1896 / 244 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Köln. 41446 Zur Vertretun der Gesellschaft ist de 81 3) Ort der Nied 1 ““ ö“ 8 114X““ 1 2 In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Regi 9 genannte Ernst Cchmidt nlenc 8 V E Se. laen,ves10; ., den jeder Theil zur Gemein⸗ u F u 11 f t E B e 1 l a g e

bei Nr. 6649 vermerkt worden, daß der zu Köln⸗ Köln, den 1. Oktober 1896. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 12) Zu O.⸗Z. 358 des Firm „Reg. Bd. III 1 8 9 . ur

Ehrenfeld wohnende Kaufmann Heinrich Jansen, Känigliches . richtiger Ernst Heinrich Jansen, sein zu Köln be⸗ Üaiüin 8.e 88 heee 1896. EE“ ö“ Die ei er und Köni li reu stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: Köln. [414541 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker 13) Zu O.⸗Z. 691 des Firm.⸗Reg. Bd. IV Firma: g g

1 Erust Jansen“ In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register Adolf Mattheus zu Krotoschi 8 mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnen⸗ ist heute unter Nr. 4062 eingetragen worden die 3) Ort der Ribderla un nrot i SStkae Sterm in Mannheim., Inhaber ist 1 8 -Ij 1 Bac Lathans. cn, Feüehe eren, dat. benbätzaähsänd vnar e güane 72 Brechrune essichnsrocaer eeans. Rertictsgzo dashgen vügedneeneseen MK 244 Berlin, Dienstag, den 13. Oktvrr 1 ohrenapotheke Adolf Mattheus. von Neustadt a. H. errichtete Ehevertrag bestimmt e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplar

zu Köln fortführt. welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen 5) Eingetragen ü 1 8 ³ br;g. zufolge Verfügung vom 8. am d i - It d Beila Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6673 Tage begonnen hat. 8. Oktober 1896. 3 daß. zfeschen 1e 2 dsfraan TUNheabahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

der Kaufmann Joseph Jansen zu Köln als In⸗ Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Bei Nr. 398 (Fi Max Sk in di 8 haber der Firma: Kürschner Heinrich Jung und Emil Kraft apotheke Franz 1. .n 8 ütsch Mohren⸗ 10 ℳ, welche in die Gemeinschaft fallen, lediglich 9 R 2 . . die E „Erust Jansen"“ Köln, den 1. Okkober 1896. Spalte G. Dis Birma sst blloschen. Eingetragen 1ce rrungenschaft vescschet beaebeggsole, n Central⸗Handels⸗Register 12 a3 en e eich. (Nr. 244 C.)

heutte eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26 ufolge Verfü 8 Köln, den 29. September 1896. 111“ g 26. . 6. g 81 1 ““ 1896. irma: e & Eisenbeiß“ in Mannheim. 8 8 2 int in der Regel täalich. D Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26 Köln [41453] cats n. enr Oktober 1896. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Ludwig Bopp hat Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. der 8 ““ . gliches Amtsgericht. das Geschäft mit Aktiven und Passiven ü önigli dition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist b und führt dasselbe unter 18.Paae ens ie⸗ Wi dis önzglt Uüchan 5 8. .“ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

41444] heute unter Nr. 6676 eingetragen worden der in Köln Leobschütz. Bekannt weiter.

In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Regihae ist veepensde Ffatfenaan Hetarich oleh ee emor, In unserem Ffirmenrecister. sich 114327 15) Zu O.⸗Z. 692 des Firm.⸗Reg. Bd. IV Firma:

eute unter Nr. 6672 eingetragen worden der zu hat als en. niederlassung errichtet die Firma „Wilh. Muttke“ und als deren In⸗ ½ Bopp & Eisenbeiß“ in Mannheim. Inhaber 8 8 Köln⸗Ehrenfeld wohnende Holzhändler Rudolf hat, „Heinrich Joseph S chmidt senr.“ haber der Kaufmann Wilhelm Muttke zu Leobschütz ist Ludwig Bopp, Kaufmann in Mannheim. 8 Handels⸗Register

Schmitz, welcher in Köln eine Handelsniederlassung 1 eingetra d 16) Zu O.⸗Z. 113 des Ges.⸗Reg. Bd. VII 1 errichtet hat, als Inhaber der Firma:. „Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3197 Leobschüh, den 6 Oktober 1895. Firma: „Gebrüder Reis vorm Jarob. Reis⸗ Band u. O.⸗Z. 1“ l. 4. Rostock 6 1 1 1 1 1 . 9 im. andelsregister [41466] h 1 8 Kol. 4. Rostock. 1 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Schmidt Königliches Amtsgericht. i Manunheim. Der am 18. August 898 zmischen . meeigniaee Amtsgerichts zu Neheim. 8 Kol. 5. Kaufmann Carl Schohl jun. zu Rostock

„Rudolf Schmitz“. 1 5 8 1 . 88 8 1 für seine obige Firma den in Köln wohnend Köln, den 29. September 1896. Heinrich Jo en dem Gesellschafter Joseph Reis und Hedwig Rhein⸗ Die unter Nr. 28 des Firmenregisters eingetragene I. 285 Mathilde Haas in Tiefenbronn Mathilde Haas in Tiefenbronn. vecr. ben Ees Ataber 1 92s götheilung 1

igli seph Schmidt junior zum Prokurist —— 3 1 1 3 G eh nm 28. be es. 1 Okt b 1 Leobschütz. Bekanntmachung. 41433] heraaa d e et asche h .. Chenesttag Fan 8 Etgmeninhaben 8G “”“ IW“ 1XX“ v in, den 1. ober 1896. In unserm Firmenregister ist heut unter Nr. 545 Sätze 1498 2 aufma x48— ; ztti [41452] b äße und 1499 des Bad. Landrechts. t am 6. Oktober 1896. 1 2 burger in Nöttingen Wilhelm Freyburger in Nöttingen. Rostock. [41062] 1 In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Nehifter ö E11“ dro I Mahe 1 Uügiegeim, den 6. Oktober 1896. 116 ai9. 8 veiehenc 8 Möttingen Millbelg Feen Uin Röͤttingen. 1 Laut Verfügung vom 7. d. Mts. ist heute in das —— woselbst die Handelsgesellschaft Köln. [41457] eingetragen worden Gro 11.5 II.. Königliches Amtsgericht. 8 III. 350 Marie Joos hier Marie Joos hier. hiefige g u“ E. Schohl sub na: „(gi z& 1 CI . .“ 1 1“ r. eingetragen in 7 1 „Allgemeine Beleuchtungs⸗Gesellschaft G das 88. Eö“ has 3“ 12. erss ebch wetrisc eess csgegs 8 1 Handelsregister [41465] Die eingetragenen Inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, einen Die dem Kaufmann Carl Schohl jun. zu Rostock . .“ wohnende Kaufmann Alois Hannen, welcher daselbst gliches Amtsgericht. 11““ nensageeeh,. 141483] 88 . tglichen Autocgerichte zu Nehelm. tüva gen⸗ etherspruch gegen die Löschung bis zum 1. März 1897 schriftlich oder zu Protokoll des Frühen, e. 1.“ w Zweignieder⸗ ichtet eesegen ister i 8 b ster i je Gerichtsschreibers geltend zu machen. ostock, den 8. 1896. afünng⸗ 22 . vermerkt steht, heute eingetragen: ’““ errichtet hat, als Inhaber Limburg. Bekanntmachung. 141434] nserg S hegtt .. e. I vE I. Igde 8 Pforzheim, den 5. Oktober 1896. b Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. a ant falchsft 18 derch Mlbe Ce A. Hannen“. Firmenregister ist eingetragen büe 686 * deren Saßahes der Kaufmann Augu 1 Wilhelm Seeles zu Nehei Hespberzoglih Beeisches Amtsgericht. Saalreld, Saale. Handelsregister. [41047 . iu, den 1. Oktober : olter ebenda eingetragen worden. ej 3 5 2 8 2 t 1 * . geeeas een Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Marienburg, den 7 Oktober 1896. 8. rgohen,1806 1ngeeinen 1996. G 1 Die Firma Emil Wilhelm in Saalfelb niederlassung zu Köln fort. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Helene Königliches Amtsgericht. III e . znigliches Amtsgericht 8 Frallendorf. Bekanntmachung. (41473] C. Im Prokurenregis⸗ ([(ANr. 127) ist erloschen, lt. Anzeige vom 8. d. M. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6675 Köln. Schwarz. Eö“ Königliches Amtsgericht. Nr. 5686. In das diesseitige Firmenegifter Unter Nr. 3, woselbst die Gesellschaft Berge. Saalfeld, den 8. Sktober 1896. rpe Fa. ns ehc wurde heute unter O.⸗Z. 105 eingetragen: Firma dorfer Eisenwerk W. Bergner & S. Magnus Herzogliches i Abth. III.

der Kaufman 1 41458] 68 de Fekinsan Caon Bätzeler zn Koöln als Fnhaber ttt Iwendas Hiesige Handels. (esellschafts.) faentze 9 Bet.ze, NäecgesShh. Sbee. rger⸗En⸗ Mehlsack. Handelsregister. [41462] veumark, Westpr. [41034] Richard Traber in Pfullendorf. in Sande eingetragen steht: 8 „Allgemeine Beleuchtungs⸗Gesellschaft Panbels esel 88 fi r. V29g eingetragen worden die gros⸗Niederlage Helene Schwarz In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 18 Bekanntmachung. Inhaber der Firma ist Kaufmann Richard Traber Die Prokura beider Prokuristen ist erloschen. 1 Vogts 4& Co..”“) G König er des Fürm C, 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Ok⸗ eingetragene Firma „J. Leyser“ mit dem Sitz in In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 heute in Pfullendorf, verheirathet seit 24. September 1896 Unter Nr. 3a.: 8 sangerhausen. Bekanntmachung. 8 heute eingetragen worden. welche ihren Si Köl ⸗& offl⸗ Id ⁴½tober 1896 am selben Tage. Mehlsack, als deren Inhaber der Kaufmann eingetragen worden, daß das unter der Firma mit Creszentia, geborenen Winkler, von Pfullendorf. Bezeichnung des Prinzipals: der Fabrikant Wil⸗ In unserem Firmenregister ist heute folgende Köln, den 30. September 18g9b. dem 1 Oktober sn. 25 her ufeld und mit Limburg, den 7. Oktober 189bb. ZIsrael Leyser in Mehlsack eingetragen war, am Gabriel Cohn hierselbst bestehende Handels⸗ Nach § 1 des Ehevertrags vom 22. September helm Heinrich Julius Bergner in Sande Eintragung bewirkt worden: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Die Gesellschaft si Fee gg Königliches Amtsgericht. s. Oktober 1896 gelöscht worden. geschäft auf den Kaufmann Max Cohn hier über⸗ 1896 wirft jeder Theil den Betrag von 50 in Bezeichnung der Firma: Laufende Nr. 520. 1“ /— 1) Peter Fönig⸗ Eis⸗ ieß Köln. Eh d Mehlsack, den 6. Oktober 1896. ö“ egangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, Bergedorfer Eisenwerk Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Rein⸗ Köln. [41451 2) Diedrich Gallh ff Kauf 8 ng löst venn, . Königliches Amtsgericht. poetfü rt. Die Firma ist unter Nr. 133 des bewegliche wie unbewegliche, gegenwärtige wie zu⸗ W. Bergner. hold Leonhardt in Oberröblingen a. d. Helme. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist Köln, den 2 Dktad 8 1896, ann, daselbst wohnend. Manmneüm Handelsregistereinträge. [40212] Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, künftige Vermögen beider Theile von der Gemein⸗ Ort der Niederlassung: Sande. Ort der Niederlassung: Oberröblingen a. d. bei. Nr. 4037 vermerkt worden, daß der in Költ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26 e“ 141435) inh .Seteher der Kaüswiame Mar Gohr in .MMeeschlostn End ser vesiegenschnftet ek. Zn , . 6—6 8 2 8 8 8 1 ¼ 2 1 8 6 4 1 8 2 * 8 . * EEb ö Koöln v11““ 1) Zu O.Z. 313 des Ges.Reg. Bd. VII Firma: ie. Fases, Feheechecger. vner üfan 5 8”e den 8. Oktober 1896. laas nten dorf, den 6. Oktober 1896. Bergner ist eingetragen unter Nr. 37 des Firmen⸗ Sangẽrhausen, den 29. September 1896. Schäfer & Hülshoff“ del 181409 „Deutsche Holzwaaren⸗Fabrik Pakheiser & orte Meseritz und als deren Inhaber der Kauf⸗ Königliches Amtsgericcht. Großh. Bad. Amtsgericht. seegisters. 1 önigliches Amtsgericht. Abtheilung . mit Einschluß der Firma an den ia Koͤln w v, n. a Sho. Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist Co.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. mann Paul Schreiber in Meseritz eingetragen w de Es Sgitscsees I“ lunterschrift.) ABezeichnung der Prokuristen: 1“ Kaufmann Franz Ossenbeck übertragen da we. eg 88 Köln G be e 889 ö seß 8 Va Poeae er, anfmann 1 Meseritz, den 8. Oktober 1896 Norburg Bekanntmachung. (41464] b1“ 8 5 e C“X“ Irdendelor megr. ist . 8 . Mannheim, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse znig 3 1 8 1 orburg. n. 174689 omsen, 8 ie unter Nr. unseres Firmenregisters ein⸗ Königliches Amtsgericht. öu.“ e Eryst Wilheln Fischer. geirogene firma C. Engier ist zufolge Verfügung

das Geschäft unter unveränderter Firma mit dem storbenen Kaufmann Ludwig Pfeiffer bei Leb 3 ei zeiten zum Gesellschaftsregister Band VI O.⸗Z. 193 ein⸗ In das hiesige Firmenregister ist am heutigen II 1 szuweit in Kusmen 2) der Kaufmann 1114““ 3) der Kaufmann Johannes Carl Kanitz, vom 6. ober 1896 gelöscht.

Zusatze „Nachf.“ zu Köln fortführt. daselbst geführte Handels 3 Sen 1 geschäft unter der Firma: get ; Q˖-—Hö 1 1 : 86 28

8 Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6674 1 „Ludwig Pfeiffer“ Firma giragen sindi. vhencni g eäbnlh w denfename 88 M.-Gladbach. [41461] Tage etggetsogen, irma A. Storke in Sjellerup (Nr. 189 89 Fereece efre, 8 zafolge sämmtlich in Bergedorf Soldau, den 8. Oktober 1896.

er Kaufmann Franz Ossenbeck zu Köln als Inhaber mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Marga⸗ selben sind zum Gesellschaftsregister Band IVIn das Firmenregister ist unter Nr. 2521 das und als deren Inhaber der Kaufmann August vom 7. d. M. 88 d 22 ge.ge s 1 vnntlich in ergnrmtira in der Art ertheilt is, „den 3i chc A,senicht.

der Firma: 1 sretha, geborene Kudell, übergegangen ist, welche das O.⸗Z. 65 ein etragen. von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Christian Ferdinand Storke daselbst, liches Annts ericht sdaß die Firma durch die per procura-Zeichnung von --/—

See 8 Hülshoff Nachf.“ Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. Die Gesellschaff hat am 1. September 1896 be⸗ Hermann Ellenberger daselbst unter der Firma sub Nr. 21: Die Ferma H. Kolmos in Nor⸗ 1“6““ jsee zweien derselben verpflichtet wird. sonneberg. [41478]

2 getragen worden. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6678 gonnen. Herm. Ellenberger errichtete Handelsgeschäft ein⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Hans „ogen. e“ Hl0.2] se— een ePehten 0 .“

Kenichch rtemnscst. Ae. die Wittwe Kudmig Pfeiffer. Margaretha, geborene 2²) 3u O. Z. 238 des Ges.Reg. Bd. VII zur Firma: getragen worden. Jensen Kolmos daselbste In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2701. Königliches Amtsgericht. Bl. 8 des Handelsregisters, ist erloschen.

Inmeec'eves.

Prorzheim. Handelsregister. [41470] Rostock. [41061 8 werden: In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung 8 Nr. 38 662. Nachstehende Firmen sollen von Amtswegen gelöscht werden voT;den hae Hen elaaecgee. e nt, es,.

8 -a“

h

8—

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Kudell, Handelsfrau zu Köln, als Inhaberin der „Modebazar Simon & Co.“ in Mannheim. Spodann ist unter Nr. 933 des Prokurenregisters sub Nr. 22: Die Firma Friedrich Hipp in die Fiun . Michglski mir dem Sitze in Posen 1.8,22, N.neh . 2 [41045] Herzogl. B Abtheilung 2 otz.

8 eesee Arklehte Firma: Die t ist . „sdie für dieses Handelsgeschäft der Ehefrau Hermann d als deren Inhaber der Apotheker

Köln. hb 1 „Ludwig Pfeiffer“ v Ellenberger, Johanna, geb. Custodis, zu M.⸗Glad⸗ Feüenenrcharhas Hipp daselbst, mns aün 8 2 .“ ü e Handels⸗Firmenregister wurde In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute eingetragen worden. 3) Zu O.⸗ Z. 314 Ges.⸗Reg. Bd. VII Firma: bach ertheilte Prokura eingetragen worden. sub Nr. 23: Die Firma C. Clausen in Nor⸗ u“ 7*Okt ober 1896. . 1 8nn 19 an unker Nr. 629 die Firma Gustavz 8

heute bei Nr. 5309 vermerkt worden, daß die von Köln, den 2. Oktober 1896. 8 Feüe Wilhelmi in Mannheim. Offene M.⸗Gladbach, den 8. Oktober 1896. hurg und als deren Inhaber der Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVI. (Alfes zu Remscheid und als deren Inhaber der stassrurt. Bekanntmachung. [41481]

der Handelsfrau Barbara Ambos zu Köln für ihre Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. andelsgesellschaft. Gesellschafter sind: 1) Ferdinand Königliches Amtsgericht. Clausen daselbst. lbst de Kauf Gustay Alfes serem Firmenregister sind heute Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: 5 riedrich Wilhelmi, Kaufmann in 2 Norburg, den 7. Oktober 1896. 8 daselbst wohnende Kaufmann In unserem Firmenreg hhes „Carl Scheffen a Ambosh [Koölmn. 1 4s9, Ne Fershzand Witatgeihekaneechiurt Manghein; munater, westr, Handeloregister, ,41432)0 . Borbure I1“ hh ess ea, d-endhae Acehena I. . nls, ue n⸗ee. b

erloschen ist. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) E ist heim. Die Gesellschaft hat am 15. September des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. ““ die Firma „A. W. Zuromski“ mit dem Sitze b. die unter Nr. 728 eingetragene Firma Köln, den 30. September 1896. bbei Nr. 6641 vermerkt worden, daß der in Köln 1896 begonnen. Der zwischen dem Gefellschafter. Unter Nr. 372 des Gesellschaftsregisters ist die, oberstein. [41187] in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Remscheid [41474] N. Levy in Staßfurt Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26. wohnende Kaufmann Franz Stegmann in sein daselbst Ferdinand Otto Wilhelmi und Klara Bittler von am 1. Oktober 1896, unter der Firma Greveuer In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Alexander Witalis Zuromski zu Posen eingetragen In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ gelöscht worden. vSe bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: Straßburg unterm 14. Juni 1895 abgeschlossene Weberei Alex & Albert Schründer errichtete, H. Leyser zu Oberstein, Nr. 99 der Firmenakten, worden. jgeiragen: 9 Staßfurt, den 3. Oktober 1896.

41449] „Stegmann & Wachtelin⸗“ CEhevertrag bestimmt in Artikel eins die auf die offene Handelsgesellschaft zu Greven am 6. Oktober eingetragen: Posen, den 7. Oktober 1896. 6 1) unter Nr. 223 des Gesellschaftsregisters zu der Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist den in Köln wohnenden Kaufmann Paul Becker als Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft im 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 2) Die Firma ist in „Hermann Leyser“ ver⸗ 8 Amtsgericht. Abtheilung IV. à 8 9. p ch 1) der Kaufmann Alex Schründer, indr 8 8 1 1G 1 .nen e; 11111“ Stralsund. veremeer —h zcsen 8 (ela7 ist zufolge Verfügung

berte bei Te. 3934 vermert verhen daß die von IC bat. e. ftsregif 8 1499 des Code civil. 2) der Kaufmann Alvbert Schründ Heinrich Max Leyser i [41472] st em in Köln wohnenden Zivil⸗Ingenieur Paul esellschaftsregister unter u O.⸗Z. es.⸗Reg. Bd. IV zur Firma: „. 8 g mber, 3) Prokurist: Hermann Heinrich Max Leyser in n. Bekanntmachung. 414 iti ink n unser Firmenregister 3 Paul Nr. 4064 heute eingetragen worden die nunmehrige „M. & B. Wolff“ in Mannheim, mit Ferg. beide zu Greven. d h hint 6 FIn⸗ unser Geselscaftsransten n heute unter 8d7 le heaezaens veeagecnor Uderr gann von 29. September 1896 am folgenden .86 .

zunge Uir seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗ Handelsgesellschaft unter der Firma sederlassung in Neckarbischofsh 3. Oktober 1896 6 in Pos t

ührte Firma: 8 * niederlassung in Neckarbischofsheim. Oberstein, den 3. Oktober 18b. Nr. 623 di 1. Oktober 1896 in Posen unter ü ver⸗ getragen;

b „Paul Lange’”“ „Stegmann & Wachtelin“, Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist er⸗ Münster, Westr. Bekanntmachung. [41438] . g Großherzogliches Amtsgericht. 8 1 Firma Teppich Bazar Vogelsdorff oet Ce Pen8e he sa for unker Nr. 200 hei der girms „. h.

erloschen ist. 6 8 welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Oktober loschen. In unser Firmenregister ist am 6. O sober 1896 b 8 Groskopff. serrichtete Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter 2) unter Nr. 630 des Firmenregisters die Firma Stralsund: 8

Ferner ist bei Nr. 3093 des Prokurenregisters das 1896 begonnen hat. 5) Zu O.⸗Z. 51 des Ges.⸗Reg. Band V zur Firma: bei Nr. 1194 Firma Hermann Letterhaus) 111“] 8 1) der Kaufmann Samuel Tausk, von der Höh A. Comp. in Remscheid und als Die Firma ist erloschen. 8 3 3 öln für die obige Firma w 3 aufgelöst, die Firma ist erloschen. ist in Ferdinand Preckel verändert. . b ter Nr. 367 die eide zu Posen, mann Otto von der Höh.

ertheilten Prokura vermerkt worden. Köln, den 3. Oktober 1896. 6) Zu O.⸗Z. 9 des Ges.⸗Reg. Bd. VII zur Firma: Demnächst ist unter Nr. 1350 des Firmenregisters 2 889b Frerhenefg an 892 Inhaber der sind, eingetragen worden. Remscheid, den 9. Oktober 189b9. sstrehlen. Bekanntmachung. 1

5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 7,

Köln, den 30. September 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung „J. rämer Sohn“ in Mannheim Franz an demselben Tage die Firma Ferdinand Preckel E Adri Oel ber 1896 8 „r1. 4 8 . F 8 zufolge Ver⸗ Posen, den 7. Okto er 2 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. aufmann d. - eee Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 v1““] (Strehleu'er Aktien⸗Zuckerfabrik, Spalte 4, Seei

Merres, Kaufmann in Mannheim, ist zum Prokuristen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand fügung vom e“ benr Köln. . In unser Firmenregister ist heute bei der unter 7) Zu O.⸗Z. 690 des Firm.⸗Reg. Bd. IV Firma: Münster, den 6. Oktober 1896. Röbel. [41475] heute Folgendes eingetragen worden:

Köpenick. Bekanntmachung. [41428] bestellt. Preckel zu Münster eingetragen worden. we 3 141471 8* EeN 8 41455 1 1 1 8 1 8 1896. B FPosen. ekanntmachung. 8. jster i Durch Beschluß der Generalversammlung vom In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Naatgsn Nr. 163 eingekragenen Firma Techn. chem. Versuchs⸗ „T. Schürmann Söhne“ in Mannheim als Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Oels, den 7. Oktober 3 1 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 58 g 2b n vn sce Hendelgergiter ist 19. Beptember 1896 haben die 2. 10, 13 Abf. 6,

Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister, ist heute unter Nr. 2700 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I S. Behm in Staßfurt,

anstalt Grünau Dr. Koppe und Dr. Remse Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Ruhrort. 8 Königliches Amtsgericht. 3 sdie Firma: fr. 7) eingetragen: 16 Abs. 2 und 7, 21, 49 des Gesellschaftsvertrages vI““ 8 „Neue Posener Schuhwaarenfabrik Kol. 3. v & Co. eine Abänderung bez. Ergänzung erhalten.

ist heute unter Nr. 4060 eingetragen worden die m K Str O geree vermerkt worden, daß der Chemiker Dr. Hans Inhaber ist Johann Friedrich Schü⸗ . 1 8 8 D Fanbente unter, unter der Firma: Friedrich Carl von Helmolt aus Grünau als Han⸗ in Feesr ift hann Fried C Münster, Westr. Bekanntmachung. [41437] Oeynhausen. Bekanntmachung. Jacob David“ Kol. 4. Röbel ehlen, den 5. Oktober 1896.

„Kölnische Maschinenöl⸗ und Fettwaaren⸗ dels 1 1 8 3

1 1 gesellschafter eingetragen ist, die hierdurch ent⸗ 8) Zu O.⸗Z. 88 Ges.⸗Reg. bersthshe In unser Firmenregister ist am 6. Oktober 1896 : itze i 8 aber 1 G icht. ee ans -crvn er Hafage c- standene Gesellschaft Dr. v. Helmolt & Dr. „821 K Leeen 98 Fen. ne P1s 1” eingetragen worden, daß das unter der Firma Die Firmen A. Rosenfeld, 821 ene⸗ eht g Kol. 5. Die Gesellschafter sind: Der Müller⸗ Königliches Amtsgericht schaftsvertrag vor Notar Justiz⸗Rath Fröhl h sie n. 1. unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters 1. mit Hauptsitz in New⸗York. Joseph Straßburger (Nr. 920 des Firmenregisters 1 Th. L; worden. heiften Vhnrich Vos sin VW“ Tapiau. Bekanntmachung. 8p Kch vontat Sepfeanber 186 gegrändet worden st. Gleichzeitig ist unter Nr. 6o unseres Gesellchafts⸗ gehoben. —erloffung in Mannheim ist auf fmann Heinrich,J ünster pelche angebich, nic müßr deftgernenegellg, in Bosene deh. Ptsben d8 g theang Iv. er,6. Die Gesellchaßt ist ant cfene Geselschaft nen, egefrnann, alher ger ghie . Apengses von Jelen und Fettwaaren aller Ark s 1 8 1e registers die offene Handelsgesellschft Dr. v. 9) Zu O.⸗Z. 315 Ges.⸗Reg. Bd. VII Firma: gegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäf Handelsregister des unterzeichneten Königlichen Amts⸗ Ievhe. E4ses hlund hat mit dem 1. Oktober 1896 begonnen. (Firmenregister Nr. 7) bestehendes T. bemgsen mit diesen Produkten owie der Handel Helmolt . Dr. Remse mit dem Sitze zu „Liebrecht & Coyrs“ in Mannheim als Zweig⸗] unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist gerichts gelöscht werden. Inhaber oder deren Rechts. Quealinburg. 141043]1] % öhel, den auJ üsben. üeg. Schwerinsches dem Kaufmann Paul Kaempfer zu Tapiau Prokura Jahre abgeschlossen, sodaß wabrend 179 see 8 hs 1) der Chemiker Dr. Hans Friedrich Carl von Offene Handelsgesellschaft. esellschafter sind: Eugen dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhabe egen die Löschung bis zum 15. Januar 1897 Nr. 179 die hier errichtete offene Handelsgesellschtt mtsgericht. eingetragen am 6. Oktober 1896. Fahre eine Liquldation nur unter v“ 84 Helmolt aus Grünau, Köpenickerstr. 102, und Liebrecht, Kaufmann in Straßburg, und Martin derselben der Kaufmann Heinrich Jansen be⸗ dem unterzeichneten Amtsgerichte schriftlich oder in Firma H. Wehreunpfennig eingetragen. Ge⸗ 1“ Begs Tapiau, den 6. Oktober 1896.

2) der Chemiker Dr. Paul Gottfried Emil Edmund Cohn genannt Cohrs, Kaufmann in Straß⸗ Münster ist. 8 2ö. des Gerichtsschreibers geltend zu machen. sellschafter sind die Kunst⸗ und Handelsgärtner Röbel. [41476. Königliches Amtsgericht.

beiden Gesellschafter stattfinden kann. Nach blauf R 1 ; un. . emse aus Grünau, Bahnhofstr. 12, burg. Die 6. 2. Ma Mluünster, den 6. Oktober 1896. 29. September 1896. ig in Quedlin. In das hiesige Handelsregister ist infolge Ver⸗

Peleshaft ebif wettaes auf unbescheäntke Zeis b Königliches Amtsgericht. burg. Die Gesellschaft hat am 1. 1 Themar. 8 141482 8 fort, sodaß es alfo von da ab zu ihrer Auflöͤsung Argeic, E *. ens gen. Feec und Selma Kahn von +“ 1 1 1037 begonnen. evhce. . Apotheke, Drogen⸗ In das Handelsregister, ist heute unter Nr. 7 eines Beschlusses gemäß § 9 Ng des Gesellschafts⸗ annheim unterm 23. Dezember 1895 errichtete Münster, Westr. Handelsregister s41440] ostheim. [410371 ꝙQOuedlinburg, den 5. Oktober diung u. Mineralwasserfabrik. die Firma „Albert Schlott in Themar“ und vertrages bedarf. Köpenick. Bekanntmachn 41427]] Ebevertrag bestimmt in § 1, daß jeder Theil 50 des Königlichen Amtsgerichts zu Munster. Gemäß Beschlusses vom heutigen vag ist die Königliches Amtsgeric’ht. handlung v. ven als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Albert Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Seegn S.ssganten 5 aang. b 1 88 liin die Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige, Die der Chefrau Kaufmanns Joseph Straßburger, Fol. 28 des Handelsregisters eingetragene Firma: 1a1o Kol. 4. Reber;, Johannes genannt Hans Kohl. Schlott zu Themar eingetragen worden. 20 000 1 Nr 61 Tfe Helarlchaftcnh 1 5 8 72 er gegenwärtige und zukünftige, aktide und pafsive Ver⸗ Anna, geb. Faßbender, zu Münster für die Firma Deutsche Flaggenfabrik „Herold Reinbek. Bekauntmachung. bP“ dol. 5. cnef Themar, den 8. Oktober 1896. 8 gum alleinigen Gechäftafährer ist Mar Hasen. mit dem Sive zu dlershof uns üs deren Besel: den gen dneheeesese ee defeen Fos. Straßburger zu Münster ertheilte, unter Sde eeee, Se den ege seenhe Kerhel warle aas Fhennen. de 7. Oägt. 188 .Herzogliches Amtsgericht. öö“ inh Zl PFe. schafter: 3 ershof und als deren Gesell⸗ der Eetnennschaft, ausgeschlossen und für verliegen⸗ shr. 86 des Protnnene gifder⸗ eingetragene Prokura exaet verde 7. Oktober 1896 Eintragungen bezw. Löschungen bewirkt worden un Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches (Unterschrift.) Koöln, den 1. ober . AS ; . 1 ist am 6. Oktober 1896 gelöscht. 3 eim, den 7. ober . zwar: 1 s ““ 8 Könisliches Amtsgericht. Abtheilung 2c. 2) ber Faafwangska anenak., NA0734 73.17den —“eg Dd.Jlngiemn. —e easteruae Sic, Amisgerct endn Saselscafegenice, gner, bselsergner Snrn Terran. . Bebeatageh ng. nter n 88 In beide zu Adlershof, eingetragen worden. (7 4[1. August 1896 seiten pehe Weärenewe nne Münster, Westr. Handelsregister 41436] 8 Selecost dnn in Sande eingetragen steht: Ronsdorr. Bekauntmachung. 8 1y fhre bX . ie e 88118 [41456] Die Gesellschaft hat am 15. Jult 1896 begonnen. in Mannheim, und Anna Rub von da ab eschlossene] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. balo-s, Die Gesellschaft ist durch den am 20. Juni d. J. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 45 8* -. Arthur Kirchhübel E’ EWö hscnertertung dfg Atsacsch f Z111“ bestimmt dent ereelesa. de vfahrenoen gidn usser Femeas egiser . n.enench. Aanbsgericeh un Megne erfolgten Tod des ehnsceger⸗ Seoföten Mheghans Fäalte 2 bte. be-Neee K-vg Rierhan dah itenaegage eRüaar 8 . e sellschafter gemeinschaftlich befugt. be aus der Gütergemeinschaft gemäß L.⸗R.⸗S. Firma A. Merlin mit dem Sitze zu Münster te löst. Die Liquidation ist beendet. Das Geschä olgendes heu ber 1896. Handelsgesellschaft unter der Firma: 8 gemaß L.⸗R.⸗S. Unter Nr. 117 des Gesellschaftsregisters ist die aufge ig 4 Kommerzien⸗Rath Wilhelm Scheidt Torgan, 7. Oktober EgAA wrernce Zagitces nnvenaä. BZ.e8a. hee iges eagf en 100 der faerñ nm gile seran 0haäoher da6s ewenen en Er düshen ges neseerBena Gisgnner d2eeeneßt ihiacen dee Herrar en nehesesehce Faigjchan an 2h. Mäa 18 ee“ m ermanns“, 1“ 8 8 bz. oi errichtete o 7 8 8 delsgesellschaft ausgeschieden. e v5. 8b Köln und mit dem heutigen i nea s 1b 141431] 2 e n ⸗Nseg. B. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth babeeeen w eingetragen und C“ Ferauer r nüeiw wesene. nanse⸗ 8, Heüeen n B“ 8— begonnen hat. n das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein⸗ Der am 20. Au ust 1896 zwischen J Würz. i 3 8 eances B Fi enre ister: Kettw Iu öu“ egg 3 Barth Nachfolger Otto Maas⸗ Die Gesellschafter sind: getragen worden: weiler in M 9 1113“ in Berlin. 8 1) das Fräulein Antonie de Roi zu Paderborn, Im Firmen brir t Wilhelm Heinrich Julius de hente Handelsgesellschafterin eingetreten. (Firma Julius de zns Handelsgeschäft 1) Ernst Schmidt, Kaufmann in Köln, 1) Nr. 461. Lnen gat eacseefeen I. Verlag der Expediti 2) das Fräulein Ida de Roi zu Paderborn. Nr. 37. Der Fabrikan Ronsdorf, den 8. Oktober 1896. 1 dorff) eingetragen worden, daß das Hande Röhune Hermanns, Kaufmann in Mülheim am 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Eheleute Karl Raufastadt 885 necgenen 96 8 1698. eeeh Sande. Königliches Amtsgericht. 8 5 8.cn Fa.b” 1 en n. Reinke und Pauline, geb. Bauer, zu Zduny. gemeinschaft gemäß L.⸗R.⸗S. S. 1500 ff. bis zum Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Sg. hhr axss 1. Firm Bergedorfer W. Bergner. vC 8 .