1896 / 246 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Die gegenwärtigen Inhaber der von 5. Januar 1893 und Nr. 11 214 vom 19.

haben, werden hierdurch

diese Urkunden bei uns vorzulegen und etwaige Rechte daran

aufgefordert,

Leipziger Bank.

uns ausgestellten Depositenscheine Nr. 2756 vom Juni 1894, deren Verlust die Betheiligten bei uns angezeigt

8

bis zum 31. Dezember 1896

geltend zu machen, widrige

für kraftlos und die Rechte daraus für erloschen gelten. 8

Leipzig, den 13. Oktober 1896.

A. H. Exner.

Leipziger Bank.

Dr. Gentzsch. 88

1“

Activa.

Immobilien⸗Konto .. Kassa⸗Konto . Debitoren⸗Konth.. Waaren⸗Konto.

Konto für Bel 8 S 9

„*

Soll.

Landauer Gasbereitungs⸗Gesellschaft.

Bilanz per 30. Juni 1896.

Passiva.

euchtungskö 5 ban

316 127 61 408 13 47 492/41 21 030/]47 1 445

I1“

142 800 143 900

3 100

18 620

32 578

13 228

1 751

*“ Obligationen⸗Konto.. Konto rückbezahlter Obligationen.. Dividenden⸗Konto Reserve⸗Konto.. Amortisations⸗Konto Tantièmen⸗Konto. Kreditoren⸗Konto ... 11 862 Ueberweisung a. Stadt Landau... 700 Ueberweisung a. Konto getilgter Obli⸗ ““ 3 000 Ueberweisung a. Konto für Beleuch⸗

„6b 6 5b55

[S8SS2SII11C

386 503 62 % n⸗ und Verlust⸗

Konto per 30. Juni 1896.

b11264* Dispositions⸗Fond 13 518 386 503 62

Haben.

Uebertrag a. Amortisations⸗Konto

Tantièmen

Ueberweisung a. Stadt Landau .. .. Ueberweisung a. Konto getilgter Obli⸗

ationen..

Ueberweisung a. Konto Iff. Beleuchtungs⸗

körper

Ueberweisung a. Dispositions⸗ Dividende à 19.— pr. Fl.

minal⸗Aktienkapital

ddau, den 12. Oktober 1896.

13 228/ 61 1 751 26 700,—

3 000

1 445 9 508

18 620

Erlös aus Gas und Nebenprodukten 48 253 83

nach Abzug der Betriebskosten ...

48 253

Mahla, Vorstand des Verwaltungsraths.

[42052]

Activa.

——

Mehl⸗ & ö Brod⸗Fabrik in Hausen bei Frankfurt a. M. Bilanz am 30. Juni 1896.

Passiva.

bEeenn““

Wechsel⸗Konto: Ee““;

Haushaltungs⸗Konto:

Vorräthe an Lebensmitteln, sowie

auf diesem Kont Viehbestand.. Pferde⸗Konto:

o verbuchter

ö“

Bestand an 29 Pferden 23 406.92

ab: 20 % Abschrei⸗ bung

. 222„

—.. 4 681.38

Immobilien⸗ und Maschinen⸗Konto:

6 ab: Abschreibung

2 532 012.47 29 893.93

Mobilien⸗Konto: Mobilien, Wagen, geräthschaften, P

Ookonomie⸗ ferdegeschirre,

Wagendecken, Löschgeräthschaften, Werkzeuge, Magazin⸗ u. Bäckerei⸗

Utensilien ab: 5 % Abschrei⸗ bung

. .ℳ 27 587.91

1 379,40

Getreide⸗, Mühlen⸗Fabrikate⸗

Bäckerei⸗Konto: Vorräthe Säcke⸗Konto:

und

Vorräthe an Säcken 22 903.69

ab: 10 % Absch e

rei⸗

2. 2 290.37

General⸗Unkosten⸗Konto:

Vorräthe an Hafer, Heu u. Stroh

Effekten⸗Konto: Bestand.. Kassa⸗Konto:

3 915 611]49

3₰ 262 717743 V

8 906 86

18 725

2 502 118

11 752 24 69 800— 567 900,42

ℳ, 4₰ 55 700 3 300 000

„11X“ Kapital⸗Konto: 6600 Aktien à 500.— Dubiosen⸗Konto: Saldo per 1. Juli 1895 5 779.58

37.33 5 742.25 „978.23

Ausgeglichen wurden. Reserve⸗Konto:

Bestand.. Dividenden⸗Konto:

Unerhobene Dividende... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Saldo per 1894/95 14 829.45

Gewinn per 1895/96 244 760.04

3 915 611 Haben.

Haushaltungs⸗Konto: Gleichstellung.. General⸗Unkosten⸗Konto: Gleichstellung Mobilien⸗Konto: Abschreibung. 88 1 bschreibung.. äcke⸗Konto: Abschreibung . .. Immobilien, und Masch Abschreibung

Gewinn. und Verlust-Konto pro 1895/96.

inen⸗Konto:

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Verlust an Geldsorten, visionen c....

Gewinn

Pro⸗

. . ..

10 708 139 148 1 379

4 681

2 290 29 893 92

104 244 760

432 966/86

Oekonomie⸗Konto: Gewinn .. Z1“ Getreide⸗, Mühlen⸗Fabrikate⸗ und Bäckerei⸗Konto: Gewinn

16 5 144 419 492

6 958 1 370

432 966

[42053]

zu Hausen bei Frankfurt a / M.

Die in der heutigen Generalversammlung für das Jahr 1895/96 auf 30.— pro Aktie festgesetzte

Dividende wird bei der Ablagestelle,

in Frankfurt a. Main, gegen Auslieferung des Dividenden⸗Kupons Nr. 16 von morgen ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr ausbezahlt. Ben ehger kühans

er Au rath. F. P. Heinecken.

Hausen, den

7

1“

ochstraße 31

[41346]

Blech⸗ & Emaillirwaaren⸗Fabrik Kirrweiler A.⸗G. Kirrweiler, Pfalz. Partial⸗Obligationen betreffend.

Die Einlösung der am 1. November d. J. fälligen Zinsscheine unserer 4 ½ % Partial⸗ Obligationen erfolgt von Montag, den 2. No⸗ vember, an

in Mannheim, Heidelberg, Straßburg i. E.

bei der Oberrheinischen Bank,

in Ludwigshafen bei S. Lederle,

in Augsburg bei Aug. Gerstle.

Kirrweiler, im Oktober 1896.

Blech⸗ & Emaillirwaarenfabrik

Kirrweiler A.⸗G.

se Urkunden

[42081] Außerordentliche Generalversammlung der

Elmshorner Dampfschleppschiffahrt A. G. in Elmshorn

am 31. Oktober 1896, Abends 8 Uhr, in der Veranda des Holsteinischen Hofes. Tagesorduunng: 1) Beschlußfassung über den Bau neuer Fahr⸗ zeuge. b 2) Verschiedenes. Der Vorstand.

[41783

4 2 *v 8 Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie (vorm. Ludw. & Gust. Cramer). Düsseldorf, am 30. Juni 1896.

General⸗Bilanz 1895/96. 1 Activa.

Wohngebäudoe, einschließ⸗ lich Grund u. Boden Abschreibung..

340 779

18 468 27 986 437 319

302 984 Pygang . ... 37 794

111“ 8 Wechsel⸗Bestand. . b Bestand fertiger Waaren Bestand roher und halb⸗

fertiger Waaren,

Garne ꝛc Utensilien, Saldo 1895 öAbhbschreibung..

788 375

Zugang.. Färberei Düsseldorf, ein⸗ schließlich Grund und Boden, Saldo 1895 Abschreibung.. Vorräthige Farbstoffe in Düüthtge e Fabrikanlagen in Düssel⸗ dorf und Hilden, ein⸗ schließlich Grund und Boden, Wasser⸗ und Wege⸗Anlagen SGSaͤldo 1895.. Abschreibung ..

368 332 2 11 050/,12 357 282 Zugang 5 6572 Maschinen der Druckerei und Webereien Saldo 1895., Ahbschreibung..

418 495 31 941 07 386 553 39 166 Walzen und Gravuren

Saldo 1895 . Abschreibung.. 18

173 420 7 254 51

4 186 165 Zugang.. 13 380

Klär⸗Anlagen

8 7 040 Fuhrpark, Saldo 1895 7 227 Abschreibung .. 1 084 6 143 Packmaterial in Düssel⸗ dorf, Hilden u. Berlin Debitoren.

6 728

9 634 842 441

3 471 455 Passiva.

2 500 000 23 226 150 000

368 600

Aktien⸗Kapital⸗Konto IIö Darlehn⸗Konto. .. Amortisations⸗Konto . bis jetzt amortisiert.

1““] 318 093 Gewinn⸗ und Verlust⸗ 6* 111 535

3 471 455

Gewinn.- und Verlust-Konto am 30. Juni 1896. Soll. Haben.

8E11n

Saldo⸗Gewinn aus J Z Konto böser Schuldner Weberei⸗Fabrikations⸗ e111ö11“ Waaren⸗Konto . ärberei Düsseldorf.. Geschäftsspesen⸗Konto. icler. ente 113“ Unkosten⸗Konto... Immobilien⸗Konto .. Zinsen⸗Konto 1 Gravure der Walzen. Druckerei⸗Fabrikations⸗ Konto. . Saldo⸗Gewinn...

270 194

42 364 134 551 4 980

2 960

5 036

103 936 71 74 543 85

22 004 43 47 092/51

168 755 111 535 22

359 112 72=⁄ 359 11272

Die in der heutigen Generalversammlung be⸗ [Ehlostens Dividende von 4 % ist gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 3 Ser. 2 an unserer Kasse hier und bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf sofort zahlbar.

Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren:

Ernst Cramer, Fabrikant in Düsseldorf, Vor⸗ sitzender, h

Franz Kramer, Justiz⸗Rath in Düsseldorf, stell⸗ vertretender Vorsitzender, . Landwehr, Zivil⸗Ingenieur in Bielefeld, ilh. Pfeiffer, Geheimer Kommerzien⸗Rath in Düsseldorf,

Theod. Osthaus, Rentner zu Burg Ariendorf bei Hönningen,

S Schnabel, Kaufmann in Köln, ug. Bergmann, Fabrikant in M.⸗Gladbach.

Hilden, 10. Oktober 1896.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

14207911 Bekanntmachung.

Nachdem die Handelskammer des K. Land erichtg Aschaffenburg unseren Antrag, die Beschluße der am 29. August d. J. abgehaltenen Generalversamm⸗ lung in das Gesellschaftsregister aus formellen Gründen einzutr 88 abgewiesen hat sind wir veranlaßt, unsere Herren Aktionäre hiermit zu einer Sonnabend, den 31. Oktober 1896, Nachmittags 3 Uhr, im Separatzimmer des Restaurants „Zum Krotodil“ dahier, Frohsinnstr. 11, stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung der bis zum Tage der General⸗ vers angemeldeten Uebertragungen von Aktien zu 225 ℳ, sowie derjenigen Ueber⸗ tragungen von Aktien, welche sich aus dem Umtausch von Aktien in Vorzugs⸗Aktien ergeben werden. Beschlußfassung über Ausgabe von 49 Stüch Vorzugs⸗Aktien zu 1000 zum Zwecke des Umtausches von 216 Stück Aktien zu 225 ℳ, sowie Beschlußfassung über die Modalitäten 8 der Begebung der neuen Vorzugs⸗Aktien und des Umtausches der Aktien zu 225 3) Beschlußfassung eines abgeänderten Gesell⸗ schaftsvertrages.

Nach Schluß dieser Generalversammlung, und zwar am 31. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr, werden in dem oben genannten Lokale folgende

Sonderversammlungen unserer Herren Aktionäre abgehalten, und zwar: 1) für die Inhaber von Aktien zu 225 ℳ,

2) für die Inhaber von Vorzugs⸗Aktien zu 1000 ℳ,

wozu hiemit ebenfalls eingeladen wird. ETagesordnung G für diese beiden Versammlung Genehmigung der in der vorangegangenen Haupt⸗ versammlung gefaßten Beschlüsse 1) über die Ausgabe von 49 Stück Vorzugs⸗ Alktien zu 1000 zum Zwecke des Umtausches von 216 Stück Aktien zu 225 ℳ, sowie über ddie Modalitäten der Begebung der neuen Vorzugs⸗Aktien und des Umtausches der 88* zu e; b 8 er einen abgeänderten Gesellschaftsvertrag. 897 Legitimation erfolgt durch Vorzeigung 80 Aktien oder Vorzugs⸗Aktien oder von Depositen⸗ scheinen über bei der Gesellschaft, bei einer öffentlichen Behörde oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, hinterlegten Aktien oder Vorzugs⸗Aktien.

Aschaffenburg; 15. Oktober 1896. Bayerische Actien⸗Bierbrauerei Aschaffenburg.

Die Direktion. Georg Oechsner. ppa. Oberle. 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften 8 Keine. 8) Niederlassung ꝛc. Rechtsanwälten.

[41968] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Wilhelm Astecker, bisher in Wehlau, jetzt bier wohnhaft, ist zur Rechtsanwalt⸗ schaft bei dem Königlichen Landgericht zu Insterburg zugelassen und heute in dessen Rechtsanwaltsliste eingetragen.

Insterburg, den 9. Oktober 1896.

Königliches Landgericht. [41969] Bekanntmachung. 1“ 1

In die Rechtsanwaltsliste des Kgl. bayerischen Amtsgerichts Neuburg a. D. wurde der zur Rechts⸗ anwaltschaft daselbst zugelassene Rechtsanwalt Georg Netzsch am Heutigen eingetragen.

Neuburg a. D., den 12. Oktober 1896.

Rauner, Kgl. Oberamtsrichter.

7

[419700 Bekanntmachung.

Der bei dem Kgl. baperischen Amtsgerichte Neu⸗ burg a. D. zugelassene Rechtsanwalt Adolf Späth wurde wegen Aufgabe seiner Zulassung in der Liste der daselbst zugelassenen Rechtsanwalte am Heutigen

gelöscht.

Neuburg a. D., am 11. Oktober 1896.

. Kgl. b. Amtsgericht. 8 Rauner, Oberamtsrichter.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

——— —,————————

10) Verschiedene Bekannt machungen.

[42059] Für Berufsgenossenschaften!

Bewährte, thatkräftige Geschäftsführer einer an⸗ gesehenen, großen Berufsgenossenschaft mit dem Sitz in erstem deutschen Industrieplatz, würden zur Ueber⸗ nahme der Verwaltung noch einer anderen Berufs⸗ genossenschaft oder einer Sektion bereit sein.

Gefällige Offerten werden erbeten unter B. V. 2 an Haasenstein & Vogler, A. G., Berlin SW. 19 u. Leipzig.

[41217]

Verh. kautionsf. Mann, welcher die Ma⸗ terialienverwltg., Krankenkasse u. Lohnlisten führen kann, s. in groß. Betriebe dauernde Stllg. mögl. mit fr. Wohnung. Gefl. Off. erb. sub Z. 500 i. d. Exp. d. Bl.

Berlin auch durch die

8

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Der FJnhalt dieser .— in welcher die

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind,

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗ dandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin, Donnerstag, den 15. Oktober

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, latt unter dem Tite

erscheint auch in einem besonderen

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

schen Staats⸗Anzeiger.

1896.

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. Nr. 2464)

Das Central⸗Handels⸗ Nehiße für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

———

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das De

ütsche Reich“ werden heut die Nru. 246 A. und 246 B. ausgegeben.

1) Anmeldungen. 8

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschutzt.

Klafse. 8

7. H. 16 881. Mehrfache Drahtziehmaschine.

Carl Harmann, Schwerte, u. Theodor Geck, Altena i. W. 21. 1. 96 1 11. K. 14 225. Schiebetisch mit selbstrhätiger Feststellung und Auslösung an Papierbeschneide⸗ maschinen. Karl Krause, Leipzig⸗Anger⸗

Krottendorf. 22. 7. 96.

11. S. 9666. Maschine zum Zusammentragen von Bogenlagen. David Me Connell Smyth, Pasadena, Calif., V. St. A.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 4. 8. 96.

12. F. 8100. Verfahren zur Darstellung einer Sulfosäure des Naphtoresorcins. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 21. 2. 95.

12. H. 15 802. Verdampfapparat. Ho⸗ waldtswerke, Kiel. 1. 3. 95.

12. W. 10 662. Verfahren zur Darstellung von Calciumcarbid. Thomas L. Willson, New⸗ YVork; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 4. 2. 95.

14. O. 2405. Zwillingsdampfpumpe; Zus. z. * 74 567. Philip Francis Obdie u.

ustav Hesse, London SW., 130 Larkhall Lane,

Clapham; Vertr.: Franz Wirth, Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14 13. 1. 96. b

14. P. 8091. Dreistufige Heißdampfmaschine. Philipp Porges, Neugasse 8, u. Ottokar Franiek, Theresienglacis 9, Brünn; Vertr.: W. Bautze, Berlin SW., Gneisenaustraße 106. 4. 4. 96.

15. C. 5672. Maschine zum Aufdrucken der laufenden Nummern auf die zur Herstellung von Verkaufsblocks o. del dienenden endlosen Papier⸗ streifen. John Robert Carter, 7. Ashburton

lace, Boston, Mass. V. St. A. ; Vertr.: L“ u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 8. 7. 95.

19. U. 1051. Vorrichtung zum Ausbessern von Asphaltpflaster. The United States Repair and Guaranty Company, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 8. 7. 95.

20. J. 3394. Stromzuleitung für elektrische Bahnen mit Theilleiter⸗ und Relaisbetrieb. Edward Hibberd Johnson u. Robert Lundell, New⸗York, 44 Broad Street; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstraße 141. 16. 7. 94. .

20. J. 3797. Blockapparat. Max Jüdel & Co., Braunschweig. 11. 11. 95.

20. K. 13 486. interer Abschluß für ge⸗ schlossene Achsbüchsen mit Rollenlager. 656 FPorel⸗ Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

21. M. 12 871. Bogenlampe mit Kohlenstift⸗ Magazin. Albvie Oscar Mackin, Anderson, Grssch. Madison, Indiana, V. St. A.; Vertr.: Berlin NW., Luisenstr. 43/44.

22. F. 8913. Verfahren zur Darstellung grün⸗ blauer beizenfärbender Farbstoffe der Triphenyl⸗ methanreihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 7. 3. 96.

22. G. 9970. Verfahren zur Darstellung von primären Disazofarbstoffen aus a1 44 Naphtylen⸗ diamin-52 5 3-disulfosäure. Gesellschaft für chemische Industrie, Basel; Vertr.: F. C. Fer L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.

22. P. 7939. Verfahren zur Herstellun von Imitationen von Cloisonné, und itter⸗ Emaille. Paul Emile Leon Ge Paris, 4 Rue Elzévir; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 27. 1. 96.

24. Sch. 11 803. Feuerung; Zus. z. Anm. Sch. 11 469. Joseph Schlive, Kl. Schloß⸗ straße 1, Riga, Rußl.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexander⸗ 38. 6. 8. 96.

26. F. 9031. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen des Ventils von elektrischen Gasfernzün⸗ dern. Nils Eyvin Frykholm, Stockholm; Vertr.: Dr. W. Haberfein u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. 18. 4. 96.

6. M. 12 881. Aufhängevorrichtung für Gas⸗ glühlichtlampen. Julius Moeller, West⸗ minster, Grfsch. London; Vertr.: F. C. Glaser ü 8 Skalgf. Berlin SW., Lindenstr. 80.

27. B. 18 793. Sich selbstthätig öffnende und reinigende Zerstäubungsdüse. Hermann

iedermann, Wien, Am Tabor 2; Vertr.: Robert Krayn, Berlin N., Oranienburgerstr. 58.

30. K. 13 759. Instrument zur Einführung von Arzneimitteln in die Scheide. Emil Rebning. Magdeburg, Olvenstedterstr. 28 d.

88. K. 15 702. Sich selbftthätig schließender

Schirm. Kortenbach & Rauh, Weyer Rheinl. 21. 2. 96. 8 ver,

Klasse.

34. D. 7291. Stock⸗ und Schirmhalter. Hugo Dattan u. Paul Weber, Elberfeld, Bahnstr. 5 a. 15. 1. 96.

34. D. 7689. Kopfstütze für Badewannen. Julius Drost, Aschersleben. 7. 8. 96.

34. G. 9173. Ausgebeapparat für Zahnstocher. . 88 vS Potsdam, Luisenstr. 11.

34. L. 10 211. Gaskoch⸗ und Heizapparat. Lünerhütte Ferd. Schultz & Co., Lünen a. d. Lippe. 7. 3. 96.

34. S. 9724. Verfahren und Vorrichtung zum Warmhalten von Nahrungsmitteln; 2. Jnf. z. Pat. 79 924. Bogumil von Szezawinski, Berlin, Chausseestr. 48. 29. 8. 96.

35. M. 13 050. Lastdruckbremse für Hebe⸗ zeuge. Maschinenban⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Beck & Henkel, Cassel. 8. 7. 96.

38. A. 4455. Verfahren zur Herstellung von Anthon & Söhne, Flensburg.

38. K. 14 151. Einspannvorrichtung für Säge⸗ blätter. August Knütter, Spandau. 2. 7. 96.

38. N. 3783. Rahmenspanner. M. Nacken, Würselen b. Aachen. 5. 6. 96.

40. S. 9671. Verfahren zur elektrolytischen Fällung von Zink. The Sulphide Cor- poration (Ashcrofts Prozess) Ltd., London; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 4. 8. 96.

42. M. 12 492. Vorrichtung an Zählwerken zum selbstthätigen Zurückdrehen der Zählräder in die Nullstellung. August Monforts, M.⸗ Gladbach. 17. 1. 96.

42. R. 10 379. Tempoangeber für Fahrräder. Carl Rating u. Heinrich Plies, Wetzlar, Kalsmuntstr. 20. 23. 6. 96.

45. . 17 561. Ringelwalze. C. Höpfner,

Reegitten b. Braunsberg, Ostpr. 14. 7. 96.

46. D. 7707. Explosionemaschine. Frangois

Antoine David, 19 Rue Geoffroy St. Hilaire,

F. Haßlacher, Frankfurt a. M.

46. P. 8347. Rotierende Gaskraftmaschine; Zus. z. Pat. 87 436. Paul von Poncet, dresden⸗A., Winkelmannstr. 39. 14. 8. 96. 47. L. 10 452. Federnder Dichtungsring für Stopfbüchsen. Dr. Gustaf de Laval, Stock⸗ holm, Handtverkaregatan 16 a.; Vertr.: C. Fehlert u. G Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 50. S. 9632. Schleudersichtmaschine. Jo⸗ hann Setny, Rogsen b. Fofsan. 18. 7. 96. 51. B. 18 674. Mechanik für Flügel und ianinos. Firma J. Block, Moscau, chmiedebrücke; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 7. 2. 96. 52. C. 6330. Einfädelapparat für Näh⸗ maschinen. Jules Chouteau u. Charles Dupnis, Montier⸗en⸗Der, Dep. Haute⸗Marne, rankr.; Vertr.: Max Schöning, Berlin S., Roritzstr. 9. 2. 9. 96. 1 52. M. 12 751. Vorrichtung zur selbstthätigen Einstellung der Drückerstange von Nähmaschinen. Frank Woodard Merrick, Ecke Grampian Way u. Rockland Avenue, Boston, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW, Luisen⸗

straße 43/44. 8. 4. 96. 8

53, W. 11 899. Verfahren zum Seehe von Fischen, 8Se von Lachs. Carl Waldemann, Köslin. 30. 5. 96.

54. St. 4649. Verfahren zum Befestigen der Staubklappen an Luxuskästchen. Hugh Stevenson u. Albert Hugh Stevenson, Silver Street, Manchester, Cty. of Lancaster, Engl.; Vertr.: Franz u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 10. 7. 96.

54. W. 11 754. Vorschubvorrichtung für den Klammerstreifen an Metalleckenanschlagmaschinen. Heinrich Wollheim, Loschwitz⸗Dresden. 7. 4.96.

57. L. 10 332. Avpparat zur Herstellung und Vorführung chrono⸗photographischer Bilder; Zus. z. Pat. 84 722. A. Lumière u. L. Lumidre, Lyon⸗Montplaisir, Rue St. Victor 21, 23 u. 25; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 17. 4. 96.

59. B. 19 062. Transportable Filterpumpe.

Wilhelm Brückner, Wien III, Baum⸗

asse 5; Vertr.: Dr. L. Brückner, Neu⸗Branden⸗ 150 Mecklenburg. 6. 5. 96.

60. W. 11872. Umsteuerbarer Achsenregler. Richard Weil, Wien II, Taborstr. 17; Vertr.: Rudolf Keil, Charlottenburg. 20. 5. 96.

63. B. 19 373. Elastische Lenkstange für Fahrräder. John Francis O’Brien, Strand 151, London, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 16. 7. 96.

63. F. 9304. Fahrradschloß mit einem zwischen die Radspeichen drehbaren Riegel. Ernst Franzke, Hannover, Kronenstr. 23. 31. 8. 96.

63. S. 9157. Federnder, mit Vorder⸗ und und Hintertheil um die Tretkurbelwelle schwingen⸗ der Fahrrad⸗Rahmen. Edward Goodman Sheward, Uvper⸗Norwood, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. . Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. 28. 12. 95.

68 ch. 11 427. Auf das Antrieb⸗Kettenrad beim Gegentreten wirkende Bremse für Fahr⸗ räder. Carl Schmidt, Erfurt, Karthäuser⸗ straße 39/40. 14. 3. 96. 8—

63. Sch. 11 845. Fahrradsattel mit Beweg⸗

lichkeit in horizontaler und vertikaler Ebene. Henry Louis Schaffner, Florenz, Italien; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 24. 8. 96.

Klasse.

64. Sch. 11 509. Ausschankapparat für kohlen⸗ säurehaltige Getränke. Hans Schanderl, Potsdam, Wilhelmspl. 3. 15. 4. 96.

67. 19 182. Vorrichtung zur Befestigung der Glasplatten auf Schleifmaschinen. William Oliver Bailey, Wenlock, Engl.; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrich⸗ 88 10. 5. 6. 96.

67. F. 8736. Verfahren zur Herstellung eines Materials zum Schleifen, Schneiden oder Polieren durch Mischen des Schleifmittels mit flüssigem Metall. Nils Eyvin Frykholm, Stockholm, Schwed.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 12. 12. 95.

68. D. 7612. Sicherheitsschloß mit elektrischer Lärmvorrichtung. Jacob Diehl u. Otto Meyer, Dresden. 24. 6. 96.

68. G. 10 422. Aus einem in die Wagen⸗ wand und einem in die Thür einzulassenden Schloß bestehender Eisenbahnwagenverschluß.

ermann Groth, Westend, u. Hermann Gaebel, chöneberg b. Berlin, Helmstr. 3. 13. 3. 96.

68. L. 10 184. Vorrichtung zum Oeffnen, Schließen und Feststellen der -”e.. von Doppelfenstern vom Innern des Zimmers aus. Amedée Lagarigue, Paris, 45 Boulevard St. Michel; Vertr.: Max Schöning, Berlin S., Moritzstr. 9. 26. 2. 96.

71. C. 5763. Nagelmaschine für Schuhwerk. The Cowburn Patents Company Limited, Quay Street, Gloucester, Engl.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 16. 9. 95.

72. E. 4804. Einrichtung an Feuerwaffen⸗ rohren zur Verminderung des Rücklaufes. Fn 8e Düsseldorf, Reichsstr. 20.

76. F. 9026. Fadenführungsvorrichtung für Maschinen zum Wickeln von Fäden auf Garn⸗ halter mit sternförmigen Armen. Ernst Franke, Wienersdorf b. Traiskirchen, Nieder⸗ Oesterr.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 17. 4. 96.

80. G. 10 747. Verfahren und Apparat zur Theilung von Briquets. Greppiner Werke, Greppin, Prov. Sachsen. 3. 8. 96.

81. D. 7434. Verschluß für Kisten, Koffer, Schachteln u. dgl. Jules Elie Deconink, Lille, Frankr.; Vertr..: Max Schöning, Ber⸗ lin SW., Moritzstr. 9. 24. 3. 96.

81. L. 10 404. Vorrichtung zum Abwerfen des Gutes von Transportbändern. G. Luther, Braunschweig. 13. 5. 96.

85. K. 13 998. Abortspülvorrichtung. Hein⸗ rich Ketel, Limmer b. Hannover. 18. 5. 96.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Erthetlung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende An neldungen als zurückgenommen. 3 Klasse. 114“

8. Sch. 11 180. Stickmuster⸗Druckvorrichtung.

Vom 16. 7. 96.

49. B. 18 834. Einrichtung zum Stanzen von

Schablonen für Maler u. dgl. Vom 2. 7. 96. 64. B. 18 838. Spundsicherung. Vom 9. 7. 96.

Das Datum bedeutet den Tag der Beranntmachung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1 8

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗ Anzeiger“ an dem ö Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten ale nicht eingetreten.

Klasse. 8 F. 8212. Doppelt wirkende Bremse für nach beiden Richtungen umlaufende Hebezeuge. Vom 28. 11. 95.

69. V. 2556. Rasierapparat mit federnden Gehäuse. Vom 20. 2. 96

4) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten 1n, übertragen. lasse.

12. Nr. 89 607. The British Cyanides Co. Ld., Oldburv, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. Darstellung von Cyanalkalien aus Rhodanalkalien. Vom 23. 3. 95 ab.

15. Nr. 35 458. Joseph Wetter & Co., 20 u. 22 Morton Street, Brooklyn, V. St. A., u. George Schmalzried, Memphis, Tennessee, V. St. d. Vertr. des letzteren: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Apparat zur Herstellung fortlaufender Numerie⸗ rung. Vom 27. 5. 85 ab.

20. Fir 82 414. Martin Schncider, Halle a. S. Sehr. für Straßenbahn⸗ weichen. Vom 16. 8. 94 ab.

25. Nr. 67 005. Leipziger Tricotagen⸗ fabrik 8 & Co., Leipzig⸗Linderau. Rundränder⸗Wirkstuhl mit Einrichtung zur Her⸗ stellung eines beliebig breiten Doppelrandes. Vom 1 6. 92 8

verstellbarem

Klasse.

30. Nr. 88 248. Firma Geo. Poulson, Hamburg, Alterwall 70. Operationsstuhl, dessen Rückenlehne und Fußbant mit dem Sitz in eine waagrechte Ebene gebracht werden können. Vom 11. 12. 95 ab.

41. Nr. 87 741. C. Ahrens, Hamburg⸗Eims⸗ büttel, Fruchtallee 47. Deckeleinrichtung für Kopfumfang⸗Meßvorrichtungen mit beweglichem Stiftenkranz. Vom 16. 1. 96 ab.

42. Nr. 87 513. Emile Raverot u. Pierre Belly, Paris; Vertr.: G. Dedreux, München. Uebertragungsmittel zur Uebertragung des hydraulischen Druckes auf die Anzeigevorrichtung * -.Schiffsgeschwindigkestsmesfern. Vom 26.

ab.

49. Nr. 69 423. vorm. Petschke & Glöckner, A.⸗G., Chemnitz, Augustusburgerstr. 30. Feilenhaumaschine. Vom 29. 10. 92 ab.

49. Nr. 83 388. Deutsche Delta⸗Metall⸗ Gesellschaft, Alexander Dick & Co., Düssel⸗ dorf⸗Grafenberg Presse zur Herstellung von Stäben, Stangen, Draht u. dgl. aus Metallen und Metall⸗Legierungen in erhitztem Zustande. Vom 30. 1. 94 ab.

49. Nr. 83 590. Deutsche Delta⸗Metall⸗ Gesellschaft, Alexander Dick & Co., Düssel⸗ dorf⸗Grafenberg. Preßzylinder für hohen Druck bei hoher Temperatur. Vom 14. 10. 94 ab.

63. Nr. 78 463. Maximilian Krause, Berlin Wagenbremse mit selbstthätiger Nachstellun der Bremsklötze. Vom 23. 1. 94 ab.

63. Nr. 87 186. Maximilian Krause, Berlin Selbstthätige Entkuppelungs⸗Vorrichtung a Fuhrwerks⸗Deichseln u. dgl. Vom 21. 4. 95 ab

5) Aenderung des Vertreters.

In der Patentrolle ist bei Nr. 67 123 vermerkt worden: Zum Vertreter ist A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138, bestellt.

In der Patentrolle ist bei Nr. 85 837 vermerkt worden: Paul Brögelmann, Berlin W., Leipziger⸗ straße 115/116, ist zum alleinigen Vertreter bestellt.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

3: 51 070. 6: 47 991. 8: 82 527. 10: 31 590 67 189. 12: 76 415 81 887. 13: 60 576 62 870 76 762 80 808 86 321. 15: 68 994. 17: 79 878 19: 43 338 81 337. 20: 85 590. 21: 80 635 81 528 83 579 87 855. 24: 80 246 87 714. 25: 74 078 81 653 83 830. 27: 62 138. 30: 77176. 31: 67 952. 33: 79 934. 34: 62 600 79 299. 35: 79 394. 37: 49 720. 41: 72 639. 42: 29 520 29 521 29 522 29 523 88 099. 44: 85 891. 45: 52 289 64 043 67 565 73 991 83 883. 46: 56 589 68 789. 47: 46 875 61 944 69 553 76 863. 48: 81 561. 49: 26 571 67 351 67 664 80 204 80 858 84 806 87567 88 102. 51: 55 886 76 916. 53: 82 128. 54: 79 274 82 015. 57: 83 977. 59: 26 467 62 675 79 232. 61: 71 607. 63: 84 798 85 965. 64: 67 006 70 298 79 791. 65: 81 503 87 046 87 471. 68: 70 969 74 702 76 245 78 846 81 088. 70: 84 823 86 820. 75: 84 150. 76: 38 153 74 830. 77: 75 532 81 091 82 699. 80: 26 362 34 239 60 627 63 923 70 638 72 341 75 620 76 886. 83: 64 094. 85: 55 215 61 453 69 198. 86: 78 922. 88: 56 906 84 463. 89: 80 694.

b. Infolge Verzichts.

20: 80 752.

7) Nichtigerklärung eines erloschenen

Patents. ¹ Das der Firma Friedrich Heim & Co. in Offen⸗ bach a. M. ertheilte, inzwischen durch Zeitablauf erloschene Patent Nr. 28 660, betreffend Neuerung an Bronzier⸗Maschinen 2. z. Pat. 15 854, ist durch Entscheidung des Kat lch, vom 14. Fevruar 1895, 5.ng durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 19. September 1896, für nichtig erktlärt. Berlin, den 15. Oktober 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

[42261]

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich SeTlen dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.)

Aachen. 8 [41869]

Unter Nr. 1717 des Prokurenregisters wurde die für die Firma „Eggersmann & Lang“ in Aachen den daselbst wohnenden Mathias Hammel und Wilhelm Bleimann ertheilte Prokura einge⸗ tragen. Dieselben sind berechtigt, gemeinschaftlich die Firma per procura zu zeichnen.

Aachen, den 13. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.