1896 / 240 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

g——

——

——— . 5 en Sn

nöööög.

e Der Kau

Anmeldung

140439]

404431

[40309]

1ü40334]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Emil Thieme, Inhabers des Kolonialwaaren⸗ und Drogen⸗Geschäfts unter der Firma: Emil Thieme hier, Promenadenstraße 29, ist heute, am 6. Oktober 1896, Vormittags 1¼111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Kleinert hier. Wahltermin am 26. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 9. November 1896. Prüfungstermin am 19. November 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. No⸗ eggafe aes Amisgericht Leipzig, Abtheilung U

nigliches Amtsger eipzig, eilung II ¹, Bekannt germach dodh der Bechtsschreib dannt gema urch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 8

[40318] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Maurermeisters Konrad Litzinger zu Minden ist am 5. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann S. Samuel zu Minden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. November 1896. Anmeldefrist bis 23. November 1896. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1896, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 2. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes. Minden, den 5. Oktober 1896.

Lange, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40314] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wagenbauers Eduard Enghardt zu Mülheim a. d. Ruhr ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

ö Otto Büdgen heersetzst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 7. November 1896, Vormit⸗ 5 8 11 Uhr. Anzeigefrist bis zum 26. Oktober

Mülheim a. d. Ruhr, 5. Oktober 1896.

Weber, Sekretär, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40434] b Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. . Z.⸗S., hat über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Haas & Stern, Manu⸗

fakturwaarengeschäft en gros in München,

Geschäftslokal: Hochbrückenstraße 1/I, auf Antrag

der Theilhaber am 5. ds. Mts., Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ackermann hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur der Konkursforderungen bis 30. Ok⸗ tober 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Ses dlußsafirag über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann

über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung

bezeichneten Fragen auf Freitag, den 6. No⸗

vember 1896, Vormittags 11 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 13. November 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt.

München, den 6. Oktober 1896. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Nicolaus Christian Schomerus zu Norderney ist heute,

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Fröhlking in Norden. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1896.

Anmeldungsfrist bis zum 14. November 1896. Erste

Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1896,

Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. November 1896, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer Nr. 2.

Norden, den 6. Oktober 1896. .“ Ksönigliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers Friedrich Grabo von Wahlshausen wird heute, am

6. Oktober 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Sohl von Oberaula wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung ꝛc. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 9. November 1896, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.

Der Schreinermeister Adam

auf Montag, den

Oberaula, den 6. Oktober 1896. . Königliches Amtsgericht. 8 8

5. 278

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann

zu Polzin ist am 3. Oktober 1896, der

onkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Nietardt zu Polzin. Anmeldefrist bis zum 9. No⸗ vember 1896. Erste Gläubigerversammlung den 22. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1896. Ppolzin, 3. Oktober 1896. 8

Koönigliches Amtsgericht.

1 11““

[4032221 Konkursverfahren.

UMeber das Vermögen des Restaurateurs Otto Thiele zu Prenzlan ist heute, am 6. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Albert Weiß hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1896 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 30. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 21. November 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember 1896.

Prenzlan, den 6. Oktober 1896.

8 Sprung, 1b Gerichtsschreiber des Königlichen Amt

[40307] Bekanntmachung. 2

Ueber das Vermögen der Garderobenhändlerin Johanna Szarllnsry 15Se Meyer in Rastenburg ist am 3. Oktober 1896, Vorm. 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Carl Hugo Müller bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1896. Anmeldefrist für E’ bis zum 10. November 1896. Erste Gläubigerversammlung am 30. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminm am 19. November 1896, Vormittags 10 Uhr.

Rastenburg, 3. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

[40310] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Käse⸗ und Butter⸗ händlers Anton Diller in Netzschkau ist heute, am 5. Oktober 1896, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Franz Schmidt in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 4. November 1896. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1896.

Reichenbach, am 5. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Sekretär Nagler.

[40320] Ueber das Vermögen des Hökers Johaunes Godske Brodersen in Hvidding ist am 5. Ok⸗ tober d. J., Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe a. D. Peter Möller in Tostlund. Anmeldefrist bis zum 20. November d. J. Erste Gläubigerversammlung 30. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Alllgemeiner Prüfungs⸗ termin 11. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr. . Toftlund, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Jürgensen, Gerichtsschreiber.

[40304] Amtsgericht Wildeshausen.

Ueber das Vermögen des bisherigen Brauerei⸗ Direktors Theodor Sager in Wildeshausen ist heute, am 2. Oktsber 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Mittwollen zu Wildeshausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Oktober 1896. An⸗ meldungen der Konkursforderungen bis zum 6. No⸗ vember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 1896, Vormittags 11 Uhr.

1896, Oktober 2.

(Unterschrift.)

[40317] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schlieske in Misdroy ist heute, am 5. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Witte in

sdroy. Konkursforderungen sind bis zum 14. No⸗ vember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 22. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. November 1896, Vormittags 10 Uhr,

Pvor dem unterzeichneten Gerichte, Rathhaus, Zimmer

Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. November 1896. Wollin i. Pomm., den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

[40302] Beschluß.

In der Kaufmaun Giesecke'schen Konkurssache wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfa ung über die nicht verwerthbaren Forderungen und über die Höhe des einem Gläubigerausschuß⸗Mitglied zu bewilligenden Honorars Termin an Gerichtsstelle, Zimmer 1, auf den 11. November 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Gerichtsschreiberei ausgelegt. b 1

Belzig, den 2. Oktober 1896. 1

Königliches Amtsgericht.

[40433] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Roth hier (Moritzstr. 3 wohnhaft, zur Zeit in der Heilanstalt Thalheim), als Inhabers der Firma M. Salinger (Geschäfts⸗ lokal: Dresdenerstr. 35) ist infolge eines von dem Pfleger des Gemeinschuldners gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen 1 hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.

Berlin, den 5. Oktober 1896.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

[40440] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Johaun Wilhelm Alschner in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

Bekannt 88, aeur Secicht schreib

annt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ESEekr. Preff. W“

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fabrikanten F. A. Neese in Det⸗ mold wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf Montag, den 12. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 Uhr, berufen. Die Gläubigerversammlung soll darüber belcnieben, ob die der Konkursmasse zustehenden Antheile an verschiedenen in Düsseldorf belegenen Immobilien und anderen Vermögensstücken aus freier Hand ver⸗ kauft werden sollen.

Detmold, den 30. September 1896.

11“ 1 eg. 1

[40435] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Güterexpedienten Friedrich Brink⸗ mann zu Gelsenkirchen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

[40305] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Heinrich Link zu Halber⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 2. Oktober 1896. 1“

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

[40326] Koukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikauten Georg Rüdenberg in Wülfel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Montag, den 19. Oktober 1896, Vormittags 11 Ühr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, anberaumt. Hannover, den 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

[40327] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Müller & Wolfs⸗ holz in Hannover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 21. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, anberaumt.

Hannover, den 5. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IYV.

[40436] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Woldemar Teucke hier wird nach Ffhisteer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Königsberg, Pr., den 5. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. VIIa. 1

[40338] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Aungust Maaß zu Magde⸗ burg⸗Neustadt, Nr. 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 1. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[40397]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausierers John Jacob Lissauer in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.

Lübeck, den 3. Oktober 1896.

Das Amtsgericht. Abtheilung 4.

[40301] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Adolf Heymann, früher zu Lübz, jetzt zu Coswig, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ aslung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

ermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 24. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt, die Schlußrechnung mit den Belägen und den Bemerkungen des Gläubigerausschusses und das Schlußverzeichniß zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Lübz, den 3. Oktober 1896.

Schultz, 8 erichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

[40328] 1

K. Württbrg. Amtsgericht Nürtingen. Im Konkurse über das Vermögen des Jakob Franz, Kaufmanns von hier, wurde heute die Frist zur Anmeldung der Forderungen bei dem Gericht bis Dienetag, den 1. Dezember d. J., ver⸗ längert, und der Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Montag, den 14. De⸗

zember 1896, Vormittags 9 Uhr, verlegt. Den 5. Oktober 1896. Gerichtsschreiber Planck.

[40311] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Joh. Philippe, Inhaberin verehelichte Isaat Samuel zu Oberhausen, 9” zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. November 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Oberhausen, den 5. Oktober 18995.

Königliches Amtsgericht. 8

[40332] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Naturheilkundigen Friedrich Hermann Klöden in Olbernhau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Olberuhau, den 5. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 88 Schmidt.

[403300) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzschuhmachers Johann Baptist Houvion in Rufach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Rufach, den 5. Oktober 1896.

Das Kaiserliche Amtsgericht. [40312] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Betscher Wirth in Hambach i. L. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen B49 luß vom 19. September 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Saargemünd, den 5. Oktober 1896.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Traut.

[40308] Bekanntmachung. . Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Höppner, 1a ngn der Firma Job. Höppner in Segeberg hat der Ge⸗ meinschuldner mit Zustimmung der Konkursgläubiger die Einstellung des Konkursverfahrens beantra 1 Vorstehendes wird hierdurch gemäß § 189 der Ke. mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß der Ein⸗ ö und die Batteecm s⸗Erklärungen auf der Gerichtsschreiberei zur Finsicht der Kon⸗ kursgläubiger niedergelegt sind. 3 Segeberg, den 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. II. [40319] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Paul Helm zu Spandau ist zur Abaahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfa ung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zi stimmt. 8 Spandau, den 5. Oktober 1896b.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40306] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Gotthard von Campe auf Giesenberg bei Stadtoldendorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 19. November 1896, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hieselbst anberaumt. 1—

Stadtoldendorf, den 2. Oktober 1896. .

Schünemann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[40323] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kanfmanns Jacoby Callmann zu Friedrichs⸗ roda wird erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdur aufgehoben.

Schl. Teuneberg, den 2. Oktober 18965.

Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Böh

m.

[38964] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapisserie⸗ u. Wollwaarenhändlers Wilhelm Döring, früher hier, z. Zt. in Burg b. Magde⸗ burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Weimar, den 26. September 1896.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Huschke.

[40324] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenmachers August Retzke zu Zahna, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechend Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Der am 22. Oktober d. J. anstehende Prüfungs⸗ termin wird aufgehoben. G

Wittenberg, den 3. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

8

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

[40424] Rheinisch⸗ und Frquklurt. Sächsischer⸗ u

n Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verbands⸗ güterverkehr.

8059 D I. Die im Tarifheft 2 für den Rheinisch⸗ und Frankfurt⸗Sächsischen Güterverkehr angegebene Entfernung für Hirschfelde Höchst a. M. Staats⸗

bahnhof, welche gleichzeitig auch für Hirschfelde Höchst a. M. (Hessischer Ludwigsbahnhof) gilt, ist

mit Gültigkeit vom 18. November dieses Jahres in

614 km abgeändert worden. Dresden, am 3. Oktober 1896. Königliche Geueral⸗Direktion 1 der Sächsischen Staatseisenbahnen. 8 Hoffmann. Ostdentsch⸗Westdentscher sowie Stettin⸗Westdeutscher Güterverkehr.

Am 1. Oktober 1896 wird zu den Tarifen für den 8 Ostdeutsch⸗Westdeutschen sowie für den Berlin und

Stettin⸗Westdeutschen Güterverkehr je ein Nach⸗

trag VII herausgegeben, welche u. a. Entfernungen

und Eisenausnahmesätze für die Station Köln Bonnthor des Direktionsbezirks Köln, sowie einen Ausnahmetarif für Rübenerde zum Düngen ent⸗ halten. Der erstbezeichnete Nachtrag enthält außer⸗ dem Entfernungen für die Stationen Filehne Südbhf. Güldenau, Hallberg, Krutsch, Lubasch, Ritschenwalde, Rosko, Waldowshof und Werdum des Direktionsbezirks Bromberg, Bartin und Danzig Hauptbhf. des Direktionsbezirks Danzig, sowie Stoosznen des Direktionsbezirks Königsberg.

Die Nachträge können durch die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen bezogen werden.

Elberfeld, den 28. September 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

[40423] Am 20. November d. J. treten im direkten Per⸗

sonen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Posen einerseits,

Gleiwitz und Ratibor andererseits zum theil neue

Peeihe in Kraft, durch welche die bisherigen geringe

rhöhungen erfahren. Posen, den 6. Oktober 1896. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der Königl. Eisenbahn⸗Direktion Kattowitz.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin und

als geschäftsführende Verwaltung. 8 1g

V. =

1 Rubel = 3,20

zum Deutschen Reich

Börsen⸗Beilage

s-Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober

BPerliner Börse vom 8. Oktober 1896.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 G 1 Gld. österr. W. ing. W = 0,85

1 Livre Sterling = 20,00

Brüssel u. Antwp. 100

do. Skan Kopen

London

talien. Plätze

do.

Ft. Petersburg

Warschau .

Rand⸗Duk.

100 do. 100

din. Plätze. nhagen ...

1 Mil

100 1009 100 100 100

100 100

. 100 R

ReneSn-s 9,77 bz

0

/ Sovergs. pSt.?

20 Frs.⸗Stücke

8 Guld.⸗Stck.

Dolla Impe do. pr

do. neue . . .

rs p. St. r. pr. St. .500 gf. —,— .16,20 G

do. do. 500 g —,—

Amerik. Noten

100 do.

0 u. 500 5 —,— kleine 4,18 bz G

do. Cp. z. N. J. 4,185 G Belg. Noten . 80,70 G

8 Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10/5000 20 do. 3 ½ versch. d 3 versch.

do. do. do.

8 Wech Amsterdam, Rott. 100 0

100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £

1 Milreis

100 fl. 100 fl. 100 fl. . 100 Frs. 100 Frs. . 100 Lire do. 100 Lire

. 100 R. S.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 20,35 G Frz. Bkn. 100 F. 81,05 G Holländ. Noten 168,40 bz Italien. Noten 75,95 bz Nordische Noten 112,15 G Oest. Bkn. p 100fl 170,10 bz 1000 fl 170,10 bz Russ. do. p. 100 7 217,85 bz

1 Peso = 4,00

rs. 18. 2

reis 1

es. es. 2 9 5 rs. rs. fl.

dO 00 bO 0 vd5 550 v5 55

SSS,Segb

do.

Schweiz. Noten Russ. Zollkupons do. kleine 324,00 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lon

Bank⸗Disk. 3 168,40 B 167,70 bz 80,75 bz 80,50 bz 112,25 bz 112,25 bz 20,355 G 20,25 G

S ———— + 002

66,35 G 65,00 bz 419,75 bz 80,90 G 80,65 bz

CG 8⸗

ShSge, 88

ZZEETEE“ —,— —.,— -—,— —— ——

8p

170,10 bz 169,10 bz 80,90 bz 75,75 bz 75,00 bz 216,15 bz 213,70 bz 216,40 B

8

S 8—

87

r 10— 80,—

ult. Okt. —,—

ult. Nov. —,—

Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu

ult. Okt.

98,80 bz Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 5000 1501104,50 bz

1 österr. Gold⸗ 1,70 1 Krone österr.⸗ 7 Gld. südd. W. = 12,00 1 Gld. holl. 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 Krone =— 1,125 1 Dollar = 4,25

80,80 bz 324,10 G

ab. 4 ½ u. 5 %

07104,50 bz G 5000 200 104,30 5000 200⁄98,90 bz

Preuß. Kons. Anl. do. do. do.

do. do. ult. Okt. do. St.⸗Schuldsch. AachenerSt.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889. do. do. Krefelder do.

Dessauer do. 91 do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893

Düsseldorfer 18767 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894

Elberf. St.⸗Obl.

Erfurter do. Essener do. IV. V.

Gr.Lichterf. Ldg. A.) Hallesche St.⸗A. 86/3 ¼ do. do. 1892 Han. Prov. IV. S. fIl. do. St.⸗A. 1895 32 Feg. do. 1895 ,3 arlsr. St.⸗A. 86 *

do. do. 89 Kieler do. 89

Kölner do. 94 3 ½ 1.4.

Königsb. 91 I-III3 ¼ do. 1893 3 2 do. 1895

Liegnitz do. 1892 Lübckoer do. 1895

Magdb. do. 91, IV3

d 0. Mainzer do. 91 do. do. 88

do. do. 94 31

Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O. Pomm.

do DD .

do. St.⸗Anl. J. u. II. 3.

Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A.

Rheinprov. Oblig.”

do. do

do. LII. II. 3

do. 3 Rixdorf. Gem.⸗A. RostockerSt.⸗Anl.

8

1 1 1 1 v

4.10 5000 - 1501104,30 B 410 5000 10099,40 /bz 99,20 bz 1.7 3000 75 f100,10 G 4.10 5000 5009 ,— ersch. 5000 500 100,50 B r1.4.10 5000 5007100,50 B 10 2000 100 5000 500 100,50 b; 5000 500 100,50 bz „5000 75 100,50 G 5000 100 101,60 bz 5000 200 ,— 5000 200—, 10 1000 100 100,40 b; sch. 3000 200⁄— 2000 100 101,80bz; G 10 5000 - 100 100,75 bz .5000 200⁄,— 7 5000 200(8—,— 5000 200]102,60G 3000 500 101,60 bz G 5000 20095 ,—

d

3 3 3. 3 3 ½ 3 3. 3 3

8

üePter

oSico Sto

c0 —0,—

ᷣSSESSSSSASSSSS

isEteSeShneeSneeʒ

2000 500 2000 5

5000 200 1000 200% 3000 200 1000 200 1000 200 5000 100 5000 200 5000 200 2000 - 200 2000 200 2000 200 2000 500—, 1000 u. 500 2000 500

rov.⸗A. 3 91 Posen. Prov.⸗Anl. 3⁄

2000 500 2000 500 2000 200 2000 500

11.7 5000 100 100,60 G 2 2000 200 —,— 9 1000 200 100,50 G 2000 200]100,50 G 2000 1009—-,— 1000 300 101,20 G 3000 100 99,40 bz 5000 200 101,50 G 5000 100 100,25 B 5000 100/ 94,00 bz 5000 100]100,10 B 2000 200¹101,10 G 5000 500„—,— 1000 u. 500 103,00 bz G 5000 200 102,80 bz G 5000 200 102,80 bz G

5000 500 97,75 bz B

4 1.4.10 1000 u.500([O

3000 200⁄,—

Rostocker St.⸗A nl. 3 Schöneb. G.⸗A. 91 4

Spand. St.⸗A. 91

do. do. 1895 Stettin do. 1889

do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II. Westpr.Prov.Anl. Wiesbad. St. Anl.

1I“ schftl. Zentral

do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

do. Ostpreußische do

ISSUoEg9”USSe ege e

do.

do. Landschaftl. 3 do. Land.⸗Kr. 4 ½

do. do. Posensche do.

1010

o. do. landschaftl.

Schles. altlandsch. do do

do. landsch. neue do. do. do. do. do. 1 bo. do. po do

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

do

do. 1 Westfälische .. do. 28

do. G“ Wstpr. rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittschftl. I. do. do. II. do. neulndsch. II.

SßbEG 8SSSSSSSSSr

g 10—

SFESSSSES

12

2

FSS 0—

g”0⸗

FEFqcSSESISSESSWS

IScG’FeESSSSSSIS

3000 500,— 1000 1007100,40 bz G 1000 200,—

eoicʒtotic· —VVVBVVg -— —,J—, 2 DSS

üEeESeeee. 2==

α△ 11“

9192 Z— ESS8

1010

Pfandbriefe.

3000 1507120,75 G 3000 300 11 15,20 B 3000 1501113,00 bz 3000 150 103,20 bz 3000 150]101,30 bz 3000 150 94,50 bz 10000-150,— 5000 150]100,75 G 5000 150 93,70 bz 3000 150 100,70 bz 3000 150 100,70 bz 3000 150—,— 3000 75 100,00 G 5000 100 93,80 B 3000 75 [100,25 bz 3000 75 —,— 3000 75 93,90 bz 3000 75 —,— 3000 75 —,— 3000 200 101,70 B 5000 200 99,90 bz 5000 200 99,75 bz 3000 75 —,— 3000 75 101,90 b; G 1.7 3000 75 93,70 B 3000 60 (99,90 bz 3000 60 —,— 3000 150

S=zegezeeeeeeeeeseessseseseesesee 22ö222InSnönSnnnneneneneeneeeeneeöeeneösnn

19,—

t0.,— t0,—

10,—

10 —t”

10—

10,—

0

00

—O— —O— —- O- O-

22=

2

.1.

—+VSBEg;

22222ö2ö2ö2IöISSSSSISIISSIISIIS

5000 100 93,90 B 5000 100 99,90 bz 3000 100,—-,— 5000 100/ 93,90 B 5000 100 99,90 bz 5000 100—,— 5000 100 [93,90 B 5000 200,—,— 5000 200 100,90 G 5000 200 [93,60 bz 5000 100]103,25 G 4000 100 101,80 B 5000 200 94,00 B 5000 200 [99,90 B 5000 200]99, 5000 60 5000 200/ 94,50 B 7 5000 200/ 94,50 B 1.1.7 5000 60 [94,50 B

258

800—

810,—

88188

10—r.

—O O-Oex ʒO-dʒeOBVqOO 85 8 E 3

dannoversche .. essen⸗Nassa do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Lauenburger...

18.s

Posensche do.

““ .““

o. do. Sächsische ....

Rhein. u. Westfäl. d v. .

Rentenbriefe.

.3 ½ versch. 3000 30 4 1.4. 10 3000 30 . .3 ½ versch. 3000 30

Femüen -e 4 1.4.10/3000 30

4 1.4.10 3000 30

8 versch. 3000 30

1.1.7 3000 30

4 1.4.10 3000 30 .3 ½ versch. 3000 30

4 1.4.10 3000 30 3 versch. 3000 30

1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

1.4.10,3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30

Schlesische .... do

Schlsw.⸗Holstein. do. do. Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 9 doo... do. 1892 . dD 18993 do,. 18983. Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗A. v. 93,94 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87

1.4.10,3000 30 3 ½ versch. 3000 30 4 1.410 3000 30 versch. 3000 30 4

104,30 bz 101,40 bz 104,30 bz 101,40 bz 104,20 bz 102,70 G 104,30 bz 104,30 bz 101,40 bz 104,25 bz 101,40 bz B 104,25 bz 101,40 bz B 104,50 G

104,50 B 104,00 G 101,40 bz 104,40 bz 101,40 bz

3 ½ 1.5.11 2000 2001103,50 G

4 3 ½ 3

108. FꝓS.

—— —- —- +⁸²̈— τ

SeiS —t10—te,—”0—

&☛ 9 2

00 27

(0 00 00 00,— —9—6

SoCG”o USSMcUSSo EScGcSFSSSISSS 0—108

do. bdo. do. St.⸗Anl. 93

Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86

Sachs.⸗Alt. Lb. Ob.

““

Sächs. St.⸗Rent.

do. Ldw. Pfb. u. Kr. do do

Lüb. Staats⸗A. 95

* b 2

—10— 1=E=

——2

09 9

=esbsbe;

9

—₰

—- —- —- —- —- —-

AebE

8

e

9 80

D

S.

8 2

0 ει ειι ‿‿ε⁸ —-

7 1500 75

08”

3 versch. 5000 500 38 versch. 2000 75

versch. 2000 75

Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 300 Württmb. 81 83,4 versch. 2000 200.

ꝛ2000 2007103,40 B 10000200 103,50 G 105000 200 5000 500 5000 500 5000 500 5000 50 5000 500 10000.200 2000 200 5000 200 2000 500 5000 500 97,25 G 5000 500 100,50 G 5000 500 101,30 bz 5000 500([—,— 5000 0075-,— 3000 60092,— 3000 100⁄,— 3000 100 —,— 5000 1007102 006b;

97,40 bz B 100,50 bz2

Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg.Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A. 8 Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose.

p. Stck 12 p. Stck 12 1.2.8 300 300

60 300 300 150 150

12 120

SSS 10— 1S,— f8EES —₰½ s

10,— ESSgg=gSg

8

Pappenhm. 7 fl.⸗L.

—ρ

12

857

106,25 G 140,20 B

134,00 bz 129,40 bz 22,40 G 129,90 bz 24,25 G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1.7 1000 3001108,50 G

Argen do

do. do.

Barle

Bosnische Bukarester S 9 8

do.

do

Buen. Aires 5 %i. K. 1.7.,91

do.

Bul⸗

Ausländische Fonds.

tinische 50 % Gold⸗A., fr. do. kleine fr. innere do. kleine . 4 ½8 % äußere v. 88 8 do

4 ½ % do.

do.

8 do. do. kl. do. do. Go

do.

do. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

8 NationalbankPfdbr. I. 0

Chiler

do. do. g Staats⸗Anl.

do. M n. Gold⸗Anl. 1889

1895

o. Christiania Stadt⸗Anl.

Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do. do. do.

Donau⸗Regulier.⸗Loo

Egypt do. do. do.

do. do.

do.

do.

reiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe

aliz.

Genua⸗Loose Gothenb.

rie 5 do. 5 do. do. 40 do.

do.

Fiinländ.Hpp.Ver⸗Anl-

do. Staats⸗Anl. v. 86 Bodkredpfdbr. 88 e.

ische Anleihe gar.. vrtn. Aul. ... do. 8 do. kleine do. pr. ult. Okt. Datra San.⸗Anl.

s St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 do.

ropinations⸗Anl. t. v. 91 Sr. A.

.A. 81.84 5 % . K.1.1.94 mit lauf. Kupon % inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon sokons. Gold⸗Rente

kleine ttaloose i. K. 20.5.95 Landes⸗Anl. tadt⸗Anl. 84

kleine v. 1888

kleine

SS

Unl. 88

800

Zf. Z

EFFESREESSRAE==Z te te t0,— c ,—ie0 St0 Se0,— 5BS —JWVYPVEBBYPVFFEęg=VEgEVEFgF= S'NO,N E'S2E2s SS=zesesssegssennöS

80— 0—1”0, —9

SSg

EET7

8 0do——

ꝙ8 Geor⸗

SqN

d⸗ soh U.

FNNEUN 6

Tm. Stücke 85

1000 500 £ 20 £

400 400

100 fl.

2—

—2

500 Fr. 500 Fr.

Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 2b

100 Lire 10000 200 Kr. 2000 400

2000 400

4050 405 5000 500 1000 500

405 u. vielfache 1000 500 1000 500 1000 20

1000 £ = 20400 —,—

1000 500 50 £ 4500 450 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr.

1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr.

500

8

64,00 B 64,10 bz 54,30 G 54,40 B 54,30 bz 54,40 bz 54,50 B 54,75 bz 25,00 G 97,50 G 100,90 B 100,90 B 100,75 B 100,90 B 8 92,00 BSBG 43,30 rbz3 43,30 bz 79,90 b

80,40

80,70 bz 80,70 G

95,30 eb Bkl. f. 93,10 bz G 93,10 bz G

1

104,20 G 108,10 bz

7

139,00 bz

Griech. Mon. A.i. K. 1.1.94— fr. . do. m. J. Kup. fr.

. do. i. Kp. 1.1.94 fr.

do. do. m. J.Kupon Ir. do. Gld A. 50/0i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93, do. mit lauf. Kupon do. 1K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Itbe t⸗ ö al. stfr. Oyp. O. i. K. 1,4.95, do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 do. do. do. 4 ½ do. 5 % Rente (20 % St.) 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Ott. do. do. neue 4 do. amort. 5 % III. IV. 4 Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 Kopenhagener do. 3 do. 1892/4 4

4

4

SIE868b

Q⅞&Geseesezseeses EE2gn

EEe

do.

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose .... do. 1“ Mexikanische Anleihe .. do. do. do. do. kleine 6 do. do. pr. ult. Okt. do. do. 1890 do. do. 100 er . do. 20 er . do. pr. ult. Okt. . Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. . . . New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. kleine 1 1892 do. do. 1894

Oest. Gold⸗Rente . .. do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Papier⸗Rente ... do. do. do. do. pr. ult. Okt. do. Silber⸗Rente ... do. do. kleine

do.

do. kleines⸗ . do. pr. ult. Okt. 8 - (Lok.). . do.

kleines⸗ Loose H

5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 Fr.

500 £ 500 £ 100 £ 100 £

20 £

8

4000 100 Fr.

88,60,70 à, 60 bz

20000 100 Fr. 500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £

1000 500 100 & 6

20 £ 1000 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 - 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 200 fl. G. 290 fl. G.

1000 100 fl. 1000 100 fl.

1000 100 fl. 100 fl. 1000 100 fl. 100 fl.

10000 200 Kr.

32,50 bz G

30,00 bz G

30,00 b; G do do.

93,50 bz kl.f. 88,60G * 2 88,60 G 8 do. do.

88,60 Gkl. f. Z.

104 25 bz B 99,40B

70,90b; G 71,002

12,50 G 94,20 bz 94,50 G 96,60 bz 8 8 94,20 à, 10 bz do 94,30 bz 94,30 bz do. do. 96,40 bz B do. 94,25 à, 10 bz 85,30 bz . do. 85,80 bz do 72,80 G kl. f. 20,50 bz

109,40 G do. do.

do.

do. St.⸗Anl. do. do.

104,75 do. do. —,— do. do.

101,40B 101,80G 102,10 bz do. —,— do.

85,90G.

86,25 G

do. Liquid⸗Pfandbr. Portugies. v. 88/89 4 ½ % do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Anleihe I steuerfrei

o. I1.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

von 1892˙5 von 18935 von 1889 von 1890

von 1894 8 4 duss.⸗Engl. Anl. v. 182275

b von 1859 3 . kons. Anl. von 1880/4

do. 4 8 8 ult. Okt. do. inn. Anl. v. 1887/4 do. do. pr. ult. Okt.

IV. 4 do. Peg⸗ Rente 1884 o. do. do. pr. ult. Okt.

104,50 bz do. do. 1890 II. Em.

B III. Em. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 do. do. pr. ult. Okt. 9 kons. Eis.⸗Anl. I. II. 4 o.

8 . do. pr. ult. Okt. Stnaatsrente 4 1.3.6.912

pr. ult. Okt. lai⸗Obligat. 4 1.5.11]

Oest. Kred.⸗Loose v. 58. p. Stck do. 1860er Loose 4 1.5.11 do. do. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1864 ...

—,— do. Bodenkredit⸗Pfbrf.

30,00 bz G Pefter Komm.⸗B.⸗Pfdbr.

Fesch I— V 0 0

—*

kleine

4

mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5

kleine 5 kleine

5 1889,4 kleine 4 4

kleine 5

100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 10000 200 Kr. 3000 Rbl. P.

1000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. P. 4060 u. 2030 406 406

100 Thlr. = 150 fl. S.

500 Lire G. 500 Lire G. 4000 2000 400 4000 400 400 4000 400 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 2500 Fr.

1000 u. 500 5000 2500 1000 u. 500 5000 2500 1000 u. 500 Fr. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

0 10000 100 Rbl. P.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

v. 1889 1 3125 125 Rbl. G.

kleine

ber 4 do. ler 4 do.

III. 4 Ser.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

124710 3125 125 Rbl. G.

404

1.14710,/3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

2500 Fr.

99,40 bz G 67,20 G 67,25 G kl. f. 66,00 bz 40,25 bz G 40,25 bz G 95,40et. bz B 97,00 bz 89,60 G 87,10 G 103,40 bz 103,40 bz 103,90 bz 100,50 B 101,25 bz 100,00 bz G 101,00 bz B 100,20 B 101,00 bz 87,40 bz 87,50 bz“* 87,60 bz 87,60 bz* 87,50 bz 87,50 bz* 87,75 bz 87,75 bz*

98,60 b; kI.f.

103,00 bz G 103,00 bz G

103,00 bz G

7

25000 100 Rbl. P. 66,40 bz

103,20 G

—— —V—äö—