1896 / 246 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 44 die Firma Chr. Erfurth & Sohn zu Teuchern und als deren Inhaber der Maurermeister Ottomar Erfurth in Teuchern eingetragen worden

Teuchern, den 8. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregister. [41932] Der Kaufmann Emil Klammer aus Tilsit hat

für seine Ehe mit Fräulein Toni Broschelk von daselbst durch Vertrag vom 7. Oktober 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ eesschlossen. Dem Vermögen der Braut ist die igenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist

hfolhe Verfügung vom 9. Oktober 1896 in das egister über Ausschließung der ehelichen Güter⸗

gemeinschaft eingetragen worden. Tilsit, den 9. Oktober 1896. 8

Königliches Amtsgericht.

Torgau. Bekauntmachung. 41933] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 211 (Firma Apotheker Richard Meyer zu Schildan eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft dur 8eg auf den Apothekenbesitzer Gustav Heinri in Schildau übergegangen ist und daß derselbe das Geschäft unter der Firma: 2 „G. A. Heinrich“ fortführt.

Die Firmg ist unter Nr. 362 neu eingetragen und als deren E. der Apothekenbesitzer Gustav Heinrich in Schildau.

Torgan, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. [41672] Unter Nr. 88 des Cfelchaftsregisber⸗ ist heute die Firma Kremer & Wirtz zu Viersen ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Johann Kremer, Schuhwaarenhändler zu Dülken, Henriette, geb. s Inhaberin eines Schuhwaaren⸗ geschafts zu Viersen. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1896 be gonnen. Viersen, den 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. 8

Wiesbaden. Bekanntmachung. [41675] In unser E’“ ist heute unter Nr. 1213 die Firma „Hermanns & Froitzheim“ in Köln mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Her⸗ manns von Köln eingetragen worden. Wiesbaden, den 28. September 1896 Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung In unser Gesellschaftsregister ist am 30. Sep⸗ tember cr. bei Nr. 429 eingetragen worden, daß die unter der Sesten Nummer registrierte hiesige Zweigniederlassung der in Mainz domizillierten 6 Hendahg⸗ lbaef 8 5 Nathan Gold⸗ achfolger aufgehoben ist. Wiesbaden, den 30. E Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [41678] Heute ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 479 die von dem Zivil⸗Ingenieur Nikolaus eenzel und Chemiker Emil Niederhäuser, beide von iesbaden, unter der Firma „Rheinische Trauben⸗ most Gesellschaft Henzel & Cie Wiesbaden“ am 23. September 1896 begründete offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. Wiesbaden, den 30. September 189bb. Königliches Amtsgericht. VII.⸗

Wiesbaden. Bekanutmachung. [41674] In unser Firmenregister ist heute vermerkt worden, daß die unter Nr. 1169 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „A. Brettheimer Nachf.“ zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [41676] Heute ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 480 die von den Kaufleuten Ee Steinberg und August Vorsanger, beide von Wiesbaden, unter der Firma „Steinberg & Vorsanger“ am 1. Ok⸗ tober 1896 zu Wiesbaden begründete offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. Wiesbaden, den 5. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. VII

iesbaden. Bekanutmachung. 1741677] Das seither unter der Firma iesbadener

[41673]

Verlagsanstalt, Schnegelberger & Hanne⸗

maun“ zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschä ist nach Austritt des Gesellschafters, Verlagsbuch⸗ händlers und Buchdruckereibesitzers Karl Schnegel⸗ berger zu Wiesbaden auf den bisherigen Gesellschaßter Chefredakteur und Buchdruckereibesitzer Friedrich Hannemann zu Wiesbaden übergegangen und wird von demselben unter der Firma „Wiesbadener Verlagsanstalt, Friedrich Hannemann“ zu Wiesbaden fortbetrieben.

Demzufolge ist heute die Firma Wiesbadener Heeaanfsant⸗ nezer K Hannemann im Ge ellschaftoregister unter Nr. 445 gelöscht und die Firma iesbadener Verlagsanstalt Friedrich Hannemann in das Firmenregister unter Nr. 1214 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. ““

Wiesbaden, den 6. Oktober 1896. 8

Königliches Amtsgericht. VII.

Wittlich. [41935] Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1896 ist in das Firmenregister eingetragen worden unter Nr. 88 der Gasthofsbesitzer und Weinhändler Peter Nicolay Uerzig, als Ort der Niederlassung Uerzig, als irma Pet. Nicolay. 8 Wittlich, den 10. Oktober 1896.

Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Weolmirstedt. kü11679]

Es ist heute: 1) in unserem Firmenregister:

unter Nr. 82 die Firma L. Lindemann Nach⸗ folger in Rogätz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Udo Muller zu Rogätz eingetragen;

2) in unserem Prokurenregister:

zu Nr. 7: die Prokura für die Firma Ludwig Lindemann in Rogätz gelöscht.

Wolmirstedt, den 9. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Zempelburg. Bekanntmachung. [41936]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist an demselben Tage in das diesseitige Firmenregister der Uebergang der sub Nr. 54 dortselbst eingetragenen

irma 28. Groß“ auf den Kaufmann Hermann roß zu Zempelburg als zeitigen Inhaber sub Nr. 70

eingetragen. Gaetitr icee; den 9. Oktober 1896. önigliches Amtsgericht.

Ziesar. Keerben eer Pacg. [41938]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. 1896 an demselben Tage eingekragen worden:

a. bei Nr. 38 (Genthin Nr. 336), woselbst die Firma F. Menz zu Ziesar und als deren Inhaber der Thonwaarenfabrikant Friedrich Menz zu Ziesar eingetragen stand, in Sp. 6:

Das ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Weise zu Ziesar übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Paul Weise“ fortsetzt. Vergl. Nr. 89 des Firmenregisters;

b. unter Nr. 89 die Firma Paul Weise zu Ziesar und gal⸗ deren Inhaber der Kaufmann Paul Weise aselbst. 1“

Ziesar, den 12. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. [41865]

In Aurach, Amtsgerichts Herrieden, hat sich ein Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. für den Bezirk der Pfarrei Aurach gebildet.

Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Regel durch drei Vorstandsmitglieder, und werden der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt.

Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der Verbandskundgabe des bayer. Landesverbands.

Die Vorstandschaft des Vereins besteht aus dem: Vorsteher: Leopold Pfuff, k. Pfarrer zu Aurach, Stellvertreter: Johann Linzenmeyer, Bürger⸗

meister dort,

Johann Hufnagel, Bauer in Hilsbach, Johann Jakob Blank, Bauer in Eyerlohe, Michael Hufnagel, Bauer in Aurach.

Ansbach, den 12. Oktober 1896.

K. Landgericht. K. f. H.⸗S. (L. S.) K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Kapp.

Erkelenz. 1419802

In unser Fenosenschaftsregister ist für die Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erkelenz, heute eingetragen worden:

1) Das Vorstandsmitglied Wilhelm Terstappen, Rentner zu Erkelenz, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle Hubert Hansen zu Hoven gewählt worden.

2) § 16 Absatz 2 des Genossenschaftsstatuts ist dahin abgeändert, daß der Vorstand fortan aus sieben Mitgliedern besteht.

3) Als weitere Mitglieder sind in den Vorstand gewählt worden:

a. Anton Bongartz zu Schönhausen,

b. das ausgeschieden gewesene Mitglied Wilhelm Terstappen, Rentner zu Erkelenz.

Erkelenz, den 9. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [41681]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein zu Frankfurt a. O. (e. G. mit beschr. H.) vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Merkel der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär Brückmann in Frank⸗ furt a. O. als F“ bestellt worden ist. Stellvertreter des Vorsitzenden ist das Vorstands⸗ mitglied Radcke.

Fraukfurt a. O., den 10. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Friedberg, Hessen.

[41682] Bekanntmachung.

Laut Statut vom 27. September 1896 ist unter der Firma Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Facc icht zu Nieder⸗Wöllstadt eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Nieder⸗Wöllstadt besemnet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung au seisah chaftliche Rechnung und Gefahr.

e Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ Fürqliedern, in dem Oberhessischen Anzeiger zu

riedberg.

1. Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mit⸗ gliedern:

1) Karl Draudt zu Nieder⸗Wöllstadt, Direktor, 9 Heinrich Karl Weith daselbst, Rendant,

3) Leonhard Selig daselbst, Stellvertreter des

Direktors,

4) Wilhelm Karl Peter Kost daselbst,

5) Heinrich Wescherosch daselbst.

Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Friedberg, 9. Oktober 1896.

zu Nr. 58;: die Fi Nogätz gelöscht und

Großh. Hess. Amtsgericht. Landmann.

Gleiwitz. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 eingetragenen Vorschußverein zu Gleiwitz, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter heut eingetragen worden, daß der assierer Heinrich Kunert aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Kaufmann Daniel Lustig zu Gleiwitz zum stellvertretenden Kassierer gewählt

worden ist. Gleiwitz, den 10. Oktober 1895. . Königliches Amtsgericht. 8 1

Hameln. [41867]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 Tündern’sche Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, einge⸗

tragen: beendet und die Vollmacht der

Die Liquidation ist den 6. Oktober 1896.

Liquidatoren erloschen. Hameln 8 önigliches Amtsgericht. III.

Nürnberg. Bekanntmachung. [41686]

In der Generalversammlung des Consumvereins Zell u. Umgebung, e. G. m. b. H. vom 27. September 1896 wurde an Stelle des verlebten Kassiers Georg Mitterer der Anwesensbesitzer Johann Pröbster in Zell gewählt.

Nürnberg, 12. Oktober 1896.

Kgl. Landgericht. Kammer II f. Handelssachen.

v. Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

8 Obernkirchen. [41683]

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen:

„Consumverein in Krainhagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Sitz der Genossenschaft: Krainhagen.

Statut vom 6. September 1896.

Gegenstand des Unternehmens: Auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung Haushaltungsbedürfnisse aller Art, vorzugsweise Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnisse, in guter und unverfälschter Qualität anzuschaffen und zu möglichst billigen Preisen gegen Baarzahlung an Mitglieder zu verkaufen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch einmalige Einrückung in die Mindener Zeitung oder das Schaumburger Kreisblatt unter der Firma mit dem Zusatz „der Vorstand“ nebst Zeichnung von 2 Vorstandsmitgliedern oder mit dem Zusatz „der Aufsichtsrath“ nebst Zeichnung von 2 Mitgliedern des letzteren.

öhe der Haftsumme 15 as Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. 4

Der Vorstand zeichnet die Firma unter Zufügung der eigenhändigen Unterschrift von 2 Vorstands⸗ mitgliedern. 8S eKAAeSsn

Mitglieder des Vorstandes: eeenss 2.8 a. Bergmann August Kranz, Nr. 31 in Krain⸗ hagen, Vorsitzender,

b. rhnrich Langemann, Nr. 6 in Krainhagen, Kassierer,

c. August Sassenberg, . Nr. 51

Schriftführer.]rgeegeneehe Pürrsers HG“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Morgens von 8 bis 1 Uhr Mittags gestattet. 8

Obernkirchen, den 6. Oktober 1896. 1

Königliches Amtsgerichtt.

in Krainhagen,

Regensburg. Bekanntmachung. [41864]

58 stellvertretenden Vorsteher des Darlehens⸗ cassenvereines Kallmünz e. G. m. u. H. wurde der Kaufmann Conrad Fleischmann in Kallmünz gewählt.

Regensburg, am 12. Oktober 1896.

Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:

8 8 8 Lang. 8 Rietberg. Bekanntmachung. [41684]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei dem Neuenkirchener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuenkirchen eingetragen: 1 b

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Kaplan Konrad Obermeier zu Neuenkirchen ist der Kolon Kaspar Dieckhans zu Neuenkirchen zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Rietberg, den 10. Oktober 1896.

b Königliches Amtsgerich 8—

Schlüchtern. Bekanntmachung. [41868]

Bei Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, betr. den Oberkalbacher Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberkalbach, ist laut Anmeldun vom 10. Oktober 1896 der Eintrag bewirkt, da Pfarrer Weber daselbst in den Vorstand als Vereins⸗ vorsteher gewählt ist.

Schlüchtern, 12. Oktober 189b5.

Königliches Amtsgericht

Wasungen. [41685] Unter Nr. 10 Bl. 54 unseres Genossenschafts⸗ 1.na. ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Niederschmalkalder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Niederschmalkalden. nhaber der Firma sind die auf Grund des Statuts vom 26. September 1896 beigetretenen Mitglieder.

Der Sitz der Genossenschaft ist in Nieder⸗ schmalkalden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu üegen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mittglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Lehrer Bernhardt Hofmann in Nieder⸗ 2) shmhelfaldegs JePsinsaen tcFü sch

andwir ar e n Niederschmalka Stellvertreter des Vereinsvorstehers, . 4) Fabrikschreiner Friedrich Fabian daselbst, 5) Fabrikarbeiter Christian Dietsch daselbst.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ fügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Laut Anmeldung vom 26. September 1896 und Verfügung vom 9. Oktober 1896.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterfertigten Gerichts Jedem gestattet.

Wasungen, den 10. Oktober 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hermann.

Muster⸗Register.

(Die a usländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Plauen. [42000]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2702. Firma Iklé & Reis in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 34228, 34260 264, 34653, 34734 736, 34799 34805, 34810, 34814 820, 34827 830, 34832 835. 34837, 34840 853, 34855, 34856, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1896, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 2703. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 34857, 34859 868, 34881 888, 34892 34911, 34913 923, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1896, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 2704. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschaͤftsnummern 34924 927, 34930 934, 34936, 34939 941, 34944, 34945, 34954 958, 34962 980, 34984 994, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1896, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 2705. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 34995 35003, 35024, 35057 35060, 46546 46548, 46550 574, 46577 585, Schußgris 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. September 1896, Vormittags ½112 Uhr.

Nr. 2706. Firma Meinhold & Sohn in Plauen, 1 Paket mit 26 Mustern für Gardinen und Tapisserie, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1546 2294, 1546/2295, 1549/2322, 1571/2440, 1562/2443, 1560/2445, 1558/2441, 1558/2451, 1585/2447, 1585/2448, 1586/2449, 1586/2450, 1561, 1573, 1574, 1575, 1576, 1577, 1578, 1579, 1580, 1581, 1575/2446, 1582, 1583, 1584, Schutzfrist 3 Jahre, mügemeldet am 5. September 1896, Vormittags

2 Uhr.

Nr. 2707. Firma Leopold Oskar Hartenstein in Plauen, 1 offenes Muster für Triumph⸗Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 5605, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. September 1896, Nach⸗ mittags ¼5 Uhr.

1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 34819, 34823, 34854, 34869 880, 34929, 34942, 34943, 34946 949, 34959 961, 34981— 983, 35023, 35025 35029, 35041 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1896, Vor⸗ mittags 112 Uhr.

Nr. 2709. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 35061 80, 35083 93, 35104 107, 35111, 7109, 7119

O-7122, 7124 7132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet [am 10. September 1896, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 2710. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7133 7141, 7145 7150, 7153, 7154, 7159 7163, 7166 7193, Schutzfrist 3 Jahre, zügemeldet am 10. September 1896, Vormittags r.

Nr. 2711. Firma Tröger & Co. in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern mechanisch gestickter Baum⸗ wollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗

nummern 8680, 8681, 8685 II bis 8688 I1, 8690,

8695, 8714 bis 8724, 8728, 8734, 8735, 8740 bis 8759, 8761 bis 8768, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. September 1896, bienittage 15 Uhr.

Nr. 2712. Dieselbe rma, 1 Paket mit 34 Mustern mechanisch gestickter Baumwollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 8769, 8772 bis 8778, 8780 bis 8784, 8787, 8816 bis 8820, 8857, 8859, 8862, 8867 bis 8878, 1 frist 2 Jahre, ö am 15. September 1896, Nachmittags 1½5 Uhr. Nr. 2713. Firma Blanck & Cie. in Plauen, 1 ües Nr. 595 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, offen, hcenertsga Geschäftsnummern 38001 38050, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 88 September 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Mi⸗ nuten. Nr. 2714. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 596 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 38051 38100, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1896, 2. 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2715. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 597 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 38101 38150, chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Nr. 2716. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 598

Fällen aber durch den Eeeehedheher zu unter⸗ zjeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen

8 8

mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäft 238200

3) Fabrikwerkmeister Friedrich Zapf daselbst,

Nr. 2708. Firma Iklé & Reis in Plauen,

7 15

chüutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September Sünbsnist, ctags 4 Uhr 50 Mienten⸗

Nr. 2717. Dieselbe 1 Nr. 599 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 38201 38250, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2718. Dieselbe Firma, 1 Fse Nr. 600 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 38251 38300,

chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2719. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 601 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 46401 46450, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2720. Dieselbe Firma, 1 Nr. 602 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 46451 46500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2721. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 603 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 82901 82950, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1896, . 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2722. Dieselbe Firma, 1 1S.. Nr. 604 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 82951 83000, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2723. Firma Gardinenfabrik Plauen in Plauen, 1 Paket Nr. 155 mit 39 Mustern engli⸗ scher Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 9850, 9857, 9868, 9884, 9896, 9898, 9899, 9900, 9901, 9916, 9917, 9930, 9934, 9935, 9942, 10902, 10931, 10934, 10949, 10968, 10972, 10976, 10978, 10984, 10985, 10986, 10989, 10990, 10993, 12000, 12001, 12006, 12013, 12014, 12022, 12023, 12025, 12027, 12041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1896, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2724. Firma Tröger & Co. in Plauen, 1 Paket Nr. 156 mit 50 Mustern mechanisch ge⸗ stickter Baumwollspitzen, verschlossen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 8901 bis 8904, 8924 bis 8943, 8944 bis 8969, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. September 1896, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 2725. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 32 Mustern mechanisch gestickter Baumwollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 8970 bis 8974, 8976 bis 8987, 9011, 9027 bis 9040, Sr.e. bh. 2 Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1896, Nachmittags 1¼5 Uhr.

Nr. 2726. Firma Iklé & Reis in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 35004 22, 35029 40, 35095 35103, 35112 121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1896, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 2727. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 35122 157, 35159 162, 35165, 35168, 35171, 35174, 35177 180, 35184, 35185, Schutzfrist 3 Jahre, nigemedet am 22. September 1896, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 2728. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 48 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschaͤftsnummern 35186, 35188 35200, 35208, 46586, 46596, 46597, 46599, 7142, 7144, 7152, 7157, 7158, 7164, 7165, 7194— 7211, 7216, 7356, 7357, 7359, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1896, Vormittags ½12 Uhr.

Plauen, am 8. Oktober 1896. 8

Königliches Amtsgericht. Steiger.

11“

Walkenried. 8

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 31. Wiedaer Hütte, Eisengußwaaren⸗ Actiengesellschaft in Wieda, 29. September 1896, Vormittags 11 Uhr, Photographie, offen, Modell für Dauerbrandöfen nach irischem System, Fabriknummer 191, Modell für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist zehn Jahre.

Walkenried, den 29. September 1896.

Herzogliches Amtsgericht.

141774]

Voges.

Konkurse. [4182675)

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Friedrich Urack in Berlin, Manstein⸗ straße 7 (Firma M. F. Urack), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kauf⸗ mann Martens in Berlin, Oberwasserstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. Dezember 1896. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. Dezember 1896. Prüfungstermin am 22. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 13. Oktober 1896.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[41827] . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Laski hier, Leipzigerstraße 97 rivat⸗ wohnung: Markgrafenstraße 18), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlicheg Amrtegfrich I zu Berlin das onkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Goedel hier, Sebastianstraße 76. Erste läubigerversammlung am 9. November 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 29. November 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. November 1896. rüfungstermin am 21. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. uring, reiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[41825)

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Lonis Wolff hier, Ro dachekerßte e 20/21 (Firma E. 12 ½ U

Lewandowori), ist heut

dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Sae. Brinckmeyer in Berlin, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1896. 8 zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. De⸗ zember 1896. Prüfungstermin am 22. Januar 1897, Vormittags 11 ¾ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. 8 Berlin, den 5 1896. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[41856] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Cigarren⸗ händlers Max Schöbel zu Breslau, Bismark⸗ straße Nr. 7, zur Zeit in Bielau bei Neisse, ist heute, am 9. Oktober 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 20. November 1896. Erste Gläubigerversammlung den 9. November 1896, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 7. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. No⸗ vember 1896.

Breslau, den 9. Oktober 1896.

Jaehnisch

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [41948] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschners Georg Vogel zu Hombruch ist heute Vormittag 11 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist Justiz⸗Rath Fenner zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1896. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. Januar 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 11. November 1896, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 9. Januar 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 12. Oktober 1896.

Kiesler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41957]

Ueber das Vermögen der Woll⸗ und Schnitt⸗ waarenhändlerin Johanna Martha verehel. Kluge hier (Schandauerstr. 55) ist heute, am 12. Oktober 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Privatauktionator Pechfelder hier, Amalienstr. 18, zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1896 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 16. November 1896, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1896.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht

Dresden, Abtheilung I b., am 13. Oktober 1896:

8 Hahner, Sekretär.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Wendschuch & Meisner“ hier, große Meißner⸗ straße Nr. 11, vertreten durch den Kaufmann Clemens Eugen Wendschuch und den Apotheker Oskar Robert Johannes Meisner, ist heute, am 12. Oktober 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Blüher hier, Waisenhaus⸗ straße 9, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 16. November 1896, Vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 189

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 13. Oktober 1896: Hahner, Sekretär.

[41844] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Oekonomen Johann Zieglmüller in Dobl, Gemeinde Sachsenham, wurde heute, den 10. Oktober 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 22v Konkursverwalter ist der Kgl. Gerichtsvollzieher Schödel in Griesbach. Offener Arrest erlassen. An⸗ zeigefrist endet am 31. Oktober 1896. Anmeldefrist endet 3. November 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 11. November 1896, ½9 Uhr Vorm.

Griesbach, 11. Oktober 1896.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Schwarzmüller, K. Sekretär.

[41832] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Johann Baptist Schonler in Bertringen ist heute, am 11. Oktober 1896, Vormittas 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Hardy in Großtänchen. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 5. November 1896, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. November 1896.

Kaiserliches Amtsgericht zu Großtänchen.

41857 nenn- das Vermögen des Kaufmanns Ernst

athesius (in Firma W. Heller) hier ist am mn. Uhesta⸗ 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Frfrst von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. November 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. November 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 30. November 1896, Vormittags S. vor dem König⸗ ichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. 1 13. Oktober 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

41847 Konkursverfahren.

das Vermögen des Iten Schuhmacher Rohstoff⸗Vereins in Kiel in Liquidation ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter ftpflicht, wird heute, am 7. Oktober 1896, Nach⸗

in Kiel, Exerzierplatz 10. zeigefrist bis 4. November 1896. Anmeldefrist bis

Offener Arrest mit An⸗] 14. November 1896. Termin zur Wahl eines anderen

Verwalters: den 5. November 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 26. November 1896, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 7. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[42042] Konkursverfahren.

Nr. 12 386. Ueber das Vermögen der ledigen Putzmacherin Marie Schuele in Konstanz ist heute, am 7. Oktober 1896, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsagent F. Schiltknecht in Konstanz. Anmeldetermin: 30. Oktober 1896. Termin zur Beschlußfassung und die Wahl eines anderen Ver⸗

ausschusses, sowie die Prüfung angemeldeter Forde⸗ rungen: Montag, 11. November 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Arrest ist angeordnet. Konstauz, den 7. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: A. Burger.

[41955] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Bilio in Labiau wird, da derselbe wegen Zahlungs⸗ unfähigkeit die Konkurseröffnung beantragt hat, heute, am 12. Oktober 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Geßner in Labiau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1896 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. November 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 22. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 85 onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Dezember 1896 Anzeige iu machen. 1 Labiau, den 12. Oktober 1896. Reinhardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [42046] Konkurseröffnung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute Nachmittag 3 ½ Uhr über das Vermögen des e Mayr, Kaufmann (Kurz⸗, Weiß⸗ und

ollwaarenhändler), in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Ludwig Roch in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1896 erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 20. November 1896 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in § 120 K.⸗O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten Termin auf Donnerstag, den 12. November 1896, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 3. Dezember 1896, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier an⸗ beraumt.

Ludwigshafen a. Rh., 13. Oktober 1896.

Der Sekretär des . Amtsgerichts: eist.

8

[419599) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Ednard Conert zu Magdeburg, S straße 6, ist am 13. Oktober 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 25. November 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. November 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 13. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[41845] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ eren⸗ A. Hucke hier ist am 10. Oktober 1896,

ormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent Theodor Detert hier. Offener . gemãß § 108 K.⸗O. Anmeldefrist bis zum 1. November 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. November 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Mühlhausen i. Th., den 10. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[41960] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drogisten Egon Wüstner in Nensalza wird heute, am 13. Okto⸗ ber 1896, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schulze in Neusalza. Frist 88 Anmeldung bis 10. November 1896. 1. Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1896, Vormittags ½10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. November 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht Nensalza. Bekannt gemacht 8“ den Gerichtsschreiber: Akt. Dreßler.

eo . Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Rüger, verwittweten Manrers in Neuenstein, am 13. Oktober 1896, Vorm. 10 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Gerichteschreiber Carle in Oehringen. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 11. November 1896. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Den 13. Oktober 1896.

tags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ku

1“

walter ist der Rentier Johs. Baumann?

Gerichtsschreiber: Möhle.

walters, sowie die Bestellung eines Gläubiger⸗ [41860]

(41gsg]

Das K. Bayr. Amtsgericht Oettingen hat am

12. Oktober 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Vermögen des Zeugmachers und Schnittwaaren⸗ händlers gese Wilhelm Pfost von Oettingen das Konkursverfahr

den Kaufmann Wilhelm Hussel in Oettingen er⸗ nannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Ok⸗ tober 1896 erlassen, erste Gläubigerversammlung auf

en eröffnet, als Konkursverwalter

Dienstag, den 10. November 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 22. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt, auch Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis inkl. 30. November 1896 eröffnet. 8 Oettingen, den 13. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 1 Dürr, K. Sekretär.

8 * ꝙ—O—

Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Lonise Spielvogel zu Ober⸗Peilau I ist heute, am 12. Oktober 1896, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Schöler hier. Anmeldungen bis zum 4. November 1896. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 12. November 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1896.

Reichenbach u. Eule, den 12. Oktober 1896.

Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41858] Bekanntmachung. 1

Ueber das Vermögen des Kolonen und Gast wirths Wilhelm Söhlke Nr. 8 zu Reinsen und b Ehefran Sophie, geb. Lutter, daselbst st am 9. Oktober 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schwabe zu Hannover. Anmeldefrist bis 15. November 1896. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗

fungstermin am 26. November 1896, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1896. Rodenberg, 9. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

[41846] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Landwirths Otto Redecker Nr. 1 zu Haste ist am 11. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schwabe in Hannover. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. DTe⸗ zember 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1896. Rodenberg, 11. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht.

[41850] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Jonas in Schrimm ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Möbius in Schrimm; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1896; Anmelde⸗ frist bis zum 16. November 1896; erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. November 1896, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr; Prüfungstermin am 25. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 ½ Uhr. Schrimm, den 12. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

[41859] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zahntechnikers Ferdi⸗ nand Lück zu Sommerfeld wird heute, am 12. Ok⸗ tober 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner Nickol zu Sommer⸗ feld wird zum Konkursverwalter ernannt.

Königliches Amtsgericht zu Sommerfeld.

[41852] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Marga⸗ rethe Haase, geborene Grandinger, in Mallmitz wird heute, am 12. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fehrn in Sprottau wird zum Konkursverwalter ernannt.

onkursforderungen sind bis zum 12. November 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. No⸗ vember 1896, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. November 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen sder

u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestbe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Sprottau.

[41848] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen 1) des Malermeisters Gustav Milentz zu Stettin, Arndtstr. 5, 2) des Malermeisters Paul Jakubek zu Stettin, Turnerstr. 31 c., wird heute, am 12. Oktober 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Ad. Bouveron zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. November 1890 Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 29. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaum Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konku masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

8 I

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von d

8