1896 / 242 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Egvpt. 102 ½, 4 % unif. do. 104 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 94, 60 % kons. . 92 ½,] April 13,25. Mehl matt, pr. Oktober 5 pr. November 41,25, pr. 1925 115 ½, Silber, Commercial Bars 64 ¾. Tendenz für Geld: Bücher ensgeaibertz testaa, im. -11 bterart widrigenfall die Kraftloserklärung derselben erfolgen 15 Slnr. 20 Am rauhen Hahn, Holzung, 8 1 Pe Iteaanedlts -reea e Mert .“.““ 118 Hrehie 3. 1 88 22 EEö“ 89 be. ““ matt, C 11““ Baumwolle⸗Preis in New⸗York 78 den Sh. b Gericht (Zimmer Nr. 91) ihre Königsberg, den 13. September 1896. sur 28 Nn 207 Berg, Wohnhaus Nr. 307 mit Breslau, 1 G Perr 2. 89 8 Mh⸗ Gelnto,28, dh00gasnees;, 8 30 9hefung. 83 Fanuar-April 1-. Spiritus ee Oktober 85 pr. No⸗ do. do. in New⸗Orleans 7 ¼, P troleum Stand. white in New⸗Por⸗ deuchie anzumelden und die Bücher don e1h. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16. Hofraum, 11 a 28 qm groß, 12 Thlr. Nutz.⸗Werth, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Fete 1 van. 99 88 güar 28279 Nnl. 6, 85% Weftem, 8 12⁄ da. Sa zot, vr 2. vver Eer oejember, 80 1 Se, hnar eißer 8. de d. nf ee 1g⸗ Ers rche te Gases) 1 [14858] Aufgebotsverfahren 988 8 15 9 Berg, 8 1295Z 8 e giesiger Gerdchts⸗

8 , er nesen een ohzucker u 0 . . . 62, 2 3 3 8 5 . 2 2 32 2 2 - 2 8

diont. 2 ilber, Vaer Anatene) 111 5⅛, 5 % Chinesen (neueste) 98¼. Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 000 kg t. Oktober 26 ½, pr. Neperaher do. Rohe & Brothers 5,00. Mais per Oktober 29 ½, per Dezember P- nachbezeichneten Anwesensbesitzer haben den Antrag auf Amortisation folgender Hypo⸗ 1 28 Nr. 237, Am Knappe, Acker, 1 ha 5 I Hüehchkatohen 82 4 .

I 1 (2eho Pfa Sere. nach Näi, g. üire ünx n venuar pril 27) Wechsel 2cg. 89 ürs zaä 1 8 or heken gestellt: Flur 28½ Nr 245, Im weißen Zaun, Wiese, bei Nas⸗ unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ Getreidemarkt. uß. arkt fest, aber ruhig. Hafer 2 etersburg, 9. er. 1 do. per 1 do. pe „do. per 16 8 8 . r . schwimmender Laplata Mais †¼l sh. höher. London (3 Monate) 93,60, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin 77. Getreidefracht nach Liverpool ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 10 8⅛, Kunzmann, Margaretha, Am 22. April 1828 Zweihundert Gulden 5 % Kapital für Mauren Iv. 2²⁴4 t 8 86 248, Im weißen Zaun, Wiee fana, sha sen öö 8 e Wollauktion. Preise fest, namentlich feine. do. 45,75, do. Paris do. 37,20, Privatdiskont 5 ¾, Russ. 4 % do. Rio Nr. 7 per November 9,45, do Rio per Januar 9,30, Mehl, Dekonomenswittwe von die Vormundschaft der 4 minderj. Gabriel Haus. 2651. 149 ug, r. J . . Nektcate deres Eike. a An der Küste 1 Weizenladung angeboten. Staatsrente 98 ¾, do. 4 % Goldanleihe v. 1889 1. Serie 153, do. Spring⸗Wheat clears 2,80, Zucker 2 8, Zinn 12,60, Kupfer 10,75. Mauren, nun in Lech⸗ mann’'schen Kinder in Harburg. . 29 254, Auf der Wiese, Acker, 12 a lung aber dem Köndalichen Hiekis deste Eerhahes 96 % Javazucker 11 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 4 % Goldanleihe v. 1894 6. Serie —, do. 3 ½ % Goldanl. v. 1894 Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ ausen. Am 13. Mai 1862 Vierhundert Gulden 4 ½ % Kapital für Mauren v. 205 ur r. 254, E sich spater mesdende Erbe aber ale hee⸗ Zilsis ruhig. Chile⸗Kupfer 47 ⅛, pr. 3 Monat 47 ⁄16. —, do. 3 % Goldanl. von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗Anleihe häfen 329 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 100 000 Ballen, den Söldner Christian Wurm in Balgheim. 2767. Nr. 264, Ippenschott, Weide, 64 a33 am, erdenen de E.scheftateste de gberteheren schunde Liverpool, 9. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. von 1864 284 ½⅛, do. 5 % do. von 1866 250, do. 5 % Pfandbriefe Ausfuhr nach dem Kontinent 47 000 Ballen. Vorrath 830 000 Ballen. Nebel, Julius, Kauf. Am 9. April 1827 Fünfzig Gulden unverzinslicher Kauf- Ronheim I. 8. 8s Nr. 268. Ippenschott, Weisde, 488 23 T. Pernselben weter dreh.

Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Adelsbank⸗Loose 209, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 154, Chicago, 9. Oktober. (W. T. B.) Der Markt blieb ge⸗ mann in Harburg. schilling für Simon Levi u. Konsorten in Deggingen. 87. lur 28 Nr. 284, Kamperwiese Wiese EEI Ersatz der Nutzungen, sondern nur rausgabe des Weichend. Amerikaner ⁄6, Indier ⁄/2 niedriger. Middl. amerikanische St. Petersburger Privat⸗Handelsbank I. Em. 516 ½, do. Diskontobank (Fkasheg Speck short clear 3,90. ertle, Gottfried, Am 25. August 1852 Zweihundertzwanzig Gulden 4 ½ % Mauren IV. lur 28 Nr. 291, Am platlen Hammer Wabe⸗ noch Vorhandenen zu fordern berechtigt ist. b112 an- EEC“ 7 429 8 Hondfiah. 1e g. 8718 Bank für aus⸗ ee 18 Janeiro, 9. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Söldner von Mauren. Kapital für den Oekonomen Simon Mai in Harburg. 2099. 522a 06 gm u“ 6 Breslau, den 1. Oktober 1896.

ezember 411 ³64 qVerkäuferpreis, ezember⸗Januar 64—410⁄64 wärtigen Hande „Warschauer Kommerzban 1 18. 1 2 3 1 vaate äuferpreis, Januar⸗Februar 4264 do., Februar⸗März 42, 41064 Produktenmark. Weizen loko 8,90. Roggen loko 5,10. Buenos Aires, 9. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 180,50. Denn homn Jbbeewükhs h. s, bnehanen pocherhandlung ee tFlur 28 Nr. 298, Unten im Garten, Acker, 3 a Königliches Amtsgericht Verkäuferpreis, März⸗April do., April⸗Mai 41 %4 do., Hafer loko 3,50. Leinsaat loko 9,40. Hanf loko —. Talg loko 47,ͤ00. . teblienn sec wenden elle, welche auf obige Forderungen ein Recht zu haben mauden dür Anmeldung ”gsen, 3 gtr. 195, Im Berger Bruch, Wiese, l40852) Hepsenttsach mat 8

Mat; Juns d6— 4 181 do., Juni⸗Juli 4 64 do, Juli⸗August 41 64 pr. 85 öS Oktob W. T. B.) Italienische 5 % Rent Verdingungen im Auslande. b- innerhalb 6 Monaten aufgefordert, mit dem Beifügen, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung 8 a 60 qm, In unserer Verwahrung befinden sich nachbezeichnete

4 %61 d. do. Mailand, 9. v,eg; 8 zridionan 2200” 6 1 8 kes Niederland 1 die Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. Der Aufgebotstermin findet Flur 33 Nr. 56, Das große Stück, Acker, 64 a letztwillige Verfügungen, seit deren Niederlegung

1—1 E i8 gegen wertcge 268688, Weagseleerfohh 5, 1sr gfonaur 88,00, Mech 1“ 13. Oktober Vormittags 10 8 Uhr Handel Samstag, den 3. Juli ee 2 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier statt. 33 qm, über sechs 8 fünfzig Fetr. 5 Fhee 8

. 1 7 U 2 8 n 2, 7 ¹ 8 9 . 9 5 t 8 11 3. 2 38 gi 7 t 8 au eeeee e geSh-hc;-. sar Seaa 000,1e9h weEieeeat, eebt. (Eerru, d0)der 2h. Berabe nasnaschg Naatzebegoy u. Raitesdam: Versteigerung, von Zoe Koflen ve“ 8 dser zz r 81, Am Fogen. Mede, 282 09 g, and zessen Seesees Sentdf geenme Eenen o. für w len Konsum do. unmittelb. ex e . 88 8 „Kaffee, 0 3 6 va⸗ . 11“ Beck⸗ .61, An 1 3 .

82 999 (81 909), wärtlicher Grwort 8000 (3000) Invart der Wocke 30. September 1898 auf dem Hauptnez die immahme 3,426,808 Fosernd n Umsterdan, 380 Füsten üdeneee düennd in Amster⸗ (C(C Frh. E1“ Jerates, 35 000 (45 000), davon amerikanische 29 000 (41 9007 Vorrath 24 500) Lire. Seit 1. Januar 1896 68 224 580 (— 1 636 498) dam, 2000 Ballen Java⸗Kaffee, lagernd zu Middelburg. Die Muster Donauwörth, den 30. Mai 1897. 8 8 . . . Charlotte, geb. Stahn, zu Potsdam, vomm 19. März 382 000 (412 000), davon amerikan. 276 000 (306 000), schwimmend ire. Im 8 betrug die Einnahme seit 1. Januar 1896] sind in Amsterdam, Rotterdam und Middelburg zu besichtigen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht :; Flar 28 Nr. 447/251, Am Kohlhagen, Acker. h⸗ 8 nach Großbritannien 240 000 (141 000), davon amerikanische 235 000 5 130 232 (— 167 204) Lire. 14. Oktober, 11 ½ Uhr. Ministerie van Waterstaat, Handel Schuff, 8 Schretär. 8 85N“ . 1 89, des Schneiders August Kroll in Wildenbruch (135 000). Amsterdam, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß „Kurse.) en Nyverheid, im Provinzial⸗ Verwaltungsgebäude zu Assen: Flur 28 Iir. 455 1239, Am Knappe, Weide, 6 a und der unverehelichten Fühanne Louise Deriek a0

Getreidemarkt. Weizen 1 d., Mais 1 d. höher, 94 er Russen (6. Em.) 99 ⅛, 4 % Russen 8 v. 1894 63 ⅛½, 3 % holl. Lieferung von Steinkohlen für Dampfmaschinen im Noord⸗Willems⸗ 1 1u.“ Beschluß vor dem ugterzeichneten Fürstlichen Amtsgericht an. 4691un . Michenvort, ven 17— Fünor 1üto, Mehl fest. Ank. 100 %8, 5 % Transv. Obl. 91 Sn 6se Ppensvant 229. Man⸗ 11““ Provinz Drenthe. Hedeinauncheft Mr. 185 n Es Jaben das Aufgebot beantragt: stehenden Aufgebotstermine in Person oder durch Flur⸗ 28 Nr. 464/135, Hinten am Hofe, Weide, 4) des Tischlermeisters Johann Gottlieb Rudolph Manchester, 9. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ⅛, noten 59,30, Russ. Zollkupons 192 ½&. Wechsel auf London 12,08 ¼.é Einsicht im Ministerium, bei den Provinzial⸗Verwaltungen un ist zu eg Gutsbesiter Frau Henriette gehörig legitiwierte Bevollmächtigt! zu eascheun 1081ic 81 von hier, vom 16. April 1840, Mater ablor,78, 20r Maten Leigh I. re atcg gelahton 83 Tie bemar n. 1en 89 vernäsne ö11“ FFeefmnen ber Gebr. n geie e ebe bes 23 ind Faag⸗ E Hetzel . Willner, zu Dittmannsdorf, vertreten und ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie ihrer, zu 8) des Grundstücks Flur 38 8 88 der g85 5) ee Foffäth G Schumann zu Beelitz, 4 6 3 ü b. auf Termi ldo. pr. 1 5 im kli 8 8 Friederici hi Eigenthümerin Rechte für verlustg erklärt und die Hypotheken selbst meinde Valbert, aufm Kamp, Wiese, 38 am groß, vom 27. Februar 8

32r Warpeops Lees 7, 36r Warpcops Rowland 7 ¾, 36r Warpcops unverändert, do. auf Termine flau, do. pr. Oktober 106, do. pr. März Ingenieur Doyer daselbst, und Hauptmaschinist v. d. Klip ebenda. durch öt B g6. als Eig 8 E“ eingetragen Um e en äeeee 6) des Kutschers Johann Heinrich Stolle und

Wellington 7 v⅛, 40r Double Weston 8 ⅞, 60r1. „Double courante 112,00, do. pr. Mai 112. Rüböl loko 30, do. pr. Herbst 29 ½, „26. Oktober. Pimmerhuis zu Rotterdam: Lieferung von des Grundstücks Nr. 72 Dit mannsdorf, egen zur Löschung werden ge 1 8 g n. aeer inrich des'n bestut I“ ö 168. Ruhig. Java⸗Kaffee good ordinary 50 ½. Bancazinn 34 Bedingungen liegen im Timmerhuis aus und sind für 25 Cents bei Hypothekenposten un zu g. e 8 Reyer . zu 9) des Antheils, der, Erben Johann, Schäfer —7) des Privatförsters Zohann Ludwig Bauack zu

Glasgow, 9. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mirxed Antwerpen, 9. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wed. P. van Waesberge & Zoon, Houttuin 73, erbältlich strume III Nr. 7; 50 Thaler für Gottlieb . an dem Grundstück Flur 17 Nr. 137 der Gemeinde Forsthaus Preiltaben vone ne Wae 1820, numbers warrantz 46 sh. 4 ½ d. Fest. (Schluß.) Mixred numbers Weizen fester. Roggen fest. b tor 8 Res er in Fonradbwaldan [402922 Bekanntmachung. Meinertshagen, in der Grotmicke, Wiese, 8a 77 am 8) der verwittweten Frau Prediger Schulz, gise r. tb. von Roheisen in den Stores belaufen 18 ½ 11““ Hecluß füch 12 ööö Verkehrs⸗Anstalten. 8 Abtheilung III Nr. ”9; 25 Thaler für Marie Der Hotelbesitzer Johannes Steusloff zu Wittstock 8o8, Grundbuch von Meinertshagen e. geb. Wilcke, von hier, vom ; ; 5 2. 5 3 in 9 d V B . 2. September 3

Bühercnf 363 He xrans geden, 8 Ha gsen⸗ Sen Eor ih Jahre,, 88 19 Br. Fest. Schmalz per Oktober 57, Der 8 F ö“ öö“ 1.2.) m 85 ee 5 Slond. Refinz Wünner, gür. Hreßler 8100 mgen har⸗ die Cet do gosteh⸗ 1 de tengebhi, getilghen 58 fgdem Alle Figei werden Egekoegfst. 8 9) e 1““ 9c 8 Ehe⸗

ahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen be * 8 . 1 8 8. ee. S— f n 3 ücks in i ü ie Grundstücke frau Charlotte, geb. Baltz, zu Glindow, vom b 2 telmasse von Dittmannsdorf, Nr. 2084 von Wittstock verzeichneten Grundstücks in ihre Ansprüche und Rechte auf die g

vorigen Jahre. New⸗Pork, 9. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest, angekommen. Der Postdampfer „Craigearn“ hat am 9. Oktober Scholz Lindner sche Kuratelma⸗ 1m oerf 29 it d Grund 6 8 den 30, Januar 1897, 5. September 1848.

Bücbt che macesr, zct honaeübe, üaglerche ear eaeshicschütgföhcez vwf aöesmeehrccce ö1“ e eruhigter; Realisierungen sa 1 1,b⸗ je ei igenthüme ü 2 G , ierselb ichtsstelle anberaumten Titel 12 werden alle diejenigen, welche bei EEEEEbbö1ö1.“ ben ichs.M. 8 . 4 Nieder⸗Adelsb Abtheilung III Nr. 4 für die Kaufgelder zwecks deren Löschung beantragt. Die Anmeldung und Bescheinigung des Widerspruchs⸗ Interesse haben, hiermit aufgefordert, dieselbe bei

(Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente licher Abschwächung auf Abgaben der Baissiers, Zunahme der Ein⸗ gekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Preußen“ ist am 9. Oktober Nieder⸗Adelsbach . - g de 8 Kenrlage. 1 58. Ansprü und uns binnen sechs Monaten und svätestens in äußere Anl. 60 ¼, B. ottomane 539,00, B. d. Paris 806,00, Debeers folge geringer Ankünfte und auf Deckungen der Baissiers durchweg fest. hat am 9. Oktober Mittags die Reife von Port Said nach Neapel Auct ins n III Nr. 8 für die Gottfried Mitlt⸗ Kalffgelderrckstend spätestens im Aufgebotstermine des Besitztitels für die Antragsteller erfol 10 Uhr, vor dem Herrn Amttsgerichts⸗Rath §25,00, Cred. foncier 640,00, HuanchacaA. 84,00, Meridional⸗A. 599“ r (Schluß⸗seurse.) Geld fär Regierungsbonde, Prozentsatz 4, do. fortgesetz. S 85 ge . 81 am 25 April 1816 eingetragenen am 22 Januar 1897, 11 Uhr Vormittags Meinertshagen, 3. Oktober 1896. 8 Krumbholtz in unserem Geschäftslokal, Lindenstraße

Vüis Tiatarne 8enal,3e, 8946,9., Gred. Lhann. 128890 dErbendere ten. do, de Mechsel ' dondag Leoenahc 8 nisceemburg fabe· kreber. eFga dei eneeita. Pons sch 9 Thalern wegen der über diese Posten ge⸗ anzumelden widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen Königliches Amtsgericht. Nr. 54, ZN unter bns . de France —, Tab. vom. 335,00, .a. dt. Pl. 18, able Transfers 4,84 ½, Wechsel au r 21 ½, do. G - b r ne vof lern, weger 8 n. 1 bringung der nöthigen Beweismittel über das Ab⸗

London Wch. k. 25,14 ½, Cheg. a. London 25,16 ⅛, Wch. Amst, k. auf Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka & Santa Aktien „Fürst Bismarck⸗ ist heute Morgen in New⸗ York eingetroffen. bildeten angeblich verloren gegangenen Hypotheken the en uncgebse he sanfcg deraaetsiandgnegehlosen 1 8 d7ESe ede Testat 8 nachhasuchen, wideigen ads .

205,87, do. Wien k. 208,12, do. Madrid k. 406,00, Wch. a. Italien 12 ¼, Canadian Pacific Aktien 57, Zentral Pacifie Aktien 13 ½, Chicags Der Postdampfer „Prussia“ ist gestern Abend in Cuxhaven ein⸗ instrumente, besit mich Erwilich zu Nieher bd [40945]9 böI1 lh d 1* Anle 8 des Grund⸗ mit der Eröffnung der Testamente von Amtswegen

6 ¼, Portugiesen 26,37, Portug. Taback⸗Obl. —,—, 4 % Rufs. 94 Milwaukee & St. Paul Aktien 68 ⅛, Denver & Rio Grande Preferred getroffen. 1 III. der Gutsbesitzer 588 8* Bas 8 58 h 111A1“ z In 8 88 Vench bennlehüng der Bäcker verfahren, von dem Inhalte aber nur den etwa de⸗

66,05, Privatdiskont —, 3 ½ % Russ. A. 99 30, 3 % Russen (neue) 41 ½, Illinois Zentral Aktien 88, Lake Shore Shares 144, Louis⸗ London, 9. Oktober. (W. T. B.) Der Uniondampfer Adelsbach, vertreten . 88 Rech 1 alaasg o gr * der 3 n8, er se b8- e Jöhann Bhlhen it Rameredr dachten milden Stiftüngen Kachricht gegeben werden

91,50. 3 ville & Nashville Aktien 41 ⅞, New⸗York Lake Erie Shares 13 ½, „Goth“ ist auf der Ausreise heute von den Canarischen Inseln hier, als eingetragener Eigen Fühhe⸗ ds r nlth önig 889 . 2 bezerne än 8 8 8 ö aut den amen wird.

Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. Ok. New⸗Pork Zentralbahn 90 ½, Northern Pacific Preferred 19, Norfolt und der Castle⸗Dampfer „Warwick Castle⸗ von London Nr. 42 18 7 25* beiin 9 110850) * 9 1 11“ Oberholtorf, Potsdam, den 26. September 1896. tober 19,00, pr. November 19,30, pr. November⸗Februar 19,45, pr. and Western Preferred 14, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. abgegangen. Der Castle⸗Dampfer „Harlech Castle“ ist heute theilung III für „. verw g wete Frei 1. 8. W“ 7 Zwecke der Besitztitel⸗ 8 Königliches Amisgericht. Abtheilung III. Januar⸗April 19,70. Roggen fest, pr. Oktober 13,75, pr. Januar⸗ Bds. 30 ⅛, Union Pacific Aktien 5 ⅛⅞, 4 % Vereinigte Staaten Bonds auf der Heimreise in Lo ond on angekommen. Cers dieftn F0c. 708 Feenen helr. veihsssbas beriehtivaber gt z r 2 Sos seinge G M.. Aaen angebtich verloren gegangenen Hypothekeninstruments, 1) der Landwirth August Krumme vor der Brücke, Gemäß § 58 Absatz 2 des Gesetzes vom 12. April [40880] Endbescheid.

. 8 3 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. IV. der Grubenkassenrendant Ernst Fischer zu, 2) der Landwirth und Bäcker Hermann Vedder in 1888 werden die dem Namen und Wohnort nach Nr. 15 827. Da auf unseren Vorbescheid vom 1. nnfersuchun dePüchegen u. dergl. 2 7. Erwerbs⸗ und schaftenan enossenschaften. Neu⸗Weißstein, als Plenaxendant c der im vranhe Breddershaus, . unbekannten Erben des verstorbenen vorgenannten 14. öö“ 8nß 88 b der 88 5 be. 3. nufagt und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 2 ent er nzeiger 4 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9 buche Nr. 7 Ober⸗Adelsbach eingetragenen Eigen⸗ 8 der Schreiner Friedrich Benner in Oberwipper, Bernards zwecks Einwilligung, daß der oben⸗ 3. Mai 1838 zu Elchesheim geborenen Taglöhner

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

9. Bank⸗Ausweise. thümer des Grundstücks Nr. 7 Ober⸗Adelsbach, ver⸗ 4) der Landwirth Theodor Ihne in Nott, genannte Johann Büsgen als Eigenthümer der Par⸗ Florian Amann nicht festgestellt wurde, 2 wird 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. treten der. ö Fbeeherict, dier, Fmse 6 8. 21 Lar- a. Fac. Obr Ele 8 Ceun uch E. 8 fe 28 fünter erfällung. 89 die h . einer auf Nr. Ober⸗Adelsba heilung er Landwir elm Wiem amstag, de 28. 2 ber 1896 8 91 22 3 Sgr. th Theodor Müller auf dem Berge mittags 9 Uhr, anberaumten Termin vor das Rastatt, den 3. Oktober 8 8 digten Marcel Bloch, geboren den 29. Dezember [40929] raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Nr. 16 eingetragenen Post von 23 Thalern 3 Sgr. 7] der Landwir en r S vAmtsgericht. 1) Untersuchungs⸗Sachen. 172 zu 1“ Beinlagsahene eole n. Amtsgericht München I, Abth. A. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Hielscher'sche Kuratelgelder zu 5 % aus der Urkunde bei Velbegt fean Schreiner Wilbelm Grote, Amalie, unkerze 22 Enggasf S smtsge cht 40862] seines im Deutschen Reich befindlichen Vermögens f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 6. d. Mts. auf loserklärung der Urkunde erfolgen wirrde. vom 10. Februar 1815 eingetragen und der etwa 8 18 E Faa helm Grote, . g “.“ veröffen che der Ferichtsschreiber: Der in den Akten 88. D. 528. 89 hinter den Ge⸗ bis zur Höhe von 1000 ist durch Beschluß der Ankrag des Oekonomen Johann Suiter in Dorsch. Stettin, den 1. Ortover 1896. darüber gebildeten Instrumente, S. venmmener⸗ ü8” Prguft Vider Vitich Reh inbosf, den 90. Gegtember 1896. (L. S.) Zirkel. schäftsreisenden (früheren Schauspieler) 51 Flurl Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahier hausen, durch den K. Advokaten und Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht. Abtheilung N. V. der Schuhmachermeister und Hausbesitzer Alois b 2e 198 inth Aug L 5 9 F ches Amtsgericht Bonn. VvII. daeeeg; geboren am 8. März 1867 zu Bamberg, unterm Fom 9 Dktober 18— .“ worden. blüehe 88 8 baüelech 5 tzve en Pfand. sesseLc 2. . Für 18. C“ 8 8 1 gebes; Antheiks des Tagelöhners Friedrich gSis in Vilich⸗Rheindork.) N408631 Beranntmachung; Shas 88 - zf olmar, den 5. ober G riefe er Bayer. Handelsbank hier, Litt. V. anwa P. r, als ¹ G 8 in ebotssache 5 9 , . . ij 8 1896. u rag des S eurs Ma wegen des ü⸗ ie in eilun . 2 . Au . * 396 A 1 ist, det. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 130. N Serbeder, öW ii.S2. Kol. Sekresare⸗ (L. S.) Störrlein. Mvelowitz sah der au Grund des Begleitscheins ¹ Zeegelstyschen Erben eingetragene Restpost von groß, eingetragen im Grundbuch von Kierspe Band 668Der Magistratssekretär Ernst Herrmann in Cöthen 1896 Ausschlußurtheil erlassen ist, beende 1 Oeffentliche Ladung. ge 88 1)

1 . ber 1896. SsEER eFx x eh Gts edhe fesehäTü SerrSeanüsrem Riasänin Shttt-Ftems eni⸗ zu vom 12 Thalern 28 51 5 129 angeblich Blatt 85, hat als Kurator des Nachlasses des am 14. Juni Berlin, den 6. Oktober

1 3 C. Nr. 199 von dem König⸗ verloren gegangenen Hypothekeninstruments,

err Obermatrose, Seemann Karl Friedrich [40930] ugu r geg

2 Aufgebote, Zustellungen

zu 2) der in 8 1896 verstorbenen Reutner⸗ 8 See. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 17. . ggeri ü .A. lichen Haupt⸗Zollamt zu Myslowitz Zollab⸗ 8 wittwete Frau Kaufmann Sophie Grundbuch von Valbe an a zuf selbst das Aufgebot der unbekannten Erben desselben 8 —V Sene Eagne s, 8 dnm m Fhänta 6 2-Gcaat nrn gescne haencen d 2h vuf hettzunzghehe * ausgestelle Neveribaesgeis G0I 1bonrcg. geborene ünee in Bhasaan. vertreten den Namen des Scheffen Johann Caspar Turck ein⸗ beantragt. Dem Antrage ist gefügt und werden daher [40873] vns nen, 9. anen839 8 2) der 8 EEö iedri und dergl 8 Antrag des Kaufmanns Georg Schwaninger in 40/70 für 1891/92 bezw. »1 für 1896/97 vom durch Rechtsanwalt Golinsky hier, wegen des über getragenen Grundstücke:: iere, die unbekannten Erben desselben hierdurch öffentlich Referendar Gemmel, als Gerichtsschreiber. Wabchen ermatrofs 29 Frisbrich 8 b bezüglich des 4 %igen Pfandbriefs der es ahin HRaneh gee die auf dem, h 185 Flur 30 Ihr. 461/34, auf'm Hüttenstück, Wiese, ausgerufen und usgefordert, sich vipPätestens Lerger 2* 1 e 8 2„ . . 7 37656 Au ebot. Ba er. otheken⸗ d We lbank dahi Litt. H. aba ã er S. H. 58 A von 1,50 k , öri dstücks r. 15 eußendorf in . a 62 qm 1 8 8 auf den 8 1 K 8 ꝛer⸗ 1 n— zuleßte in Hrth 5 9 bast. Hans Heinrich - Auf Antrag des Tagnata, Kirchenvorstandes Nr. 238 21 8 200 L1 da derselbe verloren gegangen ist, zum Zwecke der shüigen Fruna 9 für den Kaufmann Abraham b. Flur 30 Nr. 485/34, auf'm Hüttenstück, Wiese, vor dem unterzeichneten Herzoglichen mtsgersädt⸗ 2 1“ inca. R. g80. Ch 27 vph Jang . b 12. Septe 2. 18638 zu Mühlhausen Ostpr. werden die Inhaber der an. München, 7. Oktober 1896. Neuausfertigung für kraftsos erklärt werden. Der Thomas in Waldenburg eingetragene Hypotheken⸗ 01 a 71 qm groß, bel auf Zimmer Nr. 20, anberaumten Termine bdri 8 lüs für Recht: Fört * daftköste vönlft eptember zu Klich Füeftsems 3 Praaetigg Ostpreußischen Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein. eae bdes g Fiederlagescheine S d.ee; forderung von 300 1e angeblich verloren 8 9 - d. 1 Ernsfinder Wälber 8. Peacker 2 e. d Se 22 1. Ree: 3, prozentige Ostpreußische Pfandbrief . 7 ; itt. F. . 1 ätestens im 5 . keni 8. 1 3 5 1d 1 - 1 ; oird a2 der Betaen g e. Frtttaßs Rfenzenefe und nn. 8 Nr. 28 888 15na ücgs 88 [40858] Aufgebot. Vorm. 9 Uhr, de dem un erzeschadehe Gericht g e hxe 1 die Pbotgen Berechtigten Linge im Grundbuch von Kierspe Band III Blatt 5 Friedrich Lingner in Cölhen und die Erkhellung E Nr. 13 419 über 600 wird für kraftlos Kucuft 121 dafelost wohnhaft⸗ 1“ aufgefordert, ihre Rechte auf die Pfandbriefe späëx’. Der Auktionskommissar Strüwer zu Halle i. W. Zimmer Nr. 6 seine Rechte anzumelden und die der vorerwähnten Forderung bezw. die Inhaber der eingetragenen Grundstücke: dicen Druste, Holzung, eines Erbberechtigun 8e * II. Die Kosten des Versahrenh werhe. . r 198 98 Ernst Emil Konrad Krest, geb. testens im Aufgebotstermine, den 5. Februar als Konkursverwalter in dem Konkursverfahren über Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraft⸗ vporerwähnten Hypothekeninstrumente aufgefordert, a. Flur 21 Nr. 404, vorm dicken Druste, timierten Erben ohne Rücssich 8 jeienigen, h. De .Feheeder e 5 Fes ar 1865 8 Wyck bei Greifswald d. 1898, Mittags 12 1 r, bei dem unterzeich, das Vermögen des Baumeisters Gustav Henkel da⸗ los erklärt werden wird. ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebots⸗ 31 a 45 am groß⸗ 16 der Platte, Holzung welche sich nicht melden, ts b v“ lest in 11n- ft y ald, zu⸗ neten Gericht (Zimmer Nr. 91) anzumelden und selbst, vertreten durch den Rechtsanwalt a. D. Myslowitz, den 3. Oktober 18959. termin am 25. Januar 1897, Vormittags b. Flur 21. Nr. 416, up der Platte, JECöthen, den 7. 1S 1 1 6) der Musketier, Schiffsheier Hermann Friedrich die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Marcard zu Hannover, hat das Aufgebot: FKFKönigliches Amtsgericht. 0 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht geltend 23 a 40 qm groß, ils des Friedrich Cramer und S zbeih v Albert Si b. 17. Nod 5 1864 zu Ankl erklärung der letzteren erfolgen wird. 1) des Kautionsempfangscheins des Königlichen 8 iu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen zu 4) des Antheils de d 8 Grundbuch von (gez wier. 40864] Bekanntmachung. ert Simon, geb. 17. November zu Anklam, Königsberg, den 13. September 1896. Eisenbahn⸗Betriebsamts zu Hannover⸗Rheine vom r. ausgeschlossen und die betreffenden Posten im Grund⸗ Leopold Hüttenmeister an dem im Grun Grund 2 usgefertigt: Durch Ausschlußurthell des anteteichneten Gerichts Adalbert Max Wolter, geb. am 25. März 1867 zu deaecs Vertrages über Ausfüͤhrung saͤmmtlicher Arbeiten Sagar hat das Aufgebot des angeblich verlorenen, Acker, 1 a 72 qm groß, im als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. stohlenen unkündbaren Hypothekenbriefe der Preußt⸗ Barth, 2* daselbst wo nbegt [38893] nnd Ererfngen Cencgeiih Srehitenaehe auf ihren Namen ausgeftelten Cüch peflocen 06 Z11“ Veee-nn zu 5) der in der Gemeinde Kierspe belegenen, im schen sZ ’“ Lee 8) der Marine⸗Ersatzreservist, Matrose Johann Der Ackermann Heinrich Pramann in Othfresen teinha nhete Kantien von 410 9 elle Nr. 6185 der Sparkasse der Stadt Krossen a. H. Röntglche ng Grundbuch von Kierspe Band III Blatt 3 auf den 40854] Aufgebot swar. erie I. 1. 10. Rr. 568. 2554 üb9 ve⸗ E vahfzehen ehecpfa 1as ihmn debhgaden, 2) d Kautionsempfangscheins derselben Behörde 25s 00 1 vernereat. 775 Inhaber der Ur⸗ Aufgebot. I Wilhelm Borth in Linge eingetragenen 108 99 Zerie PI üte 7., In108,019 , 1n- n. 1. e 2- e ae e is, S 14. März 1893 über di f Grund des V unde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den rundstucke; 1) d 15. Februar 1895 zu Breslau ver⸗ 1577 über 100 ℳ, Serie XIII. Litt. C. 9) der Matrose, Steuermann Albert Karl Faecks, annoverschen Hypothekenbank Serie II Litt. B. vom 14. rz über die auf Grund des Ver⸗ 4. März 1897, Vormittags 10 n1 v V If Martin Jung⸗ a. Flur 21 Nr. 405, vorm dicken Druste, Holzung, ) des am 15. Feb Nr. 1577 über 1 1 . 30. 185 426 1 3 ü „trages über Arbeiten zur Erbauung eines Warte⸗ 4. Vo 9 hr, vor 1) der Schieferdecker Johann Adolf Martin Jung. a. 8 V storbenen Magistratszeichners Constantin Hoffmann, Nr. 1979 aüre 20100 ℳ“ sun krifc, ülar. vejada⸗ 11ö1ö“ emar; gjen EE raumes und eines Nebengebäudes auf dem Haltepunkt dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, an⸗ heans und dessen Ehefrau Christiane, geb. Kessel, 34 a 94 am groß

1 9 2) der am 8. November 1894 zu Breslau ver⸗ lin, den 5. Oktober 1896. mmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, werden des vorbezeichneten Pfandbriefs hierdurch aufgefordert Hankenberge von dem Henkel gestellte Baarkaution beraumten Aufgebotstermine seine Rechte 78 5 rüher in Saaldorf, jetzt in Berlin, hinsichtlich der b. Flur 21 Nr. 421, boven reisigen Felde, Hol hilde Grün, geb. Ver beschuldigt, zu i. 6 und 7 als Wehrmann der spätestens in dem auf den 12. Febrnar 1898, von 145 ℳ,

8 t znuigli 8 82. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ häaauf der ihnen zur ideellen Hälfte gehörigen Hof⸗ zung, 31 a 45 aqm groß, Meinertshagen Pehere e e““ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf loserklärung der Urkunde erfolgen wird. aithe Fol. 10 des Katasters, Nr. 5 des Grund⸗ zu 6) des im Grundbuch von 8. 9 4 Landwehr zu Nr. 1—5 und 8 —9 als Wehr⸗ Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, 2 8 1

1 „Oktober 1895 zu Breslau ver⸗ [40869 Bekauntmachung. z 1 b Blatt 400 auf den Namen des Rentiers 3) der am 19. Oktobe 2 [40869)0) ladb 2* b : gefordert, spätestens in dem auf den 27. April Krossen g. O., den 11. August 1896. nd Hypothekenbuchs für Saaldorf in Rubr. III] Band 5 2 ingetragenen storbenen ledigen Erzieherin Mathilde Scheffler, Der Fabrikarbeiter Philipp Haas zu M.⸗Gladbach Kr r hegeieräang 8 g nieh bnis zusgemgndeft 8 C“ 888 18927, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Das Koͤnigliche Amisgericht. u Vrt Feteh ne Feimnic paalöaann ch Ldensge der Hemeinde 4) der am 16. November 1895 zu Breeslau ver⸗ hat bei n unterzeichneten Stelle am 29. September

san M t 5 1 erzinsli begelder für Jo⸗ itungsträgerin Auguste irkt, demzufolge das fhe düices. eseltens wündeaban eesaghe 88 vende veen⸗. widrigenfalls dieselbe für kraftlos Au nen ecer gtesen. nger, 2 [37655] Aufgebot u“ 288 J Epbegeldee. „Mieiinertshagen, auf dem Ohle, Haus und Hofraum, eesen. una Sese Se0, ein Ausschlußuetheg⸗ der stättischen Sparkasse vemher 1896, Vormittags 10 Uhr, vor des er 8 den 27. September 1895. ees an I ve aftloserklärung Ksdie der stästischen Svaͤrkasse u Christienn EEE ö”“ 7) ddes auf den Namen der Ehe Seceh 9 88 nn rest 1882 gth e rn nsesthehgan b E 99 duna deh eüte e eh n Königliche Schöffengericht zu Barth zur Pauptver⸗ Herzogliches Amtsgericht. „7 eer Ferumnden erfolgen wird. P. G nigsberg Thal verzinsliche Erbegelder für Lange, Engel Margarethe, geb. Grote, im Grundbuch pensionierten 18. Mai 1895 zu Breslau verstorbenen INer. 85 Frehefos ersihrt Weeher. ene geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben Heinemann. Münster, den 24. April 1896. „a. III Nr. 31 226 über 203,50 ℳ, lautend auf 8 . e Ttalgr 8 S 8 von Valbert Band III Blatt 237 eingetragenen 6) der am 1 8* 1 Wienneher M.⸗Gladbach für kraftlos MN „Gladbach. III. werden dieselben auf Grund der nach § 472 der 8 Königliches Amtsgericht. Abth. VI. eine Kiehr⸗Leskien'sche Streitmasse, kistof euagnig bnn .9; iedrich Edmund Franz einen Achtels an folgenden, in der Gemeinde Val⸗ unher dellsn 8n 848. 114.“ Königliches Amtsgericht M.⸗Gladbe z8 —— 8 I. 1Sene . 8. itscher, als Gerichtsschreiber. Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ köob. Nr. 142 524 über 698,34 ℳ, ausgefertigt für a2), der Gutsbesitzer Fr c b dem ihn bert belegenen Grundftücken: 7) der am ovem 1 zi. Re 8 Begl.: Dub 3 . ““ 8 40619] Aufgebot. Louise Kolbe, Müller in Röttersdorf hinsichtlich der auf dem ihm be ke, Holzung, 6 a 11 am storbenen Schlosserwittwe Amalie Smytal, geb. 5 8⸗J. e vägtaah ausgestellten Erklärungen Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A.] Der Rechtsanwalt Hugo Haase zu Königsberg, c. 11 Nr. 50 168 über 55,53 ℳ, ausgefertigt fi Fehörigen gebundenen Gute Fol. 15 des 28 Nr. 72, Im Uelke, Holzung Heieck, EE“ [408722 Im Namen des Königs! Barth, den 21. Juli 1896 für Z.⸗S., hat mit Beschluß vom Fretigen auf i. Pr. hat das Aufgebot der angeblich versehentli Martha Langkutsch, r. 12 des Grund. und Hypothekenbuchs für Rötters⸗ gr 28 Nr. 74, Im Uelke, Holzung, 1 ha 23 a 8) der am 10. Januar 1895 zu Breslau ver⸗ Auf den Antrag der Pfarrwirthin Wittwe Flo⸗ 9 Sack, Aktuar Antrag der Werkmeistersgattin Fanny Bleibinhaus verbrannten, von der Germania, Lebensversicherungs⸗ sind angeblich verloren gegangen und sollen auf dorf in Rubr. III sub 1/I a. unterm 31. Januar 195 ur 6 storbenen ledigen Naͤherin Emilie Wünsch, tine Mintowska aus Jankow Probstei erkennt das Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V. hab ten murch K. ndholaten, Cö“ ttiengefelschast LL S 29. b 1891 den Antrag der nämlich: 8 nashrsir bitagehen 1 Thgr n.ne Faülter . Flur 8 Nr. 120, In den Bäumen, Holzung, wecen auf Antrag der bestellten Nachlaßpfleger, Fentint e Nüaithe e n Prohft durch d b -. . er vertreten, bezüglich des Pfandbriefs der ausgestellten, über und auf den Namen u a. des 8 beg n nämlich: ichts⸗ 6. Ok 1896 * bayer. Handelsbank dahier Litt. P. Nr. 33 787 zu des Antragstellers lautenden Police Nr. 466 082 be⸗ 5 8 des dh 2 ce ne Han 5 die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt 38 a 59 1en gr99 Oben im Bruch, Weide, 18 a ad 1: des Rechtsanwalts Roth zu Breslau, Amtsgerichts⸗Rath Günther am Oktober

1 2.2 8 2 t: 408611 Beschluß. 1000 Zahlungssperre verfügt. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird . 1 haben, so werden alle diejenigen, welche ein Recht auf Flur 28 . ad 2: des Rechtsanwalts Dr. Isenbiel zu Breslau, für Rech 1 Die durch Beschluß -bb2SI des Kaise- München, 7. Oktober 189. ge orbert, Hefsns in de auf 8 18. Iꝛuf 1u““ diese Hypothekenforderungen zu haben vermeinen, hier⸗ ad 3, 5 und 8: des Rechtsanwalts Henschel z9 Das für Sophie Mintowska bestandene *

54 Le. roß,

sorper . 138, Rauh assenbuch Nr. 5885 der städtischen S ichen Landgerichts zu Colmar vom 13. Januar 1894 Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein. 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten um Zwecke d Aus kraftlos durch aufgefordert, spaͤtestens in dem am Fonnabend, Flur ²8 Nr. 138, 8 Breslau, F 11“ gegen den der Verletzung der Wehrpflicht beschul⸗ 1 Gerichte, Eüifag thst 42, Zir 1 er N. 8”. erklärt Es 1 nüfbetiguane Jübakref der b— 58 17. April 189 7, Vormittags 10 Uhr, 96 qam gros6, 8

8

enberg, Holzung, 35 a

111X““ 114“