mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Paul Wendland ist beendigt.
Der Kaufmann Hermann Grübs zu Berlin unter Nr. 16 295,
ist Geschäftsführer geworden. In unser Gesellschaftsregister ist woselbst die Gefellschaft in Firma: Wilhelm Lönholdt⸗Feuerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Un der Versammlung der Gesellschaft am 1. Juli 1896 ist der Gesellschaftsvertrag vom 28. April 1896
dahin berichtigt worden:
Fe im § 4 daselbst erwähnten deutschen a
Patente
Nr. 2. D. R.⸗P. Nr. 77 854 Korbrost aus mehreren Gliedern bestehender Stäben vom 28. März 1894
bis 27. M
ärz 1909, Nr. 4.
D. R.⸗P. Nr. 74 753.
bis 5. Oktober 1907, sind in die Gesellschaft nicht eingebracht worden. Berlin, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
ernburg. [41297] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1067, woselbst die Aktiengesellschaft „Anhalter Chamotte und Ziegelwerke zu Unterwiederstedt bei Sandersleben eingetragen ist, vermerkt worden:
Der Direktor Gustav Caesar in Unterwiederstedt ist an Stelle des verstorbenen Vorstandes Emil Bartels zum Direktor bezw. Vorstande ernannt worden.
Bernburg, den 7. Oktober 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht 1 Edeling. 85
Bielefeld. Handelsregister [41300] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die dem Kaufmann Wilhelm Bökenkamp zu Bielefeld für die Firma Otto Stackmann & Co⸗ zu sbeenn füsba Punter e 8 des “ registers eingetragene Prokura ist am 9. Oktober 1896 gelöscht. hesie
Bramstedt, Holstein. [41299 „Bei Nr. 35 des hiesigen Firmenregisters, woselbst eingetragen steht die Firma F. Fick Wwe. in Bramstedt, Inhaberin: Wittwe Auguste Friederike Wilhelmine Fick, geb. Wolter, in Bramstedt, ist heute vermerkt:
Die Firma ist erloschen.
Desgleichen ist bei Nr. 3 des Prokurenregisters, woselbst die dem Landmann Fenac Heinrich Emil Fick in Bramstedt für die Firma F. Fick Wwe. in Bramstedt ertheilte Prokura eingetragen steht, heute vermerkt worden:
Die Prokura ist erloschen.
Bramstedt, den 7. Oktober 1896.
it Königliches Amtsgericht. Wollmann.
SL. Ränt.) rie⸗nae dnseen.
14
Bramstedt, Holstein. 41298]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 56 eingetragen die Firma H. Fick mit dem Orte der Niederlassung Bramstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ernst Heinrich Fick in Bramstedt. 1 Bramstedt, den 7. Oktober 1896. “ Königliches Amtsgericht. u Wollmann.
8u [41302] In das Handelsregister ist eingetragen den 9. Ok⸗ tober 1896:
Gas- und Elektricitätswerke, Ems- detten, Bremen: e mit Sitz in Bremen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1896 abgeschlossen. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas⸗ und Elektrizitätsanstalten, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ, eingetheilt in 100 Aktien à 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder zwei Mit⸗ gliedern, welche vom Aufsichtsrath angestellt werden. Außerdem kann der Aufsichtsrath ein oder mehrere stellvertretende Vorstandsmitglieder und zwar, sofern die Vorschriften des Art. 225a.
„G.⸗B. beobachtet werden, auch aus seiner
itte wählen.
Die Generalversammlungen finden in Bremen statt und werden von dem Aufsichtsrath oder dem Vorstand einberufen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Gesellschaft erwirbt von Carl Francke zu Bremen die ihm von der Gemeinde Emsdetten ertheilte Gaskonzession mit allen Rechten und Pflichten und tritt in die von ihm mit den Firmen H. Wilmers und Heuweldop in Emsdetten ge⸗ schlossenen Verträge über Lieferung von Gas mit allen Rechten und Pflichten ein. Carl Francke erhält hierfür eine Baarvergütung von 5000 ℳ Die Gesellschaft übernimmt von J. Deitmar in Emsdetten das in der Gemeinde Emsdetten belegene Grundstück Flur 13 Nr. 79 und 80, groß 51 a 53 qm, und gewährt als Gegenleistung 12 Aktien der Gesellschaft, die als vollbezahlt gelten. Die durch die Uebertragung des Grundstücks auf die Aktiengesellschaft ent⸗ stelesden Kosten werden von der Aktiengesell⸗ chaft getragen. Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Aktien übernommen baben, sind: der Fabrikant in Emsdetten Louis Mülder, der Fobrigant in Emsdetten Jodocus Schilgen, der
abrikant in Bremen Carl Ernst Francke junior, der Fabrikant in Bremen Carl Wilhelm Francke senior, der Landwirth in Emsdetten Joseph Deitmar.
Zu Revisoren gemäß Art. 209 h. H.⸗G.⸗B. nd bestellt worden der Kaufmann Ludolph
üller und der Syndikus der errv ee
Dr. jur. Endemann, beide in Breme Saullsselseagoch ant Fün⸗
-
Die Vohlmacht des Geschäftsführers Kaufmann
Verfahren zur Gewinnung von Halbwassergas vom 6. Oktober 1892
resp. Unterschrift ausreichend. Be Vorstand aus zwei ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift beider Vorstandsmitglieder erforderlich. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß unter der geschriebenen oder ge⸗ stempelten Firma die Namen des resp. der eichnenden beigefügt werden. Vorstand: Der gent in Emsdetten Hermann Bernhard Aldick. Aufsichtsrath: Der Fabrikant in Emsdetten Jodocus Schilgen, Vorsitzender, der Fabrikant daselbst Louis Mülder, stellvertretender Vor⸗ itzer, der Fabrikant in Bremen Carl Ernst rancke junior. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 9. Oktober 1896. 1“ IT W83“
Briesen, Westpr. [40761]
In unserem Firmenregister ist zu Nr. 64 das
Erlöschen der Firma „Christian Manke“ in
Briesen W.⸗Pr. am 28. September 1896 ein⸗
getragen worden.
Briesen, den 28. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [41306] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1095, betreffend die Firma „Moritz Rosenthal“ in Bromberg Folgendes eingetragen wordet: Die Firma ist erloschen. 1 Bromberg, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht
11“ 8 Bromberg. Bekanntmachung. [41305] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1149, betreffend die Firma „Jacques Lehmann“ in Bromberg Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. 8 Bromberg, den 2. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 141304] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1330 die Firma „A. Schmeling“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schmeling ebenda eingetragen worden. Bromberg, den 2. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 11303] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 227 die Firma „Gebr. Lange“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Gesellschafter die Kaufleute Hermann Lange und Julius Lange ebenda eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 28. September 1896 begonnen. Bromberg, den 6. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. “ Bünde. Handelsregister [41296] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 278 des Gesellschaftsregisters ist die am 30. September 1896 unter der Firma Gebrüder Hoffbauer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bünde am 2. Oktober 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
) der Kaufmann Max Hoffbauer zu Bünde, 2) der Kaufmann Alex Hoffbauer zu Bünde.
Bünde. Handelsregister [41295] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 279 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1896 unter der Firma Gebrüder Saal⸗ berg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ennig⸗ loh Bahnhof Bünde am 6. Oktober 1896 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Selmar Saalberg zu Ennigloh, 2) der Kaufmann Carl Saalberg zu Ennigloh.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2080. [41426] Firma: Dr. Greef & E. Schmidt, Ingenieure Inhaber der Firma sind: 1
1) der Ingenieur Dr. Greef,
2) der Ingenieur E. Schmidt zu Cassel. 8 8 Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1896 be⸗ gonnen. Laut Anmeldung vom 3. Oktober 1896 ein⸗ getragen am 3. Oktober 1896. “ Cassel, den 3. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4
Danzig. Bekanntmachung. [41315 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 192 bei der Firma C. v. d. Lippe Nachfg. folgender Vermerk eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Wilhelm Georg Porsch in Danzig über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der es „C. v. d. Lippe Nachf. Georg Porsch“ fortsetzt. „Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 1994 die Firma „C. v. d. Lippe Nachflg. Georg Porsch“ und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Georg Porsch in Danzig eingetragen worden. Danzig, den 7. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung.
F I. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 199
die Firma Heinrich Kassel zu Danzig und als
deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kassel ebenda
eingetragen worden.
anzig, den 7. Oktober 1896. 6“ Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [41313] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1996 die Firma K. Quassowski zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Kuno Franz Ignatz Quassowski ebenda eingetragen woreen. Danzig, den 7. Oktober 1896. 1 Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekauntmachung. [41312]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1997
„Zur Abgabe von mündlichen und schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft ver⸗ bindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit
gteht aber der
Inhaber der Kaufmann Moritz Baer ebenda ein⸗ getragen worden.
Daunzig, den 7. Oktober 1896. 1
Königliches Amtsgericht. X.
Delmenhorst. [41309] In das Handelsregister ist Seite 74 Nr. 178 — Firma Delmenhorster Gasanstalt, Aktien⸗ gesellschaft in Delmenhorst — heute Folgendes eingetragen worden: kr. 31. Nach dem in der Generalversammlung vom 27. Juni 1893 besfchlossenen Statut besteht der Vorstand der Gesellschaft nach näherer SS des Aufsichtsraths aus einer oder zwei Personen. Delmenhorst, 1896, Oktober 6. Großherzogliches Amtsgericht. J. 8 (Unterschrift.) 8 8
Dt. Eylau. Bekanntmachung. [41316] Zufolge Verfügung vom 7. Oktober ist am 7. Oktober 1896 die in Dt. Eylau bestehende Feedeh ketsdang des Dampfsägewerkbesitzers riedrich Hugo Seifert ebendaselbst unter der Firma H. Seifert in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 330 eingetragen. Dt. Eylan, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Düren. Bekanntmachung. 7] „Zu Nr. 84 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Dürener Maschinenfabrik und Gießerei Hupertz & Banning“ mit dem Sitze in Düren vermerkt steht, ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Die am 19. November 1890 angemeldete Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma erloschen. Düren, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Düren. Bekanntmachung. [41318] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 461 die Firma Maria Trienes mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaberin Maria Trienes, Kauffräulein daselbst, eingetragen. Sodann wurde in unserem Prokurenregister unter Nr. 145 die seitens der vorgenannten Firma Maria Trienes dem Maschinenbauer Mathias Hannemann zu Düren ertheilte Prokura eingetragen. Düren, den 7. Oktober 1896. 1 Königliches Amtsgericht. IV.
Düsseldorf. [40999] In das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen die Handelsgesellfchaft in Firma „Wilhelm Hammann“ mit dem Este in Düsseldorf, früher in Düren. Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Apotheker Adolph Hammann, Martha, geborene Köppelmann, 2) Adolph Hammann, Kaufmann, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 28. Sep⸗ tember 1893 begonnen. Düsseldorf, den 7. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [41000] Zu der unter Nr. 1500 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Robert Zapp“ hier wurde heute vermerkt, Spalte 3: In Stuttgart ist eine Zweigniederlassung errichtet. Spalte 4: Der Ingenieur 2 Zapp in Düssel⸗ dorf ist am 1. Oktober 1896 als vertretungsberech⸗ tigter Handelsgesellschafter eingetreten.
Die unter Nr. 1191 des Prokurenregisters ein⸗ etragene, dem vorgenannten Adolf Zapp für obige irma ertheilte Prokura wurde heute auf Antrag gelöscht. “ Düsseldorf, den 7. Oktober 189b5.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister 41004] des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg. Die unter Nr. 1007 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma H. Bartels (Firmeninhaber der Apotheker Hermann Bartels zu Duisburg) ist ge⸗ löscht am 7. Oktober 1896. “
Duisburg. Handelsregister 41003] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 491 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene Firma J. “ Esch (Firmen⸗ nhaber: die Wittwe Kaufmanns Joh. Friedr. Adam Esch, Maria, geb. Volkenborn, und deren Kinder zu Duisburg) ist gelöscht am 7. Oktober 1896.
Egeln. Bekanntmachung. [41321] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 130, woselbst die Firma Gebrüder Kaufmann in Egeln verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt: as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau des Kaufmanns August Arnecke, Martha, eb. Wehmer, in Egeln übergegangen, welche das⸗ elbe unter der Firma Gebr. Kaufmann fortsetzt. Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 136 die Firma Gebr. Kaufmann mit dem Sitze in Egeln und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau des Kaufmanns August Arnecke, Martha, geb. Wehmer, daselbst eingetragen.
Egeln, den 8. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Eilenburg. Bekauntmachung. [41323] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 227 eingetragene Firma Herm. May Nachflg. in Eilenburg — Firmeninhaber Kaufmann Georg Fe daselbst — heute gelöscht worden. Eilenburg, den 5. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. Bekanntmachung. 141322] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 277 die Firma Otto Gieseler mit dem Sitze zu Eilenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gieseler zu Eilenburg eingetragen. Eilenburg, den 5. Okiober 18965. 5 Königliches Amtsgericht. 6
Eisleben. [41006] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 21 a., betreffend die offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik zu Erdeborn, vermerkt worden: 1 In die Gesellschaft er eingetreten: a. der Rittergutspächter Lieutenant der Reserve Gerhard Spielberg zu Helbra,
die Firma M. Baer zu Danzig und als deren
it aen
[Elsterwerda.
[vom 5. Oktober d. J.
F 85
1 cs. der Guctzhesitzer Ernst Springensguth zu fta
d. der Gutsbesitzer Albert Peter zu Unt 2 aus der Gesellschaft find “ 8 e a. b Hugo Schmidt zu Ilber⸗ b. der Gutszesitzer Karl Coccejus zu Hornbu c. der Gutsbesitzer Reinhold Hol Seg; Eisleben, “ 199 8 Me zafänh
Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. Bekanntmachung. 41 In unser Firmenregister sind zufolge Velflaach vom 4. Oktober d. J. folgende Firmen am heutigen “ 1 rrans nter Nr. „Julius Troisch zu Ortrand“ Inhaber Kaufmann Julius Troisch nfeld db unter Nr. 53 „A. Osgear Wünsche zu Ortrand“ Inhaber Spinnereibesitzer Adolf Oskar Wünsche 1. 9; 6 unter Nr. 54 eorg Schmidt zu Ortrand“ Inhaber Kaufmann Georg Schmidt daselbst, Ee. Pr 8 ,8. Feden ee
r Produktenhändler Heinri an Elsterwerda, den 5. Oktober 1896 ““ Königliches Amtsgericht
Bekanntmachung. (41325] In unser Firmenregister ist zufolge Bell2eh unter Nr. 56 die Firma R. Cordes zu Plessa und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Cordes zu Plessa am heutigen
Tage eingetragen worden. Elsterwerda, den 6. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. Bekaunntmachung. 2 [41326] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 58
(die Firma A. Wallasch mit dem Sitze zu Elster⸗ werda und als deren Inhaber der Brauereibesitzer
Adolf Wallasch zu Elsterwerda eingetragen worden. Elsterwerda, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. Bekanntmachung. (41328] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 57 die Firma P. Teichmann mit dem Sitze zu Eisterwerda und als deren Inhaber der Spediteur und Kohlenhändler Paul Teichmann zu Elsterwerda eingetragen worden. Elsterwerda, den 8. Oktober 18995. Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. Bekanntmachung. 1 [41327] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 59 die Firma Robert Bischoff mit dem Sitze zu Elsterwerda und als deren Inhaber der Viehhändler Robert Bischoff zu Elsterwerda ein⸗ getragen worden. Elsterwerda, den 8. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 8 Emden. Bekanntmachung. [41320] Fol. 167 hiefigen Handelsregisters ist eingetragen zur Firma Joh. H. v. Hove in Oldersum: Kol. 3. Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Johann Hinderks van Hove auf dessen Wittwe Helene, geb. Rathe, in Oldersum über⸗ gegangen. Kol. 5. Prokurist: Albrecht van Hove in Oldersum. Emden, den 9. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht. II. 8
Ettenheim. Handelsregister. [41005] Nr. 7603. Zum diesseitigen Firmenregister wurde heute eingetragen:
O.⸗Z. 214. M. Welte in Ettenheim. In⸗ haber ist der ledige Kaufmann Martin Welte in Ettenheim.
Ettenheim, den 7. Oktober 1896.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Ettenheim. Handelsregister. [41319] Nr. 7672. Zum Firmenregister wurde heute ein⸗
getragen: Sehrgac Welte in Ettenheim: 0
8 1
Zu O.⸗Z. 132. Die Firma ist erloschen. 2* Ettenheim, den 10. Oktober 1896. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Frankfurt, Oder. Handelsregister [41009] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1415 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Briesener Glashüttenwerke. L. Oettinger. Firmeninhaber: der Kaufmann Louis Oettinger in Berlin, Ritterstr. 36, folge Verfügung vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [40399] Bekannutmachung. Nr. 15 633. In das diesseitige Handelsregister wurden eingetragen: ““ a. Zum Firmenregister: Band I: u““ Zu O.⸗Z. 109. Firma Oskar Menner in Freiburg: Inhaber der Firma ist seit 1. April 1896 Herr Oskar Menner (Sohn), Kaufmann in Freiburg, verheirathet mit Josefine, geb. Mengis, von Breisach. Nach deren Ehevertrag, d. d. Freiburg, den 20. August 1896, wirft jeder Ehetheil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen igev. sowie der Schulden. 3 Zu O.⸗Z. 726. Firma C. Hochstetter in Frei⸗ burg ist durch vent -X h erloschen. and II:
Zu O.⸗Z. 155. Firma Valentin Imm in Merzhausen ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. Zu O.Z. 599. irma Alfred Neumanns Nachfolger, Inhaber A. Finneisen in Freiburg: Inhaber ist seit 19. September 1896 verheirathet mit Margaretha, geb. Düball, von Mannheim. Nach deren Ehevertrag, d. d. Mannis in, den 18. September 1896, wirft jeder Ehetheil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden. O.⸗Z. 605. Firma Karl Moll in Merzhausen: Inhaber Karl Moll, Fan fenc in Merzhausen, verheirathet mit Emma, geb. Pfister, von Beuggen ohne Errichtung eines Ehevertrages. O.⸗Z. 606. Firma Rud. Huste in Freiburg:
]
b. der Gutsbesitzer Hermann Holze zu Hornburg,
Inhaber Adolf Rudolf Huste, Kaufmann in Frei
ist gelöscht zu⸗
II. Abtheilung.
burg, verheirathet mit Auguste Jaschinski von
n. Ge 1. deren Ehevertrag, d. d. Freiburg, den
21. August 1896, wirft jeder Ehetheil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden. H.⸗Z. 607. Firma A. Steinle in Freiburg: nhaberin Anna, geb. Zimmermann, Ehefrau des Konditors Hubert Steinle in Freiburg. Dur Urtheil Gr. Landgerichts Freiburg vom 17. Jun 1896, Nr. 7578, wurde zwischen den Eheleuten Steinle auf Vermögensabsonderung erkannt. Freiburg i. B., den 2. Oktober 1896. 8 ““; 8 eich.
Gnesen. Bekanntmachung. 41012]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei dem unter Nr. 42 eingetragenen Bazar Gnicznienski, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vermerkt worden, daß der Kaufmann Michael Meißner zu Gnesen zum Stellvertreter des Geschäftsführers von Janowski bestellt ist.
Guesen, den 7. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Goch. 41329] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 29, woselbst die Firma Fr. Glaser mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Urtheil aufgelöst. Die Ehefrau Friedrich Schindler, Wittwe von Friedrich Glaser, Wilhelmine, geborene Ellenbeck, Kauffrau zu Goch, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 1
Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 160 die Firma Fr. Glaser mit dem Sitze zu Goch und als deren Inhaber die Ehefrau Friedrich Schindler, Wittwe von Friedrich Glaser, Wilhel⸗ mine, geborene Ellenbeck, Kauffrau zu Goch, ein⸗ getragen worden.
Goch, den 10. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
1““
Goldberg, Schles. [40610] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 312. eingetragen worden die Firma „Feodor Knop“ zu Ober⸗Adelsdorf und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Feodor Knop in Ober⸗Adelsdorf. 8— Goldberg, den 3. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Gostyn. Bekanntmachung.
In unser Fereeeegäfter ist bei der unter ingetragenen Firma:
8 ,Jan “ ute in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: heuge. Firma ist auf den Kaufmann Michael Samo⸗ lewski übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung
vom 6. Oktober 1896 am 7. Oktober 1896.
Demnächst ist in “ Register unter Nr. 97
olgendes eingetragen worden: 1 1 Spalte 1. Laufende Nr.: Nr. 97 (früher Nr. 49).
Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Michael Samolewski.
Spalte 3. Ort der LWö Gostyn.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Jan Samo⸗ lewski. . .
Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 6. Oktober 1896 am 7. Oktober 1896. 1
Gostyn, den 7. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
fen
Greirenberg, Pomm. 8 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 16,
woselbst die Firma: B. Schultz
mit dem Sitze zu Plathe vermerkt steht, ein⸗ getragen: * 4
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 15. September 1896 auf den Kaufmann Rudolf Schultz zu Plathe übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma portsept. (Vergl. Nr. 268.)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 268 neu eingetragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Rudolf Schultz zu Plathe.
Ort der Niederlassung: Plathe. Bezeichnung der Firma: B. Schultz.
[41011]
Kaufmann
Greifenberg i. Pomm., den 7. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Grossalmerode. Handelsregister. [41015] Nr. 60. Firma Fr. Eckart in Rommerode. Die Firma Fr. Eckart in Rommerode — In⸗
haber Kaufmann Friedrich Eckart daselbst — hat
seit dem 15. September 1896 eine Zweigniederlassung in Wickenrode. Laut Anmeldung vom 8. Oktober 1896 eingetragen
am 8. Oktober 1896. Großalmerode, den 8. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. 8
Grünberg, Schles. Bekanntmachung. [41014]
In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 88 eingetragene Gesellschaft „Gebrüder Thomas“ heute gelöscht und in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 557 eingetragen worden die
Firma: „Gebrüder Thomas“, als deren Inhaber: Mechaniker Robert Hennig zu Grünberg und als Ort der Niederlassung: Grünberg. Grünberg, den 6. Oktober 1896. Fönigliches Amtsgericht. III. Guben. [41013] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 127, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Berlin⸗ Gubener Hutfabrik Actiengesellschaft vormals A. Cohn mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Guben vermerkt steht, heute einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 27. Juni 1896 sind nach näherer Maßgabe des in Ausferti⸗ ung Blatt 117 folgende des Beilagebandes 1 zum esellschaftsregister, Akten D. 18, befindlichen Pro⸗ tokolls die Paragraphen 3 und 36 des Gesellschafts⸗ statuts geändert worden. Guben, den 7. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
8 8 8
Hagen, Westr. Handelsregister [41333] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 630 des Gesellschaftsregisters ist die am 6. Oktober 1896 unter der Firma Tabak⸗ und Cigarrenfabrik Franz Aung. Voß & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 9. Oktober 1896 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
Die Kaufleute Franz August Voß sen. und August Voß jun. zu Hagen.
Halberstadt. [41334] Die unter der Firma J. D. Ellinger zu Halberstadt bestehende Handelsgesellschaft der Leder⸗ händler Siegmund und Ruben Redelmeier, welche sch aufgelöst hat, ist heute unter Nr. 58 des Ge⸗ ellschaftsregisters gelöscht worden. Gleichzeitig ist der Lederhändler Ruben Redel⸗ meier zu Halberstadt als Inhaber der Firma J. D. Ellinger mit dem Niederlassungsorte Halberstadt und einer Zweigniederlassung in Schöningen unter Nr. 1252 des Firmenregisters eingetragen worden. Halberstadt, den 6. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abthe ung 6.
Halle, Saale. 16Ü41332] Die im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 970 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Firma: Hallescher Federstahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. hat: a. dem Ingenieur Iwan Gley, b. dem Kaufmann Louis Dux, — beide zu Halle a. S. —
Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1896 an demselben Tage unter Nr. 581 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
Halle a. S., den 6. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle, Saale. . [41331] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden: In unser Firmenregister ist unter Nr. 2018 bei
der Firma:
Max Schnapperelle
vormals William Kohl zu Landsberg in Spalte 6 folgender Vermerk: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Albert Koch zu Landsberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: ür 85 Albert Koch
früher William Kohl
fortsetzt;
und demnächst unter Nr. 2343 die Firma: Albert Koch 8 früher William Kohl “ mit dem Sitze zu Landsberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Koch zu Landsberg ein⸗ getragen worden. Halle a. S., den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Haltern. [41020] In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 die 1Ees „H. Duvenbeck“, als deren Inhaber der aufmann Heinrich Duvenbeck in Haltern und als Ort der Niederlassung Haltern eingetragen Haltern, den 1. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Hameln. [41021]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 471 zur Firma „G. Willecke“ Folgendes eingetragen:
ie Firma als solche ist erloschen. Das Geschäft
wird unter der Firma „G. Willecke Nachf.“ fortgesetzt. 8
Hameln, den 7. Oktober 1896. 9 Königliches Amtsgericht. III.
Hameln. [41022] In das hiesige Hangeteeier ist heute auf Blatt 473 die Firma „G. Willecke Nachf.“ mit dem Niederlassungsorte “ und dem Firmen⸗ inhaber Kupferschmied Conrad Meseke in Hameln eingetragen worden. 898 8 Hamelh, den 7. Oktober 1896. 6 Königliches Amtsgericht. III.
Hamm. hekenbeegeng. [41018] In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist heute unter Nr. 17 vermerkt worden, 48 die Ehefrau Kaufmann Diedrich Scholten, Johanna Hendrika, geb. Schievink, zu Hamm für die Dauer ihrer Ehe durch Verhand⸗ lung vom 21. September 1896 jegliche Art der Ge⸗ meinschaft ihrer Güter mit ihrem Ehemann unter dessen Zustimmung ausgeschlossen hat. Hamm, den 3. Oktober 1896. 1“ Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanutmachung. 41339] Auf Blatt 3249 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Bernh. Beerboom & Comp. eingetragen: “ ie Firma ist erloschen. Hannover, 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 41338]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5243 zu der Firma Döring & Co. eingetragen:
In das bestehende Geschäft sind die Kaufleute Otto Meyer zu Hannover und Franz Lücke daselbst als Gesellschafter eingetreten.
Die Ehefrau Kaufmanns Otto Döring, Margarethe, geb. Brose, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Prokura des Kaufmanns Otto Meyxyer ist er⸗ loschen.
Hannover, 7. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekauntmachung. 41422] Auf Blatt 3621 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gerlach & Cie. eingetragen: Der Kaufmann Franz Sterly in Hannover ist zum Handlungsbevollmächtigten bestellt. Die Fn svollmacht des Kaufmanns Alfred Schmidt ist 2.een
Hannover, 8. Oktober 1896. e“ Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 353 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4631
zu der Firma Hannoversche Zeitungsgesellschaft
Hoyermann & Körting eingetragen:
Die 8 Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Ludowieg
in Hannover ist erloschen.
Hannover, 8. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
a
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. [41337] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 909 eingetragen die Firma: G. Günther mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Friedrich Gottlieb Günther zu Harburg. Harburg, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 1. Hasselfelde. [41425] In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts Fol. 59 ist am heutigen Tage die Firma D. C. Unger, als deren Inhaber Kaufmann Carl Unger zu Hasselfelde, und als Ort der Niederlassung Hasselfelde eingetragen. “ Hasselfelde, den 8. Oktober 1896. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift. 8
Heidelberg. [41424] Nr. 47 597/98. Zum Firmenregister Band II
wurde eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 504:
in Neckargemünd.
irma „Karl Weinreben“ bige Firma ist erloschen. 2) Zu. O.⸗Z. 605: Firma „Karl Kirchmayer“ in Neckargemünd. nhaber ist Apotheker Karl Kirchmayer in Neckargemünd, verheirathet mit Emilie, geb. Eckardt, von Mannheim. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 27. August 1886 wirft jeder Ehe⸗ theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, 7. Oktober 1896. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Herford. Handelsregister 41423] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unserem Gesellschaftsregister ist am 8. Oktober
1896 bei der unter Nr. 282 eingetragenen Handels⸗
gesellschaft J. F. Baute & Coe zu Herford
vermerkt, daß die Gesellschaft durch den Austritt des
Fabrikanten Carl Baute zu Herford aus derselben
aufgelöst ist und das Handelsgeschäft von dem
anderen Gesellschafter, Fabrikanten Eduard Pagen⸗ stecher zu Herford, unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird.
In unser Firmenregister ist an demselben Tage unter Nr. 729 die Firma J. F. Baute & Co zu Herford und als deren Inhaber der Fabrikant Eduard Pagenstecher daselbst eingetragen. 8
Herford, 7. Oktober 1896. .
Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Harz. Bekanntmachung. [41016] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „L. Ahlefeld in Herzberg“ Blatt 58 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist zufolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft aufgelöst.
Das Geschäft wird von dem früheren Gesell⸗ 6 August Ahlefeld unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Herzberg a. H., den 8. Oktober 1896.
Koöhnigliches Amtsgericht. J.
Herzberg, Harz. Bekanntmachung. [41017.
Auf Blatt 112 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „August Warmbold“ mit dem Niederlassungsort Herzberg a. H. ein⸗ getragen:
a. Nachdem der bisherige Firmeninhaber August Warmbold am 12. Mai 18ĩ96 verstorben ist, setzt dessen Wittwe Josephine, geb. Wippermann, als Vormünderin der minderjährigen Erben des weil. August Warmbold, nämlich: 1) Elise, Ehefrau Burchardt, 2) Minna, Fhebean ertel, 3) Helene, 4) Johannes, 5) Marie, 6) Josephine, 7) Franziska, 8) Hedwig, Geschwister Warmbold, und als Nieß⸗ braucherin des Nachlasses das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort und ist auch nach Groß⸗ jährigkeit ihrer Kinder allein zur Zeichnung der Firma berechtigt.
b. Dem Kaufmann Julius Burchardt in Herz⸗ berg a. H. ist Prokura ertheilt.
Herzberg a. H., den 8. Oktober 189656.
Königliches Amtsgericht. I. 8
Hirschberg, Schles. b [41336] Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 225 eingetragenen, zu Kunnersdorf bei Hirschberg i. Schles. domizilierten Firma „Schlesische Cellulose⸗ und Papierfabriken⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft“”“ Folgendes Ceee. worden:
In der Generalversammlung vom 7. September 1896 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 200 000 ℳ, also von einer Million und “ Mark auf eine Million zweihundert fünfzigtausend Mark zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 ℳ
Hirschberg i. Schles., den 8. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hohenlenben. [40917 Auf Fol. 24 des diesseitigen Handelsregister i heute verlautbart worden, daß die Firma C. H. Dietel in Langenwetzendorf erloschen ist. Hohenleuben, den 5. Oktober 1896. Fürstliches Amtsgerichht.
Hohenleuben. 40918] Auf Fol. 44 des diesseitigen Handelsregisters ist heute die Firma Theodor Dietel mit dem Sitze in Langenwetzendorf und als deren Inhaber Kaufmann Franz Theodor Dietel daselbst eingetragen
worden. “ Hohenleuben, den 5. Oktober 1896.
Fürstliches
unker.
Hohenleuben. 1109n Auf Fol. 45 des diesseitigen Handelsregisters i heute die Firma Otto 8 in Niederböhmers⸗ dorf (Untere am Bahnhof Zeulenroda) und als deren Inhaber Kaufmann Otto Friedrich Lenz
in Zeulenroda eingetragen worden. Hohenleuben, den 7. Oktober 1896. Fürstliches Amtsgericht. Junker. 16“
Homberg, Bez. Cassel. -114641335]
Bei Nr. 24 des Firmenregisters: Firma M. Koch zu Homberg ist eingetragen: „Der Geschäfts⸗ und Firmeninhaber Martin Koch ist verstorben und von seinen Kindern 1) Christine Emilie, 3 Catharina Henriette Helene, 3) Christoph Heinrich beerbt worden.
So lange die Wittwe des Koch, Susanne Eleonore, eb. Rock, in Homberg unverheirathet bleibt, steht r ausschließlich das Recht zu, die Firma zu zeichnen Homberg, am 3. Oktober 1896.
Königliches Fn. Abtheilung I.
111“] h 8.
Kiel. Bekanntmachung. [41430]
Am heuttgen Tage ist hierselbst eingetragen:
I. in das Prokurenregister ad Nr. 320, betreffend
die dem Herrn Fritz Lorenzen in Kiel für die Firma
Brauerei „Union“ Kiel C. Hintz in Kiel,
Gesellschafter: Der Kaufmann Johann Fritz Joachim
Witt in Kiel und der Fabrikant Franz Friedrich
Adolf Dammeyer in Braunschweig, ertheilte Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
II. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 548, be⸗
treffend die oben bezeichnete Firma Branerei
„Union“ Kiel C. Hintz in Kiel:
Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1896 aufgelöst
und die Firma erloschen.
III. in das Firmenregister sub Nr. 2147 die
Firma:
Brauerei „Union“ Kiel. A. Dammeyer 3 8*
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der
Fabrikant Franz Friedrich Adolf Dammeyer in
Braunschweig.
Kiel, den 7. Oktober 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Koblenz. Bekanntmachung. [41429 In dem beeh Handels⸗(Firmen⸗)Register ist heute die unter Nr. 61 eingetragene Firma „Joseph Salomon“ in Koblenz gelöscht worden. Koblenz, den 10. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Köln. 41442] In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3844, woselbst die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma: 8 „Amerikanische Patent⸗Mannfactur Neukirchen, Wassenberg & Co.“ 1 zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: — Der Techniker Johann Neukirchen ist als persönlich haftender Mitgesellschafter aus der Kommandit⸗ gesellschaft ausgeschieden, und wird letztere sonst un⸗ verändert oon den übrigen Gesellschaftern als Kom⸗ manditgesellschaft fortgeführt. Köln, den 25. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [41441] In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 1697, woselbst die Hanvelsgefellschaft unter der Firma: „Roeder & Cie.“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Kaufmann August Roeder ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Heinz als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Köln, den 26. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. . In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) e i 3 heute unter Nr. 6671 eingetragen worden der in Köln b wohnende Kaufmann David genannt Rafael Nathan, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Fleischmann & Cie.“ Köln, den 26. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26
Köln. 3 [41448 In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register i bei Nr. 3334, woselbst die Handelsgesehschaft unter
der Firma: „Neven & Strebel“ zu Kölun vermerkt steht, heute 5 Der Kaufmann August Neven⸗DuMont ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt. Köln, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 41447] In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register 15 ber Nr. 3459, woselbst die Aktiengesellschaft unte er Firma: 1 „Elmore’s Metall⸗Actiengesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Protokolls über die Sitzung des Auf⸗ sichtsraths der Gesellschaft vom 16. September 1896 ist an Stelle des bisherigen Vorstands der Gesell⸗ schaft George Henry ohn Alexander Fraser, Rentner zu London, welcher sein Amt krankheits⸗ halber niedergelegt hat, der zu London wohnende Sekretär und Kaufmann Harry Ellis zum Vorstand der Gesellschaft gewählt worden. 8 Köln, den 29. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köin. 81445 In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register i heute bei Nr. 3905 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Rudolf Paltzow für seine Handels⸗ niederlassung zu Köln geführte Firma:
„Gebrüder Lohe“ erloschen ist.
Köln, den 29. September 18999. Abtheilung 26.
881
Königliches Amtsgericht.
“