1896 / 241 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Riegel, Charniere, Bau⸗ und Möbelbeschläge, Ketten,] Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 13. 6. 95 einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, Fahrraͤder, Nr. 19 261. H. 2011. Rei - Fahrgeschirre, Huthaken, am 22. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Wasserfahrzeuge. Farben aller Art. Felle, Häute, * Waagen, Draht⸗ und Eisenstifte, Schrauben, Oeillets, Vertrieb nachverzeichneter Waaren. aarenverzeich⸗. Leder, Pelze und Pelzwaaren, Garne und Zwirne, . anita 8 Agraffen, Ringe, Kranen, Farben, Leder, Biere, niß: Eisen, Stahl, Kupfer, Blei, Zinn und andere Bindfäden, Seile aus Faserstoffen und Metalldrähten, 8

ineralwasser, neusilberne und Britannia⸗Löffel und Metalle, unverarbeitet und theilweise verarbeitet, Tauwerk, Netze. Gespinnstfasern, wie Wolle, Baum 1 1 Gabeln, Ringe, Faßkranen, Landwirthschaftliche Maschinen insbesondere Dampf⸗, pneumatische⸗, wolle, Flachs, Hanf, Jute. Polstermaterial, wie Eingetragen für Peul Herzberg, Berlin SW., Maschinen, Nähmaschinen, Fleischhackmaschinen, hydraulische⸗, Werkzeug⸗, Näh⸗ und Wiegemaschinen, Roßhaar, Seegras, Indiafaser, Bettfedern u. dergl. Jerusalemerstr. 65, zufolge Anmeldung vom 7. 4. 96 Möbel, Musikinstrumente, Papier (Schreib., Zeichen⸗’, Maschinen für Bergbau und Landwirthschaft, Feuer⸗ Bier, Wein, Schaumwein, Spirituosen, künstliche am 22. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Affichen⸗, Druck⸗ und Packpapiere, Papier für photo⸗ spritzen, Dampfkessel, Messerschmiedewaaren, Feilen, und natürliche Mineralwasser, Badewässer, Brunnen⸗ Klosetpapieren und dazu gehörigen Apparaten.

raphische Zwecke), Porzellan⸗, Steingut⸗, Thon⸗, Sägen, Ambosse, Schlüssel, Schaufeln, Korkzieher und Badesalze. Gold⸗ und Silberwaaren, echte und Waarenverzeichniß: Klosetpapier und dazu gehörige Krvstall⸗ und Glaswaaren aller Art (weiße, bunte und ähnliche kleinere Gegenstände aus Metall. unechte Schmucksachen aller Art, leonische Waaren, Apparate aus Holz und Metall (wie Halter für . L 3 3 und dekorierte Porzellan⸗ und Steingutgegenstände Alfénide⸗, Neusilber⸗, Nickel⸗, und Aluminium⸗ Klosetpavier⸗Rollen und Packete und Avpparate, Geschäftsbetrieb: Spiel⸗ Nr. 19 278. K. 1759. Klasse 16 b. Wein. Waarenverzeichniß: Wein. 85) Lörrach für den täglichen Gebrauch, Thon⸗Krüge und Fiauren, Nr. 19 253. C. 1325. Klasse 11. waaren. Gummi⸗, Kautschuk⸗und Guttaperchawaaren, welche zur Ausgabe von Klosetpapier dienen.) waarenfabrikation. Waarenverzeichniß: Spielwaaren Der Anmeldung ist eine Be⸗ 86) Ludwihs bur 1

Trinkgefäße und Scheiben aus Glas und Krystall). auch Rohstoffe. Hand⸗ und Reisegeräthe, wie Rr. 19 2062. Sch. 1587. Klasse 16 b. von Holz, Papiermaché, Metall und Glas, sowie schreibung beigefügt. (Stahlfedern, Federhalter, Tinten⸗ 1.. 2 1 Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen u. dergl. Puppenkörper (nicht aus Porzellan bestehend) mit 2 F A6; exq— 8 Magdeburg

Schwenningen a. N., zufolge Anmeldung vom .19 277. L. 8 h 96 am 24. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ din

ion und Vertrieb von Ofen⸗ und Thonwaaren. Eingetragen für Leo 1

Waarenverzeichniß: Ofen⸗ und Thonwaaren. Aachen, miolge Anmeiduhe voße 1 b - .19 289. St. 6339. 16 b. 78) Hannover .. Nr. 19 270. M. 1675. Klaffe 328. 4. 3. 96 am 24. 9. 96. Geschäfts⸗ 8 Klasse 16 5b 79 8.

Eingetragen für die betrieb: Nadelfabrikation und Ver⸗ Eingetragen für Joh. Bapt. 1 2&2½ 80 böten 88

Kleve a. Rh., zufolge Anmeldung vom 15. 7. 96 am 24. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Magenbitter.

Muster Ur⸗ davon Amtsgericht heber Mmdh- plast. Flächenm.

146 146

Andr. Müller, ☚. trieb von Nadeln aller Art. Waaren⸗ 28 6 1 - untbergteh eh, Föheichniz: Nazelfabritate aler Brn Jlu⸗ Peeldung o. 7, 86 „. . A) Helbonne. 2. Gewinnung und Vertrieb von 88 Langensalza.

ässer, Lineale, Blei⸗ und Farbstifte). Feuerwaffen Sättel und sonstiges Reitzeug, Ponchos, Peitschen. 1 8 . Wachs und Wachsguß, sowie Mattlackgesichtern und 88) Mainz.... 8 Munition dazu, (Puppen, Blech⸗ Koblen, Torf, Brennholz, Koks, Briquets, Kohlen⸗ „Eingetragen für die 1 8. Gliederpuppen, ganz aus Holz bestehend, Schiefer⸗ spielwaaren, Belehrungs⸗ und Unterhaltungsspiele), anzünder, Fette, Oele, Schmiermittel, miner., thier. Gebrüder 8. eidt⸗ G“] 1“ tafeln, Schiefergriffel, Papptafeln, Zeichentafeln 8 Kl. 10, Nr. 7620, eingetr. am 22. 6. 95, Kl. 23, 90) Menden ... Ühren, Strumpfwaaren (Strümpfe, Socken, Unter⸗ 1 8 und veget. Dele und Fette. Kerzen, Nachtlichte, Köln, zufolge nmel⸗ aa, 8A us Glas und Holz (nicht aus Porzellan) bestehend, Eingetragen für die Firma Kupferberg & Co., Nr. 6167, eingetr. am 7. 5. 95, Nr. 6896, eingetr. 91 Merzig. . .. kleider, Handschuhe), Korsets und Shlipse, Lampen, eEee““ Dochte, Zündhölzer. Harz, Theer. Pech und deren dngvam 136.9986. - 1 Phehentörphes aefd, 4 Weene- a9 G 18 Ghgelan Serhn gg. Daeürenstss,eaflhe 8 hed dage nneb für 8 sci 8 bon⸗ Eiofir ieße 8 Be 5 1 3 „und Gaskocher. 2N 3 1 2 2, , iIdpatt⸗, Elfen⸗1. .9. 96. = 1 estehend, nd Würfel aus Stein, Glas und 24. 3. 96 am 24. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb für die maschinenfabri isengießerei, Bernh. ) ühlha: Brenner, Zylinder, Dochte, Petroleum⸗ und Gaskocher 8 Holz⸗, Kork⸗, Horn⸗, Schildpa fen Achat, Papierlaternen für Illuminationen und Weih⸗ von Spirituosen, insbesondere Kognak und Wein. Stoewer, Stettin⸗Grünhof, auf dee Firma Näh⸗ 93 b Fhlbausen nachtsbäume, Paraffin⸗Kerzchen für Weihnachtsbäume. Waoreäbertejcgns 8 ETEöö“ Föhmak S und 3 Fabeies 1S 94 Neuholdensl 9„.h un⸗ ein. er Anmeldung ist eine Beschreibung Stoewer, Actiengesellschaft, Stettin⸗Grünhof. ) e Nr. 19 271. St. 646. Klasse 16 b. beigefügt. Kl. Boestr 14 501, g26 am 5. 3. 96 für Ludwig 95 Neusals .. Nr. 19 279. St. 682. Klasse 17. Sellf llochern ngf die Frma Apotheker Rahs, 89 e Eingetragen für die Firma 5 7 ö8 getrag Berlin, den 9. Oktober 1896. 97) Niederwüste⸗

Joh. Balth. Stieber & Kaiserliches Patentamt. [40428] Sohn, Nürnberg, Weinmarkt 10, 9ℳ 8 giersdorf . .. zufolge Anmeldung vom 20. 8. von Huber 98) Norden

Umschreibungen. 89) Mannheim

1— ein⸗, Hartgummi⸗, Meerschaum⸗, Celluloiv⸗- und „Geschäftsbetrieb: 1 e 2 ähnliche Waaren, Drechsler- und Schnitzwaaren, Vertrieb von Wein e. Eeget hen fürt ne g Knöpfe aller Art auch Stofftnöpfe, Goldleiten. und ognak Waaren, 2 7. 90 am 22. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ Aerztliche und zahnärztliche Apparate und Instru⸗ ER kation und Vertrieb von Farbwaaren und chemischen mente, pharmazeut., orthopädische, gymnastische Kognak. Orer1 vemmma. Produkten. Waarenverzeichniß: Anilinfarben und anecen g Deginferttons⸗ 1.“ b 18897 THARIACHBFRG AlslESF Hemische Produkte. nautische Apparate und Instrumente. Meßinstru- Nr. 19 263. St. 645. ““ Nr. 19 254. Z. 292. Klasse 6. mente zur Bestimmung von Gewicht, Festigkeit, 11“ 1 vW 9 Stärke, Ausdehnung u. s. w., Kontrolapparate, 96 am 24. 9. 96. Geschäfts⸗ 8 99) Oberndorf a. H. üüse dogmotübenrranpfes gas Gacennl;sn 1Z1 .* bnbrböbHeca: Fahtit benisce und e J-— ie Lutwickelung des Musterregisters 190) Sbersten e Benzin⸗ Heißluft⸗ u. dergl. Motore Maschinen ZZ11“ 14828 . 1“ echter Drähte, Drahtwaaren F.W z im Monat September 1896. 101) Olbernhau.. zin⸗⸗ 1 u. gl. 7 2 . 8 L11 8 88. 8 und Gespinnste, sowie Vertrieb 4 2 S b 96 1 8 102) Oldenburg im In⸗ und Auslande. Waaren⸗ Im September 1896 haben die nachstehend 103) Pößneck verzeichniß: Leonischer und echter Draht, Plätte benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger b

(Lahn oder Lametta), Bouillon, Canetillen, Flitter, Bekanntmachungen über neu 9⸗ ützte 18 L8aam e

106) Reichenbach, und davon Bogtl . ... Modelle plast. Flächenm. 107) Rendsburg

ipzig⸗Lindenau, zufolge Anmeldung vom 11. 10. 94 1 veiviis 8. am 22 8 86. Geschästsbetrieb: Habet⸗ aller Art für Brauereien, Brennereien, Sprit⸗ kation und Vertrieb von Farbwaaren. Waaren⸗ 1 fabriken, Glas⸗, Zement⸗, Gummi⸗, Papier⸗, Pulver⸗ 8 verzeichniß: Farbwaaren und Alizarin ausschl. Bronze⸗ Eingetragen für die Firma H. Zwieger Nachf., und Zuckerfabriken, Werkzeugmaschinen, Maschinen 2 8 8 farben und Brokat. Zwickau i. S., zufolge Anmeldung vom 24. 7. 96 12 Bearbeitung und Verarbkeitung von Holz, 8 S e 3* Joh. Bapt. Sturm, Rudesheim Gespinnste und die daraus gefertigten Waaren. Der odelle veröffentli Rr. 15 217. S8. 627 Klaffe 26 c. am 22. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und etall, Leder u. s. w., Maschinen für Druckereien, 8 5 8 388 mfrrrWmeemeemnmmeeeee ererdung ist eine Befänesunn ce⸗

8 1 8 *Vertrieb von Chemikalien der Appretur, Bleicherei, Webereien, Spinnereien, Ziegeleien. Gerbereien, 1 . . 88 r. ba Ur. Muster Druckerei, Färberei und Weberei. Waarenverzeichniß: Müllereien, Molkereien, Misch⸗ und Knetmaschinen, Fh für die Firma Joh. Bapt. Sturm, Nr. 19 280. St. 683. Klasse 17. 888 Füll⸗ und Appreturmittel. Kaffee⸗ und Tabacksbearbeitungsmaschinen, Kühl⸗ und 19 et⸗ 95 Rb.; zufolge Anmeldung vom 7. 7. 96 Eingetragen für die 108) Riesa

*. Freodeganlagen, Sleif, und Polietmaschnen fomte iasa en Fetieh, von. Welezä atekaners cstn Wnn denrger n. Lanb. 1 66 698 418 2., 109) Mesah,nen Nr. 19 255. 2 . Klasse 6. alle Maschinen, Werkzeuge, Geräthe und Zubehör Eingetragen für die Firma Joh. Bapt. Sturm, Ser eeon een. eoeelbersetchniß; Wem. Fileher . Eoehzu, . S Leipzig 14 413 173 240

oFEFFEFFEEEEEEEFEsE;hhhhFEFgFEh·E¶gß·ʒ

SISISCc-n

1u¹“ 88 8 G 8

110) Saarlouis ..

Eingetragen für die Firma Droft & Schulz, Berlin W., Französischestr. 57 /58, zusolge Anmeldung vom 12. 6. 95 am 22. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zucker. Waarenverzeichniß: Weißer (Krystall⸗, Würfel⸗, gemahlener) Zucker. Nr. 19 218. B. 2889. Klasse 26 b.

Eingetragen für Carl Beuermann, Hannover, zufolge Anmeldung vom 11. 7. 96 am 22. 9. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Margarine⸗Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Margarine.

Nr. 19 249. L. 1378. Klasse 25.

Eingetragen für die Firma Ludwig & Co., Markranstädt, zufolge Anmeldung vom 11. 8. 96 am 22. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachverzeichneter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Mechanische Musikwerke mit Stahlstimmen und Notenblatt.

Nr. 19 250. R. 1463. Klasse 26 c.

COCOLANKA

Eingetragen für die Firma Louis Ritz & Co., damburg, zufolge Anmeldung vom 20. 8. 96 am . 9. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb der nach⸗

benannten Waaren. Waarenverzeichniß: Durch

Raspelung oder anderweitige Zerkleinerung aus Kokus⸗ nuß hergestellte und event. weiter behandelte Prä⸗ parate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 19 251. A. 1088. Klasse 9 b.

Eiihngetragen für die Firma Arutz . Hammes, Ronsdorf b. Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 25. 7. 96 1. 10. 80 am 22. 9. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb und Fabrikation nachbenannter Waaren. aarenver zeichniß: Beile, Beitel, Blechscheren, 1 Bohrer, Bohrkaarren, Bügeleisen, Dissel, Fallen, eilen, Feilkloben, Hacken, Hackmesser, Hämmer, dandschrauben, Heckenscheren, Hobeleisen, Kaffee⸗ mühlen, Kuchenpfannen, Küpermesser, Locheisen, Mauerkellen, Raspen, Sägen, Sägebogen, Schlitt⸗ schuhe, Schlösser., Schneideisen, Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, Schippen, Sensen, Sicheln, Sichten, Strohmesser, Winden, Zangen, Zirkel, Zugmesser. Nr. 19 252. F. 1155. Klaffe 28. Eingetragen für die Firma Thomas Firth Sons Limited, Sheffield (England); Vertr.: Justiz⸗Rath Dr.

Eingetragen für die Firma H. Zwieger Nachf., Zwickau i. S., zufolge Anmeldung vom 24. 7. 96 am 22. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Chemikalien der Appretur, Bleicherei, Druckerei, Färberei und Weberei. Waarenverzeichniß: Bleich⸗ und Färbemittel.

Nr. 19 256. C. 1379. Klasse 2.

DUoT5

Eingetragen für die Firma Chemische Fabrik von Heyden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radebeul b. Dresden, zufolge Anmeldung vom 20. 8. 96 am 22. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Predn te. Waarenverzeichniß: Ein pharmazeutisches

Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 19 257. H. 2070. Klasse 27.

Bygieia

Eingetragen für Paul Herzberg, Berlin SW., Jerusalemerstr. 65, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 96 am 22. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Klosetpapier und dazu gehörigen Apparaten. Waaren⸗ verzeichniß: Klosetpapier und dazu gehörige Apparate aus Holz und Metall (wie Halter für Klosetpapier⸗ Rollen und Packete und Apparate, welche zur Aus⸗ gabe von Klosetpapier dienen).

Nr. 19 258. S. 930. Klasse 2.

Eingetragen für die Firma Speyer & Grund, Frankfurt a. M., Kaiser⸗ hofstraße, zufolge Anmeldung vom 19. 2. 96 am 22. 9. 96. Geschäfts⸗

betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Pro⸗ dukte, Oele und Fette für chemische und Heilzwecke, Metallputzpräparate.

Nr. 19 259. G. 1324. Klasse 42.

AUNCA DORMIMOS.

Eingetragen für die Firma Götz & Goerne, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 25. 7. 96 am

(22. 9. 96. Ge chäftsbetrieb: Export und Import von Waaren aller Art. Waarenverzeichniß: Acker⸗

bau⸗, Forstkultur⸗, Gärtnerei⸗ und Thierzuchterzeug⸗ nisse, sowie Ausbeute von Fischfang, und Jagd. Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Thiere, Thier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Kon⸗ servierungs⸗ und Desinfektionsmittel. Hüte und andere Kopfbedeckungen, sowie Putz, Schuhwaaren, auch Gummischuhe, gestrickte und gewebte Waaren, Kleider, Wäsche, Korsetts und Korsetttheile, Hosen⸗ träger, Shlipse, Gürtel u. dergl., Beleuchtungs⸗, Heiz⸗, Koch⸗ und Ventilationsapparate und Geräthe aller Art. Borsten und Borstenwaaren, wie Besen, Bürsten, Schrubber, Pinsel, sowie Kämme, Schwämme, Frisiergeräthe und Verwandtes. Chemische Produkte und mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und a hnen. Wärmeschutz⸗ und Fsoliermittel, sbestfabrikate, Putzwolle. Natürlicher und künstlicher Dünger. Eisen, Stahl, Zink, Zinn, lei, Kupfer, Alumi⸗ nium und deren Legierungen in rohem, Pg- senem, gezogenem oder gewalztem Zustande.

esserschmiedewaaren, wie Messer, Gabeln, 81 Sicheln, Strohmesser, Beile, Aexte, Sägen, Hieb⸗ und Stichwaffen und Werkzeuge aller Art, wie ämmer, Ambosse, Schraubstöcke, Hobel, Bohrer, eilen, Gewindeschneider, Zangen, Scheren aller rt, ferner Nadeln aller Art, Fischangeln, Schrauben, Nägel, Stifte, Ketten und Drahtseile, Schlittschuhe, Rohrleitungen, Hähne und Ventile, Hufeisen und Hufnägel, Federn, wie Spiral⸗, Uhr⸗, Blatt⸗ und dergl. Federn. Knöpfe, Agraffen, Schnallen, Haken und Oesen, Schlösser, Thürschließer, Papier⸗ und Stoff⸗Klammern. Fahrzeuge, wie Wagen aller Art,

für alle gewerblichen, industriellen, landwirthschaftlichen Rüdesheim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 6. 7. 96

und Minen⸗Betriebe. Schreib⸗ und Rechen⸗ maschinen, Nähmaschinen, Pressen, Stanzen, Haus⸗ und Küchengeräthe, Beleuchtungsartikel, Kunstgußgegenstände, wie Figuren. Aschbecher, Photo⸗ graphierahmen, Dintenfässer, Uhrständer, Brief⸗ beschwerer u. s. w. Möbel und Polsterwaaren. Musikinstrumente aller Art, auch mechanische Musik⸗ werke und Spieldosen, nebst Zubehör, wie Saiten, Pulte. Fleischwaaren, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Delikatessen, Eier, Milch, Butter, Mar⸗ garine, Käse, Speisefette und Svpeiseöle. Alle Kolonialwaaren, wie Kaffee und Kaffeesurrogate, Zucker, Thee, Mehl, Gewürze, Essig, Senf u. dergl. Kakao, Chokolade, Eeee Back⸗ und Kon⸗ ditorwaaren, Hefe, Backpulver, Hopfen, Malz und Malzextrakte und alle Nahrungs⸗ und Genußmittel für Menschen und Thiere. Papiere aller Art, auch bedrackte, photographische und Lichtpaus⸗Papiere, Karton, Pappe, Papierkonfektionswaaren, Roh⸗ und

lbstoffe zur Papierfabrikation, wie Lumpen, altes Papier, Zellstoff, Holzschliff u. dergl. Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei. Por⸗ zellan⸗, Töpfer⸗, Thon⸗ und Steingutwaaren. las und Glaswaaren, Glasmosaiken, Glasuren. E“ mentier⸗ und Tapisseriewaaren, Spitzen, Tülle. Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaaren, Lederwaaren, wie Geldtaschen, Albums, Mappen, Etuis. Schreib-, Zeichen⸗ und Malutenstlien wie Dinte, Farben und Farbstifte, Bleistifte, Radier⸗ gummi, Schreibfedern u. s. w. Komtorgeräthe einschließlich Geschäftsbücher, Kopiermaschinen und Vervielfältigungsapparate, Füllfedern. Lehrmittel und Schulgeräthe. Seife, Parfümerien, Tolletten⸗ mittel, Wasch⸗, Putz⸗, Polier⸗ und Rostschutzmittel. Spiele und Spielzeugwaaren. Sprengstoffe aller Art, Zündstoffe, Feuerwerkskörper. Natürliche und künstliche Steine, Baumaterialien, wie Zement, Gips, Kalk, Asphalt, Rohrgewebe, Dachpappen. Rohtaback und Tabackfabrikate, auch Zigarettenpapier

und Rauchutensilien, wie Zigarren⸗ und Zigaretten⸗

spitzen und Pfeifen. Teppiche und Fußbodenbeläge, wie Linoleum, Wachstuch. Tisch⸗ und Bettdecken, Gardinen, Vorhänge. Uhren und mechanische Kunst⸗ werke. Webstoffe aller Art. Bänder, Litzen, Sammet, Seide, Plüsche, Leinen, Damast u. s. w. Drogen (wie Rhabarber, isländisch Moos, Kamphor u. dergl.). Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Wichse, Bohner⸗ masse. Schußwaffen und Geschosse, auch Zünd⸗ hütchen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 3

Nr. 19 260. B. 2598. Klasse 42.

PACIFICO;

Eingetragen für die Firma Berg & Co., Solingen, zufolge Anmeldung vom 10. 4. 96 am 22. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. acreatereichniß. Eisen und Stahl (Eisen⸗ und Stahlstäbe, Draht und Bleche), Scheren und Messer aller Art, blanke Waffen, Hauer, Werkzeuge für Schreiner, Bau⸗ handwerker, Schmiede, Klempner, Bergleute, Meß⸗ werkzeuge, Hacken, Häpen, Aexte, Sensen und Sicheln. Nadeln, Hufnägel, verzinnte und emaillierte Haus⸗ und Küchengeräthe, verzinnte ö“ und Gabeln, e aus Messing, Zinn, Zink und Eisen. Schlösser, Riegel, Scharniere, Bau⸗ und Möbel⸗ beschläge, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirre, Huthaken, Drahtwaaren, Waagen, Draht⸗ und ECisenstifte, Schrauben, Oeillets, Agraffen, Ringe, Krahnen. Farben, Leder, Bindfaden, Biere, ineralwasser, neusilberne und Britannia⸗Löffel und „Gabeln, Ringe. Faßkrahnen. Landwirthschaftliche Maschinen, Nähmaschinen, Fleischhackmaschinen. Möbel. Musik⸗ instrumente. Papier (Schreib⸗, . Affichen⸗, Druck⸗ und Packpapiere, Papier für photographische Zwecke). Porzellan⸗, Steingut⸗, Thon⸗, Krystall⸗ und Glaswaaren aller Art (weiße, bunte und deko⸗ rierte Porzellan⸗ und Steingutgegenstände für den täglichen Gebrauch. Thon⸗Krüge und „Figuren. Trinkgefäße und Scheiben aus Glas und Fanstall). Schreibutensilien (Stahlfedern, Federhalter, Tinten⸗ fässer, Lineale, Blei⸗ und Farbstifte). Feuerwaffen und Munition dazu. Spielwaaren (Puppen, Blech⸗ pielwaaren, Belehrungs⸗ und Unterhaltungsspiele). hren. Strumpfwaaren serdapts Socken, Unter⸗ kleider, Handschuhe). Korsetts und Shlipfe. Lampen,

Brenner, Zylinder, Dochte, Petroleum⸗ und Gas⸗ kocher. Bölind Pinsel und Kämme.

am 24. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb ven Wein. Waarenverzeichniß: Wein.

Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 19 264. S. 1189. Eingetragen für

die Firma Julius

Sommer, Stutt⸗ gart, Kasernen⸗

straße 47, zufolge Anmeldung vom 29. 7. 96 am 24. 9. 96. Geschäfts⸗

betrieb: Her⸗ stellung und Ver⸗ trieb nachbenann⸗

ter Waaren. . Waarenverzeichniß: Appretur⸗Extrakt und fertige Schlichte.

Nr. 19 265. St. 650. Klasse 16 b.

din dale Barn Rllrsdein Rdel

2*

Eingetragen für Joh. Bapt. Sturm, Rüdesheim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 8. 7. 96 am 24. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von Wein. Waarenverzeichniß: Wein. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 19 200. St. 647. Klasse 16 b. HATTENHEINHER NLUSSBRINNN

A (Ne 5

Rüdesheim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 7. 7. 96 am 24. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von Wein. Waarenverzeichniß: Wein Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 19 267. K. 1975. Klasse 95 b

Eingetragen für die Ften Kirberg & Co., Gräfrath⸗Central b. Solingen, zu⸗

olge Anmeldung vom 29. 6. 96/19. 10.

3 am 24. 9. 96. Geschäftsbetrieb: ¶☚ Stahlwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: ⸗ß⸗

Tafelmesser und Gabeln, Taschenmesser, 9 Rasiermesser, Scheren, Hack⸗ und Wiegemesser Brot⸗, Gemüse, und Schlachtmesser.

Nr. 19 268. R. 1462. Klasse 20 c.

Eingetragen für die Firma Eduard Rosenberg⸗ amburg, zufolge Anmeldung vom 19. 8. 96 am .9. 96. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗

geschäft. Waarenverzeichniß: Kerzen. Nr. 19 269. J. 42ö7. Klasse 29.

VM. Jauoh. Söhne-⸗, KsSchwongingen.

Klasse 9a.

eerstellung von

er Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nürnberg, Weinmarkt 10, Nr. 19 272. C. 1125. Eingetragen für den Cöln⸗Mü⸗ sener Bergwerks ⸗Aetien⸗ Verein, Kreuzthal, zufolge Anmel⸗

dung vom 13. 1. 96 am 24. 9. 96. Geschäftsbetrieb:

aarenverzeichniß: Roheisen aller Art in Waffeln oder Platten.

zufolge Anmeldung vom 20. 8. 96 am 24. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrik u leonischer und echter 1— 1 b Drähte, Drahtwaaren und Gespinnste sowie Vertrieb im In⸗ und Auslande. Waarenverzeichniß: Leonischer und echter Draht. Plätte (Lahn oder Lametta), Bouillon, Canetillen, Flitter, Gespinnste und die daraus gefertigten Waaren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 19 273. St. 641. Klasse 16 b.

e Isis b

SH 8 92

f -

Eiingetragen für die Firma Joh. Bapt. Sturm,

Rüdesheim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 4. 7. 96 am 24. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von

Gewinnung und Waarenberzeichniß: „Wein. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 19 274. H. 2327.

Klasse 20 c.

Eingetragen für die Firma J. Ch. Herrmann, Nürnberg, zufolge Anmeldung .8. 96/4. 5. 75 am 3 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Nacht⸗ lichten und deren Vertrieb. verzeichniß: Nachtlichte.

24. 9. 96.

Nr. 19 275. C. 1329. Klasse 16 b.

Eingetragen für die Firma Joh. Bapt. Sturm,

3 8. 129* rr. ursch, Herford, zufolge Anmeldung vom 6. 7. am 24. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Destillationsbetrieb. Waarenverzeichniß: Kornbranntwein.

Nr. 19 276. J. 506.

U6. JdAEG E Dij8SELDORF

Jaeger, Düsseldorf, zufolge vom 29. 6. 96 am 24. 9. 96. Geschäfts⸗ und Bierhandlung. Waarenverzeichnih: Bier in Flaschen, Mineralwasser und Limonade in F

Eingetragen für

Klasse 16 a.

Eingetragen für Aug.

ineralwasserfabrik

Nr. 19 281. M. 1667. Klasse 16 b.

Wurzelsepp

Eingetragen für die Firma F. W. Manegold, Berlin 80., Dresdenerstr. 14, zufolge Anmeldung vom 16. 7. 96 am 24. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Groß⸗Destillation, Liqueurfabrik und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Kräuter⸗Magenbitter. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 19 282. H. 2212. Klasse 16a.

Joseph Höcherl Sterneckerbräu.

Eincetragen für Jo eph Höcherl, Bierbrauerei zum Sternecker, ünchen, zufolge Anmeldung vom 22. 6. 96 am 24. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß: Bier.

Nr. 19 283. K. 2006. Klasse 25.

och

Eingetragen für Ands. Koch, Trossingen O.⸗A. Tuttlingen (Württ.), zufolge Anmeldung vom 11. 7. 96 am 24. 9. 9s6. Geschäftsbetrieb: Mund⸗ harmonikafabrik. Waarenverzeichniß: Mundharmo⸗ nikas und deren Theile.

Nr. 19 284. G. 1120. Klasse 32.

4

Eingetragen für die Firma J. W. Guttknecht, Stein b. Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 29. 2. 96 am 24. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Blei⸗ und Farb⸗ stiftfabrik. Waarenverzeichniß: Bleistifte.

Nr. 19 285. O. 290. Klasse 9 b.

Eingetragen für die Firma Gust. Offermann, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 11. 6.95 17. 6. 85 am 24. 9. 96. Ge⸗

schäftsbetrieb: Herstellung unnd

Vertrieb von Stahl und Eisen

und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Raffinier⸗ und Werkzeug⸗Stahl, Feilen, Raspeln, Sägen, sowie Schneide⸗, Klempner⸗, Schmiede⸗ und Schlosser⸗ Werkzeuge.

Nr. 19 286. B. 1398. Klasse 11.

Palatin

Eingetragen für die Firma Badische Anilin⸗ 4 Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., Actien⸗

esellschaft mit dem Sitze in Mannheim, mit gowbei üederlasbc. Ludwigshafen g. Rh., zufolge Anmeldung vom 21. 2. 95 am 24. 9. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: she und chemische Produkte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 28

Nr. 19 287. K. 2018. Klasse 16 b.

Naaoriten-Koster- Birer-

Eingetragen für die Firma Victor Klümpen,

Bnmen 11 110 Chemnitz 10 157 Plauen .. . 10 1123 resben . 9 60

Mülhausen Meerane . .. 509 Offenbach a. M. 51 Solingen. 14 Aachen . . .. 180 77

bean⸗ 44

91

159 48 112 14 87 71 306 88 78 37 36 57

amburg .. Hanau .... Ffeib . Nürnberg .. Bremen ... ) Iserlohn . .. Köln Pforzheim.. Rudolstadt.. Annaberg .. Berlin I... Bonn

Altenburg .. Breslau ... Coburg. Dessau .. Elberfeld .. Femüttan tl. 2

Ho bo do do do oo oꝛ oo oꝛ oo co oo EEEExEMUMUURUGOUIA=N=”No

rankfurta. M. 2 elsenkirchen Glauchau .. eidenheim. ohenstein⸗ rnstthal... Ilmenau. .. Lichtenstein. Liegnitz .. Lüdenscheid. Meinertshagen Meißen ... M.⸗Gladbach München I. Oberweißbach Sorau . . .. Stuttgart Stadt Arnstadt . .. 6“ Balingen .. Ballenstedt Bautzen . .. Biedenkopf. Bielefeld ... Borna ... Braunschweig Burgstädt .. Colmar, Els. Darmstadt.. Detmold ... Ebersbach .. Eberswalde. 67) Elbing . . . 68 bes urt a. O.

SSB

Ho hHo do bo bo do do do bo to bo bo hHo no bo

N5S.

d0 00

69) Freiburg, Breisgau ..

70) Freiburg, Schles.

71) Geislingen

72) Gera

73) Glogau

74) Gmuͤnd Görlitz ...

76) Greene . . ..

77) Halberstadt.

10 0☛

SellIIEIe ESg!

&

S,.l EElRIII12.!;

11E18

f 22 &

1111&

111) Säckingen .. 112) Scheibenberg 1) Schmalkalden 114) Schmölln .. 115) Schönau . . . 116) Schwarzenberg 117) Schweidnitz. 118) Schwelm 119) Sonneberg.. 120) Stettin ... 121) Stolberg, Rhld. 122) Triberg . .. 123) Waldenburg, Schlesien .. 124) Wermelskirchen 129) Wernigerode 26 126) Zittau . . .. 1

Zusammen 345 9622 2834 6788

Unter den Urhebern, welche ihre Muster und Mo⸗ delle in Leipzig niedergelegt haben, befinden lich 3 Ausländer mit 148 Mustern.

on 2 Oesterreichern find 142 plastische und von 1 Franzosen 6 plastische Muster eingetragen worden.

Verglichen mit dem August 1896 hat im September die Zahl der Urheber um 13 zugenommen, während die Zahl der Gerichte um 4 und die der Muster und Modelle um 983 (+ 796 plastische, 1779 Flächenmuster) zurückgegangen ist.

Bei einem Vergleich mit dem Sep⸗ tember des Vorjahres ist im September 1896 die Zahl der Gerichte um 2 und die der Urheber um 29 angewachsen; die Zahl der Muster und Modelle hat dagegen um 2778 (+ 371 plastische, 3149 Flächenmuster) ab⸗ genommen.

Es sind nun seit der Eröffnung des Musterregisters am 1. April 1876 im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1 438 161 aas gegeschüte Ruster und Modelle Hr⸗ plastische Muster und 1 027 306 F. ö— veröffentlicht; davon sind 11 828 von Ausländern niedergelegte von Oesterreichern 7364, Franzosen 980,

gländern 582, Spaniern 21, Nord⸗Ameri⸗ kanern 258, Belgiern 1002, Norwegern 12, Schweden 11, Italienern 47, Schweizern 1539 und Lichtensteinern 12).

Textil⸗Zeitung. Zentralorgan r die Ge⸗ sammt⸗Interessen der Wollen⸗, aumwollen⸗, Seiden⸗, Leinen⸗, Hanf. und sowie für den Textil⸗Maschinenbau. (Ver 38 Textil⸗ Zettung H. Schulze u. Co., Berlin.) Nr. 40.

nhalt: Die Leinen⸗ und Hanf⸗Industrie in Ruß⸗

8

2IIIS8gIEl celI

8

17 4

+——OAnAAhxe-ex-BVOO-'O--- 2BhßNSS-SoPd

0 - U8

land. Streifzüge durch das Gebiet der Bunt⸗ weberei. Vfebegers Ringspindel. Neue Farb⸗

stoffe. Pariser Stoffneuheiten. Aus dem Patent⸗ amt. Neueste Gebrauchsmustereintragungen. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Patente. Gebrauchsmuster. Verdingungen. Marktberichte. Deutsche Fachschulen für Textil⸗Industrie. Berliner Garnbericht. Rundschau. Neu ein⸗ getragene Firmen. Konkurse. Berliner Kurse vom 5. Oktober. Telegramme.

Friedrich Georg Wieck’s Deutsche illustrierte Gewerbezeitung. Vereinigt mit Polptechnisches Notizblatt. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 40. Inhalt: Kapitalistische und im Vergleich zum Mittelstand. V. deutscher Gewerbetag. Das Petroleum⸗Monopol. Unsere Millionäre. Das ungarische Millennium. Die amerikanischen Maschinenfabriken. Wann sind Patente 223 len? ne ung alter kunst⸗ gewerblicher Gegenstände. v ermania. Zur Verhütung des Rostens. Vorsicht beim Oeffnen von Dampfkesseln. Verfahren zur Her⸗ tellung eines namentlich für Gemälde bestimmten

irnisses. Verschiedenes.