mendelssohn⸗Bar bvauens Fichfttöst megdene regelhmäßig 2 schrer Bar 9* ätigkeit bei der zuständigen Baugewerks⸗Berufsgenossenscha
1200/300 68,25 bz G Massener Brgb.rz. 104 1000 [102,10 bz G Berf Senen E sehr fest. Termi t Gekündigt — - „ Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 ho& 45 60 425 B hr fe . ermine sehr fest. Gekündigt t. 8 8 8 8 4 ½9 1000 125,25 bz G Oest Alp Mont. .100 7191900.99 Berkerenan an ceste 189 186 3955G Kündigungspreis — ℳ Loko 120 — 150 ℳ nach den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Staats⸗Stipendium für Komponisten ist dem versichert.
1 4
1000/(500 G Port Zgem Germ 1S. 1000 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 70. 400 300 Qualität. Lieferungsqualität 129 ℳ, pommerscher dem emeritierten Lehrer Bäcker zu Warstade im Kreise früheren Schüler des Kaiserlichen Konservatoriums in Der Tod eines Seemanns infolge des Genusses frischer, 4 II. 1.
Schalker Gruben Schering Chm. F. Schles. Bgb. Zink do. do. St.⸗Pr. do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta
Schön. Frid. Terr riftgieß Huck Schuckert, Elektr.
Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B. . do. do. S e Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost Thale Eis. St.⸗P. ThüringerSalin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. V. Brl.⸗Fr. Gum. V. Berl. Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Piceelg. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Reseselrch 11
—,— ScocoCᷣSnn
10,—
204,50 bz G Rum. St. Anl. 96,4 204,5 0 bz G jRuss. Gld⸗Anl. 96,3 1253 11 404 91,80 bz Oranienb. Chem. 189,00 G Schweiz Eisb RA. 3 1.1
1 1.1.5.9,8080 — 808 St.⸗Pr 46,50 G Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 8 1
—
5 —,— do. ⸗Pr. b 10 00-10 Kr. 98,30 bz G J. Paulshöhe Brau. 142,50 bz Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.11 10000 — 100fl —,— Peniger Maschin. i E11“ 235,18b5G Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. votid.e de- n. 213,50 bz G Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½) 1.1.7 (5000 — 200],—,— Redenh. St.⸗Pr. —,— albst. Blankb. 95/3 ¼ 1.1.7 1000 u. 500 99,75 bz Rhein. Bergbau. 200,00 bz B Wismar⸗Karow 3 ½ 1. 1.7 2000 — 200 —,— Rö. Westf. Ind. 134,75 bz G 1 8 g . 1 I Smch Sußstahrf —,— adikawkas .. 4. — 5 2, 8 o. Nähfäden kv. 11800s North. Pac. ICert. 6] 1.1.7 1000 § —,— 1“ 725,50 B er. Chem. Vz. 129506 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Senisgane 8ees Dividende pro [1894 1895 Zf. Z.⸗T.] Stücke zu Schle⸗ auste 18198 n Braunschw⸗Ldeisb 3 ½˖ 4 ½ 4 1.1 500 ℳ 117,10 eb G Stobwasser Vz. A 166,00 8 Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ — 4 1,4 500 ℳ 8 StrlsSpilker . 11,995 Bank⸗Aktien. SbeeniFagtiegcl⸗ 141,25 bz G Ddisvidende pro 1894 1895 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ] Südd. Imm. 40 % 138,00 bz G B. f. Rhl. u. Wst.n. 1.7] 1200 [120,00 bz G Tapetenf. Nordh. 80,75 bz G Berg. Märk. neue 1.1.97% ß1200 [144,10 G Tarnowitz St.⸗P. 85,10 G Berl. Hdlsgs. neue 1000 148,10 bz G Thale S. 36888:6 Srnuther Gerle ““
Erfurt. Bk. 66 ½ % Z J. d. Linden Vrz. —,— Hildesheimer Bk. 1000 [132,10 G Union, Bauges. 112,50 G Kieler Bank. 8 600 — Ver. Werder Br. —,— fälzische Bank. 1200 /600 139,60 G bö1“ 187,50 bz G Posen. Sprit⸗Bk. 300 [139.25 bz G Vulkan Bgw. kv. 137,50 G Preuß. Leihh. kv. 1000/400 114,80 bz G Weißbier Ger. 125,00 G Schwarzb. B.40 % 500 [101,00 B do. (Bolle 243,50 bz do. Hyp.⸗Bk. 1000 [107,00 eb B Westeregeln Vrz. 193,50 G Westfäl. Bk. neue 1500 [120,40 G Wilhelmj Vz.⸗A.
SOSSgS
. 2*
— —
de . coS
10,—
Sw.ESHFoFngg
Sxm- gN]SGSSS’J 10,—
— —6 10,— — ZI S SSSSSS 8 vßEEFEEFEFEFEFEEgg
10—
8 — ‿
r —9⸗ S¼ xen [S00 000.
SI 2.2
10,— — —
— ᷣ
[0=S Sn
2 Se-SSS 82,—
[bo] )b0—
S —
10— 18&
1818 —
—xJVBFFüBOHPVSPBPBSSSPSSSBSSBOB=B 2h82gSoSgSgSSgSgSSSgEÖ=SSNSE=gEg=gA
— 2 ½ 107—
-— 902298
EEEEEFEF822*2E
— SnSUoSSSUeHSSOoOS
— œÆ SS
—
08 [SeS5SUenannPb
E eES=SEg 1128 2gEgSES=ISgIgIg ISIS!l l1SS
9 EFEEEgE
S SS
10—
SE2SeS S
— — SbdocCo oO O b0 — — —O —
Westeregeln Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St.⸗P. 7 Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte . 1 ½ Wiss. Bergw⸗Pr. 3 Witt. Gußsthlw. 6 ¼ Wrede, Mälz. G. 4 ¼ urmrevier.. . 4 Zellstoffverein.. 0 Zellst.⸗Fb. Wldh. 15
—.— Sbo bo e 0,— 810,—
ESg
10—
8
— 80—
1 1 1 1 1
. 8
1000 [95,00 bz Ung. Lokalbahn⸗Obl. 147.19/10000-200 Kr. 98,80 b; G EH. 220 ½ G mittel bis guter 123 — 138, fei 39 — . Neuhaus a. d. Oste den Adler der Inhaber des Königlichen - vVit. ee V 1000 =2,— Canfer is,Sn 0, b 10909 1 158b 158 152051 sicher mittei di giter 123.l8 r faner 138-cls⸗ 8 1“ güichen Mogkau, der hiesigen. Königlichen gkademischen Hoch⸗ auf hoher See geangelter giftiger Fische ist als Betriebs⸗ 18 219 30G Dt Lloyd Berlin 20 % v. 1000 707 200 2800 G vpreußischer mittel bis guter 123 — 138, feiner 139 — dem 1“ a. D. Altemeyer zu Schleswig ha⸗ 89 4 1. — naer hiesigen Bar ve unfall im Sinne des See⸗Unfallversicherungsgesetzes angesehen Industrie⸗Aktien. O.Rück⸗u Mitv G. 25“/0b. 3000,ℳ 37,0 710 G 185 d. Jhüüer mittel bis guter 124— 130, feiner und dem pensionierten zweiten Hausdiener des Chemischen für must * he be ic 9 e 8 3 Ba gi 58 worden. 8 Schiffahrts⸗Aktien (Dividende ist event. für 1894/06 resp. für 1895 /5c angegeben.) De er höhch “ 8 f 110 S be. Rbventes. w heesen “ bez., Instituts der Universität Bonn Kolf das Allgemeine Ehren⸗ 111“X“ s Ulüic . hans Der 8— 8 Seeee. Snen S. ten. F “ Dividende pro 11894,1895 8f. Z.⸗T. Stck zuℳl Dtsch. Transp. V. 26 ⅜ v. 2400 ℳ 100 1775 88 E““ eichen in Gold 8 f z halde zu Ehren des Geburtstags des Fürsten Bismarck ver⸗ Hamb⸗Am⸗Po o5 4 (1.1] 1090 113120b2. hgeld-Gronau 58. 4 1.1 600 [182,72 k2zG Ores⸗Allg rsp.10 09,1000 Tcr 225 225 29900 Mais ver 1009 be. Lois bäher. Termine höber 1988 Amtsgerichts⸗Kanzleigehilfen a. D. Friedrich Hoff⸗ gezeichneten Bewerbern Walther Bachmann, früherem anstalteten Böllerschießen — der Berletzte war auf Weisung do. ult. Okt. 131,60à,75à,40 bz Allg. Häuserb. kv 3% 300 74 60 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Thhs. 300 4500 B Gekünd. — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 92 . 1 - Schüler des Königlichen Konservatoriums in Dresden ines Zechenbeamten bei dem Bes der Böllerschüsse thäti nsa, Dpfschiff b Allg. Häuserb. kv. 8 74,00 G Transp. 28 4800 G 98 ℳ nach Qualität, amerik. 93 — 95 frei Wagen mann zu Glatz, dem Gerichtsvollzieher a. D. Eduard Leh⸗ Eleonore Jackson, Schüͤlerin der Koömgglichen atabensichen eines Zechenbeamten bei dem ge etzen 8— öller g ette, D. Elbschff. üg bez., per diesen Monat und per November 91— mann zu Wittenberg, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Johannes Hochschule für Musik hierselbst und Bertha Michaͤlek, — ist als Betriebsunfall angesehen -SSe e 8 Norddtsch. Lloyd 1000 157,25 G Germania, Lebnsv. 20 % v.500 Tl. 45 45 1175 G 90 — 90,25 bez., per Dezember 91,50 — 91 bez. 2 Behre zu Havelberg, dem Fußgendarmen a. D. Pansch zu seüͤherer Schülerin des Konserva toriums für Musik in Die Höhe der Abfindungssumme richtet sich nach do. ult. Ott. 1000 105,25 G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Thlr., 75 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 145 — 175 ℳ Ball im Kreise Saatzig, bisher in der 2. Gendarmerie⸗Brigade, Köl 1 Rh d deretts im Vorte tt Auszeich dem Betrage der zur Zeit der Abfindung geschuldeten Jahres⸗ hesdevers chif 1000 —,— Fin h b. . äööe. 54 Pch aertät 16“ E11 8c ö“” ““ 8 8 v rwähaies Walther Fachmean EeKistw gts et. 8h nchg en acnüchfi . goretra ihens 8 dg 8 Dampf. Co. 250 371 eLöln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Ml. 50 860 G ngl., 5 2124 ℳ, nach Qual. Brigade, dem Eisenbahnstations⸗Portier Jeep zu Münden 4 1 es Bau⸗Unfallversicherungsgesetzes ist es an sich gleich⸗ Stett. Dmpf. Co. 1““ 8 s h 8 G Aus der Zinseneinnahme der Stiftung wurden den vor⸗ gültig, ob die Zugehörigkeit zu einem außerdeutschen Staat
z 68 eipzig Feuervers. 800 720 720 16800 b. G/ —Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl 1
250 Leip vers. S00% v. 1000 Ml772 16800 . e und 1 per 100 kg brutto inkl. . D 8 V locegötal gpf 8009 1221968 Püäe Keuerh 2” 0n 100091,939 318920, Fhc 18 2 1 8 1 e hnttageen char⸗ EEETEöö“ 82 genannten Bewerberinnen Eleonore Jackson und Bertha aufgehört hat, sofern die inländische Staatsangehörigkeit nicht do. Vorz.⸗Akt. 1000 135,25 bzz G Masdeb. Hagelv. 33 % % v.500 N7ℳ 100 75 619 8 888 11 und Waisenhauses zu Königsderg N⸗M. Wilhelm Grasse Michalek, der Schülerin des Dr. Hochsschen Konservatoriums wieder begründet worden ist.
Lebens 5 291 * 16,95 bez., per November 17 — 17,05 bez., per Dezembe 2 1 ; ; 1 8 88 50,00 G Masdeha rrneer . hh. ,22 8 “ 17,05 —1 10 bes⸗ 3., per Dezember und dem Guts⸗Statthalter Friedrich Frank zu Sallentin 8 vüentfürt n. rain, 2o 2] 1nea Hasthen ha san. ber Rechtshandlungen des Ersatzberechtigten vermögen den 300 22625 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,0 634 B Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine steigend. im Kreise Pyritz das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Mufik Juanita ööö Zuwendungen gemacht Ablauf der zweijährigen Anmeldungsfrist nach § 59 300 172,80G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Th.½ 50 35 — Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko dem Fußgendarmen Janzon in der 1. Gendarmerie⸗ u Berlin, den 30. September 1896 I 1 Absatz 1 des Unfallversicherungsgesetzes gegen den Haupt⸗ 1000 148,75 bz G Nerb ern eh 20 % v. 1000 Nlr 120 120 2425 G 8 Foß 2 1. Faß —, * diesen Monat Brigade die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. “ S- Ern berechtigten nicht zu unterbrechen oder zu hemmen.
600 47,10 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 75 75 1650 G. EEEETöe 1e 8 Dezember — 1b 8 6 ür di d „B ldy⸗ 8 Es ist den Berufsgenossenschaften gestattet, neben den 500 —— Oldenb Vers.⸗G. 20 ’0 v. 500 Tlr. 65 65 [1440 B “ 5 2, Ie per X“ ve. Menäelesehr Ereh ea gesetzlich erzwingbaren Leistungen andere Leistungen besonderer Art Sb 8 3 200 5 — 2 5 — 54, 1 1 “ 56 6 8 2 8 S. 2 .
600 178,00 G Preuß Kebensvers. 20 % . 3009 42 45 1000 8 Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhtt.. im en adece Vargiel. u gewähren, welche theils möglichste Hebung der Kräfte erzielen, 2, hert “ 886 ve 51 51 1000 G 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr 288 d nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An Joachim. “ stheils dem Verletzten es ermöglichen sollen, sich unter angemessener
2 op 8 1 . G 2 8 8 4 8 7 b . 629 690,90G,9 geh⸗Wenlicblacbtbeer 1eme 82 25 — unperändert. Gek. — kg. Kündigungöpr. — ℳ . Neren be ef ger aneneh g1 Seh Schonung allmäͤhlich wieder an den vollen Gebrauch der ihm 1000 s126,30 bz G Rh.⸗Westf. Loyd 100 % v. 1000 Thlr 45 . 4 . legung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu b fũ „ 1 600 s88,00 G Rh.⸗Westf Rückv. 10 %b. 400 Nen. — 8 Senes Mopat 21,9 ℳ, per Nopbr. ertheilen, und zwar: Ministerium für maf thschaft, Domänen erhaltenen Gliedmaßen zu gemähnen, as⸗ “ Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rlrn. 37,580% — 2,1 ℳ, per Dezember 22, 8 1 b un orsten. renten für kürzere oder längere Zeit außerha es Fest⸗ 5 vSaisen Sch EEöö“ 60˙ 1620 G 1 Spiritus mit 50 ℳ¼ Verbraucheabgabe per 100 1 des Großkreuzes des Ordens der Königlich Die Oberförsterstelle Stolp im Regierungsbezirk hedaesnsbesüreirn er eev. 1 Form zuzubilligen. Es 300 —,— Ce----—n; 6 bseone. Köslin ist zum 1. Januar k. J. anderweit zu besetzen. **muß indessen darauf Bedacht genommen werden, nicht mit der 300 [228,75 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 45 930 G Spirit it 70 sab 3 dem General⸗Major Haberling, à la suite der Armee — sgeit eine gewisse Neigung Platz greifen zu lassen, niedrige 500 [157,50 b Union, Allg. Vers. 200 /% v. 3000 ℳ 36 840 B „ Spir us mi ℳℳ. Verbrauchsabgabe per 100 1I 8 . ö“ f ür ei 1 it hi 1900 13260 5; G Union, Hagelvers 20 % v. 500 70, 90 25 725 G 3 8 % . 10 000 % 9 Tralles. Gekünd. — 1. und Führer der 6. Infanterie⸗Brigade; Kriegs⸗Ministerium. . relta ernen se n. i,1g 1 üe e Zeit hinaus 1000 19,90 b; G P gtic, Ter1 20 99.1906. 15 6 EE EEEE 8 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Der überzählige Militär⸗Intendantur⸗Assessor Zahn ist Die Entschädi g21ce. eings Schtachter 188 13½90, Wilhelma Magdeb⸗Aüg. 100 e, 33 33 (860et b. B à Spiritus mit 50 % Verbrauchsabgabe per 100 1 — schwedischen Schwert⸗Ordens: unter Ueberweisung zu der Korps⸗Intendantur des VI. Armee⸗ gesellen ist an 42 worden, 2* verunglückt war, als 1000 f110,00 reg. 8.22 2 E — 1. gi 867 88 gs Ammon, Kommandeur des Garde⸗ Korps, hün etatsmäßigen Militär⸗Intendantur⸗Assessor er⸗ 8 sich voe Seeg Föhlgchtha gEnn 1000 [125,00 bz G Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Vorgestern: z. v sonier⸗Bataillons; nannt worden. schlachten sollte, in die Nachbarschaft auf ein Grundstü 300 89,55 B9 Paul.⸗Neu⸗Rupp. St.⸗Pr. 125,10et. bz G. 2 gefasa 20 9,h1 Ril EEEE ddes Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich 1e (k(kbpecogeben hatte, auf welchem sein Arbeitgeber Stallungen hatte, 1000 [93,75et. bz G . faß — — ö 8 G 98 I 8 lum den dort nächtigenden Gesellen zu wecken und ihn zur Faß —, per diesen Monat 41,8 — 41,7 — 41,9 bez., 3 norwegischen St. Olaf⸗Ordens: 8. Het herbei ubelen rbei 1
1000 Fr. 75 bz G 8 sper November und Dezember 41,9 — 41,8 — 42 bez., dem Second⸗Lieutenant Textor, Adjutanten des Garde⸗ Bekanntmachung Aus dem Gebiet der Invalidität d Alt sich b us dem Gebiet nvaliditäts⸗ un ersversicherung
1009 889259G “ 688. 89 „ gobeh⸗ 8 3 Nr. 0 Piconier⸗Bataillons; sowie d 86 Srt gs b K5 lgli 8 M b 3 b r ½ k72 . 4 ee Dr heutige Börse er. 20,75 — 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. der vierten Klasse des Kaiserlich chinesischen vmol. iee sichatra Lae ,der erng ichen Eeins 8* sind folgende Z1““ mitgetheilt : 1000 114,00 G menc perinb ee Kursen 8* Feta atipent Gemeif eine hhnnebl, r 0. 1 18 9722171 g, ban de; Ordens vom doppelten Drachen: h vereinigten Konsistorial⸗, Militär⸗ und Baukasse, kna Hiec helscherggenntshte bekt. 8eee, 1000 [76,00 bz 1 ¼ ℳ. höher als Nr. u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. dem Stabshoboisten Trenks im Wesftfaͤlischen Fuß⸗ des Königlichen Domänen⸗Rentamts Berlin nebst becaee ist anerkannt worden. 8
Die fremden Tendenzmeldungen lauteten wenig 4 1 7 1000 102,25 bz G günstig und boten besondere geschäftliche Anregung Kopgenae 8,10 — 8, 40 bez., Weizenkleie 8,10 — Artillerie⸗Regiment Nr. 7. 4 der Thiergartenkasse werden in der Woche vom 19. bis Die Versicherungsberechtigung von Tabackpflanzern “ I 24. Oktober cr. von der Niederwallstraße 39 in das (Tabackplanteuren) aus der Gegend von Schwedt a. Oder
1500 —+—,— nicht dar. 8,30 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack V1 1000 [166,00 bz Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 1 * Segi bäud 2 2. 1000 286,00 bz G sehr ruhig und gewann nur in ei ieren zeit⸗„ Berlin, 6. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ Dienstgebäude 8 j ist bejaht, weil sie die mit Taback bepflanzten Grund⸗ 1000 81,60b3 G sehg⸗ 229 rheren Belang. hergetkern es lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 8 Invalidenstraße 52, Ecke Haidestraße, stücke mcr pachten, sondern von dem Landbesitzer, der 500 [208,50 G gehenden Bcgestigung in der zweiten Hälfte der Höchste [Niedrigste 1“ Deutsches Reich. “ ver s. 1 auch für ordnungsmäßige Herrichtung des Ackers Sorge 500 [114,00 bz Börsenzeit schloß die Börse wieder schwächer. Preise e“ Wustrow wird am 2. November d. J mit einer ie Kasse wird am 23. und 24. Oktober cr. e⸗ tragen muß, nach dessen alleiniger Entschließung und zwar 1998 —, „Der Kapitalsmarkt wies mäßig feste Haltung für Per 100 kg für⸗ 8 5 Ur an - — vSnnn es lossen bleiben, jedoch wird an diesen beiden Tagen für nur zum Zwecke des Tabackbaues zugewiesen erhalten; 00 166,25 bz Jfür heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; 8 g für: g; rüfung für Seeschiffer auf großer Fahrt und für eeg Einnahmen eine besondere Kassenstelle weil nicht ihnen oder ihnen und dem Landbesiter e Invalidenstraße 52, Erdgeschoß, offen se)cgr werden. gemeinschaftlich die Veräußerung des zum Verkauf fertigen
600 [118,00 bz B Westf. Draht rz. 103
—6gæSveEgE=Ueeeeeegeeeee neneeneeeöSgeens
— Ꝙ O
— *
1000 [104,60 bz AnnenerGßst. ky 300 [74,00et. bz G Anneneccsgft. kv. 1000 111,40 bz Bär& Stein Met. 20 à, 30 à 110,70 à 111 bz Bafalt⸗Akt. Ges. 1000 [137,50 G Bauges. City SP 5 “ do. f. Mittelw. 5 700 bz B Bauges. Ostend. J105,00 bz kl. f. Bedbrg. Wll Ind. .““ Bendix Holzbearb 1 1 —
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: do. Zementbau 12 Hamb. Hyp.⸗Bank 159,50 G. Leipziger Kred.⸗ und do. Zichorienf. Sparbk. 120,80 G. Luxemb. Pr. Her. pr. ult. 89,60 wdo. Wkz. Snk. Vz à, 75 à,50 bz. Berthold Messing Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chem. Werk. Byk Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Füt Fültenf GContin.⸗Pferdeb. Fonds und Pfandbriefe. 1 Frölhus Hasekn. 88 g-Tm. Stuae u . Sänc e Want Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 5000 — 100⁄,— do. Steing. Hubbe Bonner do. 3 11. 5000 — 500 97,00 G do. Steinzeug .. Charlottenb. I. 95,3 ½ 1.4.10 5000 — 100 102,20 G do. V. St. Petr. P. Cottbuser StA.89 3 ¼ 1.4.10 5000 — 100 100,90 G Dtsch. Wasserwk.
do. do. 963 1.4.10 5000 — 100 96,25 G Düsseld. Kammg. Duisburger do. 3 ½ 1.1. 1000 —,— FEilenbrg. Kattun Glauchauer do. 94, 3 † 1.1.7 1000 u. 500„8,— (Elb. Leinen⸗Ind. Güstrower do. 3 ½ 1.1.7 3000 — 100—,— Elekt. Unt. Zuͤrich evr. do. 3 ½ 2000 — 200,— Em.⸗ u. Stanzw. andsb. do. 90 u. 96/ 3 ¾ 0 2000 — 200 101,90 G Erlang. Br. Reiff.
M. Gladb. St.⸗A. 3 ¼ 1.1.7 2000 — 200 “ agvnschm. Er. H Mühlh., Rhr. do. 3 ½ 1.4.10 1000 — 200„—, “ Fegonschn.S kv. München 1886-88 ,3 ¼ .5000 — 200 100,50 bb do. Chauss. Terr. do. 90 u. 9433 . 5000 — 200ʃ1 Gaggenau Vorzg. Nürnb. St. A. lI. 96⸗: 2000 — 200 102 Gelsent Gußstahl Offenburger do. 2000 — 200 —, Glückauf BwVA Pforzheim do. 2000 — 100 102, 1 Grevenbr. Masch. Rheydt do. 91-92 1000 u. 500 [102,10 G (Gritzner Masch. St. Johann do. 2000 — 200] 97,20 G Gr. Berl. Omnib. Schöneb. Gem. A. 5000 — 500 101,75 G GummiSchwan. Steargard St.⸗A. 5000 — 200 102,25 G Hagen. Gußst. kv. Stralsunder do. 2000 — 200[-, M525 arburg. ühlen Thorner do. 5000 — 200 101,25 Harpen Bwk. neue Wandsbeck. do. 91. 2000 — 200—-,— Harz. W. St P. kv. Wiesbad. do. 1896 2000 — 200—,— Hein, Lehm. abg. Wittener do. 1882 3 ¼ 1.4. 1000 —,— SHeinrichshall.. Badische St. A.963 1.2.8 3000 — 200 98,2 u9 Heffehe hein. Bw. Bayer. Eisb. Obl. 3 .2.8 5000 — 100 owaldt's Werke
Hess. St⸗A. 96111/3 1.1.7 5000 — 200 8 KePalataen .
KRn udolst. Schldsch 3 ½ 1.1.7 5000 — 100 KsVarlsr. Durl Pfb. Danzig. Hyp. Pfd. 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 sKönigsbg. Masch. 111 do. 4 [1.1.7 5000 — 200⁄—, do. Pfdb. Vz. A. eee. He pfrst 1.7 3000 — 100 do. Walzmühle Homm. neu ndsch. 3 ½ 1.7 3000 — 100 Kunterstein Brau 1.,29 do. 3 3000 — 100 Kurfrstd. Terr. G. Beeeret 114.10 2000 200 101,9068 Langens. Tuchf kv. vwnt HpbP.13 7 5000 — 100/ʃ101, Leind. Brauerei kv. do. o. II4 10 5000 — 100]105,20 G Lothr. Eis. St. Pr. Beimar Schuldv. 3 ½ 11 1000 — 200(7,4— Mas Anh. Bbg. Born. Kant.⸗Anl. 3 7. 500 Fr. —,— Maschid. Breuer vedee⸗FhtstEhns 8s 2000-200 Kr.(98,50 bz G “ Vz.
300 106,50 bz Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 Mlrn 240 600 “ Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Thln 120
90D8 D₰
400,—
20— 10,—
—qgq
.—
qqgZAgZA2NEgÖg
— - —— — —
[Sem. b
IIEFEẼEEEEEEE=FVgEEg
ASSOoo SEN
SSSc-o SeeS0
———
SSem.
—₰ι‿
Sb — — OboSS0 S
mbdo [.8 Sbotbe ¹ SGHð
—=qn2êEN2E=2EN=”E==A=Vgg
OScgcc—h—cUh⸗
— — — — O 00
MSe
½SIII
nEEPeEEEEPESESPEgEgE=V=géZZ üöüööaeaöEE 8
10—
8
— —D₰
0—0
20⸗ e—r Iebe!ISSSlSSSE
10,—
— 0 U. 10—
SFESSCcSrSSe
K 0,—
AIER8EEEEEEEEEE
0—1N tr
— æ☛
80— — ½
— —— — —
88 219952 1 vbEE1 Ftönns dree 1.“ 4 Seesteuerleute begonnen werden. 8
100 bz remde Fonds ziemlich behauptet und ruhig; Heu . . . 6 89 8 Alle Sendungen an uns, die Kasse oder das Domänen⸗ backs obliegt, sondern der Landbesitzer allein und na
00 12,25 b; SKneneg Pesssttz Neritar 1 Erbsent sgelbe, “ 1 4 Rentamt sind vom 23. Oktober cr. ab nach der Invaliden⸗ Ferche gErme ssen 1 bestimmen hat, ob schn unter welchen 88
1000 [133,50 bz G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Linsen 11313“ ö1ö1““ 1“ straße 52 zu richten. sKsdingungen die in seine Lagerräume gebrachte und daselbst
2000 107,00 G Kreditaktien zu etwas anziehender Notiz ziemlich Kartoffeln . . . . . . . 6 1 ,2 n89 1 1 Berlin, den 3. Oktober 1896 hergerichtete Waare verkauft werden solle, und weil sie sich
sescast den, heuß, Urennasta, und Segae dehe Rindfteisch 1““ digst geruht: Königliche seberil Je und Baukommission. endlich mit dem ihnen als Arbeitslohn zugesicherten Antheil
est, italienische Meridionalbahn mmn weizerische v 1 k 1 1 . 1 ““ 1 “ 8 . . 3
z on der Keule 1 kg nachgenannte Beamte bei den Eisenbahn⸗Abtheilungen ds “ Fa gem von dem Arbeitgeber erzielten Erlöse zu begnügen
500 147,00 5b; G Bahnen etwas nachgebend. Bauchfleisch 1 kg. 1000 [124,49 bz Inländische Eisenbahnaktien zumeist ziemlich fest, Schweinefleisch 1 kg Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, und zwar: „ Nees vvar. Dortmund⸗Gronau etwas besser, Marienburg⸗Mlawka Kalbfleisch 1 ““ den Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und v“ “ z Fail ese, ae n geneih⸗ ü- Encchähraahng 66 88-g; 6 Fütet n. . . ammelfleisch I kg.. Ministerial⸗Direktor . zum Unter⸗Staatssekretär, 8 8 “ erstritten. Demnächst machte er einen Anfpruch auf Invaliden⸗ 305,25 t.bG Kommandit⸗Antheile 3 W“ din Wente⸗ Sntteh e sg. 8 den Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. jur. “ reente geltend, gegen welche die Versi erungsanstalt jene ihr 64,50 b8 G nacharbend. 3 ginn Kacfen 1 8 Dns zum Ministerial⸗Direktor, 8 8 ö“ nnach § 39 des Invaliditäts⸗ und lüeessesicera neases 1 4008B Industriepapiere schwach und ruhig; Montanwerthe Aale Wi hins Geheimen Ober⸗Reg ierungs⸗Rath Möllhausen zum “ öäöäu ustehende Entschädigungsforderung aufrechnen wollte. 8 122,00 bz G schwächer. Virklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range . 1 .. Berechtigung hierzu ist der Versicherungsanstalt aber versagt Sars. Breslau, 6. Oktober. (W. T. B.) Schluß dne s “ lasse somse nberg zum Geheimen Re I11“ worden, weil die Gegenforderung nicht aus einer unter dem —,— . 6. Oktober. .T. B.) (Schluß⸗ 1 egierungs⸗Ra e “ ⸗ tenberechtigt isteten 89g, bee Bifatas Bcecenne g h,9 ghe 88 —⸗ NQ““ 17,7 be;G ]Bankverein 130,50, Bresl. Spritfbr. 128,79. Krebfe 60 Stuück.. erhectaene nehier Lal. der Zn 1n,
88 1 8. ““ 8 8— . 2 1 3 “
—
— —
— 2
S2-2=g22
—J
—
Eö
1182IIIISeIIIESIl SSw1SSSeSeSe 882gg
1ESSlOUOSSESS0.
—
—— — —
ρ, —
t0.—
8-q—
—
[S80
8 88. 88 vaSe; 99,70 8 “ 82 do. II. innl. Hyv.⸗Anl. 3 ½ 1.5. 50 — 405 99,50 Nauh. säurefr. Pr. Fönn Erd. B. Sbl. 3 6. 12 5000-100 Kr. 98,40 B Naugpsänefre.
do. do. 3 111.6.12/1000-100 Kr.(90,25 B 1 Nienburg Eis Vrz.
8 1 8 86b
— 22
[18881011
228ESESEgEg=gEggÖ 28825gn -“— 18SS8I118S8SI1IIIS