300 [154,75 G Schl. Zinkb.⸗A. —,—, Laurahütte 155,85, Bregl. 154,50 G Oelfbr. 95,75. 1000 [138,00 bz G Fraukfurt a. M., 10. Oktober. (W. T. B.) 1000 (116,50 bb (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20,362, Pariser do 300 [81,00 bz 80,883, Wiener do. 169,87, 3 % Reichs⸗A. 98,40. 65,10 bz G Unif. Egypter 104,60, Italiener 87,50, 3 % port. Anl. 600 [107,00 26,70, 5 % amort. Rum. 100,10, 4 % russ Konsols 300 46,50 e bz G 103,50, 4 % Russ. 1894 66,30, 4 % Spanier 60,40 121,00 bͤz G Mainzer 118,40, Mittelmeerb. 94,00, Darmstädter 130,75 bz 153,20, Diskont⸗Komm. 204,40, Mitteld. Kredit 600 [212,75 B 112,20, Oest. Kreditakt. 308, Oest⸗Ung. Bank 1000 109,00 G 804,00, Reichsbank 159,90, Laurahütte 155.20, 1000 124,50 G Westeregeln 166,30, Privatdiskont 4 ½ 1000 108,50 G Fraukfurt a. M., 10. Oktober. (W. T. B.) 125,10 bz Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ 600 [127,50 G aktien 309, Gotthardbahn 162,30, Diskonto⸗Komm. 1000 —,— 204,30, Laurahütte 155,30, Schweizer Nordosthahn 88,00 bz G 129,70, Italiener 87,60, 1860 er Loose 126,90. 100 12,9063 22* 2 z ““ A eeee 8 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 g. 1 9 Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 300 g Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 8 Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; W Inserate nimmt au: die Königliche Expedition 300 26,00 bz G Berlin, 12. Oktober. (Amtliche Preis⸗ sür Herlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition . des Neutschen Rrichs⸗Auzeigers 1200 102,50 b; B feststellung von Getreide, Mehl, Oel, 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. bb. ISIAI 2 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 100 fl. 229,75 bz G Petroleum und Spiritus.) Einzelne Kummern kosten 25 J. 1 NEe’18, n Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1200 30,00 bz G eizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. 1G == eee 600 [108,50 bz G Loko schwerfälliger Handel. Termine fest. Ger. 1000 127,59 g G 100 t. Kündigungspr. 162,5 ℳ Lofo 140 165 ℳ 1000 186,00 B nach Qual. Lieserungsqualität 160 ℳ, per düesen 86 v 1“ be. per November 29, 1 — 162,50 — ez., per Dezember 161,50 — 390/1200 130,50 b 2— 5 4 . 2. 8 . 1 2 8 „ „ 8 4 4 8 8 8 ve. 18 ““ 11“ 1¹“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Das in Glasgow aus Stahl neu erbaute Dampfschif 1000 79,25G Ternncge boter. Gerandset 400, 8 Küeühhendeh b dem Geheimen Regierungs ⸗Rath, Professor Franz Krone dritter Klasse: „Ammon“ von 2997,00 Register⸗Tons Netto⸗Raumgehalt Wissener Bergw. 600 35,10 bz 125,5 ℳ Loko 113 — 127 ℳ nach Qualität. Liefe⸗ E Mitglied der Technischen Deputation für Ge⸗ den Mitgliedern derselben Eisenbahn⸗Direktion, Geheimen hat durch den Uebergang in das ausschließliche Ei enthum 2389,20 z G Obligationen industrieller Gesellschaften. Zeitzer Maschin. 300 311,00 b G rungsqualitat 122 ℳ, inländischer 124 ab Bahn bez. werbe im Ministerium für Handel und Gewerbe, den Rothen Bauräthen Werchan und Houselle; der deutschen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft, Kosmos“ in Hamburg 197,90 b, 8 gf. Z⸗T. Stücke zu ℳ per diesen Monat 125 — 125,75 — 125,50 bez, per No⸗ Abdler-⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, 1 u““ - das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem 199895 AnhalterKohlenwerke ¹ 1000 fI05758 vember 125,75 — 126,25 — 126 bez., per Dezember “ dem Notar, Justiz⸗Rath Hoffmann zu Mörs den des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimaths⸗ 56,95 G Anilin⸗Fabrik rz. 105 500 u. 200 W“ ““ Eb“ saie Su Rett be Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, zweiter Klasse: Jüün gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in 1 ersicherungs⸗Gesellschaften. erste per g. Nur feine Qualität beachtet. 8 dem Konsistorial⸗Präsidenten D. Freiherrn von Dörn⸗ dem Eisenbahn⸗Direktor Mackensen zu Konstantinopel; 1 unter dem 23. September d. J. ein Flaggen⸗ t
4 98,00 et bz G Berl. Zichor.⸗F. rz. 103/4 1000 u. 500+, 1 98 eesb⸗ e „ e;. onst 133,00 , Bochumer Bergwerh 1000 98,00B C“ Futtergerste, große und kleine 114 130 ℳ nach berg zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen⸗Orden der Großherrlich täͤrkis gen C111“ attest ertheilt worden.
8 ivend 9. Qual. Braugerste 131 — 185 ℳ nach Qual 11“ . 96,10 G eece h1924 - 2e0108908 Aach.⸗M ööö“ 11. 189* Srgg Hafer per 1000 kg. Loko fest. Termine fest. zweiter Klasse mit dem Stern, 8 füͤr sch⸗ ünste. 188.00 89 dis Bergb ⸗. . 1024 1000n. 300,100,78 b Aach Rückver.⸗G. 207%b. 400 7e 30 85 1420 6 Gekündigt 50 t. Kündigungepreis 128,50 Loks g, „dem Kammergerichts⸗Rath a. D., Geheimen Ober⸗Justiz⸗ 114““ 1000 283,50 G AIlse, Bergb.⸗O. rz. u. 500 100,75 bz 1 — b 2 122 — 150 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualttät RNath Dejanicz von Gliszezynski zu Berlin den König dem Eisenbahn⸗Bauinspektor Armin Wegner zu Berlin;
1000 [165,00 bz G Kaliwerke Aschersleb. . 100,40 G Allianz 25 % von 1000 ℳ. .. 20 30 990 B 129— 1 84 “ 8 ; j 600 137,00 G Kattowitzer Bergbau 1000 u. 500 98,60 B Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 1 125 120 1650 G „Ae oen merscer Fhittel bss guter 128⸗—138, licchen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, des Großoffizierkreuzes des Königlich nieder⸗ Königreich Preußen.
4 3 ½ 8 % . 2 ; 8 †or 2 . , „ 200 Massener Brgb 8104,4 1000 [102,00 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 7ℳ 170 105 2325 G feiner 139 — 148, schlesischer mittel bis guter 127 —- deem Baurath und Kreis⸗Bauinspektor a. D. Schönrock . b. 1 “ 182 99 5 G Vrnslenennrg6 1103 4 11. 3— Berl⸗Hageld. G.20 % v. 1000 ¹ 45 425 B 138, feiner 139 — 148, preußischer mittel bis guter zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4 8 4 4
196,00 bz G Rum. St. Anl. 9614 1.5.11 4050 — 405/87,10 bz“* Oranienb. Chem. 253,25 bz G Russ. Gld⸗Anl. 96 3 1483.11 404 90,90 bz G do. St.⸗Pr. 200,10 bz G Schweiz EisbRA. 3 1.1.5.9 8080 — 808,— 8 Paulshöhe Brau. 200,10 bz G Stockholm. Pfdbr. 3 ½ 1.4.10 s4000-100 Kr. 98,25 bz G . Peniger Maschin. 1 Ung. Bodkrd. Pfd.4 1.5.11 10000 — 1c0fl. —,— 5,75 bz Hotsd. Strßb. kv. 5vSegs Eijsenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Rathen. Sptgg. 146,75 bz G Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 ½ 1.1.7 5000 — 200⁄—,— Föhein Begsban. 230,40 bz G [bst. Blankb. 95,/3 ½ 1.1.7 1000 u. 500 8,— 8 Rh.⸗Westf. Ind. 209,90 bz G ismar⸗Karow 3 ½ 1.1.7 2000 — 200/[99,90 G LL —,— North. Pac.ICert. 6 1.1.7 / 1000 5 ,— do. Nähfäden kv. 196,60 bz Sagan Spinner. 131,00 bz Eisenbahn⸗Tiamm⸗lund Stamm⸗Prior.⸗Aktien. 8 18,g 5 115,00 bz G Dividende pro [1894,1805, Zf. Z.⸗T.] Stücke zu⸗ Schles. Gas A. G. 174,00 bz G Braunschw. Ldeisb 3 ½ 4 ½ 2 1.1 500 ℳ 1 16,75 bz Sinner Brauerei ’ Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ — 4 1.4 500 ℳ —,— IEIC 250,00 et. b C “ rls(Spilk St⸗P. 147,25 bz Bank⸗Aktien. StnurmFalzziegel 159,00 bz G Dividende pro 11894,1895 ,Zf. Z⸗T. St. zu ℳ] Sudenbg. Masch.— 161,90 B 8 1.7 1200 I19 75 bb Südd. Imm 40 % 182,25 bz G Z..Rhlhu. Wstn. 88 5 819, 5 ; Tapetenf. Nordh. 69,80 bz G Berg. Märk. neue 1200 [144,10 G Tarnowitz St⸗P 139 30 8 Berl. Hdlsgs. neue 1000 [144,30 bz “ 89 138,50 b G Deutsche Uebersee 1000 [140,25 bz G Uj 9. Asp alt 8 3055 b 6 9 CErfurt. Bk. 668 % 300 [100,00 8 Ung. Fege “ 8900b,z6G Flldesbeimer Bi⸗ 1990 (132,10 Union, Bauge 140,00 bz Fialerrhang. 4 88 139,25 G Ver. Werder Br. 5150 bz8 Pösen EpriteBr. 8300“ 137,50 b; G WVikioriaFahrrad 107,90 bz 135 100 s Vulkan Fabread 112,00 bz G ehu6. . 78 1 Weißbier (Ger.) 88 Schwarzb. B. 40 % h, (Wolle ncglog afn h dn 18 98698 ee escl 189,9060 estfäl. Bk. neue 1500 l120,30 6 Westeregelg Beh
Schalker Gruben Fhefe Chm. F. les.L g. Zgnk do. do. St.⸗Pr. do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta öͤn. Frid. Terr Schriftgieß. Huck uckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. Sech, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und e Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. - Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr.⸗G. Nordost Se 8 üringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf. V. Brl.Fr. Gum. V. Berl. Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. 13 Ver. Hnfschl. Fbr. 9 Ver. Met. Haller — Verein. Pinselfb. 9 Vikt.⸗Speich.⸗G. 1 Vogtländ. Masch. — Voigt u. Winde 7 Volpi u. Schlüt. 4 Vorw. Biel. Sp. 0 Wassrw. Gelsenk. 11 Westeregeln Alk. 10 Westeeht⸗ Ind. 8 do. Stahlwerke 12 do. Union St.⸗P. 7 Wilhelmshütte . 1 ½ 1 ½ Wiss. Bergw. Pr. 3 ½. Witt. Gußsthlw. 6 Wrede, Mälz. C. 4 Wurmrevier.. . 4 Zellstoffverein.. 0 Zellst b. Wldh. 15
SAA1I“ 2gS e, b0 8— SS=gg
SSSE= SSISSS0. 10—
— 2 — d0 ee“];
80.— [000.
80 S So⸗. 21b 22
10—
— —2 S —¼½
— —
— △ 0 205—
8 S J
— 0 doS 0:0,—
20— EwüEEFPEFEFEFEFErffrErE
[—8S=S= = —
—
S=
10.—
övgerrürüüheesssssssessese 292SoSUgSgESSgESg=SSISAgnE=gSSASeSo
22==SSSSüEüSEggZSÖnS=EgSSnegggeenenneene
1Se[bo 0—
— Z S2S[S
[!] gne 128
[ISSboUOᷣNnnP EErffFffffrberreenn
— OSSceSSOSODS
=FEgEE=gS
1I1I1l1olSSSe]
— S=
00 2 80‿ —¼½
— 2
— —O— +— — —
D .
—₰½
SS=üeEsgSenggene ——2ö=222=2N2ͤö=2 —½ —
— — 8
1000 75,60 bz G FPortZem Germ 1100 1910gg0s 99,90 G WBerl Lebensv.⸗G. 20 b 1000 N 190 3975 G 127 — 138, feiner 139 — 148, russischer mittel dem evangelischen Ersten Lehrer und Organisten Jes ke dem Präsidenten der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in irki gr 2, 6 8 EWö Colonia Fenero 2000 .1090 ⸗ 09 8 Sggs Ffeh 11ö1“. zu Torgau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Berlin, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Kranold; Rath imn Lhsernnen 1 1 1e 1000 122,00 bz G Westf. Draht rz. 103 1000 r Feuerv Berl 200 ,10.19000R1 152 1270G Dezember 127,75 bez. Ordens von Hohenzollern, sowie des Ritterkreuzes des Königlich belgischen aus dem Diens den Ct rakter 18 Wi blich ge ae 1ee;eääöö St Lloyd Berlin 20 v. 1000 1 00 100 18800 Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine seht fest. dem Polizei⸗Wachtmeister Betz und den Schutzmännern Lebpold⸗Ordeng: f Regierungs-Rath mit Ge Ran ines er “ Er düfe⸗ 600 [116,30 b; G Industrie⸗Aktien. D.Rück⸗ u. Mitv G. 25 % v. 3000 ℳ ,37,90 710 G 8 6 e 69 1 93 — F Dreyer, Hermann Gedicke, Wilhelm West⸗ dem Wasser⸗Bauinspektor Körte 88 Berlin; sowie fe S8 g8⸗ em ge eines Raths erster Klasse, 8lb ität, ik. 94 —98 frei 2 j ; 1 ℳ nach Qualität, amer frei Wagen hoff⸗ ustav Timm und Gustav Laue, sämmtlich zu 6“ dem Landes⸗Bauinspektor Franz Jakob Peveling in
(Dividende ist event. für 1894/05 resp. für 1896/6 angegeben) Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 — 1 9 8 1 2 b 18“ 100 218,40 bz Dwidende pro 189411802,Zf. S.T. Ster zuasl Dtsch⸗Fransp. B. 26 % v. 2400 ℳ 100 119 99eeeeeee erlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Eberswalde, Kreis Ober⸗Barnim, den Charakter als Baurath 7 2 7 2
Alfeld⸗Gronau. 8 600 179,00 bz G ehIie . 2889G Erbsen 888 Hetzmber 145 — 175 ℳ 1 8 4““ Hamö⸗Am⸗Pack. 05 4 (1.1] 1000 129,75z Ascan⸗ Chem. kp. 600 135,00 G=0 Fortuna AllgV.20 /0. 1000 120 60 — Oual. Futterwaare 112 — 124 ℳ nach Qual, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Inspektor Laus zu Köln. bansn, Dr. med. Anton Johann Rich zermania,Lebnsv. 20 —b.500 hhl 45 1175 G Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto inkl. . den nachbenannten Personen in dem Ressort des Ministe⸗ 1 dlin Meppen, Dr. med. Karl Georg Emil Carp in
do. ult. Okt. 130,25 50à, 25 bz Bär& Stein Met. 1000 152,75 b; G 8 3 21l 0 bz Sack. Termine geschäft los. Gek. — Sack. Kün⸗ riums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung . Wesel, Dr. med. Ernst Rudolf Macke zu Neuwied,
Hanfa Dpfschiff. 4 1.1 1000 [102,00 bz Basalt⸗Akt. Ges. 1000 105,75 bz G Gladb. Feuervers. 200 %p. 1000 Nlr. 75 — 8 dn Elbschff. 1 300 73,00 bz G Bauges CityScP. —esSöln. Hagelvers. G. 20 %b.500 54 digungspr. — ℳ, per diesen Menat 16,85 ℳ, der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Dr. med. Peter Ernst Max. Tillessen in Saarlouis und
1000 —,— öln. Hag — 8 2₰ n8 Norddtsch. Loyd 1] 1000 [109,90 bz do. f. Mittelw. 36,50 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Nh. 50 902 bz G per November —, per Dezember —. und zwar: “ s(‚(deem Kreis⸗Wundarzt Dr. med. Martin Mainzer in Illingen
ves 250 me F E do. ult. Okt. 10à 109, 10 bz 9 1.8 n ipzig Feuervers. 800 % v. 9 72 809G Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine spätere M⸗ 1 Rheder ver chif 1] 1000 s136756 e 8 H“ 8 600 45,50 B LeipzigFeuervers. 800 % v. 1000 T 720 16800 G Deutsches Reich. sden Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
agde b. 240 300 % Sichten höher. Gek. — Ztr. Kündigungspr. — ℳ deer zweiten Klasse des Königli “ Schl. Dampf.Co. 1 1000 —,— Bendix Holzbearb — 1899 Nagdeb. daein.3984 19091, 249 819959d Lolo mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat 8 Verbseunebaernn 8e hec. theree. 8 u“
e. 1 750 65,50 G Berl. Aauarium 0 69 —7dcs Masdeh dehenev.20„90.90091. 29 21 „09 R. 927ℳ., per Reveziber 4,89), ve Bezember 54,80 n dem Praͤsidenten der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu] Die Produktion, die Versteuerung und der Bestand— “ W“ 5 Bae ete Nif 1 509 8e 100 C0b;G do. Zementbau 12 89 , e] Münster i. W. Lüdicke; 9 zu inläͤndischen Branntweins. b Seine Majestaͤt der König haben Allergnädigst geruht: “ ““ EEE“ 8 300 f bz Müennh. vec. Gelae⸗ ““ 95 Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per uG “ 1 8 Nach den Angaben der Direktivbehörden. dem Fabrikbesitzer Benno Richard Haberland in Berichtigung. (Amtliche Kurfe. Am. 9. Barthvnhehesftene. 19 1137 Nordstern, Lebd. 20 ‧%t.1000 ⸗ 120 120 21259G 100 Fg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine krorttten Fesseveslelben Orbeas⸗ Finsterwalde den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. Bericht 8s „: Berthold Messing — 148,00 bz G — iss d; 5 Fs. unverändert. 29. — kg. Kündigungspr. — ℳ dem Ober⸗ und Geheimen Baurath Rüppell zu “ 9 Königsb.⸗Cranz St.⸗A. 144,25bz. Vorgestern: Birkenw. Baum. 1 600 46,50 G Nordstern, Unfallv. 30 % v 3000 ℳ 75 75 1650 G 8 9. a d Monat September 1896 Menge
FütalsGe Afine GlGef. 2eaee⸗ Fhrd. ee.n BreunschwmGfrdb 600 1790 Frersa hernne.,20/11.90924 25 48 109h 12 a per henter He, e. ” Norhe ¹dem Mitgliede der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in — Finanz⸗Ministerium. Belsn 175,0, Elekt 7 8 ech. Web Proffehnit S. “ reu benper⸗ S0n aie. 8 1888 1 Spiritus mit 60 6 Nerbrauctgbgahe per 1991 Erfurt, Geheimen Baurath Lochner; b 8 “ des am Schluß Die Kataster⸗Kontroleure, Steuer⸗Inspektor Ausner zu Centr.⸗Baz. f. F. 600 [550,00 G Providentia, 10 % von 1000 fl. — % =— 7% nach Tralles. Gekünd. — 1. des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Köni lich 698 8 des Rechnungs. Frankfurt a. O., Hahn zu Frankenberg und Thiwissen zu Fhen Wer⸗ Büe g ntrichtung monats Soldin sind in gleicher Diensteigenschaft nach Schweidnitz
Kh.⸗. d s “ Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 56,5 bez. 1 G “ 1000 s125,00 bz G Rh.⸗Westf⸗Lloyd100/0v. 1000 Tlr — Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 sächsischen Albrechts⸗Ordens: 8 ddes her⸗ der in den d 5 ü Haug 8 Verbrauchs⸗ in den Lagern bezw. Witzenhausen und Frankfurt a. O. versetzt. es. Küstenf.
Sö
1200/300 66,75 bz G Ung. Lokalbahn⸗Obl.
— —
—y
—2ö226022EöISNSISSSgSgE=SESÖSg
— —
92 10. Sqz=Sg=ZSAE=g
—ö
[Sm 0 —gSgSgEg
11“
— — SboSSooS
[00
dn S
—
1”0
600 88,00 G l9,a- en⸗ 2aà2 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd 1 sdSden Gehei Regi 8 d vort den Rät stellt 9 8 Schlef Feuerv.⸗G 20 19.200 N.. 1620 G Fündiausgepreis —. Loko ohne Faß 36,80 bez., per Minizterinebden eöffentlichen Arbelten Fo 88 zer dübe 112. 1S i 8 onbe 1eaehtg. g berg Dra ghth snee Malaher 1 8 ve2s 300 [130,00 G Thuringia, V.⸗G. 20 %b. 1000 h 28 esen Monat —. u . b“ in den freien 1 u ilhelm Schulz in Aachen sind zu Kataster⸗ 300 [130,00 G huringia ob . Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 ddes Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 8 weins Verkehr suntersteuerlicher Kontroleuren in Soldin bezw. Frankenberg bestellte marden
224,75 bz B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 930 G 8 1ane “ t 1 Kontrole 155,00 bz B Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 840 B Ie 8 W S. h88. Fran Gekünd. — 1. ddem Mitgliede der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in 8 Brfeseßten verbliebenen Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Ahr 725 G undigungspreis . ℳ Loko mit Faß —. Berlin, Regierungs⸗Rath Samuel; 3 vXXAX& Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
129,25 bz G Viktoria, Verlin 20 % v. 1000 Thlr .s Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest und
ZCaboto wο —
Nichtamtliche Kurse. ö1 “ Chin 111616“ ““ Contin.⸗Pferdeb.
v kv. e A
—+ DOSgmeos—⸗ — — 00
Fonds und Pfandbriefe. Deutsche Asphalt “ Dünnschelschalt
8f. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ do. Steing. Hubbe
Appolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 — 100 —,— do. Steinzeug .. Bonner do. 3 1.1.7 5000 — 500 97,00 G do. V. Petr. St. P. ꝛCharlottenb. I. 95,3 ½ 1.4.10 5000 — 100 102,00 bz Dtsch. Wasserwk. Cpottbuser StA.89 3 ½— 1.4.10 5000 — 100]100,60 G Düsseld. Kammg. do. do. 96/ 3 1.4.10 5000 — 100 96,25 G Eilenbrg. Kattun Duisburger do. 3 ½ 1.1. 1000 —,— Elb. Leinen⸗Ind. Glauchauer do. 943 ½ 1.1.7 1000 u. 500 Elekt. Unt. Zürich Güstrower do. 3 ½ 1.1.7 3000 — 100—, Em.⸗ u. Stanzw.
1 “ do. 3 ½ 1.1.7 2000 — 200—, Erlang Br. Reiff. — Landsb. do. 90 u. 96, 3 ½ 1.4.10 2000 — 200 Fepor m. St. P 0 M. Gladb. St.⸗A. 3 ½ 1.1.7 2000 — 200 rankf. Brau. kv./ 6 Muühlh., Rhr. do. 3 ½ 1.4.10 1000 — 200 do. Chauss. Terr. — Mulünchen 1886-88 3 ¼ 8 Gaggenau Vorzg. — ddo. 90 u. 94,3 ½ z GelsenkGußstagi 2 Nürnb. St. A. I. 96, 3 ¼ Glückauf Bw VA4 Offenburger do. 1. Grevenbr. Masch. 7 ½ Pforzheim do. Gritzner Masch. 19 Rhevydt do. 91-92/3 ¼ 1.1. Gr. Berl. Omnib. 6 St. Johann do. 41. GummiSchwan. 9 Schöneb. Gem. A. 3 ½ 1.4. Fecen. Seßf h. 8 e St.⸗A. 4. Karburg Mühlen Stralsunder do. 1. 7 rpen Bwk. neue Thorner do. 4. arz. W. St P. kv. Wandsbeck. do. 91 4. b ein, Lehm. abg.
154,50 G ö 1 faaansd “; “ 5 Westdtsch. Vi. B. 20 % v. 1000 Tcr 70G höher. Gekündigt 20 000 l. Kündigungspr. 41,1 0 ℳ des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich 8 Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Magde⸗ 29,75 B Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mn⸗ ö 5 8-” Ze2 ber. 2s Niesgn v 58 Mopeneer 3 württembergischen Friedrichs⸗Ordens: 8 1 Hektoliter reinen Alkohols burg ist mit der Anfertigung allgemeiner e. für eine 110,00 b; G 41,9 - 42,4 — 42,3 bez., per Juni. dem Präsidenten der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Nebenbahn von einem geeigneten Punkte der Linie Oebis⸗ 126,0068 G eües BPeczenmehl. Nr. 00 270.21co bez., Nr. 0 Berlin, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Kranold; Preußen. felde —Salzwedel nach Wittingen beauftragt worden. 88788 6 8 1 8 720,75 — 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 02 “ “ “ Fonds⸗ und Be. 8,5 1. 1.g.S bes. de⸗ v“ G s3h roß. 8 ““ 49⁰7 9 989 4 885 Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 18902;G neke in chamachen Heftang ed enbena sgsetmen 1.e Ahöbert als ar, ,1pe 1crg br sett Ent. Löwen: ö.— 378 29 ,18 8 und Forsten. 828988 Fdeitea eersen an sger deiacnaer Gebitt, vee- Roggenkleie 8,10 — 8,40 bez., Weizenkleie 8,10 — dem Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsidenten a. D., Wirklichen 73 12 145 27 660 ur Beseitigung von Zweifeln bestimme ich, daß den 11289 fach⸗ die fremden Tendenzmeldungen ungünstig 8 S kg 18-2 8 Ober⸗Regierungs⸗Rath Offermann zu Köln; Sen c. 5 88 8 Forst. H Uaanisehern⸗ die 8 shebesilfen 8r Ehüer. 14,00 G u“] 8 erlin, 10. Oktober. Marktpreise nach Ermitte es Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli . . ugt werden, Freibrennholz in gleicher Weise 99,50 G 3 zi aft; der Börsenschluß Höchste Niedrigste des Großmuͤthigen: ifalen 9527 8 385 1 136 Seh 82 berecreicher is 8. g. de, hes⸗ verwaltern an Stelle der freien Station die vorgeschriebene
Crs sblieb schwach. 160,25 bz3 Der Kapitalsmarkt war zum theil abgeschwächt uit. dem Mitgliede der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Fr en⸗Nassau 8 8nn 1 Baarvergütung gewährt wird.
282,500G für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; 100 kg für: M. Regi 2 heinland ei95, vonteihe Angäben uid Konsolz varen 129. amcvg . e ” 8 I Sabhne aamaic granghstencheneihrbrdes amöasin h Lebeneee 2 de Maaer 207,50 G schwach, 3 % behauptet. eu 6 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn in Darmstadt, Regierungs⸗Rath Summe Preußen 40 389 146 217 291 470 Freiherr von “ L
111,00 bz G Fremde Fonds schwach und ruhig; Italiener, Hene. ö66“ - 8 — 1 38 , zum Kochen 40 Fleis mann; — AM4 5 egitan⸗h üns, ungactsche Pöldtenten einos nach. et⸗ae, suc. r .90 185 8 8 “ 3932 4 258 4593 An die sommälichen Königlichen Regierungen, aus⸗ es Groß 1 des Großherzoglich 909 12 713 14 420 schließlich Danzig, Potsdam, Stettin, ildesheim,
160,50 b; gebend; Buenos Aires erheblicher weichend. Linsen 60 55,50 bz Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notiert. Fisen.. 11“ mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: Württemberg 3 398 939 29855 Minden, Aurich und Sigmaringen. Baden 5 109 2 364 8 977
n
135,2 Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichis⸗ 1rdeh . 135,2 b, G Frevilaktien und bsterreichische Vahaen 7 särreichtsche Rindfleisch dem Präsidenten der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion i 1 12,25 bz G Notierungen wenis lebhaft um, Lombarden fest;: von der Keule 1 kg. Berlin irklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Hessen ig 888 132 75 bG stalienische und schweizerische Bahnen abgeschwächt. — Bauchfleisch 1 kg. Kranold; b cenburg se bhs 5 591 Dem Thierarzt Ernst Sah in S ist d i 107,05 bz Inländische Cisenbahn⸗Aktien zumeist chwaͤcher F sch 1 kg ⸗ Thüringen einschl. Allstedt 1 Rer 8 ahner in Sagan ist die von hn 1 —obz Fnur Ostpreußische Südbahn fester Ka bscnsg. 1. kg.. . , des Komthurkreuzes desselben Ordens: und Ostheim ... — 1 218 bisher interimistisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für die 8 & Bankaktien in den Kassawerthen wenig verändert Fehe fleisch Ikg. 1 Oldenburg 551 1 051 Kreise Sagan und Sprottau definitiv verliehen worden. 8 148,00 bz G hund ruhig; die spekulativen Devisen zumeist nach⸗ ette 1n.. 8 123,00 bz G gebend, besonders Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile; Karpf E** 146,00 bzz G Aktien der Darmstädter Bank und Berliner Han⸗ Nars 114,25 G „sdelsgesellschafts⸗Antheile fester. Shn⸗ Industriepapiere zumeist schwach; Montanwerthe 298,00 G nachgebend. 60,50 bz ““
2SSEESISIIIS 80,—
107—
OII2SZSSSSSUS
—
20— 22S=SgSnoSSSnneeeegee
— —
I
8S2-—q2”
dem Mitgliede derselben Eisenbahn⸗Direktion, Ober⸗Bau⸗ .“ ath Dr. zur Nieden; 6 Prgunschweig “ 380 899 8 des Fürstlich scree Ffisben Ehrenkreuzes 6 8— 7 dritter Kla fe 8 g 1 316 3 871 21 666
dem Vorstande der Werkstätten⸗ Inspektion, Eisenbahn⸗ Elsaß⸗Lothringen .. .. 563 2 251 1 646
Direktor Deutsches Steuergebiet 57 937 181 159 354 711 88 1 des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Verdienst⸗ 8 Preußen. Berlin, 13. Oktober.
122,00 bz G EEEEöö (8 5 82 luß⸗ Krebse 60 Stück . . . . . 1 b b kreuzes in Silber: — nnefuhc 298 SFrritu Looh und raffiniert) 208 den Seine Majestät der Kaif d Köhi bei
1 . kontobank 117,00, 8 em Eisenbahnstations⸗Vorsteher zweiter Klass ⸗- halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der Zollbehörden: Seine Majest er Kaiser und König arbeiteten,
gsggor 5 b 5S. vr.Je 22898, Schles. 8 8 mann I. zu aheasatse9e st h 8 he Loh im Monat September .. 8 24 nenne kg). dem „W. T. B.“ zufolge, heute Vormitta von 9 Uhr ab mit
13,25 b; G Donnersmark 153,25, Bresl. elektr, Emraßenbahe “ 3 ferner: 3 Berlin, den 12. Oktober 1896. 18b 88 8 N.nacss 8e
8789 ee“ ZS 8. 88,50 116“ . des Komthurkreuzes mit dem Stern des 8 Kaiserliches Statistisches Amt. zusammengetretene Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon. .““ 1 genih 1,118,506 qOberschl. p. Z. Kaiserlich Fwerzeivischen Franz Joseph⸗Ordens: “ von Scheel. 8
134,50 B 128,10, Opp. Zement 145,00, Giesel Zem. 122,00, 8 118,00 bz G [L. Ind. Kramsta 142,00, Schles. Zement 188,00, dem Präsidenten der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in “ Berlin, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Kranold;
18 “
EEEEEEE 882gg=
Wiesbad. do. 1896,3 ½ 14. einrichshall..
Wittener do. 1882 4. 1 ess.⸗Rhein. Bw. ayer. Eisb. Obl. ꝛ2. aiser⸗Allee.. —
— 4. b Karlsr. Durl Pfb.
Danz. Hyp. Pfdbr. 3 ½ 1.1. 200 98, do. Pfdb. Vz.A. do. do. do. Walzmühle Pomm. neulndsch. 3 ½ 1.1. 100,20 bz Kurfrstd. Terr. G. —
d d 3 94,00 bz Langens.Tuchf kv. Schwzb⸗HpbkPf.1 88 101,20 bz Lothr. Eis. St. Pr. 0 do. do. 11/4 105,20 G Masch. Anh⸗Bbg. 0 0
— bo — bobdcdodeneed——— — — 88811SSsSSbhbrüiis
6
0
0
4
8
adische St. A. 96 X L owaldt’'s Werke 8 6
Rudolst. Schlosch .11. de Pianch 0 4
2 4. —,— 3
Mcklb. Hyp. Pf.III 3 ½ 1.1. 101,25 bz Kunterstein Brau- — o. o. „1. 1 Sächs. Bdkr. Pfd. 4. 101,60 bz G Lind. Brauerei kv. 16 WeimarSchuldv. .5.11 1000 — 200 —,— Maschin. Breuer —
Bern. Kant.⸗Anl. 1.7. 500 Fr. —, Mckl. Masch. Vz. Budap. Hptst Spk ,5.1 1 (2000-200 Kr. 98, 10 bz G do. do. II. 0 Chin. St.⸗Anl. 96 Nauh. säurefr. Pr. 10
1G Fnnl. KEep Ser Neu. Berl. Omnib — ütl. Crd. V. Obl. Nienburg Eis Vrz 0 do. do. . Nürnb. Brauerei 4 Oesterr.⸗Ung. Bk. b Oberschles. Brau. — Pester Vaterl. Sp. 8. Oppeln. Brauerei —
Sgggg2SE
S
— D