140908. 8 Aetten⸗Gesellschaft fir Maschinenbau &
Eisenindustrie Varel a. d. Jade. DOrdentliche Generalversammlung am 26. Ok⸗ tober 1896, Morgens 10 Uhr, im Victoria⸗ Hoôtel zu Varel.
Tagesordnung: Erledigung der nach § 30 des Gesellschaftsstatuts vorgeschriebenen Geschäfte. Der Vorstand.
107, 1 heinische Malzfabrik in Gernsheim a. Rhein.
Wir laden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung hiermit höflichst ein. Die⸗ selbe findet start Samstag, den 7. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungs⸗ saale der Fabrik.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 2) Fhtlastung der Dircktion und des Aufsichts⸗ ra 8. 8 3) Gewinnvertheilung. 4) Wahl des Aufsichtsrathes.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben längstens den 4. November d. J., ihre Interimsscheine bei der Pfälzischen Bank in “ a. Rh. oder bei der Filiale der Pfälzischen Bank in Worms oder im Geschäftslokale der Fabrik zu deponieren.
Ge h kh⸗ 8. Oktober 11.
Die Direktion. Roth.
[40902] Aktien⸗Malzfabrik Langensalza. Auszug aus dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. ℳ 66 349
ℳ 3 991.04 8
Allgem. Betriebskosten. „ 62 358.56
Abschreibungen: 10 % auf Maschinen von ℳ 41 232.844 ℳ 4123.28 5 % auf Gebäude von ℳ 80 753.77 „ 4037.68 2 % a. Grundstück und Malztennen von ℳ 101 759,82 „ 50 % auf Säcke von v858F8 50 % 88 SH von
2035.19 1767.14 92.07
ℳ 2527.86 1516.71 Tantième⸗Konto: 12 % von ℳ 33 278.59 Reingewinn an Aufsichtsrath und Vorstand. Verfügbarer Reingewinn: 12 % von ℳ 210 000 Aktien⸗Kapital Vortrag auf neue Rechnung. .
13 572
3 993/42
25 200 — 4 15770
12225
vh“ Malz⸗Konto: Saldo ℳ 499 253.33 Ab Saldo auf Gersten⸗
Konto
Malzkeime⸗Konto. . Futtergerste⸗Konto
53
46
501 79
113 272779 Bilanz am 31. Angust 1896.
Activa. Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto Gebäude⸗Konto Grundstück⸗Konto Mobilien⸗Konto Säcke⸗Konto Utensilien⸗Konto Kasse⸗Konto
6. 38 423 40 77 140 64 99 724 63
105 57
2 990 55
1 274 96 11 918 53 57 542 39 104 379 20 144 646 ,10
EE
Inventarium⸗Konto Debitoren⸗Konto
3 Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto DObligationen⸗Konto Delkredere⸗Konto Kreditoren⸗Konto Reservefond⸗Konto I Reservefond⸗Konto II Tantidème⸗Konto Dirvidenden⸗Konto Gewinn⸗Vortrag
210 000— 100 000 — 1 760/85 154 401 80 21 000—- 17 632/ 20 3 993 42 25 200,— 4 157 70 538 145 97 Langensalza, den 9. September 1896. Aktien⸗Malzfabrik Langensalza. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Paul Freitag, Seyferth. H. Reisse. Vorsitzender. Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗ nung haben wir mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Langensalza, den 11. September 1896. Die Revisions⸗Kommission. Carl Poppe. Un Graf. Die für das Geschäftsjahr 1895/96 entfallende Dividende gelangt vom 1. Oktober 1896 ab gegen Dividendenschein Nr. 7 unserer Aktien
Litt. A mit ℳ 72.—, Nr. 4 unserer Aktien
gegen Dividendenschein Litt. B, mit ℳ 144.— an unserer Gesellschaftskasse zur Auszahlung. Langensalza, den 30. September 1896.
Aitten⸗Malzfabrit Langensalza.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften
2 1 Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Reechtsanwälten.
[40830) Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 29 der bis⸗ erige Gerichts⸗Assessor Wilhelm Immerwahr hierselbst eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 7. Oktober 1896 8 Königliches Landgericht. 40832] In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ ; Rechtsanwalte ist der Gerichss⸗Afsessor Saul Bogusch mit dem Wohnsitz in Königsberg i. Pr. eingetragen. “ i. Pr., 7. Oktober 1896 8 önigliches Amtsgericht.
[40831] Der Rechtsanwalt David Anerbach, hierselbst wohnhaft, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Land⸗ gericht Memel zugelassen und in die Rechtsanwalts⸗ liste dieses Gerichts heute eingetragen worden. Memel, den 5. Oktober 1896. Der Landgerichts⸗Präsident.
[40829] Bekanntmachung.
In der Liste der beim Landgericht II hierselbst zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Joöẽl hierselbst, Magdeburgerstraße 30, gelöscht worden. 1
Berlin, den 6. Oktober 1896.
Königliches Landgericht. II.
9) Bank⸗Ausweise.
[41102] Wochen⸗Uebersicht
der vom 7. Oktober 1896. Activa. Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet))... Bestand an Reichskassenscheinen. „ „Noten anderer Banken 1* „ Lombardforderungen. Wöö „ sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital.. 120 000 000 Der Reservefondss. ..30 000 000 Der Betrag der umlaufenden uC vv Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten 1423 350 000 ) Die sonstigen Passiva .. 19 761 000 Berlin, den 9. Oktober 1896. Reichsbank⸗Direktorinm. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. 8 Korn. Gotzmann.
8 1
804 190 000 20 060 000 11 094 000
761 987 000
147 945 000
5 223 000 49 705 000
110826) 8 1 Bank für Süddeutschland.
Stand am 7. Oktober 1896.
Activa.
Kasse:
1) Metallbestand ..
2) Reichskassenscheine.
3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln .. Lombardforderungen.
Eigene Effekten mmobilien..
onstige Aktiva.
ℳ
4 835 297 14 537
24 600 1874 7342 19 339 352 2 214 400 4 097 361 433 159 1520 393
32 479 101
38
Passiva. 8 Aktienkapital ... . [15 672 300 Reservefonds 171 788 664 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 Mark⸗Noten in Umlauf . [14 142 200 Nicht präsentierte Noten in alter
S- n. . .1.6. 91 101 Täglich fällige Guthaben. 4 967 65 Diverse Passiba 6 682 170 61
32 479 101729
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: ℳ 865 236.27.
(40827) Braunschweigische Bank. 1 Stand vom 1. Okwvber 1896. ℳ
= =
8A 22
2₰ — —
729 320.
41 130. 211 000.
4 918 902. 1 069 660. 466 623. 10 184 885.
10 500 000. 317 476. 399 440.
2 450 400. 2 348 667.
1 355 300.
Metallbestand.. Reichskassenscheine 8 Noten anderer Banken.. Wechsel⸗Bestand. Lombard⸗Forderungen Effekten⸗Bestand. Sonstige Aktiva .
Grundkapital... Reservefonds . . . Spezial⸗Reservefonds Ealaufende zseten 1. onstige täglich fällige Ver⸗ we“ An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.. .
Eventuelle Verbindlichkeiten aus 1““ weiter begebenen, im Inlande 111“ zahlbaren Wechsell „ 944 566. 60.
Braunschweig, den 7. Oktober 1896.
Passiva. 5.27,8
[40828]
Stand der
am 7.
Kassa⸗Bestand Rügtal, zeffen. eichs⸗Kassen⸗ scheine...
Noten
anderer
Banken.
Guthaben bei der Reichsbank.
Mechssn Hestand
üsse Eigene Effe
gegen Unt .
Sonstige Aktiva . Darlehen an den S
Statu
Reserve⸗
Bankscheine im Umlauf .„
Täglich fällige Verbindlichkeiten
An eine Kündigun Verbindlichkeiten
Sonstige
11““
onds
Passiva
taat (§ 43 des Fassiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital
zfrist gebundene CA6“4“ 8 5 14 800
Oktober 1896. Activa.
ℳ 4 929 300. „ 64 000.—
erpfänder
Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldsch sch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Die no
EZ“
Wechsel betragen ℳ 6 112 800.—. Die Direktion der Frankfurter Bank.
A. Lautenschlaeger.
[40061]
hieselbst, bis zum 1. November d. ustellungsbedingungen sind die folgenden: 1) Der Organist erhält ein Jahresgehalt von 2000 ℳ
Die
Frankfurter Bauk
5 021 100 503 700 31 010 900 1“ 9 177 500 ¹ „ 6 486 300 1 173 500
1 714 300 . „ 18 000 000 v114““
14 524 500 5 581 000
129 500
de Neufville.
10) Versciedene Bekanmt
machungen.
[40941] Bekauntmachung.
Die Kreis⸗Thierarztstelle zu Zell ist neu zu besetzen. Das jährliche Gehalt beträgt 600 ℳ Außerdem werden dem Stelleninhaber aus Kreis⸗ mitteln 1350 ℳ unter der Bedingung bewilligt daß derselbe an bestimmten Monatstagen an be⸗ stimmten Orten des Kreises anwesend ist.
Qualifizierte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse sowie eines Lebenslaufs bis zum 1. November bei mir melden.
Koblenz, den 7. Oktober 1896.
G Der Regierungs⸗Präsident: Wentzel.
133247) 11“ 8 1 Antiquitäten u. Münzen
verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbf äufer Felis Walter, Westend b. Charlottenburg b. Berlin, horn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.
[39740] Tüchtiger 27 jähr. Schreiber sucht sof. Stellung. Offert. u. 888 postlag. Oldenburg i. Gr. erbeten.
Bekanntmachung.
Die Stelle des Organisten an der Hauptkirche St. Petri zu Hamburg ist infolge des Ablebens des Herrn Organisten Armbrust neu zu besetzen.
Der unterzeichnete Kirchenvorstand fordert Bewerber um die erledigte Stelle auf, ihre mit einem Lebenslauf sowie Zeugnissen über ihre Ausbildung in der Musik und ihre bisherige Thätigkeit versehenen Gesuche an den Ersten Kirchspielsherrn, Herrn Senator O'Swald, Alsterglacis 14
J. einzureichen.
Die Hälfte des von demselben
zu entrichtenden Beitrages zur Pensionskasse der Wittwen und Waisen der Angestellten des Ham⸗ burgischen Staats wird vom Kirchenvorstande gezahlt.
2) Der Organist ist verpflichtet, bei allen Gottesdiensten an den Sonn⸗ und Feiertagen (in der Regel vier), ebenso bei etwaigen Wochen⸗Gottesdiensten, mitzuwirken.
3) Der Organist hat auf Verlangen einmal wöchentlich Abends ein Kirchenkonzert zu veranstalten, zu welchem das Publikum freien Eintritt hat.
durch eine Sachverständigen⸗Kommission nach vorher⸗
gegangenem Probespiel Vorschläge für die Besetzung der Organisten⸗Stelle aus den fähigsten
Der K
irchenvorstand wird si
werbern machen lassen.
[38102]
Saale der Vereinigung zu Wesel statt. Morgens unter Aufsicht des Regier
Die Besetzung derselben erfolgt zum 1. Januar 1897. Hamburg, September 1896. . Der Kirchenvorstand zu St. Petri.
Geld-Lotterien,
deren Plan nachstehend ausgeführt ist, genehmigt. ö“ Die Ziehung der ersten Klasse der ersten Lotterie findet am 14. und 15. Oktober im Die Ziehungen sind öffentlich und beginnen 8 Uhr ungskommissars.
Plan der
en-Geld-Lotterie
am .
etnschesiled Kdchtempel Abgabe
1w. Loos 6,60
28074 lIn drel Nlaseen vertheilte Gewlnne und elne Pelmlg. I. Klaase.
8
8
“
85
Bekanntmachung.
Durch Allerhöchste Entschliessung Sr. Majestät des Kaisers und Königs vom 18. De- zember 1895 sind uns zur Freilegung der Willibrordi-Kirche in Wesel Zwei
cur Freilegung der Wilibrordi-Kirche in Wesel,
v. 15, October 1896. L., % Loos 3,30 I.
III. Klasse
Ziehung vom 15. — 22. December 1896.
. Eqnlags einschl. Reichsstempel-Idgabe str ¼ L008 4,40 M., ½ L008 2,20 L. Kaufloose III. Nasse ¼ = 15,40, ½ - 7,70 M.
Mark Mark 1. 30000 ⸗= 30000
1*10 1 ½ 5 1 % 3
20 5 50
8920 v
6000 cenmre = 127 540
Dabung am 14. a. 16. Norember 1996. Praga einschbesslich Reichsstempel-Abgabe ar Loos 4,40 M, 1008 2,20 I.
Gröastor Gewinn ist
250000 Ha.
000 = 10 000 000 ⸗=⸗ 5000 000 ⸗ 3000 000 ⸗ 2000 600 ⸗ 2000 100 ⸗ 2000
50 ⸗=⸗ 2500
12 = 71 040
150 000 Mark.
IIL.
Kanfloose II. KI.
Klasse.
Ce Prämle ve0
Oer won dGlesen 44 Hianptgewinnen aufetn gezopene erhün anch
⁄1 = Hl,-, ½ = 5,50 I.
1 40000⸗ 40 000 1 10000⸗ 10000
22 3 89989 41 82½ 40 242 *
7700.
78000 ueven = 2715 300
gelten, à 1
Wesel, i
EWE1I1“
1
000⸗ 10000 000⸗ 6000 000 4000 500⸗ 4000 100⸗: 4000 50⸗ 12 100 16 ⸗123 200
m September 1896.
in glOohfiobsten fan
1 nranle 150000 - 150000 L. l cevm 100 000 ⸗100000.
1 1 1 2 3 4 0 0
gewime à 15000⸗
75000. 50000. 25000. 20000* 30000. 30000.
„ à 75 000⸗ „ 4 50090⸗ „ 2 25009⸗- „ à2 20000-
. 2 10000⸗ „ 2 5000- 20090. 2„ 3000-30900. . 2000⸗49000. „ 5 1000⸗-⸗30000. „ 2 500⸗-50000. . 300-60990. . 60090.
.
25-56000⸗ 16-160900⸗
G“ 14074 cewine mai! Framnie = 1070000
Alle Gewinne sind ohne jJjeden Abzugezahlbar.
Die Willibrordi Kirchbau-Commission.
Besserer.
“ Roland. — “ Loose I. Klasse à 6 ℳ 60 ₰, †½ à 3 ℳ 30 ₰, sowie Vollloose, die für alle Zi 5 ℳ 40 ₰, ½ à 7 ℳ 70 ₰. Porto und drei Gewinnlisten 90 ₰ empfiehlt
Carl Heintze, Bankgeschäft
Berlin W., Unter den Linden 3.
Thomas.
registereinträge aus dem Königreich Sa
Hhärtel bestehende offene Handelsgesellschaft eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Härtel zu Breslau ist aus
schen Reich
11“
Dri
1
Der Inhalt dieser Beila
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu die Königliche Expedition des Deuts⸗
Berlin auch dur
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ige, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 4.. efaeechen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts⸗ für das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich Pest ngfta Enaaflr
tte B
eilage
“
s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Berlin, Sonnabend, den 10. Oktober
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ latt unter dem Titel
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
SaSBEFean
1
Nr. 242.)
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Bah Herehdelg⸗ en, dem
Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi tuttgart und Darnstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends die letzteren monatlich.
Aachen. [40753]
Unter Nr. 2256 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Horn & Offermanns“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Oskar Horn, Agent in Aachen, und Ferdinand Offermanns, Agent in Burtscheid. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1896 begonnen.
Aachen, den 8. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Alverdissen. [40948]
Die unter Nr. 8 des Firmenregisters der Stadt
Barntrup eingetragene Firma „G. Sprengel“ ist
zufolge Verfügung von heute gelöscht. . Alverdissen, 6. Oktober 189b. Fürstliches Amtsgericht. Böhmer.
Alverdissen. [40949] Unter Nr. 16 des Firmenregisters der Stadt Barntrup ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage e Frrna Apothek d D handl rivilegirte Apotheke un rogenhandlung Adolf Wiegrebe und als deren Inhaber der Apotheker Adolf Wie⸗ grebe in Barntrup eingetragen worden. Sitz der Firma ist Barntrux. Alverdissen, den 6. Oktober 1896. Fürstliches Amtsgericht. Böhmer. 8. [40754] Zufolge Ger tse chrafs. vom heutigen Tage ist ol. 95 Z. 1 Bd. II unseres Handelsregisters die irma C. O. Hirsch in Auma und als deren nhaber der Kaufmann Carl Oskar Hirsch in Auma eingetragen worden. 1 Auma, am 7. Oktober 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Barmen. 8 E((((16 Unter Nr. 3485 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Ernst Julius Wirth Wttw. und als deren Inhaberin die Wittwe Ernst Julius Wirth, Clara, geb. Krüger, hierselbst. Barmen, den 7. ktober 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Bentheim. [40763] Im hiesigen Handelsregister Blatt 155 ist heute zur Firma D. Nvossiuck eingetragen: 4 Sämmtliche Aktiva und Passiva sind zufolge Auseinandersetzung mit den Erben der weil. Wittwe Diedrich Roossinck auf den Fabrikanten Floris Michaelis Roossinck in Schüttorf als nunmehrigen alleinigen Firmeninhaber übergegangen. Bentheim, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Beuthen, Oberschles. [40758] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 323 eingetragenen, zu Lipine domizilierten UFfnen Handelsgesellschaft in Firma R. Weber et o heute vermerkt worden, daß die Zweignieder⸗ lassung in Antonienhütte aufgehoben ist. Beuthen O.⸗S., den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 8 Breslau. Bekanntmachung. [40759] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2319, betreffend die hier unter der Firma Sfnsenn eu
der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Breslan, den 2. Oktober 189656. Königliches Amtsgericht. 4 111 Burg, Bz. Magdeburg. [40756] ZBei der unter Nr. 457 unseres Firmenregisters ngetragenen Firma A. Krojanker ist zufolge Ver⸗
8 ügung vom b. Oktober 1896 an demselben Tage
olgendes eingetragen: Auf Antrag vom 5. Oktober 1896 sind Zweig⸗
niederlassungen in Gleiwitz und Waldenburg ein⸗
etragen. Burg, den 5. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeburg. [40757] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter r. 123 eingetragenen Firma H. W. Glaeßuer u Burg folgende Eintragung bewirkt worden: Das Sen cgese ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Thorey zu Burg übergegangen, welcher dasselbe unter der Fen H. W. Glaeßner Nachfolger fortsetzt. ergleiche Nr. 482 des
Firmenregisters. Sodann ist heute unter Nr. 482 desselben Re⸗ 8 d fmann Otto Thorey zu Burg mit
1
ister
dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma H. W. Glaeßner Nachfolger eingetragen. Burg, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Czarnikau. Handelsregister [40764] des Königlichen Amtsgerichts in Czarnikau. In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: Laufende Nr. 86. 1 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Jacob
ohn. Ort der Niederlassung: Lubasz. Bezeichnung der Firma: F. Cohn. Czarnikaun, den 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachnng. 9889
In unser Gesellschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 2116, woselbst die Searer. öllcnft in Firma Gust. Garschagen mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Elberfeld, den 5. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xc.
Elberfeld. Bekanntmachung. [40769]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4499, woselbst die Firma Rich. Sarschaten mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Die der Wittwe Richard Garschagen, Bertha, geb. Steinberg, in Elberfeld für die obengenannte Firma ertheilte Prokura ist gleichfalls erloschen, efr. Nr. 1894 des Prokurenregisters.
Elberfeld, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xc.
Elberfeld. Bekanntmachung. 40767] In unser Cesenschafteregüftr ist heute unter
Nr. 2728 die Handelsgesellschaft in Firma Gust.
& Rich. Garschagen mit dem Sitze zu Elber⸗ feld eingetragen worden. 1“
Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Gustav Garschagen,
2) Kaufmann Albert Küppers, 8
3) Kaufmann Karl Richard Garschagen, 8* alle hier.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 be⸗ gonnen.
Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xc.
Erfurt. [40770]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 573 die offene Handelsgesellschaft Schwarz & Bomann in Erfurt und als Gesellschafter der Ingenieur und Kaufmann Karl Schwarz und der Kaufmann Paul Bomann, beide in Erfurt, einge⸗ tragen worden.
Beginn der Gesellschaft am 1. Oktober 1896.
Erfurt, den 7. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Erfurt. [40771] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1290 die Firma „Aug. Jacobi“ in Erfurt und der Kaufmann August Jacobi daselbst als Inhaber ein⸗ getragen worden. Erfurt, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eschershausen. 1e7nn. In das hiesige Handelsregister Blatt 50 ist heute
zur Firma Nennecke & Schröter zu Eschers⸗
hausen eingetragen:
Der bisherige Mitinhaber Kaufmann Wilhelm Schröter ist am 30. September d. Js. aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Alle Aktiva und Passiva sind auf den Gesellschafter Kaufmann Emil Nennecke hierselbst übergegangen, Feee das Geschäft mit unveränderter Firma weiter ührt.
1 Die offene Handelsgesellschaft ist Tes. 16
Eschershausen, den 7. Oktober 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Wehmann.
88
Goldap. Handelsregister 140783 In unser 5vö ist heute unter Nr. 26 die Firma J. Bonwain in Goldap, Inhaber: Kaufmann Johann Bouwain in Goldap, einge⸗ tragen. oldap, den 3. Oktober 1896. v, dKznigliches Amtsgericht.
Goldap. andelsregister. [40781] In unserm gaehelaen ist heute dil unter Nr. 234 dsg 5 1 Firma Hans Schulz in Goldap ge worden. a gwibas den 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Greussen. Bekanntmachnng. [40777] In das hier geführte Handelsregister sind zu ol. CLXX, woselbst die Firma „Greußener alzfabrik, Actiengesellschaft“ verzeichnet steht,
folgende Einträge bewirkt worden:
Hagen, Westr. Handelsregister
. 4 A. Firma: 1) n 1 Der § 10 des Statuts
ist durch delela der Generalversammlung vom 20. Juli 1896 dahin abgeändert worden:
„Der Vorstand besteht aus einem oder zwei vom Aufsichtsrath ernannten Direktoren. Ist nur ein Direktor ernannt, so muß neben ihm ein Prokurist bestellt werden (vergl. § 11 Abs. 2). Im Fall des Bedürfnisses kann der Aufsichtsrath Stellvertreter der Direktoren ernennen. Alle Ernennungen von Direktoren bedürfen der gerichtlichen oder notariellen Beurkundung.“
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 8. August, 3. September 1896 und “ Verfügung vom 3. Oktober 1896 am 5. Oktober 1896.
— Spoezial⸗Firmenakten Vol. I Bl. 169 fg. —
Nr. 5 2) “ § 26 des Statuts ist abgeändert
Set Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juli
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 8. August, 3. September 1896 und gerichtlicher Verfügung vom 3. Oktober 1896 am 5. Oktober 1896.
— Spcezial⸗Firmenakten Vol. I Bl. 169 fg. —
Nr. 6 B. Vertreter: 1) 16“ Die Stellvertretung
des Direktors Stöckius durch den Rentier E. Wiegleb ist mit dem 1. August 1896 erloschen.
Shfgtersge zufolge Anmeldung vom 8. August, 3. September 1896 und gerichtlicher Verfügung vom 3. Oktober 1896 am 5. Oktober 1896.
— Spezial⸗Firmenakten Vol. I Bl. 169 fg. —
2) ge.- Der Braumeister August Stöckius
in Greußen, bisheriges Vorstandsmitglied, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 8. August, 3. September 1896 und gerichtlicher Verfügung vom 3. Oktober 1896 am 5. Oktober 1896.
— Spezial⸗Firmenakten Vol. I Bl. 169 fg. —
3) Nr. 8. Der Kaufmann Feodor Ebert aus Roß⸗ leben ist Prokurist.
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 8. August, 3. September 1896 und gerichtlicher Verfügung vom 3. Oktober 1896 am 5. Oktober 1896.
— Spezial⸗Firmenakten Vol. I Bl. 169 fg. —
Greußen, den 3. Oktober 1896.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. (Unterschrift.)
8S 11““
[40797]
des Königlichen Amtsgerichts zu Haghen i. W. Eingetragen am 2. Oktober 1896.
Bei Nr. 805 des Firmenregisters, woselbst die sütma Gebrüder Cordes zu Hagen eingetragen eht:
In Gevelsberg und Lüdenscheid befindet sich eine Zweigniederlassung.
Hamburg. [40800] Eintragungen in das Handelsregister. 1896. Oktober 3.
Bruno Buch. Inhaber: Bruno Jacob Buch.
A. Winsemann. Felix Karl Friedrich Ernst Wevyergang ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Wilhelm Westedt unter unveränderter Firma fort.
Berger, Jark & Co. Inhaber: Carl Ferdinand Thorwald Berger, zu Groß⸗Flottbeck, Richard Jark, hierselbst, und Anna Wilhelmine Emilie, geb. Quincke, des Matthias Otto Wilhelm Möller Wittwe, zu Groß⸗Flottbeck.
H. C. C. Heuck. Diese Firma, deren Inhaber der am 23. April 1892 verstorbene Adolph Friedrich Theodor Heuck war, ist erloschen.
Siegd Hildesheim. Diese Firma, deren Inhaber der am 5. Dezember 1895 verstorbene Siegmund Hildesheim war, ist erloschen.
J. Petersen. Diese Firma, deren Inhaber Johann Theodor Emil Petersen war, ist aufgehoben.
Parey & Borchard in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Buch & Reese in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
C. H. Schloh & Co. Diese Firma, deren In⸗ haber der am 8. März 1887 verstorbene Carl Hinrich Schloh war, ist erloschen.
Gröger & Rümcker in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Röver & Horst. Die Gesellschaft unter dieser Füme, deren Inhaber Carl Heinrich Röver und
einrich Wilhelm Horst waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
J. G. A. Kurtz. Diese Firma, deren Inhaber Johann August Kurtz war, ist aufgehoben.
R. W. Hubel & Co. Diese Firma, deren In⸗ haoer der am 23. September 1893 verstorbene Maximilian Martin Fuchs war, ist erloschen.
Julius Breden. Diese Firma, deren Inhaber der am 3. September 1892 verstorbene Heinrich Ernst Julius Breden war, ist erloschen.
M. H. Peters & J. Breden. Diese Firma, deren Inhaber der am 3. September 1892 ver⸗ storbene Heinrich Ernst Julius Breden war, ist erloschen.
Hartwig Gebr. Inhaber: Max Franz John Hartwig und Johaun Carl Alfred Hartwig.
H. Dührkoop & Quast. Diese Firma, deren Inhaber Carl Heinrich Bernhard Dührkoop und 5- inrich Quast ware ist gelöscht.
F. 0. C. Feusten. Bfise Firwa h
H. C. Feustell. iese Firma hat an Oscar
von Anshelm⸗Möller Prokura ertheilt. 1
Niederoher Kieselguhr⸗Werke „Clementine“ von Herm. v. Krone. Diese Firma, deren Inhaber Louis Leopold Friedrich Hermann von Krone war, ist aufgehoben.
T. Hozzel & Co. in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Ernst Diedrich. Inhaber: Christian Ernst Diedrich.
Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck. Die Gesellschaft hat Christian Ernst Diedrich, in Firma Ernst Diedrich, zu ihrem hiesigen General⸗Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Ver⸗ sicherungsanträge für die Gesellschaft entgegen⸗ zunehmen, die Policen den Betheiligten e.
die Prämien dafür zu erheben und darüber zu
quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. hiffgs
Die früher von der Gesellschaft an Wilhelm Farich Christian Nissen, in Firma Wilhelm tissen, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
J. Melchert. Inhaber: Johannes Julius Adolph Melchert, zu Bordeaux.
Georg Oldenburg. Das unter dieser Firma bisher von Fanny Agnes Wilhelmine, geb. Westerich, des Georg Fürnenn Heinrich Oldenbur Wittwe, geführte Geschäft ist von Willi Augu Rudolph Bruns übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortaeseht
M. H. W. Lührsen in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Stamm & Ritschel. Diese Firma, deren In⸗ haber die verstorbenen Johann Carl Otto Stamm und Franz Johann Ritschel waren, ist erloschen.
Ludw. Minten. Das bisher unter dieser Firma von Johann Hinrich Ludwig Minten geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma L. Minten fortgesetzt.
Eidgenösfsische Transport⸗Versicherungs⸗Ge⸗ ellschaft, zu Zürich. Die Gesellschaft hat ohann Hinrich Ludwig Minten, in Firma L. Minten, zu ihrem hiesigen General⸗Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Versicherungen für die Gesell⸗ schaft Sre Policen auszufertigen und zu unterzeichnen, Prämiengelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Ge⸗ sellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Hermann Fram Matthias Mutzenbecher, in Firma H. F. “ ertheilte Vollmacht ist auf⸗ gehoben.
Ernst Hertz. Diese Firma, deren Inhaber Carl Johannes Ernst Hertz war, ist aufgehoben.
B. H. Jeussen. Diese Firma, deren Inhaber Berend Heinrich Jenssen war, ist aufgehoben.
Wenzel Weiler. Diese Firma, deren Inhaber der am 8. Oktober 1891 verstorbene Johann Christian Wenzel Weiler war, ist erloschen.
Oktober 6.
Association der Ewerführer. Diese Firma ist erloschen.
H. W. Tietz. Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Wilhelm Carl Tietz geführte Geschäft ist von Solms Coutinho übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an Gustav Friedrich Nell ertheilte Prokura
ist aufgehoben. Inhaber: Johann Michael
Joh. Sauernheimer. Sauernheimer.
Dohrmann & Co. Diese Firma hat an Johann Wilhelm Carl Lange Prokura ertheilt.
Bertram & Graf. Fenf erl der gleich⸗ Iüe ge Firma zu Lübeck. ach dem am
21. Mai 1896 erfolgten Ableben von Carl Julius Bertram, zu Lübeck, wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Ernst Heinrich Ludwig Graf, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Josef Kayser. Diese Firma hat an Carl Wilhelm
alentin Reichert Prokura ertheilt.
G. Lange. Diese Firma, deren Inhaber Gottlob Christian Georg Lange war, ist aufgehoben.
Ernst Popert in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Richard Woodcock, Georg Griese Ir. Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Richard Woodcock war, ist aufgehoben.
D. Wischmann. Diese Firma, deren Inhaber Dietrich Wischmann war, ist aufgehoben.
P. S. Levy. Diese Firma, deren Inhaber Pincus Samuel Levy war, ist aufgehoben. 1
August Martin Wilhelm Lentz. Diese Firma,
deren Inhaber August Martin Wilhelm Lentz war, ist aufgehoben.
A. F. Lindemann. Diese Firma, deren Inhaber August Ferdinand Lindemann war, ist aufgehoben.
D. D. Ritzmann. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. Juni 1893 verstorbene Daniel Diedrich F war, ist erloschen. 1
Schulz & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma deren Inhaber Franz Schulz und Heinri Gottlieb Arnold Gattone waren, 12 vaerih Laut ge⸗ machter Finis⸗ ist die Liquidation beschafft, demnach ist die Firma erloschen.
C. Dubber. Diese Firma, deren Inhaber der am 14. Dezember 1892 verstorbene Carsten Dubber war, ist erloschen