1896 / 240 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

2

2————

Daran, daß eine von Privateisenbahngesellschaft‚ Korps in einem Zelt versammelt waren. Der Kaiser Rußland 8 Z11“ 1XA4“; vl].“]; ewilligte, später vom Staat übernommene ie Kai nifgland. ist auch seine Technik, üher viel bewundert wurde. Unsere Zeit Fleckt 8: Maj r 3 1

gte, sp Pension das und die Kaiserin wurden von dem zahllosen Publikum, Der Senator Baron Uexküll von Gpl⸗ enbandt, st aunfnn A A“ Sense e 1e

je 1

Ruhen der Rente gemäß § 34 Ziffer 2 des iditäts⸗ ine⸗Ufer e 8 . eme h gemäß § ff Invaliditäts⸗ welches die auf dem rechten und linken Seine⸗Ufer errichteten Präsident des evangelisch⸗lutherischen General⸗Konsistoriums Glätte und antiquarische Sorgfalt, mit der Alma Tadema den 2; Influenza: Essen 2, Buenos Aires 3. Im gehörig; ächenraum 8,59 a; Nutzungswerth zur Gebäude⸗ 6 künstlerischen Aufwand seiner antiken Darstellungen bestreiten zu übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an steuer nicht angegeben; Meistbietender blieb der Baumeister

und Altersversicherungsgesetzes zur Folge hat, wird an sich Tribünen füllte sowie von der auf den Schiffen Kopf an ““ Kopf stehenden Menge enthufiastisch begrüßt. Nach einer An⸗ itar en dem„. T. B., aus St. Petersburg berichtet wird . 3 1 2 1 3 2 en laubt. Kalt, wie d b 8 en u 8 Ee 88 der Uebernahme der Pensionskasse auf Ssch 95 1e Seuches, dieser den Kaiser I een den nift E“ 11“— I 1. EE“ 8* vergleich 8 WC“ . Fr. B 88 2 8 1,I e ist. und die Kaiserin bat, dem großen Werke der Zivilisation ö“ 1 uch der Beschauer vor sei ken, ie ämmt s 2 In dem nichtamtlichen Theil sind Normal⸗Unfall⸗ des Friedens Allerhöchstihre hohs Weihe zu den Zeetli 1 lassem Türkei. 8 blsürgokosseum⸗ sges seines bgea,rreneg hiide aroft ensehrdee Hens h eneg Zefa gehen) 0 nebe Lammtlich Petortusstraße 1. . 51 8 Un 6 te Neen ee e le⸗ verhütungsvorschriften für gleichartige Gefahren in den wurde eine Festkantate gesungen, worauf der Schauspieler Paul Gestern sind von Konstantinopel zwei Torpedoboote Motivs an völliger Inhaltlosigkeit kranken. ein Fünftel), Thorn, Kaiserslautern; an Diphtherie und 882 8.8 Meis LUhenher blieb mit nban gnece⸗ EE“ unter die Unfallversicherungsgesetze fallenden gewerblichen Be⸗ Mounet eine von dem Akademiker Heredia gedichtete zur Bewachung der Küste nach dem Golf von 8— öl Recht äußerlich wirken auch einige anspruchsvolle Gemälde von Croup (1881/90: 4,49 % in allen deutschen Orten): in Bocholt, der Konditor Julius Siegmund zu Berlin, Urbanstraße 30, und naitbemh 9* den Beschlüssen des X. Berufsgenossenschaftstages Ode Fürhast⸗ 1he. klang in den Wunsch aus, daß die abgegangen. Frant 1““ 78 Büzn, 898 vere Rkacfhncbaufen, & 8 b1; i 8 nn 81 vientecg etheilt. 1 1 1.,e. p 888 1 6 8 9 erstere er Fa en. Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner aufhold zu Groß⸗Lichterfel 5 G Zukun em Kaiser, welcher den unerschütterlichen Granit us Athen wird der „Agence Havas“ berichtet, daß die 6 Köpfen, das zweite eine ohne Noth in monumentale Maße gereckte nachstehenden Krankheiten erlegen: der Lungenschwindsucht Grundstück 4 de rhtch albehot goah 8 9

stein einmauere, der eine Stätte des Friedens bilden werde, Mohamedaner in Herakleion sich weigerten, die Häuser d ti 1 t . er Illustration zu der bekannten Ballade von Bürger. Erfrenlicher sind (1881/90: 13,19 % in allen deutschen Orten): in Bottrop, Kottbus, ehelichten Agnes Boettcher zu Neu⸗Wei örig; . 8 Kirchbach's Landschaften, obwohl auch hier die Härte des Vortrags 2 eustadt, Paderborn, Siegen, Speyer, Konstanz, Bremerhaven, Linz; 2 8 Fe. eeigense 1

8 den Namen „der Große“ beilegen möge. Während sodann Christen zu verlassen. Die meisten Flüchtigen aus Heraklei Der Kaiserliche Minister⸗Resident in Luxemburg, die Zeremonie der Grundsteinlegung von dem Kaiser und der seien genöthigt, in Griechenland zu bleiben 888i een kärt. Franz von Lenbach's Jugendporträt Arnold Böcklin's ist akul k 1 Legations⸗Rath Prinz von Thurn und Taxis ist von dem Kaiserin und dem Präsidenten Faure 8e wurde, seien nach dem vor 8 Stadt 1.ZS veis ehemedaner sherfass ein interessantes kunstgeschichtliches Dokument; insbesondere 1111 % 8S. Athmun geahchgchntenl, S1 : Fehgt en2,000 blieb der Rentier Carl Kobbe zu Weißensee iihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurück⸗ segelte von dem jenseitigen Seine⸗Ufer langsam ein Boot gezogen, hätten die Leichname aus den Gräbern gewühlt fesselt der fast stechende Glanz des Blicks, der aus dem Rem⸗ Königshütte, Luckenwalde, Mühlhausen i. Th., Ohligs, Soest, 8 1 gekehrt und hat die Geschäfte der Minister⸗Residentur wieder heran, auf welchem sich vierzig weiß geklebete Mädchen, die Grabdenkmäler geschändet und die Kreuze zerschlagen. Die brandt g Helldunkel des Bildes hervorleuchtet. Eine Kreide⸗ Stendal (mehr sogar als ein Drittel), Zaborze, Speyer, Frei⸗ S he Phendbrief⸗Fnftitnt sind bis ultimo übernommen. Töchter der hervorragendsten Handelsherren und Fabrikanten, Vize⸗Konsuln hätten sich an Ort und Stelle lennen und 8 fündiegh fteli vaesklichen arg. 8 b111““ berg, Bremerhaven, Zerbst; akuten Darmkrankheiten (1881/90: 85 htvge 4 1 9 717 8 3* 98 v1.0 g 2 4 %, 6 Der hiesige der Republik Hafti Delorme ist Dieselben überreichten der Kaiserin unter Thatbestand festgestellt. Die täglichen Mordthaten regten die 8 bach's die man nur mit 1 Föd. Alen veanschen Stah, hite atschen Srthn, darunter 11 182 000 3 % und 21 483 600 3 % üan vom Auslande, wohin er sich im Auftrage seiner Regierung brausenden Zurufen der Volksmenge eine 1 m hohe Silbervase christliche Bevölkerung fortdauernd auf. Kaulbach und Stuck vergleichen darf, um ihren Werth zu schätzen. Gr.⸗Lichterfelde, Lichtenberg, Rirdorf, Schöneberg, Steglitz, Weißensee, 128,536,300 Pfandbriefe, ausgegeben worden, wovon noch begeben hatte, nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschaäͤfte mit den seltensten und Blumen. Der Kaiser und Griechenland Oswald Achenbach hat diesmal den Reichthum seiner Palette an „anderen Vororten“ Berlins, Brandenburg, Bromberg Burg, 12,390 300 3 ½¾ %, 9 937 500 4 %, 9 862 500 ℳℳ 4 ½ %, * der Gesa dtschaft s Kaiserin wurden auch bei der Abfahrt mit endlosem Jubel Gegen den Unter⸗Lieut 1 8 8 einige deutsche Landschaftsmotive gewendet; die malerischen Ruinen] Charlottenburg, Düsseldorf, Eberswalde, Erfurt, Frantfuri 1 000 5 %0 I. 8. 18 500 . und 21 483 600 8 16“ 8 8 egrüßt. In der Münze, . sich die Majestäten und der ter⸗Lieutenan Kalomenopulo wurde, des Klosters Heisterbach im Mondlicht und die Höhen von Godesberg a. O., Gelfenkirchen, Giebichenstein, Grabow, raudenz, 3 % neue, zusammen 66 642 400 Pfandbriefe, von den Grundstücks. Präsident aure sodann begeben hatten, nahmen Allerhöchst⸗ wie dem „W. T. B. mitgetheilt wird, gestern in Athen vor vertragen die romantische Färbung, die allen Bildern Achenbach's Halle, Herne, Inowrazlaw, Insterburg, Jersitz, Königsberg, eigenthümern zu verzinsen sind. Angemeldet zur Beleihung in 1 dieselben verschiedene Ateliers in Augenschein und wohnten bg zweiten Militärgerichtghof wegen Desertion nach shen 7 wohl. Modernere „Farbenprobleme haben Lehe, Linden, Magdeburg, Oberbausen, Prenzlau, Staßfurt, Stettin, Uancg, Berltner Fes es Sris 88 I . Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando hemn Ferügen xäöö bei, 1. dem Kaiser und Furetah birgera. üder lt Föätgenwat Ffacttrge im daale eecer⸗ ““ E“ gestelt, . da⸗ Fiite, vagdeber, Frgolstagt, Däbehn, (lauchau, Letpsüg 9 Zugesichert aber noch nicht aögehoben find 11 559 600 g er Marine ist S. M. S. „Stosch“ itä er Kaiserin alsbald überreicht wurde. n dem „Institut Iurer. rhaltung der isziplin die Ver⸗ 8 f 828 t, 6 „„Wurzen, Cannstatt, n, 3 „Avyolda, Iu.“ b 1 2 ur See de istte gestern in Liaihn ö“ de France“ richtete der Akademiker Legouvé eine inren-; g die Uescsitüng des Angeklagten, während die Vertheidiger F“ agn css casse ach detanag Eühausgnei. 9 ffrnen S bahn bednen mahäene Sekem ben e0 vach ver we gen. ichtigt, am 20. Oktober nach Santa⸗Cruz⸗Teneriffa in See Ma estäten, worin er Allerhöchstdieselben willkommen hieß und an bekund 8 desselben unter Hinweis auf den längerer Zeit die Aufmerksamkeit wieder auf ein Talent, das An⸗ eine verhältnißmäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1000 stellung 181 000 gegen 175 000 nach vorläufiger Fesistelluns im 8 r“ Dppee 1 9 8 in der russischen 1 2 1 n da 1 g otiv um Popularität nicht er erg je 35, —: 29,0 un 7). 8 66), Branden⸗ g 1 1 Majestäten. Allerhöchstdieselben und der Präsident Faure wohnten S mit großem Be fal und den Rufen „Es lebe Kreta!“, lange zu negis braucht, einen Platz unter den erfreulichsten burg 35,8 (27,0), Königsberg 35,9 (30,2), Köpenick 37,3 an, 4⸗07, eltdigem g Absatz⸗ Cronberg, 8. Oktober. Seine Majestät der Könim sodann für einige Augenblicke den Arbeiten an dem Wörterbuch 2Es lebe Griechenland!“ Eine große Volksmenge gab dem . Leistungen der Münchener Genremalerei. Herber und nicht frei von Rixdorf 37,9 (1887/91: 32,3), Ueckendorf 37,9, Giebichenstein 40,4, inge Abschwä zelnen Tagen der Berichtsperiode zwar eine on Grieche b ifft, d W. T. B“* g der Akademie bei und unterschrieben das über die Festsitzung auf⸗ Freigesprochenen das Geleit. dekorativer Derbheit sind die pleinatristischen Versuche von Herne 40,5, Grabow 41,8 (1888/92: 29,1), Weißensee 42,2 (1887/91: geringe schwächung erfahren, wie dies zur Zeit der Feldbestellung esuch Ihrer Majefa 8n 3 Ke⸗ ife rin Frledr 1a hentsemn genommene Protokoll. Von dort begaben sich die Allerhechsten 8 6 Amerika. Mgcten Hs 8 Lecndsch c. Iee 8* 8 88% 88 SSe 88 90: eee. ““ rer; . 4 b ün vointillé⸗Landschaften von udant, bei dem 28,3), Löbtau 46,6, Inowrazlaw 47, : 26,9), Zaborze 47,6 8 1 8 28 Saewo Schloß Friedrichs of ein. Herrschaften nach dem Hoôtel de Ville, auf dem Wege von der Menge, WE11 1 großen Publikum icherlich Befremd den. A 6 ichkeits. oder einem nennenswerthen Stürzen frischer Förderung in die Be⸗ welche sich dichter als jemals angesammelt hatte, mit unbeschreib und E“ Vereinigten Staaten „Cincinnati ebsch nr ö“ * die plastischen Ehgen von au. 1ee- E erf vX“ stände Abstand genommen werden konnte. Nach beendeter Kartoffel⸗ und Hess und das Schulschiff „Bancroft“, welche sich t P r g 70 ¹ f 1 en. lichem Enthusiasmus begleitet. Der Zug 5 sich zunächst Gibraltar befinden da Befehl ig in Troubetzkoy, einem russischen Bildhauer von unbestreitbarer Be⸗ Die Säuglingssterblichkeit war in 88 Orten eine be⸗ Rübenernte dürfte sich das oberschlesische Kohlengeschäft wieder reger Die Ankunft Ihrer Majestäten des Kaisers und der nach der Salle du Prévost, wo die Chöre der Großen Oper und den in Smyrna befindli S.. sich mit gabung, der die Grundsätze des malerischen Impressionismus auf die trächtliche, d. h. höher als ein Drittel der Lebendgeborenen. Fhhcn. gen. gegenwärtige Absatz erstreckt sich hauptsächlich auf Kaiserin von Rußland in Darmstadt erfolgt, wie die des Konservatoriums unter Begleitung des Musikorps der „Minneapolis“ und „Marblehead“ we-s Francisco“, feulphnf 8ö. Neben vüslsn Füfreiche Fsesag. Mindestens 400 %0 betrug sie in Landshut, Reutlingen je 400 (Ge⸗ 886 Cnd raie. duneh 7 . ine in Marmor a 54 ichkei . 4. 2 8 Ner r angelegte Büste eines jungen sammtsterblichkeit 25,4 und 21,0), Boxhagen 2 Krefeld werden, Berüͤcksichkigung. Bie Koblensendungen nach dem Au⸗

Darmst. Ztg.“ meldet, a Vormi Garde républicaine di 2— Ee Feficben Sahnscencgnc Rütta ach-nhftauf Der Früstdent nse weche ecnenn geneertrng brcchten gear dechalie seden 11 Seen n hee hehem Gouner⸗ Bang tecreereas st i welcher schwoärmerische wyfindung mit großem †, 67 (102 dng. 1 6 dnn 09, se en gceeeha, de eeeeä 2 2* 8 2 MMu .272 . 1 8 (S i 8 6““ 1ö16““ 7 32 8 2— des Zuges in den Bahnhof der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn findet betrat an der Seite des Kaisers unter anhaltenden begeisterten stehen zu einander in einem ale Verhaltniß ö .““ Glonchas f 416,(96 Sun 297 däet aif h6 Gglazedan; 5 1- 4 8 ““ 1 ar; g d Persefarh forih . 1 8 . 8 1 5’ CSsb;. und sich ununterbrochen eines starken und regelmäßigen Ab⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. 26,7), Greifswald 429 (32,5), Bromberg 432 (24,5), Königshütte, fatzes erfreuen. In der Lebhaftigkeit des dksZefchäfts

dort offizieller Empfang statt. .“ Burufen e. 1 8 FSg 56 vgaha ehrabe⸗ Die Truppen Jahre 1892 11qMqM“

1“ Ffkfräsentierten unter den Klängen der Musik. Der Präsident di ; 8 v

unizipalraths Baudin, umgeben vom Dn ndaieats entchee dne 6 vr der vorgestrigen Munizipalwahlen Berliner Gersten⸗ und Hopfen⸗Ausstellung. Eegdegurg 8 Peseha 449”209), Ceennid 865 & 9) 1. und der Koksfabrikation ist auch in der letzten Berichtsperiode keine

1 1 die Majestäten und sagte, die Bevölkerung von Paris jubele vor ngen 1 Nachrichten aus 146 Städten Gestern fand in den Ausstellungssälen der Aktienbrauerei furt a. O. 452 (22,2), Staßfurt 456 (28,5), Spandau 472 Aenderung eingetreten.é Der Absatz ist für alle Sorten derartig, daß

SSS˖esterreich⸗uUngarn. sdem Gaste und Verbündeten der Republik zu und habe ewes n eRepublikaner in 133 Städten erfolgreich Friedrichshain hierselbst der Preisbewerb für die vom Verein (30,9), anderen Vororten Berlins 473 (29,9), Landsberg 479 die ganze Produktion schlang zur Abfuhr kommt und Bestände

8 b in ihrer Arbeit innegehalten, um demselben die uldigung zu G“ 1 8 „Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei in Berlin“ in Verbindung (35,5), Eberswalde 481 (31,7), Gr⸗Lichterfelde 485 (22,8), nirgends zu sehen sind. Die im Bau begriffenen neuen Koksöfen

Das österreichische Abgeordnetenhaus hat gestern erweisen, welche die Travition, die Naterlandetehe Seecth Nha2na1 zorg9 8 öö Atkinson mit einer mit 88 Zeae,ahee und dem Deutschen ngolstadt 493 (34,3), Merseburg 500 (22,4), Linden 504 6679), Fenss 1 ö“ Fae

4 . v öri . 2 L 5 6 ’. n von

immen gegen den gemeinsamen Hopfenbau erein veranstaltete dritte en. 1. Hopfen tendal 508 (30,4), Lehe 515 (28,0), Königsberg 519 (35,9), Löbtau dem oberschlesischen Hüttenwerk nach wie vor größere Pofte von

nach längerer Debatte die Dringlichkeit des Antrags Lewa⸗ Glaube an die Bestimmung der beid kowski, betreffend das Vorgehen der galizischen Behs 8 1 g der beiden großen befreundeten Kandidaten der Populisten und der Temperenzler z Ausstellung statt. Es standen, wie „W. .“ meldet, 527 (46,6), Tilsit 534 (35,6), Graudenz 538 (35,5), Jersitz 560 (52,2), z 4 geh galizisch h bei Nationen erweisen hießen. Die Majestäten besuchten hierauf Gouverneur gewählt worden. Die Wahl war al ein duͤrch 80 Hegsenbal n 1 T“ e hassnh Fen 1n Gee9aeueg, 11 7 Nicheehlehe 27, (269 ücecen 888 888 Nüsas nns Renünaichm. p“ rabow ,8), ersleben ,9), Heilbronn 26,9), 5

2 b . 8 8 22 geschmückten Säle und nahmen bei dieser Gelegenheit j Ok b 8 lokale Fragen beeinflußt. 25 Vertretern der Wissenschaft, der Landwirthschaft, des Handels und Rixdorf 600 (37,9), Brandenburg 609 (35,8), Allenstein, Wandsbek Stettin, 7. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt.

ebbnttanmiet und rlanih die der Stadt Paris von dem Kaiser Alexander III. geschenkte n hat, wie „W btet ihs insen vngre gase in 1 dem 8 in den ge tsaal, Pen Mälzeret Indastrie befichenden vrrccger - statr je 5 88 -- 289 8özete, aee 647 (40,4), Memel, Pieschen 2 fest ave 1 8 8 hat, wie „W. T. B. ichtet, b111“ 2 bs EFrrste Preise erhielten beim Gersten⸗Preisbewerb: Klughist 1 und 51,9), Wei 788 (42,2). ovember 195,00. Rogger fest, lots 118. 120, vr. ktobe12ec an den ersten „Einpeitscher“ (whip) der liberalen Partei ergangen waren, die Masetäten 8 keeüit e . Res gi ch, de. Snne hch,ge, Kenczerrdains

1b e Statistik und in Mühlenthal (Opr.), Neubacher in Muntowen (Opr.), M. Hoff⸗ Die Gesammtsterblichkeit war während des Berichtsmonats Ellis gerichteten Schreiben die Führerstelle der grüßt. Vor dem Verlassen des Htel de Ville dankte d ö“ st Volkswirthschaft. 82 mann'sche Gutsverwaltung in Striegau (Schlesien), Wilh. Iggensen eringer 9' 15,0 lheh je 1000 war wah für den en eines 128. Rüböl loko fest, per Oktober 53,00, per November⸗Dezember liberalen Partei niedergelegt. Das Schreiben lautet: Kaiser dem Präsidenten des G 8 dankte der Zur Arbeiterbewegung. in Winterbergshof (Uckermark), R. Sperling in Berlin, K. ahres berechnet) in 28 Orten. Unter 13,00 % blieb dieselbe in 53,00. Spiritus fest, loko mit 70 Konsumsteuer 37,60. Ich befinde mich in der eee eei offenbatem 8 identen des emeinderaths Baudin für den In Aachen wurde gestern, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ meldet, Beelitz in Garden (Pommern), G. Schreiber in Wolkrams. Naumburg 12,9 (1881/90: 23,0), Altenessen 12,5 (1889/93: 21,8), Petroleum loko 11,10. m un er Kaiserin bereiteten warmen Empfang. der Ausstand in der mechanischen Lohnweberei von Siegfried hausen (Prov. Sachsen), Zuckerfabrik Kl.⸗Wanzleben (Prov. Sachsen), Ohligs 12,5 (1891/93: 12,3), Siegen, Ludwigsburg je 12,3 (1882/91: Breslau, 7. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ duktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 Verbrauchs⸗

Gegensatz zur großen Mehrheit der lib i in ei 8 Sm: . gensatz zur groß hrheit der liberalen Partei und in einer gewissen Um 6 Uhr 15 Minuten trafen der Kaiser und die Kaiserin Herzberg beendet (vgl. Nr. 236 d. Bl.). 9. Cordier in Würzenheim (Rheinpr.), E. Becker in Kohhütte B21,2 und 17,0), Weimar 12,0 (1881/90: 19,5), Wilhelmshaven 11,9 abgaben pr. Oktober 55,50, do. do. 70 Verbrauchsabgaben

Meinungsverschiedenheit mit Gladstone, der doch unbedingt d G 82

I“ . beboltins mit dem Präsidenten Faure wieder in dem russischen Bot⸗ ..eZeeA sind nach demselben Blatt 23 Klempner (Pfalz), Jos. Nägele in Hochdorf (Pfalz). Außerdem erhielt die (1890/94: 16,8), Konstanz 10,1 (1889/93: 19,6), Jena 6,1. der dortigen Firma N. Werner ausständig. Max Hoffmann'sche Gutsvecwaltung in Striegau den Siegerpreis Die Säu glingssterblichkeit blieb unter einem Zehntel der pr. Oktober 35,80.

Magdeburg, 7. Oktober. (W. T. B.) uckerbericht.

fi aur -1 seg von Seite eine 1 ede. Errefere⸗ Fahrt Sürats brachte die Volks⸗ Aus Hamburg wird der „Voss. Ztg.“ geschrieb Ei für ihr als beste unter diesen mit den ersten Preis ichnet b O ichere Unterstützung. iese Frage geht aber über persön⸗ menge, welche die Straßen auf beiden Seiten di 3 v .Ztg. eschrieben: Eine jur ihr als beste unter diesen mit den ersten Preisen ausgezeichneten-/ Lebendgeborenen in ligs (Gesammtsterblichkeit 12,5), Osnabrück liche Rücksichten hinaus. Wenn ich in dieser Woche den ajestäten enthusiastische C besett elt FrSete1sta ist am Montag Abend von den Gerstenproben befundenes Erzeugniß. Beim Hopfenpreisbewerb wurden C14.2)0 Siegen (12,3), beh Scsam diteah dernt 12, 1105 Jena Kornzucker exkl. von 92 % 10,30 10,35. Kornzucker 20 48 % Rendem. EEe11.; Faure vertteß sodann das Botschestoonleis 8 n 8 en Buchbindereien, Buchdruckereien und ver⸗ mit ersten Preisen ausgezeichnet: Jos. Wechsler in Spalt (Bayern), (6,1), Greiz (14,4). Weniger als ein Siebentel der Lebendgeborenen 9,75—9,85. Nachprodukte exklusirve 75 % Rendement —,—. Partei und für mich das Beste, daß ich nicht als Führer der Partei, der Rückfahrt lebhaft begrüßt rde auf Pand en Betrieben beschäftigten Arbeitern und Arbeiterinnen . Bramer in Mainburg (Bayern), X. Mallp in Au (Bayern), starben in 14, weniger als ein Fünftel derselben in 34 Orten. Rubig. Ffornafthe vE11“ Fückfährt⸗ 11 igr 8 1 besch ossen worden. Der Ausstand sollte am Dienstag überall Gottfr. Gündelfinger in —— (Bavyern), J. Rieger in Airischwand Im Ganzen scheint sich der Gesundheitszustand der Säug⸗ Rafftnade mitFaß 23,37 ½ 24,50, Melis I mit Faß 22,25 22,50. Ruhig. die Führerstelle der Partei vakant ist, und daß ich meine Aktions⸗ r fand in der russischen Botschaft ein Diner 5 eintreten, wo die auf Lohnerhöhung und Verkürzung (Bayern), Adorno in Kaltenberg öö ), Ruderer u. Sohn linge gegenüber dem Vormonat verschlechtert, derjenige der übrigen Rohzucker I. Produkt Transito fr. a. B. Hamburg ver Oktober bieeerrele ven Part statt, an welchem der Präsident Faure und Gemahlin, 8 Arbeitszeit ggrichteten, vor einer Woche den Meistern überreichten in Tettnang (Württemberg), M. Baerst in Mundolsheim (En, Altersklassen wenig verändert zu haben. Eine böbere Sterblichkeit, 8,97 ½ bez., 9,00 Br., pr. November 9,00 bez., 9,02 ½ Br., pr. p . sprechen und sämmtliche Minister, der Präsident des Senats Loubet, der Hetzauche nicht erfüllt werden. Bisber hat kein Meister der Pb. Riehl in Berstedt (Elsaß), G. Stambach in Oberhof (Elsaß), als 35,0 % hatten 19 Orte gegen 14 im Vormonat, eine geringere Dezember 9,10 bez., 9,12 ½ Br., pr. Januar⸗März 9,40 bez. hierbei seine politische Haltung völlig klarlegen. . der Deputirtenkammer Brisson, der General deo den Forderungen zugestimmt. Die Lohnbewegung umfaßt J. Obrecht in Jebsheim (Elsaß), R. Bielke I. in Glinau (Posen), als 15,0 %% 28 gegen 28. ehr Säuglinge als 333,3 auf je und Br., pr. April⸗Mai 9,60 Gd., 9,65 Br. Matt. G etwa 1000 Arbeiter in den Städten Hamburg, Altona und Ottensen. 9. Gutsche in Alt. Borui (Posen), O. Sterschke in Kirchplatz⸗Borui] 1000 Lebendgeborene starben in 88 Orten gegen 67, weniger als Leipzig, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % Sächsische Rente 97,40, 3 ½ % do. Anleihe 101,80, Zeitzer Paraffin⸗

Die seit der Veröffentlichung des Blaubuchs über die aussier sowie das ganze Gefolge des Kaisers theilnahmen. Aus Wi ldet „W. T. B.“: ““ b Nach dem Diner fuhren der Kaifer und die Kaiserin b ien meldet „W. T. B.“: Gestern Mittag war der Termin (Posen), Jul. Dembeck in Marienhof (Wpr.), Wiegking auf 200,0 in 55 gegen 68 im Vormonat. 1— werden, dem „Reuter'schen Bureau“ zufolge, wieder auf⸗ Minister, zahlreiche Deputirte und Senatoren, Generale, hatte. Da sich niemand meldete, betrachtet die Direktion die Aus- ; ; 1“ Bankaktien 173,00, Sächsische Bankaktien 124,00, Säohsische Boden. genommen werden, sobald der großbritannische Botschafter, der frühere Minister und Botschafter waren im Hause anwesend, ständigen als entlassen und gedenkt in den nächsten Tagen neue Ar- Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Spanien. Kreditanstalt 118,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 180,00, am 14. d. M. nach Washington abzureisen gedenkt, Gb seinem das eine glänzende Festversammlung füllte. Alle Anwesenden beiter anzustellen. Die ausständigen Arbeiter haben Cestern in einer Maßregeln. „Durch Königliche Verordnung vom 28. v. M. ist die für Her⸗] Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 196,00, Kammgarnspinneret Posten eingetroffen sein wird. erhoben sich und wandten sich der Kaiserlichen Loge zu, als der Versammlung desaeghher im Ausstande zu verharren. Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Nr. 41 künfte von Amoy wegen Beulenpest angeordnete Quarantäne unter Stöhr u. Co. 194,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 89,00, 58 Frankreich Kaiser zur Rechten, die Kaiserin zur Linken des Präsidenten ätten e eh nen⸗ 5 sacc Gef erc aft. 1 Ses S2 ve 1 Niaghene vngugfmwgefr Veesbrgen Argeraeaczeh 219900 Les efrefsger 18ee 2929 Der Kaiser von Rußland empfing, wie „W. T. B.“ auggr in Fschienen Vin. Ba. des Kaisers befand Bubna die Arbeit von etwa 100 Arbeitern ebet eAe⸗ 8 „Cholera. 1 1 . Portu al 199,50 T Püüngi keheacheban 9afoheth 198 50 vllhea⸗ Sp ben. Minister des Auswärtigen Hanotaux in besonderer Audienz, Präsidenten Faure. Das Kaiserpaar dankte wiederholt nöthigenfalls zu schützen. Pat pulden- desatenen d. . sc der tember in Kaire 22 (91), in den Bejirken Abu Hig 34 (111), Zemen 2n 11X““ 88 Srrba 3 19 ,2, ar. Ieronber810 n. d erir a welche bis nach 6 Uhr dauerte. Der Minister des Auswärtigen durch Verneigen. Der Kaiser trug Gesellschaftsanzug mit waren Wachtyosten in der Näbe der Eingänge der Werkstätten auf⸗ Guergueh 16 (38), Tama 27 (35), El⸗Baliana 20 (45), außer, ertlart worden. hüinte indi r. Januar 3,15 ℳ, pr. Februar 3,15 ℳ, dr. Mäͤr; 3,17 ½˖ ℳ, pr. Hanota ug, hatte am Dienstag auch mit dem Leiter des dem Bande der Ehrenlegion, Präsident Faure das vesht Es kamen einige Mißhandlungen von Arbeitern durch die dem in 28 Bezirken und Städten insgesammt 85 (158). Die Zahl Zufola Berzuntn crde te aen al.Regi in Si pril 3,17=¼ ℳ. pr. Whai 5,17¼ ℳ, pr. Junf 3,17 ½ ℳ, pr. Juli inistertums 9 -h. Schischkin eine Die russische Hymne wurde 1n en 7. 98 v—. die Fubhe. gücht estört. 8 8 um s betrug in Egypten öb e gan. . eaumn mos 89 veien 89 2 81 Bülanes 3,17 ½ ℳ, pr. August 3,20 ℳ, pr. September 3,20 Umsatz 70 500. ängere Unterredung im Auswärtigen Amt. in tiefem Schweigen angehört. Darauf hob sich der Vor⸗ us Montreal wird dem „Wolff'schen Bureau“ gemeldet, dag 3 für Herkünfte aus Amoy und aus anderen Häfen der füdchinesischen Ruhig. 1 g2 die 8 sis ö ehaten gestern Mittag am hang, und unter lethaften Beifallsrufen sich ES1 Eewasespüschen. ö“ a 1 9eeö August starben Küste angeordnete Hamühe wieder aufgehoben worden. (Vgl. E 8ee.s 9-,eer. Uancheets⸗Müergfer⸗Rwürden T e üsgg de⸗ Möücatre, 1e; edincmmomm beentef Fhgedes Hse 8 In Rio de S. 88 Public health reports“ 8 8n 6 Fenente sebeenhe 85 1 der die Wände des Pantheons zierenden Fresken stiegen der Kaiser gruppiert. Der Schauspieler Mounet verlas hiernach ein an Kunst und Wissenschaft zufolge vom 2. bis 15. August 7 Todesfälle gemeldet. Auf Cuba Simla, 7. Oktober. Einer Meldung des „R. B.“ zufolge, sind pet 7.1tobn . N. 92 187 1 E eeee die Gewölbe hinab, wo Allerhöchstdieselbeneinen das Kaiserpaar gerichtetes Huldigungsgedicht, in dem besonders 4 8 ist di 8 b segsn ten in Havanna vom 28. August bis 10. September in Bombagy seit dem 2. Oktober 97 Erkrankungen an der Beulen⸗ Börfe)⸗ an Hehauptet. Lolo 88 80. Russis 5 Süeeee Lor⸗ . 1 n . 22a ¼ ₰, Cudahy 25 ½ , Choice Grocery 25 ½ ₰, White label 25 ½ ₰,

der Kaiser ein Blumenarrangement hatte niederle assen. vient l'espérance“. . g h ederlegen lassen pérance Es wurden noch mweitere Lelpiganhe⸗ von Schulte und Gurlitt ihre Pforten, um den Kunstfreunden 16. bis 29. August 22 (65), in Santiago vom 23. August bis Handel und Gewerbe. airbanks 3. Speck. Fest. Short clear middl. loko 23 ⅞˖ II“ Reis sehr fest. Kaffee fest. Baumwolle stetig. Upland middl.

Allerhöchstderselbe richtee an die beiden dort an⸗ verse deklamiert; während dessen unterhielt fi F. b 1 wesenden Sahne Carnors einige wohlwollerde und herz. wiederholt mei 82— nd Hefsenen ter . Fc ar äbe behe Genüsse zu bieten. Bei Schulte fesseln den Beschauer ins⸗ 5. September 23, in Sagua la Grande vom 22. bis 29. August 1 nd g be esondere zwei Werke von Arnold Böcklin, deren eines bisher in 10 (40), in Matanzas vom 27. August bis 9. September 72, in j und Ke liche Worte. Um 11 ½ Uhr trafen der Kaiser und gann alsdann mit der Aufführung von Alfred de Musset's Verlin noch nicht ausgestellt war. Es stellt Goktvater 1ar de Hür⸗ Manzanillo vom 1. bis 15. August 3, ferner in Mexico i Lösliche Wagengestellung i Kohlen und Kot; loko 486 3. Taback. 18 Ferozig Fereemen. die Kaiserin im Invaliden⸗Hotel ein, wo zahlreiche Generale „Caprices“; dieser folgten ein Bruchstück aus Corneille's die Herrlichkeiten der ganzen Schöpfung teigt. Wie beches, über⸗ Vera Eru; vom 20, bis 27. nuguff 11). 111“ 2 che 8g 22, Sleeé e Allerhöchstdieselben erwarteten. Nach der Besichtigung des „Cid“ und der dritte Akt der „Gelehrten Frauen“. Die rascht der große Phantast durch originelle Auffassung. Welche Verschiedene Erkrankungen. . An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 12 622, nicht rechtzeitig Nalcs. .2. 5 8 4 9 Ax. 8.2 Grab enkmals Napoleon'’s I. stieg der Kaiser allein mit dem Ma estäten klatschten wiederholt Beifall. Am Schlusse der naive Ursprünglichkeit offenbart sich in dem kleinen Zuge, 8 Pocken: Odessa 3, St. Petersburg 2, Warschau 8 Todesfälle; gestellt keine Wagen. 8* orddeutsche Lloyd⸗Aktien t Gd. Bremer Wollkämmere General Billot und einigen Offizieren in die Krypta. Dann Vorsefllun wurde die Marseillaise gesungen welche von dem daß er Gottvater am Schluß der Schöpfungstage noch gg- “.“ Paris 7, St. Petersburg 3 Erkrankungen; lecktyph us: St. In 888* lesien sind am 7. d. M. gestellt 4786, nicht recht⸗ begaben die Allerhöchsten Herrschaften sich durch die Kapelle Kaiser und der Kaiserin stehend angehört r⸗ Has gaage v vensh . Rüstiggert, schildert, . milde blickende 8 5 Fetrenfungen⸗ ”8 F,Se . 6 H Er⸗- zeitig gestellt keine Wagen. aeen nach dem Lazareth, dem Speisesaal und dem Artillerie⸗ Hanh bereitete zum Schlusse den Majestäten eine begeisterte er den knabenhaft gebildeten 1 s. eh aler Gestorbene aesseg.

Museum und verließen das Gebäude durch den Ehren⸗ uldigung, wofür Allerhöchstdieselben huldvollst dankten 1 V b : 1. 89 hof, wo die Generale und die Atdie 1 1 esldem dufr de pore ihm sich ausbrestende Paradiesenwelt blict. Hier, im scnttt ahler 881,90:S119 %h: der.Klenthen m Königlichen Amtsgericht I Ber

hatten. Um Mittag kehrten die Majestäten 2 Dejeuner nach kehrten auf dem Wege durch die Avenue de [Opéra und die BArt bevölkert ist, thut sich die ganze Pracht Böcklin'scher Farben⸗ 8 . d rankenhäuser), Paris 29, St. Petersburg 47, Wien 35 deggl. an Fläche 23,33 a; für das Meistgebot von 300 wurde die Aktien⸗ fahrt 130,85, Guano 77,25. Fest. 18 olo

der russischen Botschaft zurück. An demselben nahmen der Rue de la Paix nach der russischen Botschaft zurück⸗ poesie auf. Die „Frühlingshymne“ sie ist im Jahre 1888 gemalt b ff schaft z und wiederholt bereits in Verlin ausgestellt ist 5 Masern in den Reg.⸗Bezirken Aachen 239, Arnsberg 117, Düssel⸗

7. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) mb. 0, Bras. Bk. f. D. 29700.- Hrasruesa.

8 A.-C. Guano W. 77,60, Privatdiskont 3 ⅞, Hamb. Packetf. 130,80,

lin standen am 3 ½ do Staatsr. 106,30, Vereinsbank 151,50, Hamburger Wechsler⸗

ich aufgestellt 12 Uhr war die Galavorstellung zu Ende, und die Majestäten landschaftlichen Hintergrunde, der mit buntschillernden Lebewesen aller - 1 1, [7. Oktober die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: bank 131,70. Feenehen 21, Buvapest 28, Edinburg 46, Kopenhagen 35, London 466 Bergmannstraße, dem Partikulier Franz Hirsch gehörig; Abendbörs e. Kreditaktien 310,40, Diskonto 207,75, Packet⸗

Herzog von Aumale, die Prinzessin Mathilde, der Herzog und Vor der Ankunft des Kaisers und d ü izen

die Herzogin von Chartres, die Herzogin von de.Send. nc Höôtel de Ville entscnd dasbir ein fag ger ehaneve ee auf die Wunder des Lenzes zu vergleichen. Die Farben dorf 116, Osnabrück 109, Stettin 94, Wiesbaden 226, in Hamburg Peng 1eegtg hr Graghan 8 S zpoth b neuer 199109. iah 8— 1 41 fest lelen er und die Herzogin von Uzés, ferner der Minister des Aeußern welchem mehrere Personen schwer verwundet wurden, darunter scheinen zu singen und zu klingen, die drei ankik gewandeten Frauen⸗ 87, Kopenhagen 73, Wien 23 desgl. an Diphtherie und Croup Herm. Stuh gehörig; Flsbobstraf Nutzungswerih 13 400 ℳ: loko neuer 125 198: russische! loto fen 95—:8. Faser feßt gestalten sind selbst Schöpfungen des Frühlings, dessen azur⸗ in Berlin 105, Hamburg 29, Budapest 28, Kopenhagen 39, London reistvietende 2 2249719. Fhnsmonn Joß⸗ Wustensohn und BGerste fest. Rüböl fest, loko 1 56. „Spiritus (unverzollt)

anotaux, der General Boisdeffre, der Admiral Gerva wei Polizeiagenten; 1 . 1 . 8 v. ffr is Polizeiag ; zahlreiche Personen erlitten leichtere Ver⸗ blauer Himmel über einer buntsprossenden Flur sich wölbt. Wo 101 (Krankenhäuser), Paris 46, St. Petersburg 70, Wien 50 Architekt Hugo Elsner, Belle⸗Alliance⸗Platz 12, mit dem Gebot behauptet, pr. Oktober⸗November 19 Br., pr. November⸗Dezember 19 ¼

wie der Herzog und die Herzogin von Magenta theil. etzungen. ü 1 Ff andere Künstler tasten und suchen, sehen wir Böcklin mit vollen 1 desgl. an Unterleibstyphus in Budapest 29, Christiania 26, von 219 000 Vertagt wurde das vyree yr. wegen des Br., pr. Dezember⸗Januar 19 ½ Br., pr. April⸗Mai 19 ¾l Br. andelsbank, Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest, Standard

Um 2 ½ Uhr Nachmittags vetzleßen der Kaiser und die In Cherbourg fand am Dienstag Abend zu Ehren der änden ausstreuen, was ihm Natur in gütiger Gebel⸗ P. z252 b 1 kt hat. aris 40, St. Petersburg 171. 28 Kaiserin von Rußland das russische Bot chaftspalais wieder, um daselbst weilenden russischen Sfftzisn⸗ eine Büla ebfetue wieder erfrischt und erquict“die frot zußerer Hhchndersch. 8 -h; e 1““ white loko 6,80.

8 oͤniglichen Amtsgericht II Berlin standen die Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr.

der Feier der Grundsteinlegung zu der Brücke „Alexander 1I1I.“ im Theater statt, bei welcher das Publikum den russischen keiten so kraftvolle und gesunde Phantasie dieses Meisters. Wenn 1 ü 1 b b Im Monat August sind nachstehende Todesfälle gemeldet Beim man von seinen Werken sich zu der Madonna von Gabriel Max worden: nachbezeichneten rundstücke zur Versteigerung: Grundstück zu Oktober 50 , pr. Dezember 51 ¼, ha. N 9 52, r. 8 ;- ßbericht) Rüben⸗Rohzucker

beizuwohnen. Die Feier nahm einen glänzenden Verlauf. Um Offizieren eine Huldigun

Er. b üf. g darbrachte. 2 1 2

3 Uhr trafen die Majestäten am Cours de la Reine ein, wo Der General Prochu, d 3 1 wendet, überkommt einen die Empfindung, als träte man aus Gottes 8 b ; .

der Präsident Faure, die Präsidenten der beiden Häuser 1870/71 den Posten d. T.nb.e geen deere eüsnennhe freier Natur in eine dumpfe Krankenstube. Hysterische Bom 98t⸗ Haaaf 19,2 Fan 148. Hlerndr e e18, nne 17 Meiffen et,, angeblich Hetgertorfer esg 49 demn .“ I. Pesben. B8ndzgne 1gi. delges neue Usance, frei an Bord

es Parlaments, die Minister das diplomatische! ist gestern gestorben. Heitefihtst pricht aus fast allen Feenec⸗te. Bombay 81; im übrigen vgl. die wöchentlichen P. zu Anfang Nutzungswerth 3690 ℳ; mit dem Gebot von 32 410 blieb der Hamburg pr. Oktober 8,90, pr. November 8,90, pr. Dezember u“ 111“ I1111““ 88 11X““ ch ma die seine Auffassung 8 eder Nummer; Gelbsieb er: Buenos Aires 1, Rio de Janeiro 36;] Kaufmann Otto Schulze zu Berlin, Landsbergerstraße 19, Meist⸗! 9,02 ½, pr. März 9,37 ½, pr. Mat 9,57 ½, pr. Juli 9,80. Flau.

1““