—W
zeichniß: Sägen.
37
— 4. L
Eingetragen für die Firma Leopold Cassella & Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom I1. 8. 96 am 29. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Farbwaaren und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Anilinfarben und chemische Produkte.
Nr. 19 373. C. 1367. Klasse 38.
EIL HADSCHI
Eingetragen für die Firma Cigarettenfabrik „Epirus“ Mehner & Peters, Dresden, zufolge Anmeldung vom 8. 8. 96 am 29. 9. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Zigaretten⸗ und Tabackfabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Zigaretten.
Nr. 19375. A. 1091.
Klasse 11.
Eingetragen für die Firma Altmann & Vogel, Cotta⸗Dresden, zufolge Anmeldung vom 29. 7. 96 am 29. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung von ätherischen Delen, Essenzen, gistfreien Farben und sonstigen chemischen “ Waarenverzeichniß: Flüssiger Farbstoff, Ersatz für Zucker⸗Kuleur.
Nr. 19376. H. 2375. Klasse 23.
Horn-fen
Eingetragen für Gustav Horn, Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 28. 8. 96 am 29. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Und Vertrieb von Gas⸗ anstalts⸗Einrichtungen. Waarenverzeichniß: Gas⸗ erzeugungsöfen. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Nr. 19 377. O. 480.
1 “ Eingetragen für die Firma Oesterreichische Waffenfabriks⸗Gesellschaft, Steyr, Oesterreich; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25, zufolge Anmeldung vom 13. 8. 96 am 29. 9.96. Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrikation und Vertrieb. Waarenverzeichniß: Fahrräder und Fahrradtheile.
Nr. 19 378. B. 2973.
ische Anilin⸗
& Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., Aktien⸗
gesellschaft mit dem Sitz Mannheim, mit Zweig⸗
niederlassung Ludwigshafen a. Rh., zufolge Anmel⸗
dung vom 17. 8. 96 am 29. 9. 96. Geschäftsbetrieb: abrikation und Verkauf von Farben und chemischen Srens Waarenverzeichniß: Farben und chemische rodukte.
Nr. 19 379. Sch. 1628. Klasse 20 b.
A᷑cᷓAU F̃it &esec Schatrmarke:
Ue. 2
Ges. geschützte Marke.
Eingetragen für die Firma Otto Schaumburg, Lahr i. B., Schloßpl. 21, zufolge Anmeldung . 2. 7. 96 am 29. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fett. Waarenverzeichniß: Fett zumn Schmieren von Fahrradtheilen.
Nr. 19 380. N. 377.
Eingetragen für die Firma E. F. Neumann, Ovbin, zu⸗ folge Anmeldung vom 11. 11. 95 am 29. 9. 96. Geschäftsbetrieb: ee und Vertrieb von
einen⸗ u. Hanfzwirn. Waaren⸗ verzeichniß: Leinen⸗ und Hanf⸗ zwirne.
Nr. 19 381. E. 897.
Klasse 14.
Eingetragen für die Firma J. N. Eberle R&
Cie., Augsburg, zufolge Anmeldung vom 27. 7. 96 am 29. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sägen, Feilen, Federn. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 15 382. J. 525.
Mundifasern.
Eingetragen für die Firma Industrie für Carl Geige'’s gesetzlich geschützte Torffabrikate Ge⸗ sellschaft m. b. Haftung, Düsseldorf, zufolge An⸗ meldung vom 29. 8. 96 am 29. 9. 96. Geschäfts⸗
8
Klasse 20 a.
betrieb: Fabrik und Vertrieb der nachstehend an⸗ gegebenen Waaren. Waarenvperzeichniß: Fabrikate von Torf und chemisch präpariertem Torf, wie Torfspinnwolle, Torfverbandwatte, Torfgichtwatte, Garne und Gewebe aus Torf und aus chemisch prä⸗ pariertem Torf.
19 383. M. 1722. Klasse 31.
—
Mädler, L.⸗Lindenau, zufolge Anmeldung vom 21. 8. 96 am 29. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Koffer⸗ und Leder⸗ waarenfabrik. Waarenverzeichniß: Koffer⸗ und Leder⸗ waaren (z. B. Portemonnaies, Schreibmappen u. s. w.). Nr. 19 384. A. 1095. Klasse 162a. Eingetragen für die 8 “ Actienbierbrauerei Lübeck, Lübeck, zufolge Anmeldung vom 4. 8. 96/2. 3. 92 am 29. 9. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Brauerei. Waaren⸗ verzeichniß: Bier in Fässern und Flaschen.
Nr. 19 385. U. 165.
JIUIUISCHKA
Eingetragen für August Ulrich, Hildesheim, zu⸗ folge Anmeldung vom 28. 8. 96 am 29. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation technisch⸗chemischer Waarenverzeichniß: Ein Präparat zur
einigung von Bierleitungen.
Nr. 19 386. M. 1043.
Klasse 41 c.
2
9.
2 b. 2, 7 æ ——ASxFSgSS 81
RNZBQ
E vamm
Eingetragen für die Firma H. L. Muhle & Co., Hamburg, Grimm 25, zufolge Anmeldung vom 5. 8. 95 am 29. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waarenverzeichniß: Wollene und baumwollene Gewebe und Litzen, Nägel, Draht, Knöpfe und Farben.
Nr. 19 387. G. 1282.
Klasse 17.
Eingetragen sür die Firma Andreas Gugler & Co., Nürn⸗ berg, zufolge Anmeldung vom 29. 6. 96. am 29. 9. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Export nachbenannter Artikel. Waarenverzeichniß: Echt und unechtes Blattgold, echt und
tes Blattsilber, Rauschgold, Madeilillllegh FecsRrnashig; waaei, Münlhanhe
Klasse 91.
Nr. 19 388. H, 1942.
Eingetragen für die Firma Helm⸗ reich & Co., Mannheim,zufolge Anmeldung vom 11. 3. 96 am 29. 9. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von 5 und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Spring⸗ edern.
Nr. 19 389. G. 1124.
Semiramis
Eingetragen für die Firma Gaudig & Friedrich, Oranienbaum i. Anh., zufolge Anmeldung vom 6. 3. 96 am 29. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Rauchtaback, Zigarren und Ziga⸗ retten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ taback und Zigaretten, ohne Ausdehnung auf Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 19 390. H. 2361. Klasse 16 b.
Klasse 38.
1“
Eingetragen für die Firma Marcus Henins, Thorn, zu⸗ folge Anmeldung vom 20. 8. 96 am
29. 9. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Dampf⸗ Destillation und
Spritfabrik.
Waarenverzeichniß:
Waarenver⸗
v
26. 8. 95 am 29. 9. 96
Magenliqueur.
Komet
S für die Firma A. H. Thorbecke
taback⸗, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback und Zigaretten, ohne Ausdehnung auf Zigarren.
Nr. 19 392. Sch. 1625. Klasse 38.
CSroso!
Eingetragen für A. Schumann, Dresden⸗A., zu⸗ folge Anmeldung vom 2. 7. 96 am 29. 9. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kräuter und Kräuter⸗ gemische als Zusatz zu oder Ersatz für Rauchtaback, Tabackfabrikate mit Kräuterzusatz, Fabrikate aus dem dnegsese. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
gefügt.
Nr. 19 393. M. 1648.
für Theodor Maas, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 96 am 29. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Wasserstandsanzeiger
und Theile von solchen. Aℳ
Nr. 19 394. Z. 285. Klasse 38.
Prinzess Kobold
Eingetragen für die Firma F. H. Ziegenbein, Hamburg, Alter Wandrahm 35, zufolge Anmeldung vom 20. 7. 96 am 29. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau., Schnupf⸗Taback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 19 395. E. 912. 1 Klasse 38.
Eingetragen für die Firma Joh. Wilh. von Eicken, Hamburg (Filiale, Mül⸗ heim a. d. Ruhr), zufolge Ameldung vom 10. 8. 96 am 29. 9. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Rauchtaback. Waarenverzeichniß: Rauch⸗ taback.
Nr. 19 396. K. 2148. Eingetragen für die Firma Charles Frédéric Kugler, Paris (Frankreich); Vertr.: Dres. Antoine⸗ ber u. Dr. Hübener, amburg, zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 9. 96 am 29. 9. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Febritsgion phar⸗ mazentischer Produkte. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Produkte.
Nr. 19 398. C. 1354.
Klasse 22 b.
Eingetragen für die Cito⸗Fahrrad⸗Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, zufolge Anmeldung vom 28. 7. 96 am 29. 9. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Feinell ng und Vertrieb von Fahrrädern. Waarenverzeichniß: Fahrräder.
Klasse 38.
8
8 d
Eingetragen für die Firma W. Hasselbach & Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 19. 5. 96 am 29. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und anderen Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 19 400. B. 2867.
Eingetragen für die Firma Gebrüder Baer, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 96 am
o., Mannheim, zufolge Anmeldung vom Geschäftsbetrieb: Rauch⸗
1“
nicb
29. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ Zigarren. Waarenverzeichniß: Zi
Nr. 19 397. O. 469.
Werthers Lotte
Eingetragen für Georg Ortenbach, Wetzlar, zu⸗ folge Anmeldung vom 20. 7. 96 am 29. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung, Taback⸗ und Zigarrenhandlung. Waarenverzeichniß: Zigarren.
—
Nr. 19 101. H. 2097. 28.
Eingetragen für die Firma Vve. Jh. Hatterer, Paris; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill 5 5Sbhener. Hamburg, zufolge Anmeldung vom 12. 5. 96 am 29. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Zigarettenpapier. Waarenverzeichniß: Zigarettenpapier.
Nr. 19 402. T. 720.
y. Gouzalès & Cie., Antwerpen; Vertr.: Justiz⸗ Rath Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 96 am 29. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. Nr. 19 403. St. 532. Eingetragen für die Firma K. Strauß & Sohn, offene Hau delsgesellschaft, Cannstatt, zu⸗ folge Anmeldung vom 9. 3. 96 am 30. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Liqueur⸗Fabrik. Waarrenverzeichniß: Zigarren und Liqueure.
Nr. 19 401. C. 1252.
Eingetragen für die Ciga⸗ rettenfabrik Patria, Ga⸗ nowicz & Wlekliuski, Posen, zufolge Anmeldung vom 16. 5. 96 am 30. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Zigaretten.
Klasse 23.
Nr. 19 405. H. 2240.
“
burgerstr. 23, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 96 am 30. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Trockenapparaten. Waarenverzeichniß: Trockenapparate.
. 19 406. E. 882. Klasse 38.
Eingetragen für die Firma Leopold Engelhardt & Biermann, Cigarrenfabrikanten, Bremen, zufolge Anmeldung vom 21. 7. 96 am 30. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren, Zigaretten und Rauchtaback.
Nr. 19 407. W. 1171. Klasse 38.
Fest-Canaster
Eingetragen für Kilian Aloys Weiler, Mül⸗ heim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 1. 8 96 am 30. 9. 96. Geschäftsbetrieb: 8S und andel von Tabackwaaren. aarenverzeichn Rauchtaback.
Nr. 19 408. C. 1337. Klasse 38.
„ETFOU.“
Eingetragen für die Cigarettenfabrik „Rumi“, J. v. Paledzki, Inhaber Ludwig Teßmer, Danzig, zufolge Anmeldung vom 9. 7. 96 am 30. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Zigaretten und Zigarettenpapier.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
2
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ lt B Wil Nr
8
L1ö“ 9 1
Eingetragen für die Firma José Tinchaut
Eingetragen für Heinrich Heucke, Berlin, Flens⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und
No. 244.
Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, Lrscheint auch in 88 besonderen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch 2 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers, SW.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Königlich Preußis Berlin, Dienstag, den 13. Oktober
enschafts⸗, Lalchaftsr dem Titel
“
en Staatsenn
1896.
Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie di Tarif⸗
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
I
Waarenzeichen.
(Schluß.) Nr. 19 409. B. 2994.
APFELIN
Eingetragen für die Firma Bockner & Schleich, Friedrichshafen a. Bodensee, zufolge Anmeldung vom 31. 8. 96 am 30. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Obstpräparaten. Waarenverzeichniß: Obst⸗ präparat.
Nr. 19 410. V. 568.
Klasse 26 a.
Klasse 6.
NMese Wrxee
Eingetragen für die Vereinigte Neuburger
Kreide⸗Werke, Schulz & Philipp, Leipzig, zu⸗
folge Anmeldung vom 20. 7. 96 am 30. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rohe und geschlämmte kieselsaure Thonerde in Brocken und
Pulverform. Umschreibung. Das Zeichen Nr. 4319 ist auf die Firma Josiah Wedgwood & Sons Limited, Etruria b. Stok upon Trent, übergegangen.
Aenderung des Vertreters.
Für das unter Nr. 8409 der Zeichenrolle einge⸗ tragene Waarenzeichen ist Paul Brögelmann, Berlin, zum Vertreter bestellt.
Berlin, den 13. Oktober 1896.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
[41212]
Deutsche Brau⸗Industrie. — Berlin. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau⸗ steuergemeinschaft, des Thüringer, Erzgebirgischen, Voigtländischen, Chemnitzer, Oberlausitzer, Freiberger, Niederlausitzer und Märkischen Brauer⸗Vereins, sowie des Hopfenbau⸗Vereins zu Neutomischel. Nr. 56. — Inhalt: Eine Rechtfertigung durch Thatsachen. — Die kommunale Bierbesteuerung und die nord⸗ deutsche Brausteuer. — der Kosten des elektrischen und Gasbetriebs. — Aus dem Reichs⸗Versicherungsamt. — Zur Vermälzung heuriger Gerste. — Aus den Berichten deutscher Handels⸗ kammern. — Ein Beitrag zur Geschichte der Hopfen⸗ kultur und des Hopfenbiers. — Hopfenberichte. — Marktbericht. — Vermischtes. — Konkurse. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. — Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und be auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem ( roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Achern. Handelsregister. [41281]
Nr. 9840. Unter O.⸗Z. 245 des Firmenregisters wurde eingetragen:
Firma Albert Schwörer in Reuchen. Inhaber ist Albert Schwörer, Kaufmann in Renchen, ver⸗ ehelicht mit Josefine, geb. Lauk, von da. Nach deren Ehevertrag, d. d. Renchen, den 13. Juli 1896, schließen die Eheleute ihr gegenwärtiges und künftiges Beibringen, Vermögen und Schulden von der Gütergemeinschaft aus bis auf den Betrag von 50 ℳ, welchen jeder Theil von seinem fahrenden Vermögen
in die Gemeinschaft einwirft. 8 31
Achern, den 7. Oktober 1896.
Gr. Amtsgericht.
1b Schredelseker. v“ 1u1.“
[41289]
In unser Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗
tragung bewirkt: ol. Nr. 46.
8 Ser Firma der Gesellschaft: Uppenkamp und ug.
Kol. Sitz der Gesellschaft: Nienborg.
Kol. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Kaufmann Bernard Uppen⸗ — und Kaufmann Wilhelm Lösing, beide zu Nien⸗
org.
Die Gesellschaft hat am 25. September 1896 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft allein befugt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Sep⸗ tember 1896 am 28. September 1896 (Akten über das Gesellschaftsregister VI2 Bd. 6 Bl. 145).
Ahaus, den 28. September 1896.
KFhnigliches Amtsgericht.
Altena. 1641288]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Kreis⸗Altenaer⸗Schmalspureisenbahn⸗Gesell⸗ schaft vom 10. Juli 1896 sind die Paragraphen dreiundzwanzig und fünfunddreißig des Gesellschafts⸗ statuts dahin abgeändert, daß im § 23 der Statuten ach dem Wort „muß“ die Worte „in der Regel“
und im § 35 derselben die Worte „in Altena oder Lüdenscheid“ gestrichen sind.
Die Eintragung der Statutenänderung in das Gesellschaftsregister ist erfolgt. .“
Altena, den 30. September 18b9.
Königliches Amtsgericht. Altona.
Bei Nr. 357 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft Braun Gebrüder zu Altona mit Zweigniederlassung in Hamburg ein⸗ getragen steht, ist heute Folgendes notiert:
Nach dem am 13. Januar 1890 erfolaten Ableben des Gesellschafters Rudolyh Johann Nikolaus Braun ist dessen Wittwe Agathe Henriette Auguste Braun, geb. Meinhardt, in Altona in die Handelsgesellschaft eingetreten.
Die Gesellschaft besteht unter derselben Firma fort.
Zur Zeichnung derselben und Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Mitinhaber Heinrich Johann Emil Braun in Hamburg berechtigt.
Altona, den 8. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. [41287] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1355 die Firma Otto Brinckmann & Co zu Altona⸗Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute: 1 1) Otto Louis Johannes Brinckmann, 8 2) Ludwig Heinrich Johannes Burmeister, beide in Ottensen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 be⸗ gonnen. Altona, den 8. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. 41284] Bei Nr. 2334 des Firmenregisters, woselbst die Firma Johs. Nußbaum zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Nußbaum daselbst eingetragen steht, ist notiert: 8 Die Firma ist erloschen. .““ Altona, den 8. Oktober 18965. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. Bekanntmachung. [41285] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2766 eingetragen: Der Biergroßhändler Oscar Formis zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Oscar Formis. Altona, den 8. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. 41283]
Bei Nr. 2766 des Firmenregisters, woselbst die Firme Oscar Formis zu Altona und als deren
nhaber der Biergroßhändler Oscar Formis daselbst eingetragen steht, ist notiert:
as Geschäft ist auf den Kaufmann Johann
Julius Dommick in Nordhausen übergegangen; die Firma bleibt bestehen.
Bei Nr. 2767 desselben Registers:
Firma Oscar Formis zu Altona und als deren Inhaber Kaufmann Johann Julius Dommick in Nordhausen.
Altona, den 8. Oktober 1896. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. 141286]
Die s. Zt. dem Kaufmann Max gen. Moritz Philipsohn zu Altona von der Firma Carl Hertzel daselbst ertheilte und unter Nr. 641 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist erloschen.
Altona, den 10. Oktober 1896. “ FPund als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Treu⸗
(herz zu Berlin eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 413 1 Die in der Generalversammlung der Aktionäre der „Bayerischen Aktienbierbrauerei Aschaffen⸗
vurg“ vom 18. Mai 1885 beschlossene Erhöhung
des Grundkapitals um 650 000 ℳ hat nunmehr stattgefunden. T“ 9. Oktober 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koeppel.
Baldenburg. Bekanntmachung. [41308]
Zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1896 ist am 8. Oktober 1896 die in Mlösren bestebende Handelsniederlassung des Mühlengutsbesitzers Otto Wenzel ebendaselbst unter der Firma Otto Wenzel in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 28 ein⸗ getragen.
Baldenburg, den 8. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Barmen. [41291]
Unter Nr. 1828 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma E. Wolff & Cie vermerkt, daß die Kommanditgesellschaft E. Wolff & Cle aufgelöst, der Ingenieur Eduard Wolff aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Bauunternehmer Friedrich Linder das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3486 des Firmenregisters eingetragen die Firma E. Wolff & Cie und als vFrehibsebober der Bauunternehmer Friedrich Linder
erselbst.
Barmen, den 7. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Barmen. [41290]
Unter Nr. 1871 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Gebrüder Tillmanns und als deren Theilhaber die Kaufleute Carl und Paul Tillmanns hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1896 begonnen.
Barmen, den 9. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. I
Barmen. 474120] Unter Nr. 2991 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Gebr. Barthold vermerkt, daß die Firma erloschen ist. “ Barmen, den 9. Oktober 1896. 3 8. Königliches Amtsgericht. I.
8 8
Beckum. Handelsregister 1294] des F zu Beckum.
In unser Gesellschaftsregister ist zur lauf. Nr. 15 bei der Firma „Ohlmeyer & Schomacker“ Folgendes eingetragen:
Zu Nr. 15: Die Gesellschaft ist am 15. September 1896 durch Ausscheiden des Bernard Schomacker Fasgelost die Firma wird von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter Theodor Ohlmeyer unverändert fort⸗ geführt und ist deshalb hier gelöscht und im Firmen⸗ register unter Nr. 51 eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 7. Oktober 1896. (Bl. 291 der Akten betreffend das Gesellschaftsregister.) 1
Beckum, den 7. Oktober 1896. 8
Königliches Amtsgericht.
Beckum. Handelsregister 141293] des Königlichen Amtsgerichts zu Beckum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 51 die
Firma „Ohlmeyer & Schomacker“ und als
deren Inhaber der Schlosser Theodor Ohlmeyer zu
Beckum am 7. Oktober 1896 eingetragen. Beckum, den 7. Oktober 1896. Kagnigliches Amtsgericht.
Bergen, Rügen. 141309]
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 30 -e. C. V. Mortensen in Lauterbach) ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist 2 gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und in unser semenregister zu Nr. 269 die obige Firma C. V. Mortensen mit dem Orte der Zweigniederlassung in Lauterbach, Haupt⸗ niederlassung in Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Klein in Berlin eingetragen worden, beides zufolge Verfügung vom 30. September 1896.
Bergen a. Rg., den 1. Oktober 1896. 8
Königliches Amtsgericht. II Berlin. Handelsregister 141564] des vre eg Amtsgerichts I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 8. Oktober 1896 ist am 9. Oktober 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6599, woselbst die Handelsgesellschaft:
Treuherz & Fuß mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Annaberg i. Sachs. und Weipert i. Böhmen vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Nathan Treuherz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 725 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 725 die Firma:
Treuherz & Fuß mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Annaberg i. S. und Weipert in Böhmen
Der Frau Kaufmann Ida Treuherz, geborenen Heidemann, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 751 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 851, woselbst die Handelsgesellschaft:
Hornung & Scheibner Ludwig Avenarius & Co. Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wolgast vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgegeben.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 666, woselbst die Handelsgesellschaft:
Moabiter Kohlenstaub Fabrik Steiner & Haack mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Setteiner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 726 des Firmenregisterszs. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 726 die Firma: G Moabiter Kohlenstanbfabrik 1““ Steiner & Haack mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Steiner zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 507
bei der Firma: 8 Rahmer & Simon 18
““
eingetragen: Ler Gesellschafter Rahmer heißt mit Vor⸗ namen Felix. 8
Nr. 244 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in d äglich. — De Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Deutsch deesceit nn der Rezel tülas ge Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 Berliner Roman Verlag Hartwig, Schröder & Cie.
der August Wilhelm Reinhard Hart⸗ wig un 1 die Frau Clara Margarethe Schröder, geboren Segnitz, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen. Dies ist unter Nr. 16 521 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1896 begründeten offenen Handelsgesellschffttt: Rosin & Posner sind die Kaufleute: 8 Hermann Posner und 8 Moritz Rosin, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 523 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 20 976. woselbst die Firma: Max Schmohl mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlas⸗ sungen zu Schandau und Hertigswalde i. Sachsen vermerkt steht, eingetragen: Sie Zweigniederlassung in Schandau ist auf⸗ gehoben. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 740, wo⸗ selbst die Firma: Heinr. Fuchs dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Lederfabrikant Otto Heinrich Julius Fuchs zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des ederfabrikanten Christian Heinrich Fuchs zu Berlin als Handelsgesellschafter ein Fene har
sind
es ist die hierdurch entstandene, die Firma Heinr. Fuchs & Sohn führende Handelsgesellschaft üe Nr. 16 522 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 522 die Handelsgesellschaft: „Heinr. Fuchs & Sohn itze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 727 die Firma: S. Löffler und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Sara ö geborene Orlipski, zu Berlin eingetragen⸗ worden. Frau Kaufmann Therese Domaszynski, geborene
von der Osten, zu Berlin hat für ihr hierselbit
unter der Firma: 1 F. Domaszyuski bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 25688) dem Kaufmann Oscar Domaszynski zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 750 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17 020 die Firma: Ludwig 209 Firmenregister Nr. 17 165 die Firma: Hugo Tangel. Firmenregister Nr. 22 400 die Firmam: Rokotnitz & Co. Prokurenregister Nr. 9013 die Prokura des Oscar Rosenberg für die Firma: Siegfried Sachs. Prokurenregister Nr. 11 361 die Kollektivprokura des Eugen Isidor Laufer für die Firma: 1 Hugo Mankiewicz & Co. Laut Verfügung vom 9. Oktober 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 708, woselbst die Handelsgesellschaft: 1 Schweitzer & Oppler mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin, und in n.se beeenc te⸗ unter Nr. 11 155, wo⸗ selbst die Prokura des Nathan Landsberger für die vorgenannte Firma vermerkt steht, ist je eingetragen: Die Niederlassung Dresden ist aufgegeben. Die hiesige Niederlassung ist Hauptgeschäft. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Natanson & Sealtiel sind die Kaufleute: “ Arthur Natanson und ei o “ beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 524 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die hiesige offene Handelsgesellschaft: Gläser & Groß vormals L. Behrendt’s Söhne (Gesellschaftsregister Nr. 15 431) hat dem Kaufmann Louis 89 zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe Nr. 11 752 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden. 1u“ erlin, den 9. Oktober 1896. Koͤnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [41565] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Bersüg. vom 9. Oktober 1896 sind am 10. Oktober 1896 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 608, woselbst die Gesellschaft in Firma: Bank⸗ und Handelszeitung, . Gesellschaft mit beschränkter Haftung
öE“