2 er un ; . 3 ; . 8 ; ; ; 1 at um um ’. derjenigen Eintragungen in die Börsenregister, wenbhe am 1. Januar 1eer ee. 2* in Gnesen ist an daß Regulierung der Beamtengehälter umfaßt, festgestellt. Auf 8 Ueber — gestrige E“ 2er egchl egt focgender Nee erhünel 18 eAsese ist Ftseee „W. T. B. Bestand an Wechseln erscheint bei einem Betrage von 761 987 000 1897 in Kraft bestanden. Dem Notar, Justiy Nath Kayser in Bocholt ist die nach⸗ Anfrage, vereffend ie Gerhchte wnfaßten Aaflsung des dh⸗ Bericht des Wolffschen Hurraus vor: Die Zahl der in Parabe (1895 701 267 000) ℳ um 37 520 000 (1895 Abnahme 31 256 000) ℳ 111“*“ aefache Cncastng aus dem Amnkrtelt Bocal it die nabe Herhntenzause,elarteder Bünder grssvan, Giasdeden. . Fepechen E“ xuncx. “ Aachen. 1 “ n der 8 der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ die Regierung habe durch die Einberufung des Abgeordneten⸗ baß . 10* Uhr S Sn 8 Kaiser⸗ Von amtlicher türkischer Seite werden die Nachrichten, (1895 Abnabine 25 244 2099) ℳ auf diesen dbeiden Anlage⸗ 8 4bel, Heinrich, Brauereibesitzer — Firma Schulz & Co., anwalt, Justiz⸗Rath Litthauer bei dem Ober⸗Landesgericht auses zum 1. Oktober und durch die sofortige Vor egung des 18 zuge in dem Lager von Chazlons ein. daß in Erzerum 400 Armenier lebendig verbran nt und “ zusammen ist also eine Abnahme um 60 210 000 (1895 um Kölnerstrasse 2 (Spiritus). in Posen und der Rechtsanwalt Coll atz bei dem Amtsgericht unzweideutig ihren Willen kundgegeben, daß dieses 5 r Präsident, umgeben von dem räsidenten des daß in Konstantinopel 200 Ta. und Offiziere 56 500 000) ℳ eingetreten. g Seite hat sich der var.
e
Alhoff & Müller, offene Handelsgesellschaft. 5 ; aus das Budget auch thatsächlich erledige, was ihr in dem z6. wegen revolutionärer Umtriebe verhaftet worden eien, für der umlaufenden Noten bei ei estande von 1 207 093 000 (189 eeburg. 1u. s. w 8 Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechte⸗ Zeitraum bis zum Schluß des Jahres wohl möglich erscheine eeebe e srsentan er sunhegeaeeaee enhäen seien, für 1zauals 000) ℳ der Vorwoche gegenüber um 50 329 000 (1895
f 1 1 — ; — isson und den inistern, empfing den Kaiser — tägl anwalt, Justiz⸗Rath Albrecht aus Naumburg a. S. bei dem Die Regierung halte auch an dieser Absicht nach wie vor fes g die Kaiserin beim Verlassen des zZuges. Der „Politischen Korrespondenz“ wird aus Konstantinopel ndnehn e and hohiüte veirdert. und - Sr dHrftiger eh
Börsenregister für Werthpapiere. Kammergeri ich ta⸗M. und finde keinen Anlaß, sich heute schon darüber zu äuße s emeldet, die maßgebenden Militärbehörden seien mit der Aus⸗ 2 gericht, der Gerichts⸗Assessor Dr. Wilden bei dem — rn, llerhöchstdieselben nahmen mit dem Präsidenten in einem gemeldet, aßgebenden Militärbehö 1895 412 106 000) ℳ einen Rückgang um 18 303 000 (1895 Ab⸗ W1Iö1ö1“ Landgericht in Aachen, der Gerichts⸗Assessor Hein bei dem Ieehe cschehen qahe 1“““ bis zum Ablauf des h hachf Pferden bespannten, von Artilleristen geführten I 1gs für h vingsa eLier 8 217909)) 2 8 Ih r Die in Klammern etwa vermerkte Waaren⸗ Amtsgericht in Heilsberg und der Gerichts⸗Assessor Sander 9 . “ 88 Wagen Platz und fuhren nach dem Paradefelde, wobei die eschäftigt, en man bei einem etwaigen Ausbruch neuer Un⸗ 3 16 renr en Geschäftszweig, auf welchen die Eintragung bei dem Amtsgericht in Wernigerode. Der Budgetausschuß trat am Donnerstag in die Menge dem Kaiser wiederholte Ovationen darbrachte. Als ruhen zu verhängen beabsichtige. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokg 1 Der Amisgerichts⸗Rath Heine vom Amtsgericht I in Spezialdebatte über die Vorlage zur Regulierung der die Majestäten und der Präsident um 12 ½ Uhr vor der Front An d R LEEe .SenlAleigr. icht rechtzeiti v“ Berlin, der Amts erichts⸗Rath Unger in Posen und der Beamteng ehälter ein und nahm mit 16 gegen 88 Stimmen eintrafen, schlugen die Tambours und spielten die piel⸗ eftellt 79 Wageh. am 9. d. .9 019, nicht rechtzeitig Auf Grund des 8 75a des Krankenversicherungsgesetzte Rechtsanwalt und Notar Donner in Bartenstein sind ge⸗ den Antrag des Referenten Beer an, wonach die Regulierung leute aller Regimenter; die Musikkorps spielten zuernit Statistik und Volkswirthschaft. In Oberschlesien sind am 9. d. M. gestellt 3756, nicht recht⸗ in der Fassung des 868 es vom 10. April 1892 (Reichs Gesetz- storben. 1 v am 1. Juli 1897 beginnen solle und die Deckung für das die russische Hymne und sodann die Marseillaise, wäh⸗ 8 8 Feitig gestellt 1172 Wagen. blatt S. 379)9 s der beee und Unterstüzan kasse Z “ erste halbe Jahr aus den Kassenüberschüssen zu nehmen sei. rend der Kaiser, welcher zu Pferde gestiegen war, Zur Arbeiterbewegung. ö 89 I“ IWIm Laufe der Debatte machte der Finanz⸗Minister Dr. die Kaiserin und der der Präsident Faure im Magxen⸗ mit Aus Eupen wird der „Köln. Ztg.“ zur Ausstandsbewegung in Theater und Musik.
Lippischen Ziegelmeister⸗Vereins zu Schötmar (E. A . Bilinski die i 8 z 1 und von neuem ngekommen: 1 Grfc 18. nski b81 e üss Betracht kommende Höhe der einer glänzenden Suite französischer und russischer ziere den Webereien geschrieben: Die Wiederaufnahme der Arbeit Königli S ielhaus “
ür sä ((CC6“ isi ngelische dagegen aus, di t Beifall d in der Tuchfabrik Leonard Peters (vgl. Nr. 241 d. Bl.) nigliches Schauspielhau “ der Lichterfelder Kranken⸗ und Sterbekasse für sämmtliche Seine Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ 88 sam und sprach sich 8 ve, e die Front aller Regimenter unter enthusiastischem Beifall der 1 . 1 8 5 Ein Königsidyvl!“ ist der Titel eines Lustspiels in 3 Akten Berufszweige (E. 9 zu Groß⸗Lichterfelde die Bescheinigung Kirchenraths, Wirk⸗ che Geheime Rath D. Dr. Barkhausen. Deckung ““ Ferczase an eraug. 8.5 11“ 1308 baäre enesesieaeittken. srhe teder d. ehae . von Rudolph Lothar, das gestern Abend zum ersten Male und
ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken⸗ sich die Regierung entschieden aussprechen und nachdrücklich marsch der Truppen, welcher um 1 Uhr begann, ab⸗ mehr nach Scherlänge, d. h. nach der aus der Länge des fertigen nft kefreälichem vefes 87 “ 1 11““ t
eldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungs⸗ rn g. Iprechen und 1 — vele — Stu 2 den A Füsebes veareen g 8 gg; siche ing “ — betonen, daß die Deckung ausschließlich in einer Erhöhung zunehmen. Der Kriegs⸗Minister, General Billot und der “ Reeeee: vchsbuch Lmeße 17 .Sg rben romantische Land. Im Stile der heiteren Versluftspiele spanischer
b der Branntwein⸗ und Biersteuer gefunden werden könne d 8 G 1 italieni ü 1 eerlin, den 9. Oktober 1896. . 2 . General Saussier defilierten an der Spitze der zählen. Ueber das Ergebniß dieser Zählmethode sollen die Arbeit⸗ und italienischer Herkunft führt die Dichtung Lothar's, in B. Der Reichstanzler Nichtamtliches. 1 „Der Immunitätsausschuß verhandelte über den Truppen und stellten sich alsdann gegenüber der Ehrentribüne 88g wie die Weber bis Dezember d. J. Gegen. latten, zierlichen Versen, ein Abenteuer des Ungarnkönigs Matthias 8 Im Auftrage: 8 SDringlichkeitsantrag des Abg. Pacak, betreffend die Zeug en⸗ auf. Es defilierten zuerst das II. Korps, die Alpentruppen und die aufzeichnungen machen. Für den Fall, daß das neue Svstem orvinus auf die Bühne. Der König wird auf einer Jagd nach einem eFeer. 6 Deutsches Reich 2 flicht der Abgeordneten. Nachdem ich die Mehrzahl algerischen Truppen; hierauf folgte das VI. und das Korps bis dahin eine Benachtheiligung der Weber gegen früher Grlegen epungarischen Dorfeverschlogen; dorttrifftihn seine ihm bestimmte - 1 ür d gen 1 1 Spi ergeben sollte, erklärte sich die Firma bereit, diesen Verlust nach. Eattin, Prinzessin Beatrice von Neapel, deren Herz sich sehnt, vor Preußen. Berli n, 10. Oktober. 8 Cuö“ etn üuntsat ausgesprochen e gha die 1 VI sch mit d Soe Feege an P Corße trgglich zu ersetzen. Der Ausstand hat sechs Wochen gedauert und er feierlichen ersten großen Begegnung, von dem Kön glichen Gatten
en nur mit der Zustimmung marschierte divisionsweise in doppelter Kolonne mi r
8.
G 1 b 1 1 1 1 — bt, wov unerkannt, seine Seele auf ihren echten Gehalt zu rüfen. So erleben Seine Majestät der Kaiser und König empfingen des Hauses zulässig sei, wurde ein Unterausschuß von 3 Mit⸗ Abstand. Den Schluß beim Vorbeimarsch machten das VII. Korps e t a⸗ de Kcssantn bach Lemnae e e aehabte wohon beide, er in der Gestalt eines einfachen Jägers, sie n der Kleidung eines
Köhnigreich Preußen. hut⸗ Vormittag in Hubertusstock den Staatssekretär des gliedern gewählt, um dem Ausschusse präzis abgefaßte Anträge und die Marine⸗Infanterie. Nach der Infanterie defilierte von Eupen, Aachen und Burtscheid ersezt wurde. Bei der Firma ungarischen Mädchens, ein Idyll, das der Grundstein ihres Cheglücks
. s⸗Marineamts, Admiral Hollmann sowie den Chef des vorzulegen. 8 die gesammte Artillerie im Trabe, dann folgten die vier Tasts ist die Lage noch unverändert. Die entlassenen Weber dieser auf dem Throne wird. Um diese beiden poestevollen Hauptfturen “ “ u““ Großbritannien und Irland ““ Kürassiere, Dragoner, Husaren und Fabe v. ben sabn Tagen eine mit dem Ge⸗ gruppieren sich Tibor, der lustige Narr des Königs, der vor Jahr dem Kreisphysikus Dr. med. Heinrich Ma rx in Mül⸗ Bibran zum Vortrage. J .“ V Jäger, im Galopp. Um 2 Uhr 45 Minuten war der Vorbei⸗] werberath Storp in Aachen, der zu ihren Gunsten mit dem Arbeit⸗ und Tag im Dorfe — glücklicherweise unvollkommen — gehängt
1 jt 2 ; 8 “ ; 8 4 wurde, dann seine zurückgelassene Geliebte, der er sich als sein eigener 8 heim a. d. Ruhr den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 3 In einer von etwa 4000 Personen besuchten Versammlung marsch beendet. Die gesammte, aus 100 Schwadronen be⸗ geber zu verhandeln “ Mittheilung des „Vorwärts“ zufolge, Zwill ngsbruder wieder in Liebe naht, und eine Anzahl komischer
“ im Empire⸗Palace⸗Theater zu Edinburg legte Lord Rose⸗ stehende Kavallerie formierte sich hierauf gegenüber den Tribünen In Hannover 9 . 1
ö1146“; GG - 5 † 5,,ꝙ† ve ichr 3 V 1 G äfti e Bauerntypen, wie der feige Prahlhans Peter, der dumme reiche Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 1 bery gestern die Gründe dar, welche ihn zum Rücktritt von zur Attacke; in einer Entfernung von 100 Metern vor den nh ’“ ö Michael und der schlaue Fanto die sich um das Dorfrichteramt in
8 1 Die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths für der Führung der liberalen Partei bewogen hätten. Ueber den Tribünen kam die Kavallerie beim Ertönen der Fanfaren zum den Arbeitgeber gestellt waren, die Arbeit niedergelegt. 1 den Haaren liegen. Die Handlung, in der das Sinnige und das
zin Der im technischen Bureau der Bauabtheilung des Zoll, und Steuerwesen und für Justizwesen, die vereinigten Inhalt der Rede liegt folgender Bericht des „W. T. B.“ vor⸗ Stehen. Der Kaiser grüßte, und die Truppen wurden aus⸗ In Düssel dorf ist nach demselben Blatt der Ausstand der Leidenschaftliche mit heiterer Komik glücklich vermischt ist, weist eine Ministeriums der öffentlichen Arbeiten beschäftigte Regierungs⸗ Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Ver⸗ Lord Rofebery erklärte zunächst, daß er im Namen der Interessen einandergezogen. Nach Beendigung der Parade ließ der Kaiser Klempner der Firma Werner im Sinne der Arbeiter beendet große Zahl lyrischer und lustiger Scenen auf. Der Dialog ist reich Baumeister Herrmann Schneider, der bei den Bauten kehr und für Eisenbahnen, Post und Telegra hen, die ver⸗ des Vaterlandes spreche, welche er nicht seinem persönlichen Ehrgeize den General Billot auf die Tribüne rufen und sprach ihm worden. (Vagl. Nr. 240 d. Bl.) an poetischen Bildern und Gleichnissen, an zarter Empfindung und im Bezirk der Hafenbau⸗ Inspektion Swinemünde be⸗ einigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen 88 für Handel oder gar seinem persönlichen Behagen opfern könne, und daß er innere seine Befriedigung über die Haltung der Truppen aus. Nach In Leipzig wurde, wie die „Lpz. 3ig. berichtet, in einer Ver⸗ froͤhlichen Scherzen. ven. sich vüeg⸗ in 8 unga⸗ chäftigte Regierungs⸗Baumeister Ladisch in Swinemünde, und Verkehr, sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und bden n Lfetne Erörterung ausscheiden werde. Er ging sodann auf 1 der Rückkehr in das Hauptquartier entbot der Kaiser den General sammlung der Holzdrechsler am kittwoch von der Lohn⸗ rischen Dorfe ab, das in stets wechsel⸗ und stimmungs
. ; SLere; 5 8 8 5 d Frage über, wobei er die Agitation, welche dieselbe in — 6 ; ¼; ; Beri t über die Antworten der Arbeitgeber voller Beleuchtung, bald im Morgengrauen, bald in er bei dem Bau eines Fischereihafens zu Geestemünde be⸗ Steuerwesen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen. England hervorgerufen habe, keineswegs verurtheilte, sondern therbe n illot nochmals zu sich und unterhielt sich mit ihm einige “ eeeaa siade bon Abendsonnengluth, bald im hellen Tagesglanze, den fried⸗
chäftigte Regierungs⸗Baumeister Graevell in Geestemünde 8 . Augenblicke, ind 8 e beglückwünschte. 1 1 58. 4 b 2 gut hieß, weil sie bekunde, daß der englische National eist noch nicht Augenblicke, indem er ihn aufs neue beg 20 beantwortet worden und lichen Hintergrund zu der Dichtung bildet. Die Darstellung er bei den Bauten im Bezirk der Wasser⸗Bauinspektion Ruhr⸗ erstorben und das englische Volk durch materielle Wohlfahch nich v Schlusse des zu Ehren der russischen Majestäten 1u] ö dano. vöneer sich en mit verlief glänzend; Herr Matkowsky als Matthias ließ sein rt beschäftigte Regierungs⸗Baumeister Stelkens in Ruhrort entnervt sei, und weil sie auch dahin wirke, hiervon die aus⸗ “ Frühstücks brachte der Präsident Faure nach⸗ den Forderungen der Gehilfen einverstanden erklären und prächtiges Organ in den poetischen Bildern der Verse hell und strahlend, e
nd der bei den Arbeiten zur Regulierung des Rheins von Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Herzogli wärtigen Regierungen zu überzeugen welche einer solchen Ueber . nur in ein s ich leidenschaftsvoll und innig ausklingen; Fräulein Poppe war eine echte ’ 8 8 1 8 H L en z ’1 „ wel 8 3 : zelnen Punkten Einwendungen machen, so namentlich hin⸗ - g a gen; F ingen abwärts beschäftigte Regierungs⸗Baumeister Unger braunschweigische Gesandte Freiherr von C heenc ce Heczh zeugung fehr bedürftig seien. England bedürfe in dieser daen. Maastase dien im Begriff, uns zu verlassen nach einem sichtlich der 57stündigen Arbeitszeit, des zehnprozentigen Lohnzuschlags, romantische ie e
n Bingerbrück sind zu Wasser⸗Bauinspektoren ernannt. ist vom Urlaub na rlin ü 2 WBeziehung viel mehr des Zügels als des Ansporns. Man f Länd auf Accordarbeit und der Sicherung des Lohns nach dem Durch⸗ und hoheitsvoll nur an 1 1 1 döetee Gesnaschn ufhe⸗ esnethe n jaf ir e, vgareeit, esan. g, ün ene e zaran Feert üceätweashas'gergeiitebseewre h erhe des heceenstlgereeeeee eeeeeee ö“ 4 8 22 1 K 8 andes se nur unmittelbar durch den Sultan und die Frevelthaten . ückli 1 ber der An⸗ rühren fast ausschließlich von den größeren Arbei gebern her, währen „ nd &. I 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Gesandte der Kurden bestimmt werde, oder daß alle anderen Inkeressen des dihehe Mee b,ge cen 5 1 e 5* . Meister sich zum geößten Theil abwartend verhalten, bis Burschen und Fufen Narren des Königs. Der kräftige Beifall rief
Medizinal⸗Angelegenheiten. der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Oberst Roth ist vom 8S 8 * Imteress zum 888 1 Besuch verbunden F. . In Paris sind Eure Majestäten von der die Ionung Ir. ber. dgosgeheh vt. (Bo. Ve⸗ .9 d. 58 den Dichter nach jedem Akt 8 den Fx. 35 rlaub nach Berlin zurückgek 5 „Die heutige Lage gleig ni erjenigen zur Zeit der bulgarischen ü den, Cherb d in Chalons sind us en meldet „W. T. B.“: ine Versammlung der 16“ RKonzerte.
8. di zu Den 8 8 8 ö Besaug nae “ ö“ Greuel. Damals war Rußland auf unserer Seite, heute ist es, nach CC“ 1— den Herzen Fmankrahg im ausständigen Arbeiter der Staatz⸗Eisenbahngesell⸗ Die diesjährige Konzertsaison hat kaum begonnen, und doch haben — g orsteher an Taubstummenanstalten hat der 88 e“ den letzten Nachrichten zu urtheilen, gegen uns.“ Redner hielt es theuersten ist, von seinem Heere und seiner Marine. Die französische schaft hat infolge der Erklärung ihres Rechtsbeistandes über eine schon mehrere hervorragende Künstler uns bhr⸗ Gaben dargeboten. ehrer an der Taubstummenanstalt zu Breslau Johannes Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe be laubigte Königlich für seine Pflicht, der Regierung in dieser Richtung alle mögliche Armee begrüßt hier Eure Majestät. An jedem der häufigen Gedenk⸗ Besprechung, die er vorgestern mit dem General⸗Direktor der Staats⸗ Gleich am Anfang dieser Woche, am Montag, gab der Violinist, 82 Heugniß 18 Befähigung zur eitung einer Taub⸗ dänische Gesandte, Kammerherr von Vind ist vom Urlau ee; zu kaften. und bökrärte. 3 4 to uf 9sr rstet Zer sage ihrer ruhmreichen Vergangenheit nauschen die franss ischen See⸗ Elenbabngesellschaft. ge Hht⸗ hatig vEöö eine Sanhcfenne 1, Peshe, 88 sich 5Jen. echen 88 8 becr- Cefolgs ummenanstalt erlangt. “ f if auswärtigen Politik niemals ein Parteiprinzip anerkannt habe. e 8 it i Brü 1 di ossen, daß die Arbeit heute früh wieder aufgenommen werden sollte. a ren lassen, in der ng⸗Akademie sein erstes Konzert, dessen “ nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt Frage der Metzeleien in der Türkei sei viel ausgedehnter, als buüt; und Folde ten, meehrffe Brühern in R ughpie Hereugungen 8 Programm drei große Konzerte von Joachim, Wieniawski und Brahms
v“ et langengeit wie nanelhsch gnrals naßllche riagftage, velghe Pe, Hette dühe cg are rset in Namen de eafflschen ülehntfxe. Bostehanareezin dahen Zetasegehesene er
2„ 2 2 2 „„ 8 8 1 2 ; en ar e e 2 n. g 1 8 b 5 88 8
“ “ 88 1] JHeilmittel unnütz sein. Redner besprach nunmehr die verschiedenen in necer end ger feaggschen Mrine Der heute erschienenen Nr. 2780 der „Illustrierten staunlich, seine ausdauerade Kroft bewundernsmerth; aber was vick — ewer
1 1 “ „.„ Vorschlag gebrachten Mittel zur Abhilfe, wie die Absetzung des Sul⸗ trink f das russische Heer und die russische eitung“ (Verlag von J. J. Weber in Leipzig) ist als besondere wichtiger ist, er ist eine durchaus musikalische Natur. Der imme B 1 1 1““ Burgsteinfurt, 9. Oktober. Ihre Majestät die Königin⸗] tans; er bewies deren Unausführbarkeit und sagte, man müsse alle zupfangen. Ich See e nhhe Kai. Beilage das nach einem Entwurf Seiner Majestät des Kaisers edle Ton des Instruments paßt sich daher vollkommen der Stimmung den Preis der Zweiten Michael Beer sch Regentin der Niederlande traf heute Mittag mn — ss Marine und erhebe mein Glas zu Ehren Ihrer Majestäten des Kai 5
— läge sehr sorgfältig prüfen, ehe man bei der Regierung auf iserin!“ von dem Maler, Profefsor H. Knackfuß gezeichnete Kunstblatt „Der des Tonstücks an, und nur im Tempo möchte man hin und wieder Stiftung auf dem Gebiete der Musik S b hmg. Vorsch Ausfü dringe. Bei Erört d sers und der Kaiserin! äsi⸗ deutsche Michael als Friedensbüter“ beigefügt. Das Blatt trägt als ein weiseres Maßz wi Wie an dem ersten so hat auch an dem für das Jahr 1897. Sonderzuges hier ein. Seine Durchlaucht der Fürst zu deren Ausführung dringe. ei Erörterung der Frage einer Hierauf erhob der Kaiser sein Glas, stieß mit dem Präfi⸗ Unterschrist den Spruth⸗Nemavd i* ehe Niemond ze geire nelle rhee 5 heehhn he 58 2-2 s 4. dnch „S.
im⸗Stei 8 Annäherung an Rußland erinnerte Lord Roseb die von ei — . — Bentheim⸗Steinfurt war zum Empfang am Bahnhof an g h 8 sebfry an die von einer ddenten an und ergriff das Wort zu folgendem Trinkspruch: dem Allerhöchsten Namenszuge in Faksimile. diesmal von Tschaikowsky, Vieuxtemps und Beethoven, mit Meister
; ; ie S 8 d liberalen Regierung abgeschlossene Pamir⸗Konvention und gab der Hoff⸗ Der Wettbewerb um den Preis der Zweiten Michael wesend. Der Bahnhof und die Stadt waren reich geschmückt. nung Ausdruck, daß ein Mittel werde gefunden werden, 98 zu W3748 „Bei unserer Ankunft im Hafen von Cherbourg hatte ich Ge⸗ schaft zu Gehör brachte, rauschender und wohlverdienter Beifall die Darbietungen des Konzertgebers begleitet. Die Sesiedes wurde
Beer'schen Stiftung, zu welchem Bewerber aller Konfessionen Nachmittags kehrte die Königin⸗Regentin nach den Nieder⸗ gy v 2 8 5 8 . . 8 G veüebas 88 B Einvernehmen mit Rußland zu gelangen; doch betonte er, daß die legenheit, ein Geschwader der französischen Kriegsflotte zu bewundern; “ Handel und Gewerbe. 8 sugelassen werden, wird im Jahre 1897 für Musiker er⸗ landen zuruͤck. . 1 Engländer sich nicht immer geneigt zeigen würden, das Lob der russischen beute, im Begriff Ihr schönes Land zu verlassen, hatte ich das Ver⸗ 88 8 der Reichsbank war auf heute an beiden Abenden durch das Philharmonische Orchester offnet. 1 Hessen. Verwaltung zu verkünden oder ihr in allen Theilen der Welt die nügen eines imposanten militärischen Schauspiels, indem ich der der Zentralausschuß der Rei ie unter Leitung des Professors Mannstaedt ausgeführt. — Im Saal 668 wird als Aufgabe gestellt: Ihre Majestäten der Kaiser und die K aiserin von gleiche Autorität zu übertragen. Lord Rosebery ging sodann zu einer ruppenschau auf dem gewohnten Uebungsgelände beiwohnte. Frankreich; Vormittag 10 Uhr 2 einer Sitzung Nachdem die Bechstein ließ sich am Montag Abend die Sängerin Ein aus mehreren Sätzen bestehender Psalm Rußland trafen heute Vormittag um 9 Uhr in Darmstadt Erklärung über die Beweggründe seines Rücktritts über und sagte, kann stolz auf seine Armee sein. Sie haben Recht zu sagen, Herr Präsi⸗ neueste Wochenübersicht vorgetragen worden, bemerkte der M scheid aus Dresden zum nach Worten der heiligen Schrift für Chor, ; Auf dem Bah der M 8. ch armsta er könne den Vorschlägen Gladstone's nicht beistimmen; Gladstone dent, daß die beiden Länder durch unwandelbare Freundschaft ver⸗ Vorsitzende, Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums, Wirkliche ohne jedoch einen günstigen Eindruck — Soli und Orchester. ein. Auf dem Bahnhofe der Main⸗Ne⸗ ar⸗Bahn, wo großer sei die indirekte Ursache seines Rücktrittsz. Wenn man den Bot⸗ bunden sind. Ebenso besteht zwischen unsern beiden Heeren ein tiefes Geheime Rath Dr. Koch, daß trotz der am 7. v. M. 81ge. erschien mangelhaft, die Stimme ist unausgeglichen und klang na 8 2 Der Termin für die kostenfreie Ablieferung der Konkurrenz⸗ militärischer Empfang stattfand, waren Seine Königliche schafter von Konstantinopel zurückberiefe, führte Lord Rosebery aus, Gefühl der Waffenbrüderschaft. Ich erhebe mein Glas zu Ehren Diskonterhöhung die Anspannung der Reichsbank am ʒlich in der Höhe angestrengt. Besser bewährte sich die mitwirkende Arbeiten an den Senat der Königlichen Akademie der Künste . der 1.78.S6 g und Ihre Königliche Hoheit die werde England nicht mehr im europäischen Konzerte vertreten sein. Ein Ihres Landheeres und Ihrer Sermacht und trinke auf das Wohl Quartalsschluß eine ganz ungewöhnlich starke ge⸗ Pianistin Fanny Merten, welche die Variations ist f d 1. April 1897 f st s t roßher ogin mit hren Kaiserlichen Hoheiten dem solcher Schritt könne den Krieg herbeiführen. Einem Festhalten an des Präsidenten der Französischen Republik.“ wese 8 Die Wechselanla e habe damals e. sérieuses für Klavier von Mendelssohn ansprechend vortrug. arjes Arbeifetesc⸗ das schriftliche Bewerbunge⸗ Großfürsten und der Großfürstin Sergius, der Insel Fyern leh⸗ er bei, weder in strategischer Die anwesenden russischen Offiziere und Herren des Ge⸗ Höhe erreicht, wie noch ds während des Bestehens gre 58 SSeeee nn Piendtag 1 vanchf des 1,— sowie Ihren Großherzoglichen Hoheiten der Prinzessin noch in anderer Hinsicht, halte aber eine Rückgabe der Insel an die folges riefen während des Toastes des Kaisers zweimal Hurrah. der Reichsbank, und auch die Lombardanlage, welche sich dem vaöe Pevfefaan son — nben Ie 8 2 eeen eng 8
gesuch müssen von folgenden Attesten und Schriftstücken be⸗ 6 0f Türkei für unmöglich, sonst würde er die Aufgebung C s als ei aven ; Ff. — G b gleitet sein: Ludwig von Battenberg, dem Prinzen Heinrich und bi Entgelt Vfnr seescelürde er des 1e ebfseseala, 88 Nach der Frühstückstafel begaben sich der Kaiser und zulässigen Maximum genähert, sei nur am Schluß des Jahres werthe Novität, „Aus der neuen Welt, Symphonie Nr. 5, Emoll,
1 dem Prinzen Wilhelm von Hessen anwesend. Nach der 1 221 F äsibente 1 b sinlaj
1) einem amtlichen Atteste, aus dem hervor ht, daß d n — 8 ghl: . trachten. Er könne sagen, daß bis vor ganz kurzer Zeit fast alle die Kaiserin in Begleitung des räsidenten Faure, in zwei Fällen hö er gewesen. Die steuerfreie Notengrenze von A. Dvorak, zu Gehör brachte. Das einleitende Adagio des ersten gonklDrein ein liche von 88 gahren veena ge, b08 dns überaus herzlichen Begrüßung von seiten der Großherzoglichen Mächte entschieden darin übereingestimmt hätten, einer Zfrh caf Ein⸗ eleitet von einer glänzenden Eskorte, nach dem Bahn⸗ sei 5 so Höher Betrage überschritten worden, wie noch dr. beginnt mit einer kurzen, aus drei Tönen bestehenden 32. Lebensjahr noch nicht überschritten hat; 2 ö“ durch die Rheinstraße und die Wilhelminen⸗ mischung Englands in die Angelegenheiten im Orient mit Gewalt bof Auf dem Wege waren die Truppen auf⸗ niemals um diese Zeit. Gleichwohl habe die Bankleitung Melodie, die erst von den Streichinstrꝛumenten, dann von den 2) einem Nachweise, daß der Bewerber seine Studien auf traße die Fahrt zum Großherzoglichen Neuen Palais. In dem Widerstand zu leisten, und er habe deshalb nachdrücklich gegen eine gestellt, die in der Parade gestanden hatten. Die Tam⸗ noch mit der weiteren Feit, lehcaß gezögert, um abzuwarten, Fereaseeestransente⸗ Hepient u g⸗ 7-2e. dem
einer deutschen höheren Lehranstalt für musikalische Komposition ersten vierspännigen Wagen fuhren der Kaiser und der Groß⸗ Politik protestiert, welche die Schrecken eines europäischen Krieges bours schlugen, die Spielleute spielten, und die Fahnen ob die Verhältnisse bald in normalere Grenzen zurückkehren Pösen mlegrosate wiederkehrt. esse Sätze sowie das schöne, im
verng hat⸗ herzog, in dem Bücheiten die Kaiserin mit der Großherzogin. heraufbeschwöre, dem die Ausrottung der Armenier mit Gewißheit senkten ich beim Voruüberfahren der huldvoll dankenden würden. Aber nach dem neuesten Ausweis betrage die Ueber⸗ Hüftsence ETTE“ 8. 1 e
11““ 1A1X““
1 ei — ie vorangehen werde. Redner verweilte längere Zeit bei d e des ,02 1 — — In nem kurzen selbstgeschriebenen Lebenslauf, aus welchem Maͤjestäten von enetgr. eescten geesgqffetner F europeschen Konzerts und führte aus, ehoncgekosetihr Fraf des Mejehaten Auf dem Bahnhof verabschiedete sich der schreitung der Steuergrenze noch immer volle 78 Millionen, Instrumentierung ist glänzend und farbenprächtig, ohne jemals lärmend
der er von den Ministern sowie von den Präsidenten beider und die Anlage sei so hoch wie noch niemals um diese Zeit, zu werden. Das Werk errang bei dem zahlreichen Publikum einen
tudiengang des Bewerbers ersichtli ist; rs britis Staatsmannes sein, dasselbe i teresse der briti v 4) einer scheiftüchen Perfheenfich 8a se, jatt, daß die Ansprache begrüßt. Im Palais wurden Ihre Majestaͤten beng- sschern. angec sein nun 8 Töache⸗ ne hc.abestiche Kammern. Dem Minister des Innern sprach der Kaiser seine was zahlenmäßig näher erläutert wurde. Der Goldvorrath unbestrittenen Erfolg. — In der Sing⸗Akademie gab gleichzeitig eingereichte Arbeit ohne jede Beihilfe von dem Bewerber aus⸗ von dem O berst⸗Hofmarschall und dem Ober⸗Zeremonien⸗ ege oder in anderer Weise handeln, sie seien in der Orientfrage Anerkennung aus über die Ordnung, die bei allen Fest⸗ sei trotz günstiger Wechselkurse stark verringert, nämlich der Pianist Arthur Friedheim einen Klavier⸗Abend. Er spielte geführt ist. meister empfangen. Kurz nach 1 Uhr fand im Neuen Palais allmächtig und könnten ein Eingreifen nicht viel länger aufschieben. Zu lichkeiten eherrscht habe. Der Präsident Faure stieg hierauf um etwa 80 Millionen kleiner als in den letzten Vorjahren, Beethoven's Cmoll. Sonate op. 111, Präludien, Etüden von Chopin,
Eingesandte Arbeiten, denen die verlangten S chriftstücke ein Dejeuner der Allerhöchsten Herrschaften und um 1 ½ Uhr persönlichen An gelegenheiten übergehend, erklärte Lord Rosebery, die in den Kaiserlichen Wagen, wo er nach einigen Ab⸗ um beinahe 100 Millionen kleiner als Mitte August d. J. eine Novellette von Schumann und andere Stücke mit edlem Anschlage,
b vehnie harf; - in solches für die Damen und Herren vom Gefolge und den BStellung eines Pairs als Führer der Liberalen sei so anormal, daß schi seri 1 üßte: der Kai ini 8 be⸗ technisch richtig, rund und fließend; dennoch wirkte das Spiel wenig u 1 bis 4 nicht vollständig beiliegen, werden nicht berück⸗ ein solch 8 zali S vütee cht chiedsworten der Kaiserin die Hand küßte; der Kaiser Das einzige Mittel, denselben einigermaßen zu ergänzen, be — 3 fu nt⸗ ständig g ch Ehrendienst im Großherzoglichen Palais am Louisenplatz statt. es unmöglich sei, dieselbe ohne die wärmste und aufrichtigste und der Präsident schüttelten sich küe Abschiede die stehe in einer Diskonterhöhung. Am offenen Markte sei der dic ar arers eütanant Faspetartan eeauherselmn eche
1 1“ 1 3 Unterstützung festzuhalten, die er in seinem Fall vermisse. Er habe 5 8 . 1 b - 1 Der Preis besteht in einem Stipendium von 2250 ℳ zu Mecklenburg⸗Schwerin seine Kollegen vor seinem Rücktritt von der Führerschaft nicht um ünde. Nachdem sich auch die Of ziere, welche zum Privatdiskont überdies stetig im Steigen. Die Verhältnisse gestaltet hätten. Die Tannhäuser⸗Ouvertüre aufdem Klavier vorzutragen, injäbhri ienrei tali Sianbt 1 8 b 8 2 d hrendienst bei dem Kaiser und der Kalserin befohlen worden des Geldmarkts seien offenbar ziemlich gespannte, da Industrie 1 I d S finer einsährigen Studienreise nach Italien. Der Stipendiat Zie Vermählung Ihrer Hoheit der Herzogin Eli⸗] Rath gefragt, da die Ankündigung desselben seit den Wahlen sich in weenat nstege ehe Faller eea de delnsln hatden b Kasatesic Bfaeene: Frase Lähhatenten Anspruch krschiene alse Väche ütgstst zoratsne Ee
ist verpflichtet, si acht 8 95,523 1 änden befund be, t treten, di 8 8 1 . vane 88 e seoh⸗ heshat⸗ 1 de secesa secfe b. 16 Göe 8sn Erbgroßherzog Uren Händen pefun e8 8 reftnaen e Zeel fen “ wiederholten Rufen der auf dem Bahnhof Anwesenden: nähmen. Die Reichsbank bedürfe einer Stärkung ihrer volle Werk gleichsam plastisch ausgearbeitet zu Gehör brachte. Das Studien dem Senat der Akademie schriftlichen Bericht zu er⸗ von enburg findet, den „Meckl. Nachr.“ zufolge, nicht rung der Einigkeit der Partei gewesen. Redner rühmte schließlich „Es lebe der Kaiser! Es lebe Rußland!“ in Bewegung. Lage, um den legitimen Ansprüchen begegnen zu können. allmähliche Anschwellen des ee. kann undessen nur durch Blas⸗
1ʒ 8 9 m 28. d. M., so 24. d. M. “ . 88 z1 z 1 „ abwaͤrts 8 zum Zweck des Studienna chweises, eigene Arbeiten am 28 M., sondern am 24. d. M. statt Gladstone, der, ohne es zu wollen, ihm den Gnadenstoß gegeben hab Als der Kaiserliche Zug auf dem Bahnhof von Pagny Nach diesen mehrseitig bestätigten Ausführungen erklärte sich instrumente Fehelnn. sne hnetbei fachen 8.e
8 Hierauf wurde einstimmig eine Resolution angenommen sur Moselle hielt, überbrachte der Präfekt den Majestäten der Zentralausschuß einstimmig für die Erhöhung des Diskonts strebenden Sg
Der Genuß des Stipendiums beginnt mit dem 1. Ok⸗ — welche Lord Rosebery auffordert, seinen Rücktritt noch einmal i den Ausdruck der Ergebenheit von efasössc Fathringen und der und Lombard shu und zwar nach kurzer Debatte mit e mae nnggeegonen die vesdeseh. Fertlaten des tober 1897. 8 5 8 EFECrwägung zu ziehen. Der frühere Minister Asquith, de Stadt Nancy, welche niemals den Besuch des Präsidenten Carnot roßer Mehrheit für eine solche um ein ganzes Prozent. Künstlers beim Vortrage der EE dankbar an. — Die Zuerkennung des Preises erfolgt spätestens im Monat Oesterreich⸗Ungarn. die eeeen Hacerieisth. erklärte, Lord Rosebery habe sich und des Großfürsten Konstantin vergessen habe. Das 152. Re⸗ chließlich wurden noch eine Reihe von Provinzial⸗ und Auch im Saal Bechstein fand am Dienstag Abend ein gut dDOas österreichische Abg eordnetenhaus überwies des vollen Vertrauens seiner Kollegen im letzten Ministerium giment erwies die Ehrenbe FHughntcger⸗ Die Musik spielte die Stadt⸗Obligationen zur Beleihung im Lombardverkehr besuchtes Konzert statt, das von dem Opern⸗ und Konzertfänger Lud⸗
Juni 1897. — 8 1 1 — ; 1 i 8 u 8 2 2 ter Mitwirkung der Pianistin Berlin, den 20. September 1896. gestern nach Lere⸗ Debatte den Staatsvoranschlag erfreut. Lord Rosebery ent egnete darauf, er habe den Be fische Hymne und die Marseillaise. Der General Bois zugelassen. 8 Ali 11ö6“ -v L.- Pitwirkan 28 Fa ee
Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, . dem Budgetausschuß. schluß, zurückzutreten, nach reiflicher Ueberle ung und mit de effre un der Admiral Gervais verabschiedeten sich sodann 85 b8. Pgebe 8,. “ üSnat de⸗Gettton dar Pauhe Ia einer gesiein abgehaltenn Konferenz der Klub. gvollkommenen Ueberzeugung von der Nothwezwigkeit diees den en Ragahem Ie am Kwgadisg ha dh hsigenver,de “ 2e. ee-heShnee . ee eee .
V inister⸗Moäß Schrittes t. in Bewegung setzte, brach die Menge in stürmische Rufe Lombardzinsfuß d n
1 a11“ dfäe geh Berzticum Konstoe Efchen nnnsgenren ef g 0h gamad ic, one Alehannen shen aas, Vasenegine ser
üänen Kultus⸗Minister Dr. Freiherr von Gautsch und der die Haltung Lord Ro 1. ry s betreffs der Orientfrage 8hih Der Praͤsident Faure, welcher Chälons eine Viertelstunde 52e %, gegen Balladen „Die Ühr“ und „Archibald Douglas“ gelangten noch zehn
Ministerium für Landwirthschaft, Domän v. F . . 8 g erg. er Orientfrage 8 nach der Abrei Kaiseri R erhöht worden. — b 3 5 leb ifalls 8 und Forsten Justiz⸗Minister Graf Gleispach zugegen waren, wurde zustimmender Weise. Die „Times“ sagt, das Land müsse ven reise des Kaisers und der Kaiserin von Rußland Lieder zum Vortrag, welche scch elle des lebhaften Peisa
3 der Vorschlag des Abg. von Chlumecky ange⸗ Lalt Rosebery für seinen Protest gegen ein isoliertes Vor ehen er assen hatte, traf gestern Abend um 10 Uhr wieder in Die Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Oktober 1896] der Hörer erfreuten. Frau Bertha Roth zeigte durch die veeSe
95.⸗Der bisherige Landmesser Vonschott zu Fulda ist zum nommen, für die Dauchr der Buͤdgetberathungen des Englands dankbar sein. Lord Roseberz's Rede sei geignet, Aaris ein. Bei der Ankunft auf dem Ostbahnhofe bereitete weist bei einem gesammten Kassenbestand von 835 344 000 (1895 ihrer beiden Piscen, einer S-e 8 Ie Königlichen Ober⸗Landmesser int worden. Budgetausschusses wöchentlich höchstens drei Plenar⸗] die Regierung zu kräftigen. 1 as Publikum ihm eine Ovation. 1 e W30 824 000) ℳ der Vorwoche gegenüber eine Abn anf um Rhapsodie von Lisit, das sie eine tchtige Klasseriphelertn
8 8 8*
“
———— ——ʒ—
— 4