Deutsche Straßen⸗ und Kleinbahn⸗Zei⸗ tung (bisher: „Die Straßenbahn“*). (Berlin SW., Planufer 20 III.) Nr. 40. — Inhalt: Maschinenbau und Verkehrswesen auf der Berliner Gewerbe⸗Aus⸗ stellung. — Die Ausstellung der Allgemeinen Elek⸗ trizitäts. Gefellschaft auf der Berliner Gewerbe⸗Aus⸗ stellung 1896. — Mittheilungen seitens der zuständigen ehörden an die diesseitige Redaktion. Herne⸗ Recklinghausener Straßenbahn. Kreis Apenrade. Kreis Kulm. Kreis Mölln. Kreis Stallupönen. “ Sondershausen. — Deutschland. Berlin. harlottenburg. Cassel. Hanau. mm. Dort⸗ mund. Hagen. E Halle. Posen. Danzig. Mecklenburgische Straßenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Kiel. Straßburg. Vorarbeiten. Betriebseröffnungen. Mittheilungen aus anderen Staaten. Projekte. — Technisches. — Industrie, Handel und Landwirth⸗ schaft. — Betriebseinnahmen. — Ausschreibungen. Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl ataky, Berlin.) Nr. 80. — Inhalt: Gewerbliche undschau. — Entstaubungs⸗ und Staubzewinnungs⸗ anlage für eine Schleiferei. — Die Welt des Alu⸗ miniums. — Die Vernickelung. — Patente. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen: Ee Firma. — Verzinnen von Grauguß. — ohrer. — Verschiedenes. — Bücherschau. — Der Geschäftsmann.
Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitscheift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) 80. — Inhalt:
arbstoffe. — Deutsche Patente. — Fließtäfelungs⸗ pparat für Krempeln. — Verfahren und Ein⸗ richtung zum sparsamen Einfetten vieler Lagerzapfen.
— Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. — Fabrikbrand. — Arbeitseinstellung. — Bradfords Kammgarn⸗
ndustrie. — Strumpfwaaren in den Vereinigten taaten. — Kombinierte Zylinder⸗ und Hammer⸗ walke. — Submission. — Marktberichte.
Deutsche Färber⸗Zeitung. (Verlag von Georg D. W. Callwey [Verlag der Deutschen
ärber⸗Zeitung] in München.) Nr. 40. — Inhalt: Neue Einbadverfahren für Alizarinblau auf Wolle und Stück. — Ersatz für Bastseife. — Noir léger auf Chappe Cardonnet. — Neue Maschinen. — Neueste Erfindungen, Erfahrungen und Verbesserungen. — Was ist unlauterer Wettbewerb. — Warnung. — Tagesgeschichte. — Sprechsaal. — Adressen⸗ änderungen.
Das Rheinschiff, Zentral⸗Organ für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. (Verlag der Dr. H. Haas chen Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 40. — IFnhalt: Zur Eröffnung des Eisernen Thores. — 1ö1 — Eisenstraße und Wasserstraße. — Kanufmännische Schiedsgerichte. — Badische Aktiengesellschaft für Rhein⸗ und Seetransport in Mannheim. — Polizei⸗Verordnung des Hafens zu Mülheim a. Rh. — Aus dem Jahresbericht der Straßburger Handelskammer pro 1896. — Die Organisation der Kornlagerhäuser. — Deutsch⸗ Hesterreichisch⸗Ungarischer Verband für Binnen⸗ schiffahrt. — Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗Anstalt „Germania“ in Berlin und Kiel. — Motor⸗Schlepp⸗ boote. — Nachrichten und Korrespondenzen.
Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. (Ver⸗ lag von Philipp v. Zabern in Mainz.) Nr. 40. — Inhalt: Zur Etiquettierung der Schaumweine. — Von der Kommission zur Bearbeitung einer deutschen Weinstatistik. — Deutschlands Außenhandel in Wein in den ersten acht Monaten. — Ueber Deutschlands Schaumwein⸗Industrie. — Das Altern der Weine durch die Sonne. — Kommende Weinversteigerungen. — Eingetragene Waarenzeichen. — Patentliste. — Rebstands⸗ und Handelsberichte. — Versteigerungs⸗ berichte. — Gerichtliches. — Personalien. — Ver⸗ mischte Nachrichten.
Handel und Gewerbe. Zeitschrift für Deutsch⸗ lands gesammte Gewerbthätigkeit. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) IV. Jahrgang. Nr. 1. — Inhalt: Bekanntmachungen. — Handel: Handelsgesetzbuch. — Handelskammer⸗
esetz. — Statistik der Handelskammermitglieder. — Ver ehr: Dispache. — Personalien.
Wochenschrift für den Papier und Schreib⸗
waarenhandel und die jer verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.) Nr. 40. — Inhalt: Pan⸗Süd⸗Amerika. — Berliner Gewerbe⸗Ausstellung XXIII. — Postalisches. — Neuheiten. — Lohnbewegung. — Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäftsberichte. — — Gebrauchsmuster. — Büchertisch. — Patente.
atent und Industrie, Zeitschrift für Patent⸗ wesen, Industrie und Erfindungen. Herausgeber: G. Dedreux, München. Nr. 1. — Inhalt: Der Schutz für geistiges Eigenthum in Deutschland: Die urücknahme des Antrages auf Erklärung der tichtigkeit eines Patents ist zulässig. — Neue Feenn und Erfindungen. — Internationaler Patent⸗, 2 und Müaseeascfaß — Kleinere Mittheilungen. — Bücher und Zeitschriften.
Thonindustrie⸗ Feitang. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗, Chawotte⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement⸗ und Kalkindustrie. Se NW., Kruppstr. 2 Nr. 46.— Inhalt: Die elt. Ausstellung in Paris 1900. — Der Bedarf an glasierten Thonröhren. — Eine neue Berrleinemngemaschine. — Hodge-Podge. — Zeit⸗ schriften⸗Auszüge. — Allerlei. — Geschäftliches. — zubmissionen.
Bekanntmachungen, eSe. die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Teuchern. eeneeng. 40502]
Im Jahre 1897 werden die Bekanntmachungen über die Eintragungen in das Handels⸗, Gesellschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ sowie das Genossenschafts⸗ register durtwh 8 1
5 “
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung. c. den „Wöchentlichen Anzeiger für Teuchern und Umgegend“ ¹ veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen außer im Reichs⸗ Anzeiger nur in dem zu c. genannten Anzeiger. euchern, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und vnnacnahe se e auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Zath en, dem Königreich Württemberg und dem ( roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [40696] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Versagung vom 5. Oktober 1896 ist am
6. Oktober 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Felnligaftazfgicter ist unter Nr. 13 479, 3 schaft: Bochum.
woselbst die Handelsgesell René & Co. mit dem Sitze zu Stettin und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Weißenberg & Teppich sind die Kaufleute: Abraham Weißenberg und Arthur Teppich, 5 beide zu Berlin. “ Dies ist unter Nr. 16 516 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: Freud & Co.
begründeten Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Maurice Freud zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16 517 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
in unser Firmenregister ist unter Nr. 17 873,
woselbst die Firma:
Deutsche Gesundheits⸗Compagnie
Mohrmann u. Genosse 88 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Bernhardi, geb. Bumke, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 28 718.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 718 die Firma:
Deutsche Gesundheits⸗Compagnie Mohrmann u. Genosse
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Bernhardi, geb. Bumke, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister unter Nr. 28 259, wo⸗
selbst die Firma: J. Lewy
mit dem Sitze zu Berlin ud in unser Prokurenregister unter Nr. 11 518, woselbst die Prokura des Kaufmanns Max Lewy für die vor⸗ genannte Firma vermerkt steht, ist je eingetragen: 1 u Charlottenburg besteht eine Zweignieder⸗ assung. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 716 die Firma:
Carl Sallwürk Edler von Wenzelstein und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Sallwürk Edler von Wenzelstein zu Berlin,
unter Nr. 28 717 die Firma: J. Coper
und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob
Coper zu Berlin, “ eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 22 608 die Firma:M; Prokurenregister Nr. 11 313 die Prokura des Leopold Zingel für die Firma: M. Zingel. Laut Verfügung vom 6. Oktober 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In 5 Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 418, woselbst die Handelsgesellschaft: 1“ Conrad Tack & Cie. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ bee vermerkt steht, eingetragen: er Kaufmann Ernst Tack zu bei Magdeburg ist am 1. Oktober 1896 als Gesell⸗ schafhe⸗ in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 446, woselbst die Handelsaesellschaft: Ang. Thümecke Nchf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: r u Luckenwalde besteht eine Zweignieder⸗ assung. Berlin, den 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. Haudelsregister [40697] des Königlichen Amtsgerichtes I zu Berlin. Laut Verfügung vom 6. Oktober 1896 ist am 7. Oktober 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 034, woselbst die Handelsgesellschaft:
W. A. Boese & Co. 8
mit dem Sitze zu Berlin, und in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 11 651, woselbst die Kollektiv⸗ prokura des Hans Kürschner und des Georg Büttner für die vorgenannte Gesellschaft vermerkt steht, ist je eingetragen:
Zu Angsburg besteht eine Zweigniederlassung unter der Firma W. A. Boese & Co. 111“
assung Angsburg. 11““ Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 457 die Firma: A. E. Rudolph. Berlin, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
1“
Berum.
Berlin. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 383 — Landwirthschaftliche Fabrik „Ceres“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung — Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der 1 ist an Stelle des Gustav Schubert der Kaufmann S Schulz zu Schöneberg zum Geschäftsführer bestellt worden.
Demnächst ist durch Beschluß der Gefellschafter die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer.
Berlin, den 1. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Berncastel. Bekanntmachung. [40507] In unser Firmenregister ist unter Nr. 143 die irma Gebrüder Oster zu Brodenbach mit einer weigniederlassung in Zeltingen und als deren In⸗
haber der Kaufmann Wilhelm Oster zu Brodenbach
eingetragen worden. Berncastel, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. II.
[40504] Die in unser Handelsregister Blatt 29 einge⸗
tragene Firma J. R. Franzen ist heute gelöscht. Berum, den 6. Oktober 1896.
88 Königliches Amtsgericht.
Handelsregister [40503] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 568 die
Firma F. D. Weber Nachf. zu Bochum und
als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Eduard
Hermann Brakel zu Hamburg am 6. Oktober 1896
eingetragen. 8 “
Bütow. Bekanntmachung. 140505] Die dem Kaufmann Max Nicolai zu Bütow für
die Firma E. Gündel — Drogerie zum rothen
Kreuz — zu Bütow ertheilte Prokura, Nr. 8 des
Prokurenregisters, ist erloschen.
Bütow, den 2. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
Buttstädt. [40071] Auf Fol. 123 Seite 255 Band II unseres Handels⸗
registers ist das Erlöschen der Firma C. Kupfer zu
Buttstädt heute eingetragen worden. Buttstädt, den 3. Oktober 1896.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2078. 140537] irma: Kersten & Co in Cassel. Bank⸗ und Kommissionsgeschäft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Banquier August Kersten zu Cassel. Eingetragen laut Anmeldung vom 28. September 1896 am 2. Oktober 1896. Cassel, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2079. Firmg: Carl Fenner in Cassel. nhaber der Firma ist Uhrmacher Carl Fenner zu Cassel, laut Anmeldung vom 2. Oktober 1896 ein⸗ getragen am 3. Oktober 1896. Cassel, den 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Charlottenburg. [40508] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 661 die Firma „Alfred Peiser“” — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kurfürstendamm 235) und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Peiser ebenda eingetragen und gleichzeitig in das Prokurenregister unter Nr. 151 die dem Heinrich Miedendorp zu Berlin ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma vermerkt worden. Charlottenburg, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Coesfeld. Bekanuntmachung. [40533] Die dem Kaufmann Wilhelm Zimmer zu Coes⸗ feld für die Firma A. Crone & Co. zu Coes⸗ feld ertheilte, unter Nr. 23 des Prokuren⸗Registers eingetragene Prokura ist am 1. Oktober 1896 gelöscht. Coesfeld, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Coesfreld. [40532]
In unser Prokurenregister ist folgende Eintragung bewirkt: 8
1) Lfd. Nr. 33. —
2) Bezeichnung des Prinzipals: Wittwe Kaufmann Anton Crone, Auguste, geborene Boner, zu Coesfeld in fortgesetzter provinzieller Gütergemeinschaft mit den Kindern des Kaufmanns Anton Crone: 1) Maria, 2) Augzuste, 3) Paula, 4) Franz, 5) Clemens, 6) An⸗ tonia, 7) Hubert,
3) v.-⸗ der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: A. Crone & Comp.
4) Ort der Niederlassung: Coesfeld.
5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma A. Crone u. Co. ist eingetragen unter Nr. 82 des Firmenregisters. 1
6) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Carl Kertzscher zu Coesfeld. b
7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Oktober 1896 am 1. Oktober 1896 Akten über das Prokurenregister Band II. VI. 3
ite 68.) “
Coesfeld, den 1. Oktober 1896. — Keäoänigliches Amtsgericht.
- — Dortmund. 40509]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1167, die irma S. Wolff zu Dortmund betreffend, heute
olgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Max Wolff zu Dortmund, Brückstraße 42, übergegangen.
Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Max Wolff zu Dortmund für die oben genannte Firma ertheilte, unter Nr. 325 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht.
Dortmund, den 26. September 1896. Koönigliches Amtsgericht.
[40510]
E11“ 11“X“ Dortmund.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1670, die 115 Fran C. Schulze zu Dortmund betreffend, eute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in A. C. Schnylze.
„Demgemäß ist unter Nr. 1732 des Firmenregisters die Firma A. C. Schulze und als deren Inhaberin die Ehefrau Ingenieurs August Schulze, Anna Katharina, geb. Herbeck, zu Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 26. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. CA’“ In unser Firmenregister ist unter Nr. 1734 die Firma Hermann Thiele und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Thiele zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 30. September 1896. Königliches Amtsgericht. 8
Dülken. Bekanutmachung. [40514]
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 56 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Dienes zu Barmen für die unter Nr. 111 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Brand Söhne mit dem Sitze in Barmen und einer Zweigniederlassung in Dülken Prokura ertheilt ist. 2
Dülken, den 6. Oktober 1896. 88
Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. [40516] In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 143 eingetragen die seitens der Firma Petry⸗ Dereux in Düren dem aul Bockemühl, Ingenieur zu Düren, und dem Max Waldau, Kauf⸗ mann daselbst, ertheilte Kollektivprokura. Düren, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Duisburg. Handelsregister [40513] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 996 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. Eisel zu Duisburg (Firmen⸗ inhaber: der Buchdruckereibesitzer Joseph Eisel zu Duisburg) ist gelöscht am 3. Oktober 1896.
—
Duisburg. Handelsregister 40512] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 590 des Gesellschaftsregisters ist die am 2. Oktober 1896 unter der Firma Eisel & Weinheimer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 3. Oktober 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Buchdruckereibesitzer Joseph Eise 2) der Kaufmann Peter Weinheimer, beide zu Duisburg. Durlach. Bekanntmachung. 140515] Nr. 15 653. In das diesseitige Firmenregister wurde unter O⸗Z. 119 zur Firma „Ed. Seufert“ zu Durlach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Durlach, den 30. September 1896. 11““ Gr. Amtsgericht. —
8 .“ Bechtold. [40536]
2 Elberfeld. Bekanntmachung. 1840519]
In unser ist heute bei Nr. 1960, woselbst die Firma Peter Schulte mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Der Kaufmann Hugo Schulte ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Peter Schulte als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, die die ursprüngliche Firma beibehalten hat, unter Nr. 2727 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst wurde unter Nr. 2727 des Gesell⸗ Gastsehe die Handelsgesellschaft in Firma Peter Schulte mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Peter und Hng⸗ Schulte, beide zu Elberfeld.
ie Gesellschaft hat am 15. September 1896. begonnen.
Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
Die dem Kaufmann Karl Schoeler zu Elberfeld für die obengenannte Einzelfirma ertheilte Prokura. bleibt für die genannte Handelsgesellschaft bestehen, und ist solche im “ bei Nr. 1840 gelöscht und von neuem unter Nr. 1925 eingetragen
worden. 1 Elberfeld, den 29. September 1896. 8 8
Königliches Amtsgericht. Abth. X c.
Eschwege. Bekanntmachung. [40517] In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 249
Firma: Rudolf Friedr. Brill zu Eschwege eingetragen worden: 1u“ Der Kanfmann Ernst Friedrich Brill, Friedrich Wilhelm's Sohn, von Eschwege ist in das eschäft seines Bruders Rudolf Brill am 1. Oktober d. J. als Handelsgesellschafter eingetreten und wird die bisherige Firma „Rudolf Friedr. Brill“ bei⸗ behalten. laut Anzeige vom 5. Oktober 1896. Eschwege, am 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Essen, Ruhr. Handelsregister [40518] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die Kaufleute Hermann Hannesen senior und⸗
junior zu Essen haben für ihre zu Essen bestehende,
unter der Nr. 478 des Gesellschaftsregisters mit der
Firma Hermann Hannesen eingetragene Handels⸗
niederlassung den Kaufmann Johann Hinrich Rief
zu Hamburg als Prokuristen bestellt, was am
3. Oktober 1896 unter Nr. 351 des Prokurenregisters
vermerkt ist. “
Fiddichow. vee; 39958] Die unter Nr. 1 und 20 des hiesigen Firmen⸗ bafegens eingetragene Firma Alb. Nummler ist er⸗ 0 worden. Fiddichow, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
—
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbhelmstraße Nr. 32.
Nh 2 41.
chen und demzufolge im Firmenregister gelöscht
86 8
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts ℳ 50 ₰ für das Viertelja ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰
Bezugspreis beträ In 8
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Freitag, den 9. Oktober
Der Inhalt dieser Beigage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno
3 1 8 „Reai 5 . f. Zekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einen enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrpl
latt unter dem Titel
e Reich erscheint in der Regel täglich. — D. ce — Einzelne Nummern kosten 2.3 ₰. —
—— S —
eeu,p,·“—“
FSFandels⸗Negister
Freienwalde, Oder. [40520] Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 79, als Firmeninhaber der Kaufmann Carl Kauffeldt, als Ort der Niederlassung Freienwalde a. O., die Firma Carl Kauffeldt eingetragen worde
Freienwalde a. O., 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister [40522] des 1ee xae1 Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 151 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1896 unter der ene Geschwister Backwinkel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ueckendorf am 6. Oktober 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Emil Backwinkel
2) die unverehelichte Cäcilie Backwinkel, beide zu Ueckendorf. ““
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat nur der Kaufmann Emil Backwinkel.
Görlitz. [40521] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 334 die dem Kaufmann Theodor Meißner zu Görlitz für die Otto Raaz & Comp. — Nr. 400 des irmenregisters — ertheilte Prokura heute eingetragen worden. “ Görlitz, den 2. Oktober 1896. “ Königliches Amtsgericht. 8 Hadersleben. Bekanntmachung. s40525) Aus der unter Nr. 16 im hiesigen Gesellschafts⸗ register eingetragenen Firma Simon & Hirsch in Hadersleben ist der Kaufmann Niels Christensen in Hadersleben am 25. September 1896 ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Anton Julius Ankersen in Hadersleben ist Alleininhaber des unter der Firma Simon & Hirsch betriebenen Handelsgeschäfts und will solches unter der Firma Iulius Ankersen frh. Simon & Hirsch weiterführen. Diese Firma ist unter Nr. 240 im hiesigen Firmenregister ein⸗ getragen worden.
* Hadersleben, den 1. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rissom. 8
Hadersleben. Bekanntmachung. (40526] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 36 die Frnr Kunz & Hölck und als deren Inhaber der chuhmacher Hans Lauritzen Kunz und der Schuh⸗ macher Johannes Hölck in Hadersleben eingetragen. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1896 be⸗ nen. adersleben, den 2. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Halle, Saale. [40529] Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1896 sind folgende Eintragungen bewirkt worden: n unser essellschaftsregister, woselbst unter Nr. 933 die offene Handelsgeselffchaft in Firma: Mehnert & Müldener zu Halle a. S. vermerkt steht, ist in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden: „Der Rentier Robert Schlegel zu Halle a. S. ist in die Gesellschaft als Mitgesellschafter eingetreten. Ine unser Firmenregister ist unter Nr. 2342 die irma:
Lager und Verkaufsstelle der Lettiner Porcellan Maunufactur Heinrich Baensch, Inhaber: Gustav Becker, mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Becker in Halle a. S.
eingetragen worden. 1 Halle a. S., den 3. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Haspe. Handelsregister [40523] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die dem Kaufmann Julius Mummenhoff zu
Westerbauer für die Firma Johaun Caspar
Harkort Gesellschaft mit beschränkter Haftung
zu ertheilte, unter Nr. 82 des Prokuren⸗
1e9” 5 eingetragene Prokura ist am 1. Oktober 1896
e 1 Die vorgedachte Firma hat für ihre zu Harkorten
bestehende, unter der Nr. 94 des Gesellschaftsregisters
eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann
Wilhelm Voswinckel und den Kaufmann August
Grünhoff, beide zu Westerbauer, als Prokuristen be⸗
stellt, was am 1. Oktober 1896 unter Nr. 87 und
ezw. 88 des Prokurenregisters mit dem Zusatz ver⸗ merkt ist, daß jeder der Prokuristen nur mit einem
Geschäftsführer zusammen zeichnen darf.
Heidelberg. [40690] Nr. 46 955. Zur Z. 68 Band II des Gesell⸗ schaftsregisters wurde fingetragen: Firma Kumpf, eelinger & Co. in Wieblingen. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Mit Liquidation sind die bis⸗ erigen Theilhaber Heinrich Kumpf und Karl Berg⸗ old in Wieblingen beauftragt. Heidelberg, 2. Oktober 1896. b 8 Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Heidelberg. [40527] Nr. 46 710. Zu O.⸗Z. 73 Band II des Gesell⸗
schaftsregisters wurde eingetragen: — Firma „Mu⸗
seumsaktiengesellschaft“ Heidelberg.
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 26. Juni 1896 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ scheidenden Dr. Eduard Lobstein hier, Stadtrath Adam Ellmer hier als Vorstandsmitglied bestellt. Dr. Eduard Lobstein hier wurde zum Mitglied des Aufsichtsraths ernannt. “
Heidelberg, 3. Oktober 1896.
Gr. Amtsgericht. Engelberth.
mörde. Bekanntmachung. 88 [40530] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
zu Hörde.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 (Hörder⸗ Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein) heute Folgendes eingetragen worden:
as bisherige Vorstandsmitglied Direktor Wil⸗ helm Laue ist am 1. Oktober 1896 aus dem Vorstand ausgeschieden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1896 an demselben Tage.
Hörde, den 6. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Holzminden. [40524] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Schröder“ Holzminden, deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Schröder hierselbst ist, ö 1 2. Schach agegen die Firma L. achtrupp Nach⸗ folger heute gelöscht. Holzminden, den 2. Oktober 1896. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
Inowrazlaw. h’e In unser Firmenregister ist unter Nr. 570 die Firma S. Heil und als deren Inhaber der Kauf⸗ mannn Stanislaus Heil zu Kruschwitz zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Oktober 1896 am 3. Oktober 1896 eingetragen worden. Inowrazlaw, den 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. Legösrn
Der Kaufmann Bartholomäus Dammer hat als der alleinige persönlich haftende Mitgesellschafter unterm 1. Juli 1896 mit Kommanditisten seine zu Kempen bestandene Firma „B. Dammer“ in eine Kommandit⸗Handelsgesellschaft sub Firma „B. Dammer & Cle“ mit dem Sitze in Kempen um⸗ gewandelt. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 55 des Handelsgesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Bei Nr. 74 des hiesigen Firmenregisters ist heute zu der Firma „B. Dammer in Kempen“ ein⸗ getragen: W
„Die Firma ist erloschen“. 8
Kempen, Rhein, den 6. Oktober 189696.
Königliches Amtsgericht. 1
1u Kenzingen. Bekanntmachung. [40548]
Nr. 10 397. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu O.⸗Z. 216: Josef Rudolf Kaiser in Kenzingen, Inhaber der Firma Jos. Rud. Kaiser in Kenzingen, hat sich am 24. August 1896 mit Maria Katharina Baumann von Staufen verheirathet. Inhaltlich des am 23. August 1896 abgeschlossenen Ehevertrags wirft jedes von den Brautleuten 50 ℳ in die Gemeinschaft ein; alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen. C11A4““
Kenziugen, 29. September 1896.
Großh. Amtsgericht. (L. S.) Dr. Schuberg. Königsberg, Pr. Handelsregister. [40546]
In unserem Gesellschaftsregister ist am 25. Sep⸗ tember 1896 bei Nr. 828 eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Königsberg, welche hier für die mit dem Sitze zu Treptow unter der Firma Carl Beermann bestehende Handelsgesellschaft errichtet gewesen, aufgehoben und die Firma erloschen ist.
Königsberg i. Pr., den 25. September 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [40547]
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 3645 die Firma:
„Laakapotheke und Droguenhandlung von G. Lepehne“
mit dem in Königsberg i. Pr. und als ihr Inhaber der Apotheker Gustav Lepehne hierselbst eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 26. September 1896. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg, Pr. Handelsregister. [40545]
Für die Firma W. Kroeber in Königsberg ist 9 Herrn Felix Schroeder in Königsberg Prokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 1204 in unserm Prokuren⸗ register am 30. September 1896 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 30. September 1896.
8 önigliches Amtsgericht. XII.
Kottbus. Bekanntmachung. [40534]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 291 die Handelsgesellschaft in Firma „Albert Konschewski“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zwei fähcerlasfung in Kottbus eingetragen. Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Albert Konschewski in Berlin,
2) der Kaufmann Julius Konschewski in Berlin,
3) der Kaufmann Julius Neumann in Berlin.
Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1896 be⸗ gonnen.
Kottbus, den 7. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Krefeld. 1 Die dem Hermann Saas hier füͤr Firma „Niederrheinische Celluloidwaarenfabrik Butzon“ hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 1644 des Prokurenregisters. Krefeld, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Krefeld. [40540] Die Firma J. Levy hier und die für dieselbe dem Jacob Levy ertheilte Prokura sind erloschen. Eingetragen bei Nr. 3714 des Firmenregisters und Nr. 1549 des Prokurenregisters. “ Krefeld, den 5. Oktober 1896. “ Königliches Amtsgericht.
Krefeld. [40538] a. Die Kommanditgesellschaft Ponns de Pfe
richs & Co hier ist aufgelöst und die Firma erloschen. Eingetragen bei Nr. 2081 des Gesell⸗ schaftsregisters. b. Das unter benannter Firma betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Schmidt und von diesem mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die neu begründete Kommanditgesellschaft unter der Firma Saas, Schmidt & Co. mit dem Sitze in Krefeld und den persönlich haftenden Gesellschaftern 1) Kaufmann Hermann Schmidt, 2) Kaufmann Seen Saas, beide zu Krefeld, übergegangen.
ingetragen unter Nr. 2176 des Gesellschaftsregisters.
Krefeld, den 5. Oktober 1896. 8
Königliches Amtsgericht.
Krefeld. [40541]
a. Die Firma Carstanjen & Jaußen ist er⸗ loschen. Eingetragen bei Nr. 3407 des Firmen⸗ registers.
„b. Der Kaufmann Wilhelm Carstanjen hier hat die Errichtung eines Handelsgeschäfts unter der Firma W. Carstanjen und mit dem Sitze in Krefeld angemeldet.
Eingetragen unter Nr. 4069 des Firmenregisters.
Krefeld, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Krefeld. [40539]
Das Geschäft unter der Firma Overlack & Hornholtz hier ist mit allen Rechten und Ver⸗ bindlichkeiten auf den Kaufmann Paul Overlack zu Krefeld übergegangen. Die dem letzteren eriheilte Prokura ist erloschen. Re wnee bei Nr. 3432 Wund sub Nr. 4070 des Firmenregisters und bei Nr. 1493 des Prokurenregisters.
Dem bisherigen Inhaber der Firma Ludwig Horn⸗ holtz zu Krefeld ist Prokura für die Firma Overlack & Hornholtz ertheilt. Eingetragen bei Nr. 1777 des Prokurenregisters. “
Krefeld, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. 86
114““
Kulm. Sefgrbezxevgig. [40543]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Register für Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 101 ein⸗ getragen:
Kaufmann Max Arndt, in Firma „Gebr. Arndt“, hat für die Dauer seiner Ehe mit Clara Rothert aus Kulm laut Vertrag d. d. Kulm, den 21. September 1896, die Gemeinschaft der Güter
und des Erwerbes mit der Bestimmung ausge⸗
schlofsen, daß das von der künftigen Ehefrau einzu⸗ eintesh⸗ Vermögen sowie das von derselben während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben und dem Ehemann daran weder Besitz noch Verwaltung noch Nießbrauch zustehen soll. Kulm, den 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Lauenstein, Hann. . [39804] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 97
eingetragen die Firma: C. Steffen
mit dem Niederlassungsorte Lauenstein und als
deren Inhaber Kaufmann Carl Steffen in Lauenstein. Lauenstein, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Lauenstein, Hann. [39803] Bekanntmachung. Auf Blatt 94 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: H. Ahrens eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ I1“ Lanenstein, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
slische Kalkwerke Ges.⸗Reg. Bd. II Beil. Bd. Nr. 13.
Leipzig. [40549 Auf Fol. 9416 des Handelsregisters für den Bezi des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Aus⸗ scheiden des Herrn Adolf Immeke aus dem Vor⸗ stande der Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Palmengarten in Leipzig eingetragen worden.
Leipziß⸗ den 6. Oktober 1896. bnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Lübeck. Handelsregister. [40578] Am 6. Oktober 1896 ist eingetragen: auf Blatt 445 bei der Firma „Ludw. Trettau“: Marie Sophia Charlotte Willers, geb. Trettau V 18- 88,e 3 i8 8 au a ei der Firma er⸗Apotheke Alwin Gloe“: 6 ücg Pr Frrgas strloschen; 8. au a ie Firma dler⸗Apotheke Dr. Ernst Blohm“. 6 hehe Hr⸗ 8 S.eeb 2 dnbSe., 8 nhaber: Dr. phil. Ern rl Adolph Bl Apotheker in Lübeck. oh nh Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüdinghausen. [40642]
Im Gesellschaftsregister des untezeichneten Amts⸗ gerichts ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Gesellschaft: „Haarmann, Kapp et Compagnie, Holzstoff, und Holzpappen Fabrik zu Dahl bei Bork an der Lippe“ Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft hat sich in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt.
Die Firma ist daher hier gelöscht.
Ofr. Eintragung Nr. 25.
Lüdinghausen, 3. Oktober 1896.
önigliches Amtsgericht.
Lüdinghausen.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 25 folgende Eintragung be wirkt worden:
Die Gesellschaft Haarmann, Kapp & Cie, -x e. mit beschränkter Haftung zu Bork a. d. e.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Holz⸗ und Leder⸗Pappen⸗Fabriken.
Die Gesellschaft ist geschlossen am 12. September 1896 und dauert bis zum 11. Mai 1920.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ
von ihnen betriebene Geschäft, die Kommanditgesell schaft Haarmann, Kapp & Cie zu Dahl bei Pork Helnstoff und Holzpappen⸗Fabrik, laut Taxe und ilanz vom 1. Juli cr. Die Vertretung der Gesellschaft erfolg a. durch einen Geschäftsführer, b. durch einen Prokuristen. “ Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Wolfgang Kapp zu Düsseldorf, zum Prokuristen die Ehefrau Wolfgang Kapp, Johanna, geb. Haar⸗ mann, daselbst. Die Vertreter zeichnen: Haarmann, Kapp u. Cis Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 5— “ unge; Gesellschaft mi ppa. Haarmann, Kapp u. Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
J. Kapp.
Zum Geselschaftsblatt ist der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger und Königl. Preußische Staats⸗ Anzeiger bestimmt.
Lüdinghausen, 3. Oktober 1896.
önigliches Amtsgericht.
“ Mannheim. Handelsregister. [4068 Nr. 47 042. Zum 1„ zu O.⸗Z. 21 and VII der Firma „Badische schaft für Rheinschifffahrt und Seetransport“ in Manunheim: Wilhelm Heizler hier ist zum stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstandes ernannt und ist dessen Prokura dadurch erloschen. Derselbe ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einer anderen zur Zeichnung ermächtigten Person zu
zeichnen. F
des Gesellschaftsregisters
ritz Haffner hier ist zum Prokuristen mit der
Ermächtigung bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemelascha zeichnen. 8 Mannheim, 6. Oktober 1896. “ Großh. Bad. Amtsgericht. II. Mittermaier. v Mettmann. 40645
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 23, woselbst die Firma Aktiengesellschaft Rheinisch⸗ Westfälische Kalkwerke in Dornap verzeichnet ist, in Spalte 4 eingetragen worden:
„Durch Beschluß des Aufsichtsraths ist Herr Heinrich Trilling in Letmathe zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden. Desgleichen ist dem — Ernst Zapp in Hohenlimburg in der Weise
rokura ertheilt worden, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Trilling die Firma zu zeichnen.“
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 40 Ernst Zapp in Hohenlimburg als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter . 23 verzeich⸗ neten Firma öae eees Rheinisch⸗West⸗
Dornap eingetr word
Mettmann, den 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht
[4064323
2 n. 8 —— -ͦ--—— — — 4—
Aüerden worsen dis Gesellchafter ein das bioh⸗ 8
ndelsregister wurde ein⸗ 1 ktiengesell⸗
ft mit einem der Vorstandsmitglieder zu
— — — —, —
——